Zum Inhalt springen

„Diskussion:Verlag Heinz Heise“ – Versionsunterschied

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Heise Gruppe in Abschnitt Weiterleitung
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Bot: Austausch veralteter Vorlage: Vorlage:Archiv TabelleVorlage:Archiv-Tabelle
 
(84 dazwischenliegende Versionen von 55 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Diskussionsseite}}
Warum soll der Verlag keine Seite bekommen?
{{Autoarchiv|Alter=365|Ziel='Diskussion:Verlag Heinz Heise/Archiv'|Mindestbeiträge=1|Klein=Ja|Mindestabschnitte=2|Frequenz=ständig}}
{{Archiv-Tabelle}}


== Eingestellte Publikationen ==
Der Eintrag war meiner Meinung nach KEIN Verlagsprospekt.
----
Die Frage ist wohl weniger, ob der Eintrag ein Verlagsprospekt war, sondern ob Wikipedia ein solcher sein sollte. Ich würd sagen eher nicht.
Thomas, 17.1.03, 13:29


Es wäre nett das noch zu ergänzen (ich kenne jetzt nur ''hifi vision''), bin jetzt mit anderen Themen beschäftigt, sonst hätte ich das selbst recherchiert, das aber mal als Idee. --[[Benutzer:Marcus Schätzle|Marcus Schätzle]] 21:32, 15. Aug. 2015 (CEST)
----
Nun, der [[Springer Verlag]] sollte mit Sicherheit einen EIntrag auf der Wikipedia haben; der Druck-zu-Hause-Verlag aus Pusemuckel sicher nicht. Heise zählt als Verleger der (IMHO) wichtigsten deutschen Computerzeitschriften sicherlich zur ersten Kategorie.


: Ja, oder [[Gateway (Zeitschrift)]]. --[[Spezial:Beiträge/2001:16B8:2C13:CA00:8198:4B3C:5A24:C541|2001:16B8:2C13:CA00:8198:4B3C:5A24:C541]] 23:12, 1. Dez. 2020 (CET)
Ich stelle die Seite wieder her. --[[Benutzer:Magnus Manske|Magnus Manske]] 18:07, 23. Jan 2003 (CET)


== "computing today" ==
== Weiterleitung ==
Es gibt zahlreiche Überschneidungen mit dem Artikel zur [[Heise Gruppe]]. Da der ''Verlag'' nur ein Teil der Unternehmensgruppe ist, schlage ich eine Zusammenführung vor. Derzeit stehen keine Inhalte im Artikel, die sich nicht auch bei der ''Heise Gruppe'' finden. Daher könnte m. E. eine Umwandlung in eine Weiterleitung ohne große Redundanzdiskussion sinnvoll sein. Gibt es Einwände? --[[Benutzer:Heise Gruppe|Heise Gruppe]] ([[Benutzer Diskussion:Heise Gruppe|Diskussion]]) 13:45, 23. Jan. 2023 (CET)


:Wir haben die Weiterleitung soeben erstellt und binden den Verlag nun noch in die Zielseite ein. --[[Benutzer:Heise Gruppe|Heise Gruppe]] ([[Benutzer Diskussion:Heise Gruppe|Diskussion]]) 10:09, 31. Jan. 2023 (CET)
War der Name nicht Computer technik?
----
=== als Referenz brauchbar ===
Als Verlagswerbung sollte meines Erachtens der Heise-Verlag nicht unbedingt in einer Enzyklopädie erscheinen, aber als eine (bis jetzt noch) seriöse und zuverlässige Informationsquelle für alles, was mit EDV bzw. Computer zu tun hat, halte ich einen Verweis auf http://www.heise.de/foren für unverzichtbare.
Natürlich nur, solange der rein komerzielle Charakter (sprich: Werbung/Popupfenster) solcher Seiten sich in annehmbaren Grenzen hält. (Gegenbeispiel: http://www.chip.de/foren ist als Forum nicht schlecht, hat aber recht viel Werbung).

Das Themengebiet EDV ist so schnelllebig, dass Wiki kaum auf dem laufenden bleiben kann, und da auf andere Quellen verweisen sollte.

Ich kenne mich noch nicht so gut mit den Strukturen von Wiki aus, aber könnte man nicht eine Kategorie schaffen, die einem in dieser Beziehung weiterhilft...
Ich denke da an so etwas wie: "Eingetragen in: Computer/Onlinehilfen/Foren" oder so ähnlich.
Ob eine Internetdomain es verdient, als Referenz aufgenommen zu werden und dort zu bleiben, könnte ja (sofern es technisch möglich ist) als Abstimmung der eingetragenen User erfolgen...

--[[Benutzer:Mjchael|Mjchael]] 20.Oktober.2004
----
=== als Referenz brauchbar ===
(...), halte ich einen Verweis auf für unverzichtbare.
Natürlich nur, solange der rein komerzielle Charakter (sprich: Werbung/Popupfenster) solcher Seiten sich in annehmbaren Grenzen hält. (Gegenbeispiel: http://www.heise.de/foren neben http://www.chip.de/foren ist als Forum nicht schlecht, hat aber recht viel Werbung).

Das Themengebiet EDV (...) --[[Benutzer:Mjchael|Mjchael]] 20.Oktober.2004

(Wiederholungen von [[Benutzer:Mjchael|Mjchael]] durch '(...)' ersetzt)


Wieso wurde der Artikel geleert? Hat dies einen Grund oder ist es ausversehen geschehen? [[Benutzer:Toddy|Toddy]] 20:29, 22. Okt 2004 (CEST)
----
Ich bin nicht ganz sicher was du mit "geleert" meinst...

Ich bin nochmal auf beiden Seiten herumgesurft, und mußte nach 10 Popup-Fenster bei www.Chip.de meine Meinung, was Werbung angeht revidieren. (So schlecht hatte ich die nicht in Erinnerung.)

Die Artikel dieser Seite sind wie gesagt nicht schlecht, aber dieses hätte meine Argumentation, was Werbung angeht, ausgehebelt. Sobald Chip sich etwas zurückhaltender mit Popups verhält, dann revidiere ich meine Änderung wieder.

ob ich bei dem Vorgang noch was "geleert" (!?) habe weis ich nicht, wäre aber möglich.

--[[Benutzer:Mjchael|Michael Zlobinsky]] 13:50, 23. Okt 2004 (CEST)

Was ich damit meine ist recht einfach:<br>
Der Wikipedia-Artikel um den Verlag "Heise" hatte mal einen Inhalt, dieser ist seit kurzen weg. Zumindest sehe ich ihn nichtmehr. [[Benutzer:Toddy|Toddy]] 14:07, 23. Okt 2004 (CEST)

Achso... Am Aktikel selbst habe ich mich nicht zu schaffen gemacht. Dort war ich auch nie in einem Bearbeitungsmodus, so dass er aus versehen hätte gelöscht werden können. --[[Benutzer:Mjchael|Mjchael]] 09:10, 25. Okt 2004 (CEST)

Beschuldigt habe ich hier niemanden, nur meine Frage unter deine Anmerkung geschrieben. Hatte nix mit dir zu tun. [[Benutzer:Toddy|Toddy]] 12:33, 25. Okt 2004 (CEST)

OK :) --[[Benutzer:Mjchael|Mjchael]] 16:53, 28. Okt 2004 (CEST)

== Ist www.heise.de down? ==

Sorry, dass ich hier nachfrage, was ist mit http://www.heise.de Das stottert schon seit Tagen und nun ist es völlig weg. --[[Benutzer:Suricata|Suricata]] 11:20, 1. Feb 2005 (CET)

== Jepp! ==
Ist mr auch schon aufgefallen!
Schade!

:http://www.golem.de/0502/36013.html

:Das dürfte einer der heftigsten DDOS Attacken bisher gegen eine deutsche Website sein, oder? Ich gehe mal davon aus, das bei heise.de keine Halbdilettanten ander Technik sitzen - und wenn die stundenlang offline sind... --[[Benutzer:Xeper|Xeper]] 19:21, 1. Feb 2005 (CET)

Aktuelle Version vom 20. Oktober 2024, 23:22 Uhr

Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Verlag Heinz Heise“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Eingestellte Publikationen

[Quelltext bearbeiten]

Es wäre nett das noch zu ergänzen (ich kenne jetzt nur hifi vision), bin jetzt mit anderen Themen beschäftigt, sonst hätte ich das selbst recherchiert, das aber mal als Idee. --Marcus Schätzle 21:32, 15. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Ja, oder Gateway (Zeitschrift). --2001:16B8:2C13:CA00:8198:4B3C:5A24:C541 23:12, 1. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Weiterleitung

[Quelltext bearbeiten]

Es gibt zahlreiche Überschneidungen mit dem Artikel zur Heise Gruppe. Da der Verlag nur ein Teil der Unternehmensgruppe ist, schlage ich eine Zusammenführung vor. Derzeit stehen keine Inhalte im Artikel, die sich nicht auch bei der Heise Gruppe finden. Daher könnte m. E. eine Umwandlung in eine Weiterleitung ohne große Redundanzdiskussion sinnvoll sein. Gibt es Einwände? --Heise Gruppe (Diskussion) 13:45, 23. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Wir haben die Weiterleitung soeben erstellt und binden den Verlag nun noch in die Zielseite ein. --Heise Gruppe (Diskussion) 10:09, 31. Jan. 2023 (CET)Beantworten