„Diskussion:Netzwerk-Marketing“ – Versionsunterschied
Abschnitt hinzufügenKeine Bearbeitungszusammenfassung |
→Lückenhaft: Antwort |
||
(201 dazwischenliegende Versionen von mehr als 100 Benutzern, die nicht angezeigt werden) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Diskussionsseite}} |
|||
... die als Artikeltext rein geschmuggelte und soeben wieder gelöschte MLM-Propaganda ist eigentlich ''fast zu Schade zum Löschen'', denn sie offenbart sehr offensichtlich diese einmalig perfide Machart von MLM, ich glaube, man kann auch hier in der Enzyklopädie nicht genug vor solchen Fangstricken & Fallen warnen, zu oft fallen sogar recht intelligente und gar gebildete Menschen - meist in ihren persönlichen Umbruchzeiten - auf solche Rattenfängerlieder und Maschen. [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] [[Benutzer_Diskussion:Ilja_Lorek|<font color="green">•</font>]] 20:59, 24. Apr 2005 (CEST) |
|||
{{Autoarchiv| Alter=5|Ziel='((Lemma))/Archiv/1'|Mindestbeiträge=1|Mindestabschnitte=0|Modus=Alter, Erledigt|Frequenz=jährlich}} |
|||
{{Archivübersicht| |
|||
* [[/Archiv/1|ab 2005]] |
|||
}} |
|||
== {{Anker|deadurl_2015-10}} Defekte Weblinks == |
|||
:Wenn ich mehr Zeit gehabt hätte, dann hätte ich ein zusätzliches Kapitel "Woran erkennt man MLM" geschrieben und das Zeug a) auf ein angemessenes Maß gestutzt und b) vom Schriftbild und Layout her klar als Zitat erkennbar (kursiv, eingerückt) wieder hereingenommen. Vor allem dass es im Deutschen fast immer heißt "Vertriebspartner gesucht" und im Englischen "work from home" liegt mir auf der Seele. Ferner, dass einschlägige Webseiten typischerweise so heißen wie etwa: http://www.sehr-erfolgreich-von-zuhause-arbeiten-und-viel-verdienen.com" und als "Unternehmen" eine Proletenfamilie zeigen, bestehend aus einem Penner, einer aufgedunsenen Vettel, einem klebrigen quenglenden Kleinkind und einem Köter. [[Benutzer:Weede|Henning Weede]] 08:13, 25. Apr 2005 (CEST) |
|||
{{nicht archivieren|Zeigen=nein}}{{Defekter Weblink|Bot=GiftBot|Lauf=2015-10 |
|||
|1=wba=20140214120026 http://www.seldia.eu/about-seldia/history |
|||
|2=+2808316 wba=20100714183915 http://www.hk24.de/produktmarken/unternehmensfoerderung_und_start/unternehmensgruendung/branchenspez_tipps/handelsvertretung/unseroesevertriebsformen.jsp?oid=38005 |
|||
}} |
|||
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 06:02, 1. Dez. 2015 (CET) |
|||
== Unvollständig - Sekten, Psychogruppen und Strukturvertriebe == |
|||
MLM ist eine legale und effektive Alternative zum Einzelhandel.Hierzu gibt es seriöse Vergütunghspläne für die Repräsentanten.MLM wird oftmals mit Pyramiden-und Schneeballsystemen verwechselt oder beabsichtigt damit verglichen.MLM-Unternehmen sind in der Regel schneller am Markt, stellen eine erhebliche Konkurrenz zum herkömmlichen Handel dar und werden deshalb oft als illegal bezeichnet oder wie in dieser "MLM-Definition" negativ bewertet.Leider gibt es viele gebildete Versager, die lediglich Wissen ansammeln, aber nicht in s Handeln kommen, also auch kein Geld mit MLM verdienen können.Diese bewerten dann MLM als negativ.Ohne MLM Unternehmen hätte die deutsche Wirtschaft erhebliche Probleme.Deshalb an die Redakteure dieser Berichte: Demnächst bitte sorgfälltig recherchieren und nicht den Frust über das eigene Versagen auf die MLM-Branche abladen. |
