vorerst bedanken wir uns für Ihr Bemühen, uns bei der Würdigung des bis vor kurzem „vergessenen“ Heimatdichters Michael Krickl zu unterstützen. Hier unsere Überlegungen zur Frage nach der Relevanz für WIKIPEDIA:
Vor rund einem Jahr sind wir durch systematische Auswertung der ehemaligen Wochenzeitung „Mistelbacher Bote“ auf die zahlreichen Veröffentlichungen von Michael Krickl aufmerksam geworden. Bei näherer Beschäftigung mit seinen Werken haben auch wir den Wert für die literarische Kultur des Bezirkes Mistelbach (Weinviertel, Niederösterreich) erkannt.
Während Michael Krickl im Bezirk Mistelbach völlig vergessen war, erfolgte die öffentliche Würdigung seiner Leistungen in seiner zweiten Heimat, in Bruck an der Leitha (Bezirk Bruck an der Leitha, Niederösterreich).
Dazu dürfen wir besonders auf zwei Literaturstellen verweisen (und auszugsweise zitieren):
1. Der Nachruf im Grenzboten (Grenzbote, Bruck an der Leitha, 23.10.1949, S. 1) beschreibt die besondere Qualität seiner Geschichten:
(...). Mit dem Verstorbenen ist einer unserer besten Heimatdichter von uns gegangen. Schlicht und anspruchslos erschienen seine Schilderungen voll zarter Poesie, ein Bekenntnis zum Bauerntum aus dem er stammte, seine liebevolle Darstellung des dörfischen Lebens und seiner Kindheit darin. Er war ein feinfühliger, meisterhafter Kleinmaler, der das Leben, wie es ihn umgab, in ungekünstelter Prosa zu schildern vermochte. Gemütvolles, kerniges Österreichertum, Launigkeit und Frohsinn, in dem oft die österreichische Wehmut über die Vergänglichkeit des Lebens mitschwang, sprach sich in ihr aus.
2. Im Heimatbuch des Bezirkes Bruck an der Leitha (GRUBMÜLLER, Josef, 1953) ist Michael Krickl unter den hervorragenden Persönlichkeiten wie folgt beschrieben:
Michael Krickl, von 1931 bis 1934 Direktor der Hauptschule in Bruck, geboren 1883 als Sohn eines Bauern in Wultendorf, Niederösterreich, gestorben 1949. Er hat in kurzen Erzählungen das dörfliche Leben seiner Heimat im Weinviertel mit warmem Gemüt und klarem Blick treffend dargestellt. Es ist schade, daß diese in verschiedenen Lokalblättern erschienenen Aufsätze nicht gesammelt herausgegeben wurden. Interessante Eigenheiten unserer Heimat in Sprache und Sitte, die schon halb der Vergangenheit angehören, hätten dadurch vor dem Vergessen werden gerettet werden können.
Im Herbst 2009 hat man auch in Wultendorf, dem Geburtsort des Dichters, wieder begonnen, die Werke des Dichters wieder zu würdigen (und ohne daß wir ursprünglich von einander wußten).
Im Geburtsort von Michael Krickl, Wultendorf, einer Katastralgemeinde der Gemeinde Staatz, hat sich im Herbst das Vorhaben entwickelt, bei passender Gelegenheit ausgewählte Werke von Michael Krickl bei einer Lesung vorzutragen. Dieses Vorhaben konnte am 25. April 2010 bei der Veranstaltung „Wultendorf anno dazumal“ realisiert werden.
Für den 28. Mai 2010 ist im Rahmen der Veranstaltung „Lange Nacht der Kirchen“ in Wultendorf die Lesung weiterer Geschichten von Michael Krickl geplant. Im heurigen Jahr sind noch weitere Lesungen in Mistelbach und Bruck an der Leitha geplant.
Wir selbst wollen die „Wiederentdeckung“ unterstützen, indem wir die Werke von Michael Krickl sammeln und eine Auswahl davon publizieren werden. Dabei denken wir an drei Bände, die jeweils Geschichten mit thematisch-örtlichen Schwerpunkten zu Wultendorf, Mistelbach und Bruck an der Leitha enthalten. Darüber hinaus arbeiten wir an einem Band, der das Gesamtwerk beinhalten wird.
Den Beitrag in WIKIPEDIA haben wir verfaßt, weil dieses Lexikon für uns und unsere Freunde zur liebgewonnenen und ständigen Informationsquelle geworden ist. Mit den geplanten Veröffentlichungen wird der Dichter in Kürze auch in allen relevanten Bibliotheken (z.B. verpflichtend in der Österreichischen Nationalbibliothek und der Niederösterreichischen Landesbibliothek ) vertreten sein.
==[[Benutzer:Achenbacher]], ein Wiki ohne Ahnung ?==
== Ago-Machart ==
Hallo Sascha Wagner !
Frohes neues Jahr wünsche ich Ihnen.
Gestern abend haben Sie meinen Artikel über die Zeche Auguste Victoria gesperrt .Frage;Haben Sie sich wie ein kleiner Sherlock Holmes gefühlt.?Ich bin absolut dafür ,das alle Beiträge in Wikipedia penibel wegen Missbrauch überprüft werden.Was Sie aber abgeliefert haben , war Spitzenklasse par excellence .Das der Autorenname mit dem Namen der Homepage übereinstimmte ,ist Ihnen sicher nicht aufgefallen.Auch mein bürgerlicher Name ist leicht zu ermitteln und im Impressum der HP leicht zu vergleichen. Astrein kann ich da nur sagen,weiter so.Sie kommen noch ganz gross raus.
Dieser nicht signierte Text stammt von [[Benutzer:Achenbacher]], er weiss wohl nicht, wie man signiert, das ist aber nicht alles, was er nicht weiss, denn:
[[Benutzer:Achenbacher]] hat den Artikel [[Zeche Auguste Victoria]] verfasst. Ich habe festgestellt, dass der Text 1zu1 von einer Homepage übernommen war und, wie es hier üblich ist, eine URV zur Klärung gemeldet. Anstatt zu erklären, dass er den Text selbst verfasst hat (was er hätte bei Erstellung schon tun müssen) pöbelt [[Benutzer:Achenbacher]] hier rum! Dies nur als Klarstellung des Sachverhalts! Übrigens hätte ich gerne mal gewusst, wie groß sein Gebrüll gewesen wäre, hätte sich jemand unter dem Namen Achenbacher angemeldet und seinen Text verwendet. Dann hätte er wohl Skandal geschriehen!
wer die Einstellung dazu hat ,hört aus Kritik Pöbeln,das nur dazu .Das ich nicht signiert habe ,stimmt.Aber das hat nicht mit "keine Ahnung" zu tun ,sondern ist von mir einfach"verschwitzt"worden.Dazu bekenne ich mich auch.Aber wer pöbelt nun hier rum ? Ich habe schon erklärt ,daß auf meiner Homepage mein bürgerlicher Name genauso zu erfahren ist wie bei Wikipedia .Das hätten Sie herausbekommen können .Wenn Sie sich Mühe gegeben hätten.Aber es ist ja spannender ,mal ein richtiger kleiner Detektiv zu sein .Wenn einem dabei im Übereifer Fehler passieren,nicht so schlimm.Aber wenn andere Fehler machen(habe ich gemacht,gebe ich aber auch gerne zu da ich nicht makellos bin)dann wird rigoros zu Werke gegangen und unverhältnismässig reagiert.Ausserdem habe ich unter dem eingefügten Text gleichzeitig die URL zu meiner Homepage gelegt.Wer böses im Schilde hat ,wird sicher nicht mit der Zaunlatte zum Original hinweisen.Zum guten Schluss hätten Sie mit ein wenig Mühe herausbekommen ,daß ich schon an mehreren Artikeln mitgearbeitet habe und seit einiger Zeit schon bei Wikipedia registriert bin .Also kein "Bombenleger" der sich anmeldet ,falsche Fährten legt ,und wieder in den Abgründen des Internets verschwindet .Also ,geben Sie zu ,daß Sie schlampig waren .Nichts ist einfacher ,wenn man den Charakter dazu hat .Wenn man den nicht hat ,sind immer die anderen doof.Denken Sie mal drüber nach ,oder sind Sie dabei auch so oberflächlich???
Glück auf aus dem Ruhrpott
Achenbacher
Bravo, Du hast Deinen wunderschönen, gehaltvollen Text auf meiner Seite schon wieder nicht anständig signiert. Wieder keine Ahnung oder wieder einfach nur verschwitzt? Egal, Dein Problem. Zur Sache:
Du solltest Dir Deinen Text auf meiner Seite nochmals durchlesen, dann stellst Du fest, was ich unter pöbeln verstehe. Aber wahrscheinlich gehörst Du zu denen, die es sich nach Lage der Dinge zurechtlegen wie sie es gerade brauchen. Hättest Du, anstatt weiter ins gleiche Horn zu blasen, Dich endlich mal mit den Wikipedia Regeln vertraut gemacht, wäre Dir sicher aufgefallen, dass Du schlampig gearbeitet hast. Im übrigen ist eine Meldung auf der URV-Seite nichts weiter, als eine gute Gelegenheit für Dich, das nachzuholen was Du bisher nicht wolltest oder konntest. Dein Monumentalwerk ist nicht verschwunden, keine Angst. Daraus ein solches Kasperltheater zu machen zeugt von wenig Größe Deinerseits, passt aber zum Bild, welches Du von Dir zeigst. Schade, dass Du Dir dafür nicht zu schade bist. Aber jeder blamiert sich so gut er kann. Ich hoffe, Du lässt mir jetzt meine Ruhe und kümmerst Dich weiterhin um Deine Links! Wie dem auch sei, freundlich Grüßt,--[[Benutzer:Sascha-Wagner|Sascha-Wagner]] 20:31, 1. Jan. 2007 (CET)
Hallo ,und zum letzten Mal ,
erstens) habe ich Ihnen nicht erlaubt ,mich einfach zu duzen.Wie kommen Sie eigentlich dazu ,so anmassend zu sein?
zweitens)habe ich versucht , Ihnen zu erklären ,daß Sie einer von denen sind ,die nie Fehler machen und gleichzeitig sind die anderen alle doof.Solche Typen habe ich in meinem langen Leben zur Genüge kennengelernt.Ich liebe diese Spezies wie Zahnschmerzen oder Steuererhöhungen.
drittens)können Sie sich auf dem Kopf stellen und mit den Beinen strampeln,ich werde sicher nicht das tun,was Sie mir vorschreiben wollen.
viertens) handelt es sich bei dem Beitrag nicht um ein Monumentalwerk.Das Wort haben Sie benutzt,weil Sie mich aus Ihrer kleinkarierten Sichtweise lächerlich machen wollen.Das können Sie aber nicht schaffen ,da Ihnen das Format dazu fehlt.
fünftens) und da wiederhole ich mich gerne.Sie haben sich als Detektiv gefühlt , und ich schätze ,daß Ihre Gefühle übergeschäumt sind ,endlich mal einen auf frischer Tat erwischt zu haben.Übrigens , wenn Sie so clever sein wollen ,wie Sie vorgeben,warum haben Sie sich nicht an den webmaster der HP gewandt???????E-Mail-Adresse steht gross und breit für jedermann sichtbar.Sie waren auf meiner Seite,das sollte Ihnen ja nicht entgangen sein als Detektiv.Alles hätte sich in nullkommanix aufgeklärt.Aber ,wie schon vermutete, wird Ihnen das Format fehlen.Ausserdem haben Sie sehr schlecht und unaufmerksam den Text gelesen.Ansonsten hätten Sie festgestellt ,daß der Text erweitert(Haltern 1/2)und aktueller als auf der HP war.Also nicht 1:1 wie Sie behaupten.
sechstens) ist diese Diskussion für mich auf dieser Plattform beendet.Sie können sich jetzt alles von der Seele schreiben ,ich werde das eh nicht mehr lesen.Sollten Sie nicht loslassen können ,bin ich bereit Ihre Fragen/Einwände per mail zu beantworten.Adresse finden Sie auf meiner Seite.Und , ich bin nicht nachtragend ,aber ich lasse mir nicht ans Bein pinkeln.Und eines wird der neutrale Leser dieser Diskussion feststellen , nämlich das ich nicht gepöbelt ,sondern festgestellt habe.Frage nur ,wie nennt man das ,was Sie gemacht haben????
Glück auf aus dem Ruhrpott
Achenbacher
Hallo, Achenbacher. Du sollst natürlich nicht das tun, was ich angeblich möchte dass Du es tust. Du solltest nur das tun, was hier üblich und darüberhinaus richtig ist! Nochmal: Ich habe bei der URV-Geschichte richtig gehandelt. Du meinst ich hätte Dich per Mail anschreiben sollen. Selbst wenn ich das getan hätte, hätte der Text bis zur Klärung auf der URV-Seite gemeldet und vorübergehend gelöscht werden müssen. Und nochmal: Die URV-Meldung ist doch nichts anderes als eine Gelegenheit, den Sachverhalt zu klären. Nicht mehr und nicht weniger. Wie groß wäre denn Dein Geschrei gewesen, hätte sich Jemand unter dem Namen angemeldet und Deinen Text hier eingestellt? Ich wollte also Ärger verhindern und habe nun Ärger dafür bekommen, dass ich das Richtige getan habe. Ich habe das nicht getan, um mich als Detektiv zu fühlen (ich bin nicht bei Wikipedia um mir eine Bestätigung zu holen, oder mich toll zu fühlen. Gottlob bietet mir das Leben dafür reichlich Gelegenheit abseits des WWW) und schon garnicht um irgendwen zu ärgern. Und pardon dafür, dass ich Deine Reaktion als pöpeln empfinde, aber wie sonst soll ich das verstehen. Du begegnest einem Wikipedianer, der nur versucht mehr oder weniger gute und korrekte Arbeit zu leisten, in betont herablassender Art mit gewollt ärgerlichen Unterstellungen. Ich bin in meinem ganzen Leben noch jedem Menschen freundlich und mit Achtung begegnet. Ich nehme mir nur die Freiheit bei Menschen, die darauf keinen Wert legen und einen anderen Ton anschlagen, in eben diesem Ton zu antworten. Ist mein Ton weniger herzlich, ist das also immer eine Reaktion auf Irgendetwas, niemals eine Aktion. Zum Abschluss: Hier bei Wikipedia ist das Du obligatorisch. Ich passe mich also den Gepflogenheiten an, die da heißen: Wikis duzen sich immer! In diesem Sinne, auf eine Beilegung dieses unnötigen Konflikts hoffend, grüßt freundlich, --[[Benutzer:Sascha-Wagner|Sascha-Wagner]] 18:13, 2. Jan. 2007 (CET)
Im Artikel [[Another Great Opportunity]] stellts du folgende Behauptungen auf:
#"spezielle Machart" - Ist eine Machart nicht immer speziell? Ich vermute, du meinst ''Originalmachart''.
#"nach der heute die meisten Schuhe weltweit hergestellt werden" - Beleg? Meines Wissens werden die meisten Schuhe im angespritzten Verfahren produziert. Kleben ist viel zu aufwendig.
#"Rampichini, Inhaber einer Ledergerberei und Schuhmanufaktur" - siehe meinen Kommentar auf der Diskussionsseite zu [[Machart]]. -> Dr. Rampichini war Chemiker.
#"im Jahre 1911 erfunden, bzw. erstmals erfolgreich angewandt" - Das geschah beides früher.
#"Mittels eines speziell entwickelten Klebstoffes" - Sorry, aber darum geht es ja gerade. Diese Info ist meiner Meinung nach völlig unzureichend. Was für ein Klebstoff und wie funktionierte er?
#"gelang es erstmals verschiedene Leder ohne sehbare Naht miteinander zu verbinden! - Hmm. Es gab Schraub- und Nagelverfahren, die ebenfalls keine sichtbare Naht hinterließen.
#"Diese Erfindung eröffnete der Schuhindustrie schnellere Produktionsmöglichkeiten (...)" - Was geht schneller: Aufrauen, Kleben, Ablüften und Anpressen oder statt dessen Durchnähen?!
#"(...) optisch verbesserte Designvarianten im Oberlederbereich" - Wieso? Was hat das mit der Verbindung vom Schaft mit dem Boden zu tun? Man denke nur an das Durchnähverfahren, das bei Betrachtung des getragenen Schuhs keinen Unterschied erkennen lässt.
#"mehr Comfort im Aufbau" - Grundfalsch. Das Gegenteil war der Fall.
#"Gerade viele kleinere Fabrikanten konnten durch billigere Produktion zu einem besseren Ergebnis gelangen und somit konnten viele dem finanziellen Aus in schwierigen Zeiten entgehen." - Wie kommst du zu diesem Schluss? Wer auf das Klebeverfahren umstellen wollte, musste zunächst einmal in teure Maschinen investieren. Auch war das Klebeverfahren in der Anfangszeit (ca. die ersten 20 Jahre ...) alles andere als konkurrenzfähig (u. a. wegen des geringeren Tragekomforts) zu den etablierten Macharten.
Summa summarum erscheint mir der Artikel löschungswürdig, denn die wiedergegebenen Informationen sind größtenteils leider nicht richtig. Unter dem Stichwort kann man vielleicht auf [[Machart]] verweisen, oder es sollte ein richtiger Artikel geschrieben werden, der auch fundierte und gesicherte Informationen enthält. Gruß --[[Benutzer:Helge Sternke|Helge Sternke]] 19:23, 28. Aug 2006 (CEST)
== Ballettstiefel ==
== Ballettstiefel ==
Zeile 81:
Zeile 157:
::Hi Sascha! Still alive? Bei dir ging ja zwischenzeitlich der Wikipediabär ab ... Wie schaut es denn nun mit obigem Vorschlag aus? Und hast du schon eine Buchkritik für mich? :-)) Grüße --[[Benutzer:Helge Sternke|Helge Sternke]] 22:15, 30. Okt. 2006 (CET)
::Hi Sascha! Still alive? Bei dir ging ja zwischenzeitlich der Wikipediabär ab ... Wie schaut es denn nun mit obigem Vorschlag aus? Und hast du schon eine Buchkritik für mich? :-)) Grüße --[[Benutzer:Helge Sternke|Helge Sternke]] 22:15, 30. Okt. 2006 (CET)
::- So schlimm, dass du es vorziehst zu schweigen? Oder noch nicht reingeschaut? --[[Benutzer:Helge Sternke|Helge Sternke]] 17:32, 14. Dez. 2006 (CET)
== SLA ==
== SLA ==
Zeile 156:
Zeile 233:
Quelle Museo civico, Padua. Dort ist ein großer Teil der Werke Molinaris ausgestellt. [http://209.85.135.104/search?q=cache:xUdYyIwEUeYJ:www.ilquore.it/images/corsi_2006_full.pdf+%22giovanni+battista+molinari%22&hl=de&gl=de&ct=clnk&cd=12] und [http://72.14.221.104/search?q=cache:p1V72CMd6RkJ:www.reggiani.net/doc/arte.pdf+%22Elena+Lucrezia+Cornaro+Piscopia%22+molinari&hl=de&gl=de&ct=clnk&cd=3]
Quelle Museo civico, Padua. Dort ist ein großer Teil der Werke Molinaris ausgestellt. [http://209.85.135.104/search?q=cache:xUdYyIwEUeYJ:www.ilquore.it/images/corsi_2006_full.pdf+%22giovanni+battista+molinari%22&hl=de&gl=de&ct=clnk&cd=12] und [http://72.14.221.104/search?q=cache:p1V72CMd6RkJ:www.reggiani.net/doc/arte.pdf+%22Elena+Lucrezia+Cornaro+Piscopia%22+molinari&hl=de&gl=de&ct=clnk&cd=3]
Ich habe den Flyer des Museums auch hier, weil ich da war. Der Essayist kündigt darin eine Aufarbeitung der Geschichte Molinaris an, da das Museum eben einen beachtlichen Teil der Werke hat und über Molinari nicht so viel bekannt ist. Dabei, und als Nebenbemerkung zu einem Bild Molinaris (hier wurde ein Motiv abgehandelt) nennt er die besagten Daten. Diese Quelle scheint mir seriös, zumal vom Museum in Aufrag bzw. frei gegeben. Da aber eine 100% Sicherheit, wie so oft, nicht gewährleistet werden kann, wäre ich mit einem Revert Deinerseits auch einverstanden. Danke für Deine Nachfrage und viele Grüße,--[[Benutzer:Sascha-Wagner|Sascha-Wagner]] 11:09, 3. Nov. 2006 (CET)
Ich habe den Flyer des Museums auch hier, weil ich da war. Der Essayist kündigt darin eine Aufarbeitung der Geschichte Molinaris an, da das Museum eben einen beachtlichen Teil der Werke hat und über Molinari nicht so viel bekannt ist. Dabei, und als Nebenbemerkung zu einem Bild Molinaris (hier wurde ein Motiv abgehandelt) nennt er die besagten Daten. Diese Quelle scheint mir seriös, zumal vom Museum in Aufrag bzw. frei gegeben. Da aber eine 100% Sicherheit, wie so oft, nicht gewährleistet werden kann, wäre ich mit einem Revert Deinerseits auch einverstanden. Danke für Deine Nachfrage und viele Grüße,--[[Benutzer:Sascha-Wagner|Sascha-Wagner]] 11:09, 3. Nov. 2006 (CET)
Alles klar. Mache ich mal so. --Überraschungsbilder 21:13, 5. Nov. 2006 (CET)
==Dagmar Anders und Alfons Anders==
==Dagmar Anders und Alfons Anders==
Zeile 171:
Zeile 250:
Auf der Seite von Pirmasens steht jetzt, dass er da geboren wurde. (Das bedeutet ja wohl das Sternchen in der Klammer)! Auf der Seite von ihm steht, dass er in Rodalben geboren wurde, das gleiche steht auf der Seite von Rodalben. Da Du ja aber bei Deinem Revert so forsch gemeint hast, man (also ich) könne es auch übertreiben und ich keine Lust auf einen Streit mit Dir hab', lassen wir es halt so. Meinetwegen, 1 Mann, 2 Geburtorte, Hauptsache RandMcNally ist zufrieden! Ich will's ja net übertreiben! --[[Benutzer:Sascha-Wagner|Sascha-Wagner]] 20:57, 3. Nov. 2006 (CET)
Auf der Seite von Pirmasens steht jetzt, dass er da geboren wurde. (Das bedeutet ja wohl das Sternchen in der Klammer)! Auf der Seite von ihm steht, dass er in Rodalben geboren wurde, das gleiche steht auf der Seite von Rodalben. Da Du ja aber bei Deinem Revert so forsch gemeint hast, man (also ich) könne es auch übertreiben und ich keine Lust auf einen Streit mit Dir hab', lassen wir es halt so. Meinetwegen, 1 Mann, 2 Geburtorte, Hauptsache RandMcNally ist zufrieden! Ich will's ja net übertreiben! --[[Benutzer:Sascha-Wagner|Sascha-Wagner]] 20:57, 3. Nov. 2006 (CET)
== VA ==
Danke für Deine Benachrichtigung. Richtig ist, dass die Auseinandersetzung prinzipiell öffentlich auf der dafür geeigneten Seite zu führen ist. Mails in Sachen VA ignoriere ich grundsätzlich, sie haben keinerlei Einfluss auf den weiteren Gang der Dinge oder meine Haltung. Wenn nicht bis 10. November eine öffentliche Stellungnahme der Gegenseite kommt, werde ich den VA am 11. November mit einem kurzen Abschlussvotum schließen. --[[Benutzer:Ewald Trojansky|Ewald Trojansky]] 10:08, 8. Nov. 2006 (CET)
== Hotel Post ==
== Hotel Post ==
Den letzten Hinweis verstehe ich nicht ganz. Ich möchte nur hinzufügen, dass ich in diesem Haus - das in Bad Ischl eines der letzten erhaltenen Gebäude aus der Kaiserzeit ist - wohne und seine Geschichte bis ins Detail kenne.
Hallo Sascha-Wagner! Der Eintrag zum Hotel Post ist ein Link von Bad Ischl's Wiki-Seite. Hoffe, dass von außen darauf zugreifende Benutzer nun wissen, dass dieses schöne Haus in der Sommerresidenz von Kaiser Franz Josef steht. Liebe Grüße aus dem verschneiten Ischl, Dr. Wolfgang Perr 18:55, 4. Nov. 2006
Gruß Dr. Perr 8. Nov. 2006, 17:20 Uhr
Vergaß übrigens danke zu sagen für die Überarbeitung. Kannst du mir einen Tipp geben, wo ich eine kurze aber verständliche Anleitung für das Einfügen eines selbst gemachten Fotos finde bzw. was ich alles hinsichtlich Urheberrechte finde? Habe hier absolut keine Ahnung aber einige schöne Fotos vom Haus.
Liebe Grüße, Dr. Perr 8. Nov. 2006 17:31 Uhr
Das mit den Bildern ist wirklich nicht so einfach, aber auch ich habe es schonmal geschafft! Das musst Du bei Wikimedia-Commons hochladen, was eine erneute Anmeldung von Dir für die Seite fordert. Is aber alles hier [http://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Wikimedia_Commons] erklärt! Bilder von Gebäuden kannst Du ohne Probleme einstellen, wenn Du sie selbst gemacht hast! Freundlich grüßt,--[[Benutzer:Sascha-Wagner|Sascha-Wagner]] 18:11, 8. Nov. 2006 (CET)
== Tom Wolf ==
Hallo Sascha,
da Du gerade mit den Links der Seite befaßt warst, könntest Du Dir mal den externen Link vom be.bra Verlag im Textblock ansehen? In der Wikipedia gibt es einen Artikel zum "be.bra Verlag" aber der interne Link funtktioniert nicht - in keiner Kombination. Vielleicht bekommst Du's ja hin. Viel Erfolg und vielen Dank! [[Benutzer:Kotofeij K. Bajun|Kotofeij Kryisowitsch Bajun]] 19:54, 14. Nov. 2006 (CET)
== Warum ==
Oh sorry. Das war keine Absicht. Das ist mir wohl passiert, als ich die Vandalismus-Version reverted habe. Willst Du Deinen Beitrag selbst wieder reinstellen, oder soll ich das machen? --[[Benutzer:HV|HV]] 16:32, 1. Dez. 2006 (CET)
== [[Kissamos]] ==
Hallo Sascha, wieso meinst du, ich sei aufbrausend? Das "na denn auch richtig" war eher scherzhaft gemeint, vielleicht hätte ich ein [[Emoticon]] dazusetzen sollen...
Der Ortsname ist tatsächlich höchst problematisch (siehe auch Disku des Artikels) und das Artikelchen vor deiner Bearbeitung schlechter, ich wollte dich wirklich gar nicht angreifen. Ich hatte den Artikel aus den Augen verloren. Der Ort hieß wohl mal "Kasteli" mit dem Zusatz "Kissamos", jetzt nur noch Kissamos. Die Doppel-L Schreibweise ist wohl ein Relikt des italienischen Wort-Ursprungs. Die Schreibweise jetzt im Artikel ist definitiv richtig (siehe auch die Interwikis und den kurzen Diskussionsbeitrag zum "Straßenschild"), auch wenn es noch Karten gibt, die es anders schreiben. Grüsse von [[Benutzer:Frente|Frente]] 19:38, 3. Dez. 2006 (CET)
== [[James Remar]] ==
Bevor Du mich per Zusammenfassungszeile anmachst, verfolge doch bitte genau die Versionsgeschichte. Die kleinen Korrekturen bezogen sich auf typos, das Zitat war bereits in der Erstversion von Benutzer MondSonneRegen drin, ich habe es lediglich in einen anderen Abschnitt versetzt, wie das in anderen Schauspieler-Artikeln ebenfalls üblich ist (schau z.B. mal in [[Robert Redford]]. Zu 11 Filmen, in denen Remar mitgewirkt hat, haben wir bereits Artikel, ein Großteil der übrigen Filme ist in der en WP schon vertereten und wird natürlich über kurz oder lang bei uns auch einen Artikel bekommen; pardon, wenn ich vor dem Setzen der Links, dem Ergänzen der Personendaten, der Kats und der Interwikilinks nicht um Erlaubnis gefragt habe. Ich bin natürlich dankbar, wenn man mir genau die inhaltlichen Fehler aufzeigt, die ich da eingearbeitet haben soll - eigentlich habe ich ja nur wikifiziert, aber ich bin lernfähig (und ich hoffe, Du hältst mir nicht irgendwelche Tippfehler vor, die ich selbst wieder korrigiert habe, sondern wirkliche Irrtümer - ich meckere jedenfalls sicher auch nicht rum, wenn Du, entgegen der Datumskonventionen, 31.12. stattz 31. Dezember schreibst). Ansonsten: it's a wiki; das Projekt lebt davon, dass hier zusammengearbeitet wird, da können wir uns doch gegenseitiges Anpissen im Artikel-Namensraum wegen solcher Lappalien ersparen, oder? Und die Anzahl der Satzzeichen hat keinen Einfluss auf die Satzaussage, ein Fragezeichen reicht voll und ganz. Danke. --[[Benutzer:Proofreader|Proofreader]] 20:32, 22. Dez. 2006 (CET)
Pardon, aber was um Himmels Willen ist denn der Anlass für diesen Deinen kleinen Roman? --[[Benutzer:Sascha-Wagner|Sascha-Wagner]] 18:49, 24. Dez. 2006 (CET)
Hab' nachgesehen! Pardon, dass ich Dir keinen Beifall dafür gespendet habe, dass Du 19! rote Links und folgendes Zitat in o.g. Eintrag ergänzt hast: ''„Ich liebe es, die ganze Tiefe und Breite menschlicher Verfassungen und Verhaltensweisen auszuloten“.'' Und die Frage, ob der Artikel dadurch besser geworden ist, kannst Du doch nicht ernsthaft als ''anmachen'' auffassen! Egal! Schwammdrüber! MfG, --[[Benutzer:Sascha-Wagner|Sascha-Wagner]] 18:56, 24. Dez. 2006 (CET)
== Danke ==
Schönes Bild - wenn ich es versuche bekomme ich immer Ärger mit der Gemeinde
Joa, mit dem Verwenden von Bildern ist nicht zu spaßen, aber dieses darf ohne Probleme verwendet werden! Ebenfalls Frohes Fest! --[[Benutzer:Sascha-Wagner|Sascha-Wagner]] 22:08, 25. Dez. 2006 (CET)
ich bin normalerweise nicht so gern in der Löschhölle, weil mich die Szene dort tendenziell stresst. Deine Argumentation (bzw. vor allem Deine Motivation) leuchtet mir aber ein, deswegen kannst Du auf meine Stimme in aller Regel vermutlich zählen. Cool wäre, wenn Du mir ab und zu mal auf meiner Seite nen Hint gibst, was gerade abgeht. Gruß, --[[Benutzer:Rainer Lewalter|Rainer Lewalter]] 19:12, 31. Dez. 2006 (CET)
== Hallo Sascha, darf ich dich duzen? ==
Spaß bei Seite, du hast doch das Bild von Arthur Schwartz von der englischen Seite rübergeholt.
Würdest du das gleiche auch für [[Richard Rodgers]] tun (Bitte, Bitte!) - falls es geht. '''Du''' weißt ja, dass ich in der Beziehung 2 linke Hände habe.
Freundlichst und gesundes Neues --[[Benutzer:Mädewitz|Mädewitz]] 22:17, 2. Jan. 2007 (CET)
== wenn man zitiert ==
sollte man versuchen, den Ursprung zu finden. Auch wenn Rehagel dies in den Mund genommen hat, so bleibt der Satz: "Wenn alle Stricke reißen, häng ich mich auf!" doch einer, den [[Johann Nestroy]] gesagt hat. --[[Benutzer:Hubertl|Hubertl]] 13:14, 6. Jan. 2007 (CET)
Wenn dem so ist, dann Danke!--[[Benutzer:Sascha-Wagner|Sascha-Wagner]] 13:20, 6. Jan. 2007 (CET)
== [[:Bild:0124.JPG]] ==
== Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern ==
Hallo Sascha-Wagner, vielen Dank für das Hochladen [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ALog&type=upload&user={{PAGENAMEE}} deiner Bilder].
Leider fehlen {{#if:{{{1|}}}|bei
{{{1}}}|}}
noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht werden. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte ''<u>unbedingt</u>'' (!) zuerst die '''[[Hilfe:FAQ zu Bildern|FAQ zu Bildern]]''' durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung muss dann eine passende Lizenzvorlage aus den '''[[Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder|Lizenzvorlagen für Bilder]]''' gesetzt werden.
{{Information/Verwendung}}
Falls du Probleme oder noch offene Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite zur Verfügung.
Hi, du hast nen SLA auf den Artikel Radiomir gestellt, ich bitte dich doch demnächst zu beachten, wenn da schon ein [[Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/17._November_2007#Radiomir|LA]] ist, gib deinen Senf dazu, aber sofort löschen ist nicht Regel konform. Gruß, --[[Benutzer:Paygar|paygar]] 12:17, 17. Nov. 2007 (CET)
Wie meinen? Ich hab' nichts gelöscht, da ich kein Admin bin! --[[Benutzer:Sascha-Wagner|Sascha-Wagner]] 21:19, 17. Nov. 2007 (CET)
:Hallo! Ich habe den Artikel nicht gelöscht, da ich kein Admin bin! Und einen SLA zu setzen, auch wenn schon ein normaler LA läuft, ist nicht verboten, sondern manchmal geboten! Hättest ja den 10-Wort Artikel überarbeiten können! Grüße, --[[Benutzer:Sascha-Wagner|Sascha-Wagner]] 21:22, 17. Nov. 2007 (CET)
::Hallo, hab dir auch nicht unterstellt ihn gelöscht zu haben, sondern nur, dass du den SLA gesetzt hast. Fand es einfach etwas komisch, hatte extra nen LA gestellt, da ich gesehn hab das vllt noch was aus ihm heraus zuholen wäre. Selbst aber keine Informationen gefunden habe, und sonst ist Chemie nicht so mein Ding. Fand es halt etwas eigenartig, dass man den Artikel einfach so verschwinden lassen wollte, will dir nix unterstellen, aber vllt gibst du ihm ein paar Stunden mehr, dann können andere ihre Meinung in der Löschdikussion dazu abgeben, da kannst du dann ja auch schreiben, dass du den SLA stellst, aber sonst wirkt das einfach ein wenig komisch. Nur so als Tip! Aber ist ja jetztt egal, Artikel existiert ja jetzt in erträglischer Form. Hab mir mal erlaubt die Diskussion zu verschieben. Gruß, --[[Benutzer:Paygar|paygar]] 23:53, 17. Nov. 2007 (CET)
== [[Ferenc Temlin]] ==
Warum notwendig der Artikel [[Ferenc Temlin]] vorgeschlagen? Vielleicht wenig die Information? Nur hat so wenig. 19:16 25. November 2007. [[User:Doncsecz|Doncsecz]]
==Abregen und ruhiger werden==
Klar ist es erstmal blöde, wenn man sich einen LA einfängt, ich persönlich hatte diese Erfahrung auch einmal gemacht. Letztendlich sollte man aber so etwas niemals persönlich nehmen und eher als Chance zur Qualitätssteigerung nehmen.Entschieden wird erst nach 7 Tagen. Also ruhig Blut ;-) Gruß--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 21:43, 2. Jan. 2008 (CET)
N'Abend! Mir geht's nicht um den LA. Ich bin mit dem Eintrag nicht verheiratet, wenn er weg ist, ist er weg. Es ging darum, dass ich den Artikel in die QS gestellt hab' weil ich weiss, dass es besser geht und er aus der QS rausgenommen wurde, da gültiger Stub. 5 Min. später gibt's nen LA, mit der Begründung, ich als Ersteller sei ratlos und, später erwähnt, faul! (das sagte mir einer mit 50 Edits im Artikelraum!) Egal jetzt, Danke für die Beruhigungspille!--[[Benutzer:Sascha-Wagner|Sascha-Wagner]] 21:49, 2. Jan. 2008 (CET)
==Annot==
Danke für die Ergänzung der Geburts- und Sterbedaten - ich konnte sie in meinen Quellen nicht finden. Verrätst du mir wo du sie gefunden hast? Gruß [[Benutzer:Lenagluck|Lenagluck]] 22:29, 3. Jan. 2008 (CET)
Klar! Siehe: externer Link, den ich im Artikel eingefügt habe! MfG,--[[Benutzer:Sascha-Wagner|Sascha-Wagner]] 22:41, 3. Jan. 2008 (CET)
== [[Rudolf Hausmann (Genetiker)]] ==
Hallo Sascha, zunächst einmal vielen Dank für deine Erweiterung des Artikels. Weißt du aber genau, ob Rudolf Hausmann (der Genetiker) deutsche Staatsbürgerschaft hat. Es war zwar mein Genetik-Professor, aber dies ist ein Punkt, den ich leider nicht weiß. Die brasilianische halte ich auch für möglich. So etwas spielt eigentlich im Unterricht oder in der Forschung keine Rolle. Wenn du dir bei dieser Frage sicher bist, dann können wir das "deutsch" so stehen lassen. Liebe Grüße [[Benutzer:Wamito|Wamitos]] 23:54, 3. Jan. 2008 (CET)
Was sich nicht beweisen lässt! Hab' revertiert!--[[Benutzer:Sascha-Wagner|Sascha-Wagner]] 00:35, 4. Jan. 2008 (CET)
Hallo, mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am Artikel [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Paul_Smith&action=history Paul Smith] vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn Du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die [[Hilfe:Versionen|Versionsgeschichte]] für die Artikel übersichtlich, und die Server werden in punkto Speicherplatz und Zugriffszahl entlastet.
Viele Grüße. --[[Benutzer:WirSindHelden|WirSindHelden]] 22:50, 9. Jan. 2008 (CET)
PS: passiert mir aber auch ;)
: Sag mal, benutzt du die [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=G%C3%BCnther_Schw%C3%A4germann&action=history Vorschaufunktion] ueberhaupt? mfg --[[Benutzer:WirSindHelden|WirSindHelden]] 23:26, 10. Jan. 2008 (CET)
[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Geschichte_der_Jungdemokraten&action=history Die hier?]--[[Benutzer:Sascha-Wagner|Sascha-Wagner]] 23:32, 10. Jan. 2008 (CET)
: Jep, genau die! Ich sehe du hast die Problematik erkannt ;) Gruss --[[Benutzer:WirSindHelden|WirSindHelden]] 23:39, 10. Jan. 2008 (CET)
Ich versuch mich ja dran zu halten! Klappt auch immer öfter. Da aber einige hier einem alles unterm Hintern weglöschen möchten, musste ich den Artikel jetzt mit ein Paar Büchern und Aufsätzen auf den Beinen schnell ergänzen! Nix für ungut. Angenehme Nacht,--[[Benutzer:Sascha-Wagner|Sascha-Wagner]] 23:44, 10. Jan. 2008 (CET)
:Und warum bastelst Du nicht erstmal den Artikel in Ruhe zu Hause auf dem Rechner mit einem Texteditor zusammen? Und vor allem: Versuche von Anfang an darzustellen, wieso das Lemma relevant ist, dann setzt es auch keinen LA. [[Benutzer:MKir 13|Marcus]] 13:54, 11. Jan. 2008 (CET)
== Deine Wortwahl==
Bitte achte auf deine Wortwahl im Allgemeinen und bezeichne im Besonderen hinkünftig weder mich noch andere als "Konsorten". Danke schön. --[[Benutzer:Namedropping|Namedropping]] 11:03, 11. Jan. 2008 (CET)
== Entschuldigung ==
:Hiermit entschuldige ich mich dafür, das ich Deine Aussage "angelehnt an die Veröffentlichung der Roten Armee, Goebbels habe sich feige vergiftet" in [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion%3AG%C3%BCnther_Schw%C3%A4germann&diff=41054332&oldid=41044363 diesem] Edit dahingehend fehlinterpretiert zu haben, Du würdest damit den Selbstmord Goebbels heroisieren wollen. [[Benutzer:MKir 13|Marcus]] 18:57, 16. Jan. 2008 (CET) PS: Antwort ausnahmsweise hier, da [[Günther Schwägermann]] wohl letzten endes gelöscht werden wird.
Danke. Ich nehme die Entschuldigung gerne an. Und [[Günther Schwägermann]] hin oder her sollten wir uns jetzt wieder vertragen! MfG,--[[Benutzer:Sascha-Wagner|Sascha-Wagner]] 19:02, 16. Jan. 2008 (CET)
Von mir aus gerne. (Das Vertragen meine ich). Wie gesagt, die Relevanz von Schwägermann kann sich ergeben, wenn klar wird, wie weit er Einfluß auf Goebbels hatte. Ansonsten Schlage ich vor, bei [[Joseph_Goebbels#Suizid]] folgende Änderung vorzunehmen: "Am 1. Mai 1945 gegen 22 Uhr töteten sich Goebbels und seine Frau Magda selbst. Über den genauen Ablauf gibt es widersprüchliche Darstellungen. Nach den Obduktionsergebnisse der nur unvollständig verbrannten Leichen, durchgeführt von der Roten Armee haben sich beide mit [[Blausäre]] vergiftet. Dem gegenüber steht die Aussage von Goebbels Adjudanten Günther Schwägermann, der in Gegenwart des Richters der [[Nürnberger Prozesse]] [[Michael A. Musmanno]] aussagte, Goebbels habe sich, während Schwägermann das Benzin für die anschließende Verbrennung der Leichen vorbereitete, erschossen. Die Leichen des Ehepaars Goebbels wurden am Morgen des 2. Mai im Garten der Reichskanzlei unvollständig verbrannt. Gegen 17 Uhr betraten sowjetische Offiziere den Garten der Reichskanzlei und entdeckten die Leichen von Goebbels und seiner Frau nur wenige Meter vom Notausgang des Führerbunkers entfernt. Im Untersuchungsbericht heißt es:
Die Leiche des Mannes war von niedrigem Wuchs, der Fuß des rechten Beines (Klumpfuß) steckte in halbgekrümmter Stellung, in einer angekohlten Metallprothese; darauf lagen die Überreste einer verkohlten Parteiuniform der NSDAP und eines angesengten Goldenen Parteiabzeichens; bei der verkohlten Leiche der Frau wurde ein angesengtes goldenes Zigarettenetui entdeckt; auf der Leiche ein Goldenes Parteiabzeichen der NSDAP und eine angesengte goldene Brosche. Zu Häupten der beiden Leichen lagen zwei Walther-Pistolen Nr. 1 (aus Quelle: Das Erste, Informationen – Joseph Goebbels)
Kurz vor dem Selbstmord hatte der SS-Arzt Helmut Kunz auf beider Veranlassung ihre sechs Kinder betäubt, die dann von Magda Goebbels und Hitlers Leibarzt Ludwig Stumpfegger mit Blausäurekapseln ermordet wurden."
Damit kommen im passenden Artikel beide Versionen zur Sprache. Falls Du eine Quelle für dein Zitat hast (After the war, Rear-Admiral Michael Musmanno, a U.S. naval officer and judge, published an account apparently based on eye-witness testimony: "At about 8.15 p.m., Goebbels arose from the table, put on his hat, coat and gloves and, taking his wife's arm, went upstairs to the garden." They were followed by Goebbels's adjutant, SS-Hauptsturmführer Günther Schwägermann. "While Schwägermann was preparing the petrol, he heard a shot. Goebbels had shot himself and his wife took poison. Schwägermann ordered one of the soldiers to shoot Goebbels again because he was unable to do it himself.), ließe sich das auch noch in den Goebbelsartikel einbauen. Damit sollte der geschichtlichen Darstellung genüge getan sein. Ob jetzt die Darstellung schwägermanns mit dem Schuß oder der Obduktionsbericht der Roten Armee korrekt ist und Schwägermann mit seiner Aussage seinen Chef in ein besseres Licht rücken wollte, werden wir wohl so schnell nicht herausfinden können. Es sei denn, es taucht ein anderstlautender Obduktionsbericht in russischen Archiven auf. Ich denke, auf dieser Basis kommen wir weiter, was meinst Du? Grüße [[Benutzer:MKir 13|Marcus]] 19:33, 16. Jan. 2008 (CET)
Meinetwegen kann das gerne da eingebaut werden, meinetwegen kann der Schwägermann-Artikel dann auch gelöscht werden. Ich hab' nur den LA nicht verstanden: man kann doch dem der es wissen will, die Information geben, er soll dann damit machen was er will. (Hier gibt es so viele Artikel über Personen oder Sachen mit denen ich überhaupt Nix anfangen kann, ich würde aber nie einen LA stellen, weil ich mir vorstellen kann, dass sich andere dafür eben interessieren.). Die Quelle wäre neben dem o.e. Essay ''Michael A. Musmanno: Hitlers letzte Zeugen, Herbig Verlag 2004''. Gruß --[[Benutzer:Sascha-Wagner|Sascha-Wagner]] 19:44, 16. Jan. 2008 (CET)
== Verbessern statt löschen ==
Es ist wunderschön, dass Du diese Maxime verkündest; gerne kannst Du das Verbessern mit Deinen Goldene-Himbeere-Substubs anfangen (solche Sachen wie die IMDb-Vorlage, PD usw. haben bereits andere Leute gemacht, darunter ich). In jedem der mir drei bekannten Fälle kennen die IMDb + die en:WP genügend Infos für ein erfolgreiches Entstubben. Viel Erfolg! :)))) --[[Benutzer:AN|AN]] 16:25, 22. Jan. 2008 (CET)
Was willst Du mir mitteilen?--[[Benutzer:Sascha-Wagner|Sascha-Wagner]] 16:54, 22. Jan. 2008 (CET)
==Zigarren==
Hallo, sehe gerade Deine Edits bei Cohiba. Ich finde, der ganz Bereich Zigarren bei WP liegt etwas darnieder. Hast Du Lust, bissl aufzuräumen, und Struktur reinzubringen? Offen abgelehnt wirds Thema nicht (wie [[Guantanamera (Zigarre)]] zeigte), aber auch nicht sehr gepusht - wenn ich an meine Löschung der Formate bei [[Zigarre]] denke. Was meinst?[[Benutzer:-OS-|Oliver S.Y.]] 23:34, 25. Jan. 2008 (CET)
Tja, hätt' ich auch Lust. Wobei man befürchten darf, dass dann irgendwann irgendwo irgendwer mit LA's kommt. Ich hab' mal den Artikel [[Partagás]] angelegt, da könnte man dann einen LA mit der Begründung der durchgehenden Produktion als Alleinstellungsmerkmal abwehren. Ich hab' mich was den Artikel angeht an den beiden älteren [[Vegas Robaina]] und [[Cohiba]] orientiert, damit das alles einheitlich ist. Sollten wir erstmal alle Havanna's anlegen? Oder einen Artikel mit allen Havanna's? Oder eine Liste mit bekannten Zigarrenmarken? Gruß, --[[Benutzer:Sascha-Wagner|Sascha-Wagner]] 23:43, 25. Jan. 2008 (CET)
Also ich bin ja bei der LD recht aktiv, weiß also was geht, und was nicht geht^^. Denke wir sollten zweigleisig fahren:
*[[Zigarre]] auf den Prüfstand stellen, Abschnitt für Abschnitt, ich halte den für sehr Kubalastig.
*[[Habano]] - der Artikel ist sehr übersichtlich, also dort erstmal die vertriebenen Marken erfassen.
Ich bevorzuge privat eher Nikaragua, überschaubare Produktion - sollte also auch machbar sein. Wenn dann zwei Artikellisten vorhanden sind, können wir uns eine Liste machen. Nur vergesse bitte das Wort "bekannt" - da sind etliche allergisch. Einfach "relevant" dazu sagen, und alle sind zufrieden. Und falls ein LA kommt, RK 1.3 hat sich Begründung mehrfach bewährt, und zumindist die Habanos sollten alle bei "Min Ron Nee" stehen. Wer es nicht glaubt, hat ne falsch oder gar keine Ausgabe dieses Werks^^.[[Benutzer:-OS-|Oliver S.Y.]] 00:11, 26. Jan. 2008 (CET)
Achso, und nochwas, was hälst Du von diesen Längenangaben in 100tel Milimeter? Für mich sind Zigarren ein Naturprodukt, wo solche Genauigkeit theoretische genauso ausgeschlossen werden kann wie in der Praxis. Milimeter für Länge und Ringmaß ebenso, sollten enz, exakt genug sein, wenn man schon keine Originalmaße angeben will.[[Benutzer:-OS-|Oliver S.Y.]] 01:23, 26. Jan. 2008 (CET)
Hallo Sascha, auf der Verschwörungstheoriediskussionsseite zum WTC wirst du von einem anderen Benutzer schwer geschmäht. Ich habe mal eine Rückfrage zu einer These des Nutzers geäußert, aber diese wird von Jesusfreund immer wieder entfernt. Gruß [[Spezial:Beiträge/85.181.132.86|85.181.132.86]] 07:32, 29. Jan. 2008 (CET)
== URV-Verdacht [[Manon von Gerkan]] ==
Hallo Sascha-Wagner. Nachdem der LA sich erledigt hat nun zum URV-Verdacht. Wieso glaubst du dass der Artikel von der Webseite abgeschrieben worden ist ? Ich vermute dass es umgekehrt ist. Manon von Gerkans Webseite auf http://www.parlazzo.com/index.php?id=793) ist ja in Deutsch und ähnelt dem deutschsprachigen Wikipediaartikel [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Manon_von_Gerkan&oldid=36601618]. Nehmen wir nun mal Angela Lindvall, die ist in http://www.parlazzo.com/index.php?id=461 komischerweise auf Englisch und ähnelt stark dem Artikel [[:en:Angela Lindvall]]. Das sind für mich starke Anzeichen dass sich www.parlazzo.com bei Wikipedia bedient. Weiterhin scheint mir die umfangreiche Artikelhistorie von Manon von Gerkan eher Grund zu sein dass der Artikel zuerst hier entstanden ist. Interessant ist auch der Disclaimer von http://www.parlazzo.com/index.php?id=405, der ebenfalls zumindest mir Anlaß gibt dass die sich aus anderen Quellen wie der Wikipedia bedienen. Zuguterletzt hast du den Artikel auf keiner URV-Seite eingetragen. Nur in den Artikel den Baustein reinstellen reicht nicht. --[[Benutzer:Ilion|Ilion]] 13:35, 16. Feb. 2008 (CET)
Pardon, den Eintrag auf der URV-Seite hab' ich vergessen, war erst der 2. URV-Fall für mich. Egal wer bei wem abgeschrieben hat: Ist es denn nicht richtig, bis zur Klärung den URV-Baustein zu setzen? Wenn es dann geklärt ist, ist der Artikel schnell wieder da. Gruß, --[[Benutzer:Sascha-Wagner|Sascha-Wagner]] 18:14, 16. Feb. 2008 (CET)
:Und den Eintrag auf der URV-Seite holst du wann nach ? Es ist nicht egal wer vom wem abgeschrieben hat, was denkst du denn ? Du unterstellst hier einem oder mehreren Autoren eine Urheberrechtsverletzung, dem Leser wird derzeit auch nicht geholfen wenn er sich über die Person informieren möchte. Ich schlage vor an geeigneter Stelle nachzufragen ob www.parlazzo.com bekannt ist und nicht selbst das Copyright verletzt Artikel aus der Wikipedia zu kopieren. --[[Benutzer:Ilion|Ilion]] 18:56, 16. Feb. 2008 (CET)
Willst Du mich unbedingt missverstehen? 1. Ich unterstelle keinem was, ich habe einen '''möglichen''' Verstoß festgestellt. 2. Und natürlich ist nicht egal, wer von wem abschreibt, es ist aber bis zur Klärung der URV-Baustein zu setzen. Egal in dem Zusammenhang bedeutete also: Egal wie es sich hinterher herausstellt wer von wem abschrieb, es war die URV zu klären. (und habe den Eintrag auf der URV-Seite nachgeholt. Dachte vorhin, Du hast das getan). Grüße, --[[Benutzer:Sascha-Wagner|Sascha-Wagner]] 20:15, 16. Feb. 2008 (CET)
== Getrolle ? ==
was ist den getrolle, deiner Ansicht nach? - [[Spezial:Beiträge/85.3.96.24|85.3.96.24]] 21:31, 16. Mär. 2008 (CET)
Hallo Sascha-Wagner, ich habe gesehen, dass Du schon längere Zeit produktiv mitarbeitest. Ich habe Dir daher mal das Sichterflag zugeordnet. D.h. wenn Du bei einem Artikel eine bereits gesichtete Version bearbeitest, dann ist die neue Version automatisch auch gesichtet, wir müssen diese nicht nachsichten. - Falls Du das Sichterflag nicht haben möchtest, dann sag mir einfach auf meiner Disk.seite Bescheid. In diesem Fall mache ich das wieder rückgängig. --[[Benutzer:Tsor|tsor]] 23:57, 22. Aug. 2008 (CEST)
Okay, Danke!--[[Benutzer:Sascha-Wagner|Sascha-Wagner]] 21:17, 27. Aug. 2008 (CEST)
==[[Marco Huck]]==
Bitte verfolge die Änderungen ab dem 24. August 2008:
* 24.08.2008: 21 Kämpfe, 20 gewonnen, 15 KO
* 21.09.2008 0:22: 22 – 21 – 15 (Raikkonen22 hat nur die Kämpfe hochgezählt)
Hallo, bitte sichte meine LAE Herausnahme. Es ist zwar mit den aktuellen Artikel identisch, aber ungesichtete Versionen wirken immer etwas merkwürdig in Löschdiskussionen. --[[Spezial:Beiträge/87.173.24.240|87.173.24.240]] 23:15, 16. Okt. 2008 (CEST)
== dein besserwisserisches relevanz-blabla ==
[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Ken_Miyao&diff=prev&oldid=51969634 was] [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Anne_Ross&diff=51908767&oldid=49397449 soll] [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Doreen_(S%C3%A4ngerin)&diff=prev&oldid=51969746 sowas]? du bist im ANR [http://de.wikipedia.org/w/index.php?limit=50&title=Spezial%3ABeitr%C3%A4ge&contribs=user&target=Sascha-Wagner&namespace=0&year=&month=-1 kaum aktiv] abgesehen von LA-einstellen, interwikis setzen und mini-edits und meinst aber, dass deine persönliche auslegung der relevanzhürde irgendwas hier bedeuten würde oder wie? unterlasse dieses unsinnige rumgenörgel, das zurücksetzen vollkommen berechtigter bausteine und das ignorieren anderer leute hinweise.
frau steinert beispielsweise war teil einer #1-band, monatelang protagonist in einer fernsehsendung, hat später ein solostück in die deutschen top30-charts gebracht, ein weiteres stieg auf platz 66 ein und zuletzt war sie als gastsängerin auf einem weiteren #1-album von sido zu hören. also: füße still halten. dein gehabe nervt.
checke [[WP:RK]], halte dich dran oder bringe von mir aus eine allgemeine, weitergehende relevanz-diskussion auf den weg; das ist mir wurscht. aber sehe von weiteren unsinnigen löscherei-versuchen nach deinem gusto nebst herabsetzen anderer ansichten ab. --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 17:47, 18. Okt. 2008 (CEST)
:Wie meinen? Wer bist Du denn? Bitte unterlasse ab sofort Deine [[Abfall|diesbezüglichen Ansichten]] auf meiner Seite zu hinterlassen, an dem was Du da hingelegt hast stimmt nämlich [[Null]]. Also: bitte [[Lichtjahr|großen Bogen]] um meine Seite. Aloha.--[[Benutzer:Sascha-Wagner|Sascha-Wagner]] 20:06, 18. Okt. 2008 (CEST)
::Nachtrag für alle zum Verständnis: Ich habe es gewagt auf den Artikel [[Ken Miyao]] einen LA zu stellen. Obiger Admin der hier so ausfallend wurde hat den Artikel angelegt.--[[Benutzer:Sascha-Wagner|Sascha-Wagner]] 22:25, 24. Okt. 2008 (CEST)
:::nachtrag für alle zum verständnis, die zweite: ich habe es gewagt, einen artikel nach URV-löschung neu aufzusetzen, da die person nach [[WP:RK]] als eindeutig WP-relevant gilt. sascha-wagner vermag das aber auch nach zig wortmeldungen und verweisen auf die relevanzkriterien nicht zu verstehen. --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 11:25, 25. Okt. 2008 (CEST)
:::: Lies' mal oben, mit welchen Worten Du Dich hier vorgestellt hast auf meiner Seite. Ich verbitte mir, dass Du hier nochmal schreibst, ausser es wäre eine Entschuldigung!--[[Benutzer:Sascha-Wagner|Sascha-Wagner]] 11:36, 25. Okt. 2008 (CEST)
== Doreen (Sängerin) ==
Ich mag die Schnepfe auch nicht, aber die Relevanzkriterien für Musiker/-innen sehen vor, dass sie relevant sind, wenn sie eine eigene Veröffentlichung in den gängigen Charts haben platzieren können. Der LA ist halt einfach Murks, weil Chartacts automatisch Relevanz haben. Daran ändert auch das Entfernen des LAE-Bausteins auf der Diskussionsseite des Artikels nichts. Wenn Du Dich gerne blamieren willst, beantrage die Löschprüfung. Dort wird man Dir aber auch sagen, dass die Relevanz des Artikelgegenstands qua Positivliste vorhanden ist und das nicht als Löschbegründung taugt. -- [[Benutzer:OliverDing|OliverDing]] 22:47, 18. Okt. 2008 (CEST)
::Wer definiert denn die gängigen Charts? Für einen Platz paarundachtzig muss man ca. 150 Platten verkaufen.--[[Benutzer:Sascha-Wagner|Sascha-Wagner]] 21:34, 15. Nov. 2008 (CET)
== [[Stefan Traub]] ==
Hallo Sascha, bevors zum BK kommt: hau doch mal den BKL-Link raus und setze dafür [[John Abercrombie (Musiker)]] ein. Danke -- [[Benutzer:Slimcase|Slimcase]] [[Benutzer Diskussion:Slimcase|☎]] 20:47, 26. Nov. 2008 (CET)
:Habs nun doch selber gemacht. Trotzdem Danke für die Überarbeitung :-) -- [[Benutzer:Slimcase|Slimcase]] [[Benutzer Diskussion:Slimcase|☎]] 08:17, 27. Nov. 2008 (CET)
== Problem mit deinen Dateien ==
Hallo Sascha-Wagner,
Leider liegen bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien noch Mängel vor:
*[[:Datei:Rocco_Chinnici.jpg|Rocco_Chinnici.jpg]] Mangel: Freigabe und Lizenz
Diese Mängel kannst du wie im Folgenden beschrieben verbessern:
* '''Lizenz''': Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den auf [[Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder]] gelisteten Lizenzen stehen. Bitte füge eine entsprechende Vorlage in die Dateibeschreibungsseite ein.
* '''Freigabe''': Lädst Du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, bitte den Urheber um eine Freigabe wie [[WP:TV#Freigaben_von_Texten_und_Bildern|hier beschrieben]].
Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen.
Falls du noch offene Fragen dazu hast, hilft dir die [[Hilfe:FAQ zu Bildern|Bilder-FAQ]] weiter. Außerdem unterstützen dich erfahrene Wikipedia-Autoren [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Datei%C3%BCberpr%C3%BCfung/Fragen&action=edit§ion=new&editintro=Wikipedia%3ADateiüberprüfung%2FFragen%2FPreload hier] gern.
Wenn die beschriebenen Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen wir die Dateien leider löschen.
Vielen Dank für deine Unterstützung, --[[Benutzer:BLUbot|<small>BLU</small>bot]] - [[Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen|Hier kannst du Fragen stellen]] 08:01, 20. Dez. 2008 (CET)
:Dachte das reicht so, wie es ist. Danke!--[[Benutzer:Sascha-Wagner|Sascha-Wagner]] 10:58, 20. Dez. 2008 (CET)
== [[Nina Ricci]] ==
Der anonyme Benutzer gibt sich, wenn er dies auch ein wenig übertrieben ruppig tut, anscheinend wirklich Mühe mit diesem Artikel und zeigt sich produktiv diskussionsbereit. Bitte sei so gut, bei einem primären Editwar nicht einfach per „[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion%3ANina_Ricci&diff=54721581&oldid=54721161 EOD]“ die Diskussion zu verweigern. Das hat sich in der de.wp zur Unsitte ausgewachsen. Gruß, --[[Benutzer:Gardini|Gardini]] 20:39, 31. Dez. 2008 (CET)
== LD Garage Musicclub ==
Hallo Sascha-Wagner,
Ich beziehe [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/13._Februar_2009#Garage_Musicclub_.28gel.C3.B6scht.29 deine Äußerung hier] auf mich, richtig? Dazu muss ich feststellen, dass ich den SLA nicht rausgenommen habe, das war jemand anderes, nachdem ich meine Meinung dahingehend geäußert hatte, dass der Artikel als "Kein Artikel" eigentlich schnelllöschbar wäre, ich aber aufgrund der aufgetretenen Bands die Chance sehe, dass in einer regulären LD ein Artikel draus werden könnte und ich daher der Meinung war, eine Schnelllöschung wäre hier verfrüht. Ist mir wichtig hier zu klären, dass ich nicht so einen Schwachsinn verzapfe, wie du es darstellst. Liebe Grüße,--[[Benutzer:Louis Bafrance|Louis Bafrance]] 11:18, 20. Feb. 2009 (CET)
:Hallo Louis, ist ja nix passiert und der Artikel ist jetzt auch weg. Viele Grüße, --[[Benutzer:Sascha-Wagner|Sascha-Wagner]] 11:01, 21. Feb. 2009 (CET)
== Friederike Blum ==
Hallo,
lt. Versionsgeschichte hast Du den Artikel [[Friederike Blum]] angelegt. Mir ist aufgefallen, dass sich die Lebensdaten und ihr erwähntes Werk mit denen von [[Friederike Brun]] decken.
Da kann doch was nicht stimmen, oder doch? Gruß --[[Benutzer:Salmi|Salmi]] 19:45, 21. Feb. 2009 (CET)
Sehr dubios, stimmt. Der neue Brockhaus, 19. Auflage, Band 3, Seite 427, nennt sie Friederike Blum, habe gerade nochmals nachgesehen. Da macht der Brockhaus wohl auch Fehler, im Internet findet man eher Brun. Hab' mal 'nen Red. reingesetzt. Danke für den Hinweis. MfG,--[[Benutzer:Sascha-Wagner|Sascha-Wagner]] 15:22, 22. Feb. 2009 (CET)
== Hallo ==
Habe Dich zufällig im Artikel [[Robert Shiller]] entdeckt und möchte nur mal "Hallo" sagen. -- [[Benutzer:7Pinguine|7Pinguine]] <small>[[Benutzer:7Pinguine/Kritik|Treffpunkt WWNI]]</small> 19:00, 16. Mär. 2009 (CET)
== Bitte um Mithilfe bei [[Benutzer:Axpde/Pulp (Gaststätte)]] ==
Hallo, da von Dir der SLA kam, möchte ich gerne von Dir wissen, was Dir zum Nachweis der Relevanz noch fehlt. Das Pulp ist sicherlich keine "Disko" wie jede andere, wie aber kann man das Darstellen, ohne den Anschein eines Werbeeintrages zu erwecken? (... den das Pulp im Gegensatz zum ständig defizitären [[Theater Duisburg]] garnicht bräuchte!) [[Benutzer:Axpde|<span style="color:#0000FF;">'''a'''<small>x</small>'''p'''<small><sub>de</sub></small></span>]][[Benutzer Diskussion:Axpde|<small style="color:#FF0000;"><sup>Hallo!</sup></small>]] 11:55, 21. Jun. 2009 (CEST)
:Hi, erstmal Danke für Deine Nachricht und sry. für den SLA. Hab' echt keinen Plan, wie man den artikel retten kann, sehe da echt null Relevanz. Vielleicht bekommst Du es ja hin. Grüße, --[[Benutzer:Sascha-Wagner|Sascha-Wagner]] 17:50, 21. Jun. 2009 (CEST)
:: Schade. Das Pulp ist schon was Besonderes, leider weiß ich nicht wie man jemandem erklären soll, der das noch nie gesehen hat ... [[Benutzer:Axpde|<span style="color:#0000FF;">'''a'''<small>x</small>'''p'''<small><sub>de</sub></small></span>]][[Benutzer Diskussion:Axpde|<small style="color:#FF0000;"><sup>Hallo!</sup></small>]] 19:35, 21. Jun. 2009 (CEST)
== [[Jason Raize]] ==
Hallo,
<s>wenn du den Artikel retten und ausbauen möchtest, dann können wir den doch gerne in deinen Benutzernamensraum verschieben, oder? Dann hättest du genügend Zeit dafür. Kurze Info an mich und ich ziehe den LA bzw. SLA gerne zurück</s>. Grüße [[Benutzer:Sternstefan|Sternstefan]] 20:15, 26. Jun. 2009 (CEST)
:Hat sich ja mittlerweile erledigt. Dankeschön! --[[Benutzer:Sternstefan|Sternstefan]] 20:35, 26. Jun. 2009 (CEST)
== Darf ich dich noch mal auf C. Jul. Herbertz ansprechen? ==
Hallo [[Benutzer:Sascha-Wagner|Sascha-Wagner]],<br />ich hatte den Artikel nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Ich habe Weblinks als Quellenangaben angegeben. Der [[Benutzer:Gruß Tom|Gruß Tom]] betreibt eine Art von Investigation die m.E. der Wikipedia nicht zusteht (dies sollte den dafür bekannten Medien <small>(Spiegel, RTL o.ä.)</small> und Institutionen <small>(CIA, BND o.ä.)</small> vorbehalten bleiben). Mir kommt es so vor als soll hier ein „[[Ariernachweis]]“ erbracht werden. Ich habe nun nochmals den Quatsch mit der Nachbarschaft und den Namensvettern rausgeschrieben. Wenn ein LA gestellt würde und der Artikel gelöscht würde - '''so what''' - <u>dann ist das halt so!</u> Aber mir schwillt der Kamm wenn ich die bornierte und selbstherrliche Argumentationsbasis von "Gruß Tom" ertragen muß.<br />(<small>P:S. [[Benutzer:Lohan|Lohan]], [[Benutzer:Gruß Tom|Gruß Tom]] und [[Benutzer:Nephiliskos|Nephiliskos]] arbeiten zusammen, die treffen sich privat und „ereifern“ sich über Panzer, Kettenfahrzeuge, Waffen und so....)
</small><br />Meine Bitte, zieh in ein paar Tagen oder Wochen deinen QS zurück (weil bisher hat der "Gruß Tom" auf meine Änderung nicht reagiert - vielleicht hat er sein geheimdienstliches Interesse verloren???). Ich überlege noch ob ich nicht eine Chance sehe (zu beantragen) die Disk zum Artikel löschen zu lassen (wenn auch nur in „Versionslöschung“). Das ganze ist der Wikipedia mehr als unwürdig!<br />Danke für deine Mitarbeit. Gruß -- [[Benutzer:1971markus|1971markus]] [[Benutzer Diskussion:1971markus|<sup>(✉)</sup>]] 04:04, 5. Jun. 2010 (CEST)
:Ja huch, da sehe ich an der Versionsgeschichte das der "Gruß Tom" schon hier auf der Disk aktiv war (gelöscht). Somit müsste diese Disk auf seiner Beo. sein.<br />Gruß an [[Benutzer:Gruß Tom|Gruß Tom]], <small>„man könnte noch investigieren ob nicht evtl. Herbertz gar kein Produzent ist sondern nur Händler. Wer weiß schon wo Herbertz zukauft (China, Indien ???)? Die Google-Maps-Bilder sehen nicht so aus wie eine Eisenwarenproduktionshalle - eher wie eine Lagerhalle.<br />Wenn der Geschäftsführer eines Familienunternehmens unter eigenem Namen eine weitere Firma unter der selben Adresse betreibt dann könnte man dort ein "Steuersparmodell" vermuten was weitere Nachforschungen aller Art in Sachen Steuergesetzgebung angeht.<br />Eine Sache wurde noch nicht diskutiert, was ist mit den Opfern durch Herbertz-Messer?“</small>(durchaus ironisch und ernst gemeint! - persönliche Ansprache an [[Benutzer:Gruß Tom|Gruß Tom]]) -- [[Benutzer:1971markus|1971markus]] [[Benutzer Diskussion:1971markus|<sup>(✉)</sup>]] 04:48, 5. Jun. 2010 (CEST)
:::Hallo. Also eigentlich wollte ich mich aus der Sache raushalten, habe keinen Lust auf Streit. Den QS habe ich nur rein als Ersatz für den Löschbaustein, da ich den Artikel für klar zu behalten erachte und deswegen aus der Löschdiskussion rausgenommen habe. Ich weiss nicht wie es mit dem Artikel weitergeht, ich weiss aber, dass da einige Benutzer schon eigige andere Benutzer sozusagen ''vertrieben'' haben. Mal sehen. Grüße,--[[Benutzer:Sascha-Wagner|Sascha-Wagner]] 10:50, 5. Jun. 2010 (CEST)
::::Ich muß mich selbst mal zur Ordnung rufen! Ich bin/war emotional sehr erbost. Du hast meinen "Beitrag" gelesen. Unsere Ansicht scheint zu "korrespondieren" aber ich glaube ich habe überreagiert. Daher bitte ich dich, lösche diesen Abschnitt. <small>(Gelesen und zur Kenntnis genommen - aber eine weitere Publikation ist nicht nötig)</small> Gruß -- [[Benutzer:1971markus|1971markus]] [[Benutzer Diskussion:1971markus|<sup>(✉)</sup>]] 00:09, 6. Jun. 2010 (CEST)
== Peter Breuer (Bildhauer) ==
Übersichtlicher ist der Artikel durch Deine Änderungen aber nicht geworden. --[[Benutzer:Wilkinus|Wilkinus]] 09:55, 25. Jul. 2010 (CEST)
:::Hallo Wilkinus: 1x reicht, habe Deine Nachricht gelesen: Ich hatte den '''Fettdruck''' im Artikel entfernt, weil der dort nicht verwendet werden soll. ([[Wikipedia:Wie_gute_Artikel_aussehen#Typografie]]) --[[Benutzer:Sascha-Wagner|Sascha-Wagner]] 09:58, 25. Jul. 2010 (CEST)
:Wie gut :-( , dass es hier immer noch Benutzer gibt, denen die Typografie wichtiger ist, als die gute Übersichtlichkeit eines Artikels. Aber Du wirst Dir das vorher genau überlegt haben, und ich hatte längst meine Auswertungen zu den Denkmälern Peter Breuers erledigt, so dass ich den Artikel nur noch für eventuelle neue Deten unter Dauer-Beobachtung habe. --[[Benutzer:Wilkinus|Wilkinus]] 11:27, 25. Jul. 2010 (CEST)
--[[Benutzer:IGamon|IGamon]] 11:57, 15. Mai 2010 (CEST)
==Antje C. Naujoks==
Eigentlich bin ich die [[Wikipedia:Löschkandidaten/13._Mai_2010#Antje_C._Naujoks_.28erl..29|Geschichte]] leid, aber das [[Benutzer_Diskussion:PeterGuhl#Antje_C._Naujoks|hier]] verschlägt einem die Sprache. Bist Du der Mobber oder bin ich es? Da wird man ja dann doch noch etwas zu sagen müssen. Gruß [[Benutzer:Gert Lauken|Gert Lauken]] 20:26, 15. Mai 2010 (CEST)
:Hallo. Ich habe das Thema schon abgehakt. Ein schlauer Mann sagte einst: ''Nicht einmal ignorieren''. So halte ich es mit denen jetzt. Zumal nach der [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Gf1961&diff=74376583&oldid=74361521 Beleidigung] vom neuen Freund des Artikelerstellers. Steh' da einfach drüber, der interessierte Leser hat sich sein Bild gemacht (und die selbst wissen auch was sie falsch gemacht haben) Souveränität sieht anders aus. Wie gesagt: Nicht einmal ignorieren. Freundlich grüßt, --[[Benutzer:Sascha-Wagner|Sascha-Wagner]] 20:47, 15. Mai 2010 (CEST)
==Eigendarstellung==
Da du in den Löschdiskussionen der letzten Tage mehrfach auf das Phänomen der Eigendarstellung hingewiesen hast: Ich kenne es eigentlich gar nicht anders, dass ein guter Prozentsatz (30%? 40%?) der Löschanträge (von Schnelllöschungen ganz abgesehen) auf Artikel gestellt wird, bei deren Abfassung [[WP:IK]] missachtet wurde. Häufig steht das im Kontext von Selbstpromotionsoffensiven in allen möglichen Online-Medien (Facebook, YouTube, MySpace, Twitter etc., [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=F%C3%BCnf_vor_der_Ehe&action=historysubmit&diff=74691329&oldid=74691281 vergleiche hier]). Dann landen die Herrschaften bei Wikipedia und wundern sich plötzlich, dass hier andere Regeln und sie selbst als „irrelevant“ gelten. Obwohl ich nach wie vor den Kopf schüttele, wenn Leute über sich selbst einen Artikel schreiben zu müssen glauben, habe ich es mir zur Angewohnheit gemacht, mich nicht mehr darüber aufzuregen. Bringt eh nichts. Mit Relevanz und Qualität lässt sich ohnehin zumeist effektiver für eine Löschung oder zumindest eine Entwerbung des Artikels argumentieren. Grüße, --[[Benutzer:Beek100|beek100]] 21:47, 23. Mai 2010 (CEST)
:Danke für Deine Info. Ich schreibe immer dazu, dass SDei ja erstmal nichts Schlimmes ist, man aber aufpassen muss. Wenn Du sagst, das ist schon länger so und in der letzten Zeit findet keine Zunahme statt wie ich sie (subjektiv) empfinde, kann das auch daran liegen, dass ich nicht immer gleichmäßig in der LD bin. Mich ärgert jedenfalls doch ein wenig, dass die, welche die Möglichkeiten haben sich hier promoten wollen (etwa ein wenig beachteter Künstler Jahrgang 1979) und bei einem der sehr relevant ist (vielleicht ein vielbeachteter Künstler Jahrgang 1930, ohne Enkel etc) keiner für einen Artikel eintritt. Naja, wie dem auch sei, beste Grüße,--[[Benutzer:Sascha-Wagner|Sascha-Wagner]] 10:29, 24. Mai 2010 (CEST)
::Naja, eigentlich hast du recht. Vielleicht will ich nur sagen, dass mir auch schon Eigendarsteller untergekommen sind, deren Motivation ich verstehe und die auch recht brauchbare Texte abliefern. Ich denke konkret an einen (sehr unbekannten) TV-Pionier, der aus besagter ED bestimmt keinen Vorteil mehr zieht, aber doch auch kleine Spur im Web hinterlassen wollte. Aber es gibt natürlich auch [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bernd_Polster&diff=59977521&oldid=59977033 solche Fälle], die bei mir besagtes Kopfschütteln auslösen (besonders amüsant ist [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bernd_Polster&diff=60056492&oldid=60056470 diese „illustrierte“ Fassung]), insbesondere wenn sich der Betreffende als sehr lernresistent erweist (siehe [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bernd_Polster&offset=20090514150309&action=history hier] und [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bernd_Polster&action=history hier]). Grüße, --[[Benutzer:Beek100|beek100]] 18:57, 24. Mai 2010 (CEST)
== Hannelore Kraft ==
Braveheart hat einen Satz gelöscht; ich hab gerade (nach gründlichem Lesen der DS) eine VM gemacht (und vermute, dass das deine Stimmung nicht drückt ;-) --[[Benutzer:Neun-x|Neun-x]] 08:34, 23. Jul. 2010 (CEST)
:Danke, hatte mich da verabschiedet um das nicht weiter anzuheizen.--[[Benutzer:Sascha-Wagner|Sascha-Wagner]] 19:15, 23. Jul. 2010 (CEST)
== Frage ==
Hallo Sascha-Wagner! Würdest Du bei [[Klaus Borowski]] das gerne mit einem Admin-Entscheid absichern lassen? Dann würde ich den LA wiedereinsetzen. Ich bin an der Disk. unbeteiligt. Bin zwar auch eher für behalten, kann Deine Argumente aber nachvollziehen. Gruß, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] 17:48, 15. Aug. 2010 (CEST)
:Hallo, alter Freund ;-) Nein, kannst das gerne so lassen. Mir ist die Sache so wichtig nicht, das stört ja im Endeffekt keinen. Aber gerade an den hätte ich tatsächlich nicht gedacht im Kontext [[Wikipedia:Richtlinien Fiktives|Artikel für fiktive Figuren]]. Grüße,--[[Benutzer:Sascha-Wagner|Sascha-Wagner]] 17:57, 15. Aug. 2010 (CEST)
::Vielen Dank für Deine Antwort. OK. Dann unternehme ich jetzt diesbzgl. nix mehr. Gruß, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] 18:18, 15. Aug. 2010 (CEST)
== Ausrufer ==
Neuigkeiten seit letzter Woche:<br>
Adminkandidaten: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Hans J. Castorp|Hans J. Castorp]]<br>
<small>Du erhältst diese Nachricht weil du auf [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer]] eingetragen bist. – [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] 11:03, 16. Aug. 2010 (CEST)</small>
Umfragen: [[Wikipedia:Umfrage/Flattr für Wikipedia-Arbeit|Flattr für Wikipedia-Arbeit]], [[Wikipedia:Umfragen/Administrator auf Probe|Administrator auf Probe]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Einleitung biographischer Artikel|Einleitung biographischer Artikel]]<br>
<small>Du erhältst diese Nachricht weil du auf [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer]] eingetragen bist. – [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] 03:03, 23. Aug. 2010 (CEST)</small>
== Audubon ==
Hi, wusstest du, dass Christie's eine vollständige Datenbank aller Auktionen und Verkäufe der letzten rund 15 Jahre frei im Netz hat? Inklusive der vollständigen Katalogangaben? Bei großen Autionen sind das wunderbare Informationsquellen und allem was du da gefunden hattest weit überlegen. Grüße --[[Benutzer:H-stt|h-stt]] [[Benutzer Diskussion:H-stt|<small>!?</small>]] 19:26, 27. Aug. 2010 (CEST)
:Hi, zurück. Nö, wusste ich nicht. Ich habe einen Karton voller US-amerikanischer Zeitungsartikel u.ä. zu diesen ''wertvollen'' Büchern mit einem Karton Bücher in einem Buch-Antiquariat erworben. Die sind alle nicht mehr online, Ersch.-Tag alleine wollte ich nicht als Ref., einscannen und hochladen wollte ich auch nichts, habe deswegen gegoogelt. Wäre toll, wenn Du Lust hast, die Quellenlage zu verbessern. Danke und Grüße,--[[Benutzer:Sascha-Wagner|Sascha-Wagner]] 19:33, 27. Aug. 2010 (CEST)Nachtrag: Habe die Quelle im Artikel [[John James Audubon]] gesehen, Danke
::Ich bin kein ausgewiesener Spezialist für rare book auctions und ich habe zuviele andere Baustellen hier in der Wikipedia. Wenn du im Einzelfall Hilfe brauchst, frag mich einfach, aber ich werde den Job nicht für dich machen. Und soweit es sich um Christie's handelt ist deren Webseite sehr, sehr logisch aufgebaut. Da findest du die Infos auch selbst. Grüße --[[Benutzer:H-stt|h-stt]] [[Benutzer Diskussion:H-stt|<small>!?</small>]] 19:54, 27. Aug. 2010 (CEST)
:::Ich wollte nicht, dass Du einen Job für mich machst. Es ging um den einen Fall hier und der ist ja jetzt erledigt.--[[Benutzer:Sascha-Wagner|Sascha-Wagner]] 19:58, 27. Aug. 2010 (CEST)
::::Sorry, dann war das ein Missverständnis. Ich dachte du würdest da ein Konvolut zu verschiedensten Büchern haben und jeweils Recherchieren wollen. Dabei hätte ich dir im Einzelfall gerne geholfen, aber nicht den ganzen Job für dich übernommen. Grüße --[[Benutzer:H-stt|h-stt]] [[Benutzer Diskussion:H-stt|<small>!?</small>]] 20:44, 27. Aug. 2010 (CEST)
Ausrufer: Du kannst dich jetzt auch für das Ausrufen der neuen Kurierartikel (<nowiki>{{/K}}</nowiki>) und der Projektneuheiten (<nowiki>{{/NEU}}</nowiki>) eintragen (ist aber noch inaktiv)<br>
<small>Du erhältst diese Nachricht, weil du auf [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer]] eingetragen bist. – [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] 02:09, 27. Sep. 2010 (CEST)</small>
== TUSC token eefa9047efca04abe0fb3ed5445f67d1 ==
I am now proud owner of a [http://tools.wikimedia.de/~magnus/tusc.php TUSC] account!
Meinungsbilder: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Vorzeitiger Abbruch von Meinungsbildern bei unzureichender Akzeptanz|Vorzeitiger Abbruch von Meinungsbildern bei unzureichender Akzeptanz]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Abstimmung zum Start von Meinungsbildern|Abstimmung zum Start von Meinungsbildern]], [[Benutzer:TJ.MD/MB|enzyklopädischer Nutzen der Seite WP:KEB]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Gewaltenteilung bei Benutzerkonflikten|Gewaltenteilung bei Benutzerkonflikten]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Kategorie:Kulturdenkmal als Unterkategorie von Kategorie:Baudenkmal|Kategorie:Kulturdenkmal als Unterkategorie von Kategorie:Baudenkmal]]
== Old Postoffice... ==
Ich habe MatthiasB um seine [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Gary_Dee#Deine_Verschiebung Meinung] gebeten. Kannst mal schaun, wenn du willst dass ich das rückgängig machen soll sag Bescheid. Falls du aber noch wütend bist mit mir, kannst du dich drum kümmern, ich halt mich dann raus ;-) Sag bitte Bescheid. Danke. Gruss --[[Benutzer:Gary Dee|Gary Dee]] 14:26, 7. Okt. 2010 (CEST)
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Benutzer:TJ.MD/MB2|enzyklopädische Sinnhaftigkeit der Seite WP:BNS]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Unterstützer zum Start von Meinungsbildern|Unterstützer zum Start von Meinungsbildern]]<br>
Meinungsbilder: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Zukunft der Seite: Wikipedia: Bitte nicht stören|Zukunft der Seite Wikipedia:Bitte nicht stören]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Unterstützer zum Start von Meinungsbildern|Unterstützer zum Start von Meinungsbildern]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Gesperrte Benutzer schreiben nirgendwo|Gesperrte Benutzer schreiben nirgendwo]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Ehemalige oder fremdsprachige Stadtnamen|Ehemalige oder fremdsprachige Stadtnamen]], [[Benutzer:Ralf Roletschek/MB|enzyklopädischer Nutzen der Seite WP:KEB]]<br>
Umfragen in Vorbereitung: [[Wikipedia:Umfragen/Administratoren|Administratoren]]<br>
Sonstiges: [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2010|Nominierungsphase zur Schiedsgerichtswahl]], [[Wikipedia:10 Jahre Wikipedia|10 Jahre Wikipedia]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Wiki-Hounding|Richtlinie Wiki-Hounding]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Vorlagen zur Schnelllöschung|Vorlagen zur Schnelllöschung]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Schulze-Methode für die Wahlen zum Schiedsgericht|Schulze-Methode für die Wahlen zum Schiedsgericht]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Offene oder geheime Wahlen zum Schiedsgericht|Offene oder geheime Wahlen zum Schiedsgericht]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Wikipedia:Wiki-Hounding|Richtlinie Wiki-Hounding]]<br>
Umfragen in Vorbereitung: [[Wikipedia:Umfragen/Dauergesperrte Benutzer, die auch konstruktiv mitarbeiten|Dauergesperrte Benutzer, die auch konstruktiv mitarbeiten]]<br>
Meinungsbilder: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Wikipedia:Wiki-Hounding|Wiki-Hounding]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Reform der Wahl zum Schiedsgericht|Reform der Wahl zum Schiedsgericht]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Offene oder geheime Wahlen zum Schiedsgericht|Offene oder geheime Wahlen zum Schiedsgericht]]<br>
Commons: [[:commons:Commons_talk:Sexual_content#Second_poll_for_promotion_to_policy_.28December_2010.29|Zweite Abstimmung zur Richtlinie für sexuelle Inhalte auf Commons]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Themenringe|Themenringe]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Relevanzkriterien für Models|Relevanzkriterien für Models]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Kategorien|Kategorien]]<br>
Umfragen in Vorbereitung: [[Wikipedia:Umfragen/Leserumfrage|Leserumfrage|Leserumfrage|Leserumfrage]], [[Wikipedia:Umfragen/Leserumfrage|Leserumfrage|Leserumfrage|Leserumfrage]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Relevanz von Bandmitgliedern|Relevanz von Bandmitgliedern]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Berechtigung unangemeldeter Benutzer zum Stellen von Löschanträgen|Berechtigung unangemeldeter Benutzer zum Stellen von Löschanträgen]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Deutschsprachige Universalenzyklopädie oder Fokus auf deutschsprachigem Raum|Deutschsprachige Universalenzyklopädie oder Fokus auf deutschsprachigem Raum]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Garantierte Abarbeitungszeit bei Vandalismusmeldungen|Garantierte Abarbeitungszeit bei Vandalismusmeldungen]]<br>
Umfragen in Vorbereitung: [[Wikipedia:Umfragen/Dauergesperrte Benutzer, die auch konstruktiv mitarbeiten|Dauergesperrte Benutzer, die auch konstruktiv mitarbeiten]], [[Wikipedia:Umfragen/Etikett: terroristisch|Etikett: terroristisch]], [[Wikipedia:Umfragen/Bildkategorisierung|Bildkategorisierung]], [[Wikipedia:Umfragen/StreetView-Gesetzgebung|StreetView-Gesetzgebung]], [[Wikipedia:Umfragen/Aufgaben und Kompetenzen des Schiedsgerichts|Aufgaben und Kompetenzen des Schiedsgerichts]]<br>
Hallo Sascha-Wagner, ich habe deinen neuen Artikel [[E lucevan le stelle]] gesehen. Schön, dass du die Wikipedia um einen Artikel bereichert hast. Vielleicht hast du Lust, mal beim [[WP:WPO|Opern-Projekt]] vorbeizuschauen? Wenn du Fragen oder Ideen zum Thema Oper hast, die man besser gemeinsam diskutieren oder anpacken kann, dann schau doch mal bei den Freunden der Oper vorbei. Viele Grüße, --[[Benutzer:Non mi tradir|Non mi tradir]] 14:41, 17. Feb. 2011 (CET)
:Gerne! Danke für die Einladung!--[[Benutzer:Sascha-Wagner|Sascha-Wagner]] 21:25, 19. Feb. 2011 (CET)
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Personenrecherche|Personenrecherche]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Anpassung der Sichtungsregeln|Anpassung der Sichtungsregeln]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Temporäre Aussetzung der Löschdiskussion|Temporäre Aussetzung der Löschdiskussion]]<br>
Meinungsbilder: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Temporäre Aussetzung der Löschdiskussion|Temporäre Aussetzung der Löschdiskussion]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Huggle|Huggle]]<br>
Umfragen: [[Wikipedia:Umfragen/Verweise auf Filmmaterial|Verweise auf Filmmaterial]]<br>
danke, dass du diese [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Menowin_Fr%C3%B6hlich&action=historysubmit&diff=86779236&oldid=86555723 eine fehlende Info] über das Ende des Vertrags bemerkt und hinzugefügt hast. Was stimmt denn da noch alles nicht? Was falsch ist, kann man ja einfach (ganz ohne Löschdiskussion) entfernen. --[[Spezial:Beiträge/178.202.32.212|178.202.32.212]] 17:21, 22. Mär. 2011 (CET)
: Naja, viel steckte offenbar nicht hinter deinem großm... Editkommentar. --[[Spezial:Beiträge/178.202.35.107|178.202.35.107]] 13:28, 9. Apr. 2011 (CEST)
:::Aha, was man nicht so alles deuten will. Richtig ist indes: mich interessiert Ihmchen so wenig, und ich finde den so peinlich und ich hoffe so sehr dass der Trash-Artikel bald weg ist, dass ich da keine Lebenszeit reinhängen will. Tant mieux... (P.S. Musst Dich nicht immer extra abmelden, um mir hier zu schreiben, darfst auch Deinen Account nutzen).--[[Benutzer:Sascha-Wagner|Sascha-Wagner]] 14:46, 9. Apr. 2011 (CEST)
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Beschränkung der Sperren für stimmberechtigte Benutzer auf einen Monat|Beschränkung der Sperren für stimmberechtigte Benutzer auf einen Monat]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Artikelformat Einzeltiere|Artikelformat Einzeltiere]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Vorzeitiges Beenden von Löschdiskussionen|Vorzeitiges Beenden von Löschdiskussionen]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Berechtigung unangemeldeter Benutzer zum Stellen von Löschanträgen|Berechtigung unangemeldeter Benutzer zum Stellen von Löschanträgen]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Erstellung eines Sanktionskatalogs|Erstellung eines Sanktionskatalogs]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Nur Stimmberechtigte bei den Löschdiskussionen|Nur Stimmberechtigte bei den Löschdiskussionen]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Schulze-Methode für die Wahlen zum Schiedsgericht|Schulze-Methode für die Wahlen zum Schiedsgericht]]<br>
Oversight-Wiederwahlen: [[Wikipedia:Oversightkandidaturen/Stefan64 2|Stefan64]], [[Wikipedia:Oversightkandidaturen/Church of emacs 2|Church of emacs]]<br>
<span style="white-space:nowrap;">Oversight-Wiederwahlen</span>: [[Wikipedia:Oversightkandidaturen/Stefan64 2|Stefan64]], [[Wikipedia:Oversightkandidaturen/Church of emacs 2|Church of emacs]]<br>
Meinungsbilder: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Berechtigung unangemeldeter Benutzer zum Stellen von Löschanträgen|Berechtigung unangemeldeter Benutzer zum Stellen von Löschanträgen]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Beschränkung der Sperren für stimmberechtigte Benutzer auf einen Monat|Beschränkung der Sperren für stimmberechtigte Benutzer auf einen Monat]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Erstellung eines Sperrkatalogs|Erstellung eines Sperrkatalogs]]<br>
Sonstiges: [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/Mai 2011|Nominierungsphase zur Schiedsgerichtswahl]]<br>
Wettbewerbe: [[Commons:Commons:Picture of the Year/2010/de|Bild des Jahres 2010 auf Commons (1. Runde)]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Admin auf Zeit|Admin auf Zeit]]<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] 18:47, 2. Mai 2011 (CEST)
== Ähh... ==
Nabend Sascha-Wagner. Darf ich fragen warum du das Bild bei [https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/w/index.php?title=Bitter_Lemon&curid=404692&diff=88455314&oldid=82786714 Bitter Lemon] gelöscht hast? Dein Bearbeitungskommentar ist nämlich eher ein Handlungsprotokoll als eine Begründung :-/ --[[Benutzer:Erschaffung|Erschaffung]] 23:05, 4. Mai 2011 (CEST)
:: Hallo Erschaffung: ist nach [[Wikipedia:Artikel_illustrieren]] und [[Wikipedia:Enzyklopädische Fotografie]] nicht passend (würde dann ja noch eher in den Art. [[Rewe Group]] passen). Sollte es indes eines Deiner Bilder sein und es wäre Dir wichtig dass es im Artikel ist, kannst Du es gerne auch wieder einfügen, es würde deswegen keinen Streit geben mit mir ;-). Grüße,--[[Benutzer:Sascha-Wagner|Sascha-Wagner]] 18:45, 6. Mai 2011 (CEST)
::: Nochmal nabend. Das Bild ist in der Tat von mir, aber ich fühle mich jetzt nicht an die Seele gegriffen. Ich wunderte mich nur, warum das einzige Bild gelöscht wird. Wenn ich dich richtig verstehe sollte da also überhaupt kein Produktfoto rein? --[[Benutzer:Erschaffung|Erschaffung]] 21:54, 6. Mai 2011 (CEST)
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Abschaffung oder Reform der Unterstützerregel|Abschaffung oder Reform der Unterstützerregel]]<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] 02:32, 9. Mai 2011 (CEST)
Wahlen: [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/Mai 2011|Wahl des neunten Schiedsgerichtes]], [[meta:Board elections/2011/de|Kandidatenaufstellung für die Wahl zum Kuratorium der Wikimedia Foundation]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/IMDb-Datenblätter|IMDb-Datenblätter]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Abschaffung der Zwangswiederwahlen|Abschaffung der Zwangswiederwahlen]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Relevanz von Pornodarstellern durch Szenen-Awards|Relevanz von Pornodarstellern durch Szenen-Awards]]<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] 02:33, 16. Mai 2011 (CEST)
== wg. Verschub: [[Oetker Hotel Collection]] -> [[Oetker Collection]] ==
Hallo Sascha-Wagner, nur zur Info: Der Artikel [[Oetker Hotel Collection]] wurde soeben nach [[Oetker Collection]] verschoben.
Ich habe festgestellt, dass auf Deiner Unterseite [[Benutzer:Sascha-Wagner/Bücher/EA]] der Artikel [[Oetker Hotel Collection]] gelistet ist. Ggf. könntest Du also den dortigen Wikilink in [[Oetker Collection]] umbenennen. Normalerweise hätte ich das selbst erledigt, aber aufgrund der Hinweise auf der Seite (gespeichertes WikiBuch) war mir das zu heikel, da ich nichts "kaputt" machen wollte.
Sorry für eventuelles Ungemach. Solltest Du Rückfragen dazu haben, schreibe mir bitte auf meiner [[Benutzer Diskussion:-WolliWolli-|Benutzerdisku]], da ich Deine Benutzerdisku nicht beobachte. Viele Grüße, --[[Benutzer:-WolliWolli-|-WolliWolli-]] <small>[[Benutzer Diskussion:-WolliWolli-|Feedback]]</small> 16:54, 16. Mai 2011 (CEST)
Meinungsbilder: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Relevanz von Pornodarstellern durch Szenen-Awards|Relevanz von Pornodarstellern durch Szenen-Awards]]<br>
Sonstiges: [[Wikipedia:Community-Projektbudget|1. Antragsrunde im Community-Projektbudget]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Listen mit nur einem Eintrag|Listen mit nur einem Eintrag]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Commons-Transfers mit mehreren Dateiversionen|Commons-Transfers mit mehreren Dateiversionen]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Moderator|Moderator]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Schulze-Methode für die Wahlen zum Schiedsgericht|Schulze-Methode für die Wahlen zum Schiedsgericht]]<br>
Umfragen in Vorbereitung: [[Wikipedia:Umfragen/Welche Personen erwartest du unter ''Bekannte Namensträger''?|Welche Personen erwartest du unter ''Bekannte Namensträger''?]]<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] 02:33, 23. Mai 2011 (CEST)
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Abschaffung des Hilfe-Namensraumes|Abschaffung des Hilfe-Namensraumes]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Zukünftige Ausstrahlungsdaten|Zukünftige Ausstrahlungsdaten]]<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] 02:34, 30. Mai 2011 (CEST)
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Abbildung der Unterschrift in Personenartikeln|Abbildung der Unterschrift in Personenartikeln]]<br>
Adminkandidaten: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/El Duende|El Duende]], [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Toter Alter Mann|Toter Alter Mann]]<br>
Umfragen: [[Wikipedia:Umfragen/Preisnennung|Preisnennung]], [[Wikipedia:Umfragen/Welche Personen erwartest du unter „Bekannte Namensträger“?|Welche Personen erwartest du unter „Bekannte Namensträger“?]]<br>
Meinungsbilder: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Abschaffung oder Reform der Unterstützerregel|Abschaffung oder Reform der Unterstützerregel]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Moderator|Moderator]]<br>
Meinungsbilder: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Abbildung der Unterschrift in Personenartikeln|Abbildung der Unterschrift in Personenartikeln]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Schreibweise von Silbenkurzwort-Eigennamen|Schreibweise von Silbenkurzwort-Eigennamen]]<br>
Wettbewerbe: [[Wikipedia:WikiConvention/Logowettbewerb#Abstimmung|Abstimmung über WikiCon-Logo]]<br>
Umfragen in Vorbereitung: [[Wikipedia:Umfragen/Deutschsprachige Universalenzyklopädie oder Fokus auf deutschsprachigem Raum|Deutschsprachige Universalenzyklopädie oder Fokus auf deutschsprachigem Raum|Deutschsprachige Universalenzyklopädie oder Fokus auf deutschsprachigem Raum|Deutschsprachige Universalenzyklopädie oder Fokus auf deutschsprachigem Raum]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Relevanz von Ritterkreuzträgern|Relevanz von Ritterkreuzträgern]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Neue-Nachricht-Balken im BNR-Raum|Neue-Nachricht-Balken im BNR-Raum]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Anpassung der Sichtungsregeln|Anpassung der Sichtungsregeln]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Reform der Löschregeln III|Reform der Löschregeln]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Laudatio bei Adminkandidaturen|Laudatio bei Adminkandidaturen]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Geheime Adminwahlen|Geheime Adminwahlen]]<br>
das interessiert mich wirklich: Bist Du Buchhändler, oder besitzt Du tatsächlich diese unglaubliche Zahl an (gelesenen?) Büchern. Beste Grüße, --[[Benutzer:Enno G.|Enno]] 11:49, 11. Jul. 2011 (CEST)
:Hallo! Bin kein Händler, habe aber tatsächlich diese Zahl, oftmals ungelesener, Bücher. Grüße,--[[Benutzer:Sascha-Wagner|Sascha-Wagner]] 11:53, 11. Jul. 2011 (CEST)
::Trotzdem Respekt. Da lohnt sich sicher ein Rundgang mit einem halbtrockenen Roten. --[[Benutzer:Enno G.|Enno]] 11:59, 11. Jul. 2011 (CEST)
:::Besser mit einem [[Very special old pale|Cognac, gerne XO]] ;-)--[[Benutzer:Sascha-Wagner|Sascha-Wagner]] 12:03, 11. Jul. 2011 (CEST)
== [[Tristane Banon]] ==
Hallo. Ich habe gesehen, dass Du den Artikel geschrieben hast. Du hast keine Einzelnachweise für ihr Leben angegeben, woher hast Du die Informationen? Sind die aus den Weblinks, die angegeben sind?
Zur Anzeige: Kannst Du dies updaten, ich muss nachher weg. So dass die Versionen vom Artikel [[Strauss-Kahn]] übereinstimmen, da haben wir noch Diskrepanzen: Sexuelle Belästigung z. B. ist hier zusätzlich aufgeführt, was stimmt? Dann die Ankündigung der Strafanzeige raus, dafür die Anzeigeerstattung rein. Vorermittlungen mit den Refs aus dem anderen Artikel und Dementi. Ich schaus mir dann später an. Danke und Gruss --[[Benutzer:KurtR|KurtR]] 14:16, 11. Jul. 2011 (CEST)
:Danke. Hab auch noch ein paar Dinge angepasst. --[[Benutzer:KurtR|KurtR]] 00:19, 12. Jul. 2011 (CEST)
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Schreibweise von aus dem Lateinischen ins Deutsche übernommenen Namen|Schreibweise von aus dem Lateinischen ins Deutsche übernommenen Namen]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Kommunikation mit unbeschränkt gesperrten Benutzern im BNR|Kommunikation mit unbeschränkt gesperrten Benutzern im BNR]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Rollback-Recht|Rollback-Recht]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Akzeptanz Abuse Filter|Akzeptanz Abuse Filter]]<br>
Ausrufer: Neue Option <nowiki>{{/RÜ}}</nowiki> bzw. |RÜ= für [[Vorlage:Rückblick]]<br>
Umfragen: [[Wikipedia:Umfragen/Namensgebung Kategorien nach Staat|Namensgebung Kategorien nach Staat]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Artikellemma Beschneidung/Verstümmelung weiblicher Genitalien|Artikellemma Beschneidung/Verstümmelung weiblicher Genitalien]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/WP:WWNI, Punkt 8|WP:WWNI, Punkt 8]]<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] 02:41, 1. Aug. 2011 (CEST)
== Opernfreunde beim Schreibwettbewerb ==
Hallo Sascha, hättest du Lust, im September mit den Freunden der Oper [[WD:WPO#Freunde der Oper gemeinsam beim Schreibwettbewerb|gemeinsam beim Schreibwettbewerb]] anzutreten? Falls ja, bitte dort antworten. Auch Gegenvorschläge zu Themenwahl und Vorgehen sind natürlich willkommen. Viele Grüße von --[[Benutzer:Non mi tradir|Non mi tradir]] 13:14, 1. Aug. 2011 (CEST)
Meinungsbilder: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Schreibweise von aus dem Lateinischen ins Deutsche übernommenen Namen|Schreibweise von aus dem Lateinischen ins Deutsche übernommenen Namen]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Sperrprüfung ab Mindestlimit|Sperrprüfung ab Mindestlimit]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Artikellemma Beschneidung und Verstümmelung weiblicher Genitalien|Artikellemma Beschneidung und Verstümmelung weiblicher Genitalien]]<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] 02:40, 8. Aug. 2011 (CEST)
== Quellenbaustein in [[Lie to Me]] ==
hallo, da ich die frage in deinem [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Lie_to_Me&diff=next&oldid=92284760 edit] nicht verstehe, wollte ich mich kurz erkundigen, welche form von quelle du dir denn vorstellst? kennst du die serie? --[[Benutzer:Grindinger|Grindinger]] 13:54, 13. Aug. 2011 (CEST)
:Hallo zurück. Ja, kenne (und mag) die Serie. Mir geht es da um die ''Neuartige Handlungsmethode'' (Quelle) und die ''Häufigen Beispiele''. Das ist missverständlich formuliert. Entweder umformulieren oder bequellen. Wenn das in der Serie so dargestellt wird muss man es umformulieren (habe nicht alle Folgen gesehen, aber viele, habe aber weder Nixon, Clinton, noch Bush gesehen), dann braucht es keine Quelle. Wenn das anders gemeint ist, dann fehlt wiederum die Quelle. Löschen wollte ich nichts weil ich annehme dass das irgendwie stimmt, auch wenn es, wie gesagt, missverständlich formuliert ist. Grüße,--[[Benutzer:Sascha-Wagner|Sascha-Wagner]] 15:44, 13. Aug. 2011 (CEST)
::hallo, vielleicht hattest du einfach pech und hast die falschen episoden gesehen. was genau du jetzt missverständlich fandest, hab ich noch nicht verstanden. tatsächlich kommen die genannten politiker häufiger in genau den beschriebenen zusammenhängen in der serie vor. erwähnt wird der einsatz kurzer filme über politiker u.a. [http://econlog.econlib.org/archives/2009/02/lie_to_me.html hier] (mal wahllos rausgegriffen, gesehen hab ich's vor allem selbst ;-)) inwieweit das neu ist, wäre wohl zu bequellen, aber tatsächlich fällt mir auch nach längerem überlegen keine (halb-)fiktionale TV-serie ein, in der immer wieder der gesichtsausdruck von realen politikern mit dem eines schauspielers in ähnlicher situation verglichen wird. irgendwo wurde mal der barschel verwendet, wenn ich mich nicht irre, das wäre vielleicht was, was gegen die neuartigkeit spräche. ich habe mir trotzdem mal erlaubt, den baustein zu entfernen. grüße, --[[Benutzer:Grindinger|Grindinger]] 21:34, 15. Aug. 2011 (CEST)
==[[Friederike Baer]]==
hallo sascha, was ist bitte ein einzweckaccount? wie kannst du lesen, ob und was andere geschrieben haben, rein technisch. Möchte dazu lernen, gruß: --'''<small>[[Benutzer:Joker.mg|<span style="color:#00008B; font-family:Lucida Calligraphy;">joker.mg</span>]]</small>''' 12:33, 14. Aug. 2011 (CEST)
:Geh' in die Versionsgeschichte des jew. Artikels, da steht wer was geändert hat. Hinter den Namen der Mitarbeiter steht u.a. ''Beiträge''. Wenn Du darauf klickst, findest Du alle Beiträge in der Wikipedia des jeweiligen Benutzers, in zeitl. Reihenfolge. (Es gibt noch andere Wege dahin zu kommen, aber das, ist denke ich, der einfachste). Hoffe konnte helfen! Grüße,--[[Benutzer:Sascha-Wagner|Sascha-Wagner]] 12:40, 14. Aug. 2011 (CEST)
::Das mit dem Einzweckaccount würde mich auch interessieren. Da hat sich also gestern jemand angemeldet und einen ersten Artikel geschrieben. Nur weil der Benutzer innerhalb der nächsten sieben Stunden (bis zu deinem LA) keinen anderen Edit mehr gemacht hat (und bis heute auch nicht) ist er automatisch ein Einzweckaccount? Bist du Hellseher?-- [[Benutzer:CosmoKramer09 |Kramer]] <small>[[Benutzer Diskussion:CosmoKramer09|...Pogo?]]</small> 12:43, 14. Aug. 2011 (CEST)
:::Habe erst nach meiner Antwort hier gesehen, dass Du natürlich weisst, was Du gefragt hast und eine andere Intention dahintersteckt. Bin halt einfach zu nett ;-). Indes, zur Frage oben: Erste Edits sind für gewöhnlich kleinere (zum Üben), oder was auch immer. Edits von Einzweckaccounts sehen so aus: direkt einen Artikel zu einem (was die Relevanz anbelangt) strittigen Lemma, und der Benutzername lehnt sich noch daran an. Und was in Zukunft kommt, weiss man nie, aber Stand jetzt ist das ein Einzweck-Account (was ja nicht schlimm ist), und das wird man ja erwähnen dürfen. Grüße,--[[Benutzer:Sascha-Wagner|Sascha-Wagner]] 12:56, 14. Aug. 2011 (CEST)
zur antwort auf die erste frage oben: danke, sascha wagner! --'''<small>[[Benutzer:Joker.mg|<span style="color:#00008B; font-family:Lucida Calligraphy;">joker.mg</span>]]</small>''' 11:17, 15. Aug. 2011 (CEST)
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Vorlage Bilderwunsch|Vorlage Bilderwunsch]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Namensgebung Kategorien nach Staat|Namensgebung Kategorien nach Staat]]<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] 02:39, 15. Aug. 2011 (CEST)
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] 02:41, 29. Aug. 2011 (CEST)
== Lets go! ==
Hallo Sascha, ich habe [[La Bohème]] nominiert und meine wenigen Entwurfsteile rübergeschoben. Magst du das ebenso tun, dann können wir [[Wikipedia:WikiProjekt Oper/Entwurf]] löschen lassen, sonst gibt es zu viele Baustellen. Auch die Vorab-Diskussionen habe ich zur Artikel-DS geschoben. --[[Benutzer:Non mi tradir|Non mi tradir]] 18:03, 1. Sep. 2011 (CEST)
:Hallo zurück erstmal. Also kann ich den Absatz ''Libretto'' jetzt offiziell in den Namensraum-Artikel kopieren, ja?--[[Benutzer:Sascha-Wagner|Sascha-Wagner]] 18:28, 1. Sep. 2011 (CEST)
::Ganz genau, kopier den von dir bearbeiteten Text rüber in den Artikel-Namensraum. --[[Benutzer:Non mi tradir|Non mi tradir]] 18:39, 1. Sep. 2011 (CEST)
:::Hallo Sascha, hast du alle benötigten Teile rübergezogen? Wenn ja, würde ich den Entwurf löschen lassen, das verwirrt sonst nur. --[[Benutzer:Non mi tradir|Non mi tradir]] 11:23, 3. Sep. 2011 (CEST)
Hallo! Von mir aus weg damit! Bis dann,--[[Benutzer:Sascha-Wagner|Sascha-Wagner]] 12:12, 3. Sep. 2011 (CEST)
Sonstiges: [[Wikipedia:Löschkandidaten/10. September 2011#MediaWiki:Editundo|Umbenennung des „entfernen-Knopfs“ (LA)]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Vorläufige und vorzeitige Löschantragsentscheidungen|Vorläufige und vorzeitige Löschantragsentscheidungen]]<br>
Umfragen in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Neue-Nachricht-Balken auf Benutzerseiten|== Umfragen in Vorbereitung ==
*[[Wikipedia:Umfragen/Relevanzkriterien für Schulen]]
* [[Wikipedia:Umfragen/Deutschsprachige Universalenzyklopädie oder Fokus auf deutschsprachigem Raum|Deutschsprachige Universalenzyklopädie oder Fokus auf deutschsprachigem Raum]]
* [[Wikipedia:Umfragen/Umbenennung von Episodenlisten]]]]<br>
Umfragen: [[Wikipedia:Umfragen/Benutzergruppe zwischen Sichter und Administrator|Benutzergruppe zwischen Sichter und Administrator]], [[Wikipedia:Umfragen/Umbenennung von Episodenlisten|Umbenennung von Episodenlisten]]<br>
Sonstiges: [[meta:Terms of use|Entwurf]], [[meta:Talk:Terms of use|Diskussion]], [[m:Stewards/elections 2011-2/statements|Abstimmung über die Kandidaten der 2. Stewardwahl 2011]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Vorläufige Löschantragsentscheidungen|Vorläufige Löschantragsentscheidungen]]<br>
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#Sto Lat – polnischsprachige Wikipedia feiert Geburtstag|Sto Lat – polnischsprachige Wikipedia feiert Geburtstag]], [[WP:K#Wikipedia schreiben doch nur irgendwelche Leute?|Wikipedia schreiben doch nur irgendwelche Leute?]], [[WP:K#Europa lokal. Rückblick auf das zweite europäische RegioWikiCamp|Europa lokal. Rückblick auf das zweite europäische RegioWikiCamp]], [[WP:K#eLitstip–Geburtstag - Und los! Weiter geht's!|eLitstip–Geburtstag - Und los! Weiter geht's!]]<br>
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#Viertes Treffen der Redaktion Medizin|Viertes Treffen der Redaktion Medizin]], [[WP:K#100.000 Denkmalbilder|100.000 Denkmalbilder]], [[WP:K#Office-Hour zur Bildfilterdiskussion|Office-Hour zur Bildfilterdiskussion]], [[WP:K#Babels jetzt in Wikimedia-Wikis|Babels jetzt in Wikimedia-Wikis]]}}{{#ifeq:{{{NEU}}}||<br>
Projektneuheiten:
* ''(Testumgebung)'' In einem weiteren Testwiki steht die aktuelle MediaWiki 1.18 zusammen mit der FlaggedRevs zum Testen bereit: http://de.labs.wikimedia.org/wiki/Hauptseite}}
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Einführung der Kategorie:Benutzer:Administrator|Einführung der Kategorie:Benutzer:Administrator]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Umbenennung Autorenportal in Mitarbeiterportal|Umbenennung Autorenportal in Mitarbeiterportal]]<br>
Hallo. Ich musste Deine Ergänzungen abändern, da sie so nicht stimmten. Siehe meinen Kommentar [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Tristane_Banon&action=historysubmit&diff=94755327&oldid=94740594 hier.] Gruss. --[[Benutzer:KurtR|KurtR]] 04:46, 14. Okt. 2011 (CEST)
:Stimmt, ja. Das war der feine Unterschied: vers. Vergewaltigung wäre nicht verjährt gewesen, die sex. Belästigung aber schon. Habe aber nicht geschr. dass die vers. Vergew. anerkannt wurde, sondern dass ihre Anschuldigungen anerkannt wurden. Wie dem auch sei, jetzt ist es gut. Danke und Grüße,--[[Benutzer:Sascha-Wagner|Sascha-Wagner]] 13:13, 14. Okt. 2011 (CEST)
::So wie es geschrieben stand, meinte man automatisch, dass die versuchte Vergewaltigung zutreffen würde und verjährt war, was ja nicht stimmte. Also jetzt sollte es stimmen. Hab natürlich auch den Artikel bei Strauss-Kahn aktualisiert. Gruss --[[Benutzer:KurtR|KurtR]] 13:21, 14. Okt. 2011 (CEST)
Umfragen: [[Wikipedia:Wiki loves monuments 2011/Umfrage|Umfrage zu {{lang|en|Wiki Loves Monuments}} 2011]], [[Wikipedia:Umfragen/Relevanzkriterien für Schulen|Umfrage zu Relevanzkriterien von Schulen]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Zukunft von WP:KALP|Zukunft von WP:KALP]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Wiedereinführung von KLA|Wiedereinführung von KLA]]<br>
Umfragen: [[Wikipedia:Umfragen/Wissen im Bezug zur Wikipedia|„Wissen“ im Bezug zur Wikipedia]], [[Wikipedia:Umfragen/Welches Urheberrecht?|Welches Urheberrecht?]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Schiedsgericht (Detailfragen zur Amtszeitregelung)|Schiedsgericht (Detailfragen zur Amtszeitregelung)]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Umbenennung des Autorenportals|Umbenennung des Autorenportals]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Neue-Nachricht-Balken auf Benutzerseiten|Neue-Nachricht-Balken auf Benutzerseiten]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Schiedsgericht (Detailfragen zur Amtszeitregelung)|Schiedsgericht (Detailfragen zur Amtszeitregelung)]]<br>
Benutzersperrungen in Vorbereitung: [[Wikipedia:Benutzersperrung/TJ.MD 2|TJ.MD 2]]<br>
Meinungsbilder: [[Wikipedia:Meinungsbilder/WP:WWNI, Punkt 8|WP:WWNI, Punkt 8]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Schiedsgericht (Detailfragen zur Amtszeitregelung)|Schiedsgericht (Amtszeitregelung)]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Neuorganisation der Meinungsbildvor- und -nachbereitung|Neuorganisation der Meinungsbildvor- und -nachbereitung]]<br>
Hallo Sascha-Wagner, der Schreibwettbewerb liegt schon wieder einige Zeit zurück. Das Opern-Projekt hat mit La Boheme einen zehnten Sektionsrang belegt, und kann sich nun endlich Preis(e) aussuchen. Mit eurer Auswahl wäre die die Preiswahl endgültig abgeschlossen, worauf auch die anderen Gewinner warten. (Wegen vollständig zu verschickender Aussendungen.) Ich hatte vor drei Tagen im Projekt auf die Preise [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Oper&diff=prev&oldid=97364298 aufmerksam gemacht]. Nachdem sich dort keiner gemeldet hat, spreche ich dich und Schnopfel als Hauptautoren noch mal direkt an, Non mi tradir hat [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Non_mi_tradir&diff=prev&oldid=96766421 verzichtet]. Wenn du einen der noch [[Wikipedia:Schreibwettbewerb#Allgemeine Preise|verfügbaren, allgemeinen Preise]] möchtest, dann streiche dazu einfach entweder einen der [[Wikipedia:Schreibwettbewerb#Privatspenden|privat gestifteten Preise]] oder einen der von [[Wikipedia:Schreibwettbewerb#Spenden von Unternehmen, Organisationen und Institutionen|Unternehmen gestifteten Preise]] ab. Wenn du keinen Preis möchtest, dann antworte doch bitte trotzdem kurz hier. Viel Spaß beim Auswählen! --[[Benutzer:Minderbinder|Minderbinder]] 11:27, 23. Dez. 2011 (CET)
:Hallo Minderbinder, hatte die Preisvergabe nicht im Auge, das war ja eine Aktion vom Opern-Projekt aus. Ich verzichte auch auf einen Preis, wie wohl jeder von unserer Seite, insofern könnt ihr die Vergabe abschließen. Pardon, falls sich die Preisvergabe für die anderen Autoren verzögert hat. Grüße,--[[Benutzer:Sascha-Wagner|Sascha-Wagner]] 18:25, 23. Dez. 2011 (CET)
Sonstiges: [[Wikipedia:Initiative gegen den SOPA|Initiative gegen den Stop Online Piracy Act (SOPA)]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Aktualisierung der Bedingungen für den Status "Automatisch bestätigter Nutzer"|Aktualisierung der Bedingungen für den Status "Automatisch bestätigter Nutzer"]]<br>
Hallo, kannst du bitte aus dem Lemma eine BKL II machen? Das Stück von Bizet heißt nur "Habanera", weil es eben ''eine'' Habanera ist. Danke und Gruß, --[[Benutzer:Gnom|Gnom]] 21:22, 28. Dez. 2011 (CET)
:Hallo Gnom. Ich hatte vorher längere Zeit überlegt, so wie es jetzt ist, scheint es mir die beste Lösung zu sein. Bei einer BKL II müsste das Lemma dann zu dem Artikel [[Habanera (Arie)]] führen, die Bizet-Arie wird ein vielfaches mehr gesucht und aufgerufen als der Tanz-Artikel. Was spricht gegen die BKL I? Grüße,--[[Benutzer:Sascha-Wagner|Sascha-Wagner]] 21:52, 28. Dez. 2011 (CET)
::Hm, okay. Ich sehe das wohl zu musiktheoretisch-konservativ-bevormundend ;-) --[[Benutzer:Gnom|Gnom]] 22:10, 28. Dez. 2011 (CET)
Meinungsbilder: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Verkehrslinien2|Verkehrslinien2]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Neue Relevanzkriterien für Schulen (2)|Neue Relevanzkriterien für Schulen (2)]]<br>
Umfragen: [[Wikipedia:Umfragen/Lösungen für das Objekt-/Themenkategorieproblem|Lösungen für das Objekt-/Themenkategorieproblem]], [[Wikipedia:Umfragen/Mitmachen: Schwergewicht auf Neuanlage oder Qualitätssicherung|Schwergewicht auf Neuanlage oder Qualitätssicherung]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Keine QS-Bausteine mit Huggle|Keine QS-Bausteine mit Huggle]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Altersrekordhalter II|Altersrekordhalter II]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Gestorbensymbol in Serienartikeln|Gestorbensymbol in Serienartikeln]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Reform der Sperrprüfpraxis, Anträge abzulehnen, wenn die Sperre abgelaufen ist|Reform der Sperrprüfpraxis, Anträge abzulehnen, wenn die Sperre abgelaufen ist]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Diderot-Club II|Diderot-Club II]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Selbstverwaltung des BNR|Selbstverwaltung des BNR]]<br>
::Hallo Sascha, ich dachte mal, ich beschränke mich auf das Wesentliche :-) -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] 17:40, 8. Feb. 2012 (CET)
:::Gut so. Ich habe gesehen dass man da aber gewählt werden muss und denke nicht, dass das wer tut. Aber Danke--[[Benutzer:Sascha-Wagner|Sascha-Wagner]] 17:41, 8. Feb. 2012 (CET)
::::Och, so pessimistisch wäre ich da nicht. Du hast ja einiges an Artikel-Lorbeeren vorzuweisen, wir könnten Deine letzte SW-Platzierung in die Runde werfen, und, seien wir ehrlich, soviel Konkurrenz gibt es normalerweise auch nicht. Keine Ahnung, ob Du gewählt wirst, aber an ein ehrenvolles Ergebnis glaube ich schon. -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] 17:45, 8. Feb. 2012 (CET)
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Anzahl der nötigen Unterstützer für ein Meinungsbild|Anzahl der nötigen Unterstützer für ein Meinungsbild]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Relevanzkriterien für Politiker und Träger öffentlicher Ämter|Relevanzkriterien für Politiker und Träger öffentlicher Ämter]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Relevanzkriterien für Politiker und Träger öffentlicher Ämter|Relevanzkriterien für Politiker und Träger öffentlicher Ämter]]<br>
Hallo Sascha, da du dich gewundert hast, warum ich im Banon-Artikel so zurückhaltend mit der Änderung war, liefere ich hier einige Details zu der Geschichte, die mir bereits aufgefallen waren, bevor ich auf die falsche Patin stieß. Angesichts des Durcheinanders, das sich im Folgenden darbietet und das in Grauzonen persönlicher Beziehungen und politischer Ambitionen zu sehen ist, ziehe ich es vor, das Thema bestenfalls mit den Fingerspitzen zu berühren. Aber vielleicht kannst du ja etwas damit anfangen…
1. Akt: 1979 (Quelle: fr:Tristane Banon, fr:Georges Banon, fr:Anne Mansouret) – In Neuilly wird ein Mädchen geboren, das den Vornamen Anne-Caroline bekommt. Der Vater des Kindes ist Gabriel Banon (* 1928 Casablanca), französisch-marokkanisch-jüdischer Jurist und Finanzberater; er erkennt die Vaterschaft an und ist seitdem „lebenslang abwesend“ (Zitat: Emma). Abgang Vater. Die Mutter ist Anne-Mansoureh Riahi (* 1945 Teheran), Politikerin iranisch-belgischer Herkunft, seit 1966 Französin unter dem Namen Anne Mansouret. Die Eltern sind nicht miteinander verheiratet. Warum die Tochter den Familiennamen Banon trägt, ist unklar.
2. Akt: 1996/97 (Quelle: Brigitte Guillemette, in: http://www.lepoint.fr/societe/dsk-banon-plainte-contre-anne-mansouret-19-07-2011-1354245_23.php) – Anne Mansouret wendet sich an ihre Kollegin Brigitte Guillemette, 1986-1989 zweite Ehefrau von Dominique Strauss-Kahn und Mutter von Camille Strauss-Kahn (* 1985), weil sie wegen einer Taufe Unterstützung benötige: Brigitte Guillemette sei die einzige in ihrer Umgebung, die getauft sei und ihr hierzu helfen könne. Für ihre (AMs) 17jährige (!) Tochter Anne-Caroline sei eine Hochzeit („projet de mariage“) geplant, der Bräutigam sei ein gläubiger Katholik („un jeune homme très pratiquant“), Anne-Caroline benötige daher den christlichen Glauben und eine Taufe. Brigitte Guillemette stellt sich als Patin zur Verfügung. Die Hochzeit (und wohl auch die Taufe) solle in der Kirche [[Saint-Nicolas-du-Chardonnet]] in Paris stattfinden.
Dazu ist zu wissen, dass die Kirche Saint-Nicolas du Chardonnet seit 1977 von der [[Priesterbruderschaft St. Pius X.|Piusbruderschaft]] besetzt gehalten wird und zum religiösen Zentrum der extremen Rechten Frankreichs in Paris (d.h. des [[Front national]]) avancierte, was den Hintergrund des „jeune homme“ etwas beleuchten mag. Irritierend ist, dass Strauss-Kahn und auch Mansouret eindeutig dem sozialistischen Lager in der französischen Politik angehören.
Es wird nicht berichtet, dass das „projet de mariage“ realisiert wurde, BG gibt jedoch an, die Patin zu sein (d.h. die Taufe wurde gespendet) und es ist anzunehmen, dass sich an die eine Zeremonie die andere, also die Eheschließung, unmittelbar anschloss. Außer der Patenschaft BGs liegen keine Informationen zu Banons Taufe/Ehe vor, eine Bestätigung der Angaben BGs konnte ich nicht finden, allerdings auch niemanden, der widersprochen hat. (Die Aussage im Figaro: „Il y a quelques années, Tristane Banon a tenté un mariage-refuge avec un restaurateur loin du tumulte médiatico-politique parisien. En vain.“ (http://www.lefigaro.fr/actualite-france/2011/07/19/01016-20110719ARTFIG00505-entre-la-mere-et-la-fille-petits-et-grands-secrets.php) ist zu diffus, um auf 1996/97 bezogen zu werden.)
Wann Anne-Caroline ihren Vornamen in Tristane änderte, wird ebenfalls nicht berichtet, 1996/97 jedenfalls trug sie noch ihren Geburtsnamen (so BG), ihre journalistische Ausbildung schloss sie im Jahr 2000 unter dem Namen Tristane ab (http://www.esj-news.com/anciens/index.php?option=com_mtree&task=viewlink&link_id=251&Itemid=67). Eindeutig scheint mir jedoch zu sein, dass es sich bei dem neuen Vornamen um ein Wortspiel handelt: Tristane Banon = Triste Anne Banon (wohl in Bezug auf den abwesenden Vater und auf die (aus beruflichen Gründen) faktisch ebenso abwesende Mutter), in Kauf nehmend, dass jeder Franzose den Namen nicht als „trübselige Anne“, sondern sogar als „trauriger Esel“ (triste âne) lesen wird.
Die Aussage AMs, Tristane Banon sei danach bis 2003 die beste Freundin von Camille Strauss-Kahn gewesen, wird im Übrigen von BG bestritten, was angesichts des Altersunterschieds zwischen den beiden jungen Frauen auch nachvollziehbar ist. Für BG liegt hier ein Versuch AMs vor, eine persönliche Beziehung zum Umfeld des Politstars Strauss-Kahn zu konstruieren.
3. Akt: 2001 – Strauss-Kahn und Mansouret (und Privatsache)
4. Akt: 2003/2007/2011 – Die Vorgänge sind bekannt, die Konsequenzen für die anstehende Präsidentenwahl auch.
Viel Spaß damit, [[Benutzer:Br|Br]] 09:04, 21. Feb. 2012 (CET)
::Da hast Du Dir jede Menge Mühe gemacht. Ich kuck' mir das mal an.--[[Benutzer:Sascha-Wagner|Sascha-Wagner]] 11:45, 21. Feb. 2012 (CET)
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Dauerhafte Wiedereinführung von KLA|Dauerhafte Wiedereinführung von KLA]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Relevanz von Mitgliedern der Bundesversammlung|Relevanz von Mitgliedern der Bundesversammlung]]<br>
Benutzersperrungen in Vorbereitung: [[Wikipedia:Benutzersperrung/Capaci34]]<br>
Meinungsbilder: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Reform der Sperrprüfpraxis, Anträge abzulehnen, wenn die Sperre abgelaufen ist|Reform der Sperrprüfpraxis, Anträge abzulehnen, wenn die Sperre abgelaufen ist]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Schreibung orientalischer Namen|Schreibung orientalischer Namen]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Indizierung von Benutzerseiten|Indizierung von Benutzerseiten]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Zusammenlegung von Hilfe- und Wikipedia-Namensraum II|Zusammenlegung von Hilfe- und Wikipedia-Namensraum II]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Umfassende Reform des Adminwahlsystems|Umfassende Reform des Adminwahlsystems]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Link „Artikel verbessern“ in den Navigationskasten „Mitmachen“|Link „Artikel verbessern“ in den Navigationskasten „Mitmachen“]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Relevanzkriterien für Krankenhäuser|Relevanzkriterien für Krankenhäuser]]<br>
Meinungsbilder: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Indizierung von Benutzerseiten|Indizierung von Benutzerseiten]], [[Wikipedia:Umfragen|Umfragen]]<br>
Sonstiges: [[Wikipedia:Community-Projektbudget/Kandidaten|Community-Projektbudget-Kandidaturen]], [[:en:Wikipedia:Pending changes/Request for Comment 2012|Zukunft der gesichteten Versionen in der en-WP]]<br>
Hi Sascha, nochmal hier: das war ganz und gar nicht böse gemeint, so wie ich Deinen Beitrag auch nicht als "setzen, sechs" missverstanden habe. Ich bin auch durchaus bereit die Änderungen zu diskutieren (am besten aber auf der Artikeldisk) und wollte Dir nur darlegen, dass ich da anderer Meinung bin. Liebe Grüße --[[Benutzer:Kero|Kero]] 19:21, 10. Apr. 2012 (CEST)
:Nix passiert, wir haben es überlebt. Lass' uns kucken dass der Artikel auf die Startseite kommt, und gut is.;-) --[[Benutzer:Sascha-Wagner|Sascha-Wagner]] ([[Benutzer Diskussion:Sascha-Wagner|Diskussion]]) 22:12, 10. Apr. 2012 (CEST)
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Hochgestellte Anmerkungen|Hochgestellte Anmerkungen]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Entzug von Adminrechten bei Inaktivität 2|Entzug von Adminrechten bei Inaktivität 2]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Neuentwurf für "Keine Theoriefindung"|Neuentwurf für "Keine Theoriefindung"]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Oversighter|Oversighter]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Aktualisierung der Bedingungen für den Status "Automatisch bestätigter Nutzer"|Aktualisierung der Bedingungen für den Status "Automatisch bestätigter Nutzer"]]<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:00, 21. Mai 2012 (CEST)
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Relevanz von Studentenverbindungen durch ihre Mitglieder|Relevanz von Studentenverbindungen durch ihre Mitglieder]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Benennung von Themenkategorien|Benennung von Themenkategorien]]<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:30, 28. Mai 2012 (CEST)
Meinungsbilder: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Relevanz von Studentenverbindungen durch ihre Mitglieder|Relevanz von Studentenverbindungen]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Kategorie Schauspieler|Kategorie Schauspieler]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Themenringe|Themenringe]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Relevanzkriterien für militärische Ordensträger|Relevanzkriterien für militärische Ordensträger]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Belegpflicht bei Sperrbegründungen|Belegpflicht bei Sperrbegründungen]]<br>
Meinungsbilder: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Neuentwurf für "Keine Theoriefindung"|Neuentwurf für "Keine Theoriefindung"]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Infoboxen in Personenartikeln|Infoboxen in Personenartikeln]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Inaktive Funktionsträger|Inaktive Funktionsträger]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Frist zur Bearbeitung von Checkuser-Anträgen|Frist zur Bearbeitung von Checkuser-Anträgen]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Gültigkeit von Benutzersperrverfahren|Gültigkeit von Benutzersperrverfahren]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Abschaffung der Vorlage:Falschschreibung|Abschaffung der Vorlage:Falschschreibung]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/E-Mail-Adresse bei Anmeldung verpflichtend|E-Mail-Adresse bei Anmeldung verpflichtend]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Einstellung des WikiCups|Einstellung des WikiCups]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Änderung der Relevanzkriterien für religiöse Gruppen|Änderung der Relevanzkriterien für religiöse Gruppen]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Dezente Hinweise auf Mängel direkt im Text ermöglichen|Citation needed für die deutsche Wikipedia]]<br>
Umfragen: [[Wikipedia:Umfragen/Lemmafindung für Aurora-Artikel|Lemmafindung für Aurora-Artikel]], [[Wikipedia:Umfragen/Antrieb|Antrieb]]<br>
Meinungsbilder: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Aktualisierung der Bedingungen für den Status "Automatisch bestätigter Nutzer"|Aktualisierung der Bedingungen für den Status "Automatisch bestätigter Nutzer"]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Ergänzung zum Schiedsgerichtswahlverfahren|Ergänzung zum Schiedsgerichtswahlverfahren]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Vorlage zur Markierung von Belegmängeln|Vorlage zur Markierung von Belegmängeln]]<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 00:53, 6. Aug. 2012 (CEST)
Meinungsbilder: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Listen von Stolpersteinen|Listen von Stolpersteinen]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Schreibweisen von Berlin|Schreibweisen von Berlin]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Schriftzüge (Logos) in den Infoboxen von Filmartikeln|Schriftzüge (Logos) in den Infoboxen von Filmartikeln]]<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 00:53, 27. Aug. 2012 (CEST)
Meinungsbilder: [[ Wikipedia:Meinungsbilder/Ergänzung zum Schiedsgerichtswahlverfahren|Ergänzung zum Schiedsgerichtswahlverfahren]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Änderung der Relevanzkriterien für religiöse Gruppen|Änderung der Relevanzkriterien für religiöse Gruppen]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Umgang mit Kategorienanträgen|Umgang mit Kategorienanträgen]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Namenskonvention; Veränderung zu Geographische Namen für Anderssprachige Gebiete|Namenskonvention; Veränderung zu Geographische Namen für Anderssprachige Gebiete]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Art der Markierung defekter Weblinks|Art der Markierung defekter Weblinks]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Einführung SG-Benutzergruppe|Einführung SG-Benutzergruppe]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Stärkung der Belegpflicht|Stärkung der Belegpflicht]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Benutzer-Entsperrverfahren|Benutzer-Entsperrverfahren]]<br>
Meinungsbilder: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Schriftzüge (Logos) in den Infoboxen von Filmartikeln|Schriftzüge (Logos) in den Infoboxen von Filmartikeln]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Vorlage zur Markierung von Belegmängeln (Schnellstarter)|Vorlage zur Markierung von Belegmängeln (Schnellstarter)]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Wiedererkennungswert von Filmschriftzügen|Wiedererkennungswert von Filmschriftzügen]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Abschaffung der speziellen Stimmberechtigung für die Schiedsgerichtswahl|Abschaffung der speziellen Stimmberechtigung für die Schiedsgerichtswahl]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Amtlichkeit von Ortsnamen|Amtlichkeit von Ortsnamen]]<br>
Umfragen: [[Wikipedia_Diskussion:Projektneuheiten#Mindestwert_f.C3.BCr_.E2.80.9EAnzahl_der_Beobachter_der_Seite.E2.80.9C_festlegen|Schwellenwert für "Anzahl der Beobachter einer Seite"]]<br>
Sonstiges: [[Wikipedia:Zedler-Preis/2013 Jury|Jury-Wahl zum Zedlerpreis]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Chartdaten|Chartdaten]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Einheitliche Qualitätssicherungs-Vorlage|Einheitliche Qualitätssicherungs-Vorlage]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Admin auf Probe 2|Admin auf Probe 2]]<br>
Meinungsbilder: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Sperrverlängerung durch Sperrprüfung|Sperrverlängerung durch Sperrprüfung]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Vorlage zur Markierung von Belegmängeln|Vorlage zur Markierung von Belegmängeln]]<br>
Bürokraten-Wahlen: [[Wikipedia:Bürokratenkandidaturen/Wiederwahl APPER 2|Wiederwahl APPER]], [[Wikipedia:Bürokratenkandidaturen/Wiederwahl FritzG 2|Wiederwahl FritzG]], [[Wikipedia:Bürokratenkandidaturen/Wiederwahl Merlissimo|Wiederwahl Merlissimo]], [[Wikipedia Diskussion:Bürokraten|Diskussion um den Wahlmodus]]<br>
Wettbewerbe: [[Wikipedia:WikiCup|WikiCup]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Änderung der Namenskonvention von Bauwerken |Änderung der Namenskonvention von Bauwerken ]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Regelung von Meinungsbildern|Regelung von Meinungsbildern]]<br>
Hallo, Sie haben schon öfter im Bereich Oper gearbeitet!
Hier gibt es einen m. E. absurden [[Wikipedia:Löschkandidaten/3._Februar_2013#Forschungsinstitut_f.C3.BCr_Musiktheater_Schloss_Thurnau|Löschantrag]]
Was ist da zu tun? Kann man sowas verhindern? Es wäre nett wenn Sie sich dazu äußern könnten, danke!--[[Benutzer:Niklaus Vogel|Niklaus Vogel]] ([[Benutzer Diskussion:Niklaus Vogel|Diskussion]]) 18:15, 3. Feb. 2013 (CET)
Umfragen: [[Wikipedia:Umfragen/Wikivoyage-Link|Link auf Wikivoyage in Artikeln]], [[Wikipedia:Umfragen/Regelung von Meinungsbildern|Regelung von Meinungsbildern]]<br>
Sonstiges: [[Wikipedia:Schreibwettbewerb#Die Jury|Nominierungsphase für die Jury des 18. Schreibwettbewerbs]], [[Wikipedia:Wette für 2013|Wette für 2013]], [[m:Stewards/Elections 2013/Statements|Stewardwahlen 2013]], [[Wikipedia:WikiProjekt Kempten/Zeitkapsel|Zeitkapsel über und für Kempten]]<br>
Umfragen: [[Wikipedia:Umfragen/Wikivoyage-Link|Link auf Wikivoyage in Artikeln]], [[Wikipedia:Umfragen/Regelung von Meinungsbildern|Regelung von Meinungsbildern]], [[Wikipedia:Umfragen/Bezahlte Benutzer|Bezahlte Benutzer]]<br>
Sonstiges: [[Wikipedia:Wette für 2013|Wette für 2013]], [[m:Stewards/Elections 2013/Statements|Stewardwahlen 2013]], [[Wikipedia:WikiProjekt Kempten/Zeitkapsel|Zeitkapsel über und für Kempten]], [[Wikipedia:Schreibwettbewerb#Die Jury|Wahl der Jury des 18. Schreibwettbewerbs]]<br>
Umfragen: [[Wikipedia:Umfragen/Wikivoyage-Link|Link auf Wikivoyage in Artikeln]], [[Wikipedia:Umfragen/Regelung von Meinungsbildern|Regelung von Meinungsbildern]], [[Wikipedia:Umfragen/Bezahlte Benutzer|Bezahlte Benutzer]]<br>
Sonstiges: [[Wikipedia:Schreibwettbewerb#Nominierte Artikel|Artikel-Nominierungsphase des 18. Schreibwettbewerbs]], [[Wikipedia:WikiProjekt Kempten/Zeitkapsel|Zeitkapsel über und für Kempten]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Einheitliche Ländernamen II|Einheitliche Ländernamen II]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Genealogische Zeichen|Genealogische Zeichen]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Relevanzkriterien für Museen|Relevanzkriterien für Museen]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Prozedere bei Bürokratenkandidaturen|Prozedere bei Bürokratenkandidaturen]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Portalhinweise auf Diskussionsseiten|Portalhinweise auf Diskussionsseiten]]<br>
Sonstiges: [[d:Wikidata:Requests for comment/References and sources|Umfrage zu ''References and sources'' bei Wikidata]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Form der Lebensdaten in der Einleitung von Personenartikeln|Form der Lebensdaten in der Einleitung von Personenartikeln]]<br>
Meinungsbilder: [[WP:Meinungsbilder/Änderung der Relevanzkriterien|Änderung der Relevanzkriterien]]<br>
Sonstiges: [[m:Steward requests/Global permissions#New global permissions group|Diskussion bei Meta zu einer möglichen neuen globalen Benutzergruppe zur Bearbeitung geschützter Seiten]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Verstecken von zukünftigen Ausstrahlungsdaten|Verstecken von zukünftigen Ausstrahlungsdaten]]<br>
Sonstiges: [[commons:Commons:Requests for comment/AppropriatelyLicensed|Umfrage zur Akzeptanz von GFDL auf Commons]], [[meta:Requests for comment/X!'s Edit Counter|Umfrage auf Meta zur Veröffentlichung detaillierter Benutzerstatistik ohne Opt-in]]<br>
Umfragen: [[Wikipedia:Umfragen/Interwiki-Links auf der Hauptseite|Interwiki-Links auf der Hauptseite]], [[Wikipedia:Umfragen/Erwartungen an WMDE|Erwartungen an WMDE]]<br>
Sonstiges: [[Wikipedia:WikiCon 2013|Projektseite zur Mitarbeit bei der WikiCon 2013 in Schwerin]]<br>
Umfragen: [[Wikipedia:Umfragen/Stop Watching Us|Stop Watching Us – Positionierung der Wikipedia-Community]], [[Wikipedia:Umfragen/VisualEditor Opt-in|Verhinderung der Aktivierung des VisualEditors]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Software-Updates|Software-Updates]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Verschärfung der Regeln zum Interessenkonflikt|Verschärfung der Regeln zum Interessenkonflikt]]<br>
Adminwiederwahlen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Tsor-2013|Tsor]], [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Hans J. Castorp 2013|Hans J. Castorp]], [[Wikipedia:Administratoren/De-Admin|De-Admin]], [[Wikipedia:Kandidaturen#Bürokratenwahlen|Bürokratenwahl]], [[Wikipedia:Checkuser/Wahl|Checkuserwahl]], [[Wikipedia:Oversightkandidaturen|Oversightwahl]], [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl|Schiedsgerichtswahl]]<br>
Benutzersperrung: [[Wikipedia:Benutzersperrung/Striegistalzwerg|Striegistalzwerg]], [[Wikipedia:Meinungsbilder|Meinungsbilder]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Software-Neuerungen|Software-Neuerungen]], [[Wikipedia:Umfragen|Umfragen]], [[Wikipedia:Umfragen/Archivierung von Artikeldiskussionsseiten|Archivierung von Artikeldiskussionsseiten]], [[Wikipedia:Umfragen/Umfrage zur Sperrung langjähriger Benutzer|Sperrung langjähriger Benutzer]]<br>
Sonstiges: [[mw:Talk:Flow Portal|Diskussion zu einer geplanten Veränderung des Diskussionsseitensystems (Flow)]], [[Wikipedia:Schreibwettbewerb#Die Jury|19. Schreibwettbewerb: Jury-Kandidaturen und (ab 17.8.) -wahlen]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Benutzer:Martin Bahmann/Meinungsbild zur unbeschränkten Sperrung von Benutzeraccounts|Meinungsbild zur unbeschränkten Sperrung von Benutzeraccounts]]<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 19:14, 5. Aug. 2013 (CEST)
== Elektra (Strauss) ==
Hallo, kennst du dich bei [[Elektra (Strauss)]] aus und könntest das verbessern? --[[Benutzer:Tuttonelmondoeburla|Tuttonelmondoeburla]] ([[Benutzer Diskussion:Tuttonelmondoeburla|Diskussion]]) 15:15, 10. Aug. 2013 (CEST)
:Hallo T., Danke für Deine Nachricht, Aw siehe dortige Disk.--[[Benutzer:Sascha-Wagner|Sascha-Wagner]] ([[Benutzer Diskussion:Sascha-Wagner|Diskussion]]) 22:40, 10. Aug. 2013 (CEST)
Meinungsbilder: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Software-Neuerungen|Software-Neuerungen]], [[Wikipedia:Umfragen|Umfragen]], [[Wikipedia:Umfragen/Archivierung von Artikeldiskussionsseiten|Archivierung von Artikeldiskussionsseiten]], [[Wikipedia:Umfragen/Umfrage zur Sperrung langjähriger Benutzer|Sperrung langjähriger Benutzer]], [[WP:WBWA|Wartungsbausteinwettbewerb]], [[Wikipedia:Schreibwettbewerb#Die Jury|19. Schreibwettbewerb: Jury-Kandidaturen und (ab 17.8.) -wahlen]], [[commons:Commons:Requests for comment/AppropriatelyLicensed|Umfrage zur Akzeptanz von GFDL auf Commons]], [[Wikipedia:WikiCon 2013|Projektseite zur Mitarbeit bei der WikiCon 2013]], [[mw:Talk:Flow Portal|Diskussion zu einer geplanten Veränderung des Diskussionsseitensystems (Flow)]], [[d:Wikidata:Requests_for_comment/Sourcing_requirements_for_bots|Quellenbedingungen für Bots]]<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 00:56, 12. Aug. 2013 (CEST)
Umfragen: [[Wikipedia:Umfragen/Archivierung von Artikeldiskussionsseiten|Archivierung von Artikeldiskussionsseiten]], [[Wikipedia:Umfragen/Umfrage zur Sperrung langjähriger Benutzer|Sperrung langjähriger Benutzer]], [[Wikipedia:Schreibwettbewerb#Die Jury|Wahl der Jury zum 19. Schreibwettbewerb]], [[WP:WBWA|Wartungsbausteinwettbewerb]], [[commons:Commons:Requests for comment/AppropriatelyLicensed|Umfrage zur Akzeptanz von GFDL auf Commons]], [[Wikipedia:WikiCon 2013|Projektseite zur Mitarbeit bei der WikiCon 2013]], [[mw:Talk:Flow Portal|Diskussion zu einer geplanten Veränderung des Diskussionsseitensystems (Flow)]], [[d:Wikidata:Requests_for_comment/Sourcing_requirements_for_bots|Quellenbedingungen für Bots]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Sollen Artikel zu einzelnen Wikipedia-Sprachversionen zulässig sein?|Sollen Artikel zu einzelnen Wikipedia-Sprachversionen zulässig sein?]]<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:11, 19. Aug. 2013 (CEST)
Umfragen: [[Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche|Technische Wünsche]], [[Wikipedia_Diskussion:WikiCon_2013#Meinungsspiegel|Veranstaltungsort WikiCon 2013]], [[d:Wikidata:Requests for comment/Sourcing requirements for bots|Quellenbedingungen für Bots]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Verlinkung von Schwesterprojekten|Verlinkung von Schwesterprojekten]]<br>
Umfragen: [[Wikipedia:Umfragen/Wiederwahl von Admins, die ihr Amt freiwillig zurückgegeben haben|Wiederwahl von Admins, die ihr Amt freiwillig zurückgegeben haben]], [[Wikipedia:WikiProjekt Stummfilm|Stummfilm]]<br>
Meinungsbilder: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Umgang mit bezahltem Schreiben|Umgang mit bezahltem Schreiben]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Verstecken von zukünftigen Ausstrahlungsdaten|Verstecken von zukünftigen Ausstrahlungsdaten]], [[Wikipedia:Umfragen|Umfragen]], [[Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche|Technische Wünsche]], [[Wikipedia:Umfragen/Wiederwahl von Admins, die ihr Amt freiwillig zurückgegeben haben|Wiederwahl von Admins, die ihr Amt freiwillig zurückgegeben haben]], [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|19. Schreibwettbewerbs]], [[Wikipedia:Schreibwettbewerb/Reviewpreis|Review-]], [[Wikipedia:Schreibwettbewerb/Publikumspreis|Publikumspreis]], [[commons:Commons:Requests for comment/AppropriatelyLicensed|Umfrage zur Akzeptanz von GFDL auf Commons]], [[mw:Talk:Flow Portal|Diskussion zu einer geplanten Veränderung des Diskussionsseitensystems (Flow)]], [[Wikipedia:WMDE-Wahlprüfsteine|Abstimmung über Wahlprüfsteine für das WMDE-Präsidium]]<br>
Meinungsbilder: [[Wikipedia:Projektdiskussion|Projektdiskussion]], [[Wikipedia:Projektdiskussion/ratelimit bzw. Benutzerkonten-Ersteller auf de einführen#Soll das Limit für maximale Anzahl von Rollback-Aktionen für die Sichter-Benutzergruppe stark erhöht werden?|Limit für maximale Anzahl von Rollback-Aktionen für die Sichter-Benutzergruppe stark erhöhen?]], [[Wikipedia:Projektdiskussion/ratelimit bzw. Benutzerkonten-Ersteller auf de einführen#Soll das Benutzerrecht Benutzerkontenersteller auf Antrag durch Administratoren oder Bürokraten temporär vergeben werden können?|Lokale Vergabe des Benutzerrechts Benutzerkontenersteller durch Administratoren oder Bürokraten?]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Kategorisierung nach Kontinent|Kategorisierung nach Kontinent]]<br>
Umfragen in Vorbereitung: [[Wikipedia:Umfragen/Archiv|Archiv]]<br>
Projektdiskussion: [[Wikipedia:Projektdiskussion/ratelimit bzw. Benutzerkonten-Ersteller auf de einführen#Soll das Limit für maximale Anzahl von Rollback-Aktionen für die Sichter-Benutzergruppe stark erhöht werden?|Limit für maximale Anzahl von Rollback-Aktionen für die Sichter-Benutzergruppe stark erhöhen?]], [[Wikipedia:Projektdiskussion/ratelimit bzw. Benutzerkonten-Ersteller auf de einführen#Soll das Benutzerrecht Benutzerkontenersteller auf Antrag durch Administratoren oder Bürokraten temporär vergeben werden können?|Lokale Vergabe des Benutzerrechts Benutzerkontenersteller durch Administratoren oder Bürokraten?]]<br>
Umfragen: [[Wikipedia:Umfragen/Stimmungsbild|Stimmungsbild]], [[Wikipedia:Umfragen/Relevanzkriterien und Löschpraxis|Relevanzkriterien und Löschpraxis]], [[Wikipedia:Umfragen/Soll das Listen- und Portal-Review aufgelöst werden?|Soll das Listen- und Portal-Review aufgelöst werden?]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Anwendung der Relevanzkriterien für Vereine auf Studentenverbindungen|Anwendung der Relevanzkriterien für Vereine auf Studentenverbindungen]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/RK Unternehmen|RK Unternehmen]]<br>
Umfragen in Vorbereitung: [[Wikipedia:Umfragen/Hauptseite Verstorbene|Hauptseite Verstorbene]]<br>
Sonstiges: [[Wikipedia:Wikimedia Deutschland/Blogbeitrag Umgang mit unseren Nutzerdaten|Unterstützung „Blogbeitrag Umgang mit unseren Nutzerdaten“]], [[Wikipedia:Unwort des Jahres|Vorschläge zum Wikipedia-Unwort des Jahres]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Bezeichnung von Sportsaisons|Klärung der Schreibung jahrersübergreifender Sportsaison - Schreibung der Jahreszahlen]]<br>
Wettbewerbe: [[Portal:Ostwestfalen-Lippe/Bild des Jahres 2013|OWL-Bild des Jahres 2013]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Lizenzierung hochgeladener Fotos|Lizenzierung hochgeladener Fotos]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Auslegungsspielraum der Bürokraten|Auslegungsspielraum der Bürokraten]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Umgang mit leeren Diskussionsseiten nach Entfernen erledigter Defekter-Weblink-Meldungen|Umgang mit leeren Diskussionsseiten nach Entfernen erledigter Defekter-Weblink-Meldungen]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Formen der Lizenzierung hochgeladener Fotos|Formen der Lizenzierung hochgeladener Fotos]]<br>
Meinungsbilder: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Umgang mit leeren Diskussionsseiten nach Entfernen erledigter Defekter-Weblink-Meldungen|Umgang mit leeren Diskussionsseiten nach Entfernen erledigter Defekter-Weblink-Meldungen]]<br>
Adminwiederwahlen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Wo st 01 II|Wo st 01]]<br>
Sonstiges: [[:m:Talk:Privacy_policy#Additional_signatures|Unterstützung „Blogbeitrag Umgang mit unseren Nutzerdaten“]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Verwendung des Generischen Maskulinums in WP|Verwendung des Generischen Maskulinums in WP]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Einheitliche Ländernamen II|Einheitliche Ländernamen II]]<br>
Meinungsbilder: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Generisches Maskulinum und Gendering in der WP|Generisches Maskulinum und Gendering in der WP]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Generelle Relevanz Teilnehmer an Ich bin ein Star - Holt mich hier raus! (Dschungelcamp)|Klärung der generellen Relevanz von Teilnehmern am Sendeformat "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!" (Dschungelcamp)]]<br>
Meinungsbilder: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Anwendung der Relevanzkriterien für Vereine auf Studentenverbindungen und Umformulierung der Relevanzkriterien für Vereine|Anwendung der Relevanzkriterien für Vereine auf Studentenverbindungen und Umformulierung der Relevanzkriterien für Vereine]]<br>
Wettbewerbe: [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|20. Schreibwettbewerb]], [[Wikipedia:Schreibwettbewerb#Die Jury|Nominierungsphase für die Jury]], [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Winter 2014|Wartungsbausteinwettbewerb]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Zwangsschließung von Meinungsbildern in Dauervorbereitung|Zwangsschließung von Meinungsbildern in Dauervorbereitung]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Achtung und Beachtung der deutschen Sprachkultur|Achtung und Beachtung der deutschen Sprachkultur]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Einheitliche Qualitätssicherungs-Vorlage|Einheitliche Qualitätssicherungs-Vorlage]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Regelung von Meinungsbildern|Regelung von Meinungsbildern]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Form der Lebensdaten in der Einleitung von Personenartikeln|Form der Lebensdaten in der Einleitung von Personenartikeln]]<br>
Meinungsbilder: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Form der Lebensdaten in der Einleitung von Personenartikeln|Form der Lebensdaten in der Einleitung von Personenartikeln]]<br>
Wettbewerbe: [[Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Schon gewusst#1.-April-Spezial|Rubrik ''Schon gewusst?'' – 1.-April-Spezial]], [[Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Schon gewusst#1.-April-Spezial|Abstimmung über die vorgeschlagenen Artikel]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Präzisierung von WP:Belege|Präzisierung von WP:Belege]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Relevanzkriterien für Artikel zu Musikfestivals|Relevanzkriterien für Artikel zu Musikfestivals]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Rückgängigmachung des Typographie-Refresh|Rückgängigmachung des Typographie-Refresh]]<br>
Sonstiges: [[Wikipedia:WikiCon 2014/Programm|WikiCon 2014: Aufruf zu Programmvorschlägen]], [[Wikipedia:Wikimedia Deutschland/Vorstandssuche|Wahl der Übergangskomission zur Findung eines WMDE-Vorstands: Nominierungsphase]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Relevanzkriterien für Gymnasien|Relevanzkriterien für Gymnasien]]<br>
Umfragen in Vorbereitung: [[Wikipedia:Umfragen/Entschärfung von Wikipedia:Weblinks|Entschärfung von Wikipedia:Weblinks]]<br>
Umfragen: [[Wikipedia:Umfragen/Entschärfung von Wikipedia:Weblinks|Entschärfung von Wikipedia:Weblinks]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/MB Verbindlichkeit genealogische Zeichen|MB Verbindlichkeit genealogische Zeichen]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Verbindlichkeit der Darstellung von Lebensdaten in Artikeleinleitungen|Verbindlichkeit der Darstellung von Lebensdaten in Artikeleinleitungen]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Abschaffung der Unterstützerregel|Abschaffung der Unterstützerregel]]<br>
Sonstiges: [[Wikipedia:Nichtadministrative Konfliktbewältigung/Guide-Camp#Anmeldung|Anmeldung für Guide-Camp]], [[Wikipedia:Wikimedia Deutschland/Weiterentwicklung der Förderrichtlinien#Vorbereitung zum Review-Workshop-Wochenende|September-Workshop zur Überarbeitung der Wikipedia:Förderung-Richtlinien]]<br>
Sonstiges: [[Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2014/Deutschland/Jury|Kandidatensuche für WLM-Jury]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Lebensdaten in biografischen Artikeln|Lebensdaten in biografischen Artikeln]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Sperrfrist für Wiederwahlseiten erstgewählter Admins|Sperrfrist für Wiederwahlseiten erstgewählter Admins]]<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 00:57, 4. Aug. 2014 (CEST)
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Meinungsbild zur unbeschränkten Sperrung von Benutzeraccounts|Meinungsbild zur unbeschränkten Sperrung von Benutzeraccounts]]<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 00:59, 11. Aug. 2014 (CEST)
Meinungsbilder: [[:m:Letter to Wikimedia Foundation: Superprotect and Media Viewer/de|Letter to Wikimedia Foundation: Superprotect and Media Viewer]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Meinungsbild zur unbeschränkten Sperrung von Benutzeraccounts|Meinungsbild zur unbeschränkten Sperrung von Benutzeraccounts]]<br>
WikiCon: [[Wikipedia:WikiCon 2014/Social Areas|WikiCon 2014: Ideen für Social Areas einbringen]]<br>
Sonstiges: [[Wikipedia:Wiki-Dialog/Zedler 2015/Abstimmung|Abstimmung zum Zedler-Preis 2015]]<br>
Meinungsbilder in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Vorlage für Lebensdaten|Vorlage für Lebensdaten]], [[Wikipedia:Meinungsbilder/Gruppenrecht Superschutz|Gruppenrecht Superschutz]]<br>
Hallo Sascha-Wagner. Wir haben gerade das alte Opernprojekt wiederbelebt. Da Du damals so viel mitgearbeitet hattest, fände ich es sehr schön, wenn Du auch wieder mitmachen willst. Viele Grüße, --[[Benutzer:Rodomonte|Rodomonte]] ([[Benutzer Diskussion:Rodomonte|Diskussion]]) 10:39, 21. Jul. 2016 (CEST)
== Löschdiskussion Karl Prummer ==
Hallo "Sascha-Wagner",
ich bin schon der Meinung, dass die politische Funktion und das Lebenswerk von Karl Prummer einen Eintrag rechtfertigt. Es gibt hier auch zahlreiche Einträge von Kommunalpolitikern mit ähnlichem Background, siehe z.B. https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Lehner_(Politiker)
Prummer war immerhin auch Obmann von rund 20 Vereinen in Wels. Dass der Beitrag lediglich auf einer nachweisbaren Quelle fußt, ist der Tatsache geschuldet, dass es vor den 1990ern noch kein Internet gab. {{unsigniert|Christoph Breitenfelder|13:13, 23. Dez. 2020 (CET)}}
== [[Indira Radić]] ==
Hallo Sascha-Wagner, bitte unterlasse solche Löschungen. Dass ein Link nicht erreichbar ist, ist kein Grund ihn ersatzlos zu löschen. zudem hast Du hier auch eine Quellenangabe aus einer gedruckten Zeitschrift entfernt. Grüße, [[Benutzer:Aspiriniks|Aspiriniks]] ([[Benutzer Diskussion:Aspiriniks|Diskussion]]) 09:09, 2. Jan. 2021 (CET)
:Antwort auf der Artikel-Disk. --[[Benutzer:Sascha-Wagner|Sascha-Wagner]] ([[Benutzer Diskussion:Sascha-Wagner|Diskussion]]) 10:26, 2. Jan. 2021 (CET)
Sonstiges: [[Wikipedia:Unwort des Jahres 2020|Unwort des Jahres 2020]]<br>
Projektneuheiten:
* ''(Softwareneuheit)'' Die interne [[Hilfe:Suche/Cirrus|Cirrus-Suchmaschine]] wurde um den Abfrageparameter „pageid“ erweitert. Damit wird die Abfrage auf die angegebenen Seiten-IDs einschränkt. Dies ist nützlich, um zwischengespeicherte Suchergebnisse erneut zu validieren ([[Phab:T269642|Task 269642]], [[Gerrit:646896]]).<br>
Sonstiges: [[Wikipedia:Unwort des Jahres 2020|Unwort des Jahres 2020]]<br>
Projektneuheiten:
* ''(Softwareneuheit)'' Die interne [[Hilfe:Suche/Cirrus|Cirrus-Suchmaschine]] wurde um den Abfrageparameter „pageid“ erweitert. Damit wird die Abfrage auf die angegebenen Seiten-IDs einschränkt. Dies ist nützlich, um zwischengespeicherte Suchergebnisse erneut zu validieren ([[Phab:T269642|Task 269642]], [[Gerrit:646896]]).
;Für Jedermann
* ''(Softwareneuheit)'' Der jeweils letzte Bearbeiter eines Bearbeitungsfilters erhält eine Benachrichtung, wenn der Filter gedrosselt ''(throttle)'' wurde ([[Gerrit:640408]]).
;Für Programmierer
* ''(Softwareneuheit)'' Auf CSS-, JS- und Modulseiten werden nun Zeilennummern angezeigt. ([[Phab:T32773|Task T32773]], [[Gerrit:652563]]) Bei CSS, JS als verlinkbare Sprungmarken mit <code style="white-space:nowrap">#L-''nnnn''</code> – bei JSON erfolgt keine Quellcode-Darstellung und somit gibt es auch keine Zeilennummern. Bei Lua-Modulen gibt es zurzeit keine Fragmentbezeichner.
* ''(CSS/JS)'' Mark <code>mw-infobox</code> styles as deprecated ([[Phab:T268194|Task 268194]], [[Gerrit:647759]]).
* ''(CSS/JS)'' Elemente, die bereits die CSS-Klasse <code>history-size</code> haben, erhalten zusätzlich das Attribut <code>data-mw-bytes="$size"</code> ([[Phab:T147908|Task 147908]], [[Gerrit:651506]]).
* ''(API)'' Ignore watchlist preferences for bot users. The watchlist is mostly not useful for bots doing massive edits or uploads. This reduces the growth of the watchlist tables at all and avoids less users with massive entries unable to delete or clear ([[Phab:T258108|Task 258108]], [[Gerrit:650784]]).
* ''(API)'' Export CSS classes in page info ([[Phab:T237538|Task 237538]], [[Gerrit:647841]]).
* ''(nur der Vollständigkeit halber)'' Implement <langconvert> tag ([[Phab:T263082|Task 263082]], [[Gerrit:627938]]).<br>
| [https://de.wikipedia.org/?diff=207544035 Rückgabe nach Wiederwahlaufforderung]
|-
| [[Wikipedia:Unwort des Jahres 2020|Unwort des Jahres 2020]]
| →
| Wikipedia Foundation (32,3 % der Teilnehmenden)
|}
Adminwiederwahlen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/LexICon (2021)|LexICon]], [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Plani 2021|Plani]], [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Werner von Basil|Werner von Basil]]<br>
Sonstiges: [[:m:Strategy/Wikimedia movement/2018-20/Transition/Global Conversations/de|Globale Gespräche zum globalen (Interims-) Rat]], [[m:Stewards/Elections 2021|Kandidatensuche für die Stewardwahlen]]<br>
Projektneuheiten:
* ''(Schwesterprojekte)''
** Es wurden neue Wikis eingerichtet:
*** Eine Wikipedia in [[Nias (Sprache)|Nias]]: [[:nia:|{{#language:nia}}]].
*** Ein Wiktionary in [[Nias (Sprache)|Nias]]: [[:wikt:nia:|{{#language:nia}}]].
*** Ein Wiktionary in [[Bikolano|Bikolano]]: [[:wikt:bcl:|{{#language:bcl}}]].
*** Ein Wiktionary in [[Zaza-Sprache|Zaza]]: [[:wikt:diq:|{{#language:diq}}]].
* ''(Schwesterprojekte)''
** Die Wikipedia in [[Lurische Sprache|nördlichem Luri]] ([[:lrc:|{{#language:lrc}}]]) wurde geschlossen, da der Inhalt nicht in echtem nördlichen Luri geschrieben wurde. Aus der Begründung des Sprachen-Komitees: „Es wurde festgestellt, dass der Inhalt von lrc.wikipedia.org eigentlich nicht in einer verständlichen Form von Nord-Luri (lrc) geschrieben ist. Es ist eher ein Versuch, eine "reine" Form der Sprache ohne persische oder arabische Lehnwörter zu präsentieren, die dann stattdessen kurdische Lehnwörter verwendet und so etwas wie eine Mischform aus (Nord-)Luri, Laki und Kurdi (geschrieben mit dem kurdischen Alphabet) ergibt. Da dies eine komplette Erfindung von Benutzer:Mogoeilor (und vielleicht einigen anderen) ist, ist das Wiki für die Allgemeinheit unverständlich. (Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator)“. Diese und weitere Informationen auf Englisch: [[meta:Proposals for closing projects/Closure of Northern Luri Wikipedia]]
;Für Programmierer
* ''(API)'' ApiQueryInfo: Return watchlist expiry when applicable for inprop=watched. The expiry is returned as a separate key, 'watchlistexpiry', to match other APIs, and because some clients might expect 'watched' to be a boolean (or blank string depending on the formatversion) ([[Phab:T268834|Task 268834]], [[Gerrit:649736]]).<br>
Sonstiges: [[Wikipedia:AdminConvention 2021/Themen|Themensuche für die AdminCon]], [[Wikipedia:Wikimedia2030#Mitreden|Globale Gespräche zu 7 Bereichen]]<br>
Projektneuheiten:
* ''(Schwesterprojekte)''
** Es wurde ein neues Wiki eingerichtet:
*** Eine Wikivoyage in [[Türkische Sprache|Türkisch]]: [[:voy:tr:|{{#language:tr}}]].<br>
Sonstiges: [[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Deutschland/Community-Forum|Community-Forum von Wikimedia Deutschland]]<br>
Projektneuheiten:
;Für Jedermann
* ''(Softwareneuheit)'' Die Syntaxhervorhebung im Wikitext unterstützt auf ersten Wikis die Hervorhebung von Klammerpaaren. ([[Phab:T270238|Task 270238]], [[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Zusammengehörige Klammerpaare hervorheben|Projektseite]]).
;Für Programmierer
* ''(API)'' ApiQuerySearch: Include prop/info when requested in generator mode ([[Phab:T270381|Task 270381]], [[Gerrit:394120]]).<br>
Umfragen: [[Wikipedia:Umfragen/Universal Code of Conduct|Universal Code of Conduct]], [[Wikipedia:Umfragen/Schlichtungsstelle für externe Beschwerden über Artikel in der Wikipedia|Schlichtungsstelle für externe Beschwerden über Artikel in der Wikipedia]]<br>
* ''(Softwareneuheit)'' Der VisualEditor unterstützt jetzt auch die Anzeige und Eingabe des [[Geschütztes Leerzeichen|geschützten Leerzeichens]] <code><nowiki>&nbsp;</nowiki></code> ([[Phab:T70429|Task 70429]], [[Phab:T96666|Task 96666]], [[Gerrit:255936]], [[Gerrit:659378]]).
;Für Programmierer
* ''(Bearbeitungsfilter)'' Die Variable <code>ip_in_range</code> darf nun neben einem IP-Adressbereich auch einzelne IP-Adressen enthalten ([[Phab:T218074|Task 218074]], [[Gerrit:498204]]).
* Die UX-Forschungsprozesse von WMDE wurden überarbeitet. U.a. wurde geregelt, unter welchen Umständen die Teilnahme an UX-Forschung vergütet werden kann. ([[mw:WMDE_Engineering/Participate_in_UX_Activities/de|Dokumentation]])
;Für Programmierer
* ''(CSS/JS)'' Das Seitenschutzformular wurde auf [[:mw:OOUI|OOUI]] umgebaut. Dadurch entfallen die CSS-IDs <code>mwProtectSet</code>, <code>mw-protect-table3</code> und <code>mw-protect-table-$action</code> ([[Phab:T235424|Task 235424]], [[Phab:T236218|Task 236218]], [[Gerrit:581878]]).
* ''(Softwareneuheit)'' Es steht eine globale Beobachtungsliste zur Verfügung. Jede/r Benutzer/in kann sich über die [[meta:Special:GlobalWatchlistSettings|Einstellungen der globalen Beobachungsliste]] diejenigen Projekte hinzunehmen, die sie/ihn interessieren. Die eigentliche [[meta:Special:GlobalWatchlist|globale Beobachtungsliste]] zeigt dann alle Änderungen in den ausgewählten Projekten an.
Sonstiges: [[Wikipedia:20 Jahre Wikipedia/Virtuelle Geburtstagsfeier|Virtuelle Wikipedia-Geburtstagsfeier]]<br>
Projektneuheiten:
* ''(Schwesterprojekte)''
** Es wurden neue Wikis eingerichtet:
*** Eine Wikipedia in [[Altaisch (Turksprache)|Südliches Altaisch]]: [[:alt:|{{#language:alt}}]].
*** Eine Wikipedia in [[Meitei]]: [[:mni:|{{#language:mni}}]].
*** Ein Wiktionary in [[Meitei]]: [[:wikt:mni:|{{#language:mni}}]].
* ''(Wikidata)'' Es können nun Seiten aus dem multilingualen https://wikisource.org mit Wikidata-Einträgen verknpüft werden ([[Phab:T138332|Task 138332]], [[Gerrit:655428]]).
;Für Jedermann
* ''(Bugfix)'' Fehlerhafte Darstellungen von [[Hilfe:Zeitleisten]] wurde repariert. Ggfs. Seite purgen ([[Phab:T274822|Task 274822]]).
* ''(Softwareneuheit)'' Die Syntaxhervorhebung für Programmiersprachen wurde erweitert um Amdgpu, cddl, [[:en:Futhark (programming language)|Futhark]] (en), [[DOT (GraphViz)]] und [[Markdown]] ([[Phab:T274741|Task 274741]], [[Gerrit:664071]]).
* ''(Softwareneuheit)'' Den [[Spezial:Einstellungen|Benutzereinstellungen]] wurde ein neuer Link „Meine Benutzerdaten aus diesem Projekt herunterladen“ hinzugefügt. Dahinter verbirgt sich eine schon lange bestehende API-Abfrage: https://de.wikipedia.org/w/api.php?action=query&meta=userinfo ([[Phab:T272412|Task 272412]], [[Gerrit:661669]]).<br>
Sonstiges: [[:meta:Abstract Wikipedia/Wikifunctions logo concept/Vote|Abstimmung]], [[:meta:Abstract Wikipedia|Wikifunctions]]<br>
Projektneuheiten:
* Bis Mitte 2021 sollen verschiedene Projekte umgesetzt werden, um die Arbeit mit Vorlagen zu erleichtern. Eine Liste dieser Projekte wurde nun veröffentlicht. ([[Wikipedia:Technische_Wünsche/Topwünsche/Leichter_mit_Vorlagen_arbeiten#Was_wird_angegangen?|Projektseite]])
* ''(Softwareneuheit)'' Vorschauen von Einzelnachweisen werden Standardfunktion auf einigen ersten Wikis, u.a. auf der deutschsprachigen Wikipedia. Die Vorschauen basieren wie die Seitenvorschaubilder auf der Extension Popups und können über eine gemeinsame Einstellung an- und ausgeschaltet werden. Optional kann im Titel der Vorschau angezeigt werden, um welchen Nachweistyp es sich handelt. Dieser kann über eine CSS-Klasse definiert werden. ([[wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Vorschau von Einzelnachweisen im Artikeltext|Projektseite]]) ([[mw:Extension:Popups|Extension Manual]])<br>
Danke für deinen Eintrag auf Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen, bitte vergiss nicht den Autor des Artikel wie lt.Intro zu infomieren. Lg --[[Benutzer:Oesterreicher12|Oesterreicher12]] ([[Benutzer Diskussion:Oesterreicher12|Diskussion]]) 18:34, 19. Mär. 2021 (CET)
O.k., Danke für die Info.--[[Benutzer:Sascha-Wagner|Sascha-Wagner]] ([[Benutzer Diskussion:Sascha-Wagner|Diskussion]]) 18:37, 19. Mär. 2021 (CET)
Wettbewerbe: [[Wikipedia:Wikimedia CEE Spring 2021|Artikelwettbewerb CEE Spring 2021]]<br>
Projektneuheiten:
;Für Programmierer
* ''(CSS/JS)'' Das Seitenschutzformular wurde auf [[:mw:OOUI|OOUI]] umgebaut. Dadurch entfallen die CSS-IDs <code>mwProtectSet</code>, <code>mw-protect-table3</code> und <code>mw-protect-table-$action</code> ([[Phab:T235424|Task 235424]], [[Phab:T236218|Task 236218]], [[Gerrit:581878]]).
* ''(Softwareneuheit)'' Es steht eine globale Beobachtungsliste zur Verfügung. Jede/r Benutzer/in kann sich über die [[meta:Special:GlobalWatchlistSettings|Einstellungen der globalen Beobachungsliste]] diejenigen Projekte hinzunehmen, die sie/ihn interessieren. Die eigentliche [[meta:Special:GlobalWatchlist|globale Beobachtungsliste]] zeigt dann alle Änderungen in den ausgewählten Projekten an.
* ''(Softwareneuheit)'' In den Benutzereinstellungen können die (nicht mehr) anzuzeigende Bannertypen definiert werden.
* ''(Schwesterprojekte)''
** Es wurden neue Wikis eingerichtet:
*** Eine Wikipedia in [[Altaisch (Turksprache)|Südliches Altaisch]]: [[:alt:|{{#language:alt}}]].
*** Eine Wikipedia in [[Meitei]]: [[:mni:|{{#language:mni}}]].
*** Ein Wiktionary in [[Meitei]]: [[:wikt:mni:|{{#language:mni}}]].
* ''(Wikidata)'' Es können nun Seiten aus dem multilingualen https://wikisource.org mit Wikidata-Einträgen verknpüft werden ([[Phab:T138332|Task 138332]], [[Gerrit:655428]]).
;Für Jedermann
* ''(Bugfix)'' Fehlerhafte Darstellungen von [[Hilfe:Zeitleisten]] wurde repariert. Ggfs. Seite purgen ([[Phab:T274822|Task 274822]]).
* ''(Softwareneuheit)'' Die Syntaxhervorhebung für Programmiersprachen wurde erweitert um Amdgpu, cddl, [[:en:Futhark (programming language)|Futhark]] (en), [[DOT (GraphViz)]] und [[Markdown]] ([[Phab:T274741|Task 274741]], [[Gerrit:664071]]).
* ''(Softwareneuheit)'' Den [[Spezial:Einstellungen|Benutzereinstellungen]] wurde ein neuer Link „Meine Benutzerdaten aus diesem Projekt herunterladen“ hinzugefügt. Dahinter verbirgt sich eine schon lange bestehende API-Abfrage: https://de.wikipedia.org/w/api.php?action=query&meta=userinfo ([[Phab:T272412|Task 272412]], [[Gerrit:661669]]).
* Bis Mitte 2021 sollen verschiedene Projekte umgesetzt werden, um die Arbeit mit Vorlagen zu erleichtern. Eine Liste dieser Projekte wurde nun veröffentlicht. ([[Wikipedia:Technische_Wünsche/Topwünsche/Leichter_mit_Vorlagen_arbeiten#Was_wird_angegangen?|Projektseite]])
* ''(Serverkonfiguration)'' Die am 17. Februar eingeführt globale Beobachtungsliste kann nun bis zu 50 Projekte aufnehmen. Bisher waren es nur 5 ([[Phab:T276195|Task 276195]], [[Gerrit:672419]]).
* ''(Schwesterprojekte)''
** Es wurden neue Wikis eingerichtet:
*** Eine Wikipedia in [[Atayal (Sprache)|Atayal]]: [[:tay:|{{#language:tay}}]].
*** Eine Wikipedia in [[Seediq]]: [[:trv:|{{#language:trv}}]].
*** Ein Wiktionary in [[Mon (Sprache)|Mon]]: [[:wikt:mnw:|{{#language:mnw}}]].
;Für Jedermann
* ''(Bugfix)'' Die Farben zur Hervorhebung von Klammerpaaren im Syntax Highlighting werden verbessert, damit man den Mauszeiger besser erkennen kann, und damit man die hervorgehobenen Klammern nicht fälschlicherweise für eine Textmarkierung hält ([[Phab:T270926|Task 270926]], [[Gerrit:668435]]).
;Für Programmierer
* ''(Toolforge)'' Änderungen in der Architektur der Wiki-Replicas führen dazu, dass, beginnend ab 23. März, unter anderem keine JOINs über mehrere Datenbanken (bspw. dewiki und commonswiki) mehr möglich sein werden. ([[wikitech:News/Wiki Replicas 2020 Redesign|Wiki Replicas 2020 Redesign]], [[phab:T268498|Task 268498]])<br>
* ''(Softwareneuheit)'' Es steht ein neues [[Spezial:Einstellungen#mw-prefsection-betafeatures|Betafeature als Opt-In]] zur Verfügung: Diskussionsseiten erhalten hinter jedem Diskussionsbeitrag einen Link „Antworten“. Beim Klick darauf öffnet sich ein Fenster zum Verfassen der Antwort. Die Unterschrift wird automatisch hinzugefügt und die Antwort korrekt eingerückt der Diskussionsseite hinzugefügt ( weiterführende Informationen unter [[mw:Talk pages project/replying]]).
;Für Jedermann
* ''(Softwareneuheit)'' Die Farben der Syntaxhervorhebung (CodeMirror) haben höhere Kontraste erhalten. Dies soll die Lesbarkeit gemäß der [[Web_Content_Accessibility_Guidelines|Richtlinien für barrierefreie Webinhalte]] verbessern ([[phab:T276346|T276346]], [[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Verbesserung der Farben der Syntaxhervorhebung|Projektseite Technische Wünsche]]).
;Für Jedermann
* ''(Schwesterprojekte)'' In der englischsprachigen Wikipedia wurden die [[Hilfe:Variablen#Schalter und andere „magische Wörter“|magischen Wörter]] ISBN, PMID und RFC abgeschaltet. Stattdessen müssen dort die Vorlagen [[:en:Template:ISBN]], [[:en:Template:Rfc]] und [[:en:Template:PMID]] verwendet werden. Die Abschaltung basiert auf Community-Umfragen aus 2017: [[mw:Requests for comment/Future of magic links]] und [https://en.wikipedia.org/w/index.php?oldid=772743896#Future_of_magic_links Future of magic links] ([[Phab:T275951|Task 275951]], [[Gerrit:67316]]). <br>
Sonstiges: [[Wikipedia:Wikimedia_Deutschland/Online-Kommunikationskultur/Mach_mit!/Vorstellung_der_Betroffenenanalyse|Vorstellung der Betroffenenanalyse]]<br>
Projektneuheiten:
* ''(Softwareneuheit)'' Die Software für die gesichteten Versionen (FlaggedRevs) wurde um nicht genutzte Konfigurationsmöglichkeiten und wenig genutzte Spezialseiten aufgeräumt, um den Programmcode pflegbar zu machen. Hierzuwiki entfallen sind [[Spezial:Seiten mit problematischen Versionen]] und [[Spezial:Gesichtete Seiten]] ([[Phab:T277883|Task 277883]], [[Gerrit:673492]], [[Gerrit:673666]]).
* ''(Softwareneuheit)'' Die Systemnachricht [[MediaWiki:Autoblock whitelist]] wurde in [[MediaWiki:Block-autoblock-exemptionlist]] umbenannt (hierzuwiki erfolgt die Verschiebung der Seite nach Livegang. Schwesterprojekte sollten selber ein Auge darauf haben, [[Phab:T277987|Task 277987]], [[Gerrit:673654]]).
* ''(Schwesterprojekte)'' Auf Wikimedia Commons erhalten nicht angemeldete LeserInnen bildzentrierte Suchergebnisse. [https://commons.wikimedia.org/w/index.php?search=Impfzentrum&title=Special:MediaSearch&go=Go&type=image Bitte ausprobieren]. Eine Feinauswahl nach Lizenz, Dateityp, Dateigröße und Ausgabe nach Relevanz/nach Neuheit ist möglich.
* [[File:MediaWiki-2020-button.svg|thumb|Neues Logo]] ''(Schwesterprojekte)'' Neues Logo für mediawiki.org ([[Phab:T268230|Task 268230]], [[Gerrit:668238]])<br>
| [[Diskussion:Liste von antisemitischen Anschlägen und Angriffen im deutschsprachigen Raum nach 1945#Umfrage zur Lemmabildung ("Mini-MB")|'''Umfrage''' Änderung des Lemmas „Liste von Anschlägen auf Juden und jüdische Einrichtungen im deutschsprachigen Raum nach 1945“]]
| →
| Lemma „Liste von antisemitischen Anschlägen und Angriffen im deutschsprachigen Raum nach 1945“ gewählt
Sonstiges: [[:m:QW2021|Queering Wikipedia 2021 User Group Working Days]], [[:m:QW2021/Registration|Registrierung]], [[:m:Strategy/Wikimedia_movement/2018-20/Transition/Proposal:_Drafting_a_Movement_Charter/de|Unterstützungsliste für den Entwurf der Charta der Bewegung]]<br>
Projektneuheiten:
;Für Jedermann
* ''(Softwareneuheit)'' In der Syntaxhervorhebung ([[Wikipedia:Technik/Text/Edit/CodeMirror|CodeMirror]]-Erweiterung) werden Zeilennummern angezeigt. Zunächst im Vorlagennamensraum, später in weiteren Namensräumen. Damit werden Zeilenumbrüche besser erkennbar und man kann sich in Diskussionen auf konkrete Zeilen beziehen ([[Phab:T267911|Task 267911]], [[Gerrit:618737]], [[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Zeilennummerierung|Projektseite Technische Wünsche]]).<br>
Sonstiges: [[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Deutschland/Community-Forum#Termin 8: 17. Mai 2021|Community-Forum von Wikimedia Deutschland]], [[:Datei:Untersuchung zur Kommunikationskultur in Wikipedia – Destruktive Verhaltensweisen und ihre Auswirkungen aus Betroffenenperspektive.pdf|Untersuchung zur Kommunikationskultur in Wikipedia – Destruktive Verhaltensweisen und ihre Auswirkungen aus Betroffenenperspektive]]<br>
Projektneuheiten:
;Für Programmierer
* ''(Softwareneuheit)'' Die schon lange angekündigte Abschaltung der veralteten [[Wikipedia:Technik/Skin/JS/Variablen|JavaScript-Variablen]] wie z.B. <code>wgPageName</code> im globalen Namensraum wurde vollzogen. Ersatz ist schon lange <code>mw.config</code> ([[Phab:T72470|Task 72470]], [[Gerrit:680871]]).<br>
* ''(Softwareneuheit)'' Serverseitig hochgeladene Dateien erhalten die [[Hilfe:Bearbeitungsmarkierung|Bearbeitungsmarkierung]] <code>mw-server-side-upload</code> ([[Gerrit:680766]]).
* ''(Softwareneuheit)'' Auf Bildbeschreibungsseiten wird die Zeile unterhalb des Bildes, die weitere Auflösungen beinhaltet (aktuell: 320 × 180 Pixel | 640 × 360 Pixel | 800 × 450 Pixel | 1.280 × 720 Pixel) um den Wert 2560 Pixel erweitert. Dies ist vor allem für SVG-Dateien praktisch, um daraus ein 2560 breites PNG erzeugen zu können ([[Phab:T106263|Task 106263]], [[Gerrit:680765]]).
* ''(Softwareneuheit)'' Unterschriften müssen aus einer Zeile Wikitext bestehen und dürfen keine Zeilenumbrüche enthalten ([[Phab:T272322|Task 272322]], [[Gerrit:656973]]).
;Für Programmierer
* ''(Hackathon)'' Am 23.+24. Mai 2021 findet ein Online-Hackathon statt. Informationen: [[mw:Wikimedia Hackathon 2021]].
;Für Jedermann
* ''(Softwareneuheit)'' Mit der neuen Parametereigenschaft <code>suggestedvalues</code> können Listen von Vorschlagswerten für Parameter in Vorlagen definiert werden. Diese Werte erscheinen dann im Vorlagendialog des Visual Editors in Form einer Dropdown-Liste zur einfachen Auswahl. ([[phab:T273857|Task T273857]], [[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Vorgeschlagene Werte für Vorlagenparameter|Projektseite Technische Wünsche]])
* ''(Softwareneuheit)'' Vorschauen von Einzelnachweisen werden Standardfunktion auf einigen ersten Wikis, u.a. auf der deutschsprachigen Wikipedia. Im Titel der Vorschau kann per CSS-Klasse optional angezeigt werden, um welchen Nachweistyp es sich handelt. Die Vorschauen werden standardmäßig für alle angezeigt, aber sowohl Angemeldete als auch Nicht-Angemeldete können sie deaktivieren. Wer Fußnoten-Tooltips oder Navigation-Popups nutzt, sieht die neuen Vorschauen nicht. ([[phab:T271206|T271206]]) ([[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Vorschau von Einzelnachweisen im Artikeltext|Projektseite]]) ([[mw:Extension:Popups|Extension Manual]])<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 00:57, 3. Mai 2021 (CEST)
Umfragen: [[:m:Talk:Universal Code of Conduct/2021 consultations/Discussion]], [[:m:Special:Preferences#mw-prefsection-personal|Einstellungen]]<br>
Sonstiges: [[Wikipedia:Wikipedianische_KulTour/Barberini_2021|virtuelle KulTour im Museum Barberini in Potsdam am 18. Mai]]<br>
Projektneuheiten:
* ''(Schwesterprojekt)'' Auf Wikimedia Commons wurde eine neue Suchergebnisanzeige aktiviert. Die Medien werden deutlich prominenter präsentiert, zusätzlich gibt es Filter für die Lizenz, das Medien- und Dateitypenformat und einige andere. Wer die neue Ausgabe nicht mag, kann in seinen persönlichen Einstellungen auf Wikimedia Commons die alte Suchergebnisanzeige wieder herstellen ([[Gerrit:682105]]).<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 00:57, 17. Mai 2021 (CEST)
Sonstiges: [[:m:Strategy/Wikimedia movement/2018-20/Transition/Proposal: Drafting a Movement Charter/de|Unterstützungsliste für den Entwurf der Charta der Bewegung]]<br>
Projektneuheiten:
* ''(Softwareneuheit)'' Bearbeitungen, die Medien zu Seiten hinzufügen oder entfernen, erhalten die [[ Hilfe:Bearbeitungsmarkierung|Bearbeitungsmarkierungen]] <code>mw-add-media</code> bzw. <code>mw-remove-media</code> ([[phab:T266067|Task 266067]], [[Gerrit:674882]]).
;Für Jedermann
* ''(Softwareneuheit)'' Die Seite [[MediaWiki:Pageimages-blacklist]] wurde nach [[MediaWiki:Pageimages-denylist]] verschoben. Hier eingetragene Bilder werden u.a. nicht als Seitenvorschaubilder genutzt ([[phab:T277955|Task 277955]], [[Gerrit:686748]]).
;Für Programmierer
* ''(CSS/JavaScript)'' Make <code>mw-content-body</code> universal to all skins ([[Phab:T279388|Task 279388]], [[Gerrit:682773]]) sowie für die Skins Vector/MonoBook/Modern/CologneBlue: Remove <code>mw-body-content</code> from HTML that is not the article body ([[Gerrit:682774]]).<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 00:58, 24. Mai 2021 (CEST)
Umfragen: [[Wikipedia:Umfragen/Sollte die Qualität von Bearbeitungen in Editcountern eine Rolle spielen?|Sollte die Qualität von Bearbeitungen in Editcountern eine Rolle spielen?]]<br>
Umfragen in Vorbereitung: [[Wikipedia:Umfragen/Haben Admins zuviel Macht?]]<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 00:57, 31. Mai 2021 (CEST)
| [[Wikipedia:Umfragen/Wikipedia für IPs sperren|'''Umfrage''' Wikipedia für IPs sperren]]
| →
| [[Wikipedia:Umfragen/Wikipedia für IPs sperren#Ergebnis|Abgelehnt und vorzeitig beendet]]
|-
| [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Björn Hagemann (2021)|'''Adminkandidatur''' Björn Hagemann]]
| →
| Abbruch auf [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Bj%C3%B6rn_Hagemann&type=revision&diff=212648945&oldid=212640045&diffmode=source Wunsch] des Kandidaten; Stand 67:69 (49,3%)
|}
Sonstiges: [[:meta:Special:MyLanguage/Affiliations Committee/Candidates/June 2021|Bewerbungsphase für das Affiliations Committee]]<br>
Umfragen in Vorbereitung: [[Wikipedia:Umfragen/Umstrukturierung der höheren Service-Funktionen|Umstrukturierung der höheren Service-Funktionen]], [[Wikipedia:Umfragen/Vier-Augen-Prinzip und Vermittlungsausschuss|Vier-Augen-Prinzip und Vermittlungsausschuss]]<br>
* ''(Softwareneuheit)'' Auf [[Spezial:Liste der Sperren]] können jetzt auch Autoblocks ausgeblendet werden ([[phab:T270623|Task 270623]], [[Gerrit:651237]]).<br>
Hallo Sascha, dein Danke auf JPF's AK Seite hat mich sehr gefreut, doch gibt es einen besonderen Grund dafür? Habe einen schweren Arbeitstag hinter mir, und bin etwas schwer von Begriff. Natürlich können wir auch drüben weiter diskutieren, wenn es dort hin gehört! Ansonsten gerne hier. LG --[[Benutzerin:Maresa63|'''Maresa63''']] [[Benutzerin Diskussion:Maresa63|<sup>''Talk''</sup>]] 17:58, 15. Jul. 2021 (CEST)
:Hallo zurück. Nein, gibt keinen besonderen Grund. Es war halt einfach ein differenzierter und ernsthafter Beitrag. Das sollte ja eigentlich eine Selbsverständlichkeit sein, auch in derlei heißen Diskussionen, ist es aber leider nicht immer. FgD--[[Benutzer:Sascha-Wagner|Sascha-Wagner]] ([[Benutzer Diskussion:Sascha-Wagner|Diskussion]]) 15:14, 16. Jul. 2021 (CEST)
| [[Wikipedia:Adminkandidaturen/J. Patrick Fischer II|'''Adminkandidatur''' J. Patrick Fischer]]
| →
| nicht erfolgreich: 218:117:15 (65,07 %)
|-
| [[Wikipedia:Meinungsbilder/Änderung des Meinungsbilds Einheitliche Ländernamen betreffend Weißrussland|'''Meinungsbild''' Änderung des Meinungsbilds Einheitliche Ländernamen betreffend Weißrussland]]
| →
| [[Wikipedia:Meinungsbilder/Änderung des Meinungsbilds Einheitliche Ländernamen betreffend Weißrussland#Ergebnis|Das Meinungsbild wurde formal abgelehnt]]
|}
Umfragen: [[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Bessere Unterstützung von Geoinformationen/Umfrage|Wo im Bereich Geoinformationen sollen Verbesserungen erfolgen?]]<br>
Sonstiges: [[Wikipedia:WikiCon 2021|WikiCon 2021]], [[Wikipedia:WikiCon 2021/Anmeldung|Anmeldung]], [[Wikipedia:WikiCon 2021/Programmvorschläge|Programmeinreichungen]], [[Wikipedia:Kurier#WMF_Bunte_Tüte_Extra:_Runder_Tisch_(u.a._Movement_Strategy_und_UCOC)|Movement Global: Boardwahlen, Movement Charter, Globaler Rat und Verhaltenskodex]]<br>
Projektneuheiten:
;Für Jedermann
* ''(Softwareneuheit)'' Im VisualEditor, dem Wikitext Editor 2017 und dem Wikitext Editor 2010 liefert die verbesserte Suchfunktion des Vorlagenassistenten in Kürze nicht nur Treffer mit dem gleichen Anfangswort, sondern alle relevanten Vorlagen, die den eingegebenen Begriff im Titel enthalten. ([[phab:T284553|Task 284553]], [[wikipedia:Technische_Wünsche/Topwünsche/Vorlagen_suchen_und_einfügen|Projektseite Technische Wünsche]])
* ''(Softwareneuheit)'' Mit dem neuen „Zurück“-Button im Vorlagenassistenten im VisualEditor wird es möglich, nach dem Auswählen einer Vorlage wieder zu der Vorlagensuche zurückzukehren und die Suche erneut auszuführen, ohne, wie bisher, den Dialog vollständig schließen zu müssen. ([[phab:T284553|Task 284553]], [[wikipedia:Technische_Wünsche/Topwünsche/Vorlagen_suchen_und_einfügen|Projektseite Technische Wünsche]])
* ''(Softwareneuheit)'' Wenn im Vorlagenassistenten im VisualEditor Daten in eine ausgewählte Vorlage eingegeben wurden und dann der Zurück-Button betätigt wird, erscheint nun eine Warnung, die dem Verlorengehen der eingegebenen Daten vorbeugen soll. ([[phab:T284553|Task 284553]], [[wikipedia:Technische_Wünsche/Topwünsche/Vorlagen_suchen_und_einfügen|Projektseite Technische Wünsche]])
* ''(Softwareneuheit)'' Im VisualEditor erscheint beim Anklicken einer Vorlage neben dem „Bearbeiten“ eine neue „Löschen“-Option im Menü, um Vorlagen von einer Seite leichter zu entfernen. ([[phab:T284553|Task 284553]], [[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Vorlagen_von_einer_Seite_entfernen_(VisualEditor)|Projektseite Technische Wünsche]])
;Für Programmierer
*
{{Zitat|We'd like to inform you of a change coming in how media is structured in the
parser's HTML output. […] but we don't expect to see many rendering differences since we've done some [extensive visual diff testing][6]. Templates won't be impacted; the old CSS styles will remain, for now. However, '''where we do expect work is needed is with code interacting with the page, be it user scripts, gadgets, extensions, bots, or other things.''' […] | [https://lists.wikimedia.org/hyperkitty/list/wikitech-ambassadors@lists.wikimedia.org/thread/L2UQJRHTFK5YG3IOZEC7JSLH2ZQNZRVU/ Ambassador-Mailingliste] }}
;Für Jedermann
* ''(Softwareneuheit)'' In den [[Spezial:Einstellungen#mw-prefsection-rendering|persönlichen Einstellungen für das Aussehen]] steht die neue Option „Responsiven Modus aktivieren“ zur Verfügung. Damit wird für manche Skins der verfügbare [[Viewport]]-Bereich angepasst ([[Phab:T285402|Task 285402]], [[Gerrit:701978]]).
Umfragen: [[Wikipedia:Umfragen/Wikiquette-Nutzung|Wie wird die Wikiquette genutzt?]]<br>
Projektneuheiten:
;Für Programmierer
* ''(API)'' On September 1 we will remove deprecated parameters that were used to obtain tokens in MediaWiki API. If your script/tool/bot or gadget was using these deprecated parameters, it will break unless you migrate it. MediaWiki Action API clients (tool, scripts and bots that make calls to /w/api.php) sometimes need to obtain a token before making a write operation. Before MediaWiki 1.24 (November 2014) these tokens were obtained by using `token` property in various action api endpoints.<br>Weitere Details: [[Phab:T280806#7215377|Task 280806]]<br>
* ''(Serverkonfiguration)'' Der [[Hilfe:Skin|Skin]] „Modern“ wurde als auswählbarer Skin deaktiviert. Wer ihn noch aktiviert hat, behält ihn auch. Er kann aber nicht mehr neu ausgewählt werden ([[Phab:T287616|Task 287616]], [[Gerrit:708581]]).<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 00:58, 2. Aug. 2021 (CEST)
Sonstiges: [[:m:Movement Charter/Drafting Committee/de|Kandidaturen für die Entwurfsgruppe der Movement-Charta]], [[Wikipedia Diskussion:Grundprinzipien#Verbot von Gaming the System|Diskussion um die Erweiterung der Grundprinzipien]], [[Wikipedia:Wikimedia_Deutschland/Online-Kommunikationskultur/Mach_mit!/Podiumsdiskussion_2021|Podiumsdiskussion: Lesen, Danken oder Löschen? 4 Perspektiven auf Kommunikation in der Wikipedia am 2. September]]<br>
Projektneuheiten:
;Für Programmierer
* ''(CSS)'' '''VORWARNUNG BREAKING CHANGE''': Review usages of mw-content-ltr and mw-content-rtl. Action required by 12th August. Details unter [[Phab:T287701|Task 287701]].
* ''(Schwesterprojekte)''
** Es wurde ein neues Wikis eingerichtet:
*** Eine Wikisource in [[Javanische Sprache|Javanisch]]: [[:s:jv:|{{#language:jv}}]].<br>
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:01, 16. Aug. 2021 (CEST)
== [[:Israel Adesanya]] ==
Hallo Sascha-Wagner!
Die von dir stark überarbeitete Seite [[:Israel Adesanya]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der [[Wikipedia:Löschkandidaten/18. August 2021#Israel Adesanya|Löschdiskussion]] zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Israel_Adesanya&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[Wikipedia:Wikiquette|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]].
Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 16:10, 18. Aug. 2021 (CEST) <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[Wikipedia:Bots|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small>
Hiermit gratuliere ich Sascha-Wagner zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie und verleihe den Wikiläums-Verdienstorden in Silber gez. Wolfgang Rieger(Diskussion) 20:33, 18. Jan. 2016 (CET)
vorerst bedanken wir uns für Ihr Bemühen, uns bei der Würdigung des bis vor kurzem „vergessenen“ Heimatdichters Michael Krickl zu unterstützen. Hier unsere Überlegungen zur Frage nach der Relevanz für WIKIPEDIA:
Vor rund einem Jahr sind wir durch systematische Auswertung der ehemaligen Wochenzeitung „Mistelbacher Bote“ auf die zahlreichen Veröffentlichungen von Michael Krickl aufmerksam geworden. Bei näherer Beschäftigung mit seinen Werken haben auch wir den Wert für die literarische Kultur des Bezirkes Mistelbach (Weinviertel, Niederösterreich) erkannt.
Während Michael Krickl im Bezirk Mistelbach völlig vergessen war, erfolgte die öffentliche Würdigung seiner Leistungen in seiner zweiten Heimat, in Bruck an der Leitha (Bezirk Bruck an der Leitha, Niederösterreich).
Dazu dürfen wir besonders auf zwei Literaturstellen verweisen (und auszugsweise zitieren):
1. Der Nachruf im Grenzboten (Grenzbote, Bruck an der Leitha, 23.10.1949, S. 1) beschreibt die besondere Qualität seiner Geschichten:
(...). Mit dem Verstorbenen ist einer unserer besten Heimatdichter von uns gegangen. Schlicht und anspruchslos erschienen seine Schilderungen voll zarter Poesie, ein Bekenntnis zum Bauerntum aus dem er stammte, seine liebevolle Darstellung des dörfischen Lebens und seiner Kindheit darin. Er war ein feinfühliger, meisterhafter Kleinmaler, der das Leben, wie es ihn umgab, in ungekünstelter Prosa zu schildern vermochte. Gemütvolles, kerniges Österreichertum, Launigkeit und Frohsinn, in dem oft die österreichische Wehmut über die Vergänglichkeit des Lebens mitschwang, sprach sich in ihr aus.
2. Im Heimatbuch des Bezirkes Bruck an der Leitha (GRUBMÜLLER, Josef, 1953) ist Michael Krickl unter den hervorragenden Persönlichkeiten wie folgt beschrieben:
Michael Krickl, von 1931 bis 1934 Direktor der Hauptschule in Bruck, geboren 1883 als Sohn eines Bauern in Wultendorf, Niederösterreich, gestorben 1949. Er hat in kurzen Erzählungen das dörfliche Leben seiner Heimat im Weinviertel mit warmem Gemüt und klarem Blick treffend dargestellt. Es ist schade, daß diese in verschiedenen Lokalblättern erschienenen Aufsätze nicht gesammelt herausgegeben wurden. Interessante Eigenheiten unserer Heimat in Sprache und Sitte, die schon halb der Vergangenheit angehören, hätten dadurch vor dem Vergessen werden gerettet werden können.
Im Herbst 2009 hat man auch in Wultendorf, dem Geburtsort des Dichters, wieder begonnen, die Werke des Dichters wieder zu würdigen (und ohne daß wir ursprünglich von einander wußten).
Im Geburtsort von Michael Krickl, Wultendorf, einer Katastralgemeinde der Gemeinde Staatz, hat sich im Herbst das Vorhaben entwickelt, bei passender Gelegenheit ausgewählte Werke von Michael Krickl bei einer Lesung vorzutragen. Dieses Vorhaben konnte am 25. April 2010 bei der Veranstaltung „Wultendorf anno dazumal“ realisiert werden.
Für den 28. Mai 2010 ist im Rahmen der Veranstaltung „Lange Nacht der Kirchen“ in Wultendorf die Lesung weiterer Geschichten von Michael Krickl geplant. Im heurigen Jahr sind noch weitere Lesungen in Mistelbach und Bruck an der Leitha geplant.
Wir selbst wollen die „Wiederentdeckung“ unterstützen, indem wir die Werke von Michael Krickl sammeln und eine Auswahl davon publizieren werden. Dabei denken wir an drei Bände, die jeweils Geschichten mit thematisch-örtlichen Schwerpunkten zu Wultendorf, Mistelbach und Bruck an der Leitha enthalten. Darüber hinaus arbeiten wir an einem Band, der das Gesamtwerk beinhalten wird.
Den Beitrag in WIKIPEDIA haben wir verfaßt, weil dieses Lexikon für uns und unsere Freunde zur liebgewonnenen und ständigen Informationsquelle geworden ist. Mit den geplanten Veröffentlichungen wird der Dichter in Kürze auch in allen relevanten Bibliotheken (z.B. verpflichtend in der Österreichischen Nationalbibliothek und der Niederösterreichischen Landesbibliothek ) vertreten sein.
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren3 Kommentare1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Sascha Wagner !
Frohes neues Jahr wünsche ich Ihnen.
Gestern abend haben Sie meinen Artikel über die Zeche Auguste Victoria gesperrt .Frage;Haben Sie sich wie ein kleiner Sherlock Holmes gefühlt.?Ich bin absolut dafür ,das alle Beiträge in Wikipedia penibel wegen Missbrauch überprüft werden.Was Sie aber abgeliefert haben , war Spitzenklasse par excellence .Das der Autorenname mit dem Namen der Homepage übereinstimmte ,ist Ihnen sicher nicht aufgefallen.Auch mein bürgerlicher Name ist leicht zu ermitteln und im Impressum der HP leicht zu vergleichen. Astrein kann ich da nur sagen,weiter so.Sie kommen noch ganz gross raus.
Dieser nicht signierte Text stammt von Benutzer:Achenbacher, er weiss wohl nicht, wie man signiert, das ist aber nicht alles, was er nicht weiss, denn:
Benutzer:Achenbacher hat den Artikel Zeche Auguste Victoria verfasst. Ich habe festgestellt, dass der Text 1zu1 von einer Homepage übernommen war und, wie es hier üblich ist, eine URV zur Klärung gemeldet. Anstatt zu erklären, dass er den Text selbst verfasst hat (was er hätte bei Erstellung schon tun müssen) pöbelt Benutzer:Achenbacher hier rum! Dies nur als Klarstellung des Sachverhalts! Übrigens hätte ich gerne mal gewusst, wie groß sein Gebrüll gewesen wäre, hätte sich jemand unter dem Namen Achenbacher angemeldet und seinen Text verwendet. Dann hätte er wohl Skandal geschriehen!
--Sascha-Wagner15:46, 1. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Hallo Sascha-Wagner ,
wer die Einstellung dazu hat ,hört aus Kritik Pöbeln,das nur dazu .Das ich nicht signiert habe ,stimmt.Aber das hat nicht mit "keine Ahnung" zu tun ,sondern ist von mir einfach"verschwitzt"worden.Dazu bekenne ich mich auch.Aber wer pöbelt nun hier rum ? Ich habe schon erklärt ,daß auf meiner Homepage mein bürgerlicher Name genauso zu erfahren ist wie bei Wikipedia .Das hätten Sie herausbekommen können .Wenn Sie sich Mühe gegeben hätten.Aber es ist ja spannender ,mal ein richtiger kleiner Detektiv zu sein .Wenn einem dabei im Übereifer Fehler passieren,nicht so schlimm.Aber wenn andere Fehler machen(habe ich gemacht,gebe ich aber auch gerne zu da ich nicht makellos bin)dann wird rigoros zu Werke gegangen und unverhältnismässig reagiert.Ausserdem habe ich unter dem eingefügten Text gleichzeitig die URL zu meiner Homepage gelegt.Wer böses im Schilde hat ,wird sicher nicht mit der Zaunlatte zum Original hinweisen.Zum guten Schluss hätten Sie mit ein wenig Mühe herausbekommen ,daß ich schon an mehreren Artikeln mitgearbeitet habe und seit einiger Zeit schon bei Wikipedia registriert bin .Also kein "Bombenleger" der sich anmeldet ,falsche Fährten legt ,und wieder in den Abgründen des Internets verschwindet .Also ,geben Sie zu ,daß Sie schlampig waren .Nichts ist einfacher ,wenn man den Charakter dazu hat .Wenn man den nicht hat ,sind immer die anderen doof.Denken Sie mal drüber nach ,oder sind Sie dabei auch so oberflächlich???
Glück auf aus dem Ruhrpott
Achenbacher
Bravo, Du hast Deinen wunderschönen, gehaltvollen Text auf meiner Seite schon wieder nicht anständig signiert. Wieder keine Ahnung oder wieder einfach nur verschwitzt? Egal, Dein Problem. Zur Sache:
Du solltest Dir Deinen Text auf meiner Seite nochmals durchlesen, dann stellst Du fest, was ich unter pöbeln verstehe. Aber wahrscheinlich gehörst Du zu denen, die es sich nach Lage der Dinge zurechtlegen wie sie es gerade brauchen. Hättest Du, anstatt weiter ins gleiche Horn zu blasen, Dich endlich mal mit den Wikipedia Regeln vertraut gemacht, wäre Dir sicher aufgefallen, dass Du schlampig gearbeitet hast. Im übrigen ist eine Meldung auf der URV-Seite nichts weiter, als eine gute Gelegenheit für Dich, das nachzuholen was Du bisher nicht wolltest oder konntest. Dein Monumentalwerk ist nicht verschwunden, keine Angst. Daraus ein solches Kasperltheater zu machen zeugt von wenig Größe Deinerseits, passt aber zum Bild, welches Du von Dir zeigst. Schade, dass Du Dir dafür nicht zu schade bist. Aber jeder blamiert sich so gut er kann. Ich hoffe, Du lässt mir jetzt meine Ruhe und kümmerst Dich weiterhin um Deine Links! Wie dem auch sei, freundlich Grüßt,--Sascha-Wagner20:31, 1. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Hallo ,und zum letzten Mal ,
erstens) habe ich Ihnen nicht erlaubt ,mich einfach zu duzen.Wie kommen Sie eigentlich dazu ,so anmassend zu sein?
zweitens)habe ich versucht , Ihnen zu erklären ,daß Sie einer von denen sind ,die nie Fehler machen und gleichzeitig sind die anderen alle doof.Solche Typen habe ich in meinem langen Leben zur Genüge kennengelernt.Ich liebe diese Spezies wie Zahnschmerzen oder Steuererhöhungen.
drittens)können Sie sich auf dem Kopf stellen und mit den Beinen strampeln,ich werde sicher nicht das tun,was Sie mir vorschreiben wollen.
viertens) handelt es sich bei dem Beitrag nicht um ein Monumentalwerk.Das Wort haben Sie benutzt,weil Sie mich aus Ihrer kleinkarierten Sichtweise lächerlich machen wollen.Das können Sie aber nicht schaffen ,da Ihnen das Format dazu fehlt.
fünftens) und da wiederhole ich mich gerne.Sie haben sich als Detektiv gefühlt , und ich schätze ,daß Ihre Gefühle übergeschäumt sind ,endlich mal einen auf frischer Tat erwischt zu haben.Übrigens , wenn Sie so clever sein wollen ,wie Sie vorgeben,warum haben Sie sich nicht an den webmaster der HP gewandt???????E-Mail-Adresse steht gross und breit für jedermann sichtbar.Sie waren auf meiner Seite,das sollte Ihnen ja nicht entgangen sein als Detektiv.Alles hätte sich in nullkommanix aufgeklärt.Aber ,wie schon vermutete, wird Ihnen das Format fehlen.Ausserdem haben Sie sehr schlecht und unaufmerksam den Text gelesen.Ansonsten hätten Sie festgestellt ,daß der Text erweitert(Haltern 1/2)und aktueller als auf der HP war.Also nicht 1:1 wie Sie behaupten.
sechstens) ist diese Diskussion für mich auf dieser Plattform beendet.Sie können sich jetzt alles von der Seele schreiben ,ich werde das eh nicht mehr lesen.Sollten Sie nicht loslassen können ,bin ich bereit Ihre Fragen/Einwände per mail zu beantworten.Adresse finden Sie auf meiner Seite.Und , ich bin nicht nachtragend ,aber ich lasse mir nicht ans Bein pinkeln.Und eines wird der neutrale Leser dieser Diskussion feststellen , nämlich das ich nicht gepöbelt ,sondern festgestellt habe.Frage nur ,wie nennt man das ,was Sie gemacht haben????
Glück auf aus dem Ruhrpott
Achenbacher
Hallo, Achenbacher. Du sollst natürlich nicht das tun, was ich angeblich möchte dass Du es tust. Du solltest nur das tun, was hier üblich und darüberhinaus richtig ist! Nochmal: Ich habe bei der URV-Geschichte richtig gehandelt. Du meinst ich hätte Dich per Mail anschreiben sollen. Selbst wenn ich das getan hätte, hätte der Text bis zur Klärung auf der URV-Seite gemeldet und vorübergehend gelöscht werden müssen. Und nochmal: Die URV-Meldung ist doch nichts anderes als eine Gelegenheit, den Sachverhalt zu klären. Nicht mehr und nicht weniger. Wie groß wäre denn Dein Geschrei gewesen, hätte sich Jemand unter dem Namen angemeldet und Deinen Text hier eingestellt? Ich wollte also Ärger verhindern und habe nun Ärger dafür bekommen, dass ich das Richtige getan habe. Ich habe das nicht getan, um mich als Detektiv zu fühlen (ich bin nicht bei Wikipedia um mir eine Bestätigung zu holen, oder mich toll zu fühlen. Gottlob bietet mir das Leben dafür reichlich Gelegenheit abseits des WWW) und schon garnicht um irgendwen zu ärgern. Und pardon dafür, dass ich Deine Reaktion als pöpeln empfinde, aber wie sonst soll ich das verstehen. Du begegnest einem Wikipedianer, der nur versucht mehr oder weniger gute und korrekte Arbeit zu leisten, in betont herablassender Art mit gewollt ärgerlichen Unterstellungen. Ich bin in meinem ganzen Leben noch jedem Menschen freundlich und mit Achtung begegnet. Ich nehme mir nur die Freiheit bei Menschen, die darauf keinen Wert legen und einen anderen Ton anschlagen, in eben diesem Ton zu antworten. Ist mein Ton weniger herzlich, ist das also immer eine Reaktion auf Irgendetwas, niemals eine Aktion. Zum Abschluss: Hier bei Wikipedia ist das Du obligatorisch. Ich passe mich also den Gepflogenheiten an, die da heißen: Wikis duzen sich immer! In diesem Sinne, auf eine Beilegung dieses unnötigen Konflikts hoffend, grüßt freundlich, --Sascha-Wagner18:13, 2. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Hallo Sascha-Wagner, ich freue mich, dass mit dir als einem Schuhkundigen in der Wikipedia allmählich auch ein wenig Schuhfachwissen einzieht. Insofern und weil du auch sehr auf sachlich korrekte Einträge in der Wikipedia achtest, wird dich vielleicht der heute neu eingestellte Artikel über Ballettstiefel interessieren. Ich habe momentan keine Zeit eine Löschdiskussion darüber zu führen, doch beinhaltet der Artikel Falschaussagen ohne Ende. Vielleicht hast du Lust dich darum zu kümmern und ggf. einen Löschantrag zu stellen?
Zur schnelleren Übersicht habe ich die gröbsten fehlerhaften Behauptungen in der folgenden Kopie des Artikels (ohne Zwischenüberschriften) in fetter Schriftauszeichnung gekennzeichnet:
"Unter Ballettstiefeln (auch: ballett-boots, ballett-heels) versteht man eine besondere Form von Stiefeln, bei denen die Höhe des Absatzes fast der gesamten Fußlänge entspricht. Die Bezeichnung lehnt sich an die von Ballett-Tänzerinnen getragenen Spitzenschuhe an, in denen der Fuß senkrecht und nur noch auf den Zehenspitzen gehalten wird und nicht, wie im Vergleich zu normalen Schuhen, auf dem Ballen.
Ein Alltagsgebrauch oder ein längeres Laufen in diesen Schuhen ist nicht angedacht; ebenso sind diese Schuhe nicht in herkömmlichen Schuhgeschäften zu finden, sondern vorwiegend in Internet- und Sexshops.
Besondere Bedeutung erlangt diese Fußbekleidung vorwiegend in der Fetisch- und Bondage-Szene.
Obwohl manchmal behauptet wird, in diesen Schuhen liesse sich überhaupt nicht laufen, hatte eine geübte Moderatorin in einer Fernsehdokumentation bereits das Gegenteil beweisen können.
Von verschiedenen Herstellern sind Ballettstiefel und -schuhe (nicht zu verwechseln mit den Spitzenschuhen der Ballett-Tänzerinnen) erhältlich, deren größtes Unterscheidungsmerkmal die Länge des Schaftes ist.
So gibt es die ausgeschnittene Form (analog zu den Pumps), die Stiefelette, den Stiefel und den Overknees"
Abgesehen davon, dass die Sprache stellenweise mangelhaft ist und der Autor sich auch mit der richtigen Terminologie nicht auskennt (Fußlänge, senkrecht usw.), behauptet er Dinge, die sachlich völlig falsch sind. So sind Ballettheels und Ballettboots zwei unterschiedliche Dinge (Halbschuh bzw. Stiefel; siehe folgenden Link: [1]) und Füße werden auch nicht von/auf Zehenspitzen oder Ballen „gehalten“. Sein Moderatorenbeispiel entbehrt eines nachprüfbaren Belegs (Nachweislich ist mehr als ein, für den unvoreingenommenen Beobachter sehr nach starker körperlicher Behinderung aussehendes, wackeliges Herumstaksen in Schuhen dieser Art nicht möglich.) Und Internetshops verkaufen alles mögliche und nicht nur Fetischschuhwerk, wie man annehmen könnte, wenn man seinen Satz liest. Dem Artikel fehlen ausserdem die Einordnung in eine Kategorie, Literaturangaben, weiterführende Links ins Web und Abbildungen der genannten Schuhe.
Bitte verstehe mich nicht falsch. Ich will dich hier keinesfalls vorschieben, statt selbst aktiv zu werden. Bestimmt nicht. Mir fehlt momentan einfach nur die Zeit, mich ernsthaft darum zu kümmern. Wenn du (oder jemand anderes) sich dieser Sache nicht annimmt, würde ich dem Treiben in diesem „Artikel“ zunächst eine zeitlang zuschauen, bevor ich selbst aktiv werde. Doch in der Zwischenzeit entwickeln diese Art von „Artikeln“ erfahrungsgemäß eine gewisse Eigendynamik und ziehen fetischorientierte, aber leider sachunkundige „Autoren“ an, so dass es später dann nur unnötig mehr Zeit kostet, bis der Artikel entweder einen fachlich richtigen Inhalt zeigt und auf einem ordentlichen sprachlichen Niveau ist, oder aufgrund seiner vorherigen Unzulänglichkeiten und weitestgehenden Irrelevanz gelöscht wurde. Deshalb also meine Frage an dich, ob du dich darum kümmern möchtest?
Meines Erachtens sind Fetischschuhe nicht so verbreitet, dass jedem einzelnen dieser Schuhtypen ein eigenes Lemma gewidmet werden sollte. Ein gemeinsames Stichwort („Fetischschuh“) wäre vollkommen ausreichend (und wäre in der Tat von enzyklopädischer Relevanz). Weiterleitungen (Redirects) der einzelnen Schuhmodellbezeichnungen auf dieses gemeinsames Stichwort wären dann genug und im Hauptartikel könnten die verschiedenen Typen dieses Schuhwerks mit Abbildungen gezeigt werden, wodurch sich langwierige Beschreibungen der Formunterschiede etc. erübrigen würden. Statt dessen könnte auf die interessanten Aspekte des Themas der Schwerpunkt gelegt werden. Doch die Erfahrung zeigt, dass derartige Artikel sehr viel Maintenance erfordern, weil sich ständig irgendwelche sachunkundigen "Fans" zu Wort melden und irgendwelchen Unsinn einstellen, der häufig lange Diskussionen nach sich zieht, bis allgemein erkannt wird, das diese „Inhalte“ überflüssig/falsch sind. Abgesehen davon hat gewiss niemand dieser „Autoren“ auch nur ansatzweise die Kenntnisse, die für einen Gesamtüberblick "Fetischschuhwerk" (Geschichte, Kulturhistorische Bedeutung, Merkmale, sexuelle Bedeutung, Modelle, psychologische Hintergründe usw.) erforderlich wären. Ich meine das hier so frei weg behaupten zu können, weil ich kürzlich erst darüber etwas geschrieben habe und von daher um den Rechercheaufwand und die Schwierigkeiten dieses Themas gut kenne und andererseits selbst gesehen habe, wie schwer sich die „Fans“ bestimmten Schuhwerks mit inhaltsrichtigen und aussagekräftigen Artikeln tun (in der Vergangenheit z. B. mit PlateauschuhGummistiefel oder High-Heels, die allesamt von Fetischschuhorientierten „erweitert“ und „bearbeitet“ wurden - in der Zwischenzeit sind die Artikel in Ordnung.) Es war in der Wikipedia nicht einmal möglich, einen korrekten Artikel zum vergleichsweise harmlosen Stichwort High-Heels zu finden. Nachdem der ursprünglich nichts taugende Artikel gelöscht war, wollten viele Autoren einen neuen, besseren Artikel verfassen. Doch ist nie etwas daraus geworden, weil alle schnell festgestellt haben (und dies auch sagten), dass es nicht so einfach ist, wie sie sich das ursprünglich vorgestellt haben. (Ich habe daraufhin vor ein paar Tagen den Artikel High-Heels in einer kurzen Form neu verfasst.)
Im Übrigen hat sich der Autor des Ballettstiefel-Artikels auch auf der Diskussionsseite des Artikels Pumps gemeldet. Und zwar mit einer Frage, die sich eigentlich erübrigt, wenn er die betreffenden Artikel auf die er sich bezieht, gelesen hätte. Also alles ein wenig merkwürdig.
Freundliche Grüße --Helge Sternke 11:44, 30. Aug 2006 (CEST)
P.S. In der Wikipedia duzt man sich. Falls du das nicht wünschst, teile es mir bitte mit. Kein Problem.
Interessant: anstatt mir konstruktiv zu helfen, den Artikel zu verbessern, schiebt er erstens Dich vor und hätte zweitens gleich selbst konstruktiv tätig werden können und drittens stellt bereits zur Diskussion, ob ein eigenes Lemma überhaupt notwendig ist. Erstmal schüttel ich den Kopf und warte dann mal, was noch kommt...--Andy027 17:45, 30. Aug 2006 (CEST)
An Andy027:
Wie ich bereits darlegte, kosten solche Diskussionen viel Zeit (meine Zeit!) und Überzeugungsarbeit. Nicht jeder hat soviel ungenutzte Freizeit, um sie in der Wikipedia in ellenlangen Diskussionen verbringen zu können. Meine Diskussionsseite (v. a. das Archiv älterer Beiträge Benutzer_Diskussion:Helge_Sternke/Archiv) demonstriert ja, wohin so etwas häufig führt (schau dir nur mal die Diskussion zu Espadrilles/Espandrillos an: Benutzer_Diskussion:Helge_Sternke/Archiv#Espandrillo_und_Schuhe_allgemein) Das ist von mir nicht böse gemeint, aber ich habe einfach keine Zeit, um mit dir (quasi gemeinsam) einen Artikel zu erarbeiten. Seit Monaten möchte ich noch einige schuhaffine Artikel für die Wikipedia schreiben, allein mir fehlt die nötige Muße dafür. Denn auch für einen Fachmann ist es normalerweise nicht eben mal mit ein paar niedergeschriebenen Sätzen, sozusagen nebenbei, erledigt. Gute Artikel brauchen ihre Zeit (Recherche, Belege, Links, Abbildungen, Gliederungen usf.) - Wenn du einen Artikel über Fetischschuhe beginnen würdest, erkennst du diese Problematik sofort (östliche und westliche Fetischschuhe und deren Unterschiede; Vorkommen in der Kulturgeschichte/Literatur/Mode/bekannte Schuhfetischisten usw., typische Merkmale und deren psychologische Bedeutung etc. pp. - weiter oben hatte ich ein paar solche Stichpunkte bereits genannt). Letztlich sitzt du also viele Stunden an einem halbwegs gut strukturierten, inhaltsrichtigen und -reichen Artikel. Und wenn du mit einem heiklen Lemma (wie bspw. Fetischschuhe) fertig bist, geht anschließend die Diskussion mit irgendwelchen Leuten los, die davon so gut wie keinen Schimmer haben, aber meinen sie wüssten etwas, nur weil sie selbst vielleicht Schuhfetischisten sind. Das ist vergleichbar den Millionen von Autofahrern, die täglich so ein Ding fahren, und doch haben nur die Wenigsten davon wirklich Ahnung. Nur mit dem bemerkenswerten Unterschied, dass die nicht auf die fixe Idee kommen, sich als Autojournalisten aufspielen zu wollen. - Ich hoffe du kannst verstehen, weshalb ich mich da nach Möglichkeit etwas zurückhalte.
Wenn du vom Fach wärst (Schuhbranche oder zumindest von der schreibenden Zunft), würden sich viele Dinge von vorneherein erübrigen. Ein Artikel über die Spezialität (Ballettheels) einer Spezialität (Fetischschuh) wäre dann erst gar nicht geschrieben worden. Und in dieser Weise/mit diesem Inhalt erst recht nicht. Du scheinst dich ja nicht so auszukennen, als dass du guten Gewissens einen enzyklopädischen Artikel für die Allgemeinheit der Wikipedia-Nutzer zu diesem Thema kompetent schreiben könntest (siehe allein schon die alles entscheidende Eingangsdefinition, wo du Balletheels und -boots fälschlicherweise gleichsetzt).
Wie gesagt, ein Lemma „Fetischschuhe“ wäre bestimmt sinnvoll für eine allgemeine Enzyklopädie, alles andere wäre m. E. daneben (Wikipedia ist kein Fachlexikon; weder der Psychologie, noch über Schuhe, oder Erotik, in denen man - mit unterschiedlichen Schwerpunkten der Darstellung, eventuell auch die verschiedenen Typen von Fetischschuhen näher vorstellen könnte) und wie gesehen zudem inhaltlich mehr als nur zweifelhaft. Grüße --Helge Sternke 18:33, 30. Aug 2006 (CEST)
Hallo Helge, erstmal danke, daß Du Dich nochmal konstruktiv mit meinem Lemma auseinandersetzt (wenn auch nicht unbedingt im richtigen Forum). Jetzt habe ich mich doch hinreißen lassen, etwas über Deine Person zu recherchieren, da Du in diversen Schuh-Artikeln durchaus oft mit den Autoren hart ins Gericht gehst. Ich denke inzwischen durchaus, daß es kaum jemanden bei Wikipedia geben kann, der sich so fundiert und kompetent mit dem Thema auskennt. Deine Artikel sind vorbildlich. Natürlich kann ich mich entschuldigen, daß es mein erstes Projekt war und wohl mein Tatendrang mit mir durchgegangen ist. In Zukunft werde ich mich dort austoben, wo ich mit meiner Fachkompetenz bestechen kann (und die liegt weder bei Schuhen, noch bei Autos). Es wäre trotzdem schön, wenn Du Dich zukünftig noch folgenden Artikeln widmen könntest: Gymnastikschuhe, Westernstiefel, Ballettstiefel. Natürlich lasse ich nicht locker und will diesen Artikel haben, da "Fachbegriffe", die bereits mehrfach in seriösen Dokumentationen im Fernsehen verwendet wurden (nein, ich meine NICHT die Dokumentationen nach 0 Uhr!) meines Erachtens in einer Enzyklopädie nicht fehlen dürfen. Ansonsten noch viel Erfolg beim Publizieren Deines Buches und viele Grüße - --Andy027 20:55, 30. Aug 2006 (CEST)
Hallo Andy027. Ich will dir persönlich natürlich überhaupt nichts und meine sicher etwas harsche und knappe Kritik (sorry about that!) soll die (in meinen Augen oft einfach überflüssigen) Diskussionen abkürzen und bezieht sich auf den Artikel. Mir fehlt seit einigen Monaten leider die Zeit neue schuhrelevante Artikel in die Wikipedia einzustellen. So unter anderem auch zum Lemma Westernstiefel (lies mal die Diskussionsseite zu Cowboystiefel - ein Paradebeispiel für einen inhaltlich gänzlich falschen Artikel.), den du ja auch vermisst. Das demokratische Wikipedia-Prinzip hat natürlich auch seine Schattenseiten. So kostet es mich täglich nicht unerhebliche Zeit allein die Artikel der Kategorie Fußbekleidung hinsichtlich der zwischenzeitlich erfolgten Veränderungen/Ergänzungen auf Richtigkeit zu prüfen. Entdecke ich sachlich Falsches oder zu weit vom Thema wegführende/zu spezielle Inhalte, greife ich ein. Oft mit der Folge einer Komplettlöschung dieser Inhalte, was widerum zu Diskussionen führt. Leider sind die Diskutanten in 99 Prozent der Fälle schuhunkundig und branchenfremd, äußern sich also über Dinge von denen sie letzten Endes entweder nichts oder nur wenig (zu wenig) verstehen (sonst wäre es ja nicht zu einer Löschung meinerseits gekommen). Diese Debatten sind zeitaufwendig und bringen nur der anderen Seite etwas, weil diese von mir den betreffenden Sachverhalt erklärt bekommt. Mich kostet es nur meine Freizeit. So erklärt sich der inzwischen (leider) etwas knapp und hart gewordene Diskussionsstil meinerseits. Da tut mir im Einzelfall auch leid, aber es kann andererseits auch nicht angehen, dass ich beinah täglich schriftlichen „Schuhunterricht“ in der Wikipedia erteile. Insbesondere nicht in den Fällen, wo es die „Zweifler“ und „Besserwisser“ nicht einmal für nötig befinden, sich zuvor wenigstens ein bißchen sachkundig zu machen. (Näheres hierzu, siehe mein Geschreibsel auf der Diskussionsseite zum Absatz: Diskussion:Absatz_(Schuh))
Besonders problematisch sind sexuell oder ideologisch belasteten Lemmata. Lies mal die Diskussionsseite zum (beinah ideologisierten) Artikel Schuhmacher, da uferten die Hin-Her-Löschungen und -Texteinstellungen derartig aus, dass der Artikel seit längerem gegen jegliche Veränderungen (leider auch gegen Verbesserungen oder sinnvolle Ergänzungen) gesperrt ist. Und Stichworte die in den Bereich des Schuhfetischismus reichen sind noch problematischer! Da geht erfahrungsgemäß erst richtig die Post ab (im negativen Sinn). Plötzlich finden sich zuhauf irgendwelche Männer, die meinen, sich diesbezüglich äußern zu müssen. Oft mit dem größten Blödsinn, ohne dass sie es überhaupt bemerken, und es ist ihnen deshalb auch nicht peinlich diesen Quatsch vehement zu verteidigen (siehe hierzu beispielhaft die eigentlich völlig unnötigen Diskussion über Absatzhöhen vom Männerstiefeln und die Debatte zur erotischen Rolle von Stiefeln auf Diskussion:Stiefel). Ich habe aus diesem Grund auch lange Zeit nicht das Lemma High-Heels angefasst, weil ich der Ansicht war (und bin), dass wenn es erst gar keinen Artikel dazu gibt, es auch keine Unruhe geben kann. Als dann kürzlich irgendwelche Redirects zu diesem Stichwort auftauchten, habe ich (mich mehr oder minder gezwungen gesehen und) in aller Kürze das Wesentliche zu diesem Stichwort geschrieben (fehlt nur noch ein Bild). Nun bin ich gespannt, wie lange es dauert, bis die ersten (inhaltlich falschen - oje!) Ergänzungen und (überflüssigen - ohjeohje!) Diskussionen beginnen. Bei einem Thema wie Ballettstiefel, bzw. Fetischschuhe (enzyklopädietauglicher, s. o.) ist naturgemäß noch mehr Trouble zu erwarten. Deshalb werde ich das Thema von mir aus, bestimmt nicht anrühren. Aber warum schnappst du dir das Thema nicht? Solange du nur gesicherte Informationen widergibst und eventuell auch Belege dazu anführst, kann inhaltlich nichts schief gehen. Ganz hilfreich für einen ersten Überblick ist das preiswerte, kleine aber dicke Buch „Schuhe“ von Linda O'Keeffe (Könemann-Verlag). In dem Buch sind zwar einige Fehler, doch insgesamt ist es empfehlenswert und der Fetischschuhpart bietet einen guten Einstieg und ersten groben Überblick zu dem Thema. Und weiter oben sind ja noch ein paar weitere Aspekte genannt, die ein solcher Artikel meiner Meinung nach mit berücksichtigen sollte. Nur Mut. - Doch wie gesagt, sei gewarnt, weil unerwünschter Ärger mit einem solchen Lemma beinah unausweichlich ist.
Ich fing an in der Wikipedia an mitzuschreiben, weil ich rund um das Thema Schuhe viel, sehr viel, Nebensächliches, vom Wesentlichen ablenkendes und falsches Zeug las. Der Sinn der Wikipedia ist aber eine möglichst kompetente Wissenvermittlung, so dass ich beschloss, in der Kategorie Fußbekleidung, wo ich über recht viel Wissen verfüge, korrekte Fakten zu vermitteln. Das stieß natürlich gelegentlich auf den Widerstand vorheriger Autoren oder von Lesern, denen die Texte oder vielmehr deren Inhalte, aus welchen Gründen auch immer, nicht passten. Ich kenne mich, wie gesagt, mit Schuhen recht gut aus, habe ein paar hundert Bücher darüber gelesen, schreibe selber welche, führe - wenn immer ich die Gelegenheit habe, mit Fachleuten im In- und Ausland Gespräche darüber, sehe, höre und lerne täglich in diesem Bereich etwas dazu. Trotz allem bin aber kein „Schuhverrückter“ geworden, sondern betrachte die Schuhwelt mit gesunder Skepsis und dem nötigen inneren Abstand und versuche vorurteilsfrei und möglichst objektiv darüber zu schreiben. Aus den verwandten Themenkreisen Leder und Gerben halte ich mich allein aus Zeitgründen ganz raus, obwohl v. a. bei Leder sehr, sehr vieles im Argen liegt (siehe meine Einlassungen auf der Diskussionsseite zu dem Lemma).
Ich hoffe, die Gründe für meinen (manchmal etwas unfreundlich erscheinenden) schriftlichen Diskussionsstil in der Wikipedia nachvollziehbar erläutert zu haben und bitte um etwas verständnisvolle Nachsicht. Ich freue mich über jeden, der etwas zu Schuhen hier beiträgt (Dann habe ich hier weniger zu tun ;-)), aber natürlich sollte es fundiert und inhaltlich richtig sein. Und ich hasse diese, in meinen Augen einfach nur überflüssigen Diskussionen, zu Themen, die unter Profis erst gar kein Anlass böten, um darüber zu sprechen geschweige denn zu streiten.
Freundliche Grüße --Helge Sternke 23:36, 30. Aug 2006 (CEST)
Bin jetzt erst mal 2 Tage geschäftl. unterwegs, dann nehm ich mir mal Zeit und gib' meinen Senf dazu! Bis dahin, Aloha! --Sascha-Wagner 19:58, 30. Aug 2006 (CEST)
Ich wollte dich nur an den Senf erinnern. ;-) --Helge Sternke 23:09, 26. Sep 2006 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren2 Kommentare1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Sascha Wagner,
es gibt eine Liste [[2]], die Wikipedianer nach Ihren Wissengebieten (in diesem Fall Kleidung, somit auch Schuhe) auflistet. Das Ziel dieser Listen ist es die Zusammenarbeit von Fachleuten auf dem betreffenden gebiet zur Zusammenarbeit anzuregen und Personen zu nennen, die in der Lage sind, Fragen diesem Bereich zu beantworten. Wäre das nicht auch etwas für Dich? Gruß --Helge Sternke 14:57, 4. Sep 2006 (CEST) P.S.: Wie schaut denn nun deine Haltung zum Ballettstiefel-Artikel aus?
Hallo, Helge!
Sind im Stress wegen der GDS, aber danach können wir mal einiges in Angriff nehmen! In diesem Sinne und bis dahin! Freundlich grüßt, --Sascha-Wagner 13:13, 6. Sep 2006 (CEST)
Hallo Sascha, falls ihr ausstellt, dann wünsche ich euch viel Erfolg. Bis demnächst, mit besten Grüßen --Helge Sternke 16:00, 6. Sep 2006 (CEST)
Hi Sascha! Still alive? Bei dir ging ja zwischenzeitlich der Wikipediabär ab ... Wie schaut es denn nun mit obigem Vorschlag aus? Und hast du schon eine Buchkritik für mich? :-)) Grüße --Helge Sternke22:15, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten
Hallo Sascha, dürfte ich Dich angesichts dieses Edits bitten, Dir die Kriterien nochmal zu Gemüte zu führen? Danke und Gruß, Stefan64 02:17, 26. Sep 2006 (CEST)
Machst Du eigentlich auch etwas konstruktives oder beschränkst Du Dich auf Löschanträge?? Martinvoll 18:44, 26. Sep 2006 (CEST)
@Martinvoll:
Vielen Dank für Deinen netten Eintrag! Ganz ganz großes Kino, ich ziehe meinen Hut vor Deinem Einfallsreichtum! Und ich gelobe dem großen Heilsbringer Besserung! Das erschreckend krasse Missverhältnis meiner LA's (ca. 5) zu den restlichen Edits und Eintragungen (ca ein paar hundert) darf ein aufrichtiger und wackerer Wiki wie Du einer bist nicht unkommentiert lassen! Bravo! P.S. Was ist eigentlich falsch daran wenn man einen LA-würdigen Artikel zur Löschungdiskussion vorschlägt??? Und wie konstruktiv findest Du Deinen Eintrag auf meiner Diskussionsseite??? Ich freue mich darauf, von Dir zu lernen! In diesem Sinne, grüßt freundlich,--Sascha-Wagner 19:55, 27. Sep 2006 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
In der von Sascha-Wagner durch seinen Löschantrag angestoßenen Diskussion über das Stichwort Kibbel-Kabbel hat sich dieser dazu hinreißen lassen, mich wegen der wortwörtlichen Wiedergabe des Textes, mit dem er sich vorstellt, einen Lügner zu nennen. Sofern man Wikipedia als öffentlich ansieht, was wegen des Zugangs für jedermann wohl gegeben sein dürfte, wäre das eine Beleidigung – strafbar nach § 185 StGB.
Ich erwarte, daß sich Sascha-Wagner wegen dieser Entgleisung entschuldigt und veranlaßt, daß der Text, der seine Verbalinjurie enthält, sofort gelöscht wird.
Pedwiki22:09, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Pedwiki, Pedwiki! Du machst Dich immer lächerlicher! Lass mir doch bitte endlich meine Ruhe und schreib mich nicht mehr an! Such Dir ein anderes Hobby, als unbescholtene Menschen, die Du garnicht kennst und welche Dir nichts getan haben, provokant und niveaulos anzupöbeln! Du hast einen Sachverhalt bewusst so verdreht und umgedeutelt, um absichtlich einen unwahren Eindruck zu erwecken. Sowas nennt man auch lügen und der das tut ist ein Lügner. Punkt. Ist es denn so schwer für Dich einen Fehler zuzugeben und Dich bei mir dafür zu entschuldigen? Durch Deinen Terror versuchst Du von Deinem Fehler abzulenken. Hat man Dir das so beigebracht, ja? Meine Ausführungen sind und bleiben (belegbar) richtig, deshalb gibt es nichts zu löschen!
Nochmals: Hör' auf mich zu bepöbeln und beende Deinen unsäglichen Terror!
Erstaunt darüber, welche Menschen es hier nicht so alles gibt grüßt --Sascha-Wagner17:22, 20. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren5 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo,
zu Deinen neuerlichen, unsachlichen Anwürfen gegen andere Wikipedianer, hier Markus Schweiß, möchte ich etwas anmerken.
Du hast heute um 14:35 Uhr den Text Settecento mit einem Satz gestartet (Der Begriff Settecento (wörtlich aus dem italienischen: Siebenhundert), auch italienisches Settecento bezeichnet die italienische Kunstepoche des 18. Jahrhunderts.)
Anschließend wurde um 15:11 ein Schnelllöschantrag mit der Begründung Kein(e) Artikel, eher Wörterbucheintrag gestellt. Daraufhin hast Du zwar einen Einspruch auf die Seite gepappt, nicht jedoch den Begriffserklärungssatz zu einem hinreichenden Artikelanfang ausgebaut.
Markus hat die Seite schließlich – nach über einer Stunde – um 15:43 völlig regelgemäß gelöscht.
Ich stelle fest: Ein vernünftiger Neuanfang zu diesem Lemma ist in der Wikipedia willkommen, nicht jedoch überzogenes „Theater“ wegen der Löschung von 18 (!) Worten im Rahmen der Wikipedia-Richtlinien.
Im Übrigen möchte ich Dich bitten, in einer ruhigen Minute mal diese Seite zu studieren.
Ich weiss ja auch nicht, was einem da noch einfallen soll!
Was ist mit Quattrocento und Trecento und warum soll dann Settecento, noch dazu von Wert für einen anderen Eintrag über einen Maler des Settecento, Schnellgelöscht werden?
Und was ist mit den Löschregeln, welche besagen, dass so ein Artikel, wie der von Settecento NOCH war, nicht schnellgelöscht, sondern in einer normalen Löschdiskussion diskutiert und evtl. durch die Aufmerksamkeit verbessert werden soll! Und was ist damit, dass Dein Freund Marcus seine Entscheidung nicht rechtfertigen KANN und deshalb ein trotziges Basta in den Raum wirft! Darum ging es!
Lies' doch einfach mal meine Argumentation, anstatt Deinem Freund Marcus, der Dich wohl vorgeschickt hat, unüberlegt zur Seite zu springen!
Und Deine subtile Art des Ärgerns, indem Du mir Lesestoff empfiehlst a la 'Keine persönlichen Angriffe' darfst Du Dir herzlichst sparen!
Hast Du Deinem Freund Marcus auch empfohlen, dass man eine Schnelllöschung rechtfertigen können müsste, anstatt eine Diskussion, mangels Argumente, in seiner Art für beendet zu erklären???
PS: Bei den nächsten derartigen Ausfällen und sinnfreien Unterstellungen wird es gewiss nicht bei guten Ratschlägen bleiben. Im Übrigen steht es Dir frei, für die anderen genannten „Artikel“ Löschanträge zu stellen. --:Bdk:20:52, 21. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Immer noch keine Begründung! Bravo! Da ich die Artikel NICHT für Löschwürdig halte, so wie den um den es geht, werde ich natürlich keinen LA stellen! Das sollte doch auch so zu verstehen sein, oder?
Nicht zu verstehen ist indes, dass die Löscher des einen Artikels die anderen nicht für Löschwürdig halten! Ich kann nur den Kopf schütteln! Und spar' Dir bitte Deine Unterstellungen und Drohungen! Ich kann argumentieren, DU/Ihr wohl nicht! Egal, Thema beendet! --Sascha-Wagner11:59, 22. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo, kannst Du für diese Ergänzung bitte Deine Quelle nennen? Alle mir bekannten/relevanten Künstlerverzeichnisse geben hierzu nämlich nur – sowohl bei Geburts- als auch Todesjahr – „unbekannt/schätzungsweise/ungenau“ an (vgl. das „x“ dort). --Überraschungsbilder 00:03, 31. Okt. 2006 (CET)
Quelle Museo civico, Padua. Dort ist ein großer Teil der Werke Molinaris ausgestellt. [3] und [4]
Ich habe den Flyer des Museums auch hier, weil ich da war. Der Essayist kündigt darin eine Aufarbeitung der Geschichte Molinaris an, da das Museum eben einen beachtlichen Teil der Werke hat und über Molinari nicht so viel bekannt ist. Dabei, und als Nebenbemerkung zu einem Bild Molinaris (hier wurde ein Motiv abgehandelt) nennt er die besagten Daten. Diese Quelle scheint mir seriös, zumal vom Museum in Aufrag bzw. frei gegeben. Da aber eine 100% Sicherheit, wie so oft, nicht gewährleistet werden kann, wäre ich mit einem Revert Deinerseits auch einverstanden. Danke für Deine Nachfrage und viele Grüße,--Sascha-Wagner11:09, 3. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Alles klar. Mache ich mal so. --Überraschungsbilder 21:13, 5. Nov. 2006 (CET)
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Sascha Wagner! Vielen Dank für Deine bisherige Arbeit! Vielleicht ist Dir bei der Recherche aufgefallen, daß Alfons Anders gemeinsam mit Dagmar Anders und Siegfried Anders sowohl Erfinder als auch Mitinhaber der Patente sind. Was die ISBN-Nummer von dem Buch "Sinn und Wesen des Seins" betrifft, so ist dies derzeit nicht im Verzeichnis lieferbarer Bücher enthalten. Es ist derzeit nur über die Impressum der Homepage von Dagmar Anders benannte Anschrift zu beziehen. Die Literatur- und Quellangaben meiner Artikelfassung sowohl für Alfons Anders als auch für Dagmar Anders haben, soweit diese in Österreich erschienen sind, keine ISBN-Nummer. Mit freundlichen Grüßen --Harald Heinrich21:10, 2. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Hallo! Ja, das ist mir aufgefallen. Sollte bei dem Artikel Dagmar Anders für Behalten entschieden werden, kann das da ja auch ergänzt werden. Mir ging es jetzt nur mal um den Artikel Alfons Anders.
Da Du ja Nahe am Geschehen zu sein scheinst, gibt es für Dich vll. eine andere Möglichkeit, die Buchveröffentlichungen zu belegen, Du siehst ja wie angeheizt die Diskussion geworden ist. Eventl. kannst Du etwas einsacannen! Wie wäre es denn, wenn Du etwas aus den Büchern, in denen Alfons erwähnt wurde kopierst und einscannst, und dazu ein Bild der Bücher, die er selbst geschrieben hat. Hier geht es jetzt nicht um mich, ich bin ja wie erwähnt für Behalten des Artikels, es geht darum die berechtigten Zweifel der Diskutanten auszuräumen! Danke und Grüße, --Sascha-Wagner11:16, 3. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Hallo ! Die in Arbeit befindliche Homepage über Leben und Werk von Alfons Anders wird diese Information haben, aber unter den bisherigen Umständen nicht mehr in Wikipedia erscheinen. Nicht alle Benutzer sind so um Seriösität bemüht wie Du. Bitte habe Verständnis. Gruß --Harald Heinrich13:21, 3. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Er bezeichnete Pirmasens bei seinem Besuch im Sommer als seine Heimatstadt. Dass er in Rodalben geboren wurde, trägt dazu nichts bei. Ich würde mal sagen, dass über 20 Prozent der Pirmasenser dort geboren sind, aber sich trotzdem nicht als Rodalber sehen... RandMcNally20:48, 3. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Auf der Seite von Pirmasens steht jetzt, dass er da geboren wurde. (Das bedeutet ja wohl das Sternchen in der Klammer)! Auf der Seite von ihm steht, dass er in Rodalben geboren wurde, das gleiche steht auf der Seite von Rodalben. Da Du ja aber bei Deinem Revert so forsch gemeint hast, man (also ich) könne es auch übertreiben und ich keine Lust auf einen Streit mit Dir hab', lassen wir es halt so. Meinetwegen, 1 Mann, 2 Geburtorte, Hauptsache RandMcNally ist zufrieden! Ich will's ja net übertreiben! --Sascha-Wagner20:57, 3. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Danke für Deine Benachrichtigung. Richtig ist, dass die Auseinandersetzung prinzipiell öffentlich auf der dafür geeigneten Seite zu führen ist. Mails in Sachen VA ignoriere ich grundsätzlich, sie haben keinerlei Einfluss auf den weiteren Gang der Dinge oder meine Haltung. Wenn nicht bis 10. November eine öffentliche Stellungnahme der Gegenseite kommt, werde ich den VA am 11. November mit einem kurzen Abschlussvotum schließen. --Ewald Trojansky10:08, 8. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Den letzten Hinweis verstehe ich nicht ganz. Ich möchte nur hinzufügen, dass ich in diesem Haus - das in Bad Ischl eines der letzten erhaltenen Gebäude aus der Kaiserzeit ist - wohne und seine Geschichte bis ins Detail kenne.
Gruß Dr. Perr 8. Nov. 2006, 17:20 Uhr
Vergaß übrigens danke zu sagen für die Überarbeitung. Kannst du mir einen Tipp geben, wo ich eine kurze aber verständliche Anleitung für das Einfügen eines selbst gemachten Fotos finde bzw. was ich alles hinsichtlich Urheberrechte finde? Habe hier absolut keine Ahnung aber einige schöne Fotos vom Haus.
Liebe Grüße, Dr. Perr 8. Nov. 2006 17:31 Uhr
Das mit den Bildern ist wirklich nicht so einfach, aber auch ich habe es schonmal geschafft! Das musst Du bei Wikimedia-Commons hochladen, was eine erneute Anmeldung von Dir für die Seite fordert. Is aber alles hier [5] erklärt! Bilder von Gebäuden kannst Du ohne Probleme einstellen, wenn Du sie selbst gemacht hast! Freundlich grüßt,--Sascha-Wagner18:11, 8. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Sascha,
da Du gerade mit den Links der Seite befaßt warst, könntest Du Dir mal den externen Link vom be.bra Verlag im Textblock ansehen? In der Wikipedia gibt es einen Artikel zum "be.bra Verlag" aber der interne Link funtktioniert nicht - in keiner Kombination. Vielleicht bekommst Du's ja hin. Viel Erfolg und vielen Dank! Kotofeij Kryisowitsch Bajun19:54, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Oh sorry. Das war keine Absicht. Das ist mir wohl passiert, als ich die Vandalismus-Version reverted habe. Willst Du Deinen Beitrag selbst wieder reinstellen, oder soll ich das machen? --HV16:32, 1. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Sascha, wieso meinst du, ich sei aufbrausend? Das "na denn auch richtig" war eher scherzhaft gemeint, vielleicht hätte ich ein Emoticon dazusetzen sollen...
Der Ortsname ist tatsächlich höchst problematisch (siehe auch Disku des Artikels) und das Artikelchen vor deiner Bearbeitung schlechter, ich wollte dich wirklich gar nicht angreifen. Ich hatte den Artikel aus den Augen verloren. Der Ort hieß wohl mal "Kasteli" mit dem Zusatz "Kissamos", jetzt nur noch Kissamos. Die Doppel-L Schreibweise ist wohl ein Relikt des italienischen Wort-Ursprungs. Die Schreibweise jetzt im Artikel ist definitiv richtig (siehe auch die Interwikis und den kurzen Diskussionsbeitrag zum "Straßenschild"), auch wenn es noch Karten gibt, die es anders schreiben. Grüsse von Frente19:38, 3. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Bevor Du mich per Zusammenfassungszeile anmachst, verfolge doch bitte genau die Versionsgeschichte. Die kleinen Korrekturen bezogen sich auf typos, das Zitat war bereits in der Erstversion von Benutzer MondSonneRegen drin, ich habe es lediglich in einen anderen Abschnitt versetzt, wie das in anderen Schauspieler-Artikeln ebenfalls üblich ist (schau z.B. mal in Robert Redford. Zu 11 Filmen, in denen Remar mitgewirkt hat, haben wir bereits Artikel, ein Großteil der übrigen Filme ist in der en WP schon vertereten und wird natürlich über kurz oder lang bei uns auch einen Artikel bekommen; pardon, wenn ich vor dem Setzen der Links, dem Ergänzen der Personendaten, der Kats und der Interwikilinks nicht um Erlaubnis gefragt habe. Ich bin natürlich dankbar, wenn man mir genau die inhaltlichen Fehler aufzeigt, die ich da eingearbeitet haben soll - eigentlich habe ich ja nur wikifiziert, aber ich bin lernfähig (und ich hoffe, Du hältst mir nicht irgendwelche Tippfehler vor, die ich selbst wieder korrigiert habe, sondern wirkliche Irrtümer - ich meckere jedenfalls sicher auch nicht rum, wenn Du, entgegen der Datumskonventionen, 31.12. stattz 31. Dezember schreibst). Ansonsten: it's a wiki; das Projekt lebt davon, dass hier zusammengearbeitet wird, da können wir uns doch gegenseitiges Anpissen im Artikel-Namensraum wegen solcher Lappalien ersparen, oder? Und die Anzahl der Satzzeichen hat keinen Einfluss auf die Satzaussage, ein Fragezeichen reicht voll und ganz. Danke. --Proofreader20:32, 22. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Pardon, aber was um Himmels Willen ist denn der Anlass für diesen Deinen kleinen Roman? --Sascha-Wagner 18:49, 24. Dez. 2006 (CET)
Hab' nachgesehen! Pardon, dass ich Dir keinen Beifall dafür gespendet habe, dass Du 19! rote Links und folgendes Zitat in o.g. Eintrag ergänzt hast: „Ich liebe es, die ganze Tiefe und Breite menschlicher Verfassungen und Verhaltensweisen auszuloten“. Und die Frage, ob der Artikel dadurch besser geworden ist, kannst Du doch nicht ernsthaft als anmachen auffassen! Egal! Schwammdrüber! MfG, --Sascha-Wagner18:56, 24. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hi Sascha,
ich bin normalerweise nicht so gern in der Löschhölle, weil mich die Szene dort tendenziell stresst. Deine Argumentation (bzw. vor allem Deine Motivation) leuchtet mir aber ein, deswegen kannst Du auf meine Stimme in aller Regel vermutlich zählen. Cool wäre, wenn Du mir ab und zu mal auf meiner Seite nen Hint gibst, was gerade abgeht. Gruß, --Rainer Lewalter19:12, 31. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Spaß bei Seite, du hast doch das Bild von Arthur Schwartz von der englischen Seite rübergeholt.
Würdest du das gleiche auch für Richard Rodgers tun (Bitte, Bitte!) - falls es geht. Du weißt ja, dass ich in der Beziehung 2 linke Hände habe.
Freundlichst und gesundes Neues --Mädewitz22:17, 2. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
sollte man versuchen, den Ursprung zu finden. Auch wenn Rehagel dies in den Mund genommen hat, so bleibt der Satz: "Wenn alle Stricke reißen, häng ich mich auf!" doch einer, den Johann Nestroy gesagt hat. --Hubertl13:14, 6. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Sascha-Wagner, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.
Leider fehlen
noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht werden. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!) zuerst die FAQ zu Bildern durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung muss dann eine passende Lizenzvorlage aus den Lizenzvorlagen für Bilder gesetzt werden.
Beschreibung: Was stellt die Datei dar? (Was ist auf dem Foto zu sehen und wo wurde es aufgenommen?)
Quelle: Woher stammt die Datei, bzw. das was die Datei zeigt?[1] (z. B. eine URL oder „selbst fotografiert“)
Urheber: Wer hat sie erstellt, bzw. wer hat den Inhalt angefertigt?[2] (wenn du Urheber bist, deinen Benutzernamen eintragen oder mit ~~~~ signieren)
Datum: Wann ist die Datei entstanden und falls zutreffend wann wurde sie erstveröffentlicht? (Nicht das Hochladedatum eintragen!)
Genehmigung(frei lassen): Wenn die Datei nicht dein eigenes Werk ist, lasse unbedingt den Urheber die Erlaubnis zur Verwendung an permissions-de@wikimedia.org senden,[3] dabei sollte der Dateiname genannt werden. Der Support trägt dann hier die Freigabe ein.
Andere Versionen(nur ausfüllen, wenn andere Versionen hochgeladen wurden, ansonsten frei lassen): Wie lautet der Name für eine andere Version dieser Datei?
Anmerkungen(nur ausfüllen, wenn du etwas anmerken willst, ansonsten frei lassen): Sonstige Anmerkungen
↑Anm. zur Quelle: Werden Bilder mit einem Graphikprogramm ab- oder nachgezeichnet, so muss die Quelle des Ursprungsbildes angegeben werden.
↑Anm. zum Urheber: Bitte beachte, dass beim Abzeichnen oder Fotografieren eines urheberrechtlich geschützten Gegenstandes das damit verbundene Urheberrecht unvermindert fortbesteht. Daher ist in einem solchen Fall die Genehmigung desjenigen einzuholen, der das Urheberrecht an dem Ursprungsgegenstand besitzt. Dazu bitte die Seite Bildrechte lesen.
↑Anm.: Eine Vorlage für die Freigabe findest du hier
Falls du Probleme oder noch offene Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite zur Verfügung.
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hi, du hast nen SLA auf den Artikel Radiomir gestellt, ich bitte dich doch demnächst zu beachten, wenn da schon ein LA ist, gib deinen Senf dazu, aber sofort löschen ist nicht Regel konform. Gruß, --paygar12:17, 17. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Hallo! Ich habe den Artikel nicht gelöscht, da ich kein Admin bin! Und einen SLA zu setzen, auch wenn schon ein normaler LA läuft, ist nicht verboten, sondern manchmal geboten! Hättest ja den 10-Wort Artikel überarbeiten können! Grüße, --Sascha-Wagner21:22, 17. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Hallo, hab dir auch nicht unterstellt ihn gelöscht zu haben, sondern nur, dass du den SLA gesetzt hast. Fand es einfach etwas komisch, hatte extra nen LA gestellt, da ich gesehn hab das vllt noch was aus ihm heraus zuholen wäre. Selbst aber keine Informationen gefunden habe, und sonst ist Chemie nicht so mein Ding. Fand es halt etwas eigenartig, dass man den Artikel einfach so verschwinden lassen wollte, will dir nix unterstellen, aber vllt gibst du ihm ein paar Stunden mehr, dann können andere ihre Meinung in der Löschdikussion dazu abgeben, da kannst du dann ja auch schreiben, dass du den SLA stellst, aber sonst wirkt das einfach ein wenig komisch. Nur so als Tip! Aber ist ja jetztt egal, Artikel existiert ja jetzt in erträglischer Form. Hab mir mal erlaubt die Diskussion zu verschieben. Gruß, --paygar23:53, 17. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Klar ist es erstmal blöde, wenn man sich einen LA einfängt, ich persönlich hatte diese Erfahrung auch einmal gemacht. Letztendlich sollte man aber so etwas niemals persönlich nehmen und eher als Chance zur Qualitätssteigerung nehmen.Entschieden wird erst nach 7 Tagen. Also ruhig Blut ;-) Gruß--ZaphiroAnsprache?21:43, 2. Jan. 2008 (CET)Beantworten
N'Abend! Mir geht's nicht um den LA. Ich bin mit dem Eintrag nicht verheiratet, wenn er weg ist, ist er weg. Es ging darum, dass ich den Artikel in die QS gestellt hab' weil ich weiss, dass es besser geht und er aus der QS rausgenommen wurde, da gültiger Stub. 5 Min. später gibt's nen LA, mit der Begründung, ich als Ersteller sei ratlos und, später erwähnt, faul! (das sagte mir einer mit 50 Edits im Artikelraum!) Egal jetzt, Danke für die Beruhigungspille!--Sascha-Wagner21:49, 2. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Danke für die Ergänzung der Geburts- und Sterbedaten - ich konnte sie in meinen Quellen nicht finden. Verrätst du mir wo du sie gefunden hast? Gruß Lenagluck22:29, 3. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Sascha, zunächst einmal vielen Dank für deine Erweiterung des Artikels. Weißt du aber genau, ob Rudolf Hausmann (der Genetiker) deutsche Staatsbürgerschaft hat. Es war zwar mein Genetik-Professor, aber dies ist ein Punkt, den ich leider nicht weiß. Die brasilianische halte ich auch für möglich. So etwas spielt eigentlich im Unterricht oder in der Forschung keine Rolle. Wenn du dir bei dieser Frage sicher bist, dann können wir das "deutsch" so stehen lassen. Liebe Grüße Wamitos23:54, 3. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren6 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo, mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am Artikel Paul Smith vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn Du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionsgeschichte für die Artikel übersichtlich, und die Server werden in punkto Speicherplatz und Zugriffszahl entlastet.
Ich versuch mich ja dran zu halten! Klappt auch immer öfter. Da aber einige hier einem alles unterm Hintern weglöschen möchten, musste ich den Artikel jetzt mit ein Paar Büchern und Aufsätzen auf den Beinen schnell ergänzen! Nix für ungut. Angenehme Nacht,--Sascha-Wagner23:44, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Und warum bastelst Du nicht erstmal den Artikel in Ruhe zu Hause auf dem Rechner mit einem Texteditor zusammen? Und vor allem: Versuche von Anfang an darzustellen, wieso das Lemma relevant ist, dann setzt es auch keinen LA. Marcus13:54, 11. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hiermit entschuldige ich mich dafür, das ich Deine Aussage "angelehnt an die Veröffentlichung der Roten Armee, Goebbels habe sich feige vergiftet" in diesem Edit dahingehend fehlinterpretiert zu haben, Du würdest damit den Selbstmord Goebbels heroisieren wollen. Marcus18:57, 16. Jan. 2008 (CET) PS: Antwort ausnahmsweise hier, da Günther Schwägermann wohl letzten endes gelöscht werden wird.Beantworten
Von mir aus gerne. (Das Vertragen meine ich). Wie gesagt, die Relevanz von Schwägermann kann sich ergeben, wenn klar wird, wie weit er Einfluß auf Goebbels hatte. Ansonsten Schlage ich vor, bei Joseph_Goebbels#Suizid folgende Änderung vorzunehmen: "Am 1. Mai 1945 gegen 22 Uhr töteten sich Goebbels und seine Frau Magda selbst. Über den genauen Ablauf gibt es widersprüchliche Darstellungen. Nach den Obduktionsergebnisse der nur unvollständig verbrannten Leichen, durchgeführt von der Roten Armee haben sich beide mit Blausäre vergiftet. Dem gegenüber steht die Aussage von Goebbels Adjudanten Günther Schwägermann, der in Gegenwart des Richters der Nürnberger ProzesseMichael A. Musmanno aussagte, Goebbels habe sich, während Schwägermann das Benzin für die anschließende Verbrennung der Leichen vorbereitete, erschossen. Die Leichen des Ehepaars Goebbels wurden am Morgen des 2. Mai im Garten der Reichskanzlei unvollständig verbrannt. Gegen 17 Uhr betraten sowjetische Offiziere den Garten der Reichskanzlei und entdeckten die Leichen von Goebbels und seiner Frau nur wenige Meter vom Notausgang des Führerbunkers entfernt. Im Untersuchungsbericht heißt es:
Die Leiche des Mannes war von niedrigem Wuchs, der Fuß des rechten Beines (Klumpfuß) steckte in halbgekrümmter Stellung, in einer angekohlten Metallprothese; darauf lagen die Überreste einer verkohlten Parteiuniform der NSDAP und eines angesengten Goldenen Parteiabzeichens; bei der verkohlten Leiche der Frau wurde ein angesengtes goldenes Zigarettenetui entdeckt; auf der Leiche ein Goldenes Parteiabzeichen der NSDAP und eine angesengte goldene Brosche. Zu Häupten der beiden Leichen lagen zwei Walther-Pistolen Nr. 1 (aus Quelle: Das Erste, Informationen – Joseph Goebbels)
Kurz vor dem Selbstmord hatte der SS-Arzt Helmut Kunz auf beider Veranlassung ihre sechs Kinder betäubt, die dann von Magda Goebbels und Hitlers Leibarzt Ludwig Stumpfegger mit Blausäurekapseln ermordet wurden."
Damit kommen im passenden Artikel beide Versionen zur Sprache. Falls Du eine Quelle für dein Zitat hast (After the war, Rear-Admiral Michael Musmanno, a U.S. naval officer and judge, published an account apparently based on eye-witness testimony: "At about 8.15 p.m., Goebbels arose from the table, put on his hat, coat and gloves and, taking his wife's arm, went upstairs to the garden." They were followed by Goebbels's adjutant, SS-Hauptsturmführer Günther Schwägermann. "While Schwägermann was preparing the petrol, he heard a shot. Goebbels had shot himself and his wife took poison. Schwägermann ordered one of the soldiers to shoot Goebbels again because he was unable to do it himself.), ließe sich das auch noch in den Goebbelsartikel einbauen. Damit sollte der geschichtlichen Darstellung genüge getan sein. Ob jetzt die Darstellung schwägermanns mit dem Schuß oder der Obduktionsbericht der Roten Armee korrekt ist und Schwägermann mit seiner Aussage seinen Chef in ein besseres Licht rücken wollte, werden wir wohl so schnell nicht herausfinden können. Es sei denn, es taucht ein anderstlautender Obduktionsbericht in russischen Archiven auf. Ich denke, auf dieser Basis kommen wir weiter, was meinst Du? Grüße Marcus19:33, 16. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Meinetwegen kann das gerne da eingebaut werden, meinetwegen kann der Schwägermann-Artikel dann auch gelöscht werden. Ich hab' nur den LA nicht verstanden: man kann doch dem der es wissen will, die Information geben, er soll dann damit machen was er will. (Hier gibt es so viele Artikel über Personen oder Sachen mit denen ich überhaupt Nix anfangen kann, ich würde aber nie einen LA stellen, weil ich mir vorstellen kann, dass sich andere dafür eben interessieren.). Die Quelle wäre neben dem o.e. Essay Michael A. Musmanno: Hitlers letzte Zeugen, Herbig Verlag 2004. Gruß --Sascha-Wagner19:44, 16. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Es ist wunderschön, dass Du diese Maxime verkündest; gerne kannst Du das Verbessern mit Deinen Goldene-Himbeere-Substubs anfangen (solche Sachen wie die IMDb-Vorlage, PD usw. haben bereits andere Leute gemacht, darunter ich). In jedem der mir drei bekannten Fälle kennen die IMDb + die en:WP genügend Infos für ein erfolgreiches Entstubben. Viel Erfolg! :)))) --AN16:25, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren5 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo, sehe gerade Deine Edits bei Cohiba. Ich finde, der ganz Bereich Zigarren bei WP liegt etwas darnieder. Hast Du Lust, bissl aufzuräumen, und Struktur reinzubringen? Offen abgelehnt wirds Thema nicht (wie Guantanamera (Zigarre) zeigte), aber auch nicht sehr gepusht - wenn ich an meine Löschung der Formate bei Zigarre denke. Was meinst?Oliver S.Y.23:34, 25. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Tja, hätt' ich auch Lust. Wobei man befürchten darf, dass dann irgendwann irgendwo irgendwer mit LA's kommt. Ich hab' mal den Artikel Partagás angelegt, da könnte man dann einen LA mit der Begründung der durchgehenden Produktion als Alleinstellungsmerkmal abwehren. Ich hab' mich was den Artikel angeht an den beiden älteren Vegas Robaina und Cohiba orientiert, damit das alles einheitlich ist. Sollten wir erstmal alle Havanna's anlegen? Oder einen Artikel mit allen Havanna's? Oder eine Liste mit bekannten Zigarrenmarken? Gruß, --Sascha-Wagner23:43, 25. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Also ich bin ja bei der LD recht aktiv, weiß also was geht, und was nicht geht^^. Denke wir sollten zweigleisig fahren:
Zigarre auf den Prüfstand stellen, Abschnitt für Abschnitt, ich halte den für sehr Kubalastig.
Habano - der Artikel ist sehr übersichtlich, also dort erstmal die vertriebenen Marken erfassen.
Ich bevorzuge privat eher Nikaragua, überschaubare Produktion - sollte also auch machbar sein. Wenn dann zwei Artikellisten vorhanden sind, können wir uns eine Liste machen. Nur vergesse bitte das Wort "bekannt" - da sind etliche allergisch. Einfach "relevant" dazu sagen, und alle sind zufrieden. Und falls ein LA kommt, RK 1.3 hat sich Begründung mehrfach bewährt, und zumindist die Habanos sollten alle bei "Min Ron Nee" stehen. Wer es nicht glaubt, hat ne falsch oder gar keine Ausgabe dieses Werks^^.Oliver S.Y.00:11, 26. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Achso, und nochwas, was hälst Du von diesen Längenangaben in 100tel Milimeter? Für mich sind Zigarren ein Naturprodukt, wo solche Genauigkeit theoretische genauso ausgeschlossen werden kann wie in der Praxis. Milimeter für Länge und Ringmaß ebenso, sollten enz, exakt genug sein, wenn man schon keine Originalmaße angeben will.Oliver S.Y.01:23, 26. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Hallo Sascha, auf der Verschwörungstheoriediskussionsseite zum WTC wirst du von einem anderen Benutzer schwer geschmäht. Ich habe mal eine Rückfrage zu einer These des Nutzers geäußert, aber diese wird von Jesusfreund immer wieder entfernt. Gruß 85.181.132.8607:32, 29. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Sascha-Wagner. Nachdem der LA sich erledigt hat nun zum URV-Verdacht. Wieso glaubst du dass der Artikel von der Webseite abgeschrieben worden ist ? Ich vermute dass es umgekehrt ist. Manon von Gerkans Webseite auf http://www.parlazzo.com/index.php?id=793) ist ja in Deutsch und ähnelt dem deutschsprachigen Wikipediaartikel [6]. Nehmen wir nun mal Angela Lindvall, die ist in http://www.parlazzo.com/index.php?id=461 komischerweise auf Englisch und ähnelt stark dem Artikel en:Angela Lindvall. Das sind für mich starke Anzeichen dass sich www.parlazzo.com bei Wikipedia bedient. Weiterhin scheint mir die umfangreiche Artikelhistorie von Manon von Gerkan eher Grund zu sein dass der Artikel zuerst hier entstanden ist. Interessant ist auch der Disclaimer von http://www.parlazzo.com/index.php?id=405, der ebenfalls zumindest mir Anlaß gibt dass die sich aus anderen Quellen wie der Wikipedia bedienen. Zuguterletzt hast du den Artikel auf keiner URV-Seite eingetragen. Nur in den Artikel den Baustein reinstellen reicht nicht. --Ilion13:35, 16. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Pardon, den Eintrag auf der URV-Seite hab' ich vergessen, war erst der 2. URV-Fall für mich. Egal wer bei wem abgeschrieben hat: Ist es denn nicht richtig, bis zur Klärung den URV-Baustein zu setzen? Wenn es dann geklärt ist, ist der Artikel schnell wieder da. Gruß, --Sascha-Wagner18:14, 16. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Und den Eintrag auf der URV-Seite holst du wann nach ? Es ist nicht egal wer vom wem abgeschrieben hat, was denkst du denn ? Du unterstellst hier einem oder mehreren Autoren eine Urheberrechtsverletzung, dem Leser wird derzeit auch nicht geholfen wenn er sich über die Person informieren möchte. Ich schlage vor an geeigneter Stelle nachzufragen ob www.parlazzo.com bekannt ist und nicht selbst das Copyright verletzt Artikel aus der Wikipedia zu kopieren. --Ilion18:56, 16. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Willst Du mich unbedingt missverstehen? 1. Ich unterstelle keinem was, ich habe einen möglichen Verstoß festgestellt. 2. Und natürlich ist nicht egal, wer von wem abschreibt, es ist aber bis zur Klärung der URV-Baustein zu setzen. Egal in dem Zusammenhang bedeutete also: Egal wie es sich hinterher herausstellt wer von wem abschrieb, es war die URV zu klären. (und habe den Eintrag auf der URV-Seite nachgeholt. Dachte vorhin, Du hast das getan). Grüße, --Sascha-Wagner20:15, 16. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Sascha-Wagner, ich habe gesehen, dass Du schon längere Zeit produktiv mitarbeitest. Ich habe Dir daher mal das Sichterflag zugeordnet. D.h. wenn Du bei einem Artikel eine bereits gesichtete Version bearbeitest, dann ist die neue Version automatisch auch gesichtet, wir müssen diese nicht nachsichten. - Falls Du das Sichterflag nicht haben möchtest, dann sag mir einfach auf meiner Disk.seite Bescheid. In diesem Fall mache ich das wieder rückgängig. --tsor23:57, 22. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo, bitte sichte meine LAE Herausnahme. Es ist zwar mit den aktuellen Artikel identisch, aber ungesichtete Versionen wirken immer etwas merkwürdig in Löschdiskussionen. --87.173.24.24023:15, 16. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren5 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
wassollsowas? du bist im ANR kaum aktiv abgesehen von LA-einstellen, interwikis setzen und mini-edits und meinst aber, dass deine persönliche auslegung der relevanzhürde irgendwas hier bedeuten würde oder wie? unterlasse dieses unsinnige rumgenörgel, das zurücksetzen vollkommen berechtigter bausteine und das ignorieren anderer leute hinweise.
frau steinert beispielsweise war teil einer #1-band, monatelang protagonist in einer fernsehsendung, hat später ein solostück in die deutschen top30-charts gebracht, ein weiteres stieg auf platz 66 ein und zuletzt war sie als gastsängerin auf einem weiteren #1-album von sido zu hören. also: füße still halten. dein gehabe nervt.
checke WP:RK, halte dich dran oder bringe von mir aus eine allgemeine, weitergehende relevanz-diskussion auf den weg; das ist mir wurscht. aber sehe von weiteren unsinnigen löscherei-versuchen nach deinem gusto nebst herabsetzen anderer ansichten ab. --JD{æ}17:47, 18. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
nachtrag für alle zum verständnis, die zweite: ich habe es gewagt, einen artikel nach URV-löschung neu aufzusetzen, da die person nach WP:RK als eindeutig WP-relevant gilt. sascha-wagner vermag das aber auch nach zig wortmeldungen und verweisen auf die relevanzkriterien nicht zu verstehen. --JD{æ}11:25, 25. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Lies' mal oben, mit welchen Worten Du Dich hier vorgestellt hast auf meiner Seite. Ich verbitte mir, dass Du hier nochmal schreibst, ausser es wäre eine Entschuldigung!--Sascha-Wagner11:36, 25. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Ich mag die Schnepfe auch nicht, aber die Relevanzkriterien für Musiker/-innen sehen vor, dass sie relevant sind, wenn sie eine eigene Veröffentlichung in den gängigen Charts haben platzieren können. Der LA ist halt einfach Murks, weil Chartacts automatisch Relevanz haben. Daran ändert auch das Entfernen des LAE-Bausteins auf der Diskussionsseite des Artikels nichts. Wenn Du Dich gerne blamieren willst, beantrage die Löschprüfung. Dort wird man Dir aber auch sagen, dass die Relevanz des Artikelgegenstands qua Positivliste vorhanden ist und das nicht als Löschbegründung taugt. -- OliverDing22:47, 18. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Diese Mängel kannst du wie im Folgenden beschrieben verbessern:
Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder gelisteten Lizenzen stehen. Bitte füge eine entsprechende Vorlage in die Dateibeschreibungsseite ein.
Freigabe: Lädst Du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, bitte den Urheber um eine Freigabe wie hier beschrieben.
Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen.
Falls du noch offene Fragen dazu hast, hilft dir die Bilder-FAQ weiter. Außerdem unterstützen dich erfahrene Wikipedia-Autoren hier gern.
Wenn die beschriebenen Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen wir die Dateien leider löschen.
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Der anonyme Benutzer gibt sich, wenn er dies auch ein wenig übertrieben ruppig tut, anscheinend wirklich Mühe mit diesem Artikel und zeigt sich produktiv diskussionsbereit. Bitte sei so gut, bei einem primären Editwar nicht einfach per „EOD“ die Diskussion zu verweigern. Das hat sich in der de.wp zur Unsitte ausgewachsen. Gruß, --Gardini20:39, 31. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Sascha-Wagner,
Ich beziehe deine Äußerung hier auf mich, richtig? Dazu muss ich feststellen, dass ich den SLA nicht rausgenommen habe, das war jemand anderes, nachdem ich meine Meinung dahingehend geäußert hatte, dass der Artikel als "Kein Artikel" eigentlich schnelllöschbar wäre, ich aber aufgrund der aufgetretenen Bands die Chance sehe, dass in einer regulären LD ein Artikel draus werden könnte und ich daher der Meinung war, eine Schnelllöschung wäre hier verfrüht. Ist mir wichtig hier zu klären, dass ich nicht so einen Schwachsinn verzapfe, wie du es darstellst. Liebe Grüße,--Louis Bafrance11:18, 20. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo,
lt. Versionsgeschichte hast Du den Artikel Friederike Blum angelegt. Mir ist aufgefallen, dass sich die Lebensdaten und ihr erwähntes Werk mit denen von Friederike Brun decken.
Sehr dubios, stimmt. Der neue Brockhaus, 19. Auflage, Band 3, Seite 427, nennt sie Friederike Blum, habe gerade nochmals nachgesehen. Da macht der Brockhaus wohl auch Fehler, im Internet findet man eher Brun. Hab' mal 'nen Red. reingesetzt. Danke für den Hinweis. MfG,--Sascha-Wagner15:22, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo, da von Dir der SLA kam, möchte ich gerne von Dir wissen, was Dir zum Nachweis der Relevanz noch fehlt. Das Pulp ist sicherlich keine "Disko" wie jede andere, wie aber kann man das Darstellen, ohne den Anschein eines Werbeeintrages zu erwecken? (... den das Pulp im Gegensatz zum ständig defizitären Theater Duisburg garnicht bräuchte!) axpdeHallo!11:55, 21. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Hi, erstmal Danke für Deine Nachricht und sry. für den SLA. Hab' echt keinen Plan, wie man den artikel retten kann, sehe da echt null Relevanz. Vielleicht bekommst Du es ja hin. Grüße, --Sascha-Wagner17:50, 21. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo,
wenn du den Artikel retten und ausbauen möchtest, dann können wir den doch gerne in deinen Benutzernamensraum verschieben, oder? Dann hättest du genügend Zeit dafür. Kurze Info an mich und ich ziehe den LA bzw. SLA gerne zurück. Grüße Sternstefan20:15, 26. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Sascha-Wagner, ich hatte den Artikel nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Ich habe Weblinks als Quellenangaben angegeben. Der Gruß Tom betreibt eine Art von Investigation die m.E. der Wikipedia nicht zusteht (dies sollte den dafür bekannten Medien (Spiegel, RTL o.ä.) und Institutionen (CIA, BND o.ä.) vorbehalten bleiben). Mir kommt es so vor als soll hier ein „Ariernachweis“ erbracht werden. Ich habe nun nochmals den Quatsch mit der Nachbarschaft und den Namensvettern rausgeschrieben. Wenn ein LA gestellt würde und der Artikel gelöscht würde - so what - dann ist das halt so! Aber mir schwillt der Kamm wenn ich die bornierte und selbstherrliche Argumentationsbasis von "Gruß Tom" ertragen muß. (P:S. Lohan, Gruß Tom und Nephiliskos arbeiten zusammen, die treffen sich privat und „ereifern“ sich über Panzer, Kettenfahrzeuge, Waffen und so....)
Meine Bitte, zieh in ein paar Tagen oder Wochen deinen QS zurück (weil bisher hat der "Gruß Tom" auf meine Änderung nicht reagiert - vielleicht hat er sein geheimdienstliches Interesse verloren???). Ich überlege noch ob ich nicht eine Chance sehe (zu beantragen) die Disk zum Artikel löschen zu lassen (wenn auch nur in „Versionslöschung“). Das ganze ist der Wikipedia mehr als unwürdig! Danke für deine Mitarbeit. Gruß -- 1971markus(✉)04:04, 5. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Ja huch, da sehe ich an der Versionsgeschichte das der "Gruß Tom" schon hier auf der Disk aktiv war (gelöscht). Somit müsste diese Disk auf seiner Beo. sein. Gruß an Gruß Tom, „man könnte noch investigieren ob nicht evtl. Herbertz gar kein Produzent ist sondern nur Händler. Wer weiß schon wo Herbertz zukauft (China, Indien ???)? Die Google-Maps-Bilder sehen nicht so aus wie eine Eisenwarenproduktionshalle - eher wie eine Lagerhalle. Wenn der Geschäftsführer eines Familienunternehmens unter eigenem Namen eine weitere Firma unter der selben Adresse betreibt dann könnte man dort ein "Steuersparmodell" vermuten was weitere Nachforschungen aller Art in Sachen Steuergesetzgebung angeht. Eine Sache wurde noch nicht diskutiert, was ist mit den Opfern durch Herbertz-Messer?“(durchaus ironisch und ernst gemeint! - persönliche Ansprache an Gruß Tom) -- 1971markus(✉)04:48, 5. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo. Also eigentlich wollte ich mich aus der Sache raushalten, habe keinen Lust auf Streit. Den QS habe ich nur rein als Ersatz für den Löschbaustein, da ich den Artikel für klar zu behalten erachte und deswegen aus der Löschdiskussion rausgenommen habe. Ich weiss nicht wie es mit dem Artikel weitergeht, ich weiss aber, dass da einige Benutzer schon eigige andere Benutzer sozusagen vertrieben haben. Mal sehen. Grüße,--Sascha-Wagner10:50, 5. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Ich muß mich selbst mal zur Ordnung rufen! Ich bin/war emotional sehr erbost. Du hast meinen "Beitrag" gelesen. Unsere Ansicht scheint zu "korrespondieren" aber ich glaube ich habe überreagiert. Daher bitte ich dich, lösche diesen Abschnitt. (Gelesen und zur Kenntnis genommen - aber eine weitere Publikation ist nicht nötig) Gruß -- 1971markus(✉)00:09, 6. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Wie gut :-( , dass es hier immer noch Benutzer gibt, denen die Typografie wichtiger ist, als die gute Übersichtlichkeit eines Artikels. Aber Du wirst Dir das vorher genau überlegt haben, und ich hatte längst meine Auswertungen zu den Denkmälern Peter Breuers erledigt, so dass ich den Artikel nur noch für eventuelle neue Deten unter Dauer-Beobachtung habe. --Wilkinus11:27, 25. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo. Ich habe das Thema schon abgehakt. Ein schlauer Mann sagte einst: Nicht einmal ignorieren. So halte ich es mit denen jetzt. Zumal nach der Beleidigung vom neuen Freund des Artikelerstellers. Steh' da einfach drüber, der interessierte Leser hat sich sein Bild gemacht (und die selbst wissen auch was sie falsch gemacht haben) Souveränität sieht anders aus. Wie gesagt: Nicht einmal ignorieren. Freundlich grüßt, --Sascha-Wagner20:47, 15. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Da du in den Löschdiskussionen der letzten Tage mehrfach auf das Phänomen der Eigendarstellung hingewiesen hast: Ich kenne es eigentlich gar nicht anders, dass ein guter Prozentsatz (30%? 40%?) der Löschanträge (von Schnelllöschungen ganz abgesehen) auf Artikel gestellt wird, bei deren Abfassung WP:IK missachtet wurde. Häufig steht das im Kontext von Selbstpromotionsoffensiven in allen möglichen Online-Medien (Facebook, YouTube, MySpace, Twitter etc., vergleiche hier). Dann landen die Herrschaften bei Wikipedia und wundern sich plötzlich, dass hier andere Regeln und sie selbst als „irrelevant“ gelten. Obwohl ich nach wie vor den Kopf schüttele, wenn Leute über sich selbst einen Artikel schreiben zu müssen glauben, habe ich es mir zur Angewohnheit gemacht, mich nicht mehr darüber aufzuregen. Bringt eh nichts. Mit Relevanz und Qualität lässt sich ohnehin zumeist effektiver für eine Löschung oder zumindest eine Entwerbung des Artikels argumentieren. Grüße, --beek10021:47, 23. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Danke für Deine Info. Ich schreibe immer dazu, dass SDei ja erstmal nichts Schlimmes ist, man aber aufpassen muss. Wenn Du sagst, das ist schon länger so und in der letzten Zeit findet keine Zunahme statt wie ich sie (subjektiv) empfinde, kann das auch daran liegen, dass ich nicht immer gleichmäßig in der LD bin. Mich ärgert jedenfalls doch ein wenig, dass die, welche die Möglichkeiten haben sich hier promoten wollen (etwa ein wenig beachteter Künstler Jahrgang 1979) und bei einem der sehr relevant ist (vielleicht ein vielbeachteter Künstler Jahrgang 1930, ohne Enkel etc) keiner für einen Artikel eintritt. Naja, wie dem auch sei, beste Grüße,--Sascha-Wagner10:29, 24. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Naja, eigentlich hast du recht. Vielleicht will ich nur sagen, dass mir auch schon Eigendarsteller untergekommen sind, deren Motivation ich verstehe und die auch recht brauchbare Texte abliefern. Ich denke konkret an einen (sehr unbekannten) TV-Pionier, der aus besagter ED bestimmt keinen Vorteil mehr zieht, aber doch auch kleine Spur im Web hinterlassen wollte. Aber es gibt natürlich auch solche Fälle, die bei mir besagtes Kopfschütteln auslösen (besonders amüsant ist diese „illustrierte“ Fassung), insbesondere wenn sich der Betreffende als sehr lernresistent erweist (siehe hier und hier). Grüße, --beek10018:57, 24. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Braveheart hat einen Satz gelöscht; ich hab gerade (nach gründlichem Lesen der DS) eine VM gemacht (und vermute, dass das deine Stimmung nicht drückt ;-) --Neun-x08:34, 23. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Sascha-Wagner! Würdest Du bei Klaus Borowski das gerne mit einem Admin-Entscheid absichern lassen? Dann würde ich den LA wiedereinsetzen. Ich bin an der Disk. unbeteiligt. Bin zwar auch eher für behalten, kann Deine Argumente aber nachvollziehen. Gruß, --Brodkey6517:48, 15. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren5 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hi, wusstest du, dass Christie's eine vollständige Datenbank aller Auktionen und Verkäufe der letzten rund 15 Jahre frei im Netz hat? Inklusive der vollständigen Katalogangaben? Bei großen Autionen sind das wunderbare Informationsquellen und allem was du da gefunden hattest weit überlegen. Grüße --h-stt!?19:26, 27. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Hi, zurück. Nö, wusste ich nicht. Ich habe einen Karton voller US-amerikanischer Zeitungsartikel u.ä. zu diesen wertvollen Büchern mit einem Karton Bücher in einem Buch-Antiquariat erworben. Die sind alle nicht mehr online, Ersch.-Tag alleine wollte ich nicht als Ref., einscannen und hochladen wollte ich auch nichts, habe deswegen gegoogelt. Wäre toll, wenn Du Lust hast, die Quellenlage zu verbessern. Danke und Grüße,--Sascha-Wagner19:33, 27. Aug. 2010 (CEST)Nachtrag: Habe die Quelle im Artikel John James Audubon gesehen, DankeBeantworten
Ich bin kein ausgewiesener Spezialist für rare book auctions und ich habe zuviele andere Baustellen hier in der Wikipedia. Wenn du im Einzelfall Hilfe brauchst, frag mich einfach, aber ich werde den Job nicht für dich machen. Und soweit es sich um Christie's handelt ist deren Webseite sehr, sehr logisch aufgebaut. Da findest du die Infos auch selbst. Grüße --h-stt!?19:54, 27. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Sorry, dann war das ein Missverständnis. Ich dachte du würdest da ein Konvolut zu verschiedensten Büchern haben und jeweils Recherchieren wollen. Dabei hätte ich dir im Einzelfall gerne geholfen, aber nicht den ganzen Job für dich übernommen. Grüße --h-stt!?20:44, 27. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Neuigkeiten seit letzter Woche:
Adminkandidaten: Smial, Liesel
Ausrufer: Du kannst dich jetzt auch für das Ausrufen der neuen Kurierartikel ({{/K}}) und der Projektneuheiten ({{/NEU}}) eintragen (ist aber noch inaktiv)
Du erhältst diese Nachricht, weil du auf Benutzer:GiftBot/Ausrufer eingetragen bist. – GiftBot02:09, 27. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Ich habe MatthiasB um seine Meinung gebeten. Kannst mal schaun, wenn du willst dass ich das rückgängig machen soll sag Bescheid. Falls du aber noch wütend bist mit mir, kannst du dich drum kümmern, ich halt mich dann raus ;-) Sag bitte Bescheid. Danke. Gruss --Gary Dee14:26, 7. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Sascha-Wagner, ich habe deinen neuen Artikel E lucevan le stelle gesehen. Schön, dass du die Wikipedia um einen Artikel bereichert hast. Vielleicht hast du Lust, mal beim Opern-Projekt vorbeizuschauen? Wenn du Fragen oder Ideen zum Thema Oper hast, die man besser gemeinsam diskutieren oder anpacken kann, dann schau doch mal bei den Freunden der Oper vorbei. Viele Grüße, --Non mi tradir14:41, 17. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Aha, was man nicht so alles deuten will. Richtig ist indes: mich interessiert Ihmchen so wenig, und ich finde den so peinlich und ich hoffe so sehr dass der Trash-Artikel bald weg ist, dass ich da keine Lebenszeit reinhängen will. Tant mieux... (P.S. Musst Dich nicht immer extra abmelden, um mir hier zu schreiben, darfst auch Deinen Account nutzen).--Sascha-Wagner14:46, 9. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Welches Interesse hatten Sie bei diesem grossen Eingriff in meinen Eintrag? Macht jetzt der Satz "Es ein Kurzstudium bei Ruth Laredo ..." mehr Sinn?
Ich bin Ihnen für eine Antwort dankbar.
amleten
Nochmal nabend. Das Bild ist in der Tat von mir, aber ich fühle mich jetzt nicht an die Seele gegriffen. Ich wunderte mich nur, warum das einzige Bild gelöscht wird. Wenn ich dich richtig verstehe sollte da also überhaupt kein Produktfoto rein? --Erschaffung21:54, 6. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ich habe festgestellt, dass auf Deiner Unterseite Benutzer:Sascha-Wagner/Bücher/EA der Artikel Oetker Hotel Collection gelistet ist. Ggf. könntest Du also den dortigen Wikilink in Oetker Collection umbenennen. Normalerweise hätte ich das selbst erledigt, aber aufgrund der Hinweise auf der Seite (gespeichertes WikiBuch) war mir das zu heikel, da ich nichts "kaputt" machen wollte.
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Sascha,
das interessiert mich wirklich: Bist Du Buchhändler, oder besitzt Du tatsächlich diese unglaubliche Zahl an (gelesenen?) Büchern. Beste Grüße, --Enno11:49, 11. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren2 Kommentare1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo. Ich habe gesehen, dass Du den Artikel geschrieben hast. Du hast keine Einzelnachweise für ihr Leben angegeben, woher hast Du die Informationen? Sind die aus den Weblinks, die angegeben sind?
Zur Anzeige: Kannst Du dies updaten, ich muss nachher weg. So dass die Versionen vom Artikel Strauss-Kahn übereinstimmen, da haben wir noch Diskrepanzen: Sexuelle Belästigung z. B. ist hier zusätzlich aufgeführt, was stimmt? Dann die Ankündigung der Strafanzeige raus, dafür die Anzeigeerstattung rein. Vorermittlungen mit den Refs aus dem anderen Artikel und Dementi. Ich schaus mir dann später an. Danke und Gruss --KurtR14:16, 11. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo zurück. Ja, kenne (und mag) die Serie. Mir geht es da um die Neuartige Handlungsmethode (Quelle) und die Häufigen Beispiele. Das ist missverständlich formuliert. Entweder umformulieren oder bequellen. Wenn das in der Serie so dargestellt wird muss man es umformulieren (habe nicht alle Folgen gesehen, aber viele, habe aber weder Nixon, Clinton, noch Bush gesehen), dann braucht es keine Quelle. Wenn das anders gemeint ist, dann fehlt wiederum die Quelle. Löschen wollte ich nichts weil ich annehme dass das irgendwie stimmt, auch wenn es, wie gesagt, missverständlich formuliert ist. Grüße,--Sascha-Wagner15:44, 13. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
hallo, vielleicht hattest du einfach pech und hast die falschen episoden gesehen. was genau du jetzt missverständlich fandest, hab ich noch nicht verstanden. tatsächlich kommen die genannten politiker häufiger in genau den beschriebenen zusammenhängen in der serie vor. erwähnt wird der einsatz kurzer filme über politiker u.a. hier (mal wahllos rausgegriffen, gesehen hab ich's vor allem selbst ;-)) inwieweit das neu ist, wäre wohl zu bequellen, aber tatsächlich fällt mir auch nach längerem überlegen keine (halb-)fiktionale TV-serie ein, in der immer wieder der gesichtsausdruck von realen politikern mit dem eines schauspielers in ähnlicher situation verglichen wird. irgendwo wurde mal der barschel verwendet, wenn ich mich nicht irre, das wäre vielleicht was, was gegen die neuartigkeit spräche. ich habe mir trotzdem mal erlaubt, den baustein zu entfernen. grüße, --Grindinger21:34, 15. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren5 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
hallo sascha, was ist bitte ein einzweckaccount? wie kannst du lesen, ob und was andere geschrieben haben, rein technisch. Möchte dazu lernen, gruß: --joker.mg12:33, 14. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Geh' in die Versionsgeschichte des jew. Artikels, da steht wer was geändert hat. Hinter den Namen der Mitarbeiter steht u.a. Beiträge. Wenn Du darauf klickst, findest Du alle Beiträge in der Wikipedia des jeweiligen Benutzers, in zeitl. Reihenfolge. (Es gibt noch andere Wege dahin zu kommen, aber das, ist denke ich, der einfachste). Hoffe konnte helfen! Grüße,--Sascha-Wagner12:40, 14. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Das mit dem Einzweckaccount würde mich auch interessieren. Da hat sich also gestern jemand angemeldet und einen ersten Artikel geschrieben. Nur weil der Benutzer innerhalb der nächsten sieben Stunden (bis zu deinem LA) keinen anderen Edit mehr gemacht hat (und bis heute auch nicht) ist er automatisch ein Einzweckaccount? Bist du Hellseher?-- Kramer...Pogo?12:43, 14. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Habe erst nach meiner Antwort hier gesehen, dass Du natürlich weisst, was Du gefragt hast und eine andere Intention dahintersteckt. Bin halt einfach zu nett ;-). Indes, zur Frage oben: Erste Edits sind für gewöhnlich kleinere (zum Üben), oder was auch immer. Edits von Einzweckaccounts sehen so aus: direkt einen Artikel zu einem (was die Relevanz anbelangt) strittigen Lemma, und der Benutzername lehnt sich noch daran an. Und was in Zukunft kommt, weiss man nie, aber Stand jetzt ist das ein Einzweck-Account (was ja nicht schlimm ist), und das wird man ja erwähnen dürfen. Grüße,--Sascha-Wagner12:56, 14. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Stimmt, ja. Das war der feine Unterschied: vers. Vergewaltigung wäre nicht verjährt gewesen, die sex. Belästigung aber schon. Habe aber nicht geschr. dass die vers. Vergew. anerkannt wurde, sondern dass ihre Anschuldigungen anerkannt wurden. Wie dem auch sei, jetzt ist es gut. Danke und Grüße,--Sascha-Wagner13:13, 14. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
So wie es geschrieben stand, meinte man automatisch, dass die versuchte Vergewaltigung zutreffen würde und verjährt war, was ja nicht stimmte. Also jetzt sollte es stimmen. Hab natürlich auch den Artikel bei Strauss-Kahn aktualisiert. Gruss --KurtR13:21, 14. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Sascha-Wagner, der Schreibwettbewerb liegt schon wieder einige Zeit zurück. Das Opern-Projekt hat mit La Boheme einen zehnten Sektionsrang belegt, und kann sich nun endlich Preis(e) aussuchen. Mit eurer Auswahl wäre die die Preiswahl endgültig abgeschlossen, worauf auch die anderen Gewinner warten. (Wegen vollständig zu verschickender Aussendungen.) Ich hatte vor drei Tagen im Projekt auf die Preise aufmerksam gemacht. Nachdem sich dort keiner gemeldet hat, spreche ich dich und Schnopfel als Hauptautoren noch mal direkt an, Non mi tradir hat verzichtet. Wenn du einen der noch verfügbaren, allgemeinen Preise möchtest, dann streiche dazu einfach entweder einen der privat gestifteten Preise oder einen der von Unternehmen gestifteten Preise ab. Wenn du keinen Preis möchtest, dann antworte doch bitte trotzdem kurz hier. Viel Spaß beim Auswählen! --Minderbinder11:27, 23. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Hallo Minderbinder, hatte die Preisvergabe nicht im Auge, das war ja eine Aktion vom Opern-Projekt aus. Ich verzichte auch auf einen Preis, wie wohl jeder von unserer Seite, insofern könnt ihr die Vergabe abschließen. Pardon, falls sich die Preisvergabe für die anderen Autoren verzögert hat. Grüße,--Sascha-Wagner18:25, 23. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo, kannst du bitte aus dem Lemma eine BKL II machen? Das Stück von Bizet heißt nur "Habanera", weil es eben eine Habanera ist. Danke und Gruß, --Gnom21:22, 28. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Hallo Gnom. Ich hatte vorher längere Zeit überlegt, so wie es jetzt ist, scheint es mir die beste Lösung zu sein. Bei einer BKL II müsste das Lemma dann zu dem Artikel Habanera (Arie) führen, die Bizet-Arie wird ein vielfaches mehr gesucht und aufgerufen als der Tanz-Artikel. Was spricht gegen die BKL I? Grüße,--Sascha-Wagner21:52, 28. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Och, so pessimistisch wäre ich da nicht. Du hast ja einiges an Artikel-Lorbeeren vorzuweisen, wir könnten Deine letzte SW-Platzierung in die Runde werfen, und, seien wir ehrlich, soviel Konkurrenz gibt es normalerweise auch nicht. Keine Ahnung, ob Du gewählt wirst, aber an ein ehrenvolles Ergebnis glaube ich schon. -- southpark17:45, 8. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Sascha, da du dich gewundert hast, warum ich im Banon-Artikel so zurückhaltend mit der Änderung war, liefere ich hier einige Details zu der Geschichte, die mir bereits aufgefallen waren, bevor ich auf die falsche Patin stieß. Angesichts des Durcheinanders, das sich im Folgenden darbietet und das in Grauzonen persönlicher Beziehungen und politischer Ambitionen zu sehen ist, ziehe ich es vor, das Thema bestenfalls mit den Fingerspitzen zu berühren. Aber vielleicht kannst du ja etwas damit anfangen…
1. Akt: 1979 (Quelle: fr:Tristane Banon, fr:Georges Banon, fr:Anne Mansouret) – In Neuilly wird ein Mädchen geboren, das den Vornamen Anne-Caroline bekommt. Der Vater des Kindes ist Gabriel Banon (* 1928 Casablanca), französisch-marokkanisch-jüdischer Jurist und Finanzberater; er erkennt die Vaterschaft an und ist seitdem „lebenslang abwesend“ (Zitat: Emma). Abgang Vater. Die Mutter ist Anne-Mansoureh Riahi (* 1945 Teheran), Politikerin iranisch-belgischer Herkunft, seit 1966 Französin unter dem Namen Anne Mansouret. Die Eltern sind nicht miteinander verheiratet. Warum die Tochter den Familiennamen Banon trägt, ist unklar.
2. Akt: 1996/97 (Quelle: Brigitte Guillemette, in: http://www.lepoint.fr/societe/dsk-banon-plainte-contre-anne-mansouret-19-07-2011-1354245_23.php) – Anne Mansouret wendet sich an ihre Kollegin Brigitte Guillemette, 1986-1989 zweite Ehefrau von Dominique Strauss-Kahn und Mutter von Camille Strauss-Kahn (* 1985), weil sie wegen einer Taufe Unterstützung benötige: Brigitte Guillemette sei die einzige in ihrer Umgebung, die getauft sei und ihr hierzu helfen könne. Für ihre (AMs) 17jährige (!) Tochter Anne-Caroline sei eine Hochzeit („projet de mariage“) geplant, der Bräutigam sei ein gläubiger Katholik („un jeune homme très pratiquant“), Anne-Caroline benötige daher den christlichen Glauben und eine Taufe. Brigitte Guillemette stellt sich als Patin zur Verfügung. Die Hochzeit (und wohl auch die Taufe) solle in der Kirche Saint-Nicolas-du-Chardonnet in Paris stattfinden.
Dazu ist zu wissen, dass die Kirche Saint-Nicolas du Chardonnet seit 1977 von der Piusbruderschaft besetzt gehalten wird und zum religiösen Zentrum der extremen Rechten Frankreichs in Paris (d.h. des Front national) avancierte, was den Hintergrund des „jeune homme“ etwas beleuchten mag. Irritierend ist, dass Strauss-Kahn und auch Mansouret eindeutig dem sozialistischen Lager in der französischen Politik angehören.
Es wird nicht berichtet, dass das „projet de mariage“ realisiert wurde, BG gibt jedoch an, die Patin zu sein (d.h. die Taufe wurde gespendet) und es ist anzunehmen, dass sich an die eine Zeremonie die andere, also die Eheschließung, unmittelbar anschloss. Außer der Patenschaft BGs liegen keine Informationen zu Banons Taufe/Ehe vor, eine Bestätigung der Angaben BGs konnte ich nicht finden, allerdings auch niemanden, der widersprochen hat. (Die Aussage im Figaro: „Il y a quelques années, Tristane Banon a tenté un mariage-refuge avec un restaurateur loin du tumulte médiatico-politique parisien. En vain.“ (http://www.lefigaro.fr/actualite-france/2011/07/19/01016-20110719ARTFIG00505-entre-la-mere-et-la-fille-petits-et-grands-secrets.php) ist zu diffus, um auf 1996/97 bezogen zu werden.)
Wann Anne-Caroline ihren Vornamen in Tristane änderte, wird ebenfalls nicht berichtet, 1996/97 jedenfalls trug sie noch ihren Geburtsnamen (so BG), ihre journalistische Ausbildung schloss sie im Jahr 2000 unter dem Namen Tristane ab (http://www.esj-news.com/anciens/index.php?option=com_mtree&task=viewlink&link_id=251&Itemid=67). Eindeutig scheint mir jedoch zu sein, dass es sich bei dem neuen Vornamen um ein Wortspiel handelt: Tristane Banon = Triste Anne Banon (wohl in Bezug auf den abwesenden Vater und auf die (aus beruflichen Gründen) faktisch ebenso abwesende Mutter), in Kauf nehmend, dass jeder Franzose den Namen nicht als „trübselige Anne“, sondern sogar als „trauriger Esel“ (triste âne) lesen wird.
Die Aussage AMs, Tristane Banon sei danach bis 2003 die beste Freundin von Camille Strauss-Kahn gewesen, wird im Übrigen von BG bestritten, was angesichts des Altersunterschieds zwischen den beiden jungen Frauen auch nachvollziehbar ist. Für BG liegt hier ein Versuch AMs vor, eine persönliche Beziehung zum Umfeld des Politstars Strauss-Kahn zu konstruieren.
3. Akt: 2001 – Strauss-Kahn und Mansouret (und Privatsache)
4. Akt: 2003/2007/2011 – Die Vorgänge sind bekannt, die Konsequenzen für die anstehende Präsidentenwahl auch.
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hi Sascha, nochmal hier: das war ganz und gar nicht böse gemeint, so wie ich Deinen Beitrag auch nicht als "setzen, sechs" missverstanden habe. Ich bin auch durchaus bereit die Änderungen zu diskutieren (am besten aber auf der Artikeldisk) und wollte Dir nur darlegen, dass ich da anderer Meinung bin. Liebe Grüße --Kero19:21, 10. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Sascha-Wagner. Wir haben gerade das alte Opernprojekt wiederbelebt. Da Du damals so viel mitgearbeitet hattest, fände ich es sehr schön, wenn Du auch wieder mitmachen willst. Viele Grüße, --Rodomonte (Diskussion) 10:39, 21. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo "Sascha-Wagner",
ich bin schon der Meinung, dass die politische Funktion und das Lebenswerk von Karl Prummer einen Eintrag rechtfertigt. Es gibt hier auch zahlreiche Einträge von Kommunalpolitikern mit ähnlichem Background, siehe z.B. https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Lehner_(Politiker)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Sascha-Wagner, bitte unterlasse solche Löschungen. Dass ein Link nicht erreichbar ist, ist kein Grund ihn ersatzlos zu löschen. zudem hast Du hier auch eine Quellenangabe aus einer gedruckten Zeitschrift entfernt. Grüße, Aspiriniks (Diskussion) 09:09, 2. Jan. 2021 (CET)Beantworten
(Softwareneuheit) Die interne Cirrus-Suchmaschine wurde um den Abfrageparameter „pageid“ erweitert. Damit wird die Abfrage auf die angegebenen Seiten-IDs einschränkt. Dies ist nützlich, um zwischengespeicherte Suchergebnisse erneut zu validieren (Task 269642, Gerrit:646896).
(Softwareneuheit) Die interne Cirrus-Suchmaschine wurde um den Abfrageparameter „pageid“ erweitert. Damit wird die Abfrage auf die angegebenen Seiten-IDs einschränkt. Dies ist nützlich, um zwischengespeicherte Suchergebnisse erneut zu validieren (Task 269642, Gerrit:646896).
Für Jedermann
(Softwareneuheit) Der jeweils letzte Bearbeiter eines Bearbeitungsfilters erhält eine Benachrichtung, wenn der Filter gedrosselt (throttle) wurde (Gerrit:640408).
Für Programmierer
(Softwareneuheit) Auf CSS-, JS- und Modulseiten werden nun Zeilennummern angezeigt. (Task T32773, Gerrit:652563) Bei CSS, JS als verlinkbare Sprungmarken mit #L-nnnn – bei JSON erfolgt keine Quellcode-Darstellung und somit gibt es auch keine Zeilennummern. Bei Lua-Modulen gibt es zurzeit keine Fragmentbezeichner.
(CSS/JS) Elemente, die bereits die CSS-Klasse history-size haben, erhalten zusätzlich das Attribut data-mw-bytes="$size" (Task 147908, Gerrit:651506).
(API) Ignore watchlist preferences for bot users. The watchlist is mostly not useful for bots doing massive edits or uploads. This reduces the growth of the watchlist tables at all and avoids less users with massive entries unable to delete or clear (Task 258108, Gerrit:650784).
Die Wikipedia in nördlichem Luri (لۊری شومالی) wurde geschlossen, da der Inhalt nicht in echtem nördlichen Luri geschrieben wurde. Aus der Begründung des Sprachen-Komitees: „Es wurde festgestellt, dass der Inhalt von lrc.wikipedia.org eigentlich nicht in einer verständlichen Form von Nord-Luri (lrc) geschrieben ist. Es ist eher ein Versuch, eine "reine" Form der Sprache ohne persische oder arabische Lehnwörter zu präsentieren, die dann stattdessen kurdische Lehnwörter verwendet und so etwas wie eine Mischform aus (Nord-)Luri, Laki und Kurdi (geschrieben mit dem kurdischen Alphabet) ergibt. Da dies eine komplette Erfindung von Benutzer:Mogoeilor (und vielleicht einigen anderen) ist, ist das Wiki für die Allgemeinheit unverständlich. (Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator)“. Diese und weitere Informationen auf Englisch: meta:Proposals for closing projects/Closure of Northern Luri Wikipedia
Für Programmierer
(API) ApiQueryInfo: Return watchlist expiry when applicable for inprop=watched. The expiry is returned as a separate key, 'watchlistexpiry', to match other APIs, and because some clients might expect 'watched' to be a boolean (or blank string depending on the formatversion) (Task 268834, Gerrit:649736).
(Bearbeitungsfilter) Die Variable ip_in_range darf nun neben einem IP-Adressbereich auch einzelne IP-Adressen enthalten (Task 218074, Gerrit:498204).
Die UX-Forschungsprozesse von WMDE wurden überarbeitet. U.a. wurde geregelt, unter welchen Umständen die Teilnahme an UX-Forschung vergütet werden kann. (Dokumentation)
Für Programmierer
(CSS/JS) Das Seitenschutzformular wurde auf OOUI umgebaut. Dadurch entfallen die CSS-IDs mwProtectSet, mw-protect-table3 und mw-protect-table-$action (Task 235424, Task 236218, Gerrit:581878).
(Softwareneuheit) Es steht eine globale Beobachtungsliste zur Verfügung. Jede/r Benutzer/in kann sich über die Einstellungen der globalen Beobachungsliste diejenigen Projekte hinzunehmen, die sie/ihn interessieren. Die eigentliche globale Beobachtungsliste zeigt dann alle Änderungen in den ausgewählten Projekten an.
Bis Mitte 2021 sollen verschiedene Projekte umgesetzt werden, um die Arbeit mit Vorlagen zu erleichtern. Eine Liste dieser Projekte wurde nun veröffentlicht. (Projektseite)
(Softwareneuheit) Vorschauen von Einzelnachweisen werden Standardfunktion auf einigen ersten Wikis, u.a. auf der deutschsprachigen Wikipedia. Die Vorschauen basieren wie die Seitenvorschaubilder auf der Extension Popups und können über eine gemeinsame Einstellung an- und ausgeschaltet werden. Optional kann im Titel der Vorschau angezeigt werden, um welchen Nachweistyp es sich handelt. Dieser kann über eine CSS-Klasse definiert werden. (Projektseite) (Extension Manual)
(CSS/JS) Das Seitenschutzformular wurde auf OOUI umgebaut. Dadurch entfallen die CSS-IDs mwProtectSet, mw-protect-table3 und mw-protect-table-$action (Task 235424, Task 236218, Gerrit:581878).
(Softwareneuheit) Es steht eine globale Beobachtungsliste zur Verfügung. Jede/r Benutzer/in kann sich über die Einstellungen der globalen Beobachungsliste diejenigen Projekte hinzunehmen, die sie/ihn interessieren. Die eigentliche globale Beobachtungsliste zeigt dann alle Änderungen in den ausgewählten Projekten an.
(Softwareneuheit) In den Benutzereinstellungen können die (nicht mehr) anzuzeigende Bannertypen definiert werden.
Bis Mitte 2021 sollen verschiedene Projekte umgesetzt werden, um die Arbeit mit Vorlagen zu erleichtern. Eine Liste dieser Projekte wurde nun veröffentlicht. (Projektseite)
(Serverkonfiguration) Die am 17. Februar eingeführt globale Beobachtungsliste kann nun bis zu 50 Projekte aufnehmen. Bisher waren es nur 5 (Task 276195, Gerrit:672419).
(Bugfix) Die Farben zur Hervorhebung von Klammerpaaren im Syntax Highlighting werden verbessert, damit man den Mauszeiger besser erkennen kann, und damit man die hervorgehobenen Klammern nicht fälschlicherweise für eine Textmarkierung hält (Task 270926, Gerrit:668435).
Für Programmierer
(Toolforge) Änderungen in der Architektur der Wiki-Replicas führen dazu, dass, beginnend ab 23. März, unter anderem keine JOINs über mehrere Datenbanken (bspw. dewiki und commonswiki) mehr möglich sein werden. (Wiki Replicas 2020 Redesign, Task 268498)
(Softwareneuheit) Es steht ein neues Betafeature als Opt-In zur Verfügung: Diskussionsseiten erhalten hinter jedem Diskussionsbeitrag einen Link „Antworten“. Beim Klick darauf öffnet sich ein Fenster zum Verfassen der Antwort. Die Unterschrift wird automatisch hinzugefügt und die Antwort korrekt eingerückt der Diskussionsseite hinzugefügt ( weiterführende Informationen unter mw:Talk pages project/replying).
(Schwesterprojekte) Auf Wikimedia Commons erhalten nicht angemeldete LeserInnen bildzentrierte Suchergebnisse. Bitte ausprobieren. Eine Feinauswahl nach Lizenz, Dateityp, Dateigröße und Ausgabe nach Relevanz/nach Neuheit ist möglich.
(Softwareneuheit) In der Syntaxhervorhebung (CodeMirror-Erweiterung) werden Zeilennummern angezeigt. Zunächst im Vorlagennamensraum, später in weiteren Namensräumen. Damit werden Zeilenumbrüche besser erkennbar und man kann sich in Diskussionen auf konkrete Zeilen beziehen (Task 267911, Gerrit:618737, Projektseite Technische Wünsche).
(Softwareneuheit) Die schon lange angekündigte Abschaltung der veralteten JavaScript-Variablen wie z.B. wgPageName im globalen Namensraum wurde vollzogen. Ersatz ist schon lange mw.config (Task 72470, Gerrit:680871).
(Softwareneuheit) Auf Bildbeschreibungsseiten wird die Zeile unterhalb des Bildes, die weitere Auflösungen beinhaltet (aktuell: 320 × 180 Pixel | 640 × 360 Pixel | 800 × 450 Pixel | 1.280 × 720 Pixel) um den Wert 2560 Pixel erweitert. Dies ist vor allem für SVG-Dateien praktisch, um daraus ein 2560 breites PNG erzeugen zu können (Task 106263, Gerrit:680765).
(Softwareneuheit) Unterschriften müssen aus einer Zeile Wikitext bestehen und dürfen keine Zeilenumbrüche enthalten (Task 272322, Gerrit:656973).
Für Programmierer
(Hackathon) Am 23.+24. Mai 2021 findet ein Online-Hackathon statt. Informationen: mw:Wikimedia Hackathon 2021.
Für Jedermann
(Softwareneuheit) Mit der neuen Parametereigenschaft suggestedvalues können Listen von Vorschlagswerten für Parameter in Vorlagen definiert werden. Diese Werte erscheinen dann im Vorlagendialog des Visual Editors in Form einer Dropdown-Liste zur einfachen Auswahl. (Task T273857, Projektseite Technische Wünsche)
(Softwareneuheit) Vorschauen von Einzelnachweisen werden Standardfunktion auf einigen ersten Wikis, u.a. auf der deutschsprachigen Wikipedia. Im Titel der Vorschau kann per CSS-Klasse optional angezeigt werden, um welchen Nachweistyp es sich handelt. Die Vorschauen werden standardmäßig für alle angezeigt, aber sowohl Angemeldete als auch Nicht-Angemeldete können sie deaktivieren. Wer Fußnoten-Tooltips oder Navigation-Popups nutzt, sieht die neuen Vorschauen nicht. (T271206) (Projektseite) (Extension Manual)
(Schwesterprojekt) Auf Wikimedia Commons wurde eine neue Suchergebnisanzeige aktiviert. Die Medien werden deutlich prominenter präsentiert, zusätzlich gibt es Filter für die Lizenz, das Medien- und Dateitypenformat und einige andere. Wer die neue Ausgabe nicht mag, kann in seinen persönlichen Einstellungen auf Wikimedia Commons die alte Suchergebnisanzeige wieder herstellen (Gerrit:682105).
(CSS/JavaScript) Make mw-content-body universal to all skins (Task 279388, Gerrit:682773) sowie für die Skins Vector/MonoBook/Modern/CologneBlue: Remove mw-body-content from HTML that is not the article body (Gerrit:682774).
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Sascha, dein Danke auf JPF's AK Seite hat mich sehr gefreut, doch gibt es einen besonderen Grund dafür? Habe einen schweren Arbeitstag hinter mir, und bin etwas schwer von Begriff. Natürlich können wir auch drüben weiter diskutieren, wenn es dort hin gehört! Ansonsten gerne hier. LG --Maresa63Talk17:58, 15. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Hallo zurück. Nein, gibt keinen besonderen Grund. Es war halt einfach ein differenzierter und ernsthafter Beitrag. Das sollte ja eigentlich eine Selbsverständlichkeit sein, auch in derlei heißen Diskussionen, ist es aber leider nicht immer. FgD--Sascha-Wagner (Diskussion) 15:14, 16. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
(Softwareneuheit) Im VisualEditor, dem Wikitext Editor 2017 und dem Wikitext Editor 2010 liefert die verbesserte Suchfunktion des Vorlagenassistenten in Kürze nicht nur Treffer mit dem gleichen Anfangswort, sondern alle relevanten Vorlagen, die den eingegebenen Begriff im Titel enthalten. (Task 284553, Projektseite Technische Wünsche)
(Softwareneuheit) Mit dem neuen „Zurück“-Button im Vorlagenassistenten im VisualEditor wird es möglich, nach dem Auswählen einer Vorlage wieder zu der Vorlagensuche zurückzukehren und die Suche erneut auszuführen, ohne, wie bisher, den Dialog vollständig schließen zu müssen. (Task 284553, Projektseite Technische Wünsche)
(Softwareneuheit) Wenn im Vorlagenassistenten im VisualEditor Daten in eine ausgewählte Vorlage eingegeben wurden und dann der Zurück-Button betätigt wird, erscheint nun eine Warnung, die dem Verlorengehen der eingegebenen Daten vorbeugen soll. (Task 284553, Projektseite Technische Wünsche)
(Softwareneuheit) Im VisualEditor erscheint beim Anklicken einer Vorlage neben dem „Bearbeiten“ eine neue „Löschen“-Option im Menü, um Vorlagen von einer Seite leichter zu entfernen. (Task 284553, Projektseite Technische Wünsche)
Für Programmierer
„We'd like to inform you of a change coming in how media is structured in the
parser's HTML output. […] but we don't expect to see many rendering differences since we've done some [extensive visual diff testing][6]. Templates won't be impacted; the old CSS styles will remain, for now. However, where we do expect work is needed is with code interacting with the page, be it user scripts, gadgets, extensions, bots, or other things. […]“
(API) On September 1 we will remove deprecated parameters that were used to obtain tokens in MediaWiki API. If your script/tool/bot or gadget was using these deprecated parameters, it will break unless you migrate it. MediaWiki Action API clients (tool, scripts and bots that make calls to /w/api.php) sometimes need to obtain a token before making a write operation. Before MediaWiki 1.24 (November 2014) these tokens were obtained by using `token` property in various action api endpoints. Weitere Details: Task 280806
(Serverkonfiguration) Der Skin „Modern“ wurde als auswählbarer Skin deaktiviert. Wer ihn noch aktiviert hat, behält ihn auch. Er kann aber nicht mehr neu ausgewählt werden (Task 287616, Gerrit:708581).
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Sascha-Wagner!
Die von dir stark überarbeitete Seite Israel Adesanya wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.