Zum Inhalt springen

„7. September“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
1801–1850: Millaud
 
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- Beim Bearbeiten dieser Seite bitte [[Wikipedia:Formatvorlage Tag]] beachten! -->
Der '''7. September''' ist der 250. Tag des [[Gregorianischer Kalender|Gregorianischen Kalenders]] (der 251. in [[Schaltjahr|Schaltjahren]]) - somit bleiben 115 Tage bis zum Jahresende.
Der '''7. September''' ist der 250. Tag des [[Gregorianischer Kalender|gregorianischen Kalenders]] (der 251. in [[Schaltjahr]]en), somit bleiben 115 Tage bis zum Jahresende.
{{September}}
{{Kalender Jahrestage|September}}


== Ereignisse ==
== Ereignisse ==
=== Politik und Weltgeschehen ===
*[[1303]] - Attentat auf Papst [[Bonifatius VIII. (Papst)|Bonifatius VIII.]] in seiner Sommerresidenz in [[Anagni]]
* {{0}}878: [[Ludwig II. (Frankreich)|Ludwig&nbsp;II.]] wird von [[Papst]] [[Johannes VIII. (Papst)|Johannes&nbsp;VIII.]] in [[Troyes]] zum König Frankreichs gekrönt.
*[[1522]] - [[Juan Sebastián Elcano]] vollendet die erste Weltumsegelung.
* 1101: In der ersten [[Schlacht von Ramla]] gewinnt das [[Königreich Jerusalem]] gegenüber einem Heer der [[Fatimiden]], nachdem König [[Balduin I. (Jerusalem)|Balduin&nbsp;I.]] überraschend in die zuvor für die [[Kreuzzug|Kreuzritter]] ungünstig verlaufene Schlacht eingegriffen hat.
*[[1543]] - Kaiser [[Karl V. (HRR)|Karl V.]] nötigt [[Wilhelm der Reiche|Wilhelm dem Reichen]], dem Herzog von Jülich-Kleve-Berg zum Vertrag von Venlo über das [[Herzogtum Geldern]]. [[Oranien-Nassau]] inklusive der [[Grafschaft Zütphen]] muss an den Kaiser abgetreten werden.

*[[1631]] - Niederlage kaiserlicher Truppen unter [[Don Baltasar von Marradas]] gegen schwedische Truppen unter [[Hans Georg von Arnim]] nahe [[Breslau]] im [[Zeittafel zum Dreißigjährigen Krieg|Dreißigjährigen Krieg]]
[[Datei:Schlacht von Arsuf.jpg|mini|140px|1191: Schlacht von Arsuf]]
*[[1666]] - Das ''[[Großer Brand von London|Great Fire]]'', das fünf Tage lang in [[London]] gewütet hat, erlischt.
* 1191: Während des [[Dritter Kreuzzug|Dritten Kreuzzuges]] besiegt [[Richard Löwenherz]] Sultan [[Saladin]] in der [[Schlacht von Arsuf]].
*[[1701]] – Tripelallianz zwischen dem Kaiser und den Seemächten im [[Spanischer Erbfolgekrieg|Spanischen Erbfolgekrieg]]
* 1543: Nach dem gewonnenen [[Dritter Geldrischer Erbfolgekrieg|Geldrischen Erbfolgekrieg]] diktiert [[Karl V. (HRR)|Karl V.]] [[Wilhelm (Jülich-Kleve-Berg)|Wilhelm dem Reichen]] von Jülich-Kleve-Berg den [[Vertrag von Venlo]]. Das [[Herzogtum Geldern]] muss zusammen mit der [[Grafschaft Zutphen]] an den Kaiser abgetreten werden.
*[[1714]] – Die Bestätigung des [[Rastatter Friede]]ns beim Friedenskongress in Baden im Aargau beendet den [[Spanischer Erbfolgekrieg|Spanischen Erbfolgekrieg]].
* 1591: Eine spanische Flotte von 53 Schiffen überrascht englische [[Kaperei|Kaperschiffe]] unter dem Kommando von [[Richard Grenville]] vor der [[Azoren]]insel [[Flores (Azoren)|Flores]]. Während den meisten Schiffen die Flucht gelingt, wird Grenvilles Schiff, die ''[[Revenge (Schiff, 1577)|Revenge]]'' von der Übermacht in einer mehr als zwölfstündigen Schlacht überwältigt und aufgebracht. Der Kapitän stirbt wenige Tage später an seinen Verletzungen.
*[[1757]] – [[Schlacht von Moys]] im [[Siebenjähriger Krieg]]
* 1631: Kaiserliche Truppen unter Don [[Baltasar von Marradas]] erleiden im [[Dreißigjähriger Krieg#Schwedischer Krieg (1630–1635)|Dreißigjährigen Krieg]] nahe [[Breslau]] eine Niederlage gegen schwedische Truppen unter [[Hans Georg von Arnim-Boitzenburg]].
*[[1764]] – [[Stanislaus II. August]] wird zum letzten König von [[Polen]] gewählt.

*[[1812]] - [[Napoléon Bonaparte|Napoleon Bonaparte]] siegt in der [[Schlacht von Borodino]] - der Weg nach [[Moskau]] ist damit frei.
[[Datei:Battle of Nordlingen in 1634 by Jacques Courtois.jpg|mini|140px|1634: Schlacht bei Nördlingen]]
*[[1822]] - [[Brasilien]] erklärt seine [[Unabhängigkeit (Politik)|Unabhängigkeit]] von [[Portugal]].
* 1634: Mit dem Einzug kaiserlicher Truppen nach deren Sieg in der [[Schlacht bei Nördlingen]] endet die [[Belagerung von Nördlingen]] im [[Dreißigjähriger Krieg|Dreißigjährigen Krieg]].
*[[1836]] - [[Ferdinand I. (Österreich)|Ferdinand I.]] empfängt in [[Prag]] die Krone von [[Böhmen]].
* 1701: Kaiser [[Leopold I. (HRR)|Leopold&nbsp;I.]], König [[Wilhelm III. (Oranien)|Wilhelm&nbsp;III. von England]] und die [[Republik der Sieben Vereinigten Provinzen]] schließen im [[Spanischer Erbfolgekrieg|Spanischen Erbfolgekrieg]] die [[Haager Große Allianz]] zur Eindämmung französischen Hegemoniestrebens. Weitere Teilnehmer treten in der Folge dem Bündnis bei.
*[[1837]] - Der französische Polarforscher [[Jules Dumont d’Urville]] bricht mit den Schiffen ''Astrolabe'' und ''Zèlée'' zum [[Südpol]] auf.
* 1706: Prinz [[Eugen von Savoyen]] und sein Cousin, Herzog [[Viktor Amadeus II.|Viktor Amadeus&nbsp;II. von Savoyen]], bezwingen mit ihren Truppen die Franzosen in der [[Schlacht von Turin]]. Damit endet die größte Schlacht auf italienischem Boden im Spanischen Erbfolgekrieg.
*[[1860]] - [[Giuseppe Garibaldi]] erobert [[Neapel]].
* 1714: Die Bestätigung des [[Rastatter Friede]]ns beim [[Friede von Baden|Friedenskongress in Baden]] im Aargau beendet den Spanischen Erbfolgekrieg.
*[[1872]] - [[Dreikaisertreffen|Drei-Kaiser-Treffen]] in Berlin zwischen Kaiser [[Wilhelm I. (Deutsches Reich)|Wilhelm I.]], Kaiser [[Franz Joseph I. (Österreich-Ungarn)|Franz Joseph I.]] und Zar [[Alexander II. (Russland)|Alexander II.]]
* 1757: Im [[Siebenjähriger Krieg|Siebenjährigen Krieg]] besiegt [[Geschichte Österreichs#Erbfolgekriege|Österreich]] unter Führung von [[Karl Alexander von Lothringen]] und [[Leopold Joseph Graf Daun|Graf Daun]] die [[Preußen#Aufstieg zur Großmacht unter Friedrich II. (1740–1786)|Preußen]] unter [[Hans Karl von Winterfeldt|General Winterfeldt]] in der [[Schlacht von Moys]].
*[[1901]] - Der [[Frieden von Peking]] beendet den [[Boxeraufstand]].
* 1764: [[Stanislaus II. August Poniatowski|Stanislaus&nbsp;II. August]] wird zum König von [[Geschichte Polens#Teilungen Polen-Litauens|Polen]] gewählt. Er wird der letzte Herrscher über das Land sein.
*[[1907]] - Jungfernfahrt des britischen Passagierdampfers ''[[RMS Lusitania]]''
* 1776: Im [[Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg|Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg]] wird erstmals ein [[U-Boot]] zum Einsatz gebracht. Der Versuch der amerikanischen Revolutionäre, mit der ''[[Turtle (U-Boot)|Turtle]]'' eine Schießpulver-Zeitbombe an einem britischen Kriegsschiff zu befestigen, scheitert aber.
*[[1911]] - In [[Hamburg]] wird der [[Elbtunnel]], der erste Flusstunnel auf dem europäischen Kontinent, eröffnet.

*[[1919]] - Die erste [[Waldorfschule]] wird in [[Stuttgart]] eröffnet.
[[Datei:Marie-Olympe-de-Gouges.jpg|mini|100px|1791: Olympe de Gouges]]
*[[1936]] - Der letzte lebende [[Beutelwolf]] (auch ''Tasmanischer Wolf'') stirbt im [[Hobart Zoo]] in [[Australien]].
* 1791: Als Antwort auf die ''[[Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte]]'' während der [[Französische Revolution|Französischen Revolution]] 1789, die sich nur auf Männer bezieht, veröffentlicht [[Olympe de Gouges]] ihre ''[[Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin]]'', die erste wirklich umfassende Formulierung der [[Menschenrechte]]. Diese und andere systemkritische Schriftstücke werden 1793 der Grund für ihre Hinrichtung auf der Guillotine sein.
*[[1949]] - In [[Bonn]] treten der [[Liste der Mitglieder des Deutschen Bundestages (1. Wahlperiode)|1. Deutsche Bundestag]] sowie der [[Bundesrat (Deutschland)|Bundesrat]] zur konstituierenden Sitzung zusammen. Erster [[Bundesratspräsident (Deutschland)|Bundesratspräsident]] wird [[Karl Arnold]], der somit bis zur Wahl des ersten Bundespräsidenten am [[12. September]] auch amtierendes Staatsoberhaupt ist.
* 1807: Der dänische General [[Ernst Peymann]] kapituliert bei dem [[Bombardement Kopenhagens (1807)|Bombardement Kopenhagens]] gegenüber den Engländern unter [[James Gambier, 1. Baron Gambier|James Gambier]]. Während der vorangegangenen Bombardierung der Stadt durch die britische Flotte vom 2. bis 5. September wird Kopenhagen zu ungefähr 30 Prozent zerstört, etwa 2.000 Zivilisten finden den Tod.
*[[1949]] - Die [[Deutsche Bundespost]] gibt ihre erste [[Briefmarke]] heraus. Thema: "Eröffnung des ersten Deutschen Bundestages"
* 1812: Während Napoleons [[Russlandfeldzug 1812|Russlandfeldzug]] erringt die [[Grande Armée]] unter schwerwiegenden Verlusten einen taktischen Sieg gegen die [[Geschichte Russlands#Die Zeit der Napoleonischen Kriege|russische Armee]] unter Marschall [[Michail Illarionowitsch Kutusow|Kutusow]] in der [[Schlacht bei Borodino]], einer der blutigsten Schlachten des 19. Jahrhunderts. Der Weg nach [[Moskau#Moskau wird Großstadt|Moskau]] ist für [[Napoleon Bonaparte]] damit frei.
*[[1949]] - Die [[Deutsche Reichsbahn]] wird in [[Deutsche Bundesbahn]] umbenannt.
* 1822: [[Geschichte Brasiliens#Erlangung der Unabhängigkeit|Brasilien]] erklärt seine Unabhängigkeit von [[Geschichte Portugals#Liberale Revolution und der Kampf zwischen Absolutisten und Konstitutionalisten|Portugal]].
*[[1950]] - Die Führung der [[Deutsche Demokratische Republik|DDR]] beginnt mit der Sprengung des [[Berliner Schloss]]es.
* 1830: Bei einem Aufstand im [[Herzogtum Braunschweig]] wegen Hunger auf Grund der vorangegangenen Missernte wird der als „Diamantenherzog“ bekannte [[Karl II. (Braunschweig)|Karl&nbsp;II.]] vertrieben und das erste [[Braunschweiger Schloss]] niedergebrannt.
*[[1951]] - Das [[Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland|Bundesverdienstkreuz]] wird von [[Bundespräsident (Deutschland)|Bundespräsident]] [[Theodor Heuss]] per Stiftungserlass eingeführt.
* 1836: [[Ferdinand I. (Österreich)|Ferdinand&nbsp;I.]] empfängt in [[Prag]] die Krone von [[Böhmen]].
*[[1951]] - [[Hermann Höpker-Aschoff|Prof. Dr. Dr. Hermann Höpker-Aschoff]] tritt sein Amt als erster Präsident des [[Bundesverfassungsgericht|Bundesverfassungsgerichts]] an.
* 1848: Die so genannte ''[[Erbuntertänigkeit]]'', einer [[Leibeigenschaft]] ähnelnd, wird im [[Kaisertum Österreich]] durch ein Patent [[Ferdinand I. (Österreich)|Ferdinands&nbsp;I.]] aufgehoben.
*[[1955]] - Gründung des [[österreich]]ischen Bundesheers unter Einführung der [[Allgemeine Wehrpflicht|Allgemeinen Wehrpflicht]] für Männer.
* 1860: [[Giuseppe Garibaldi]] erobert im Zuge des [[Risorgimento#Entwicklung zum Königreich Italien 1850 bis 1861|Risorgimento]] mit seinen ''[[Zug der Tausend|Rothemden]]'' [[Neapel]].
*[[1961]] - [[Bundestagswahl]]: [[CDU]]/[[Christlich-Soziale Union in Bayern|CSU]] verlieren ihre [[absolute Mehrheit]].
* 1872: Das [[Drei-Kaiser-Treffen]] in Berlin zwischen Kaiser [[Wilhelm I. (Deutsches Reich)|Wilhelm&nbsp;I.]], Kaiser [[Franz Joseph&nbsp;I.]] und Zar [[Alexander II. (Russland)|Alexander&nbsp;II.]] zur Unterdrückung revolutionärer Bewegungen in Europa bereitet das ''[[Dreikaiserabkommen]]'' von 1873 vor.
*[[1964]] - Eine Anordnung des ''Nationalen Verteidigungsrates der [[DDR]]'' soll einen waffenlosen Militärdienst als [[Bausoldat]] ermöglichen.