|||
14:57,09.Juni 2005/Reinhold,Frank |
|||
: Nun, die oben vorgebrachten Argumente sprechen meiner Ansicht nach nur gegen MLM. Wenn es so viele "gebildete Versager" gibt, welche bei MLM Unternehmen tätig sind, ist das genau der Punkt, der gegen diese Unternehmen spricht. Eine nicht oder nur halbherzig erfolgte Überprüfung der Bewerber bzw. Angeworbenen ist moralisch verwerflich, da es einerseits dem Kunden Nachteile bringt, wenn er Produkte, welche doch zum Teil einen erheblichen finanziellen Aufwand bedeuten (z.B. fondsgebundene Lebensversicherungen). Andererseits zeugt es natürlich von einer miesen Unternehmenskultur, daß im beginnenden 21. Jahrhundert Mitarbeiter, die absehbar keine Aussicht auf geschäftlichen Erfolg haben, zu beschäftigen und dabei noch zum Teil in Schulden zu stürzen.[[Benutzer:Winnie-MD|Winnie-MD]] 10:35, 29. Jul 2005 (CEST) |
|||
einzig unter Literatur steht: <br> ''Nicolette Bohn: Kleines Lexikon der Sekten, Psychogruppen und Strukturvertriebe, Paderborn: Krone, Voltmedia, 2007, ISBN 978-3-86763303-1'' |
|||
::Hallo Frank, findest Du es nicht schon an sich bedenklich die Autoren dieses Textes als Versager zu bezeichnen, ohne auch nur mit einem einzigen ein Gespräch über ihre Erfahrungen oder Qualifikationen oder Erfolge geführt zu haben? Eine propagandistische Rhetorik ''(...aber nicht in s Handeln kommen...hätte die deutsche Wirtschaft erhebliche Probleme...bitte sorgfälltig...Frust über das eigene Versagen)'' hat bisher auch in der deutschen Vergangenheit noch hauptächlich die weniger informierten Menschen in ihr Verderben rennen lassen. Oder willst Du etwa behaupten, dass die intelektuelle Elite MLM vertritt? Deine fehlende psychologishe Anaylse von dem was Du Versagen nennst (ich nenne es Primärmotivation und habe darüber im Artikel über [[Verkaufspsychologie#Prim.C3.A4r-_und_Sekund.C3.A4rmotivation_des_Verk.C3.A4ufers|Verkaufspsychologie]] etwas geschrieben) hat wohl eher mit einem fehlenden Sinn zu tun, oder wie würdest Du das aus Sicht der Motivationspychologie beschreiben? Wer natürlich sinnfrei Geld verdienen möchte und kein Gewissn hat, wird sogar bei Einkaufsgutscheinen und Rabattsystemen im MLM reich werden. Und bitte jetzt keine Reinheits-Haltbarkeites-Golden-Future Rehetorik. Ich habe diese netten BUZ-Verweisklauseln und die effektive Kapitalrendite bei den tollen LV-BUZ-Kombianbeboten schon vor 15 Jahren in meinen Seminaren als Besipiel für Falschberatung bei 90% der Mandanten verwendet. Was bitte sollen wir denn nun noch recherchieren? Die Stornoquoten bei Ausländerstrukturen oder doch lieber die Umsatzredite bei selbständigen Handelsvertretern nach § 84 ff BGB, denen die Bucheinsicht nach 87 c verweigert wird? Du magst zu den glücklichen Ausnahmeerscheinungen zählen und man kann im MLM Geld verdienen - keine Frage. Die Frage ist nur, ob man sich dabei morgens noch nass rasieren kann oder den Spiegel lieber meidet und zum Elektrischen greift. [[Benutzer:Wiska Bodo|<font color=#348853>Bo</font>]] [[Benutzer Diskussion:Wiska Bodo|<sup><font color=#348853>Kontemplation</font></sup>]] 11:15, 29. Jul 2005 (CEST) |
