Zum Inhalt springen

„Wikipedia:Bewertungsbausteine“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Österreichlastig
K Falsch verschachtelte Tags small bitte nicht über Zeilenumbrüche Spezial:Diff/238964205/257708736 spannen siehe auch Hilfe:Tags#Inline-Elemente
 
(278 dazwischenliegende Versionen von mehr als 100 Benutzern, die nicht angezeigt werden)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Überarbeiten}}
{{shortcut|WP:BWB}}
{{Index-Mitmachen}}
{{Wikipedia-Qualitätssteigerung}}
{{Hilfreiches|
*[[Wikipedia:Textbausteine|Textbausteine]]
*[[Wikipedia:Bilderwünsche|Bilderwünsche]]}}
'''Bewertungsbausteine''' bieten im Rahmen der [[Wikipedia:Wartung|Wartungsarbeiten]] eine Möglichkeit, einzelne Artikel qualitativ zu bewerten und direkt auf konkrete Schwachstellen eines Artikels hinzuweisen.


Dabei gilt es aber Folgendes zu beachten:
'''Achtung:''' ''Die Verwendung von Bewertungsbausteinen ist in der Wikipedia kein akzeptierter Standard, sondern ein Vorschlag, der zunächst als Experiment gedacht ist.''
* Bewertungen ersetzen auf keinen Fall eine ausführliche Diskussion auf den Diskussionsseiten. Werden die mit einem Mangelbaustein angezeigten Schwachstellen (z. B. auf der Diskussion) nicht weiter konkretisiert und ist daher unklar, worauf sie sich beziehen, kann ein solcher Baustein auch wieder entfernt werden.
* Mit Mangelbausteinen sollte sparsam umgegangen werden. Sie sollten nur dort eingesetzt werden, wo sie unbedingt nötig sind und wenn Du die Mängel nicht selbst beheben konntest.
* Mangelbausteine sollten nicht als Kampfmittel, sondern als Werkzeug der [[WP:Qualitätssicherung|Qualitätssicherung]] eingesetzt werden.
* [[WP:Sei mutig|Sei mutig]] und versuche Schwachstellen erst selbst zu beheben, bevor du einen Mangelbaustein setzt. Wenn Du auf einen Mangelbaustein stößt, versuch, die Fehler zu beheben, und entferne ihn anschließend. Nur so werden unsere Artikel nicht von Mangelbausteinen „zugemüllt“.
* Bewertungen sollen auf keinen Fall dazu verwendet werden, die Arbeit einzelner Autoren gut oder schlecht zu machen, sondern richten sich allein auf die Artikel, die es gemeinsam zu verbessern gilt. Dementsprechend sollte sich niemand gekränkt fühlen, falls ein Artikel mit einer ihm nicht genehmen Bewertung versehen ist, sondern versuchen, unvoreingenommen den Artikel zu beurteilen, zu verbessern und dann ggf. die Bewertung zu entfernen.
* Es empfiehlt sich, auf Artikel, die einer Überarbeitung bedürfen – insbesondere bei unverständlichen Artikeln –, auf der Diskussionsseite des jeweils zuständigen [[Wikipedia:Portale|Portals]] hinzuweisen, damit sich Benutzer mit Fachkenntnissen der Sache annehmen können.


Weiter unten folgt eine Liste aller Bewertungsbausteine. Neben den Hinweisen auf [[#Mängel|Mängel]] gibt es auch Bausteine für [[#Auszeichnungen|Auszeichnungen]] eines Artikels. Wenn du einen Artikel für auszeichnungswürdig hältst, wende dich bitte an [[WP:Kandidaturen von Artikeln, Listen und Portalen|diese Seite]], bevor du einen solchen Baustein setzt.
[[Bild:Banner_qualitaetsoffensive.png|right|Banner Qualitätsoffensive]]


Auf der Seite [[Hilfe:Vorlagen]] ist erklärt, wie die Textbausteine technisch funktionieren und wie sie in den Code von Artikeln eingefügt werden. Ein Überblick über die verschiedenen Textbausteine findet sich unter [[Wikipedia:Textbausteine|Textbausteine]].
'''Bewertungsbausteine''' bieten im Rahmen der [[Wikipedia:Qualitätsoffensive|Qualitätsoffensive]] eine Möglichkeit, einzelne Artikel qualitativ zu bewerten und direkt auf konkrete Schwachstellen eines Artikels hinzuweisen, ohne dass dafür spezielle Listenartikel bearbeitet werden müssen. Bewertungen ersetzen auf keinen Fall eine ausführlichere Diskussion auf den Diskussionseiten, sondern sind eine zusätzliche Möglichkeit.


Diese Bausteinsammlung sollte beschränkt sein auf wenige allgemeine Bausteine, die sich leicht merken lassen. Neue Bausteine sollten nur angelegt werden, wenn ein breiter Konsens besteht, dass sie tatsächlich notwendig sind.
Bewertungsbausteine sind seit der Version ??? anwendbar.


Das [[Wp:WikiProjekt Wartungsbausteine|WikiProjekt Wartungsbausteine]] ist für eine gezielte Abarbeitung von Artikeln, die mit Mangelhinweisen ausgestattet sind, zuständig. Auf [[Wikipedia:Wartung]] findest du eine Übersichtsseite über alle Artikel, die mit Mangelbausteinen markiert wurden oder andere spezifische Mängel aufweisen.
Dies hat den Vorteil, dass einerseits Leser darauf hingewiesen werden, dass wir uns über die Schwachstellen unserer Artikel durchaus im klaren sind, und dass sich aus den Bewertungen automatisch Listen von Artikeln generieren lassen.


Weitere Bausteine für Begriffsklärungen, Korrekte Titel, Qualitätssicherung, Löschanträge, Laufende Ereignisse u. a. findest du unter [[Wikipedia:Allgemeine Textbausteine]].
'''Bewertungen''' sollen auf keinen Fall dazu verwendet werden, die Arbeit einzelner Autoren gut oder schlecht zu machen, sondern '''richten sich allein auf die Artikel''', die es gemeinsam zu verbessern gilt. Dementsprechend sollte sich niemand gekränkt fühlen, falls ein Artikel mit einer ihm nicht genehmen Bewertung versehen ist, sondern versuchen unvoreingenommen den Artikel zu beurteilen und dann ggf. die Bewertung zu ändern oder stehen zu lassen. Bewertungen dienen auch nicht zur Kennzeichnung von [[Wikipedia:Stub|Stub]]s, die im Sinne des Wikiprinzips nötig und erwünscht sind - sie sollten erst verwendet werden, wenn der Artikel die Stubgröße von zwei bis drei Zeilen überschreitet.

== Anleitung ==
Bewertungsbausteine werden '''am Ende eines Artikels''' angebracht, indem in zwei geschweiften Klammern der Name des entsprechenden Bausteins eingefügt wird.

'''Beispiel:'''
<pre><nowiki>
{{Überarbeiten}}
</nowiki></pre>

== Existierende Bewertungsbausteine ==

{| border=1
|---
|Baustein
|Liste
|Kategorie
|Inhalt

|---
|{{[[Vorlage:Überarbeiten|Überarbeiten]]}}
|[[Spezial:Whatlinkshere/Vorlage:Überarbeiten|Artikel]]
|[[:Kategorie:Wikipedia Baustelle|Baustelle]]
|

{{Überarbeiten}}

|---
|{{[[Vorlage:NurListe|NurListe]]}}
|[[Spezial:Whatlinkshere/Vorlage:NurListe|Artikel]]
|[[:Kategorie:Wikipedia:NurListe|NurListe]]
|

{{NurListe}}

|---
|{{[[Vorlage:Stub|Stub]]}}
|[[Spezial:Whatlinkshere/Vorlage:Stub|Artikel]]
|[[:Kategorie:Stub|Stub]]
|

{{Stub}}
|---
|{{[[Vorlage:Unverständlich|Unverständlich]]}}
|[[Spezial:Whatlinkshere/Vorlage:Unverständlich|Artikel]]
|[[:Kategorie:Wikipedia:Unverständlich|Unverständlich]]
|

{{Unverständlich}}


|---
|{{[[Vorlage:Neutralität|Neutralität]]}}
|[[Spezial:Whatlinkshere/Vorlage:Neutralität|Artikel]]
|[[:Kategorie:Wikipedia:Neutralität|Neutralität]]
|

{{Neutralität}}

|---
| colspan=4 | '''Verwendung umstritten'''
|---
|{{[[Vorlage:Kandidat|Kandidat]]}}
|[[Spezial:Whatlinkshere/Vorlage:Kandidat|Artikel]]
|<small>Nur verwenden, wenn Abstimmung zum exzellenten Artikel gewünscht.<small>
|

{{Kandidat}}

|---
|{{[[Vorlage:Exzellent|Exzellent]]}}
|[[Spezial:Whatlinkshere/Vorlage:Exzellent|Artikel]]
|[[:Kategorie:Exzellenter Artikel|Exzellenter Artikel]]
|

{{Exzellent}}

|---
|{{[[Vorlage:Exzellentes Bild|Exzellentes Bild]]}}
|[[Spezial:Whatlinkshere/Vorlage:Exzellentes Bild|Abbildungen]]
|[[:Kategorie:Exzellentes Bild|Exzellentes Bild]]
|

{{Exzellentes Bild}}


|---
|{{[[Vorlage:Deutschlandlastig|Deutschlandlastig]]}}
|[[Spezial:Whatlinkshere/Vorlage:Deutschlandlastig|Artikel]]
|[[:Kategorie:Wikipedia:Deutschlandlastig|Deutschlandlastig]]
|

{{Deutschlandlastig}}


|---
|{{[[Vorlage:Österreichlastig|Österreichlastig]]}}
|[[Spezial:Whatlinkshere/Vorlage:Österreichlastig|Artikel]]
|[[:Kategorie:Wikipedia:Österreichlastig|Österreichlastig]]
|

{{Österreichlastig}}



|---
| colspan=4 | '''Weitere Markierungen'''
|---
|{{[[Vorlage:Review|Review]]}}
|[[Spezial:Whatlinkshere/Vorlage:Review|Artikel]]
|<small></br>(Achtung! Diese Vorlage Review ist nur für Artikel zu verwenden, an denen Du meinst, nichts wesentliches mehr verbessern zu können und die Du also von Anderen in einem [[Peer-Review]] prüfen lassen willst.)<small>
|

{{Review}}

|---
|{{[[Vorlage:InArbeit|InArbeit]]}}
|[[Spezial:Whatlinkshere/Vorlage:InArbeit|Artikel]]
|<small></br><small>
|

{{InArbeit}}

|---
|{{[[Vorlage:Inuse|Inuse]]}}
|[[Spezial:Whatlinkshere/Vorlage:Inuse|Artikel]]
|<small></br><small>
|

{{Inuse}}
|<small></br><small>
|


{| width="100%" width="100%" border="1" cellspacing="0" cellpadding="4" rules="all" class="hintergrundfarbe1 rahmenfarbe1" style="margin:1em 1em 1em 0; border-style:solid; border-width:1px; clear:both;"
|- class="hintergrundfarbe6"
! width="25%" | Baustein (Weitere Parameter siehe Vorlagenseite.)
! width="25%" | Erklärung
! width="50%" | Beispiel
|- class="hintergrundfarbe8"
| colspan="3" | '''Mangelhinweise'''{{Anker|Mängel}}
|-
|{{Vorlage|Überarbeiten}}
|<small>Verwenden, wenn ein Artikel dringend eine Überarbeitung benötigt. Bitte am Anfang des Artikels einfügen. Da es, im Gegensatz zu den unteren Bausteinen, sehr viele Gründe für diesen Baustein gibt, sollte er auf jeden Fall auf der [[Wikipedia:Diskussionsseiten|Diskussionsseite]] des Artikels begründet werden (alternativ ist es für kurze Zusammenfassungen auch möglich, den Parameter "grund=" zu nutzen, der dann direkt im Baustein angezeigt wird. Ein Hinweis auf der Diskussionsseite ist aber trotzdem wünschenswert). Ansonsten kann er auch wieder entfernt werden. Siehe dazu auch [[Wikipedia:Wartung]].([[:Kategorie:Wikipedia:Überarbeiten|Kategorie]])</small>
|{{Überarbeiten}}
|-
|{{Vorlage|Belege fehlen}}
|<small>Verwenden, wenn ein Artikel keine oder nicht ausreichend Belege enthält. Siehe dazu auch [[Wikipedia:Belege]]. ([[:Kategorie:Wikipedia:Belege fehlen|Kategorie]])</small>
|{{Belege fehlen}}
|-
|{{Vorlage|Lückenhaft|''Auflistung der Lücken.''}}
|<small>Verwenden, wenn ein Artikel große inhaltliche Lücken aufweist, die nicht offensichtlich sind. Bitte am Anfang des Artikels oder Abschnitts einfügen. Siehe dazu auch [[Wikipedia:Lückenhaft]]. ([[:Kategorie:Wikipedia:Lückenhaft|Kategorie]])</small>
|{{Lückenhaft|Auflistung der Lücken.}}
|-
|{{Vorlage|Neutralität}}
|<small>Artikel, in denen ein oder mehrere Standpunkte nicht neutral wiedergegeben werden, können mit diesem Baustein markiert werden. Siehe dazu auch [[Wikipedia:Neutraler Standpunkt]]. Durch Setzen des ersten Parameters (1=Überschrift auf der Diskussionsseite) lässt sich ein Link direkt auf einen Erläuterungsvermerk auf der Diskussionsseite setzen. Bitte am Anfang des Artikels bzw. Abschnitts einfügen. ([[:Kategorie:Wikipedia:Neutralität|Kategorie]])</small>
|{{Neutralität}}
|-
|{{Vorlage|Allgemeinverständlichkeit}}
|<small>Bei unverständlicher Textgestaltung verwenden. Bitte am Anfang des Artikels bzw. Abschnitts einfügen. Siehe dazu auch [[Wikipedia:Allgemeinverständlichkeit]]. ([[:Kategorie:Wikipedia:Unverständlich|Kategorie]])</small>
|{{Allgemeinverständlichkeit}}
|-
|{{Vorlage|Nur Liste}}
|<small>Bei Artikeln, die nur aus Listen bestehen, dies aber dort unpassend ist. Bitte am Anfang des Artikels bzw. Abschnitts einfügen. Bitte bibliophilen Fanatismus vermeiden und nur äußerst zurückhaltend anwenden! Manche Sachverhalte, z.&nbsp;B. Zeitabläufe, sind für die Leser leichter zu erfassen, wenn jedes Ereignis als eigene Zeile oder kurzer Absatz dargestellt wird. Siehe dazu auch [[Wikipedia:Listen]]. ([[:Kategorie:Wikipedia:Nur Liste|Kategorie]])</small>
|{{Nur Liste}}
|-
|{{Vorlage|Übersetzungshinweis}}
|<small>Bei Artikeln, die aus einer anderen Sprachversion ins Deutsche übersetzt werden können. Bitte am Anfang des Artikels bzw. Abschnitts einfügen. Lies dafür bitte die Seite [[Wikipedia:Übersetzungen|Übersetzungen]] aufmerksam durch und beginne mit einer Übersetzung. Achte auf die Überprüfung der Quellen und den notwendigen [[Wikipedia:Importwünsche|Versionsimport]]. Weitere mögliche Artikel zum Übersetzen findest du unter [[Wikipedia:Übersetzungswünsche|Übersetzungswünsche]]. ([[:Kategorie:Wikipedia:Übersetzungshinweis|Kategorie]])</small>
|{{Übersetzungshinweis}}
|-
|{{Vorlage|Nur Zitate}}
|<small>Diese Vorlage eignet sich für den Abschnitt „Rezeption“ in Artikeln über fiktionale Werke. ([[:Kategorie:Wikipedia:Nur Zitate|Kategorie]])</small>
|{{Nur Zitate}}
|-
|{{Vorlage|Veraltet|dieses Abschnitts|''Veraltete Daten.''|4=seit=''JJJJ-MM-TT''}}
|<small>Diesen Baustein kannst du verwenden, wenn Teile des Artikels (insbes. Daten) nicht mehr aktuell sind und auf den neuesten Stand gebracht werden müssen. ([[:Kategorie:Wikipedia:Veraltet|Kategorie]])</small>
|{{Veraltet|dieses Abschnitts|Veraltete Daten.|seit=2013-09-00}}
|-
|{{Vorlage|Zukünftiges Ereignis}}
|<small>Ereignisse, die erst in Zukunft stattfinden werden, z. B. Sportveranstaltungen. Artikel über solche Ereignisse tendieren oft zu [[Wikipedia:Theoriefindung]] und müssen daher besonders beobachtet werden. Siehe auch: [[Vorlage:Zukunft]].</small>
|{{Zukünftiges Ereignis}}
<!--
|-
|{{Vorlage|Definition fehlt}}
|<small>Verwenden, wenn ein Artikel keine oder keine ausreichende Definition des Artikelthemas enthält. Siehe dazu auch [[Wikipedia:Definition fehlt]]. ([[:Kategorie:Wikipedia:Definition fehlt|Kategorie]])</small>
|{{Definition fehlt}}
-->
|-
|{{Vorlage|Redundanz|subst=subst|''Artikel1''|''Artikel2''}}
|<small> Wenn du zwei (oder mehr) Artikel zum selben Thema findest und Du selbst sie (aus welchen Gründen auch immer) nicht vereinigen kannst, trage diese Artikel bitte bei [[Wikipedia:Redundanz]] ein und füge in den Artikeln den Baustein ein. Bitte am Anfang des Artikels einfügen. Siehe dazu auch [[Wikipedia:Redundanz]]. ([[:Kategorie:Wikipedia:Redundanz|Kategorie]])</small>
|{{Redundanztext|3=Artikel1|4=Artikel2}}
|-
| {{Vorlage|Artikel teilen}}
|<small>Wenn ein Artikel sehr umfangreich ist oder vom Lemma abweichende Inhalte beschreibt, die ausgelagert werden könnten, kannst du diesen Baustein einsetzen, um das anzuzeigen.</small>
| {{Artikel teilen|Kurze Begründung oder Signatur des Bausteinsetzers}}
|-
|{{Vorlage|Widerspruch|Artikel|<nowiki>[[</nowiki>''Artikel1''<nowiki>]]</nowiki>}}
|<small>Bei Aussagen eines Artikels zu verwenden, die im deutlichen Widerspruch zu einem anderen Artikel stehen. ([[:Kategorie:Wikipedia:Widerspruch|Kategorie]])</small>
|{{Widerspruch|Artikel1|Artikel2|Disk=Artikel 1}}
|-
|{{Vorlage|Überbildert}}
|<small>Bei Artikeln, die gemäß [[Wikipedia:Artikel illustrieren]] zu viele Bilder im Verhältnis zum Text enthalten, z. B. in Form von Galerien am Ende des Artikels. ([[:Kategorie:Wikipedia:Überbildert|Kategorie]])</small>
|{{Überbildert}}
|-
|{{Vorlage|Bilderwunsch}}
|<small>Artikel, die noch gar keine Bilder enthalten, oder denen wesentliche Illustrationen fehlen. Diese Artikel können alternativ auch auf [[Wikipedia:Bilderwünsche]] gemeldet werden. ([[:Kategorie:Wikipedia:Bilderwunsch|Kategorie]])</small>
|{{Bilderwunsch|egal}}
|- class="hintergrundfarbe8"
| colspan=3 | '''Staatslastigkeit'''{{Anker|Staatslastig}}
|-
|{{Vorlage|Staatslastig|''[[ISO-3166-1-Kodierliste|Länderkürzel]]''|4=Betrifft=''Abschnitt''}}
|<small>Artikel, die nur die Situation in einem Staat oder einer Region darstellen und verallgemeinert werden sollten, können mit diesem Baustein markiert werden. Achte aber darauf, diesen Bewertungsbaustein nur mit einem [[ISO-3166-1-Kodierliste|Länderkürzel]] einzubauen. Artikel, deren [[WP:Namenskonventionen|Lemma]] von sich aus automatisch eine Staatslastigkeit voraussetzt (z.&nbsp;B. [[Bildungssystem in Österreich]] oder [[Kanton (Schweiz)]]), sollen ''nicht'' mit dieser Vorlage markiert werden. ([[:Kategorie:Wikipedia:Staatslastig|Kategorie]])</small>
|{{Staatslastig|XYZ}}
|-
|{{Vorlage|Staatslastig|DE}}
|<small>Beispiel der [[Vorlage:Staatslastig]] für [[WP:Deutschlandlastige Artikel|deutschlandlastige Texte]]. ([[:Kategorie:Wikipedia:Deutschlandlastig|Kategorie]])</small>
|{{Staatslastig|DE}}
|-
|{{Vorlage|Staatslastig|AT}}
|<small>Beispiel der [[Vorlage:Staatslastig]] für [[WP:Österreichlastige Artikel|österreichlastige Texte]]. ([[:Kategorie:Wikipedia:Österreichlastig|Kategorie]])</small>
|{{Staatslastig|AT}}
|-
|{{Vorlage|Staatslastig|CH}}
|<small>Beispiel der [[Vorlage:Staatslastig]] für [[WP:Schweizlastige Artikel|schweizlastige Texte]]. ([[:Kategorie:Wikipedia:Schweizlastig|Kategorie]])</small>
|{{Staatslastig|CH}}
|-
|{{Vorlage|Staatslastig|DACH}}
|<small>Beispiel der [[Vorlage:Staatslastig]] für Deutschland, Österreich und Schweiz ("[[D-A-CH]]"). ([[:Kategorie:Wikipedia:DACHlastig|Kategorie]])</small>
|{{Staatslastig|DACH}}
|-
|{{Vorlage|Staatslastig|DEAT}}
|<small>Beispiel der [[Vorlage:Staatslastig]] für Deutschland und Österreich ("DEAT"). ([[:Kategorie:Wikipedia:DEATlastig|Kategorie]])</small>
|{{Staatslastig|DEAT}}
|-
|{{Vorlage|Deutschsprachig}}
|<small>Artikel mit linguistischen Themen, die einseitig vom Blickpunkt der deutschen Sprache aus beleuchtet sind. ([[:Kategorie:Wikipedia:Deutschsprachig|Kategorie]])</small>
|{{Deutschsprachig}}
|- class="hintergrundfarbe8"
| colspan=3 | '''Auszeichnungen''' (Bitte am Ende des Artikels einfügen){{Anker|Auszeichnungen}}
|-
|{{Vorlage|Kandidat}}
|<small>Nur bei Abstimmung zu lesenswerten oder exzellenten Artikeln oder informativen Listen oder Portalen verwenden.</small>
|{{Kandidat}}
|-
|{{Vorlage|Lesenswert-Kandidat}}
|<small>Bei Abstimmung zu lesenswertem Artikel verwenden.</small>
|{{Lesenswert-Kandidat}}
|-
|{{Vorlage|Informativ}}
|<small>Nur verwenden, wenn die Liste oder das Portal durch eine Abstimmung mit ''informativ'' ausgezeichnet wurde.</small>
|{{Informativ}}
|-
|{{Vorlage|Lesenswert}}
|<small>Nur verwenden, wenn der Artikel durch eine Abstimmung mit ''lesenswert'' ausgezeichnet wurde.</small>
|{{Lesenswert}}
|-
|{{Vorlage|Exzellent}}
|<small>Nur verwenden, wenn der Artikel durch eine Abstimmung mit ''exzellent'' ausgezeichnet wurde.</small>
|{{Exzellent}}
|-
|{{Vorlage|Exzellentes Bild}}
|<small>Nur verwenden, wenn das Bild durch eine Abstimmung mit ''exzellent'' ausgezeichnet wurde.</small>
|{{Exzellentes Bild}}
|-
|{{Vorlage|Review|''Reviewbuchstabe''}}
|<small>Dieser Baustein ist nur für Artikel zu verwenden, an denen du meinst, nichts Wesentliches mehr verbessern zu können, und die du also von Anderen in einem [[Peer-Review]] prüfen lassen willst. Siehe auch [[Wikipedia:Review|Review]].</small>
|{{Review|Reviewbuchstabe}}
|}
|}


[[Kategorie:Vorlage:Bewertungsbaustein|!]]
== Bewertete Artikel finden ==
[[Kategorie:Wikipedia:Bewertung|Bewertungsbausteine]]
Die mit einem Bewertungsbaustein ''xyz'' versehenen Artikel können automatisch über Spezial:Whatlinkshere:Vorlage:''xyz'' angezeigt werden. Um für eine begrenzte Menge von Artikeln (z.B. für ein Portal oder Wikiprojekt) eine Übersicht aller Artikel und ihrer Bewertungen zu bekommen, kann unter anderem der [[Benutzer:JakobVoss/wplistgen|Wikipedia List Generator]] benutzt werden.
[[Kategorie:Wikipedia:Textbausteine|Bewertungsbausteine]]

==Einfügen von Bausteinen via Editor==
[[Benutzer:PeerBr/WPro|WPro]] ist ein umfangreicher Wikipedia-Editor. Er unterstützt u.a. das Einfügen aller obigen Bausteine auf Knopfdruck.

== Siehe auch ==

* [[Wikipedia:Vorlagen]]
* [[Wikipedia:Textbausteine]]

[[Kategorie:Wikipedia Wartung|Bewertung]]

Aktuelle Version vom 8. Juli 2025, 09:30 Uhr

Abkürzung: WP:BWB

Bewertungsbausteine bieten im Rahmen der Wartungsarbeiten eine Möglichkeit, einzelne Artikel qualitativ zu bewerten und direkt auf konkrete Schwachstellen eines Artikels hinzuweisen.

Dabei gilt es aber Folgendes zu beachten:

  • Bewertungen ersetzen auf keinen Fall eine ausführliche Diskussion auf den Diskussionsseiten. Werden die mit einem Mangelbaustein angezeigten Schwachstellen (z. B. auf der Diskussion) nicht weiter konkretisiert und ist daher unklar, worauf sie sich beziehen, kann ein solcher Baustein auch wieder entfernt werden.
  • Mit Mangelbausteinen sollte sparsam umgegangen werden. Sie sollten nur dort eingesetzt werden, wo sie unbedingt nötig sind und wenn Du die Mängel nicht selbst beheben konntest.
  • Mangelbausteine sollten nicht als Kampfmittel, sondern als Werkzeug der Qualitätssicherung eingesetzt werden.
  • Sei mutig und versuche Schwachstellen erst selbst zu beheben, bevor du einen Mangelbaustein setzt. Wenn Du auf einen Mangelbaustein stößt, versuch, die Fehler zu beheben, und entferne ihn anschließend. Nur so werden unsere Artikel nicht von Mangelbausteinen „zugemüllt“.
  • Bewertungen sollen auf keinen Fall dazu verwendet werden, die Arbeit einzelner Autoren gut oder schlecht zu machen, sondern richten sich allein auf die Artikel, die es gemeinsam zu verbessern gilt. Dementsprechend sollte sich niemand gekränkt fühlen, falls ein Artikel mit einer ihm nicht genehmen Bewertung versehen ist, sondern versuchen, unvoreingenommen den Artikel zu beurteilen, zu verbessern und dann ggf. die Bewertung zu entfernen.
  • Es empfiehlt sich, auf Artikel, die einer Überarbeitung bedürfen – insbesondere bei unverständlichen Artikeln –, auf der Diskussionsseite des jeweils zuständigen Portals hinzuweisen, damit sich Benutzer mit Fachkenntnissen der Sache annehmen können.

Weiter unten folgt eine Liste aller Bewertungsbausteine. Neben den Hinweisen auf Mängel gibt es auch Bausteine für Auszeichnungen eines Artikels. Wenn du einen Artikel für auszeichnungswürdig hältst, wende dich bitte an diese Seite, bevor du einen solchen Baustein setzt.

Auf der Seite Hilfe:Vorlagen ist erklärt, wie die Textbausteine technisch funktionieren und wie sie in den Code von Artikeln eingefügt werden. Ein Überblick über die verschiedenen Textbausteine findet sich unter Textbausteine.

Diese Bausteinsammlung sollte beschränkt sein auf wenige allgemeine Bausteine, die sich leicht merken lassen. Neue Bausteine sollten nur angelegt werden, wenn ein breiter Konsens besteht, dass sie tatsächlich notwendig sind.

Das WikiProjekt Wartungsbausteine ist für eine gezielte Abarbeitung von Artikeln, die mit Mangelhinweisen ausgestattet sind, zuständig. Auf Wikipedia:Wartung findest du eine Übersichtsseite über alle Artikel, die mit Mangelbausteinen markiert wurden oder andere spezifische Mängel aufweisen.

Weitere Bausteine für Begriffsklärungen, Korrekte Titel, Qualitätssicherung, Löschanträge, Laufende Ereignisse u. a. findest du unter Wikipedia:Allgemeine Textbausteine.

Baustein (Weitere Parameter siehe Vorlagenseite.) Erklärung Beispiel
Mangelhinweise
{{Überarbeiten}} Verwenden, wenn ein Artikel dringend eine Überarbeitung benötigt. Bitte am Anfang des Artikels einfügen. Da es, im Gegensatz zu den unteren Bausteinen, sehr viele Gründe für diesen Baustein gibt, sollte er auf jeden Fall auf der Diskussionsseite des Artikels begründet werden (alternativ ist es für kurze Zusammenfassungen auch möglich, den Parameter "grund=" zu nutzen, der dann direkt im Baustein angezeigt wird. Ein Hinweis auf der Diskussionsseite ist aber trotzdem wünschenswert). Ansonsten kann er auch wieder entfernt werden. Siehe dazu auch Wikipedia:Wartung.(Kategorie)
{{Belege fehlen}} Verwenden, wenn ein Artikel keine oder nicht ausreichend Belege enthält. Siehe dazu auch Wikipedia:Belege. (Kategorie)
{{Lückenhaft|Auflistung der Lücken.}} Verwenden, wenn ein Artikel große inhaltliche Lücken aufweist, die nicht offensichtlich sind. Bitte am Anfang des Artikels oder Abschnitts einfügen. Siehe dazu auch Wikipedia:Lückenhaft. (Kategorie)
{{Neutralität}} Artikel, in denen ein oder mehrere Standpunkte nicht neutral wiedergegeben werden, können mit diesem Baustein markiert werden. Siehe dazu auch Wikipedia:Neutraler Standpunkt. Durch Setzen des ersten Parameters (1=Überschrift auf der Diskussionsseite) lässt sich ein Link direkt auf einen Erläuterungsvermerk auf der Diskussionsseite setzen. Bitte am Anfang des Artikels bzw. Abschnitts einfügen. (Kategorie)
{{Allgemeinverständlichkeit}} Bei unverständlicher Textgestaltung verwenden. Bitte am Anfang des Artikels bzw. Abschnitts einfügen. Siehe dazu auch Wikipedia:Allgemeinverständlichkeit. (Kategorie)
{{Nur Liste}} Bei Artikeln, die nur aus Listen bestehen, dies aber dort unpassend ist. Bitte am Anfang des Artikels bzw. Abschnitts einfügen. Bitte bibliophilen Fanatismus vermeiden und nur äußerst zurückhaltend anwenden! Manche Sachverhalte, z. B. Zeitabläufe, sind für die Leser leichter zu erfassen, wenn jedes Ereignis als eigene Zeile oder kurzer Absatz dargestellt wird. Siehe dazu auch Wikipedia:Listen. (Kategorie)
{{Übersetzungshinweis}} Bei Artikeln, die aus einer anderen Sprachversion ins Deutsche übersetzt werden können. Bitte am Anfang des Artikels bzw. Abschnitts einfügen. Lies dafür bitte die Seite Übersetzungen aufmerksam durch und beginne mit einer Übersetzung. Achte auf die Überprüfung der Quellen und den notwendigen Versionsimport. Weitere mögliche Artikel zum Übersetzen findest du unter Übersetzungswünsche. (Kategorie)
{{Nur Zitate}} Diese Vorlage eignet sich für den Abschnitt „Rezeption“ in Artikeln über fiktionale Werke. (Kategorie)
{{Veraltet|dieses Abschnitts|Veraltete Daten.|seit=JJJJ-MM-TT}} Diesen Baustein kannst du verwenden, wenn Teile des Artikels (insbes. Daten) nicht mehr aktuell sind und auf den neuesten Stand gebracht werden müssen. (Kategorie)
{{Zukünftiges Ereignis}} Ereignisse, die erst in Zukunft stattfinden werden, z. B. Sportveranstaltungen. Artikel über solche Ereignisse tendieren oft zu Wikipedia:Theoriefindung und müssen daher besonders beobachtet werden. Siehe auch: Vorlage:Zukunft.
{{subst:Redundanz|Artikel1|Artikel2}} Wenn du zwei (oder mehr) Artikel zum selben Thema findest und Du selbst sie (aus welchen Gründen auch immer) nicht vereinigen kannst, trage diese Artikel bitte bei Wikipedia:Redundanz ein und füge in den Artikeln den Baustein ein. Bitte am Anfang des Artikels einfügen. Siehe dazu auch Wikipedia:Redundanz. (Kategorie)
{{Artikel teilen}} Wenn ein Artikel sehr umfangreich ist oder vom Lemma abweichende Inhalte beschreibt, die ausgelagert werden könnten, kannst du diesen Baustein einsetzen, um das anzuzeigen.
{{Widerspruch|Artikel|[[Artikel1]]}} Bei Aussagen eines Artikels zu verwenden, die im deutlichen Widerspruch zu einem anderen Artikel stehen. (Kategorie)
{{Überbildert}} Bei Artikeln, die gemäß Wikipedia:Artikel illustrieren zu viele Bilder im Verhältnis zum Text enthalten, z. B. in Form von Galerien am Ende des Artikels. (Kategorie)
{{Bilderwunsch}} Artikel, die noch gar keine Bilder enthalten, oder denen wesentliche Illustrationen fehlen. Diese Artikel können alternativ auch auf Wikipedia:Bilderwünsche gemeldet werden. (Kategorie)
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
Staatslastigkeit
{{Staatslastig|Länderkürzel|Betrifft=Abschnitt}} Artikel, die nur die Situation in einem Staat oder einer Region darstellen und verallgemeinert werden sollten, können mit diesem Baustein markiert werden. Achte aber darauf, diesen Bewertungsbaustein nur mit einem Länderkürzel einzubauen. Artikel, deren Lemma von sich aus automatisch eine Staatslastigkeit voraussetzt (z. B. Bildungssystem in Österreich oder Kanton (Schweiz)), sollen nicht mit dieser Vorlage markiert werden. (Kategorie)
{{Staatslastig|DE}} Beispiel der Vorlage:Staatslastig für deutschlandlastige Texte. (Kategorie)
{{Staatslastig|AT}} Beispiel der Vorlage:Staatslastig für österreichlastige Texte. (Kategorie)
{{Staatslastig|CH}} Beispiel der Vorlage:Staatslastig für schweizlastige Texte. (Kategorie)
{{Staatslastig|DACH}} Beispiel der Vorlage:Staatslastig für Deutschland, Österreich und Schweiz ("D-A-CH"). (Kategorie)
{{Staatslastig|DEAT}} Beispiel der Vorlage:Staatslastig für Deutschland und Österreich ("DEAT"). (Kategorie)
{{Deutschsprachig}} Artikel mit linguistischen Themen, die einseitig vom Blickpunkt der deutschen Sprache aus beleuchtet sind. (Kategorie)
Auszeichnungen (Bitte am Ende des Artikels einfügen)
{{Kandidat}} Nur bei Abstimmung zu lesenswerten oder exzellenten Artikeln oder informativen Listen oder Portalen verwenden.
{{Lesenswert-Kandidat}} Bei Abstimmung zu lesenswertem Artikel verwenden.
{{Informativ}} Nur verwenden, wenn die Liste oder das Portal durch eine Abstimmung mit informativ ausgezeichnet wurde.
{{Lesenswert}} Nur verwenden, wenn der Artikel durch eine Abstimmung mit lesenswert ausgezeichnet wurde.
{{Exzellent}} Nur verwenden, wenn der Artikel durch eine Abstimmung mit exzellent ausgezeichnet wurde.
{{Exzellentes Bild}} Nur verwenden, wenn das Bild durch eine Abstimmung mit exzellent ausgezeichnet wurde.
{{Review|Reviewbuchstabe}} Dieser Baustein ist nur für Artikel zu verwenden, an denen du meinst, nichts Wesentliches mehr verbessern zu können, und die du also von Anderen in einem Peer-Review prüfen lassen willst. Siehe auch Review.