Zum Inhalt springen

„Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Portale“ – Versionsunterschied

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Monaten von A.Abdel-Rahim in Abschnitt Neues Portal noch nicht voll in WP integriert
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
 
(199 dazwischenliegende Versionen von 64 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Kasten|{{info}} Auf dieser Seite geht es vor allem um Fragen zu einzelnen Portalen (z. B. Bewertung oder Zwischendurchkritik)
==Portal:Design==
* Diskussionen zu allgemeinen Portalfragen finden [[Wikipedia Diskussion:Portale|'''hier''']] statt.
Wem irgendwas an [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Portal:Design&oldid=12960805 diesem Entwurf] gegenüber [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Portal:Design&oldid=12977935 diesem hier] liegt, der sollte sich auf [[Portal Diskussion:Design]] beteiligen. Ich habe meine Argumente dort gebracht. --[[Benutzer:Elian|Elian]] [[Benutzer Diskussion:Elian|Φ]] 18:29, 24. Jan 2006 (CET)
* Diskussionen um Einzelportale, die sich in der Relevanzdiskussion, im Entstehungsprozess, im Umbau oder in Portalschließungsdiskussionen befinden, finden auch [[Wikipedia:WikiProjekt Portale/Baustelle|'''hier''']] statt.
* Diskussionen um Portale im [[Wikipedia:Review|Reviewstatus]] werden [[Wikipedia:Review/Portale|'''hier''']] geführt.}}
{{Vorlage:WikiProjekt Portale/Neu}}
{{Autoarchiv-Erledigt
|Alter=2
|Ziel='Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Portale/Archiv/((Jahr))'
}}
{{Archivübersicht|1=
<u>[[Spezial:Prefixindex/Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Portale/Archiv|Übersicht aller Archivseiten]]</u><br />
* [[Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Portale/Archiv/2004|2004]]
* [[Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Portale/Archiv/2005|2005]]
* [[Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Portale/Archiv/2006|2006]]
* [[Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Portale/Archiv/2007|2007]]
* [[Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Portale/Archiv/2008|2008]]
* [[Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Portale/Archiv/2009|2009]]
* [[Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Portale/Archiv/2010|2010]]
* [[Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Portale/Archiv/2011|2011]]
* [[Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Portale/Archiv/2012|2012]]
* [[Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Portale/Archiv/2013|2013]]
* [[Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Portale/Archiv/2014|2014]]
* [[Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Portale/Archiv/2015|2015]]
* [[Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Portale/Archiv/2016|2016]]
* [[Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Portale/Archiv/2017|2017]]
* [[Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Portale/Archiv/2018|2018]]
* [[Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Portale/Archiv/2019|2019]]
* [[Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Portale/Archiv/2020|2020]]
* [[Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Portale/Archiv/2021|2021]]
* [[Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Portale/Archiv/2022|2022]]
}}


== Eingeschlafen ==
== [[Portal:Erotik, Pornographie und Erwachsenenunterhaltung]] ==


Hallo,
Gestern ausgeliefert und? Bitte zerreissen... ;) Grüße --[[Benutzer:Cascari|<span style="color:#2E8B57">Juliana da Costa José</span>]] [[Benutzer Diskussion:Cascari|<small><span style="color:#4F4F4F">(Pin Up!)</span></small>]] 19:26, 24. Jan 2006 (CET)
:Also ich find das Portal gelungen. Gratulation, echt spitze! Einzig und allein die Anzahl der Links in Box "Personen und Charaktere" ist ziemlich hoch. Dort vielleicht weitere Unterpunkte z.B. (Männer, Frauen) oder (ehemalige, vergangenheit, oder so) so irgendwas in die Richtung einführen. Grüße --[[Benutzer:Doit|Doit]] 23:06, 24. Jan 2006 (CET)
::ACK, laß uns aber mal dort an Ort und Stelle weiter diskutieren. Habe auch noch ein paar Design-Ideen zum verschärfen. --[[Benutzer:Asthma|Asthma]] 23:08, 24. Jan 2006 (CET)


Ich finde, dass sich die Organisation von den Portalen grundlegend ändern muss. z.B. in der [[Wikipedia:WikiProjekt Portale/Baustelle|Baustelle]] vergammeln irgendwelche Baustellen von 2008. Keiner kümmert sich drum, keiner versucht dort Ordnung hinein zu bringen.
== [[Portal:Berge und Alpinismus]] ==
Irgendwie sind die Portale eingeschlafen. Viel zu wenige Nutzer (auch aktive) sind sich der Funktion und der Beiteiligungsmöglichkeit an Portalen völlig unbewusst. Das ist ein Kommunikationsproblem. In der derzeitigen Form bringen sie mehr Ballast als Nutzen. --[[Benutzer:Bundesbirne|Bundesbirne]] ([[Benutzer Diskussion:Bundesbirne|Diskussion]]) 17:58, 7. Aug. 2018 (CEST)
:... Und das Problem ist kein unbekanntes, ein ziemlich großes und vielfach angesprochenes, für das es in absehbarer Zeit leider keine sichtbare Lösung finden lässt. -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] ([[Benutzer Diskussion:Toni Müller|Diskussion]]) 22:55, 7. Aug. 2018 (CEST)
Ist es vllt möglich eine Art Laufzeit festzulegen? Das heisst, wenn sich keine oder maximal 2 Befürworter für ein Portal innerhalb von 8 Jahren finden, dass man dann wenigstens festlegt, dass es nicht genug Relevanz hat und gelöscht werden kann?
Ich meine zB. das hier https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt_Portale/Baustelle#Religion_und_Weltanschauung


--[[Benutzer:Siehste|Siehste]] ([[Benutzer Diskussion:Siehste|Diskussion]]) 00:50, 9. Dez. 2018 (CET)
Ich würde vorschlagen diese Portal in [[Portal:Berge]] umzwandeln. Man kann es dann besser in Geographie einsortieren, außerdem sind die Links über Alpinismus und Sport eher dürftig, da kann man bestimmt mehr rausholen. Grüße --[[Benutzer:Doit|Doit]] 16:24, 27. Jan 2006 (CET)


