Zum Inhalt springen

„Taipeh“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Heurik (Diskussion | Beiträge)
K Verkehr: Link berichtigt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(654 dazwischenliegende Versionen von mehr als 100 Benutzern, die nicht angezeigt werden)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Dieser Artikel|behandelt die Stadt; zu der das Stadtgebiet umgebenden Stadt siehe [[Neu-Taipeh]].}}
{| border="1" cellpadding="2" cellspacing="0" align="right" width="300px"
{{Infobox Ort in Taiwan
|+ <font size="+1">'''Táiběi City<br />臺北市'''</font>
|Name =
|------
|NameChinesisch = 臺北市
| align="center" colspan=2 style="border-bottom:3px solid gray;" | <font size="-1">[[Kosename]]: ''Die Stadt der [[Azalee]]n''</font>
|Bild = Taipei City montage.PNG
|------
|Bildbeschreibung = Skyline, MRT-Station Jiantan, [[Grand Hotel (Taipeh)|Grand Hotel]], [[Nationale Chiang-Kai-shek-Gedächtnishalle]] zum Laternenfest, Hochhäuser im Stadtbezirk [[Xinyi (Taipeh)|Xinyi]], Paifang am [[Nationales Palastmuseum|Nationalen Palastmuseum]]
| colspan="2" | <center>[[Image:BMAnniversary ROC Taipei 101.jpg|300px]]<br /><font size="-1">Taipeh bei Nacht</font></center>
|Wappen = Emblem of Taipei City.svg
|------
|Flagge = Flag of Taipei City.svg
| [[Status]] || Hauptstadt der [[Republik China]]
|Gemeindeart = Regierungsunmittelbare Stadt
|------
|Gegründet =
| [[Geographische Lage]] || 25° 02' n. Br.<br />121° 38' ö. L.
|lat_deg = 25
|------
|lat_min = 2
| [[Zeitzone]] || [[Koordinierte Weltzeit|UTC]]+8
|lat_sec =
|------
|lon_deg = 121
| [[Höhe]] || m ü. [[Normalnull|NN]]
|lon_min = 32
|------
| [[Fläche]] || 271,7997 [[km²]]
|lon_sec =
|Höhe = 10
|------
|Einwohner = 2498210
| [[Bevölkerung]] || 2.625.757 in der City ([[Juli]] [[2006]])
|EinwohnerStand = September 2024<ref>[https://ca.gov.taipei/News_Content.aspx?n=8693DC9620A1AABF&sms=D19E9582624D83CB&s=EE7D5719108F4026 ''Bürgeramt der Stadt Taipeh'' ({{lang|zh-Hant|臺北市政府民政局}})], abgerufen am 14. Oktober 2024 (chinesisch).</ref>
|------
|Fläche = 271.8
| [[Bevölkerungsdichte]] || 9660.6 [[Einwohner]]/km²
|Telefonvorwahl = (0)2
|------
|Postleitzahl = 100-116
| [[Gliederung]] der Stadt || 12 Stadtteile
|Kfz-Kennzeichen =
|------
|Gliederung = 12 Bezirke
| Offizielle Website || [http://english.taipei.gov.tw/ www.taipei.gov.tw]
|Bürgermeister = [[Chiang Wan-an]]
|------
|BürgermeisterStand = seit 25. Dezember 2022
! colspan="2" | Politik
|Partei = [[Kuomintang]]
|------
|AnschriftStraße =
| [[Bürgermeister]]: || [[Ma Ying-jeou]] (馬英九, Mă Yīngjiŭ)
|AnschriftOrt =
|-----
|Webpräsenz = www.gov.taipei
| colspan="2" | [[Image:Taipei City Location Map.png|214px|center]]
|Stadtvogel = [[Dickschnabelkitta]]<ref>{{Internetquelle |url=https://www.taipeitimes.com/News/taiwan/archives/2008/01/03/2003395427 |titel=Conservation helps national bird |titelerg= |werk=taipeitimes.com |hrsg=[[Taipei Times]] |datum=2008-01-03 |sprache=en |abruf=2024-11-06}}</ref>
|}
|Stadtblume = [[Azalee]]
|Stadtbaum = [[Banyan-Feige]]
|Karte = Taipei City in Taiwan.svg
|Kartenbreite = 285
}}
[[Datei:Old Taipei revealing the original city wall and gates.jpg|mini|Historisches Taipeh]]


'''Taipeh''' ({{zh|t=臺北市|v=台北市|p=Táiběi Shì|w=T’ai-pei shih|poj=Tâi-pak-chhī|z=ㄊㄞˊ ㄅㄟˇ ㄕˋ|b=Nordtaiwan-Stadt}}, häufig in der englischen Schreibweise als '''Taipei''' wiedergegeben) ist der Hauptort der [[Taiwan (Insel)|Insel Taiwan]] und Hauptstadt sowie Regierungssitz der [[Republik China (Taiwan)]]. Die Millionenstadt im nördlichen Teil der Insel ist die viertgrößte Stadt des Landes und bildet mit [[Neu-Taipeh]] dessen größten Ballungsraum. Das Gebiet der Stadt wird von der aus dem Landkreis Taipeh hervorgegangenen Stadt Neu-Taipeh komplett umschlossen.
'''Taipeh''' oder '''Taibei''' ({{Zh|v=台北|t=臺北|p=Táiběi|w=T'ai-pei}}) ist eine Millionenstadt am Fluss [[Danshui]] im nördlichen Teil von [[Taiwan]]. Sie ist Hauptstadt der nur von wenigen anderen Staaten anerkannten [[Republik China]].


== Geographie und Naherholung ==
== Stadtteile ==
Taipeh liegt in einem Becken am Zusammenfluss der Flüsse [[Tamsui-Fluss|Danshui]], [[Xindian (Fluss)|Xindian]] und [[Keelung (Fluss)|Jilong]] (Keelung). Während der Danshui-Fluss und der Xindian-Fluss die Stadt im Westen und Süden begrenzen, trennt der Jilong-Fluss das Stadtzentrum von den nördlichen Bezirken [[Zhongshan (Taipeh)|Zhongshan]] und [[Neihu]].
Taipeh ist in 12 Stadtteile (區 ''qū'') unterteilt :In der Haupstadt von Thailand.
Im Norden des Beckens erheben sich die Berge des [[Yangmingshan-Nationalpark]]s mit dem Qixing Shan als höchster Erhebung (1120 m). Dort kann man [[Geothermie|geothermale]] Aktivitäten (heiße Quellen, [[Fumarole]]n) erleben sowie die [[Kirschblüte]], Schmetterlinge und Graslandschaften bestaunen. Im Süden ziehen der [[Zoo Taipei]], der [[Zhinan-Tempel]] und die Teehäuser der [[Maokong-Berge]] die Besucher an.

Kleinere Berge wie der Xiang Shan reichen bis ins Stadtzentrum. Der [[Da’an-Park]] hat eine zentrale Lage.

{| border=1 style="border-collapse: collapse;"
|-bgcolor= lightgreen
! [[Hanyu Pinyin]]
![[Hanzi]]
![[Wade-Giles]]
! [[Tongyong Pinyin]]
!Einwohner
!Fläche in km²
|----------
|[[Songshan (Taipeh)|Sōngshān]]
|松山區
|Sung-shan
|Songshan
|205.675
|align="Right"| 9,2878
|----------
|[[Xinyi (Taipeh)|Xìnyì]]
|信義區
|Hsin-i
| Sinyi
|232.678
|align="Right"|11,2077
|----------
|[[Da'an (Taipeh)|Dà'ān]]
|大安區
|Ta-an
| Da-an
|312.410
|align="Right"|11,3614
|----------
|[[Zhongshan (Taipeh)|Zhōngshān]]
|中山區
|Chung-shan
| Jhongshan
|216.591
|align="Right"|13,6821
|----------
|[[Zhongzheng (Taipeh)|Zhōngzhèng]]
|中正區
|Chung-chêng
| Jhongjheng
|158.532
|align="Right"| 7,6071
|----------
|[[Datong (Taipeh)|Dàtóng]]
|大同區
|Ta-t'ung
|Datong
|128.825
|align="Right"| 5,6815
|----------
|[[Wanhua (Taipeh)|Wànhuá]]
|萬華區
|Wan-hua
|Wanhua
|198.195
| align="Right"|8.8522
|----------
|[[Wenshan (Taipeh)|Wénshān]]
|文山區
|Wên-shan
|Wunshan
|257.661
|align="Right"|31,5090
|----------
|[[Nangang (Taipeh)|Nángǎng]]
|南港區
|Nan-kang
|Nangang
|112.957
|align="Right"|21,8424
|----------
|[[Neihu (Taipeh)|Nèihú]]
|內湖區
|Nei-hu
|Neihu
|260.843
|align="Right"|31,5787
|----------
|[[Shilin (Taipeh)|Shìlín]]
|士林區
|Shih-lin
|Shihlin
|288.699
|align="Right"|62,3682
|----------
|[[Beitou (Taipeh)|Běitóu]]
|北投區
|Pei-t'ou
|Beitou
|248.872
|align="Right"|56,8216
|}
''Stand: September 2004''


== Geschichte ==
== Geschichte ==
=== 17. bis 19. Jahrhundert ===
Taipeh ist das Urland der [[Ketagalan]], welche sich noch vor den chinesischen Zuwanderern dort angesiedelt hatten, die zum Anfang der [[Ming Dynastie]] [[1368]]-[[1644]] kamen. Während des [[17. Jahrhundert]]s hat [[Spanien]] dann damit begonnen, Teile Taiwans zu besetzen, gefolgt vom Chinesen [[Zheng Chenggong]] ([[Koxinga]]).
Das Gebiet von Taipeh gehörte ursprünglich zum Stammesgebiet [[Indigene Völker Taiwans|taiwanischer Ureinwohner]] vom Stamm der [[Ketagalan]]. Zwischen 1626 und 1642 errichtete [[Spanien]] vereinzelte Stützpunkte im Norden Taiwans, wurde jedoch von den [[Niederländisch-Formosa|Niederländern]] vertrieben. 1662 wurden die Holländer von [[Zheng Chenggong]] (Koxinga) besiegt, dessen Erben die Kontrolle über Taiwan jedoch Ende des 17. Jahrhunderts an die [[Qing-Dynastie]] verloren. Erst danach begann die Besiedlung Nordtaiwans durch [[Han-Taiwaner|Han]]-Einwanderer.
[[Bild:31-January-2004-Taipei101-Complete.jpg|left|thumb|180px|[[Taipei 101]]: Der höchste Wolkenkratzer der Welt ist Taipehs neues Wahrzeichen]]
Früher wohnten in Taipei die Ureinwohner. Von 1626 bis 1642 erreichten die Spanier Nord-Taiwan. Später kamen die Holländer und vertrieben die Spanier. 1662 wurden die Holländer von Koxinga ([[Zheng Chenggong]], 鄭成功) besiegt. Das war die erste große chinesische Einwanderung nach Taiwan. Die meisten Chinesen wohnten damals in Tainan.
Bis hin zur [[Qing-Dynastie]] galt das Land als wild und unentwickelt.


Schritt für Schritt zogen die Chinesen nach Norden. Der [[Danshui]]-Fluss wurde das wichtigste Zentrum in Nordtaiwan und die chinesischen Siedlungen Mon-Jia (艋舺 ''měngxiá'', heute [[Wanhua (Taipeh)|Wanhua]] 萬華 ''Wànhuá''), [[Da-Long-Don (Taipeh)|Da-Long-Don]], [[Da-Dao-Chen (Taipeh)|Da-Dao-Chen]] entwickelten sich zu Geschäftszentren. Diese drei Siedlungen stellten mit ihrer Entwicklung ein Modell für das sich entwickelnde Taipeh dar.
Schritt für Schritt zogen die Han nach Norden. Das Gebiet am [[Danshui-Fluss]] wurde das wichtigste Zentrum in Nordtaiwan und die Han-Siedlungen ''Báng-kah'' ([[Taiwanische Sprache|taiwanische]] Lesung; {{zh|kurz=1|t=艋舺|p=Měngjiǎ}}, heute [[Wanhua]] {{zh|kurz=1|t=萬華|p=Wànhuá}}), [[Dalongdong]] und [[Twatutia|Dadaocheng]] entwickelten sich zu Geschäftszentren. Diese drei Siedlungen stellten mit ihrer Entwicklung die Keimzelle für das sich entwickelnde Taipeh dar.


Taipehs Entwicklung als Stadt begann 1709, als Chen-Lai-Zhang, eine Vereinigung von Zuwanderern aus [[Quanzhou]], [[Fujian]], von der Regierung die Erlaubnis zur [[Urbarmachung]] des Gebietes bekam. Die erste Ansiedlung war ein am Ostufer des Danshui gelegenes Handelsdorf mit einem Hafen namens Báng-kah, heute Wanhua, wo sich auch der ab 1738 errichtete [[Longshan-Tempel (Mengjia)|Longshan-Tempel]] (Drachenbergtempel, {{zh|kurz=1|t=龍山寺|p=Lóngshān sì}}) befindet. Anfang der 1870er Jahre wurde mit dem Ausbau zur Großstadt begonnen. 1879 waren die Stadttore in die vier Himmelsrichtungen fertiggestellt. Bis auf das Westtor sind alle anderen heute noch erhalten. 1885 begann der Bau der Stadtmauern. Gleichzeitig wurden die Straßen mit Kopfstein gepflastert und zum Teil schon elektrisch beleuchtet. Im selben Jahr wurde Taipeh vom damaligen Provinzgouverneur [[Liu Mingchuan]] zur Stadt erhoben.
[[Bild:TaiwanTemple2003.jpg|thumb|right|200px|Taipeh, Neujahr 2003]]Taipehs Entwicklung als Stadt begann [[1709]], als Chen Laizhang, eine Chiffre der Zuwanderer aus [[Quanzhou]], [[Fujian]], von der Regierung die Erlaubnis zur Urbarmachung des Gebietes bekam.


=== Japanische Kolonialzeit ===
Die erste Ansiedlung war ein am Ostufer des [[Danshui]]-Flusses gelegenes Handelsdorf mit Hafen namens Manga ([[taiwanesisch]]e Lesung; [[Chinesische Schrift|chin.]] 艋舺 ''měngxiá''), heute Wanhua (萬華 ''Wànhuá''), wo sich auch der ab 1738 errichtete [[Mon-Jia Longshan Tempel]] (Drachenbergtempel, 龍山寺 ''Lóngshānsī'') befindet.
Nach der Niederlage des [[Qing-Kaiserreich]]s im [[Erster Japanisch-Chinesischer Krieg|Ersten Japanisch-Chinesischen Krieg]] 1895 kam Taiwan unter [[Taiwan unter japanischer Herrschaft|japanische Herrschaft]]. Die Stadt, japanisch ''Taihoku'' ausgesprochen, wurde in dieser Zeit von den Japanern dreifach neu geplant und schließlich Großstadt. Die Bauform des damaligen Gouvernementspalastes, der heute der Präsidentenpalast ist, ähnelt der Form des Schriftzeichens für Japan. Der größte Teil des heutigen Straßennetzes Taipehs entstand in der damaligen Zeit. Die aktuell größte Universität Taiwans, [[Nationaluniversität Taiwan]], wurde damals gegründet.


Während des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieges]] erlebte die Stadt am 31. Mai 1945 den schwersten aller amerikanischen Bombenangriffe auf Ziele in Taiwan. Der Angriff zerstörte zahlreiche Gebäude und forderte mehr als 3000 Menschenleben, mehr als alle anderen amerikanischen Luftangriffe auf Taiwan während des Krieges zusammengenommen. Während der Zeit der [[Kuomintang]]-Diktatur (1945 bis Ende der 1980er) wurde das Ereignis weitgehend totgeschwiegen, da Taiwan an guten Beziehungen zu den USA interessiert war.<ref>{{Internetquelle |autor=Han Cheung |url=http://www.taipeitimes.com/News/feat/archives/2015/06/07/2003620104 |titel=Taipei Air Raid: a forgotten tragedy |hrsg=Taipei Times |datum=2015-06-07 |sprache=en |abruf=2018-04-21}}</ref>
Zu Beginn der [[1870]]-er Jahre wurde mit dem Ausbau Taipehs zu einer richtigen Stadt begonnen. Bereits [[1879]] waren die Stadttore in die vier Himmelsrichtungen fertiggestellt, [[1885]] begann dann der Bau der Stadtmauern. Gleichzeitig wurden die Straßen mit Kopfstein gepflastert und zum Teil schon elektrisch beleuchtet. Im selben Jahr wurde Taipeh vom damaligen Provinzgouverneur [[Liu Mingchuan]] (劉銘傳) zur Stadt erhoben.


=== Nach 1945 ===
Nach der Niederlage des [[Kaiserreich China|Kaiserreichs China]] im [[Republik_China#Der_Sino-Japanische_Krieg|sinojapanischen Krieg]] [[1895]] wurde Taiwan japanische Kolonie. Die Stadt wurde in dieser Zeit von den Japanern dreifach neu geplant und schließlich Großstadt. Die Bauform des Präsidentenpalastes ähnelt der Form des Schriftzeichens für Japan. Man kann sagen, dass der größte Teil der heutigen Taipeh-Strassenordnung von damaligen Japaner bestimmt ist.
Nach der Niederlage der Japaner 1945 wurde Taiwan zu einer Provinz der [[Republik China (1912-1949)|Republik China]]. Wichtige politische Ämter wurden mit Festland-Chinesen (''[[Waishengren]]'') besetzt. Zwischen ihnen und den Taiwanern, die eben noch japanische Staatsbürger gewesen waren, kam es zu Spannungen. Diese entluden sich 1947 in dem [[Zwischenfall vom 28. Februar 1947|Zwischenfall vom 28. Februar]], der in Taipeh seinen Ausgang nahm, von dort auf das ganze Land übergriff und bis in den Mai andauerte. 1949 zog sich die Kuomintang-Regierung der Republik China im Kampf gegen die [[Kommunistische Partei Chinas|chinesischen Kommunisten]] während der Endphase des [[Chinesischer Bürgerkrieg|Chinesischen Bürgerkriegs]] nach Taiwan zurück. Dadurch entstand ein Zustrom von Kapital (Gold- und Währungsreserven), Kunstschätzen und gut ausgebildeten Festland-Chinesen, die zur Elite der Republik China gehörten und von denen sich nun viele in Taipeh und Umgebung niederließen. Die Stadt wurde so nach und nach zum politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Zentrum Taiwans und ist heute eine der wichtigsten Städte Asiens.


[[Datei:Ximending rainbow crossing 201910.jpg|mini|Stadtteil [[Ximending]]]]
Nach der Niederlage der Japaner [[1945]] wurde Taiwan wieder eine Provinz Chinas. Vier Jahre später [[1949]] zog sich Chinas Regierung im Kampf gegen die [[Kommunisten]] nach Taiwan zurück. Die Stadt wurde dann nach und nach zum politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Zentrum Taiwans und ist heute eine der wichtigsten asiatischen Städte.
[[Datei:Presidential Building, Taiwan (0750).JPG|mini|Präsidentenpalast]]


== Verwaltung ==
== Verwaltung ==
Der Stadtrat von Taipeh (台北市議會) wurde 1946 gegründet. Seit 1976 ist es eine Stadtbehörde unter der direkten Aufsicht der Regierung. Die erste Sitzung fand am 25. Dezember 1969 statt.
[[Image:Taipei City flag.png|right|thumb|180px|Die Stadtflagge]]
Taipeh City Council wurde als eine Versammlung [[1946]] gegründet. Seit [[1976]] ist es eine Stadtbehörde unter der direkten Aufsicht der Regierung. Die erste städtische Versammlung eröffnete am 25. Dezember 1969.


Die Mitglieder des Rates werden durch direkte Abstimmung gewählt. Am 25. Dezember 1998 übernahmen 52 Beigeordnete ihre Ämter für den 9. Rat. Es gibt sechs Wahlbezirke und einen [[Aboriginal]]bezirk und besteht aus 23 KMT ([[Kuomintang]]), 19 DPP ([[Democratic Progressive Party]]) und neun [[New Party (Taipei)]] Mitgliedern, welche alle wieder gewählt werden können. Der Sprecher und Vizesprecher des Rates werden durch verschiedene Wahlen durch die Versammlung gewählt. Beide müssen jeweils mehr als 50% der Stimmen erhalten.
Die Mitglieder des Rates werden durch direkte Abstimmung gewählt. Am 25. Dezember 1998 übernahmen 52 Beigeordnete ihre Ämter für den Neunten Rat. Es gibt sechs Wahlbezirke und einen [[Indigene Völker Taiwans|Ureinwohner]]-Bezirk. Der Sprecher und Vizesprecher des Rates werden durch getrennte Wahlen durch die Versammlung gewählt. Beide müssen jeweils mehr als 50 % der Stimmen erhalten.


Der Rat hat folgende Aufgabengebiete: Zivile und finanzielle Verwaltung, Wiederaufbau, Erziehung, Verkehr, Polizei, Gesundheitswesen, Öffentlichkeitsarbeit, Gesetze und Regulierungen und Budgetierung.
Der Rat hat folgende Aufgabenbereiche: zivile und finanzielle Verwaltung, Wiederaufbau, Erziehung, Verkehr, Polizei, Gesundheitswesen, Öffentlichkeitsarbeit, Gesetze und Regulierungen sowie Budgetierung.


Straßen- und Ortsnamen werden, neben den [[Chinesische Schrift|Han-Schriftzeichen]], mit [[Pinyin|Hanyu Pinyin]] in lateinischen Buchstaben ausgeschildert, und nicht mit dem früher üblichen [[Wade-Giles]] oder [[Tongyong Pinyin]]. Dies erstreckt sich auch auf die MRT. Allerdings sind gebräuchliche abweichende Bezeichnungen wie ''Taipei'' weiterhin in Gebrauch.
== Hochschulen und Universitäten ==

Taipeh ist ebenfalls ein Zentrum der Bildungseinrichtungen. Die wichtigen staatlichen und privaten Hochschulen befinden sich in der Stadt:
== Bezirke ==
{| border=1 style="border-collapse: collapse;"
[[Datei:Districts of Taipei with Names.PNG|mini|Bezirke von Taipeh]]
|-bgcolor= lightgreen
Mit dem 12. März 1990 wurde die Zahl der Stadtbezirke von bisher 16 auf 12 reduziert.<ref>{{Internetquelle |url=https://english.gov.taipei/cp.aspx?n=402B57FB0F908E53 |titel=About Xinyi District Office, Taipei City |hrsg=Webseite des Distrikts Xinyi |datum=2016-06-04 |sprache=en |abruf=2018-12-28}}</ref>
! Name
{| class="wikitable"
! Chinesisch
|+ 12 Bezirke ({{zh|kurz=1|t=區|p=qū}}) Taipehs
! Gründungsjahr
|-
! Vollzeitlehrkräfte
![[Pinyin|Hanyu Pinyin]]
![[Chinesische Schrift|Han-Schrift]]
![[Taiwanische Sprache|Taiwanisch (POJ)]]
!Einwohner
!Fläche in km²
|-
|[[Beitou]]
|{{zh|kurz=1|t=北投}}
|Pak-tâu
|style="text-align:center"| 255.281
|style="text-align:center"| 56,8216
|-
|[[Da’an (Taipeh)|Da'an]]
|{{zh|kurz=1|t=大安}}
|Tāi-an
|style="text-align:center"| 313.310
|style="text-align:center"| 11,3614
|-
|[[Datong (Taipeh)|Datong]]
|{{zh|kurz=1|t=大同}}
|Tāi-tông
|style="text-align:center"| 129.709
|style="text-align:center"| {{0}}5,6815
|-
|[[Nangang (Taipeh)|Nangang]]
|{{zh|kurz=1|t=南港}}
|Lâm-káng
|style="text-align:center"| 119.665
|style="text-align:center"| 21,8424
|-
|[[Neihu]]
|{{zh|kurz=1|t=內湖}}
|Lāi-ô͘
|style="text-align:center"| 282.594
|style="text-align:center"| 31,5787
|-
|[[Songshan (Taipeh)|Songshan]]
|{{zh|kurz=1|t=松山}}
|Siông-san
|style="text-align:center"| 210.148
|style="text-align:center"| {{0}}9,2878
|-
|[[Shilin (Taipeh)|Shilin]]
|{{zh|kurz=1|t=士林}}
|Sū-lîm
|style="text-align:center"| 289.528
|style="text-align:center"| 62,3682
|-
|[[Wanhua]]
|{{zh|kurz=1|t=萬華}}
|Báng-kah
|style="text-align:center"| 193.246
|style="text-align:center"| {{0}}8,8522
|-
|[[Wenshan (Taipeh)|Wenshan]]
|{{zh|kurz=1|t=文山}}
|Bûn-san
|style="text-align:center"| 271.136
|style="text-align:center"| 31,5090
|-
|[[Xinyi (Taipeh)|Xinyi]]
|{{zh|kurz=1|t=信義}}
|Sìn-gī
|style="text-align:center"| 228.355
|style="text-align:center"| 11,2077
|-
|[[Zhongshan (Taipeh)|Zhongshan]]
|{{zh|kurz=1|t=中山}}
|Tiong-san
|style="text-align:center"| 228.543
|style="text-align:center"| 13,6821
|-
|[[Zhongzheng (Taipeh)|Zhongzheng]]
|{{zh|kurz=1|t=中正}}
|Tiong-chèng
|style="text-align:center"| 163.052
|style="text-align:center"| {{0}}7,6071
|}
''Stand: November 2013''

== Forschungsinstitute, Hochschulen und Universitäten ==
[[Datei:AS IPMB ABRC.jpg|mini|Academia Sinica]]
[[Datei:Taipei Taiwan National-Taiwan-University-Hospital-03.jpg|mini|[[Nationaluniversität Taiwan]], Klinik]]
[[Datei:Taipei 101 2009 amk-EditMylius.jpg|mini|[[Taipei 101]]]]

Taipeh ist ein Zentrum der Forschungs- und Bildungseinrichtungen. Dazu gehören Universitäten, Hochschulen und [[Academia Sinica]], die nationale [[Akademie der Wissenschaften]] von Taiwan.
{| class="wikitable"
|+ Wichtige staatliche und private Hochschulen, Stand: 2004
! Name (dt./engl.)
! Han-Schrift
! Gründungs-<br /> jahr
! Vollzeit-<br />lehrkräfte
! Studierende
! Studierende
|-
|----------
| align="Left"|National Chengchi University
| [[Chengchi-Nationaluniversität]]<br /><small>National Chengchi University</small>
| align="Left"|國立政治大學
| {{zh|kurz=1|t=國立政治大學}}
| align="Left"|1954
| 1954
| align="Right"|759
|style="text-align:right"| 759
| align="Right"|14.800
|style="text-align:right"| 14.800
|-
|----------
| align="Left"|National Taiwan University
| [[Nationaluniversität Taiwan]]<br /><small>National Taiwan University</small>
| align="Left"|國立灣大學
| {{zh|kurz=1|t=國立灣大學}}
| align="Left"|1928
| 1928
| align="Right"|2.107
|style="text-align:right"| 2.107
| align="Right"|29.830
|style="text-align:right"| 29.830
|-
|----------
| align="Left"|National Taiwan Normal University
| [[Staatliche Pädagogische Universität Taiwan]]<br /><small>National Taiwan Normal University</small>
| align="Left"|國立灣師範大學
| {{zh|kurz=1|t=國立灣師範大學}}
| align="Left"|1946
| 1946
| align="Right"|858
|style="text-align:right"| 858
| align="Right"|13.432
|style="text-align:right"| 13.432
|-
|----------
| align="Left"|National Yang-Ming University
| [[Yang-Ming-Universität]]<br /><small>National Yang-Ming University</small>
| align="Left"|國立陽明大學
| {{zh|kurz=1|t=國立陽明大學}}
| align="Left"|1975
| 1975
| align="Right"|358
|style="text-align:right"| 358
| align="Right"|3.563
|style="text-align:right"| 3.563
|-
|----------
| align="Left"|National Taiwan University of Science and Technology
| [[Taiwanische Nationaluniversität für Naturwissenschaften und Technik]]<br /><small>National Taiwan University of Science and Technology</small>
| align="Left"|國立灣科技大學
| {{zh|kurz=1|t=國立灣科技大學}}
| align="Left"|1974
| 1974
| align="Right"|330
|style="text-align:right"| 330
| align="Right"|8.366
|style="text-align:right"| 8.366
|-
|----------
| align="Left"|National Taipei University of Technology
| [[Technologie-Universität Taipeh]]<br /><small>National Taipei University of Technology</small>
| align="Left"|國立北科技大學
| {{zh|kurz=1|t=國立北科技大學}}
| align="Left"|1994
| 1994
| align="Right"|458
|style="text-align:right"| 458
| align="Right"|8.242
|style="text-align:right"| 8.242
|-
|----------
| align="Left"|National Taipei University of Arts
| [[Nationaluniversität der Künste Taipeh]]<br /><small>Taipei National University of the Arts</small>
| align="Left"|國立北藝術大學
| {{zh|kurz=1|t=國立北藝術大學}}
| align="Left"|1982
| 1982
| align="Right"|175
|style="text-align:right"| 175
| align="Right"|1.732
|style="text-align:right"| 1.732
|-
|----------
| align="Left"|Soochow University
| [[Soochow-Universität (Taiwan)|Soochow-Universität]]<br /><small>Soochow University</small>
| align="Left"|東吳大學
| {{zh|kurz=1|t=東吳大學}}
| align="Left"|1954
| 1954
| align="Right"|562
|style="text-align:right"| 562
| align="Right"|15.629
|style="text-align:right"| 15.629
|-
|----------
| align="Left"|Chinese Culture University
| [[Chinesische Kultur-Universität]]<br /><small>Chinese Culture University</small>
| align="Left"|文化大學
| {{zh|kurz=1|t=中國文化大學}}
| align="Left"|1963
| 1963
| align="Right"|744
|style="text-align:right"| 744
| align="Right"|27.615
|style="text-align:right"| 27.615
|-
|----------
| align="Left"|Shih Hsin University
| [[Shih-Hsin-Universität]]<br /><small>Shih Hsin University</small>
| align="Left"|世新大學
| {{zh|kurz=1|t=世新大學}}
| align="Left"|1960
| 1960
| align="Right"|279
|style="text-align:right"| 279
| align="Right"|10.917
|style="text-align:right"| 10.917
|-
|----------
| align="Left"|Ming Chuan University
| [[Ming-Chuan-Universität]]<br /><small>Ming Chuan University</small>
| align="Left"|銘傳大學
| {{zh|kurz=1|t=銘傳大學}}
| align="Left"|1960
| 1960
| align="Right"|572
|style="text-align:right"| 572
| align="Right"|17.521
|style="text-align:right"| 17.521
|-
|----------
| align="Left"|Shih Chien University
| [[Shih-Chien-Universität]]<br /><small>Shih Chien University</small>
| align="Left"|實踐大學
| {{zh|kurz=1|t=實踐大學}}
| align="Left"|1958
| 1958
| align="Right"|280
|style="text-align:right"| 280
| align="Right"|14.657
|style="text-align:right"| 14.657
|-
|----------
| align="Left"|Tatung University
| [[Tatung-Universität]]<br /><small>Tatung University</small>
| align="Left"|大同大學
| {{zh|kurz=1|t=大同大學}}
| align="Left"|1963
| 1963
| align="Right"|207
|style="text-align:right"| 207
| align="Right"|3.874
|style="text-align:right"| 3.874
|-
|----------
| align="Left"|Taipei Medical University
| [[Medizinische Universität Taipeh]]<br /><small>Taipei Medical University</small>
| align="Left"|北醫學大學
| {{zh|kurz=1|t=臺北醫學大學}}
| align="Left"|1960
| 1960
| align="Right"|365
|style="text-align:right"| 365
| align="Right"|5.674
|style="text-align:right"| 5.674
|----------
|}
|}
''Stand: 2004''


{| class="wikitable"
Außerdem wichtige Fachhochschulen:
|+ Wichtige Fachhochschulen ''Stand: 2004''
{| border=1 style="border-collapse: collapse;"
|-bgcolor= lightgreen
! Name
! Name
! Han-Schrift
! Chinesisch
! Gründungs-<br />jahr
! Gründungsjahr
! Vollzeit-<br /> lehrkräfte
! Vollzeitlehrkräfte
! Studierende
! Studierende
|-
|----------
| align="Left"|Taipei College of Nursing
| Fachhochschule für Krankenpflege Taipeh<br /> <small>Taipei College of Nursing</small>
| align="Left"|台北護理學院
| {{zh|kurz=1|t=台北護理學院}}
| align="Left"|1994
| 1994
| align="Right"|154
|style="text-align:right"| 154
| align="Right"|2.905
|style="text-align:right"| 2.905
|-
|----------
| align="Left"|Taipei Teachers College
| Pädagogische Fachhochschule Taipeh<br /> <small>Taipei Teachers College</small>
| align="Left"|台北師範學院
| {{zh|kurz=1|t=台北師範學院}}
| align="Left"|1961
| 1961
| align="Right"|226
|style="text-align:right"| 226
| align="Right"|4.692
|style="text-align:right"| 4.692
|-
|----------
| align="Left"|Taipei College of Business
| Fachhochschule für Handel Taipeh<br /> <small>Taipei College of Business</small>
| align="Left"|台北商業技術學院
| {{zh|kurz=1|t=台北商業技術學院}}
| align="Left"|1968
| 1968
| align="Right"|223
|style="text-align:right"| 223
| align="Right"|922
|style="text-align:right"| 922
|-
|----------
| align="Left"|Taipei Municipal Teachers College
| Pädagogische Hochschule der Stadt Taipeh<br /> <small>Taipei Municipal Teachers College</small>
| align="Left"| 台北市立師範學院
| {{zh|kurz=1|t=台北市立師範學院}}
| align="Left"|1964
| 1964
| align="Right"|226
|style="text-align:right"| 226
| align="Right"|3.591
|style="text-align:right"| 3.591
|-
|----------
| align="Left"|Taipei Physical Education College
| Sporthochschule Taipeh<br /> <small>Taipei Physical Education College</small>
| align="Left"|台北體育學院
| {{zh|kurz=1|t=台北體育學院}}
| align="Left"|1968
| 1968
| align="Right"|124
|style="text-align:right"| 124
| align="Right"|1.753
|style="text-align:right"| 1.753
|-
|----------
| align="Left"|China Institute of Technology
| China-Institut für Technologie<br /> <small>China Institute of Technology</small>
| align="Left"|中華技術學院
| {{zh|kurz=1|t=中華技術學院}}
| align="Left"|1968
| 1968
| align="Right"|264
|style="text-align:right"| 264
| align="Right"|4.745
|style="text-align:right"| 4.745
|-
|----------
| align="Left"|Takming College
| Fachhochschule Takming<br /> <small>Takming College</small>
| align="Left"|德明技術學院
| {{zh|kurz=1|t=德明技術學院}}
| align="Left"|1965
| 1965
| align="Right"|228
|style="text-align:right"| 228
| align="Right"|2.245
|style="text-align:right"| 2.245
|----------
|}
|}
''Stand: 2004''


== Sehenswürdigkeiten ==
== Sehenswürdigkeiten ==
[[Image:Lung-shan_temple-Taipei-Taiwan-P1010110.JPG|thumb|220px|[[Lungshan Tempel]]]]
[[Datei:Taipei Taiwan Mengjia-Longshan-Temple-00.jpg|mini|[[Longshan-Tempel]]]]
[[Datei:Taipei Taiwan Sun-Yat-sen-Memorial-Hall-02.jpg|mini|[[Sun Yat-sen]]-Gedenkhalle]]
*[[Taipeh 101]]
[[Datei:Yuanshan Great Hotel (Grand Hotel) in Taipei.jpg|mini|Das Grand Hotel Taipeh]]
*[[Nationales Palastmuseum]]
[[Datei:林安泰古厝正面照.jpg|mini|Lin-An-Tai-Haus]]
*[[Chiang Kai-shek]] Gedenkhalle

*[[Sun Yat-sen]] Gedenkhalle
* '''[[Taipei 101]]'''<br /> Der bis Juli 2007 höchste Wolkenkratzer der Welt ist Taipehs Wahrzeichen. Er beherbergt ein Einkaufszentrum, Büros und eine Besucherplattform, zu der man mit Expressfahrstühlen kommt.
*[[Lungshan Tempel]]
* '''[[Nationale Chiang-Kai-shek-Gedächtnishalle]]'''<br /> Hier wird des langjährigen Präsidenten der Republik China gedacht. Kein anderer Ort in Taipeh symbolisiert so stark die nationale Befindlichkeit und Identitätssuche. Außerdem ist der Gesamtkomplex mit Gärten, Teichen, der Nationalen Konzerthalle und Nationalen Theaterhalle ein Ort der Erholung.
*Shilin Nachtmarkt
* '''[[Nationales Palastmuseum]]'''<br /> Hier findet man Schätze aus der [[Verbotene Stadt|Verbotenen Stadt]] aus über dreitausend Jahren chinesischer Kulturgeschichte.
*Shin-Kong Life Tower
* '''[[Sun-Yat-sen-Gedächtnishalle]]'''<br /> Das Denkmal des ersten Präsidenten der Republik China, der auch in der [[Volksrepublik China]] verehrt wird.
*Danshui
* '''[[Grand Hotel (Taipeh)|Grand Hotel]]'''<br /> 1973 fertiggestelltes, im traditionell-chinesischen Palaststil gestaltetes Fünf-Sterne-Hotel.
*Eslite Bookshop
* '''[[Longshan-Tempel (Mengjia)]]'''<br /> Der wohl bekannteste Tempel der Stadt.
* '''[[Shilin-Nachtmarkt]]'''<br /> Hier werden Lebensmittel verkauft und auch gleich zum Verzehr zubereitet. Außerdem viel Amüsierbetrieb. Großer Andrang.
* '''[[Shida-Nachtmarkt]]'''<br /> Die Longquan-Straße beheimatet den Shida-Nachtmarkt, der nicht nur wegen seiner Nähe zum Hauptcampus der National Taiwan Normal University ein beliebter Treffpunkt der hiesigen Studenten ist.
* '''Shin-Kong Life Tower'''<br /> War bis 1997 das höchste Gebäude Taiwans und ist Sitz der [[Shin Kong Life Insurance Company]]. In den unteren Etagen befindet sich das Shin Kong Mitsukoshi Warenhaus.
* Das '''[[Museum für Zeitgenössische Kunst Taipeh]]''' veranstaltet wechselnde Ausstellungen.
* Das '''[[Städtisches Kunstmuseum Taipeh|Städtische Kunstmuseum Taipeh]]''' zeigt vor allem Werke taiwanischer Künstler aus der neueren Zeit.
* '''Bao-An-Tempel'''<br /> Bedeutendster [[Daoismus|daoistischer]] Tempel Taipehs. Erbaut 1760.
* '''[[Konfuziustempel (Taipeh)|Konfuziustempel]]'''<br /> Konfuzius’ Lehren spielen auch heute noch eine zentrale Rolle in der taiwanischen Gesellschaft. In unmittelbarer Nachbarschaft des Bao-An-Tempels.
* '''Lin-An-Tai-Haus'''<br /> Das älteste existierende Wohngebäude Taipehs. Die Hofanlage einer reichen Kaufmannsfamilie wurde von 1783 bis 1823 im [[Fujian]]-Stil erbaut, 1978 aber wegen Erweiterung der Dunhua-Straße abgebaut und 1986 an der Binjiang-Straße aus den Originalteilen vollständig wiederaufgebaut.
* '''Zhinan-Tempel'''<br /> Daoistischer Tempel in den Maokong-Bergen, im Süden Taipehs. Erbaut 1890. Dem [[Xian (Mythologie)|Unsterblichen]] [[Lü Dongbin]] geweiht. Liebespaare vermeiden es, den Tempel gemeinsam zu besuchen, da sie seine Eifersucht fürchten. Der Sage nach wurde seine Liebe zu [[He Xiangu]] nicht erwidert.


== Verkehr ==
== Verkehr ==
[[Datei:TRA Taipei Station and Zhongxiao West Road at night 20210115.jpg|mini|Der Hauptbahnhof im Stadtteil [[Zhongzheng (Taipeh)|Zhongzheng]]]]


Taipehs [[ÖPNV]] umfasst neben einem Bussystem die [[Metro Taipei]], oft kurz MRT (Mass Rapid Transit) genannt, die auch die verschiedenen Stadtteile von [[New Taipei City]] anbindet. In den späten 1980er Jahren wurde der [[Hauptbahnhof Taipeh|Hauptbahnhof]] in der Innenstadt komplett unter die Erde verlegt. Die Ende 2006 in Betrieb genommene [[Hochgeschwindigkeitszug|Hochgeschwindigkeitsverbindung]] [[Taiwan High Speed Rail]] (HSR) nach Zuoying/[[Kaohsiung]] hat Linksverkehr.
[[Image:Taipei_station02.jpg|thumb|220px|Taipeh Hauptbahnhof]]


In der Stadt selbst befindet sich der Inlands-[[Flughafen Taipeh-Songshan]]; etwa eine Autostunde südwestlich von Taipeh in der Nähe von [[Taoyuan]] befindet sich der internationale [[Flughafen Taipeh-Taiwan Taoyuan]], vorher Flughafen Taipeh-Chiang Kai-shek.
Taipehs ÖPNV hat ein leichtes Schienenbahnsystem (LRT) sowie eine normale Metro, genannt [[MRT (Taipei)|MRT]] (Mass Rapid Transit). Im Gegensatz zur normalen Fernverkehrsbahn, bei der aufgrund der japanischen Besatzungszeit Linksverkehr herrscht, fahren die Züge in der Stadt auf dem rechten Gleis. Der Grund hierfür ist, dass die MRT von einer französischen Firma in den 1990ern aufgebaut wurde. In den späten 1980er Jahren wurde der Hauptbahnhof in der Innenstadt komplett unter die Erde verlegt. Auch die neue [[Hochgeschwindigkeitszug|Hochgeschwindigkeitsverbindung]] nach [[Kaoshiung]] wird Linksverkehr haben.


Es gibt ein ausgedehntes und sehr dichtes Bussystem durch die Stadt, besonders in Gegenden, die nicht von der Metro Taipei bedient werden.
In der Stadt selbst befindet sich der Inlandsflughafen Songshan (松山機場); etwa eine Autostunde südwestlich von Taipeh in der Nähe von Taoyuan befindet sich der internationale Flughafen Taoyuan International Airport, vorher [[Flughafen Taipeh-Chiang Kai-shek|Chiang Kai-shek International Airport]].


In den letzten Jahren haben Bemühungen zugenommen, auch die Infrastruktur für Fahrradfahrer auszubauen.
[[Bild:Taipei_Bus-Verkehr.jpg|thumb|220px|Dichter Verkehr mit Bussen]]


== Wirtschaft ==
Es gibt ein ausgedehntes und sehr dichtes Bussystem durch die Stadt, besonders die Gegenden, die nicht von der LRT und MRT bedient werden. Beim Bus wird (meist) durch die vordere Tür eingestiegen und entweder beim Einsteigen oder beim Aussteigen, bei längeren Strecken auch beim Ein- und Aussteigen, bezahlt. Dies wird durch ein Schild im Bus (über dem Fahrer und gegenüber der hinteren Tür) kenntlich gemacht. Sehr starke Verwendung hat die [[Easycard]] als bargeldloses Bezahlsystem für den [[ÖPNV]].
Laut einer Studie aus dem Jahr 2014 erwirtschafte der Großraum Taipeh ein [[Bruttoinlandsprodukt]] von 327 Milliarden US-Dollar (KKB). In der Rangliste der wirtschaftsstärksten Metropolregionen weltweit belegte er damit den 29. Platz. Taipeh ist der Hauptsitz der meisten großen Unternehmen aus Taiwan und erbringt ein Drittel der Wirtschaftsleistung der Republik. Dominiert wird die Wirtschaft der Stadt von Handel, Finanzen, Industrie sowie der Informations- und Kommunikationstechnologie. Taipeh ist ein Zentrum für Forschung und Entwicklung.<ref>{{Literatur |Autor=Alan Berube, Jesus Leal Trujillo, Tao Ran, and Joseph Parilla |Titel=Global Metro Monitor |Sammelwerk=Brookings |Datum=2015-01-22 |Online=https://www.brookings.edu/research/global-metro-monitor/ |Abruf=2018-07-19}}</ref> Auch die nationalen [[Wertpapierbörse|Wertpapierbörsen]] - [[Taiwan Stock Exchange]], [[Taipei Exchange]] und die [[Taiwan Futures Exchange]] befinden sich hier.


Viele namhafte Unternehmen auf dem Gebiet der Elektrotechnik und insbesondere der [[Rechnertechnik]] haben ihren Hauptsitz in Taipeh, stützen die dortige Wirtschaft und die Wirtschaft des gesamten Landes. Beispiele hierfür sind unter anderem [[Foxconn]], [[Acer]], [[Asus]], [[BenQ]], [[Gigabyte Technology]], [[Biostar]], [[AOC International]], [[Aaeon]], [[Delta Electronics]] und [[Wistron]]. Mit der [[Formosa Plastics Group]] und der [[Fair Friend Group]] sind auch große Unternehmen der Chemiebranche und des Maschinenbaus vertreten.
[[Bild:Taipei_zahllose-Taxis.jpg|thumb|220px|Dichter Verkehr und zahllose Taxis]]
[[Bild:Taipei-sun yat sen memorialhall.png|thumb|220px|[[Sun Yat-Sen]]-Gedenkhalle in Taipeh]]


Für das Jahr 2016 wurde Taipeh von der [[World Design Organization]] zum [[World Design Capital]] nominiert.
Taxis sind im Überfluss vorhanden und relativ günstig. Die Fahrer sind für ihren schnellen und aggressiven Fahrstil bekannt. Taxi-Fahrer sprechen kein Englisch, von wenigen Ausnahmen abgesehen. Es ist daher von großem Vorteil, das gewünschte Ziel auf einem chinesisch beschrifteten Stadtplan zu zeigen oder sich die Adresse des Zielortes in chinesischer Schrift aufschreiben zu lassen. Trinkgelder sind nicht üblich, das Wechselgeld ist in der Regel korrekt.


== Tourismus ==
Der Straßenverkehr erscheint auf den ersten Blick ziemlich chaotisch, allerdings existiert eine ausgeprägte Rücksichtnahme zwischen den Verkehrsteilnehmern. Beim Überqueren einer Straße sollte man als Fußgänger immer sehr vorsichtig sein und auch nicht versuchen, auf (vermeintlichen) Vorrechten zu bestehen. Als Regel gilt, LKW vor Bus, Bus vor PKW, PKW vor Motorroller und danach erst der Fußgänger. Speziell außerhalb Taipei.
Der Fremdenverkehr spielt eine wichtige Rolle für die Wirtschaft von Taipeh. Mit 7,4 Millionen ausländischen Besuchern stand Taipeh 2016 auf Platz 15 der meistbesuchten Städte weltweit. Touristen brachten im selben Jahr Einnahmen von 9,6 Milliarden US-Dollar. Die meisten ausländischen Besucher stammten aus der Volksrepublik China.<ref>{{Internetquelle |url=https://passthrough.fw-notify.net/download/669096/https://newsroom.mastercard.com/wp-content/uploads/2016/09/FINAL-Global-Destination-Cities-Index-Report.pdf |titel=Global Destination Cities Report 2016 |hrsg=[[Mastercard]] |datum=2016 |format=PDF; 22&nbsp;MB |sprache=en |offline=1 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20160924013157/https://newsroom.mastercard.com/wp-content/uploads/2016/09/FINAL-Global-Destination-Cities-Index-Report.pdf |archiv-datum=2016-09-24 |abruf=2024-11-06}}</ref>


[[Datei:Taipei night skyline 2020.png|mini|Skyline von Taipei mit [[Taipei 101]]]]
Eine weitere populäre Art der Fortbewegung sind die allgegenwärtigen Motorroller (Scooter). In Taipeh kann die Helmpflicht für Motorroller und Motorräder mittlerweile als durchgesetzt angesehen werden.


== Partnerstädte ==
Deutsche, die in Taiwan Auto oder Motorroller fahren wollen, benötigen einen lokalen Führerschein oder müssen sich ihren internationalen Führerschein beim [[Straßenverkehrsamt]] beglaubigen lassen, wenn sie mehr als sechs Monate im Land sind. Bis dahin gilt der deutsche Führerschein ebenfalls in Taiwan.
Taipeh unterhält mit folgenden Städten Partnerschaften. In Klammern das Jahr der Etablierung.<ref>{{Internetquelle |url=http://english.sec.gov.taipei/ct.asp?xitem=121542047&CtNode=84314&mp=101002 |titel=Taipeh Sister Cities |hrsg=Webseite der Stadtverwaltung von Taipeh |sprache=en |abruf=2019-12-31}}</ref>
{{Mehrspaltige Liste |breite=28em |anzahl=5 |abstand= |liste=
# {{USA|#}} [[Houston]], [[Vereinigte Staaten|USA]] (1961)
# {{TGO|#}} [[Lomé]], [[Togo]] (1966)
# {{PHL|#}} [[Manila]], [[Philippinen]] (1966)
# {{BEN|#}} [[Cotonou]], [[Benin]] (1967)
# {{KOR|#}} [[Seoul]], [[Südkorea]] (1968)
# {{PHL|#}} [[Quezon City]], [[Philippinen]] (1968)
# {{USA|#}} [[San Francisco]], [[Vereinigte Staaten|USA]] (1970)
# {{DOM|#}} [[Santo Domingo]], [[Dominikanische Republik]] (1970)
# {{US-GU|#}} [[Guam]], [[Vereinigte Staaten|USA]] (1973)
# {{HND|#}} [[Tegucigalpa]], [[Honduras]] (1974)
# {{USA|#}} [[Cleveland]], [[Vereinigte Staaten|USA]] (1975)
# {{SAU|#}} [[Dschidda]], [[Saudi-Arabien]] (1978)
# {{USA|#}} [[Indianapolis]], [[Vereinigte Staaten|USA]] (1978)
# {{USA|#}} [[Marshall (Texas)]], [[Vereinigte Staaten|USA]] (1978)
# {{USA|#}} [[Phoenix (Arizona)|Phoenix]], [[Vereinigte Staaten|USA]] (1979)
# {{USA|#}} [[Los Angeles]], [[Vereinigte Staaten|USA]] (1979)
# {{USA|#}} [[Atlanta]], [[Vereinigte Staaten|USA]] (1979)
# {{USA|#}} [[Oklahoma City]], [[Vereinigte Staaten|USA]] (1981)
# {{ZAF|#}} [[Johannesburg]], [[Südafrika]] (1982)
# {{AUS|#}} [[Gold Coast (Australien)|Gold Coast]], [[Australien]] (1982)
# {{ZAF|#}} [[Pretoria]], [[Südafrika]] (1983)
# {{CRI|#}} [[San José (Costa Rica)|San José]], [[Costa Rica]] (1984)
# {{MWI|#}} [[Lilongwe]], [[Malawi]] (1984)
# {{FRA|#}} [[Versailles]], [[Frankreich]] (1986)
# {{PRY|#}} [[Asunción]], [[Paraguay]] (1987)
# {{PAN|#}} [[Panama-Stadt]], [[Panama]] (1989)
# {{NIC|#}} [[Managua]], [[Nicaragua]] (1992)
# {{SLV|#}} [[San Salvador]], [[El Salvador]] (1993)
# {{POL|#}} [[Warschau]], [[Polen]] (1995)
# {{RUS|#}} [[Ulan-Ude]], [[Russland]] (1996)
# {{USA|#}} [[Boston]], [[Vereinigte Staaten|USA]] (1996)
# {{USA|#}} [[Dallas]], [[Vereinigte Staaten|USA]] (1996)
# {{SEN|#}} [[Dakar]], [[Senegal]] (1997)
# {{GMB|#}} [[Banjul]], [[Gambia]] (1997)
# {{GNB|#}} [[Bissau]], [[Guinea-Bissau]] (1997)
# {{SWZ|#}} [[Mbabane]], [[Eswatini]] (1997)
# {{MNG|#}} [[Ulaanbaatar]], [[Mongolei]] (1997)
# {{MEX|#}} [[San Nicolás de los Garza]], [[Mexiko]] (1997)
# {{BOL|#}} [[La Paz]], [[Bolivien]] (1997)
# {{GTM|#}} [[Guatemala-Stadt]], [[Guatemala]] (1998)
# {{LBR|#}} [[Monrovia]], [[Liberia]] (1998)
# {{LTU|#}} [[Vilnius]], [[Litauen]] (1998)
# {{MHL|#}} [[Majuro]], [[Marshallinseln]] (1998)
# {{LVA|#}} [[Riga]], [[Lettland]] (2001)
# {{BFA|#}} [[Ouagadougou]], [[Burkina Faso]] (2008)
# {{KOR|#}} [[Daegu]], [[Südkorea]] (2010)
# {{ECU|#}} [[Quito]], [[Ecuador]] (2016)
# {{LCA|#}} [[Castries]], [[St. Lucia]] (2018)
# {{BLZ|#}} [[Belmopan]], [[Belize]] (2019)
# {{CZE|#}} [[Prag]], [[Tschechien]] (2020)<ref>{{Internetquelle |autor=Keoni Everington |url=https://www.taiwannews.com.tw/en/news/3829260 |titel=Taipei-Prague sister city agreement to be signed in January |hrsg=Taiwan News |datum=2019-12-03 |sprache=en |abruf=2019-12-31}}</ref>
# {{PER|#}} [[Lima]], [[Peru]] (2020)<ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://english.sec.gov.taipei/cp.aspx?n=2789B64DFDD8B838&s=71DCD83AD107CA5D |titel=Taipei's Sister Cities |hrsg=Secretariat, Taipei City Government |datum=2020-09-25 |sprache=en |abruf=2021-04-03}}</ref>
}}


== Söhne und Töchter der Stadt ==
==Partnerstädte==
<!-- sortiert nach Datum -->
'''Taipeh''' unterhält mit folgenden Städten Partnerschaften. In Klammern das Jahr der Etablierung. Die große Zahl an [[Partnerstadt|Partnerstädten]] resultiert vermutlich davon, dass [[Taiwan]] nur wenige offizielle [[Diplomatie|diplomatische]] Kontakte mit vielen Staaten der Welt hat. International versucht man nun mittels kommunaler Kontakte Beziehungen zu anderen Ländern zu unterhalten.
* [[Shimmei Masamichi]] (1898–1984), japanischer Sozialwissenschaftler
<!-- Quelle: ENGLISCHSPRACHIGES WIKIPEDIA -->
* [[Ishibashi Masashi]] (1924–2019), japanischer Politiker
{| style="background: #F5F5F5; padding:0em 1em 0em 1em;"
* [[Hotsuki Ozaki]] (1928–1999), japanischer Autor und Literaturkritiker
| style="vertical-align:top" |
* [[Loring W. Tu]] (* 1952), taiwanisch-US-amerikanischer Mathematiker
| width = "400" |
* [[Brigitte Lin]] (* 1954), taiwanische Schauspielerin
*[[Image:Flag of_the_United_States.svg|20px|]] [[Houston]], [[USA]] (1961)
* [[Tony Daykin]] (* 1955), US-amerikanischer American-Football-Spieler
*[[Image:Flag_of_Togo.svg|20px|]] [[Lomé]], [[Togo]] (1966)
* [[Chang Kuo-Li]] (* 1955), Schriftsteller
*[[Image:Flag_of_the_Philippines.svg|20px|]] [[Manila]], [[Philippinen]] (1966)
* [[Rod Cory Langway]] (* 1957), US-amerikanischer Eishockeyspieler
*[[Image:Flag_of_Benin.svg|20px|]] [[Cotonou]], [[Benin]] (1967)
* [[Cher Wang]] (* 1958), Unternehmerin und Philanthropin
*[[Image:Flag_of_South_Korea.svg|20px|]] [[Seoul]], [[Südkorea]] (1968)
* [[Cho Jung-tai]] (* 1959), Politiker
*[[Image:Flag_of_the_Philippines.svg|20px|]] [[Quezon City]], [[Philippinen]] (1968)
* [[Lars Larson]] (* 1959), US-amerikanischer Radiomoderator
*[[Image:Flag_of_Vietnam.svg|20px|]] [[Thành phố Hồ Chí Minh]], [[Vietnam]] (1968)
* [[Alexander Rahr]] (* 1959), deutscher Politikwissenschaftler
*[[Image:Flag_of_the_United_States.svg|20px|]] [[San Francisco]], [[USA]] (1970)
* [[Sally Yeh]] (* 1961), Cantopop-Künstlerin und Schauspielerin
*[[Image:Flag_of_the_Dominican_Republic.svg|20px|]] [[Santo Domingo]], [[Dominikanische Republik]] (1970)
* [[Jun-San Chen]] (* 1963), Rennstallbesitzer und Autorennfahrer
*[[Image:Flag_of_Guam.svg|20px|]] [[Guam]], [[USA]] (1973)
* [[Hui-Ling Wang]] (* 1964), taiwanische Drehbuchautorin
*[[Image:Flag_of_Honduras.svg|20px|]] [[Tegucigalpa]], [[Honduras]] (1975)
* [[Tsem Tulku]] (1965–2019), tibetischer Mönch
*[[Image:Flag_of_the_United_States.svg|20px|]] [[Cleveland]], [[USA]] (1970)
* [[Jessey Meng]] (* 1967), Schauspielerin und Model
*[[Image:Flag_of_Saudi_Arabia.svg|20px|]] [[Jeddah]], [[Saudi Arabien]] (1978)
* [[Michael Su]] (* 1967), taiwanisch-US-amerikanischer Kameramann, Filmschaffender, Schauspieler und Synchronsprecher
*[[Image:Flag_of_the_United_States.svg|20px|]] [[Indianapolis]], [[USA]] (1978)
* [[Joey Wong]] (* 1967), Schauspielerin
*[[Image:Flag_of_the_United_States.svg|20px|]] [[Marshall (Texas)]], [[USA]] (1978)
* [[Jerry Yang (Unternehmer)|Jerry Yang]] (* 1968), Mitbegründer und Vorstand des Internetverzeichnisses Yahoo!
*[[Image:Flag_of_the_United_States.svg|20px|]] [[Phoenix (Arizona)|Phoenix]], [[USA]] (1979)
* [[Christina Chang]] (* 1971), US-amerikanische Schauspielerin
*[[Image:Flag_of_the_United_States.svg|20px|]] [[Los Angeles]], [[USA]] (1979)
* [[Kobe Tai]] (* 1972), US-amerikanische Pornodarstellerin und Schauspielerin
*[[Image:Flag_of_the_United_States.svg|20px|]] [[Atlanta]], [[USA]] (1979)
* [[Takeshi Kaneshiro]] (* 1973), taiwanisch-japanischer Schauspieler
*[[Image:Flag_of_the_United_States.svg|20px|]] [[Oklahoma City]], [[USA]] (1981)
* [[Justin Lin]] (* 1973), US-amerikanisch-taiwanischer Drehbuchautor und Filmregisseur
*[[Image:Flag_of_South_Africa.svg|20px|]] [[Johannesburg]], [[Südafrika]] (1982)
* [[Faith Yang]] (* 1974), Rockmusikerin und Model
*[[Image:Flag_of_Australia.svg|20px|]] [[Gold Coast]], [[Australien]] (1982)
* [[Morris Chen]] (* 1976), Autorennfahrer
*[[Image:Flag_of_South_Africa.svg|20px|]] [[Pretoria]], [[Südafrika]] (1983)
* [[Lan Hungh]] (* 1976), Performancekünstler
*[[Image:Flag_of_Costa_Rica.svg|20px|]] [[San José (Costa Rica)|San José]], [[Costa Rica]] (1984)
* [[Shu Qi]] (* 1976), Schauspielerin
|valign="top"|
* [[Barbie Xu]] (1976–2025), Schauspielerin, Sängerin und Moderatorin
| width = "400" |
* [[Steve Chen]] (* 1978), Mitgründer und Chief Technology Officer der Website [[YouTube]].
*[[Image:Flag_of_Malawi.svg|20px|]] [[Lilongwe]], [[Malawi]] (1984)
* [[Xu Weilun]] (1978–2007), Sängerin, Schauspielerin und Model
*[[Image:Flag_of_France.svg|20px|]] [[Versailles]], [[Frankreich]] (1986)
* [[Camille Chen]] (* 1979), Schauspielerin
*[[Image:Flag_of_Paraguay.svg|20px|]] [[Asunción]], [[Paraguay]] (1987)
* [[Jay Chou]] (* 1979), Sänger und Schauspieler
*[[Image:Flag_of_Panama.svg|20px|]] [[Panama-Stadt]], [[Panama]] (1989)
* [[Scott Lee (Bratschist)|Scott Lee]] (* 1979), US-amerikanischer Bratschist und Musikpädagoge
*[[Image:Flag_of_Nicaragua.svg|20px|]] [[Managua]], [[Nicaragua]] (1992)
* [[Selena Lin]] (* 1979), Comic-Künstlerin
*[[Image:Flag_of_El_Salvador.svg|20px|]] [[San Salvador]], [[El Salvador]] (1993)
* [[Kaila Yu]] (* 1979), taiwanisch-US-amerikanische Sängerin und Model
*[[Image:Flag_of_Poland.svg|20px|]] [[Warschau]], [[Polen]] (1995)
* [[Jolin Tsai]] (* 1980), Popsängerin
*[[Image:Flag_of_Russia.svg|20px|]] [[Ulan-Ude]], [[Russland]] (1996)
* [[Peggy Hsu]] (* 1981), Sängerin und Songwriterin
*[[Image:Flag_of_the_United_States.svg|20px|]] [[Boston]], [[USA]] (1997)
* [[Phillip King (Tennisspieler)|Phillip King]] (* 1981), hongkong-chinesisch-US-amerikanischer Tennisspieler
*[[Image:Flag_of_the_United_States.svg|20px|]] [[Dallas]], [[USA]] (1997)
* [[Selina Ren]] (* 1981), Sängerin der Girl-Band [[S.H.E]]
*[[Image:Flag_of_Senegal.svg|20px|]] [[Dakar]], [[Senegal]] (1997)
* [[James Chen (Pokerspieler)|James Chen]] (* 1983), Pokerspieler
*[[Image:Flag_of_The_Gambia.svg|20px|]] [[Banjul]], [[Gambia]] (1997)
* [[Maria Ho]] (* 1983), US-amerikanisch-taiwanische Pokerspielerin
*[[Image:Flag_of_Guinea-Bissau.svg|20px|]] [[Bissau]], [[Guinea-Bissau]] (1997)
* [[Lu Yen-hsun]] (* 1983), Tennisspieler
*[[Image:Flag_of_Swaziland.svg|20px|]] [[Mbabane]], [[Swasiland]] (1997)
* [[Godfrey Gao]] (1984–2019), taiwanisch-kanadischer Schauspieler und Model
*[[Image:Flag_of_Mongolia.svg|20px|]] [[Ulaanbaatar]], [[Mongolei]] (1997)
* [[Yi Chu-huan]] (* 1987), Tennisspieler
*[[Image:Flag_of_Mexico.svg|20px|]] [[San Nicolas]], [[Mexiko]] (1997)
* [[Shih-Wei Huang]] (* 1988), Pianistin
*[[Image:Flag_of_Bolivia.svg|20px|]] [[La Paz]], [[Bolivien]] (1997)
* [[Lee Hsin-han]] (* 1988), Tennisspieler
*[[Image:Flag_of_Guatemala.svg|20px|]] [[Guatemala-Stadt]], [[Guatemala]] (1998)
* [[Jasmine Chen]] (* 1989), Springreiterin
*[[Image:Flag_of_Liberia.svg|20px|]] [[Monrovia]], [[Liberia]] (1998)
* [[Ray Chen]] (* 1989), australisch-taiwanischer Violinist
*[[Image:Flag_of_Lithuania.svg|20px|]] [[Vilnius]], [[Lithuania]] (1998)
* [[Chou Tien-chen]] (* 1990), Badmintonspieler
*[[Image:Flag_of_the_Marshall_Islands.svg|20px|]] [[Majuro]], [[Marshallinseln]] (1998)
* [[Hsieh Cheng-peng]] (* 1991), Tennisspieler
*[[Image:Flag_of_Latvia.svg|20px|]] [[Riga]], [[Lettland]] (2001)<br/><br/>
* [[Hsiao Po-yuan]] (* 1993), Eishockeyspieler
|}
* [[Wen Tzu-yun]] (* 1993), Karateka
* [[Hsiao Po-yun]] (* 1995), Eishockeyspieler
* [[Lee Yang]] (* 1995), Badmintonspieler
* [[Wang Chi-lin]] (* 1995), Badmintonspieler
* [[Wang Tzu-wei]] (* 1995), Badmintonspieler
* [[Ho Ping-jui]] (* 1998), Skirennläufer
* [[Tseng Chun-hsin]] (* 2001), Tennisspieler
* [[Chen Yi-tung]] (* 2003), Florettfechter
* [[Kao Cheng-Jui]] (* 2004), Tischtennisspieler
* [[Lin Yo-chen]] (* 2004), Eishockeyspieler


== Klimatabelle ==
==Söhne und Töchter der Stadt==
{{Klimatabelle
*[[Jerry Yang]], Mitbegründer und Vorstand des Internetverzeichnisses Yahoo!
| TABELLE =
*[[Jay Chou]], sehr erfolgreicher Sänger und Schauspieler, auch als "King of Asian Pop" bezeichnet
| DIAGRAMM TEMPERATUR = deaktiviert
* Jolin Tsai, bekannte Popsängerin
| DIAGRAMM NIEDERSCHLAG = deaktiviert
* Faith Yang, Rock Musikerin und Model
| DIAGRAMM NIEDERSCHLAG HÖHE = 200
* Selina Ren, Sängerin der Girl-Band S.H.E
| QUELLE = [http://wetterkontor.de/de/klima/klima2.asp?land=tw&stat=58968 wetterkontor.de]
* Peggy Hsu, Sängerin und Songwriter
| Überschrift =
* Kaila Yu, taiwanisch-amerikanische Sängerin und Model
| Ort = Taipeh
<!-- durchschnittliche Höchsttemperatur für den jeweiligen Monat in °C -->
| hmjan = 19.0
| hmfeb = 19.3
| hmmär = 21.6
| hmapr = 25.8
| hmmai = 28.6
| hmjun = 31.6
| hmjul = 34.0
| hmaug = 33.4
| hmsep = 31.4
| hmokt = 27.9
| hmnov = 23.7
| hmdez = 20.6
<!-- durchschnittliche Niedrigsttemperatur für den jeweiligen Monat in °C -->
| lmjan = 13.1
| lmfeb = 13.4
| lmmär = 15.0
| lmapr = 18.5
| lmmai = 21.8
| lmjun = 24.2
| lmjul = 25.7
| lmaug = 25.6
| lmsep = 24.2
| lmokt = 21.8
| lmnov = 18.4
| lmdez = 14.8
<!-- durchschnittliche Temperatur für den jeweiligen Monat in °C -->
| avjan =
| avfeb =
| avmär =
| avapr =
| avmai =
| avjun =
| avjul =
| avaug =
| avsep =
| avokt =
| avnov =
| avdez =
<!-- durchschnittliche Niederschlagsmenge für den jeweiligen Monat in mm -->
| nbjan = 91
| nbfeb = 139
| nbmär = 174
| nbapr = 164
| nbmai = 224
| nbjun = 298
| nbjul = 242
| nbaug = 281
| nbsep = 255
| nbokt = 119
| nbnov = 73
| nbdez = 74
<!-- durchschnittliche Anzahl täglicher Sonnenstunden für den jeweiligen Monat in h/d -->
| shjan = 2.8
| shfeb = 2.5
| shmär = 2.9
| shapr = 3.4
| shmai = 3.2
| shjun = 4.4
| shjul = 6.2
| shaug = 6.3
| shsep = 5.5
| shokt = 4.4
| shnov = 3.0
| shdez = 3.1
<!-- durchschnittliche Wassertemperatur (Meere, Seen u.ä.) für den jeweiligen Monat in °C -->
| wtjan = 19
| wtfeb = 19
| wtmär = 20
| wtapr = 23
| wtmai = 25
| wtjun = 27
| wtjul = 28
| wtaug = 28
| wtsep = 27
| wtokt = 25
| wtnov = 22
| wtdez = 21
<!-- durchschnittliche Regentage für den jeweiligen Monat in d -->
| rdjan = 10
| rdfeb = 12
| rdmär = 13
| rdapr = 11
| rdmai = 12
| rdjun = 13
| rdjul = 11
| rdaug = 11
| rdsep = 10
| rdokt = 9
| rdnov = 9
| rddez = 10
<!-- durchschnittliche Luftfeuchtigkeit für den jeweiligen Monat in % -->
| lfjan = 80
| lffeb = 82
| lfmär = 81
| lfapr = 79
| lfmai = 81
| lfjun = 80
| lfjul = 75
| lfaug = 76
| lfsep = 77
| lfokt = 77
| lfnov = 77
| lfdez = 77
}}

== Galerie ==
<gallery class="center centered">
Chiang Kai-shek memorial amk crop.jpg|[[Nationale Chiang-Kai-shek-Gedächtnishalle]]
2014-02-23 台北 Taipei from 貓空 02.jpg|Taipei von Maokong aus betrachtet
Chiang Kai-shek Memorial Gate e amk.jpg|Haupteingang zur Chiang Kai-shek-Gedächtnishalle
Taipei Taiwan Taipei-City-Hall-01.jpg|Taipei 101 und Stadthalle
Taiwan 2009 Taipei Presidential Palace FRD 7172.jpg|Regierungsgebäude vom Ketagalan Boulevard aus betrachtet
大龍峒保安宮夜景 20190416.jpg|Bao-an-Tempel bei Nacht
指南宮凌霄寶殿.jpg|Zhinan-Tempel
101.typhoon.altonthompson.jpg|Ein Taifun in Taipei
2010 07 21240 6773 Da'an District, Taipei, Daan Park, Washingtonia filifera, Taiwan.JPG|Da'an Park
</gallery>

== Panoramen ==
{{Panorama|Taipei Skyline 2022.06.29.jpg|800|Taipehs Stadtzentrum am Tag}}
{{Panorama|Taipei landscape.jpg|1300|Taipehs Panorama am Morgen}}
{{Panorama|Taipei panorama.jpg|1300|Taipehs Panorama bei Nacht}}


== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Wiktionary|Taipeh}}
{{Commons|臺北市|Taipeh|audio=0|video=0}}
{{Wikivoyage}}
{{Wikiquote|Taipeh}}
{{Wiktionary}}
{{Commons|Taipei|Taipeh}}
* Offizieller Webauftritt ([https://www.gov.taipei/ Mandarin], [https://english.gov.taipei/ englisch])
{{Wikinews|Taipeh}}
{{Wikibooks|Taipeh}}
{{Wikisource|Taipeh}}
* [http://www.taipei.gov.tw/ Offizielle Seite Taipeis auf Chinesisch]
* [http://english.taipei.gov.tw/TCG/index.jsp Offizielle Seite Taipeis auf Englisch]
* [http://www.npm.gov.tw/en/home.htm Palastmuseum] (engl.) ([http://www.npm.gov.tw/de/visiting/visit/hours.htm dt.])
* [http://english.taipei.gov.tw/TCG/index.jsp?categid=87 Offizielle Seite des Bürgermeisters] (engl.)
* [http://www.tsa.gov.tw/2005tax/english/e-index.htm Taipei Songshan Airport] (engl.)
* [http://www.cksairport.gov.tw/CKSeng/index.jsp Chiang Kai-Shek International Airport] (engl.)
* [http://www.protocol.taipei.gov.tw/sister/esister.htm Liste der Partnerstädte] (engl.)


== Einzelnachweise ==
{{Koordinate Artikel|25_2_N_121_32_E_type:city(2621641)_region:TW|25° 02' N, 121° 32' O}}
<references />


{{NaviBlock
[[Kategorie:Hauptstadt in Asien]]
|Navigationsleiste Stadtteile von Taipeh
[[Kategorie:Ort in Asien]]
|Navigationsleiste Verwaltungsgliederung der Republik China
[[Kategorie:Ort in Taiwan]]
}}
[[Kategorie:Taipeh]]


{{Normdaten|TYP=g|GND=4078134-3|LCCN=n50010973|VIAF=137173440}}


[[Kategorie:Ort auf Taiwan]]
[[af:Taipei]]
[[Kategorie:Regierungsunmittelbare Stadt in der Republik China]]
[[als:Taipeh]]
[[Kategorie:Hauptstadt in Asien]]
[[ca:Taipei]]
[[Kategorie:Millionenstadt]]
[[da:Taipei]]
[[en:Taipei]]
[[Kategorie:Taipeh| ]]
[[Kategorie:Hochschul- oder Universitätsstadt]]
[[eo:Tajpeo]]
[[es:Taipei]]
[[eu:Taipei]]
[[fi:Taipei]]
[[fr:Taipei]]
[[he:טאיפיי]]
[[id:Kota Taipei]]
[[io:Taipei]]
[[it:Taipei]]
[[ja:台北市]]
[[ko:타이베이 시]]
[[lt:Taibėjus]]
[[nl:Taipei]]
[[pl:Tajpej]]
[[pt:Taipé]]
[[ru:Тайбэй]]
[[simple:Taipei City]]
[[sk:Tchaj-pej]]
[[sr:Тајпеј]]
[[sv:Taipei]]
[[th:ไทเป]]
[[tr:Taipei]]
[[ug:تەيبېي]]
[[zh:臺北市]]
[[zh-yue:台北]]

Aktuelle Version vom 18. Juni 2025, 14:56 Uhr

Taipeh
臺北市

Skyline, MRT-Station Jiantan, Grand Hotel, Nationale Chiang-Kai-shek-Gedächtnishalle zum Laternenfest, Hochhäuser im Stadtbezirk Xinyi, Paifang am Nationalen Palastmuseum
Emblem
Wappen
Wappen
Flagge
Flagge
Flagge
Staat: Taiwan Republik China (Taiwan)
Koordinaten: 25° 2′ N, 121° 32′ OKoordinaten: 25° 2′ 0″ N, 121° 32′ 0″ O
Höhe: 10 m
Fläche: 271,8 km²
 
Einwohner: 2.498.210 (September 2024[1])
Bevölkerungsdichte: 9.191 Einwohner je km²
Zeitzone: UTC+8 (Chungyuan-Zeit)
Telefonvorwahl: (+886) (0)2
Postleitzahl: 100-116
ISO 3166-2: TW-TPE
 
Gemeindeart: Regierungsunmittelbare Stadt
Gliederung: 12 Bezirke
Bürgermeister: Chiang Wan-an (Kuomintang)
Webpräsenz:
 
Stadtvogel: Dickschnabelkitta[2]
Stadtblume: Azalee
Stadtbaum: Banyan-Feige
Karte von Taiwan, Position von Taipeh hervorgehoben
Historisches Taipeh

Taipeh (chinesisch 臺北市 / 台北市, Pinyin Táiběi Shì, W.-G. T’ai-pei shih, Zhuyin ㄊㄞˊ ㄅㄟˇ ㄕˋ, Pe̍h-ōe-jī Tâi-pak-chhī – „Nordtaiwan-Stadt“, häufig in der englischen Schreibweise als Taipei wiedergegeben) ist der Hauptort der Insel Taiwan und Hauptstadt sowie Regierungssitz der Republik China (Taiwan). Die Millionenstadt im nördlichen Teil der Insel ist die viertgrößte Stadt des Landes und bildet mit Neu-Taipeh dessen größten Ballungsraum. Das Gebiet der Stadt wird von der aus dem Landkreis Taipeh hervorgegangenen Stadt Neu-Taipeh komplett umschlossen.

Geographie und Naherholung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Taipeh liegt in einem Becken am Zusammenfluss der Flüsse Danshui, Xindian und Jilong (Keelung). Während der Danshui-Fluss und der Xindian-Fluss die Stadt im Westen und Süden begrenzen, trennt der Jilong-Fluss das Stadtzentrum von den nördlichen Bezirken Zhongshan und Neihu. Im Norden des Beckens erheben sich die Berge des Yangmingshan-Nationalparks mit dem Qixing Shan als höchster Erhebung (1120 m). Dort kann man geothermale Aktivitäten (heiße Quellen, Fumarolen) erleben sowie die Kirschblüte, Schmetterlinge und Graslandschaften bestaunen. Im Süden ziehen der Zoo Taipei, der Zhinan-Tempel und die Teehäuser der Maokong-Berge die Besucher an. Kleinere Berge wie der Xiang Shan reichen bis ins Stadtzentrum. Der Da’an-Park hat eine zentrale Lage.

17. bis 19. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Gebiet von Taipeh gehörte ursprünglich zum Stammesgebiet taiwanischer Ureinwohner vom Stamm der Ketagalan. Zwischen 1626 und 1642 errichtete Spanien vereinzelte Stützpunkte im Norden Taiwans, wurde jedoch von den Niederländern vertrieben. 1662 wurden die Holländer von Zheng Chenggong (Koxinga) besiegt, dessen Erben die Kontrolle über Taiwan jedoch Ende des 17. Jahrhunderts an die Qing-Dynastie verloren. Erst danach begann die Besiedlung Nordtaiwans durch Han-Einwanderer.

Schritt für Schritt zogen die Han nach Norden. Das Gebiet am Danshui-Fluss wurde das wichtigste Zentrum in Nordtaiwan und die Han-Siedlungen Báng-kah (taiwanische Lesung; 艋舺, Měngjiǎ, heute Wanhua 萬華, Wànhuá), Dalongdong und Dadaocheng entwickelten sich zu Geschäftszentren. Diese drei Siedlungen stellten mit ihrer Entwicklung die Keimzelle für das sich entwickelnde Taipeh dar.

Taipehs Entwicklung als Stadt begann 1709, als Chen-Lai-Zhang, eine Vereinigung von Zuwanderern aus Quanzhou, Fujian, von der Regierung die Erlaubnis zur Urbarmachung des Gebietes bekam. Die erste Ansiedlung war ein am Ostufer des Danshui gelegenes Handelsdorf mit einem Hafen namens Báng-kah, heute Wanhua, wo sich auch der ab 1738 errichtete Longshan-Tempel (Drachenbergtempel, 龍山寺, Lóngshān sì) befindet. Anfang der 1870er Jahre wurde mit dem Ausbau zur Großstadt begonnen. 1879 waren die Stadttore in die vier Himmelsrichtungen fertiggestellt. Bis auf das Westtor sind alle anderen heute noch erhalten. 1885 begann der Bau der Stadtmauern. Gleichzeitig wurden die Straßen mit Kopfstein gepflastert und zum Teil schon elektrisch beleuchtet. Im selben Jahr wurde Taipeh vom damaligen Provinzgouverneur Liu Mingchuan zur Stadt erhoben.

Japanische Kolonialzeit

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach der Niederlage des Qing-Kaiserreichs im Ersten Japanisch-Chinesischen Krieg 1895 kam Taiwan unter japanische Herrschaft. Die Stadt, japanisch Taihoku ausgesprochen, wurde in dieser Zeit von den Japanern dreifach neu geplant und schließlich Großstadt. Die Bauform des damaligen Gouvernementspalastes, der heute der Präsidentenpalast ist, ähnelt der Form des Schriftzeichens für Japan. Der größte Teil des heutigen Straßennetzes Taipehs entstand in der damaligen Zeit. Die aktuell größte Universität Taiwans, Nationaluniversität Taiwan, wurde damals gegründet.

Während des Zweiten Weltkrieges erlebte die Stadt am 31. Mai 1945 den schwersten aller amerikanischen Bombenangriffe auf Ziele in Taiwan. Der Angriff zerstörte zahlreiche Gebäude und forderte mehr als 3000 Menschenleben, mehr als alle anderen amerikanischen Luftangriffe auf Taiwan während des Krieges zusammengenommen. Während der Zeit der Kuomintang-Diktatur (1945 bis Ende der 1980er) wurde das Ereignis weitgehend totgeschwiegen, da Taiwan an guten Beziehungen zu den USA interessiert war.[3]

Nach der Niederlage der Japaner 1945 wurde Taiwan zu einer Provinz der Republik China. Wichtige politische Ämter wurden mit Festland-Chinesen (Waishengren) besetzt. Zwischen ihnen und den Taiwanern, die eben noch japanische Staatsbürger gewesen waren, kam es zu Spannungen. Diese entluden sich 1947 in dem Zwischenfall vom 28. Februar, der in Taipeh seinen Ausgang nahm, von dort auf das ganze Land übergriff und bis in den Mai andauerte. 1949 zog sich die Kuomintang-Regierung der Republik China im Kampf gegen die chinesischen Kommunisten während der Endphase des Chinesischen Bürgerkriegs nach Taiwan zurück. Dadurch entstand ein Zustrom von Kapital (Gold- und Währungsreserven), Kunstschätzen und gut ausgebildeten Festland-Chinesen, die zur Elite der Republik China gehörten und von denen sich nun viele in Taipeh und Umgebung niederließen. Die Stadt wurde so nach und nach zum politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Zentrum Taiwans und ist heute eine der wichtigsten Städte Asiens.

Stadtteil Ximending
Präsidentenpalast

Der Stadtrat von Taipeh (台北市議會) wurde 1946 gegründet. Seit 1976 ist es eine Stadtbehörde unter der direkten Aufsicht der Regierung. Die erste Sitzung fand am 25. Dezember 1969 statt.

Die Mitglieder des Rates werden durch direkte Abstimmung gewählt. Am 25. Dezember 1998 übernahmen 52 Beigeordnete ihre Ämter für den Neunten Rat. Es gibt sechs Wahlbezirke und einen Ureinwohner-Bezirk. Der Sprecher und Vizesprecher des Rates werden durch getrennte Wahlen durch die Versammlung gewählt. Beide müssen jeweils mehr als 50 % der Stimmen erhalten.

Der Rat hat folgende Aufgabenbereiche: zivile und finanzielle Verwaltung, Wiederaufbau, Erziehung, Verkehr, Polizei, Gesundheitswesen, Öffentlichkeitsarbeit, Gesetze und Regulierungen sowie Budgetierung.

Straßen- und Ortsnamen werden, neben den Han-Schriftzeichen, mit Hanyu Pinyin in lateinischen Buchstaben ausgeschildert, und nicht mit dem früher üblichen Wade-Giles oder Tongyong Pinyin. Dies erstreckt sich auch auf die MRT. Allerdings sind gebräuchliche abweichende Bezeichnungen wie Taipei weiterhin in Gebrauch.

Bezirke von Taipeh

Mit dem 12. März 1990 wurde die Zahl der Stadtbezirke von bisher 16 auf 12 reduziert.[4]

12 Bezirke (, ) Taipehs
Hanyu Pinyin Han-Schrift Taiwanisch (POJ) Einwohner Fläche in km²
Beitou 北投 Pak-tâu 255.281 56,8216
Da'an 大安 Tāi-an 313.310 11,3614
Datong 大同 Tāi-tông 129.709 05,6815
Nangang 南港 Lâm-káng 119.665 21,8424
Neihu 內湖 Lāi-ô͘ 282.594 31,5787
Songshan 松山 Siông-san 210.148 09,2878
Shilin 士林 Sū-lîm 289.528 62,3682
Wanhua 萬華 Báng-kah 193.246 08,8522
Wenshan 文山 Bûn-san 271.136 31,5090
Xinyi 信義 Sìn-gī 228.355 11,2077
Zhongshan 中山 Tiong-san 228.543 13,6821
Zhongzheng 中正 Tiong-chèng 163.052 07,6071

Stand: November 2013

Forschungsinstitute, Hochschulen und Universitäten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Academia Sinica
Nationaluniversität Taiwan, Klinik
Taipei 101

Taipeh ist ein Zentrum der Forschungs- und Bildungseinrichtungen. Dazu gehören Universitäten, Hochschulen und Academia Sinica, die nationale Akademie der Wissenschaften von Taiwan.

Wichtige staatliche und private Hochschulen, Stand: 2004
Name (dt./engl.) Han-Schrift Gründungs-
jahr
Vollzeit-
lehrkräfte
Studierende
Chengchi-Nationaluniversität
National Chengchi University
國立政治大學 1954 759 14.800
Nationaluniversität Taiwan
National Taiwan University
國立臺灣大學 1928 2.107 29.830
Staatliche Pädagogische Universität Taiwan
National Taiwan Normal University
國立臺灣師範大學 1946 858 13.432
Yang-Ming-Universität
National Yang-Ming University
國立陽明大學 1975 358 3.563
Taiwanische Nationaluniversität für Naturwissenschaften und Technik
National Taiwan University of Science and Technology
國立臺灣科技大學 1974 330 8.366
Technologie-Universität Taipeh
National Taipei University of Technology
國立臺北科技大學 1994 458 8.242
Nationaluniversität der Künste Taipeh
Taipei National University of the Arts
國立臺北藝術大學 1982 175 1.732
Soochow-Universität
Soochow University
東吳大學 1954 562 15.629
Chinesische Kultur-Universität
Chinese Culture University
中國文化大學 1963 744 27.615
Shih-Hsin-Universität
Shih Hsin University
世新大學 1960 279 10.917
Ming-Chuan-Universität
Ming Chuan University
銘傳大學 1960 572 17.521
Shih-Chien-Universität
Shih Chien University
實踐大學 1958 280 14.657
Tatung-Universität
Tatung University
大同大學 1963 207 3.874
Medizinische Universität Taipeh
Taipei Medical University
臺北醫學大學 1960 365 5.674
Wichtige Fachhochschulen Stand: 2004
Name Han-Schrift Gründungs-
jahr
Vollzeit-
lehrkräfte
Studierende
Fachhochschule für Krankenpflege Taipeh
Taipei College of Nursing
台北護理學院 1994 154 2.905
Pädagogische Fachhochschule Taipeh
Taipei Teachers College
台北師範學院 1961 226 4.692
Fachhochschule für Handel Taipeh
Taipei College of Business
台北商業技術學院 1968 223 922
Pädagogische Hochschule der Stadt Taipeh
Taipei Municipal Teachers College
台北市立師範學院 1964 226 3.591
Sporthochschule Taipeh
Taipei Physical Education College
台北體育學院 1968 124 1.753
China-Institut für Technologie
China Institute of Technology
中華技術學院 1968 264 4.745
Fachhochschule Takming
Takming College
德明技術學院 1965 228 2.245

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Longshan-Tempel
Sun Yat-sen-Gedenkhalle
Das Grand Hotel Taipeh
Lin-An-Tai-Haus
  • Taipei 101
    Der bis Juli 2007 höchste Wolkenkratzer der Welt ist Taipehs Wahrzeichen. Er beherbergt ein Einkaufszentrum, Büros und eine Besucherplattform, zu der man mit Expressfahrstühlen kommt.
  • Nationale Chiang-Kai-shek-Gedächtnishalle
    Hier wird des langjährigen Präsidenten der Republik China gedacht. Kein anderer Ort in Taipeh symbolisiert so stark die nationale Befindlichkeit und Identitätssuche. Außerdem ist der Gesamtkomplex mit Gärten, Teichen, der Nationalen Konzerthalle und Nationalen Theaterhalle ein Ort der Erholung.
  • Nationales Palastmuseum
    Hier findet man Schätze aus der Verbotenen Stadt aus über dreitausend Jahren chinesischer Kulturgeschichte.
  • Sun-Yat-sen-Gedächtnishalle
    Das Denkmal des ersten Präsidenten der Republik China, der auch in der Volksrepublik China verehrt wird.
  • Grand Hotel
    1973 fertiggestelltes, im traditionell-chinesischen Palaststil gestaltetes Fünf-Sterne-Hotel.
  • Longshan-Tempel (Mengjia)
    Der wohl bekannteste Tempel der Stadt.
  • Shilin-Nachtmarkt
    Hier werden Lebensmittel verkauft und auch gleich zum Verzehr zubereitet. Außerdem viel Amüsierbetrieb. Großer Andrang.
  • Shida-Nachtmarkt
    Die Longquan-Straße beheimatet den Shida-Nachtmarkt, der nicht nur wegen seiner Nähe zum Hauptcampus der National Taiwan Normal University ein beliebter Treffpunkt der hiesigen Studenten ist.
  • Shin-Kong Life Tower
    War bis 1997 das höchste Gebäude Taiwans und ist Sitz der Shin Kong Life Insurance Company. In den unteren Etagen befindet sich das Shin Kong Mitsukoshi Warenhaus.
  • Das Museum für Zeitgenössische Kunst Taipeh veranstaltet wechselnde Ausstellungen.
  • Das Städtische Kunstmuseum Taipeh zeigt vor allem Werke taiwanischer Künstler aus der neueren Zeit.
  • Bao-An-Tempel
    Bedeutendster daoistischer Tempel Taipehs. Erbaut 1760.
  • Konfuziustempel
    Konfuzius’ Lehren spielen auch heute noch eine zentrale Rolle in der taiwanischen Gesellschaft. In unmittelbarer Nachbarschaft des Bao-An-Tempels.
  • Lin-An-Tai-Haus
    Das älteste existierende Wohngebäude Taipehs. Die Hofanlage einer reichen Kaufmannsfamilie wurde von 1783 bis 1823 im Fujian-Stil erbaut, 1978 aber wegen Erweiterung der Dunhua-Straße abgebaut und 1986 an der Binjiang-Straße aus den Originalteilen vollständig wiederaufgebaut.
  • Zhinan-Tempel
    Daoistischer Tempel in den Maokong-Bergen, im Süden Taipehs. Erbaut 1890. Dem Unsterblichen Lü Dongbin geweiht. Liebespaare vermeiden es, den Tempel gemeinsam zu besuchen, da sie seine Eifersucht fürchten. Der Sage nach wurde seine Liebe zu He Xiangu nicht erwidert.
Der Hauptbahnhof im Stadtteil Zhongzheng

Taipehs ÖPNV umfasst neben einem Bussystem die Metro Taipei, oft kurz MRT (Mass Rapid Transit) genannt, die auch die verschiedenen Stadtteile von New Taipei City anbindet. In den späten 1980er Jahren wurde der Hauptbahnhof in der Innenstadt komplett unter die Erde verlegt. Die Ende 2006 in Betrieb genommene Hochgeschwindigkeitsverbindung Taiwan High Speed Rail (HSR) nach Zuoying/Kaohsiung hat Linksverkehr.

In der Stadt selbst befindet sich der Inlands-Flughafen Taipeh-Songshan; etwa eine Autostunde südwestlich von Taipeh in der Nähe von Taoyuan befindet sich der internationale Flughafen Taipeh-Taiwan Taoyuan, vorher Flughafen Taipeh-Chiang Kai-shek.

Es gibt ein ausgedehntes und sehr dichtes Bussystem durch die Stadt, besonders in Gegenden, die nicht von der Metro Taipei bedient werden.

In den letzten Jahren haben Bemühungen zugenommen, auch die Infrastruktur für Fahrradfahrer auszubauen.

Laut einer Studie aus dem Jahr 2014 erwirtschafte der Großraum Taipeh ein Bruttoinlandsprodukt von 327 Milliarden US-Dollar (KKB). In der Rangliste der wirtschaftsstärksten Metropolregionen weltweit belegte er damit den 29. Platz. Taipeh ist der Hauptsitz der meisten großen Unternehmen aus Taiwan und erbringt ein Drittel der Wirtschaftsleistung der Republik. Dominiert wird die Wirtschaft der Stadt von Handel, Finanzen, Industrie sowie der Informations- und Kommunikationstechnologie. Taipeh ist ein Zentrum für Forschung und Entwicklung.[5] Auch die nationalen Wertpapierbörsen - Taiwan Stock Exchange, Taipei Exchange und die Taiwan Futures Exchange befinden sich hier.

Viele namhafte Unternehmen auf dem Gebiet der Elektrotechnik und insbesondere der Rechnertechnik haben ihren Hauptsitz in Taipeh, stützen die dortige Wirtschaft und die Wirtschaft des gesamten Landes. Beispiele hierfür sind unter anderem Foxconn, Acer, Asus, BenQ, Gigabyte Technology, Biostar, AOC International, Aaeon, Delta Electronics und Wistron. Mit der Formosa Plastics Group und der Fair Friend Group sind auch große Unternehmen der Chemiebranche und des Maschinenbaus vertreten.

Für das Jahr 2016 wurde Taipeh von der World Design Organization zum World Design Capital nominiert.

Der Fremdenverkehr spielt eine wichtige Rolle für die Wirtschaft von Taipeh. Mit 7,4 Millionen ausländischen Besuchern stand Taipeh 2016 auf Platz 15 der meistbesuchten Städte weltweit. Touristen brachten im selben Jahr Einnahmen von 9,6 Milliarden US-Dollar. Die meisten ausländischen Besucher stammten aus der Volksrepublik China.[6]

Skyline von Taipei mit Taipei 101

Taipeh unterhält mit folgenden Städten Partnerschaften. In Klammern das Jahr der Etablierung.[7]

  1. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Houston, USA (1961)
  2. Togo Lomé, Togo (1966)
  3. Philippinen Manila, Philippinen (1966)
  4. Benin Cotonou, Benin (1967)
  5. Korea Sud Seoul, Südkorea (1968)
  6. Philippinen Quezon City, Philippinen (1968)
  7. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten San Francisco, USA (1970)
  8. Dominikanische Republik Santo Domingo, Dominikanische Republik (1970)
  9. Guam Guam, USA (1973)
  10. Honduras Tegucigalpa, Honduras (1974)
  11. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Cleveland, USA (1975)
  12. Saudi-Arabien Dschidda, Saudi-Arabien (1978)
  13. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Indianapolis, USA (1978)
  14. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Marshall (Texas), USA (1978)
  15. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Phoenix, USA (1979)
  16. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Los Angeles, USA (1979)
  17. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Atlanta, USA (1979)
  18. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Oklahoma City, USA (1981)
  19. Sudafrika Johannesburg, Südafrika (1982)
  20. AustralienAustralien Gold Coast, Australien (1982)
  21. Sudafrika Pretoria, Südafrika (1983)
  22. Costa Rica San José, Costa Rica (1984)
  23. Malawi Lilongwe, Malawi (1984)
  24. FrankreichFrankreich Versailles, Frankreich (1986)
  25. Paraguay Asunción, Paraguay (1987)
  26. Panama Panama-Stadt, Panama (1989)
  27. Nicaragua Managua, Nicaragua (1992)
  28. El Salvador San Salvador, El Salvador (1993)
  29. Polen Warschau, Polen (1995)
  30. RusslandRussland Ulan-Ude, Russland (1996)
  31. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Boston, USA (1996)
  32. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Dallas, USA (1996)
  33. Senegal Dakar, Senegal (1997)
  34. Gambia Banjul, Gambia (1997)
  35. Guinea-Bissau Bissau, Guinea-Bissau (1997)
  36. Eswatini Mbabane, Eswatini (1997)
  37. Mongolei Ulaanbaatar, Mongolei (1997)
  38. Mexiko San Nicolás de los Garza, Mexiko (1997)
  39. Bolivien La Paz, Bolivien (1997)
  40. Guatemala Guatemala-Stadt, Guatemala (1998)
  41. Liberia Monrovia, Liberia (1998)
  42. Litauen Vilnius, Litauen (1998)
  43. Marshallinseln Majuro, Marshallinseln (1998)
  44. Lettland Riga, Lettland (2001)
  45. Burkina Faso Ouagadougou, Burkina Faso (2008)
  46. Korea Sud Daegu, Südkorea (2010)
  47. Ecuador Quito, Ecuador (2016)
  48. Saint Lucia Castries, St. Lucia (2018)
  49. Belize Belmopan, Belize (2019)
  50. Tschechien Prag, Tschechien (2020)[8]
  51. Peru Lima, Peru (2020)[9]

Söhne und Töchter der Stadt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Taipeh
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Mittl. Tagesmax. (°C) 19,0 19,3 21,6 25,8 28,6 31,6 34,0 33,4 31,4 27,9 23,7 20,6 26,4
Mittl. Tagesmin. (°C) 13,1 13,4 15,0 18,5 21,8 24,2 25,7 25,6 24,2 21,8 18,4 14,8 19,7
Niederschlag (mm) 91 139 174 164 224 298 242 281 255 119 73 74 Σ 2134
Sonnenstunden (h/d) 2,8 2,5 2,9 3,4 3,2 4,4 6,2 6,3 5,5 4,4 3,0 3,1 4
Regentage (d) 10 12 13 11 12 13 11 11 10 9 9 10 Σ 131
Wassertemperatur (°C) 19 19 20 23 25 27 28 28 27 25 22 21 23,7
Luftfeuchtigkeit (%) 80 82 81 79 81 80 75 76 77 77 77 77 78,5
Commons: Taipeh – Album mit Bildern
Wikivoyage: Taipeh – Reiseführer
Wiktionary: Taipeh – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Bürgeramt der Stadt Taipeh (臺北市政府民政局), abgerufen am 14. Oktober 2024 (chinesisch).
  2. Conservation helps national bird. In: taipeitimes.com. Taipei Times, 3. Januar 2008, abgerufen am 6. November 2024 (englisch).
  3. Han Cheung: Taipei Air Raid: a forgotten tragedy. Taipei Times, 7. Juni 2015, abgerufen am 21. April 2018 (englisch).
  4. About Xinyi District Office, Taipei City. Webseite des Distrikts Xinyi, 4. Juni 2016, abgerufen am 28. Dezember 2018 (englisch).
  5. Alan Berube, Jesus Leal Trujillo, Tao Ran, and Joseph Parilla: Global Metro Monitor. In: Brookings. 22. Januar 2015 (brookings.edu [abgerufen am 19. Juli 2018]).
  6. Global Destination Cities Report 2016. (PDF; 22 MB) Mastercard, 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 24. September 2016; abgerufen am 6. November 2024 (englisch).
  7. Taipeh Sister Cities. Webseite der Stadtverwaltung von Taipeh, abgerufen am 31. Dezember 2019 (englisch).
  8. Keoni Everington: Taipei-Prague sister city agreement to be signed in January. Taiwan News, 3. Dezember 2019, abgerufen am 31. Dezember 2019 (englisch).
  9. Taipei's Sister Cities. Secretariat, Taipei City Government, 25. September 2020, abgerufen am 3. April 2021 (englisch).