Zum Inhalt springen

„Benutzer Diskussion:SehLax“ – Versionsunterschied

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von FNBot in Abschnitt Obsolete CSS-Klasse sideBox
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Schönen Urlaub
FNBot (Diskussion | Beiträge)
Bot: Abschnitt Obsolete CSS-Klasse sideBox hinzugefügt, siehe Disk.
 
(219 dazwischenliegende Versionen von 20 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<div class="sideBox">
{|width=100%
<!--Diskussionsseitenbox-Entwurf von Benutzer:Bdk-->
|bgcolor=orange|<big><font color=darkblue>SehLax ist vom 31.7-7.8. sowie vom 13.8-21.8 im Urlaub, um sich vom [[Wikistress]] zu erholen ;-)
<p style="color:#990000;font-weight:normal;margin:0;padding-top:0.5em;padding-bottom:0.17em;border-bottom:1px solid #aaaaaa;font-size:150%;">Bitte beachten!</p>
;Was ich gar nicht mag:
:Diskussionen, die über mehrere Seiten verteilt sind.
;Ich habe Dir geschrieben?
:Dann antworte mir bitte auf Deiner Seite.
;Du schreibst mir?
:Dann antworte ich Dir hier.
;[http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Benutzer_Diskussion:SehLax&action=edit&section=new Ein neuer Beitrag]
:gehört [http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Benutzer_Diskussion:SehLax&action=edit&section=new nach unten].
;[[Benutzer Diskussion:SehLax/Archiv|'''Archiv''']]
</div>
<!--BITTE ERST HIER DRUNTER SCHREIBEN-->


==Bilderlob==
In dieser Zeit werden daher voraussichtlich keine Diskussionspunkte beantwortet und keine Artikel bearbeitet.
Hallo SehLax,


einfach mal ein Dankeschön für Deine vielen tollen Fotos, die etliche Artikel vorbildlich illustrieren. Ich freu mich jedes Mal, wenn ich meist zufällig über solche Beiträge wie bei der [[Talsperre Preßnitz]] stolpere. Klasse.
</font></big>
Schönen Urlaub und viele schöne neue Bilder wünscht [[Benutzer:Winfried Gänßler|<span style="background:#0000FF;color:#FFFF66;">'''&copy;WinG'''</span>]] 11:52, 31. Jul 2005 (CEST)
|}


Beste Grüße und einen guten Start ins Neue Jahr [[Benutzer:Bdk|<span style="color:#116611">:Bdk:</span>]] 23:14, 2. Jan 2006 (CET)


:Oh, wie komme ich denn zu solcher Ehre. Hab mich grade schon gewundert, dass du mein eher mittelmäßiges Bild vom Gangolfsberg an den Anfang der [[Basalt]]-Seite gesetzt hast, ich finde eigentlich die weiter unten in der Galerie schöner ?! Aber auch dir wünsch ich ein gesundes neues --[[Benutzer:SehLax|SehLax]] 23:16, 2. Jan 2006 (CET)
Hm, also Dein Foto ist mit Abstand das mit dem höchsten enzyklopädischen Nutzen, da es Basalt in einer gängigen Geländesituation im Überblick zeigt, und zudem allg. ansprechend ist. Große Aufschlüsse, z.B. in Steinbrüchen, sind zwar spektakulär aber doch eher selten; das als Begründung zur Positionswahl. Und das Lob an sich ... nun, sowas mach ich ab und an mal spontan, wenn mir was besonders Nettes wie vorhin bei der Talsperre über den Weg läuft - das bedeutet für mich keine Mühe, dient der Motivation :-) und macht Freude (viel mehr als das leider auch nötige Aufzeigen von Mängeln). --[[Benutzer:Bdk|<span style="color:#116611">:Bdk:</span>]] 00:11, 3. Jan 2006 (CET)


== Klickfehler bei Geschichte, Meiningen ==
== Nachricht hinterlassen ==
<center>'''[http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Benutzer_Diskussion:SehLax&action=edit&section=new Hier kannst Du mir eine neue Nachricht hinterlassen]'''</center>


Hallo SehLax,
== Herzlich Willkommen ==
Hallo SehLax, falls dich noch keiner hier offiziell begrüßt hat: herzlich willkommen bei Wikipedia. Schön, dass du zu uns gestoßen bist. Ein besonderer Dank gilt deinem Foto von der Gottesgaber Kirche, das ich persönlich ganz toll finde. Weiter so und auf gemeinsame Zusammenarbeit. Beste Grüße --[[Benutzer:Hejkal|Hejkal]] 23:39, 24. Jun 2005 (CEST)


Jaja, so schnell kann es gehen, einmal nicht aufgepasst ... Danke für deine Korrektur,
== Danke ==
Hallo Hejkal, danke für deine Nachricht
Gruß Kramer96
ich bin erst seit ein paar Minuten angemeldet.
Hoffe, dich stört die Umsortierung des [[Gottesgab]]-Artikels nicht ;-)
--[[Benutzer:SehLax|SehLax]] 00:11, 25. Jun 2005 (CEST)
: Nein, die Umsortierung stört auf keinen Fall und auch die Ergänzung zur Keilberg-Aussicht ist dir gut gelungen. Allerdings kann man, wenn man ein Stück hinter das alte Keilberghotel läuft, gut zum Pleß- und Plattenberg schauen. --[[Benutzer:Hejkal|Hejkal]] 00:01, 25. Jun 2005 (CEST)


== [[Geschichte Osttirols]] ==
:: Hatte es auch nicht wirklich negativ gemeint, hab nochmal ein kleines bisschen am Ausdruck gefeilt und ein Bild neu eingefügt, auch von der Preßnitz-Talsperre--[[Benutzer:SehLax|SehLax]] 00:24, 25. Jun 2005 (CEST)
Hallo SehLax! Vielleicht magst du ja mal bei diesem Artikel vorbeischauen, steht jetzt als Exzellenter zur Wahl. lg --[[Benutzer:Geiserich77|Geiserich77]] 17:47, 3. Feb 2006 (CET)
:Wow, Respekt. Hab's mir mal durchgelesen und einige kleinere Sachen korrigiert. <br>Bei folgendem Satz ist mir noch unverständlich, wie das Stadtgebiet der Stadt ganz Osttirol umfassen kann: ''Dominierendes Zentrum Osttirols während der Römerzeit wurde die Stadt [[Aguntum]] mit seinem Hinterland. Das Stadtgebiet entsprach dabei in etwa dem heutigen Osttirol und dem [[Pustertal]] mit seinen Nebentälern.'' ([[Geschichte Osttirols#Ausbreitung der römischen Herrschaft]]). <br>Und sagt man bei euch wirklich [[Die Grünen (Österreich)|Grünpolitiker]]? Irgendwie lustig. :-)<br>Werd dann mal abstimmen gehn ... --[[Benutzer:SehLax|SehLax]] 18:56, 3. Feb 2006 (CET)
: Hab das so wie einen griechischen [[Stadtstaat]] verstanden, d.h. eine Stadt mit dazugehörigem Umland. --[[Benutzer:Geiserich77|Geiserich77]] 19:10, 3. Feb 2006 (CET)


== [[Wappen]] ==
:::Hallo SehLax, auch wenn es schöne Bilder sind, es paar Worte gehören auch in die Artikel. :) --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 01:16, 25. Jun 2005 (CEST)
Hallo [[Benutzer:SehLax|SehLax]], ich bin gerade dabei in Sachsen alle Ortswappen zu ergänzen bzw. zu Commons zu schieben in Meck-Pomm und Brandenburg geht es auch ziemlich voran. Siehe [[Benutzer:Rauenstein/Wappen BR]], [[Benutzer:Rauenstein/Wappen ST]] oder [[Benutzer:Rauenstein/Wappen MV]]. Würdest du dich in Thüringen beteiligen? Gruß --[[Benutzer:Alma|Alma]] 16:46, 16. Feb 2006 (CET)
:Hmm, gibts da vielleicht irgendwelche Special-Tricks um das besonders schnell zu erledigen? Sind ja immerhin 992 Städte und Gemeinden ... --[[Benutzer:SehLax|SehLax]] 21:38, 16. Feb 2006 (CET)


== Wappen Braunichswalde ==
::::Hallo AHZ, hatte gestern abend keine Lust mehr, aber du hast ja schon einen schönen Text eingefügt. Mehr hab ich ja nun auch nicht zu sagen, da ich nur 2 Tage dort im Urlaub war ;-) --[[Benutzer:SehLax|SehLax]] 10:57, 25. Jun 2005 (CEST)


Es muss nicht auf dem Server vergammeln, da ich aber aktiv bin, wäre eine Nachricht an mich besser gewesen als ein Schnelllöschantrag. Dass man jetzt massenweise Wappen von ngw.nl hochladen kann, finde ich natürlich Klasse (mach ich auch!), aber ich bin mir noch nicht sicher, ob das dauerhaft legitim sein wird - eine Klage und das war's. Da ist eine Fotografie unter Ausnutzung der Panoramafreiheit tausendmal besser. Gruß, [[Benutzer:Steffen M.|Steffen M.]] 19:34, 17. Feb 2006 (CET)
:::::Ich habe es gleich gemacht, weil ich dazu ein paar Informationen zu Hand hatte. Den Hinweis habe ich nur gegeben, weil es deine ersten Beiträge hier waren, sonst bin ich nicht so ungeduldig. :) --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 12:06, 25. Jun 2005 (CEST)
:OK, ich werd beim nächsten Mal lieber nachfragen, ich hätte halt nicht gedacht, dass du was gegen eine Ersetzung haben könntest. Laut [[Wikipedia:Wappen]] sind die amtlichen Wappen aber gemeinfrei, und da können die von ngw.nl auch nix machen (wollen sie sicher auch gar nicht). Ich habe übrigens auch von Hildburghausen ein neues Wappen auf den Commons hochgeladen, denn die Wikipedias dreier verschiedener Sprachen hatten 3 verschiedene Bildchen genutzt. Wie du einen Diskussionsbeitrag weiter oben siehst, hatte mich Benutzer Alma um meine Mithilfe beim Verschieben der Wappen gebeten, dabei wollte ich eben gleich ein paar schlecht erkennbare ersetzen. --[[Benutzer:SehLax|SehLax]] 19:54, 17. Feb 2006 (CET)
::Ich habe nichts gegen die Ersetzung, allerdings etwas gegen die Löschung! Und ich muss es wiederholen: dass Wappen jetzt als gemeinfrei betrachtet werden, finde ich super und ich unterstütze das. Die von ngw.nl werden auch sicher nichts machen, da sie die Wappen selbst von irgendwo her geklaut haben, im Falle der Ostwappen wäre das meist das ''Lexikon Städte und Wappen der DDR'' (das Buch liegt vor mir). Die Behaltung der fotografierten Wappen betrachte ich nur als Absicherung. Gerade bei jüngeren Wappen wie bei dem von Braunichswalde (1992) sollte man etwas vorsichtiger sein. -- [[Benutzer:Steffen M.|Steffen M.]] 20:17, 17. Feb 2006 (CET)
:::1992 ist ein klasse Beispiel, bei dem die Gemeinde sowas von auf die Nase fallen würde.... Lasst sie mal klagen, ich freue mich darauf. Siehe auch [[Amtliches Wappen]]. --[[Benutzer:Steschke|ST]] [[Benutzer_Diskussion:Steschke|○]] 20:50, 17. Feb 2006 (CET)


::::::Hallo ahz, das geht ja wie das Brezelbacken. Kaum füg ich zwei Fotos von [[Neugeschrei]] ein, kommt von dir auch schon ein sehr interessanter Text und eine ordentliche Formatierung. Bin wirklich positiv überrascht! :-) --[[Benutzer:SehLax|SehLax]] 20:03, 25. Jun 2005 (CEST)
OK, ich hab den SLA beim Hildburghäuser Wappen auf den Commons jetzt auch zurückgenommen. --[[Benutzer:SehLax|SehLax]] 21:03, 17. Feb 2006 (CET)


[[Benutzer:Steffen M.|Steffen M.]], ich würde es besser finden die Bilder privat der unter einer anderen Kategorie zu bunkern. --[[Benutzer:Alma|Alma]] 13:52, 18. Feb 2006 (CET)
== [[Rhönblick]] ==
Hallo SehLax, so weit war ich auch schon mal, als ich diese Seite angelegt habe. Meine Links wurden entfernt, ích hatte so gedacht wie Du, wurde aber eines besseren belehrt. Es lohnt sich, die Versionsgeschichte anzusehen. -- [[Benutzer:Winfried Gänßler|<span style="background:#0000FF;color:#FFFF66;">'''&copy;WinG'''</span>]] 10:00, 21. Jul 2005 (CEST)
:: Naja, ich schreibe ja heute noch Artikel zu den Ortsteilen, dann wird es doch hoffentlich akzeptiert werden, oder? Es gibt doch laut [[Liste der Orte in Thüringen]] schon mehrere OT mit eigenen Artikeln. Ich hatte halt nur die Diskussionsseite angeschaut, ob es damit schon Probleme gegeben haben könnte, aber die war leer. --[[Benutzer:SehLax|SehLax]] 17:03, 21. Jul 2005 (CEST)


== Portal:Sardinien/Artikel und Bild des Monats ==
== Arzgebirg ==
Hallo Hejkal,
hab mich in letzter Zeit hauptsächlich in Thüringen in der Wikipedia rumgedrückt, deswegen nix neues vom Erzgebirge.
Nun wollt ich dich als alten Spezi aber mal fragen, ob du mir für die Region um Bozi Dar eine Wanderkarte empfehlen kannst, da ich vom 31.7-7.8 wieder dort im Urlaub bin. Und falls dir noch was einfällt, wovon noch Fotos für die Wikipedia gebraucht werden, oder was du mir sonst noch Sehenswertes empfehlen kannst (Berge, Moore, Seen, Burgen etc.) wäre ich dir für Hinweise dankbar. --[[Benutzer:SehLax|SehLax]] 18:14, 21. Jul 2005 (CEST)


Hallo Sehlax, ich habe gerade mal [[Portal:Sardinien/Artikel und Bild des Monats]] aktualisiert. Könntest du das vielleicht in Zukunft übernehmen? Ich bin ja vorwiegend im [[Portal:Sizilien]] aktiv und betreue Sardinien nur so etwas mit, seit Helmut Zenz es nicht mehr macht. Ich werde mich natürlich nach wie vor mit Vorschlägen und Abstimmung beteiligen. Du kannst dann auch überlegen, ob du Bild des Monats weiterführen willst. Ich finde es noch schwieriger gute Bilder zu finden als gute Artikel, zumal Sardinien insgesamt noch recht mager ist. In Sizilien haben wir auch auf das Bild des Monats verzichtet, obwohl es dort schon mehr Rohmaterial gibt. Was meinst du? Grüße --[[Benutzer:Bjs|Bjs]] 15:41, 1. Jul 2006 (CEST)
::Hallo SehLax, danke für deine Anfrage. Deine letzten Aktivitäten im Bereich Thüringen habe ich mit Interesse verfolgt und deine tollen Bilder bestaunt. Sie reizen regelrecht, wieder mal in deine Heimat zu kommen. Erst zu Himmelfahrt war ich mehrere Tage auf dem Rennsteig unterwegs, wobei ich leider einen Achsenbruch erlitten habe. Doch zu deiner Frage: In der genannten Zeit bin ich leider in Österreich und komme erst am 7.8. ins Erzgebirge, sonst hätten wir uns ja mal treffen können. Falls du sie noch nicht kennst, solltest du die Aussicht von den Türmen auf dem [[Peindlberg]], [[Pleßberg]] und [[Plattenberg]] genießen. Von beiden letzteren Bergen könnten wir für WP auch aktuelle Fotos gebrauchen. Die Tour zum Plattenberg könntest du mit einem Besuch der [[Bergstadt Platten]] (Kirche & Friedhof) verbinden und eine Rundfahrt hinunter zum Grenzübergang Breitenbach (gegenüber von [[Johanngeorgenstadt]]), der durch den Grenzhandel reichsten Gemeinde Böhmens, machen. Für die Rückfahrt könntest du das romantische Schwarzwassertal über [[Brettmühl]] und [[Jungenhengst]] nutzen. Zwischen Gottesgab und St. Joachimsthal lag das Kloster [[Kloster Mariánská|Mariasorg]], das abgerissen worden ist. Von dort könnten wir ebenfalls für WP ein aktuelles Foto gebrauchen.
:Jo, das kann ich freilich übernehmen, ich bin bloß ausgerechnet heute erst jetzt abends heimgekommen und musste "leider" den Tag an der frischen Luft statt am Computer verbringen ;-) Bild des Monats können wir von mir aus drinlassen, vielleicht ist das ja auch ein Anreiz neue hochzuladen ... --[[Benutzer:SehLax|SehLax]] 19:03, 1. Jul 2006 (CEST)
::Hinsichtlich Burgen wäre [[Burg Hasištejn]] zu nennen, die ist aber schon ein ganzes Stück entfernt. Aber die Fahrt dorthin durch das Egertal könntest du mit einem Besuch von Klösterle (Schloss) und [[Kaaden]] (sehenswerte Altstadt) verbinden.
::Das hab ich dann heute Nachmittag gemacht (frische Luft, meine ich). Schaun wir einfach mal, wie es sich entwickelt, vielleicht führen wir es in Sizilien dann auch ein. Grüße --[[Benutzer:Bjs|Bjs]] 19:15, 1. Jul 2006 (CEST)