:Das halte ich für extrem destruktiv. Denn die Portale, die teilweise im Vorfeld dieser Abstimmungen bereits erstellt wurden, sind von einigen Erstellern mit großer Mühe zuvor erarbeitet worden. Besser ist es, all den Portalbauern, die nicht genügend Betreuer und Befürworter haben zusammenbekommen können, die Möglichkeit zu geben, ihr Portal in ein WikiProjekt noch umzuwandeln. Ansonsten würde man viel Kreativität vernichten. Ein Beispiel: Das Portal "Kraftfahrzeugtechnik" stand 2008 zur Abstimmung an; und es wurden nicht genügend Betreuer und Befürworter gefunden. Dennoch besteht großer Bedarf an Ordnung und an Qualitätssicherung im Bereich "Kraftfahrzeugtechnik". Viel besser ist es dann, so einer Baustelle "Kraftfahrzeugtechnik" infolge Umwandlung in ein WikiProjekt noch eine anders geartete, zweite Chance zu geben, damit endlich Ordnung in die Artikel des Kraftfahrzeugtechnikbereichs hineingebracht werden kann. --[[Benutzer:A.Abdel-Rahim|A.Abdel-Rahim]] ([[Benutzer Diskussion:A.Abdel-Rahim|Diskussion]]) 07:32, 25. Mär. 2020 (CET)
== [[Portal:Essen und Trinken]] ==
überarbeitet, Meinungen? Ein paar Bilder fehlen noch. -- [[Benutzer:Cherubino|Cherubino]] 19:41, 12. Mär 2006 (CET)
:Sieht auf jeden Fall mal schon viel besser aus als das alte. Ja, die Bilder sind eigentlich das dringendste, zusammen vielleicht mit einer kleinen Linkdiät. Es wäre allerdings eine Überlegung, ob man versucht, in der Sektion Kulinarik ein einheitliches Layout durchzuziehen ([[Portal:Wein]] und [[Portal:Bier]] sind sich nämlich schon recht ähnlich). --[[Benutzer:Elian|Elian]] [[Benutzer Diskussion:Elian|Φ]] 01:55, 2. Apr 2006 (CEST)


:: +1 Zustimmung. Selbst wenn man auf einen alten, ungepflegten Stand eines Portals trifft, findet sich zumindest eine grobe thematische Untergliederung des Artikelbereichs mit Kategorie-Verweisen. Manchmal muss man schon dafür dankbar sein. Beispielsweise wurde das [[Portal:Volkskunde]] seit 2010 nicht mehr betreut&nbsp;– eigentlich verwunderlich, dass diese Sammelstelle für Brauchtum und Traditionen im deutschsprachigen Raum (mittlerweilse sogar gewandelt zur "Europäischen Ethnologie") keine Pfleger findet. Zumindest bietet sie eine Themenliste und man kann von dort aus weiterrecherchieren.
== [[Portal:Zusammenleben, Partnerschaft und Sexualität]] ==
Überarbeitet, Eure Meinungen? -- [[Benutzer:Cherubino|Cherubino]] 19:41, 12. Mär 2006 (CET)
:Wie oben Essen & Trinken, deutlich besser - aber auch hier wär eine Überlegung, ob man das Layout dem [[Portal:Erotik und Pornographie]] und dem grade entstehenden [[Benutzer:Cascari/Baustellen/Portal:Prostitution|Portal:Prostitution]] angleicht, vielleicht mit Blau als Grundfarbe im Ausgleich zum vielen Rot in den beiden anderen. --[[Benutzer:Elian|Elian]] [[Benutzer Diskussion:Elian|Φ]] 01:57, 2. Apr 2006 (CEST)
::Vorschlag, statt Blau hab ich Coral (#FF7F50) gewählt [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Cherubino/Spielwiese&oldid=15884730] -- [[Benutzer:Cherubino|Cherubino]] 19:43, 21. Apr 2006 (CEST)


:: Eine Umwandlung zu WikiProjekten stelle ich mir stellenweise schwierig vor: Alle Dateinamen müssten umbenannt und Verlinkungen und Links angepasst werden usw. Außerdem wäre die Umwandlung eines "toten" Portals in ein totes Projekt auch nicht hilfreich, weil von einem Projekt doch erwartet wird, dass dort jemand "arbeitet" ;)
== [[Portal:Neuseeland]] ==
Vorab erstmal herzlichen Dank, dass sich einige Leute mit ein wenig Ahnung die Mühe gemacht und die ganzen Portale begutachtet haben. Das soll natürlich nicht ohne Folgen bleiben (also, finde ich) und auf dem Neuseeland-Portal wird gerade [[Portal Diskussion:Neuseeland#Layout die dritte|diskutiert]], was man verbessern könnte. „Gut strukturiert“ würde ich erstmal geschmeichelt als Kompliment auffassen, aber bei dem „Augenweh“, wäre es schön, wenn das noch ein wenig konkretisiert würde. --[[Benutzer:Alexander Sommer|Alex]] 20:45, 20. Mär 2006 (CET)


:: Bei allen 3 von mir betreuten Projekten war eine der wichtigsten Maßnahmen, eine zentrale Diskussionsseite anzubieten und dazu verschiedene Unterseiten-Diskussionen zusammenzulegen und alles auf die Hauptdiskussionsseite umzuleiten. Meistens haben dann einige Benutzer zumindest ein Auge darauf und können auf eine Anfrage reagieren.
<small>P.S.: Ja, ja, ich weiß, wenn die Frage jetzt jedes Portal stellt, wird es ein wenig unverschämt vom Arbeitsaufwand, aber ein Versuch ist es ja wert...</small>
:: Gruß --[[Benutzer:Chiananda|Chiananda]] ([[Benutzer Diskussion:Chiananda|Diskussion]]) 15:11, 25. Mär. 2020 (CET)
:Neuseeland kann nicht grün sein, bei soooo viel Platzverschwendung. Siehe [[:Bild:Portal neuseeland 2006-04-02.png]] --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 22:39, 2. Apr 2006 (CEST)
::Lad das Ding mal neu mit geleertem Cache, ob der Fehler immer noch auftritt. Da gingen einige Divs auf und nicht mehr zu in den Bausteinen. --[[Benutzer:Elian|Elian]] [[Benutzer Diskussion:Elian|Φ]] 23:13, 2. Apr 2006 (CEST)
:::deutlich besser --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 23:22, 2. Apr 2006 (CEST)


::: Ja, die Verschiebungsarbeiten, die mit der Umwandlung eines Portals in ein WikiProjekt einhergehen, sind sicherlich mühselig. Trotzdem finde ich so eine Lösung besser, als alles wegzuschmeißen. Bei letzterem verbrennt man viel menschliche Energie für nichts und wieder nichts. Gruß --[[Benutzer:A.Abdel-Rahim|A.Abdel-Rahim]] ([[Benutzer Diskussion:A.Abdel-Rahim|Diskussion]]) 15:55, 25. Mär. 2020 (CET)
== [[Portal:Sauerland]] ==
Habe ich überarbeitet. Eine Bewertung habe ich aber nicht abgegeben, das sollten andere übernehmen. --[[Benutzer:Roosterfan|torte]] <small>[[Benutzer Diskussion:Roosterfan|'''Disk.''']]</small> 17:26, 24. Mär 2006 (CET) P.S.: Beim [[Portal:Sport/Eishockey]] gibt es eine gelbe Bewertung, aber kein Kommentar. Was ist da denn verbesserungswürdig?
:Dann erstmal eine kurze Bewertung hier: Irgendwie erscheint mir der Quellcode unnötig kompliziert - bei dem, was ich sehe, können einige Tabellen und divs ersatzlos gestrichen werden. Frage: sollen die Regionenportale unten oder oben erscheinen? Im Quelltext sind sie unten, in der Darstellung bei mir erscheinen sie oben. Layout: Die schwarzen Rähmchen beissen sich mit dem blauen Außenrahmen und sind insgesamt zuviel, vor allem, weil die Überschriften ja auch noch mit Linien unterstrichen sind. Würde empfehlen, auf die schwarzen Rähmchen zu verzichten und stattdessen wenige, blaue Strukturierungselemente zu verwenden, z.B. einen Trennstrich in der Mitte. Ansonsten schöne Idee, die "usual" Rubriken zur Abwechslung mal links anzuordnen. Zum Portal Eishockey: der gelbe Boppel bedeutete für mich in dem Fall einfach, dass mir an dem Portal keine offensichtlichen Schwächen und Fehler aufgefallen sind, aber es wirkt allerdings auch nicht besonders ansprechend. --[[Benutzer:Elian|Elian]] [[Benutzer Diskussion:Elian|Φ]] 19:08, 24. Mär 2006 (CET)
:Ja, das gefällt mir. Die Vorlagen wollte ich unten haben, hab's aber nicht geschafft. Danke für die Überarbeitung! Bei den Rahmen habe ich die Überschrift erst später rausgeholt, deshalb entstand das Problem erst. Danke nochmal, Grüße --[[Benutzer:Roosterfan|torte]] <small>[[Benutzer Diskussion:Roosterfan|'''Disk.''']]</small> 20:17, 24. Mär 2006 (CET)