*[[1978]] - Generalstreik im [[Geschichte des Iran|Iran]]
[[Datei:The Ci-Xi Imperial Dowager Empress (6).PNG|mini|100px|1900: Cixi]]
*[[1982]] - Das italienische [[Parlament]] verabschiedet ein Gesetz gegen das [[Organisierte Kriminalität|organisierte Verbrechen]]. Die Zugehörigkeit zur [[Mafia]] wird strafbar.
* 1900: Nach der Einnahme Pekings macht Kaiserinwitwe [[Cixi]] die [[Boxeraufstand#Der Boxeraufstand|Boxer]] für die militärische Niederlage verantwortlich und erteilt den Provinzgouverneuren die Anweisung, erneut Regierungstruppen gegen sie einzusetzen. Gleichzeitig führen alliierte Truppen „[[Strafexpedition]]en“ gegen „Boxernester“ durch.
*[[1987]] - Der [[Staatsratsvorsitzender|Staatsratsvorsitzende]] der [[Deutsche Demokratische Republik|DDR]], [[Erich Honecker]], besucht die Bundesrepublik.
* 1901: Die Unterzeichnung des ''[[Boxeraufstand#Boxerprotokoll|Boxerprotokolls]]'' beendet den [[Boxeraufstand#Der Boxeraufstand|Boxeraufstand]].
*[[1993]] - Die [[Salomonen]] werden Mitglied in der [[United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization|UNESCO]].
* 1914: Die [[Schlacht von Gródek (1914)|Schlacht von Gródek]] in Ostgalizien während des [[Erster Weltkrieg#Kriegsjahr 1914|Ersten Weltkriegs]] zwischen österreichischen und russischen Truppen geht mit einer verheerenden Niederlage für Österreich aus.
*[[1994]] - Der Wahlausschuss des [[Bundestag|deutschen Bundestages]] bestimmt [[Jutta Limbach]] zur Präsidentin des [[Bundesverfassungsgericht]]s.
* 1923: Der ''Internationale Polizeikongress'' in Wien beschließt, die ''Internationale Kriminalpolizeiliche Kommission'' zu gründen, eine Vorläuferorganisation der [[Interpol]]. Damit soll die Verbrechensbekämpfung über Grenzen hinweg verbessert werden.
*[[1996]] - Attentat auf den Rapper [[Tupac Shakur]] in seinem Auto in [[Las Vegas]]
* 1940: In der [[Luftschlacht um England#Angriffe auf London und andere Städte: ab 7. September 1940|Luftschlacht um England]] beginnt während des [[Zweiter Weltkrieg#Luftschlacht um England, 1940/1941|Zweiten Weltkriegs]] die deutsche [[Luftwaffe (Wehrmacht)|Luftwaffe]] mit ihren [[The Blitz|Tag- und Nachtangriffen]] auf [[Geschichte Londons|London]] und andere britische Städte.
*[[1999]] - [[Doppelbesteuerungsabkommen]] zwischen [[Deutschland]] und [[Usbekistan]]
* 1949: In [[Bonn]] treten der [[Liste der Mitglieder des Deutschen Bundestages (1. Wahlperiode)|1.&nbsp;Deutsche Bundestag]] sowie der [[Bundesrat (Deutschland)|Bundesrat]] zur konstituierenden Sitzung zusammen. Erster [[Präsident des Bundesrates (Deutschland)|Bundesratspräsident]] wird [[Karl Arnold (Politiker)|Karl Arnold]], der somit bis zur Wahl des ersten Bundespräsidenten am 12. September auch amtierendes Staatsoberhaupt ist.

[[Datei:Bundesverdienstorden.jpg|mini|140px|1951: Deutsche Bundes&shy;verdienst&shy;orden]]
* 1951: Das [[Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland|Bundesverdienstkreuz]] wird von [[Bundespräsident (Deutschland)|Bundespräsident]] [[Theodor Heuss]] per Stiftungserlass eingeführt.
* 1951: [[Hermann Höpker-Aschoff]] tritt sein Amt als erster Präsident des [[Bundesverfassungsgericht]]s an.
* 1953: In der [[Sowjetunion]] löst [[Nikita Sergejewitsch Chruschtschow|Nikita Chruschtschow]] [[Georgi Maximilianowitsch Malenkow|Georgi Malenkow]] als [[Kommunistische Partei der Sowjetunion|Ersten Sekretär der KPdSU]] ab.
* 1955: Das [[Bundesheer]] wird unter Einführung der [[Wehrpflicht]] für Männer gegründet.
* 1961: Bei der deutschen [[Ergebnisse der Bundestagswahlen|Bundestagswahl]] verlieren [[Christlich Demokratische Union Deutschlands|CDU]]/[[Christlich-Soziale Union in Bayern|CSU]] ihre [[Mehrheit#Absolute Mehrheit|absolute Mehrheit]].
* 1964: Eine Anordnung des Nationalen Verteidigungsrates der [[Deutsche Demokratische Republik|DDR]] soll einen waffenlosen Militärdienst als [[Bausoldat]] ermöglichen. Sie tritt rückwirkend ab 1. September in Kraft.
* 1978: Ein Generalstreik im [[Geschichte Irans#Kaiserreich Iran (1925–1979)|Iran]] legt die Erdölproduktion lahm.
* 1978: Beim ''[[Regenschirmattentat]]'' auf der Londoner Waterloo Bridge wird dem bulgarischen Dissidenten [[Georgi Markow (Schriftsteller)|Georgi Markow]] ein Platinkügelchen in den Unterschenkel injiziert. Dieses setzt in der Folge kontinuierlich das Gift [[Rizin]] frei, woran Markow drei Tage später stirbt.
* 1982: Das italienische [[Parlament]] verabschiedet ein Gesetz gegen das [[Organisierte Kriminalität|organisierte Verbrechen]]. Die Zugehörigkeit zur [[Italienische Mafia|Mafia]] wird strafbar.

[[Datei:Bundesarchiv Bild 183-1987-0907-017, Bonn, Besuch Erich Honecker, mit Helmut Kohl.jpg|mini|100px|1987: Erich Honecker (li.) und Helmut Kohl]]
* 1987: Der [[Vorsitzender des Staatsrats|Staatsratsvorsitzende]] der [[Deutsche Demokratische Republik|DDR]], [[Erich Honecker]], trifft zu einem [[Besuch Erich Honeckers in der Bundesrepublik Deutschland 1987|offiziellen Besuch der Bundesrepublik Deutschland]] in Bonn ein.
* 1987: Das Nachrichtenmagazin ''[[Der Spiegel]]'' meldet, dass der SPD-Spitzenkandidat für die [[Schleswig-Holstein|schleswig-holsteinische]] Landtagswahl, [[Björn Engholm]], von Detektiven beschattet worden ist. Weitere Recherchen des Nachrichtenmagazins lösen am 12. September die ''[[Barschel-Affäre]]'' aus.
* 1994: Der Wahlausschuss des [[Deutscher Bundestag|deutschen Bundestages]] bestimmt [[Jutta Limbach]] zur Präsidentin des [[Bundesverfassungsgericht]]s.
* 1995: Der französische [[Kernwaffentest]] vom Vortag auf dem [[Mururoa]]-[[Atoll]] löst auf [[Tahiti]] schwere Unruhen aus.
* 2001: In der [[Generalversammlung der Vereinten Nationen|UN-Vollversammlung]] beschließen die Mitgliedsländer einstimmig, ab 2002 den 21. September als [[Weltfriedenstag]] zu begehen.
* 2007: Im [[Pascal-Prozess]] spricht das [[Landgericht Saarbrücken]] zwölf Angeklagte vom Vorwurf des Mordes und des sexuellen Missbrauchs in zahlreichen Fällen frei. Das Urteil wird später vom [[Bundesgerichtshof]] bestätigt.


=== Wirtschaft ===
=== Wirtschaft ===
* 1907: Der britische Passagierdampfer ''[[Lusitania (Schiff, 1907)|Lusitania]]'' der britischen Reederei ''[[Cunard Line]]'' beginnt seine Jungfernfahrt von Liverpool nach New York.
*[[1998]] - Gründung der Suchmaschine [[Google]] durch [[Larry Page]] und [[Sergey Brin]]
* 1918: Einer Bekanntmachung des Reichsministeramts zufolge muss sich die deutsche Bevölkerung darauf einstellen, aufgrund der [[Erster Weltkrieg#Kriegsjahr 1918|Kriegssituation]] in den nächsten Monaten kaum frisches [[Obst]] auf den Märkten zu finden.
* 1949: Die [[Deutsche Bundespost]] gibt ihre erste [[Briefmarke]] heraus. Thema: „Eröffnung des ersten Deutschen Bundestages“.
* 1949: Die [[Deutsche Reichsbahn (1920–1945)|Deutsche Reichsbahn]] wird in der Bundesrepublik Deutschland in [[Deutsche Bundesbahn]] umbenannt.
* 1979: Der nur Sportprogramme ausstrahlende Fernsehsender [[ESPN]] startet im [[Kabelfernsehnetz]] in den [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten]] seine erste Sendung.
* 2008: In den [[Vereinigte Staaten|USA]] übernimmt die zuständige Aufsichtsbehörde die Kontrolle über die beiden größten, von der [[Weltfinanzkrise]] erfassten [[Hypothekenbank]]en [[Fannie Mae]] und [[Freddie Mac]]. Sie wendet damit den drohenden [[Bankrott]] dieser [[Kreditinstitut]]e ab.


=== Wissenschaft, Technik ===
=== Wissenschaft und Technik ===
[[Datei:Jules dumont d urville.jpg|mini|100px|1837: Dumont D'Urville]]
* 1837: Der französische Polarforscher [[Jules Dumont d’Urville]] bricht mit den Schiffen ''Astrolabe'' und ''Zèlée'' zum [[Südpol]] auf.
* 1853: Der deutsche Afrikareisende [[Heinrich Barth]] betritt als einer der ersten Europäer die Oasenstadt [[Timbuktu]].
* 1882: [[William Henry Finlay]] entdeckt den [[C/1882 R1 (Großer Septemberkomet)|Großen Septemberkometen]].
* 1888: Das [[Säugling|Baby]] Edith Eleanor McLean wird als erstes Kind in den [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten]] in einen [[Inkubator (Medizin)|Brutkasten]] gelegt.
* 1911: In [[Hamburg]] wird der [[St. Pauli-Elbtunnel|Elbtunnel]], der erste Flusstunnel auf dem europäischen Kontinent, eröffnet.
* 1919: Die erste [[Waldorfschule]] wird in [[Stuttgart]] eröffnet.
* 1954: Die [[Universidad Austral de Chile]] wird gegründet. Die Universität in [[Valdivia]] ist heute eine der sieben traditionellen Universitäten [[Chile]]s.
* 1954: In der [[Deutsche Demokratische Republik|DDR]] werden die [[Medizinische Akademie Magdeburg|Medizinischen Akademien Magdeburg]], [[Medizinische Akademie „Carl Gustav Carus“|Dresden]] und [[Medizinische Akademie Erfurt|Erfurt]] gegründet.
* 1997: Der [[Prototyp (Technik)|Prototyp]] des [[Jagdflugzeug]]s ''[[Lockheed Martin F-22]] Raptor'' wird beim Erstflug getestet.
* 2004: Die [[Datei:Commons-logo.svg|15px|Logo]] [[Wikimedia Commons]] werden gestartet, ein Aufbewahrungsort für freie Bilder, Musik, Videos und gesprochene Texte.


=== Kultur ===
*[[2004]] - Die [[Wikimedia Commons]] werden gestartet, ein Aufbewahrungsort für freie Bilder, Musik, Videos und gesprochene Texte.
[[Datei:Schaubuehne.jpg|mini|Kopf der ersten ''Schaubühne''-Seite]]
<div class="tright" style="clear:none">[[Datei:Ausschnitt von Datei Schillerstr25 rudolstadt schillerhaus gedenktafel User Z thomas.jpg|mini|ohne|Gedenktafel am [[Schillerhaus (Rudolstadt)|Schillerhaus]] in Rudolstadt]]</div>
* 1788: [[Johann Wolfgang von Goethe|Goethe]] und [[Friedrich Schiller|Schiller]] sprechen das erste Mal miteinander.<ref>[https://www.friedrich-schiller-archiv.de/briefe-schillers/briefwechsel-mit-gottfried-koerner/schiller-an-gottfried-koerner-12-september-1788/ Brief von Schiller an Gottfried Körner, 12. September 1788] (friedrich-schiller-archiv.de); Schiller hatte Goethe bereits 1780 als Besucher der [[Hohe Karlsschule|Hohen Karlsschule]] gesehen</ref>
* 1895: In [[São Paulo]] wird das an den [[Parque da Independência]] angrenzende [[Museu Paulista]] feierlich eröffnet.
* 1905: [[Siegfried Jacobsohn]] gründet in Berlin die Wochenzeitung ''[[Die Weltbühne]]'' (noch unter dem Titel ''Die Schaubühne'').
* 1945: Das [[Deutsches Theater Berlin|Deutsche Theater Berlin]] wird mit [[Gotthold Ephraim Lessing|Lessings]] ''[[Nathan der Weise]]'' wiedereröffnet.
* 1950: Auf Weisung der Führung der [[Deutsche Demokratische Republik|DDR]] wird mit der Sprengung des [[Berliner Schloss]]es begonnen.
* 1950: Die Operettenverfilmung ''[[Schwarzwaldmädel (1950)|Schwarzwaldmädel]]'' mit [[Sonja Ziemann]] und [[Rudolf Prack]] in den Hauptrollen hat in Stuttgart Premiere.


