„Benutzer Diskussion:Atamari“ – Versionsunterschied
Abschnitt hinzufügenZeile 1: | Zeile 1: | ||
{| |
|||
{| width=95% | |
|||
| valign="top" | |
|||
|[[Bild:Murmeltier.jpg|right|180px]]''ältere und oder abgeschlossene Diskussionen siehe [[Benutzer Diskussion:Atamari/Archiv|Archiv]]'' |
|||
{| {{Bausteindesign3}} |
|||
| style="padding:2px; width:34px;" | [[Datei:Gaim.svg|60px|zentriert|link=Hilfe:Diskussionsseiten]] |
|||
| style="width:99%;" | Wenn du hier was schreibst, dann werde ich dir auch hier antworten. Wenn ich dich auf deiner Benutzerseite angeschrieben habe, dann erwarte ich auch dort eine Antwort. |
|||
{{Neuer Abschnitt|Text=Neue Nachricht schreiben}} |
|||
|} |
|} |
||
{{Autoarchiv |
|||
---- |
|||
|Alter= 90 |
|||
== layout des Projekts Äthiopien == |
|||
|Frequenz=montags |
|||
|Ziel='Benutzer Diskussion:Atamari/Archiv/((Jahr))' |
|||
|Übersicht= |
|||
|Klein= |
|||
|Mindestbeiträge= 0 |
|||
|Zeigen= Ja |
|||
}} |
|||
{{Autoarchiv-Erledigt |
|||
|Alter=1 |
|||
|Ziel='Benutzer Diskussion:Atamari/Archiv/((Jahr))' |
|||
}} |
|||
wollte die Artikel aus WP:Artikelwünsche in den Baum einpflegen - du scheinst anderes vorzuhaben... --[[Benutzer:SingleMalt|SingleMalt]] 21:59, 21. Jul 2006 (CEST) |
|||
| valign="top" | |
|||
: *peng* - alles klar habe gesehen, dass es in Artikelwünsche eingebunden ist... --[[Benutzer:SingleMalt|SingleMalt]] 22:05, 21. Jul 2006 (CEST) |
|||
{{Archivübersicht|{{Archiv-Liste Jahre|Benutzer Diskussion:Atamari/Archiv/|richtung=aufsteigend|seitengröße=ja}}|nofurther=1}} |
|||
| valign="top" | |
|||
: Nicht ganz, aber du hattest [[wikipedia:Artikelwünsche]] heftig, ähhh.. sehr heftig durcheinandergebracht. Dort sind alle Artikelwünsche (zB Äthiopien) aufgelistet, die Top-Aktuell sind. Sie richten sich an alle Schreiber und machen im gewissen Sinne auch Werbung für das Projekt. Wenn du aber den noinclude-Befehl hinaus nimmst ist das komplette Layout innerhalb von Artikelwünsche aufgelistet. Auch das Inhaltsverzeichnis wächst Enorm an. Das hatte mein Ästhetik-Empfinden von heute Abend gestört, so dass ich den noinclude-Befehl wieder eingefügt hatte. Ursprünglich war das so vom Sven-steffen arndt eingestellt worden. |
|||
{{Wikistress|1}} |
|||
: Mir persönlich ist das Design mit den vielen verschachtelten Boxen auch zu kompliziert, aber wenn ihr es so mögt... --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 22:11, 21. Jul 2006 (CEST) |
|||
|} |
|||
<!-- [[Bild:Prairie.dog.600pix.jpg|right|120px]] --> |
|||
:: habe dazu gelernt. Am Layout wird sich demnächst noch was ändern, da es nicht besonders intuitiv ist. --[[Benutzer:SingleMalt|SingleMalt]] 22:19, 21. Jul 2006 (CEST) |
|||
<!-- [[Bild:Sciurus carolinensis 1.jpg|right|120px]] --> |
|||
: Wo ist eigentlich der Gründer des Äthiopien-Projekt, Andro? Er ist schon ein paar Wochen nicht mehr hier... :( |
|||
: Schau mal bei dem WikiProjek Gambia vorbei, vielleicht kannst du dir dort Anregungen holen, wie man ein Projekt gestaltet. --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 22:25, 21. Jul 2006 (CEST) |
|||
:: tja, ich hoffe natürlich, dass er demnächst wieder vorbei schaut, um mit ihm ein paar Vorschläge durchzugehen. Was die Neu-Gestaltung angeht werden aber noch einige Wochen ins Land ziehen, um nicht zu sagen, es wird an öden Wintertagen geschehen (zusammen mit dem Leitartikel); es sei denn jemand kommt mir zuvor.. Vielleicht versteh' ich ja auch bis dahin auch den Sinn und Zweck eines Edit Panels. --[[Benutzer:SingleMalt|SingleMalt]] 22:38, 21. Jul 2006 (CEST) |
|||
: Edit Panels - ging mal auf eine Idee von mir zurück, auf der Rückseite des Portals (also die Diskussionsseite) sind alle wichtigen Links aufgeführt, die (früher) über das Portal nicht erreichbar waren. Da es in Äthiopien rot ist, solltest du es heraus nehmen. Eine Bitte habe ich noch: im Portal Bahn, ist unter [[Portal:Bahn/Mitmachen/Fehlende Artikel]] der Artikel [[Benutzer:Bobo11/Äthiopische Eisenbahn]]. Kannst du dich mal darum kümmern, dass der Artikel mal frei gelassen werden kann. Arbeite am besten mal mit dem Benutzer zusammen. --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 22:45, 21. Jul 2006 (CEST) |
|||
:: bin zwar selbst das diametrale gegenteil eines bahnfans, aber ich schau mal was sich machen lässt. --[[Benutzer:SingleMalt|SingleMalt]] 23:03, 21. Jul 2006 (CEST) |
|||
== Infobox Staat == |
|||
hi Atamari ... schaust du mal bei [[Wikipedia_Diskussion:Formatvorlage_Staat#Design]] vorbei? auch wenn du bestimmt auch die englische Infobox besser findest ... - [[Benutzer:Sven-steffen arndt|Sven-steffen arndt]] 20:28, 24. Jul 2006 (CEST) |
|||
== [[Wikipedia:Artikelwünsche]] und Unterseiten == |
|||
Hallo Atamari. Schön, dass Du Dich um diese Seiten kümmerst und erledigte Dinge entfernst. Du hast den Eintrag [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Portal:Medizin/Fehlende_Artikel&diff=prev&oldid=19385980 Filmtablette] entfernt, weil es bereits einen Redirect von [[Filmtablette]] auf [[Tablette]] gibt. Dort wird aber Filmtablette nicht erklärt, nur erwähnt, dass es sie gibt. Sollte ich den Redirect [[Filmtablette]] löschen lassen, damit der Eintrag in der Liste bestehen bleiben darf? Schließlich gibt es ja keinen Artikel dazu. Schönen Gruß --[[Benutzer:Heiko A|Heiko A]] 17:52, 25. Jul 2006 (CEST) |
|||
: Es werden nur wirklich fehlende Artikel gelistet und keine zum Bearbeiten. Falls du wirklich der Meinung bist, dass ein Redir hier falsch ist - dann solltest du ihn löschen lassen. der Grund ist, dass blaue Links unter den Artikelwünschen auch wirklich keinen dazu animieren einen Artikel dazu zu schreiben. Auf der anderen Seite, ist es wirklich nötig einen eigenen Artikel zu fordern, oder wäre alternativ einen Lückenhaft-Baustein einfügen und einen Abschnitt für dein Lemma zu fordern, eine Idde. Auch kannst du bei dem [[Portal:Medizin]] nachfragen wie am besten vorzugehen ist. --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 17:58, 25. Jul 2006 (CEST) |
|||
::Habe eine Anfrage auf [[Portal:Medizin]] gestellt --[[Benutzer:Heiko A|Heiko A]] 18:05, 25. Jul 2006 (CEST) |
|||
::: Vielleicht entwickelt sich dort eine Idee. Wenn bis zum Wochenende immer noch keine Antwort dort ist - kannst du ja den redir löschen lassen (sla) --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 18:07, 25. Jul 2006 (CEST) |
|||
== [[Osttimor]] == |
|||
Hallo! Eine Frage: Wohin kommen Weblinks für die Quellen und weiterführende Informationen, wenn die Themen innerhalb eines Artikels, wie ein Länderartikel, so unterschiedlich sind, zumal die Weblinks unten ja auch nicht zu zahlreich seien dürfen? Im englischen Wikipedia ist das Gang und Gebe. Schöne Grüße, --[[Benutzer:J. Patrick Fischer|J. Patrick Fischer]] 19:03, 25. Jul 2006 (CEST) |
|||
:Da gibt es mehrere Wege... Aber Weblinks im Fließtext ist dringend zu vermeiden. Einmal kann man die hilfreichen Links ganz normal unter den Weblinks unterbringen, wobei man die Regelung mit maximal fünf Links nicht ganz so genau nehmen muss, man kann die auch gruppieren. Aber dort sollten eigentlich nur Links zum Bezug zum Lemma hinein. Dann gibt es die Möglichkeit der Quellennennung; angenommen ich beschribe die genaue Einwohnerzahl einer Stadt und möchte später die Möglichkeit haben direkt von der selben Quelle dann kann ích unter den Quellen den Weblink und das aktuelle Datum hinein setzten. Dieses eignet sich auf für die Platzierung auf der FIFA-Weltrangliste (Dies [UN-Untersuchungen zum Mineralienvorkommen in Osttimor] versteht sich doch bestimmt als Quelle?) (siehe auch dazu [[Wikipedia:Quellenangaben]] und die Technik: [[Wikipedia:Einzelnachweise]]). Oder die beste Lösung ist es für die einzelnen Verlinkungen extra ein Lemma anlegen und dort den Weblink unter bringen (zum Beispiel: [[Merpati Nusantaro Airlines]], [[Airnorth]] lass diese Links lieber rot, als dass du sie nach einer andern Wikisprache verlinkst). Das setzt natürklich vorraus das dieser kleine Artikel den Anforderungen entsprechen muss. Aber mit ein bisschen Mühe bekommt man fast jeden Begriff/Artikel auf eine Bildschirmseite gefüllt. Bei WikiSource wird ganz anders verlinkt [[s:Das gute Krokodil - Die Krokodillegende aus Osttimor]] setzte diesen Link unter den Abschnitt, so ungefähr: |
|||
::''siehe auch [[s:Das gute Krokodil - Die Krokodillegende aus Osttimor|Das gute Krokodil - Die Krokodillegende aus Osttimor]] auf [[Wikisource]]'' |
|||
Noche ein paar Anregungen: |
|||
:# Übrigens, [[Vanille]] ist noch eine BKL, schau mal alle Verlinkungen an, ob die richtig gesetzt sind - also nicht auf BKL und redir. |
|||
:# Die Navi "Mitgliedsländer der CPLP" ist verwirrend, was soll die Linie? |
|||
:# Das mit der Struktur finde ich auch noch interessant, vor vielen Monaten hatte man sich auf eine Reihenfolge geeinigt - diese ist nicht zwingend einzuhalten (ist nur eine Vorlage) aber was spricht dagegen? |
|||
:# Falls du noch Anregungen sucht, schau mal bei [[Gambia]] (schon lesenswert) und [[Geschichte Gambias]] vorbei. Dort ist ziemlich alles umgesetzt was ich meine. |
|||
:# Rote Links sind nicht negativen (wie genannt) bei der Flora und Fauna. Aber ich würde raten zu dem deutschen Namen (wenn es den gibt) zu verlinken und den wissenschaftlichen in Klammern kursiv dahinter zu setzten. |
|||
:# Aber einen Abschnitt nur ''Hauptartikel'' schreiben (wenn es einen ausfürhlicheren Artikel zum Abschnitt gibt) und darunter mit einer Einrückung ''siehe auch'' |
|||
:# Bilder nur ganz ganz selten mit einer absuloten Pixelzahl (gesehen bei Marienstatue) formatieren. Im Idealfall bestimmt der User die Bildgröße bei den Thumbs in seinen Einstellungen selber. Also heraus nehmen, wenn es sich nicht vermeiden läßt. |
|||
:: Ich habe ''nur'' mit neutral gestimmt - weil ich bei den vielen pro nicht der Partypooper spiele... vielleicht hängt bei mir manchmal die Latte recht hoch. Eigentlich hätte man die vielen Kleinigkeiten noch verbessern können. Aber selbst ein exzellenter Artikel kann man immer weiter verbessern - mach einfach mal. --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 19:38, 25. Jul 2006 (CEST) |
|||
:::Danke für die Anregungen. Ich schaue mal, was ich umsetzen kann. Es ist ja eine ganze Menge. ;-) --[[Benutzer:J. Patrick Fischer|J. Patrick Fischer]] 20:29, 25. Jul 2006 (CEST) |
|||
== [[Wikipedia:Artikelwünsche/Musik]] [[Nucleus (Band)|Nucleus]] [[:en:Nucleus (band)|(en)]] == |
|||
Warum hast du diesen Artikelwunsch rausegenommen? Soweit ich gesehen habe, gibt es keinen Artikel über die Band Nucleus in der deutschen Wikipedia? Beste Grüße --[[Benutzer:BNutzer|BNutzer]] 01:01, 27. Jul 2006 (CEST) |
|||
: nein, habe ich nicht heraus genommen. Aber auf [[Portal:Rockmusik/Fehlende Artikel]] hast du ihn eingetragen --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 01:03, 27. Jul 2006 (CEST) |
|||
:: doch, siehe http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Artikelw%C3%BCnsche/Musik&diff=prev&oldid=19444887 - ich hab ihn inzwischen wieder reingetan ... --[[Benutzer:BNutzer|BNutzer]] 01:13, 27. Jul 2006 (CEST) |
|||
Nachdem du jetzt auch [[Dick Morrissey]] aus [[Wikipedia:Artikelwünsche/Musik]] rausgenommen hast mit der Begründung ''Morrissey ist schon bei den Rockmusiker eingetragen (redundant)'' vermute ich, deiner Meinung nach sollten Wünsche nur in einer der beiden Listen auftauchen? Das habe ich bisher nicht so gehandhabt, weil ich bezweifle, daß potentielle AutorInnen beide lesen. MfG, --[[Benutzer:BNutzer|BNutzer]] 23:23, 5. Aug 2006 (CEST) |
|||
:Ich halte es für die bessere Lösung einen Wunsch so tief wie möglich einzuordnen. Da Morrissey als Rockmusiker eingeordnet ist passt er gut dort hinein. Ich bezweifle, dass das Portal:Musik von Autoren stark besucht wird und die enthaltene Vorlage dort ist auch sehr versteckt. Das Portal:Rockmusik entspricht eher den Leuten die auch Artikel schreiben. Zu Merken ist das auch wie oft ein Artikel aus den entsprechenden Vorlagen gestrichen werden kann. Nur manchmal ist es überlegenswert einen Artikelwunsch auf mehreren Seiten gleichzeitig einzutragen. Einen Künstler aus Venezuela würde sich anbieten in zwei Portalen einzutragen. Aber wie bei den Kategorien, würde ich es doch bevorzugen einen Wunsch zu tief wie möglich einzutragen. Einen italienischen Ort bei Portal:Italien und nicht auch noch bei Portal:Europa. Ich habe es gerade in dieser Woche gemerkt, wie vorteilshaft eine ''intelligente'' Zuordnung zu den Portalen ist: ein Dutzend Biologen, Naturforscher und Zoologen habe ich aus der Liste vom Portal:Biografien nach dem Portal:Biologie verschoben - innerhalb der letzten zwei Tage wurden 3/4 von den Einträgen abgearbeitet. --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 23:54, 5. Aug 2006 (CEST) |
|||
== [[John Warburton Paul]] == |
|||
Hi, warum hast du den Link auf [[Britisch-Honduras]] wieder hinzugefügt? Es macht doch nicht wirklich Sinn, zwei Links, die auf den gleichen Artikel führen, direkt nebeneinander zu platzieren, oder? Gruß --[[Benutzer:Daniel Mex|Daniel Mex]] 00:54, 28. Jul 2006 (CEST) |
|||
:Sorry, ich hatte übersehen, dass du den Redirect gelöscht hast. --[[Benutzer:Daniel Mex|Daniel Mex]] 00:57, 28. Jul 2006 (CEST) |
|||
:: War schon länger ein Artikelwunsch (leider in der der englischen Schreibweise) im Portal:Mittelamerika (einen Artikelwunsch als blau auf der Vorlage stehen zu lassen ist aber ungeschickt) --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 01:04, 28. Jul 2006 (CEST) |
|||
==Namenskonvention Geschichskategorien== |
|||
Harro von Wuff vereinheitlicht gerade alle Geschichtskategorien auf Bezeichnungen ohne Klammer. Irgendwie sollte man sich langsam mal auf eine klare Linie in dem Kuddelmuddel in dieser Kategorie einigen. -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 01:11, 28. Jul 2006 (CEST) |
|||
: Nein, üblich ist Geschichte (Land) schau mal bei [[Benutzer:SteveK]], der hat sie gerade erst mit seinem Bot zu dieser Namenskonversion wegen der Einheitlichkeit umgeschrieben. --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 01:14, 28. Jul 2006 (CEST) |
|||
* |
|||
::Na ja, Genau genommen scheint gar nix üblich zu sein (vgl. [[:Kategorie:Geschichte nach Ländern]]). Egal auf welches Muster tut hier schon Vereinheitlichung Not. -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 01:22, 28. Jul 2006 (CEST) |
|||
:: Ja! Dann aber nicht beschränkt auf die Geschichte, sondern auf alle (Länder)Kategorien, wie Sport, Politik, Militär, Kultur. Ich habe nichts gegen eine die eine oder andere Schreibweisen (Vor- und Nachteile haben beide) aber es sollte global in der de-Wikipedia einheitlich sein. --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 01:26, 28. Jul 2006 (CEST) |
|||
::: wir versuchen gerade die Diskussion nach [[Wikipedia:WikiProjekt Kategorien]] zu verlagern, siehe [[Kategorie Diskussion:Geschichte nach Ländern]] - Gruß -- [[Benutzer:Sven-steffen arndt|Sven-steffen arndt]] 10:39, 28. Jul 2006 (CEST) |
|||
==Portal:Biografien/Fehlende Artikel== |
|||
: Diskussion dort weiter fortgesetzt: [[Benutzer_Diskussion:Graphikus#.5B.5BPortal:Biografien.2FFehlende_Artikel.5D.5D]] |
|||
== Aktion Infobox Staat == |
|||
hi Atamari ... ich bin auf erstaunlich wenig Wiederstand gestoßen (selbst bei Deutschland hat mich noch keiner kontaktiert) ... leider fehlen noch 4 Staaten, da diese gespeert sind, siehe [http://tools.wikimedia.de/~daniel/WikiSense/CategoryIntersect.php?wikilang=de&wikifam=.wikipedia.org&basecat=Staat&basedeep=1&mode=ts&templates=Infobox+Staat&untagged=on&go=Scannen&userlang=de CatScan] ... aber darum kümmere ich mich lieber morgen - Gruß -- [[Benutzer:Sven-steffen arndt|Sven-steffen arndt]] 23:15, 28. Jul 2006 (CEST) |
|||
: keiner reagiert auf [[Wikipedia:Entsperrw%C3%BCnsche#Staatenartikel_f.C3.BCr_Vorlage:Infobox_Staat_entsperren]] - habe ich was falsch formuliert, oder hat nur keiner Lust? - [[Benutzer:Sven-steffen arndt|Sven-steffen arndt]] 18:20, 30. Jul 2006 (CEST) |
|||
: ich schau mal --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 18:25, 30. Jul 2006 (CEST) |
|||
Der Artikel [[Saudi-Arabien]] kann wieder gesperrt werden, infobox ist drin und ich habe gleich eine Quelle hinzugefügt, einen Fehler bei Feirtage beseitigt und eine Verlinkung korrigiert.[[Benutzer:Enten|Enten]] |
|||
: bin fertig ... [[Benutzer:Sven-steffen arndt|Sven-steffen arndt]] 20:01, 30. Jul 2006 (CEST) |
|||
:: schau nochmal bei [[Wikipedia:Entsperrw%C3%BCnsche#Staatenartikel_f.C3.BCr_Vorlage:Infobox_Staat_entsperren]] vorbei ... [[Benutzer:Sven-steffen arndt|Sven-steffen arndt]] 20:02, 30. Jul 2006 (CEST) |
|||
: Done --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 20:06, 30. Jul 2006 (CEST) |
|||
:: Danke für deine Bemühungen - Grüße -- [[Benutzer:Sven-steffen arndt|Sven-steffen arndt]] 20:50, 30. Jul 2006 (CEST) |
|||
==Vorlage Koordinaten Madeira== |
|||
Hallo Atamari, schau mal unter [[Diskussion:Madeira]]. Viele Grüße, [[Benutzer:Karibo|Karibo]] 12:20, 31. Jul 2006 (CEST) |
|||
== [[Wikipedia:Meinungsbilder/Einordnung des Abschnittes Einzelnachweise im Artikel]] == |
|||
hi Atamari ... fehlt da noch was, muss noch was umformuliert werden? - ich will das endlich hinter mich bringen und die Abstimmung bald starten - Gruß -- [[Benutzer:Sven-steffen arndt|Sven-steffen arndt]] 21:36, 1. Aug 2006 (CEST) |
|||
: Bring rein, dass die Richtlinie zur dieser Reihenfolge irgendwie elementar ist und es schon wegen der Verwirrung zum Edit-War gekommen ist. Letzt endlich sind ist Entscheidung nicht besonders über das wie - sondern was wird in Zukunft empfohlen (verstehst du worauf ich hinaus will?). Nimm den Wind aus den Segeln über die Kritiker, die so eine Abstimmung als Abstimmungswahn bezeichnen. Ziel soll es sein, nicht in eine detailierte Diskussion zu verfallen - sondern um eine richtungsweisende Entscheidung, oder? --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 21:50, 1. Aug 2006 (CEST) |
|||
:: ok ... habe mich nochmal in der Einleitung probiert, jetzt besser? - [[Benutzer:Sven-steffen arndt|Sven-steffen arndt]] 22:24, 1. Aug 2006 (CEST) |
|||
::: Ich denke, so geht es - nicht zu viel Text ist auch gut. Nur wo soll ich mein Kreuz machen? ;-) --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 22:29, 1. Aug 2006 (CEST) |
|||
::: geht mir genauso ... soll ich vor dem Start noch ein paar andere Benutzer bitte mal zu schauen, ob es soweit ok ist? - [[Benutzer:Sven-steffen arndt|Sven-steffen arndt]] 22:31, 1. Aug 2006 (CEST) |
|||
:Hmmmm, das Meinungsbild könnte auch während des Laufes verbesser und bzw präzisiert werden. --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 22:34, 1. Aug 2006 (CEST) |
|||
:: ok, soll ich "weitere Vorschläge" entfernen? ... und dann starten? - [[Benutzer:Sven-steffen arndt|Sven-steffen arndt]] 22:37, 1. Aug 2006 (CEST) |
|||
::: Wir wollen eigentlich keine Alternative. Es wurde meines Wissens auch noch nicht über andere Möglichkeiten nachgedacht (auf- und zuklappbare Box... Scherz), starte ohne weitere Vorschläge --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 22:48, 1. Aug 2006 (CEST) |
|||
:::: ok, ich mach mal ... schaust du auch ab und zu mal nach dem rechten? - [[Benutzer:Sven-steffen arndt|Sven-steffen arndt]] 22:50, 1. Aug 2006 (CEST) |
|||
::::: das ist ja richtig anstrengend, das MB überall einzutragen ... mal schauen, wann die Ablehnungen des MB's kommen - [[Benutzer:Sven-steffen arndt|Sven-steffen arndt]] 22:59, 1. Aug 2006 (CEST) |
|||
: hi Atamari ... besser wir kommentieren nichts mehr und lassen es einfach laufen - wenn hier keine Einigkeit bzw. ein Ergebnis erzielt wird, dann können wir uns wenigstens immer auf dieses MB berufen und es so machen wie wir es wollen, es hat also alles sein gutes ;-) ... Gruß -- [[Benutzer:Sven-steffen arndt|Sven-steffen arndt]] 00:13, 2. Aug 2006 (CEST) |
|||
: Habe auch den Eindruck, dass die Ablehner nicht richtig wissen was der Unterschied zwischen Quellen und Literatur ist. Literatur ist das, was man (im Idealfall) dem Leser zur Vertiefung des Themas empfiehlt. Und Quellen sind das, von wo man Fakten wie Einwohnerzahl oder Datumsangaben sowie strittige bzw. nach anderen Quellen widersprüchliche Angaben konkret benennet. Manchmal vermischt sich die beiden (mit Weblinks; drei) Bereiche. --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 00:19, 2. Aug 2006 (CEST) |
|||
:: ja, ich sogar, dass die meisten gar nicht richtig lesen worum es geht (siehe die letzten beiden Ablehnungen) ... wenn das MB richtig deutlich abgelehnt wird, könnten wir ja für den Bereich Afrika eine eigene Richtlinie erstellen, wo die Quellen hinsollen, wozu gibt es schliesslich dieses Projekt ;-) ... Gruß - [[Benutzer:Sven-steffen arndt|Sven-steffen arndt]] 00:27, 2. Aug 2006 (CEST) |
|||
== SLAs == |
|||
Ich habe ein paar Kats nach Verschiebung mit SLAs versehen. Kannst du die bitte abarbeiten ? Mit Dank im Vorraus [[Benutzer:Augiasstallputzer|Augiasstallputzer]] [[Bild:Signatur_Augiasstallputzer.png|17px]] 00:31, 2. Aug 2006 (CEST) |
|||
: Wäre es nicht besser, die in der gängigen Kurzschreibweise zu belassen? Die Kat werden sonst so lang? --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 00:33, 2. Aug 2006 (CEST) |
|||
Es waren schon mehr als ein Dutzend umgestellt, und ich habe einfach weiter gemacht. Ich höre jetzt sowieso auf. [[Benutzer:Augiasstallputzer|Augiasstallputzer]] [[Bild:Signatur_Augiasstallputzer.png|17px]] 00:37, 2. Aug 2006 (CEST) |
|||
siehe dazu [[Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/Offen#USA_nach_Vereinigte_Staaten]] - da wird nur eine WP-Konvention umgesetzt - Gruß -- [[Benutzer:Sven-steffen arndt|Sven-steffen arndt]] 00:38, 2. Aug 2006 (CEST) |
|||
hi Atamari ... kannst du mal schnell den redir [[Al-Wahda]] löschen, damit dort die BKL hin kann ... Gruß - [[Benutzer:Sven-steffen arndt|Sven-steffen arndt]] 23:58, 6. Aug 2006 (CEST) |
|||
:done --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 00:00, 7. Aug 2006 (CEST) |
|||
:: danke ... will nämlich ins Bett und konnte nicht mehr länger warten - Gruß -- [[Benutzer:Sven-steffen arndt|Sven-steffen arndt]] 00:04, 7. Aug 2006 (CEST) |
|||
== Koordinaten von [[Kolo (Tansania)]] == |
|||
hi Atamari ... du hattest mal in [[Kolo (Tansania)]] Koord. angegeben, aber die scheinen falsch zu sein, weil da "60''" vorkommt, die Einteilung aber nur von 0 bis 59 geht ... ist dann der Rest auch in Dezimal statt in Grad? - [[Benutzer:Sven-steffen arndt|Sven-steffen arndt]] 15:17, 3. Aug 2006 (CEST) |
|||
: Das ist ein Fehler der kval... dingsbums-Software; 60 ist auf 00 zu ändern ohne weitere rundung. Also nur Abrundung. --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 18:20, 3. Aug 2006 (CEST) |
|||
:: die software also wieder ;-) ... müßte es aber nicht bei beiden Koordinaten so sein, ich habe das mal angepaßt - Gruß -- [[Benutzer:Sven-steffen arndt|Sven-steffen arndt]] 22:12, 3. Aug 2006 (CEST) |
|||
::: Siehe auch [[Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Georeferenzierung#Hilfe benötigt]] --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 22:16, 3. Aug 2006 (CEST) |
|||
:::: gut das ich so ein Tool nie benutze, sondern immer in irgendwelchen Internet-Listen oder per World-Wind suche ;-) ... Gruß - [[Benutzer:Sven-steffen arndt|Sven-steffen arndt]] 23:29, 3. Aug 2006 (CEST) |
|||
: World Wind ist Mist, sorry aber Google Earth hat eben die besseren Karten und ist auch um einiges flotter. Mit dem Koordinaten-Findungstool kann man sehr schnell Koordinaten erstellen. Wie du meinst, solche Koordinaten in Listen finden... ich habe festgestellt, das solche Listen sehr ungenau sind. Besser ist es optisch zu schauen ob ein Punkt richtig gesetzt ist. --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 23:33, 3. Aug 2006 (CEST) |
|||
:: dafür kann man aber die WW-Screenshots verwenden :P ... und die Navigation ist auch intuitiver ... naja, das mit den Koordinaten stimmt schon, die Fehler sieht man ja dann, wenn man mit den Angaben versucht den Ort mit WW oder GE zu finden ... Gruß - [[Benutzer:Sven-steffen arndt|Sven-steffen arndt]] 23:44, 3. Aug 2006 (CEST) |
|||
:Die Screenshots ist der einzige Vorteil nach meiner Meinung. Aber in den Regionen in den ich ein Bild gebrauchen könnte, taucht auch WW nichts. --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 23:47, 3. Aug 2006 (CEST) |
|||
== Aufteilung der Artikelwünsche Film == |
|||
Hallo Atamari, was hast du da für eine Aufteilung gemacht? Schau dir mal beispielhaft die bisherige Verlinkung von [[Cheri Oteri]] und [[Erol Taş]] einerseits und die der von dir auf "Warteliste gesetzten [[Hans H. Zerlett]], [[Erich Waschneck]] und [[Hanns Schwarz]] an. Scheinbar war dein Kriterium die Existenz eines Artikels in einer anderssprachigen Wikipedia. Damit scheidest ungerechtfertigt wichtige Deutsche aus und begünstigst unbekannte bzw. gar zweitrangige ausländische Filmschaffende. Das ist nicht günstig! Viele Grüße.--[[Benutzer:Xquenda|Xquenda]] 16:20, 5. Aug 2006 (CEST) |
|||
: Aufgeteilt werden sollte nach Relewanz oder Häufigkeit der Verlinkung. Da die Wikipedia ein internationales Projekt ist, ist ein schnelles Kriterium ein vorhandener Link zu einer anderen Sprache (Weltweit bekanntes kommt in die Enzyklopädie). Dies ist zwar nicht das allerbeste Kriterium um die Liste zu Gruppieren aber ein Bewährtes. Da weitere rote Links zu erwarten sind und eine Reduzierung auf wenige Titel im Fokus die Effizeinz bzw die Aufnahmekraft steigert - war die Aufteilung angebracht. Die beste Reduzierung wäre ein Abarbeiten der Liste. dies wäre der Idealwunsch. Durch die Verschiebung in einer Warteliste sind die Wünsche aber nicht verloren. Wenn du in der Lage bist, die Artikel besser nach Relevanz zu ordnen, bitte sehr... aber welches Kriterium (NPOV!) willst du nehmen? --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 16:40, 5. Aug 2006 (CEST) |
|||
::Nicht dein Ernst, dass du nur weil über eine türkische oder amerikanische Person in der Wikipedia der jeweiligen Sprache ein Artikel existiert denen eine vorrangige Relevanz einräumen willst? Da sind doch deutsche Regisseure (wie von mir angeführt), die auf zahlreichen Seiten der deutschen Wikipedia verlinkt sind und noch keinen Artikel haben weitaus relevanter. Einfacher wäre ja, die sogenannten "Fehlenden Artikel", die nicht einmal auf einer einzigen anderen Seite dieser Wikipedia als Link erscheinen, ganz aus der Liste zu entfernen.--[[Benutzer:Xquenda|Xquenda]] 18:07, 5. Aug 2006 (CEST) |
|||
:::Das ist doch nicht dein Ernst, irgend welche Wünsche ohne Fachkenntnis heraus zu nehmen? Das grenzt an POV. Du vergisst wohl, das dies nicht die deutsche wikipedia - sondern die deutschsprachige Wikipedia ist. Aber in so weit gebe ich Dir Recht, dass Artikelwünsche die intern (innerhalb der deutschsprachigen) Wikipedia mehrmals verlinkt sind, interessanter sind als irgendwelche türkischen Schauspieler. Schön, das du nun die Liste nach besseren Kriterien überarbeiten möchtest. --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 18:14, 5. Aug 2006 (CEST) |
|||
::::Besteht nicht schon eine Diskrepanz zwischen den Ansprüchen an Wikipedia:Artikelwünsche (Wünsche kann man ja viele haben...) und Portal:XYZ/Fehlende Artikel (da liegt sowohl die quantitative Komponente der Anzahl der Verlinkungen als auch die fachspezifische Relevanz nahe)? Überarbeiten werde ich diese deine Domäne nicht, denn ich würde löschen statt hinundherzuschieben oder auch noch so Einiges eintragen. Besser schreib ich doch hin und wieder einen Artikel.--[[Benutzer:Xquenda|Xquenda]] 18:32, 5. Aug 2006 (CEST) |
|||
: Ich kann nicht ganz verstehen was du willst? Ist dir die Rubrik XYZ/Fehlende Artikel nun egal oder nicht egal. Wenn sie dir egal ist, dann brauchst du keine Diskussion anzufangen. Freu dich doch, das es einige Menschen gibt, die versuchen etwas Ordnung in diesem Bereich rein bringen. Zum Thema noch, so ein vorhandender Interwiki-Link kann auch die Bereitschaft erhöhen einen Artikel anzufangen - man steht da nicht vor einem leeren Blatt Papier. --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 18:38, 5. Aug 2006 (CEST) |
|||
== [[Portal:Biografien/Fehlende Artikel]] == |
|||
Hallo Atamari, obige Liste hast Du ja in den letzten Tagen reduziert. Was nun aber passiert läuft dem aber zuwider. Schau mal bitte rein oder war das abgesprochen? Gruß --[[Benutzer:Graphikus|Graphikus]] 17:27, 5. Aug 2006 (CEST) |
|||
: Nein, nicht abgesprochen - aber ich werde die zu gebener Zeit zum Portal Film, dem noch besserem Portal verschieben. Es wäre aber hilfreich vorher zu wissen, ob alle Schauspieler Fim oder Theater-Schauspieler sind. --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 17:30, 5. Aug 2006 (CEST) |
|||
:: Gut, wenn der Benutzer fertig ist werde ich, so gut ich kann, mal die Links abklopfen und die Zusätze nachtragen. Sind meistens Filmschauspieler. Wie die übrigen Namen zu überprüfen sind fällt mir auf die Schnelle nicht ein. Über Internet dauerts dann eben länger. Aber solange die Namen vorhanden sind, werde ich versuchen auch da noch etwas zu helfen und zu ergänzen. Bis bald --[[Benutzer:Graphikus|Graphikus]] 17:41, 5. Aug 2006 (CEST) |
|||
::: Ich bin mir nicht sicher, ob vor seiner Änderungen irgend welche Schauspieler dort standen. Mit seiner Verlagerungen sind ja wirkllich nur Filmschauspieler gemeint. Eine wichtige Hilfe kann [http://www.google.de/search?hl=de&q=site%3Awikipedia.org+Kofi+Annan&meta= Google mit einem Parameter] sein. Dadurch spürt auch ähnliche Namen (Umlaute) auf. --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 17:47, 5. Aug 2006 (CEST) |
|||
Danke. Erledigung kann aber ein paar Tage in Anspruch nehmen, da ich auf den Tagesseiten in den Personendaten auch noch jede Menge Fehler aufdecken möchte. Gruß --[[Benutzer:Graphikus|Graphikus]] 17:57, 5. Aug 2006 (CEST) |
|||
:Hi, Buchstabe A-L ist im oberen Teil fertig. Theaterschauspieler können aber auch Musicaldarsteller sein (besser Bühnenschauspieler). Die Schauspieler die nicht zu ermitteln waren, also ohne Link, habe ich aus der zur Löschung anstehenden Liste der Filmschauspieler als solche übernommen. Rest folgt in Kürze.Gruß--[[Benutzer:Graphikus|Graphikus]] 13:30, 6. Aug 2006 (CEST) |
|||
::Alles erledigt. Gruß --[[Benutzer:Graphikus|Graphikus]] 16:10, 8. Aug 2006 (CEST) |
|||
== Ethnien auf en.wiki == |
|||
hi Atamari ... kannst du mal bei [[Benutzer_Diskussion:Sven-steffen_arndt#Wildwuchs_in_en:Category:Ethnic_groups_in_Sudan]] vorbei schauen - Gruß -- [[Benutzer:Sven-steffen arndt|Sven-steffen arndt]] 11:20, 7. Aug 2006 (CEST) |
|||
: done (xy people) --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 18:52, 7. Aug 2006 (CEST) |
|||
:: bist ein Schatz :-) ... Gruß - [[Benutzer:Sven-steffen arndt|Sven-steffen arndt]] 18:56, 7. Aug 2006 (CEST) |
|||
== Portal Freikirchen: Fehlende Artikel == |
|||
Hallo Atamari,<br />ich bin Dir ja dankbar, dass Du einen Blick auf die Artikelwünsche hast. Andererseits bitte ich Dich, auf der Seite [[Portal:Freikirchen/Fehlende Artikel]] nur in Absprache mit den Portalbetreibern etwas zu löschen - das bin zur Zeit im Wesentlichen ich. Das Etwas [[Bibelschule Wiedenest]] besteht zurzeit gerade mal aus zwei wenig sagenden Sätzen zur Geschichte. Ich schätze die Situation so ein, dass dieses Etwas in den kommenden Tagen entweder erweitert oder gelöscht wird. Deshalb möchte ich dieses Etwas vorerst in "Fehlende Artikel" belassen. Sollte dieses Etwas gelöscht werden, dann brauchen wir nichts weiter tun. Sollte es aber zum Artikel ausgebaut werden, fliegt "Bibelschule Wiedenest" aus "Fehlende Artikel" 'raus. Wenn der Eintrag aber jetzt schon draußen wäre, wer kümmerte sich darum, wer würde daran denken, den Eintrag wieder aufzunehmen? Mir ist bewusst, dass die fehlenden Artikel auch auf der Seite [[Wikipedia:Artikelwünsche]] gelistet werden. Ich halte es aber für vertretbar, wenn dort vorübergehend mal ein blauer Eintrag existiert. Viele Grüße -- [[Benutzer:Mathetes|Mathetes]] 01:45, 9. Aug 2006 (CEST) |
|||
: pack das etwas doch in eine "Überarbeiten Liste" ... [[Benutzer:Sven-steffen arndt|Sven-steffen arndt]] 01:49, 9. Aug 2006 (CEST) |
|||
:: Ein blauer Link gehört definitiv nicht auf eine Seite mit fehlenden Artikel, setzte ihn einfach in der Rubrik ''zu überarbeitende Artikel'' und schon hast du einen Mehrwert daraus gemacht. Ist doch gar nicht so schwer. --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 07:18, 9. Aug 2006 (CEST) |
|||
:::Schau einfach mal auf [[wikipedia:Artikelwünsche]] - wenn so etwas Schule machen würde, dann würde es die Seite verstopfen und man hat daraus keinen Nutzen mehr. Ein blauer Link hat noch niemanden zum mitmachen motiviert. --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 07:22, 9. Aug 2006 (CEST) |
|||
::::"''Schau einfach mal auf [[wikipedia:Artikelwünsche]] -''" schreibst Du und hast offenbar überlesen, was ich vorher geschrieben hatte: "'''Mir ist bewusst, dass die fehlenden Artikel auch auf der Seite [[Wikipedia:Artikelwünsche]] gelistet werden. Ich halte es aber für vertretbar, wenn dort vorübergehend mal ein blauer Eintrag existiert.'''" Wer Lesen kann, ist klar im Vorteil. In diesem Fall geht es um einen blauen Eintrag, der zu keinem Artikel verlinkt ist. Gerade weil er blau ist, könnte er auffallen und jemanden dazu veranlassen, einen Artikel daraus zu machen. |
|||
::::Deine Sturheit und Unverschämtheit hast Du mir schon einmal gezeigt. Damals hatte ich das für vorübergehend schlechte Laune o. ä. gehalten und ignoriert. Wenn Du jetzt wieder so kommst, dann sehe ich mich veranlasst, Dir gegenüber andere Saiten aufziehen. -- [[Benutzer:Mathetes|Mathetes]] 19:31, 9. Aug 2006 (CEST) |
|||
:Ich habe schon mehrmals diskutiert und immer Recht bekommen - ein blauer Link auf dieser Seite verleitet niemanden dort hinein zu schauen. -> Im Gegenteil. Aber: auf einer Seite ''neue Artikel'' (so eine Rubrik haben viele Portale). Wird so etwas gesehen, weckt Neugier und es werden ein paar Verbesserungen eingefügt, mittelfristig eignet sich eine Rubrik ''überarbeitungswürdige Artikel'' (Die Rubrik neue Artikel auf dem Portal:Afrika ist Beispielsweise sehr gut besucht. Die sort gelisteten Artikel werden in der ersten Woche noch ausgiebig verbessert. Ich entferne sie dann nach ungefähr einer Woche). Außerdem ist dein heiß geliebter Artikel auf den QS-Seiten gelistet also relativ prominent verlinkt. Sorry, aber wenn keiner ein auf ein Mindestmaß an Ordnung auf der Seite [[wikipedia:Artikelwünsche]] hält - wird sie sehr schnell unansehlich und nutzlos. Der blaue Link war in der Tat einige Zeit vorhanden gewesen, bis ich ihn erkannt habe. Normalerweise funktioniert die Artbeit von mir (über die Artikelwünsche) mit den einzelnen Portal sehr gut. Durch meinen Edit erfahren viele erst, dass es etwas neuen zum Thema überhaupt gibt (es sei denn sie schauen ständig auf die Portalseite - nur wer macht das schon? Wer schaut sich oft eine Seite an, die schon er kennt?) Auch füge ich mit der Zeit einen passenden Interwiki-Link hinzu und helfe damit den potentiellen Schreiber die Hemmnis zu nehmen einen Artikel zum Lemma zu schreiben. Also rege dich bitte nicht wegen dem einen blauen Link auf und setzte ihn einfach in eine passende Rubik des Portals hinein, dort kann er meinetwegen Monate sich entwickeln. Es gibt auch noch einen anderen Grund warum ich Links relativ schnell entferne. Es werden viele Lemmata eingetragen, die aber sich aber enzyklopädisch nicht lohnen (Beispiel Schülerband ohne Veröffentlichung). Das merkt man aber erst wenn die ersten Zeilen stehen. Die Artikelwünsche sind nicht dazu da eine Löschdiskussion zu führen, das geschieht an anderer Stelle. Wenn die Diskussion aber ein Löschen ergibt soll so etwas natürlich nicht mehr auf den Artikelwünschen stehen. So etwas und auch stehengebleibene blaue Links verstopfen die Seite und entstellen den Sinn dieser Seite. Ich habe genug Alternativen genannt, die auch für dich akzeptabel sein könnten - ich verstehe nicht warum du keine Ordnung magst. --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 19:49, 9. Aug 2006 (CEST) |
|||
::Ich verstehe nicht, warum Du "<BIG>'''Vandalismus'''</BIG>" ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Portal:Freikirchen&action=history 2006-06-10T22:03:46 Atamari (Diskussion | Beiträge) (DAS MUSS/GEHÖRT HIER HIN, bitte jetzt den Vandalismus unterlassen)]) und "<BIG>'''Missbrauch'''</BIG> ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Artikelw%C3%BCnsche&action=history 2006-08-09T17:35:08 Atamari (Diskussion | Beiträge) (wegen Missbrauch der Vorlage erst mal hier entfernt)] und [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Portal:Freikirchen/Artikelw%C3%BCnsche&action=history 2006-08-09T15:01:42 Atamari (Diskussion | Beiträge) (missbrauch der Seite als Artikelrampe, wurde schon diskutiert, bitte nicht wieder reverten)]) schreist, Hinweise ([http://de.wikipedia.org/wiki/Portal_Diskussion:Freikirchen/Artikelw%C3%BCnsche Löschungen aus dieser Liste bitte in Absprache mit den Portalmitarbeitern (siehe Portal:Freikirchen). Danke.]) zunächst nicht beachtest und einfach <BIG>'''Dein'''</BIG> Ding machst. Immerhin hast Du Dich jetzt dazu herabgelassen, Deine Position darzulegen. Ich bitte Dich eindringlich: Lass die Finger von [[Portal:Freikirchen/Artikelwünsche]]. Diese Seite gehört zum Portal und erst in zweiter Linie zu [[Wikipedia:Artikelwünsche]]. Ich kritisiere nicht die Ordnung - oder was Du dafür hältst -, sondern Dein oft unkooperatives Verhalten. Nimm Dich und Deine Wichtigkeit für die Wikipedia bitte etwas zurück. Missbrauche - jetzt verwende ich mal eines Deiner Lieblingswörter - bitte die Wikipedia nicht, um aus ihr Dein Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein zu ziehen. -- [[Benutzer:Mathetes|Mathetes]] 20:22, 9. Aug 2006 (CEST) |
|||
::: schalt mal einen Gang runter und atme kurz durch ... du zeigst erste Anzeichen von Wiki-Streß - Gruß -- [[Benutzer:Sven-steffen arndt|Sven-steffen arndt]] 20:28, 9. Aug 2006 (CEST) |
|||
::::Ich dulde es nicht, wenn sich jemand unkooperativ verhält. Da mag die Absicht noch so "korrekt" sein. -- [[Benutzer:Mathetes|Mathetes]] 20:42, 9. Aug 2006 (CEST) |
|||
::::: ich finde aber, das du derjenige ist, der sich so verhält ... ein blauer Link kann per Definition kein Artikelwunsch mehr sein und gehört damit nicht auf diese Seiten ... [[Benutzer:Sven-steffen arndt|Sven-steffen arndt]] 20:48, 9. Aug 2006 (CEST) |
|||
:::::Wenn Du nicht weißt, um was es geht, dann halte Dich bitte hier raus. Wie ich oben schon schrieb - soll ich alles mehrfach schreiben? -, enthält die verlinkte Seite keinen Artikel, sondern zwei wenig sagende Sätze. Wie Artikel in der Wikipedia aussehen, weiß ich. [[Bibelschule Wiedenest]] ist kein Artikel. Weil die Seite existiert, ist der Wikilink blau. Weil sich auf der Seite aber kein Artikel befindet, darf der Eintrag nicht einfach aus [[Portal:Freikirchen/Artikelwünsche]] gelöscht werden, denn der Wunsch eines Artikels zu diesem Thema besteht ja noch. -- [[Benutzer:Mathetes|Mathetes]] 20:57, 9. Aug 2006 (CEST) |
|||
:ist ja lustig hier. Mathetes, merkst du nicht, das deine Argument überhaupt keine sind. Atamati hat Recht - ein blauer Link ist kein Wunsch mehr und darf entfernt werden. {{unsigned|Benutzer:87.122.253.119|[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 23:11, 9. Aug 2006 (CEST)}} |
|||
:: wenn der Artikel dir nicht gefällt, dann stelle einen Löschantrag und nach erfolgter Löschung kanst du den jetzt wieder roten Link auf die Liste setzen - das ist doch ein Kompromiss, oder :-) - [[Benutzer:Sven-steffen arndt|Sven-steffen arndt]] 21:19, 9. Aug 2006 (CEST) |
|||
:::Die groteske Wikipedia: Statt hier sich zu beschimpfen, hätte ein guter Christ die [[Bibelschule Wiedenest]] wie ich verbessern und somit den Gegenstand des Konflikts aus dem Wege schaffen können. --[[Benutzer:Bohr|Bohr]] <sub>[[Benutzer Diskussion:Bohr|ΑΩ]]</sub> 21:23, 9. Aug 2006 (CEST) |
|||
:::: tja, bei einem Artikel kann man so selten <nowiki>'''</nowiki> benutzen und so konnte er das auch mal ausleben ;-) ... [[Benutzer:Sven-steffen arndt|Sven-steffen arndt]] 21:25, 9. Aug 2006 (CEST) |
|||
== Kategorien Gegründet und Aufgelöst == |
|||
Hi Atamari, du hattest dich in der Wiederherstellungsdiskussion für die Kategorien Gegründet und Aufgelöst eingesetzt. Ich halte die nach wie vor für sinnvoll. Daher habe ich eine [[Benutzer:Jpp/Kategorie-Ideen|Brainstorming-Seite]] angelegt, in der ich klären möchte, ob und wie wir diese Kategorien doch noch einführen können. --[[Benutzer:Jpp|jpp]] [[Benutzer Diskussion:Jpp|?!]] 14:00, 9. Aug 2006 (CEST) |
|||
: Ich werde das mal Beobachten. Ganz überzeugt bin ich nicht, man sollte aber die Richtung mal überlegen - ob so etwas nicht sinnvoll sein könnte --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 19:51, 9. Aug 2006 (CEST) |
|||
== Kategorie: Fußballvereine aus Namibia == |
|||
Hallo, wie kann man denn so etwas bei den Kategorien erstellen oder muss das einer von den Oberadmins machen ?? ~~ [[Benutzer:SwakoP|SwakoP]] 00:19, 10. Aug 2006 (CEST) |
|||
: Kategorien kann jeder erstellen (voraus gesetzt sie machen Sinn). In deinem Fall denke ich schon, das die sinnvoll sind. Schreibe einfach die Kategorie in der üblichen Konvertion im Artikel hinein - [[:Kategorie:Namibischer Fußballverein]] wäre richtig. Dann geht du auf den roten Link (= also die Kategorie) und gibst die passenden Eltern-Kategorien (zeilenweise) ein, also Sport (Namiba) und Fußballverein. Dann gibt es noch die Möglichkeit die richtigen interwiki-Link auch für Kategorien dort einzugeben. Du speicherst das (also die Kategorie) und schon hast due eine weitere Kategorie erstellt. Du must dann alle passenden Artikel einzeln daran anpassen. Fragen noch offen geblieben? --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 00:30, 10. Aug 2006 (CEST) |
|||
:: Ja, nimm aber jetzt die Kategorie [[:Kategorie:Sport (Namibia)]] heraus, da [[:Kategorie:Namibischer Fußballverein]] eine Unterkategorie daraus werden soll. --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 00:39, 10. Aug 2006 (CEST) |
|||
OK, hab es ja soweit hingekriegt. Danke ~~[[Benutzer:SwakoP|SwakoP]] 0:43, 10. Aug 2006 (CEST) |
|||
: Den Link zur engl. <nowiki>[[Category:Namibian football clubs]] bzw. zur frz. Kategorie [[Catégorie:Club namibien de football]]</nowiki> kannst du noch mit einfügen. --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 00:46, 10. Aug 2006 (CEST) |
|||
:: Herzlichen Glückwunsch... wieviele Mannschaften hat jetzt die namibische Liga ;-) --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 00:57, 10. Aug 2006 (CEST) |
|||
Also immoment zwölf ~~[[Benutzer:SwakoP|SwakoP]] 1:02, 10. Aug 2006 (CEST) |
|||
== Justizvollzugsschule Wuppertal / Josef-Neuberger-Haus == |
|||
== [[Lucy (Dinknesh)|Lucy]] in the sky == |
|||
{{nicht archivieren}} |
|||
Ich habe Insider-Infos. Danach ist die Bezeichnung Josef-Neuberger-Haus ausschließlich an die Justizvollzugsschule (als Behörde) gebunden und nicht etwa an ein Gebäude. Ich werde daher den Artikel wieder editieren. {{unsigned|Balloo950}} |
|||
Hallo Atamari, du hälst Geschichte (Äthiopien) für die passende Kategorie? Weil der Fund historisch war? Gruß --[[Benutzer:SingleMalt|SingleMalt]] 22:58, 11. Aug 2006 (CEST) |
|||
: Mangels Alternativen ja. In der Hauptkategorie passt es am wenigsten, da passt Geschichte (alles was sich geschichtliches auf den heutigen Staatsgebiet ereignet hatte; also vielleicht die Frühgeschichte und/oder den ''Fund''). --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 23:02, 11. Aug 2006 (CEST) |
|||
:: ;-) du meinst: ..Vorgeschichte. --[[Benutzer:SingleMalt|SingleMalt]] 07:59, 12. Aug 2006 (CEST) |
|||
: Aha, das ist so bislang (von der Presse) nicht kommuniziert. Werden auch die zwei Denkmäler versetzt? Wie lautet das Lemma denn nun für das Schulgebäude? Und wir sollten den Artikel "komplett" überarbeiten. Also Lagebeschreibung, Geokoordinaten usw. - also keine Schnellschüsse. --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] ([[Benutzer Diskussion:Atamari|Diskussion]]) 11:12, 19. Jun. 2015 (CEST) |
|||
==Vandalismus??== |
|||
:: Ja, auf der [http://www.jvs.nrw.de/behoerde/index.php Webseite] steht das neue Gebäude nun Josef-Neuberger-Haus. Auf der nächsten [http://www.jvs.nrw.de/behoerde/behoerdenvorstellung/index.php Seite] ist nun wieder Blödsinn: "''Die Justizvollzugsschule Nordrhein-Westfalen, die im Jahre 1952 gegründet wurde '''und sich seit 1977 an ihrem jetzigen Standort''' befindet''". Dann müssen wir das Lemma [[Dietrich-Bonhoeffer-Weg 1]] wohl nehmen (gebaut als Pädagolische Schule, genutzt als Justizvollzugsschule. {{ping|Laber}} --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] ([[Benutzer Diskussion:Atamari|Diskussion]]) 11:17, 19. Jun. 2015 (CEST) |
|||
äh? bitte kurz aufklären - ich verstehe deine Zusammenfassung nicht - was soll das: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benachin&diff=next&oldid=20080362] und [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=K%C3%BCche_in_Ghana&diff=20080887&oldid=20080355]?? Die mini-kat "Küche in Ghana" existiert nicht mehr; aber beide Artikel waren noch in der kat "Afrikanische Küche" drin - so what? Gruß --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> post </small>]] 01:12, 12. Aug 2006 (CEST) |
|||
::: {{Antwort|Laber}} bist du an dem Thema noch dran? --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] ([[Benutzer Diskussion:Atamari|Diskussion]]) 12:30, 25. Aug. 2015 (CEST) |
|||
: Wenn du schon eine Kategorie (Küche in Ghana) entfernst, ''must'' du es in der dazugehörige Oberkategorie zuordnen. Sonst geht der Bezug (im Kategoriebaum -> Ghana) verloren - so etwas ist ein kleiner Vandalismus. --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 01:16, 12. Aug 2006 (CEST) |
|||
::: {{Antwort|Laber}} bist du an dem Thema noch dran? --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] ([[Benutzer Diskussion:Atamari|Diskussion]]) 09:50, 10. Nov. 2015 (CET) |
|||
::heijeijei - du wählst wirklich harte Worte. "Müssen" muss ich garnüscht. Aus meiner Sicht ist die Hauptsache, dass die Artikel überhaupt eingeordnet sind, damit sie gefunden werden können, und wie du vermutlich (hoffentlich) weißt, ist das bestehende Kategoriensystem alles andere als unumstritten. Es war ja nicht meine Absicht, einen "Kategorienbaum" zu zerstören, denn der war aus meiner Sicht eben die "Afrikanische Küche". Also bitte: [[WP:AGF|assume mal ein bisschen good faith]] - Vandalismus ist was ganz was anderes, und wenn du bei den von dir erstellten bzw. beobachteten Artikeln davon bisher nicht betroffen warst, dann kannst du dich drüber freuen. Das waren ganz normale Aufräumarbeiten. Wer der Meinung ist (wie du es warst), dass da eine Kat für irgendeinen anderen/zusätzlichen "Kategorienbaum" ergänzt werden muss, der wird dies tun (wie du es getan hast). Wo ist da das Problem? Wikipedia lebt doch davon, dass Mankos schnell korrigiert werden können. Ich bitte dich, zukünftig etwas souveräner in der Wortwahl zu sein. Danke und Gruß --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> post </small>]] 01:35, 12. Aug 2006 (CEST) |
|||
:::Nachtrag - lies vielleicht mal den zweiten Absatz des oben von mir verlinkten AGF-Artikels ... --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> post </small>]] 01:36, 12. Aug 2006 (CEST) |
|||
:::: Die Änderung, die du gemacht hattest reist einem den Boden weg - wenn man im Kategoriebaum mit dem CatScan ab Ghana durchschaut. Ich denke, ''du hast genug Erfahrung'' (die Mutterkategorien standen bestimmt in der von dir gelöschten kat), das du dir denken kannst - dass der Ersteller der Kategorie sich etwas gedacht hatte. So war Dein Aufräumen, wenig hilfreich - da ich dir hinter her räumen musste. So etwas nimmt mir die Zeit selber an Artikeln zu arbeiten. Und was haben wir nun von der gelöschten Kategorie? Eine Diskussion, bei der sich jeder gegenseitig beschuldigt obwohl keiner Streit haben will. Du brauchst überhaupt keine ''mal ein bisschen good faith''-Stellen zu zitieren - gegen dich habe ich persönlich nichts. Nur solche Edit finde ich überflüssig. Außerdem, wäre es eine nette Aktion gewesen hättest du vorher deine Aktion vorher im wikiprojekt oder [[Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/Offen|hier]] vorgeschlagen. Schon mal was von einem Vier-Augen-Prinzip gehört? --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 01:57, 12. Aug 2006 (CEST) |
|||
:::::ok - ich gebs auf. Es ging mir um die Wortwahl. Du hast Recht, dass die Kultur-Kat in der Küchen-Kat drin war; du hattest sie ja selbst eingesetzt. Eine Diskussion zur Einführung einer Kategorie mit zwei Einträgen kann ich allerdings auch nirgends finden. --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> post </small>]] 06:59, 12. Aug 2006 (CEST) |
|||
== |
== Blaue Bücher == |
||
{{nicht archivieren}} |
|||
Hallo Atamari, die Crew gibt es bereits unter dem Namen "Hörspielcrew" und ist im Bereich "Österreichischer Hip-Hop" eingeordnet. Ich werde die von mir eingetragenen Bearbeitungslinks dazu wieder löschen. Gruß [[Benutzer:Elendur|Minérve]] 22:07, 13. Aug 2006 (CEST) |
|||
Guten Morgen Atamari, |
|||
: Ich hatte den Wunsch nur zum passenden Portal verschoben, damit die Erfüllung des Wunsches eine bessere Chance hat. Was nun bewiesen ist --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 22:10, 13. Aug 2006 (CEST) |
|||
zum Pfingstsonntag. 11:13, 4. Jun. 2017 (CEST) |
|||
== Saudi-Arabien == |
|||
<gallery style="float:left;" mode="packed-hover" > |
|||
Colonial Annual Reports Gambia 1890-1963-3477.jpg |
|||
Colonial Annual Reports Gambia 1890-1963-3478.jpg |
|||
Colonial Annual Reports Gambia 1890-1963-3479.jpg |
|||
</gallery> |
|||
{{Absatz}} |
|||
Hallo, ich wollte Fragen ob du bei [[Saudi-Arabien]] bei 7.2.1 Frauenfahrverbot diesen Link hinzufügen kannst, da ich glaube das ist interessant und aufschlussreich. |
|||
[http://www.youtube.com/watch?v=p570nGshue0&search=Saudi%20Islam Erklärung des Frauenfahrverbotes durch einen Religionsgelehrten (Dr. Fawzan) auf Arabisch mit Englischen Untertiteln] |
|||
Oder bei Frauenfahrverbot eine fußnote "1" hinzufügen und den Link bei Weblinks unten reinstellen? Geht das bitte.[[Benutzer:Enten|Enten]] 23:12, 14. Aug 2006 (CEST) |
|||
: siehe [[Wikipedia:Entsperrwünsche]] (außerdem finde ich den Link nicht so interessant; selbst die Untertitel sind schwer zu folgen von seinem Dialekt will ich gar nicht sprechen) ;-) --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 23:16, 14. Aug 2006 (CEST) |
|||
== Legislative Council/Legislativrat == |
|||
Also ich kann dort eine Entsperrung für einen kurzen Zeitraum fordern?[[Benutzer:Enten|Enten]] |
|||
{{nicht archivieren}} |
|||
: Ja, ich bitte darum dieses zentral zu besprechen, dafür ist die Seite auch eingerichtet. Ich habe mich noch nicht hineingelesen, aus welchem Grund der Artikel gesperrt wurde. --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 18:20, 15. Aug 2006 (CEST) |
|||
Hallo Atamari, |
|||
== MB beendet == |
|||
ich bin gerade über den [[Legislativrat (Gambia)]] gestolpert, der bei uns noch fehlt. |
|||
Meine Ideen: |
|||
* Lemma: [[En:Legislative Council of the Gambia|en: Legislative Council of the Gambia]] -> deutsch am besten als [[Legislativrat (Gambia)]] (also mit übersetztem Titel wie auch die anderen Länder in [[Legislativrat]], aber ohne "von" im Lemma); Weiterleitung [[Legislative Council (Gambia)]] |
|||
* Links zeigen gerade noch direkt auf [[National Assembly (Gambia)]] (z.B. in [[Parlamentswahlen in Britisch-Gambia 1947]] und andere Artikel ([[Liste der Wahlen in Gambia]]). Überlegung: lieber einen Rotlink setzen (oder machen wir erstmal einen Redirect auf [[National Assembly (Gambia)]]?) |
|||
hi Atamari ... nach [[Wikipedia:Meinungsbilder/Einordnung des Abschnittes Einzelnachweise im Artikel]] können wir jetzt also die Quellen da hin schreiben wo wir wollen :-) ... bis ein angebliches allumfassendes MB zum Thema Quellen kommt ;-) ... Gruß - [[Benutzer:Sven-steffen arndt|Sven-steffen arndt]] 00:15, 15. Aug 2006 (CEST) |
|||
* [[:Kategorie:Mitglied des Legislative Council (Gambia)]] haben wir schon -> umbenennen in [[:Kategorie:Mitglied des Legislativrats (Gambia)]] |
|||
: ...und lustig hin-und-her-reverten wie es eben passt, oder? Eine Richtung wo hin man es vernünftig langfristig ändert fehlt. Man kann es als Legitimation der Anarchie werten... ;-) --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 00:33, 15. Aug 2006 (CEST) |
|||
Was meinst du dazu? [[Benutzer:Aktionsheld|Aktionsheld]] [[Benutzer Diskussion:Aktionsheld|<small>Disk.</small>]] 14:27, 8. Jul. 2019 (CEST) |
|||
: Viele Fragen auf den ersten Blick ... |
|||
:# die Benennung der Kategorie [[:Kategorie:Mitglied des Legislative Council (Gambia)]] richtet sich an dem Artikel, der noch nicht existiert. Also - nach meiner Meinung erst ändern, wenn der Artikel existiert. |
|||
:# 1947 wurde für den Legislativrat/Legislative Council zum ersten Mal gewählt, deswegen existiert der Wahl-Artikel. Ich glaube, der Legislativrat gab es schon vorher. Man muss dann noch die Geschichte aufarbeiten. Da ist das Buch A Political History of the Gambia, 1816-1994 von Arnold Hughes am Besten geeignet. |
|||
:# Ob irgendwas eingedeutscht werden soll (auch Beispiel [[Basse Area Council]]) bin ich eher skeptisch, da muss man erst überlegen - ob es der selbe Gegenstand ist, wie in den engl. Texten beschrieben oder auch die Abkürzungen passen nicht. Lieber bei Namen, Instititionen, Organisation eher zurückhaltend sein mit der Übersetzung. |
|||
:# Der Link, der zur Zeit auf die National Assembly zeigt, ist natürlich suboptimal |
|||
: --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] ([[Benutzer Diskussion:Atamari|Diskussion]]) 15:32, 8. Jul. 2019 (CEST) |
|||
::1. Jip |
|||
::2. [[En:Legislative Council of the Gambia|en: Legislative Council of the Gambia]] hat dazu ein bisschen was: from 1843 to 1866, and from 1888 to 1960. Allerdings habe ich nicht vor, den Artikel in absehbarer Zeit zu schreiben... |
|||
::3. Ja, entscheidend finde ich den Sprachgebrauch. In de.wiki haben alle vorhandenen Artikel anderer Staaten das übersetzte Lemma. Andere Sprachversionen übersetzen auch (z.B. Brunei, Palästina, Hongkong). Für Gambia habe ich im dt. Sprachraum leider nichts gefunden. Das auswärtige Amt scheint auch (bei anderen Ländern) zu übersetzen [https://www.google.com/search?q=site%3Awww.auswaertiges-amt.de+legislativrat&ie=utf-8&oe=utf-8] [https://www.google.com/search?q=site%3Awww.auswaertiges-amt.de+legislative+council&oq=site%3Awww.auswaertiges-amt.de+legislative+council], Google Books hat ein paar Beispiele [https://www.google.com/search?q=legislativrat+%22gambia%22&source=lnms&tbm=bks&sa=X] -> spricht eher für eine Eindeutschung, es sei denn, du hast Gegenbeispiele? [[Benutzer:Aktionsheld|Aktionsheld]] [[Benutzer Diskussion:Aktionsheld|<small>Disk.</small>]] 19:29, 8. Jul. 2019 (CEST) |
|||
== The Mirror Boy == |
|||
== [[:Kategorie:Historischer Staat (Afrika)]] == |
|||
{{nicht archivieren}} |
|||
Morjen. Der Artikel sieht gut aus; ich würde noch anregen, die Inhaltsangabe etwas zu erweitern, sofern der Film hier überhaupt verfügbar ist. CU --[[Benutzer:Koyaanis|Koyaanis]] ([[Benutzer Diskussion:Koyaanis|Diskussion]]) 07:46, 14. Aug. 2019 (CEST) |
|||
:''Diskussion verschoben nach [[Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Afrika#Kategorie:Historischer Staat (Afrika)]]'' |
|||
: Es gibt noch viel zu tun. Erschienen ist der Film nicht auf DVD, habe erst gedacht das ich den gar nicht zu sehen bekomme ... aber eben auf YouTube gefunden. Den Artikel habe ich aus zwei Gründen angelegt, der Artikel Fatima Jabbe/Fatima Maada Bio kommt wohl in Kürze und [[:Kategorie:Film Set in Gambia]] [[:en:Category:Films set in the Gambia|(en)]] hat einen Artikel mehr. --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] ([[Benutzer Diskussion:Atamari|Diskussion]]) 10:05, 14. Aug. 2019 (CEST) |
|||
Damit noch andere mit diskutieren können. --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 18:23, 15. Aug 2006 (CEST) |
|||
:: Und meine Fantasyfilmliste ebenfalls. Eine deutsche Version für Filmsets in Gambia kann ich allerdings nich nicht versprechen. :-) --[[Benutzer:Koyaanis|Koyaanis]] ([[Benutzer Diskussion:Koyaanis|Diskussion]]) 15:16, 14. Aug. 2019 (CEST) |
|||
::: Sollte man aber trotzdem überlegen. Mir scheint es, dass der Film in Gambia (der Filmort) mehr Beachtung gefunden hatte als in Nigeria, wo viele Filme produziert werden. --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] ([[Benutzer Diskussion:Atamari|Diskussion]]) 15:46, 14. Aug. 2019 (CEST) |
|||
== |
== Wikiläum == |
||
{{nicht archivieren}} |
|||
{{Wikiläum|Rubin|Atamari| [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 14:01, 22. Jan. 2020 (CET)}} |
|||
Atamari, wärst du so freundlich, mir zu sagen, warum du kommentarlos meine Änderungen in obigem Artikel revertiert hast? [[Benutzer:Denis Barthel|Denis Barthel aka Denisoliver]] 18:23, 17. Aug 2006 (CEST) |
|||
Hallo Atamari! Am 22. Januar 2005, also vor genau 15 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfzehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 281.600 Edits gemacht (womit Du bei den wikipedianischen Intensivtätern derzeit auf [[WP:Beitragszahlen|Platz 11]] stehst) und ehrfurchtheischende 3446 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Danke auch für Deine Arbeit als Admin seit 2006. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 14:01, 22. Jan. 2020 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe [[WP:Wikiläum#Medaillen|hier]]. |
|||
: Es gibt Literatur und Weblinks in den Artikeln, ich wüßte nicht - dass sich was daran geändert hatte. ''Außerdem macht es den Artikel nicht übersichtlicherer, sondern im Gegenteil''. Mal zum Verständniss: (das wir von gemeinsamen Dingen reden): Literatur (Weiterführende Literatur als Empfehlung für den Leser zur Vertiefung des Themas), Weblinks (Weiterführende Internetquellen als Empfehlung für den Leser zur Vertiefung des Themas) und Quellen (sind die Recherchequellen, die als Grundlage für den Artikel genommen wurden). Also noch mit anderen Worten, die aufgelistete Literatur muss nicht die Quelle sein - sondern kann eine Liste aus dem Themenbereich sein, die mit Hilfe von Amazon.de generiert wurde. Daher macht deine Änderung überhaupt (in meinen Augen) keinen Sinn. --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 18:31, 17. Aug 2006 (CEST) |
|||
* Danke --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] ([[Benutzer Diskussion:Atamari|Diskussion]]) 14:07, 22. Jan. 2020 (CET) |
|||
== Danke == |
|||
:::''die aufgelistete Literatur muss nicht die Quelle sein - sondern kann eine Liste aus dem Themenbereich sein, die mit Hilfe von Amazon.de generiert wurde''. Genau aus diesem Grund habe ich die Trennung vollzogen. Unter Quellen habe ich angegeben, welche Literatur/Links zur Erstellung des Artikels verwendet wurden und unter Literatur habe ich weitere Titel angeführt, die hier nicht verwendet wurden, aber dem Leser ebenfalls als "Weiterführende Literatur" nützlich sein können. Die Trennung diente der Transparenz und war m.E. daher durchaus sinnvoll. [[Benutzer:Denis Barthel|Denis Barthel aka Denisoliver]] 18:39, 17. Aug 2006 (CEST) |
|||
{{nicht archivieren}} |
|||
:: aber hat er nicht genau das gemacht? - [[Benutzer:Sven-steffen arndt|Sven-steffen arndt]] 18:41, 17. Aug 2006 (CEST) |
|||
{{Held der Wikipedia|Für 3527 Artikel (Netto) und die ständige Aktualisierung von [[Wikipedia:Fehlende Artikel]]|[[Benutzer:SteEis|SteEis]] <small><small><small>([[Benutzer Diskussion:SteEis|Diskussion]] <nowiki>|</nowiki> [[Benutzer:SteEis/Bewertung|Bewertung]] <nowiki>|</nowiki> [[Spezial:Beiträge/SteEis|Beiträge]])%%%%%</small></small></small> 20:50, 28. Sep. 2020 (CEST)}} |
|||
:: Was ich gesehen habe war: die Auflösung der Gliederung Weblinks und Literatur. Vielleicht war dein (Grund)-Gedanke doch richtig (!). '''Aber''' ich schlage vor die Dreiteilung zu behalten und vielleicht kannst du noch einige konkrete Quellen mit der Funktion [[Wikipedia:Einzelnachweise|Einzelnachweise]] ausstatten. Schau mal bei [[Geschichte Gambias]], dort habe ich auch die Dreiteilung verwendet. Konkrete Angaben, sie sich auf einen selten gelesenden oder widersprüchlichen Sachverhalt beziehen, habe ich mit einer Quellennennung versehen. Eine Entfernung sollte hier mit Bedacht erfolgen. Anders aber bei der Literatur: hier sollte eine Handvoll Titel verwendet werden, die in der Laufe der Zeit auch ausgetauscht werden können. Bislang sind in meinem genannten Beispiel auch Titel vorhanden in dem die Geschichte nur am Rande behandelt wird (mangels Titel am Markt) - die Titel werden in Laufe der Zeit durch andere bessere Empfehlungen ausgetauscht. Ich hoffe, du kannst meine Argumente folgen und in einer Überarbeitung einfließen lassen. Wenn du nichts zu Weblinks oder Literatur ''als Empfehlung'' hast, dann lass die bitte die Abschnitte auskommentiert. --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 18:57, 17. Aug 2006 (CEST) |
|||
: Danke für die Blumen. --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] ([[Benutzer Diskussion:Atamari|Diskussion]]) 22:45, 28. Sep. 2020 (CEST) |
|||
{{Absatz}} |
|||
== Morty == |
|||
:::Prima, das wir uns so schnell verständigen konnten. Einzelnachweise hätte ich (und habe ich in anderen Artikeln auch) gerne eingetragen, hier sind aber alle Quellen für sehr lange Abschnitte relevant gewesen, Einzelaussagen habe ich einfach nicht. Ich werde die Abschnitte Weblinks und Einzelnachweise wie vorgeschlagen auskommentiert einbauen, damit es keine Probleme mehr gibt. Wie ich mir das idealerweise vorstelle, läßt sich am besten in [[Geschichte_der_Demokratischen_Republik_Kongo]] sehen. Bei diesem Artikel habe ich das "sichtbarer" umsetzen können. [[Benutzer:Denis Barthel|Denis Barthel aka Denisoliver]] 19:20, 17. Aug 2006 (CEST) |
|||
{{nicht archivieren}} |
|||
:::: ich habe dir mal unter [[Geschichte der Demokratischen Republik Kongo]] die Einzelnachweise unter Quellen gepackt, denn das sind doch auch Quellen ... gruß - [[Benutzer:Sven-steffen arndt|Sven-steffen arndt]] 19:26, 17. Aug 2006 (CEST) |
|||
::::: <strike>Hmpff :) Dies sind aber Einzelnachweise für ganz spezielle Sachverhalte und nur über die <nowiki><ref></ref></nowiki> sind sie eindeutig zugeordnet. Daher werde ich das wieder zurücksetzen, wie es sein soll. Nichts für ungut,</strike> oh, das hatte ich jetzt komplett falsch verstanden, so wie du es gemacht hast, ist es natürlich richtig. [[Benutzer:Denis Barthel|Denis Barthel aka Denisoliver]] 22:21, 17. Aug 2006 (CEST) [[Benutzer:Denis Barthel|Denis Barthel aka Denisoliver]] 22:17, 17. Aug 2006 (CEST) |
|||
:::::: :-) ... mir gibt mal jemand recht, welch seltener Moment ... Gruß - [[Benutzer:Sven-steffen arndt|Sven-steffen arndt]] 22:55, 17. Aug 2006 (CEST) |
|||
Hallo Atamari, |
|||
== Formatvorlage Staat erweitern? == |
|||
[[Wikipedia:Vermisste Wikipedianer#Morty|Wiki-Vermisstenanzeige]] für Morty wurde aufgegeben. Weißt Du etwas? Gruß --[[Benutzer:Im Fokus|Im Fokus]] ([[Benutzer Diskussion:Im Fokus|Diskussion]]) 10:02, 11. Dez. 2023 (CET) |
|||
: Ja, letzter Kontakt im Juni 2023, Kontaktversuch im November 2023. --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] ([[Benutzer Diskussion:Atamari|Diskussion]]) 11:56, 11. Dez. 2023 (CET) |
|||
== [[Dog Island (Gambia)]] == |
|||
siehe [[Wikipedia_Diskussion:Formatvorlage_Staat#Der_Parlementssitz_soll_in_die_Infobox_.28.3F.29]] - Gruß - [[Benutzer:Sven-steffen arndt|Sven-steffen arndt]] 19:18, 17. Aug 2006 (CEST) |
|||
{{nicht archivieren}} |
|||
Hallo Atamari, |
|||
== Fehlende Artikel Medizin == |
|||
Sorry, ich wußte nicht, das die Seite noch weiter als include verlinkt ist. War genauso im Projekt Medizin. Dort hab ich den include einfach rausgenommen. Ist ja eh nur eine Doppelung. Sieht man einem Artikel/Unterseite an, wohin sie noch verlinkt ist? Gruß -- [[Benutzer:Andreas Werle|Andreas Werle]] [[Benutzer Diskussion:Andreas Werle|<small>d</small>]]·[[Spezial:Contributions/Andreas Werle|<small>c</small>]]·[[Benutzer:Andreas Werle/Bewertung|<small>b</small>]] 17:40, 19. Aug 2006 (CEST) |
|||
: Ich denke, mit Links auf diese Seite hätte man das angesehen. In der Regel bereitet es aber keine Schwierigkeiten Design außerhalb einer Vorlage zu setzten und in der Vorlage nur den Inhalt. Haben wir generell bei den afrikanischen Vorlagen (Portal:Afrika) auch so gehandhabt. Und die zusätzliche Einbindung auf wikiepedia:Artikelwünsche bringt Synergien mit sich. Zum Beispiel beobachte ich ständig ob ein Wunsch erfüllt ist (über Artikelwünsche) und durch die Änderung einer Portalunterseite bekommen die Portalmitarbeiter recht zeitnah mit, dass ein neuer Artikel zum Thema existiert. --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 17:48, 19. Aug 2006 (CEST) |
|||
ich habe gerade diesen Artikel gefunden, wo du Hauptautor bist. Der erste Absatz dort wird durch eine Wikipedia belegt. Wikipedias sind ja keinerlei Belege und meine Frage ist, ob du diesen EN durch taugliche Belege ersetzen kannst. Freundliche Grüße --[[Benutzer:Ichigonokonoha|Ichigonokonoha]] ([[Benutzer Diskussion:Ichigonokonoha|Diskussion]]) 17:15, 21. Jan. 2024 (CET) |
|||
: Bingo! "Links auf diese Seite" gibt an das die Portalunterseite als "Vorlageneinbindung" auf die Seite "Wikipedia Artikelwünsche" verlinkt ist. Jetzt weiß ich auch was das ist! Sehr gut. Danke. Gruß -- [[Benutzer:Andreas Werle|Andreas Werle]] [[Benutzer Diskussion:Andreas Werle|<small>d</small>]]·[[Spezial:Contributions/Andreas Werle|<small>c</small>]]·[[Benutzer:Andreas Werle/Bewertung|<small>b</small>]] 18:01, 19. Aug 2006 (CEST) |
|||
: ok --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] ([[Benutzer Diskussion:Atamari|Diskussion]]) 18:31, 21. Jan. 2024 (CET) |
|||
== Vorschlag Orden Bergisches Land == |
|||
==Ehrenbürger== |
|||
{{nicht archivieren}} |
|||
Dir bleiben manche Veränderungen auch kaum länger als zehn Minuten verborgen. ;-)<br/> |
|||
Falls Du Infos zu dem Thema hast: im Kopf der Liste würden sich noch Infos über den formalen Ablauf einer Verleihung gut machen (wer ist vorschlagsberechtigt, wer entscheidet). Außerdem sind die Umstände der Aberkennung der Ehrenbürgerschaften von 1933 unklar. Schließlich wäre es schön, zu allen Ausgezeichneten einen kurzen Text zu haben, aus dem hervorgeht, wofür sie geehrt wurden (meist in der Laudatio zu finden). Ah ja ... und drei Biografien fehlen natürlich noch. -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 02:16, 20. Aug 2006 (CEST) |
|||
: habe leider auch nicht mehr infos als die städt. Webseite. --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 02:32, 20. Aug 2006 (CEST) |
|||
Hallo Atamari, |
|||
== KFZ-Kennzeichen bei Somalia falsch == |
|||
ich schlage Di Auras vor für einen Orden mindestens in Silber. Er hat sehr viel an den Artikeln gerade für NSG gearbeitet und auch sehr viele gute Bilder beigesteuert. |
|||
hi Atamari ... kümmerst du dich mal um [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Somalia&curid=244573&diff=20413156&oldid=19838446 dies] ... habe es auch gerade überprüft und er scheint recht zu haben - Gruß - [[Benutzer:Sven-steffen arndt|Sven-steffen arndt]] 15:23, 20. Aug 2006 (CEST) |
|||
Einen schönen Tag, [[Benutzer:Smart0433|Smart0433]] ([[Benutzer Diskussion:Smart0433|Diskussion]]) 11:32, 22. Jan. 2024 (CET) |
|||
: ist vorgemerkt --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] ([[Benutzer Diskussion:Atamari|Diskussion]]) 23:27, 23. Jan. 2024 (CET) |
|||
== Wikiläum == |
|||
== Gambia und Geschichte Gambias == |
|||
{{nicht archivieren}} |
|||
{{Wikiläum|Gold|Atamari| [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 13:20, 22. Jan. 2025 (CET)}} |
|||
Hallo Atamari! 5 Jahre sind es schon wieder, seit Dir zuletzt zum Rubin-Wikiläum gratuliert werden konnte. Heute sind es nun genau 20 Jahre, seit Du am 22. Januar 2005 hier zum ersten Mal editiert hast und es ist mir daher eine besondere Freude, Dir zum goldenen Wikiläum gratulieren zu können. Inzwischen hast Du über 373.000 Edits gemacht (womit Du bei den wikipedianischen Intensivtätern derzeit auf [[WP:Beitragszahlen|Platz 15]] stehst) und sagenhafte 3875(!!!) Artikel erstellt, wofür ich Dir heute erneut danken will. Danke auch für Deine Arbeit als Admin seit 2006. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße und frohes Schaffen -- [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 13:20, 22. Jan. 2025 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe [[WP:Wikiläum#Medaillen|hier]]. |
|||
: @[[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] Danke ... Hey, [[Wikipedia:Beitragszahlen/aktive Tage]] ist noch interessanter. --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] ([[Benutzer Diskussion:Atamari|Diskussion]]) 13:44, 22. Jan. 2025 (CET) |
|||
== Afrika-Monat 2025 == |
|||
Hallo Atamari, lass dir von der gescheiterten Exzellenzwahl nicht den Spaß verderben. Es wurde ja nie der Inhalt kritisiert, sondern nur die Form - und die kann man relativ leicht verbessern. Die wirklich aufwendige Arbeit - die Quellenarbeit - hast du ja schon gemacht.<br> |
|||
Kennst du eigentlich schon das [[WP:AA/R|"Profi"-Review]]? Dort kannst du einen Artikel durchsehen lassen, und er wird auch wirklich gelesen (und kein "Contra Nach erstem Ueberfliegen"). Zwar nur von einer Person, dafür aber relativ genau. Dafür musst du dann allerdings mit dem Reviewer eine Gegenleistung ausmachen.<br> |
|||
Und nachdem die Geschichte immerhin lesenwert ist, könnte der Abschnitt Geschichte im Artikel [[Gambia]] durch die neuen Erkenntnisse erweitert werden.<br> |
|||
Noch eine Frage am Rande: Was hat denn Präsident [[Yahya Jammeh]] immer in der Hand? Das eine sieht aus wie ein Stab/Wanderstock oder Zepter(?), das andere wie eine Kette mit Holzkugeln? Haben diese beiden Objekte eine kultische Bedeutung (wie im HRR Zepter und Reichsapfel) oder sind das nur Jammehs persönliche Spielzeuge?<br> |
|||
Denkst du, dass [[Gambia]] und/oder [[Geschichte Gambias]] bis zum 18. Februar 2007 (dem 42. Jahrestag der Unabhängigkeit) exzellent sein können? Das würde sich dann für den Artikel des Tages anbieten.--[[Benutzer:Ephraim33|Ephraim33]] 18:06, 22. Aug 2006 (CEST) |
|||
:Es wurde im Grunde genommen nicht an der Form kritisiert sondern an banalen Kleinigkeiten, gescheitert ist es an das mangelnde Interesse und wahrscheinlich an die Größe des Artikels - so ist meine Meinung. Den Abschnitt Geschichte in [[Gambia]] ist doch in Grunde genommen eine gute Zusammenfassung, weitere Ausarbeitung sollte im Artikel [[Geschichte Gambias]] erfolgen. Ich sehe nicht die Notwendigkeit hier Hand anzulegen. Im Moment versuche ich alle Nationalparks als erste Version anzulegen und dann weitere Kleinigkeiten. Zur Geschichte habe ich mittlerweile zwei Bücher die sich ganz alleine auf die gambische bzw senegambische Geschichte beschränken. Was in anderen Büchern auf zwei bis max zweieinhalb Seiten behandelt ist, ist dort auf dreihundert Seiten beschrieben. Den englischen Text zu lesen und zu verarbeiten braucht aber seine Zeit. Was Jammeh betrifft, so habe ich keine Detail-Informationen. Es sind auch nach meiner Ansicht nach Herrschaftsymbole. Vielleicht versucht er eine Brücke zu den alten traditionellen westafrikanischen Herrschern zu bilden. Was die Frage nach der 42 betrifft... ich denke 50 ist ein realistisches Ziel. Wie man bei der Disk. bei der Wahl gesehen hat, wird hier gar nicht objektiv beurteilt, so brauche ich mich auch gar nicht anzustrengen - der Artikel ist schon 90% im Bezug auf die zur Verfügung stehende Quellenlage. Es ist nur ärgerlich (im Vergleich gesehen), dass die Geschichte Ghanas mit offensichtlichen Lücken auf Anhieb zum exzellenten gewählt wurde..... Gegenfrage am Rande, würde [[Arch 22]] vom Umfang gesehen eine Chance bei den lesenswerten haben? --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 18:26, 22. Aug 2006 (CEST) |
|||
::Ich vermute auch, weil zu der Zeit sehr viele Vorschläge von Ajax Zoroaster zur gleichen Zeit kamen, hatten viele Leser nicht die Zeit alle zu lesen. Selbst die paar die ihre Stimme abgegeben haben, haben den Artikel nicht gelesen sondern sich nur etwas rausgepickt, was ihnen nicht passte, und dagegen gestimmt. Mit dem "Abschnitt Geschichte im Artikel [[Gambia]] erweitern" meine ich keine 10 Bildschirmseiten, aber vielleicht könnte man den dort zur Verfügung stehenden Platz durch andere Gewichtung besser nutzen. Ich denke schon, dass 42 realistisch ist. Ich bin mir nur noch nicht sicher, ob der Landes- oder der Geschichtsartikel schon näher am exzellent dran sind. Arch 22 ist vom Umfang her glaubt ich noch nicht geeignet, obwohl er vom Text her im Sinne des Wortes "lesenswert" also "interessant" ist. Ungefähr genauso lang wie [[Titusbogen]] und sogar länger [[Triumphbogen (Paris)]], obwohl die Quellenlage für Gambia sicher schwieriger ist als für Paris. --[[Benutzer:Ephraim33|Ephraim33]] 20:06, 22. Aug 2006 (CEST) |
|||
: zu [[Gambia]]: zu einer Abstimmung mit dem Hauptartikel [[Geschichte Gambias]] kann ich nicht widersprechen. Aber der Abschnitt sollte nur, da ja ein Hauptartikel existiert - nur die Zusammenfassung sein. Andere Abschnitte in Gambia sollten mehr Aufmerksamkeit bekommen, leider ist die Wirtschaft sehr schwierig - viele Zahlen und unterschiedliche Quellen, die mit einer Bewertung versehen sind. Jetzt im September und dann im Januar kommen erst mal Wahlen, das wird schon schwierig genug werden. --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 20:15, 22. Aug 2006 (CEST) |
|||
Bei der Diskussion ging es auch darum die Bilder zu übersetzen (also Bild:MALI_empire_map.PNG und wohl auch Bild:SONGHAI_empire_map.PNG). Da stehen ja jeweils nur zwei englische Wörter drin "MALI EMPIRE" und "Niger River" sowie "SONGHAI EMPIRE" und "Niger River". Wie würde das auf deutsch heißen? Der Fluss wahrscheinlich nur "Niger" und die Reiche "MALI-REICH" und "SONGHAI-REICH". Oder schreibt man das ohne Bindestrich? Oder ganz ohne Reich? Oder mit Kleinbuchstaben? --[[Benutzer:Ephraim33|Ephraim33]] 18:01, 24. Aug 2006 (CEST) |
|||
:Mali-Reich, Niger (Fluss), Songhai-Reich. Eine richtige Kärung der Schreibweisen existiert (noch) nicht. Bei Mali ist es aber wichtig um das Reich von dem heutigen Staat zu unterscheiden. --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 19:53, 24. Aug 2006 (CEST) |
|||
::"Niger (Fluss)" ist vielleicht ein bisschen redundant, weil der Name direkt am Fluss dransteht. Ich würde denken "Niger" genügt. Oder? --[[Benutzer:Ephraim33|Ephraim33]] 20:10, 24. Aug 2006 (CEST) |
|||
::: Ich habe Fluss in Klammern geschrieben um deutlich zu machen, dass ich nicht den Staat meinte. Ich habe mir jetzt auch noch nicht konkret darüber Gedanken gemacht weil ich die Grafik nicht ändern bzw. ergänzen wollte. Hast du das vor? --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 20:12, 24. Aug 2006 (CEST) |
|||
::Ja, genau. Denkst du, dass auf der Grafik "Niger" ausreicht? |
|||
::: ja, und in blau --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 20:26, 24. Aug 2006 (CEST) |
|||
Vielen Dank für deine Teilnahme und die von dir verfassten Artikel! {{Afrikanischer Monat 2025|5|--[[Benutzer:Fritzober|Fritzober]] ([[Benutzer Diskussion:Fritzober|Diskussion]]) 22:29, 18. Jul. 2025 (CEST)}} --[[Benutzer:Fritzober|Fritzober]] ([[Benutzer Diskussion:Fritzober|Diskussion]]) 22:29, 18. Jul. 2025 (CEST) |
|||
== Glukortikoide == |
|||
== Günter Thiele == |
|||
Du hast dir einen Artikel über "Glukortikoide", die antibiotisch wirksame Stoffe sein sollen, gewünscht. Ich kenne höchstens [[Glukokortikoide]], aber die sind was ganz anderes. Kannst du deinen Artikelwunsch noch mal checken. --[[Benutzer:Sven Jähnichen|Svеn Jähnісhеn]] 16:21, 23. Aug 2006 (CEST) |
|||
: Hä? Kann es sein, dass du mich verwechselst? Siehe [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Portal:Medizin/Fehlende_Artikel&diff=prev&oldid=20295327 hier] --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 17:16, 23. Aug 2006 (CEST) |
|||
:: er meint wahrscheinlich das [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Portal:Medizin/Fehlende_Artikel&diff=next&oldid=20310989 hier] ... [[Benutzer:Sven-steffen arndt|Sven-steffen arndt]] 17:22, 23. Aug 2006 (CEST) |
|||
::: @Sven Jähnichen, du hattest dich durch eine Layout-Verbesserung von mir täuschen lassen, der ursprüngliche Wunsch kam von einem anderen Benutzer (s.o.) --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 18:10, 23. Aug 2006 (CEST) |
|||
[[Günter Thiele]] (Mediziner) ist aber noch nicht erledigt. Ein eigenes Stichwort ist dringend erforderlich.--[[Benutzer:Dr. Hartwig Raeder|Dr. Hartwig Raeder]] ([[Benutzer Diskussion:Dr. Hartwig Raeder|Diskussion]]) 10:35, 26. Jul. 2025 (CEST) |
|||
== [[Portal:Kunst/Fehlende Artikel]] == |
|||
: {{Antwort|Dr. Hartwig Raeder}} meinst du das Lemma [[Günter Thiele (Mediziner)]]? Die BKS [[Günter Thiele]] existiert schon. --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] ([[Benutzer Diskussion:Atamari|Diskussion]]) 12:10, 26. Jul. 2025 (CEST) |
|||
:: Ja und nein, ich wünsche mir ein eigenes Stichwort für den Mediziner Günter Thiele. Er gab viele Wörterbücher heraus, ist also enzyklopädisch sehr relevant. --[[Benutzer:Dr. Hartwig Raeder|Dr. Hartwig Raeder]] ([[Benutzer Diskussion:Dr. Hartwig Raeder|Diskussion]]) 12:27, 26. Jul. 2025 (CEST) |
|||
== '''Wiki Loves Gotha - Kunst- und Kulturgeschichte auf dem Friedenstein.''' == |
|||
Habe neulich als fehlenden Artikel die Biografie des Künstlers [[Ansgar Skiba]] eingegeben. Du hast die Änderung ohne Begründung rückgängig gemacht. Warum? --[[Benutzer:robertskiba|Robert Skiba]] |
|||
<div style="margin-top:10px; padding: 1em 1em 1em 2em; solid #ffdf7f; background:#ffdf7f; border:5px double #aeb3bc; width:95%; padding:20px;"> |
|||
: da der angegebene engl. Artikel überhaupt nicht existiert, war ich in den Glauben, das es sich um ein Fake sich handelte --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 20:17, 23. Aug 2006 (CEST) |
|||
[[Datei:GLAM Logo (DACH).svg|rechts|220px]] |
|||
== Portal Fotografie == |
|||
Im Rahmen unserer '''GLAM-on-Tour-Reihe''' werden wir vom 12. bis 14. September 2025 mit einem Besuch in der [[Friedenstein-Stiftung_Gotha|Friedenstein Stiftung Gotha]] und in der [[Forschungsbibliothek_Gotha|Forschungsbibliothek Gotha]] in [[Gotha|Gotha]] Station machen. Im direkten Austausch werden wir die Institutionen näher kennenlernen dürfen. Darüber hinaus werden wir mehr zum Forschungs- und Sammlungsauftrag und zum Vermittlungsangebot der Institutionen erfahren können. |
|||
Hallo Atamari, wie ich gesehen habe, hast Du die ''Fehlenden Artikel'', die ich aus dem Fotografie Portal geschmissen habe, wieder eingebaut. Na gut, vielleicht war ich auch ein bischen voreilig. Allerdings habe ich fuer die meisten Lemmata in dieser Rubrik kaum Hoffnung (was koennte wohl 80 mm Film sein?). |
|||
Was anderes, da Du Dich fuer das [[Portal:Fotografie]] interessierst, hast Du vielleicht Lust, Dir den Neubau anzusehen, an dem [[Benutzer:NasenBV|NasenBV]] und ich gerade arbeiten. Die Baustelle findest Du [[Benutzer:Gerd_W._Zinke/Portalumbau|hier]]. Deine Meinung wuerde mich interessieren. Die Diskussion zu diesem Thema findet auf der entsprechenden [[Benutzer Diskussion:Gerd W. Zinke/Portalumbau|Diskussionsseite]] statt. Gruesse --[[Benutzer:Gerd W. Zinke|Gerd]] 11:54, 24. Aug 2006 (CEST) |
|||
: Ich habe die Unterseite (wie viele andere auch) von der Seite [[wikipedia:Artikelwünsche]] betreut, dort versuche ich möglichst alle realistischen Wünsche seinen Raum zu geben. --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 19:49, 24. Aug 2006 (CEST) |
|||
Mehr zum Programm und den Themen der Veranstaltung findet ihr auf den Seiten zur Veranstaltung. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: [[Wikipedia:GLAM/GLAM_on_Tour/Gotha_I_2025|Weitere Informationen und Anmeldung]]. |
|||
== Infobox Sprachen == |
|||
Beste Grüße--[[Benutzer:Holger Plickert (WMDE)|Holger Plickert (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Holger Plickert (WMDE)|Diskussion]]) 18:24, 25. Jul. 2025 (CEST) |
|||
hi Atamari ... schaust du mal unter [[Vorlage_Diskussion:Infobox_Sprache#Autokategorisierung]] vorbei - [[Benutzer:Sven-steffen arndt|Sven-steffen arndt]] 12:38, 24. Aug 2006 (CEST) |
|||
<small>Du erhältst diese Einladung, weil du auf [[Wikipedia:GLAM/Einladungsliste|dieser]] Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.</small> |
|||
== Wahl, längste Flüsse == |
|||
<div style="clear:right;"></div> |
|||
Hallo Atamari, vielleicht hast Du es noch nicht gesehen. Über die Liste der längsten Flüsse wird zur Zeit wieder abgestimmt. [[Wikipedia:Kandidaten für informative Listen und Portale#23. August]] Gruß -- [[Benutzer:Rainer Lippert|Rainer L]] 13:48, 24. Aug 2006 (CEST) |
|||
</div> |
|||
: Ich schau später mal rein --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 19:50, 24. Aug 2006 (CEST) |
Aktuelle Version vom 26. Juli 2025, 16:14 Uhr
|
|
![]() |
Justizvollzugsschule Wuppertal / Josef-Neuberger-Haus
[Quelltext bearbeiten]Ich habe Insider-Infos. Danach ist die Bezeichnung Josef-Neuberger-Haus ausschließlich an die Justizvollzugsschule (als Behörde) gebunden und nicht etwa an ein Gebäude. Ich werde daher den Artikel wieder editieren. (nicht signierter Beitrag von Balloo950 (Diskussion | Beiträge) )
- Aha, das ist so bislang (von der Presse) nicht kommuniziert. Werden auch die zwei Denkmäler versetzt? Wie lautet das Lemma denn nun für das Schulgebäude? Und wir sollten den Artikel "komplett" überarbeiten. Also Lagebeschreibung, Geokoordinaten usw. - also keine Schnellschüsse. --Atamari (Diskussion) 11:12, 19. Jun. 2015 (CEST)
- Ja, auf der Webseite steht das neue Gebäude nun Josef-Neuberger-Haus. Auf der nächsten Seite ist nun wieder Blödsinn: "Die Justizvollzugsschule Nordrhein-Westfalen, die im Jahre 1952 gegründet wurde und sich seit 1977 an ihrem jetzigen Standort befindet". Dann müssen wir das Lemma Dietrich-Bonhoeffer-Weg 1 wohl nehmen (gebaut als Pädagolische Schule, genutzt als Justizvollzugsschule. @Laber: --Atamari (Diskussion) 11:17, 19. Jun. 2015 (CEST)
- @Laber: bist du an dem Thema noch dran? --Atamari (Diskussion) 12:30, 25. Aug. 2015 (CEST)
- @Laber: bist du an dem Thema noch dran? --Atamari (Diskussion) 09:50, 10. Nov. 2015 (CET)
- Ja, auf der Webseite steht das neue Gebäude nun Josef-Neuberger-Haus. Auf der nächsten Seite ist nun wieder Blödsinn: "Die Justizvollzugsschule Nordrhein-Westfalen, die im Jahre 1952 gegründet wurde und sich seit 1977 an ihrem jetzigen Standort befindet". Dann müssen wir das Lemma Dietrich-Bonhoeffer-Weg 1 wohl nehmen (gebaut als Pädagolische Schule, genutzt als Justizvollzugsschule. @Laber: --Atamari (Diskussion) 11:17, 19. Jun. 2015 (CEST)
Blaue Bücher
[Quelltext bearbeiten]Guten Morgen Atamari,
zum Pfingstsonntag. 11:13, 4. Jun. 2017 (CEST)
Legislative Council/Legislativrat
[Quelltext bearbeiten]Hallo Atamari, ich bin gerade über den Legislativrat (Gambia) gestolpert, der bei uns noch fehlt. Meine Ideen:
- Lemma: en: Legislative Council of the Gambia -> deutsch am besten als Legislativrat (Gambia) (also mit übersetztem Titel wie auch die anderen Länder in Legislativrat, aber ohne "von" im Lemma); Weiterleitung Legislative Council (Gambia)
- Links zeigen gerade noch direkt auf National Assembly (Gambia) (z.B. in Parlamentswahlen in Britisch-Gambia 1947 und andere Artikel (Liste der Wahlen in Gambia). Überlegung: lieber einen Rotlink setzen (oder machen wir erstmal einen Redirect auf National Assembly (Gambia)?)
- Kategorie:Mitglied des Legislative Council (Gambia) haben wir schon -> umbenennen in Kategorie:Mitglied des Legislativrats (Gambia)
Was meinst du dazu? Aktionsheld Disk. 14:27, 8. Jul. 2019 (CEST)
- Viele Fragen auf den ersten Blick ...
- die Benennung der Kategorie Kategorie:Mitglied des Legislative Council (Gambia) richtet sich an dem Artikel, der noch nicht existiert. Also - nach meiner Meinung erst ändern, wenn der Artikel existiert.
- 1947 wurde für den Legislativrat/Legislative Council zum ersten Mal gewählt, deswegen existiert der Wahl-Artikel. Ich glaube, der Legislativrat gab es schon vorher. Man muss dann noch die Geschichte aufarbeiten. Da ist das Buch A Political History of the Gambia, 1816-1994 von Arnold Hughes am Besten geeignet.
- Ob irgendwas eingedeutscht werden soll (auch Beispiel Basse Area Council) bin ich eher skeptisch, da muss man erst überlegen - ob es der selbe Gegenstand ist, wie in den engl. Texten beschrieben oder auch die Abkürzungen passen nicht. Lieber bei Namen, Instititionen, Organisation eher zurückhaltend sein mit der Übersetzung.
- Der Link, der zur Zeit auf die National Assembly zeigt, ist natürlich suboptimal
- --Atamari (Diskussion) 15:32, 8. Jul. 2019 (CEST)
- 1. Jip
- 2. en: Legislative Council of the Gambia hat dazu ein bisschen was: from 1843 to 1866, and from 1888 to 1960. Allerdings habe ich nicht vor, den Artikel in absehbarer Zeit zu schreiben...
- 3. Ja, entscheidend finde ich den Sprachgebrauch. In de.wiki haben alle vorhandenen Artikel anderer Staaten das übersetzte Lemma. Andere Sprachversionen übersetzen auch (z.B. Brunei, Palästina, Hongkong). Für Gambia habe ich im dt. Sprachraum leider nichts gefunden. Das auswärtige Amt scheint auch (bei anderen Ländern) zu übersetzen [1] [2], Google Books hat ein paar Beispiele [3] -> spricht eher für eine Eindeutschung, es sei denn, du hast Gegenbeispiele? Aktionsheld Disk. 19:29, 8. Jul. 2019 (CEST)
The Mirror Boy
[Quelltext bearbeiten]Morjen. Der Artikel sieht gut aus; ich würde noch anregen, die Inhaltsangabe etwas zu erweitern, sofern der Film hier überhaupt verfügbar ist. CU --Koyaanis (Diskussion) 07:46, 14. Aug. 2019 (CEST)
- Es gibt noch viel zu tun. Erschienen ist der Film nicht auf DVD, habe erst gedacht das ich den gar nicht zu sehen bekomme ... aber eben auf YouTube gefunden. Den Artikel habe ich aus zwei Gründen angelegt, der Artikel Fatima Jabbe/Fatima Maada Bio kommt wohl in Kürze und Kategorie:Film Set in Gambia (en) hat einen Artikel mehr. --Atamari (Diskussion) 10:05, 14. Aug. 2019 (CEST)
- Und meine Fantasyfilmliste ebenfalls. Eine deutsche Version für Filmsets in Gambia kann ich allerdings nich nicht versprechen. :-) --Koyaanis (Diskussion) 15:16, 14. Aug. 2019 (CEST)
- Sollte man aber trotzdem überlegen. Mir scheint es, dass der Film in Gambia (der Filmort) mehr Beachtung gefunden hatte als in Nigeria, wo viele Filme produziert werden. --Atamari (Diskussion) 15:46, 14. Aug. 2019 (CEST)
- Und meine Fantasyfilmliste ebenfalls. Eine deutsche Version für Filmsets in Gambia kann ich allerdings nich nicht versprechen. :-) --Koyaanis (Diskussion) 15:16, 14. Aug. 2019 (CEST)
Wikiläum
[Quelltext bearbeiten]Atamari
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den

Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 14:01, 22. Jan. 2020 (CET)
Hallo Atamari! Am 22. Januar 2005, also vor genau 15 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfzehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 281.600 Edits gemacht (womit Du bei den wikipedianischen Intensivtätern derzeit auf Platz 11 stehst) und ehrfurchtheischende 3446 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Danke auch für Deine Arbeit als Admin seit 2006. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 14:01, 22. Jan. 2020 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.
- Danke --Atamari (Diskussion) 14:07, 22. Jan. 2020 (CET)
Danke
[Quelltext bearbeiten]Atamari
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
erster Klasse für
unserer Enzyklopädie.
- Danke für die Blumen. --Atamari (Diskussion) 22:45, 28. Sep. 2020 (CEST)
Morty
[Quelltext bearbeiten]Hallo Atamari, Wiki-Vermisstenanzeige für Morty wurde aufgegeben. Weißt Du etwas? Gruß --Im Fokus (Diskussion) 10:02, 11. Dez. 2023 (CET)
- Ja, letzter Kontakt im Juni 2023, Kontaktversuch im November 2023. --Atamari (Diskussion) 11:56, 11. Dez. 2023 (CET)
Hallo Atamari,
ich habe gerade diesen Artikel gefunden, wo du Hauptautor bist. Der erste Absatz dort wird durch eine Wikipedia belegt. Wikipedias sind ja keinerlei Belege und meine Frage ist, ob du diesen EN durch taugliche Belege ersetzen kannst. Freundliche Grüße --Ichigonokonoha (Diskussion) 17:15, 21. Jan. 2024 (CET)
Vorschlag Orden Bergisches Land
[Quelltext bearbeiten]Hallo Atamari,
ich schlage Di Auras vor für einen Orden mindestens in Silber. Er hat sehr viel an den Artikeln gerade für NSG gearbeitet und auch sehr viele gute Bilder beigesteuert. Einen schönen Tag, Smart0433 (Diskussion) 11:32, 22. Jan. 2024 (CET)
- ist vorgemerkt --Atamari (Diskussion) 23:27, 23. Jan. 2024 (CET)
Wikiläum
[Quelltext bearbeiten]Atamari
zu 20 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den

Wikiläums-Verdienstorden in Gold
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 13:20, 22. Jan. 2025 (CET)
Hallo Atamari! 5 Jahre sind es schon wieder, seit Dir zuletzt zum Rubin-Wikiläum gratuliert werden konnte. Heute sind es nun genau 20 Jahre, seit Du am 22. Januar 2005 hier zum ersten Mal editiert hast und es ist mir daher eine besondere Freude, Dir zum goldenen Wikiläum gratulieren zu können. Inzwischen hast Du über 373.000 Edits gemacht (womit Du bei den wikipedianischen Intensivtätern derzeit auf Platz 15 stehst) und sagenhafte 3875(!!!) Artikel erstellt, wofür ich Dir heute erneut danken will. Danke auch für Deine Arbeit als Admin seit 2006. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße und frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 13:20, 22. Jan. 2025 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.
- @Wolfgang Rieger Danke ... Hey, Wikipedia:Beitragszahlen/aktive Tage ist noch interessanter. --Atamari (Diskussion) 13:44, 22. Jan. 2025 (CET)
Afrika-Monat 2025
[Quelltext bearbeiten]Vielen Dank für deine Teilnahme und die von dir verfassten Artikel!
--Fritzober (Diskussion) 22:29, 18. Jul. 2025 (CEST)
Günter Thiele
[Quelltext bearbeiten]Günter Thiele (Mediziner) ist aber noch nicht erledigt. Ein eigenes Stichwort ist dringend erforderlich.--Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 10:35, 26. Jul. 2025 (CEST)
- @Dr. Hartwig Raeder: meinst du das Lemma Günter Thiele (Mediziner)? Die BKS Günter Thiele existiert schon. --Atamari (Diskussion) 12:10, 26. Jul. 2025 (CEST)
- Ja und nein, ich wünsche mir ein eigenes Stichwort für den Mediziner Günter Thiele. Er gab viele Wörterbücher heraus, ist also enzyklopädisch sehr relevant. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 12:27, 26. Jul. 2025 (CEST)
Wiki Loves Gotha - Kunst- und Kulturgeschichte auf dem Friedenstein.
[Quelltext bearbeiten]
Im Rahmen unserer GLAM-on-Tour-Reihe werden wir vom 12. bis 14. September 2025 mit einem Besuch in der Friedenstein Stiftung Gotha und in der Forschungsbibliothek Gotha in Gotha Station machen. Im direkten Austausch werden wir die Institutionen näher kennenlernen dürfen. Darüber hinaus werden wir mehr zum Forschungs- und Sammlungsauftrag und zum Vermittlungsangebot der Institutionen erfahren können.
Mehr zum Programm und den Themen der Veranstaltung findet ihr auf den Seiten zur Veranstaltung. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE) (Diskussion) 18:24, 25. Jul. 2025 (CEST)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.