::Eingeschlafen ist das hier nicht gänzlich, auch wenn SDB schmerzlich vermisst wird. Gelegentlich helfe ich bei diversen Wikiprojekten und Portalen aus, damit nicht jeder "das Rad neu erfinden" muss. Grüße --[[Benutzer:Tom|Tom]] ([[Benutzer Diskussion:Tom|Diskussion]]) 23:40, 19. Jan. 2021 (CET)
== Portal:Film ==


== Portal: COVID-19 (Verschiebung von [[Wikipedia:Informationen_zu_COVID-19]]) ==
Seit Anfang/Mitte Februar hat das [[Portal:Film]] ein neues Design. Schau doch einfach mal vorbei ;) ... LG [[Benutzer:César|César]] 11:57, 26. Mär 2006 (CEST)


''[stand schon ein paar Tage auf der falschen Diskussionsseite, jetzt hierher verschoben]''
== [[Portal:Wissenschaft]] ==


Die Seite [[Wikipedia:Informationen_zu_COVID-19]] dient bis jetzt als Einstiegsseite für Informationen zu COVID-19 und der Pandemie. Sie hat sich schon im Frühjahr 2020 aus einer Auslagerung von der Startseite entwickelt. Im April 2020 gab es dann den Versuch, daraus ein Portal zu machen, der nach einer [[Wikipedia:Löschkandidaten/19._April_2020| Löschdiskussion]] im April abgebrochen wurde. Die Seite [[Wikipedia:Informationen_zu_COVID-19]] ist daraufhin im Wikipedia-Namensraum stehen geblieben (und inzwischen etwas ausgebaut). Und wahrscheinlich haben alle darauf gehofft, dass die Pandemie bald vorbeigeht. Nun ja...
Ich hab mal den Anfang gemacht und mit dem notwendigen Portalbau begonnen. Bei den angebotenen Inhalten, weiß ich nicht was noch rein sollte und was fehlt. Ich bitte euch mir etwas dabei zu helfen. Danke --[[Benutzer:Doit|Doit]] [[Benutzer Diskussion:Doit|ʋ]] 21:26, 26. Mär 2006 (CEST)
:Hallo, schöner Anfang :-) An die Inhalte setz ich mich gleich mal, da gefällt mir das "Siehe auch" und "Weiteres" nicht so ganz, das ist reichlich doppelt gemoppelt. Magst du dafür mal über [[Wikipedia:Meinungsbilder/Portale]] gucken, ob da noch was wichtiges fehlt/zu ändern ist? --[[Benutzer:Elian|Elian]] [[Benutzer Diskussion:Elian|Φ]] 22:52, 26. Mär 2006 (CEST)
::Danke fürs ändern :-) Beim MB passt soweit alles, habs gestern noch durchgelesen, aber erst heut dein Kommentar hier entdeckt. --[[Benutzer:Doit|Doit]] [[Benutzer Diskussion:Doit|ʋ]] 17:01, 27. Mär 2006 (CEST)

== Portal:Psychotherapie (gelöscht) ==

Hallo zusammen!

Ich habe heute nacht einige häufig verlinkte Artikel gelöscht, auch eine Reihe obsoleter Portale. Nachdem ich drei Stunden lang hunderte von Artikeln für Linkfixes editiert habe (es ist erstaunlich, wieviel Death-Metal-Bands es gibt), hatte ich irgendwann keine Lust mehr. Könnten wir vielleicht in einer konzertierten Aktion die Restlinks auf dieses Portal entsorgen?

Vielen Dank, --[[Benutzer:Markus Mueller|Markus Mueller]] 19:30, 4. Apr 2006 (CEST)

:Hab ich grad erledigt - und dann deine Nachricht gesehen ;-) Es ist wirklich ein Wunder, wo das überall verlinkt war, teilweise sogar in Artikeln mitten im Fließtext anstelle eines Links auf [[Psychotherapie]]. --[[Benutzer:Elian|Elian]] [[Benutzer Diskussion:Elian|Φ]] 20:01, 4. Apr 2006 (CEST)

== [[Portal:St. Gallen]] ==

Ich habe das Portal überarbeitet und bitte um eine Aktualisierung der Bewertung. --[[Benutzer:Bohr|Bohr]] <sub>[[Benutzer Diskussion:Bohr|ΑΩ]]</sub> 15:52, 10. Apr 2006 (CEST)
:Mit dem allergößten Vergnügen :-) Magst du davor noch eine Kleinigkeit ausbessern? Bei mir ragen die fehlenden Artikel unten in die Stadtportale hinein - das dürfte sich mit einem weiteren, gut ausgewählten Bild in einer der Rubriken der linken Spalte ausgleichen lassen. --[[Benutzer:Elian|Elian]] [[Benutzer Diskussion:Elian|Φ]] 16:12, 10. Apr 2006 (CEST)
::So richtig?. --[[Benutzer:Bohr|Bohr]] <sub>[[Benutzer Diskussion:Bohr|ΑΩ]]</sub> 10:29, 13. Apr 2006 (CEST)
:::Perfekt ;-) --[[Benutzer:Elian|Elian]] [[Benutzer Diskussion:Elian|Φ]] 06:03, 14. Apr 2006 (CEST)
:::Eine Anmerkung hab ich doch noch: Ist vielleicht besser, wenn man die Links aus der Schnellstartrubrik in den Einleitungskasten setzt und die Schwesterprojekte dafür nach rechts tut - die Wikipedia-internen Inhalte sind schließlich wichtiger fürs Portal. --[[Benutzer:Elian|Elian]] [[Benutzer Diskussion:Elian|Φ]] 06:10, 14. Apr 2006 (CEST)