== [[Liste von Plattenbaugebieten in Thüringen]] ==
::Moore und Seen: Bei Gottesgab gibt es am [[Gottesgaber Spitzberg]] ein Hochmoor, durch welches ein Lehrpfad führt. Am Westende des Moors zweigt der Plattener Kunstgraben aus dem 16. Jh. ab, an dem entlang ein Wanderweg bis nach Platten führt. Man kann aber auch nur bis zu den Försterhäusern laufen und über den Grenzübergang bei Tellerhäuser auf sächsischer Seite zurück nach Gottesgab wandern.
::In Richtung [[Abertham]] gibt es im Wald auch zwei kleinere Teiche (Seidel- und Mauritiusteich), die vom Bergbau stammen. Ansonsten gibt es erst wieder unterhalb des südlichen Steilabfalls des Erzgebirges größere (Bade-)Seen, so u.a. bei Ostrov, [[Nejdek]] und [[Komotau]] (Alaunsee).
::Wanderkarte: Mein Tipp Topographische Karte 1:25 000 Naturpark Erzgebirge/Vogtland Blatt 3 und 4 (Zusammendruck der entsprechenden Messtischblätter). Sie enthält auch die Gegend rund um Gottesgab. Speziell für das tschechische Gebiet solltest du dir in der Info in Gottesgab direkt eine entsprechende Karte kaufen. Dies ist auf jeden Fall wesentlich preiswerter als in Deutschland.
::Falls du recht geschichtsinteressiert bist. Im südlichsten Grenzzipfel im oberen Zechengrund bei Oberwiesenthal steht am nördlichen Keilberghang ein dreieckiger Grenzstein aus dem 16. Jh. mit farbigen Wappen.
::Nun, auf dem [[Kupferhübel]] wirst du sicherlich schon beim letzten Mal gewesen sein.


Hallo SehLax,
::Auf die Schnelle fällt mit momentan nichts mehr ein, vielleicht der [[Hans-Heiling-Felsen]] bei Karlsbad und die wirklich sehenswerte Stadt Elbogen ([[Loket]]) mit Burg inkl. Museum, in dem du wahrscheinlich auch Hejkal und andere Sagengestalten finden wirst. Beste Grüße und einen schönen Urlaub wünscht --[[Benutzer:Hejkal|Hejkal]] 19:03, 21. Jul 2005 (CEST)


ich würde mich freuen, wenn du noch ein paar Plattenbaugebiete in der Liste ergänzen könntest. Grüße --[[Benutzer:Michael Sander|Michael S.]] [[Benutzer:Michael Sander/Bewertung|<small>zufrieden?</small>]] [[Benutzer Diskussion:Michael Sander|<small>unzufrieden?</small>]] 16:51, 17. Jul 2006 (CEST)
::::Danke für deine schnelle Antwort. Auf der [[Burg Hasištejn]] war ich schon beim letzten Mal, von mir stammt auch das Foto auf dieser Seite. Soll ich vielleicht noch mehr reinstellen (hab noch einige ... :-) ). Und sogar das Kloster Mariasorg hab ich mit meinen Großeltern besucht, die kennen das noch von früher. Hab bloß kein Foto gemacht, weil eben nicht mehr viel zu sehen ist außer einer Mauer. Meine Oma hat aber 2 Foto gemacht, auch eins von dem Stein, auf dem in CZ auf die EU-Förderung hingewiesen wird. Und auf dem Kupferhübel war ich natürlich auch! :-) --[[Benutzer:SehLax|SehLax]] 19:14, 21. Jul 2005 (CEST)
:Nuja, hab mal Aue I und II ergänzt. Allerdings weiß ich noch nicht, wie du auf "Große Beerbergstraße" und "Fröhlicher Mann" gekommen bist, ich kenne nur das ganze Gebiet da oben als Suhl-Nord (und dazu gehören noch einige andre Straßen, aber sollte man die alle einzeln aufzählen?) Oder ist das der offizielle Name gewesen? --[[Benutzer:SehLax|SehLax]] 20:32, 17. Jul 2006 (CEST)
::OK, mach ich Suhl-Nord draus. Ich meinte nur mal gehört zu haben, dass das südöstliche Ding Große Beerbergstraße (mit Nebenstraßen) und das nordöstliche Ding "Fröhlicher Mann" heißt. Aber ich glaube Fröhlicher Mann ist n Industriegebiet und deshalb sowieso falsch in der Liste!? Grüße --[[Benutzer:Michael Sander|Michael S.]] [[Benutzer:Michael Sander/Bewertung|<small>zufrieden?</small>]] [[Benutzer Diskussion:Michael Sander|<small>unzufrieden?</small>]] 20:35, 17. Jul 2006 (CEST)
:::Hm, könnte auch sein, dass das alles unter Große Beerbergstraße lief, aber so im allgemeinen Sprachgebrauch ist glaub ich Suhl-Nord hängengeblieben. Am Fröhlichen Mann direkt sind tatsächlich nur Märkte, Autohäuser und andere Unternehmen; da das aber auch net weit weg ist, war ich jetzt erstmal etwas verunsichtert. Man könnte also das ganze als "Suhl-Nord (Große Beerbergstraße, Rennsteigstraße, Ringbergstraße, Schneekopfstraße, Ziegenbergweg, Finsterbergstraße, Kleine Beerbergstraße, Adlersbergstraße, Dürrenbachstraße, Kornbergstraße, Lauterkopfstraße)" reinnehmen, aber das wär wohl a bissel lang ;-) --[[Benutzer:SehLax|SehLax]] 20:44, 17. Jul 2006 (CEST)
::::Ähm.... ja.... wir belassens einfach bei Suhl-Nord, das scheint mir am einfachsten :-D --[[Benutzer:Michael Sander|Michael S.]] [[Benutzer:Michael Sander/Bewertung|<small>zufrieden?</small>]] [[Benutzer Diskussion:Michael Sander|<small>unzufrieden?</small>]] 20:48, 17. Jul 2006 (CEST)


== Portal:Sardinien ==
::::::Entschuldige, dass du auf dem Hassenstein warst, hatte ich übersehen. Du könntest von dort m.E. ruhig noch 1-2 Fotos mehr einstellen. --[[Benutzer:Hejkal|Hejkal]] 19:21, 21. Jul 2005 (CEST)


Hallo Sehlax,
::::::::OK, dann such ich noch 1-2 aus 19 aus. Vielen Dank nochmal für deine ausführlichen Tipps! :-) --[[Benutzer:SehLax|SehLax]] 19:46, 21. Jul 2005 (CEST)


da ich ziemlich mit [[Portal:Sizilien]] beschäftigt bin und auch noch einige Nebenbaustellen entwickelt habe (griechische Tempel, Patentrecht usw.) wäre es mir recht, wenn du Hauptansprechpartner für Sardinien werden könntest und ich dich als solchen in die entsprechenden Listen eintragen könnt. Ist das ok? Als gelegentlicher Mitarbeiter werde ich mich weiter beteiligen, z.B. bei Artikel und Bild des Monats (schau auch mal gelegentlich bei [[Portal:Sizilien/Artikel des Monats]] vorbei.
::::Hallo, ich hab jetzt nochmal den Erzgebirgs-Artikel angeschaut und bei Wanderkarten werden auch die Kompass-Karten empfohlen. Da gibt's z.B. "Erzgebirge West" und "Erzgebirge Ost", bei Amazon als Remittende schon für ca. 3Euro. Kannst du die auch empfehlen? War eigentlich immer zufrieden mit Kompass Wanderkarten. --[[Benutzer:SehLax|SehLax]] 00:20, 23. Jul 2005 (CEST)


Unter [[Benutzer:Bjs/Baustellen/Portal:Sizilien]] habe ich auch mal ein alternatives Layout ausprobiert, was hältst du davon? (Kommentar bitte unter [[Portal_Diskussion:Sizilien#Layout]]) Grüße --[[Benutzer:Bjs|Bjs]] <small>([[Benutzer Diskussion:Bjs|Diskussion]])</small> 11:12, 22. Jul 2006 (CEST)
::::::Hallo, über die Kompass-Karten gibt es ja sehr geteilte Meinungen. Für ca. 3 EUR das Stück kann man sicherlich nichts Negatives sagen. Wenn du aber beabsichtigst, öfters deine Großeltern im Erzgebirge zu besuchen und zu wandern, dann würde ich dir wirklich die totographischen Karten des Landesvermessungsamtes Sachsen ans Herz legen. Diese sind aber leider nicht für 3 EUR zu bekommen. Für die jetzige Urlaubswoche wird sicherlich die Kompass-Karte "Erzgebirge West" reichen. Allerdings endet die Kartendarstellung meines Wissens gleich hinter Bozi Dar. Daher solltest du dich vor Ort auf tschechischer Seite mit dem entsprechenden Material für das böhmische Erzgebirge ausstatten. Grüße aus dem Harz --[[Benutzer:Hejkal|Hejkal]] 11:42, 23. Jul 2005 (CEST)


:Hab ich von der Sache her überhaupt nix dagegen, allerdings werde ich ab 16.8. wegen Zivildienst wahrscheinlich nur noch am Wochenende im Internet sein, so dass eventuelle Anfragen erstmal liegenbleiben werden, auch werd ich nicht immer am 1. des Monats Bild & Artikel auswechseln können. Was meinst du, ob das ein Problem wäre? Ansonsten kann ich mich da gerne eintragen. --[[Benutzer:SehLax|SehLax]] 00:25, 23. Jul 2006 (CEST)
::::::::Gut, das war jetzt etwas ungenau formuliert mit meinen Großeltern. Also mein Opa und seine Schwester und sein Bruder sind in [[Neugeschrei]] geboren und wurden 1945 von dort vertrieben und kamen dann nach [[Kaltenlengsfeld]] (Rhön). Und jetzt nach der Wende findet dort jedes Jahr so ein Treffen statt (das Neugeschreier Fest). Dort fährt meine Oma immer hin, früher mit meinem Opa und nach seinem Tod jetzt nur noch mit der Schwester meines Opas. Und dieses Jahr haben wir sie dort abgeholt und haben noch 2 Nächte mit dort übernachtet (also genauergesagt in [[Kovarska]]. Und da es mir dort auch gut gefallen hat und der Urlaub auch nicht so teuer ist, fahren wir jetzt nächste Woche nochmal ins Erzgebirge. Allzu oft wird sich das aber sicherlich nicht wiederholen. (Gut, man kann nie wissen) Außerdem kann man bei den topographischen Karten vor lauter Höhenlinien die Wege nicht mehr so schön sehen, finde ich. --[[Benutzer:SehLax|SehLax]] 13:06, 23. Jul 2005 (CEST)


::Denke nicht, dass das ein Problem ist, soviel ists mit Anfragen meist auch nicht. Geht vor allem darum, dass einer das ganze ein bisschen beaufsichtigt, 1x pro Woche mit den[[Wikipedia:WikiProjekt_Sardinien#Tools]] neue Artikel aufspürt und einträgt und grob die Änderungen verfolgt, evtl. die [[Liste bekannter Personen Sardiniens]] aktualisiert und schaut, dass Artikel über Sardinien und Sarden auch in den entsprechenden Kategorien stehen. Falls du mal für aktualisieren der neuen Artikel oder Artikel und Bild des Monats keine Zeit hast, kannst du mir ja Bescheid geben, dass ich das im Einzelfall nochmal mache. Grüße --[[Benutzer:Bjs|Bjs]] <small>([[Benutzer Diskussion:Bjs|Diskussion]])</small> 16:46, 23. Jul 2006 (CEST)
:::::::::Verstehe, für solch' einen Fall reicht natürlich die Kompass-Karte. Die von dir genannten böhm. Orte kenne ich übrigens recht gut, habe dort auch mal lange mit einem Hippmann-Nachkommen gesprochen. Hinsichtlich der Alpen antworte ich zur Abwechslung mal auf meiner Seite. Gruß --[[Benutzer:Hejkal|Hejkal]] 13:23, 23. Jul 2005 (CEST)


Ich hoffe, du hattest einen schönen Urlaub. Artikel und Bild des Monats hebe ich schonmal aktualisiert. Schau auch mal bei [[Portal Diskussion:Sizilien/Artikel des Monats]] vorbei. Grüße --[[Benutzer:Bjs|Bjs]] <small>([[Benutzer Diskussion:Bjs|Diskussion]])</small> 09:04, 5. Aug 2006 (CEST)
:::::::::::Heute hat meine Oma ganz unverhofft die KOMPASS-Karte "Krusné hory - západ" gefunden, die hat sie mal vor ein paar Jahren in Tschechien gekauft und die ist genau identisch mit der Erzgebirge West, die ich mir gestern fast gekauft hätte. Gefällt mir gut, werde mich vor Ort aber nochmal nach der "Krusné hory - stred" umsehen mit dem Gebiet östlich von Bozi Dar. Auf der Karte sind sogar die Koordinaten (auf ganze Minuten gerundet) angetragen und sonst scheint auch alles drauf zu sein.<br>Außerdem hat sie mir noch ein 44-seitiges Heft zu Bozi Dar mitgegeben, ein Luftbild von Weipert, Ausflüge in die Umgebung Karlsbads, ein Prospekt von Becov nad Teplou, eins von Loket, Fabeln und Legenden aus der Karlsbader Region und ein Prospekt Erzgebirge West. Bin ich also bestens ausgerüstet ;-) Da fehlt mir nur noch die mobile Festplatte um abends den Kamera-Chip wieder leer zu machen und Platz zu schaffen für die nächsten 200 Bilder :-O --[[Benutzer:SehLax|SehLax]] 23:44, 23. Jul 2005 (CEST)


== Archäologische Stätten von Agrigent ==
:::::::::::::Na, dann kann ich dir nur noch einen schönen Urlaub wünschen. Ich selbst habe nur einen herkömmlichen Fotoapparat, daher sind meine Bilder auch so schlecht.--[[Benutzer:Hejkal|Hejkal]] 23:52, 23. Jul 2005 (CEST)


[[Archäologische Stätten von Agrigent]] ist jetzt im [[WP:RVG#Archäologische Stätten von Agrigent|Review]]. Schau dirs mal an und lass mich deine Vorschläge wissen. Grüße --[[Benutzer:Bjs|Bjs]] <small>([[Benutzer Diskussion:Bjs|Diskussion]])</small> 09:00, 5. Aug 2006 (CEST)
:::::::::::::::Was heißt hier "so schlecht"? Also das vom Großvenediger finde ich jedenfalls ganz ehrlich grandios! --[[Benutzer:SehLax|SehLax]] 23:54, 23. Jul 2005 (CEST)


== [[Wikipedia:Thüringen]] ==
== Bilder u.a. ==


Hallo SehLax,
Hallo Rafael, Du machst schöne Bilder mit Deiner Finepix 510! Und Du bist sehr aktiv, das gefällt mir. Womit machst Du eigentlich Deine Panoramen? Die scheinen mir alle gut gelungen! Herzlichen Glückwunsch. Und Deine Ortsteilartikel, die Du wie im Fall von Seeba mit schönen Bildern versehst, gefallen mir auch. Du solltest nur mal überlegen, ob Du bei den Orten nicht die allgemein übliche Form mit den Vorlagen verwendest. Vielleicht holt das ja aber auch ein anderer nach - weiter so! -- [[Benutzer:Winfried Gänßler|<span style="background:#0000FF;color:#FFFF66;">'''&copy;WinG'''</span>]] 08:51, 22. Jul 2005 (CEST)


vielleicht hast du ja Lust an einem Treffen der Wikipedianer am 26. August in Erfurt teilzunehmen. Näheres dazu findest du auf der oben verlinkten Seite. Viele Grüße --[[Benutzer:Michael Sander|Michael S.]] [[Benutzer:Michael Sander/Bewertung|<small>zufrieden?</small>]] [[Benutzer Diskussion:Michael Sander|<small>unzufrieden?</small>]] 09:31, 5. Aug 2006 (CEST)
::Die Panoramen mache ich mit dem kostenlosen Programm AutoStitch. Musst du mal bei Google suchen, wirst du bestimmt finden. Da muss man nur in den Optionen die Größe und JPEG-Komprimierung einstellen, und dann mit File,Open alle Bilder öffnen, dann fügt der die ganz alleine zusammen. Dann kann man mit anderen Programmen noch den schwarzen Rand wegschnippeln. Die Vorlage hab ich nur nicht verwendet, weil es nur Ortsteile sind. Bei [[Kaltennordheim]] und [[Kaltenlengsfeld]] hab ich sie benutzt, aber für die Orsteile reicht normaler Text, dachte ich. Oder gibt es auch eine spezielle Ortsteil-Vorlage? --[[Benutzer:SehLax|SehLax]] 10:22, 22. Jul 2005 (CEST)


== [[Henneberger Land]] ==
== Gipfelgrat am Großvenediger ==
Hallo Rafael, soeben für dich extra hochgeladen: der beschriebene Grat am Gipfel des Großvenedigers: [http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Gro%C3%9Fvenedigergrat.jpg]. Gruß --[[Benutzer:Hejkal|Hejkal]] 14:05, 23. Jul 2005 (CEST)
::Danke, jetzt kann ich's mir lebhaft vorstellen. Das Bild muss unbedingt wieder rein! --[[Benutzer:SehLax|SehLax]] 23:33, 23. Jul 2005 (CEST)
:::Habe noch ein "schlechtes" Bild von mir im Artikel [[Neue Prager Hütte]] eingefügt. Mal sehen, wie lange es diesmal braucht, um wieder herausgeschmissen zu werden. Aber Spaß beiseite, im Laufe des Tages probiere ich mal das Laden auf Commons aus.--[[Benutzer:Hejkal|Hejkal]] 00:20, 24. Jul 2005 (CEST)
::::Nö, das ist auch schön. Welches ich ehrlich gesagt nicht schön finde (auch ohne Schrift), ist das von der [[Sajathütte]]. Aber besser als keins ist es auf jeden Fall schon mal. Wenn ich da im August vorbeikomme mache ich halt noch mal eins. :-) --[[Benutzer:SehLax|SehLax]] 00:25, 24. Jul 2005 (CEST)
:::::Ein neues Bild von der Sajathütte wäre wirklich schön. Der Besitzer hat uns beim Dortsein einen Film von der Zerstörung dieser Hütte durch eine Lawine 2001 gezeigt. Der Film dauerte so lange, dass es schon fast dunkel war, als ich das Foto aufgenommen habe.--[[Benutzer:Hejkal|Hejkal]] 11:05, 24. Jul 2005 (CEST)


Hallo SehLax,eventuell bekommst du mit ich arbeite nun an einer Seite Henneberger Land. Kannst du mit Bildern (eventuell Henneberger Häuser,jede größere Stadt im HL besitzt eins) dienen. Und wenn du magst spring mal rein , MA erwünscht auch auf der Diskussionsseite gibt es einiges mitzureden. PS: bin zufällig auch wohnhaft im Suhler-Randgebiet.--[[Benutzer:Willhelm01|Willhelm01]] 14:57, 7. Aug 2006 (CEST)
== [[Abertamy]] ==

Hallo Rafael, tut mir leid, dass ich mich schon wieder melde, aber mir ist eben noch eingefallen, welches Bild wir für WP noch gebrauchen und zwar ein neues Foto von [[Abertamy]]. Wenn du zum [[Plessberg]] fährst, kommst du dort auf jeden Fall vorbei und könntest eine Aufnahme machen, wenn das Wetter mitspielt. Meine Aufnahme entstand im Frühjahr bei grellem Licht in der Mittagszeit, als ich mit der S 51 bei Schnee dort lang gedüst bin. Daher habe ich das Bild mit roter Schrift wieder etwas verunstalten müssen. Gruß --[[Benutzer:Hejkal|Hejkal]] 20:35, 24. Jul 2005 (CEST)
== Portal:Sardinien ==
:Jaja, du fotographierst während der Fahrt und ich muss es wieder grade rücken ;-) Mach ich sicher mal eins. (Hab mich jetzt mit 10GB-Festplatte ausgerüstet) --[[Benutzer:SehLax|SehLax]] 19:25, 27. Jul 2005 (CEST)

::Schönen Urlaub im Erzgebirge, wo ich seit gestern auf Zwischenstopp bin, wünscht--[[Benutzer:Hejkal|Hejkal]] 15:39, 29. Jul 2005 (CEST)
Hallo SehLax,
:::Ebenfalls schönen Urlaub in Österreich, wo ich ab 7.8. bin (dort wo du schon Anfang Juli warst) - so ein Durcheinander --[[Benutzer:SehLax|SehLax]] 23:49, 30. Jul 2005 (CEST)
* unter [[Portal:Sardinien/Info]] (das in [[Wikipedia:WikiProjekt Portale/N-Z]] eingebunden ist), bist du lediglich als Betreuer für die Pflege des Portals, nicht für Diskussionen eingetragen. Würdest du das auch noch übernehmen? Dann ersetze dort das (P) hinter deinem Benutzernamen durch (D+P). Nach meiner Erfahrung in Sizilien kommt da nicht viel von draußen, hauptsächlich tauschen wir Portalbetreuer uns da aus. Aber es wäre gut, wenn da wenigstens ein Ansprechpartner eingetragen ist (der sich ruhig auch eine Woche Zeit für eine Antwort nehmen darf).
* [[Portal Diskussion:Sardinien/Artikel und Bild des Monats]] ist leergelaufen. Mir fehlt die Zeit, nach neuen Kandidaten für Sardinien zu suchen, aber wenn du ein paar Vorschläge machst, stimme ich mit ab.
Grüße --[[Benutzer:Bjs|Bjs]] <small>([[Benutzer Diskussion:Bjs|Diskussion]])</small> 12:38, 20. Sep 2006 (CEST)
:''siehe auch:'' [[Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Sardinien#Kategorie:Sardinien (Geschichte und Kultur)]] --[[Benutzer:Bjs|Bjs]] <small>([[Benutzer Diskussion:Bjs|Diskussion]])</small>
:: Beides geschehen. :) --[[Benutzer:SehLax|SehLax]] 19:29, 22. Sep 2006 (CEST)
[[Portal:Sardinien/Artikel und Bild des Monats]] hab ich mal aktualisiert, das war noch auf Stand September. Neue Vorschläge? --[[Benutzer:Bjs|Bjs]] <small>([[Benutzer Diskussion:Bjs|Diskussion]])</small> 20:14, 15. Okt. 2006 (CEST)
:Oh, sorry, hatte mich schon so dran gewöhnt, dass du das machst ;-)) Werd mich mal umgucken. --[[Benutzer:SehLax|SehLax]] 21:39, 15. Okt. 2006 (CEST)
Gibts neue Vorschläge für den Artikel des Monats? Die jetzigen Kandidaten halte ich für zu kurz. --[[Benutzer:Bjs|Bjs]] <small>([[Benutzer Diskussion:Bjs|Diskussion]])</small> 17:44, 15. Nov. 2006 (CET)
:Ich suche grad, welchen Artikel ich erweitern könnte ;-) --[[Benutzer:SehLax|SehLax]] 09:19, 16. Nov. 2006 (CET)

== [[:Bild:Gleichberge_vom_Simmersberg_aus.jpg]] ==

Da Du Profi-Zusammenkleber von Landschaftsbildern bist:

Hast Du die technischen Mittel, im obigen Bild die Nahtstellen zu kaschieren?

(Könnte auch die Original-Teilbilder liefern)
--[[Benutzer:Elop|Elop]] 22:10, 30. Okt. 2006 (CET)

:Habe dir per Mail geantwortet. --[[Benutzer:SehLax|SehLax]] 15:17, 31. Okt. 2006 (CET)

==Hello==

Hello SehLax:

I have used a picture from you in [http://es.geocities.com/gonzaloluengoplus my website]. I write about its licence and I put you in the credits.

Regards,
--[[Benutzer:Gonzaloluengo|Gonzaloluengo]] 01:01, 8. Nov. 2006 (CET)
:OK, thanks for mentioning my name. --[[Benutzer:SehLax|SehLax]] 09:44, 8. Nov. 2006 (CET)

== Bonjour ==

Je suis Français et je cherche un fan de [[Perry Rhodan]] parlant couramment le français pour m'aider à faire l'article [[Perry Rhodan]] dans le wikipédia Français.[[Benutzer:Mr Lord|Mr Lord]] 15:46, 16. Nov. 2006 (CET)
:Pardon, je regrette, mais je ne lui connaisse pas. --[[Benutzer:SehLax|SehLax]] 15:55, 16. Nov. 2006 (CET)

ok merci ;) [[Benutzer:Mr Lord|Mr Lord]] 15:57, 16. Nov. 2006 (CET)

== Globales Benutzerkonto ==

Hallo SehLax! Als [[:m:Stewards|Steward]] bin ich in die kommende [[:m:Help:Unified login/de|Vereinigung]] aller Benutzerkonten involviert, die von der Wikimedia Foundation organisiert wird, siehe [[:m:Single User Login finalisation announcement/de]]). Als ich mir [[Special:CentralAuth/SehLax|dein Benutzerkonto]] angeschaut habe, ist mir aufgefallen, dass du noch gar kein [[Hilfe:Single-User-Login|globales Konto]] hast. Um dir selbst deinen Namen zu sichern, rate ich daher zur Anlage eines solchen Kontos, indem du auf [[Special:MergeAccount]] dein Passwort eingibst und deine lokalen Konten zusammenführst. Solltest du dabei irgendwelche Probleme haben oder sonstige Frage, kannst du mich gern mit <nowiki>{{Ping|DerHexer}}</nowiki> [[Hilfe:Echo|benachrichtigen]]. Grüße, —[[Benutzer:DerHexer|DerHexer]]&nbsp;<small>([[Benutzer Diskussion:DerHexer|Disk.]],&nbsp;[[Benutzer:DerHexer/Bewertung|Bew.]])</small> 11:05, 25. Jan. 2015 (CET)

== [[Wikipedia:Unterfranken]] ==

Hi SehLax,

in Unterfranken wurde ein Stammtisch gegründet, der im Juli 2015 voraussichtlich in [[Fladungen]] gastiert. Da diese Stadt am Fuße der Hohen Rhön liegt, finde ich, dass wir dort vorbeischauen, ebenfalls mitdiskutieren und eventuell mitarbeiten sollten. Dadurch können auch wir Rhöner und Rhönfreunde uns einmal beschnuppern und ein wenig vom Treffen profitieren. Schließlich wollen sie Fotowünsche in dieser Gemeinde aufarbeiten und einige Artikel verfassen, die noch fehlen. Und wer weiß, vielleicht formiert sich eine Rhöner Gruppe, wenn man einmal die erste Scheu überwunden hat.

Wenn du Interesse hast, zu kommen und die Infrastruktur zu nutzen, trage dich bitte auf der Diskussionsseite des Stammtisches ein. Wenn du Rhöner kennst, die noch nicht bescheid wissen, aber Interesse haben könnten, lade sie ein. Der Stammtisch ist auch offen für Nicht-Unterfranken. --[[Benutzer:Delta456|Delta456]] ([[Benutzer Diskussion:Delta456|Diskussion]]) 14:24, 30. Apr. 2015 (CEST)

== Obsolete CSS-Klasse sideBox ==

Auf dieser Seite wird das Wort <code>sideBox</code> benutzt.
* Diese Klasse ist obsolet und wird in Kürze entfernt.
* Sollte sie zur Formatierung verwendet werden, ersetze das bitte durch eine andere Lösung deiner Wahl.
<code>Nachricht automatisch erstellt von --[[Benutzer:FNBot|FNBot]] 20:49, 27. Jul. 2017 (CEST)</code>

Aktuelle Version vom 27. Juli 2017, 20:49 Uhr

Hallo SehLax,

einfach mal ein Dankeschön für Deine vielen tollen Fotos, die etliche Artikel vorbildlich illustrieren. Ich freu mich jedes Mal, wenn ich meist zufällig über solche Beiträge wie bei der Talsperre Preßnitz stolpere. Klasse.

Beste Grüße und einen guten Start ins Neue Jahr :Bdk: 23:14, 2. Jan 2006 (CET)

Oh, wie komme ich denn zu solcher Ehre. Hab mich grade schon gewundert, dass du mein eher mittelmäßiges Bild vom Gangolfsberg an den Anfang der Basalt-Seite gesetzt hast, ich finde eigentlich die weiter unten in der Galerie schöner ?! Aber auch dir wünsch ich ein gesundes neues --SehLax 23:16, 2. Jan 2006 (CET)

Hm, also Dein Foto ist mit Abstand das mit dem höchsten enzyklopädischen Nutzen, da es Basalt in einer gängigen Geländesituation im Überblick zeigt, und zudem allg. ansprechend ist. Große Aufschlüsse, z.B. in Steinbrüchen, sind zwar spektakulär aber doch eher selten; das als Begründung zur Positionswahl. Und das Lob an sich ... nun, sowas mach ich ab und an mal spontan, wenn mir was besonders Nettes wie vorhin bei der Talsperre über den Weg läuft - das bedeutet für mich keine Mühe, dient der Motivation :-) und macht Freude (viel mehr als das leider auch nötige Aufzeigen von Mängeln). --:Bdk: 00:11, 3. Jan 2006 (CET)

Klickfehler bei Geschichte, Meiningen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo SehLax,

Jaja, so schnell kann es gehen, einmal nicht aufgepasst ... Danke für deine Korrektur,

Gruß Kramer96

Hallo SehLax! Vielleicht magst du ja mal bei diesem Artikel vorbeischauen, steht jetzt als Exzellenter zur Wahl. lg --Geiserich77 17:47, 3. Feb 2006 (CET)

Wow, Respekt. Hab's mir mal durchgelesen und einige kleinere Sachen korrigiert.
Bei folgendem Satz ist mir noch unverständlich, wie das Stadtgebiet der Stadt ganz Osttirol umfassen kann: Dominierendes Zentrum Osttirols während der Römerzeit wurde die Stadt Aguntum mit seinem Hinterland. Das Stadtgebiet entsprach dabei in etwa dem heutigen Osttirol und dem Pustertal mit seinen Nebentälern. (Geschichte Osttirols#Ausbreitung der römischen Herrschaft).
Und sagt man bei euch wirklich Grünpolitiker? Irgendwie lustig. :-)
Werd dann mal abstimmen gehn ... --SehLax 18:56, 3. Feb 2006 (CET)
Hab das so wie einen griechischen Stadtstaat verstanden, d.h. eine Stadt mit dazugehörigem Umland. --Geiserich77 19:10, 3. Feb 2006 (CET)