|||
'''ansonsten kommt der Komplex Psycho, Sektenstruktur, Abhängigkeit(en) Ausbeutung etc im Lemma bisher nicht vor !''' |
|||
==Vandalismus== |
|||
Liebe Netzwerkmarketingprofis! |
|||
[https://www.spiegel.de/wirtschaft/dvag-aussteiger-berichten-es-ist-wie-gehirnwaesche-a-07b7ab3e-dc5e-4572-a3dd-00a13f0c7694 Ehemalige Vermögensberater der DVAG berichten "Es ist wie Gehirnwäsche"] (Spiegel.de)<br> |
|||
Sicher habt ihr so viel Erfolg, dass die Wikipedia nicht auch noch als Propaganda-Plattform herhalten muss. Ganz sicher aber werden hier keine Aussagen über herzliche, integere und fleissige Netzwerker in einen lexikalischen Text über eine Distributionsform im Marketing geduldet. Das grossflächige Löschen und Überschreiben von Sachinfos wird als Vandalismus betrachtet und rückgängig gemacht. Und wenn weitere Versuche festgestellt werden, den Text als Werbeplattform zu missbrauchen, wird er solange gesperrt, bis wir wieder an sachlichen Erweiterungen (!) zusammenarbeiten können. |
|||
Vermögensberatungen wie die DVAG versprechen ihren Kunden Reichtum. Die Vermittler selbst verdienen häufig wenig - manche sagen, ihre Firma sei eine Sekte. Dies ist die Geschichte von zwei Männern, die den Ausstieg schafften. |
|||
Von Nicolai Kwasniewski 08.04.2019, 00.01 Uhr <br> |
|||
Folgende Themen fehlen im Artikel noch und können gerne ergänzt werden: |
|||
*MLM im [[Produktlebenzyklus]] der Bosten-Consultig-Group (strategischer Einsatz im Marketing) |
|||
*Existenzgründungsbilanz der 100.000-Job-Initiative (mit Nachweis IHK etc.) |
|||
*Aufstellung der gewonnenen und verlorenen Gerichtsprozesse aus Schneeballsystemvorwürfen (Bilanz) |
|||
*Umsatzzahlen in Europa und Welt, am besten aufgeschlüsselt nach Branchen (nur mit Quelle) |
|||
*Fluktuationszahlen der Mitarbeiter (mit Quelle) |
|||
*Einsatz von MLM in Sekten und jugendgefährdenen Organisationen (USA und Europa) |
|||
Wenn hierzu neue Informationen bereit stehen, können wir den Text gerne '''erweitern'''. [[Benutzer:Wiska Bodo|<font color=#348853>Bo</font>]] [[Benutzer Diskussion:Wiska Bodo|<sup><font color=#348853>Kontemplation</font></sup>]] 19:32, 30. Jul 2005 (CEST) |
|||
[https://www.srf.ch/sendungen/kassensturz-espresso/themen/geld/forever-living-jetzt-spricht-die-sektenexpertin Geld - Forever Living: Jetzt spricht die Sektenexpertin] |
|||
[https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.lifeplus-event-in-stuttgart-gluecklich-durch-vitaminpillen-page1.e1ce6f0b-d444-43f5-8098-3a12db90e189.html Lifeplus-Event in Stuttgart - Rechtliche Grauzone (St.Z.)] <br> |
|||
Von Claudia Bell 20. Juni 2017 - 15:35 Uhr <br> |
|||
[https://www.burning-music.de/2013/10/lr-health-beauty-die-sekte-in-der-kosmetikbranche/ LR Health & Beauty – Ist diese Firma die populärste Sekte der Kosmetikbranche?] <br> |
|||
1. Oktober 2013 Kolumne, Unterhaltung 133 <br> |
|||
Materialdienst 8/2009 <br> |
|||
Claudia Groß <br> |
|||
Freiheit, Gerechtigkeit und Gemeinschaft? <br> |
|||
Ideologie in Direktvertrieben und Multi-Level-Marketing-Unternehmen <br> |
|||
https://www.ezw-berlin.de/html/15_1494.php |
|||
Multilevel-Marketing (MLM) <br> |
|||
Müller, Winfried <br> |
|||
Stand: September 2001 <br> |
|||
http://www.religio.de/mlm.html |
|||
--[[Benutzer:Über-Blick|Über-Blick]] ([[Benutzer Diskussion:Über-Blick|Diskussion]]) 22:56, 20. Sep. 2020 (CEST) |
|||
Die Funktionsweise(n) des Netzwerk-Marketing/MLM etc. werden nicht umsonst seit Jahrzehnten auch von ExpertInnen, die sich mit Psychogruppen und Neuen Religiösen Bewegungen ("Sekten") befassen, in Medienbeiträgen, Büchern, Filmen und Artikeln thematisiert. |
|||
Ich hab den riesigen Kasten mal weniger Platz-einnehmend gemacht, in dem ich die Argumentation rausgenommen habe und den Stichpunkt darüber was fehlt dort belassen habe. Außerdem hab ich mir erlaubt, die Quellensammlung etwas sparsamer zu formatieren. Wenn das nicht erwünscht ist, mache ich es wieder rückgängig. --[[Benutzer:Amtiss|Amtiss]], <small>[[Benutzer_Diskussion:Amtiss|SNAFU ?]]</small> 03:41, 20. Jan. 2021 (CET) |
|||
:das mag sein, muss aber anhand von Quellen belegt werden. Quellen fehlen hier übrigens auch für viele andere Aussagen. ich habe selbst mal eine Veranstaltung für Noni-Produkte vor einigen Jahren besucht bzw. kenne ähnliche Modelle. --[[Benutzer:Kulturkritik|Kulturkritik]] ([[Benutzer Diskussion:Kulturkritik|Diskussion]]) 09:03, 16. Mai 2021 (CEST) |
|||
== Lückenhaft == |
|||
Die Versicherungsbranche und der [[Wellness]]bereich kommen hier zu kurz. --[[Benutzer:Kulturkritik|Kulturkritik]] ([[Benutzer Diskussion:Kulturkritik|Diskussion]]) 09:46, 16. Mai 2021 (CEST) |
|||
:Dafür werden 30 Jahre alte Geschichten aus einer Newsgroup erzählt. Wie relevant ist das für das Thema? Der ganze Artikel ist aufgeblasen mit vielen Redundanzen und überflüssigen Details. --[[Spezial:Beiträge/2A00:6020:4798:E00:4ED:D1D3:B682:2BB5|2A00:6020:4798:E00:4ED:D1D3:B682:2BB5]] 20:13, 21. Jan. 2025 (CET) |
|||
== bekannte MLM Anbietende, legal sowie illegal (illegale bitte NICHT nachahmen, wenn man weder V2K Gangstalking möchte noch ins Gefängnis gehen möchte == |
|||
bekannte MLM Anbietende, legal sowie illegal, ebenso ZUSTAND DES MLMs UNBEKANNT |
|||
* LEGAL |
|||
es existiert bisher kein nach dem deutschen Recht bisher gänzlich als legal zu betrachtendes MLM, |
|||
die meisten sind Grauzoner oder illegal |
|||
Grauzoner |
|||
* diverse Charityanbieter, es kommt auf den Zweck an, der als "guter Zweck" verstanden wird |
|||
(humanrechtlich und menschenrechtlich einwandfreie Anbietende sind LEGAL, andere ILLEGAL) |
|||
Macht Anwandlungen zu illegalen Handlungen, es besteht aber bisher keine eindeutige Einigkeit |
|||
ber den Anbietenden (teilweise illegales MLM oder solche wurden eingekauft): |
|||
* Unilever (gute Produktqualität bei vielen Produkten gesehen, aber manche Produkte dennoch wegen Kleinstdetailfehlerchen |
|||
nicht ganz den gezahlten Preis wert oder es besteht keine Eignung für alle Menschen ohne Einschränkungen, |
|||
Avaianceaufkauf führte bei Illuminaughtii auf Youtube zur Einstufung als Problemkandidat-MLM-Pyramidenschemer) |
|||
* Beispiel von Unilever Produkten, die eher nach ''ist illegal'' aussahen: Pepsi Zero Produkte ohne Hinweise |
|||
auf Nichtabgabefähigkeitskandidaten für die Aspartam enthaltenden Produkte, viele NichtMLM-Konkurrenten den gleichen Fehler machend |
|||
bei Aspartam als Süßstoff; Produkte mit Palmöl (Palmöl ist nicht vollständig nachhaltig, da es Krebserkrankungen verursachen kann) |
|||
* Beispiele von sehr extrem wenigen Unileverprodukten, die okay aussahen: Ben and Jerrys, wenn auch leider etwas teurer im Preis, |
|||
lediglich die rarer gesähten Eissorten mit besonderen Geschmäckern wie Brownies oder Doughnuts richtig gut in der Qualität, beim |
|||
Rest, wenn ohne Verbraucherlabels, eher als etwas preislich überteuert zu betrachten |
|||
ILLEGAL |
|||
* Kartelle aller Art, insofern auch illegalisierte MLM Methoden nutzend (es bestehen bisher keine Namen) |
|||
* KKK (weil den Rassismus mitbewerbend) |
|||
* Kandidaten aller Art für Charitybetrug bei Firmen oder bei Toleranz von Charitybetrug aller Art |
|||
* MLM-Kandidaten und andere Problemdenkenskandidaten für sich unsittlich benehmende Konkurrenz, zum Beispiel ISIS in der Gamesbranche |
|||
* Drogenbanden, Drogenmafias (nur illegale Drogen betroffen, Rest bisher nicht betroffen, insofern nicht mit Kartellen liiert und verbunden) |
|||
--[[Spezial:Beiträge/2001:16B8:5722:1E00:5DA9:BEE9:B63C:C94E|2001:16B8:5722:1E00:5DA9:BEE9:B63C:C94E]] 06:10, 30. Aug. 2021 (CEST) |
|||
Edit: diverse Rechtschreibfehler korrigiert. Danke. --[[Spezial:Beiträge/2001:16B8:5722:1E00:5DA9:BEE9:B63C:C94E|2001:16B8:5722:1E00:5DA9:BEE9:B63C:C94E]] 22:04, 30. Aug. 2021 (CEST) |
|||
:Bin ich der einzige, der mit diesem Abschnitt nichts anfangen kann? --[[Benutzer:Phrasenmäher|Phrasenmäher]] ([[Benutzer Diskussion:Phrasenmäher|Diskussion]]) 16:03, 13. Feb. 2023 (CET) |
|||
== Lemma == |
|||
Mir war bisher nur die Bezeichnung "Multi-Level-Marketing" geläufig. Daher bin ich etwas überrascht, dass hier alle Synonyme auf das Lemma "Netzwerk-Marketing" weiterleiten. Ist das wirklich das bekannteste Lemma? --[[Spezial:Beiträge/130.180.18.14|130.180.18.14]] 15:25, 13. Feb. 2023 (CET) |
|||
:Die Branche bemüht sich andauernd darum, sich neu zu benennen - um die vielen negativen Stimmen loszuwerden, die sie unter ihrem alten Namen kritisieren. In meiner Wahrnehmung war Netzwerk-Marketing der ursprüngliche Begriff. Multi-Level-Marketing, Strukturvertrieb und die restlichen Framing-Begriffe sollen eben nur von dessen schlechtem Image ablenken. Von daher würde ich beim alten Lemma bleiben. --[[Benutzer:Phrasenmäher|Phrasenmäher]] ([[Benutzer Diskussion:Phrasenmäher|Diskussion]]) 16:00, 13. Feb. 2023 (CET) |
