Zum Inhalt springen

„Eryri-Nationalpark“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
typo..
L. aus W. (Diskussion | Beiträge)
K +kat
 
(276 dazwischenliegende Versionen von mehr als 100 Benutzern, die nicht angezeigt werden)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Nationalpark
[[bild:Nwales.tryfan.750pix.jpg|thumb|Gipfel des Tryfan in Snowdonia]]
|title = Eryri-Nationalpark
|altmap =
|altmap_name =
|latitude = 52/53/53/N
|longitude = 3/50/48/W
|region-ISO = GB-WLS
|nearest_city =
|specific =
|area = 2170
|area_unit =
|acres =
|length =
|established = 1951
|visitation_num =
|visitation_year =
|address = [http://www.eryri-npa.gov.uk/home eryri-npa.gov.uk]
|map = SnowdoniaMap.jpg
|map_name = Lage des Nationalparks im Norden von Wales
|img1 = Crib Goch, Snowdonia, Wales - August 2007.jpg
|img1_name = Gipfel des Crib Goch
|img2 = Rhinog Fach.jpg
|img2_name = Llyn Hywel und Rhinog Fach Y Llethr im Snowdonia National Park
|img3 =
|img3_name =
}}
'''Eryri-Nationalpark''' ({{cyS|Parc Cenedlaethol Eryri}}; {{enS|Eryri National Park}}; ehemals ''Snowdonia-Nationalpark'') ist eine Region im Norden von [[Wales]] und als [[Nationalpark]] geschützt. Sie ist für ihre spektakulären Bergketten bekannt. Der frühere englische Name leitet sich vom höchsten Berg Wales’, dem 1085&nbsp;m hohen [[Snowdon]], ab. Der walisische Name (''Eryri'', {{Audio|Eryri.ogg}}) stammt vom Wort ''eryr'' (deutsch „[[Adler (Biologie)|Adler]]“) ab. Am 16. November 2022 beschloss die Verwaltung des Snowdonia-Nationalparks, künftig den walisischen Namen für den Park zu verwenden.<ref>{{Internetquelle|url=https://www.bbc.com/news/uk-wales-63649930|titel=Snowdon: Park to use mountain's Welsh name Yr Wyddfa|werk=BBC News|datum=2022-11-17|abruf=2022-11-17|sprache=en}}</ref>


Der Eryri-Nationalpark ist 2170&nbsp;km² groß und damit der drittgrößte in Großbritannien. Er war 1951 der erste der drei [[Nationalparks im Vereinigten Königreich#Nationalparks in Wales|walisischen Nationalparks]] und der dritte in [[England]] und Wales, der als solcher ausgezeichnet wurde. Anders als vergleichbare Nationalparks in anderen Ländern gehört das Gebiet zu knapp 70&nbsp;Prozent Privateigentümern, das zusammen mit dem öffentlichen Land von einer zentralen Planungsbehörde koordiniert wird.
'''Snowdonia''' (walisisch: ''Eryri''; dt: Adlerhorst) ist eine Region im Norden von [[Wales]] und als [[Nationalpark]] geschützt. Sie ist für ihre spektakulären Bergketten bekannt und ein beliebtes Ziel von Touristen.


Im Park leben 26.000&nbsp;Menschen. Diese betreiben im Land, das überwiegend aus Bergen und offenen Flächen besteht, noch Landwirtschaft.
Der englische Name leitet sich vom höchsten Berg Wales', dem 1085 Meter hohen [[Snowdon]] her. Der walisische Name (''Yr Wyddfa'') stammt vom Wort ''eryr'' (dt: Adler) her.
[[Datei:Swallow falls.jpg|mini|Swallow Falls]]
[[Datei:WHR Rhyd Ddu.jpg|mini|[[Welsh Highland Railway]] in [[Rhyd Ddu]]]]


Die Bergketten des Parks:
== Die Bergketten des Parks ==
*"The Carneddau": Dies ist die nördlichste Gruppe. Sie zieht sich von der Küste südwestwärts nach Bethesta.
=== The Carneddau ===
Dies ist die nördlichste Gruppe. Sie zieht sich von der Küste südwestwärts nach Bethesda.
*"The Gyderau": Diese Kette verläuft vom Nordwesten nach Südwesten zwischen der Cardennau und dem Snowdon-Gipfel.
*"The Snowdon Range" : Vom Snowdon aus verlaufen sechs Berg"arme" in alle Richtungen.
*"The Hebog Range": Diese Berge bilden den westlichen Teil Snowdonias.
*"The Moelwyn Range" und "The Siabod Range": Die Achse beide Berggruppierungen verläuft an der östlichen Grenze des Parks.


=== The Glyderau ===
Diese Kette verläuft vom Nordwesten nach Südwesten zwischen der Carneddau und dem Snowdon-Gipfel.


=== The Snowdon Range ===
Der Snowdonia Nationalpark (walisisch: ''Parc Cenedöaethol Eryri'') ist 2170 km2 groß. Er war [[1951]] der erste der drei [[Nationalparks in England und Wales|Walisischen Nationalparks]] und der dritte in England und Wales, der als solcher ausgezeichnet wurde. Anders als vergleichbare Nationalpakrs in anderen Ländern, gehört der Snowdoniapark zu knapp 70% Privateigentümern. Ihres, und das öffentliche Land, werden von einer zentralen Planungsbehörde koordiniert.
Vom Snowdon aus verlaufen sechs Bergarme in alle Richtungen. Sir [[Edmund Hillary]] trainierte am Mount Snowdon für seine Besteigung des [[Mount Everest]].


=== The Hebog Range ===
Im Park leben 26 000 Menschen. Diese betreiben im Land, das überwiegend aus Bergen und offenen Flächen besteht, noch Landwirtschaft. Der Park zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern an und ist damit der drittbeliebteste Nationalpark in England und Wales.
{{Siehe auch|Moel Hebog}}
Diese Berge bilden den westlichen Teil Snowdonias.


=== The Moelwyn Range und The Siabod Range ===
==== Weblinks ====
Die Achse beider Berggruppierungen verläuft an der östlichen Grenze des Parks.


== Fauna ==
* Zentrale Parkaufsicht - http://www.eryri-npa.gov.uk/ (englisch)
Snowdonias Bedeutung bei der Erhaltung von Lebensräumen und der Tierwelt in der Region spiegelt sich in der Tatsache, dass fast 20&nbsp;% der Gesamtfläche von britischem und europäischem Recht geschützt wird. Die Hälfte dieser Fläche wurde seitens der Regierung im Rahmen der europäischen FFH-Richtlinie als besonderes Schutzgebiet (''Special Area of Conservation'') festgelegt.<ref name="Snowdonia NP">{{cite web|title=Wildlife|url=http://www.eryri-npa.gov.uk/education/snowdonia-national-park/wildlife|publisher=Snowdonia National Park Authority|accessdate=2013-08-19|language=en|archiveurl=https://web.archive.org/web/20160222165200/http://www.eryri-npa.gov.uk/education/snowdonia-national-park/wildlife|archivedate=2016-02-22|offline=yes|archivebot=2019-05-14 11:00:24 InternetArchiveBot}}</ref>
* Snowdonia Gipfel-Webcam - http://www.fhc.co.uk/weather/default.htm (englisch)
* Snowdonia Society - http://www.snowdonia-society.org.uk/ (englisch)


Seltene Säugetiere im Park sind [[Fischotter]], [[Europäischer Iltis|Iltisse]] und wilde [[Ziegen]]; der [[Baummarder]] wurde seit vielen Jahren nicht gesehen.<ref>{{cite news|url=http://www.walesonline.co.uk/news/wales-news/2009/08/03/if-you-go-down-to-the-woods-today-you-might-find-an-endangered-pine-marten-91466-24300490/|title=If you go down to the woods today you might find an endangered pine marten|last=Turner|first=Robin|date=2009-08-03|publisher=WalesOnline|language=en}}</ref> Seltene Vögel sind [[Kolkrabe]], [[Wanderfalke]], [[Fischadler]], [[Merlin (Vogel)|Merlin]] und [[Rotmilan]]. Ein anderer berühmter Bewohner Snowdonias ist der Snowdon- oder Rainbow-Käfer (''[[Chrysolina cerealis]]''). Der Park hat drei [[Ramsar-Konvention|RAMSAR-Gebiete]]: Dyfi als Mündungsbiosphärenreservat, Cwm Idwal und Llyn Tegid.<ref name="Snowdonia NP"/>
[[cy:Parc_Cenedlaethol_Eryri]]

[[en:Snowdonia National Park]]
== Klima ==
Snowdonia ist eine der niederschlagreichsten Regionen des Vereinigten Königreichs. Im Mittel werden am [[Capel Curig|Crib Goch]] 4473&nbsp;mm/Jahr gemessen.<ref>{{cite web|url=http://www.telegraph.co.uk/property/3354276/The-wetter-the-better.html|title=The wetter, the better|publisher=''[[The Independent]]''|last=Clark|first=Ross|date=2006-10-28| accessdate=2014-06-30|language=en| offline= }}</ref><ref>{{cite web|title=40 die as one year’s rain falls in a day|url=http://www.timesonline.co.uk/tol/news/world/article548749.ece|publisher=''[[The Times]]''|last=Philip|first=Catherine|date=2005-07-28|accessdate=2014-06-30|language=en|offline=0|archiveurl=https://web.archive.org/web/20100601123910/http://www.timesonline.co.uk/tol/news/world/article548749.ece|archivedate=2010-06-01|archivebot=2024-12-11 04:51:03 InternetArchiveBot}}</ref>

== Tourismus ==
[[Datei:Badgernet Snowdonia walks 1.JPG|rechts|mini|Wanderweg nahe Llyn Barfog in [[Gwynedd]]]]
Viele der [[Wandern|Wanderer]] in der Region konzentrieren sich auf den [[Snowdon]], zu dessen Gipfel der [[Snowdon Mountain Railway]] führt.<ref>{{cite book|last=Parker|first=Mike|coauthors=Whitfield, Paul|title=The Rough Guide to Wales|publisher=Rough Guides|year=2003|edition=4|pages=385|isbn=978-1-84353-120-3|language=en}}</ref>

Auch die anderen hohen Berge mit ihren Geröllfeldern, wie etwa der [[Tryfan]], sind unter Wandertouristen beliebt. Der Park hat 2380&nbsp;km öffentliche Fußwege, 164&nbsp;km öffentliche [[Reitweg|Reitwege]] und 46&nbsp;km andere öffentliche Wege.<ref>{{cite web|url=http://www.walkingnorthwales.co.uk/home.php?walks_by_region|title=Walks für Region – Snowdonia Berge und Küste|accessdate=2014-06-30|publisher=Wandern in North Wales|language=en|offline=yes|archiveurl=https://web.archive.org/web/20140529165556/http://www.walkingnorthwales.co.uk/home.php?walks_by_region|archivedate=2014-05-29|archivebot=2019-05-14 11:00:24 InternetArchiveBot}}</ref> Ein großer Teil des Parks wird von [[Rights of way in England and Wales|öffentlichen Fußpfaden]] durchzogen.

== Weblinks ==
{{Commons|Eryri / Snowdonia|Snowdonia}}
{{Wikivoyage|Snowdonia}}
* [http://www.eryri-npa.gov.uk/ Zentrale Parkaufsicht] (englisch)
* [http://www.fhc.co.uk/weather/default.htm Snowdonia Gipfel-Webcam] (englisch)
* [http://www.snowdonia-society.org.uk/ Snowdonia Society] (englisch)

== Einzelnachweise ==
<references />

{{Navigationsleiste Nationalparks in Großbritannien}}

[[Kategorie:Nationalpark in Europa]]
[[Kategorie:Nationalpark in Wales]]
[[Kategorie:Conwy County Borough]]
[[Kategorie:Gebirge in Wales]]
[[Kategorie:Gebirge in Europa]]
[[Kategorie:Schutzgebietsgründung 1951]]

Aktuelle Version vom 12. Mai 2025, 12:30 Uhr

Eryri-Nationalpark

Gipfel des Crib Goch
Gipfel des Crib Goch
Gipfel des Crib Goch
Eryri-Nationalpark (Vereinigtes Königreich)
Eryri-Nationalpark (Vereinigtes Königreich)
Koordinaten: 52° 53′ 53″ N, 3° 50′ 48″ W
Lage: Wales, Vereinigtes Königreich
Fläche: 2170 km²
Gründung: 1951
Adresse: eryri-npa.gov.uk
Lage des Nationalparks im Norden von Wales
Lage des Nationalparks im Norden von Wales
Lage des Nationalparks im Norden von Wales
Llyn Hywel und Rhinog Fach Y Llethr im Snowdonia National Park
Llyn Hywel und Rhinog Fach Y Llethr im Snowdonia National Park
Llyn Hywel und Rhinog Fach Y Llethr im Snowdonia National Park

i3i6

Eryri-Nationalpark (walisisch Parc Cenedlaethol Eryri; englisch Eryri National Park; ehemals Snowdonia-Nationalpark) ist eine Region im Norden von Wales und als Nationalpark geschützt. Sie ist für ihre spektakulären Bergketten bekannt. Der frühere englische Name leitet sich vom höchsten Berg Wales’, dem 1085 m hohen Snowdon, ab. Der walisische Name (Eryri, anhören/?) stammt vom Wort eryr (deutsch „Adler“) ab. Am 16. November 2022 beschloss die Verwaltung des Snowdonia-Nationalparks, künftig den walisischen Namen für den Park zu verwenden.[1]

Der Eryri-Nationalpark ist 2170 km² groß und damit der drittgrößte in Großbritannien. Er war 1951 der erste der drei walisischen Nationalparks und der dritte in England und Wales, der als solcher ausgezeichnet wurde. Anders als vergleichbare Nationalparks in anderen Ländern gehört das Gebiet zu knapp 70 Prozent Privateigentümern, das zusammen mit dem öffentlichen Land von einer zentralen Planungsbehörde koordiniert wird.

Im Park leben 26.000 Menschen. Diese betreiben im Land, das überwiegend aus Bergen und offenen Flächen besteht, noch Landwirtschaft.

Swallow Falls
Welsh Highland Railway in Rhyd Ddu

Die Bergketten des Parks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dies ist die nördlichste Gruppe. Sie zieht sich von der Küste südwestwärts nach Bethesda.

Diese Kette verläuft vom Nordwesten nach Südwesten zwischen der Carneddau und dem Snowdon-Gipfel.

The Snowdon Range

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vom Snowdon aus verlaufen sechs Bergarme in alle Richtungen. Sir Edmund Hillary trainierte am Mount Snowdon für seine Besteigung des Mount Everest.

The Hebog Range

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Diese Berge bilden den westlichen Teil Snowdonias.

The Moelwyn Range und The Siabod Range

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Achse beider Berggruppierungen verläuft an der östlichen Grenze des Parks.

Snowdonias Bedeutung bei der Erhaltung von Lebensräumen und der Tierwelt in der Region spiegelt sich in der Tatsache, dass fast 20 % der Gesamtfläche von britischem und europäischem Recht geschützt wird. Die Hälfte dieser Fläche wurde seitens der Regierung im Rahmen der europäischen FFH-Richtlinie als besonderes Schutzgebiet (Special Area of Conservation) festgelegt.[2]

Seltene Säugetiere im Park sind Fischotter, Iltisse und wilde Ziegen; der Baummarder wurde seit vielen Jahren nicht gesehen.[3] Seltene Vögel sind Kolkrabe, Wanderfalke, Fischadler, Merlin und Rotmilan. Ein anderer berühmter Bewohner Snowdonias ist der Snowdon- oder Rainbow-Käfer (Chrysolina cerealis). Der Park hat drei RAMSAR-Gebiete: Dyfi als Mündungsbiosphärenreservat, Cwm Idwal und Llyn Tegid.[2]

Snowdonia ist eine der niederschlagreichsten Regionen des Vereinigten Königreichs. Im Mittel werden am Crib Goch 4473 mm/Jahr gemessen.[4][5]

Wanderweg nahe Llyn Barfog in Gwynedd

Viele der Wanderer in der Region konzentrieren sich auf den Snowdon, zu dessen Gipfel der Snowdon Mountain Railway führt.[6]

Auch die anderen hohen Berge mit ihren Geröllfeldern, wie etwa der Tryfan, sind unter Wandertouristen beliebt. Der Park hat 2380 km öffentliche Fußwege, 164 km öffentliche Reitwege und 46 km andere öffentliche Wege.[7] Ein großer Teil des Parks wird von öffentlichen Fußpfaden durchzogen.

Commons: Snowdonia – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Snowdonia – Reiseführer

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Snowdon: Park to use mountain's Welsh name Yr Wyddfa. In: BBC News. 17. November 2022, abgerufen am 17. November 2022 (englisch).
  2. a b Wildlife. Snowdonia National Park Authority, archiviert vom Original am 22. Februar 2016; abgerufen am 19. August 2013 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.eryri-npa.gov.uk
  3. Robin Turner: If you go down to the woods today you might find an endangered pine marten, WalesOnline, 3. August 2009 (englisch). 
  4. Ross Clark: The wetter, the better. The Independent, 28. Oktober 2006, abgerufen am 30. Juni 2014 (englisch).
  5. Catherine Philip: 40 die as one year’s rain falls in a day. The Times, 28. Juli 2005, archiviert vom Original am 1. Juni 2010; abgerufen am 30. Juni 2014 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.timesonline.co.uk
  6. Mike Parker, Whitfield, Paul: The Rough Guide to Wales. 4. Auflage. Rough Guides, 2003, ISBN 978-1-84353-120-3, S. 385 (englisch).
  7. Walks für Region – Snowdonia Berge und Küste. Wandern in North Wales, archiviert vom Original am 29. Mai 2014; abgerufen am 30. Juni 2014 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.walkingnorthwales.co.uk