Hallo SehLax, ich bin gerade dabei in Sachsen alle Ortswappen zu ergänzen bzw. zu Commons zu schieben in Meck-Pomm und Brandenburg geht es auch ziemlich voran. Siehe Benutzer:Rauenstein/Wappen BR, Benutzer:Rauenstein/Wappen ST oder Benutzer:Rauenstein/Wappen MV. Würdest du dich in Thüringen beteiligen? Gruß --Alma 16:46, 16. Feb 2006 (CET)

Hmm, gibts da vielleicht irgendwelche Special-Tricks um das besonders schnell zu erledigen? Sind ja immerhin 992 Städte und Gemeinden ... --SehLax 21:38, 16. Feb 2006 (CET)

Wappen Braunichswalde

[Quelltext bearbeiten]

Es muss nicht auf dem Server vergammeln, da ich aber aktiv bin, wäre eine Nachricht an mich besser gewesen als ein Schnelllöschantrag. Dass man jetzt massenweise Wappen von ngw.nl hochladen kann, finde ich natürlich Klasse (mach ich auch!), aber ich bin mir noch nicht sicher, ob das dauerhaft legitim sein wird - eine Klage und das war's. Da ist eine Fotografie unter Ausnutzung der Panoramafreiheit tausendmal besser. Gruß, Steffen M. 19:34, 17. Feb 2006 (CET)

OK, ich werd beim nächsten Mal lieber nachfragen, ich hätte halt nicht gedacht, dass du was gegen eine Ersetzung haben könntest. Laut Wikipedia:Wappen sind die amtlichen Wappen aber gemeinfrei, und da können die von ngw.nl auch nix machen (wollen sie sicher auch gar nicht). Ich habe übrigens auch von Hildburghausen ein neues Wappen auf den Commons hochgeladen, denn die Wikipedias dreier verschiedener Sprachen hatten 3 verschiedene Bildchen genutzt. Wie du einen Diskussionsbeitrag weiter oben siehst, hatte mich Benutzer Alma um meine Mithilfe beim Verschieben der Wappen gebeten, dabei wollte ich eben gleich ein paar schlecht erkennbare ersetzen. --SehLax 19:54, 17. Feb 2006 (CET)
Ich habe nichts gegen die Ersetzung, allerdings etwas gegen die Löschung! Und ich muss es wiederholen: dass Wappen jetzt als gemeinfrei betrachtet werden, finde ich super und ich unterstütze das. Die von ngw.nl werden auch sicher nichts machen, da sie die Wappen selbst von irgendwo her geklaut haben, im Falle der Ostwappen wäre das meist das Lexikon Städte und Wappen der DDR (das Buch liegt vor mir). Die Behaltung der fotografierten Wappen betrachte ich nur als Absicherung. Gerade bei jüngeren Wappen wie bei dem von Braunichswalde (1992) sollte man etwas vorsichtiger sein. -- Steffen M. 20:17, 17. Feb 2006 (CET)
1992 ist ein klasse Beispiel, bei dem die Gemeinde sowas von auf die Nase fallen würde.... Lasst sie mal klagen, ich freue mich darauf. Siehe auch Amtliches Wappen. --ST 20:50, 17. Feb 2006 (CET)

OK, ich hab den SLA beim Hildburghäuser Wappen auf den Commons jetzt auch zurückgenommen. --SehLax 21:03, 17. Feb 2006 (CET)

Steffen M., ich würde es besser finden die Bilder privat der unter einer anderen Kategorie zu bunkern. --Alma 13:52, 18. Feb 2006 (CET)

Portal:Sardinien/Artikel und Bild des Monats

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sehlax, ich habe gerade mal Portal:Sardinien/Artikel und Bild des Monats aktualisiert. Könntest du das vielleicht in Zukunft übernehmen? Ich bin ja vorwiegend im Portal:Sizilien aktiv und betreue Sardinien nur so etwas mit, seit Helmut Zenz es nicht mehr macht. Ich werde mich natürlich nach wie vor mit Vorschlägen und Abstimmung beteiligen. Du kannst dann auch überlegen, ob du Bild des Monats weiterführen willst. Ich finde es noch schwieriger gute Bilder zu finden als gute Artikel, zumal Sardinien insgesamt noch recht mager ist. In Sizilien haben wir auch auf das Bild des Monats verzichtet, obwohl es dort schon mehr Rohmaterial gibt. Was meinst du? Grüße --Bjs 15:41, 1. Jul 2006 (CEST)

Jo, das kann ich freilich übernehmen, ich bin bloß ausgerechnet heute erst jetzt abends heimgekommen und musste "leider" den Tag an der frischen Luft statt am Computer verbringen ;-) Bild des Monats können wir von mir aus drinlassen, vielleicht ist das ja auch ein Anreiz neue hochzuladen ... --SehLax 19:03, 1. Jul 2006 (CEST)
Das hab ich dann heute Nachmittag gemacht (frische Luft, meine ich). Schaun wir einfach mal, wie es sich entwickelt, vielleicht führen wir es in Sizilien dann auch ein. Grüße --Bjs 19:15, 1. Jul 2006 (CEST)

Hallo SehLax,

ich würde mich freuen, wenn du noch ein paar Plattenbaugebiete in der Liste ergänzen könntest. Grüße --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 16:51, 17. Jul 2006 (CEST)

Nuja, hab mal Aue I und II ergänzt. Allerdings weiß ich noch nicht, wie du auf "Große Beerbergstraße" und "Fröhlicher Mann" gekommen bist, ich kenne nur das ganze Gebiet da oben als Suhl-Nord (und dazu gehören noch einige andre Straßen, aber sollte man die alle einzeln aufzählen?) Oder ist das der offizielle Name gewesen? --SehLax 20:32, 17. Jul 2006 (CEST)
OK, mach ich Suhl-Nord draus. Ich meinte nur mal gehört zu haben, dass das südöstliche Ding Große Beerbergstraße (mit Nebenstraßen) und das nordöstliche Ding "Fröhlicher Mann" heißt. Aber ich glaube Fröhlicher Mann ist n Industriegebiet und deshalb sowieso falsch in der Liste!? Grüße --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 20:35, 17. Jul 2006 (CEST)
Hm, könnte auch sein, dass das alles unter Große Beerbergstraße lief, aber so im allgemeinen Sprachgebrauch ist glaub ich Suhl-Nord hängengeblieben. Am Fröhlichen Mann direkt sind tatsächlich nur Märkte, Autohäuser und andere Unternehmen; da das aber auch net weit weg ist, war ich jetzt erstmal etwas verunsichtert. Man könnte also das ganze als "Suhl-Nord (Große Beerbergstraße, Rennsteigstraße, Ringbergstraße, Schneekopfstraße, Ziegenbergweg, Finsterbergstraße, Kleine Beerbergstraße, Adlersbergstraße, Dürrenbachstraße, Kornbergstraße, Lauterkopfstraße)" reinnehmen, aber das wär wohl a bissel lang ;-) --SehLax 20:44, 17. Jul 2006 (CEST)
Ähm.... ja.... wir belassens einfach bei Suhl-Nord, das scheint mir am einfachsten :-D --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 20:48, 17. Jul 2006 (CEST)

Portal:Sardinien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sehlax,

da ich ziemlich mit Portal:Sizilien beschäftigt bin und auch noch einige Nebenbaustellen entwickelt habe (griechische Tempel, Patentrecht usw.) wäre es mir recht, wenn du Hauptansprechpartner für Sardinien werden könntest und ich dich als solchen in die entsprechenden Listen eintragen könnt. Ist das ok? Als gelegentlicher Mitarbeiter werde ich mich weiter beteiligen, z.B. bei Artikel und Bild des Monats (schau auch mal gelegentlich bei Portal:Sizilien/Artikel des Monats vorbei.

Unter Benutzer:Bjs/Baustellen/Portal:Sizilien habe ich auch mal ein alternatives Layout ausprobiert, was hältst du davon? (Kommentar bitte unter Portal_Diskussion:Sizilien#Layout) Grüße --Bjs (Diskussion) 11:12, 22. Jul 2006 (CEST)

Hab ich von der Sache her überhaupt nix dagegen, allerdings werde ich ab 16.8. wegen Zivildienst wahrscheinlich nur noch am Wochenende im Internet sein, so dass eventuelle Anfragen erstmal liegenbleiben werden, auch werd ich nicht immer am 1. des Monats Bild & Artikel auswechseln können. Was meinst du, ob das ein Problem wäre? Ansonsten kann ich mich da gerne eintragen. --SehLax 00:25, 23. Jul 2006 (CEST)
Denke nicht, dass das ein Problem ist, soviel ists mit Anfragen meist auch nicht. Geht vor allem darum, dass einer das ganze ein bisschen beaufsichtigt, 1x pro Woche mit denWikipedia:WikiProjekt_Sardinien#Tools neue Artikel aufspürt und einträgt und grob die Änderungen verfolgt, evtl. die Liste bekannter Personen Sardiniens aktualisiert und schaut, dass Artikel über Sardinien und Sarden auch in den entsprechenden Kategorien stehen. Falls du mal für aktualisieren der neuen Artikel oder Artikel und Bild des Monats keine Zeit hast, kannst du mir ja Bescheid geben, dass ich das im Einzelfall nochmal mache. Grüße --Bjs (Diskussion) 16:46, 23. Jul 2006 (CEST)

Ich hoffe, du hattest einen schönen Urlaub. Artikel und Bild des Monats hebe ich schonmal aktualisiert. Schau auch mal bei Portal Diskussion:Sizilien/Artikel des Monats vorbei. Grüße --Bjs (Diskussion) 09:04, 5. Aug 2006 (CEST)

Archäologische Stätten von Agrigent

[Quelltext bearbeiten]

Archäologische Stätten von Agrigent ist jetzt im Review. Schau dirs mal an und lass mich deine Vorschläge wissen. Grüße --Bjs (Diskussion) 09:00, 5. Aug 2006 (CEST)

Hallo SehLax,

vielleicht hast du ja Lust an einem Treffen der Wikipedianer am 26. August in Erfurt teilzunehmen. Näheres dazu findest du auf der oben verlinkten Seite. Viele Grüße --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 09:31, 5. Aug 2006 (CEST)

Hallo SehLax,eventuell bekommst du mit ich arbeite nun an einer Seite Henneberger Land. Kannst du mit Bildern (eventuell Henneberger Häuser,jede größere Stadt im HL besitzt eins) dienen. Und wenn du magst spring mal rein , MA erwünscht auch auf der Diskussionsseite gibt es einiges mitzureden. PS: bin zufällig auch wohnhaft im Suhler-Randgebiet.--Willhelm01 14:57, 7. Aug 2006 (CEST)

Portal:Sardinien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo SehLax,

  • unter Portal:Sardinien/Info (das in Wikipedia:WikiProjekt Portale/N-Z eingebunden ist), bist du lediglich als Betreuer für die Pflege des Portals, nicht für Diskussionen eingetragen. Würdest du das auch noch übernehmen? Dann ersetze dort das (P) hinter deinem Benutzernamen durch (D+P). Nach meiner Erfahrung in Sizilien kommt da nicht viel von draußen, hauptsächlich tauschen wir Portalbetreuer uns da aus. Aber es wäre gut, wenn da wenigstens ein Ansprechpartner eingetragen ist (der sich ruhig auch eine Woche Zeit für eine Antwort nehmen darf).
  • Portal Diskussion:Sardinien/Artikel und Bild des Monats ist leergelaufen. Mir fehlt die Zeit, nach neuen Kandidaten für Sardinien zu suchen, aber wenn du ein paar Vorschläge machst, stimme ich mit ab.

Grüße --Bjs (Diskussion) 12:38, 20. Sep 2006 (CEST)

siehe auch: Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Sardinien#Kategorie:Sardinien (Geschichte und Kultur) --Bjs (Diskussion)
Beides geschehen. :) --SehLax 19:29, 22. Sep 2006 (CEST)

Portal:Sardinien/Artikel und Bild des Monats hab ich mal aktualisiert, das war noch auf Stand September. Neue Vorschläge? --Bjs (Diskussion) 20:14, 15. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Oh, sorry, hatte mich schon so dran gewöhnt, dass du das machst ;-)) Werd mich mal umgucken. --SehLax 21:39, 15. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Gibts neue Vorschläge für den Artikel des Monats? Die jetzigen Kandidaten halte ich für zu kurz. --Bjs (Diskussion) 17:44, 15. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ich suche grad, welchen Artikel ich erweitern könnte ;-) --SehLax 09:19, 16. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Bild:Gleichberge_vom_Simmersberg_aus.jpg

[Quelltext bearbeiten]

Da Du Profi-Zusammenkleber von Landschaftsbildern bist:

Hast Du die technischen Mittel, im obigen Bild die Nahtstellen zu kaschieren?

(Könnte auch die Original-Teilbilder liefern) --Elop 22:10, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Habe dir per Mail geantwortet. --SehLax 15:17, 31. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Hello

[Quelltext bearbeiten]

Hello SehLax:

I have used a picture from you in my website. I write about its licence and I put you in the credits.

Regards, --Gonzaloluengo 01:01, 8. Nov. 2006 (CET)Beantworten

OK, thanks for mentioning my name. --SehLax 09:44, 8. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Bonjour

[Quelltext bearbeiten]

Je suis Français et je cherche un fan de Perry Rhodan parlant couramment le français pour m'aider à faire l'article Perry Rhodan dans le wikipédia Français.Mr Lord 15:46, 16. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Pardon, je regrette, mais je ne lui connaisse pas. --SehLax 15:55, 16. Nov. 2006 (CET)Beantworten

ok merci ;) Mr Lord 15:57, 16. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Globales Benutzerkonto

[Quelltext bearbeiten]

Hallo SehLax! Als Steward bin ich in die kommende Vereinigung aller Benutzerkonten involviert, die von der Wikimedia Foundation organisiert wird, siehe m:Single User Login finalisation announcement/de). Als ich mir dein Benutzerkonto angeschaut habe, ist mir aufgefallen, dass du noch gar kein globales Konto hast. Um dir selbst deinen Namen zu sichern, rate ich daher zur Anlage eines solchen Kontos, indem du auf Special:MergeAccount dein Passwort eingibst und deine lokalen Konten zusammenführst. Solltest du dabei irgendwelche Probleme haben oder sonstige Frage, kannst du mich gern mit {{Ping|DerHexer}} benachrichtigen. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 11:05, 25. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Wikipedia:Unterfranken

[Quelltext bearbeiten]

Hi SehLax,

in Unterfranken wurde ein Stammtisch gegründet, der im Juli 2015 voraussichtlich in Fladungen gastiert. Da diese Stadt am Fuße der Hohen Rhön liegt, finde ich, dass wir dort vorbeischauen, ebenfalls mitdiskutieren und eventuell mitarbeiten sollten. Dadurch können auch wir Rhöner und Rhönfreunde uns einmal beschnuppern und ein wenig vom Treffen profitieren. Schließlich wollen sie Fotowünsche in dieser Gemeinde aufarbeiten und einige Artikel verfassen, die noch fehlen. Und wer weiß, vielleicht formiert sich eine Rhöner Gruppe, wenn man einmal die erste Scheu überwunden hat.

Wenn du Interesse hast, zu kommen und die Infrastruktur zu nutzen, trage dich bitte auf der Diskussionsseite des Stammtisches ein. Wenn du Rhöner kennst, die noch nicht bescheid wissen, aber Interesse haben könnten, lade sie ein. Der Stammtisch ist auch offen für Nicht-Unterfranken. --Delta456 (Diskussion) 14:24, 30. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Obsolete CSS-Klasse sideBox

[Quelltext bearbeiten]

Auf dieser Seite wird das Wort sideBox benutzt.

  • Diese Klasse ist obsolet und wird in Kürze entfernt.
  • Sollte sie zur Formatierung verwendet werden, ersetze das bitte durch eine andere Lösung deiner Wahl.

Nachricht automatisch erstellt von --FNBot 20:49, 27. Jul. 2017 (CEST)Beantworten