Zum Inhalt springen

„11. Oktober“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
1901–1950: Marija Fabianowna Gnessina, dritte der fünf Gnessina-Schwestern, russische Pianistin und Hochschullehrerin
 
(987 dazwischenliegende Versionen von mehr als 100 Benutzern, die nicht angezeigt werden)
Zeile 2: Zeile 2:
Beim Bearbeiten dieser Seite bitte [[Wikipedia:Formatvorlage Tag]] beachten!
Beim Bearbeiten dieser Seite bitte [[Wikipedia:Formatvorlage Tag]] beachten!
---------------------------------------------------------------->
---------------------------------------------------------------->
Der '''11. Oktober''' ist der 284. Tag des [[Gregorianischer Kalender|Gregorianischen Kalenders]] (der 285. in [[Schaltjahr|Schaltjahren]]), somit bleiben 81 Tage bis zum Jahresende.
Der '''11. Oktober''' ist der 284. Tag des [[Gregorianischer Kalender|gregorianischen Kalenders]] (der 285. in [[Schaltjahr]]en), somit bleiben 81 Tage bis zum Jahresende.

{{Kalender Jahrestage|Oktober}}
{{Kalender Jahrestage|Oktober}}


Zeile 8: Zeile 9:


=== Politik und Weltgeschehen ===
=== Politik und Weltgeschehen ===
* [[1305]]: [[Otto III. (Bayern)|Otto III., Herzog von (Nieder-) Bayern]], wird zum [[Königreich Ungarn|König von Ungarn]] gekrönt.
[[Bild:Battle of Roucoux painting.jpg|thumb|140px|1746: Schlacht bei Roucoux]]
* [[1746]]: In der [[Schlacht bei Roucoux]] während des [[Österreichischer Erbfolgekrieg|Österreichischen Erbfolgekrieges]] besiegen die Franzosen unter [[Moritz Graf von Sachsen|Moritz von Sachsen]] die [[Pragmatische Armee]] aus Österreichern, Briten und Niederländern.
* [[1776]]: In der [[Schlacht von Valcour]] während des [[Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg|Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges]] vernichten die britischen Seestreitkräfte die meisten der Schiffe der [[US Navy]], können die Niederlage im [[Saratoga-Feldzug]] nicht mehr verhindern.
* [[1899]]: Nachdem ein Ultimatum [[Paul Kruger]]s, des ersten Präsidenten des [[Transvaal]], und des Präsidenten des [[Oranje-Freistaat]]es, [[Marthinus Theunis Steyn|Steyn]], von den Briten abgelehnt wird, erfolgt die offizielle [[Kriegserklärung]] des Transvaal an [[Großbritannien]]. Tags darauf beginnt der [[Burenkrieg]].
* [[1931]]: Auf Initiative von [[Alfred Hugenberg]] wird die gegen die [[Weimarer Republik]] gerichtete antidemokratische ''[[Harzburger Front]]'' gegründet.
* [[1942]]: In der Nacht auf den 12. Oktober besiegen die Amerikaner die Japaner während des [[Pazifikkrieg|Zweiten Weltkriegs]] in der [[Schlacht von Cape Esperance]].
* [[1949]]: [[Wilhelm Pieck]] wird zum ersten (und einzigen) Präsidenten der [[DDR]] gewählt.
* [[1963]]: Der 87jährige Bundeskanzler [[Konrad Adenauer]] (CDU) überreicht in [[Bonn]] dem Bundespräsidenten [[Heinrich Lübke]] (CDU) seine Rücktrittserklärung.
* [[1986]]: Ein zweitägiges Gipfeltreffen zwischen [[US-Präsident]] [[Ronald Reagan]] und dem sowjetischen Staatschef [[Michail Gorbatschow]] beginnt in Reykjavik. Es scheitert am nächsten Tag aufgrund des amerikanischen Beharrens auf der ''[[Strategic Defense Initiative]]''.
[[Image:Eduard_shevardnadze.jpg|thumb|100px|1992: Eduard Schewardnadse]]
* [[1992]]: [[Eduard Schewardnadse]] wird [[Georgien|georgischer]] Staatspräsident.
* [[1994]]: Der zweite Senat des [[Bundesverfassungsgericht]]s erklärt den ''[[Kohlepfennig]]'' für verfassungswidrig.
* [[1998]]: Bei den Präsidentschaftswahlen in [[Aserbaidschan]] wird [[Heydär Äliyev]] wieder als Präsident gewählt.
* [[2001]]: König [[Abdullah II.]] von [[Jordanien]] kommt auf Staatsbesuch nach [[Deutschland]].


* 1305: [[Otto III. (Bayern)|Otto III., Herzog von (Nieder-)Bayern]], wird zum [[Königreich Ungarn|König von Ungarn]] gekrönt.
[[Bild:Olympic.jpg|thumb|left|160px|Die ''RMS Olympic'']]

=== Wirtschaft ===
[[Datei:Schlacht bei Kappel.jpg|mini|140px|1531: Die zweite Schlacht bei Kappel]]
* [[1935]]: Die ''RMS [[Olympic]]'', Schwesterschiff der ''[[Titanic]]'', wird verschrottet.

* 1531: In der [[Schlacht bei Kappel]] während des religiös motivierten [[Zweiter Kappelerkrieg|Zweiten Kappelerkriegs]] unterliegen die [[Zürich|Zürcher]] den fünf katholischen inneren Orten (Luzern, Schwyz, Unterwalden, Uri und Zug). Der [[Reformator]] [[Ulrich Zwingli]] fällt in der Schlacht.
* 1541: Kaiser [[Karl V. (HRR)|Karl V.]] gibt seinem 14-jährigen Sohn [[Philipp II. (Spanien)|Philipp II.]] das [[Herzogtum Mailand]] zum Lehen.
* 1633: In der Schlacht bei Steinau an der Oder, dem heutigen [[Ścinawa]], nehmen die siegreichen kaiserlichen Truppen unter [[Wallenstein]] im [[Dreißigjähriger Krieg|Dreißigjährigen Krieg]] ein schwedisches Korps unter [[Heinrich Matthias von Thurn]] gefangen und erlangen [[Frankfurt (Oder)]] zurück.
* 1643: In der [[Schlacht von Winceby]] setzen sich im [[Englischer Bürgerkrieg|Englischen Bürgerkrieg]] die Parlamentstruppen gegen königliche Einheiten durch.
* 1649: Die am 2. Oktober begonnene [[Belagerung von Wexford]] endet mitten in Übergabeverhandlungen mit der unerwarteten Erstürmung der Stadt durch die unter [[Oliver Cromwell]]s Befehl stehenden Truppen. Die [[Soldateska]] tötet hunderte gegnerischer Soldaten und schätzungsweise 1.500 Zivilisten. Die Stadt wird geplündert und zerstört.
* 1702: Im [[Großer Nordischer Krieg|Großen Nordischen Krieg]] nimmt die russische Armee die am Abfluss der [[Newa]] aus dem [[Ladogasee]] gelegene [[Schlüsselburg|Inselfestung Nöteborg]] ein. Die darin liegende schwedische Besatzung gibt nach zehntägiger Belagerung mit konstantem Beschuss und ohne Hoffnung auf [[Entsatz]] auf.

[[Datei:Battle of Roucoux painting.jpg|mini|links|140px|1746: Schlacht bei Roucoux]]

* 1746: In der [[Schlacht bei Roucoux]] während des [[Österreichischer Erbfolgekrieg|Österreichischen Erbfolgekrieges]] besiegen die Franzosen unter [[Moritz Graf von Sachsen|Moritz von Sachsen]] die [[Pragmatische Armee]] aus Österreichern, Briten und Niederländern.

[[Datei:ValcourIslandMap1776Overview.jpg|mini|140px|1776: Schlacht von Valcour]]

* 1776: Im [[Seegefecht bei Valcour Island]] während des [[Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg|Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges]] vernichten die britischen Seestreitkräfte die meisten der Schiffe der [[United States Navy|US Navy]], können die Niederlage im [[Saratoga-Feldzug]] aber nicht mehr verhindern.
* 1797: Im [[Erster Koalitionskrieg|Ersten Koalitionskrieg]] kommt es vor der niederländischen Küste zur [[Seeschlacht bei Camperduin]]. Ein niederländisches [[Geschwader]] von sechzehn [[Linienschiff]]en wird von einem etwa gleich großen britischen Schiffsverband besiegt. Französische Invasionspläne in [[England]] erhalten dadurch einen Dämpfer.
* 1865: Auf [[Jamaika]] bricht unter der Führung von [[Paul Bogle]] der [[Morant-Bay-Aufstand]] aus. Der britische Gouverneur [[Edward John Eyre]] lässt ihn an den folgenden Tagen mit Mitteln niederschlagen, die in der Folge seine Abberufung auslösen.
* 1873: In der [[Schlacht vor Cartagena (1873)|Seeschlacht vor Cartagena]] kämpft das Mittelmeergeschwader der republikanischen Zentralregierung Spaniens gegen die Flotte des aufständischen Kantons Cartagena.
* 1899: Nachdem ein Ultimatum [[Paul Kruger]]s, des Präsidenten des [[Südafrikanische Republik|Transvaal]], und des Präsidenten des [[Oranje-Freistaat]]es, [[Marthinus Theunis Steyn|Steyn]], von den Briten abgelehnt worden ist, erfolgt die offizielle [[Kriegserklärung]] des Transvaal an [[Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland|Großbritannien]]. Tags darauf beginnt der [[Zweiter Burenkrieg|Burenkrieg]].
* 1916: In Reaktion auf [[Antisemitismus|antisemitische]] Propaganda, der zufolge sich Juden dem Waffendienst an der Front entzögen, ordnet der preußische Kriegsminister [[Adolf Wild von Hohenborn]] die sogenannte „[[Judenzählung]]“ an.
* 1931: Auf Initiative von [[Alfred Hugenberg]] wird die gegen die [[Weimarer Republik]] gerichtete antidemokratische ''[[Harzburger Front]]'' gegründet.

[[Datei:Schlacht von Cape Esperance.png|mini|links|140px|1942: Schlacht von Cape Esperance]]

* 1942: In der Nacht auf den 12. Oktober besiegen die Amerikaner die Japaner während des [[Pazifikkrieg|Zweiten Weltkriegs]] in der [[Schlacht von Cape Esperance]].
* 1949: [[Wilhelm Pieck]] wird zum ersten (und einzigen) Präsidenten der [[Deutsche Demokratische Republik|DDR]] gewählt.
* 1949: In Bonn konstituiert sich die [[Bundespressekonferenz]].
* 1954: Die [[Việt Minh]] übernehmen die Kontrolle über den Nordteil [[Vietnam]]s und bilden die [[Kommunismus|kommunistische]] [[Nordvietnam|Demokratische Republik Vietnam]].
* 1956: Durch einen Beschluss des Bundestages darf das [[Kraftfahrt-Bundesamt]] in [[Flensburg]]-[[Mürwik]] ab 2. Januar 1958 das [[Verkehrszentralregister]] führen.
* 1963: Der 87-jährige Bundeskanzler [[Konrad Adenauer]] (CDU) überreicht in [[Bonn]] dem Bundespräsidenten [[Heinrich Lübke]] (CDU) seine Rücktrittserklärung.
* 1963: Im [[Fall Fritz Hanke]] wird das erste und für etwa zehn Jahre einzige bundesdeutsche Urteil in einem Prozess gegen einen Schützen der [[Nationale Volksarmee|Nationalen Volksarmee]] ''(NVA)'' an der [[Innerdeutsche Grenze|innerdeutschen Grenze]] gesprochen. Hanke wird wegen versuchten Totschlags zu einer Freiheitsstrafe von 15 Monaten verurteilt.
* 1976: Im Rahmen ihrer 200-Jahr-Feiern führen die [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten]] in der Armee den höchsten Dienstgrad ''[[General of the Armies|General of the Armies of the United States]]'' ein. Er wird [[postum]] an [[George Washington]] als Einzigem verliehen. Kein US-Offizier darf in Zukunft höherrangig als er sein.

[[Datei:Reagan Gorbachev Island.jpg|mini|100px|1986: Reagan und Gorbatschow in Reykjavík]]

* 1986: Ein [[Gipfeltreffen in Reykjavík|zweitägiges Gipfeltreffen]] zwischen [[US-Präsident]] [[Ronald Reagan]] und dem sowjetischen Staatschef [[Michail Sergejewitsch Gorbatschow|Michail Gorbatschow]] beginnt in Reykjavík. Es scheitert am nächsten Tag, weil die USA auf der ''[[Strategic Defense Initiative]]'' zum Aufbau eines Abwehrschirms gegen Interkontinentalraketen beharren.
* 1987: [[Uwe Barschel]], der frühere Ministerpräsident von [[Schleswig-Holstein]], wird in einem Hotelzimmer in [[Genf]] von zwei Journalisten tot aufgefunden. Die Todesumstände harren einer endgültigen Aufklärung. Zuvor hatte die [[Barschel-Affäre]] Schlagzeilen gemacht.
* 1994: Der zweite Senat des [[Bundesverfassungsgericht]]s erklärt den ''[[Kohlepfennig]]'' für verfassungswidrig.
* 1998: Bei der Verleihung des ''[[Friedenspreis des Deutschen Buchhandels|Friedenspreises des Deutschen Buchhandels]]'' löst Preisträger [[Martin Walser]] mit seiner Rede in der [[Frankfurter Paulskirche]] die Walser-Bubis-Kontroverse aus.
* 2002: 14 deutsche und tschechische Städte und Gemeinden gründen in der westböhmischen Stadt [[Aš]] die Vereinigung ''[[Freunde im Herzen Europas]]''.

=== Wirtschaft ===

* 1811: Das [[Dampfschiff]] ''Juliana'' des US-amerikanischen Erfinders [[John Stevens (Ingenieur)|John Stevens]] beginnt mit dem Fährverkehr zwischen [[New York City]] und [[Hoboken (New Jersey)]]. Es ist der weltweite erste Einsatz eines Dampfschiffs als [[Fähre]].
* 1837: In Schweden wird der über 91 km [[Binnenschifffahrt]] ermöglichende [[Säfflekanal]] von König [[Karl XIV. Johann (Schweden)|Karl XIV. Johann]] eingeweiht.
* 1935: Angesichts der angespannten Wirtschaftslage und des Schiffsalters beginnt im nordostenglischen Jarrow mit dem Ausbau der Inneneinrichtung das [[Abwracken]] der ''[[Olympic (Schiff, 1911–1935)|Olympic]]''. Das Schwesterschiff der ''[[Titanic (Schiff)|Titanic]]'' ist das einzige Schiff der nach ihr benannten [[Olympic-Klasse|''Olympic''-Klasse]], das nicht einem Unglück zum Opfer gefallen ist.
* 2008: Anlässlich der Jahrestagung des [[Internationaler Währungsfonds|Internationalen Währungsfonds]] (IWF) stellen sich laut Direktor [[Dominique Strauss-Kahn]] alle 185 Mitgliedsländer demonstrativ hinter den Aktionsplan der sieben führenden Industriestaaten ([[G-7]]) zur Entschärfung der eskalierenden [[Finanzkrise ab 2007|Finanzkrise]].


=== Wissenschaft und Technik ===
=== Wissenschaft und Technik ===

* [[1850]]: Die Universität von [[Sydney]] nimmt den Lehrbetrieb auf. Sie ist die älteste Hochschule auf dem [[Australien|Fünften Kontinent]].
* 1745: Der [[Domdechant]] [[Ewald Georg von Kleist]] entdeckt das Prinzip der [[Leidener Flasche]]. Im Jahr darauf stößt auch [[Pieter van Musschenbroek]] in [[Leiden (Stadt)|Leiden]] auf den Effekt ausgelöster Stromschläge.
* [[1958]]: Die [[NASA]] startet mit ''[[Pioneer|Pioneer 1]]'', die erste unbemannte [[Raumsonde|Mondsonde]], wobei die Sonde allerdings die [[Erdanziehungskraft]] nicht überwinden kann.
* 1852: Die [[Universität Sydney]] nimmt den Lehrbetrieb auf. Sie ist die älteste Hochschule auf dem [[Australien|Fünften Kontinent]].
[[Bild:Apollo7 Prime Crew (May 22, 1968).jpg|thumb|140px|1968: Die Mannschaft von ''Apollo 7'']]
* 1899: Kaiser [[Wilhelm II. (Deutsches Reich)|Wilhelm II.]] verleiht den preußischen [[Technische Hochschule|Technischen Hochschulen]] das [[Promotionsrecht]] ([[Dr.-Ing.]]).
* [[1968]]: Mit [[Bild:Apollo7patch.jpg|20px]] ''[[Apollo 7]]'' wird der erste bemannte Flug eines [[Apollo-Programm|Apollo]]-Raumschiffs durchgeführt. An Bord befinden sich die Astronauten [[Walter Schirra]], [[Donn Eisele]] und [[Walter Cunningham]].

[[Bild:STS-92 crew.jpg|thumb|left|140px|2000: Die Mannschaft der Mission ''STS-92'']]
[[Datei:Saalburg Grundstein 16062013.JPG|mini|140px|1900: Saalburg-Grundstein]]
* [[2000]]: Die Raumfähre ''[[Discovery (Raumfähre)|Discovery]]'' startet vom [[Kennedy Space Center]] aus zu Flug [[Bild:STS-92 patch.jpg|20px]] ''[[STS-92]]'', der hundertsten Mission eines ''[[Space Shuttle]]''.

* 1900: Der Grundstein zur Rekonstruktion des [[Kastell Saalburg|Römerkastells Saalburg]] wird gelegt.
* 1940: Mit seinem [[Segelflugzeug]] vom Typ ''[[DFS Kranich|Kranich D-11]]'' erreicht der deutsche Pilot [[Erich Klöckner]] eine Höhe von 11.460 Metern und stellt somit einen neuen Höhenrekord für Segelflugzeuge auf.
* 1958: Die [[NASA]] startet mit ''[[Pioneer 1]]'' die erste unbemannte [[Raumsonde|Mondsonde]], wobei die Sonde allerdings die [[Erdanziehungskraft]] nicht überwinden kann.
* 1968: Mit ''[[Apollo 7]]'' wird der erste bemannte Flug eines [[Apollo-Programm|Apollo]]-Raumschiffs durchgeführt. An Bord befinden sich die Astronauten [[Walter Schirra]], [[Donn Eisele]] und [[Walter Cunningham]].
* 1968: In Hamburg wird das [[Kernenergieantrieb|nuklear angetriebene]] [[Forschungsschiff]] ''[[Otto Hahn (Schiff)|Otto Hahn]]'' in Dienst gestellt.
* 1984: Die [[Raumfahrer]]in [[Kathryn Dwyer Sullivan]] unternimmt als erste US-Amerikanerin im Rahmen der [[Space Shuttle|Space-Shuttle]]-Mission [[STS-41-G]] einen [[Extra-vehicular Activity|Weltraumausstieg]].

[[Datei:Rockwell-MBB X-31 landing.JPG|mini|140px|1990: ''Rockwell-MBB X-31'']]

* 1990: Das [[Experimentalflugzeug]] ''[[Rockwell-MBB X-31|X-31]]'' zur praktischen Erprobung der [[Schubvektorsteuerung]] absolviert seinen Erstflug.
* 2000: Die Raumfähre ''[[Discovery (Raumfähre)|Discovery]]'' startet vom [[Kennedy Space Center]] aus zu Flug ''[[STS-92]]'', der hundertsten Mission eines ''[[Space Shuttle]]''.
* 2018: Nach dem Ausfall der zweiten Stufe der Trägerrakete in den ersten Flugminuten erreicht die [[Sojus MS-10]] nicht den Orbit und muss notlanden. Die beiden Besatzungsmitglieder [[Tyler N. Hague|Nick Hague]] und [[Alexei Nikolajewitsch Owtschinin|Alexei Owtschinin]] bleiben unversehrt.

<gallery caption="Raumfahrt-Ereignisse">
Datei:Apollo7 Prime Crew (May 22, 1968).jpg|1968: Die Mannschaft von ''Apollo 7''
Datei:STS-41-G Sullivan checks SIR-B antenna latch.jpg|1984: Kathryn Dwyer Sullivan bei Außenarbeiten
Datei:STS-92 crew.jpg|2000: Die Mannschaft der Mission ''STS-92''
Datei:Soyuz MS-08 backup crew in front of the Soyuz spacecraft mockup.jpg|2018: Die Mannschaft von ''Sojus MS-10''
</gallery>


=== Kultur ===
=== Kultur ===

* [[1874]]: Die [[Uraufführung]] der [[Opera buffa|komischen Oper]] ''[[Der Widerspenstigen Zähmung (Oper)|Der Widerspenstigen Zähmung]]'' von [[Hermann Goetz]] findet in Mannheim statt.
* [[1901]]: ''[[Der Marquis von Keith]],'' ein Schauspiel in fünf Akten von [[Frank Wedekind]], wird im [[Berliner Residenztheater]] uraufgeführt.
* 1727: Zur Krönung von [[Georg II. (Großbritannien)|Georg II.]] werden in der Westminster Abbey [[Georg Friedrich Händel]]s ''[[Coronation Anthems]]'' uraufgeführt.
* [[1909]]: Die Uraufführung der [[Oper]] ''[[Der goldene Hahn]]'' (Orig.: ''Solotoi petuschok'') von [[Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow]] findet an der [[Zimin-Oper]] in Moskau statt.
* 1874: Die [[Uraufführung]] der komischen Oper ''[[Der Widerspenstigen Zähmung (Goetz)|Der Widerspenstigen Zähmung]]'' von [[Hermann Goetz (Komponist)|Hermann Goetz]] findet in Mannheim statt.
* 1901: ''[[Der Marquis von Keith]],'' ein Schauspiel in fünf Akten von [[Frank Wedekind]], wird im [[Residenztheater (Berlin)|Berliner Residenztheater]] uraufgeführt.
* [[1913]]: Die Uraufführung der [[Operette]] ''Die ideale Gattin'' von [[Franz Lehár]] findet am [[Theater an der Wien]] in Wien statt.
* 1912: Die Operette ''[[Der Zigeunerprimas (Operette)|Der Zigeunerprimas]]'' des Komponisten [[Emmerich Kálmán]] und der Librettisten [[Fritz Grünbaum]] und [[Julius Wilhelm (Librettist)|Julius Wilhelm]] hat ihre Uraufführung am [[Johann Strauß-Theater]] in Wien.
* [[1941]]: Die Uraufführung der Oper ''[[Die Hexe von Passau]]'' von [[Ottmar Gerster]] findet in Düsseldorf statt.
* 1913: Die Uraufführung der [[Operette]] ''Die ideale Gattin'' von [[Franz Lehár]] findet am [[Theater an der Wien]] in Wien statt.
* [[1980]]: Die Oper ''[[Der Traumgörge]]'' von [[Alexander von Zemlinsky]] wird 38 Jahre nach dem Tod des Komponisten in [[Nürnberg]] uraufgeführt.
* 1941: Die Uraufführung der Oper ''Die Hexe von Passau'' von [[Ottmar Gerster]] findet in Düsseldorf statt.
* 1944: Mit [[Otto Preminger]]s Kriminalfilm ''[[Laura (1944)|Laura]]'' wird in New York ein Meisterwerk des „[[Film noir]]“ uraufgeführt.
* 1947: Die ''[[6. Sinfonie (Prokofjew)|6. Sinfonie]]'' von [[Sergei Sergejewitsch Prokofjew]] erlebt in Leningrad ihre Uraufführung. Der Komponist versteht sein Werk als tragisches Pendant zu seiner heroisch-patriotischen ''[[5. Sinfonie (Prokofjew)|5. Sinfonie]]''.
* 1964: [[Heinar Kipphardt]]s Schauspiel ''[[In der Sache J. Robert Oppenheimer]]'' wird in der Theaterfassung an der [[Freie Volksbühne Berlin|Freien Volksbühne]] in Berlin (Regie: [[Erwin Piscator]]) und an den [[Münchner Kammerspiele]]n (Regie: [[Paul Verhoeven (Regisseur, 1901)|Paul Verhoeven]]) uraufgeführt.
* 1968: In Dänemark läuft der erste Teil der ''[[Olsenbande]]'' in den Kinos an.
* 1971: Die Single ''[[Imagine (Lied)|Imagine]]'' von [[John Lennon]] wird veröffentlicht.
* 1975: Der US-Fernsehsender [[NBC]] strahlt die erste Folge der Comedy-Serie ''[[Saturday Night Live]]'' aus.
* 1980: Die Oper ''[[Der Traumgörge]]'' von [[Alexander von Zemlinsky]] wird 38 Jahre nach dem Tod des Komponisten in [[Nürnberg]] uraufgeführt.

[[Datei:WP Mary Rose Anthony Roll.jpg|mini|140px|Die ''Mary Rose'' in der [[Anthony Roll]] (1546)]]

* 1982: Die geborgenen Teile des im Jahr 1545 im Meeresarm [[Solent]] gesunkenen englischen [[Kriegsschiff]]s ''[[Mary Rose]]'' treffen in [[Portsmouth]] ein. Das Wrack wird dort konserviert und später ausgestellt.


=== Religion ===
=== Religion ===

* [[1962]]: [[Papst]] [[Johannes XXIII.]] eröffnet das [[Zweites Vatikanisches Konzil|Zweite Vatikanische Konzil]], zu dem er auch [[Ökumene|Vertreter von 18 nichtkatholischen Kirchen]] eingeladen hat.
* 1954: Mit der [[Enzyklika]] ''[[Ad caeli reginam]]'' führt Papst [[Pius XII.]] den Gedenktag [[Maria Königin|Maria, Königin des Himmels]] ein. Die [[römisch-katholische Kirche]] begeht das Fest seit 1969 jährlich am 22. August.
* 1962: [[Papst]] [[Johannes XXIII.]] eröffnet das [[Zweites Vatikanisches Konzil|Zweite Vatikanische Konzil]], zu dem er auch Beobachter von 18 nichtkatholischen Kirchen eingeladen hat.
* 1998: Papst [[Johannes Paul II.]] spricht die im [[KZ Auschwitz-Birkenau]] wegen ihrer jüdischen Herkunft getötete [[Ordensschwester]] [[Edith Stein]] [[Heiligsprechung|heilig]].


=== Katastrophen ===
=== Katastrophen ===

* [[1634]]: Die [[Nordfriesland|nordfriesische]] Marschinsel [[Alt-Nordstrand]] geht in der Nacht zum 12. Oktober in einem [[Orkan]] bzw. der diesem folgenden ''[[Burchardiflut]]'' unter, wobei von den 8.600 Bewohnern ungefähr 6.400 ums Leben kommen.
[[Datei:Die erschreckende Wasser-Fluth 1683.jpg|mini|140px|1634: Burchardiflut]]
* [[1737]]: Ein [[Erdbeben]] im Raum [[Kalkutta]], [[Indien]], fordert ca. 300.000 Tote.

* 1634: Die größte Insel des Wattenmeeres, [[Strand (Insel)|Strand]], geht in der Nacht zum 12. Oktober in einem [[Orkan]] bzw. der nachfolgenden [[Sturmflut]] unter. Die sogenannte ''[[Burchardiflut]]'' fordert etwa 10.000 Menschenleben, wobei von den 8.600 Bewohnern von Alt-Nordstrand ungefähr 6.400 ums Leben kommen. Geschätzte 50.000 Stück Vieh sterben. Die Naturkatastrophe schafft den heutigen Küstenverlauf.

{{Jahrestage Katastrophenhinweis}}
{{Jahrestage Katastrophenhinweis}}


=== Sport ===
=== Sport ===
* 1958: In Bonn gründet [[Ursula Bruns]] mit mehreren Gleichgesinnten den ''Deutschen Pony-Club'', der später in ''[[Islandpferde-Reiter- und Züchterverband]]'' umbenannt wird. Der Verein bezweckt insbesondere das [[Freizeitreiten]] von [[Islandpferd]]en.
* [[1997]]: [[Wladimir Klitschko]] gewinnt seinen Boxkampf gegen [[Marcos Gonzalez]] in [[Cottbus]] durch k. o.
{{Jahrestage Sporthinweis}}
{{Jahrestage Sporthinweis}}


== Geboren ==
== Geboren ==
=== Vor dem 17. Jahrhundert ===
* 1523: [[Eleonore von Fürstenberg]], Gräfin von Hanau-Lichtenberg
* 1535: [[Eberhard (Hohenlohe-Waldenburg)|Eberhard]], Graf zu Hohenlohe-Waldenburg
* 1583: [[Henri de Luxembourg, duc de Piney]], französischer Adeliger
* 1585: [[Johann Heermann (Kirchenlieddichter)|Johann Heermann]], deutscher Kirchenlieddichter
* 1590: [[William Pynchon]], stellvertretender Finanzverantwortlicher der Massachusetts Bay Colony
* 1599: [[Abraham de Fabert]], französischer Heerführer und Militäringenieur


=== 17. und 18. Jahrhundert ===
* [[1599]]: [[Abraham de Fabert]], französischer Heerführer und Militäringenieur
<gallery>
* [[1671]]: [[Friedrich IV. (Dänemark)|Friedrich IV.]], König von Dänemark und Norwegen
Datei:Rosalba Carriera - Cardinal Melchior de Polignac - WGA4488.jpg|Melchior de Polignac <br />(*&nbsp;1661)
* [[1688]]: [[Adolf Gideon Bartholdi]], Pädagoge
Datei:Elizabeth griffith.jpg|Elizabeth Griffith <br />(*&nbsp;1727)
* [[1741]]: [[Alberto Fortis]], italienischer Gelehrter
Datei:Jan-van-goor-bildnis-der-cornelia-de-ryck-an-der-staffelei.jpg|Cornelia de Rijck <br />(*&nbsp;1753)
* [[1741]]: [[James Barry]], englischer Maler
* [[1758]]: [[Heinrich Wilhelm Olbers]], deutscher Arzt und Astronom
Datei:Heinrich Wilhelm Olbers.jpg|Heinrich Wilhelm Olbers <br />(*&nbsp;1758)
</gallery>
* [[1766]]: [[Poul Poulsen Nolsøe]], färöischer Nationalheld
* 1610: [[Johann Georg von Rechenberg]], sächsischer Oberhofmarschall und Oberkammerherr
* [[1774]: [[Peter von Nobile]], österreichischer Architekt
* 1629: [[Adolf Johann I. (Pfalz-Zweibrücken-Kleeburg)|Adolf Johann I.]], schwedischer Reichsmarschall, Herzog von Stegeborg und Pfalz-Kleeburg
* [[1788]]: [[Simon Sechter]], österreichischer Musiktheoretiker, Musikpädagoge, Organist, Dirigent und Komponist
* 1629: [[Armand de Bourbon, prince de Conti|Armand de Bourbon]], Fürst von Conti
* [[1805]]: [[Gustav Struve]], deutscher Politiker und radikaldemokratischer Revolutionär
* 1640: [[Ludwig Heinrich (Pfalz-Simmern)|Ludwig Heinrich]], Pfalzgraf und Herzog von Simmern-Kaiserslautern
* [[1810]]: [[Anton Zwengauer]], deutscher Maler
* 1641: [[Hans Rudolf Tschudi]], Schweizer Pfarrer, Wartau, Kanton St. Gallen
* [[1821]]: [[George Williams]], britischer Gründer des Christlicher Verein Junger Menschen
* 1643: [[Heinrich Meurer]], Bürgermeister von Hamburg
* [[1825]]: [[Conrad Ferdinand Meyer]], schweizerischer Dichter des Realismus
* 1644: [[Johann Heinrich Sprögel]], deutscher evangelisch-lutherischer Theologe
* [[1841]]: [[Friedrich Hegar]], schweizerischer Komponist und Dirigent
* 1653ː [[Cornelia de Rijck]], niederländische Malerin
* [[1844]]: [[Henry John Heinz]], US-amerikanischer Geschäftsmann und Erfinder
* 1661: [[Melchior de Polignac]], französischer Kardinal, Diplomat und Dichter
* [[1845]]: [[Reinhold Kraetke]], Staatssekretär des Reichspostamtes
* 1668: [[Lambert Friedrich Corfey]], deutscher Architekt und Militäringenieur
* [[1849]]: [[Carl Wolff]], siebenbürger Volkswirtschaftler, Journalist und Politiker
* 1668: [[Louis III. de Bourbon, prince de Condé|Louis III. de Bourbon]], Fürst von Condé, Gouverneur von Burgund und Bresse
* [[1849]]: [[William Knox D'Arcy]], britischer Unternehmer
* 1688: [[Adolf Gideon Bartholdi]], deutscher Pädagoge
* [[1863]]: [[Xavier Leroux]], französischer Komponist
* 1693: [[Friedrich Carl zu Stolberg-Gedern]], Regent der Herrschaft Gedern
* [[1865]]: [[Emma Graf]], schweizerische Frauenrechtlerin
* [[1868]]: [[Ernst Kornemann]], deutscher Althistoriker
* 1724: [[Christian Friedrich Voß]], deutscher Verleger
* [[1876]]: [[Gertrud von Le Fort]], deutsche Schriftstellerin
* 1727: [[Elizabeth Griffith]], irische Schriftstellerin und Schauspielerin
* 1730: [[James McLene]], US-amerikanischer Politiker, Mitglied des Kontinentalkongresses
* [[1878]]: [[Karl Hofer]], deutscher Maler des Expressionismus
* 1732: [[Heinrich Friedrich Innocentius Apel]], sächsischer Jurist und Politiker
* [[1881]]: [[Hans Kelsen]], österreichischer Jurist
* 1732: [[Raphaël Bienvenu Sabatier]], französischer Mediziner
* [[1881]]: [[Lewis Fry Richardson]], britischer Mathematiker und Friedensforscher
* 1738: [[Josep de Boltas]], Bischof von Urgell und Cofürst von Andorra
* [[1882]]: [[Robert Nathaniel Dett]], kanadischer Komponist
* 1738: [[Arthur Phillip]], britischer Gouverneur von New South Wales
* [[1882]]: [[Will Vesper]], deutscher Schriftsteller
* [[1883]]: [[Wilhelm Hamacher]], deutscher Politiker der Zentrumspartei
* 1740: [[Friedrich Ernst Constantin von Arnold]], deutscher Landrat und Gutsbesitzer
* 1741: [[Alberto Fortis (Universalgelehrter)|Alberto Fortis]], italienischer Gelehrter
* [[1884]]: [[Eleanor Roosevelt]], ehemalige First Lady der USA
* 1751: [[Jean-Henri Voulland]], französischer Politiker, Präsident des Nationalkonvents
* [[1884]]: [[Friedrich Bergius]], deutscher Chemiker, Nobelpreis für Chemie 1931
* 1755: [[Fausto Elhuyar]], spanischer Chemiker
* [[1884]]: [[Sig Ruman]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1758: [[Heinrich Wilhelm Olbers]], deutscher Arzt und Astronom
* [[1885]]: [[Alfréd Haar]], ungarischer Mathematiker
* 1764: [[Prentiss Mellen]], US-amerikanischer Jurist und Politiker, Senator
* [[1885]]: [[François Mauriac]], französischer Schriftsteller
* 1766: [[Georg Reinbeck]], deutscher Schriftsteller, Germanist und Pädagoge
* [[1887]]: [[Oscar Shaw]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1766: [[Poul Poulsen Nolsøe]], färöischer Nationalheld
* [[1888]]: [[Christine Teusch]], deutsche Politikerin, ehemalige Kultusministerin in Nordrhein-Westfalen
* [[1888]]: [[Emil Bohnke]], deutscher Bratschist, Komponist und Dirigent
* 1768: [[Jean-Édouard Adam]], französischer Chemiker und Physiker
* 1770: [[Bernhard von Keeß]], österreichischer Offizier
* [[1889]]: [[Charles F. Wennerstrum]], US-amerikanischer Richter, uunter anderem bei den Nürnberger Prozessen
<gallery>
* [[1891]]: [[Hans Liesche]], deutscher Leichtathlet und Olympiamedaillengewinner
Datei:Peter von Nobile.jpg|Peter von Nobile <br />(*&nbsp;1774)
* [[1892]]: [[Karl Hähnel]], deutscher Leichtathlet und Olympiateilnehmer
Datei:Sechter.jpg|Simon Sechter <br />(*&nbsp;1788)
* [[1894]]: [[Boris Pilnjak]], russischer Dichter
Datei:Emilie Linder.jpg|Emilie Linder <br />(*&nbsp;1797)
* [[1895]]: [[Jakov Gotovac]], kroatischer Komponist und Dirigent
</gallery>
* [[1895]]: [[Hans Schiebelhuth]], deutscher Schriftsteller und Dichter
* 1771: [[Ludwig Heinrich Wilhelm von Arnim]], deutscher Verwaltungsbeamter, Rittergutsbesitzer und Parlamentarier
* [[1903]]: [[Hans Söhnker]], deutscher Schauspieler
* 1774: [[Peter von Nobile]], österreichischer Architekt
* [[1905]]: [[Jean-Marie Villot]], französischer Kardinal und Camerlengo der katholischen Kirche
* 1786: [[Stevenson Archer (Politiker, 1786)|Stevenson Archer]], US-amerikanischer Jurist und Politiker, Mitglied des Repräsentantenhauses
* [[1906]]: [[Herbert Volwahsen]], deutscher Bildhauer
* 1788: [[Simon Sechter]], österreichischer Musiktheoretiker, Musikpädagoge und Organist, Dirigent und Komponist
* [[1910]]: [[Albert Hößler]], deutsche Widerstandskämpfer
* 1791: [[Carl Bertelsmann]], deutscher Drucker und Verleger
* [[1911]]: [[Juan Carlos Zabala]], argentinischer Leichtathlet, olympischer Marathonsieger 1932
* 1796: [[August Wilhelm Julius Ahlborn]], deutscher Landschaftsmaler
* [[1914]]: [[Reuben Fine]], US-amerikanischer Schachspieler und Psychoanalytiker
* 1797: [[Emilie Linder]], Schweizer Malerin und Mäzenin
* [[1918]]: [[Jerome Robbins]], US-amerikanischer Tänzer
* 1798: [[Ida Arenhold]], Mitbegründerin und erste Vorsteherin des Krankenhauses Friederikenstift in Hannover
* [[1919]]: [[Art Blakey]], US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger
* 1799: [[Paula Montal Fornés]], spanische Ordensgründerin
* [[1920]]: [[James Aloysius Hickey]], emeritierter Erzbischof von Washington und Kardinal
* 1799: [[Johann Kaspar Mörikofer (Geistlicher)|Johann Kaspar Mörikofer]], Schweizer Geistlicher und Gelehrter
* [[1924]]: [[Mal Whitfield]], US-amerikanischer Leichtathlet und Olympiasieger

* [[1925]]: [[Elmore Leonard]], US-amerikanischer Krimi-Schriftsteller
=== 19. Jahrhundert ===
* [[1925]]: [[Wander Bertoni]], österreichischer Bildhauer
==== 1801–1850 ====
* [[1927]]: [[Joséphine Charlotte von Belgien|Joséphine Charlotte]], Mutter des Luxemburger Großherzogs Henri
<gallery>
* [[1928]]: [[Alfonso de Portago]], spanischer Autorennfahrer
Gustav struve.jpg|Gustav Struve<br />(*&nbsp;1805)
* [[1929]]: [[Dorothee Wilms]], deutsche Politikerin
Marie Amelie of Baden.jpg|Marie Amalie von Baden (*&nbsp;1817)
* [[1929]]: [[Liselotte Pulver]], schweizerische Schauspielerin
Datei:Jeanne Marie von Gayette-Georgens.jpg|Jeanne Marie von Gayette-Georgens (*&nbsp;1817)
* [[1930]]: [[Dagobert Lindlau]], deutscher Journalist
</gallery>
* [[1932]]: [[Dottie West]], US-amerikanische Country-Sängerin
* 1805: [[Gustav Struve]], deutscher Politiker, Rechtsanwalt, Publizist und radikaldemokratischer Revolutionär
* [[1935]]: [[Jan van Vlijmen]], niederländischer Komponist
* 1806: [[Aleksandar Karađorđević (Serbien)|Alexander I.]], serbischer Fürst
* [[1937]]: [[Bobby Charlton]], englischer Fußballspieler
* 1810: [[Anton Zwengauer]], deutscher Maler
* [[1939]]: [[Khin Nyunt]], myanmarischer General und Politiker
* 1817: [[Marie Amalie von Baden]], badische Prinzessin und Duchess of Hamilton
* [[1939]]: [[Zenon Grocholewski]], polnischer Kardinal der römisch-katholischen Kirche
* 1817: [[Helena Faucit]], englische Schauspielerin
* [[1939]]: [[Bernd Cullmann]], deutscher Leichtathlet und Olympiateilnehmer
* 1817ː [[Jeanne Marie von Gayette-Georgens]], preußische Schriftstellerin und Pädagogin
* [[1940]]: [[Christoph Blocher]], schweizerischer Unternehmer und Politiker, Bundesrat
* 1821: [[George Williams (CVJM)|George Williams]], britischer Gründer des ''Christlichen Vereins Junger Menschen (CVJM)''
* [[1941]]: [[Lester Bowie]], US-amerikanischer Jazz-Trompeter, -Bandleader und -Komponist
* 1825: [[Maria Firmina dos Reis]], brasilianische Dichterin und Journalistin
* [[1945]]: [[Johanna Emetz|Joana]], deutsche Sängerin und Songschreiberin
* 1825: [[Conrad Ferdinand Meyer]], Schweizer Dichter des Realismus
* [[1946]]: [[Daryl Hall]], US-amerikanischer Musiker, Sänger und Songschreiber
* [[1946]]: [[Sawao Kato]], japanischer Kunstturner
* 1827: [[Asaf Jah V.]], Fürst von Hyderabad
* 1828: [[August von Amelunxen]], preußischer Generalleutnant
* [[1948]]: [[Peter Kodwo Appiah Turkson]], ghanaischer Erzbischof und Kardinal
* 1833: [[Friedrich von Hassel]], preußischer Generalleutnant
* [[1951]]: [[Jean-Jacques Goldman]], französischer Komponist und Interpret
* [[1952]]: [[Angelika Mertens]], deutsche Politikerin
* 1835: [[Ernst Sars]], norwegischer Historiker
* 1836: [[Wilhelm von Borries (Landrat)|Wilhelm von Borries]], deutscher Jurist, preußischer Verwaltungsbeamter und Rittergutsbesitzer
* [[1954]]: [[Danny Sugerman]], US-amerikanischer Musik-Manager
* 1839: [[Jeanne Merkus]], niederländische Abenteurerin
* [[1954]]: [[Sascha Hehn]], deutscher Schauspieler
* 1840: [[Roberto Stagno]], italienischer Operntenor
* [[1955]]: [[Hans-Peter Briegel]], deutscher Fußballspieler und -trainer
* 1841: [[Friedrich Hegar]], Schweizer Komponist und Dirigent
* [[1956]]: [[Nicanor Duarte Frutos]], Präsident von Paraguay
* 1844: [[Henry John Heinz]], US-amerikanischer Geschäftsmann und Erfinder
* [[1961]]: [[Hany Abu-Assad]], niederländisch-palästinensischer Filmregisseur
* 1845: [[Reinhold Kraetke]], deutscher Staatssekretär des Reichspostamtes
* [[1961]]: [[Alfred Dorfer]], österreichischer Kabarettist und Schauspieler
* 1846: [[Carlos Pellegrini]], argentinischer Präsident
* [[1961]]: [[Lois Renner]], österreichischer bildender Künstler
* 1848: [[Jakob Amsler]], Schweizer Jurist und Politiker
* [[1962]]: [[Joan Cusack]], US-amerikanische Schauspielerin
* 1849: [[William Knox D’Arcy]], britischer Unternehmer
* [[1965]]: [[Juan Ignacio Cirac]], spanischer Physiker und Direktor am Max-Planck-Institut für Quantenoptik in Garching
* 1849: [[Carl Wolff (Volkswirt)|Carl Wolff]], Siebenbürger Volkswirtschaftler, Journalist und Politiker
* [[1965]]: [[Thure Riefenstein]], deutscher Schauspieler und Regisseur
* 1850: [[Jaro Pawel]], österreichischer Turnpädagoge und Germanist
* [[1966]]: [[Christoph Peters]], deutscher Schriftsteller

* [[1967]]: [[Andreas Ehret]], deutscher Pianist
==== 1851–1900 ====
* [[1969]]: [[Tetiana Terestschuk-Antipowa]], ukrainische Leichtathletin und Olympiateilnehmerin
<gallery>
* [[1972]]: [[Claudia Black]], australische Schauspielerin
Adela Zamudio.jpg|Adela Zamudio<br />(*&nbsp;1854)
* [[1973]]: [[Takeshi Kaneshiro]], japanisch-taiwanischer Schauspieler
Graf Emma 1865-1926 um 1910.jpg|Emma Graf<br />(*&nbsp;1865)
* [[1974]]: [[Valerie Niehaus]], deutsche Schauspielerin
Harriet-Boyd-Hawes-e1547056711883.jpg|Harriet Boyd-Hawes<br />(*&nbsp;1871)
* [[1975]]: [[Renate Lingor]], deutsche Fußballspielerin
Emily Wilding Davison by Andrew William Dron.jpg|Emily Davison<br />(*&nbsp;1872)
* [[1978]]: [[Sascha Reinelt]], deutscher Hockeyspieler
</gallery>
* [[1983]]: [[Ruslan Ponomarjow]], ukrainischer Schachspieler
* 1854: [[Adela Zamudio]], bolivianische Lehrerin, Schriftstellerin, Dramatikerin und Malerin
* [[1984]]: [[Sebastian Ernst]], deutscher Leichtathlet und Olympiateilnehmer
* 1857: [[Henri Cain]], französischer Librettist und Maler
* [[1989]]: [[Paula Schramm]], deutsche Schauspielerin
* 1860: [[Luise Koch]], deutsche Pädagogin, Politikerin und Frauenrechtlerin
* 1863: [[Georges Gardet]], französischer Bildhauer
* 1864: [[Alix Fournier]], französischer Komponist
* 1865: [[Ruth Payne Burgess]], US-amerikanische Malerin
* 1865: [[Karl Gerold Goetz]], Schweizer evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer
* 1865: [[Emma Graf]], Schweizer Frauenrechtlerin
* 1865: [[Jakob Hausheer]], Schweizer Theologe, Sprachwissenschaftler und Hochschullehrer
* 1865: [[Hans E. Kinck]], norwegischer Schriftsteller
* 1866: [[Carlos Arniches]], spanischer Bühnenautor und Schriftsteller
* 1866: [[Johannes Petrus Kuenen]], niederländischer Physiker
* 1866: [[Gustav Neuhaus]], deutscher Jurist und Sprachwissenschaftler
* 1868: [[Joseph Anglade]], französischer Romanist, Provenzalist und Mediävist
* 1868: [[Ernst Kornemann]], deutscher Althistoriker
* 1869: [[Edwin T. McKnight]], US-amerikanischer Politiker kanadischer Herkunft
* 1871: [[Harriet Boyd-Hawes]], US-amerikanische Archäologin
* 1872: [[Emily Davison]], britische Suffragette und radikale Kämpferin für Frauenrechte
* 1872: [[Reinder Pieter van Calcar]], niederländischer Bakteriologe
* 1874: [[Frank Brownlee]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1875: [[Carlos Brandt]], venezolanischer Schriftsteller, Philosoph und Historiker
* 1876: [[Käthe Buchler]], deutsche Fotografin
* 1876: [[Gertrud von Le Fort]], deutsche Schriftstellerin
* 1878: [[Karl Hofer]], deutscher Maler des Expressionismus
* 1879: [[Maria-Luise von Hannover-Cumberland]], Prinzessin von Großbritannien und Irland, Herzogin zu Braunschweig und Lüneburg
* 1880: [[Gertrud Eitner]], deutsche Lehrerin und Politikerin, MdR
<gallery>
Bergius.jpg|Friedrich Bergius<br />(*&nbsp;1884)
Eleanor Roosevelt portrait 1933.jpg|Eleanor Roosevelt<br />(*&nbsp;1884)
François Mauriac 1952.jpg|François Mauriac<br />(*&nbsp;1885)
Willie Hoppe playing carom billiards (detail) ca. 1910-1915.jpg|Willie Hoppe<br />(*&nbsp;1887)
</gallery>
* 1881: [[Eugène Flaud]], französischer Autorennfahrer
* 1881: [[Hans Kelsen]], österreichischer Jurist
* 1881: [[Hans Otto Löwenstein]], österreichischer Filmregisseur und -produzent
* 1881: [[Lewis Fry Richardson]], britischer Mathematiker und Friedensforscher
* 1881: [[Angela Stifft-Gottlieb]], österreichische Museumsexpertin und Prähistorikerin
* 1882: [[Robert Nathaniel Dett]], kanadischer Komponist
* 1882: [[Will Vesper]], deutscher Schriftsteller
* 1883: [[Archibald Thompson Davison]], US-amerikanischer Musikwissenschaftler, Musikpädagoge und Chordirigent
* 1883: [[Wilhelm Hamacher]], deutscher Politiker, Bundesvorsitzender der Zentrumspartei, Landesminister, MdB
* 1884: [[Friedrich Bergius]], deutscher Chemiker, Nobelpreisträger
* 1884: [[Robert Müller-Hartmann]], deutscher Komponist, Musikschriftsteller und Musikpädagoge
* 1884: [[Eleanor Roosevelt]], US-amerikanische Menschenrechtsaktivistin und Diplomatin, First Lady der USA, Ehefrau von Franklin D. Roosevelt
* 1884: [[Sig Ruman]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1885: [[Alfréd Haar]], ungarischer Mathematiker
* 1885: [[Edmund Knorr]], deutscher Lehrer, Heimatpfleger, Naturschützer und Ornithologe
* 1885: [[François Mauriac]], französischer Schriftsteller, Nobelpreisträger
* 1885: [[Alicia Moreau de Justo]], argentinische Politikerin und Feministin
* 1886: [[Max Augustin]], österreichischer Politiker, LAbg
* 1887: [[Oscar Shaw]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1887: [[Willie Hoppe]], US-amerikanischer Karambolagespieler, 51-facher Weltmeister
* 1888: [[Alfred Agostinelli]], französischer Mechaniker, Chauffeur und Sekretär
* 1888: [[Emil Bohnke]], deutscher Bratschist, Komponist und Dirigent
<gallery>
Christine Teusch 1925.jpg|Christine Teusch<br />(*&nbsp;1888)
Fotothek df pk 0000281 045.jpg|Paula Hertwig<br />(*&nbsp;1889)
Soussa, Edmound-Portrait 1.jpg|Edmond Soussa<br />(*&nbsp;1898)
Ernst Ludwig Kirchner - Porträt Fränzi Fehrmann 1910.jpg|Lina Franziska Fehrmann (*&nbsp;1900)
</gallery>
* 1888: [[Christine Teusch]], deutsche Politikerin, Mitglied der Weimarer Nationalversammlung, MdR, MdL, erste Landesministerin der Bundesrepublik Deutschland
* 1889: [[Fritz Adam (SA-Mitglied)|Fritz Adam]], deutscher Politiker, MdL, MdR
* 1889: [[Paula Hertwig]], deutsche Biologin und Politikerin, MdL
* 1889: [[Charles F. Wennerstrum]], US-amerikanischer Jurist, Vorsitzender Richter bei einem der Nürnberger Nachfolgeprozesse
* 1890: [[August H. Andresen]], US-amerikanischer Politiker, Mitglied des Repräsentantenhauses
* 1890: [[Fanny Jensen]], dänische Politikerin, Mitglied im Folketing, Ministerin
* 1891: [[Dorothy Tiffany Burlingham]], US-amerikanische Psychoanalytikerin
* 1891: [[Hans Liesche]], deutscher Leichtathlet, Olympiamedaillengewinner
* 1891: [[Armandinho]], portugiesischer Gitarrist und Komponist
* 1892: [[Karl Hähnel]], deutscher Leichtathlet
* 1893: [[Emmanuel Durlet]], belgischer Pianist und Komponist
* 1894: [[Boris Pilnjak]], russischer Dichter
* 1895: [[Jakov Gotovac]], kroatischer Komponist und Dirigent
* 1895: [[Hans Schiebelhuth]], deutscher Schriftsteller und Dichter des Expressionismus
* 1896: [[Marguerite Friedlaender]], deutsch-britische Künstlerin
* 1896: [[Elisabeth Nettebeck]], deutsche Politikerin, MdL
* 1897: [[Joseph Auslander]], US-amerikanischer Dichter
* 1898: [[Edmond Soussa]], ägyptischer Karambolagespieler, elffacher Weltmeister
* 1899: [[Amédé Barth]], Schweizer Maler und Zeichner
* 1899: [[Pierre Bussienne]], französischer Autorennfahrer
* 1900: [[Carin Fahlin]], schwedische Romanistin, Hispanistin und Mediävistin
* 1900: [[Lina Franziska Fehrmann]], deutsches Kindermodell, Muse der Brücke-Künstler
* 1900: [[Maria Höfner]], österreichische Orientalistin

=== 20. Jahrhundert ===
==== 1901–1925 ====
* 1901: [[Emil Hlobil]], tschechischer Komponist und Musikpädagoge
* 1903: [[Hans Söhnker]], deutscher Schauspieler
* 1904: [[Ehmi Bessel]], deutsche Theater- und Filmschauspielerin
* 1905: [[Fred Trump]], US-amerikanischer Immobilien-Unternehmer
* 1905: [[Jean-Marie Villot]], französischer Priester, Erzbischof von Lyon, Kardinal, Kardinalstaatssekretär und -kämmerer
* 1906: [[Walther Abel]], deutscher klassischer Philologe
* 1906: [[Earl Clark (Footballspieler)|Earl Clark]], US-amerikanischer American-Football-Spieler und -Trainer
* 1906: [[Herbert Volwahsen]], deutscher Bildhauer
* 1909: [[Hellmut Holthaus]], deutscher Redakteur und Schriftsteller
* 1910: [[Cahit Arf]], türkischer Mathematiker
* 1910: [[Albert Hößler]], deutscher Widerstandskämpfer
* 1910: [[Luis G. Roldán]], mexikanischer Sänger
* 1911: [[Dagmar Liechti-von Brasch]], Schweizer Ärztin und Ernährungsreformerin
* 1911: [[Nello Pagani]], italienischer Motorrad- und Automobilrennfahrer
* 1911: [[Juan Carlos Zabala]], argentinischer Marathonläufer, Olympiasieger
* 1912: [[Fedora Alemán]], venezolanische Sängerin
* 1912: [[Erich Arndt (Pfarrer)|Erich Arndt]], deutscher Pfarrer
* 1913: [[Jack Nethercutt]], US-amerikanischer Unternehmer und Autorennfahrer
* 1913: [[Lilo Ramdohr]], Deutsche, Mitglied der Widerstandsgruppe ''Weiße Rose''
* 1914: [[Reuben Fine]], US-amerikanischer Schachspieler und Psychoanalytiker
* 1914: [[Marc Gignoux]], französischer Autorennfahrer
* 1915: [[Olivier Long]], Schweizer Generaldirektor des Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommens
* 1916: [[Luis Kalaff]], dominikanischer Sänger, Gitarrist und Komponist
* 1917: [[Johnny Acea]], US-amerikanischer Jazzpianist
* 1917: [[José d’Angelo Neto]], brasilianischer Geistlicher, Erzbischof von Pouso Alegre
* 1917: [[Helga Tiemann]], deutsche Malerin
* 1917: [[Grete Yppen]], österreichische Malerin
* 1918: [[Jerome Robbins]], US-amerikanischer Tänzer
* 1919: [[Art Blakey]], US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger
* 1919: [[Kader Firoud]], französischer Fußballspieler und -trainer
* 1920: [[Keith Andrews (Kunsthistoriker)|Kurt H. Aufrichtig]], britischer Kunsthistoriker
* 1920: [[James Aloysius Hickey]], US-amerikanischer Geistlicher, Erzbischof von Washington, Kardinal
* 1921: [[Ernst Dürr (Politiker)|Ernst Dürr]], österreichischer Politiker, LAbg
* 1924: [[Nora Schmitt]], deutsche Schriftstellerin
* 1924: [[Mal Whitfield]], US-amerikanischer Leichtathlet, Olympiasieger
* 1925: [[Wander Bertoni]], österreichischer Bildhauer
* 1925: [[Elmore Leonard]], US-amerikanischer Krimi-Schriftsteller
* 1925: [[Robert Linn]], US-amerikanischer Komponist und Musikpädagoge

==== 1926–1950 ====
* 1926: [[Rudolf Arens]], deutscher Grünlandwissenschaftler
* 1927: [[Joséphine Charlotte von Belgien]], Mutter des Luxemburger Großherzogs Henri
* 1927: [[Pierre Doukan]], französischer Geiger, Komponist und Musikpädagoge
* 1927ː [[Peggy Parnass]], deutsch-schwedische Journalistin, Gerichtsreporterin, Autorin und Schauspielerin
* 1927: [[William Perry]], US-amerikanischer Verteidigungsminister
* 1928: [[Ernst Ammann (Bühnenbildner)|Ernst Ammann]], deutscher Bühnenbildner und Schauspieler
* 1928: [[Alfonso de Portago]], spanischer Autorennfahrer
* 1928: [[Inge Taubert]], deutsche Historikerin
* 1929: [[Curtis Amy]], US-amerikanischer Saxophonist und Flötist
* 1929: [[Liselotte Pulver]], Schweizer Schauspielerin
* 1929: [[Daniel Wayenberg]], niederländischer Pianist und Komponist
<gallery>
Joséphine-Charlotte vun der Belsch.jpg|Josephine Charlotte von Belgien (*&nbsp;1927)
Peggy Parnas.JPG|Peggy Parnass (*&nbsp;1927)
Liselotte Pulver 1968 (cropped).tif|Liselotte Pulver (*&nbsp;1929)
Gassenhuber lugner (cropped).jpg|Richard Lugner (*&nbsp;1932)
Maria Bueno.jpg|Maria Bueno (*&nbsp;1939)
</gallery>
* 1929: [[Dorothee Wilms]], deutsche Politikerin
* 1930: [[Byron LaBeach]], jamaikanischer Sprinter
* 1930: [[Dagobert Lindlau]], deutscher Journalist
* 1930: [[Georges El-Murr]], libanesischer Erzbischof
* 1932: [[Saul Friedländer]], israelischer Historiker und Autor
* 1932: [[Richard Lugner]], österreichischer Bauunternehmer
* 1932: [[Dana Scott]], US-amerikanischer Mathematiker und Logiker, Informatiker und Philosoph
* 1932: [[Dottie West]], US-amerikanische Country-Sängerin
* 1934: [[Ingeborg Huld-Zetsche]], deutsche Archäologin
* 1935: [[Jan van Vlijmen]], niederländischer Komponist
* 1936: [[Billy Higgins]], US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger
* 1936: [[Alberto Vázquez-Figueroa]], spanischer Schriftsteller
* 1937: [[Jack Bresenham]], US-amerikanischer Informatiker
* 1937: [[Bobby Charlton]], englischer Fußballspieler
* 1938: [[Maddalena Kerrh]], deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin
* 1939: [[Norma Blum]], brasilianische Schauspielerin
* 1939: [[Maria Bueno]], brasilianische Tennisspielerin
* 1939: [[Bernd Cullmann]], deutscher Leichtathlet
* 1939: [[Zenon Grocholewski]], polnischer Kardinal
* 1939: [[Khin Nyunt]], myanmarischer General und Politiker
* 1940: [[Christoph Blocher]], Schweizer Unternehmer und Politiker, Bundesrat
* 1940: [[Reiner Frieske]], deutscher Handballtorwart
* 1940: [[Jean-Claude Schindelholz]], Schweizer Fußballspieler
* 1941: [[Lester Bowie]], US-amerikanischer Jazz-Trompeter, -Bandleader und -Komponist
* 1942: [[Edith Franke (Politikerin)|Edith Franke]], deutsche Politikerin
* 1942: [[Wolf-Dietrich Sprenger]], deutscher Schauspieler, Regisseur und Schriftsteller
* 1943: [[Lothar Weschke]], deutscher Fußballspieler
* 1943: [[Geert van Keulen]], niederländischer Komponist, Dirigent, Klarinettist und Musikpädagoge
* 1943: [[George McMillan junior]], US-amerikanischer Politiker
* 1943: [[John Nettles]], britischer Schauspieler und Historiker
* 1944: [[Joana (Sängerin)|Joana]], deutsche Sängerin und Songschreiberin
* 1944: [[Martin Naylor]], englischer Bildhauer
* 1944: [[Anton Schaller (Journalist)|Anton Schaller]], Schweizer Fernsehmoderator und Politiker
* 1945: [[Bernhard Hefti]], Schweizer Bildhauer
* 1946: [[Daryl Hall]], US-amerikanischer Musiker, Sänger und Songschreiber
* 1946: [[Sawao Kato]], japanischer Kunstturner
* 1946: [[George McCorkle]], US-amerikanischer Musiker und Songwriter
* 1946: [[E. Y. Meyer]], Schweizer Schriftsteller
* 1947: [[Mwata Bowden]], US-amerikanischer Jazzmusiker
* 1948: [[Darrell Castle]], US-amerikanischer Politiker
* 1948: [[Peter Kodwo Appiah Turkson]], ghanaischer Erzbischof und Kardinal
* 1950: [[Al Anderson]], US-amerikanischer Gitarrist

==== 1951–1975 ====
* 1951: [[Jean-Jacques Goldman]], französischer Komponist und Interpret
* 1952: [[Jim Kahr]], US-amerikanischer Gitarrist und Sänger
* 1952: [[Angelika Mertens]], deutsche Politikerin
* 1953: [[Víťazoslav Kubička]], slowakischer Komponist
* 1953: [[Martin Lücker]], deutscher Organist, Kirchenmusiker und Professor
* 1954: [[Hermann Gaub]], deutscher Biophysiker
* 1954: [[Sascha Hehn]], deutscher Schauspieler
* 1954: [[Danny Sugerman]], US-amerikanischer Musik-Manager
* 1955: [[Duncan Atwood|Duncan Fuller MacTavish Atwood]], US-amerikanischer Speerwerfer
* 1955: [[Ionel Augustin]], rumänischer Fußballspieler und -trainer
* 1955: [[Hans-Peter Briegel]], deutscher Fußballspieler und -trainer
* 1955: [[Manfred Oeming]], deutscher Theologe
* 1956: [[Marisol Casado]], spanische Triathletin, Präsidentin der International Triathlon Union
* 1956: [[Nicanor Duarte Frutos]], Präsident von Paraguay
* 1957: [[Luciano Favero]], italienischer Fußballspieler
* 1957: [[Martin Wimmer]], deutscher Motorradrennfahrer
* 1959: [[Wayne Gardner]], australischer Motorradrennfahrer
* 1959: [[Carmelo Ríos]], puerto-ricanischer Leichtathlet
* 1960: [[Stan Douglas]], kanadischer Künstler
* 1960: [[Michael Niesemann]], deutscher Oboist und Hochschullehrer
* 1961: [[Hany Abu-Assad]], niederländisch-palästinensischer Filmregisseur
* 1961: [[Ali Asad]], britischer Kameramann
* 1961: [[Alfred Dorfer]], österreichischer Kabarettist und Schauspieler
* 1961: [[Gilda (argentinische Sängerin)|Gilda]], argentinische Popsängerin
* 1961: [[Lois Renner]], österreichischer bildender Künstler
* 1961: [[Steve Young]], US-amerikanischer American-Football-Spieler
* 1962: [[Joan Cusack]], US-amerikanische Schauspielerin
* 1962: [[Heinz Margot]], Schweizer Schauspieler und Moderator
* 1963: [[Matthias Stich (Sportschütze)|Matthias Stich]], deutscher Sportschütze
* 1965: [[Bruno Cathomas]], Schweizer Schauspieler
* 1965: [[Juan Ignacio Cirac]], spanischer Physiker
* 1965: [[Thure Riefenstein]], deutscher Schauspieler und Regisseur
* 1965: [[Luke Perry]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1965: [[Sean Patrick Flanery]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1965: [[Alexander Hacke]], deutscher Musiker, Musikproduzent, Komponist von Filmmusik und Schauspieler
* 1966: [[Christoph Peters]], deutscher Schriftsteller
* 1966: [[Bill Sweedler]], US-amerikanischer Autorennfahrer und Unternehmer
* 1967: [[Proschat Madani]], iranisch-österreichische Schauspielerin
* 1969: [[Constantijn der Niederlande]], niederländischer Adeliger und Berater für Unternehmensinnovationen
* 1969: [[Andrea Pennacchi]], italienischer Schauspieler
* 1969: [[Tetjana Tereschtschuk-Antipowa]], ukrainische Hürdenläuferin
* 1970: [[Katherina Kubenk]], kanadische Freestyle-Skierin
* 1970: [[U-God]], US-amerikanischer Hip-Hop-Musiker
* 1972: [[Claudia Black]], australische Schauspielerin
* 1973: [[Roman Frieling]], deutscher Tänzer, Tanzsporttrainer und Wertungsrichter
* 1973: [[Takeshi Kaneshiro]], japanisch-taiwanischer Schauspieler
* 1973: [[Janis Nikos]], deutsch-griechischer Schlagersänger und Entertainer
* 1974: [[Jason Arnott]], kanadischer Eishockeyspieler
* 1974: [[Rachel Barton Pine]], US-amerikanische Geigerin
* 1974: [[Mehmet Emin Toprak]], türkischer Schauspieler
* 1974: [[Valerie Niehaus]], deutsche Schauspielerin
* 1975: [[Renate Lingor]], deutsche Fußballspielerin
* 1975: [[Christian Loose]], deutscher Betriebswirt und Politiker
* 1975: [[Thomas Mraz]], österreichischer Schauspieler
* 1975: [[DJ Tomekk]], polnischer Hip-Hop-DJ und Musikproduzent

==== 1976–2000 ====
[[Datei:Emily Deschanel Comic-Con 2012.jpg|mini|120px|Emily Deschanel (*&nbsp;1976)]]
* 1976: [[Emily Deschanel]], US-amerikanische Schauspielerin
* 1977: [[Matt Bomer]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1977: [[Antiopi Melidoni]], griechische Wasserballspielerin
* 1977: [[Kouji Yamanishi]], japanischer Autorennfahrer
* 1978: [[Christoph Betz]], deutscher Jurist, Richter am Bundesarbeitsgericht
* 1978: [[Anja Bihlmaier]], deutsche Dirigentin
* 1978: [[Reinfried Herbst]], österreichischer Schirennläufer
* 1978: [[Sascha Reinelt]], deutscher Hockeyspieler
* 1979: [[Adam M. L. Tice]], US-amerikanischer Kirchenmusiker, Komponist und Hymnendichter
* 1980: [[Serge Branco]], kamerunischer Fußballspieler
* 1980: [[Julie McNiven]], US-amerikanische Schauspielerin
* 1981: [[Hosea Ratschiller]], österreichischer Schauspieler, Kabarettist, Kolumnist, Moderator und Radiomacher
* 1982: [[Patrick Biggs]], kanadischer Skirennläufer
* 1982: [[Brett Claydon]], englischer Dartspieler
* 1982: [[Guillermo Imhoff]], argentinischer Fußballspieler
* 1982: [[Mauricio Victorino]], uruguayischer Fußballspieler
* 1983: [[Ruslan Ponomarjow]], ukrainischer Schachspieler
* 1983: [[Bradley James]], britischer Schauspieler
* 1984: [[Jailson Severiano Alves]], brasilianischer Fußballspieler
* 1984: [[Sebastian Ernst (Leichtathlet)|Sebastian Ernst]], deutscher Leichtathlet
* 1984: [[Morten Olsen (Handballspieler)|Morten Olsen]], dänischer Handballspieler
* 1984: [[Oliver Tesch]], deutscher Handballspieler
* 1985: [[Erica Dasher]], US-amerikanische Schauspielerin
* 1985: [[Álvaro Fernández (Fußballspieler, 1985)|Álvaro Fernández]], uruguayischer Fußballspieler
* 1985: [[Matthias Puhle (Handballspieler)|Matthias Puhle]], deutscher Handballspieler
* 1985: [[Philipp Seitle]], deutscher Handballspieler
* 1985: [[Isabella Thomsen|Isabella Rosenby Thomsen]], dänische Handballspielerin
* 1985: [[Michelle Trachtenberg]], US-amerikanische Schauspielerin
* 1986: [[Patrick Angele]], Schweizer Politiker
* 1987: [[Patrick Fabian (Fußballspieler)|Patrick Fabian]], deutscher Fußballspieler
* 1987: [[Musa Hajdari]], kosovarischer Mittelstreckenläufer
* 1987: [[Ariella Kaeslin]], Schweizer Kunstturnerin
* 1987: [[Pablo Mouche]], argentinischer Fußballspieler
* 1988: [[Séamus Coleman]], irischer Fußballspieler
* 1988: [[Joel Fearon]], britischer Bobfahrer und Sprinter
* 1989: [[Jenrry Mejía]], dominikanischer Baseballspieler
* 1989: [[Anton Nikitowitsch Nebylizki|Anton Nebylizki]], russischer Rennfahrer
* 1989: [[Paula Schramm]], deutsche Schauspielerin
* 1989: [[Thibault Tricole]], französischer Dartspieler
* 1989: [[Michelle Wie]], US-amerikanische Golfspielerin
* 1990: [[Behzod Abduraimov]], usbekischer Pianist
* 1990: [[Paul Niemann]], deutscher Schauspieler
* 1990: [[Sebastian Rode]], deutscher Fußballspieler
* 1991: [[Moorchegani Iman Jamali]], iranischer Handballspieler
* 1991: [[Jakub Śmiechowski]], polnischer Autorennfahrer
* 1992: [[Cardi B]], US-amerikanische Rapperin
* 1992: [[Emilia Pikkarainen]], finnische Schwimmerin
* 1993: [[Anastassija Sergejewna Romanowa]], russische Skirennläuferin
* 1995: [[Nils Hohenhövel]], deutscher Schauspieler
* 1995: [[Darja Alexandrowna Owtschinnikowa]], russische Skirennläuferin
* 1996: [[Lineth Beerensteyn]], niederländische Fußballspielerin
* 1996: [[Fynn Henkel]], deutscher Schauspieler († 2015)
* 1996: [[Miriam Schiweck]], deutsche Schauspielerin
* 1997: [[Jeando Fuchs]], kamerunisch-französischer Fußballspieler
* 1997: [[Omar Pašagić]], bosnisch-herzegowinischer Fußballspieler
* 1997: [[Nico Rinderknecht]], deutscher Fußballspieler
* 1997: [[Georg Zimmermann (Radsportler)|Georg Zimmermann]], deutscher Radrennfahrer
* 2000: [[Hayden Byerly]], US-amerikanischer Schauspieler und Synchronsprecher
* 2000: [[Neele Marie Nickel]], deutsche Schauspielerin

=== 21. Jahrhundert ===
* 2001: [[Daniel Maldini]], italienischer Fußballspieler


== Gestorben ==
== Gestorben ==
=== Vor dem 17. Jahrhundert ===
<gallery>
Datei:Ludovico il Bavaro.jpeg|Ludwig der Bayer <br />(†&nbsp;1347)
Datei:Ulrich-Zwingli-1.jpg|Ulrich Zwingli <br />(†&nbsp;1531)
Datei:Meriwether Lewis.jpg|Meriwether Lewis <br />(†&nbsp;1809)
Datei:Joule.jpg|James P. Joule <br />(†&nbsp;1889)
Datei:Bruckner Anton Postcard-1910.jpg|Anton Bruckner <br />(†&nbsp;1896)
</gallery>
* {{0}}965: [[Brun (Köln)|Brun]], Erzbischof von Köln, Herzog von Lothringen
* 1106: [[Rupert (Würzburg)|Rupert]], Gegenbischof im Bistum Würzburg
* 1159: [[Wilhelm (Boulogne)|Wilhelm]], Graf von Boulogne
* 1168: [[Hartwig I. von Stade]], Erzbischof von Hamburg-Bremen
* 1188: [[Robert I. (Dreux)|Robert I., der Große]], französischer Graf von Dreux, Sohn Ludwigs VI.
* 1232: [[Gebhard I. von Plain]], Bischof von Passau
* 1241: [[Stephen of Seagrave]], englischer Ritter und Lordrichter, königlicher Justiciar
* 1273: [[Hildebold von Wunstorf]], Erzbischof von Bremen
* 1301: [[Wilhelm von Montfort]], Abt von St. Gallen
* 1303: [[Bonifatius VIII.]], Papst
* 1304: [[Konrad III. (Schlesien)|Konrad III.]], Herzog von Schlesien
* 1340: [[Nikolaus von Ybbs]], Bischof von Regensburg
* 1347: [[Ludwig IV. (HRR)|Ludwig der Bayer]], deutscher Kaiser
* 1361: [[John Paschal]], englischer Ordensgeistlicher
* 1424: [[Jan Žižka]], böhmischer Heerführer der Hussiten
* 1449: [[Nikolaus II. Sachau]], Bischof von Lübeck
* 1461: [[Giorgio Fieschi]], italienischer Kardinal
* 1505: [[Jean II. (Monaco)|Jean II. Grimaldi]], Herr von Monaco
* 1531: [[Ulrich Zwingli]], Schweizer Reformator
* 1542: [[Thomas Wyatt (Dichter)|Thomas Wyatt]], englischer Dichter
* 1550: [[Georg Pencz]], deutscher Maler, Zeichner und Kupferstecher
* 1564: [[Martin Borrhaus]], deutscher evangelischer Theologe und Reformator
* 1598: [[Joachim Camerarius der Jüngere]], deutscher Arzt, Botaniker und Naturforscher

=== 17. und 18. Jahrhundert ===
* 1607: [[Johann Stromer (Rechtswissenschaftler)|Johann Stromer]], deutscher Rechtswissenschaftler
* 1622: [[Conrad Vetter]], bayrischer Jesuit und Schriftsteller der Gegenreformation
* 1627: [[Bernardo de Balbuena]], spanischer Dichter
* 1633: [[Philaret (Moskau)|Philaret]], Patriarch von Moskau
* 1636: [[Johann Albrecht Adelgreif]], deutscher religiöser Schwärmer
* 1648: [[György Rákóczi]], Fürst von Siebenbürgen
* 1670: [[Louis Le Vau]], französischer Baumeister Ludwigs XIV.
* 1677: [[Otto Johann Witte]], deutscher Politiker
* 1691: [[Israël Silvestre]], französischer Maler und Kupferstecher
* 1705: [[Guillaume Amontons]], französischer Physiker
* 1707: [[Johann Reinhold von Patkul]], livländischer und sächsischer Staatsmann
* 1708: [[Ehrenfried Walther von Tschirnhaus]], deutscher Philosoph und Mathematiker
* 1721: [[Anton Florian (Liechtenstein)|Anton Florian]], Fürst von Liechtenstein
* 1724: [[Gyeongjong (Joseon)|Gyeongjong]], 20. König der Joseon-Dynastie in Korea
* 1725: [[Polykarp Leyser III.]], deutscher evangelischer Theologe, Superintendent, Oberhofprediger und Orientalist
* 1728: [[Ulrich von Federspiel]], Bischof von Chur
* 1733: [[Christoph I. zu Dohna-Schlodien]], brandenburgisch-preußischer General und Diplomat
* 1738: [[Andreas von Fürstenberg]], deutsch-baltischer Offizier, Landrat von Schwedisch-Vorpommern und Kurator der Universität Greifswald
* 1740: [[Magdalena Augusta von Anhalt-Zerbst]], Prinzessin von Anhalt-Zerbst
* 1741: [[Joseph Talcott]], britischer Gouverneur der Colony of Connecticut
* 1748: [[Franz Wilhelm Caspar von Hillesheim]], Reichsgraf, kurpfälzischer Regierungspräsident und Minister
* 1757: [[Zacharias Hildebrandt]], deutscher Orgelbauer
* 1763: [[Anna Victoria von Savoyen]], Nichte und Haupterbin des Prinzen Eugen von Savoyen
* 1767: [[Benedikt Denzel]], Abt der Reichsabtei Ochsenhausen
* 1778ː [[Françoise Duparc]], französische Genremalerin des 18. Jahrhunderts und Hauptvertreterin des Rokoko
* 1779: [[Kazimierz Pułaski]], Anführer der Konföderation von Bar in Polen und General im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg
* 1790: [[Marmaduke Tunstall]], britischer Ornithologe und Sammler

=== 19. Jahrhundert ===
* 1809: [[Meriwether Lewis]], US-amerikanischer Entdecker
* 1811: [[Johann Conrad Ammann]], Schweizer Arzt, Naturalien- und Kunstsammler
* 1813: [[Robert Kerr (Autor)|Robert Kerr]], britischer Zoologe und Übersetzer aus Schottland
* 1820: [[James Keir]], britischer Chemiker und Industrieller aus Schottland
* 1825: [[Julius Georg Paul du Roi]], deutscher Jurist und Direktor der braunschweigischen Armenanstalt
* 1826: [[Johann Anton Heinrich Neumcke]], deutscher Beamter und Bürgermeister
* 1829: [[Claus Frimann]], norwegischer Pfarrer und Dichter
* 1833: [[Ernst Fries]], deutscher Maler der Romantik
* 1837: [[Rudolf Braendlin]], Schweizer Unternehmer und Politiker
* 1837: [[Heinrich Vitzthum von Eckstädt]], Generaldirektor der Dresdner Kunstakademie sowie Direktor des Hoftheaters und der Hofkapelle
* 1839: [[D. Leonor de Almeida Portugal]], portugiesische Adelige und Lyrikerin
[[Datei:Maria Soledad Torres Acosta.jpg|miniatur|120px|Maria Soledad (†&nbsp;1887)]]
* 1849: [[Valentin Streuber]], deutscher Politiker und Revolutionär aus Baden
* 1850: [[Ludwig Starklof]], Gründer und erster Intendant des Oldenburgischen Staatstheaters
* 1852: [[Gotthold Eisenstein]], deutscher Mathematiker
* 1861: [[Elizabeth Conyngham, Marchioness Conyngham]], Mätresse von König Georg IV. von Großbritannien
* 1861: [[Friedrich Georg Christian von Wichmann]], deutscher Offizier und Prinzenerzieher
* 1877: [[Léon Prévost]], französischer Komponist
* 1878: [[Satanta]], Häuptling der Kiowa
* 1887ː [[María Soledad Torres Acosta]], spanische Ordensgründerin und Heilige
* 1887: [[Carl Ernst von Malortie]], deutscher Kochbuchautor und Minister
* 1889: [[James Prescott Joule]], britischer Physiker
* 1889ː [[Marie von Roskowska]], deutsche Schriftstellerin und Jugendbuchautorin
* 1890: [[Mathias Auinger]], österreichischer Paläontologe
* 1892: [[Abdyl Frashëri]], albanischer Politiker
* 1896: [[Anton Bruckner]], österreichischer Komponist der Romantik sowie Organist und Musikpädagoge
* 1897: [[Léon Boëllmann]], französischer Organist und Komponist
* 1900ː [[Kittie Knox]], US-amerikanische Radsportlerin

=== 20. Jahrhundert ===
==== 1901–1950 ====
<gallery>
Datei:Adolf Furtwängler 2.jpg|Adolf Furtwängler <br />(†&nbsp;1907)
Datei:Felicjan Falenski.jpg|Felicjan Faleński <br />(†&nbsp;1910)
Datei:Jean-henri fabre.jpg|Jean-Henri Fabre <br />(†&nbsp;1915)
</gallery>
* 1901ː [[Hedwig Haberkern]], deutsche Autorin, Liedtexterin und Lehrerin
* 1907: [[Adolf Furtwängler]], deutscher Archäologe
* 1908: [[Georges Marty]], französischer Komponist und Dirigent
* 1910: [[Felicjan Faleński]], polnischer Schriftsteller
* 1912: [[Theodor Krücke]], deutscher Lehrer, Pastor und Politiker
* 1915: [[Jean-Henri Fabre]], französischer Entomologe, Dichter und Schriftsteller, gilt als ein Wegbereiter der Verhaltensforschung und Ökophysiologie
* 1916: [[Otto (Bayern)|Otto I.]], deutscher Adeliger, König von Bayern
* 1918ː [[Marija Fabianowna Gnessina]], dritte der fünf Gnessina-Schwestern, russische Pianistin und Hochschullehrerin
* 1921: [[Haruthiun Abeljanz]], Schweizer Chemiker
* 1921: [[Louis de Diesbach]], Schweizer Landwirt und Politiker
* 1922: [[August Leopold von Sachsen-Coburg und Gotha|August Leopold Philipp Maria Michael Gabriel Raphael Gonzaga]], brasilianischer Thronprätendent
* 1924: [[Francisco Aguilar Barquero]], Präsident von Costa Rica
<gallery>
Doris von Scheliha001.jpg|Doris von Scheliha <br />(†&nbsp;1925)
Datei:Koenig Otto von Bayern (1848-1916), jung.jpg|Otto I. <br />(†&nbsp;1916)
Herta Felden by Alexander Binder.jpg|Herta Felden <br />(†&nbsp;1942)
Datei:1930s PBRyazanov.jpg|Pjotr Rjasanow <br />(†&nbsp;1942)
</gallery>
* 1925: [[Mikael Lybeck]], finnlandschwedischer Schriftsteller
* 1925: [[Doris von Scheliha]], deutsche Schriftstellerin
* 1926: [[Albert Robida]], französischer Schriftsteller und Karikaturist
* 1927: [[Michael von Braganza]], portugiesischer Thronprätendent
* 1935: [[Steele Rudd]], australischer Schriftsteller
* 1938: [[Hermann Rodewald]], deutscher Agrarwissenschaftler
* 1939: [[Hans Hartl (Mathematiker)|Hans Hartl]], österreichisch-böhmischer Politiker, Mathematiker und Physiker
* 1940: [[Vito Volterra]], italienischer Mathematiker und Physiker
* 1942ː [[Herta Felden]], deutsche Schauspielerin, Holocaustopfer
* 1942: [[Pjotr Borissowitsch Rjasanow]], russischer Komponist, Musikwissenschaftler und Hochschullehrer
* 1943: [[Jan Mosdorf]], polnischer Nationalist
* 1944ː [[Lilly Jankelowitz]], deutsche Schauspielerin und Sängerin, Opfer der Shoa
* 1949: [[Albert H. Rausch]], deutscher Schriftsteller
* 1950: [[Wallace O’Connor]], US-amerikanischer Schwimmer und Wasserballspieler

==== 1951–2000 ====
* 1957: [[René Auberjonois (Maler)|René Auberjonois]], Schweizer Maler und Zeichner
* 1958: [[Johannes R. Becher]], deutscher Schriftsteller und Politiker, Minister, Präsident des Kulturbundes der DDR
* 1958: [[Osvaldo Licini]], italienischer Maler
* 1958: [[Maurice de Vlaminck]], französischer Maler
* 1960: [[Clément Thibaudeau]], französischer Autorennfahrer
* 1961: [[Chico Marx]], US-amerikanischer Schauspieler
<gallery>
Datei:Jean Cocteau b Meurisse 1923.jpg|Jean Cocteau <br />(†&nbsp;1963)
Datei:Dorothea Lange atop automobile in California (restored) (cropped).jpg|Dorothea Lange <br />(†&nbsp;1965)
Datei: Connee Boswell 1941.JPG|Connee Boswell <br />(†&nbsp;1976)
Datei:KAS-Barschel, Uwe-Bild-7734-1 (cropped).jpg|Uwe Barschel <br />(†&nbsp;1987)
</gallery>
* 1963: [[Jean Cocteau]], französischer Schriftsteller, Regisseur und Maler
* 1963: [[Tivadar Országh]], ungarischer Geiger, Komponist und Hochschullehrer
* 1964: [[Peter Lindner]], deutscher Autorennfahrer
* 1964: [[Franco Patria]], italienischer Autorennfahrer
* 1964: [[Jean Pairard]], französischer Autorennfahrer und Unternehmer
* 1965: [[Dorothea Lange]], US-amerikanische Fotografin
* 1965: [[Walther Stampfli]], Schweizer Politiker
* 1967: [[Franz Asboth]], österreichischer Politiker
* 1967: [[Halina Poświatowska]], polnische Dichterin
* 1968: [[August Mayer (Mediziner)|August Mayer]], deutscher Gynäkologe
* 1969: [[Elisabeth Nettebeck]], deutsche Politikerin, MdL
* 1970: [[Higuchi Kiichirō]], japanischer Generalleutnant
* 1974: [[Erich Wewel]], deutscher Verleger
* 1976: [[Connee Boswell]], US-amerikanische Schauspielerin, Blues- und Jazz-Sängerin
* 1976: [[Júlia Majláth]], ungarische Komponistin
* 1977: [[Ibrahim al-Hamdi]], Präsident der Arabischen Republik Jemen
* 1977: [[MacKinlay Kantor]], US-amerikanischer Schriftsteller
* 1982: [[Jaroslav Netušil]], tschechoslowakischer Autorennfahrer
* 1983: [[Pauline Alderman]], US-amerikanische Musikwissenschaftlerin und Komponistin
* 1985: [[Tex Williams]], US-amerikanischer Country-Musiker
* 1986: [[Georges Dumézil]], französischer Religionswissenschaftler
* 1986: [[David Hand]], US-amerikanischer Animator, Filmregisseur und -produzent
* 1986: [[Robert Scholz (Pianist)|Robert Scholz]], österreichisch-amerikanischer Pianist, Komponist, Dirigent und Musikpädagoge
* 1987: [[Uwe Barschel]], deutscher Jurist und Politiker, MdL, Landesminister, Ministerpräsident Schleswig-Holsteins
* 1987: [[Erich Peter]], deutscher General, Chef der Grenztruppen der DDR
* 1987: [[Eleonora Rozanek]], deutsche Malerin
* 1988: [[Max Imdahl]], deutscher Kunsthistoriker
* 1989: [[Henryk Hubertus Jabłoński]], polnischer Komponist und Musikpädagoge
* 1989: [[Marion King Hubbert]], US-amerikanischer Geologe und Geophysiker
* 1991: [[Pietro Ferraris]], italienischer Fußballspieler
* 1992: [[Ignatius Ghattas]], US-amerikanischer römisch-katholischer Geistlicher, Bischof von Newton (USA)
* 1993: [[Yvar Mikhashoff]], US-amerikanischer Pianist
* 1993: [[Jess Thomas]], US-amerikanischer Heldentenor
* 1995: [[Isolde Ahlgrimm]], österreichische Cembalistin
* 1996: [[Lars Valerian Ahlfors]], finnisch-US-amerikanischer Mathematiker
* 1996: [[Pierre Grimal]], französischer Altphilologe
* 1996: [[Oskar Reck]], Schweizer Journalist und Publizist
* 1996: [[William Vickrey]], kanadisch-US-amerikanischer Ökonom, Nobelpreisträger
* 1997: [[Käthe Gold]], österreichische Schauspielerin
* 1999: [[Johannes Fiebag]], deutscher Schriftsteller, Naturwissenschaftler und Ufologe
* 1999: [[Leo Lionni]], US-amerikanischer Grafiker, Maler und Buchautor
* 1999: [[Fakir Baykurt]], türkischer Lehrer und Schriftsteller
* 1999: [[Zbigniew Wiszniewski]], polnischer Komponist und Musikpädagoge
* 2000: [[Rudolf Angelides]], österreichischer Architekt
* 2000: [[Pietro Palazzini]], italienischer Kurienkardinal

=== 21. Jahrhundert ===

* 2002: [[Werner Eberlein]], deutscher Politiker, Mitglied des Politbüros des ZK der SED
* 2003: [[Johann Abt]], deutscher Motorrad- und Automobilrennfahrer
* 2003: [[Edward Breathitt]], US-amerikanischer Rechtsanwalt und Politiker, Gouverneur von Kentucky
* 2003: [[Fredy Knie senior]], Schweizer Zirkusdirektor
* 2004: [[Reinhard Hesse (Journalist)|Reinhard Hesse]], deutscher Redenschreiber und Journalist
* 2004: [[Fernando Sabino]], brasilianischer Schriftsteller und Journalist
* 2005: [[Johannes Gachnang]], Schweizer Künstler, Ausstellungsmacher und Verleger
* 2005: [[Stephen Kondaks]], kanadischer Bratschist und Musikpädagoge
* 2005: [[Michael Maerker]], deutscher Bildhauer und Maler
* 2006: [[Asat Abbassow]], tatarischer Opernsänger
* 2006: [[Cory Lidle]], US-amerikanischer Baseballspieler
* 2006: [[Jacques Sternberg]], belgischer Schriftsteller
* 2007: [[Mehmed Uzun]], türkischer Schriftsteller

[[Datei:Sri-Chinmoy-meditate-2.jpg|mini|100px|Sri Chinmoy (†&nbsp;2007)]]


* 2007: [[Sri Chinmoy]], indischer spiritueller Lehrer, Schriftsteller, Dichter, Komponist, Musiker, Künstler und Sportler
* {{0}}[[965]]: [[Brun(o) I. von Sachsen]], Erzbischof von Köln, Herzog von Lothringen
* 2008: [[Vija Artmane]], lettische und sowjetische Schauspielerin
* [[1303]]: [[Bonifatius VIII. (Papst)|Bonifatius VIII.]] (Benedetto Caetani), Papst 1294–1303
* 2008: [[William Claxton]], US-amerikanischer Fotograf
* [[1347]]: [[Ludwig IV. (HRR)|Ludwig der Bayer]], deutscher Kaiser
* 2008: [[Jörg Haider]], österreichischer Politiker
* [[1531]]: [[Ulrich Zwingli]], schweizerischer Reformator
* [[1708]]: [[Ehrenfried Walther von Tschirnhaus]], deutscher Philosoph und Mathematiker
* 2008: [[Peter Bender (Journalist)|Peter Bender]], deutscher Althistoriker und Publizist
* 2009: [[Veronika Neugebauer]], deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin
* [[1833]]: [[Ernst Fries]], deutscher Maler der Romantik
* 2011: [[Jerachmi’el Assa]], israelischer Politiker
* [[1849]]: [[Valentin Streuber]], badischer Revolutionär, standrechtlich erschossen[[Bild:Joule.jpg|thumb|right|James P. Joule]]
* 2011: [[Roberta Cowell]], britische Rennfahrerin und Transpionierin
* [[1889]]: [[James Prescott Joule]], britischer Physiker
[[Datei:María de Villota 02.jpg|miniatur|120px|María de Villota (†&nbsp;2013)]]
* [[1892]]: [[Abdyl Frashëri]], albanischer Politiker
[[Datei:Angela Lansbury (8356239174).jpg|mini|120px|Angela Lansbury (†&nbsp;2022)]]
* [[1896]]: [[Anton Bruckner]], österreichischer Komponist und Organist
* [[1907]]: [[Adolf Furtwängler]], deutscher Archäologe
* 2012: [[Helmut Haller]], deutscher Fußballspieler
* 2013: [[Wadih El Safi]], libanesischer Sänger, Songwriter, Komponist und Schauspieler
* [[1922]]: [[Anton Kolm]], österreichischer Regisseur, Filmpionier
* 2013: [[Erich Priebke]], deutscher Kriegsverbrecher
* [[1940]]: [[Vito Volterra]], italienischer Mathematiker und Physiker
* 2013: [[María de Villota]], spanische Automobilrennfahrerin
* [[1957]]: [[René Auberjonois]], schweizerischer Maler und Zeichner
* 2014: [[Norbert Neururer]], österreichischer Politiker
* [[1958]]: [[Johannes R. Becher]], deutscher Schriftsteller
* 2016: [[Matti Hagman]], finnischer Eishockeyspieler
* [[1961]]: [[Chico Marx]], US-amerikanischer Schauspieler, einer der fünf Marx-Brothers
* [[1963]]: [[Jean Cocteau]], französischer Dichter, Regisseur und Schauspieler
* 2018: [[Paul Andreu]], französischer Architekt und Autor
* 2018: [[Dieter Kemper]], deutscher Radrennfahrer
* [[1963]]: [[Edith Piaf]], französische Chansonsängerin
* 2019: [[Robert Forster (Schauspieler)|Robert Forster]], US-amerikanischer Schauspieler
* [[1965]]: [[Walter Stampfli]], schweizerischer Politiker
* 2019: [[Alexei Archipowitsch Leonow]], sowjetischer Kosmonaut
* [[1976]]: [[Connee Boswell]], US-amerikanische Blues- und Jazz-Sängerin und Schauspielerin
* 2020: [[Stélio Craveirinha]], mosambikanischer Leichtathlet und Leichtathletiktrainer
* [[1985]]: [[Tex Williams]], US-amerikanischer Country-Musiker
* [[1987]]: [[Uwe Barschel]], deutscher CDU-Politiker
* 2020: [[Erich Gusko]], deutscher Kameramann
* 2020: [[Fernando Lopes (Schwimmer)|Fernando Lopes]], angolanischer Schwimmer
* [[1988]]: [[Max Imdahl]], deutscher Kunsthistoriker
* 2020: [[Elfriede Mejchar]], österreichische Fotografin
* [[1996]]: [[Lars Valerian Ahlfors]], finnisch-US-amerikanischer Mathematiker
* 2021: [[Kevin Hallett]], australischer Schwimmer
* [[1997]]: [[Käthe Gold]], österreichische Schauspielerin
* [[2002]]: [[Werner Eberlein]], deutscher Kommunist
* 2022: [[Angela Lansbury]], britische Schauspielerin
* 2023: [[Rainer E. Gut]], Schweizer Bankmanager
* [[2004]]: [[Reinhard Hesse]], deutscher Redenschreiber und Journalist
* 2023: [[Rosemarie Myrdal]], US-amerikanische Politikerin
* [[2005]]: [[Johannes Gachnang]], Schweizer Künstler, Ausstellungsmacher und Verleger
* 2023: [[Julia Obertreis]], deutsche Historikerin
* [[2005]]: [[Michael Maerker]], niederrheinischer Bildhauer und Maler


== Feier- und Gedenktage ==
== Feier- und Gedenktage ==
* Gedenktag des Heiligen [[Bruno_I.|Brun(o)]], Erzbischof von Köln


* Kirchliche Gedenktage
{{Vorlage:Jahrestage Siehe auch}}
** [[Nektarius von Konstantinopel]] († 397), von 381 bis 397 Erzbischof von Konstantinopel
** Hl. [[Philippus (Diakon)|Philippus]], Diakon der Jerusalemer Urgemeinde, legendarisch Bischof von Tralles und Märtyrer (koptisch, armenisch, orthodox, römisch-katholisch, evangelisch: [[Lutheran Church – Missouri Synod|LCMS]])
** [[Huldrych Zwingli]], Schweizer Priester und Reformator (evangelisch)
** Hl. [[Leonid von Optina]], russischer Mönch und Seelsorger (orthodox, im julianischen Kalender)
** Hl. [[Brun (Köln)|Brun]], deutscher Kanzler und Erzbischof (römisch-katholisch, der evangelische Gedenktag ist am 10. Oktober)
** bis zur Kalenderreform 1969: [[Fest der Mutterschaft der allerseligsten Jungfrau Maria]] (heute 1.&nbsp;Januar)
* Weitere Informationen zum Tag
** [[Coming Out Day]] (seit 1988)
** [[Internationaler Mädchentag]] (seit 2012)


{{Jahrestage Gedenktaghinweis}}
{{Navigationsleiste Monate}}


----
[[Kategorie:Jahrestag|1011]]
{{Commonscat|11 October|11. Oktober}}


[[af:11 Oktober]]
[[Kategorie:Tag|1011]]
[[Kategorie:Tag im Oktober|#11]]
[[an:11 d'otubre]]
[[ar:11 أكتوبر]]
[[ast:11 d'ochobre]]
[[az:11 Oktyabr]]
[[be:11 кастрычніка]]
[[bg:11 октомври]]
[[bn:অক্টোবর ১১]]
[[bs:11. oktobar]]
[[ca:11 d'octubre]]
[[ceb:Oktubre 11]]
[[co:11 uttrovi]]
[[cs:11. říjen]]
[[csb:11 rujana]]
[[cv:Юпа, 11]]
[[cy:11 Hydref]]
[[da:11. oktober]]
[[el:11 Οκτωβρίου]]
[[en:October 11]]
[[eo:11-a de oktobro]]
[[es:11 de octubre]]
[[et:11. oktoober]]
[[eu:Urriaren 11]]
[[fi:11. lokakuuta]]
[[fo:11. oktober]]
[[fr:11 octobre]]
[[frp:11 octobro]]
[[fur:11 di Otubar]]
[[fy:11 oktober]]
[[ga:11 Deireadh Fómhair]]
[[gl:11 de outubro]]
[[he:11 באוקטובר]]
[[hr:11. listopada]]
[[hu:Október 11]]
[[ia:11 de octobre]]
[[id:11 Oktober]]
[[io:11 di oktobro]]
[[is:11. október]]
[[it:11 ottobre]]
[[ja:10月11日]]
[[jv:11 Oktober]]
[[ka:11 ოქტომბერი]]
[[ko:10월 11일]]
[[ku:11'ê kewçêrê]]
[[lb:11. Oktober]]
[[lt:Spalio 11]]
[[mk:11 октомври]]
[[ms:11 Oktober]]
[[nap:11 'e ottovre]]
[[nl:11 oktober]]
[[nn:11. oktober]]
[[no:11. oktober]]
[[oc:11 d'octobre]]
[[pam:Octubri 11]]
[[pl:11 października]]
[[pt:11 de Outubro]]
[[ro:11 octombrie]]
[[ru:11 октября]]
[[scn:11 di uttùviru]]
[[sco:11 October]]
[[se:Golggotmánu 11.]]
[[simple:October 11]]
[[sk:11. október]]
[[sl:11. oktober]]
[[sq:11 Tetor]]
[[sr:11. октобар]]
[[sv:11 oktober]]
[[te:అక్టోబర్ 11]]
[[th:11 ตุลาคม]]
[[tl:Oktubre 11]]
[[tr:11 Ekim]]
[[tt:11. Öktäber]]
[[uk:11 жовтня]]
[[vec:11 de otobre]]
[[vi:11 tháng 10]]
[[wa:11 d' octôbe]]
[[war:Oktubre 11]]
[[zh:10月11日]]

Aktuelle Version vom 6. Juli 2025, 13:46 Uhr

Der 11. Oktober ist der 284. Tag des gregorianischen Kalenders (der 285. in Schaltjahren), somit bleiben 81 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
September · Oktober · November
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Politik und Weltgeschehen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1531: Die zweite Schlacht bei Kappel
1746: Schlacht bei Roucoux
1776: Schlacht von Valcour
1942: Schlacht von Cape Esperance
1986: Reagan und Gorbatschow in Reykjavík

Wissenschaft und Technik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1900: Saalburg-Grundstein
1990: Rockwell-MBB X-31
Die Mary Rose in der Anthony Roll (1546)
  • 1982: Die geborgenen Teile des im Jahr 1545 im Meeresarm Solent gesunkenen englischen Kriegsschiffs Mary Rose treffen in Portsmouth ein. Das Wrack wird dort konserviert und später ausgestellt.
1634: Burchardiflut
  • 1634: Die größte Insel des Wattenmeeres, Strand, geht in der Nacht zum 12. Oktober in einem Orkan bzw. der nachfolgenden Sturmflut unter. Die sogenannte Burchardiflut fordert etwa 10.000 Menschenleben, wobei von den 8.600 Bewohnern von Alt-Nordstrand ungefähr 6.400 ums Leben kommen. Geschätzte 50.000 Stück Vieh sterben. Die Naturkatastrophe schafft den heutigen Küstenverlauf.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Vor dem 17. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

17. und 18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

20. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Emily Deschanel (* 1976)

21. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vor dem 17. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

17. und 18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Maria Soledad († 1887)

20. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

21. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sri Chinmoy († 2007)
María de Villota († 2013)
Angela Lansbury († 2022)

Feier- und Gedenktage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 11. Oktober – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien