„Wikipedia:Review/Erdwissenschaften/alt“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Morty (Diskussion | Beiträge) →[[Große Dhünntalsperre]], 6. März: c&p Fehler |
K Schützte „Wikipedia:Review/Erdwissenschaften/alt“ ([edit=sysop] (unbeschränkt) [move=sysop] (unbeschränkt)) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Hilfe:Versionsgeschichte|Versionsgeschichte]] von [[Wikipedia:Review/Erdwissenschaften]] bis zum 23. März 2009. |
|||
---- |
|||
'' '''Hinweis: Nicht vergessen, die Beiträge auch auf der Hauptseite [[Wikipedia:Review]] mit dem Titel zu nennen und einzuordnen; Ihr erhöht dadurch die Aufmerksamkeit für Eure Beiträge.''' '' |
|||
---- |
|||
Aufgrund der [[Wikipedia Diskussion: Review]] wurde die große Review-Seite in verschiedene Unterseiten aufgeteilt. |
|||
Auf dieser Seite sollen insbesondere Artikel, die sich auf '''Erdwissenschaften''' beziehen, eingestellt werden. |
|||
Der '''Wikipedia-Review''' soll sich am wissenschaftlichen [[Peer-Review]] orientieren. Artikel an denen man selbst gearbeitet hat/die einem am Herzen liegen, sollen noch einmal anderen vorgelegt werden. Nach Möglichkeit sollten solche Artikel gewählt werden, an denen man selbst nichts mehr zu verbessern sieht bzw. sich außerstande sieht, für notwendige Informationen oder Bilder zu sorgen. Es soll auch versucht werden, zu allen Artikeln wenigstens eine kurze Literaturliste, nach [[Wikipedia:Literatur]] formatiert, in Artikeln einzufügen. |
|||
Artikel sollen durch Einbeziehung Fachfremder laienverständlicher formuliert werden, durch Einbeziehung von Experten fundierter. Es geht also nicht darum, Artikel zu "retten", sondern darum Artikel mit Hilfe anderer gezielt zu verbessern. Mittelmäßige Artikel sollen gut werden, gute sehr gut und sehr gute exzellent. Nach einem erfolgreichen Review-Prozess könnte der Artikel schon bald unter [[Wikipedia:Exzellente Artikel]] aufgeführt werden. |
|||
Die Seite soll keine Abstimmungen enthalten. Vorerst lautet der Vorschlag die gelistete Zeit auf zwei Wochen zu begrenzen, um das Anwachsen der Seite zu vermindern. Artikel, die länger als zwei Wochen hier stehen, an denen aber intensiv gearbeitet wird, können auch länger hier stehen bleiben. Wer einen Artikel aus der Liste nimmt, möge bitte auch das Review-Kennzeichen am Ende des Artikels entfernen! |
|||
== [[Osterinsel]], 21. Januar == |
|||
* in den [[Wikipedia:Kandidaten für exzellente Artikel]] gerade gescheitert, aber mit sehr hohem POtential -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 08:21, 21. Jan 2005 (CET) |
|||
:Zur von Historiograf bemängelten Bildlizenz: Wenn nicht genug Schöpfungshöhe besteht, um es unter die GFDL zu stellen, müsste man das Bild als PD kennzeichnen, oder? Unter Sehenswürdigkeiten sind komplette Sätze in einer Liste aufgeführt. Das geht auch ohne Listenpunkte. Ich lese das später nochmal genauer. -- [[Benutzer:Dishayloo|Dishayloo]] [ [http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Benutzer_Diskussion:Dishayloo&action=edit§ion=new +]] 13:03, 10. Feb 2005 (CET) |
|||
:Eine IP hat recht fragwürdige Änderungen gemacht ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Osterinsel&diff=0&oldid=4476270]). Kann sich das mal jemand mit Ahnung genauer anschauen? -- [[Benutzer:Dishayloo|Dishayloo]] [ [http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Benutzer_Diskussion:Dishayloo&action=edit§ion=new +]] 03:20, 13. Feb 2005 (CET) |
|||
:So, mal etwas ausführlicher gelesen. |
|||
:Der Name Osterinsel kommt doch IMHO daher, dass die Insel am Ostersonntag entdeckt wurde. Kann das irgendwer bestätigen und in den Artikel einbauen? |
|||
:''1888 annektierte Chile die Insel. Die ursprüngliche Bevölkerung bekam nur ein kleines Gebiet an der Westküste zugewiesen, während der Rest der Insel von einem englischen Konsortium intensiv als Weide für Schafe und Rinder genutzt wurde und unter Androhung von Strafe nicht betreten werden durfte. Dies blieb im Wesentlichen so bis zum Jahr 1955, als die chilenische Marine die Bewirtschaftung der Schaffarm übernahm.'' Ist das heute auch noch so, ist die Bevölkerung auf einen Flecken im Westen beschränkt? Wenn nicht, wann hat sich das wie geändert? Wurde das schon mit Übernahme der Schaffarm durch die Chilenen geregelt? Wenn ja sollte das erwähnt werden. |
|||
:Unvermittelt taucht bei den Moais der Begriff Ahu auf. Erst viel später erfolgt die Erklärung. Der Absatz sollte an den Anfang des Abschnitts verschoben und entsprechend angepasst werden. |
|||
:Ich wünsche mir Artikel zum Totora-Schilf und zum Toromiro-Baum, beziehungsweise die Aufspürung bereits vorhandener Artikel zu dem Thema und die entsprechende Verlinkung im Artikel Osterinsel. |
|||
:Zu den Moais mit weißen Augen gibt es in der englischen WP ein besseres [[:en:Image:Moai and Esmeralda.jpg|Bild]], wahrscheinlich ist das sogar der im Text beschriebene ''Ko te Riku'', denn auch die englische WP spricht von der Örtlichkeit ''Hangaroa''. Kann das jemand bestätigen, das Bild übernehmen und einbauen? |
|||
:Im Text taucht der Hinweis ''(umstritten!)'' auf. Das sollte ausformuliert und optimalerweise begründet (Gegenthese) werden. |
|||
:An verschiedenen Stellen wird der Costner-Film erwähnt. Diese Hinweise sollten rausfliegen und in einem eigenen Absatz zum Film gebündelt werden. -- [[Benutzer:Dishayloo|Dishayloo]] [ [http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Benutzer_Diskussion:Dishayloo&action=edit§ion=new +]] 11:02, 2. Mär 2005 (CET) |
|||
==[[Heilbronn]], 1. Februar == |
|||
Ich finde diesen Artikel schon richtig gut, vor allem der Geschichtsteil ist imho überzeugend (und Baal sei Dank nicht ausgelagert). Ein paar emhr Litearatur tipps wären klasse, wahrscheinlich gibt es auch noch andere Macken, aber imho ein extrem hohes Exzellenz-Potential. -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 14:21, 1. Feb 2005 (CET) |
|||
:An Kritik vorerst das übliche: es kann doch nicht sein, dass es nur ein Buch gibt, das auch noch über 40 Jahre alt ist. Im hinteren Teil neigt der Artikel extrem zur Verlistung, "Kultur" ist fast nicht existend und zur Bevölkerung steht auch kaum etwas da. Aber tatsächlich ein Artikel mit Potenzial. -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] 17:00, 10. Feb 2005 (CET) |
|||
::Ich habe bei der Literatur zwei Titel ergänzt. --[[Benutzer:Rosenzweig|Rosenzweig]] 23:56, 19. Feb 2005 (CET) |
|||
:Mängelliste: |
|||
#so gut wie gar keine Literatur |
|||
#kaum Bilder, und wenn doch, sinds nur alte Aufnahmen |
|||
#15 Listen sind einfach viel zu viel |
|||
#es fehlen Infos zur demograph. Entwicklung, Klima und ein Stadtplan [[Benutzer:Schaengel89|<font color=#445444>Schaengel89</font>]] [[Benutzer_Diskussion:Schaengel89|@me]] 11:36, 5. Mär 2005 (CET) |
|||
== [[Lörrach]], 20. Februar == |
|||
Von [[Benutzer:Wladyslaw Sojka|Wladyslaw Sojka]] auf der Hauptseite eingestellt --[[Benutzer:Rosenzweig|Rosenzweig]] 01:02, 21. Feb 2005 (CET) |
|||
:Schöner Artikel mit Potenziell. Geschichte sollte aber noch ein Text werden statt nur eine Chronologie. Dann könnte man auch Zusammenhänge erklären, Entwicklungslinien aufzeigen etc. Und "Bevölkerung" wie beispielsweise Sozialstruktur, Ausländer, Zu- Abwanderung etc. fehlt vollkommen. -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] 01:16, 21. Feb 2005 (CET) |
|||
:Die Geschichte geht so definitiv noch nicht, das ist nur eine Chronik. Interessant fand ich den Abschnitt Stadtgliederung, nich tnur wie sonst üblich eine Aufzählung der Ortsteile, sondern auch eine Angabe der Flächennutzung. Mein Lob dafür. Der Waldanteil ist erstaunlich hoch für eine Ortschaft. Bei Kultur und Sehenswürdigkeiten sollte etwas entfettet werden. -- [[Benutzer:Dishayloo|Dishayloo]] [ [http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Benutzer_Diskussion:Dishayloo&action=edit§ion=new +]] 22:45, 10. Mär 2005 (CET) |
|||
== [[Sendling]], 4. März == |
|||
Ich stelle den Artikel, obwohl im Geschichtsteil noch unvollständig (siehe [[Diskussion:Sendling|Diskussion]]), hier ein, um ein Meinungsbild einzuholen und vielleicht Mitautoren zu gewinnen. Gruß, [[Benutzer:Zerohund|Dominik Hundhammer]] [[Benutzer Diskussion:Zerohund|Nachricht]] 01:43, 4. Mär 2005 (CET) |
|||
:Hm, ehrlich gesagt finde ich die "Gegenwart" viel lückenhafter als die Geschichte :-) Wirtschaft hat sehr wenig, "Bevölkerung" (sprich: Sozialdemographie) ist virtuell nichtexistent, die Auswahl unter Stadtteilkultur erscheint mir als Ortsfremden relativ subjektiv - was ist mit Sportvereinen, Veranstaltungsorten. Der Geschichtsteil erinnert mir noch zu sehr an eine Liste, also viele Daten hintereinander aber ohne dass rechte Zusammenhänge deutlich werden. Und dann auch noch zuletzt: ich bin mit einem Absatz "Sehenswürdigkeiten" immer eher unglücklich, weil die ganzen Gebäude ja mal nicht primär für staunende Touristen gebaut wurde und es so sehr einfach geht, die Gebäude aus historischen und sozialen Zusammenhängen herauszureißen. Ich hoffen das reicht erstmal als Arbeit, aber der Artikel hat auf jeden Fall viel Potenzial. -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] 18:59, 5. Mär 2005 (CET) |
|||
== [[Kreis Dithmarschen]], 5. März == |
|||
Mal keine Stadt, sondern ein Kreis. Sonderproblem: es gibt auch noch die [[Dithmarschen|historische Region Dithmarschen]], wobei mein Masterplan war, bei der Region eher zeitloses (Geographie und Geschichte) ausführlich zu behandeln, im Kreis den Rest. Was noch kommt: in "Wirtschaft" ein Abschnitt zu Tourismus und diverse blaue Links (wobei ich es aber mir und der Wikipedia ersparen wollte, wirklich jede 60-Einwohner-Gemeinde anzulegen), Bilder (sind teilweise auf Commons, teilweise warte ich auf's Frühjahr) und Karten (Kartenzeichner gesucht!). Und was noch kommen/besser werden sollte, sollte der interessierte Rest jetzt sagen ;-) -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] 01:29, 5. Mär 2005 (CET) |
|||
ein paar Anmerkungen von mir: |
|||
*Bei dem Geschichtsteil ist mir noch einiges unklar (was vielleicht auch daran liegt, dass das eigentlich im Artikel "Dithmarschen" behandelt werden soll? Dann ist die Zusammenfassung hier aber trotzdem nicht so dolle). Dithmarschen fiel an Bremen. Dann versuchten Holstein/Schleswig das Bauernland (?) einzunehmen. Was ist hier mit Bauernland gemeint? Wer kämpft da im folgenden gegen wen? Hat sich das tapfere Dithmarschen ganz allein über Jahrhunderte gegen Schleswig/Holstein und die Dänen gehalten?... ;) |
|||
*Der letzte Absatz unter Geschichte ''Nachdem es seine Unabhängigkeit endgültig verloren hatte, wurde Dithmarschen 1581 in Nord und Süd geteilt. Zwischen 1932 und 1933 wurden die Kreise für kurze Zeit zusammengelegt. Seit dem 26. April 1970 besteht durch den Zusammenschluss der Kreise Norderdithmarschen und Süderdithmarschen wieder ein vereintes Dithmarschen.'' steht dort etwas unpassend. Auch fällt die geschichtliche Lücke von 15xx bis 19xx auf. |
|||
*Einige Abschnitte (Museen, Architektur, Lit./Musik) kommen recht listenhaft daher, auch wenn sich das wohl nicht vermeiden lässt. |
|||
*Die Sätze über Rudolph Dirks und Friedrich Hebbels würde ich kommentarlos entfernen. Scheinen nichts mit dem Kreis zu tun zu haben, außer, dass sie dort geboren wurden. |
|||
*Wer macht die 3% Ausländeranteil aus? Polen? Dänen? niemand spezielles? |
|||
*Was ist mit den in zwei Nebensätzen erwähnten Naturschutzgebieten? |
|||
--[[Benutzer:Kliv|Kliv]] 19:28, 5. Mär 2005 (CET) |
|||
Ich werde morgen mal versuchen, mich dem ganzen im Artikel zu widmen. Aber zum inhaltlichen: die Bauern haben sich im Prinzip wirklich alleine gewehrt ... allerdings muss man die nicht so harmlos vorstellen, sondern eher an Schweizer Wehrbauern, Schottische Clans oder (später) karibische Piraten denken. // mindestens Hebbel halte ich für erwähnenswert: immerhin wohne ich in Sichtweite des Hebbelmuseums, in dem eine von der Hebbel-Gesellschaft geförderte Hebbel-Stipendiatin arbeitet, nicht weit entfernt ist dei Hebbel-Apotheke und das Hebbel-Haus samt Hebbel-Büste in der ''Hebbelstadt Wesselburen'' ;-). Über Ausländer sind genaue Daten sehr schwer zu bekommen, an sich würde ich aber sagen das übliche: vor allem Türken und Kurden, Russen (Russlandddeutsche); Polen nur während der Kohlernte, Dänen nicht mehr in Holstein. Und ja, bei den Naturschutzgebieten muss ich mal wieder übersicht schaffen: der Nationalpark ist schon übersichtlich, aber anscheinend wurde jedes Moor und jeder Bach in ein extra Naturschutzgebiet verfrachtet :-) -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] 01:13, 6. Mär 2005 (CET) |
|||
Die Lücke in Geschichte ist hoffentlich halbwegs zufriedenstellend gefüllt. Den letzten Absatz (Nord/Süderdithmarschen etc.) überlege ich noch gleich ganz unter "Verwaltungsgliederung" zu packen, da da eh noch ein paar Hinweise auf Dithmarschen-spezifika hingehört und die derzeitige Diskussion um "ist sie nicht vollkommen schwachsinnig in der derzeitigen Form" zumindest angesprochen werden sollte. -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] 18:26, 9. Mär 2005 (CET) |
|||
==[[Koblenz]], 6. März== |
|||
Soweit ich das sehe, kann ich nix mehr dram verändern [[Benutzer:Schaengel89|<font color=#445444>Schaengel89</font>]] [[Benutzer_Diskussion:Schaengel89|@me]] 16:40, 6. Mär 2005 (CET) |
|||
:Oh doch, zum Beispiel auf einheitlichen Gebrauch der Zeiten umstellen (entweder Präteritum ''oder'' Präsens).--[[Benutzer:Moguntiner|Moguntiner]] 21:10, 10. Mär 2005 (CET) |
|||
::Mensch, nimm noch mal jemand die Orthhooogrrraphiiefehler raus! Das ist peinlich! |
|||
:::Habe mal damit begonnen. Weitere Mängel: |
|||
:::''Teile der Stadt sind UNESCO-Weltkulturerbe'' =>Welche? |
|||
:::Desweitern sind die Sätze im Abschnitt Geschichte reichlich wirr zusammengewürfelt. Kaum ein Satz bezieht sich auf den vorhergehenden, stattdessen werden im Telegramm-Stil die einzelnen Aspekte "abgearbeitet".--[[Benutzer:Moguntiner|Moguntiner]] 14:12, 11. Mär 2005 (CET) |
|||
==[[Bahretal]], 6. März== |
|||
Zufällig gefunden, als ich die backlinks bei [[Vogelschießen]] angesehen habe, und ich bin beeindruckt. Nicht mehr sehr weit von der Exzellenz entfernt, wenn es das nicht schon ist. Vielleicht findet sich ja jemand für die Endbetreuung. -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] 21:43, 6. Mär 2005 (CET) |
|||
:"Namensgebung und Entstehung" sollten unter die entsprechenden Ortsteile eingeordnet werden. Vielleicht kann man auch noch etwas kürzen. --[[Benutzer:Brummfuss|Brutus Brummfuß]] [[Benutzer_Diskussion:Brummfuss|°]] 22:02, 6. Mär 2005 (CET) |
|||
==[[Große Dhünntalsperre]], 12. März== |
|||
Was fehlt, was ist verbesserungswürdg, was ist zuviel? [[Benutzer:Morty|Morty]] |
Aktuelle Version vom 23. März 2009, 19:54 Uhr
Versionsgeschichte von Wikipedia:Review/Erdwissenschaften bis zum 23. März 2009.