Zum Inhalt springen

„Veluwemeer“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Vorlagenfix
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(86 dazwischenliegende Versionen von 62 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox See
Das '''Veluwemeer''' ist ein [[Binnensee|See]] in den [[Niederlande]]n.
|NAME = Veluwemeer
|BILD = Zuiderzeewerke.png
|BILDBESCHREIBUNG = Karte der Zuiderzeewerke in den Niederlanden
|BREITENGRAD = 52/24//N
|LÄNGENGRAD = 5/42//E
|REGION-ISO = NL-GE/NL-FL
|LAGE = zwischen Flevoland und Gelderland
|ZUFLUSS =
|ABFLUSS =
|INSELN =
|UFERORT =
|NAHERORT =
|HÖHE = -0.3
|HÖHE-BEZUG =
|FLÄCHE = 32.5
|SEELÄNGE =
|SEEBREITE =
|VOLUMEN =
|UMFANG =
|MAX-TIEFE = 6.4
|MED-TIEFE = 1
|BESONDERHEITEN = aus einem Teil der Zuiderzee entstanden
}}
Das '''Veluwemeer''' (niederländisch ''meer'' – ''der'' See) ist ein [[See]] in den [[Niederlande]]n. Er grenzt an die Provinzen Flevoland und Gelderland. Entstanden ist der längliche See im Rahmen der Zuiderzee-Werke, als man eine künstliche Insel geschaffen hat, die heute zur Provinz Flevoland gehört.


Das Veluwemeer ist nach der Landschaft [[Veluwe]] benannt, einem [[Wald]]gebiet in der [[Provinz Gelderland]].
*'''Namensherkunft'''


== Lage ==
:Das Veluwemeer ist nach der Landschaft [[Veluwe]], einem [[Wald]]gebiet in der Provinz [[Gelderland]] benannt.
Das Veluwemeer liegt zwischen den Provinzen [[Provinz Gelderland|Gelderland]] und [[Provinz Flevoland|Flevoland]] und ist das größte der [[Veluwerandmeere]], eines Teils der ehemaligen [[Zuiderzee]]. Im Südwesten schließen sich die Veluwerandmeere [[Wolderwijd]], [[Nuldernauw]] und [[Nijkerkernauw]] an. Im Norden ist das Veluwemeer mit dem nördlichsten Veluwerandmeer, dem [[Drontermeer]] verbunden. Man erreicht das [[IJsselmeer]] auf dem Wasserweg sowohl über den nördlichen als auch den südlichen Ausgang des Veluwemeers.


[[Datei:Veluwemeer Aquaduct.jpg|mini|300px|[[Veluwemeer-Aquädukt]] bei Harderwijk Wasserstraße Veluwemeer – Wolderwijd]]
*'''Lage'''


:Das Veluwemeer liegt zwischen den Provinzen Gelderland und [[Flevoland]]. Bekannte Städte am Veluwemeer sind [[Elburg]] im Norden und [[Harderwijk]] im Süden. Das Veluwemeer ist Teil der ehemaligen [[Zuiderzee]].
Bekannte Städte am Veluwemeer sind [[Elburg]] im Nordosten und [[Harderwijk]] im Südwesten. Beide liegen in Gelderland. Auf der flevoländischen Seite liegen vor allem touristische Angebote wie Ferienhausparks.


== Daten ==
:Nach Norden ist das Veluwemeer über das [[Ketelmeer]], nach Süden über das [[Gooimeer]] und das [[Markermeer]] mit dem [[IJsselmeer]] verbunden.
Das Veluwemeer hat eine Größe von ca. 32,5 [[Quadratkilometer|km²]]. Seine Wassertiefe ist sehr gering, an vielen Stellen kann ein erwachsener Mensch im Wasser stehen. Für die Freizeitschifffahrt und Ausflugsschiffe, die Rundfahrten IJsselmeer, Veluwemeer anbieten, wird kontinuierlich eine "Fahrrinne" ausgebaggert. Das Veluwemeer ist ein beliebtes Naherholungs- und Urlaubsgebiet.


== Weblinks ==
Auf dem Satellitenbild ist das Veluwemeer im rechten unteren Viertel des Bildes zu sehen.
{{Wiktionary}}

* [http://www.skipperguide.de/wiki/Veluwemeer Revierinformationen auf SkipperGuide.de]
*'''Daten'''

:Das Veluwemeer hat eine Größe von ca. 32,5 [[Quadratkilometer]]n. Die Wassertiefe ist sehr gering, an vielen Stellen kann man im Wasser noch stehen.

*'''Sonstiges'''
:Das Veluwemeer ist ein beliebtes [[Urlaub]]sgebiet.

[[Kategorie:See in den Niederlanden]]

[[nl:Veluwemeer]]

Aktuelle Version vom 1. Juni 2025, 20:07 Uhr

Veluwemeer
Karte der Zuiderzeewerke in den Niederlanden
Geographische Lage zwischen Flevoland und Gelderland
Daten
Koordinaten 52° 24′ 0″ N, 5° 42′ 0″ OKoordinaten: 52° 24′ 0″ N, 5° 42′ 0″ O
Veluwemeer (Gelderland)
Veluwemeer (Gelderland)
Höhe über Meeresspiegel 0,3 m unter dem Meeresspiegel
Fläche 32,5 km²
Maximale Tiefe 6,4 m
Mittlere Tiefe 1 m

Besonderheiten

aus einem Teil der Zuiderzee entstanden

Das Veluwemeer (niederländisch meerder See) ist ein See in den Niederlanden. Er grenzt an die Provinzen Flevoland und Gelderland. Entstanden ist der längliche See im Rahmen der Zuiderzee-Werke, als man eine künstliche Insel geschaffen hat, die heute zur Provinz Flevoland gehört.

Das Veluwemeer ist nach der Landschaft Veluwe benannt, einem Waldgebiet in der Provinz Gelderland.

Das Veluwemeer liegt zwischen den Provinzen Gelderland und Flevoland und ist das größte der Veluwerandmeere, eines Teils der ehemaligen Zuiderzee. Im Südwesten schließen sich die Veluwerandmeere Wolderwijd, Nuldernauw und Nijkerkernauw an. Im Norden ist das Veluwemeer mit dem nördlichsten Veluwerandmeer, dem Drontermeer verbunden. Man erreicht das IJsselmeer auf dem Wasserweg sowohl über den nördlichen als auch den südlichen Ausgang des Veluwemeers.

Veluwemeer-Aquädukt bei Harderwijk Wasserstraße Veluwemeer – Wolderwijd

Bekannte Städte am Veluwemeer sind Elburg im Nordosten und Harderwijk im Südwesten. Beide liegen in Gelderland. Auf der flevoländischen Seite liegen vor allem touristische Angebote wie Ferienhausparks.

Das Veluwemeer hat eine Größe von ca. 32,5 km². Seine Wassertiefe ist sehr gering, an vielen Stellen kann ein erwachsener Mensch im Wasser stehen. Für die Freizeitschifffahrt und Ausflugsschiffe, die Rundfahrten IJsselmeer, Veluwemeer anbieten, wird kontinuierlich eine "Fahrrinne" ausgebaggert. Das Veluwemeer ist ein beliebtes Naherholungs- und Urlaubsgebiet.

Wiktionary: Veluwemeer – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen