Zum Inhalt springen

„Flea (Musiker)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Salutetokareem (Diskussion | Beiträge)
http://en.wikipedia.org/wiki/Flea_%28musician%29
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
 
(429 dazwischenliegende Versionen von mehr als 100 Benutzern, die nicht angezeigt werden)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:2016 RiP Red Hot Chili Peppers - Michael Flea Balzary - by 2eight - DSC0085.jpg|mini|Flea bei [[Rock im Park]] 2016]]
<!-- [[Wikipedia:Formatvorlage Band]] -->
'''Michael Peter Balzary''', mit Künstlernamen '''Flea''' (* [[16. Oktober]] [[1962]] in [[Melbourne]], [[Australien]]), ist ein australisch-amerikanischer [[Bass (Instrument)|Bassist]], [[Studiomusiker]] und [[Schauspieler]]. Er ist Mitgründer und Bassist der Rockband [[Red Hot Chili Peppers]].
{| border="2" cellpadding="4" rules="all" style="float: right; margin-left: 1em; background: #f9f9f9; border: 1px solid #aaaaaa; border-collapse: collapse; border-spacing: 0px; font-size: 95%; empty-cells: show;"
! colspan="2" style="background: #ffdead;" | Michael "Flea" Balzary
[[Bild:Flea-face-hat.jpg|Flea-face-hat.jpg]]
|-
| '''Geburtsname:''' || Michael Peter Balzary
|-
| '''Spitzname(n):''' || Flea
|-
| '''Geboren am:''' || [[16. Oktober]] [[1962]]
|-
| '''Geboren in:''' || Burwood, [[Australien]]
|-
| '''Wohnort:''' || [[Los Angeles]],[[Kalifornien]]
|-
| '''Genre's:''' || [[Alternative]], [[Funk Rock]]
|-
| '''Beruf:''' || [[Bassist]]
|-
| '''Instrumente:''' || [[E-Bass]], [[Kontrabass]], [[Akustikbass]], [[Trompete]], [[Gesang]]
|-
| '''Jahre aktiv:''' || [[1981]]-heute
|-
| '''Plattenlabel:''' || [[Warner Bros.]]
|-
| '''Bands:''' || [[Red Hot Chili Peppers]], [[The Mars Volta]], [[Jane's Addiction]]
|}
'''Michael Peter Balzary''', mit Künstlernamen "Flea" (* [[16. Oktober]] [[1962]] in Burwood (Vorort von [[Melbourne]]), [[Australien]]) ist Bassist der us-amerikanischen [[Funk Rock]]-[[Rockband|Band]] [[Red Hot Chili Peppers]], Studio-Musiker und Gelegenheitsschauspieler.


== Werdegang ==
== Werdegang ==
Michael Peter Balzary wurde am 16. Oktober 1962 in Melbourne, Australien, geboren. Er ist [[Ungarn|ungarisch]]-[[Irland|irischer]] Abstammung.<ref>{{NNDB Name|982/000033883}}</ref> Im Jahr 1967 wanderte sein Vater mit der Familie aus beruflichen Gründen nach [[New York City|New York]] aus. Fleas erstes Instrument war die [[Trompete]]. Durch den Einfluss seines Stiefvaters interessierte sich Flea schon früh für [[Jazz]], [[Funk (Musik)|Funk]] und [[Soul]].


Als er mit 17 Jahren die Fairfax High School in [[Los Angeles]] besuchte und dort in der schuleigenen Marschkapelle Trompete spielte, lernte er [[Anthony Kiedis]] und [[Hillel Slovak]] kennen, mit denen ihn bald eine tiefe Freundschaft verband. Zu dieser Zeit lernte er das Bassspiel von Hillel Slovak. Als gelernter Trompeter, der in klassischen Orchestern mitspielte, war Flea von der neuen Leidenschaft seiner Freunde, dem [[Punk]], zuerst befremdet. Nach ein paar Konzertbesuchen änderte sich diese Haltung, und wenig später war er selbst für kurze Zeit Mitglied der Punkband [[Fear (Band)|Fear]].
Michael Peter "Flea" Balzary wurde am 16. Oktober 1962 in Melbourne, [[Australien]] geboren. Nach der Scheidung seiner Eltern wanderte er 1966 mit seiner Mutter nach [[New York City|New York]] aus. Fleas erstes Instrument war die [[Trompete]]. Durch den Einfluss seines Stiefvaters interessiert sich Flea schon früh für [[Jazz]], [[Funk (Musik)|Funk]] und [[Soul]].
Als Flea mit 17 Jahren die Fairfax Highschool in [[Los Angeles]] besuchte und dort in der schuleigenen Marschkapelle Trompete spielte, lernte er [[Anthony Kiedis]] und [[Hillel Slovak]] kennen, mit denen er öfter "jammte". Slovak brachte ihm auch zu dieser Zeit das Bassspielen bei. Als gelernter Trompeter, der in klassischen Orchestern mitspielte, war für Flea die neue Leidenschaft seiner Freunde, der [[Punk]], erst befremdlich. Nach ein paar Konzertbesuchen änderte sich diese Haltung und wenig später war Flea selbst für kurze Zeit Mitglied der Punkband ''Fear''.


Das Trio Kiedis, Slovak, Balzary bildete bald darauf mit dem Schlagzeuger [[Jack Irons]] die Band "[[Tony Flow & The Miraculously Majestic Masters Of Mayhem]]", aus der später die [[Red Hot Chili Peppers]] hervorgingen. Flea und Kiedis sind die einzigen Mitglieder der Band, die auch heute noch bei den Red Hot Chili Peppers mitwirken.
Das Trio Kiedis, Slovak, Balzary bildete bald darauf mit dem Schlagzeuger [[Jack Irons]] die Gruppe ''Tony Flow & The Miraculously Majestic Masters of Mayhem'', aus der später die [[Red Hot Chili Peppers]] hervorgingen. Flea und Kiedis sind die einzigen Mitglieder, die noch bei den Red Hot Chili Peppers mitwirken. 2022 wurde er als Mitglied der Band mit dem 2717. Stern auf dem [[Hollywood Walk of Fame]] geehrt.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.t-online.de/-/91939146 |titel=Auszeichnung: "Red Hot Chili Peppers"-Rocker auf "Walk of Fame" gefeiert |sprache=de |abruf=2022-05-29}}</ref>


Flea erlernte das Bass-Spielen innerhalb kürzester Zeit. Er nahm nie regelmäßige Unterrichtsstunden und schaffte es dennoch, einer der anspruchsvollsten Bassisten der Rockmusik zu werden.
Flea erlernte das Bassspielen innerhalb kürzester Zeit. Er nahm nie regelmäßige Unterrichtsstunden und schaffte es dennoch, ein allgemein sehr angesehener Rockbassist zu werden.


2018 veröffentlichte Flea seine Memoiren ''Acid for the Children''.<ref>{{Internetquelle |autor=80s80s |url=https://www.80s80s.de/musik/news/red-hot-chili-peppers-gehen-wieder-ins-studio |titel=Red Hot Chili Peppers gehen wieder ins Studio |sprache=de |abruf=2022-05-29}}</ref>
== Flea's Spielweise ==
[[Bild:Flea-anthony-kroq-13.04.06.jpg|thumb|Flea (links) "on stage" (mit Anthony Kiedis) beim KROQ-Festival in Irvine, Kalifornien am 13.04.06]]
Flea ist bekannt für seine komplexe Spielweise, die ein gutes Maß an [[Slap-Technik|Slapping]] beinhaltet.
Vor allem auf den ersten Alben der [[Red Hot Chili Peppers]] demonstriert Flea die Stärke seiner rechten Spielhand. Stücke mit besonders anspruchsvollen Bassläufen sind u.a.: "Skinny Sweaty Men", "Police Helicopter", "Show me your Soul", "Sex Rap", "Love Trilogy", "Black Eyed Blonde", "Salute to Kareem", "Get up and jump" und "Out in L.A.".


== Spielweise und Einflüsse ==
Auch auf den aktuelleren Alben zeigt Flea, dass er das Slappen immer noch sehr eindrucksvoll beherrscht. Beispiele dafür sind Lieder wie "Power of Equality", "This Velvet Glove", "Right on Time", "Can't stop" und "Tell me baby".
{{Belege fehlen}}
[[Datei:RedHotChiliPeppersAdam1989.jpg|mini|Flea (rechts) mit [[Anthony Kiedis]] bei einem Konzert in Amsterdam 1989]]
[[Datei:Red Hot Chili Peppers - Rock in Rio Madrid 2012 - 14.jpg|mini|Flea beim Rock in Rio Madrid 2012]]
Flea ist bekannt für seine komplexe Spielweise, die oft [[Slaptechnik|Slapping]] beinhaltet; vor allem auf den ersten Alben der [[Red Hot Chili Peppers]]. Beispiele dafür sind ''Skinny Sweaty Man'', ''Police Helicopter'', ''Show Me Your Soul'', ''Sex Rap'', ''Love Trilogy'', ''Blackeyed Blonde'', ''Salute to Kareem'', ''Get Up and Jump'' und ''Out in L.A, a''uf den aktuelleren Alben finden sich die Beispiele ''This Velvet Glove'', ''Get on Top'', ''Can’t Stop'', ''Tell Me Baby'' und ''Goodbye Hooray''.


Auch sonst spielt Flea komplexe Bassläufe, wie bei ''Scar Tissue'', ''Easily'', ''Californication'', ''Under the Bridge'', ''I Could Have Lied'', ''Otherside'' und vor allem ''Around the World''.
Flea ist auch ein Meister mit dem [[Plektrum]], was er mit Liedern wie "Parallel Universe", "Zephyr Song", "Fortune Faded" und "Don't forget me" unter Beweis stellt.


Flea spielt auch [[Trompete]], zu hören bei den Liedern ''Subway to Venus'', ''Pretty Little Ditty'' und ''Taste the Pain'' auf ''[[Mother’s Milk]]'', ''Apache Rose Peacock'' auf ''[[Blood Sugar Sex Magik]]'', ''Tear'' auf ''[[By the Way]]'', ''Hump De Bump'', ''Torture Me'' und ''Funny Face'' auf ''[[Stadium Arcadium]]''. Auch Live spielt er Trompeteneinlagen, wie auf ''[[Live in Hyde Park (Red-Hot-Chili-Peppers-Album)|Live in Hyde Park]]'' und ''Live at Slane Castle''.
Insbesondere "normal" gezupft, spielt Flea sehr schöne und komplexe Melodien, wie bei "Scar Tissue", "Easily", "Californication", "Under the Bridge", "I could have lied" und "Otherside".


Er zeichnet sich auch als Bassist durch seine [[Improvisation]]en bei Live-Auftritten aus.
Flea lässt auch sein Können als [[Trompete|Trompeter]] bei den Chili Peppers einfließen. Zu hören ist das bei den Liedern "Subway to Venus", "Pretty Little Ditty" und "Taste the Pain" auf [[Mother's Milk]], "Apache Rose Peacock" auf [[Blood Sugar Sex Magik]], "Tear" auf [[By the Way]] und aktuell bei "Hump De Bump" und "Torture me" auf [[Stadium Arcadium]]. Außerdem spielt Flea gerne auch bei Live-Auftritten kleinere Trompeten-Einlagen, wie auf [[Live in Hyde Park]] und [[Live at Slane Castle]].


Seine Einflüsse liegen im Funk, u.a. [[Bootsy Collins]], frühen [[Punk Rock]] Bands wie [[Black Flag]] und auch im [[Post Punk]] bei Bands wie [[Gang Of Four]], die den [[Punk Rock]] stilistisch erweiterten.
Seine Einflüsse liegen im Funk, unter anderem [[Defunkt]], [[Bootsy Collins]] und [[Sly & the Family Stone]], frühen [[Punkrock]]-Bands wie [[Black Flag]] und auch im [[Post-Punk]] bei Bands wie [[Gang of Four]], die den Punkrock stilistisch erweiterten.


Flea ist seit einigen Jahren auch [[Piano|Pianist]]. Laut eigener Aussage hat dies sein Liederschreiben erheblich beeinflusst, da er viele Songs auf dem Album ''I’m with You'' zusammen mit [[Josh Klinghoffer|Klinghoffer]] mithilfe des Pianos geschrieben hat und sie erst anschließend gemeinsam auf Bass und Gitarre umgesetzt hat. Darüber hinaus spielt er Piano in dem Song ''Happiness loves Company''.
Was Flea einzigartig als [[E-Bass|Bassisten]] macht, sind seine stetigen Variation und [[Improvisationen]] bei Live-Auftritten und sein schnelles und technisch anspruchvolles Bass-Spiel.


== Equipment ==
== Equipment ==

[[Bild:Fleabass-blue-flake.jpg|thumb|Flea's Signature Bass von Modulus]]

=== Bässe ===
=== Bässe ===
Flea hat in seiner Karriere auf einer Vielzahl von Bässen gespielt. Die wichtigsten Instrumente sind im Folgenden aufgeführt:


*'''[[Alembic Inc|Alembic]] Epic:''' Flea benutzte den Alembic Epic-Bass um fast das komplette Album [[One hot Minute]] aufzunehmen. Ausnahmen waren [[Aeroplane]] und [[Pea]]. Der Bass ist im zweiten Video für die Single [[My Friends]] zu sehen, welches die Band bei den Aufnahmen zu "One Hot Minute" in den [[The Sound Factory]] Studios zeigt.
* '''Alembic Epic:''' Flea benutzte den Alembic-Epic-Bass, um fast das komplette Album ''[[One Hot Minute]]'' aufzunehmen. Ausnahmen waren ''[[Aeroplane]]'' und ''Pea''. Der Bass ist im zweiten Video für die Single ''[[My Friends]]'' zu sehen, welches die Band bei den Aufnahmen zu ''One Hot Minute'' in den The-Sound-Factory-Studios zeigt.
* '''[[Fender Jazz Bass]]:''' Obwohl Flea hauptsächlich seinen Modulus-Bass bei den Aufnahmen zu ''[[By the Way]]'' benutzte, verwendete er auch Jazz-Bässe, um einige Songs aufzunehmen, z.&nbsp;B. ''Body of Water''. Um ''[[Stadium Arcadium]]'' aufzunehmen, verwendete Flea ausschließlich Jazz-Bässe, vornehmlich das einzige bekannte Exemplar eines 61er-Shell-Pink-Jazz-Basses. Das ist die seltenste Farbe für 61er-Custom-Jazz-Bässe, die jetzt, aufgrund des gelblichen Oberlacks über der pinken Farbe, weiß erscheint. Flea spielte diesen Bass in den Musikvideos zu ''Californication'' und ''Dani California'' und bei den frühen Promotion-Auftritten für ''Stadium Arcadium''.
*'''[[Dani California Video]]:'''
* '''[[Fender Precision Bass]]:''' Flea benutzte den Precision Bass von Fender als Ersatz-Bass während der Tournee ''[[Freaky Styley]]'' und bei den frühen Promotion-Gigs für ''[[Stadium Arcadium]]''. Neuerdings spielt Flea einen Sunburst-Precision auf seiner Tournee mit ''[[Thom Yorke]]''
*'''[[Fender]] [[Jazz Bass]]:'''
* '''Fleabass:''' Flea stellte auf der [[NAMM Show]] 2009 seine eigene Bassmarke vor, den Fleabass. Es ist ein günstiger Bass von hoher Qualität. Flea selber spielte auf der NAMM ein blaues Modell.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.redhotchilipeppers.com.br/flea-apresenta-novo-fleabass-no-namm-2009/ |titel=Flea apresenta novo Fleabass no NAMM 2009 |datum=2009-02-17 |sprache=pt-BR |abruf=2022-05-29}}</ref>
*'''[[Modulus Guitars|Modulus]] Flea Bass:'''
* '''[[Modulus Guitars|Modulus]]-Flea-Bass:''' Es gibt viele nennenswerte Beispiele für Fleas Gebrauch seines Signature-Modulus-Basses, beginnend mit einem „Blue Flake“-Model. Flea verwendete den Modulus-Bass bei den Aufnahmen zu ''[[Californication (Album)|Californication]]'' und setzte ihn auf der ''Californication''-Tour ein. Flea verwendete auch ein „Silver Flake“-Model (das im Video zu ''Can’t Stop'' zu sehen ist), um Songs im D-Downtuning wie ''By the Way'' oder ''If you have to ask'' zu spielen. Bestimmt am bekanntesten ist Fleas Spezial-[[Signature-Modell|Signature-Bass]] (Spitzname „Punk Bass“), der in den Farben der [[Flagge der Niederlande|niederländischen Flagge]] lackiert ist. Dieser Bass war Fleas Hauptinstrument während der Welttournee ''[[By the Way]]''. Während der größeren Tournee ''[[Stadium Arcadium]]'' konnte sich Fleas 61er-Jazz-Bass im Mix nicht durchsetzen. Deshalb nahm Flea wieder die Dienste seiner Signature-Bässe in Anspruch; dieses Mal ein neues Model in Sunburst mit schwarzen Lane-Poor-Pickups. Nach der Einführung des Fleabass als Balzarys Eigenmarke wurde der Modulus-Flea-Bass in Funk Unlimited umbenannt.
*'''[[Music Man (company)|MusicMan]] Cutlass I:'''
* '''[[Music Man]] Cutlass I:''' Flea spielte zuerst einen „Cutlass I“ während der Tournee ''[[The Red Hot Chili Peppers (Album)|The Red Hot Chili Peppers]]''. Zu sehen ist das damalige Aussehen des „Cutlass I“-Basses in [[Anthony Kiedis]]’ Autobiographie „Scar Tissue“ auf einem Foto, auf welchem er und Flea live im Jahre 1984 zu sehen sind. Nachdem Flea mit diesem Bass ''[[Freaky Styley]]'' aufgenommen hatte, verwendete er ihn in den Musikvideos zu ''Jungle Man'' und ''Catholic School Girls Rule''.
*'''[[Music Man (company)|MusicMan]] Sterling:''' Kurz zu sehen im ersten Video zu [[My Friends]].
* '''[[Music Man]] [[Music Man Stingray|Stingray]]:''' Fleas erster Bass bei den Red Hot Chili Peppers war ein schwarzer Stingray-Bass von Music Man, mit dem er das Debütalbum ''[[The Red Hot Chili Peppers]]'' aufnahm. Beide Korpusseiten und die Kopfplatte sind grün lackiert und mit rosa Klebestreifen im „Zick-Zack“-Format beklebt. Dieser „Stingray“ sollte nicht mit dem ähnlich aussehenden „Cutlass I“ verwechselt werden. Der „Stingray“ hat ein [[Palisander]]-Griffbrett und einen Hals aus Holz (und ist im Video von ''True Men don’t kill Coyotes'' zu sehen); der „Cutlass I“ besitzt hingegen einen Hals aus [[Graphit]]. Während der Aufnahmen zu ''[[The Uplift Mofo Party Plan]]'' kaufte sich Flea zwei weitere schwarze Stingray-Bässe. Flea nahm bisher nur einmal mit einem Fünfsaiter auf, einem „Stingray 5“, bei ''Funky Monks'' und ''The Righteous and the Wicked'' von ''[[Blood Sugar Sex Magik]]''. Diesen Fünfsaiter spielt Flea auch im Video zu ''[[Under the Bridge]]''. Flea hatte einen [[Endorsement]]-Vertrag mit Ernie Ball/Music Man und spielte einen leicht modifizierten „Stingray MM3“ mit tiefer ausgeschnittenem unterem Cutaway.
*'''[[Music Man (company)|MusicMan]] [[Music Man Stingray|StingRay]]:'''
* '''Spector NS:''' Um ''[[The Uplift Mofo Party Plan]]'' aufzunehmen, verwendete Flea einen schwarzen Spector NS mit Chrome-Hardware, gepunkteten Bundmarkierungen, 2 [[Jazz Bass|Jazz-Bass]]-Pickups und 2 Stickern. Diesen Bass spielt er im „Fight like a Brave“-Video und während der „Uplift“-Tour ([[1987]]–[[1988]]). Flea spielte außerdem noch einen neuen schwarzen NS2-Bass mit goldener Hardware, gestreiften Bundmarkierungen und P-J-Tonabnehmern während der Aufnahmen zu [[Mother’s Milk]] und im Video zur Single ''Knock me down''. Diesen Bass verwendete Flea auch bei Live-Shows in den Jahren [[1989]] bis [[1991]], in Abwechslung mit dem [[Music Man]] Stingray.
*'''Sigma:''' Ein akustischer Bass, mit dem Flea [[Pea]] aufnahm.
* '''Wal Custom Mark II:''' Flea benutzte den blauen Wal-Bass, um fast alle Songs des Albums ''[[Blood Sugar Sex Magik]]'' aufzunehmen, die Ausnahmen waren ''Funky Monks'' und ''The Righteous and the Wicked''. Im Film ''Funky Monks'', der die Aufnahmen zum genannten Album dokumentarisch festhält, ist der Wal-Bass zu sehen, der von Flea nie live gespielt wurde.
*'''[[Spector]] NS:'''
*'''[[Taylor Guitars|Taylor]]:''' Mit diesem akustischen Bass nahm Flea [[Road Trippin]] auf.
*'''Wal Custom Mark II:'''


=== Verstärker ===
[[Bild:Flea-Bassrack.jpg|thumb|Flea's aktuelles Bassrack]]
Als Bassverstärker verwendet Flea Gallien-Krueger-2001RB-Tops und Gallien-Krueger-410RBH- bzw. 115RBH-Cabinets.


Auf der „[[I’m with You (Album)|I’m with You]]“-Tour verwendete Flea zu Anfang Verstärker des Herstellers „Acoustic“ (Acoustic USA 360/361).<ref>{{Internetquelle |url=http://www.acousticbassusa.com/artists/artist-spotlight.html |titel=Acoustic USA, Home of the 360 {{!}} Artist Spotlight Flea |datum=2014-01-17 |offline=1 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20140117041835/http://www.acousticbassusa.com/artists/artist-spotlight.html |archiv-datum=2014-01-17 |abruf=2022-10-19}}</ref> Nach kurzer Zeit griff er jedoch wieder zu seinen Gallien-Krueger-Amps, weil diese im Gesamtmix durchsetzungsfähiger seien.
Flea benutzte lange einen [[E-Bass]] von ''Modulus'', den extra für ihn entworfenen "Fleabass".
Bis Anfang der 1990er Jahre war Flea den Bässen von [[Musicman]] treu, die sich bei seiner Spieltechnik im Vergleich zu ''Modulus'' besser anhörten. Dennoch spielt Flea gelegentlich andere Marken, wie ''Wal'' (zu sehen im Video von "Suck My Kiss") ''[[Fender (Musikinstrumente)|Fender]]'' oder ''Spector''. In letzter Zeit scheint Flea sich aber gänzlich alten ''[[Fender (Musikinstrumente)|Fender]]'' Bässen hinzugeben. So hat er auf dem neuen [[Red Hot Chili Peppers]] Album [[Stadium Arcadium]] hauptsächlich einen 1961er Fender [[Jazz Bass]] gespielt. Dazu sagte er in einem Interview "Ich schwöre! Ich spiele nie wieder einen neuen Bass.".

=== Verstärker ===
Als Bassverstärker verwendet Flea [[Gallien-Krueger]]-Tops und [[Mesa-Boogie]]-Cabinets.


=== Effektgeräte ===
=== Effektgeräte ===
* DOD/FX-25-Envelope-Filter (u.&nbsp;a. in seinem ''Lehrvideo'').
Flea's Effektgeräte bestehen aus Electro Harmonix Bass Ball, MXR Micro Amp, [[BOSS]] Bass Overdrive, BOSS Auto Wah, BOSS Dynamic Filter, [[Dunlop Manufacturing|Dunlop]] Crybaby WahWah, DOD/FX 25 und einem Envelope Filter.
* [[Electro-Harmonix]] Mu-Tron III (u.&nbsp;a. ''Sir Psycho Sexy'' [with dying battery] und ''The Power of Equality'').
* [[Electro-Harmonix]] Q-Tron (u.&nbsp;a. ''21st Century'').
* MXR-Micro-Amp (für einen sauberen Boost u.&nbsp;a. in diversen Slap-Parts).
* 2 [[BOSS]]-ODB-3-Bass-Overdrive (u.&nbsp;a. in ''Around The World'' und ''Don’t Forget Me'').
* Moog MF-103 (u.&nbsp;a. im ''Goodbye-Hooray''-Bass-Solo)
* Malekko Barker B:ASSMASTER (in diversen Live-Solos)
* [[Electro-Harmonix]] Big Muff (für einen weicheren Overdrive z.&nbsp;B. ''So Much I'').
* Außerdem benutzte Flea im Laufe seiner Karriere auch Auto-Wahs von [[BOSS]], [[Dunlop Manufacturing|Dunlop]] Crybaby Wah-Wahs und [[Electro-Harmonix]] Bass Balls.


== Kooperationen mit anderen Künstlern ==
== Kooperationen mit anderen Künstlern ==
Flea absolviert oft Gastauftritte. In den frühen 1980er-Jahren war Flea der Bassist von Fear und spielte den Bass auf der Hit-Single ''Bust a Move'' (1989) von [[Young MC]].


Er war u.&nbsp;a. bei [[Jewel Kilcher|Jewel]], [[Alanis Morissette]], [[Mars Volta]] und [[Jane’s Addiction]] Studio-Bassist.
Flea absolviert oft Gastauftritte.
In den frühen [[80ern]] war Flea der Bassist von Fear und spielte den Bass auf der Hit-Single "Bust a Move" (1989) von [[Young MC]].


In den 1990er Jahren veröffentlichte er ein Lehrvideo, bei dem er über sein Bass-Spiel redet, das von [[River Phoenix]] moderiert wurde. Musikalisch wird Flea von [[Chad Smith]] an den Drums unterstützt.<ref>{{Internetquelle |url=http://www.river-phoenix.org/tv/flea-master-session/ |titel=Master Sessions |sprache=en |abruf=2021-05-25}}</ref> Außerdem wirkte Flea auch bei der Aufnahmen des Liedes ''Note to a friend'' von Phoenixs Band ''[[Aleka’s Attic]]'' als Bassist mit.<ref>{{Internetquelle |autor=Laura Mecozzi |url=https://cinema.icrewplay.com/ritratto-di-un-attore-river-phoenix/ |titel=Ritratto di un attore: River Phoenix. |datum=2019-11-10 |sprache=it |abruf=2021-05-25}}</ref> Im Jahr 2020 vervollständigte Flea ''Aleka’s Attics'' bis dahin unveröffentlichte Lieder ''Alone U Elope'' und ''2x4'' mit seinem Bassspiel.<ref>{{Internetquelle |autor=Will Richards |url=https://www.nme.com/news/music/flea-to-share-two-unreleased-alekas-attic-songs-to-mark-river-phoenixs-50th-birthday-2663118 |titel=Flea to appear on two unreleased Aleka’s Attic songs to mark River Phoenix’s 50th birthday. |datum=2020-05-10 |sprache=en |abruf=2021-05-25}}</ref> Flea war bis zu dessen vorzeitigen Tod im Jahr 1993 eng mit Phoenix befreundet.<ref>{{Internetquelle |autor=Alex Hudson |url=https://exclaim.ca/film/article/flea_completes_unreleased_songs_by_river_phoenixs_band_alekas_attic |titel=Flea Completes Unreleased Songs by River Phoenix's Band Aleka's Attic. |datum=2020-08-10 |sprache=en |abruf=2021-05-25}}</ref>
Er war u. a. schon bei [[Jewel]], [[Alanis Morissette]], [[Mars Volta]] und [[Jane's Addiction]] Studio-Bassist.


Flea spielte die Trompete auf dem [[Jane's Addiction]]-Album "Nothing's Shocking" und sprang für [[Eric Avery]] während deren "Reunion Tour" 1997 ein.
Flea spielte die Trompete auf dem [[Jane’s Addiction|Jane’s-Addiction]]-Album ''Nothing’s Shocking'' und sprang für [[Eric Avery]] während deren „Reunion-Tour“ 1997 ein.
Außerdem spielte Flea für [[The Mars Volta]] den Bass auf dem Album [[De-Loused in the Comatorium]] (2003) und die Trompete auf [[Frances the Mute]] (2005) ein.
Außerdem spielte Flea für [[The Mars Volta]] den Bass auf dem Album [[De-Loused in the Comatorium]] (2003) und die Trompete auf [[Frances the Mute]] (2005) ein.


Flea spielte Trompete bei dem Song [[Smells like Teen Spirit]] zusammen mit [[Nirvana]] beim Hollywood Rock [[1993]], einem Festival in [[Brasilien]], zusammen mit [[Incubus (Band)|Incubus]] bei [[The Fourth Movement of the Odyssey]] für den [[Halo 2]]-Soundtrack, auf [[Mike Watt]]'s Album "Ball Hog or Tug Boat?" und mit dem [[Jazz]]-[[Saxophon|Saxophonisten]] [[Joshua Redman]] auf dessen Album "Momentum" (2005).
Flea spielte Trompete bei dem Song [[Smells Like Teen Spirit]] zusammen mit [[Nirvana (US-amerikanische Band)|Nirvana]] auf dem Hollywood Rock [[1993]], einem Festival in [[Brasilien]], zusammen mit [[Incubus (Band)|Incubus]] bei ''The Fourth Movement of the Odyssey'' für den [[Halo 2|Halo-2]]-Soundtrack, auf [[Mike Watt]]s Album ''Ball Hog or Tug Boat?'' und mit dem [[Jazz]]-[[Saxophon]]isten [[Joshua Redman]] auf dessen Album ''Momentum'' (2005).


Für [[Alanis Morissette]] spielte er Bass auf dem umjubelten Lied "You oughta know".
Für [[Alanis Morissette]] spielte er Bass auf dem Lied ''You oughta know''.
Er begleitete auch die algerische Chanteuse [[Cheikha Rimitti]], spielte bei befreundeten Musikern und Bands, wie [[Fishbone]], [[Mick Jagger]] oder [[Mike Watt]] Bass oder Trompete und beteiligt sich auch bei All-Star-Projekten, wie beispielsweise im Jahre 2004 bei den "[[Axis Of Justice]]"-Konzerten, bei denen er u.a. mit [[Tom Morello]] und [[Brad Wilk]]
Er begleitete auch die algerische Chanteuse [[Cheikha Rimitti]], spielte bei befreundeten Musikern und Bands wie [[Fishbone (Band)|Fishbone]], [[Mick Jagger]] oder [[Mike Watt]] Bass oder Trompete und beteiligt sich auch bei All-Star-Projekten, wie beispielsweise im Jahre 2004 bei den „Axis of Justice“-Konzerten, bei denen er u.&nbsp;a. mit [[Tom Morello]] und [[Brad Wilk]]
von [[Audioslave]] und [[Serj Tankian]] von [[System of a Down]] auftrat.
von [[Audioslave]] und [[Serj Tankian]] von [[System of a Down]] auftrat.


Flea stand in den letzten Jahren einige Male mit [[Patti Smith]] auf der Bühne. Sie hatten unter anderem gemeinsame Auftritte beim London Meltdown Festival 2005 und beim letzten Konzert im legendären New Yorker Club [[CBGB]], das am 15. Oktober 2006 gegeben wurde.
== Rollen in Filmen ==
Auf Patti Smiths Album TWELVE (2007) ist Flea als Gastmusiker zu hören.


Bei einem Konzert in Los Angeles 2008 spielte Flea gemeinsam mit [[Metallica]] das Lied ''Fight Fire With Fire''.
Neben der Musik ist Flea auch ein Gelegenheitsschauspieler; er spielt u.a. in den Filmen "[[My Own Private Idaho]]", "[[Zurück in die Zukunft]] II & III", "[[The Big Lebowski]]", "[[Fear and Loathing in Las Vegas]]", "The Chase", "Son in Law", "The Blue Iguana", "Motorama" und "Liar's Poker" mit.
Außerdem lieh Flea dem [[Wolfskind]] Donnie in der animierten TV-Serie [[Expedition der Stachelbeeren]] seine Stimme.


Seit 2009 spielt er in der „[[Supergroup]]“ ''[[Atoms for Peace (Band)|Atoms for Peace]]'', deren Debütalbum [[Amok (Album)|Amok]] 2013 erschien.
== Privatleben ==


2011 spielt er Bass auf [[Tom Waits]]’ Album „Bad as Me“, darunter gemeinsam mit [[Keith Richards]] auf dem radikal antimilitaristischen Song „Hell Broke Luce“.<ref>{{Internetquelle |url=http://www.tomwaits.com/songs/song/372/Hell_Broke_Luce/ |titel=Tom Waits |abruf=2022-05-28}}</ref>
[[Bild:Flea-Clara.jpg|thumb|Flea mit Tochter Clara]]
1985 heiratete Balzary Loesha Zeivar und sie bekamen am 16. September 1988 ihre erste Tochter Clara Balzary. Clara spielt im Video zu "Aeroplane" mit und erscheint bis heute oft bei Konzerten der Red Hot Chili Peppers. Die Ehe von Balzary und Zeivar wurde 1991 geschieden.


== Filmauftritte ==
Balzary bekam mit seiner Verlobten Frankie Rayder am 26. Oktober 2005 eine Tochter namens Sunny Bebop Balzary. Ihr Pate ist [[John Frusciante]].
Neben der Musik ist Flea auch ein Gelegenheitsschauspieler; er spielt unter anderem in den Filmen ''Suburbia'', ''[[My Private Idaho]]'', ''[[Zurück in die Zukunft II]]'' & ''[[Zurück in die Zukunft III|III]]'', ''[[The Big Lebowski]]'', ''[[Fear and Loathing in Las Vegas (Film)|Fear and Loathing in Las Vegas]]'', ''[[Highway Heat|The Chase – Die Wahnsinnsjagd]]'', ''[[Schwiegersohn Junior]]'', ''The Blue Iguana'', ''Motorama'', ''Liar’s Poker'' und im 1998er [[Neuverfilmung|Remake]] des [[Alfred Hitchcock|Hitchcock]]-Klassikers ''[[Psycho (1998)|Psycho]]'' mit. Außerdem lieh Flea dem [[Wolfskind]] Donnie in der animierten TV-Serie ''[[Expedition der Stachelbeeren]]'' seine Stimme. 2017 spielte er im [[Actionfilm]] ''[[Baby Driver (Film)|Baby Driver]]'' als ''No-Nose'' eine Nebenrolle. Eine weitere Rolle erhielt er in dem Filmdrama ''[[Der verlorene Sohn (2018)|Der verlorene Sohn]]'' von [[Joel Edgerton]]. Auch in ''[[Queen & Slim]]'' ist er in einer kleineren Rolle zu sehen. Zuletzt spielte er in der Star-Wars-Serie ''[[Obi-Wan Kenobi (Fernsehserie)|Obi-Wan Kenobi]]''.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.rollingstone.de/reviews/kritik-obi-wan-kenobi-eine-neue-hoffnung/ |titel=Kritik: Obi-Wan Kenobi – „Eine neue Hoffnung“ |sprache=de-DE |abruf=2022-05-29}}</ref>
Flea ist mit Frankie Rayder verlobt, jedoch nicht verheiratet.


== Trivia ==
== Sonstiges ==
{{Belege fehlen}}

* Flea unterstützte mit dem Bass Chad Smith auf seinem [[Schlagzeug]]-Lehrvideo mit dem Titel ''Red Hot Rhythm Method''. Unter anderem spielen sie zusammen diverse Songs der Red Hot Chili Peppers.
[[Bild:Master session.jpg|thumb|Ausschnitt aus Flea's Lehrvideo]]
* Flea hört leidenschaftlich gerne den Jazz-Musiker [[John Coltrane]].
* In den 90er Jahren veröffentlichte er ein Lehrvideo, bei dem er über sein Bass-Spiel redet, das von [[River Phoenix]] moderiert wurde. Musikalisch wird Flea von [[Chad Smith]] an den Drums unterstützt.
* Im [[Super Nintendo|Super-Nintendo]]-Spiel „Chrono Trigger“ wird, wie auch bei [[Slash (Musiker)|Slash]] und [[Ozzy Osbourne]], auf Flea (in Form eines männlichen, aber sehr feminin erscheinenden, tauben Spielcharakters) Bezug genommen.
* Flea nahm auch noch ein "Jam"-Video mit [[Chad Smith]] auf, welches "The Chad and Flea Show" heißt. Unter anderem spielen Flea und Chad einen Jam und die Songs "Naked in the Rain" und "The Greeting Song".
* 2001 gründete Flea seine eigene Musikschule, die „Silverlake Conservatory of Music“, im trendigen Stadtteil [[Silver Lake (Los Angeles)|Silver Lake]] in [[Los Angeles]].
* Flea hört leidenschaftlich gerne den Free-Jazz-Musiker [[John Coltrane]].
* Während der Aufnahmen zu [[Stadium Arcadium]] verstarb Fleas [[Haushund|Hund]] Martian, was die Band zum Song ''Death of a Martian'' inspirierte.
* Im [[Super Nintendo]]-Spiel "Chrono Trigger" wird, wie auch auf [[Slash]] und [[Ozzy Osbourne]], auf Flea (in Form eines männlichen, aber sehr feminin erscheinenden, tauben Spielcharakters) Bezug genommen.
* Flea ist ein großer Fan der [[Los Angeles Lakers]] und hatte einen [[Blog]] auf NBA.com über seine geliebten Lakers. Eine [[Hommage]] an dieses Basketball-Team ist der Song ''Magic Johnson''.
* 2001 gründete Flea seine eigene Musikschule, die "Silverlake Conservatory of Music", im trendigen Stadtteil Silverlake in [[Los Angeles]].
* Fleas Tochter Clara spielte in der Band ''The Tints'', die aus drei Mädchen bestand und sogar auf England-Tour ging.
* Während der Aufnahmen zu [[Stadium Arcadium]] verstarb Flea's [[Hund]] Martian, was die Band zum Song "Death of a Martian" inspirierte.
* Flea ist ein großer Fan der [[Los Angeles Lakers]] und hat einen [[Blog]] auf NBA.com über seine geliebten Lakers. Eine [[Hommage]] an dieses Basketball-Team ist der Song "Magic Johnson".
* Flea's Tochter Clara spielte in der Band [[The Tens]], die aus 3 Mädchen bestand und sogar auf England-Tour ging.
* Flea tritt bei [[Celebrity Deathmatch]] auf, wo er gegen [[Kenny G]] kämpft (und gewinnt).
* Flea tritt bei [[Celebrity Deathmatch]] auf, wo er gegen [[Kenny G]] kämpft (und gewinnt).
* 1983 lehnte Flea das Angebot von [[John Lydon]] ab, bei seiner Nachfolge-Band der [[Sex Pistols]] einzusteigen, damit er sich komplett auf die [[Red Hot Chili Peppers]] konzentrieren konnte. Bemerkenswerterweise tat er besagtes, obwohl Lydon für lange Zeit eines seiner [[Vorbild|Idole]] war.
* Er besitzt u.a. acht [[Tätowierung|Tattoos]], davon vier auf beiden [[Arm|Armen]], zwei auf der [[Brust]], eins auf dem [[Rücken]] und eins auf dem [[Schädel|Kopf]].
* Flea verzichtete bei den Aufnahmen zu ''[[Blood Sugar Sex Magik]]'' (1991) größtenteils auf sein charakteristisches Bass-Spiel mit großen Slap-Anteilen, um zu verhindern, dass es nachgeahmt wird. Dazu äußert er sich in der [[Dokumentation]] ''Funky Monks'' (1991), bei der die Entstehungsgeschichte und die Aufnahmen zu ''Blood Sugar Sex Magik'' gezeigt werden.
* 1983 lehnte Flea das Angebot von [[John Lydon]] bei seiner Nachfolge-Band der [[Sex Pistols]] einzusteigen ab, damit er sich komplett auf die [[Red Hot Chili Peppers]] konzentrieren konnte. Bemerkenswert ist dabei, dass Lydon für lange Zeit eines von Flea's [[Idol|Idolen]] war.
* Am 26. November 2007 wurde Fleas einstige Villa im Corral Canyon bei [[Malibu (Kalifornien)|Malibu]] durch Waldbrände völlig zerstört. In der Garage der Villa war das Album ''Californication'' entstanden. Die Villa stand zum Zeitpunkt des Brandes leer, der Bassist bewohnte bereits eine andere, zehn Millionen Dollar teure Villa in der gleichen Gegend, die vom Brand verschont blieb.
* Flea verzichtete größtenteils bei den Aufnahmen zu [[Blood Sugar Sex Magik]] (1991) auf sein charakteristisches Bass-Spiel mit großen Slap-Anteilen, um zu verhindern, dass es nachgeahmt wird. Dazu äußert er sich in der [[Dokumentation]] [[Funky Monks]] (1991), bei der die Entstehungsgeschichte und die Aufnahmen zu "Blood Sugar Sex Magik" gezeigt werden.
* 2009 studierte Flea an der [[University of Southern California]] Musikwissenschaften, Komposition und Jazz-Trompete.<ref>Nick Wells: ''Funky Monk'' (Interview mit Flea) In: ''Bass Guitar Magazine'' Nr. 42, Mai 2009, S. 25.</ref>
* Im Musikvideo zum Song ''Ugly Boy'' von [[Die Antwoord]] ist Flea unter anderem neben [[Jack Black]], [[Cara Delevingne]], [[Marilyn Manson]] und [[Dita Von Teese]] zu sehen.


== Diskographie ==
== Diskografie ==
'''Red Hot Chili Peppers'''
* 1984: ''[[The Red Hot Chili Peppers (Album)|Red Hot Chili Peppers]]''
* 1985: ''[[Freaky Styley]]''
* 1987: ''[[The Uplift Mofo Party Plan]]''
* 1989: ''[[Mother’s Milk]]''
* 1991: ''[[Blood Sugar Sex Magik]]''
* 1992: ''[[What Hits!?]]''
* 1994: ''[[Out in L.A.]]''
* 1995: ''[[One Hot Minute]]''
* 1999: ''[[Californication (Album)|Californication]]''
* 2002: ''[[By the Way]]''
* 2003: ''[[Greatest Hits (Red-Hot-Chili-Peppers-Album)|Greatest Hits]]''
* 2004: ''[[Live in Hyde Park (Red-Hot-Chili-Peppers-Album)|Live in Hyde Park]]''
* 2006: ''[[Stadium Arcadium]]''
* 2011: ''[[I’m with You (Album)|I’m with You]]''
* 2016: ''[[The Getaway (Red-Hot-Chili-Peppers-Album)|The Getaway]]''
* 2022: ''[[Unlimited Love]]''
* 2022: ''[[Return of the Dream Canteen]]''


'''Soloveröffentlichungen'''
[[Bild:Flea-live-californication-tour-1.jpg|thumb|Flea live (Californication-Tour)]]
* 2012: ''Helen Burns''
=== Red Hot Chili Peppers ===
* [[The Red Hot Chili Peppers]] (1984)
* [[Freaky Styley]] (1985)
* [[The Uplift Mofo Party Plan]] (1987)
* [[Mother's Milk]] (1989)
* [[Blood Sugar Sex Magik]] (1991)
* [[What Hits ?]] (1992)
* [[Out in L.A.]] (1994)
* [[One Hot Minute]] (1995)
* [[Californication]] (1999)
* [[By the Way]] (2002)
* [[Greatest Hits]] (2003)
* [[Live in Hyde Park]] (2004)
* [[Stadium Arcadium]] (2006)


'''Alanis Morissette'''
== Videografie ==
* 1995: ''[[Jagged Little Pill]]''


'''Antemasque'''
=== Red Hot Chili Peppers ===
* 2014: ''[[Antemasque]]''
* [[Psychedelic Sexfunk Live from Heaven]] - Live (1990)

* [[Positive Mental Octopus]] – Musik Videos (1990)
== Videos ==
* [[Funky Monks]] – Making of Blood Sugar Sex Magik (1991)
'''Red Hot Chili Peppers'''
* [[What Hits!?]] – Musik Videos (1992)
* [[Off the Map]] – Live (2001)
* 1990: ''Psychedelic Sexfunk Live from Heaven'' – Live
* 1990: ''Positive Mental Octopus'' – Musikvideos
* [[By the Way]] – Musik Video Single (2002)
* 1991: ''Funky Monks'' – Making of ''Blood Sugar Sex Magik''
* [[Greatest Hits and Videos]] – Musik Videos (2003)
* 1992: ''What Hits!?'' – Musikvideos
* [[Live at Slane Castle]] – Live (2003)
* 2001: ''Off the Map'' – Live
* [[Stadium Arcadium]] - Doppel-Album (2006)
* 2003: ''Greatest Hits and Videos'' – Musikvideos
* 2003: ''Live at Slane Castle'' – Live

'''Flea Solo'''
* ''Master Sessions'' – Lehr-DVD mit Schlagzeuger [[Chad Smith]] und Moderator [[River Phoenix]]

== Filmografie (Auswahl) ==
* 1983: [[Die Outsider (Film)|Die Outsider]] ''(The Outsiders)''
* 1983: Suburbia – Rebellen der Vorstadt ''(Suburbia)''
* 1983: Alpträume ''(Nightmares)''
* 1986: [[Archie und Harry – Sie können’s nicht lassen]] ''(Tough Guys)''
* 1986: Trashin’ – Krieg der Kids ''(Trashin’)''
* 1987: Dudes – Halt mich fest, die Wüste bebt! ''(Dudes)''
* 1987: [[Unter Null (Film)|Unter Null]] ''(Less Than Zero)''
* 1989: [[Zurück in die Zukunft II]] ''(Back to the Future Part II)''
* 1990: [[Zurück in die Zukunft III]] ''(Back to the Future Part III)''
* 1991: Motorama
* 1991: [[My Private Idaho]] ''(My Own Private Idaho)''
* 1992: Asphalt-Propheten ''(Roadside Prophets)''
* 1993: [[Die Simpsons]] (''The Simpsons''; Fernsehserie, 1 Folge, Stimme)
* 1993: [[Schwiegersohn Junior]] ''(Son in Law)''
* 1994: [[Highway Heat]]
* 1998: [[The Big Lebowski]]
* 1998: [[Fear and Loathing in Las Vegas (Film)|Fear and Loathing in Las Vegas]]
* 1998: [[Psycho (1998)|Psycho]]
* 1998: The Lionhearts (Fernsehserie, 1 Folge, Stimme)
* 1998–2004: [[Expedition der Stachelbeeren]] (''The Wild Thornberrys''; Zeichentrickserie, 89 Folgen, Stimme)
* 2002: [[Abenteuer der Familie Stachelbeere]] (''The Wild Thornberrys Movie''; Stimme)
* 2003: [[Die Rugrats auf Achse]] (''Rugrats Go Wild''; Stimme)
* 2014: Joe Albany – Mein Vater, die Jazz-Legende ''(Low Down)''
* 2015: [[Alles steht Kopf]] (''Inside Out''; Stimme)
* 2015: [[American Dad]] (Fernsehserie, 1 Folge, Stimme)
* 2016: [[Family Guy]] (Fernsehserie, 1 Folge, Stimme)
* 2017: [[Song to Song]]
* 2017: [[Baby Driver (Film)|Baby Driver]]
* 2018: [[Der verlorene Sohn (2018)|Der verlorene Sohn]] ''(Boy Erased)''
* 2019: [[Queen & Slim]]
* 2022: [[Obi-Wan Kenobi (Fernsehserie)|Obi-Wan Kenobi]] (Miniserie)
* 2022: [[Babylon – Rausch der Ekstase]] ''(Babylon)''


== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Commonscat|Flea (musician)|Flea}}
* {{IMDb|nm0281359}}
* {{Discogs|700584}}
* [https://silverlakeconservatory.org/ silverlakeconservatory.com] Webpräsenz von Flea’s Musikschule
* [https://www.bonedo.de/artikel/play-alike-34-flea/ Workshop zu Fleas Bassspiel mit Noten und Soundbeispielen, 1.&nbsp;Teil] auf bonedo.de
* [https://www.bonedo.de/artikel/play-alike-40-flea-im-with-you/ Workshop zu Fleas Bassspiel mit Noten und Soundbeispielen, 2.&nbsp;Teil] auf bonedo.de


== Einzelnachweise ==
* {{IMDb Name|ID=0281359|NAME=Michael Balzary}}
<references />
* [http://www.youtube.com/watch?v=1b0uC2u2V1Q&mode=related&search=/ 12 Ausschnitte aus Flea's Lehrvideo mit River Phoenix (00-12) (youtube.com)]
* [http://www.youtube.com/watch?v=glwXu47HW94&mode=related&search=/ Ausschnitt aus "The Chad and Flea Show" (youtube.com)]
* [http://www.youtube.com/watch?v=JzkeyWNkhpY&mode=related&search=/ Interview auf VPRO von 1988 (youtube.com)]
* [http://www.nba.com/blog/blog43.html/ Flea's L.A. Lakers Blog (NBA.com)]
* [http://www.fleathepea.de.vu// deutsche Flea-Fanpage (fleathepea.de.vu)]
* [http://www.silverlakeconservatory.com/ offizielle Website von Flea's Musikschule (silverlakeconservatory.com)]


{{Navigationsleiste Red Hot Chili Peppers}}
{{Navigationsleiste Jane’s Addiction}}


{{Normdaten|TYP=p|GND=134994019|LCCN=no96042286|VIAF=87560132}}
{{Personendaten|

NAME=Balzary, Michael
[[Kategorie:Flea (Musiker)| ]]
|ALTERNATIVNAMEN=Flea
[[Kategorie:Red Hot Chili Peppers]]
|KURZBESCHREIBUNG=amerikanischer Bassist
[[Kategorie:Musiker (Australien)]]
|GEBURTSDATUM=[[16. Oktober]] [[1962]]
[[Kategorie:Bassist]]
|GEBURTSORT=[[Melbourne]]
[[Kategorie:Filmschauspieler]]
[[Kategorie:Jane’s Addiction]]
[[Kategorie:US-Amerikaner]]
[[Kategorie:Geboren 1962]]
[[Kategorie:Mann]]

{{Personendaten
|NAME=Flea
|ALTERNATIVNAMEN=Balzary, Michael Peter
|KURZBESCHREIBUNG=US-amerikanischer Bassist, Musiker und Schauspieler
|GEBURTSDATUM=16. Oktober 1962
|GEBURTSORT=[[Melbourne]], Australien
|STERBEDATUM=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
|STERBEORT=
}}
}}

[[Kategorie:Mann|Balzary, Michael]]
[[Kategorie:Australier|Balzary, Michael]]
[[Kategorie:Musiker|Balzary, Michael]]
[[Kategorie:Bandmitglied|Balzary, Michael]]
[[Kategorie:Bassist|Balzary, Michael]]
[[Kategorie:Geboren 1962|Balzary, Michael]]

[[cs:Michael Balzary]]
[[en:Flea (musician)]]
[[es:Michael Balzary]]
[[fi:Flea]]
[[fr:Michael Balzary]]
[[he:מייקל באלזארי]]
[[it:Michael Balzary]]
[[nl:Michael Balzary]]
[[no:Michael Balzary]]
[[pl:Michael Balzary]]
[[pt:Michael Peter Balzary]]
[[sv:Michael Balzary]]

Aktuelle Version vom 26. April 2025, 20:29 Uhr

Flea bei Rock im Park 2016

Michael Peter Balzary, mit Künstlernamen Flea (* 16. Oktober 1962 in Melbourne, Australien), ist ein australisch-amerikanischer Bassist, Studiomusiker und Schauspieler. Er ist Mitgründer und Bassist der Rockband Red Hot Chili Peppers.

Michael Peter Balzary wurde am 16. Oktober 1962 in Melbourne, Australien, geboren. Er ist ungarisch-irischer Abstammung.[1] Im Jahr 1967 wanderte sein Vater mit der Familie aus beruflichen Gründen nach New York aus. Fleas erstes Instrument war die Trompete. Durch den Einfluss seines Stiefvaters interessierte sich Flea schon früh für Jazz, Funk und Soul.

Als er mit 17 Jahren die Fairfax High School in Los Angeles besuchte und dort in der schuleigenen Marschkapelle Trompete spielte, lernte er Anthony Kiedis und Hillel Slovak kennen, mit denen ihn bald eine tiefe Freundschaft verband. Zu dieser Zeit lernte er das Bassspiel von Hillel Slovak. Als gelernter Trompeter, der in klassischen Orchestern mitspielte, war Flea von der neuen Leidenschaft seiner Freunde, dem Punk, zuerst befremdet. Nach ein paar Konzertbesuchen änderte sich diese Haltung, und wenig später war er selbst für kurze Zeit Mitglied der Punkband Fear.

Das Trio Kiedis, Slovak, Balzary bildete bald darauf mit dem Schlagzeuger Jack Irons die Gruppe Tony Flow & The Miraculously Majestic Masters of Mayhem, aus der später die Red Hot Chili Peppers hervorgingen. Flea und Kiedis sind die einzigen Mitglieder, die noch bei den Red Hot Chili Peppers mitwirken. 2022 wurde er als Mitglied der Band mit dem 2717. Stern auf dem Hollywood Walk of Fame geehrt.[2]

Flea erlernte das Bassspielen innerhalb kürzester Zeit. Er nahm nie regelmäßige Unterrichtsstunden und schaffte es dennoch, ein allgemein sehr angesehener Rockbassist zu werden.

2018 veröffentlichte Flea seine Memoiren Acid for the Children.[3]

Spielweise und Einflüsse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Flea (rechts) mit Anthony Kiedis bei einem Konzert in Amsterdam 1989
Flea beim Rock in Rio Madrid 2012

Flea ist bekannt für seine komplexe Spielweise, die oft Slapping beinhaltet; vor allem auf den ersten Alben der Red Hot Chili Peppers. Beispiele dafür sind Skinny Sweaty Man, Police Helicopter, Show Me Your Soul, Sex Rap, Love Trilogy, Blackeyed Blonde, Salute to Kareem, Get Up and Jump und Out in L.A, auf den aktuelleren Alben finden sich die Beispiele This Velvet Glove, Get on Top, Can’t Stop, Tell Me Baby und Goodbye Hooray.

Auch sonst spielt Flea komplexe Bassläufe, wie bei Scar Tissue, Easily, Californication, Under the Bridge, I Could Have Lied, Otherside und vor allem Around the World.

Flea spielt auch Trompete, zu hören bei den Liedern Subway to Venus, Pretty Little Ditty und Taste the Pain auf Mother’s Milk, Apache Rose Peacock auf Blood Sugar Sex Magik, Tear auf By the Way, Hump De Bump, Torture Me und Funny Face auf Stadium Arcadium. Auch Live spielt er Trompeteneinlagen, wie auf Live in Hyde Park und Live at Slane Castle.

Er zeichnet sich auch als Bassist durch seine Improvisationen bei Live-Auftritten aus.

Seine Einflüsse liegen im Funk, unter anderem Defunkt, Bootsy Collins und Sly & the Family Stone, frühen Punkrock-Bands wie Black Flag und auch im Post-Punk bei Bands wie Gang of Four, die den Punkrock stilistisch erweiterten.

Flea ist seit einigen Jahren auch Pianist. Laut eigener Aussage hat dies sein Liederschreiben erheblich beeinflusst, da er viele Songs auf dem Album I’m with You zusammen mit Klinghoffer mithilfe des Pianos geschrieben hat und sie erst anschließend gemeinsam auf Bass und Gitarre umgesetzt hat. Darüber hinaus spielt er Piano in dem Song Happiness loves Company.

Flea hat in seiner Karriere auf einer Vielzahl von Bässen gespielt. Die wichtigsten Instrumente sind im Folgenden aufgeführt:

  • Alembic Epic: Flea benutzte den Alembic-Epic-Bass, um fast das komplette Album One Hot Minute aufzunehmen. Ausnahmen waren Aeroplane und Pea. Der Bass ist im zweiten Video für die Single My Friends zu sehen, welches die Band bei den Aufnahmen zu One Hot Minute in den The-Sound-Factory-Studios zeigt.
  • Fender Jazz Bass: Obwohl Flea hauptsächlich seinen Modulus-Bass bei den Aufnahmen zu By the Way benutzte, verwendete er auch Jazz-Bässe, um einige Songs aufzunehmen, z. B. Body of Water. Um Stadium Arcadium aufzunehmen, verwendete Flea ausschließlich Jazz-Bässe, vornehmlich das einzige bekannte Exemplar eines 61er-Shell-Pink-Jazz-Basses. Das ist die seltenste Farbe für 61er-Custom-Jazz-Bässe, die jetzt, aufgrund des gelblichen Oberlacks über der pinken Farbe, weiß erscheint. Flea spielte diesen Bass in den Musikvideos zu Californication und Dani California und bei den frühen Promotion-Auftritten für Stadium Arcadium.
  • Fender Precision Bass: Flea benutzte den Precision Bass von Fender als Ersatz-Bass während der Tournee Freaky Styley und bei den frühen Promotion-Gigs für Stadium Arcadium. Neuerdings spielt Flea einen Sunburst-Precision auf seiner Tournee mit Thom Yorke
  • Fleabass: Flea stellte auf der NAMM Show 2009 seine eigene Bassmarke vor, den Fleabass. Es ist ein günstiger Bass von hoher Qualität. Flea selber spielte auf der NAMM ein blaues Modell.[4]
  • Modulus-Flea-Bass: Es gibt viele nennenswerte Beispiele für Fleas Gebrauch seines Signature-Modulus-Basses, beginnend mit einem „Blue Flake“-Model. Flea verwendete den Modulus-Bass bei den Aufnahmen zu Californication und setzte ihn auf der Californication-Tour ein. Flea verwendete auch ein „Silver Flake“-Model (das im Video zu Can’t Stop zu sehen ist), um Songs im D-Downtuning wie By the Way oder If you have to ask zu spielen. Bestimmt am bekanntesten ist Fleas Spezial-Signature-Bass (Spitzname „Punk Bass“), der in den Farben der niederländischen Flagge lackiert ist. Dieser Bass war Fleas Hauptinstrument während der Welttournee By the Way. Während der größeren Tournee Stadium Arcadium konnte sich Fleas 61er-Jazz-Bass im Mix nicht durchsetzen. Deshalb nahm Flea wieder die Dienste seiner Signature-Bässe in Anspruch; dieses Mal ein neues Model in Sunburst mit schwarzen Lane-Poor-Pickups. Nach der Einführung des Fleabass als Balzarys Eigenmarke wurde der Modulus-Flea-Bass in Funk Unlimited umbenannt.
  • Music Man Cutlass I: Flea spielte zuerst einen „Cutlass I“ während der Tournee The Red Hot Chili Peppers. Zu sehen ist das damalige Aussehen des „Cutlass I“-Basses in Anthony Kiedis’ Autobiographie „Scar Tissue“ auf einem Foto, auf welchem er und Flea live im Jahre 1984 zu sehen sind. Nachdem Flea mit diesem Bass Freaky Styley aufgenommen hatte, verwendete er ihn in den Musikvideos zu Jungle Man und Catholic School Girls Rule.
  • Music Man Stingray: Fleas erster Bass bei den Red Hot Chili Peppers war ein schwarzer Stingray-Bass von Music Man, mit dem er das Debütalbum The Red Hot Chili Peppers aufnahm. Beide Korpusseiten und die Kopfplatte sind grün lackiert und mit rosa Klebestreifen im „Zick-Zack“-Format beklebt. Dieser „Stingray“ sollte nicht mit dem ähnlich aussehenden „Cutlass I“ verwechselt werden. Der „Stingray“ hat ein Palisander-Griffbrett und einen Hals aus Holz (und ist im Video von True Men don’t kill Coyotes zu sehen); der „Cutlass I“ besitzt hingegen einen Hals aus Graphit. Während der Aufnahmen zu The Uplift Mofo Party Plan kaufte sich Flea zwei weitere schwarze Stingray-Bässe. Flea nahm bisher nur einmal mit einem Fünfsaiter auf, einem „Stingray 5“, bei Funky Monks und The Righteous and the Wicked von Blood Sugar Sex Magik. Diesen Fünfsaiter spielt Flea auch im Video zu Under the Bridge. Flea hatte einen Endorsement-Vertrag mit Ernie Ball/Music Man und spielte einen leicht modifizierten „Stingray MM3“ mit tiefer ausgeschnittenem unterem Cutaway.
  • Spector NS: Um The Uplift Mofo Party Plan aufzunehmen, verwendete Flea einen schwarzen Spector NS mit Chrome-Hardware, gepunkteten Bundmarkierungen, 2 Jazz-Bass-Pickups und 2 Stickern. Diesen Bass spielt er im „Fight like a Brave“-Video und während der „Uplift“-Tour (19871988). Flea spielte außerdem noch einen neuen schwarzen NS2-Bass mit goldener Hardware, gestreiften Bundmarkierungen und P-J-Tonabnehmern während der Aufnahmen zu Mother’s Milk und im Video zur Single Knock me down. Diesen Bass verwendete Flea auch bei Live-Shows in den Jahren 1989 bis 1991, in Abwechslung mit dem Music Man Stingray.
  • Wal Custom Mark II: Flea benutzte den blauen Wal-Bass, um fast alle Songs des Albums Blood Sugar Sex Magik aufzunehmen, die Ausnahmen waren Funky Monks und The Righteous and the Wicked. Im Film Funky Monks, der die Aufnahmen zum genannten Album dokumentarisch festhält, ist der Wal-Bass zu sehen, der von Flea nie live gespielt wurde.

Als Bassverstärker verwendet Flea Gallien-Krueger-2001RB-Tops und Gallien-Krueger-410RBH- bzw. 115RBH-Cabinets.

Auf der „I’m with You“-Tour verwendete Flea zu Anfang Verstärker des Herstellers „Acoustic“ (Acoustic USA 360/361).[5] Nach kurzer Zeit griff er jedoch wieder zu seinen Gallien-Krueger-Amps, weil diese im Gesamtmix durchsetzungsfähiger seien.

  • DOD/FX-25-Envelope-Filter (u. a. in seinem Lehrvideo).
  • Electro-Harmonix Mu-Tron III (u. a. Sir Psycho Sexy [with dying battery] und The Power of Equality).
  • Electro-Harmonix Q-Tron (u. a. 21st Century).
  • MXR-Micro-Amp (für einen sauberen Boost u. a. in diversen Slap-Parts).
  • 2 BOSS-ODB-3-Bass-Overdrive (u. a. in Around The World und Don’t Forget Me).
  • Moog MF-103 (u. a. im Goodbye-Hooray-Bass-Solo)
  • Malekko Barker B:ASSMASTER (in diversen Live-Solos)
  • Electro-Harmonix Big Muff (für einen weicheren Overdrive z. B. So Much I).
  • Außerdem benutzte Flea im Laufe seiner Karriere auch Auto-Wahs von BOSS, Dunlop Crybaby Wah-Wahs und Electro-Harmonix Bass Balls.

Kooperationen mit anderen Künstlern

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Flea absolviert oft Gastauftritte. In den frühen 1980er-Jahren war Flea der Bassist von Fear und spielte den Bass auf der Hit-Single Bust a Move (1989) von Young MC.

Er war u. a. bei Jewel, Alanis Morissette, Mars Volta und Jane’s Addiction Studio-Bassist.

In den 1990er Jahren veröffentlichte er ein Lehrvideo, bei dem er über sein Bass-Spiel redet, das von River Phoenix moderiert wurde. Musikalisch wird Flea von Chad Smith an den Drums unterstützt.[6] Außerdem wirkte Flea auch bei der Aufnahmen des Liedes Note to a friend von Phoenixs Band Aleka’s Attic als Bassist mit.[7] Im Jahr 2020 vervollständigte Flea Aleka’s Attics bis dahin unveröffentlichte Lieder Alone U Elope und 2x4 mit seinem Bassspiel.[8] Flea war bis zu dessen vorzeitigen Tod im Jahr 1993 eng mit Phoenix befreundet.[9]

Flea spielte die Trompete auf dem Jane’s-Addiction-Album Nothing’s Shocking und sprang für Eric Avery während deren „Reunion-Tour“ 1997 ein. Außerdem spielte Flea für The Mars Volta den Bass auf dem Album De-Loused in the Comatorium (2003) und die Trompete auf Frances the Mute (2005) ein.

Flea spielte Trompete bei dem Song Smells Like Teen Spirit zusammen mit Nirvana auf dem Hollywood Rock 1993, einem Festival in Brasilien, zusammen mit Incubus bei The Fourth Movement of the Odyssey für den Halo-2-Soundtrack, auf Mike Watts Album Ball Hog or Tug Boat? und mit dem Jazz-Saxophonisten Joshua Redman auf dessen Album Momentum (2005).

Für Alanis Morissette spielte er Bass auf dem Lied You oughta know. Er begleitete auch die algerische Chanteuse Cheikha Rimitti, spielte bei befreundeten Musikern und Bands wie Fishbone, Mick Jagger oder Mike Watt Bass oder Trompete und beteiligt sich auch bei All-Star-Projekten, wie beispielsweise im Jahre 2004 bei den „Axis of Justice“-Konzerten, bei denen er u. a. mit Tom Morello und Brad Wilk von Audioslave und Serj Tankian von System of a Down auftrat.

Flea stand in den letzten Jahren einige Male mit Patti Smith auf der Bühne. Sie hatten unter anderem gemeinsame Auftritte beim London Meltdown Festival 2005 und beim letzten Konzert im legendären New Yorker Club CBGB, das am 15. Oktober 2006 gegeben wurde. Auf Patti Smiths Album TWELVE (2007) ist Flea als Gastmusiker zu hören.

Bei einem Konzert in Los Angeles 2008 spielte Flea gemeinsam mit Metallica das Lied Fight Fire With Fire.

Seit 2009 spielt er in der „SupergroupAtoms for Peace, deren Debütalbum Amok 2013 erschien.

2011 spielt er Bass auf Tom Waits’ Album „Bad as Me“, darunter gemeinsam mit Keith Richards auf dem radikal antimilitaristischen Song „Hell Broke Luce“.[10]

Neben der Musik ist Flea auch ein Gelegenheitsschauspieler; er spielt unter anderem in den Filmen Suburbia, My Private Idaho, Zurück in die Zukunft II & III, The Big Lebowski, Fear and Loathing in Las Vegas, The Chase – Die Wahnsinnsjagd, Schwiegersohn Junior, The Blue Iguana, Motorama, Liar’s Poker und im 1998er Remake des Hitchcock-Klassikers Psycho mit. Außerdem lieh Flea dem Wolfskind Donnie in der animierten TV-Serie Expedition der Stachelbeeren seine Stimme. 2017 spielte er im Actionfilm Baby Driver als No-Nose eine Nebenrolle. Eine weitere Rolle erhielt er in dem Filmdrama Der verlorene Sohn von Joel Edgerton. Auch in Queen & Slim ist er in einer kleineren Rolle zu sehen. Zuletzt spielte er in der Star-Wars-Serie Obi-Wan Kenobi.[11]

  • Flea unterstützte mit dem Bass Chad Smith auf seinem Schlagzeug-Lehrvideo mit dem Titel Red Hot Rhythm Method. Unter anderem spielen sie zusammen diverse Songs der Red Hot Chili Peppers.
  • Flea hört leidenschaftlich gerne den Jazz-Musiker John Coltrane.
  • Im Super-Nintendo-Spiel „Chrono Trigger“ wird, wie auch bei Slash und Ozzy Osbourne, auf Flea (in Form eines männlichen, aber sehr feminin erscheinenden, tauben Spielcharakters) Bezug genommen.
  • 2001 gründete Flea seine eigene Musikschule, die „Silverlake Conservatory of Music“, im trendigen Stadtteil Silver Lake in Los Angeles.
  • Während der Aufnahmen zu Stadium Arcadium verstarb Fleas Hund Martian, was die Band zum Song Death of a Martian inspirierte.
  • Flea ist ein großer Fan der Los Angeles Lakers und hatte einen Blog auf NBA.com über seine geliebten Lakers. Eine Hommage an dieses Basketball-Team ist der Song Magic Johnson.
  • Fleas Tochter Clara spielte in der Band The Tints, die aus drei Mädchen bestand und sogar auf England-Tour ging.
  • Flea tritt bei Celebrity Deathmatch auf, wo er gegen Kenny G kämpft (und gewinnt).
  • 1983 lehnte Flea das Angebot von John Lydon ab, bei seiner Nachfolge-Band der Sex Pistols einzusteigen, damit er sich komplett auf die Red Hot Chili Peppers konzentrieren konnte. Bemerkenswerterweise tat er besagtes, obwohl Lydon für lange Zeit eines seiner Idole war.
  • Flea verzichtete bei den Aufnahmen zu Blood Sugar Sex Magik (1991) größtenteils auf sein charakteristisches Bass-Spiel mit großen Slap-Anteilen, um zu verhindern, dass es nachgeahmt wird. Dazu äußert er sich in der Dokumentation Funky Monks (1991), bei der die Entstehungsgeschichte und die Aufnahmen zu Blood Sugar Sex Magik gezeigt werden.
  • Am 26. November 2007 wurde Fleas einstige Villa im Corral Canyon bei Malibu durch Waldbrände völlig zerstört. In der Garage der Villa war das Album Californication entstanden. Die Villa stand zum Zeitpunkt des Brandes leer, der Bassist bewohnte bereits eine andere, zehn Millionen Dollar teure Villa in der gleichen Gegend, die vom Brand verschont blieb.
  • 2009 studierte Flea an der University of Southern California Musikwissenschaften, Komposition und Jazz-Trompete.[12]
  • Im Musikvideo zum Song Ugly Boy von Die Antwoord ist Flea unter anderem neben Jack Black, Cara Delevingne, Marilyn Manson und Dita Von Teese zu sehen.

Red Hot Chili Peppers

Soloveröffentlichungen

  • 2012: Helen Burns

Alanis Morissette

Antemasque

Red Hot Chili Peppers

  • 1990: Psychedelic Sexfunk Live from Heaven – Live
  • 1990: Positive Mental Octopus – Musikvideos
  • 1991: Funky Monks – Making of Blood Sugar Sex Magik
  • 1992: What Hits!? – Musikvideos
  • 2001: Off the Map – Live
  • 2003: Greatest Hits and Videos – Musikvideos
  • 2003: Live at Slane Castle – Live

Flea Solo

Filmografie (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Flea – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Flea in der Notable Names Database (englisch)
  2. Auszeichnung: "Red Hot Chili Peppers"-Rocker auf "Walk of Fame" gefeiert. Abgerufen am 29. Mai 2022.
  3. 80s80s: Red Hot Chili Peppers gehen wieder ins Studio. Abgerufen am 29. Mai 2022.
  4. Flea apresenta novo Fleabass no NAMM 2009. 17. Februar 2009, abgerufen am 29. Mai 2022 (brasilianisches Portugiesisch).
  5. Acoustic USA, Home of the 360 | Artist Spotlight Flea. 17. Januar 2014, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 17. Januar 2014; abgerufen am 19. Oktober 2022.
  6. Master Sessions. Abgerufen am 25. Mai 2021 (englisch).
  7. Laura Mecozzi: Ritratto di un attore: River Phoenix. 10. November 2019, abgerufen am 25. Mai 2021 (italienisch).
  8. Will Richards: Flea to appear on two unreleased Aleka’s Attic songs to mark River Phoenix’s 50th birthday. 10. Mai 2020, abgerufen am 25. Mai 2021 (englisch).
  9. Alex Hudson: Flea Completes Unreleased Songs by River Phoenix's Band Aleka's Attic. 10. August 2020, abgerufen am 25. Mai 2021 (englisch).
  10. Tom Waits. Abgerufen am 28. Mai 2022.
  11. Kritik: Obi-Wan Kenobi – „Eine neue Hoffnung“. Abgerufen am 29. Mai 2022 (deutsch).
  12. Nick Wells: Funky Monk (Interview mit Flea) In: Bass Guitar Magazine Nr. 42, Mai 2009, S. 25.