=== Gesellschaft ===
=== Kultur === [[Bild:Schaubuehne.jpg|thumb|right|200 px|Kopf der ersten ''Schaubühne''-Seite]]
* 1921: Als ''Atlantic City Pageant'' beginnt zum ersten Mal ein zweitägiger [[Schönheitswettbewerb]] in [[Atlantic City (New Jersey)|Atlantic City]], aus dem sich die Wahl zur [[Miss America]] entwickelt.
*[[1905]] - [[Siegfried Jacobsohn]] gründet in Berlin die Wochenzeitung ''[[Die Weltbühne]]'' (noch unter dem Titel ''Die Schaubühne'').
* 1996: Auf den Rapper [[Tupac Shakur]] wird in [[Las Vegas]] ein Attentat in seinem Auto verübt. Am 13. September stirbt er an seinen Verletzungen.
*[[1926]] - Europapremiere der Erstverfilmung von ''[[Ben Hur]]''


=== Religion ===
=== Religion ===
*[[1159]] - Rolando Bandinelli wird von Volk und [[Klerus]] als Nachfolger von [[Hadrian IV.]] zum [[Papst]] gewählt und 13 Tage später als Papst [[Alexander III. (Papst)]] inthronisiert.
* 1159: Bei der Papstwahl im [[Petersdom]] kommt es zu tumultartigen Szenen. Orlando Bandinelli wird von den Kardinälen mehrheitlich als Nachfolger von [[Hadrian&nbsp;IV.]] zum [[Papst]] gewählt und 13 Tage später als Papst [[Alexander III. (Papst)|Alexander&nbsp;III.]] inthronisiert. Eine kaiserfreundliche Minderheit wählt demgegenüber Octaviano de Monticelli, der anschließend als Gegenpapst [[Viktor IV. (Oktavian)|Viktor&nbsp;IV.]] amtiert.
* 1303: Das [[Attentat von Anagni]]. In [[Anagni]] wird auf Papst [[Bonifatius&nbsp;VIII.]] ein Attentat verübt. Der gefangene Papst kommt nach zwei Tagen blutiger Auseinandersetzungen wieder frei.
* 1610: In der [[Duisburg]]er [[Salvatorkirche (Duisburg)|Salvatorkirche]] findet die [[Duisburger Generalsynode]] statt. Sie dauert bis 11. September und gilt als Geburtsstunde der [[Evangelische Kirche im Rheinland|Evangelischen Kirche im Rheinland]].

[[Datei:Anton Raphael Mengs - Bildnis Papst Clement XIII., 1758.jpeg|mini|100px|1759: Clemens&nbsp;XIII.]]
* 1759: Papst [[Clemens&nbsp;XIII.]] weist auf Gefahren hin, die durch [[Skandal]]e und [[Korruption]] der [[Römisch-katholische Kirche|Kirche]] drohen. In der [[Enzyklika]] ''[[Cum primum (Clemens XIII.)|Cum primum]]'' ermahnt der Papst [[Bischof|Bischöfe]] und [[Priester (Christentum)|Priester]] zum Einhalten der [[Kanon (Kirchenrecht)|kanonischen]] Rechte und Pflichten.
* 1921: Gründung der [[Legio Mariae]], einer Laienbewegung der katholischen Kirche, durch [[Frank Duff]]
* 1926: In Vietnam stiftet [[Ngô Văn Chiêu]] die [[Religion]] des [[Caodaismus]].
* 1979: Neues [[Liste der anglikanischen Kirchen|geistliches Oberhaupt]] der [[Church of England|anglikanischen Kirche]] ist [[Robert Runcie]], vormals [[Bischof#Anglikanische Kirche|Bischof]] von [[St Albans]].


=== Katastrophen ===
=== Katastrophen ===
* 1929: Auf dem Binnensee [[Näsijärvi]] kentert der finnische Passagierdampfer ''[[Kuru (Schiff, 1915)|Kuru]]'' bei Windstärke 8 auf der [[Beaufortskala]], 136 Menschen sterben.
*[[1955]] - Überschwemmungen in [[Indien]] machen etwa 45 Millionen Menschen obdachlos, die Anzahl der Toten ist unbekannt.
* 1955: Überschwemmungen in [[Indien]] machen etwa 45 Millionen Menschen obdachlos, die Anzahl der Toten ist unbekannt.
*[[1999]] - Ein Erdbeben der Stärke 6,0 fordert in [[Griechenland]] 143 Menschenleben.
* 1999: Ein [[Erdbeben]] der [[Richterskala|Stärke 6,0]] fordert in [[Griechenland]] 143 Menschenleben.
* 2004: Der [[Hurrikan Ivan|Hurricane ''Ivan'']] trifft auf [[Grenada]] und zerstört 85 % der Häuser auf der Insel. 39 Menschen kommen ums Leben.
* 2011: Beim Absturz von [[YAK-Service-Flug 9633]] nahe [[Jaroslawl]] kommen 44 Menschen ums Leben, darunter nahezu die gesamte Mannschaft des Eishockeyclubs [[Lokomotive Jaroslawl]].
{{Jahrestage Katastrophenhinweis}}

=== Natur und Umwelt ===
* 1936: ''Benjamin'', der letzte lebende [[Beutelwolf]] (auch ''Tasmanischer Wolf''), stirbt in der Nacht vom 6. auf den 7. September im ''Beaumaris Zoo'' in [[Hobart]], [[Australien]].


=== Sport ===
=== Sport ===
[[Datei:John Corbett boxer.jpg|mini|100px|1892: J. J. Corbett]]
*''Einträge im Bereich '''Formel 1''' siehe [[Formel 1]].''
* 1892: [[James J. Corbett]] wird durch K.-o.-Sieg über [[John L. Sullivan (Boxer)|John L. Sullivan]] Boxweltmeister im [[Liste der Boxweltmeister im Schwergewicht|Schwergewicht]].
*''Einträge von '''Leichtathletik-Weltrekorden''' s. u. der jeweiligen Disziplin unter [[Leichtathletik]].''
* 1893: In [[Genua]] entsteht mit dem ''[[CFC Genua|Genoa Cricket and Football Club]]'' der heute älteste italienische [[Fußballverein]].
*[[1892]] - [[James J. Corbett]] wird durch K.O.-Sieg über [[John Sullivan]] Boxweltmeister im [[Liste der Boxweltmeister im Schwergewicht|Schwergewicht]].
* 1909: Im baskischen [[Donostia-San Sebastián|San Sebastián]] wird der Fußballclub ''Sociedad de Fútbol'' gegründet, der später als [[Real Sociedad San Sebastián]] über die Landesgrenzen hinaus bekannt wird.
*[[2002]] - Bei der Qualifikation zur Fussball-EM 2004 konnten die [[Färöischer Fußball|Färöer]] nur einen Punkt erreichen: Sie spielten gegen die Auswahl aus Schottland 2:2, nachdem sie zur Pause bereits mit 2:0 geführt hatten. Als Konsequenz erhöhte sich der Druck auf den Nationaltrainer Schottlands, [[Berti Vogts]].
* 1963: Die ''[[Pro Football Hall of Fame]]'' wird eröffnet.
* 1969: Das letzte Mal findet das internationale [[Gaisbergrennen]] bei [[Salzburg]] statt.
* 1997: Im französischen [[Aiguebelette-le-Lac]] enden die [[Ruder-Weltmeisterschaften 1997|Ruder-Weltmeisterschaften]]. [[Deutschland]] ist mit fünf Goldmedaillen sowie je zweimal Silber und Bronze die erfolgreichste Nation.
* 2007: Die sechste [[Rugby-Union-Weltmeisterschaft 2007|Rugby-Union-Weltmeisterschaft]] beginnt in Frankreich.
{{Jahrestage Sporthinweis}}


== Geboren ==
== Geboren ==
=== Vor dem 18. Jahrhundert ===
* {{0}}786: [[Saga (Tennō)|Saga]], 52. Tennō von Japan
* {{0}}923: [[Suzaku (Tennō)|Suzaku]], 63. Tennō von Japan
* 1388: [[Giovanni Maria Visconti]], Herzog von Mailand
* 1407: [[Heinrich IV. von Bubenberg]], Schultheiss von Bern und Freiherr zu Spiez
* 1438: [[Ludwig II. (Hessen)|Ludwig II.]], Landgraf von Niederhessen
* 1448: [[Heinrich von Württemberg]], Graf von Württemberg-Mömpelgard
* 1457: [[Stephana Quinzani]], seliggesprochene Terziarin im Dominikanerinnenorden
* 1492: [[Jacobus Acontius|Giacomo Aconcio]], italienischer Humanist, Philosoph, Theologe, Jurist und Ingenieur
* 1492: [[Michael Caelius]], deutscher lutherischer Theologe und Reformator
* 1519: [[Matthäus Vogel (Theologe)|Matthäus Vogel]], deutscher evangelischer Theologe
* 1524: [[Thomas Erastus]], Schweizer reformierter Theologe
[[Datei:Nicholas Hilliard 017.jpg|mini|120px|1533: Elisabeth&nbsp;I.]]
* 1533: [[Elisabeth I.]], Königin von England
* 1545: [[Eitel Friedrich IV. (Hohenzollern)|Eitel Friedrich IV.]], Graf von Hohenzollern-Hechingen
* 1570: [[Günther XLII. (Schwarzburg-Sondershausen)|Günther XLII.]], Graf von Schwarzburg-Sondershausen
* 1573: [[Elias Ehinger]], deutscher Pädagoge, evangelischer Theologe und Philologe
* 1589: [[August von Sachsen (1589–1615)|August von Sachsen]], Verweser des Bistums Naumburg
* 1600: [[Johann Andreas von Rosenberg]], bedeutender Vertreter des katholischen Adels in Kärnten
* 1607: [[Kurt Reinicke von Callenberg]], deutscher Soldat, Verwaltungsbeamter, Standesherr
* 1619: [[John Lambert (General, 1619)|John Lambert]], englischer Militär und Politiker
* 1625: [[Heinrich Friedrich (Hohenlohe-Langenburg)|Heinrich Friedrich zu Hohenlohe-Neuenstein]], Graf zu Hohenlohe-Langenburg
[[Datei:CatharinaReginavGreiffenberg Kopie.jpg|mini|120px|Catharina Regina von Greiffenberg (*&nbsp;1633)]]
* 1633: [[Catharina Regina von Greiffenberg]], österreichische Lyrikerin
* 1640: [[Johann Jacob Schütz]], deutscher Jurist und Pietist
* 1641: [[Tokugawa Ietsuna]], japanischer Shogun
* 1650: [[Juan Manuel Fernández Pacheco]], Herzog von Escalona, Vizekönig von Navarra, Katalonien, Aragón, Sizilien und Neapel
* 1657: [[Johann Georg Geiling]], Bürgermeister von Heilbronn
* 1683: [[Maria Anna von Österreich (1683–1754)|Maria Anna von Österreich]], Erzherzogin von Österreich und Königin von Portugal
* 1693: [[Viktor I. Amadeus Adolf (Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym)|Viktor I. Amadeus Adolf]], Fürst von Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym
* 1694: [[Johan Ludvig von Holstein]], Kanzler von Dänemark, Kunst- und Literatursammler


=== 18. Jahrhundert ===
[[Bild:Nicholas Hilliard 017.jpg|thumb|Elisabeth I., * 1533; von [[Nicholas Hilliard]] (1587)]]
* 1705: [[Matthäus Günther]], bayerischer Maler und Graphiker
* {{0}}[[786]] - [[Saga (Kaiser)|Saga]], 52. Kaiser von Japan
[[Datei:Buffon 1707-1788.jpg|mini|120px|Georges-Louis Leclerc de Buffon (*&nbsp;1707)]]
* [[1533]] - [[Elisabeth I. (England)|Elisabeth I.]], Königin von England
* 1707: [[Georges-Louis Leclerc de Buffon]], französischer Naturforscher
* [[1633]] - [[Katharina Regina von Greiffenberg]], geistliche Lyrikerin
* 1722: [[Ernst Anton Nicolai]], deutscher Mediziner
* [[1683]] - [[Maria Anna von Österreich]], Erzherzogin von Österreich und Königin von Portugal
* 1723: [[Jacques Pierre Abbatucci (General)|Jacques Pierre Abbatucci]], korsischer General
* [[1705]] - [[Matthäus Günther]], deutscher Maler
* [[1707]] - [[Georges-Louis Leclerc de Buffon]], französischer Naturforscher
* 1726: [[François-André Danican Philidor]], französischer Komponist und Schachspieler
* 1749: [[Anton Matthias Sprickmann]], deutscher Schriftsteller und Jurist
* [[1726]] - [[André Danican Philidor]], französischer Komponist
* [[1749]] - [[Anton Sprickmann]], deutscher Schriftsteller und Jurist
* 1760: [[Hermann Christoph Gottfried Demme]], deutscher Kanzelredner und Schriftsteller
* 1769: [[Caroline Pichler]], österreichische Schriftstellerin
* [[1801]] - [[Hans von und zu Aufseß]], deutscher Museumsgründer
* 1773: [[Karl von Jariges]], deutscher Jurist, Schriftsteller und Übersetzer
* [[1810]] - [[Hermann Heinrich Gossen]], preußischer Volkswirtschaftler
* 1777: [[Heinrich Stölzel]], deutscher Musiker
* [[1829]] - [[Friedrich August Kekulé von Stradonitz]], deutscher Chemiker und Naturwissenschaftler
* 1781: [[Georg Franz August von Buquoy]], böhmischer Gutsbesitzer, Nationalökonom und Naturforscher
* [[1836]] - Sir [[Henry Campbell-Bannerman]], britischer Politiker und Regierungschef
* [[1842]] - [[Johannes Zukertort]], polnisch-deutsch-britischer Schachspieler
* 1794: [[Johannes Friedrich Posselt]], deutsch-dänischer Mathematiker und Astronom
* 1795: [[John Polidori]], englischer Schriftsteller und Reisebegleiter des Dichters Lord Byron
* [[1858]] - [[Franz Boas]], deutscher [[Ethnologe]]

* [[1860]] - [[Grandma Moses]], US-amerikanische Malerin
=== 19. Jahrhundert ===
* [[1867]] - [[Albert Bassermann]], deutscher Schauspieler
==== 1801–1850 ====
* [[1878]] - [[Laura Schradin]], erste weibliche Landtagsabgeordnete im württembergischen Landtag
[[Datei:Pincerno - William Lindley 1879 II.jpg|mini|120px|William Lindley (*&nbsp;1808)]]
* [[1882]] - [[August Friedrich Thienemann]], deutscher [[Zoologe]] und [[Ökologe]]
[[Datei:ThomasHendricks.jpg|mini|120px|Thomas A. Hendricks (*&nbsp;1819)]]
* [[1887]] - [[Herman Peltzer]], niederländischer Fußballspieler
[[Datei:Photo - Portrait des Karl Weysser - 1881.jpg|mini|120px|Karl Weysser (*&nbsp;1833)]]
* [[1889]] - [[Albert Plesman]], niederländsicher Luftfahrtpionier und Gründer der [[KLM]]
[[Datei:Wilhelmine Heimburg um 1890.jpg|mini|120px|Wilhelmine Heimburg (*&nbsp;1848)]]
* [[1900]] - [[Taylor Caldwell]], US-amerikanische Schriftstellerin
* 1801: [[Hans von und zu Aufseß]], deutscher Museumsgründer
* [[1903]] - [[Shimaki Kensaku]], japanischer Autor
* 1801: [[Sarel Arnoldus Cilliers]], burischer Prediger und Voortrekker-Anführer
* [[1907]] - [[Ahmed Adnan Saygun]], türkischer Komponist
* 1805: [[Modest Iwanowitsch Bogdanowitsch]], russischer Generalleutnant und Militärschriftsteller
* [[1908]] - [[Michael Ellis De Bakey]], US-amerikanischer Herzchirurg
* 1806: [[Christian August Friedrich Peters]], deutscher Astronom
* [[1909]] - [[Elia Kazan]], US-amerikanischer Regisseur und Schriftsteller
* 1807ː [[Louise Dittmar]], deutsche Frauenrechtlerin
* [[1909]] - [[Kurt A. Körber]], deutscher Industrieller, Begründer der Kurt-A.-Körber-Stiftung
* [[1911]] - [[Todor Schiwkow]], bulgarischer Politiker, Regierungschef und Staatspräsident
* 1807: [[Henry Sewell]], britisch-neuseeländischer Politiker, erster Premierminister von Neuseeland
* 1807: [[Johann Wilhelm Schirmer]], deutscher Landschaftsmaler und Graphiker
* [[1912]] - [[David Packard]], amerikanischer Unternehmer, mItbegründer der Firma [[Hewlett-Packard]]
* 1808: [[William Lindley]], britischer Ingenieur
* [[1914]] - [[James van Allen]], US-amerikanischer Physiker
* 1810: [[Casimir Gaillardin]], französischer Geschichtslehrer und -forscher
* [[1917]] - [[John Warcup Cornforth]], australischer Chemiker und Nobelpreisträger
* 1810: [[Hermann Heinrich Gossen]], preußischer Nationalökonom
* [[1919]] - [[Michael Guttenbrunner]], österreichischer Dichter und Schriftsteller
* 1811ː [[Jenny von Gustedt]], deutsche Schriftstellerin
* [[1920]] - [[Al Caiola]], US-amerikanischer Bandleader
* 1811: [[Karl Anton (Hohenzollern)|Karl Anton von Hohenzollern-Sigmaringen]], deutscher Adeliger
* [[1921]] - [[Arthur Ferrante]], US-amerikanischer Musiker
* [[1922]] - [[Peter Wapnewski]], deutscher Germanist
* 1814: [[Ludwig Kalisch]], deutscher Schriftsteller
* 1815: [[Howell Cobb (Politiker, 1815)|Howell Cobb]], US-amerikanischer Politiker, Mitglied und Sprecher des Repräsentantenhauses, Gouverneur von Georgia, Minister
* [[1923]] - [[Peter Lawford]], britischer Schauspieler
* 1815: [[John McDouall Stuart]], australischer Entdecker
* [[1926]] - [[Erich Juskowiak]], deutscher Fußballspieler
* 1816: [[Ferdinand von Hebra]], österreichischer Dermatologe
* [[1928]] - [[Lilian Uchtenhagen]], Schweizer Politikerin
* 1818: [[Miroslav Vilhar]], slowenischer Autor, Komponist und Politiker, LAbg
* [[1929]] - [[Sonny Rollins]], US-amerikanischer Musiker
* 1819: [[Thomas A. Hendricks]], US-amerikanischer Politiker, Mitglied des Repräsentantenhauses, Senator, Gouverneur von Indiana, Vizepräsident
* [[1930]] - [[Baudouin I.]], König von Belgien
* 1824: [[Claes Adolf Adelsköld]], schwedischer Eisenbahnbaumeister, Architekt, Offizier, Politiker und Schriftsteller
* [[1931]] - [[Johnny Duncan]], US-amerikanischer Musiker
* [[1934]] - [[Little Milton]], US-amerikanischer Musiker und Sänger
* 1824: [[William Hepburn Armstrong]], US-amerikanischer Politiker, Mitglied des Repräsentantenhauses
* 1827: [[Wilhelm Hosäus]], deutscher Bibliothekar, Schriftsteller und Theologe
* [[1935]] - [[Abdou Diouf]], senegalesischer Politiker (''2. Präsident des Senegal 1981-2000'')
* 1828: [[Ernst Julius Meier]], deutscher evangelischer Theologe
* [[1936]] - [[Buddy Holly]], US-amerikanischer Rock'n'Roll-Musiker
* 1828: [[Johannes Cornelis Jacobus Mali]], niederländisch-deutscher Kunstmaler
* [[1939]] - [[Christine Bergmann]], deutsche Politikerin (SPD), [[Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend|Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend]] 1998-2002
* [[1940]] - [[Ronnie Dove]], US-amerikanischer Sänger
* 1829: [[Ferdinand Vandeveer Hayden]], US-amerikanischer Geologe
* 1829: [[August Kekulé]], deutscher Chemiker und Naturwissenschaftler
* [[1943]] - [[Lena Valaitis]], deutsche Sängerin
* 1830: [[Moritz Kirstein]], deutscher Mediziner
* [[1946]] - [[Alfa Anderson]], US-amerikanischer Sänger
* 1831: [[Alexandre Falguière]], französischer Maler und Bildhauer
* [[1946]] - [[Olgierd Łukaszewicz]], polnischer Schauspieler
* 1831: [[Karl Julius Ebersberg]], österreichischer Autor
* [[1946]] - [[Francisco Varela]], chilenischer Biologe and Philosoph
* 1833: [[Karl Weysser]], badischer Landschafts- und Architekturmaler
* [[1949]] - [[Gloria Gaynor]], US-amerikanische Sängerin
* 1834: [[Édouard Millaud]], französischer Politiker
* [[1951]] - [[Chrissie Hynde]], US-amerikanische Musikerin, Sängerin und Songschreiberin (''Pretenders'')
* 1836: [[August Toepler]], deutscher Chemiker, Entwickler der Schlierenfotografie
* [[1953]] - [[Dagmar Pohle]], Berliner Politikerin
* 1836: [[Henry Campbell-Bannerman]], britischer Politiker, Premierminister
* [[1953]] - [[Dave King]], US-amerikanischer Musiker
* 1837: [[Hermann Schwartze]], deutscher Mediziner
* [[1955]] - [[Efim Zelmanov]], russischer Professor der Mathematik
* 1837: [[Samuel Rosenthal]], polnisch-französischer Schachspieler und Journalist
* [[1957]] - [[Margot Chapman]], US-amerikanische Sängerin
* 1838: [[Ludovic-Henri-Marie-Ixile Julien-Laferrière]], französischer Geistlicher und römisch-katholischer Bischof von Constantine-Hippone
* [[1960]] - [[Stephan Kuhnert]], deutscher Fußballspieler
* 1842: [[Johannes Hermann Zukertort]], polnisch-deutscher Schachspieler
* [[1964]] - [[Eazy-E]] (eigentlich Eric Wright), amerikanischer Musiker
* 1843: [[Otto von Diederichs]], deutscher Admiral
* [[1964]] - [[Andy Hug]], Schweizer Kampfsportler
* 1845: [[Max Schreyer]], sächsischer Förster und Dichter (''Dar Vuglbärbaam'')
* [[1965]] - [[Jörg Pilawa]], deutscher TV-Moderator
* 1846: [[Richard Wolffenstein (Architekt)|Richard Wolffenstein]], deutscher Architekt
* [[1965]] - [[Andreas Thom]], deutscher Fußballspieler und -trainer
* [[1966]] - [[Gunda Niemann-Stirnemann]], deutsche Eisschnellläuferin
* 1848: [[Wilhelmine Heimburg]], deutsche Schriftstellerin
* 1848ː [[Marie Luplau]], dänische Künstlerin und Pädagogin
* [[1966]] - [[Wladimir Andrejew]], russischer Leichtathlet und Olympiamedaillengewinner

* [[1967]] - [[Susan Stahnke]], ehemalige deutsche Tagesschausprecherin
==== 1851–1900 ====
* [[1968]] - [[Marcel Desailly]], französischer Fußballspieler
* 1851: [[Edward Asahel Birge]], US-amerikanischer Zoologe
* [[1980]] - [[Sara Carrigan]], australische Radrennfahrerin
[[Datei:Williamfriesegreen.jpg|mini|120px|William Friese-Greene (*&nbsp;1855)]]
* [[1982]] - [[Lorne Berfield]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1855: [[William Friese-Greene]], britischer Fotograf und Erfinder
* 1856: [[Viktor von Randow]], deutscher General
* 1860: [[Grandma Moses]], US-amerikanische Malerin
* 1860: [[Jacques Sautereau]], französischer Krocketspieler, Olympiamedaillengewinner
* 1860: [[Ernest de Weck]], Schweizer Bankier und Politiker
* 1861: [[Ambrosius I.]], georgischer Geistlicher, Patriarch der Georgischen Orthodoxen Apostelkirche, Heiliger
* 1861: [[Willy Spatz]], deutscher Maler des Historismus
* 1862: [[Ernst von Dombrowski (Schriftsteller)|Ernst Ritter von Dombrowski]], böhmischer Jäger und Schriftsteller
* 1862: [[Louis Tuaillon]], preußischer Bildhauer
* 1862: [[Paul Eduard Crodel]], deutscher Landschaftsmaler
* 1864: [[Giovanni Tebaldini]], italienischer Komponist, Musikwissenschaftler und Organist
* 1864: [[Carl Zimmermann (General)|Carl Zimmermann]], preußischer Offizier, Kommandeur der Schutztruppe Kamerun
[[Datei:Albert Bassermann 1918 (cropped).jpg|mini|120px|Albert Bassermann (*&nbsp;1867)]]
* 1867: [[Albert Bassermann]], deutscher Schauspieler
* 1867: [[Camilo Pessanha]], portugiesischer Schriftsteller
* 1870: [[Alexander Iwanowitsch Kuprin]], russischer Schriftsteller
* 1874: [[Julius Wallach]], deutscher Unternehmer, Gründer des Trachtengeschäfts Wallach
* 1875: [[Max Winkler (Politiker, 1875)|Max Winkler]], deutscher Politiker, Reichstreuhänder und Reichsbeauftragter für die deutsche Filmkunst
* 1876: [[Louis Marie François Andlauer]], französischer Organist und Komponist
* 1878: [[Karl Roos]], elsässischer Lehrer und Politiker
* 1878: [[Laura Schradin]], deutsche Frauenrechtlerin und Politikerin, Mitglied der Verfassunggebenden Landesversammlung Württembergs
* 1881: [[Johann Baptist Aufhauser]], deutscher Theologe
* 1882: [[August Thienemann]], deutscher Zoologe und Ökologe
* 1885: [[Eleonore Baur]], deutsche Krankenschwester, Funktionärin im Konzentrationslager Dachau
[[Datei:Ludwig Armbruster 1956.jpg|mini|120px|Ludwig Armbruster (*&nbsp;1886)]]
* 1886: [[Ludwig Armbruster]], deutscher Zoologe
* 1886: [[Max Daetwyler]], erster Schweizer Kriegsdienstverweigerer
* 1887: [[Sargis Barchudarjan]], armenischer Komponist, Pianist und Pädagoge
* 1887: [[Robert Laly]], französischer Autorennfahrer
* 1887: [[Edith Sitwell]], britische Schriftstellerin
* 1889: [[Albert Plesman]], niederländischer Luftfahrtpionier, Gründer der KLM
* 1891: [[Karl Münichreiter]], österreichischer Widerstandskämpfer
* 1892: [[Georg Mickler]], deutscher Leichtathlet
* 1892: [[Léonard Nuytens]], belgischer Ruderer
* 1892: [[Oscar O’Brien]], kanadischer Komponist, Arrangeur, Organist, Pianist und Musikpädagoge
* 1893: [[Hanna Bekker vom Rath]], deutsche Malerin, Sammlerin und Kunsthändlerin
[[Datei:Gala Dali (cropped).jpg|mini|120px|Gala Éluard Dalí (*&nbsp;1894)]]
* 1894: [[Gala Éluard Dalí]], russisch-spanische Künstlermuse, Ehefrau von Paul Éluard und Salvador Dalí
* 1895: [[Brian Horrocks]], britischer General
* 1896: [[Georg Schäfer (Industrieller)|Georg Schäfer]], deutscher Industrieller
* 1896: [[Johannes Schubert (Philologe)|Johannes Schubert]], deutscher Tibetologe
* 1897: [[Herbert A. E. Böhme]], deutscher Schauspieler
* 1898: [[Jitzchak Kadouri]], israelischer Rabbi
* 1898: [[Theodor Lohrmann]], deutscher Fußballspieler
* 1899: [[Wladislaw Konstantinowitsch Gribowski]], sowjetischer Pilot und Flugzeugkonstrukteur
* 1899: [[Emilio de la Forest de Divonne]], italienischer Jurist, Politiker und Sportfunktionär
* 1899: [[Isidore Soucy]], kanadischer Fiddlespieler und Komponist
* 1900: [[Taylor Caldwell]], US-amerikanische Schriftstellerin
* 1900: [[Robert Girod (Rennfahrer)|Robert Girod]], französischer Automobilrennfahrer

=== 20. Jahrhundert ===
==== 1901–1925 ====
* 1901: [[Jarmila Glazarová]], tschechische Schriftstellerin
* 1902: [[Ludwig Böck]], deutscher Skisportler
* 1903: [[Adolph Giesl-Gieslingen]], österreichischer Lokomotivkonstrukteur und Techniker
* 1903: [[Margaret Landon]], US-amerikanische Schriftstellerin
* 1904: [[Daniel Prenn]], deutscher Tennis- und Tischtennisspieler
* 1904: [[Friedrich Press]], deutscher Bildhauer, Maler und Kirchenraumgestalter
[[Datei:Merna Kennedy 1934.jpg|mini|120px|Merna Kennedy (*&nbsp;1908)]]
* 1905: [[Mike Couper]], britischer Autorennfahrer
* 1905: [[Rogelio Martínez Díaz]], kubanischer Gitarrist, Sänger und Bandleader
* 1905: [[Karl Schröter (Mathematiker)|Karl Schröter]], deutscher Mathematiker und Logiker
* 1906: [[Philip Herschkowitz]], rumänisch-österreichisch-russischer Komponist und Musiktheoretiker
* 1907: [[Olle Källgren]], schwedischer Fußballspieler
* 1907: [[Nenad Petrović]], kroatischer Schachkomponist
* 1907: [[Ahmed Adnan Saygun]], türkischer Komponist
* 1908: [[Paul Brown (Footballtrainer)|Paul Brown]], US-amerikanischer American-Football-Trainer
* 1908: [[Hasan Balyuzi]], persischer Bahai-Gelehrter
* 1908: [[Michael Ellis DeBakey]], US-amerikanischer Herzchirurg
* 1908: [[Merna Kennedy]], US-amerikanische Schauspielerin
[[Datei:Elia Kazan NYWTS b.jpg|mini|120px|Elia Kazan (*&nbsp;1909)]]
* 1909: [[Elia Kazan]], US-amerikanischer Regisseur und Schriftsteller
* 1909: [[Friedrich Scherfke]], polnischer Fußballspieler
* 1909: [[Kurt A. Körber]], deutscher Industrieller, Begründer der Kurt-A.-Körber-Stiftung
* 1910: [[Jack Shea]], US-amerikanischer Eisschnellläufer
* 1911: [[Henri de France]], französischer Ingenieur, entwickelte das SECAM-Farbfernsehsystem
* 1911: [[Todor Schiwkow]], bulgarischer Politiker, Ministerpräsident, Staatsratsvorsitzender
* 1912: [[Alan Mills (Sänger)|Alan Mills]], kanadischer Sänger, Schauspieler und Autor
* 1912: [[David Packard]], US-amerikanischer Unternehmer, Mitbegründer der Firma Hewlett-Packard
* 1913: [[Villem Kapp]], estnischer Komponist
* 1913: [[Anthony Quayle]], britischer Film- und Theaterschauspieler sowie Schriftsteller
* 1914: [[Thomas Viktor Adolph]], deutscher Journalist
* 1914: [[James Van Allen]], US-amerikanischer Physiker
[[Datei:Lída Baarová (1914-2000).jpg|mini|120px|Lída Baarová (*&nbsp;1914)]]
* 1914: [[Lída Baarová]], tschechische Schauspielerin und Geliebte von Joseph Goebbels
* 1915: [[Itō Kiyoshi]], japanischer Mathematiker
* 1917: [[Jenny Aloni]], deutsch-israelische Schriftstellerin
* 1917: [[John W. Cornforth]], australischer Chemiker, Nobelpreisträger
* 1918: [[Horst Katzor]], deutscher Ingenieur und Politiker, Oberbürgermeister von Essen
* 1918: [[Jorge E. Illueca]], panamaischer Politiker und Diplomat, Staatspräsident
* 1919: [[Andreas Maurer (Politiker, 1919)|Andreas Maurer]], österreichischer Politiker, Landeshauptmann von Niederösterreich
* 1919: [[Michael Guttenbrunner]], österreichischer Dichter und Schriftsteller
* 1920: [[Kurt Leimer]], deutscher Pianist, Komponist und Klavierpädagoge
* 1920: [[Román Peña]], dominikanischer Komponist, Geiger und Gitarrist
* 1922: [[Peter Wapnewski]], deutscher Germanist
* 1923: [[Eduard Arkadjewitsch Assadow]], russischer Dichter und Prosaist
* 1923: [[Peter Lawford]], britischer Schauspieler
* 1924: [[Daniel Inouye]], US-amerikanischer Politiker, Senator für Hawaii
* 1925: [[Laura Ashley]], walisische Designerin

==== 1926–1950 ====
* 1926: [[Juan Ángel Belda Dardiñá]], spanischer Jurist, Priester und Theologe, Bischof von Jaca, Bischof von León
* 1926: [[Erich Juskowiak]], deutscher Fußballspieler
* 1926: [[Josef Holub (Autor)|Josef Holub]], deutscher Kinder- und Jugendbuchautor
* 1927: [[Sigisbert Kraft]], deutscher altkatholischer Bischof
* 1927: [[Wysel Gyr]], Schweizer Fernsehredakteur und -moderator
[[Datei:Lilian Uchtenhagen.jpg|mini|120px|Lilian Uchtenhagen (*&nbsp;1928)]]
* 1928: [[Lilian Uchtenhagen]], Schweizer Politikerin
* 1928: [[Walter Rudi Wand]], deutscher Jurist, Richter des Bundesverfassungsgerichts
* 1929: [[Johannes Lehmann (Journalist)|Johannes Lehmann]], deutscher Journalist und Sachbuchautor
* 1930: [[Julio Abbadie]], uruguayischer Fußballspieler
* 1930: [[Baudouin (Belgien)|Baudouin I.]], König von Belgien
* 1930: [[Karl Reger]], Weihbischof im Bistum Aachen
* 1930: [[Roland Aboujaoudé]], libanesischer Bischof
* 1930: [[Sonny Rollins]], US-amerikanischer Tenorsaxophonist
* 1931: [[Charles Camilleri]], maltesischer Komponist
* 1931: [[Bruce Reynolds]], englischer Posträuber
* 1932: [[Otto Ammermann]], deutscher Vielseitigkeitsreiter
* 1933: [[Tomoko Ohta]], japanische Molekularbiologin
* 1934: [[Little Milton]], US-amerikanischer Musiker und Sänger
* 1934: [[Mary Bauermeister]], deutsche Künstlerin
* 1934: [[Waldo de los Ríos]], argentinischer Pianist, Orchesterleiter, Arrangeur und Komponist
* 1935: [[Abdou Diouf]], senegalesischer Politiker, Staatspräsident
* 1935: [[Guðrún Helgadóttir]], isländische Kinderbuchautorin und Politikerin
* 1935: [[Pedro Manfredini]], argentinischer Fußballspieler
[[Datei:Buddy Holly Brunswick Records (cropped).jpg|mini|120px|Buddy Holly (*&nbsp;1936)]]
* 1936ː [[Helga de Alvear]], deutsche Kunstsammlerin, Galeristin und Kuratorin
* 1936: [[Buddy Holly]], US-amerikanischer Rock-’n’-Roll-Musiker und Komponist
* 1936: [[Romualds Kalsons]], lettischer Komponist und Dirigent
* 1937: [[Birgit Breuel]], deutsche Politikerin
* 1937: [[Erwin Josef Ender]], deutscher Erzbischof der römisch-katholischen Kirche und vatikanischer Diplomat
* 1937: [[Gert Pinkernell]], deutscher Romanist und Literaturwissenschaftler
* 1937: [[John Phillip Law]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1937: [[Oleg Iwanowitsch Lobow]], russischer Politiker, Ministerpräsident
* 1938: [[Milena Dvorská]], tschechische Schauspielerin
* 1939: [[Donnie Allison]], US-amerikanischer Rennfahrer
* 1939: [[Christine Bergmann]], deutsche Politikerin, Bundesministerin
* 1940: [[Dario Argento]], italienischer Film-Regisseur und Drehbuchautor
* 1940: [[Michel Jacot]], deutscher Schauspieler
* 1941: [[Friedrich Niewöhner]], deutscher Philosoph
* 1942: [[Cornelius Kolig]], österreichischer Maler
* 1942: [[Peter Meyer (Fußballspieler, 1942)|Peter Meyer]], deutscher Fußballspieler
[[Datei:Gloria Gaynor 2012 (cropped).jpg|mini|120px|Gloria Gaynor (*&nbsp;1943)]]
* 1943: [[Gloria Gaynor]], US-amerikanische Sängerin
* 1943: [[Lena Valaitis]], deutsche Schlagersängerin
* 1944: [[Bertel Haarder]], dänischer Politiker
* 1944: [[Bora Milutinović]], serbischer Fußballspieler und -trainer
* 1945: [[Forrest Blue]], US-amerikanischer American-Football-Spieler
* 1946: [[Massimo Fecchi]], italienischer Comiczeichner
* 1946: [[Dirk Roßmann]], deutscher Unternehmer, Gründer der Drogeriemarktkette Rossmann
* 1946: [[Paul Riniker]], Schweizer Dokumentarfilmer
* 1946: [[Francisco J. Varela]], chilenischer Biologe und Neurowissenschaftler
* 1947: [[Tony Bongiovi]], US-amerikanischer Toningenieur und Plattenproduzent
* 1948: [[Friedmar Apel]], deutscher Literaturwissenschaftler und Germanist
* 1949: [[Barry Siegel]], US-amerikanischer Inlandskorrespondent der Los Angeles Times
* 1950: [[Julie Kavner]], US-amerikanische Schauspielerin

==== 1951–1975 ====
[[Datei:Chrissie Hynde (2021) (cropped).jpg|mini|120px|Chrissie Hynde (*&nbsp;1951)]]
* 1951: [[Chrissie Hynde]], US-amerikanische Musikerin, Sängerin, und Songschreiberin
* 1951: [[Mark Isham]], US-amerikanischer Komponist für Filmmusik
* 1952: [[Milan Orlowski]], tschechischer Tischtennisspieler
* 1952: [[Ricardo Tormo]], spanischer Motorradrennfahrer
* 1952: [[Peter-Jan Wagemans]], niederländischer Komponist
* 1953: [[Ami Aspelund]], schwedische Sängerin
* 1953: [[Dave King (Bassist)|Dave King]], US-amerikanischer Musiker
* 1954: [[Stéphane Abrial]], französischer General
* 1954: [[Corbin Bernsen]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1955: [[Efim Zelmanov]], russischer Mathematiker
[[Datei:Mira Furlan.jpg|mini|120px|Mira Furlan (*&nbsp;1955)]]
* 1955: [[Mira Furlan]], kroatische Schauspielerin
* 1956: [[Diane Warren]], US-amerikanische Komponistin
* 1957: [[Anders Jormin]], schwedischer Jazz-Bassist, Bandleader und Komponist
* 1957: [[Jermaine Stewart]], US-amerikanischer Sänger
* 1957: [[Rolf Wallin]], norwegischer Komponist
* 1958: [[Goran Hadžić]], serbischer Politiker
* 1958: [[Wiktar Hantschar]], belarussischer Politiker
* 1959: [[Alfreð Gíslason]], isländischer Handballtrainer
* 1959: [[Jürgen Willkomm]], deutscher Fußballspieler
* 1960: [[Stephan Kuhnert]], deutscher Fußballspieler
* 1960: [[Igor Iwanowitsch Setschin]], russischer Politiker und Manager
* 1961: [[Eva Grimaldi]], italienische Schauspielerin
* 1961: [[Jochen Horst]], deutscher Schauspieler
* 1962: [[Neerja Bhanot]], indische Flugbegleiterin und Model
* 1963: [[Stefan Barta]], deutscher Sachbuchautor
[[Datei:Eazy E headshot.jpg|mini|120px|Eazy-E (*&nbsp;1964)]]
* 1964: [[Eazy-E]], US-amerikanischer Rapper
* 1964: [[Andy Hug]], Schweizer Kampfsportler
* 1964: [[Andrine Sæther]], norwegische Schauspielerin
* 1965: [[Bruce Armstrong]], US-amerikanischer American-Football-Spieler
* 1965: [[Sue Austin]], britische Multimedia-, Performance- und Installationskünstlerin
* 1965: [[Angela Gheorghiu]], rumänische Opernsängerin
* 1965: [[Jörg Pilawa]], deutscher Fernsehmoderator
* 1965: [[Uta Pippig]], deutsche Leichtathletin
* 1965: [[Andreas Thom (Fußballspieler)|Andreas Thom]], deutscher Fußballspieler und -trainer
* 1966: [[Gunda Niemann-Stirnemann]], deutsche Eisschnellläuferin
* 1966: [[Lutz Heilmann]], deutscher Politiker
* 1966: [[Move D]], deutscher Produzent und DJ
[[Datei:Heppner - Bothor - blau.jpg|mini|120px|Peter Heppner (*&nbsp;1967)]]
* 1967: [[Peter Heppner]], deutscher Sänger
* 1967: [[Toby Jones]], britischer Schauspieler
* 1967: [[Susan Stahnke]], deutsche Fernsehmoderatorin und Schauspielerin
* 1967: [[Natalia Wörner]], deutsche Schauspielerin
* 1968: [[Marcel Desailly]], französischer Fußballspieler
* 1969: [[Angie Everhart]], US-amerikanische Schauspielerin
* 1969: [[Rudy Galindo]], US-amerikanischer Eiskunstläufer
* 1970: [[Giovane Gávio]], brasilianischer Volleyball- und Beachvolleyballspieler
* 1970: [[Tom Everett Scott]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1970: [[Maximilian Steinbeis]], deutscher Schriftsteller
* 1971: [[Kjersti Grini]], norwegische Handballspielerin und -trainerin
* 1971: [[Caroline Peters]], deutsche Schauspielerin
* 1972: [[Markus Münch (Fußballspieler)|Markus Münch]], deutscher Fußballspieler
[[Datei:Veronika Tsepkalo.jpg|mini|120px|Weranika Zepkala (*&nbsp;1972)]]
* 1972: [[Weranika Zepkala]], belarussische Bürgerrechtlerin
* 1973: [[Christian Carey]], US-amerikanischer Komponist, Musikwissenschaftler und Musikpädagoge
* 1973: [[Shannon Elizabeth]], US-amerikanische Schauspielerin
* 1973: [[Catarina Martins]], portugiesische Schauspielerin und Politikerin
* 1974: [[Mario Frick (Fussballspieler)|Mario Frick]], Fußballspieler aus Liechtenstein
* 1974: [[Shirin Valentine]], deutsche Musikproduzentin, Journalistin und Moderatorin
* 1975: [[Norick Abe]], japanischer Motorradrennfahrer
* 1975: [[Harold Wallace]], costa-ricanischer Fußballspieler

==== 1976–2000 ====
* 1976: [[Steve Fitzsimmons]], australischer Fußballspieler
* 1976: [[Francesc Ramírez]], andorranischer Fußballspieler
[[Datei:Ariel Jakubowski.png|mini|120px|Ariel Jakubowski (*&nbsp;1977)]]
* 1977: [[Ariel Jakubowski]], polnischer Fußballspieler
* 1978: [[Devon Sawa]], kanadischer Filmschauspieler
* 1978: [[Erwin Koen]], niederländischer Fußballspieler
* 1979: [[Corinne Imlig]], Schweizer Skirennläuferin
* 1979: [[Owen Pallett]], kanadischer Violinist und Sänger
* 1980: [[Emre Belözoğlu]], türkischer Fußballspieler
* 1980: [[Sara Carrigan]], australische Radrennfahrerin
* 1980: [[Dayan Kodua]], deutsche Schauspielerin
* 1980: [[Eduard Lewandowski]], deutscher Eishockeyspieler
* 1980: [[Gabriel Milito]], argentinischer Fußballspieler
* 1980: [[Javad Nekounam]], iranischer Fußballspieler
* 1980: [[Rikke Skov]], dänische Handballspielerin
* 1981: [[Daniel Graf (Biathlet)|Daniel Graf]], deutscher Biathlet
[[Datei:Die Blumen von gestern Österreichpremiere 2017 17 Hannah Herzsprung crop.jpg|mini|120px|Hannah Herzsprung (*&nbsp;1981)]]
* 1981: [[Hannah Herzsprung]], deutsche Schauspielerin
* 1981: [[Gregor Lorger]], slowenischer Handballspieler
* 1981: [[Dominique van Hulst]], niederländische Sängerin
* 1982: [[Sascha Detlof]], deutscher Handballspieler
* 1982: [[Heike Fischer]], deutsche Wasserspringerin
* 1983: [[Andre Dirrell]], US-amerikanischer Boxer
* 1983: [[Annette Dytrt]], deutsche Eiskunstläuferin
* 1983: [[Mehmet Topuz]], türkischer Fußballspieler
* 1983: [[Philip Deignan]], irischer Radrennfahrer
* 1984: [[João Miranda]], brasilianischer Fußballspieler
* 1984: [[Wera Igorewna Swonarjowa]], russische Tennisspielerin
[[Datei:2016-02-01 Kay One (2).jpg|mini|120px|Kay One (*&nbsp;1984)]]
* 1984: [[Kay One]], deutscher Rapper
* 1985: [[Alyssa Diaz]], US-amerikanische Schauspielerin
* 1985: [[Rafinha (Fußballspieler, 1985)|Rafinha]], brasilianischer Fußballspieler
* 1986: [[Ebrahima Sawaneh]], gambischer Fußballspieler
* 1986: [[Fanny Fischer]], deutsche Kanutin
* 1986: [[Jen Hudak]], US-amerikanische Freestyle-Skierin
* 1986: [[Denis Istomin]], usbekischer Tennisspieler
* 1987: [[Aurea (Sängerin)|Aurea]], portugiesische Sängerin und Songwriterin
* 1987: [[Alexander Kasprik]], deutscher Schauspieler
* 1987: [[Robert Snodgrass]], schottischer Fußballspieler
* 1987: [[Evan Rachel Wood]], US-amerikanische Schauspielerin
* 1988: [[Kevin Love]], US-amerikanischer Basketballspieler
* 1988: [[Iwan Alexejewitsch Samarin|Iwan Samarin]], russischer Rennfahrer
* 1988: [[Shindy]], deutscher Rapper
* 1988: [[David Schartner]], österreichischer Fußballspieler
* 1989: [[Dominik Schmid (Handballspieler)|Dominik Schmid]], österreichischer Handballspieler
[[Datei:Tanja Kolbe bei der Olympia-Einkleidung Erding 2014 (Martin Rulsch) 05.jpg|mini|120px|Tanja Kolbe (*&nbsp;1990)]]
* 1990: [[Tanja Kolbe]], deutsche Eiskunstläuferin
* 1990: [[Maximilian Schubert]], deutscher Handballspieler
* 1992: [[Martin Hinteregger]], österreichischer Fußballspieler
* 1992: [[Claudia Kalin]], deutsche Fußballerin
* 1992: [[Sam Kendricks]], US-amerikanischer Stabhochspringer
* 1992: [[Cooper MacNeil]], US-amerikanischer Autorennfahrer
* 1993: [[Negah Amiri]], deutsche Stand-up-Comedienne und Moderatorin
* 1993: [[Aria Nejati]], deutscher Medienmacher
* 1996: [[Tomoya Gotō]], japanischer Dartspieler
* 1996: [[Tim Skarke]], deutscher Fußballspieler
* 1996: [[Natalja Grigorjewna Uschkina|Natalja Uschkina]], russisch-rumänische Biathletin
* 1997: [[Maja Hieke]], deutsche Schauspielerin
* 1999: [[Gracie Abrams]], US-amerikanische Sängerin
* 1999: [[Cameron Ocasio]], US-amerikanischer Schauspieler

=== 21. Jahrhundert ===
* 2001: [[Jason Dupasquier]], Schweizer Motorradrennfahrer
* 2003: [[Sangay Tenzin]], bhutanischer Schwimmer


== Gestorben ==
== Gestorben ==
=== Vor dem 15. Jahrhundert ===
*{{0}}[[355]] - [[Silvanus]], römischer Gegenkaiser
* {{0}}355: [[Silvanus (Gegenkaiser)|Silvanus]], römischer Gegenkaiser
*[[1151]] - [[Gottfried V. (Anjou)|Gottfried V. von Anjou]], Graf von Anjou, Maine und der Touraine, Herzog der Normandie
[[Datei:St. Sahak Partev.jpg|mini|120px|Isaak der Große (†&nbsp;439)]]
*[[1464]] - [[Friedrich II. (Sachsen)|Friedrich II.]], "der Sanftmütige", Kurfürst des Kurfürstentums Sachsen
* {{0}}439: [[Isaak der Große]], Katholikos von Armenien
*[[1496]] - [[Ferdinand II. (Neapel)|Ferdinand II. von Neapel]], König von Neapel
* {{0}}560: [[Chlodoald]], merowingischer Prinz, Heiliger
*[[1534]] - [[Lazarus Spengler]], deutscher Dichter geistlicher Lieder
* {{0}}701: [[Sergius I. (Papst)|Sergius I.]], Papst
*[[1548]] - [[Catherine Parr]], sechste und letzte Gattin von König Heinrich VIII.
* {{0}}737: [[Fujiwara no Umakai]], japanischer Staatsmann und Dichter
*[[1654]] - [[Axel Oxenstierna]], Schwedischer Kanzler
* {{0}}949: [[Richowo]], Bischof von Worms
*[[1719]] - [[John Harris]], britischer Geistlicher und Mathematiker
* {{0}}962: [[Gauzlin von Toul|Gauzlin]], Bischof von Toul
*[[1721]] - [[Bernhard Albinus]], deutscher Mediziner
* 1101: [[Waldemar Carpenel]], okzitanischer Kreuzritter und Herr von Haifa im Königreich Jerusalem
*[[1722]] - [[Gerhard Wolter Molanus]], evangelischer Abt des Klosters Loccum
* 1134: [[Alfons I. (Aragón)|Alfons I.]], König von Aragon
*[[1743]] - [[Johann Peter von Ludewig]], Historiker
* 1151: [[Gottfried V. (Anjou)|Gottfried V. von Anjou]], Graf von Anjou, Maine und der Touraine, Herzog der Normandie
*[[1745]] - [[Erdmann II. Graf von Promnitz]],
* 1186: [[Johann II. (Nowgorod)|Johann II.]], Erzbischof von Nowgorod
*[[1809]] - [[Caroline Böhmer-Schlegel-Schelling]], deutsche 'femme de lettres'
* 1191: [[Jakob von Avesnes]], französischer Adliger und Kreuzfahrer
*[[1809]] - [[Rama I.]], König von Siam, Begründer der noch heute regierenden Chakri-Dynastie
* 1202: [[Wilhelm von Blois]], Bischof von Chartres, Erzbischof von Sens und Reims und Kardinal
*[[1838]] - [[Johann Georg Heine]], deutscher Orthopädiemechaniker und Arzt
* 1217: [[Heinrich von Pettau]], Bischof von Gurk
*[[1850]] - [[Julius Minding]], deutscher Arzt und Schriftsteller
* 1239: [[Gerold von Jerusalem]], Abt der Abtei Molesme und der Abtei Cluny, Bischof von Valence und Lateinischer Patriarch von Jerusalem
*[[1866]] - [[Friedrich Beckmann]], deutscher Komiker
* 1288: [[Agnes (Bourbon)|Agnes von Dampierre]], Herrin von Bourbon
*[[1866]] - [[Matthias William Baldwin]], US-amerikanischer Industrieller
* 1312: [[Ferdinand IV. (Kastilien)|Ferdinand IV.]], König von Kastilien und León
*[[1878]] - [[Mehmed Ali Pascha]], türkischer Feldherr deutscher Abstammung
* 1319: [[Bernhard von Gützkow]], Graf von Gützkow
*[[1879]] - [[Georg Westermann]], deutscher Verlagsbuchhändler
* 1322: [[Heinrich I. (Braunschweig-Grubenhagen)|Heinrich I.]], Fürst von Braunschweig-Grubenhagen
*[[1899]] - [[Johann Joseph Otto Duvigneau]], Magdeburger Kommunalpolitiker und Ehrenbürger
* 1349: [[Margarethe von Luxemburg]], Königin von Ungarn und Kroatien
*[[1902]] - [[Franz Wüllner]], deutscher Komponist und Dirigent
* 1354: [[Andrea Dandolo]], Doge von Venedig
*[[1907]] - [[Sully Prudhomme]], französischer Dichter
* 1362: [[Johanna von England (1321–1362)|Johanna]], Prinzessin von England
*[[1910]] - [[William Holman Hunt]], britischer Maler
* 1376: [[Jean III. de Grailly]], französischer Militärführer
*[[1912]] - [[Martin Kähler]], deutscher protestantischer Theologe
* 1394: [[Adolf III. von der Mark]], Bischof und Regent der Grafschaft Mark
*[[1933]] - [[Edward Grey]], britischer Politiker, Außenminister
* 1399: [[Lisa von Lösnich]], deutsche Adelige
*[[1936]] - [[Marcel Grossmann]], Schweizer Mathematiker

*[[1936]] - [[Victor Franke]], deutscher Kommandeur der Schutztruppe in Deutsch-Südwestafrika
=== 15./16. Jahrhundert ===
*[[1940]] - [[Edmund Rumpler]], Ingenieur
[[Datei:1412 Friedrich.jpg|mini|120px|Friedrich II. (†&nbsp;1464)]]
*[[1943]] - [[Karlrobert Kreiten]], deutscher Pianist
[[Datei:Infanta Juana of Spain1.jpg|mini|120px|Johanna von Spanien (†&nbsp;1573)]]
*[[1945]] - [[Charles Spearman]], britischer Psychologe
* 1464: [[Friedrich II. (Sachsen)|Friedrich II.]], Kurfürst von Sachsen
*[[1945]] - [[Harry Kuneman]], niederländischer Fußballspieler
* 1464: [[Otto III. (Pommern)|Otto III.]], Herzog von Pommern-Stettin
*[[1946]] - [[Paul Zech]], deutscher Schriftsteller und Publizist des Expressionismus
* 1494: [[Johann II. von Glymes]], niederländischer Adeliger
*[[1951]] - [[Maria Montez]], US-amerikanische Schauspielerin
* 1503: [[Veit I. Truchseß von Pommersfelden]], Fürstbischof des Hochstiftes von Bamberg
*[[1956]] - [[Karl Blodig]], österreichischer Bergsteiger, Augenarzt und Publizist
* 1510: [[Rudolf IV. (Anhalt)|Rudolf IV.]], Fürst von Anhalt-Bernburg
*[[1956]] - [[Otto Juljewitsch Schmidt]], sowjetischer Geophysiker und Arktisforscher
*[[1960]] - [[Wilhelm Pieck]], deutscher Kommunist, Politiker und Präsident der DDR
* 1525: [[Matthias Waibel]], deutscher Theologe der Reformation und Märtyrer während der Bauernkriege
* 1534: [[Lazarus Spengler]], deutscher Dichter geistlicher Lieder
*[[1962]] - [[Georg Ulrich Handke]], Minister für Innerdeutschen Handel und Außenhandel der DDR
* 1537: [[Nikolaus von Schönberg]], Erzbischof von Capua und Kardinal
*[[1962]] - [[Morris Louis]], US-amerikanischer Maler
* 1550: [[Niccolò Tribolo]], italienischer Bildhauer, Architekt und Gartengestalter
*[[1962]] - [[Tania Blixen]], dänische Schriftstellerin
* 1559: [[Robert Estienne]], französischer Drucker
*[[1962]] - [[Yoshikawa Eiji]], Japanischer Schriftsteller
* 1573: [[Johanna von Spanien]], Kronprinzessin von Portugal
*[[1964]] - [[Herman Jurgens]], niederländischer Fußballspieler
* 1577: [[Maria von Portugal (1538–1577)|Maria von Portugal]], Erbprinzessin von Parma und Piacenza
*[[1973]] - [[Hans Lorbeer]], deutscher Schriftsteller
* 1580: [[Nikolaus von Dornspach]], Bürgermeister von Zittau
*[[1975]] - [[Wilhelm Thiele]], österreichischer Regisseur
* 1591: [[Heinrich Sudermann]], deutscher Jurist und erster Syndikus der Hanse
*[[1976]] - [[Daniel F. Galouye]], US-amerikanischer Journalist und Science Fiction-Schriftsteller

*[[1978]] - [[Keith Moon]], britischer Musiker
=== 17./18. Jahrhundert ===
*[[1979]] - [[Erich Schumm]], Erfinder von ESBIT
* 1625: [[Rombout Hogerbeets]], niederländischer Staatsmann
*[[1981]] - [[Werner Berg]], deutscher Maler
* 1652: [[Patrick Young]], schottischer Gelehrter
*[[1984]] - [[Liam O'Flaherty]], irischer Schriftsteller
* 1659: [[Hans Jakob Zörnlin]], Schweizer Offizier in fremden Diensten und Beamter
*[[1985]] - [[George Pólya]], US-amerikanischer Mathematiker
* 1680: [[Franz Jünger]], Bürgermeister von Dresden
*[[1985]] - [[Rodney Robert Porter]], britischer Biochemiker und Nobelpreisträger
[[Datei:Johannes Stephan Wydzga, polsk biskop (1659-79), målad 1688-1703 - Skoklosters slott - 98171 (cropped).tif|mini|120px|Johann Stephan Wydżga (†&nbsp;1685)]]
*[[1988]] - [[Werner Felfe]], Mitglied des Politbüros des ZK der SED in der DDR
* 1685: [[Johann Stephan Wydżga]], Bischof von Ermland, Erzbischof von Gnesen und Primas von Polen-Litauen
*[[1990]] - [[Ahti Karjalainen]], finnischer Politiker
* 1687: [[Vincenzo Albrici]], italienischer Komponist, Organist und Kapellmeister
*[[1990]] - [[Erich Kosiol]], deutscher Professor für Betriebswirtschaft
* 1696: [[Paul Philipp Röber]], deutscher lutherischer Theologe
*[[1991]] - [[Edwin Mattison McMillan]], US-amerikanischer Physiker
* 1700: [[Joseph Blake (Gouverneur)|Joseph Blake]], englischer Politiker; Gouverneur der Province of Carolina
*[[1991]] - [[Joe Bain]], US-amerikanischer Ökonom
* 1709: [[Gunno Eurelius Dahlstierna]], schwedischer Landvermesser und Dichter
*[[1994]] - [[James Clavell]], britisch-amerikanischer Romanschriftsteller, Drehbuchautor und Regisseur
* 1712: [[Troels Arnkiel]], deutscher Pastor und Altertumsforscher
*[[1994]] - [[Terence Young]], britischer Filmregisseur
* 1719: [[John Harris (Mathematiker)|John Harris]], britischer Geistlicher und Mathematiker
*[[1997]] - [[Mobutu Sese Seko]], Präsident Zaires
* 1721: [[Bernhard Friedrich Albinus]], deutscher Mediziner
*[[2002]] - [[Katrin Cartlidge]], britische Schauspielerin
* 1722: [[Carl von Ahlefeldt|Carl Graf von Ahlefeldt]], deutscher Staatsmann, Lehnsgraf, Landrat
*[[2002]] - [[Uziel Gal]], israelischer Techniker
* 1722: [[Gerhard Wolter Molanus]], evangelischer Abt des Klosters Loccum
*[[2003]] - [[Warren Zevon]], amerikanischer Musiker
* 1729: [[William Burnet (Politiker, 1688)|William Burnet]], englischer Gouverneur verschiedener Provinzen in Amerika
*[[2004]] - [[Eberhard Gwinner]], Ornithologe und Verhaltensforscher
[[Datei:Eudokia Lopukhina (18 c., Chukhloma museum).jpg|mini|120px|Jewdokija Lopuchina (†&nbsp;1731)]]
*[[2004]] - [[Siegward Sprotte]], deutscher Maler
* 1731: [[Jewdokija Fjodorowna Lopuchina]], erste Frau Peters&nbsp;I.
* 1741: [[Henry Desmarest]], französischer Komponist
* 1741: [[Blas de Lezo]], spanischer Generalleutnant der Flotte
* 1743: [[Johann Peter von Ludewig]], Historiker
* 1744: [[Karl Friedrich (Fürstenberg-Mößkirch)|Karl Friedrich]], Fürst zu Fürstenberg
* 1745: [[Erdmann II. von Promnitz]], sächsischer Minister im Kabinett Augusts des Starken
* 1749: [[Johann Jacob Heidegger]], Schweizer Impresario
* 1753: [[Johann Ludwig Kübel]], Bürgermeister von Heilbronn
* 1763: [[Georg Ludwig von Schleswig-Holstein-Gottorf]], preußischer Generalleutnant und kaiserlich-russischer Generalfeldmarschall
* 1767: [[Christoph Friedrich Geiger]], deutscher Jurist und Hochschullehrer
* 1779: [[John Armstrong (Dichter)|John Armstrong]], schottischer Arzt und Dichter
* 1784: [[Giovanni Antonio Cybei]], italienischer Bildhauer
* 1798: [[Peter Frederik Suhm]], norwegischer Historiker
* 1799: [[Jan Ingenhousz]], holländischer Arzt und Botaniker

=== 19. Jahrhundert ===
* 1801: [[Charlotte Amalie von Hessen-Philippsthal]], Herzogin und Regentin von Sachsen-Meiningen
* 1801: [[Antoine de Sartine]], französischer Politiker
* 1806: [[Johann Wilhelm Christian Brühl]], deutscher Mediziner und Hochschullehrer
* 1807: [[Luise von Göchhausen]], erste Hofdame der Herzogin Anna Amalie von Sachsen-Weimar-Eisenach
* 1809: [[Rama I.]], siamesischer König
[[Datei:Caroline Schlegel.jpg|mini|120px|Caroline Schelling (†&nbsp;1809)]]
* 1809: [[Caroline Schelling]], deutsche Schriftstellerin, ''femme de lettres''
* 1812: [[Léonard Huard de Saint-Aubin]], französischer General
* 1821: [[François-Pierre Savary]], Schweizer Politiker
* 1826: [[Robert Wright (Politiker)|Robert Wright]], US-amerikanischer Politiker
* 1838: [[Johann Georg Heine]], deutscher Orthopädiemechaniker und Arzt
* 1849: [[Mariano Paredes y Arrillaga]], mexikanischer Staatspräsident und Offizier
* 1849: [[Johann Karl Heinrich von Zobel]], deutscher Theologe
* 1850: [[Julius Minding]], deutscher Arzt und Schriftsteller
* 1852: [[Marie Lafarge]], französische Giftmörderin
* 1854: [[Jacques-François Ancelot]], französischer Dramatiker und Bibliothekar
[[Datei:Anthonie-van-Goudoever.jpg|mini|120px|Antonie van Goudoever (†&nbsp;1857)]]
* 1857: [[Antonie van Goudoever]], niederländischer Literaturwissenschaftler und Altphilologe
* 1866: [[Matthias William Baldwin]], US-amerikanischer Industrieller
* 1866: [[Friedrich Beckmann (Schauspieler, 1803)|Friedrich Beckmann]], deutscher Komiker
* 1866: [[Clement Comer Clay]], US-amerikanischer Politiker
* 1872: [[Antoni Stolpe der Jüngere]], polnischer Komponist
* 1878: [[Mehmed Ali Pascha]], türkischer Feldherr
* 1879: [[George Westermann]], deutscher Verleger und Verlagsgründer
* 1881: [[Sidney Lanier]], US-amerikanischer Dichter
* 1883: [[Carl Kuntze (Komponist)|Carl Kuntze]], deutscher Komponist und Musiker
* 1888: [[Tito Ricordi (Musikverleger, 1811)|Tito Ricordi]], italienischer Musikverleger
* 1892: [[Hermann Schubert (Benediktiner)|Hermann Schubert]], österreichischer Benediktiner, Prediger und Seelsorger
* 1892: [[John Greenleaf Whittier]], US-amerikanischer Dichter
* 1893: [[Jean-Etienne Dufour]], Schweizer Unternehmer und Politiker
* 1893: [[Hamilton Fish]], US-amerikanischer Politiker
* 1899: [[August von Borries (General)|August von Borries]], preußischer General
* 1899: [[Otto Duvigneau]], deutscher Kommunalpolitiker
* 1899ː [[Karolína Světlá]], tschechische Schriftstellerin

=== 20. Jahrhundert ===
==== 1901–1950 ====
[[Datei:Thudichum Ludwig.jpg|mini|120px|Ludwig Thudichum (†&nbsp;1901)]]
* 1901: [[Ludwig Thudichum]], deutscher Arzt, Begründer der Gehirnchemie
* 1902: [[Franz Wüllner (Komponist)|Franz Wüllner]], deutscher Komponist und Dirigent
* 1903: [[Eracle Arion]], rumänischer General
* 1906: [[Johann Nepomuk von Appel]], österreichischer Geheimer Rat und Militär, Kommandierender General im Banat, Landeschef von Bosnien-Herzegowina
* 1907: [[Sully Prudhomme]], französischer Schriftsteller, erster Nobelpreisträger für Literatur
* 1910: [[Emily Blackwell]], US-amerikanische Ärztin und Frauenrechtlerin
* 1910: [[Franz Clouth]], deutscher Unternehmer
* 1910: [[William Holman Hunt]], britischer Maler
* 1910: [[August Plüss]], Schweizer Archivar und Historiker
* 1912: [[Martin Kähler]], deutscher protestantischer Theologe
* 1912: [[Taoka Reiun]], japanischer Kultur- und Literaturkritiker
* 1922: [[Léonce Girardot]], französischer Automobilrennfahrer
* 1926: [[Franz Muncker]], deutscher Literaturhistoriker
* 1932: [[Josefine von Artner]], österreichisch-deutsche Opernsängerin und Gesangspädagogin
* 1932: [[Carl Partsch]], deutscher Chirurg, gilt als Vater der Zahnärztlichen Chirurgie
* 1933: [[Max Adalbert]], deutscher Theater- und Filmschauspieler
[[Datei:Edward Grey 1914 cropped.JPG|mini|120px|Edward Grey (†&nbsp;1933)]]
* 1933: [[Edward Grey]], britischer Politiker, Außenminister
* 1935: [[Per Winge]], norwegischer Komponist, Dirigent, Pianist und Organist
* 1936: [[Victor Franke]], deutscher Kommandeur der Schutztruppe in Deutsch-Südwestafrika
* 1936: [[Marcel Grossmann]], Schweizer Mathematiker
* 1937: [[Bogdan von Hutten-Czapski]], preußischer Politiker
* 1939: [[Izumi Kyōka]], japanischer Schriftsteller
* 1940: [[Edmund Rumpler]], österreichischer Flugzeug- und Automobilkonstrukteur
* 1941: [[Ramón Emilio Peralta]], dominikanischer Komponist, Dirigent, Musikpädagoge und Saxophonist
* 1942: [[Hans-Arnold Stahlschmidt]], deutscher Jagdflieger (vermisst)
* 1943: [[Karlrobert Kreiten]], deutscher Pianist
* 1945: [[Harrie Kuneman]], niederländischer Fußballspieler
* 1946: [[Paul Zech]], deutscher Schriftsteller und Publizist des Expressionismus
* 1947: [[Michele Cipolla]], italienischer Mathematiker
* 1949: [[Elton Mayo]], US-amerikanischer Soziologe

==== 1951–2000 ====
[[Datei:Maria-montez.jpg|mini|120px|María Montez (†&nbsp;1951)]]
* 1951: [[María Montez]], US-amerikanische Schauspielerin
* 1953: [[Abe Nobuyuki]], japanischer General und Politiker, Premierminister
* 1953: [[Fritz Heitmann]], deutscher Organist
* 1954: [[Bud Fisher]], US-amerikanischer Cartoonist und Comiczeichner
* 1956: [[Karl Blodig]], österreichischer Bergsteiger, Augenarzt und Publizist
* 1956: [[Otto Juljewitsch Schmidt]], sowjetischer Geophysiker und Arktisforscher
* 1956: [[Mykola Wilinskyj]], russisch-ukrainischer Komponist und Hochschullehrer
* 1958: [[Otto Charlet]], deutscher Ruderer
* 1959: [[Carlo Biscaretti di Ruffia (Industriedesigner)|Carlo Biscaretti di Ruffia]], italienischer Industriedesigner und Grafiker
* 1959: [[Tom Hupke]], US-amerikanischer American-Football-Spieler
* 1960: [[Clive Gallop]], britischer Konstrukteur und Autorennfahrer
[[Datei:Wilhelm Pieck 1920.jpg|mini|120px|Wilhelm Pieck (†&nbsp;1960)]]
* 1960: [[Wilhelm Pieck]], deutscher Politiker, Mitbegründer und führender Funktionär der KPD, einziger Präsident der DDR
* 1962: [[Karen Blixen]], dänische Schriftstellerin
* 1962: [[Yoshikawa Eiji]], japanischer Schriftsteller
* 1962: [[Georg Ulrich Handke]], deutscher Politiker und Parteifunktionär, Minister für Innerdeutschen Handel und Außenhandel der DDR
* 1962: [[Robert Pollak (Geiger)|Robert Pollack]], österreichischer Geiger und Musikpädagoge
* 1962: [[Walter Waentig]], deutscher Maler, Grafiker und Naturschützer
* 1962: [[Graham Walker (Rennfahrer)|Graham Walker]], britischer Motorradrennfahrer und Journalist
* 1964: [[Luis Amplatz]], Südtiroler Separatist
* 1964: [[Herman Jurgens]], niederländischer Fußballspieler
* 1967: [[Hugo Herrmann (Musiker)|Hugo Herrmann]], deutscher Komponist, Organist und Chorleiter
* 1967: [[Rex Stewart]], US-amerikanischer Jazzkornettist
* 1968: [[Lucio Fontana]], italienischer Avantgardekünstler
* 1968: [[Karl Tewes]], deutscher Fußballspieler
* 1969: [[Everett Dirksen]], US-amerikanischer Politiker, Abgeordneter im Repräsentantenhaus und Senator für Illinois
* 1973: [[Hans Lorbeer]], deutscher Schriftsteller
* 1975: [[Liliane Roehrs]], deutsche Automobilrennfahrerin und Mitbegründerin sowie Präsidentin des Deutschen Damen Automobilclubs
* 1975: [[Wilhelm Thiele]], österreichischer Regisseur
* 1976: [[Daniel F. Galouye]], US-amerikanischer Journalist und Science-Fiction-Schriftsteller
* 1978: [[Keith Moon]], britischer Musiker
* 1979: [[Rita Hovink]], niederländische Jazz-, Chanson- und Schlagersängerin
* 1979: [[Erich Schumm]], deutscher Unternehmer und Erfinder
[[Datei:Werner Berg 1934.jpg|mini|120px|Werner Berg (†&nbsp;1981)]]
* 1981: [[Werner Berg]], deutscher Maler
* 1984: [[Liam O’Flaherty]], irischer Schriftsteller
* 1984: [[Jossyf Slipyj]], ukrainischer Geistlicher, Erzbischof von Lemberg, Großerzbischof der ukrainischen griechisch-katholischen Kirche, Kardinal
* 1985: [[Frank Kinard]], US-amerikanischer American-Football-Spieler und -Trainer
* 1985: [[George Pólya]], US-amerikanischer Mathematiker
* 1985: [[Rodney R. Porter]], britischer Biochemiker, Nobelpreisträger
* 1986: [[Les Bury]], australischer Politiker
* 1986: [[Armin Schibler]], Schweizer Komponist und Musikpädagoge
* 1987: [[Gordon M. Gollob]], deutscher Jagdflieger, General der Jagdflieger
* 1988: [[Werner Felfe]], deutscher Politiker, Mitglied des Politbüros des ZK der SED
* 1988: [[Mizuta Kenzan]], japanischer Maler der Nihonga-Richtung
* 1989: [[Carlos Arévalo (Regisseur)|Carlos Arévalo]], spanischer Regisseur
* 1990: [[Erich Kosiol]], deutscher Wirtschaftswissenschaftler
[[Datei:Clärenore Stinnes - 1930 - by Robert Sennecke - published in Tempo 1930 - cropped.jpg|mini|120px|Clärenore Stinnes (†&nbsp;1990)]]
* 1990: [[Clärenore Stinnes]], deutsche Rennfahrerin und Weltumrunderin
* 1991: [[Joe Bain]], US-amerikanischer Ökonom
* 1991: [[Edwin Mattison McMillan]], US-amerikanischer Physiker, Nobelpreisträger
* 1991: [[Ben Piazza]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1992: [[Arturo Dominici]], italienischer Schauspieler
* 1994: [[Eric Crozier]], britischer Regisseur und Librettist
* 1994: [[Terence Young]], britischer Filmregisseur
* 1996: [[Niccolò Castiglioni]], italienischer Komponist
* 1996: [[Gilda (argentinische Sängerin)|Gilda]], argentinische Popsängerin
* 1997: [[Connie Clausen]], US-amerikanische Schauspielerin, Schriftstellerin und Literaturagentin
* 1997: [[Mobutu Sese Seko]], Präsident von Zaire

=== 21. Jahrhundert ===
* 2002: [[Eugenio Coseriu]], Romanist und Allgemeiner Sprachwissenschaftler
* 2002: [[Erma Franklin]], US-amerikanische Soul-, R&B- und Popsängerin
* 2003: [[Warren Zevon]], US-amerikanischer Musiker
* 2004: [[Eberhard Gwinner]], deutscher Ornithologe und Verhaltensforscher
* 2004: [[Siegward Sprotte]], deutscher Maler
* 2005: [[Mary Elizabeth Bayer]], kanadische Kulturpolitikerin und Autorin
[[Datei:Portrait Arnold Keyserling von Mimi Staneva.jpg|mini|120px|Arnold Keyserling (†&nbsp;2005)]]
* 2005: [[Arnold Keyserling]], deutscher Philosoph und Religionswissenschaftler
* 2005: [[Ekkehard Schwartz]], deutscher Forstwissenschaftler
* 2008: [[Dino Dvornik]], kroatischer Sänger und Schauspieler
* 2008: [[Wendelin Schmidt-Dengler]], österreichischer Germanist und Literaturwissenschaftler
* 2010: [[Eberhard von Brauchitsch]], deutscher Manager
* 2010: [[Clive Donner]], britischer Filmregisseur und -editor
* 2011: [[Robert Dietrich (Eishockeyspieler)|Robert Dietrich]], deutscher Eishockeyspieler
* 2011: [[Stefan Liv]], schwedischer Eishockeyspieler
* 2011: [[Jan Marek (Eishockeyspieler, 1979)|Jan Marek]], tschechischer Eishockeyspieler
* 2011: [[Kārlis Skrastiņš]], lettischer Eishockeyspieler
* 2011: [[Josef Vašíček]], tschechischer Eishockeyspieler
* 2012: [[Richard Bucher]], Schweizer Eishockeytorhüter
* 2012: [[Walter Gießler]], deutscher Ingenieur
* 2012: [[Helmut Kater]], deutscher Politiker (SPD), MdB, MdEP
* 2013: [[Wolfgang Frank (Fußballspieler)|Wolfgang Frank]], deutscher Fußballspieler und -trainer
* 2013: [[Ilja Hurník]], tschechischer Komponist und Pianist
* 2013: [[József Karai]], ungarischer Komponist
* 2013: [[Doku Chamatowitsch Umarow]], tschetschenischer Guerillakämpfer und Terrorist
* 2014: [[Yoshiko Ōtaka]], japanische Sängerin, Schauspielerin und Politikerin
* 2014: [[Eberhard Schlotter]], deutscher Maler und Grafiker
* 2015: [[Cornelius H. Edskes]], niederländischer Organist und Orgelsachverständiger
[[Datei:CineKink NYC 2013 Candida Royalle.jpg|mini|120px|Candida Royalle (†&nbsp;2015)]]
* 2015: [[Candida Royalle]], US-amerikanische Pornoproduzentin, -regisseurin und -darstellerin
* 2016: [[Amélia Christinat]], Schweizer Nationalrätin und Frauenrechtlerin
* 2016: [[Joseph B. Keller]], US-amerikanischer Mathematiker
* 2016: [[Norbert Schemansky]], US-amerikanischer Gewichtheber
* 2017: [[Türkân Akyol]], türkische Ärztin und Politikerin
* 2017: [[Hans Burkardt]], deutscher Grafikdesigner und Kalligraph
* 2018: [[Mac Miller]], US-amerikanischer Rapper
* 2018: [[Gundel Paulsen]], deutsche Pädagogin und Herausgeberin von Anthologien
* 2019: [[Roger Boutry]], französischer Komponist, Dirigent und Pianist
[[Datei:Wolfgang-Brekle.jpg|mini|120px|Wolfgang Brekle (†&nbsp;2019)]]
* 2019: [[Wolfgang Brekle]], deutscher Germanist
* 2019: [[Harilla Papajorgji]], albanischer Politiker
* 2020: [[Patricia A. Thiel]], US-amerikanische Chemikerin
* 2020: [[Gertrude Schneider]], österreichische Historikerin
* 2021: [[Blaženka Milić]], jugoslawische Opernsängerin
* 2021: [[Fritz Reuter (Historiker)]], deutscher Historiker
* 2022: [[Marsha Hunt (Schauspielerin)|Marsha Hunt]], US-amerikanische Schauspielerin
* 2022: [[Børge Krogh]], dänischer Boxer
* 2022: [[Dagmar Schipanski]], deutsche Politikerin
* 2023: [[María Jiménez]], spanische Sängerin
* 2023: [[Akira Nishimura]], japanischer Komponist
* 2023: [[Gerd Steierwald]], deutscher Verkehrswissenschaftler


== Feier- und Gedenktage ==
== Feier- und Gedenktage ==
*Nationalfeiertag [[Brasilien|Brasiliens]]


* Kirchliche Gedenktage
** Hl. [[Regina (Heilige)|Regina]], französische Märtyrerin und Schutzpatronin (katholisch)
** [[Lazarus Spengler]], Reformator in Nürnberg (evangelisch)
** [[Martin Kähler]], deutscher Theologe (evangelisch)
* Namenstage
** [[Dietrich (Name)|Dietrich]], [[Judith (Vorname)|Judith]], [[Ralph]], [[Regina (Vorname)|Regina]]
* Staatliche Feier- und Gedenktage
** [[Geschichte Brasiliens|Brasilien]]: [[Brasilianische Unabhängigkeitsbewegung|Unabhängigkeit]] von Portugal (1822)
* Sonstiges
** [[Internationaler Tag der sauberen Luft für einen blauen Himmel]] (seit 2020)


{{Jahrestage Gedenktaghinweis}}
== Siehe auch ==
*[[6. September]] - [[8. September]]
*[[7. August]] - [[7. Oktober]]
*[[Historische Jahrestage]] - [[Zeitskala]]
*[[Wikipedia:Glaskugel]] - [[Wikipedia:Formatvorlage Tag]]


== Anmerkungen ==
{{Monate}}
<references />


----
[[Kategorie:Jahrestag|0907]]
{{Commonscat|7 September|7. September}}


[[Kategorie:Tag|0907]]
[[af:7 September]]
[[Kategorie:Tag im September|#07]]
[[ar:7 سبتمبر]]
[[ast:7 de setiembre]]
[[be:7 верасьня]]
[[bg:7 септември]]
[[ca:7 de setembre]]
[[cs:7. září]]
[[csb:7 séwnika]]
[[cy:7 Medi]]
[[da:7. september]]
[[el:7 Σεπτεμβρίου]]
[[en:September 7]]
[[eo:7-a de septembro]]
[[es:7 de septiembre]]
[[et:7. september]]
[[eu:Irailaren 7]]
[[fi:7. syyskuuta]]
[[fr:7 septembre]]
[[fy:7 septimber]]
[[gl:7 de setembro]]
[[he:7 בספטמבר]]
[[hr:7. rujna]]
[[hu:Szeptember 7]]
[[id:7 September]]
[[io:7 di septembro]]
[[is:7. september]]
[[it:7 settembre]]
[[ja:9月7日]]
[[ko:9월 7일]]
[[ku:7'ê rezberê]]
[[la:7 Septembris]]
[[lb:7. September]]
[[lt:Rugsėjo 7]]
[[mk:7 септември]]
[[nl:7 september]]
[[nn:7. september]]
[[no:7. september]]
[[oc:7 de setembre]]
[[pl:7 września]]
[[pt:7 de Setembro]]
[[ro:7 septembrie]]
[[ru:7 сентября]]
[[simple:September 7]]
[[sk:7. september]]
[[sl:7. september]]
[[sr:7. септембар]]
[[sv:7 september]]
[[tl:Setyembre 7]]
[[tr:7 Eylül]]
[[tt:7. Sentäber]]
[[uk:7 вересня]]
[[wa:7 di setimbe]]
[[zh:9月7日]]

Aktuelle Version vom 3. Mai 2025, 04:59 Uhr

Der 7. September ist der 250. Tag des gregorianischen Kalenders (der 251. in Schaltjahren), somit bleiben 115 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
August · September · Oktober
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30

Politik und Weltgeschehen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1191: Schlacht von Arsuf
1634: Schlacht bei Nördlingen
1791: Olympe de Gouges
1900: Cixi
  • 1900: Nach der Einnahme Pekings macht Kaiserinwitwe Cixi die Boxer für die militärische Niederlage verantwortlich und erteilt den Provinzgouverneuren die Anweisung, erneut Regierungstruppen gegen sie einzusetzen. Gleichzeitig führen alliierte Truppen „Strafexpeditionen“ gegen „Boxernester“ durch.
  • 1901: Die Unterzeichnung des Boxerprotokolls beendet den Boxeraufstand.
  • 1914: Die Schlacht von Gródek in Ostgalizien während des Ersten Weltkriegs zwischen österreichischen und russischen Truppen geht mit einer verheerenden Niederlage für Österreich aus.
  • 1923: Der Internationale Polizeikongress in Wien beschließt, die Internationale Kriminalpolizeiliche Kommission zu gründen, eine Vorläuferorganisation der Interpol. Damit soll die Verbrechensbekämpfung über Grenzen hinweg verbessert werden.
  • 1940: In der Luftschlacht um England beginnt während des Zweiten Weltkriegs die deutsche Luftwaffe mit ihren Tag- und Nachtangriffen auf London und andere britische Städte.
  • 1949: In Bonn treten der 1. Deutsche Bundestag sowie der Bundesrat zur konstituierenden Sitzung zusammen. Erster Bundesratspräsident wird Karl Arnold, der somit bis zur Wahl des ersten Bundespräsidenten am 12. September auch amtierendes Staatsoberhaupt ist.
1951: Deutsche Bundes­verdienst­orden
1987: Erich Honecker (li.) und Helmut Kohl

Wissenschaft und Technik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1837: Dumont D'Urville
Kopf der ersten Schaubühne-Seite
Gedenktafel am Schillerhaus in Rudolstadt
1759: Clemens XIII.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Natur und Umwelt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 1936: Benjamin, der letzte lebende Beutelwolf (auch Tasmanischer Wolf), stirbt in der Nacht vom 6. auf den 7. September im Beaumaris Zoo in Hobart, Australien.
1892: J. J. Corbett

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Vor dem 18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1533: Elisabeth I.
Catharina Regina von Greiffenberg (* 1633)

18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Georges-Louis Leclerc de Buffon (* 1707)

19. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
William Lindley (* 1808)
Thomas A. Hendricks (* 1819)
Karl Weysser (* 1833)
Wilhelmine Heimburg (* 1848)
William Friese-Greene (* 1855)
Albert Bassermann (* 1867)
Ludwig Armbruster (* 1886)
Gala Éluard Dalí (* 1894)

20. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Merna Kennedy (* 1908)
Elia Kazan (* 1909)
Lída Baarová (* 1914)
Lilian Uchtenhagen (* 1928)
Buddy Holly (* 1936)
Gloria Gaynor (* 1943)
Chrissie Hynde (* 1951)
Mira Furlan (* 1955)
Eazy-E (* 1964)
Peter Heppner (* 1967)
Weranika Zepkala (* 1972)
Ariel Jakubowski (* 1977)
Hannah Herzsprung (* 1981)
Kay One (* 1984)
Tanja Kolbe (* 1990)

21. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vor dem 15. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Isaak der Große († 439)

15./16. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Friedrich II. († 1464)
Johanna von Spanien († 1573)

17./18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Johann Stephan Wydżga († 1685)
Jewdokija Lopuchina († 1731)

19. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Caroline Schelling († 1809)
Antonie van Goudoever († 1857)

20. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ludwig Thudichum († 1901)
Edward Grey († 1933)
María Montez († 1951)
Wilhelm Pieck († 1960)
  • 1960: Wilhelm Pieck, deutscher Politiker, Mitbegründer und führender Funktionär der KPD, einziger Präsident der DDR
  • 1962: Karen Blixen, dänische Schriftstellerin
  • 1962: Yoshikawa Eiji, japanischer Schriftsteller
  • 1962: Georg Ulrich Handke, deutscher Politiker und Parteifunktionär, Minister für Innerdeutschen Handel und Außenhandel der DDR
  • 1962: Robert Pollack, österreichischer Geiger und Musikpädagoge
  • 1962: Walter Waentig, deutscher Maler, Grafiker und Naturschützer
  • 1962: Graham Walker, britischer Motorradrennfahrer und Journalist
  • 1964: Luis Amplatz, Südtiroler Separatist
  • 1964: Herman Jurgens, niederländischer Fußballspieler
  • 1967: Hugo Herrmann, deutscher Komponist, Organist und Chorleiter
  • 1967: Rex Stewart, US-amerikanischer Jazzkornettist
  • 1968: Lucio Fontana, italienischer Avantgardekünstler
  • 1968: Karl Tewes, deutscher Fußballspieler
  • 1969: Everett Dirksen, US-amerikanischer Politiker, Abgeordneter im Repräsentantenhaus und Senator für Illinois
  • 1973: Hans Lorbeer, deutscher Schriftsteller
  • 1975: Liliane Roehrs, deutsche Automobilrennfahrerin und Mitbegründerin sowie Präsidentin des Deutschen Damen Automobilclubs
  • 1975: Wilhelm Thiele, österreichischer Regisseur
  • 1976: Daniel F. Galouye, US-amerikanischer Journalist und Science-Fiction-Schriftsteller
  • 1978: Keith Moon, britischer Musiker
  • 1979: Rita Hovink, niederländische Jazz-, Chanson- und Schlagersängerin
  • 1979: Erich Schumm, deutscher Unternehmer und Erfinder
Werner Berg († 1981)
Clärenore Stinnes († 1990)

21. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Arnold Keyserling († 2005)
Candida Royalle († 2015)
Wolfgang Brekle († 2019)

Feier- und Gedenktage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.

  1. Brief von Schiller an Gottfried Körner, 12. September 1788 (friedrich-schiller-archiv.de); Schiller hatte Goethe bereits 1780 als Besucher der Hohen Karlsschule gesehen

Commons: 7. September – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien