„Diskussion:Lech Kaczyński“ – Versionsunterschied
Abschnitt hinzufügen(245 dazwischenliegende Versionen von 78 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Diskussionsseite}} |
|||
== Keine Beleidigungen in Artikeln - Kritik neutral formulieren - wer schreibt, sollte es auch können - aber vor allem: NPOV == |
|||
{{Autoarchiv|Alter=90|Frequenz=ständig|Ziel='Diskussion:Lech Kaczyński/Archiv/1'|Mindestbeiträge=1|Mindestabschnitte=3}} |
|||
{{Archivübersicht| |
|||
* [[/Archiv/1|ab 2005]] |
|||
}} |
|||
== Neutralitätsbaustein im Abschnitt Kontroverse um Begräbnisort == |
|||
Da wird man von einem Schlauschreiber wie "Sicherlich" dazu aufgefordert folgendes anzugeben: eine "Quelle das ein Gericht die taz deshlab rechtskräftig verurteilt wurde" |
|||
Die dort verwendeten Formulierungen sind nicht neutral. Insbesondere wird der Eindruck erweckt, als seien die "spärlichen politischen Erfolge" unstreitig. Letztlich ist dies aber nur die Meinung eines einzelnen Presseorgans, so dass, sollte die Formulierung überhaupt erhaltenswert sein, dies eindeutig gekennzeichnet werden müsste. Ob K. eine "spärliche" oder irgendeine anders geartete politische Erfolgsbilanz aufwies, dürfte in der polnischen Öffentlichkeit umstritten sein. Auch dürften sich einige Kritiker des Begräbnisortes ihre Entscheidung unabhängig von der "politischen Erfolgsbilanz" K.'s gebildet haben. [[Benutzer:Erfurter63|Erfurter63]] 14:31, 29. Okt. 2010 (CEST) |
|||
Diese Demonstration zeigte nicht nur Polens politische Spaltung dar. Sondern sie stellt auch den katholischen Glauben des Landes in Frage, der durch so eine Aktion stark geschwächt wurde. Der Protest gegen die Entscheidung, des Metropolit von Krakau, Kardinal Stanisław Dziwisz blieb vorerst ohne Folgen. |
|||
Nun: Erstens wird eine Zeitung (anders als der Autor, Chefredakteur, was auch immer) wohl nie wegen Beleidigung verurteilt werden. |
|||
Ich finde, dass so eine Formulierung in den Artikel eingeglierdert werden muss. Man spricht oft über die röm. kath. Zugehörigkeit Polens, doch diese Demonstration zeigt, dass sich Polen auch in der Hinsicht gewandelt hat. Das Volk kann zwar über Politik, demokratisch entscheiden. Auch das Recht einer Demonstration ist in der Verfassung verankert. Doch hier wurde nicht gegen eine Entscheidung eines Politikers oder einer Regierung demonstriert, sondern gegen niemand geringeren als eines geistlichen Kardinals. Es wird über den Bestattungsort diskuttiert und versucht sich gegen eine Entscheidung eines Geistlichen(besten Freund vom ehm. Papst Johannes Paul II) zu widersetzen. Schade, dass man das vor 20 Jahren beim Besuch des Papstes nicht getan hat. Natürlich bleibt der Zwischenfall ohne juristische Folgen. Aber das Ansehen hinsichtlich Religiösen Werten muss nach so einer Aktion in Frage gestellt werden. <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/88.117.78.97|88.117.78.97]] ([[Benutzer Diskussion:88.117.78.97|Diskussion]]) 11:15, 21. Nov. 2010 (CET)) </small> |
|||
Zweitens: Wer "deshlab" schreibt, weder Kommata setzen, noch "das" von "dass" unterscheiden kann, der sollte sich überlegen, ob er sich nicht nur lächerlich macht und besser auf das Schreiben verzichtet, wenn er es nicht kann! |
|||
:du hast immer noch keine Quelle genannt. Solange du keine Quelle hast lohnt es sich nichtmal darüber zu diskutieren. es ist eine Meinung; ohne Quelle ist es nur deine Meinung....[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] / [[Benutzer:Sicherlich/Feedback|FB]] </sup> 11:18, 21. Nov. 2010 (CET) |
|||
Drittens: Eine rechtskräftige Verurteilung lag auch im Fall Beck (der "Problembär"-Fall) nicht vor, nur eine einstweilige Verfügung. Aber da waren die Admins empfindlicher: Wahrscheinlich pöbelt man in Deutschland mal wieder nur gegen die Polen so richtig drauflos, im Inland ist man da zurückhaltender. Jemandem aus eigenem Antrieb Nationalismus zu unterstellen ist entschieden ein Verstoß gegen NPOV, aber wenn Wikipedia ihre Grundsätze nicht so ernst nimmt, dann ist es ja gut... |
|||
Quelle: Alle Demonstranten, die sich gegen eine Entscheidung eines hohen Geistlichen widersetzen wollen! |
|||
Viel Spaß noch! |
|||
Reicht das aus? <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/88.117.78.97|88.117.78.97]] ([[Benutzer Diskussion:88.117.78.97|Diskussion]]) 11:22, 21. Nov. 2010 (CET)) </small> |
|||
[[Benutzer:130.60.90.181|130.60.90.181]] 21:20, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
: |
:nein reicht nicht, denn das ist "original research. Nachlesen kannst du das unter [[WP:TF]] ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] / [[Benutzer:Sicherlich/Feedback|FB]] </sup> 11:24, 21. Nov. 2010 (CET) |
||
Das ist eben das Problem, vielleicht werde ich mir die Zeit nehmen und was entsprechendes Finden, was den Wikipedia Richtlinien entspricht. Dennoch halte ich die Fakten fest. Eine Demonstration gegen einen Gesitlichen, der nach christlichen Werten handelt ist in meinen Augen Grund genung, zumindest darüber nach zu denken, was schief gelaufen ist. Hat das Volk a.a in der Bundesrepublik die Befugnis zu entscheiden, wo ein Mensch bestattet wird? Oder entscheiden darüber die Geistlichen bzw. die Familie, so wie es in der christichen(auch protestantischen) Kultur vorgesehen ist? <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/88.117.78.97|88.117.78.97]] ([[Benutzer Diskussion:88.117.78.97|Diskussion]]) 11:33, 21. Nov. 2010 (CET)) </small> |
|||
::es wird vermutlich sehr schwer. denn es ist eine interpration nicht nur die darstellung des ereignisses. auch halte ich [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Lech_Kaczy%C5%84ski&diff=prev&oldid=81752303 das] für eine überbewertung des ereignisses. die "politische Spaltung" ist da; aber die hat wohl jedes land; die Grünen gegen die CDU,die Demokraten gegen die Republikaner usw. - normales geschäft. die starke schwächung ist meiner erfahrung nach nicht vorhanden. der einfluss der katholischen kirche ist in polen schon lange im sinken begriffen. dieses eine ereignis hat da nicht viel verstärkt (aber für die "starke schächung" eine quelle zu finden hieße jemand hätte eine wissenschaftlich-emprische untersuchung dazu gemacht; sehr unwahrscheinlich). ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] / [[Benutzer:Sicherlich/Feedback|FB]] </sup> 11:40, 21. Nov. 2010 (CET) |
|||
== |
== Kontext fehlt == |
||
Wer in Polen ist für deutsch-russische antipolische Zusammenarbeit? |
|||
Morgen lösche ich den Quatsch. Entweder Fakten oder Nichts. |
|||
[[Benutzer:Xx234|Xx234]] 15:04, 15. Dez 2005 (CET) |
|||
im Abschnitt ''Außenpolitik'' steht |
|||
:Und was konkret sollte den Fakten nicht entsprechen? Beweise dafür? [[Benutzer:AN|AN]] 15:06, 15. Dez 2005 (CET) |
|||
:''Am 23. November 2008 wurde in der Nähe seines Konvois beim Besuch in Georgien geschossen, möglicherweise von russischen Soldaten.'' |
|||
Kontext: |
|||
Die meisten Politiker aus Osteuropa sind gegen der Nordeuropeischön Gasleitung. |
|||
Solche Information sagt nichts über Kaczyński. |
|||
[[Benutzer:Xx234|Xx234]] 15:58, 20. Dez 2005 (CET) |
|||
[https://www.faz.net/aktuell/ukraine-konflikt/ukraine-krieg-warum-drei-ostmitteleuropaeische-regierungschefs-nach-kiew-reisen-17878537.html Kaczyński war damals mit den Staats- beziehungsweise Regierungschefs der Ukraine und der baltischen Staaten nach Tiflis geflogen und hatte gewarnt, Ziele der russischen Aggression seien „heute Georgien, morgen die Ukraine, übermorgen die baltischen Staaten und dann vielleicht mein Land“.] |
|||
== Nazis == |
|||
--[[Benutzer:Präziser|Präziser]] ([[Benutzer Diskussion:Präziser|Diskussion]]) 21:23, 15. Mär. 2022 (CET) |
|||
== [[:Kategorie:Rechtswissenschaftler (20. Jahrhundert)]] == |
|||
== "Kartoffel-Affäre" == |
|||
*Peter Köhler: ''[http://www.taz.de/pt/2006/06/26/a0248.1/text Polens neue Kartoffel, Schurken, die die Welt beherrschen wollen. Heute: Lech "Katsche" Kaczynski]'', [[taz]], 26.6.2006, S. 20 |
|||
*Bascha Mischa: ''[http://www.taz.de/pt/2006/07/06/a0072.1/text Satire und totalitäres Denken]'', taz, 6.7.06 |
|||
*[http://www.taz.de/pt/2006/07/05/a0198.1/text liebe kartoffel], taz, 5.7.2006 |
|||
*Tadeusz Szewczyk: ''[http://www.heise.de/tp/r4/artikel/23/23059/1.html Warum Polen die TAZ braucht]'', Telepolis, 08.07.2006 |
|||
*[http://news.google.de/news?hl=de&tab=wn&ie=UTF-8&q=Kaczynski+kartoffel&btnG=News-Suche] -- [[Benutzer:172.206.28.53|172.206.28.53]] 23:46, 8. Jul 2006 (CEST) |
|||
:und nun? was willst du uns mitteilen? ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 23:48, 8. Jul 2006 (CEST) |
|||
::Vielleicht glaubt die IP, daß diese Zeitungs-Artikel in unseren Wiki-Artikel eingebaut sein sollten. Aber warten wir es ab. [[Benutzer:Miastko|Miastko]] 23:53, 8. Jul 2006 (CEST) |
|||
:::Die IP denkt, dass es einfacher ist später etwas dazu zu schreiben, wenn schon mal Links zusammengetragen wurden (Vorarbeit). Sie denkt nicht an das Lemma [[Scherz|Kartoffel-Affäre]], ups... -- [[Benutzer:172.206.28.53|172.206.28.53]] 00:08, 9. Jul 2006 (CEST) |
|||
::::Aha, die IP leistet also Vorarbeit. Man sollte das vielleicht nicht allzu schnell-negativ weginterpretieren... Warten wirs ab. 00:16, 9. Jul 2006 (CEST) |
|||
:::::Danke. Abwarten. Nicht jeder [[Sommerloch]]-Furz, über den in tagesschau, faz, guardian und [[Konsorten]] berichtet wird, verdient einen ehrwürdigen Wikipediaeintrag -- [[Benutzer:172.206.28.53|172.206.28.53]] 00:38, 9. Jul 2006 (CEST) |
|||
::::::das sehen leider nicht alle so (da wird gerade diskutiert ob bei Podolski reinsoll das er die nationalhymne nicht gesungen hat .. demnächst noch; er hat sein Frühstücksmüsli nicht aufgegessen ;o) )...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 09:24, 9. Jul 2006 (CEST) |
|||
Ich würde gerne die Kategorie spezifizieren. Welches juristisches Fach unterrichtete er als Jura-Professor?--<small>Mit [[Wikipedia:Wikiliebe|lieben]] Grüßen</small> [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Bitte schreib mir etwas.]]</small> 02:02, 21. Okt. 2022 (CEST) |
|||
== Edit War/Sperre == |
|||
Wegen des Hin- und Herrevertierens ist der Artikels vorerst gesperrt. Bitte anhand von seriösen Quellenangaben hier ausdiskutieren. Danke. --[[Benutzer:Elya|elya]] 21:09, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
:okay ... Quellenangabe siehe weblinks in [[:pl:Kaczyzm]] ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 21:12, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
{{ping|Rybak}} Irgendeine Idee, was er lehrte?--<small>Mit [[Wikipedia:Wikiliebe|lieben]] Grüßen</small> [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Bitte schreib mir etwas.]]</small> 07:08, 1. Mär. 2023 (CET) |
|||
:: Eine Anmerkung: der ''taz''-Artikel hat Kaczynski nicht "kritisiert", wie momentan im Wikipedia-Artikel steht, sondern sich, wie es Art der Satire ist, über ihn lustig gemacht. |
|||
{{ping|Kriddl}} Da er sich im Arbeitsrecht habilitiert hat (siehe [https://web.archive.org/web/20120118113033/http://nauka-polska.pl/dhtml/raporty/ludzieNauki?rtype=opis&objectId=30139&lang=pl hier]) spricht viel dafür, dass er dieses Fach auch in der Lehre vertreten hat. --[[Benutzer:Mogelzahn|Mogelzahn]] ([[Benutzer Diskussion:Mogelzahn|Diskussion]]) 23:47, 29. Mär. 2025 (CET) |
|||
::Schlimmstenfalls kann also hier von "Verspottung" die Rede sein. Eine Kritik, im Sinne der Gegenüberstellung von Meinungen, ist nicht erkennbar. Im Gegenteil, der ''taz''-Artikel stellt nur geringfügig wertend eine willkürliche Sammlung von Zitaten des Herrn Kaczynski nebeneinander, aus dem sich das retardierte Weltbild eines Mannes erkennen läßt, von dem sich die Mehrheit der Polen offenbar bestens repräsentiert fühlen - schließlich wurde der erklärte Schwulenfeind, Russland- und Deutschland-Hassprediger mit dem Demokratieverständnis aus Hilter-Stalinistischer Zeit ja vom Polnischen Volk in dieses Amt gewählt. |
|||
::--[[Benutzer Diskussion:Stephan Georges|Stephan Georges]]00:12, 11. Jul 2006 (CEST) |
|||
:::Da kann man schwer widersprechen. Die Formulierung erscheint mir tatsächlich überspitzt. Die Satire wurde in Polen als Kritik wahrgenommen, war aber von der taz bloß als Satire veröffentlicht. Ich schlage folgende Formulierung vor: "Die [[taz]] schrieb im Juli 2006 einen satirischen Artikel über Kaczyński, der überraschender Weise in Polen als scharfer Angriff kritisiert worden ist. Nachdem Kaczyński "''Schritte gegen die tageszeitung''" [http://www.orf.at/?href=http%3A%2F%2Fwww.orf.at%2Fticker%2F223789.html] verlangt hatte, sah sich der deutsche Außenminister [[Frank-Walter Steinmeier|Steinmeier]] zu einer öffentlichen ''Klarstellung'' genötigt, in der er erklärte [http://www.faz.net/s/RubDDBDABB9457A437BAA85A49C26FB23A0/Doc~E1141D01E816040E6B0AFE2ACB16CDF1E~ATpl~Ecommon~Sav~AMed~EFF269FABFE054AAB8694C8E786B66979.html], daß es sich bei der Satiremeldung "''allein um die Auffassung des Autors'' handele." [[Benutzer:Miastko|Miastko]] 00:46, 11. Jul 2006 (CEST) |
|||
::::Falls niemand widerspricht, bitte ich um Einarbeitung in den Text. [[Benutzer:Miastko|Miastko]] 00:56, 11. Jul 2006 (CEST) |
|||
:::::IMO okay ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 07:53, 11. Jul 2006 (CEST) <small> @ stephan; ich weiß nicht ob sich die polen wirklich gut repräsentiert fühlen; ich habe bisher nur leute getroffen die sich über ihn aufregen ;o) </small> |
|||
::::::da kein Widerspruch kam habe ich es eingebaut ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 17:35, 11. Jul 2006 (CEST) |
Aktuelle Version vom 30. März 2025, 00:47 Uhr
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Neutralitätsbaustein im Abschnitt Kontroverse um Begräbnisort
[Quelltext bearbeiten]Die dort verwendeten Formulierungen sind nicht neutral. Insbesondere wird der Eindruck erweckt, als seien die "spärlichen politischen Erfolge" unstreitig. Letztlich ist dies aber nur die Meinung eines einzelnen Presseorgans, so dass, sollte die Formulierung überhaupt erhaltenswert sein, dies eindeutig gekennzeichnet werden müsste. Ob K. eine "spärliche" oder irgendeine anders geartete politische Erfolgsbilanz aufwies, dürfte in der polnischen Öffentlichkeit umstritten sein. Auch dürften sich einige Kritiker des Begräbnisortes ihre Entscheidung unabhängig von der "politischen Erfolgsbilanz" K.'s gebildet haben. Erfurter63 14:31, 29. Okt. 2010 (CEST)
Diese Demonstration zeigte nicht nur Polens politische Spaltung dar. Sondern sie stellt auch den katholischen Glauben des Landes in Frage, der durch so eine Aktion stark geschwächt wurde. Der Protest gegen die Entscheidung, des Metropolit von Krakau, Kardinal Stanisław Dziwisz blieb vorerst ohne Folgen. Ich finde, dass so eine Formulierung in den Artikel eingeglierdert werden muss. Man spricht oft über die röm. kath. Zugehörigkeit Polens, doch diese Demonstration zeigt, dass sich Polen auch in der Hinsicht gewandelt hat. Das Volk kann zwar über Politik, demokratisch entscheiden. Auch das Recht einer Demonstration ist in der Verfassung verankert. Doch hier wurde nicht gegen eine Entscheidung eines Politikers oder einer Regierung demonstriert, sondern gegen niemand geringeren als eines geistlichen Kardinals. Es wird über den Bestattungsort diskuttiert und versucht sich gegen eine Entscheidung eines Geistlichen(besten Freund vom ehm. Papst Johannes Paul II) zu widersetzen. Schade, dass man das vor 20 Jahren beim Besuch des Papstes nicht getan hat. Natürlich bleibt der Zwischenfall ohne juristische Folgen. Aber das Ansehen hinsichtlich Religiösen Werten muss nach so einer Aktion in Frage gestellt werden. (nicht signierter Beitrag von 88.117.78.97 (Diskussion) 11:15, 21. Nov. 2010 (CET))
- du hast immer noch keine Quelle genannt. Solange du keine Quelle hast lohnt es sich nichtmal darüber zu diskutieren. es ist eine Meinung; ohne Quelle ist es nur deine Meinung....Sicherlich Post / FB 11:18, 21. Nov. 2010 (CET)
Quelle: Alle Demonstranten, die sich gegen eine Entscheidung eines hohen Geistlichen widersetzen wollen! Reicht das aus? (nicht signierter Beitrag von 88.117.78.97 (Diskussion) 11:22, 21. Nov. 2010 (CET))
- nein reicht nicht, denn das ist "original research. Nachlesen kannst du das unter WP:TF ...Sicherlich Post / FB 11:24, 21. Nov. 2010 (CET)
Das ist eben das Problem, vielleicht werde ich mir die Zeit nehmen und was entsprechendes Finden, was den Wikipedia Richtlinien entspricht. Dennoch halte ich die Fakten fest. Eine Demonstration gegen einen Gesitlichen, der nach christlichen Werten handelt ist in meinen Augen Grund genung, zumindest darüber nach zu denken, was schief gelaufen ist. Hat das Volk a.a in der Bundesrepublik die Befugnis zu entscheiden, wo ein Mensch bestattet wird? Oder entscheiden darüber die Geistlichen bzw. die Familie, so wie es in der christichen(auch protestantischen) Kultur vorgesehen ist? (nicht signierter Beitrag von 88.117.78.97 (Diskussion) 11:33, 21. Nov. 2010 (CET))
- es wird vermutlich sehr schwer. denn es ist eine interpration nicht nur die darstellung des ereignisses. auch halte ich das für eine überbewertung des ereignisses. die "politische Spaltung" ist da; aber die hat wohl jedes land; die Grünen gegen die CDU,die Demokraten gegen die Republikaner usw. - normales geschäft. die starke schwächung ist meiner erfahrung nach nicht vorhanden. der einfluss der katholischen kirche ist in polen schon lange im sinken begriffen. dieses eine ereignis hat da nicht viel verstärkt (aber für die "starke schächung" eine quelle zu finden hieße jemand hätte eine wissenschaftlich-emprische untersuchung dazu gemacht; sehr unwahrscheinlich). ...Sicherlich Post / FB 11:40, 21. Nov. 2010 (CET)
Kontext fehlt
[Quelltext bearbeiten]im Abschnitt Außenpolitik steht
- Am 23. November 2008 wurde in der Nähe seines Konvois beim Besuch in Georgien geschossen, möglicherweise von russischen Soldaten.
Kontext:
--Präziser (Diskussion) 21:23, 15. Mär. 2022 (CET)
Ich würde gerne die Kategorie spezifizieren. Welches juristisches Fach unterrichtete er als Jura-Professor?--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 02:02, 21. Okt. 2022 (CEST)
@Rybak: Irgendeine Idee, was er lehrte?--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 07:08, 1. Mär. 2023 (CET)
@Kriddl: Da er sich im Arbeitsrecht habilitiert hat (siehe hier) spricht viel dafür, dass er dieses Fach auch in der Lehre vertreten hat. --Mogelzahn (Diskussion) 23:47, 29. Mär. 2025 (CET)