Zum Inhalt springen

„Corvo“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(120 dazwischenliegende Versionen von 73 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Begriffsklärungshinweis}}
[[Bild:CorvoIsland.jpg|right|305px]]
{{Coordinate|NS=39/42/10/N|EW=31/06/28/W|dim=10000|type=isle|region=PT-20}}
{{Infobox Município in Portugal
|Flagge = Pt-crv1.png
|Karte = LocalCorvo.PNG
|LAU = 4901
|Gemeinden = keine
|VerwaltungStraße = Rua do Jogo da Bola
|VerwaltungAdresse =
|VerwaltungOrt = 9980-024 [[Vila do Corvo]]
|Webseite = cm-corvo.pt
}}
[[Datei:Kreis Corvo 2020.png|mini|hochkant=1.3|Kreis Corvo]]
'''Corvo''' ({{IPA|Tondatei=Pt-pt Corvo FF.ogg|ˈkoɾvu}}) ist die nordwestlichste und mit einer Fläche von 17,11 Quadratkilometern kleinste bewohnte [[Insel]] der [[Azoren]]. Zusammen mit der 15 km entfernten Insel [[Flores (Azoren)|Flores]] bildet sie die Westgruppe der Azoren. Mit 430 Einwohnern ist die einzige Siedlung [[Vila do Corvo]] eine der kleinsten Städte Europas. Corvo und Flores wurden 1452 von [[Diogo de Teive (Seefahrer)|Diogo de Teive]] und seinem Sohn als letzte Inseln der Azoren entdeckt.


== Allgemeines ==
'''Corvo''' ist die nordwestlichste und mit einer Fläche von 17,45 Quadratkilometern kleinste Insel der [[Azoren]]. Einzige Siedlung ist die ''Vila Nova do Corvo'' mit 425 Einwohnern (Stand 2001).
Corvo (deutsch: ''Rabe'') besteht aus einem erloschenen [[Vulkan]], dem ''Monte Gordo'', der eine 2 km weite und 300 m tiefe [[Caldera (Krater)|Caldera]] bildet, auf deren Grund ein See namens ''[[Lagoa do Caldeirão]]'' liegt. Am Südrand der Caldera befindet sich mit dem 718 m hohen ''Morro dos Homens'' („Hügel der Menschen“) die höchste Erhebung der Insel. Bis auf den etwas flacheren Süden sind die Ufer der Insel von steilen Klippen geprägt. Die Oberfläche besteht aus grünen, für die Insel typischen Kraterweiden, die von Kühen abgegrast werden. Das Fleisch und die sonstigen Produkte aus der Rinderhaltung werden in [[Lissabon]] verkauft und bilden die Einkommensgrundlage der Bewohner Corvos.


Die Insel verfügt über einen kleinen [[Flughafen Corvo|Regionalflughafen]], eine [[Feuerwehr in Portugal|Feuerwehr]], eine Inselschule und mehrere Unterkünfte, in denen auch Touristen unterkommen können. Der Flughafen hat eine nur 800 Meter kurze Start- und Landebahn, die einzigen beiden angebotenen Destinationen sind die Nachbarinsel [[Flores (Azoren)|Flores]] sowie [[Ponta Delgada]], die [[Hauptstadt]] der [[Azoren]] auf der [[Insel]] [[São Miguel]].
Corvo besteht aus einem erloschenen [[Vulkan]], dem [[Monte dos Homens]] (718 Meter). Bis auf den flachen Süden sind die Ufer der Insel von steilen Klippen geprägt, die Oberfläche besteht aus grünen, für die Insel typischen Kraterweiden, die von Kühen abgegrast werden. Das Fleisch und die sonstigen Produkte der Kühe werden, von der [[EU]] subventioniert, in [[Lissabon]] verkauft und bilden die Einkommensgrundlage der Bewohner Corvos.
[[Datei:Caldeirão do Corvo Azores.jpg|mini|links|hochkant=2.5|Der ''Caldeirão do Corvo'', der Krater am Gipfel von Corvo]]
<div style="clear:left;"></div>


