Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Inkowik und Stara Kamienica: Unterschied zwischen den Seiten

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- Zum Bearbeiten des Artikels nach unten scrollen. Eine Hilfe zur Bearbeitung der Tabelle findet sich unter [[Vorlage Diskussion:Infobox Ort in Polen]] -->
{{Autoarchiv-Erledigt
{{Infobox Ort in Polen
|Alter=0
| Ort = Stara Kamienica
|Ziel='Benutzer Diskussion:Inkowik/Archiv/((Jahr))/((Quartal))'
| Wappen = [[Bild:POL gmina Stara Kamienica COA.gif|120px|Wappen von Stara Kamienica]]
|Zeigen=nein
| Woiwodschaft = Niederschlesien
|Modus=Erledigt
| Powiat = Jelenia Góra
|Ebene=2
| PowiatLink = Jeleniogórski
| Breitengrad = 50
| Breitenminute = 55
| Breitensekunde = 57
| Längengrad = 15
| Längenminute = 34
| Längensekunde = 23
| OrtEinwohner = 1200
| OrtEinwDatum = <ref> [http://mapa.szukacz.pl/html/dolnoslaskie/jeleniogorski/24590.html Szukacz.pl, ''Stara Kamienica - Informacje dodatkowe''], abgerufen am 25. September 2010 </ref>
| OrtFläche =
| Höhe =
| Postleitzahl = 58-512
| Telefonvorwahl = 75
| KFZ-Kennzeichen = DJE
| Straße1 =
| Schienen1 =
| Flughafen1 =
| GemeindeTyp = Landgemeinde
| Schulzenämter = 10
| Ortschaften =
| GemeindeFläche = 110.46
| TERYT = 0206092
| Bürgermeister = Wojciech Poczynek
| BürgermeisterDatum = 2010
| AnschriftStraße = Stara Kamienica 41
| AnschriftOrt = 58-512 Stara Kamienica
| Webpräsenz = www.starakamienica.pl
}}
}}
'''Stara Kamienica''' (deutsch ''Alt Kemnitz'') ist ein Ort im [[Powiat Jeleniogórski]] in [[Polen]], westlich der Stadt [[Jelenia Góra]] in der [[Woiwodschaft Niederschlesien]] gelegen Der Sitz der gleichnamigen Landgemeinde. Vor 1945 trug der Ort den Namen Alt Kemnitz.


== Bot II ==
== Gemeindegliederung ==
[[Image:Stara Kamienica kościół Ścięcia Św. Jana Chrzciciela1.jpg|thumb|left|Kirche in Stara Kamienica]]
Die Gemeinde Stara Kamienica umfasst ein Gebiet von 110,46&nbsp;km² mit 5.300&nbsp;Einwohnern. Die Gemeinde umfasst folgende Gemeindeteile:
Antoniów (Antoniwald), Barcinek (Berthelsdorf), Chromiec (Ludwigsdorf), [[Kopaniec]] (Seifershau), Kromnów (Krommenau), Mała Kamienica (Hindorf), Nowa Kamienica (Neukemnitz), Rybnica (Reibnitz), Stara Kamienica (Alt Kemnitz), Wojcieszyce (Voigtsdorf).


==Partnergemeinden==
Benutzer Ordercrazy hat uns jetzt einen Parser bereitgestellt, mit dem die Denkmallisten in Bayern vergleichsweise schnell einlesbar sind. Um die Arbeit für die immer noch über 1000 fehlenden Gemeinden etwas effektiver zu gestalten, wäre es sehr schön, wenn uns jemand auf Commons die ganzen Kategorien "Cultural heritage monuments in xxx" bereitstellen könnte. Dort sind leere Kategorien innerhalb einer Systematik ja kein Problem. Dann kann man bei der Listenerstellung viel mit Copy & Paste machen. Meinst Du, dass Dein Bot das erledigen könnte? -- [[Spezial:Beiträge/46.50.99.56|46.50.99.56]] 21:36, 10. Mär. 2012 (CET)
*[[Kořenov]], Isergebirge, Tschechien
: Hallo, dazu müsste ich zuerst ein Botflag auf Commons beantragen, das kann ich aber machen. Dann bräuchte ich noch eine CSV-Datei mit den Commons-Kategorienamen in der ersten Spalte und dem Landkreis in der zweiten. Dann wäre das möglich. --[[Benutzer:Inkowik|Inkowik]] 12:42, 11. Mär. 2012 (CET)
*[[Guttau]], Oberlausitz, Deutschland
* Unter [[:commons:Category:Cultural heritage monuments in Bavaria by municipality]] gibt es schon mal die bereits angelegten Kategorien. Für die restlichen baue ich Dir heute oder morgen eine CSV-Datei zusammen. -- [[Spezial:Beiträge/89.214.84.165|89.214.84.165]] 20:00, 12. Mär. 2012 (CET)
[[File:Bundesarchiv Bild 196-05059, Altkemnitz.jpg|thumb|right|Luftaufnahme vom Mai 1937]]
:: Danke, den Antrag auf Botflag habe ich inzwischen auf Commons gestellt. Gruß, --[[Benutzer:Inkowik|Inkowik]] 20:01, 12. Mär. 2012 (CET)
:::unter [[Benutzer:Inkowik/CSV für Bot]] habe ich mal den ersten Schwung an Daten im CSV-Format hinterlegt. Schau mal, ob Du damit zurecht kommst. Die restlichen Landkreise ergänze ich dort nach und nach. -- [[Spezial:Beiträge/89.214.241.151|89.214.241.151]] 15:52, 13. Mär. 2012 (CET)
:::: Danke, besser wäre es, wenn in der ersten Spalte der Name der neuen Kategorie stünde, also ''Category:Cultural heritage monuments in XYZ''. --[[Benutzer:Inkowik|Inkowik]] 16:23, 13. Mär. 2012 (CET)
:::OK ... ich bau es schnell mal um ... -- [[Spezial:Beiträge/89.214.241.151|89.214.241.151]] 16:27, 13. Mär. 2012 (CET)
::::Passt es jetzt besser? -- [[Spezial:Beiträge/89.214.241.151|89.214.241.151]] 16:32, 13. Mär. 2012 (CET)
::::: Fast, die Gemeindenamen sollten schon in einer einzelnen Spalte stehen bleiben, damit ich die Kategorie ergänzen kann. [[:commons:Special:Contributions/InkoBot|Hier]] sind übrigens die Ergebnisse des Testlaufs sichtbar. --[[Benutzer:Inkowik|Inkowik]] 16:35, 13. Mär. 2012 (CET)
::CSV um eine dritte Spalte ergänzt: jetzt ''Cultural heritage monuments in XYZ'';''XYZ'';''Landkreis''
::Die kreisfreien Städte sind schon alle angelegt -- [[Spezial:Beiträge/89.214.241.151|89.214.241.151]] 16:53, 13. Mär. 2012 (CET)
:::Und was im Testlauf aufgefallen ist: es fehlt die [[:commons:Category:Cultural heritage monuments in Bavaria by municipality]]. Die von Rudolph Buch angelegten Kategorien haben auch ein kurzes Intro. -- [[Spezial:Beiträge/89.214.241.151|89.214.241.151]] 16:55, 13. Mär. 2012 (CET)
:::: In Ordnung, sobald ich das Botflag habe, erstelle ich die restlichen Kategorien. --[[Benutzer:Inkowik|Inkowik]] 16:55, 13. Mär. 2012 (CET)
:::OK ... ich kopiere einfach nach und nach die fehlenden Gemeinden in die CSV-Datei. Wenn ich fertig bin, gebe ich nochmal kurz Bescheid. -- [[Spezial:Beiträge/89.214.241.151|89.214.241.151]] 16:57, 13. Mär. 2012 (CET)
Hallo Inkowik, danke, dass du die fehlenden Kategorien auf Commons erzeugen willst. Ich weiß nicht, wieweit du dich da auskennst, unter [[:Commons:Category talk:Cultural heritage monuments in Germany]] gibt es die Rohstruktur dieser Kategorien. Außerdem kategorisieren wir baudenkmäler auf Commons parallel unter Cultural heritage monuments in XYZ und unter Buildings in XYZ, könntest du dann bitte auch gleich die Buildings-Kategorien mit erzeugen? Bis auf die erste und letzte Zeile haben sie die gleiche Struktur wie die Cultural heritage monuments-Kategorien. Grüße --[[Benutzer:Bjs|<span style="color:green">bjs</span>]] [[File:Crystal txt.png|16px|Diskussionsseite|link=Benutzer Diskussion:Bjs]] [[Portal:München|M]] [[Portal:Sizilien|S]] 22:02, 14. Mär. 2012 (CET)
: In Ordnung, kann ich so anpassen (bis auf den de-Link, da bräuchte ich in der CSV den Listennamen). --[[Benutzer:Inkowik|Inkowik]] 19:00, 15. Mär. 2012 (CET)
::Die CSV-Datei ist jetzt vollständig. Die Ergänzung der Listen können wir auch nachziehen, da wir in über der Hälfte der Gemeinden noch keine Listen haben.
::Was bei der Gelegenheit aufgefallen ist: die Commons-Kategorien sind sehr uneinheitlich benannt, mal deutscher Klammerzusatz, mal englischer, mal Abkürzungen im Lemma .... können wir uns auch für irgendwann mal auf die Liste schreiben. Jetzt aber erstmal die Baudenkmäler. -- [[Spezial:Beiträge/188.140.61.189|188.140.61.189]] 21:14, 16. Mär. 2012 (CET)
:::Das liegt aber dann allgemein an den Gemeindekategorien. Die Bauwerk- und Denkmalkategorien habe ich dann immer exakt nach der Gemeindebezeichnung auf Commons ausgerichtet. Bei Landkreisen habe ich das schon verallgemeinert (ausgeschrieben wie in de-wiki), bei Gemeinden macht das wegen der Menge wohl auch besser ein bot. Grüße --[[Benutzer:Bjs|<span style="color:green">bjs</span>]] [[File:Crystal txt.png|16px|Diskussionsseite|link=Benutzer Diskussion:Bjs]] [[Portal:München|M]] [[Portal:Sizilien|S]] 12:24, 17. Mär. 2012 (CET)


== Fußnoten ==
== Wissen nach räumlicher Zuordnung ==
<references/>


== Weblinks ==
Hallo Inkowik,
{{Commonscat|Stara Kamienica}}


{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Powiat Jeleniogórski}}
du hattest [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2012/Januar/7#Kategorie:Bibliothekswesen_nach_r.C3.A4umlicher_Zuordnung_.28erl..29 hier] auf das Behalten einiger kleinteiliger Zwischenkategorien unter "Wissen nach räumlicher Zuordnung" entschieden. Insgesamt sieht es dort im Moment so aus:
* [[:Kategorie:Wissen nach räumlicher Zuordnung]]
** [[:Kategorie:Wissen nach Kontinent]]
*** [[:Kategorie:Wissenschaft nach Kontinent]]
** [[:Kategorie:Wissen nach Ort]]
*** [[:Kategorie:Archivwesen nach Ort]]
*** [[:Kategorie:Bibliothekswesen nach Ort]]
*** [[:Kategorie:Wissenschaft nach Ort]]
** [[:Kategorie:Wissen nach Region]]
*** [[:Kategorie:Wissenschaft nach Region]]
** [[:Kategorie:Wissen nach Staat]]
*** [[:Kategorie:Archivwesen nach Staat]]
*** [[:Kategorie:Bibliothekswesen nach Staat]]
*** [[:Kategorie:Wissenschaft nach Staat]]
** [[:Kategorie:Archivwesen nach räumlicher Zuordnung]]
*** [[:Kategorie:Archivwesen nach Ort]]
*** [[:Kategorie:Archivwesen nach Staat]]
** [[:Kategorie:Bibliothekswesen nach räumlicher Zuordnung]]
*** [[:Kategorie:Bibliothekswesen nach Ort]]
*** [[:Kategorie:Bibliothekswesen nach Staat]]
** [[:Kategorie:Wissenschaft nach räumlicher Zuordnung]]
*** [[:Kategorie:Wissenschaft nach Kontinent]]
*** [[:Kategorie:Wissenschaft nach Ort]]
*** [[:Kategorie:Wissenschaft nach Staat]]
*** [[:Kategorie:Wissenschaft nach Region]]
Das heißt: auf zweiter Ebene haben wir eine Zwischenebene von sieben Kategorien, die dazu dient, um acht weitere Kategorien zu strukturieren, die alle doppelt eingebunden werden - also insgesamt 16 Einbindungen auf dritter Ebene. Unter dem Archiv- und Bibliothekswesen erzeugt das eine lästige Zwischenklammer für nur zwei Unterkategorien, durch die man sich jeweils durchhangeln muss:
* [[:Kategorie:Archivwesen]]
** [[:Kategorie:Archivwesen nach räumlicher Zuordnung]]
*** [[:Kategorie:Archivwesen nach Ort]]
*** [[:Kategorie:Archivwesen nach Staat]]
* [[:Kategorie:Bibliothekswesen]]
** [[:Kategorie:Bibliothekswesen nach räumlicher Zuordnung]]
*** [[:Kategorie:Bibliothekswesen nach Ort]]
*** [[:Kategorie:Bibliothekswesen nach Staat]]
Würde man die zweite Ebene unter Wissen nach räumlicher Zuordnung auflösen - mit Ausnahme der Klammer für die vier Wissenschaftskategorien -, dann würden damit insgesamt 12 Kategorieeinordnungen entfalllen und das ganze Brimborium würde auf folgende übersichtliche Struktur zusammenfallen:
* [[:Kategorie:Wissen nach räumlicher Zuordnung]]
** [[:Kategorie:Archivwesen nach Ort]]
** [[:Kategorie:Archivwesen nach Staat]]
** [[:Kategorie:Bibliothekswesen nach Ort]]
** [[:Kategorie:Bibliothekswesen nach Staat]]
** [[:Kategorie:Wissenschaft nach räumlicher Zuordnung]]
*** [[:Kategorie:Wissenschaft nach Kontinent]]
*** [[:Kategorie:Wissenschaft nach Ort]]
*** [[:Kategorie:Wissenschaft nach Staat]]
*** [[:Kategorie:Wissenschaft nach Region]]
* [[:Kategorie:Archivwesen]]
** [[:Kategorie:Archivwesen nach Ort]]
** [[:Kategorie:Archivwesen nach Staat]]
* [[:Kategorie:Archivwesen]]
** [[:Kategorie:Archivwesen nach Ort]]
** [[:Kategorie:Archivwesen nach Staat]]


[[Kategorie:Ort der Woiwodschaft Niederschlesien]]
Nachdem ich in den letzten Tagen bei Arbeiten im Bereich Bibliothekswesen mal wieder über diese nervige Zwischenebene gestolpert bin möchte ich dich bitten, deine Entscheidung nochmals zu überdenken. --[[Benutzer:PM3|PM3]] 13:56, 15. Mär. 2012 (CET)
[[Kategorie:Powiat Jeleniogórski]]


[[en:Stara Kamienica]]
Der einzige Nachteil wäre, dass unter [[:Kategorie:Thema nach Ort]] etc. kein Kategorie "Wissen nach Ort" etc. mehr stünde, sondern dass die Wissenschaft dort direkt reinkäme. Da die Thema-nach-Lategorien praktisch eh nur Meta-Wartungsstrukturen sind und die [[:Kategorie:Wissen]] kein Sachgebiet, sondern nur eine Schlagwortkategorie ist, denke ich aber dass man darauf gut verzichten kann. Es wäre soger ein Pluspunkt, dass das Hauptgebiet Wissenschaft dann direkt dort drinsteht. --[[Benutzer:PM3|PM3]] 19:12, 15. Mär. 2012 (CET)
[[nl:Stara Kamienica]]
: Ich lass es mir mal durch den Kopf gehen. --[[Benutzer:Inkowik|Inkowik]] 19:13, 15. Mär. 2012 (CET)
[[pl:Stara Kamienica]]

== Arbeitsgemeinschaft evangelischer Missionen ==

Hallo Inkowik,

Du hast meinen Artikel über "Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Missionen" gelöscht, weil es eine unerwünschte Weiterleitung sei. Das begreife ich nicht. Über diesen '''Verein aus der Schweiz''' gibt es noch keinen Artikel in Wikipedia. Dieser Verein darf nicht mit der "Arbeitsgemeinschaft Evangelikaler Missionen" aus '''Deutschland''' verwechselt werden. Sollte diese Verwechslung der Grund der Löschung sein, bitte ich Dich um eine nochmalige Überprüfung des Artikels. Danke.
--[[Benutzer:Swiss Bear|Swiss Bear]] ([[Benutzer Diskussion:Swiss Bear|Diskussion]]) 09:29, 16. Mär. 2012 (CET)
: Ich habe nur die [[WP:WL|Weiterleitung]] von [[Wikipedia:Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Missionen]] auf [[Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Missionen]] gelöscht. Ersteres Lemma ist falsch, weil der [[WP:NR|Namensraum]] [[WP:WNR|''Wikipedia:'']] für Koordinationsseiten etc. vorbehalten ist. Gruß, --[[Benutzer:Inkowik|Inkowik]] 16:03, 16. Mär. 2012 (CET)

== Autobahnkreuze/-dreiecke ==

Hallo, Inkowik! Da du momentan sehr gute Artikel über Autobahnkreuze bzw. -dreiecke erstellst und bearbeitest, möchte ich dich fragen, ob du einen Blick auf [[WP:WPST/QS#Deutsche_Autobahnkreuze.2F-dreiecke|die in der Straßen-QS befindlichen Artikel]] werfen könntest. Zusätzlich bist du natürlich herzlich eingeladen, im [[WP:WPST|WikiProjekt Straßen]] mitzumachen. Grüße, --<span style="font-family:Microsoft Sans Serif">[[Benutzer:Daniel749|Daniel749]] <small>•[[BD:Daniel749|Diskussion]]•[[P:ST|ST]]•[[WP:WPST|WPST]]</small></span> 22:32, 16. Mär. 2012 (CET)
: Klar, ich schau mir die Artikel mal an. Da hätte ich auch gleich eine Frage, woran orientiert sich das Lemma für die Kreuze? Ich habe als Grundlage die Verkehrszählungs-PDF vom Bundesverkehrsministerium genommen. --[[Benutzer:Inkowik|Inkowik]] 11:06, 17. Mär. 2012 (CET)
::Das allgemein übliche Lemma lautet "Autobahnkreuz xy" oder "Autobahndreieck xy", jedoch weichen davon einige offizielle Bezeichnungen wie "Frankfurter Kreuz" ab. Gruß --<span style="font-family:Microsoft Sans Serif">[[Benutzer:Daniel749|Daniel749]] <small>•[[BD:Daniel749|Diskussion]]•[[P:ST|ST]]•[[WP:WPST|WPST]]</small></span> 12:14, 17. Mär. 2012 (CET)

== Hmm, ==
[[:commons:Special:ListFiles/X-Weinzar|bin ich du oder bist du ich?]] ;-) --[[Benutzer:X-Weinzar|X-Weinzar]] 02:17, 19. Mär. 2012 (CET)
: Was es nicht für Zufälle gibt ;) - deine Bilder sind aber bedeutend besser als meine Laienfotografien. Ein Paar Leute auf den Sitzbänken machten mir eine bessere Aufnahme vom Bahnhof nicht möglich. Und die Linse war beschmutzt, doch das hab ich erst im Nachhinein gemerkt. Gruß, --[[Benutzer:Inkowik|Inkowik]] 14:34, 19. Mär. 2012 (CET)

== Gauck Tippfehler ==
Sorry ... "Amtsantritt" statt "Amstantritt" -- [[Spezial:Beiträge/92.250.52.169|92.250.52.169]] 14:50, 19. Mär. 2012 (CET)
: Jup, korrigiert. --[[Benutzer:Inkowik|Inkowik]] 14:51, 19. Mär. 2012 (CET)

== Infoboxparameter Schuldenstand Lübben ==
Der Schuldenstand von lübben ist ein relevanter Parameter, guck mal bei der Stadt Berlin - dort ist er auch enthalten!!!
--[[Spezial:Beiträge/77.12.23.255|77.12.23.255]] 15:03, 19. Mär. 2012 (CET)
: Wenn du die beiden Boxen vergleichst, wirst du festellen, dass sie nicht die gleichen sind. Lübben verwendet die [[Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland]], Berlin allerdings eine direkt in den Artikel eingefügte Tabelle. Erstere unterstützt die Angabe des Schuldenstandes nicht. --[[Benutzer:Inkowik|Inkowik]] 15:05, 19. Mär. 2012 (CET)
:: Dieses Detail ist mir entgangen - kann man dies ändern??? - da m.E. der Schuldenstand über eine Stadt/Gemeinde/Land viel aussagt und wichtig ist...
--[[Spezial:Beiträge/77.12.23.255|77.12.23.255]] 15:10, 19. Mär. 2012 (CET)
::: Das solltest du am Besten im Fließtext im Abschnitt Wirtschaft machen - eine Erweiterung der Infobox diesbezüglich wurde mMn schon mal diskutiert und abgelehnt. Gruß, --[[Benutzer:Inkowik|Inkowik]] 15:11, 19. Mär. 2012 (CET)

== Einladung ==
Zur Diskussion über Pro und Contra von Ortsteilkategorien: [[Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Kommunen_und_Landkreise_in_Deutschland#Ortsteilkategorien]] -- [[Spezial:Beiträge/92.250.52.169|92.250.52.169]] 17:38, 19. Mär. 2012 (CET)

Version vom 20. März 2012, 00:35 Uhr

Stara Kamienica
Wappen von Stara Kamienica
Stara Kamienica (Polen)
Stara Kamienica (Polen)
Stara Kamienica
Basisdaten
Staat: Polen Polen

Woiwodschaft: Niederschlesien
Powiat: Jelenia Góra
Geographische Lage: 50° 56′ N, 15° 34′ OKoordinaten: 50° 55′ 57″ N, 15° 34′ 23″ O
Einwohner: 1200 ([1])
Postleitzahl: 58-512
Telefonvorwahl: (+48) 75
Kfz-Kennzeichen: DJE
Gmina
Gminatyp: Landgemeinde
Gminagliederung: 10 Schulzenämter
Fläche: 110,46 km²
Einwohner: 5250
(31. Dez. 2020)[2]
Bevölkerungsdichte: 48 Einw./km²
Gemeindenummer (GUS): 0206092
Verwaltung (Stand: 2010)
Bürgermeister: Wojciech Poczynek
Adresse: Stara Kamienica 41
58-512 Stara Kamienica
Webpräsenz: www.starakamienica.pl

Stara Kamienica (deutsch Alt Kemnitz) ist ein Ort im Powiat Jeleniogórski in Polen, westlich der Stadt Jelenia Góra in der Woiwodschaft Niederschlesien gelegen Der Sitz der gleichnamigen Landgemeinde. Vor 1945 trug der Ort den Namen Alt Kemnitz.

Gemeindegliederung

Kirche in Stara Kamienica

Die Gemeinde Stara Kamienica umfasst ein Gebiet von 110,46 km² mit 5.300 Einwohnern. Die Gemeinde umfasst folgende Gemeindeteile: Antoniów (Antoniwald), Barcinek (Berthelsdorf), Chromiec (Ludwigsdorf), Kopaniec (Seifershau), Kromnów (Krommenau), Mała Kamienica (Hindorf), Nowa Kamienica (Neukemnitz), Rybnica (Reibnitz), Stara Kamienica (Alt Kemnitz), Wojcieszyce (Voigtsdorf).

Partnergemeinden

Luftaufnahme vom Mai 1937

Fußnoten

  1. Szukacz.pl, Stara Kamienica - Informacje dodatkowe, abgerufen am 25. September 2010
  2. Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.
Commons: Stara Kamienica – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien