„Rechnertechnik“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Aka (Diskussion | Beiträge) K typografische Anführungszeichen, Kleinkram |
||
(68 dazwischenliegende Versionen von 44 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''Rechnertechnik''' untersucht vorherrschende [[Prozessorarchitektur]]en und die dabei verwendeten Materialien und Technologien. |
|||
[[Datei:80486dx2-large.jpg|miniatur|hochkant=1.25|[[Integrierter Schaltkreis]]]] |
|||
Betrachtet werden dabei insbesondere die [[Speichertechnologien]] und [[Mensch-Maschine-Schnittstelle]]n. |
|||
Die '''Rechnertechnik''' (auch '''Computertechnik''', {{EnS|''computer engineering''}}) beschäftigt sich als technisches Fachgebiet mit der Konzeption von informationsverarbeitenden Anlagen, also [[Computer]]n. Sie baut auf der [[Digitaltechnik]] und [[Mikroelektronik]] auf. |
|||
Die Hauptgebiete sind [[Rechnerarchitektur]], [[Prozessorarchitektur]], [[Datenspeicher|Speichertechnologie]]n und die [[Mensch-Maschine-Schnittstelle]]. |
|||
Ein Hauptaugenmerk liegt auf den Architekturentwicklungen im Hochleistungsbereich. |
|||
Die Anwendungen reichen von [[Mikroprozessor]]en, über handelsübliche [[Mikrocomputer]] bis hin zu [[Supercomputer]]n aber auch hardwarenahe Software in [[Betriebssystem]]en. |
|||
''Siehe auch:'' [[Mikroelektronik]], [[Digitales Vergessen]], [[Jiffy]] |
|||
Die Rechnertechnik ist ein Bestandteil vieler Studiengänge (z. B. [[Informatik]], [[Elektrotechnik]], [[Automatisierungstechnik]]), vor allem aber der [[Technische Informatik|technischen Informatik]]. |
|||
[[Kategorie:Rechnerarchitektur]] |
|||
:-D also das stimmt nicht immer ganz soo |
|||
== Weblinks == |
|||
* Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik: [https://www.bsi.bund.de/cln_165/ContentBSI/Publikationen/Studien/trendfor/index_htm.html Vorstellung der Studie „Kommunikations- und Informationstechnik 2010: Trends in Technologie und Markt“] |
|||
[[Kategorie:Technische Informatik]] |
Aktuelle Version vom 17. Juli 2024, 18:41 Uhr

Die Rechnertechnik (auch Computertechnik, englisch computer engineering) beschäftigt sich als technisches Fachgebiet mit der Konzeption von informationsverarbeitenden Anlagen, also Computern. Sie baut auf der Digitaltechnik und Mikroelektronik auf.
Die Hauptgebiete sind Rechnerarchitektur, Prozessorarchitektur, Speichertechnologien und die Mensch-Maschine-Schnittstelle.
Die Anwendungen reichen von Mikroprozessoren, über handelsübliche Mikrocomputer bis hin zu Supercomputern aber auch hardwarenahe Software in Betriebssystemen.
Die Rechnertechnik ist ein Bestandteil vieler Studiengänge (z. B. Informatik, Elektrotechnik, Automatisierungstechnik), vor allem aber der technischen Informatik.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik: Vorstellung der Studie „Kommunikations- und Informationstechnik 2010: Trends in Technologie und Markt“