== [[Portal:China]] ==

Habe gerade gesehen, dass das Portal:China überarbeitet wird. Ein Entwurf gibt es hier: [[Portal:China/Design1]], die Diskussion findet hier statt: [[Portal Diskussion:China#Layout-Vorschlag]]. Ich bin daran selbst nicht beteiligt, daher besser dort antworten. -- [[Benutzer: iGEL|iGEL]]·[[Benutzer Diskussion: iGEL|대화]] 16:05, 20. Apr 2006 (CEST)

== Relaunch Portal:BID ==
Hallo! Das [[Portal:Bibliothek, Information, Dokumentation]] wird gerade relauncht. Könnt ihr bitte nochmal drüberschauen und ggf. "grün" geben? -- [[Benutzer:JakobVoss|Nichtich]] 15:14, 24. Apr 2006 (CEST)

== [[Portal:Thüringen]] ==

''Kritik: furchtbar knallige Farbgestaltung, zu linear, zur strukturierten Übersicht muss man erst scrollen''

Umbaumaßnahmen:
* das knallige Rot wurde durch ein dunkel Rot ersetzt
* Aufbau wurde verändert
* Artikelanzahl gekürzt
* Zur strukturierten Übersicht muss man weiterhin scrollen. Jedoch ist das gewollt, da im oberen Teil Informationen stehen die sich ständig ändern, um den Leser einen Anreiz zu geben das Portal wieder zu besuchen.

So jetzt bitte ich um eure Meinung und eine eventuelle Neubewertung des Portals -- MfG [[Benutzer:Wikiabg|Wikiabg]] 18:35, 26. Apr 2006 (CEST)

== Portale haben auch noch andere Funktionen ==
Ich wehre mich nach wie vor dagegen, dass die Portale auf eine ästhetische Überblicks- und Einstiegsfunktion reduziert werden. Sie haben auch eine strukturelle Überblicks- und Einstiegsfunktion bei Themen, deren Kategorien-, Listen- und Artikelstruktur völlig wirr ist. Wenn ein Portal die Aufgabe hat, ''öffentlich sichtbar'' und nicht nur ins Private auf Benutzerseiten oder ins Halb-Halbe von WikiProjekten abgeschoben, den Ist-Zustand eines Bereichs abzubilden, um so langfristig Verbesserungen zu erreichen, finde ich es aberwitzig, sie hier der Wirrheit oder der Linkwüste zu bezichtigen, zumal wenn diese Funktionen als Aufgabe eindeutig aus dem Vorspann oder aus der Einleitung der Diskussionsseite hervorgehen. Meinetwegen setzt in ein Portal einen Überarbeitungswunsch oder eine QS im Bewußtsein, dass damit eigentlich der Zustand des Bereichs gemeint ist, aber diffamiert nicht die Portalpfleger. Es gibt auch eine Wiki-Freiheit für unterschiedliche Motive und Funktionen. Das kennen wir von der Diskussion Liste/Kategorie, von der Diskussion Löschantrag inkl. 7Tage-Regel zur Qualitätsverbesserung etc. Ich sehe nicht ein, warum das für Portale plötzlich nicht mehr gelten soll. Das riecht mir doch sehr stark nach fanatischem Perfektionismus. - [[Benutzer:Helmut Zenz|Helmut Zenz]] 20:31, 29. Apr 2006 (CEST)

== Portal OWL ==

Danke für den Gedankenanstoß. Wir diskutieren auf der [[Portal_Diskussion:Ostwestfalen-Lippe|Diskussionsseite des Portals]] weiter über das Layout. Schließung aufgrund der Argumentation dass OWL nur Verwaltung ist etwas überzogen. Zitat ist außerdem aus dem Zusammenhang gerissen. --[[Benutzer:Aeggy|Aeggy]] 11:22, 2. Mai 2006 (CEST)

== [[Portal:Wien]] ==
Habe versucht die Kritikpunkte umzusetzten. Vielleicht mags ja nun nochmals wer beurteilen. Vorher, Nachher bringt leider nicht viel, da die Seitenteile sich aus verschiedenen Seiten zusammensetzen. lg --[[Benutzer:Geiserich77|Geiserich77]] 17:57, 3. Mai 2006 (CEST)

== [[Portal:Literaturwissenschaft]] ==
Ich möchte an dieser Stelle vorschlagen, das Portal [[Portal:Literaturwissenschaft|Literaturwissenschaft]] aufzugeben bzw. es in das Portal [[Portal:Literatur|Literatur]] zu integrieren.

Es ist verwaist (etwa zehn Edits seit Spätsommer 2005) und auf entsprechend veraltetem Stand, für Diskussionen, die Bekanntgabe neuer Artikel o.ä. werden ohnehin die Portale [[Portal:Literatur|Literatur]] bzw. [[Portal:Deutsche Literatur|Deutsche Literatur]] benutzt und nicht zuletzt erscheint mir eine Differenzierung von ''Literatur'' und ''Literaturwissenschaft'' derzeit ohnehin fraglich. --[[Benutzer:Zyril|Zyril]] 00:58, 4. Mai 2006 (CEST)
:Ich hab das mal auf der [[Wikipedia:WikiProjekt Portale/Baustelle|Baustelle]] zur Diskussion gestellt. Magst du die Literaten mal bitten, dort ihre Meinung dazu abzugeben. --[[Benutzer:Elian|Elian]] [[Benutzer Diskussion:Elian|Φ]] 16:09, 4. Mai 2006 (CEST)

== [[Portal:Europa]] ==

Hallo,
nur mal meine Meinung zu diesem Portal, da ich grad drueber gestolpert bin und mich wunderte dass es hier als "gruen" markiert ist - ich finde das ist in letzter Zeit massiv verschlimmbessert worden. [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Portal:Europa&oldid=17018395 diese] Version war tatsaechlich deutlich besser. Jetzt sieht es (zumindest unter firefox 1600x1200) absolut chaotisch aus. Just my two cents, --[[Benutzer:Floriang|Florian G.]] 17:45, 7. Jun 2006 (CEST)
:Ich fand das letzte auch viel übersichtlicher, prägnanter, jetzt muss man mehr suchen. Das "Design" wurde zu wichtig genommen. -- [[Benutzer:Cherubino|Cherubino]] 18:49, 7. Jun 2006 (CEST)


Inzwischen sollte klar sein, dass wir das Thema kurz- und mittelfristig nicht loswerden. Die Seite steht in einem Namensraum, in den sie nicht gehört, was offensichtlich auch von administrativer Seite nicht gewünscht ist. Deshalb gibt es auf der entsprechenden Diskussionsseite seit längerem eine Diskussion über die [[Wikipedia_Diskussion:Informationen_zu_COVID-19#Verschiebung_Wikipedia:Informationen_zu_COVID-19_nach_Portal:COVID-19 |Einrichtung eines entsprechenden Portals]] und / oder [[Wikipedia_Diskussion:Informationen_zu_COVID-19#Vorschlag:_Gründung_eines_WikiProjekts_COVID-19-Pandemie| eines Projekts]]. [[Benutzer:Karsten11| Karsten11]], der damals die Löschentscheidung getroffen hat, unterstützt inzwischen selbst die Verschiebung zu einem Portal. Er schlug vor, das Thema auf der Portal-Baustelle zu platzieren und in der [[WP:Redaktion_Medizin| Redaktion Medizin]] zur Diskussion zu stellen. Was ich inzwischen getan habe, in der Redaktion Medizin wird die Einrichtung eines Portals unterstützt.
== [[Portal:Dänemark]] ==


Ganz pragmatisch: Die momentane Lösung im Wikipedia-Namensraum ist schlecht. Die ersatzlose Löschung ist auch nicht besser, weil dann eine Einstiegsseite gänzlich fehlt und das Thema ja doch auf ein gewisses Interesse trifft und ständig neue Artikel dazu geschrieben werden. Ich spare mir deshalb Literaturhinweise zur historischen Bedeutung der Pandemie (die ich aber reichlich liefern könnte). Ich bin nicht übermäßig glücklich mit der Qualität zahlreicher Artikel im Bereich COVID-19 / COVID-19-Pandemie. Das spricht für mich aber nicht dagegen, den Einstieg ins Thema zu erleichtern. Ich denke also, es spricht vieles dafür, die bestehende Seite mit leichten Anpassungen aus dem Wikipedia-Namensraum in den Portal-Namensraum zu verschieben. Die bisherige Diskussion auf der Diskussionseite von "Informationen zu COVID-19" läuft in die selbe Richtung. Um die Verschiebung vorzubereiten, habe ich aus der bestehenden Seite, die auf den Formatvorlagen der Startseite beruht, einen Entwurf gebastelt, der die selben Inhalte mit wenigen Anpassungen in die Formatvorlage für Portale überführt: [[Benutzer:Coca-Coela/Portal:COVID-19]]. Ich würde mich freuen, wenn der Vorschlag hier auf grundsätzliche Zustimmung trifft und bin für konstruktive Hinweise dankbar.--[[Benutzer:Coca-Coela|Coca-Coela]] ([[Benutzer Diskussion:Coca-Coela|Diskussion]]) 18:52, 11. Feb. 2021 (CET)
Habs mal nach dem Muster von [[Portal:Schweden]] umgestaltet. Schauts euch bitte an und teilt mir eure Meinung mit. Danke und Gruß, [[Benutzer:J budissin|j.budissin]]-[[Benutzer Diskussion:J budissin|&#4643;]]-[[Benutzer:J budissin/Bewertung|&#4630;]] 22:14, 7. Jun 2006 (CEST)


:Die Problematik ist bekannt. Empfehlung = WP-Namensraum, wie auch von Redaktionen genutzt. --[[Benutzer:Tom|Tom]] ([[Benutzer Diskussion:Tom|Diskussion]]) 15:57, 2. Nov. 2021 (CET)
== [[Portal:Motorsport]] ==


== [[Benutzer:Hofmarschall/Fotografie im 19. Jahrhundert|Fotografie im 19. Jahrhundert (Portal)]] ==
Seit der letzten Bewertung des Portal:Motorsport Ende 2005 hat sich sehr viel an Layout und Inhalt getan. Was können wir noch verbessern? --[[Benutzer:Wiki-Hypo|Wiki-Hypo]] 23:01, 16. Jun 2006 (CEST)


Hallo, ich habe mal eine Seite zur Fotografie und Fotografen im 19. Jahrhundert erstellt. Die Seite ist als Portal konzipiert, verlinkt also Wikipedia-Artikel zu dem Thema. Ist das gewünscht? --[[Benutzer:Hofmarschall|Hofmarschall]] ([[Benutzer Diskussion:Hofmarschall|Diskussion]]) 19:29, 14. Jul. 2023 (CEST)
== Portal:Volleyball (technisches Problem) ==


:Hallo lieber [[Benutzer:Hofmarschall|Hofmarschall]]! Versuch doch mal zu skizzieren was du eigentlich erreichen möchtest. Nur für eine Sammlung von Inhalten ist die Konzeption eines Portales in der Regel zu hoch gegriffen. Zu den Formalien einer Portalgründung will ich nicht weiter ausholen. Hast du schon mal mit anderen in diesem Bereich tätigen Kollegen Kontakt aufgenommen? Dazu fallen mir zunächst [[Portal:Fotografie]] sowie [[Portal:Kunst und Kultur]] ein. Es ist halt so, das irgend ein spezieller Fokus dort vielleicht (erfahrungsgemäß) besser dort eingebettet werden kann. Grüße --[[Benutzer:Tom|Tom]] ([[Benutzer Diskussion:Tom|Diskussion]]) 10:12, 16. Jul. 2023 (CEST)
Hallo! Könnte sich mal jemand [[Portal:Volleyball]] angucken. Auf der rechten Seite wird die Wiki-Syntax für Überschriften (<nowiki>===</nowiki>) plötzlich nicht mehr erkannt. Früher bestand der Fehler nicht, es wurde an der Seite nichts geändert, wenn ich mich nicht täusche.... Hat jemand eine Idee, wodran es liegen könnte? Vielleicht handelt es sich ja auch um einen Bug, mir ist soetwas allerdigns noch nirgends anders aufgefallen. --[[Benutzer:Marc-André Aßbrock|M.A. (Marc-André Aßbrock)]] 17:38, 26. Jun 2006 (CEST)
::Hallo [[Benutzer:Tom|Tom]], ich habe die Seite erstmal nur für mich gemacht, damit ich die Artikel schnell finde. Du hast Recht, als Portal macht es wohl keinen Sinn, zumal es kaum Leute gibt, die sich für das Thema interessieren. (Es gibt genug Interessenten für aktuelle Fotografie und Fotografie des 20. Jahrhunderts). Nützlich ist die Seite als Linkliste zur Erschließung des Themas "Fotografie und Fotografen im 19. Jahrhundert". Ich selbst arbeite nach den gemachten Erfahrungen seit 2018 nicht mehr zu diesem Thema in der Wikipedia, sondern stelle meine Artikel in das Fotografenwiki (gleiche Technik und die Fotos werden auf Wikimedia Commons hochgeladen, sind also auch hier nutzbar). Gruß --[[Benutzer:Hofmarschall|Hofmarschall]] ([[Benutzer Diskussion:Hofmarschall|Diskussion]]) 10:39, 16. Jul. 2023 (CEST)


:::Hallo [[Benutzer:Hofmarschall|Hofmarschall]], ja so in der Richtung habe ich auch gedacht. Anderseits hast du bereits eine schöne Arbeit angelegt, die man vielleicht als Unterseite im [[Portal:Fotografie]] mit Kusshand aufnehmen (und auch weiter pflegen?) würde. Frag doch dort mal nach wie die Meinungen dazu sind. LG --[[Benutzer:Tom|Tom]] ([[Benutzer Diskussion:Tom|Diskussion]]) 10:47, 16. Jul. 2023 (CEST)
:[[Benutzer:Cherubino]] hat das Problem gelöst. --[[Benutzer:Marc-André Aßbrock|M.A. (Marc-André Aßbrock)]] 22:22, 26. Jun 2006 (CEST)


== Phaleristik ==
== Portal Rechtsextremismus gegründet ==
Nach langer Zeit der Planung wurde heute der Schritt begangen und das [[Portal:Rechtsextremismus]] gegründet. Über tatkräftige Mitarbeit und Hinweise würden wir uns sehr freuen. [[Benutzer:Aufklärer|Aufklärer]] 19:00, 23. Jul 2006 (CEST)


Schönen Abend!
== [[Portal:Biologie]] will auch grün sein ==


Auf einen Hinweis eines anderen Wikipedianers hin bin ich darauf gestoßen, dass es zwar das Portal:Numismatik, das Portal:Militär und bspw. auch das Wikiprojekt Bundesverdienstkreuz gibt, aber kein Portal:Phaleristik (Wissenschaft der Orden und Ehrenzeichen). Ich diehalte das Portal:Numismatik dafür thematisch zu weit entfernt und das Portal:Militär könnte die Phaleristik als Unterkategorie der Kategorie Militärwissenschaft wohl aufnehmen, aber das deckt auch nur wieder 70% davon ab.
Hallo ihr fleißigen Portal-Überarbeiter. Wir Biologie-Freunde haben hart geschuftet um unser Portal selbst auf Vordermann zu bringen und euch die Arbeit zu ersparen. Ich denke, dafür haben wir uns mittlerweile einen grünen Punkt verdient. Bei Bearbeiter könnt ihr ja dann einfach schreiben "die Leute vom Portal". Der Kommentar Linkwüste im unteren Bereich trifft nicht mehr zu. Außerdem ist diese Art von Kritik, die ja am häufigsten zu finden ist, doch etwas subjektiv, oder? Wieso bekommt das [[Portal:Chemie]] einen roten Punkt unter dem Vorwand der Linkwüste, während das [[Portal:Arktis]] oder [[Portal:Vor- und Frühgeschichte]] doch auch voller Links sind und dafür grün gewertet werden? Und was allem die Krone aufsetzt: [[Portal:Düsseldorf]]. Wie war das mit Ausgewogenheit zwischen Fließtext und Links? Ein einziger Satz (der Willkommensgruß) reicht wohl als Fließtext nicht ganz aus, oder? Aber ich will ja nicht weiter meckern. Schließlich weiß ich nicht, wie die Portale vor ihrer Bearbeitung aussahen. Ich weiß nur eins: das Biologie-Portal hat mittlerweile einen grünen Punkt verdient und da ich den nicht einfach selber eintragen will ohne mal jemanden um seine Meinung zu bitten, hier also mein Anliegen: schaut bei uns rein und sagt euch " na das haben die doch prima hingekriegt". --[[Benutzer:Abigail|Abigail]] 21:29, 16. Aug 2006 (CEST)
:Also m. E. hat das [[Portal:Biologie]] den grünen Punkt verdient. Es sieht doch wirklich nett aus! Ich werde gleich mal zur Tat schreiten. Ich habe so den Eindruck, dass die Projetseite Portale wenig betreut wird bzw. die Portale, die auf der Portalseite "bewertet" sind nicht regelmäßig auf Rot, Gelb oder Grün durchforstet werden. Ich persönlich betreue seit einigen Wochen das [[Portal:Land- und Forstwirtschaft]] und habe es überarbeitet. Sicherlich ist es nicht perfekt, aber der Eintrag "Weißräume, verweist" ist sicherlich nicht mehr gerechtfertigt gewesen, sodass ich ihn dann selber gestrichen habe. So, jetzt kriegt ihr erst einmal den verdienten GRÜNEN PUNKT :). --[[Benutzer:WodyS|WodyS]] 21:12, 17. Aug 2006 (CEST)


Ich möchte daher das Portal:Phaleristik hier mal zur Diskussion stellen. Sollte dieser Vorschlag begrüßt werden, könnte man bei den entsprechenden verwandten Portalen und Projekten sicher Mitstreiter finden und einen Entwurf erstellen.
==Portal:Fotografie==


Beste Grüße --[[Benutzer:Noah.Albert.ZivMilFü|Noah.Albert.ZivMilFü]] ([[Benutzer Diskussion:Noah.Albert.ZivMilFü|Diskussion]]) 00:34, 13. Nov. 2023 (CET)
Leider ist das [[Portal:Fotografie]] nicht nur optisch und inhaltlich langweilig, sondern darueber hinaus auch verwaist; niemand kuemmert sich darum. [[Benutzer:NasenBV|NasenBV]] und ich wollen das aendern. Eine Diskussion mit Einzelheiten zu diesem Thema hat bereits auf meiner [[Benutzer_Diskussion:Gerd W. Zinke|Diskussionsseite]] stattgefunden.


:Hallo [[Benutzer:Noah.Albert.ZivMilFü|Noah.Albert.ZivMilFü]], entschuldige meine späte Reaktion, da mir dein Betrag in meiner Beobachtungsliste entgangen war.
Als Ergebnis der Diskussion beabsichtigen wir, das Portal komplett umzubauen. Dabei ist uns jede Hilfe recht. Wer sich also fuer Fotografie, Gestaltung oder Portale in der Wikipedia interessiert, ist herzlich eingeladen, sich an dem Portalumbau zu beteiligen. Eine Baustelle dafuer habe ich als Unterseite meiner Benutzerseite eingerichtet.
:Denkbar wäre der von dir vorgeschlagene Bereich schon, auch von Seiten des Portal:Militär wo ich auch Betreuer bin würde ich es sogar begrüßen, wenn dadurch Entlastung generiert würde. Konzeptionell wäre es vermutlich kein großes Hexenwerk; nur wie sieht es mit den Mitstreitern und den Zukunftsaussichten für so ein Portal aus? Ganz allein kannst du so was vergessen, dass muss ich dir leider aus Erfahrung sagen. Hast du eine Idee wer das mit dir machen will? LG --[[Benutzer:Tom|Tom]] ([[Benutzer Diskussion:Tom|Diskussion]]) 21:58, 27. Mai 2024 (CEST)


== Neues Portal noch nicht voll in WP integriert ==
[[Benutzer:NasenBV|NasenBV]] und ich werden uns als Portalbetreuer fuer Fotografie auf [[Wikipedia:WikiProjekt Portale]] eintragen.


Es gibt da ein relativ neues Portal namens [[Portal:Fertigungstechnik und Werkzeuge]], das in der ''Portalübersicht'' noch nicht erfasst ist. So fehlt ihm offenbar bislang die Subseite [[Portal:Fertigungstechnik und Werkzeuge/Info]], die normalerweise Portalbetreuer und andere Daten verwaltet. Vielleicht kann jemand den Portalersteller mal freundlich darauf ansprechen.<br />Fertigungstechnik gibt es als Studienfach an Universitäten. Portale mit solchen Themen dürfen ohne Zustimmungvorlauf auf der Baustellenseite direkt in den Portalnamensraum. So muss glücklicherweise das Portal nicht gelöscht werden. --[[Benutzer:A.Abdel-Rahim|A.Abdel-Rahim]] ([[Benutzer Diskussion:A.Abdel-Rahim|Diskussion]]) 03:11, 3. Jun. 2024 (CEST)
[[Benutzer:Gerd W. Zinke|Gerd]] 10:51, 17. Aug 2006 (CEST)

Aktuelle Version vom 3. Juni 2024, 03:11 Uhr

 Info: Auf dieser Seite geht es vor allem um Fragen zu einzelnen Portalen (z. B. Bewertung oder Zwischendurchkritik)

  • Diskussionen zu allgemeinen Portalfragen finden hier statt.
  • Diskussionen um Einzelportale, die sich in der Relevanzdiskussion, im Entstehungsprozess, im Umbau oder in Portalschließungsdiskussionen befinden, finden auch hier statt.
  • Diskussionen um Portale im Reviewstatus werden hier geführt.
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 2 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Archiv
Übersicht aller Archivseiten
Wie wird ein Archiv angelegt?

Eingeschlafen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

Ich finde, dass sich die Organisation von den Portalen grundlegend ändern muss. z.B. in der Baustelle vergammeln irgendwelche Baustellen von 2008. Keiner kümmert sich drum, keiner versucht dort Ordnung hinein zu bringen. Irgendwie sind die Portale eingeschlafen. Viel zu wenige Nutzer (auch aktive) sind sich der Funktion und der Beiteiligungsmöglichkeit an Portalen völlig unbewusst. Das ist ein Kommunikationsproblem. In der derzeitigen Form bringen sie mehr Ballast als Nutzen. --Bundesbirne (Diskussion) 17:58, 7. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

... Und das Problem ist kein unbekanntes, ein ziemlich großes und vielfach angesprochenes, für das es in absehbarer Zeit leider keine sichtbare Lösung finden lässt. -- Toni (Diskussion) 22:55, 7. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Ist es vllt möglich eine Art Laufzeit festzulegen? Das heisst, wenn sich keine oder maximal 2 Befürworter für ein Portal innerhalb von 8 Jahren finden, dass man dann wenigstens festlegt, dass es nicht genug Relevanz hat und gelöscht werden kann? Ich meine zB. das hier https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt_Portale/Baustelle#Religion_und_Weltanschauung

--Siehste (Diskussion) 00:50, 9. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Das halte ich für extrem destruktiv. Denn die Portale, die teilweise im Vorfeld dieser Abstimmungen bereits erstellt wurden, sind von einigen Erstellern mit großer Mühe zuvor erarbeitet worden. Besser ist es, all den Portalbauern, die nicht genügend Betreuer und Befürworter haben zusammenbekommen können, die Möglichkeit zu geben, ihr Portal in ein WikiProjekt noch umzuwandeln. Ansonsten würde man viel Kreativität vernichten. Ein Beispiel: Das Portal "Kraftfahrzeugtechnik" stand 2008 zur Abstimmung an; und es wurden nicht genügend Betreuer und Befürworter gefunden. Dennoch besteht großer Bedarf an Ordnung und an Qualitätssicherung im Bereich "Kraftfahrzeugtechnik". Viel besser ist es dann, so einer Baustelle "Kraftfahrzeugtechnik" infolge Umwandlung in ein WikiProjekt noch eine anders geartete, zweite Chance zu geben, damit endlich Ordnung in die Artikel des Kraftfahrzeugtechnikbereichs hineingebracht werden kann. --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 07:32, 25. Mär. 2020 (CET)Beantworten
+1 Zustimmung. Selbst wenn man auf einen alten, ungepflegten Stand eines Portals trifft, findet sich zumindest eine grobe thematische Untergliederung des Artikelbereichs mit Kategorie-Verweisen. Manchmal muss man schon dafür dankbar sein. Beispielsweise wurde das Portal:Volkskunde seit 2010 nicht mehr betreut – eigentlich verwunderlich, dass diese Sammelstelle für Brauchtum und Traditionen im deutschsprachigen Raum (mittlerweilse sogar gewandelt zur "Europäischen Ethnologie") keine Pfleger findet. Zumindest bietet sie eine Themenliste und man kann von dort aus weiterrecherchieren.
Eine Umwandlung zu WikiProjekten stelle ich mir stellenweise schwierig vor: Alle Dateinamen müssten umbenannt und Verlinkungen und Links angepasst werden usw. Außerdem wäre die Umwandlung eines "toten" Portals in ein totes Projekt auch nicht hilfreich, weil von einem Projekt doch erwartet wird, dass dort jemand "arbeitet" ;)
Bei allen 3 von mir betreuten Projekten war eine der wichtigsten Maßnahmen, eine zentrale Diskussionsseite anzubieten und dazu verschiedene Unterseiten-Diskussionen zusammenzulegen und alles auf die Hauptdiskussionsseite umzuleiten. Meistens haben dann einige Benutzer zumindest ein Auge darauf und können auf eine Anfrage reagieren.
Gruß --Chiananda (Diskussion) 15:11, 25. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Ja, die Verschiebungsarbeiten, die mit der Umwandlung eines Portals in ein WikiProjekt einhergehen, sind sicherlich mühselig. Trotzdem finde ich so eine Lösung besser, als alles wegzuschmeißen. Bei letzterem verbrennt man viel menschliche Energie für nichts und wieder nichts. Gruß --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 15:55, 25. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Eingeschlafen ist das hier nicht gänzlich, auch wenn SDB schmerzlich vermisst wird. Gelegentlich helfe ich bei diversen Wikiprojekten und Portalen aus, damit nicht jeder "das Rad neu erfinden" muss. Grüße --Tom (Diskussion) 23:40, 19. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Portal: COVID-19 (Verschiebung von Wikipedia:Informationen_zu_COVID-19)

[Quelltext bearbeiten]

[stand schon ein paar Tage auf der falschen Diskussionsseite, jetzt hierher verschoben]

Die Seite Wikipedia:Informationen_zu_COVID-19 dient bis jetzt als Einstiegsseite für Informationen zu COVID-19 und der Pandemie. Sie hat sich schon im Frühjahr 2020 aus einer Auslagerung von der Startseite entwickelt. Im April 2020 gab es dann den Versuch, daraus ein Portal zu machen, der nach einer Löschdiskussion im April abgebrochen wurde. Die Seite Wikipedia:Informationen_zu_COVID-19 ist daraufhin im Wikipedia-Namensraum stehen geblieben (und inzwischen etwas ausgebaut). Und wahrscheinlich haben alle darauf gehofft, dass die Pandemie bald vorbeigeht. Nun ja...

Inzwischen sollte klar sein, dass wir das Thema kurz- und mittelfristig nicht loswerden. Die Seite steht in einem Namensraum, in den sie nicht gehört, was offensichtlich auch von administrativer Seite nicht gewünscht ist. Deshalb gibt es auf der entsprechenden Diskussionsseite seit längerem eine Diskussion über die Einrichtung eines entsprechenden Portals und / oder eines Projekts. Karsten11, der damals die Löschentscheidung getroffen hat, unterstützt inzwischen selbst die Verschiebung zu einem Portal. Er schlug vor, das Thema auf der Portal-Baustelle zu platzieren und in der Redaktion Medizin zur Diskussion zu stellen. Was ich inzwischen getan habe, in der Redaktion Medizin wird die Einrichtung eines Portals unterstützt.

Ganz pragmatisch: Die momentane Lösung im Wikipedia-Namensraum ist schlecht. Die ersatzlose Löschung ist auch nicht besser, weil dann eine Einstiegsseite gänzlich fehlt und das Thema ja doch auf ein gewisses Interesse trifft und ständig neue Artikel dazu geschrieben werden. Ich spare mir deshalb Literaturhinweise zur historischen Bedeutung der Pandemie (die ich aber reichlich liefern könnte). Ich bin nicht übermäßig glücklich mit der Qualität zahlreicher Artikel im Bereich COVID-19 / COVID-19-Pandemie. Das spricht für mich aber nicht dagegen, den Einstieg ins Thema zu erleichtern. Ich denke also, es spricht vieles dafür, die bestehende Seite mit leichten Anpassungen aus dem Wikipedia-Namensraum in den Portal-Namensraum zu verschieben. Die bisherige Diskussion auf der Diskussionseite von "Informationen zu COVID-19" läuft in die selbe Richtung. Um die Verschiebung vorzubereiten, habe ich aus der bestehenden Seite, die auf den Formatvorlagen der Startseite beruht, einen Entwurf gebastelt, der die selben Inhalte mit wenigen Anpassungen in die Formatvorlage für Portale überführt: Benutzer:Coca-Coela/Portal:COVID-19. Ich würde mich freuen, wenn der Vorschlag hier auf grundsätzliche Zustimmung trifft und bin für konstruktive Hinweise dankbar.--Coca-Coela (Diskussion) 18:52, 11. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Die Problematik ist bekannt. Empfehlung = WP-Namensraum, wie auch von Redaktionen genutzt. --Tom (Diskussion) 15:57, 2. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Fotografie im 19. Jahrhundert (Portal)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe mal eine Seite zur Fotografie und Fotografen im 19. Jahrhundert erstellt. Die Seite ist als Portal konzipiert, verlinkt also Wikipedia-Artikel zu dem Thema. Ist das gewünscht? --Hofmarschall (Diskussion) 19:29, 14. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Hallo lieber Hofmarschall! Versuch doch mal zu skizzieren was du eigentlich erreichen möchtest. Nur für eine Sammlung von Inhalten ist die Konzeption eines Portales in der Regel zu hoch gegriffen. Zu den Formalien einer Portalgründung will ich nicht weiter ausholen. Hast du schon mal mit anderen in diesem Bereich tätigen Kollegen Kontakt aufgenommen? Dazu fallen mir zunächst Portal:Fotografie sowie Portal:Kunst und Kultur ein. Es ist halt so, das irgend ein spezieller Fokus dort vielleicht (erfahrungsgemäß) besser dort eingebettet werden kann. Grüße --Tom (Diskussion) 10:12, 16. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo Tom, ich habe die Seite erstmal nur für mich gemacht, damit ich die Artikel schnell finde. Du hast Recht, als Portal macht es wohl keinen Sinn, zumal es kaum Leute gibt, die sich für das Thema interessieren. (Es gibt genug Interessenten für aktuelle Fotografie und Fotografie des 20. Jahrhunderts). Nützlich ist die Seite als Linkliste zur Erschließung des Themas "Fotografie und Fotografen im 19. Jahrhundert". Ich selbst arbeite nach den gemachten Erfahrungen seit 2018 nicht mehr zu diesem Thema in der Wikipedia, sondern stelle meine Artikel in das Fotografenwiki (gleiche Technik und die Fotos werden auf Wikimedia Commons hochgeladen, sind also auch hier nutzbar). Gruß --Hofmarschall (Diskussion) 10:39, 16. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo Hofmarschall, ja so in der Richtung habe ich auch gedacht. Anderseits hast du bereits eine schöne Arbeit angelegt, die man vielleicht als Unterseite im Portal:Fotografie mit Kusshand aufnehmen (und auch weiter pflegen?) würde. Frag doch dort mal nach wie die Meinungen dazu sind. LG --Tom (Diskussion) 10:47, 16. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Phaleristik

[Quelltext bearbeiten]

Schönen Abend!

Auf einen Hinweis eines anderen Wikipedianers hin bin ich darauf gestoßen, dass es zwar das Portal:Numismatik, das Portal:Militär und bspw. auch das Wikiprojekt Bundesverdienstkreuz gibt, aber kein Portal:Phaleristik (Wissenschaft der Orden und Ehrenzeichen). Ich diehalte das Portal:Numismatik dafür thematisch zu weit entfernt und das Portal:Militär könnte die Phaleristik als Unterkategorie der Kategorie Militärwissenschaft wohl aufnehmen, aber das deckt auch nur wieder 70% davon ab.

Ich möchte daher das Portal:Phaleristik hier mal zur Diskussion stellen. Sollte dieser Vorschlag begrüßt werden, könnte man bei den entsprechenden verwandten Portalen und Projekten sicher Mitstreiter finden und einen Entwurf erstellen.

Beste Grüße --Noah.Albert.ZivMilFü (Diskussion) 00:34, 13. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Hallo Noah.Albert.ZivMilFü, entschuldige meine späte Reaktion, da mir dein Betrag in meiner Beobachtungsliste entgangen war.
Denkbar wäre der von dir vorgeschlagene Bereich schon, auch von Seiten des Portal:Militär wo ich auch Betreuer bin würde ich es sogar begrüßen, wenn dadurch Entlastung generiert würde. Konzeptionell wäre es vermutlich kein großes Hexenwerk; nur wie sieht es mit den Mitstreitern und den Zukunftsaussichten für so ein Portal aus? Ganz allein kannst du so was vergessen, dass muss ich dir leider aus Erfahrung sagen. Hast du eine Idee wer das mit dir machen will? LG --Tom (Diskussion) 21:58, 27. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Neues Portal noch nicht voll in WP integriert

[Quelltext bearbeiten]

Es gibt da ein relativ neues Portal namens Portal:Fertigungstechnik und Werkzeuge, das in der Portalübersicht noch nicht erfasst ist. So fehlt ihm offenbar bislang die Subseite Portal:Fertigungstechnik und Werkzeuge/Info, die normalerweise Portalbetreuer und andere Daten verwaltet. Vielleicht kann jemand den Portalersteller mal freundlich darauf ansprechen.
Fertigungstechnik gibt es als Studienfach an Universitäten. Portale mit solchen Themen dürfen ohne Zustimmungvorlauf auf der Baustellenseite direkt in den Portalnamensraum. So muss glücklicherweise das Portal nicht gelöscht werden. --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 03:11, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten