Zum Inhalt springen

„Diskussion:Gentechnik“ – Versionsunterschied

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 2A02:6D40:28CE:3601:A993:31CA:E547:3666 in Abschnitt Zu ungenau
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K Bot: 2 Abschnitte nach Diskussion:Gentechnik/Archiv/2#Gentechnik an Getreide archiviert – letzte Bearbeitung: SignaturBot (06.06.2021 16:41:58)
 
(514 dazwischenliegende Versionen von mehr als 100 Benutzern, die nicht angezeigt werden)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Diskussionsseite}}
Ich halte diesen Artikel nicht für objektiv, da ich den Eindruck habe, dass man krampfhaft versucht die Gegenargumente gegen Gentechnik zu finden. z.B. halte ich den Absatz "Freiheit der Forschung" für das dümmste Argument gegen Gentechnik, welches ich je hören durfte. Da Patentierung nichts mit Freiheit der Forschung sondern nur mit der gewerblichen Nutzung von geistigen Eigentum zu tun hat. z.B laut deutschen Patentrecht ist es erlaubt Patentrechtlich geschützes Wissen für Grundlagenforschung einzusetzen da nur das Inverkehrbringen und die gewerbliche Nutzung durch Patente geschützt sind.
{{Autoarchiv|Alter=60|Ziel='Diskussion:Gentechnik/Archiv/2'|Mindestbeiträge=1|Klein=Ja|Mindestabschnitte=3}}
Die Erklärung, dass Mangelerkrankungen mit dem derzeitigen Ertrag der Landwirtschft verhinderbar sind, ist theoretisch richtig, jedoch stellen Transportkosten ein erhebliches Problem dar, z.B. kann ein indischer Kleinbauer sich nicht in dem Maßen BetaCarotin haltiges konventionelles Gemüse aus anderen Ländern leisten, wie er es benötigt-denn sein Feld reicht gerade so den Kohlenhydrat-und Eiweißbedarf seiner Familie zu decken.
{{Archivübersicht|
* [[/Archiv/1|2004 bis 2009]]
* [[/Archiv/2|ab 2010]]
}}
{{Redundanzhinweis|3=Grüne Gentechnik#Bestehende_Regelungen|4=Gentechnik#Rechtliche_Situation|5=Gentechnisch verändertes Lebensmittel|Beginn=November 2010|Ende=Februar 2011|Diskussion=Wikipedia:Redundanz/November 2010/Archiv#Grüne_Gentechnik#Bestehende_Regelungen - Gentechnik#Rechtliche_Situation - Gentechnisch verändertes Lebensmittel}}
{{Redundanzhinweis|3=Grüne Biotechnologie|4=Pflanzenbiotechnologie|5=Gentechnik|Beginn=Mai 2008|Diskussion=Wikipedia:Redundanz/Mai 2008#Grüne Biotechnologie - Pflanzenbiotechnologie - Gentechnik}}


== Es fehlt Kritik und es fehlen die GMO Nutztiere ==


Ein Abschnitt ''Kritik'' fehlt komplett, lediglich bei Grüne Gentechnik ist ein Satz ohne Begründung enthalten. Das ist angesichts der angeführten Gesetzeslagen mehr als beeindruckend und erinnert mich an [[Karl-Eduard von Schnitzler]], der im [[DDR-Fernsehen]] von Berufs wegen das [[Westfernsehen]] kritisierte, ohne dieses zu zeigen. Man wusste also gar nicht, worum es ging...
== Kritik an der Gentechnologie ==
Es geht um die Gefahren freigesetzter GMO, den horizontalen Gentransfer, Konkurrenz zu andern Wildformen, die Zusammenstreichung des [[Genpool]]s und Wirkungen auf die Nahrungskette sowie um soziale Belange (Zementierte Abhängigkeit von GMO Saatgut-Anbietern durch Verlust der Erlaubnis, Samen zu tauschen, also auch Genpool-Schaden).
Ich habe zahlreiche Probleme mit diesem Kapitel. Hier nur einige davon:
In der en WP [https://en.wikipedia.org/wiki/Genetically_modified_fish] ist lustigerweise der bereits zugelassene Fisch vertreten, den deutschen Lesern mag man das wohl nicht zumuten.--[[Benutzer:Ulfbastel|Ulfbastel]] ([[Benutzer Diskussion:Ulfbastel|Diskussion]]) 16:03, 17. Nov. 2018 (CET)


Ergänzung: [https://en.wikipedia.org/wiki/Genetic_engineering#Controversy Genetic_engineering#Controversy] ist ein vorbildlicher (NPOV) Abschnitt - nur so als Anregung. <s>Ich werde mich mit diversen Wächtern hier jedoch nicht anlegen, davon habe ich genug. Daher werde ich nicht versuchen, einen solchen Abschnitt zu ergänzen.</s> Okay - ich lese gerade, Katach ist weg vom Fenster, dann könnte es ja klappen. Ich bin im Übrigen von Gentechnik abhängig (sonst wäre ich schon Jahre tot), also nur schon mal, um Verdächtigungen vorzubeugen.--[[Benutzer:Ulfbastel|Ulfbastel]] ([[Benutzer Diskussion:Ulfbastel|Diskussion]]) 19:59, 17. Nov. 2018 (CET)
1) Der Absatz über den Hunger in der Welt ist in meinen Augen keine Kritik an der Gentechnik, sondern eine Kritik an der Politik in und mit den Ländern der 3. Welt. Krass ausgedrückt: Was kann die Gentechnik dafür, dass die Nahrung in der 3. Welt schlecht verteilt wird und die Leute Durchfall haben? Natürlich nichts, also hat es im Kapitel Gentechnik auch nichts verloren. Vielmehr habe ich das Gefühl, dass hier jemand krampfhaft die Gentechnik schlecht reden will. Das ist nicht objektiv!!!
Mit Sicherheit liegt das Problem des Hungers in der 3. Welt in der schlechten Nahrungsverteilung und somit in der Politik. Hier fehlt es an Bewusstsein!!!
Die Frage aber ist doch folgende: Besteht eine Notwendigkeit, die den Einsatz der Gentechnik in großem Stil rechtfertigt? Nicht jeder Fortschritt ist auch ein Fortschritt. Der Schuss kann nach hinten losgehen. Wir können das nicht abschätzen. Was bringt uns der Einsatz der Gentechnik? In der heutigen Zeit, in unserer Gesellschaft kann das Problem im Nahr.mangel nicht liegen! Soviel Nahrung ,z.B. Milch wird weggegossen, da sie keinen Nutzen findet. Alle sind wir übergewichtig.
Der Hunger der Welt liegt nicht am Mangel, sondern wie gesagt an der Verteilung!!! Und die Gentechnik wird daran nichts ändern. Oder meint ihr wirklich bei den Menschen, die es tatsächlich brauchen, kommt vom Kuchen etwas an? Die Spange wird nur größer: die ganz oben stecken sich die Taschen so voll es geht.
Menschen denkt auch an die, die nach uns kommen!!! Ihr vernichtet unsere doch noch so "bunte" Erde.
Ist es notwendig?????????????????????????????????????


:In den Spezialartikeln, insbesondere im Artikel "Grüne Gentechnik", gibt es reichlich Kritik.
2) Patente beschränken nicht die Freiheit der Forschung, sondern lediglich die gewerbliche Nutzung neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse. Und wenn überhaupt, dann ist das kein spezifisches Problem der Gentechnik, sondern der Forschung allgemein.
:Dieser Artikel soll lediglich einen kurzen Überblick über das große Themenfeld liefern.--[[Spezial:Beiträge/92.217.10.117|92.217.10.117]] 11:19, 9. Jan. 2019 (CET)


== Fehlende Gentechniken ==
3) Was ist schlimm daran, dass Gene in Wildkräuter ausgekreuzt werden? Welche Nebenwirkungen??? Gibt es dafür überhaupt irgend ein Beispiel, dass so etwas negative Nebenwirkungen hatte. Wenn nicht, dann hat dieser Punkt in einer objektiven Enzyklopädie nichts verloren.


Man sollte unbedingt auch die braune, graue und blaue Gentechnik erklären. {{unsigniert|2A02:6D40:28CE:3601:A993:31CA:E547:3666|16:28, 6. Jun. 2021 (CEST)}}
4) Ein Verbot der Wiederaussaat kann es auch für gentechnik-freies Saatgut geben, ist also auch dies kein spezifisches Gentechnik-Problem.


== Zu ungenau ==
5) Wenn in Zukunft gentechnisch-freies Getreide angebaut wird, dann wird es auch dafür passende Schätlingsbekämpfungsmittel geben (Nachfrage regelt den Markt). Wo ist also das Problem, dass unter anderem auch Schädlingsbekämpfungsmittel passend zu bestimmten Zuchtpflanzen verkauft?


Auch die grüne, rote und weiße Gentechnik (Biotechnologie) werden viel zu ungenau beschrieben.
Ich habe heute einige wenige meiner Kritikpunkte eingearbeitet. Allerdings habe meine Änderungen dazu geführt, dass der rote Faden teilweise verloren gegangen ist oder manche Punkte gar keinen Sinn mehr machen, da sich einzelne Argumente gegenseitig widersprechen (z.B. Freiheit der Forschung). Ich sehe mich deshalb nicht in der Lage dieses Kapitel komplett zu verbessern, da ich befürchte, dass die bei Wikipedia geforderte Neutralität (welche verschiedene objektive Sichtweisen ein und der selben Sache zu lassen sollte) stark darunter leiden würde. Wer hat Lust, eine Synthese aus meinen Kritik-Punkten und der jetzigen Version des Kapitels zu schreiben??? Bitte alle mitmachen!!!
Dabei ist die Einteilung der Gentechnik in die sechs Bereiche kein so furchtbar unwichtiges Thema.

Wer Zeit hat (ich habe gerade soviel, um das hier zu schreiben) kann das ja mal ergänzen (sowie die anderen Farben!!!!) {{unsigniert|2A02:6D40:28CE:3601:A993:31CA:E547:3666|16:36, 6. Jun. 2021 (CEST)}}
[[Benutzer:89.52.169.118|89.52.169.118]] 17:26, 23. Feb 2006 (CET)


Einige ihrer ersten Änderungen (23. Feb. 2006) waren tragbar. Sowohl die Kritik am Artikel wie die heutigen Änderungen gehen eindeutig zu weit.

Sie führen in ihrer Kritik eine unsaubere Dekonstruktion der Einwände gegen die Gentechnik und zergliedern dabei die Probleme unzulässig. Davon abgesehen geht es hier nicht darum Standpunkte zu plausibilisieren sondern sie darzustellen.

Von meinem Standpunkt aus ist der Absatz über Hunger notwendig und einwandfrei formuliert.
Gegen das Argument, dass der Einsatz genetisch veränderter Organismen den Welthunger mildern kann, das als politisches Argument der Gentechnik gesellschaftliche Relevanz zureden will, müssten sie eigentlich die gleichen Einwände erheben. Gentechnik löst ja, wie sie sagen, kein Verteilungsproblem.

Im Artikel steht gar nichts von "negativen" Nebenwirkungen sondern von möglichen "unerwünschten" die man zweifellos einräumen muss. Dazu genügt es außerdem dies theoretisch zu tun, ein historisches Beispiel ist dazu nicht nötig.
(Aufgrund der kurzen Forschungs- und Anwendungszeit und der wenigen Forschungen in diese Richtungen ist dies auch nicht vorhanden. Es gibt jedoch Modelle die die empirischen Ergebnisse von Fortpflanzungsuntersuchungen "schnellwachsend" modifizierter Fischen in die Populationsdynamik einrechnen und zu Ergebnissen kommen bei denen die gesamte Population, die veränderte Form zusammen mit der Wildform, ausstirbt.)

--[[Benutzer:Michael B|Michael B]] 17:13, 2. Mär 2006 (CET)

== Grüne/rote/weisse Gentechnik==
Ich habe die Kategorien immer als Einteilung in Anwendungsgebiete (rote=Medizin, grün=Landwirtschaft, weiss=Chemie) verstanden. Wo ordne ich sonst manipulierte Mikroorganismen ein, die Insulin erzeugen? Weisse Gentechnik beschäftigt sich u.a. mit der Herstellung von Katalysatoren für chemische Verfahren; theoretisch können diese aus Pflanzen, Bakterien oder menschlichen Zellen produziert werden. Ich bin dafür, das in dem Artikel zu berücksichtigen. --[[Benutzer:Dr.Wiseacre|Dr.Wiseacre]] 14:15, 29. Nov 2005 (CET)

== Kritik an der Gentechnologie ==

Wer hat Lust den Hintergrund von folgender Meldung zu recherchieren und in den Artikel einzuarbeiten? http://www.freace.de/artikel/200507/260705b.html [[Benutzer:Mms|Mms]] 22:09, 28. Jul 2005 (CEST)

In diesem Artikel, der aus dem The Guardian zitiert wird, wird an keiner Stelle erwähnt, welches Gen da denn nun übergesprungen ist. Ich würde als erstes eine PCR machen, um zu schauen, ob die Sequenz des Gens sich in der Wildpflanze wiederfindet; einfach, schnell zu machen, aber keiner hat´s gemacht...warum? Wieso sind die Namen der fünf Wissenschaftler nicht erwähnt? Warum finde ich auf der Homepage der zitierten Forschungseinrichtung (http://www.ceh.ac.uk/) den beschriebenen Artikel nicht? Meiner Ansicht nach zu viele Fragen. Ich halte die Ergebnisse für nicht glaubwürdig.
Die Zeitschrift Nature beschreibt es so:
"Transgenic crop may have bred with wild weed
by Michael Hopkin
SUMMARY: Oilseed rape hybrid unlikely to become 'superweed', say researchers.
CONTEXT: ...government-funded research, carried out at the Centre for Ecology and Hydrology (CEH) in Dorset, UK, suggests that oilseed rape, Brassica napus, may have hybridized with...
News@Nature (25 Jul 2005) News"
Also: may have, unlikely
[[Benutzer: Dr.Wiseacre]]

== Grüne Gentechnik/Agrogentechnik ==
Ich habe die Änderung von 194.95.179.177 teilweise modifiziert da die Erläuterung etwas "ideologiebehaftet" und nicht unbedingt nachvollziehbar war. Grüne Gentechnik ist ein durchweg gängiger und schon seit Jahren eingebürgerter Begriff für den Einsatz von Gentechnik in Landwirtschaft, Garten- und Weinbau. Einmal kurz gegoogelt zeigt ca. 152.000 Treffer bei deutschsprachigen Seiten für "Grüne Gentechnik" und knapp über 500 für "Agrotechnik". Mit der Variante "Grüne Gentechnik (alternativ: Agrogentechnik)" sollte aber jeder leben können, oder?
Gruss [[Benutzer:Martin Bahmann|Martin Bahmann]] 20:08, 16. Dez 2004 (CET)
:Das seh ich genauso... Danke! [[Benutzer:Nina|Nina]] 23:11, 16. Dez 2004 (CET)


==Absatz ''"Alte" Gentechnik'' ==

Aus biologischer Sicht haben Mutagenisierung und Gentechnik nichts miteinander zu tun. Mutagenisierung bezeichnet die ungerichtete Veränderung eines schon vorhandenen Gens, Gentechnik, die transgene Organismen produziert führt hingegen ein neues Merkmal (Gen) mehr oder weniger gezielt ein.--[[Benutzer:Larsonx|Larsonx]] 15:50, 20. Jul 2005 (CEST)

:Ich denke mir, man sollte diesen Aspekt stehen lassen - auch wenn er mit Sicherheit noch besser ausformuliert werden könnte. Fakt ist, dass Gene schon seit langem geändert werden. Außerdem macht es aus logischem Betrachtungswinkel keinen Unterschied, ob man ein Gen so lange zufälligen Veränderungen unterwirft, bis es die gewünschten Eigenschaften hat, oder ob man diese Veränderungen direkt herbeiruft. Zudem haben auch die gezielten Genveränderungen viele zufällige Elemente: Dass man z. B. während der Genveränderung nicht weiß, ob das richtige oder ein falsches Gen eingefügt wurde. Dass man nicht weiß, wo das Gen eingefügt wurde, sodass völlig andere als die gewollten Ergebnisse auftreten können. Auch bei diesen Methoden muss hinterher das mehr oder weniger zufällige Ergebnis durch Selektion herauskristallisiert werden. In beiden Fällen wird das Genmaterial verändert. Außerdem sind durchaus Technologien denkbar, bei denen die o. g. Unterscheidung nicht mehr möglich ist - z. B. die gezielte Veränderung oder Entfernung einzelner Genabschnitte. --[[Benutzer:Carl de|Carl de]] 10:31, 21. Jul 2005 (CEST)

Habe folgenden Abstz aus ''"Alte" Gentechnik'' hierher verschoben:
:''Da sich derartige Manipulationen kaum von natürlichen Veränderungen unterscheiden, wäre es wohl am sinnvollsten, Krankenstatistiken und Ernährungsdaten besser miteinander zu verknüpfen - dass Ärzte z. B. den genauen Ernährungsstil ihrer Patienten einer statistischen Auswertung zugänglich machen, um so Krankheitshäufungen durch ungesunde Lebensmittel zu bekämpfen. Es wäre wohl auch sinnvoll, nicht nur bewusst genveränderte, sondern alle Lebensmittel, regelmäßigen gründlichen Kontrollen zu unterziehen.''

Gründe: Erstens hat das kaum mehr mit dem Thema des Artikels zu tun. Das wäre eher in Artikeln zu Ernährungswissenschaften, Gesundheit o.ä. passend. Zweitens sind es Meinungen bzw. Empfehlungen des Autors; ein enzyklopädischer Text soll Fakten liefern oder beschreiben, aber nicht Schlußfolgerungen und Empfehlungen aussprechen (was "sinnvoll" ist kann eine Leser selbst aus einem fundierten Text schließen, das muß man nicht für ihn formulieren).

Im übrigen ist auch der erste Satz des Abschnitts zur ''"Alten" Gentechnik'' noch sehr unpräzise: "''Man sollte berücksichtigen, dass es seit langem schon üblich ist, Keime stark ionisierender Strahlung, Wärme oder anderen genverändernden Einflussen (Mutagenen) auszusetzen...''" Was heisst "schon lange"? Seit wann ist es überhaupt möglich ''ionisierte Strahlung'' einzusetzen? ''So'' lange geht das wohl noch nicht. --[[Benutzer:Tsui|Tsui]] 02:23, 1. Jun 2005 (CEST)


==Absatz Forschung==
Ich finde diesen Teil schlecht. Es macht keinen Sinn ein einziges Beispiel anzugeben. Dies ist meiner Ansicht nach Werbung für ein Institut, welches ich als Biologe nicht einmal kenne. Entweder man macht eine vollständige Liste, was viel zu lang wäre, oder man streicht diesen Teil. Ich bin für streichen, weil es auch nicht so wichtig ist. --[[Benutzer:Florianfisch|Florian Fisch]] 12:12, 26. Dez 2005 (CET)

== Verschiebung nach Gentechnik ==

Hallo D, ich kann dir folgen, dass "Gentechnik" übrlicher und griffiger ist als "Gentechnologie". Aber du müsstest u.a. den ersten satz im artikel anpassen: In "Die Gentechnologie ist ein Teilgebiet der Biotechnologie." müsste natürlich von "Gentechnik" die rede sein und konsequenterweise auch von "Biotechnik" - [[Biotechnik]] redirectet übrigens auf [[Biotechnologie]] und nicht umgekehrt. Wenn du [[Technik]] und [[Technologie]] anschaust, sind das eigene artikel und es gibt einen bedeutungsunterschied. Also ich weiß nicht ganz, was ich davon halte, so ist es jedenfalls nicht konistent gelöst... --[[Benutzer:Nikolaus|Nikolaus]] [[Bild:Signatur_Nikolaus01.gif]] 16:22, 14. Jan 2006 (CET)

: der artikel sieht mir so aus, als würde er eher technik als technologie behandeln, da mag ich mich täuschen. allgemein gebräuchlich ist aber sicher gentechnik, die meisten die von gentechnologie sprechen scheinen mir einfach nur den üblichen begriffsmißbrauch zu betreiben, wie er im artikel [[Technologie]] beschrieben wird. hast du lust rauszufunscheln, wo im artikel technik sinnvoller ist und wo technologie? -- [[Benutzer:D|∂]] 13:23, 27. Jan 2006 (CET)

Ok, ich bin den text durchgegangen und hab an etlichen (nicht allen) stellen "Gentechnologie" gegen "Gentechnik" ersetzt. Kanns aber nicht so klar begründen, habs vor allem nach gefühl gemacht. Du hast recht, dass "Gentechnik" viel üblicher verwendet wird. Sollte jetz einigermaßen passen... --[[Benutzer:Nikolaus|Nikolaus]] [[Bild:Signatur_Nikolaus01.gif]] 18:32, 27. Jan 2006 (CET)

== [[Genmarke]] ==

Ich haette gerne bitte das noch zu klaerende Thema [[Genmarke]] aus dem [[MarkenG]] mit diesem Artikel [[Gentechnik]] in Zusammenhang gebracht, vgl. Beispiel mit [[Geruchsmarke]] und [[Farbmarke]]. Mit einer [[Genmarke]] kann in die kommerzielle [[Vermarktung von Genen]] eingegriffen und dieser [[Genmarkt]] kontrolliert werden. -- [[Benutzer:IAAL|IAAL]] 19:21, 14. Jan 2006 (CET)

:Ich bin der meinung, dass das was du hier meinst, [[Genmarker]] heißt. Die gleiche anmerkung hatte ich bereits in [[Diskussion:Farbmarke]] gemacht... --[[Benutzer:Nikolaus|Nikolaus]] [[Bild:Signatur_Nikolaus01.gif]] 12:55, 16. Jan 2006 (CET)
:(Was ich meinte heißt Genmarker und redirectet nach [[Marker (Genetik)]]... --[[Benutzer:Nikolaus|Nikolaus]] [[Bild:Signatur_Nikolaus01.gif]] 18:08, 2. Mär 2006 (CET))

== Grünlastig ==

Hier geht es fast ausschliesslich über "grüne" Gentechnik, auch in dem Abschnitt zur Forschung wird nur auf Agrogentechnikinstitute hingewiesen. In Abschnitt 2 beschränkt sich der medizinische Aspekt zumindest oberflächlich auf die Produktion von Medikamenten -weitaus wichtiger ist die Gentechnik im medizinischen Bereich aber in der Grundlagenforschung. Hier tut Abhilfe not, werde sehen, wie ich selbst dazu komme, da was beizutragen. --[[Benutzer:OliverH|OliverH]] 17:19, 26. Jan 2006 (CET)

== rote,grüne, weiße gentechnik ==

was mich an dem artikel am meisten stört, ist dass eines völlig ausgelassen wurde:
Gentechnik an Tieren. Das Klonschaf Dolly ist durch die Medien gegeistert und gestorben, wohl auch aus unserer Erinnerung. Doch es gibt in Amerika bereits Versuche, die Tiere mit andersartigen Genomen versehen, um so eventuell mehr Leistung aus den Tieren zu holen.
Außerdem steht die Kanadische Firma "Aqua Bounty" kurz vor der zulassung genetisch Veränderter Fische, die doppelt so schnell doppelt so groß werden wie natürliche Arten. Dass diese erhebliche Probleme für natürliche Arten brächten(man denke nurt an eventuelle flüchtlinge ins meer)will ich nur erwähnen.

Meine Quelle, die Dokumentation Leben außer Kontrolle - Von Genfood und Designerbabies
http://www.swr.de/das-erste/doku/20040714index.html <small>(''vorstehender [[Wikipedia:Signatur|nicht signierter]] Beitrag stammt von'' [[Benutzer:89.58.40.5|89.58.40.5]] ([[Benutzer Diskussion:89.58.40.5|Diskussion]] • [[Spezial:Contributions/89.58.40.5|Beiträge]]) --[[Benutzer:Hydro|Hydro]] 21:02, 23. Mai 2006 (CEST))</small>

Aktuelle Version vom 7. Juni 2021, 01:34 Uhr

Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Gentechnik“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Es fehlt Kritik und es fehlen die GMO Nutztiere

[Quelltext bearbeiten]

Ein Abschnitt Kritik fehlt komplett, lediglich bei Grüne Gentechnik ist ein Satz ohne Begründung enthalten. Das ist angesichts der angeführten Gesetzeslagen mehr als beeindruckend und erinnert mich an Karl-Eduard von Schnitzler, der im DDR-Fernsehen von Berufs wegen das Westfernsehen kritisierte, ohne dieses zu zeigen. Man wusste also gar nicht, worum es ging... Es geht um die Gefahren freigesetzter GMO, den horizontalen Gentransfer, Konkurrenz zu andern Wildformen, die Zusammenstreichung des Genpools und Wirkungen auf die Nahrungskette sowie um soziale Belange (Zementierte Abhängigkeit von GMO Saatgut-Anbietern durch Verlust der Erlaubnis, Samen zu tauschen, also auch Genpool-Schaden). In der en WP [1] ist lustigerweise der bereits zugelassene Fisch vertreten, den deutschen Lesern mag man das wohl nicht zumuten.--Ulfbastel (Diskussion) 16:03, 17. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Ergänzung: Genetic_engineering#Controversy ist ein vorbildlicher (NPOV) Abschnitt - nur so als Anregung. Ich werde mich mit diversen Wächtern hier jedoch nicht anlegen, davon habe ich genug. Daher werde ich nicht versuchen, einen solchen Abschnitt zu ergänzen. Okay - ich lese gerade, Katach ist weg vom Fenster, dann könnte es ja klappen. Ich bin im Übrigen von Gentechnik abhängig (sonst wäre ich schon Jahre tot), also nur schon mal, um Verdächtigungen vorzubeugen.--Ulfbastel (Diskussion) 19:59, 17. Nov. 2018 (CET)Beantworten

In den Spezialartikeln, insbesondere im Artikel "Grüne Gentechnik", gibt es reichlich Kritik.
Dieser Artikel soll lediglich einen kurzen Überblick über das große Themenfeld liefern.--92.217.10.117 11:19, 9. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Fehlende Gentechniken

[Quelltext bearbeiten]

Man sollte unbedingt auch die braune, graue und blaue Gentechnik erklären. (nicht signierter Beitrag von 2A02:6D40:28CE:3601:A993:31CA:E547:3666 (Diskussion) 16:28, 6. Jun. 2021 (CEST))Beantworten

Zu ungenau

[Quelltext bearbeiten]

Auch die grüne, rote und weiße Gentechnik (Biotechnologie) werden viel zu ungenau beschrieben. Dabei ist die Einteilung der Gentechnik in die sechs Bereiche kein so furchtbar unwichtiges Thema. Wer Zeit hat (ich habe gerade soviel, um das hier zu schreiben) kann das ja mal ergänzen (sowie die anderen Farben!!!!) (nicht signierter Beitrag von 2A02:6D40:28CE:3601:A993:31CA:E547:3666 (Diskussion) 16:36, 6. Jun. 2021 (CEST))Beantworten