|||
Der Begriff 'Netzwerk' ist eine Wort-für-Wort Übersetzung aus dem Englischen (network), der deutsche Ausdruck dafür ist Netz, alles andere ist einfach falsch und unnötig! Leider verbreitet sich Denglish immer mehr. Natürlich kann man im Deutschen das Wort Netzwerk bilden, nur bezeichnet es dann ein Kraftwerk in einem Stromnetz(!) oder eine Fabrik zur Herstellung von Fischernetzen. Sehr schön sieht man das an klassischen Netzen, wie Stromnetz, Eisenbahnnetz oder Telefonnetz; nur bei Computern heisst es plötzlich Netzwerk! {{unsigniert|Astra66|12:43, 24. Aug. 2023 (CEST)}} |
|||
:Der Duden versteht unter einem Netzwerk eine "Gruppe von Menschen, die durch gemeinsame Ansichten, Interessen o. Ä. miteinander verbunden sind". Deine Behauptung ignoriert also die anerkannten Regeln der deutschen Sprache. Langenscheidt lässt für "Network" explizit beide Übersetzungen zu: Netzwerk und Netz. |
|||
:Oder anschaulicher begründet: Ein Backwerk ist keine Brötchenfabrik, sondern schlicht etwas Gebackenes. Daher ist es auch nicht verwerflich, das Wort Netzwerk für etwas Vernetztes zu gebrauchen. --[[Benutzer:Phrasenmäher|Phrasenmäher]] ([[Benutzer Diskussion:Phrasenmäher|Diskussion]]) 23:18, 24. Aug. 2023 (CEST) |
Aktuelle Version vom 21. Januar 2025, 21:13 Uhr
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Defekte Weblinks
[Quelltext bearbeiten]Die folgenden Weblinks wurden von einem Bot („GiftBot“) als nicht erreichbar erkannt. |
---|
|
- http://www.seldia.eu/about-seldia/history
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- http://www.hk24.de/produktmarken/unternehmensfoerderung_und_start/unternehmensgruendung/branchenspez_tipps/handelsvertretung/unseroesevertriebsformen.jsp?oid=38005
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- Artikel mit gleicher URL: Michael Zacharias (aktuell)
– GiftBot (Diskussion) 06:02, 1. Dez. 2015 (CET)
Unvollständig - Sekten, Psychogruppen und Strukturvertriebe
[Quelltext bearbeiten]einzig unter Literatur steht:
Nicolette Bohn: Kleines Lexikon der Sekten, Psychogruppen und Strukturvertriebe, Paderborn: Krone, Voltmedia, 2007, ISBN 978-3-86763303-1
ansonsten kommt der Komplex Psycho, Sektenstruktur, Abhängigkeit(en) Ausbeutung etc im Lemma bisher nicht vor !
Ehemalige Vermögensberater der DVAG berichten "Es ist wie Gehirnwäsche" (Spiegel.de)
Vermögensberatungen wie die DVAG versprechen ihren Kunden Reichtum. Die Vermittler selbst verdienen häufig wenig - manche sagen, ihre Firma sei eine Sekte. Dies ist die Geschichte von zwei Männern, die den Ausstieg schafften.
Von Nicolai Kwasniewski 08.04.2019, 00.01 Uhr
Geld - Forever Living: Jetzt spricht die Sektenexpertin
Lifeplus-Event in Stuttgart - Rechtliche Grauzone (St.Z.)
Von Claudia Bell 20. Juni 2017 - 15:35 Uhr
LR Health & Beauty – Ist diese Firma die populärste Sekte der Kosmetikbranche?
1. Oktober 2013 Kolumne, Unterhaltung 133
Materialdienst 8/2009
Claudia Groß
Freiheit, Gerechtigkeit und Gemeinschaft?
Ideologie in Direktvertrieben und Multi-Level-Marketing-Unternehmen
https://www.ezw-berlin.de/html/15_1494.php
Multilevel-Marketing (MLM)
Müller, Winfried
Stand: September 2001
http://www.religio.de/mlm.html
--Über-Blick (Diskussion) 22:56, 20. Sep. 2020 (CEST)
Die Funktionsweise(n) des Netzwerk-Marketing/MLM etc. werden nicht umsonst seit Jahrzehnten auch von ExpertInnen, die sich mit Psychogruppen und Neuen Religiösen Bewegungen ("Sekten") befassen, in Medienbeiträgen, Büchern, Filmen und Artikeln thematisiert.
Ich hab den riesigen Kasten mal weniger Platz-einnehmend gemacht, in dem ich die Argumentation rausgenommen habe und den Stichpunkt darüber was fehlt dort belassen habe. Außerdem hab ich mir erlaubt, die Quellensammlung etwas sparsamer zu formatieren. Wenn das nicht erwünscht ist, mache ich es wieder rückgängig. --Amtiss, SNAFU ? 03:41, 20. Jan. 2021 (CET)
- das mag sein, muss aber anhand von Quellen belegt werden. Quellen fehlen hier übrigens auch für viele andere Aussagen. ich habe selbst mal eine Veranstaltung für Noni-Produkte vor einigen Jahren besucht bzw. kenne ähnliche Modelle. --Kulturkritik (Diskussion) 09:03, 16. Mai 2021 (CEST)
Lückenhaft
[Quelltext bearbeiten]Die Versicherungsbranche und der Wellnessbereich kommen hier zu kurz. --Kulturkritik (Diskussion) 09:46, 16. Mai 2021 (CEST)
- Dafür werden 30 Jahre alte Geschichten aus einer Newsgroup erzählt. Wie relevant ist das für das Thema? Der ganze Artikel ist aufgeblasen mit vielen Redundanzen und überflüssigen Details. --2A00:6020:4798:E00:4ED:D1D3:B682:2BB5 20:13, 21. Jan. 2025 (CET)
bekannte MLM Anbietende, legal sowie illegal (illegale bitte NICHT nachahmen, wenn man weder V2K Gangstalking möchte noch ins Gefängnis gehen möchte
[Quelltext bearbeiten]bekannte MLM Anbietende, legal sowie illegal, ebenso ZUSTAND DES MLMs UNBEKANNT
- LEGAL
es existiert bisher kein nach dem deutschen Recht bisher gänzlich als legal zu betrachtendes MLM, die meisten sind Grauzoner oder illegal
Grauzoner
- diverse Charityanbieter, es kommt auf den Zweck an, der als "guter Zweck" verstanden wird
(humanrechtlich und menschenrechtlich einwandfreie Anbietende sind LEGAL, andere ILLEGAL)
Macht Anwandlungen zu illegalen Handlungen, es besteht aber bisher keine eindeutige Einigkeit ber den Anbietenden (teilweise illegales MLM oder solche wurden eingekauft):
- Unilever (gute Produktqualität bei vielen Produkten gesehen, aber manche Produkte dennoch wegen Kleinstdetailfehlerchen
nicht ganz den gezahlten Preis wert oder es besteht keine Eignung für alle Menschen ohne Einschränkungen, Avaianceaufkauf führte bei Illuminaughtii auf Youtube zur Einstufung als Problemkandidat-MLM-Pyramidenschemer)
- Beispiel von Unilever Produkten, die eher nach ist illegal aussahen: Pepsi Zero Produkte ohne Hinweise
auf Nichtabgabefähigkeitskandidaten für die Aspartam enthaltenden Produkte, viele NichtMLM-Konkurrenten den gleichen Fehler machend bei Aspartam als Süßstoff; Produkte mit Palmöl (Palmöl ist nicht vollständig nachhaltig, da es Krebserkrankungen verursachen kann)
- Beispiele von sehr extrem wenigen Unileverprodukten, die okay aussahen: Ben and Jerrys, wenn auch leider etwas teurer im Preis,
lediglich die rarer gesähten Eissorten mit besonderen Geschmäckern wie Brownies oder Doughnuts richtig gut in der Qualität, beim Rest, wenn ohne Verbraucherlabels, eher als etwas preislich überteuert zu betrachten
ILLEGAL
- Kartelle aller Art, insofern auch illegalisierte MLM Methoden nutzend (es bestehen bisher keine Namen)
- KKK (weil den Rassismus mitbewerbend)
- Kandidaten aller Art für Charitybetrug bei Firmen oder bei Toleranz von Charitybetrug aller Art
- MLM-Kandidaten und andere Problemdenkenskandidaten für sich unsittlich benehmende Konkurrenz, zum Beispiel ISIS in der Gamesbranche
- Drogenbanden, Drogenmafias (nur illegale Drogen betroffen, Rest bisher nicht betroffen, insofern nicht mit Kartellen liiert und verbunden)
--2001:16B8:5722:1E00:5DA9:BEE9:B63C:C94E 06:10, 30. Aug. 2021 (CEST) Edit: diverse Rechtschreibfehler korrigiert. Danke. --2001:16B8:5722:1E00:5DA9:BEE9:B63C:C94E 22:04, 30. Aug. 2021 (CEST)
- Bin ich der einzige, der mit diesem Abschnitt nichts anfangen kann? --Phrasenmäher (Diskussion) 16:03, 13. Feb. 2023 (CET)
Lemma
[Quelltext bearbeiten]Mir war bisher nur die Bezeichnung "Multi-Level-Marketing" geläufig. Daher bin ich etwas überrascht, dass hier alle Synonyme auf das Lemma "Netzwerk-Marketing" weiterleiten. Ist das wirklich das bekannteste Lemma? --130.180.18.14 15:25, 13. Feb. 2023 (CET)
- Die Branche bemüht sich andauernd darum, sich neu zu benennen - um die vielen negativen Stimmen loszuwerden, die sie unter ihrem alten Namen kritisieren. In meiner Wahrnehmung war Netzwerk-Marketing der ursprüngliche Begriff. Multi-Level-Marketing, Strukturvertrieb und die restlichen Framing-Begriffe sollen eben nur von dessen schlechtem Image ablenken. Von daher würde ich beim alten Lemma bleiben. --Phrasenmäher (Diskussion) 16:00, 13. Feb. 2023 (CET)
Der Begriff 'Netzwerk' ist eine Wort-für-Wort Übersetzung aus dem Englischen (network), der deutsche Ausdruck dafür ist Netz, alles andere ist einfach falsch und unnötig! Leider verbreitet sich Denglish immer mehr. Natürlich kann man im Deutschen das Wort Netzwerk bilden, nur bezeichnet es dann ein Kraftwerk in einem Stromnetz(!) oder eine Fabrik zur Herstellung von Fischernetzen. Sehr schön sieht man das an klassischen Netzen, wie Stromnetz, Eisenbahnnetz oder Telefonnetz; nur bei Computern heisst es plötzlich Netzwerk! (nicht signierter Beitrag von Astra66 (Diskussion | Beiträge) 12:43, 24. Aug. 2023 (CEST))
- Der Duden versteht unter einem Netzwerk eine "Gruppe von Menschen, die durch gemeinsame Ansichten, Interessen o. Ä. miteinander verbunden sind". Deine Behauptung ignoriert also die anerkannten Regeln der deutschen Sprache. Langenscheidt lässt für "Network" explizit beide Übersetzungen zu: Netzwerk und Netz.
- Oder anschaulicher begründet: Ein Backwerk ist keine Brötchenfabrik, sondern schlicht etwas Gebackenes. Daher ist es auch nicht verwerflich, das Wort Netzwerk für etwas Vernetztes zu gebrauchen. --Phrasenmäher (Diskussion) 23:18, 24. Aug. 2023 (CEST)