„Diskussion:Gefängnis“ – Versionsunterschied
Abschnitt hinzufügenKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Bot: 1 Abschnitt nach Diskussion:Gefängnis/Archiv/1#Artikel archiviert – letzte Bearbeitung: 84.130.242.32 (20.10.2024 17:59:29) |
||
(180 dazwischenliegende Versionen von 94 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Diskussionsseite}} |
|||
===Besondere Haftbedingungen=== |
|||
{{Autoarchiv|Alter=90|Frequenz=ständig|Ziel='Diskussion:Gefängnis/Archiv/1'|Mindestbeiträge=1|Mindestabschnitte=5}} |
|||
{{Archivübersicht| |
|||
* [[/Archiv/1|ab 2005]] |
|||
}} |
|||
{{Redundanzhinweis|3=Gefängnis|4=Justizvollzugsanstalt|Beginn=Januar 2016|Ende=April 2010|Diskussion=Wikipedia:Redundanz/Januar 2016#Gefängnis - Justizvollzugsanstalt}} |
|||
== {{Anker|deadurl_2015-10}} Defekte Weblinks == |
|||
Gibt es Informationen darüber, was mit Leuten passiert, die Beispielsweise unter Klaustrophobie leiden? Gibt es für solche Fälle spezielle Einrichtungen oder wie wird da verfahren? |
|||
{{nicht archivieren|Zeigen=nein}}{{Defekter Weblink|Bot=GiftBot|Lauf=2015-10 |
|||
|1=403 +82012,153091 http://www.download.tu-darmstadt.de/wi/vwl/ddpie/ddpie_183.pdf |
|||
|2=wba=20130912131702 http://www.freiabos.de/mediennutzung.html |
|||
|3=wba=20081106200344 http://hrw.org/english/docs/2007/12/05/usdom17491.htm |
|||
}} |
|||
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 07:48, 27. Nov. 2015 (CET) |
|||
== Definition, Einleitung == |
|||
--Anonym 00:13, 17. Jan 2006 (CET) |
|||
Ich hab so meine Probleme mit der Definition. |
|||
==Diskussion== |
|||
*Zunächst mal wäre imho und sowieso die tradierte, landläufige Begriffsbestimmung vorzuziehen & -nehmen, und das ist schlicht = "Strafvollzugsanstalt". |
|||
*Der Artikel kommt mir aber mit der sehr, sehr, sehr weitgefassten "Definition der vom Committee for the Prevention of Torture besuchten „places of detention“". Ich habe stake Zweifel daran, dass ''place of detention'' ohne weiteres als "Gefängnis" übersetzt, geschweige denn legaldefiniert werden kann. Ich vermute sehr stark, dass diese Übersetzung von einem Wikipedia-Autoren, und nicht etwa vom Europäischen Komitee zur Verhütung von Folter und unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe vorgenommen wurde. Ja? Na dann, siehe hierzu [[WP:TF]]. |
|||
*und die dort gebotene Definition "jeder Ort, an dem Menschen gegen ihren Willen festgehalten werden" ist imho so weit, dass der Begriff jegliche Schärfe, jeglichen Bezug zum gemeinsprachlichen Gebrauch und somit so ziemlich jeden Wert verliert. [[Euphemismus-Tretmühle|Dysphemismus-Tretmühle]] sagt man dazu wohl. |
|||
*ist die [[Geschlossene Abteilung]] ein Gefängnis? Oder die [[Geschlossene Heimunterbringung]]? Was ist mit Schulschwänzern, sind die denn "Gefängnisausbrecher", wenn sie auf die Schulpflicht pfeifen? Oder was ist mit Freiheitsberaubung, die nicht vom Staate ausgeht? War [[Natascha Kampusch]] denn tatsächlich im "Gefängnis"? Oder [[Hanns Martin Schleyer]]? Eher nicht, meine ich... |
|||
So long, --[[Spezial:Beiträge/2003:D4:6713:F800:84B5:C814:7CAC:FC84|2003:D4:6713:F800:84B5:C814:7CAC:FC84]] 20:48, 6. Okt. 2023 (CEST) |
|||
:::So, habe nun selbst nachgelesen, und ganz wie erwartet ist der Beleg Humbug und die Definition falsch. Hier für alle zum Mitlesen der Text der Europäischen Konvention zur Verhütung von Folter und unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung nebst "Erläuterndem Bericht", in dem sich also diese Definition finden soll, genauer gesagt in Artikel 2, Absatz 1: auf [https://rm.coe.int/16806dbaa3 Englisch], auf [https://rm.coe.int/16806dbaa2 Deutsch] - Vollkommene Fehlanzeige. Weder ist da im Deutschen von "Gefängnis" die Rede noch im englischen Original von ''places of detention''. An anderer Stelle ist von Gefängnissen aber durchaus die Rede, also etwa in der Erläuterung zu Artikel 8, Absatz 2b, und da heißt es: |
|||
:::::„In Unterabsatz (b) muss jede Vertragspartei auf Anfrage dem Ausschuss eine Liste der Orte in seinem Hoheitsgebiet zur Verfügung stellen, an denen Personen, denen die Freiheit entzogen ist, festgehalten werden, wobei die Art der Einrichtung (Gefängnis, Polizeiwache, Krankenhaus usw.) aufgeführt ist. Es wird davon ausgegangen, dass der betroffene Staat eine Liste zur Verfügung stellt und so eine allgemeine Beschreibung der Orte liefern kann, an denen Personen von Zeit zu Zeit festgehalten werden können, beispielsweise alle Polizeiwachen oder alle Kasernen, und zwar zusätzlich zu einer spezifischen Liste der ständigen Orte, an denen Personen die Freiheit entzogen wird, wie Gefängnisse und Nervenheilanstalten.“ |
|||
:::Mit anderen Worten werden hier also die Gefängnisse reinlich von diversen anderen Orten unterschieden, an denen Menschen die Freiheit entzogen ist - dabei sind das doch, wie Wikipedia behauptet, allesamt & sonders Gefännisse...? Eieiei, ich bin so frei. --[[Spezial:Beiträge/2A02:3032:211:2DF6:B4BA:D429:D65F:CB53|2A02:3032:211:2DF6:B4BA:D429:D65F:CB53]] 16:16, 8. Okt. 2023 (CEST) |
|||
Hallo, jemand zu Hause? Könnte das jemand sichten freundlicherweise? Dank vorab. Und für den Fall, dass ihr immer noch zögert, noch zwei Beispiele, die hoffentlich hinreichend veranschaulichen, wie daneben und wie dumm die jetzige (bzw. von mir gestrichene) Definition ist, und wie weit weg vom tatsächlichen Sprachgebrauch, also: "jeder Ort, an dem Menschen gegen ihren Willen festgehalten werden": |
|||
Hallo, |
|||
*in [[Kriegsgefangenschaft]] geratene, also gegen ihren Willen vom Gegner "festgehaltene" Soldaten kommen nicht etwa ins "Kriegsgefängnis", sondern ins Kriegsgefangenenlager, so sie sich nichts haben zu schulden kommen lassen; wurden sie aber wegen Kriegsverbrechen verurteilt, kommen sie durchaus ins Gefängnis, vielleicht sogar in ein eigens eingerichtetes "[[Kriegsverbrechergefängnis Spandau|Kriegsverbrechergefängnis]]". |
|||
*Und die vor drei Tagen nach Gaza verschleppten Israelis sind nicht etwa im Gefängnis der Hamas, sondern in der [[Gefangenschaft]] der Hamas, und umgekehrt werden die "Kämpfer" dieser Mörderbande, die Israel bald zahlreich fangen wird - inschallah! -, natürlich nicht etwa in Kriegsgefangenenlagern aufgepäppelt werden, sondern in Gefängnissen ihre gerechte Strafe verbüßen. |
|||
Hoffe geholfen haben zu können. --[[Spezial:Beiträge/2A02:3032:212:CE7B:C434:913A:B1BB:7CDA|2A02:3032:212:CE7B:C434:913A:B1BB:7CDA]] 08:07, 10. Okt. 2023 (CEST) |
|||
Und a propos Israel und Gefangenschaft: Bei Luther heißt die [[Babylonische Gefangenschaft]] noch "Babylonische(s) Gefängnis". Denn tatsächlich ist “Gefängnisgebäude, Kerker” durchaus die bzw. eine sekundäre, jüngere Bedeutung von “Gefängnis”, die ältere und eigentliche ist ganz allgemein "Zustand des Gefangenseins" (durchaus etwas anderes als “jeglicher Ort”). Im Frühneuhochdeutschen bemühte man sich, die jeweils intendierte Bedeutung durch verschiedene Genera zu verdeutlichen: war der Zustand meint, war das Wort zumeist weiblich, also ''die'' Gefängnis, analog zu Bedrängnis, Kümmernis, etc. Später ist “die Gefängnis”, also der Zustand, weitgehend durch [[Gefangenschaft]] verdrängt worden, das seinerseits aber eine gewisse Bedeutungsverengung erfahren hat und - wie oben gezeigt - meist nur dann zur Anwendung kommt, wenn jemand unverschuldet gefangen genommen wurde, sonst sagt man "Haft". |
|||
* es gab mal Infos zur Bauweise eines Gefängnisses. Die wurden aber gelöscht. Ist ein Gefängnis ein derart triviales Gebäude? |
|||
* ist es sinnvoll, hier noch Infos zur Geschichte der Institution "Gefängnis" einzufügen? Oder erstellt man z.b. auf [[Strafvollzug]] eine Übersicht über dieses Thema? Dort liesse sich noch Vieles einbringen, wie die Entwicklung von Verliesen, Kerkern bis zu heutigen Gefängnissen. |
|||
Bei Luther geht's dabei noch etwas durcheinander mit dem Genus: das Volk Israel darbt bei ihm sowohl in dem als auch in der Babylonischen Gefängnis (Mt 1, 11-12: ''Josia zeugete Jechonia vnd seine Brüder / vmb die zeit des Babylonischen gefengnis. Nach der Babylonischen gefengnis / zeugete Jechonia Sealthiel''). Meint Luther aber den “Ort” oder das “Gebäude” der Strafe, ist das Wort stets sächlich, also z.B. in der Geschichte von Joseph und dem Pharao, da Joseph erst eingekerkert wird (1. Mose 39, 20: ''DA nam jn sein Herr / vnd legt jn ins Gefengnis / da des Königs gefangene inne lagen / Vnd er lag alda im gefengnis''), bis der Herr eingreift ( ''Aber der HERR war mit jm vnd neiget sein Hulde zu jm / vnd lies jn gnade finden fur dem Amptman vber das Gefengnis / Das er jm vnter seine hand befalh alle Gefangenen im gefengnis / auff das alles was da geschach / durch jn geschehen muste. Denn der Amptman vber das Gefengnis / nam sich keines dings an / denn der HERR war mit Joseph / Vnd was er thet / da gab der HERR glück zu'') etc…In der revidierten Lutherbibel -wohl schon vor 1912, schätze ich mal -ist nun die babylonische Gefängnis der “[[Babylonisches Exil|babylonischen Gefangenschaft]]” gewichen. Joseph liegt aber nach wie vor im Gefängnis, also zumindest im 1. Mose 39, 20; nur ein paar Verse später wird er bekanntlich zum Chefverwalter Ägyptens ernannt: ''Vnd Pharao sprach zu Joseph / Jch bin Pharao / on dein willen sol niemand seine Hand oder seinen Fus regen in gantz Egyptenland.'' |
|||
--[[Benutzer:Keimzelle|Keimzelle]] 01:51, 5. Jan 2005 (CET) |
|||
Das war die Predigt zum Tage, Bezüge zum Tagesgeschehen mag sich jeder selbst dazudenken. Zum Abschluss singen wir nun alle gemeinsam Psalm 137: ''Du verstörete tochter Babel / Wol dem der dir vergelte / wie du vns gethan hast.'' Amen! --[[Spezial:Beiträge/2A02:3032:212:CE7B:BCD4:15FF:FEE0:BFA0|2A02:3032:212:CE7B:BCD4:15FF:FEE0:BFA0]] 10:18, 10. Okt. 2023 (CEST) |
|||
: Beide Verbesserungspunkte teilweise erledigt --[[Benutzer:Keimzelle|Keimzelle]] 14:09, 28. Jan 2005 (CET) |
|||
== Abolitionismus == |
|||
Der Artikel ist von mir aus gesehen ziemlich gut, aber unausgewogen (es gäbe mehr über die Geschichte des Gefängniswesens zu erzählen als das Panopticon-Konzept, welches aber ziemlich einflussreich war). Was ich in der nächsten Zeit beisteuern könnte, wären Fotos vom ehemaligen [[Basel|Basler]] Gefängnis Schällemätteli (wo derzeit eine Theaterproduktion stattfindet). |
|||
Ich finde Abolitionismus in der Einleitung zu einem Artikel wie diesem doch recht unpassend. Man kann ja gerne von einer Welt ohne Gefängnisse träumen, und über den Status eines Traumes ist das halt noch nicht hinaus gekommen, aber so etwas als derart prominenten Aufhänger in einem Artikel anzubringen, zerstört eine etwaig angedachte Neutralität des Artikels - sofern man diese überhaupt anstrebt. Gerne in einem Artikel einer Tageszeitung, einem Meinungsartikel o.ä., auch gerne in einem Abschnitt zu Alternativkonzepten, dann natürlich auch mit weiteren alternativen Ansichten dazu, aber doch nicht in der Einleitung eines Artikels in einer Enzyklopädie. --[[Spezial:Beiträge/2001:9E8:46FD:BD00:A567:4DFA:9C33:F4AB|2001:9E8:46FD:BD00:A567:4DFA:9C33:F4AB]] 19:27, 12. Mär. 2024 (CET) |
|||
--[[Benutzer:Keimzelle|Keimzelle]] 19:23, 12. Feb 2005 (CET) |
|||
== Gefangenensammelstelle == |
|||
super! -- [[Benutzer:Simplicius|Simplicius]] [[Benutzer Diskussion:Simplicius|☺]] 21:36, 12. Feb 2005 (CET) |
|||
"Eine Besonderheit ist die Gefangenensammelstelle (GeS oder Gesa). Die GeS wird eingerichtet, wenn zu erwarten ist, dass reguläre Haftplätze nicht mehr ausreichen. Dies ist z. B. der Fall bei Großveranstaltungen, Großdemonstrationen oder Demonstrationen mit hohem Störeranteil. Dabei handelt es sich meistens um spezielle Räumlichkeiten wie in Stadien, Container, Busse oder notfalls um einen abgesicherten Sammelplatz im Freien (Einkesselung)." |
|||
"man kann ja nicht dem Straftäter ein Bein entfernen und es dem Opfer überreichen" - wieso eigentlich nicht. |
|||
grüsse |
|||
Das ist meiner Erfahrung nach nicht ganz korrekt. Als Gefangenensammelstelle (Gesa) wird (auch) ein Zellentrakt bezeichnet (wenn ich mich richtig erinnere innerhalb eines Polizeireviers) in dem Verdächtige zum Zwecke der ED-Behandlung und unmittelbarer Ermittlungen kurzfristig untergebracht werden können. --[[Spezial:Beiträge/2001:9E8:1054:2D00:D9CF:1912:CDEB:A37E|2001:9E8:1054:2D00:D9CF:1912:CDEB:A37E]] 15:17, 22. Mär. 2024 (CET) |
|||
==Zwangsarbeit== |
|||
== Situation nach Ländern == |
|||
"Anders als im (inzwischen abgeschafften) [[Zuchthaus]], wo die Häftlinge mit Zwangsmitteln zur harten körperlichen Arbeit (z.B. Steinbrucharbeiten, Torf stechen) angehalten wurden, ist es im Gefängnis zwar nicht üblich, Zwangsarbeit zu leisten, die Gefangenen sind aber sehr wohl zur Arbeit verpflichtet." |
|||
Diese ist zum Beispiel in Großbritannien skandalös (https://www.tagesschau.de/ausland/europa/grossbritannien-gefaengnisse-entlassungen-102.html ) , |
|||
Der Satz ist irgendwie ein Widerspruch in sich. Was ist es anders als Zwangsarbeit, wenn man ''zur Arbeit verpflichtet'' ist? [[Benutzer:62.46.183.92|62.46.183.92]] |
|||
Gsfängnisse sind [https://www.tagesschau.de/ausland/europa/grossbritannien-gefaengnisse-entlassungen-100.html marode und überfüllt]. --[[Spezial:Beiträge/84.130.242.32|84.130.242.32]] 17:59, 20. Okt. 2024 (CEST) |
|||
Auf der Seite [[Zuchthaus]] ist beschrieben, dass die Zwangsarbeit strafverschärfend gestaltet wurde. Das ist schon ein großer Unterschied zur Arbeitspflicht heutzutage. Ein Gefangener ist verpflichtet, wenn er die Arbeit nicht annimmt, hat er kein Geld oder bestenfalls Taschengeld zur Verfügung. Arbeit dient auch der Strukturierung Vielseitigkeit des Alltags und bietet Kommunikationsmöglichkeiten. Andere Funktionen sind denkbar, dagegen hatte die Zwangsarbeit nur einen Zweck: zusätzliche Strafe zu sein. [[Benutzer:Wuselmart|Wuselmart]] 18:24, 17. Mai 2006 (CEST) |
|||
=== [[Gefängnis]] === |
|||
"Das heißt, ein Aufenthalt im Gefängnis ist kein Verzicht auf (bescheidenen) Komfort, sondern der Zwang, sich für eine bestimmte Zeit im Gefängnisgebäude aufzuhalten." |
|||
Was soll der Satz heissen? Schlage Löschung vor. |
|||
Als ehemaliger Hauptautor stelle ich diesen Artikel zur Diskussion und enthalte mich meiner bescheidenen Stimme. --[[Benutzer:Keimzelle|Keimzelle]] 11:14, 10. Jul 2005 (CEST) |
|||
*'''pro''':gefällt mir, vor allem der umgangssprachliche, lebendige Schreibstil und die Hintergrundinfos zu Gegenargumenten. [[Benutzer:Wiska Bodo|Bo]] 13:32, 10. Jul 2005 (CEST) |
|||
*'''Contra''': Solange das Artikelfeld nicht ordentlich strukturiert ist kann das leider nichts daraus werden und ein Selbstlink in der Einleitung sowie das völlige Fehlen aller schweiz- und osterreichspezifischen Artikel bzw. Inhalte bei [[Justizvollzugsanstalt]] geben da kein gutes Zeugnis ab. Ganz zu schweigen von dem unschönen siehe auch bei "Gefängnistypen" und der fehlenden Berücksichtigung einer mehr globalen Definition dessen was ein Gefängnis ist. Zur räumlichen kommt aber auch die zeitliche Perspektive, beispeilsweise [[Zuchthaus]]. --[[Benutzer:Saperaud|Saperaud]] [[Spezial:Emailuser/Saperaud|☺]] 18:45, 10. Jul 2005 (CEST) |
|||
*'''contra''' :ja - da hat jemand dran geschrieben, der sich damit auskennt... ;-). Im Ernst: hauptsächlich vermisse ich auch die Zeitliche Entwicklung; wann wurde zum ersten Mal die Strafe des Wegsperren ausgeübt, wie wars bei den Römern, wie wars im Mittelalter, wie ist es zu der heutigen Form gekommen. Dann vermisse ich die ganzen Slang-Ausdrücke, wie Knast, Kitchen usw. - dieses in einem Abschnitt gesammelt oder noch evt. besser im Wiktionary? --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] [[Benutzer Diskussion:Atamari| …]] 18:57, 10. Jul 2005 (CEST) |
|||
*'''contra''': Der Artikel vermischt verschiedene Begriffe: das Gebäude, die Einrichtung ([[Justizvollzugsanstalt]] oder Entsprechungen) und die [[Freiheitsstrafe]]. Ich würde mir eine klarere Abgrenzung der entsprechenden Artikel wünschen (z.B. "Sinn von Gefängnissen" nach [[Freiheitsstrafe]] verschieben?).--[[Benutzer Diskussion:Gunther|Gunther]] 10:30, 14. Jul 2005 (CEST) |
|||
==Statistik== |
|||
Sorry für meine auf den ersten (und wohl auch noch auf den zweiten) Blick kontraproduktiv wirkende Löschung des Hinweises auf das Geschlechterverhältnis bei den Insassen: sie ist aus Gründen der neutralen Systematik in Wikipedia nötig. |
|||
Hintergrund: Die bloße, unkommentierte Nennung der Tatsache (mehr als 95% männliche Insassen) suggeriert ein schiefes, gesellschaftliches Bild, denn selbstverständlich sind Männer nicht von Natur aus zwanzigmal so böse wie Frauen. Im Artikel selber kann dieses schiefe Bild nicht durch entsprechende Kommentierung geradegerückt werden (was immer man unter "gerade" verstehen mag), denn Wikipedia-Artikel sollen ja streng sachlich und neutral bleiben und sich gesellschaftspolitischer Interpretationen und Wertungen enthalten. Die Möglichkeit zur Diskussion dieses Aspekts auf der zugehörigen Diskussionsseite genügt aber leider aus Gründen der Systematik nicht, um dieses Problem zu lösen: die Liste "Gesetzliche Ungleichbehandlungen von Mann und Frau" wurde kürzlich aus exakt analogen Gründen komplett gelöscht. Wenn Wikipedia sich nicht zu Recht dem Vorwurf feministischer Zensur aussetzen will, muß hier also genauso verfahren und der Hinweis selber aus dem Artikel gelöscht werden, obwohl er - wie o. e. Liste - zweifellos korrekt formuliert und sachlich richtig ist und durchaus nützliche, relevante Information liefert. |
|||
Ich find's selber bescheuert; aus eben diesem Grund habe ich auch vehement gegen die Löschung der o. e. Liste argumentiert. Sollte die Löschung zurückgenommen werden (Widerspruch läuft...) und damit der systematische Grund entfallen, dann werde ich selbstverständlich auch hier nicht mehr auf der Löschung des Geschlechterhinweises bestehen. --[[Benutzer:whgreiner|whgreiner]] 07:50, 14. Nov 2005 (CET) |
|||
==Drogen== |
|||
Der Konsum von Drogen an sich ist nicht strafbar. Deshalb habe ich das Wort durch Besitz ersetzt, welcher strafbar ist. Natürlich setzt der Konsum von Drogen bis auf gewisse Ausnahmen den Besitz voraus. Wenn die Polizei eine unter Drogen stehende Person erwischt, kann diese nur bestraft werden, wenn sie am Steuer eines Fahrzeugs war, oder ein Geständnis ablegt. Denn die VErurteilung wegen Besitz ist von der Menge der Droge abhängig. Wenn beim Verdächtigen aber kein Stoff gefunden wird und er über die Menge und Konsumfrequenz keine Auskunft gibt, kann kein Urteil gefällt werden, weil die zum Strafmaß erforderliche Menge nicht ermittelt werden kann. Außerdem würde man sowieso nur eine Gefängnisstrafe zu befürchten haben, wenn eine sehr große Drogenmenge gefunden wird, die auch auf Handel schließen lässt. Wegen als Eigenbedarf auslegbarer Mengen gibt es nicht mal eine Bewährungsstrafe, egal ob es sich nun um harte oder weiche Drogen handelt. |
|||
== Gefängnisausbruch == |
|||
Schon schöner Artikel, nur kommt der "Gefängnisausbruch" und desssen spektakuläre Fälle noch nicht zu Geltung - vieleicht findet sich ja noch jemand --[[Benutzer:SoIssetEben!|SoIssetEben!]] 18:36, 17. Jan 2006 (CET) |
|||
[[Benutzer:85.75.244.17|85.75.244.17]] 19:26, 28. Nov 2005 (CET) |
|||
== Lesenswert! == |
|||
Ich möchte diesen Artikel als lesenswert vorschlagen! |
|||
--[[Benutzer:Richardigel|Richardigel]] 22:29, 21. Feb 2006 (CET) |
|||
== Neutralität (u.a.) == |
|||
Der Artikel steht in meinen Augen nicht neutral dem Thema Gefängnis gegenüber. Er stellt mehr die Überlieferung der Meinung des Autors dar. Dieser Artikel sollte mehr neutral gehalten werden und nicht in diesem Maß kontra Gefängnisse, wie er sich jetzt im Moment darstellt. <small>(''Vorstehender nicht [[Wikipedia:Signatur|signierter]] Beitrag stammt von'' [[Benutzer:84.163.214.224|84.163.214.224]] ([[Benutzer Diskussion:84.163.214.224|Diskussion]] • [[Spezial:Contributions/84.163.214.224|Beiträge]]) 2006-03-16 04:33:57){{{3|}}}</small> |
|||
*Im Punkt "Der Sinn von Gefängnissen" finde ich das Verhältnis ''Pro'' zu ''Kontra'' massiv auf Seiten des ''Kontras''. Auch die Ausführungen der Kontrapunkte ist viel ausführlicher als die der Pro-Argumente. |
|||
*Zudem finde ich, dass extrem viele Abkürzungen im Text verwendet werden. ([[WP:WSIGA]]) Vielleicht kann das ja mal jemand reduzieren. |
|||
*Jemand der fitter in Rechtschreibung ist, möge doch auch mal danach sehen. Ich habe es oft gesehen, dass Leerzeichen vor und hinter Satzzeichen fehlen oder falsch sind. |
|||
--[[Benutzer:Rhododendronbusch|Rhododendronbusch]] 00:24, 18. Aug 2006 (CEST) |
|||
==Lesenswert-Diskussion (abgelehnt, 5-Contra-Regel)== |
|||
''Gefängnis ist die früher übliche amtliche Bezeichnung für ein Gebäude zur sicheren Unterbringung von Strafgefangenen oder Untersuchungsgefangenen.'' <small>Kandidatenbaustein nachgetragen. -- [[Benutzer:Dr. Shaggeman|Dr. Shaggeman]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:Dr._Shaggeman|Der beißt nicht!!!]]</sup> 20:01, 19. Mär 2006 (CET)</small> |
|||
* (Pro) - Ich habe früher (in den 70er Jahren) Strafvollzugsarbeit mit Studenten gemacht und bin heute beruflich ca. einmal pro Woche im Gefängnis. Dieser Artikel ist grundsätzlich sehr informativ - kann natürlich noch verbessert werden - bietet brauchbare Literaturhinweise, und was erwartet man mehr von einem lesenswerten Wikipedia-Artikel? W. Köberer |
|||
*{{Pro}} -- [[Benutzer:Richardigel|Richardigel]] 18:17, 19. Mär 2006 (CET) |
|||
*{{contra}} -- Kraut und Rüben, ohne sinvolle Struktur, verwirrt mehr als, dass das Lemma informieren würde. Keine Zahlen wie viele Insassen so ein Knast in D/A/Ch im Durchschnit hat, wie viele es davon gibt. ..--[[Benutzer:Syrcro|Syrcro]].<small>[[Benutzer Diskussion:Syrcro|ПЕДИЯ<sup>®</sup>]]</small> 19:31, 19. Mär 2006 (CET) |
|||
*{{contra}} - Oh mein Gott, das ist mit das Schlimmste, das ich bisher hier als Kandidat gesehen habe. Keine Geschichte, obwohl es einen Unterpunkt dazu hat, was soll diese völlig willkührliche Liste der Gefangenen? Ac ich mag gar nicht weiter irgendwas dazu zu schreiben, das ist ein Totalbaustelle und macht mich echt sauer. [[Benutzer:Kenwilliams|Kenwilliams]] [[Wikipedia:Qualitätssicherung|<span style="color:#66CDAA">QS - Mach mit!</span>]] 11:34, 20. Mär 2006 (CET) |
|||
* '''Kontra''' - Zusätzlich zu den bereits genannten Kritikpunkten sehr deutschlandlastig. Viele der genannten Aspekte gelten nicht oder nur teilweise/ eingeschränkt in anderen Ländern. Strafvollzug in den USA ist konzeptionell beispielsweise völlig verschieden von der Situation in Deutschland (Stichworte Death Row, SuperMax-Gefängnisse, Gefängnisfirmen etc.). --[[Benutzer:UW|Uwe]] 15:18, 20. Mär 2006 (CET) |
|||
* {{Contra}} - Das meiste in dem Artikel gehört eher in einen Artikel zum Thema "Strafvollzug" (wo dann natürlich eine Erörterung des Strafvollzugsgesetzes erforderlich ist). Gefängnisse sind erst einmal nur Gebäude, sodass die Diskussion um das Für und Wider von Gefängnissen nicht besonders sinnvoll ist. Meines Wissen gibt es übrigens keine ernstzunehmenden Stimmen (auch nicht von Linken und Sozialdemokraten), die für die völlige Abschaffung der Freiheitsstrafe eintreten. Eine andere Diskussion ist die Frage, ob und unter welchen Bedingungen Geldstrafen, zur Bewährung ausgesetzte Freiheitsstrafen, gemeinnützige Arbeit etc. sinnvoller sind als zu vollstreckende Freiheitsstrafen, unter welchen Bedingungen eine Strafaussetzung zur Bewährung möglich sein soll, welche Bedingungen in Jugendrecht geltend sollen etc. Das gehört aber in Artikel wie "Freiheitsstrafe", "Strafaussetzung zur Bewährung", "Jugendstrafe" etc. Der Artikel sollte radikal entrümpelt werden und nur auf das Gebäude und die Institution "Gefängnis" beschränkt werden. --[[Benutzer:Thomas Dancker|Thomas Dancker]] 15:38, 20. Mär 2006 (CET) |
|||
:Bitte auch einen historischen Teil. Das Gefängnis war eine unglaublich bedeutende Einführung. Zuvor konnten Strafen nur materiell oder körperlich beglichen werden. Errichtung von Gefängnissen war gleichbedeutend mit der Abkehr von Todesstrafen - für in unseren heutigen Augen - Lapalien wie Diebstahl. [[Benutzer:Kenwilliams|Kenwilliams]] [[Wikipedia:Qualitätssicherung|<span style="color:#66CDAA">QS - Mach mit!</span>]] 20:03, 20. Mär 2006 (CET) |
|||
* '''Kontra''' - neben dem oben bereits angeführten auch nichts zur Theorie des Gefängnisses (Foucaults "Überwachen und Strafen" hat nur in der Literaturliste Spuren hinterlassen).[[Benutzer:Denisoliver|Denisoliver]] 13:15, 21. Mär 2006 (CET) |
|||
*{{contra}} Der Artikel wird sich gewiss noch weiter entwickeln, der Antrag kommt aber etwas zu früh... |
|||
:*Deutschlandlastig, gerade hier ist eher als im [[Strafvollzug]] die Möglichkeit, Gefängniswesen anderer Länder mit darzustellen, da müsste noch eine Struktur gefunden werden |
|||
:*Geschichte könnte weiter ausgeführt werden |
|||
:*Die Liste der Argumente für und gegen halte ich für völlig fehl am Platz, z.T. treffen sie nicht die Kategorie und führen eher in einen philosophischen Diskurs, der zwar zusammengefasst in eine Enzyklopädie passt, in dieser Form aber völlig untauglich erscheint. Es gibt nun mal Gefängnisse, Punkt. Die Schwierigkeiten, die genannt sind, passen dagegen sehr wohl in den Artikel, z.B. als "problematische Aspekte" von Gefängnissen. |
|||
:*Privatisierung gehört besser in den Artikel Strafvollzug |
|||
:*Die im Ansatz vorhandenen Listen finde ich ganz schön und ausbaufähig;ich hoffe, dass niemand auf die Idee kommt, die mal auszulagern (Listenwahn, ick hör dir trapsen...) Gruß [[Benutzer:Wuselmart|Wuselmart]] 23:42, 21. Mär 2006 (CET) |
|||
==Geschlechtsverkehr im Gefängnis?== |
|||
Darf man eigentlich im gefängnis geschlechtsverkehr haben? Ich weiß,das gefängnise normalerweise geschlechtergetrennt sind aber rund 1/3 der menschheit ist eh homosexuell.wer eine antwort weiß,bitte schreiben. |
|||
: Dass ein Drittel der Menschheit homosexuell sei, wage ich zu bezweifeln, jedenfalls möchte ich hierfür einen seriösen Beleg haben. Geschlechtsverkehr in der JVA ist grundsätzlich unzulässig, weil er die Ordnung im Vollzug stören würde. Allerdings gibt es wohl schon (meine ich mal gelesen zu haben) in manchen JVAs Besuchszellen für länger inhaftierte verheiratete Gefangene. Ein Problem ist eher, dass es in Gefängnissen immer wieder zu (homosexuellen) Vergewaltigungen kommt, die selbstverständlich verboten und strafbar sind, von betroffenen Gefangenen aus Angst vor Repressalien aber kaum jemals angezeigt werden. -- [[Benutzer:Thomas Dancker|Thomas Dancker]] 10:44, 11. Mai 2006 (CEST) |
|||
Darf man eigentlich auch in Diskussionsräumen nicht unterschriebene (und oft unsinnige) Beiträge einfach löschen? [[Benutzer:Wuselmart|Wuselmart]] 22:36, 3. Apr 2006 (CEST) |
|||
Dass in Gefängnissen GV unzulässig wäre ist wohl kaum wahr. Homosexualität kommt also vor und abgesehen von den üblichen Sprüchen interessiert das kaum jemanden. Außer natürlich, wenn Zwang im Spiel ist, aber die Opfer schweigen leider häufig. In den sogenannten Langzeitbesuchen können Paare und Familien ein paar Stunden gemeinsam in seperaten Räumen verbringen, oft steht hierbei auch ein Bett oder eine Schlafcouch zur Verfügung. [[Benutzer:Wuselmart|Wuselmart]] 18:30, 17. Mai 2006 (CEST) |
|||
==Änderung== |
|||
Ich habe eine kleine Änderung vorgenommen, da die Diskussion, ob man für oder gegen Gefängnisse ist, ziemlich sinnlos ist - ein Gefängnis ist nur ein Gebäude - und m. W. auch keine ernstzunehmenden Vertreter der Sozialdemokratie und der politischen Linken für die Abschaffung von Gefängnissen und Freiheitsstrafen eintreten. -- [[Benutzer:Thomas Dancker|Thomas Dancker]] 10:44, 11. Mai 2006 (CEST) |
|||
==Gefängnispersonal== |
|||
Ich habe den Artikel mit Interesse gelesen, vermisse aber das Gefängnispersonal. --[[Benutzer:Désirée2|Désirée2]] 02:32, 3. Jul 2006 (CEST) |
|||
==Argumente für und gegen Gefängnisse== |
|||
Diese Absätze halte ich für eine Enzyklopädie nicht für sinnvoll. Eine Diskussion darzustellen ist sicher möglich, diese aber im Artikel zu führen bzw. diskussionsorientiert zu schreiben kann hier nicht richtig sein. |
|||
Auch die Überschriften finde ich unpassend. Wie wäre es, wenn man die Sachen umschreibt und unter die Stichworte z.B. "Sinn von Strafe bzw. Gefängnis" und "problematische Aspekte von Gefängnissen" stellen würde? Dann würde sich das ganze auch weniger eurozentrisch fassen und verknappen lassen und andere Kulturen mit ihren Strafauffassungen würden Raum finden. [[Benutzer:Wuselmart|Wuselmart]] 14:24, 23. Jul 2006 (CEST) |
|||
==Berühmte Gefangene== |
|||
Die bloße Aufzählung von Menschen, die mal in Haft waren finde ich ebenfalls nicht ausreichend. Einige minimale Infos sollten schon gegeben werden.[[Benutzer:Wuselmart|Wuselmart]] 14:24, 23. Jul 2006 (CEST) |
Aktuelle Version vom 21. Oktober 2024, 02:10 Uhr
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Defekte Weblinks
[Quelltext bearbeiten]Die folgenden Weblinks wurden von einem Bot („GiftBot“) als nicht erreichbar erkannt. |
---|
|
- http://www.download.tu-darmstadt.de/wi/vwl/ddpie/ddpie_183.pdf
- Problem mit Ressource (HTTP-Statuscode 403)
- Artikel mit gleicher URL: 82012 153091 (aktuell)
- http://www.freiabos.de/mediennutzung.html
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- http://hrw.org/english/docs/2007/12/05/usdom17491.htm
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
– GiftBot (Diskussion) 07:48, 27. Nov. 2015 (CET)
Definition, Einleitung
[Quelltext bearbeiten]Ich hab so meine Probleme mit der Definition.
- Zunächst mal wäre imho und sowieso die tradierte, landläufige Begriffsbestimmung vorzuziehen & -nehmen, und das ist schlicht = "Strafvollzugsanstalt".
- Der Artikel kommt mir aber mit der sehr, sehr, sehr weitgefassten "Definition der vom Committee for the Prevention of Torture besuchten „places of detention“". Ich habe stake Zweifel daran, dass place of detention ohne weiteres als "Gefängnis" übersetzt, geschweige denn legaldefiniert werden kann. Ich vermute sehr stark, dass diese Übersetzung von einem Wikipedia-Autoren, und nicht etwa vom Europäischen Komitee zur Verhütung von Folter und unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe vorgenommen wurde. Ja? Na dann, siehe hierzu WP:TF.
- und die dort gebotene Definition "jeder Ort, an dem Menschen gegen ihren Willen festgehalten werden" ist imho so weit, dass der Begriff jegliche Schärfe, jeglichen Bezug zum gemeinsprachlichen Gebrauch und somit so ziemlich jeden Wert verliert. Dysphemismus-Tretmühle sagt man dazu wohl.
- ist die Geschlossene Abteilung ein Gefängnis? Oder die Geschlossene Heimunterbringung? Was ist mit Schulschwänzern, sind die denn "Gefängnisausbrecher", wenn sie auf die Schulpflicht pfeifen? Oder was ist mit Freiheitsberaubung, die nicht vom Staate ausgeht? War Natascha Kampusch denn tatsächlich im "Gefängnis"? Oder Hanns Martin Schleyer? Eher nicht, meine ich...
So long, --2003:D4:6713:F800:84B5:C814:7CAC:FC84 20:48, 6. Okt. 2023 (CEST)
- So, habe nun selbst nachgelesen, und ganz wie erwartet ist der Beleg Humbug und die Definition falsch. Hier für alle zum Mitlesen der Text der Europäischen Konvention zur Verhütung von Folter und unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung nebst "Erläuterndem Bericht", in dem sich also diese Definition finden soll, genauer gesagt in Artikel 2, Absatz 1: auf Englisch, auf Deutsch - Vollkommene Fehlanzeige. Weder ist da im Deutschen von "Gefängnis" die Rede noch im englischen Original von places of detention. An anderer Stelle ist von Gefängnissen aber durchaus die Rede, also etwa in der Erläuterung zu Artikel 8, Absatz 2b, und da heißt es:
- „In Unterabsatz (b) muss jede Vertragspartei auf Anfrage dem Ausschuss eine Liste der Orte in seinem Hoheitsgebiet zur Verfügung stellen, an denen Personen, denen die Freiheit entzogen ist, festgehalten werden, wobei die Art der Einrichtung (Gefängnis, Polizeiwache, Krankenhaus usw.) aufgeführt ist. Es wird davon ausgegangen, dass der betroffene Staat eine Liste zur Verfügung stellt und so eine allgemeine Beschreibung der Orte liefern kann, an denen Personen von Zeit zu Zeit festgehalten werden können, beispielsweise alle Polizeiwachen oder alle Kasernen, und zwar zusätzlich zu einer spezifischen Liste der ständigen Orte, an denen Personen die Freiheit entzogen wird, wie Gefängnisse und Nervenheilanstalten.“
- Mit anderen Worten werden hier also die Gefängnisse reinlich von diversen anderen Orten unterschieden, an denen Menschen die Freiheit entzogen ist - dabei sind das doch, wie Wikipedia behauptet, allesamt & sonders Gefännisse...? Eieiei, ich bin so frei. --2A02:3032:211:2DF6:B4BA:D429:D65F:CB53 16:16, 8. Okt. 2023 (CEST)
- So, habe nun selbst nachgelesen, und ganz wie erwartet ist der Beleg Humbug und die Definition falsch. Hier für alle zum Mitlesen der Text der Europäischen Konvention zur Verhütung von Folter und unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung nebst "Erläuterndem Bericht", in dem sich also diese Definition finden soll, genauer gesagt in Artikel 2, Absatz 1: auf Englisch, auf Deutsch - Vollkommene Fehlanzeige. Weder ist da im Deutschen von "Gefängnis" die Rede noch im englischen Original von places of detention. An anderer Stelle ist von Gefängnissen aber durchaus die Rede, also etwa in der Erläuterung zu Artikel 8, Absatz 2b, und da heißt es:
Hallo, jemand zu Hause? Könnte das jemand sichten freundlicherweise? Dank vorab. Und für den Fall, dass ihr immer noch zögert, noch zwei Beispiele, die hoffentlich hinreichend veranschaulichen, wie daneben und wie dumm die jetzige (bzw. von mir gestrichene) Definition ist, und wie weit weg vom tatsächlichen Sprachgebrauch, also: "jeder Ort, an dem Menschen gegen ihren Willen festgehalten werden":
- in Kriegsgefangenschaft geratene, also gegen ihren Willen vom Gegner "festgehaltene" Soldaten kommen nicht etwa ins "Kriegsgefängnis", sondern ins Kriegsgefangenenlager, so sie sich nichts haben zu schulden kommen lassen; wurden sie aber wegen Kriegsverbrechen verurteilt, kommen sie durchaus ins Gefängnis, vielleicht sogar in ein eigens eingerichtetes "Kriegsverbrechergefängnis".
- Und die vor drei Tagen nach Gaza verschleppten Israelis sind nicht etwa im Gefängnis der Hamas, sondern in der Gefangenschaft der Hamas, und umgekehrt werden die "Kämpfer" dieser Mörderbande, die Israel bald zahlreich fangen wird - inschallah! -, natürlich nicht etwa in Kriegsgefangenenlagern aufgepäppelt werden, sondern in Gefängnissen ihre gerechte Strafe verbüßen.
Hoffe geholfen haben zu können. --2A02:3032:212:CE7B:C434:913A:B1BB:7CDA 08:07, 10. Okt. 2023 (CEST)
Und a propos Israel und Gefangenschaft: Bei Luther heißt die Babylonische Gefangenschaft noch "Babylonische(s) Gefängnis". Denn tatsächlich ist “Gefängnisgebäude, Kerker” durchaus die bzw. eine sekundäre, jüngere Bedeutung von “Gefängnis”, die ältere und eigentliche ist ganz allgemein "Zustand des Gefangenseins" (durchaus etwas anderes als “jeglicher Ort”). Im Frühneuhochdeutschen bemühte man sich, die jeweils intendierte Bedeutung durch verschiedene Genera zu verdeutlichen: war der Zustand meint, war das Wort zumeist weiblich, also die Gefängnis, analog zu Bedrängnis, Kümmernis, etc. Später ist “die Gefängnis”, also der Zustand, weitgehend durch Gefangenschaft verdrängt worden, das seinerseits aber eine gewisse Bedeutungsverengung erfahren hat und - wie oben gezeigt - meist nur dann zur Anwendung kommt, wenn jemand unverschuldet gefangen genommen wurde, sonst sagt man "Haft".
Bei Luther geht's dabei noch etwas durcheinander mit dem Genus: das Volk Israel darbt bei ihm sowohl in dem als auch in der Babylonischen Gefängnis (Mt 1, 11-12: Josia zeugete Jechonia vnd seine Brüder / vmb die zeit des Babylonischen gefengnis. Nach der Babylonischen gefengnis / zeugete Jechonia Sealthiel). Meint Luther aber den “Ort” oder das “Gebäude” der Strafe, ist das Wort stets sächlich, also z.B. in der Geschichte von Joseph und dem Pharao, da Joseph erst eingekerkert wird (1. Mose 39, 20: DA nam jn sein Herr / vnd legt jn ins Gefengnis / da des Königs gefangene inne lagen / Vnd er lag alda im gefengnis), bis der Herr eingreift ( Aber der HERR war mit jm vnd neiget sein Hulde zu jm / vnd lies jn gnade finden fur dem Amptman vber das Gefengnis / Das er jm vnter seine hand befalh alle Gefangenen im gefengnis / auff das alles was da geschach / durch jn geschehen muste. Denn der Amptman vber das Gefengnis / nam sich keines dings an / denn der HERR war mit Joseph / Vnd was er thet / da gab der HERR glück zu) etc…In der revidierten Lutherbibel -wohl schon vor 1912, schätze ich mal -ist nun die babylonische Gefängnis der “babylonischen Gefangenschaft” gewichen. Joseph liegt aber nach wie vor im Gefängnis, also zumindest im 1. Mose 39, 20; nur ein paar Verse später wird er bekanntlich zum Chefverwalter Ägyptens ernannt: Vnd Pharao sprach zu Joseph / Jch bin Pharao / on dein willen sol niemand seine Hand oder seinen Fus regen in gantz Egyptenland.
Das war die Predigt zum Tage, Bezüge zum Tagesgeschehen mag sich jeder selbst dazudenken. Zum Abschluss singen wir nun alle gemeinsam Psalm 137: Du verstörete tochter Babel / Wol dem der dir vergelte / wie du vns gethan hast. Amen! --2A02:3032:212:CE7B:BCD4:15FF:FEE0:BFA0 10:18, 10. Okt. 2023 (CEST)
Abolitionismus
[Quelltext bearbeiten]Ich finde Abolitionismus in der Einleitung zu einem Artikel wie diesem doch recht unpassend. Man kann ja gerne von einer Welt ohne Gefängnisse träumen, und über den Status eines Traumes ist das halt noch nicht hinaus gekommen, aber so etwas als derart prominenten Aufhänger in einem Artikel anzubringen, zerstört eine etwaig angedachte Neutralität des Artikels - sofern man diese überhaupt anstrebt. Gerne in einem Artikel einer Tageszeitung, einem Meinungsartikel o.ä., auch gerne in einem Abschnitt zu Alternativkonzepten, dann natürlich auch mit weiteren alternativen Ansichten dazu, aber doch nicht in der Einleitung eines Artikels in einer Enzyklopädie. --2001:9E8:46FD:BD00:A567:4DFA:9C33:F4AB 19:27, 12. Mär. 2024 (CET)
Gefangenensammelstelle
[Quelltext bearbeiten]"Eine Besonderheit ist die Gefangenensammelstelle (GeS oder Gesa). Die GeS wird eingerichtet, wenn zu erwarten ist, dass reguläre Haftplätze nicht mehr ausreichen. Dies ist z. B. der Fall bei Großveranstaltungen, Großdemonstrationen oder Demonstrationen mit hohem Störeranteil. Dabei handelt es sich meistens um spezielle Räumlichkeiten wie in Stadien, Container, Busse oder notfalls um einen abgesicherten Sammelplatz im Freien (Einkesselung)."
Das ist meiner Erfahrung nach nicht ganz korrekt. Als Gefangenensammelstelle (Gesa) wird (auch) ein Zellentrakt bezeichnet (wenn ich mich richtig erinnere innerhalb eines Polizeireviers) in dem Verdächtige zum Zwecke der ED-Behandlung und unmittelbarer Ermittlungen kurzfristig untergebracht werden können. --2001:9E8:1054:2D00:D9CF:1912:CDEB:A37E 15:17, 22. Mär. 2024 (CET)
Situation nach Ländern
[Quelltext bearbeiten]Diese ist zum Beispiel in Großbritannien skandalös (https://www.tagesschau.de/ausland/europa/grossbritannien-gefaengnisse-entlassungen-102.html ) , Gsfängnisse sind marode und überfüllt. --84.130.242.32 17:59, 20. Okt. 2024 (CEST)