2007 nahm die [[UNESCO]] die Insel in die Liste der [[Biosphärenreservat]]e auf.<ref>[https://www.unesco.de/kultur-und-natur/biosphaerenreservate/liste-aller-unesco-biosphaerenreservate Liste aller UNESCO-Biosphärenreservate] auf der Homepage der [[Deutsche UNESCO-Kommission|Deutschen UNESCO-Kommission]], abgerufen am 25. Juli 2018.</ref> Vom Leben auf der Insel zeugt die Dokumentation ''[[É na terra não é na lua]]'' (2007).
Die Insel verfügt über einen Flughafen, eine Feuerwehr, eine Inselschule und mehrere Unterkünfte, in denen auch Touristen unterkommen können.


== Weblink ==
== Kreis Corvo ==
[[Datei:Corvo.png|mini|Karte von Corvo]]
* http://www.azoren-online.com/corvo azoren-online.com
Corvo ist der bevölkerungsärmste Kreis ([[Município (Portugal)|Município]]) in [[Portugal]]. Er umfasst die gesamte Fläche der Insel und grenzt deshalb an keinen anderen Kreis, sondern nur an den [[Atlantischer Ozean|Atlantischen Ozean]]. Er ist der einzige Kreis in Portugal der keine Gemeinde ([[Freguesia]]) enthält. Die Gemeindeaufgaben werden vom Kreis miterledigt.
* http://www.azoren-portal.de/inseln/corvo/corvo.html Infos und Bilder zu Corvo
{| class="wikitable"
! colspan="16"| Entwicklung der Einwohnerzahl im Kreis Corvo
|- style="background:#EFEFEF;"
| '''Jahr'''
| 1864
| 1878
| 1890
| 1900
| 1911
| 1920
| 1930
| 1940
| 1950
| 1960
| 1970
| 1981
| 1991
| 2001
| 2011
|-
| '''Einwohner'''
| 883
| 880
| 806
| 808
| 746
| 661
| 667
| 691
| 728
| 681
| 485
| 370
| 393
| 425
| 430
|}


== Galerie ==
{{Geokoordinate|39_41_16_N_31_4_56_W|39° 41' 16" N, 31° 4' 56" W}}
<gallery>
Azoren Corvo.jpg|Corvo
Azoren Corvo Vila Nova.jpg|Blick auf Vila do Corvo
Azoren Corvo 1.jpg|Landschaft auf Corvo
</gallery>


== Einzelnachweise ==
[[Kategorie:Insel (Portugal)]]
<references />
[[Kategorie:Vulkan]]
[[Kategorie:Berg in Portugal]]


== Weblinks ==
[[en:Corvo Island]]
{{Commonscat|Corvo (Azores)|Corvo}}
[[fr:Corvo]]
* [http://www.azoren-online.com/corvo/index.shtml Corvo – Europas kleinste Stadt] auf Azoren Online
[[ja:コルボ島]]
* [http://www.azorenguide.de/index.php/Corvo/ AzorenGuide über Corvo]
[[pt:Ilha do Corvo]]
* {{GVP|382002|}}
* [http://estatistica.azores.gov.pt/ Homepage des Serviço Regional de Estatística dos Açores (SREA) (engl./port.)]

{{Navigationsleiste Kreise der Azoren}}
{{Navigationsleiste Inseln der Azoren}}

{{Normdaten|TYP=g|GND=4217908-7|VIAF=242163608}}

[[Kategorie:Insel (Portugal)]]
[[Kategorie:Insel (Atlantischer Ozean)]]
[[Kategorie:Insel der Azoren]]
[[Kategorie:Schichtvulkan]]
[[Kategorie:Corvo| ]]
[[Kategorie:Biosphärenreservat in Portugal]]
[[Kategorie:Biosphärenreservat ohne Kontinentalbezug]]

Aktuelle Version vom 30. Dezember 2022, 00:38 Uhr

Koordinaten: 39° 42′ 10″ N, 31° 6′ 28″ W

Kreis Corvo
Flagge Karte
Flagge von Corvo Position des Kreises Corvo
Einwohner: 384 (Stand: 19. April 2021)[1]
Fläche: 17,11 km² (Stand: 1. Januar 2010)[2]
Bevölkerungsdichte: 22 Einwohner pro km²
Anzahl der Gemeinden: keine
Verwaltung
Adresse der Verwaltung: Câmara Municipal de Corvo
Rua do Jogo da Bola
9980-024 Vila do Corvo
Website: cm-corvo.pt
Kreis Corvo

Corvo ([ˈkoɾvu) ist die nordwestlichste und mit einer Fläche von 17,11 Quadratkilometern kleinste bewohnte Insel der Azoren. Zusammen mit der 15 km entfernten Insel Flores bildet sie die Westgruppe der Azoren. Mit 430 Einwohnern ist die einzige Siedlung Vila do Corvo eine der kleinsten Städte Europas. Corvo und Flores wurden 1452 von Diogo de Teive und seinem Sohn als letzte Inseln der Azoren entdeckt.

Corvo (deutsch: Rabe) besteht aus einem erloschenen Vulkan, dem Monte Gordo, der eine 2 km weite und 300 m tiefe Caldera bildet, auf deren Grund ein See namens Lagoa do Caldeirão liegt. Am Südrand der Caldera befindet sich mit dem 718 m hohen Morro dos Homens („Hügel der Menschen“) die höchste Erhebung der Insel. Bis auf den etwas flacheren Süden sind die Ufer der Insel von steilen Klippen geprägt. Die Oberfläche besteht aus grünen, für die Insel typischen Kraterweiden, die von Kühen abgegrast werden. Das Fleisch und die sonstigen Produkte aus der Rinderhaltung werden in Lissabon verkauft und bilden die Einkommensgrundlage der Bewohner Corvos.

Die Insel verfügt über einen kleinen Regionalflughafen, eine Feuerwehr, eine Inselschule und mehrere Unterkünfte, in denen auch Touristen unterkommen können. Der Flughafen hat eine nur 800 Meter kurze Start- und Landebahn, die einzigen beiden angebotenen Destinationen sind die Nachbarinsel Flores sowie Ponta Delgada, die Hauptstadt der Azoren auf der Insel São Miguel.

Der Caldeirão do Corvo, der Krater am Gipfel von Corvo

2007 nahm die UNESCO die Insel in die Liste der Biosphärenreservate auf.[3] Vom Leben auf der Insel zeugt die Dokumentation É na terra não é na lua (2007).

Karte von Corvo

Corvo ist der bevölkerungsärmste Kreis (Município) in Portugal. Er umfasst die gesamte Fläche der Insel und grenzt deshalb an keinen anderen Kreis, sondern nur an den Atlantischen Ozean. Er ist der einzige Kreis in Portugal der keine Gemeinde (Freguesia) enthält. Die Gemeindeaufgaben werden vom Kreis miterledigt.

Entwicklung der Einwohnerzahl im Kreis Corvo
Jahr 1864 1878 1890 1900 1911 1920 1930 1940 1950 1960 1970 1981 1991 2001 2011
Einwohner 883 880 806 808 746 661 667 691 728 681 485 370 393 425 430

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. www.ine.pt – Indikator Resident population by Place of residence and Sex; Decennial in der Datenbank des Instituto Nacional de Estatística
  2. Übersicht über Code-Zuordnungen von Freguesias auf epp.eurostat.ec.europa.eu
  3. Liste aller UNESCO-Biosphärenreservate auf der Homepage der Deutschen UNESCO-Kommission, abgerufen am 25. Juli 2018.
Commons: Corvo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien