„Diskussion:Klaus Wowereit“ – Versionsunterschied
Abschnitt hinzufügen →Defekte Weblinks: erledigt |
|||
(289 dazwischenliegende Versionen von mehr als 100 Benutzern, die nicht angezeigt werden) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{BLP}} |
|||
"Nach dem Abitur 1973 an der Ulrich von Hutten-Oberschule in Berlin begann Wowereit ein Studium der Rechtswissenschaft an der Freien Universität Berlin, welches er 1971 mit dem ersten und 1981 mit dem zweiten juristischen Staatsexamen abschloss." |
|||
{{Autoarchiv|Alter=90|Ziel='Diskussion:Klaus Wowereit/Archiv'|Mindestbeiträge=2|Übersicht=[[Diskussion:Klaus Wowereit/Archiv]]}} |
|||
{{Diskussionsseite}} |
|||
== Sprachpanscher des Jahres == |
|||
Die Zahlen machen so keinen, offenbar ein Schreibfehler bei den Jahreszahlen. |
|||
was für raenge und "auszeichnungen" die deutschtuemler vom verein deutsche sprache zu vergeben haben ist ja wirklich mehr als irrelevant. mfg --[[Spezial:Beiträge/84.113.39.43|84.113.39.43]] 17:45, 1. Nov. 2008 (CET) |
|||
== Umfragen zu Wowereits Beliebtheit == |
|||
Wieso werden hier Fakten gelöscht? [[Benutzer:84.128.236.126|84.128.236.126]] 12:47, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
"War im Jahr 2006 die Beliebtheit Wowereits in den Meinungsumfragen in Berlin sehr hoch[5] [6], hat sich das Ansehen Klaus Wowereits in den folgenden Jahren verschlechtert. In einer im März 2009 erfolgten Umfrage des Forsa-Instituts wurden aktuelle politische Entscheidungen Wowereits von einer Mehrheit der Berliner Bevölkerung abgelehnt. So hatte Klaus Wowereit die Zusammenlegung des im April 2009 durchgeführten Volksentscheids Pro Reli mit der zwei Monate später stattfindenden Europawahl aus taktischen Gründen verhindert, was im Berliner Haushalt zu Mehrkosten von 1,5 Millionen Euro führte. Ebenso hielten 74 Prozent der befragten Berliner die Entscheidung Wowereits, Gebäude und Flächen des ehemaligen Flughafens Tempelhof exklusiv an eine Modemesse zu vermieten, für falsch." |
|||
WAS SIND DENN DAS FÜR SELTSAME ZEILEN? DAS WIRFT DOCH EIN VÖLLIG FALSCHES LICHT AUF DIE UMFRAGEN ZU "PRO RELI" UND "TEMPELHOF". ICH FINDE DAS GEHÖRT HIER NICHT REIN. AUSSERDEM STECKT DA ZIEMLICH VIEL SPEKULATION DRIN, IN BEZUG AUF DIE GRÜNDE, DEN VOLKSENTSCHEID ZU VERSCHIEBEN: <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/93.219.53.89|93.219.53.89]] ([[Benutzer Diskussion:93.219.53.89|Diskussion]]) 15:34, 22. Sep. 2010 (CEST)) </small> |
|||
Siehe [[Wikipedia:Neutraler Standpunkt]]. --[[Benutzer:Bubo bubo|Bubo]] [[Benutzer_Diskussion:Bubo bubo|容]] 12:52, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
== Einordnung eines Satzes? == |
|||
Der Standpunkt '''ist''' neutral. Es handelt sich dabei nicht um Wertungen oder emotionale Aussagen; es sind schlicht Tatsachen, die wohl erwähnt werden dürfen, ja '''müssen'''! Der Bürgermeister Berlins besitzt offensichtlich ganz erhebliche Wissenslücken, die besonders im Angesicht der aktuellen Bildungsdebatte besonders brisant zu betrachten sind. Dieses Thema wird auch in der freien Presse ernsthaft diskutiert. Wieso nicht hier?? Wenn Ihnen die Sätze als nicht neutral erscheinen, dann formen Sie sie doch bitte um, aber verzichten Sie auf diese sehr einfache Deletion, denn '''dadurch''' zerstören Sie hier die Neutralität und Objektivität! --[[Benutzer:84.128.236.126|84.128.236.126]] 13:07, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
Habe eben folgenden Satz ergänzt: |
|||
:Zitat: "[[Fettnäpfchen]] und allerlei Peinlichkeiten lässt "''Wowi''" selten aus ...". Ich verstehe unter [[Neutralität]] etwas anderes. --[[Benutzer:Bubo bubo|Bubo]] [[Benutzer_Diskussion:Bubo bubo|容]] 13:52, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
''Für die [[Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2011|Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin am 18. September 2011]] wurde er am 13. Mai 2011 durch einen SPD-Landesparteitag einstimmig zum SPD-Spitzenkandidaten gewählt.'' |
|||
:: Formulieren Sie es um. Kein Problem. Aber allgemein muss man dies wohl schon in die Kategorie "Peinlichkeit" einordnen!? [[Benutzer:217.84.165.240|217.84.165.240]] 15:30, 18. Dez 2004 (CET) <font size=1>Unterschrift (Abtrennung) nachgeholt von Weede</font> |
|||
Habe ihn beim Abschnitt ''Öffentliche Ämter'' eingefügt, war aber nicht ganz sicher, ob er auch oder eher in den Absatz zur Partei gehört? |
|||
Ich hatte hier mal vor einiger Zeit zum Thema geschrieben, da meine Änderungen am Artikel rückgängig gemacht worden waren. Leider äußerte sich der Editor nicht zu der Diskussion - und sie steht auch nicht mehr hier... |
|||
Daher habe ich erneut geändert, was zu ändern war (stilistische Mängel). Bitte bei erneuten Änderungen mal auf 'nen Meinungsaustausch einalssen! [[Benutzer:Klugschnacker|Klugschnacker]] 09:40, 21. Dez 2004 (CET) |
|||
Wo sollte er rein? |
|||
--[[Benutzer:N.Eschenhagen|N.Eschenhagen]] 01:42, 14. Mai 2011 (CEST) |
|||
Ich hege gewisse Zweifel an der Neutralität des Artikels, insbesondere bei der Erwähnung des Wortes ''korrupt''... Deutsche Meinungen zum Thema? Gruss aus der Schweiz --[[Benutzer:Poolpage|poolpage]] 14:52, 27. Mär 2005 (CEST) |
|||
:Das war lediglich Vandalismus, hat sich inzwischen erledigt, der Störer war auch auf dieser Diskussionsseite aktiv.--[[Benutzer:Berlin-Jurist|Berlin-Jurist]] 21:58, 27. Mär 2005 (CEST) |
|||
::Danke :) --[[Benutzer:Poolpage|poolpage]] 11:42, 28. Mär 2005 (CEST) |
|||
== Angebliche taktische Erwägungen für eine Entkopplung von Pro Reli und Europawahl == |
|||
Habe >>, das nicht nur in internationalen schwul-lesbischen Medien Thema war, sondern durch jeweilige Abwandlung des ersten Teils mittlerweile in den allgemeinen Sprachgebrauch übergegangen ist.<< entfernt, weil das absoluter Blödsinn ist. Die "Redewendung" "und das ist gut so" gabs auch schon vor Wowereit. Sie wurde möglicherweise danach etwas häufiger verwendet - was sich mittlerweile auch wieder gelegt hat - aber der Erfinder war Wowereit nun wirklich nicht. |
|||
Eine Zusammenlegung der beiden Abstimmungen hätte zu einer Verzerrung des Ergebnisses beider Abstimmungen führen können. Würden beispielsweise besonders viele Konservative zur Europaabstimmung gehen, die ansonsten am Volksentscheid nicht teilgenommen hätten, dann hätte das nicht nur die Erreichung des notwendigen Quorums für Pro Reli erleichtert, sondern auch die Zahl der Stimmen für Pro Reli. Die Zusammenlegung abzulehnen war rechtlich einwandfrei und in Bezug auf eine gerechte Abstimmung sogar geboten. Die "taktischen Erwägungen" sind politisch eingefärbte Einschätzungen, die in einem Lexikon nichts zu suchen haben. Hier sollte es nur um eine sachliche Darstellung gehen. Der Unterstellung taktischer Erwägungen muss zumindest die Verzerrungsthese bei Zusammenlegung gegenübergestellt werden. <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/62.181.136.200|62.181.136.200]] ([[Benutzer Diskussion:62.181.136.200|Diskussion]]) 11:10, 15. Jul 2011 (CEST)) </small> |
|||
Habe wieder folgenden Eintrag trotz Löschung eingebracht: |
|||
== Politik == |
|||
----------------------------------------------------- |
|||
Den Abschnitt 'Politik' finde ich grottenschlecht. Lediglich der Anfang des Abschnitts beschreibt seine Politik als regierender Bürgermeister, im Rest des Abschnittes wird nur noch über Wowereits sinkende Beliebtheitswerte und die Gründe dafür lamentiert. --[[Benutzer:Bw234|Bw234]] 22:21, 17. Aug. 2011 (CEST) |
|||
Das persönliche Ansehen Wowereits in Berlin war sehr hoch. Mittlerweile ist jedoch Ernüchterung eingetreten, weil Wowereit es offensichtlich mit den Verpflichtungen in seinem Amt nicht sonderlich eng sieht. So wird er als Partymeister, statt Bürgermeister geschimpft, weil man ihn öfter beim Feiern sieht, als bei seiner eigentlichen Arbeit. Er begründet schon mal eine Terminabsage mit fehlender Lust. So sagte er einen lange geplanten Termin bei der Akademie der Künste ab, nur um einem Spiel von Hertha BSC beizuwohnen. Er reist auch lieber im Ausland herum, statt sich den Problemen seines Bundeslandes zu widmen. Ein Journalist wollte eine Offenlegung von Wowereits Terminplan - dies lehnte dieser aber ab.Hellmuth Karasek über den Bürgermeister, der durch Nichtregieren Berlin regiert (http://morgenpost.berlin1.de/content/2005/05/22/titel/755053.html). |
|||
:Lamentiert oder frohlockt? ;-) -- [[Benutzer:MegA|megA]] ([[Benutzer Diskussion:MegA|Diskussion]]) |
|||
------------------------------------------------------- |
|||
Es handelt sich hier ganz eindeutig um nachweisbare Tatsachen. Ich finde es nicht in Ordnung, daß hier SPD-Anhänger versuchen, sämtliche kritischen Einträge zu löschen. Wem die Formulierungen nicht 100% passen, der kann sie ja gerne modifizieren. Aber Infos zu unterdrücken, die eindeutig die merkwürdige Arbeitsauffassung von Wowereit korrekt widergeben, halte ich für unter aller Sau. Ich habe extra einen Link eingefügt, damit nicht unterstellt werden kann, die ganzen Informationen wären falsch. Wer will kann gerne auch bei google recherchieren. |
|||
== Wowereit vs. Bushido == |
|||
@Berlin-Jurist: Laß dein tendenziöses Editieren! Du bist damit schon bei "Steinbrück" negativ aufgefallen! Bist du von der SPD-Propagandaabteilung oder warum dieser Fanatismus? --[[Benutzer:82.82.207.197|82.82.207.197]] 18:04, 25. Mai 2005 (CEST) <font size=1>Unterschrift (Abtrennung)nachgeholt von Weede</font> |
|||
Wowereit will Rapper Bushido anzeigen: [http://www.spiegel.de/kultur/musik/stress-ohne-grund-wowereit-will-bushido-anzeigen-a-910954.html].--[[Benutzer:Miltrak|Miltrak]] ([[Benutzer Diskussion:Miltrak|Diskussion]]) 23:56, 13. Jul. 2013 (CEST) |
|||
== Beziehung zu Wolfgang Kubicki == |
|||
:Nur mal so vom Anfang des eingestellten Textes: "Mittlerweile ist jedoch Ernüchterung eingetreten" ist POV. "weil Wowereit es offensichtlich mit den Verpflichtungen in seinem Amt nicht sonderlich eng sieht" ist Spekulation. "So wird er als Partymeister, statt Bürgermeister geschimpft" sachlich falsch, der Begriff Partymeister ist nicht gebräuchlich, und "geschimpft" ist kein enzyklopädischer Stil. "weil man ihn öfter beim Feiern sieht, als bei seiner eigentlichen Arbeit" ist neben der Sache (wer sieht Wowereit überhaupt mal - und wenn ihn die Presse sieht, dann wohl eher in seinem Büro beim Aktenstudium oder auf einer öffentlichen Veranstaltung? Und, woran liegt das wohl?). |
|||
Da fehlt noch die verwandtschaftliche Beziehung zu [[Wolfgang Kubicki]].--[[Benutzer:Miltrak|Miltrak]] ([[Benutzer Diskussion:Miltrak|Diskussion]]) 23:58, 13. Jul. 2013 (CEST) |
|||
:Diese persönlichen Angriffe von anscheinend SPD-kritischen Benutzern sind allmählich unerträglich. Erst wird in oben beschriebener Weise den redlichen Benutzern Arbeit beschert und dann wird versucht, diejenigen, die für Neutralität eintreten zu diskreditieren. Ich habe viel Zuspruch bekommen, weil ich offenbar vielen Leuten positiv durch meine Arbeit am Steinbrück-Artikel aufgefallen bin, vor allem durch meine Geduld gegenüber immer wieder störenden und vandalierenden (anonymen) Benutzern. Den streitgegenständlichen Revert habe übrigens nicht nur ich vorgenommen. Die IP hat soeben exakt den gleichen Text nochmals eingefügt. Ich reverte nicht diesmal nicht.--[[Benutzer:Berlin-Jurist|Berlin-Jurist]] 18:23, 25. Mai 2005 (CEST) |
|||
== 12 Semester Jura == |
|||
::Wenn die Verallgemeinerung auf mich gemünzt ist, wegen der Walter-Momper-Geschichte, fühl ich mich absolut nicht angesprochen. Ich hab da nur ganz knapp Fakten genannt, die Du mir nicht gönnst, während Du eher im Stil von 82.82.207.197 per Editwar immer wieder 'reindrückst, ein bestimmter Spruch von Momper (den ich noch nie gehört hab) sei "um die Welt gegangen". Die Welt ist wohl dieser Schreibtischglobus, den man bei KaDeWe kaufen kann, mit Frohnau als Nordpol und Rudow als Südpol. Du möchtest bitte weder 82.82.207.197 noch mir eine SPD-kritische Haltung unterstellen, es dreht sich nur um den jeweiligen Regierenden Bürgermeister. Ich habe - wenn es Dich interessiert - auch genauso bei [[Heinrich Lummer]] den unfreiwilligen Tod von [[Klaus-Jürgen Rattay]] in die Wikipedia gebracht. Aus meinen Edits wirst Du nicht entnehmen können, was ich wähle, funktioniert nicht. --[[Benutzer:Weede|Henning Weede]] 20:52, 25. Mai 2005 (CEST) |
|||
Fehlt offensichtlich im Artikel: [http://www.taz.de/1/archiv/print-archiv/printressorts/digi-artikel/?ressort=ba&dig=2001%2F10%2F27%2Fa0192&cHash=d276ffa1b79e7fb96f91e36192c4bd46]--[[Benutzer:Miltrak|Miltrak]] ([[Benutzer Diskussion:Miltrak|Diskussion]]) 00:03, 14. Jul. 2013 (CEST) |
|||
== Geisterflughafen Berlin-Brandenburg == |
|||
:::Nein, die allgemeinere Feststellung war nicht auf dich "gemünzt", Henning, sondern auf diverse anonyme Benutzer, die z.B. bei [[Peer Steinbrück]] aktiv waren. Bezüglich der SPD-kritischen Haltung sprach ich ausdrücklich von "anscheinend" (auf die IP bezogen). Meine Stellungnahme bezüglich der IP bezog sich auf deren süffisante Nachfrage, ob ich zur "SPD-Propagandabteilung" gehören würde. Ich habe bezüglich deiner Beiträge, Henning, in letzter Zeit feststellen können, dass du dich jeweils sehr sachdienlich und neutral geäußert hast, natürlich fällt mir das auf, ich lese ja auch z.B. die Hilfeseite.--[[Benutzer:Berlin-Jurist|Berlin-Jurist]] 21:05, 25. Mai 2005 (CEST) |
|||
Ein 2-Zeiler, reicht das? [http://www.ardmediathek.de/dossiers/das-flughafen-debakel?documentId=13040496]--[[Benutzer:Miltrak|Miltrak]] ([[Benutzer Diskussion:Miltrak|Diskussion]]) 00:12, 14. Jul. 2013 (CEST) |
|||
::Ich bin entsetzt: Hier ist einer der Politiker, die mit verantwortlich für den Super-GAU im Umgang mit Steuergeldern sind, und wie wird das im Artikel dargestellt? |
|||
::: "Berlin, nun freue dich!" ist wohl mindestens bis [http://www.alliiertenmuseum.de/de/1_5_3.php Frankreich] gekommen. Das ist zwar noch nicht um die Welt, aber von Berlin weiter entfernt als Bayern.--[[Benutzer:Eike sauer|Eike sauer]] 23:27, 25. Mai 2005 (CEST) |
|||
::''"Ab 21. Oktober 2003 war Klaus Wowereit einer von vier Vertretern des Landes Berlin im Aufsichtsrat der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH. 2006 übernahm er den Aufsichtsratsvorsitz. [...] trat er am 7. Januar 2013 als Aufsichtsratsvorsitzender der Flughafengesellschaft zurück. Sein Nachfolger wurde am 16. Januar 2013 [...]. Am 12. Januar 2013 überstand Wowereit im Berliner Abgeordnetenhaus einen von der Opposition eingebrachten Misstrauensantrag. In einer Sondersitzung stimmten 62 Abgeordnete für seine Abwahl, 85 dagegen."'' |
|||
<!-- Anfang des Teils, der mitten in Berlin-Jurist 18:23 hineingefälscht war --> |
|||
:: Sachlich falsch ist auch, daß Wowereit eine besondere Beliebtheit genießt. Das war in den ersten Monate so. Mittlerweile kann kaum noch ein Berliner den leiden. Aber das umzuändern oder zu löschen, dazu bist du ja nicht geneigt. Zumal dafür keinerlei Belege geliefert werden. Somit auch Spekulation. Auch dagegen hast du nix. Ich muß dir also Verlogenheit vorwerfen. Du bist einfach parteiisch in deiner Löschpraxis. Die Art und Weise, wie du ihn verteidigst belegt auch das eindeutig. Den Artikel, den ich als Link beigefügt habe, ignorierst du natürlich. Aber das ist ja typisch. [[Benutzer:82.82.191.242|82.82.191.242]] 00:02, 26. Mai 2005 (CEST) <font size=1>Unterschrift (Abtrennung) nachgeholt von Weede</font> |
|||
::Welcher Web-PR-Berater war denn hier "korrektiv" tätig? Wie kann man das Verhalten eines Aufsichtsratsvorsitzenden bei einer solchen Milliardenpleite (!) so kleinreden? Genau ein solches Fiasko zu vermeiden, war und ist die einzige Aufgabe eines Aufsichtsrats. [[Spezial:Beiträge/78.43.184.148|78.43.184.148]] |
|||
::: Zustimmung. Über Berlin-Jurist muss man eigentlich nicht mehr viel sagen. Seine SPD-Propaganda ist nur allzu offensichtlich. Schau mal auf meine Diskussionsseite. [[Benutzer:Zollstock|Zollstock]] 00:07, 26. Mai 2005 (CEST) |
|||
== "Kompletter Rückzug aus der aktiven Politik" == |
|||
::: Wo sind deine Quellen für die Behauptung, kaum ein Berliner könne Wowereit leiden? (Zur Sicherheit: BILD und B.Z. scheiden als seriöse Qullen aus.) --[[Benutzer:Eike sauer|Eike sauer]] 10:16, 26. Mai 2005 (CEST) |
|||
Nur weil das so in nem Nebensatz in Spiegel Online steht, heißt es nicht, dass es sinvoll ist, sowas in den prominenten Einleitungssatz des Artikels aufzunhemen. |
|||
Politiker sagen sowas gerne - und ziehen dann hintenrum die Strippen. So lange der Mann immer noch seine Finger im BER drin hat und beeinflusst, wie Millionen Steuergelder im Flughafen BER genutzt/verbraten werden, ist sein Wirken sehr wohl politisch. |
|||
--[[Spezial:Beiträge/2A02:8070:4C8:3000:D07C:B6C7:4BFD:8223|2A02:8070:4C8:3000:D07C:B6C7:4BFD:8223]] 16:48, 16. Nov. 2014 (CET) |
|||
== Privates, Klein-Litauen == |
|||
:::: http://www.berlinews.de/archiv-2004/3018.shtml [[Benutzer:Zollstock|Zollstock]] 10:30, 26. Mai 2005 (CEST) <font size=1>Unterschrift (Abtrennung) nachgeholt von Weede</font> |
|||
Unter "Privates" steht, dass W. den Geburtsnamen seiner Mutter angenommen hat. Die Herleitung des Namens ist im geschichtlichen Kontext gesehen tausendmal spannender, als das Schicksal seiner für die Öffentlichkeit uninteressanten Geschwister - jeder hat sein Päckchen zu tragen! Zum Namen stellt sich die Frage, ob die Mutter oder deren Vorfahren ostpreußische Klein-Litauer (siehe Wikipedia: Preußisch-Litauen) sind oder ob sie erst mit dem Krieg aus "Groß"-Litauen nach Dtl. "gespült" wurde. <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/193.175.103.8|193.175.103.8]] ([[Benutzer Diskussion:193.175.103.8|Diskussion]])<nowiki/> 10:11, 23. Mär. 2017 (CET))</small> |
|||
<!-- Ende des Teils, der mitten in Berlin-Jurist 18:23 hineingefälscht war --> |
|||
== "Berlin ist arm, aber sexy" == |
|||
::::: Klarer Fall von selektiver Wahrnehmung: [http://morgenpost.berlin1.de/content/2005/05/01/berlin/751023.html "Emnid-Umfrage der Morgenpost: <nowiki>[...]</nowiki> Klaus Wowereit beliebtester Politiker der Stadt"] - und zwar nicht irgendwann letztes Jahr, sondern Mai 2005. --[[Benutzer:Eike sauer|Eike sauer]] 12:50, 26. Mai 2005 (CEST) |
|||
Vage erinnere ich, dass Wowereit eben nicht nur mit dem Spruch "Ich bin schwul ... " bekannt wurde - sondern auch mit diesem Spruch: "Berlin ist arm, aber sexy"<br> |
|||
:: "redlicher Benutzer" - daß ich nicht lache. Du betreibst Propaganda für die SPD! Man kann das ganz genau auch bei anderen SPD-Größen (z.B. Steinbrück)kritische aber legitime Texte sofort gelöscht hast. Auch erstaunlich, wie schnell du immer zur Stelle bist. Offensichtlich hast du nichts anderes zu tun. [[Benutzer:82.82.191.242|82.82.191.242]] 00:02, 26. Mai 2005 (CEST) <font size=1>Unterschrift (Abtrennung) nachgeholt von Weede</font> |
|||
Und eine kurze Recherche bestätigt diesen Eindruck. Der Spruch hat seinerzeit enorm zu dem damaligen Berlin-Marketing beigetragen. <br> |
|||
Das sollte vielleicht noch erwähnt werden. - eventuell gar als eigener Abschnitt. --[[Benutzer:Curt Kösters|Curt Kösters]] ([[Benutzer Diskussion:Curt Kösters|Diskussion]]) 03:52, 10. Jun. 2021 (CEST) |
|||
::: Man muss sich die Beiträge von Berlin-Jurist nur mal genauer anschaun. Beispiel: Aufgrund der finanziellen Situation müssen Politiker sparen. Ist es ein SPD Politiker, dann weist der Jurist darauf hin, dass diese Einschnitte nur aus der finanziellen Not geschehen. Handelt es sich dagegen um einen CDU Politiker, so wird in allen Einzelheiten aufgezählt, wie unsozial dieser doch ist und wo er überall spart. [[Benutzer:Zollstock|Zollstock]] 00:11, 26. Mai 2005 (CEST) |
|||
::::Die Behauptungen von Zollstock sind unrichtig. Ich fordere Zollstock auf darzulegen, wo ich über einen CDU-Politiker geschrieben haben soll, dass dieser "unsozial" sei und wo ich aufgezählt haben soll "wo er überall spart".--[[Benutzer:Berlin-Jurist|Berlin-Jurist]] 01:46, 26. Mai 2005 (CEST) |
|||
:82.82.207.197, ich hab zwar bei [[Walter Momper]] auch eine Meinungsverschiedenheit mit Berlin-Jurist, aber ich kann mich nicht auf Deine Seite stellen, weil auch ich Deinen Dauer-Einschub schon allein von der Formulierung her unsachlich und polemisch finde und weil Du einen Weblink in den Text gesetzt hast. Ich hab eben viel Zeit verbraten für den Versuch, Deinen Einschub auf konkrete, greifbare, enzyklopädiewürdige Tatsachenbehauptungen zu reduzieren und von Vermutungen und Beschimpfungen zu säubern, aber das gelingt mir nicht in zumutbarer Zeit. Bitte schreib den Einschub völlig neu, sachlicher, aus Fakten zusammengesetzt, und stell den Entwurf hier zur Diskussion - oder erklär uns, dass Du keine Lust hast und auf den Einschub verzichtest. Ausserdem unterschreibst Du bitte in Zukunft mit 4 Tilden, damit man nicht Sherlock Holmes spielen muss um auseinanderzuklamüstern, bis wo Dein Geschreibsel reicht und ab wo Berlin-Jurist drauf antwortet. [[Benutzer:Weede|Henning Weede]] 20:39, 25. Mai 2005 (CEST) |
|||
Diese strittige Formulierung mag richtig sein, ich kann und möchte den Wahrheitsgehalt nicht einschätzen. Der Absatz ist aber nicht neutral sondern tendenziös geschrieben und dies entspricht nicht der Schreibweise dieser Enzyklopädie. [[Benutzer:Marcela|Ralf]] [[Bild:Miniauge.gif]] 18:53, 25. Mai 2005 (CEST) Achso, bitte immer mit 4 Tilden <nowiki>~~~~</nowiki> unterschreiben, auch wenn nicht angemeldet! [[Benutzer:Marcela|Ralf]] [[Bild:Miniauge.gif]] 18:53, 25. Mai 2005 (CEST) |
|||
: Der strittige Absatz ist einem Stil verfaßt, der wahrlich keine große Lust erzeugt, ihn durch ergänzende Informationen zu verbessern. Der Absatz selbst ist in Ton und Inhalt tendenziös und nicht etwa die von Berlin-Jurist vorgenommene Löschung. Um das zu erkennen, muss man auch weder SPD- noch Wowereit-Anhänger sein. Kritik und kritische Anmerkungen sind zwar durchaus erwünscht, sie müssen jedoch ein Mindestmaß an Objektivität wahren. Als ehemaliger Berliner muss ich allerdings zugeben, das Wortspiel "Regierender Partymeister" schon öfters gehört zu haben. --[[Benutzer:TMFS|TMFS]] 19:07, 25. Mai 2005 (CEST) |
|||
::<ironie>Ich wäre dafür, das Thema einzustellen. Allerdings geringfügig modifiziert: ''"Seine menschlich aufgeschlossene Art war bekannt, leider wurde auch sie für Angriffe auf seine Person instrumentalisiert."''. Ich wollte immer schon mal sachlich sein...</ironie> *grins* --[[Benutzer:Nb|NB]] > [[Benutzer_Diskussion:Nb|+]] 22:28, 25. Mai 2005 (CEST) |
|||
:: "Als ehemaliger Berliner muss ich allerdings zugeben, das Wortspiel "Regierender Partymeister" schon öfters gehört zu haben." Nein, Berlin-Jurist weiß das natürlich besser! [[Benutzer:82.82.191.242|82.82.191.242]] 00:05, 26. Mai 2005 (CEST) <font size=1>Unterschrift (Abtrennung) nachgeholt von Weede</font> |
|||
:::Ach, wirst du schon wieder persönlich? Auch ich habe das Wortspiel schon öfter mal gehört. Das rechtfertigt aber noch lange keinen Eintrag in einer Enzyklopädie. Ich habe übrigens noch ganz andere Wortspiele zu Herrn Wowereit gehört, die ich hier aber nicht nennen werde und die hoffentlich auch nie jemand versuchen wird, in den Artikel einzustellen. Ich habe z.B. auch öfter mal den Spitznamen „Merkelnix" für [[Angela Merkel]] gehört, [http://www.umlauf.de/tech/redsys/redaktion/layout_convert.php?filename=/umlauf/50/atom.htm hier] wird er z.B. verwendet. Und trotzdem fände ich ihn im Merkel-Artikel unangebracht, skandalös, oder? --[[Benutzer:Berlin-Jurist|Berlin-Jurist]] 00:18, 26. Mai 2005 (CEST) |
|||
:::: Wenn es in ironischer Form seinen Politstil widergibt, dann hat das seine Berechtigung. Hier gehts also weder um Aussehen, noch um sexuelle Vorlieben oder sonst persönliche Dinge, sondern um seine Arbeitsauffassung. Punkt. Du hast schon früher einen diesbezüglichen Weblink gelöscht. Angeblich wegen fehlender Aktualität. Das ist mir erst vorhin aufgefallen. Sorry, aber was du hier betreibst ist offensichtlich! [[Benutzer:82.82.191.242|82.82.191.242]] 00:20, 26. Mai 2005 (CEST) <font size=1>Unterschrift (Abtrennung) nachgeholt von Weede, war später vorübergehend und wohl irrtümlich von Berlin-Jurist unterschrieben</font> |
|||
:::::Was ich bei Wikipedia tue, ist in der Tat offensichtlich. Als einer von vielen ernsthaften Benutzern hier sorge ich u.a. dafür, dass keine unsachlichen Äußerungen oder von einer Zeitung kurzzeitig pointierte Bezeichnungen, die weder Relevanz noch Dauerhaftigkeit aufweisen, in Wikipedia-Artikel eingestellt werden. Dass man dafür nicht nur gelobt wird, sondern eben auch teilweise unberechtigt kritisiert wird, das kennen die meisten Benutzer hier.--[[Benutzer:Berlin-Jurist|Berlin-Jurist]] 00:49, 26. Mai 2005 (CEST) |
|||
== Sperrung wegen Editwar == |
|||
Wegen des offensichtlichen Editwars zwischen Unscheinbar und Zollstock habe ich den Artikel gesperrt, natürlich in der falschen Version. Bitte diskutiert die Sache hier aus und gebt mir oder einem Admin Bescheid, damit die Konsensversion in den Artikel eingebarbeitet werden kann oder der Artikel sogar entsperrt werden kann. Gruß --[[Benutzer:Finanzer|finanzer]] 00:43, 26. Mai 2005 (CEST) |
|||
: Werde morgen hier einen Kompromissvorschlag schreiben. [[Benutzer:Zollstock|Zollstock]] 00:47, 26. Mai 2005 (CEST) |
|||
::Solange Du derartige POV-Beiträge einzustellen versuchst gibt es keinen Konsens. Bist Du mit der streitsüchtigen IP von oben identisch? --[[Benutzer:Unscheinbar|Unscheinbar]] 00:49, 26. Mai 2005 (CEST) |
|||
:Es handelt sich nicht um einen bloßen Editwar zwischen Unscheinbar und Zollstock. Die zuletzt von Unscheinbar wiederhergestellte Version ist ausweislich der Versionsgeschichte auch die Version von Winona Ryder, Marcela, Berlin-Jurist und Seidl. Die letzte Version von Zollstock, zwischenzeitlich auch von IPs wiedereingestellt, wurde zudem oben von Ralf und TMFS als tendenziös bezeichnet.--[[Benutzer:Berlin-Jurist|Berlin-Jurist]] 00:57, 26. Mai 2005 (CEST) |
|||
::Da ich genauso sehe, habe ich den Artikel auch in dieser Version gesperrt. Die falsche Version ist aber im Zweifel immer ;-) Gruß --[[Benutzer:Finanzer|finanzer]] 02:18, 26. Mai 2005 (CEST) |
|||
::: Ich fordere hier den Admistrator auf, die falschen Behauptung, Wowereits Ansehen sei sehr hoch umgehen zu löschen. Falls er nichts über das Ansehen weiß, möge er sich hier informieren: http://www.berlinews.de/archiv-2004/3018.shtml . Dort heißt es: <b> Mit plus 0,4 erhält Wowereit einen für einen amtierenden Regierungschef ziemlich niedrigen Wert. </b> Aber wahrscheinlich bleiben die vielen Falschaussagen von Berlin-Jurist ja wieder stehen. Würde mich zumindest nicht wundern. [[Benutzer:Zollstock|Zollstock]] 10:23, 26. Mai 2005 (CEST) |
|||
::::Die Formulierung kann ohne Probleme in der bisherigen Fassung stehen bleiben, sie wird durch die folgenden Sätze ausreichend relativiert. Gerade im Hinblick auf Deine Diskussionsseite und die hier zu findenden Äußerungen ("Falschaussage" etc.) muss ich Dich darauf hinweisen, dass Du massiv gegen die [[Wikipedia:Wikiquette]] und den Grundsatz des [[Wikipedia:NPOV|NPOV]] verstößt. Deine Verstöße gegen das gute Benehmen, das bei uns eine unverzichtbare Grundlage für die Teilnahme an der Autorenarbeit in der WP ist, sind Anlass, Dich zu sperren. Bitte mäßige Deinen Tonfall und stelle Deine persönlichen Angriffe ein. Und zwar '''jetzt'''. --[[Benutzer:Unscheinbar|Unscheinbar]] 10:29, 26. Mai 2005 (CEST) |
|||
:: Die Aussage ist wie immer falsch. Als tendenziös wurde die Version einer IP bezeichnet und nicht meine veränderte Version. Die Veränderungen wurden von Berlin-Jurist aber wohl mal wieder ignoriert. [[Benutzer:Zollstock|Zollstock]] 10:26, 26. Mai 2005 (CEST) |
|||
Danke, dass du so deutliche Worte findest und offen aussprichst, dass du alle, die deine SPD Propaganga nicht unterstützen, mundtot machen möchtest. Fakt ist, dass Wowereit nicht beliebt ist. Aber das ignorierst du einfach. [[Benutzer:Zollstock|Zollstock]] 10:33, 26. Mai 2005 (CEST) |
|||
:Zollstock, Wowereit ist mir, offen gesagt, scheißegal. Was mir nicht egal ist sind Deine Versuche, Propaganda und Wahlkampf in die Wikipedia zu tragen. Da Du das Ganze auch noch mit ungeheuerlichen Behauptungen gegen Wikipedianer verbindest gibt es für mich keinerlei Anlass, Deine Äußerungen zu respektieren. Halte Dich gefälligst an die Wikiquette und den NPOV-Grundsatz oder schreibe woanders! --[[Benutzer:Unscheinbar|Unscheinbar]] 10:37, 26. Mai 2005 (CEST) |
|||
::Warum ignoerierst du dann die Fakten? Wie kann man schreiben, Wowereit genieße hohes Ansehen, wenn in dem Artikel eindeutig steht, dass dem nicht so ist. Im Gegenteil. Da steht: Für einen Regierungschef äußerst geringes Ansehen. [[Benutzer:Zollstock|Zollstock]] 10:41, 26. Mai 2005 (CEST) |
|||
:::Alles, was in der Zeitung steht (oder, noch besser, im Internet) ist also richtig? Auch 'ne interessante Sichtweise. Etwas naiv vielleicht. |
|||
:::Zollstock, formuliere Deinen angekündigten Alternativvorschlag. Wenn er sachlich korrekt ist, neutral formuliert wurde und von den anderen Autoren akzeptiert wird findet er auch seinen Weg in den Artikel. Aber höre auf damit, andere Autoren, die Deine Formulierungen krtitisieren, mit Beleidigungen und Unterstellungen zu überziehen. Das bringt Dich keinen Schritt weiter. Im Gegenteil. --[[Benutzer:Unscheinbar|Unscheinbar]] 10:47, 26. Mai 2005 (CEST) |
|||
:::: Wenn du den Artikel gelesen hättest, dann hättest du festgestellt, dass es sich um eine Forsa Umfrage handelt. Willst du die Seriösität der Umfrage in Frage stellen? Ich habe wenigstens eine Quelle für meine Aussage genannt im Gegensatz zu anderen hier, die einfach behaupten, Wowereit sei beliebt. [[Benutzer:Zollstock|Zollstock]] 10:51, 26. Mai 2005 (CEST) |
|||
:::::Eine aus dem Zusammenhang gerissene Zahl, eine Momentaufnahme noch dazu, spiegelt lediglich Seriosität vor, sie ist aber dadurch nicht aussagefähig. So etwas nennt man eine Manipulation. |
|||
:::::Bevor wir uns hier die Köpfe heiß reden: schreibe Deinen Vorschlag, dann macht es Sinn, sich über Details zu unterhalten. --[[Benutzer:Unscheinbar|Unscheinbar]] 10:56, 26. Mai 2005 (CEST) |
|||
::::::Darf ich eine Betrachtung anstellen: Wenn die Bewertungsskala im von Zollstock [http://www.berlinews.de/archiv-2004/3018.shtml angeführten Link] von -5 bis +5 geht, dann ist eine positive Bewertung eine positve Bewertung (''würde ich aus mathematischer Sicht sagen''). Und wenn jemand vom 1. Platz auf den 7. Platz abrutscht, ist dies sicher keine positive Entwicklung, aber Michael Schumacher deswegen als schlechten Rennfahrer darzustellen, wäre sicher verfehlt. Im weiteren wird im verlinkten Artikel explizit darauf hingewiesen, dass dies eine kurzfristige aktuelle Entwicklung ist und es vorher schon Verluste des Spitzenplatzes gab - der dann wieder aufgeholt wurde (''Zitat: "Der Regierende Bürgermeister rutscht in einer Umfrage wieder einmal ab."''). Muss jetzt der Artikel mit jeder Umfrage umgeschrieben werden? Solange jemand in Umfragen im positiven Bereich liegt, wird man ihm wohl kaum ohne Verbiegung der Realitäten negative Publicity zuschreiben können, oder?! Ansonsten sind die verlinkten Belege eine Momentaufnahme vom letzten Dezember, wie wäre es mit aktuellen Infos? --[[Benutzer:Nb|NB]] > [[Benutzer_Diskussion:Nb|+]] 12:19, 26. Mai 2005 (CEST) (''Nachtrag: Oben wurde von [[Benutzer:Eike sauer|Eike sauer]] eine [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Klaus_Wowereit&diff=prev&oldid=6061326 aktuelle Umfrage verlinkt], nach der Wowereit z.Zt. mit 1,1 Punkten beliebtester Berliner Politiker ist.'') |
|||
:Zollstock, Du hast damit keinerlei Diskussionsbeitrag beantwortet, sonst hättest Du eins weiter eingerückt als das, worauf Du Dich beziehst. "so deutliche Worte finden" und "offen aussprechen" und "SPD Propaganda" verbreiten tut offenbar die Parkuhr, mit der Du Dich unterhältst. Außerdem werde ich den Verdacht nicht los, dass Du mit [[Benutzer:82.82.*.*]] identisch bist, der massenhaft durch unterlassenes Unterschreiben die Leserlichkeit dieser Diskussion zerstört hat. Desweiteren hast Du einen Diskussionsbeitrag von [[Benutzer:Unscheinbar]] gefälscht, nämlich Deinen Senf mitten hinein geschrieben statt dahinter, was er inzwischen repariert hat. --[[Benutzer:Weede|Henning Weede]] 14:03, 26. Mai 2005 (CEST) |
|||
:: Mal wieder ein lächerlicher Versuch der Diffamierung. Trommelt der SPD Ortsverein sein Mitglieder zusammen? [[Benutzer:Zollstock|Zollstock]] 15:46, 26. Mai 2005 (CEST) |
|||
==Kompromiss== |
|||
Bitte seht diese Sperrung als Anlaß, den Artikel zu verbessern! Bitte keine Beleidigungen gegen user sondern konstruktive Vorschläge! Ich kann den Wahrheitsgehalt des Absatzes nicht einschätzen aber man kann doch daraus sicher einen guten Absatz schaffen und dazu ist diese Diskussionsseite doch da??? Wer auch immer hier streitet - es geht darum, gute Artikel für die Wikipedia zu bauen, wenn dr Herr sich nicht so benimmt wie man es von einem Politiker erwartet, sollte das Erwähnung finden aber bitte neutral! Ich bin weder gegen noch für Wowereit, der Mann interessiert mich eigentlich nicht, ich meine das im Interesse der Wikipedia! -- [[Benutzer:Marcela|Ralf]] [[Bild:Miniauge.gif]] 02:53, 26. Mai 2005 (CEST) |
|||
:Guter Vorschlag. Ich halte mich bezüglich Wowereit für neutral, aber offensichtlich ist das eine Frage der Definition. Ich bin auf Zollstaocks Vorschlag sehr gespannt; Kritik an der Person Wowereit gibt es und der Hinweis darauf sollte auch hier stehen. In der von mir (und dann auch von anderen, siehe Versionsgeschichte) revertierten Version aber wurde diese Kritik als Tatsache vorgebracht. In diesem Fall hilft sicher eine Dienstaufsichtbeschwerde (ohhh, mein alter Rechtskundler würde ''austicken'': Winona hat die ganzen diesbezüglichen Möglichkeiten immer gern durcheinander gebracht...). Bis gleich... (?) [[Benutzer:Winona Ryder|Winona Ryder]] 07:47, 26. Mai 2005 (CEST) |
|||
:: Die Version folgt noch. Es ist nicht so einfach, die ganzen Skandale von Wowereit neutral zu schreiben. [[Benutzer:Zollstock|Zollstock]] 10:28, 26. Mai 2005 (CEST) |
|||
:Wenn das durch ist, wär ich für mehr Interesse am Konflikt in [[Walter Momper]] dankbar, wobei ich jetzt gar nicht auf dem Laufenden bin, was daraus geworden ist, denn ich habe gelernt, in der Wikipedia um alles, worüber ich mich schwarz geärgert habe, längere Zeit einen großen Bogen zu machen, um keine Magengeschwüre zu bekommen. [[Benutzer:Weede|Henning Weede]] 14:48, 26. Mai 2005 (CEST) |
|||
:: Da im Vermittlungsausschuss gefordert wurde, dass ich mich zu politischen Themen nicht mehr äußern darf, werde ich die reflektionslose Lobdudelei auf Herrn Wowereit vorläufig akzeptieren. [[Benutzer:Zollstock|Zollstock]] 15:58, 26. Mai 2005 (CEST) |
|||
::: vom Vermittlungsausschuss weiß ich nichts, aber wenn es so ist, werde ich versuchen, aus dem (auch von mir) gelöschten Absatz etwas zu machen... wäre das akzeptabel? -- [[Benutzer:Marcela|Ralf]] [[Bild:Miniauge.gif]] 19:06, 26. Mai 2005 (CEST) |
|||
::: Es scheint ein grundsätzliches Problem zu sein, dass Zollstock -trotz mehrfacher Hinweise- nicht wahrheitsgemäß argumentieren kann. Der ''Lösungs<u>vorschlag</u>'' im [[Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Benutzer:Zollstock|Vermittlungsausschuss]] lautet: ''Zollstock hält sich aus politischen Themen heraus, solange er nicht bereit ist, von Unterstellungen Abstand zu nehmen''. Es war also |
|||
:::# nur ein Vorschlag, keine Forderung |
|||
:::# und nur unter der Vorgabe, dass er weiterhin den realen Fakten fernbleibt. |
|||
:::--[[Benutzer:Nb|NB]] > [[Benutzer_Diskussion:Nb|+]] 20:41, 26. Mai 2005 (CEST) |
|||
:::: Ich möchte jetzt hier mal eine klare Stellungnahme von NB haben zu dem Satz: Person X genießt hohes Ansehen. Bei Christian Wulff wurde dieser Satz mit folgender Begründung gelöscht: |
|||
::::"Michael Jolk, Werl (Diskussion | Beiträge) |
|||
Politik - Der Satz ist nicht für einen enzyklopädischen Eintrag geeignet, u.a. weil er eine Wertung vornimmt, die nicht prüfbar ist..." |
|||
::::Warum darf der Satz bei Wowereit stehen und bei Wulff nicht. Ich fordere also entweder, den Satz bei Wowereit zu löschen oder dass er bei Wulff stehen bleibt. [[Benutzer:Zollstock|Zollstock]] 01:31, 27. Mai 2005 (CEST) |
|||
:::::Ich wiederhole gerne noch einmal: Es geht nicht um deine Weltanschauung, sondern um deine Unterstellungen. Es hat also nichts mit obigem Satz inhaltlich, sondern mit deiner Art, darüber zu 'diskutieren' zu tun. Bitte lies meine diesbezüglichen Beiträge noch einmal: hier wird kooperativ gearbeitet, nicht jeder bekommt seine Gedanken in den Artikel, trotzdem sind Unterstellungen kein Mittel der Wahl... --[[Benutzer:Nb|NB]] > [[Benutzer_Diskussion:Nb|+]] 07:39, 27. Mai 2005 (CEST) |
|||
::::: Wenn man die Quelle der Weisheit nicht unerwähnt lässt, passt sowas IMHO auch in einen Artikel: Laut Meinungsumfragen des Instituts <nowiki>[...]</nowiki> ist Klaus Wowereit der beliebteste Berliner Politiker. |
|||
::::: Nachteil: Es müsste jeden Monat überprüft werden. --[[Benutzer:Eike sauer|Eike sauer]] 12:53, 27. Mai 2005 (CEST) |
|||
== Berliner Politik == |
|||
Bitte um Einarbeitung: Wowereit will den Etat der 3 Universitäten in Berlin um 75 Mio Euro kürzen. Vorschlag zur Formulierung: "Wowereit plant massive Kürzungen im Bildungsbereich |
|||
Wowereit will Studiengebühren einführen. [[Benutzer:Zollstock|Zollstock]] 09:17, 27. Mai 2005 (CEST) |
|||
Weiter gehts: Austritt aus dem öffentlichen Arbeitgeberverband; Verlängerung der Arbeitszeit. Diese Konkretisierungen gehören auch rein und nicht nur so ein pauschaler nichtsaussagender Kommentar wie bisher. [[Benutzer:Zollstock|Zollstock]] 09:20, 27. Mai 2005 (CEST) |
|||
Die Kernsportförderung wurde um 50% gekürzt. [[Benutzer:Zollstock|Zollstock]] 09:28, 27. Mai 2005 (CEST) |
|||
:Bitte formuliere Deine Ergänzungswünsche als zusammenhängenden Text. Danke. --[[Benutzer:Unscheinbar|Unscheinbar]] 10:47, 27. Mai 2005 (CEST) |
|||
:Ach so, aus gegebenem Anlass: bitte bringe Belege für Deine Angaben. Die Erfahrung mit Deinen Behauptungen zeigt, dass sie überprüft werden müssen. --10:48, 27. Mai 2005 (CEST) |
|||
: Gibt es für Berliner Politik keinen passenderen Artikel als den des Bürgermeisters? Die Pläne gehören schliesslich zur gesamten Berliner Regierung. --[[Benutzer:Eike sauer|Eike sauer]] 12:53, 27. Mai 2005 (CEST) |
|||
== SPD-nahe Moderatoren == |
|||
Um den wegen Wikiquetteverstoß gelöschten Beitrag (''...Ein Satz wie "Das persönliche Ansehen Wowereits in Berlin ist sehr hoch." ist etwa nicht tendenziös? Ist er belegt? NEIN! Ist er richtig? NEIN! Wird er gelöscht? NEIN! Warum? Weil die Moderatoren linkradikale Möchtegerndiktatoren sind, die nur linke Propaganda zulassen....'') einer nicht signierenden IP inhaltlich zu beantworten: |
|||
# Der Beleg: [http://morgenpost.berlin1.de/content/2005/05/01/berlin/751023.html "Emnid-Umfrage der Morgenpost: ...Klaus Wowereit beliebtester Politiker der Stadt..."] |
|||
# Steht selbiges (''trotz Zollstocks 'ungestümen' Vorgehens'') auch im Wulff-Artikel |
|||
Dies zum Wahrheitsgehalt von Beiträgen nicht SPD-naher IPs ;-) --[[Benutzer:Nb|NB]] > [[Benutzer_Diskussion:Nb|+]] 20:02, 27. Mai 2005 (CEST) |
|||
: Fast jedes Landesoberhaupt ist in der Regel "beliebtester Politiker" weil auch bekanntester. Würde das ein Kriterium für besondere Erwähnung sein, müßte das auch bei all den anderen Ministerpräsidenten, Bürgermeistern etc stehen. Ich bezweifle z.B. dass das bei Stoiber und anderen steht, obwohl die in ihrem BL weit mehr Zuspruch haben dürften als Wowereit es in seiner besten Zeit hatte. Desweiteren sind solche Umfragen ziemlichen Schwankungen unterlegen. Ich bezweifle, daß du Willens bist, eine solche Aussage jeden Monat auf Richtigkeit zu prüfen. Ich zitiere nur: "Nachdem der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit im März eine 15 Monate andauernde Popularitätsdurststrecke beenden [...] konnte". Ist euch dieser Eintrag so wichtig? Wenn ja, warum? Desweiteren würde ich anraten, nicht ohne Beweise die Anschuldigungen, die völlig unzutreffend sind und einfach nur von "Unscheinbar" erfunden wurden, um Zollstock zu diffamieren, zu übernehmen. Im Gegensatz zu Wulff, der sogar als Kanzlerkandidat im Gespräch ist, hat Wowereit keine besondere überregionale Popularität vorzuweisen. Insofern ist das ein ziemlich schlechter Vergleich. |
|||
:NB, wr haben es hier nicht mit einem Wesen zu tun, das in irgend einer Weise diskussionsfähig oder empfänglich für Argumente ist. Ich denke, dass wir uns nicht mehr bemühen müssen. Aber Danke für Deinen guten Willen. --[[Benutzer:Unscheinbar|Unscheinbar]] 20:05, 27. Mai 2005 (CEST) |
|||
:: Unscheinbar, nun halt mal die Luft an. Nicht nur daß du hier mit Lügen arbeitest und die Aktion eines anderen Zollstock unterjubelst, du bist anscheinend auch zu dumm zu erkennen, was dynamische IPs sind! Dein Löschwahn grenzt schon an Fanatismus! |
|||
:: Ist aber durchaus wichtig. Die Emnid-Umfrage lässt sich ja dann auch im Artikel einbauen, wenn der Unsinn hier mal aufhört. --[[Benutzer:Magnus Nufer|Magnus Nufer]] 20:07, 27. Mai 2005 (CEST) |
|||
:::Diese Emnid-Umfragen zur Beliebtheit von Politikern sind immer Momentaufnahmen. Deswegen sind solche einzelnen Angaben in einer Enzyklopädie unangebracht. --[[Benutzer:Unscheinbar|Unscheinbar]] 20:09, 27. Mai 2005 (CEST) |
|||
::::Ziehe meinen Einwand zurück. Du hast recht. --[[Benutzer:Magnus Nufer|Magnus Nufer]] 20:13, 27. Mai 2005 (CEST) |
|||
:::: Auch wenn die "Momentaufnahme" sich üebr Jahre hält, sagen wir bei Joschka Fischer? Der war ja wohl jahrelang der beliebteste Politiker Deutschlands... --[[Benutzer:Eike sauer|Eike sauer]] 20:27, 27. Mai 2005 (CEST) |
|||
:::: PS: Hab die pöbelnde IP bis in die Nacht gesperrt. |
|||
:::::'''Dann''' ist es ja auch keine Momentaufnahme aus einer einzelnen Umfrage mehr. Das ist aber, was uns Zollstock hier unterzujubeln versucht. Und dann nicht mal die aktuelle, sondern eine mit ihm genehmen schlechteren Werten. Gruß, [[Benutzer:Unscheinbar|Unscheinbar]] 20:30, 27. Mai 2005 (CEST) |
|||
:::::PS: Danke für die Sperrung, aber der kam schon wieder und der wird wiederkommen. --[[Benutzer:Unscheinbar|Unscheinbar]] 20:30, 27. Mai 2005 (CEST) |
|||
:::::: So oft wie ihr löscht, werde ich meine Meinung wieder einfügen. Punkt! Ihr habt hier kein Vorrecht! Auch wenn ihr euch das einbildet. Die Beiträge werden abgespeichert und jederzeit wieder eingefügt. |
|||
:::::Noch ein PS: Zur Zeit hat er sich die IP 84.59.38.179 geholt. --[[Benutzer:Unscheinbar|Unscheinbar]] 20:32, 27. Mai 2005 (CEST) |
|||
:::::: "geholt".. lol... ich sag ja, du hast null Ahnung. Achja.. und so ein Lügner wie du sollte lieber nicht über Pöbeleien meckern. Entschuldige dich lieber erst mal bei Zollstock! |
Aktuelle Version vom 7. Februar 2024, 18:20 Uhr
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Sprachpanscher des Jahres
[Quelltext bearbeiten]was für raenge und "auszeichnungen" die deutschtuemler vom verein deutsche sprache zu vergeben haben ist ja wirklich mehr als irrelevant. mfg --84.113.39.43 17:45, 1. Nov. 2008 (CET)
Umfragen zu Wowereits Beliebtheit
[Quelltext bearbeiten]"War im Jahr 2006 die Beliebtheit Wowereits in den Meinungsumfragen in Berlin sehr hoch[5] [6], hat sich das Ansehen Klaus Wowereits in den folgenden Jahren verschlechtert. In einer im März 2009 erfolgten Umfrage des Forsa-Instituts wurden aktuelle politische Entscheidungen Wowereits von einer Mehrheit der Berliner Bevölkerung abgelehnt. So hatte Klaus Wowereit die Zusammenlegung des im April 2009 durchgeführten Volksentscheids Pro Reli mit der zwei Monate später stattfindenden Europawahl aus taktischen Gründen verhindert, was im Berliner Haushalt zu Mehrkosten von 1,5 Millionen Euro führte. Ebenso hielten 74 Prozent der befragten Berliner die Entscheidung Wowereits, Gebäude und Flächen des ehemaligen Flughafens Tempelhof exklusiv an eine Modemesse zu vermieten, für falsch."
WAS SIND DENN DAS FÜR SELTSAME ZEILEN? DAS WIRFT DOCH EIN VÖLLIG FALSCHES LICHT AUF DIE UMFRAGEN ZU "PRO RELI" UND "TEMPELHOF". ICH FINDE DAS GEHÖRT HIER NICHT REIN. AUSSERDEM STECKT DA ZIEMLICH VIEL SPEKULATION DRIN, IN BEZUG AUF DIE GRÜNDE, DEN VOLKSENTSCHEID ZU VERSCHIEBEN: (nicht signierter Beitrag von 93.219.53.89 (Diskussion) 15:34, 22. Sep. 2010 (CEST))
Einordnung eines Satzes?
[Quelltext bearbeiten]Habe eben folgenden Satz ergänzt:
Für die Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin am 18. September 2011 wurde er am 13. Mai 2011 durch einen SPD-Landesparteitag einstimmig zum SPD-Spitzenkandidaten gewählt.
Habe ihn beim Abschnitt Öffentliche Ämter eingefügt, war aber nicht ganz sicher, ob er auch oder eher in den Absatz zur Partei gehört?
Wo sollte er rein?
--N.Eschenhagen 01:42, 14. Mai 2011 (CEST)
Angebliche taktische Erwägungen für eine Entkopplung von Pro Reli und Europawahl
[Quelltext bearbeiten]Eine Zusammenlegung der beiden Abstimmungen hätte zu einer Verzerrung des Ergebnisses beider Abstimmungen führen können. Würden beispielsweise besonders viele Konservative zur Europaabstimmung gehen, die ansonsten am Volksentscheid nicht teilgenommen hätten, dann hätte das nicht nur die Erreichung des notwendigen Quorums für Pro Reli erleichtert, sondern auch die Zahl der Stimmen für Pro Reli. Die Zusammenlegung abzulehnen war rechtlich einwandfrei und in Bezug auf eine gerechte Abstimmung sogar geboten. Die "taktischen Erwägungen" sind politisch eingefärbte Einschätzungen, die in einem Lexikon nichts zu suchen haben. Hier sollte es nur um eine sachliche Darstellung gehen. Der Unterstellung taktischer Erwägungen muss zumindest die Verzerrungsthese bei Zusammenlegung gegenübergestellt werden. (nicht signierter Beitrag von 62.181.136.200 (Diskussion) 11:10, 15. Jul 2011 (CEST))
Politik
[Quelltext bearbeiten]Den Abschnitt 'Politik' finde ich grottenschlecht. Lediglich der Anfang des Abschnitts beschreibt seine Politik als regierender Bürgermeister, im Rest des Abschnittes wird nur noch über Wowereits sinkende Beliebtheitswerte und die Gründe dafür lamentiert. --Bw234 22:21, 17. Aug. 2011 (CEST)
- Lamentiert oder frohlockt? ;-) -- megA (Diskussion)
Wowereit vs. Bushido
[Quelltext bearbeiten]Wowereit will Rapper Bushido anzeigen: [1].--Miltrak (Diskussion) 23:56, 13. Jul. 2013 (CEST)
Beziehung zu Wolfgang Kubicki
[Quelltext bearbeiten]Da fehlt noch die verwandtschaftliche Beziehung zu Wolfgang Kubicki.--Miltrak (Diskussion) 23:58, 13. Jul. 2013 (CEST)
12 Semester Jura
[Quelltext bearbeiten]Fehlt offensichtlich im Artikel: [2]--Miltrak (Diskussion) 00:03, 14. Jul. 2013 (CEST)
Geisterflughafen Berlin-Brandenburg
[Quelltext bearbeiten]Ein 2-Zeiler, reicht das? [3]--Miltrak (Diskussion) 00:12, 14. Jul. 2013 (CEST)
- Ich bin entsetzt: Hier ist einer der Politiker, die mit verantwortlich für den Super-GAU im Umgang mit Steuergeldern sind, und wie wird das im Artikel dargestellt?
- "Ab 21. Oktober 2003 war Klaus Wowereit einer von vier Vertretern des Landes Berlin im Aufsichtsrat der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH. 2006 übernahm er den Aufsichtsratsvorsitz. [...] trat er am 7. Januar 2013 als Aufsichtsratsvorsitzender der Flughafengesellschaft zurück. Sein Nachfolger wurde am 16. Januar 2013 [...]. Am 12. Januar 2013 überstand Wowereit im Berliner Abgeordnetenhaus einen von der Opposition eingebrachten Misstrauensantrag. In einer Sondersitzung stimmten 62 Abgeordnete für seine Abwahl, 85 dagegen."
- Welcher Web-PR-Berater war denn hier "korrektiv" tätig? Wie kann man das Verhalten eines Aufsichtsratsvorsitzenden bei einer solchen Milliardenpleite (!) so kleinreden? Genau ein solches Fiasko zu vermeiden, war und ist die einzige Aufgabe eines Aufsichtsrats. 78.43.184.148
"Kompletter Rückzug aus der aktiven Politik"
[Quelltext bearbeiten]Nur weil das so in nem Nebensatz in Spiegel Online steht, heißt es nicht, dass es sinvoll ist, sowas in den prominenten Einleitungssatz des Artikels aufzunhemen. Politiker sagen sowas gerne - und ziehen dann hintenrum die Strippen. So lange der Mann immer noch seine Finger im BER drin hat und beeinflusst, wie Millionen Steuergelder im Flughafen BER genutzt/verbraten werden, ist sein Wirken sehr wohl politisch. --2A02:8070:4C8:3000:D07C:B6C7:4BFD:8223 16:48, 16. Nov. 2014 (CET)
Privates, Klein-Litauen
[Quelltext bearbeiten]Unter "Privates" steht, dass W. den Geburtsnamen seiner Mutter angenommen hat. Die Herleitung des Namens ist im geschichtlichen Kontext gesehen tausendmal spannender, als das Schicksal seiner für die Öffentlichkeit uninteressanten Geschwister - jeder hat sein Päckchen zu tragen! Zum Namen stellt sich die Frage, ob die Mutter oder deren Vorfahren ostpreußische Klein-Litauer (siehe Wikipedia: Preußisch-Litauen) sind oder ob sie erst mit dem Krieg aus "Groß"-Litauen nach Dtl. "gespült" wurde. (nicht signierter Beitrag von 193.175.103.8 (Diskussion) 10:11, 23. Mär. 2017 (CET))
"Berlin ist arm, aber sexy"
[Quelltext bearbeiten]Vage erinnere ich, dass Wowereit eben nicht nur mit dem Spruch "Ich bin schwul ... " bekannt wurde - sondern auch mit diesem Spruch: "Berlin ist arm, aber sexy"
Und eine kurze Recherche bestätigt diesen Eindruck. Der Spruch hat seinerzeit enorm zu dem damaligen Berlin-Marketing beigetragen.
Das sollte vielleicht noch erwähnt werden. - eventuell gar als eigener Abschnitt. --Curt Kösters (Diskussion) 03:52, 10. Jun. 2021 (CEST)