Neues bitte jeweils ''unten'' anfügen.
|-
|
|style="font-size:170%;"|Ich schau hier vermutlich erst nach dem 5. Juli wieder rein.
|}
|}
-->
== Walk of Fame ==
[[File:WP Barnstar Gerbil.jpg|mini|left|Aufgrund des hochwertigen Ausbaus und der Pflege des Themensfelds „Stammesgeschichte des Menschen“]]
Lieber Gerbil,<br/>
==Soziobiologie==
passend zum heutigen Artikel des Tages habe ich heute deinen Stern in meinem persönlichen [[Benutzer:Achim Raschka/Walk of Fame|Walk of Fame]] ergänzt. Ich möchte mich damit bedanken für dein jahrelanges Engagement in diesem Gebiet auf höchstem wissenschaftlichem Niveau. Gruß -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 08:05, 24. Feb. 2011 (CET)
Hallo Gerbil, sehe gerade, dass Du in [[Sexuelle Selektion]] warst. Ich hoffe, dass zumindest der ethologische Teil stimmt. In dem Zusammenhang plagt mich schon lange ein Gedanke: Das [[Sozialverhalten]] ist mE unterrepräsentiert: Der Artikel [[Soziobiologie]] scheint es als selbstverständlich anzusehen, dass sie nur zur Darstellung einiger Evolutionsprinzipien da ist. mE fehlt aber die Darstellung der ganzen Fachsystematik wie offene, geschlossene, anonyme (Tier-)Gesellschaften. Siehe dazu auch die "zerstreuten" Artikel wie [[Saat (Biologie)]], [[Eusozialität]] [[Hackordnung]] (!) etc. Hast du eine Idee, wie das in den Griff zu kriegen wären? Ist es notwenidg zwischen Soziobiologie und Sozialbiologie zu unterscheiden?) Hat mal ein Prof. vorgeschlagen, der mit selfish gene der Soziobiologen, mE zu recht, Gefahrenfür die Seriosität der Biologie heruafziehen sah.) - Wenn Du einen Plan hast, tätete ich mich gerne an der Sklavenarbeit beteiligen. -[[Benutzer:Hati|Hati]] 14:22, 27. Mai 2005 (CEST)
: Dem schließe ich mich sehr gerne an. --[[Benutzer:Succu|Succu]] 08:06, 24. Feb. 2011 (CET)
: Diese Anfrage habe ich leider eben erst entdeckt, nachdem das Nachfolgende drangehängt worden war. Ich muss mir das erst mal anschaun. Gruß: --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] 23:27, 15. Jun 2006 (CEST)
:: Ich auch, sehr! --[[Benutzer:Semut23|Semut23]] 23:40, 13. Jul. 2012 (CET)
-----------
Hallo Gerbil.
<div id="Gummibär" class="noprint" style="border:1px solid #FFDF00; background:#ffffff; color: black; margin:0 0 0.5em 1em; text-align:center; padding:6px; float:right; font-size: 0.9em;">Hiermit verleihe ich Benutzer<br />'''[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]]'''<br />die [[Wikipedia:Preise|Auszeichnung]]<br /><br />[[Bild:AlfredNobel adjusted.jpg|90px]]<br /><br />'''<span style="font-size:1.1em;">Nobelpreisträgerfotograf</span>'''<br />für die CC-lizenzierten Bilder, die es auf die<br />Webseite des
Ich bin neu hier und kenne mich in den Prozeduren noch nicht aus. Nur ein Kurzkommentar zu Konrad Lorenz:
der Artikel ist kritisch, meiner Ansicht nach zu recht. Es fehlt mir die Auseinandersetzung Lorenz-Lehrman und dann fehlt ein Punkt, den meines Wissens nach noch kein Lorenz-Kritiker hinreichend beachtet hat. Lorenz war bis zum Schluss Anhänger der Gruppenselektion und hat etwa die Theorie von Maynard-Smith nicht verstanden. So hat er beispielsweise noch 1983 anlässlich einer Feier zu seinem 80. Geburtstag in seiner Dankesrede damit begonnen, Maynard-Smith zu kritisieren weil er, Lorenz, bei seinen Hunden nicht beobachten konnte, dass sie unterschiedlichen Strategien folgten (obligater Lacher im Publikum). Es hat auch schon zuvor sein Schüler Hassenstein in einem offenen Brief den Soziobiologen vorgeworfen, mit ihrer Annahme eines egoistischen Gens in die Nähe des Faschismus zu rücken. In einer brillanten Replik hat Markl dagegen argumentiert, dass es die Annahme der Gruppenselektion ist, die in die Nähe faschistischer und rassistischer Ideologien führt, nicht die der Individualselektion.
Während sich die Schule von Tinbergen andern Richtungen geöffnet hat (Tinbergen hat etwa Skinner nach England eingeladen (siehe Thorpe: History of ethology), war dies bei Lorenz nicht der Fall.
Hiermit verleihe ich Benutzer<br />'''Gerbil'''<br />den<br />[[Image:Venus von Willendorf 01.jpg|80px]]<br />'''<span style="font-size:1.1em;">[[Portal:Geschichte/Venus-von-Willendorf-Orden|Venus-von-Willendorf-Orden]]</span>'''<br />des Wikipedia-Portals Geschichte<br />
Eine Korrektur: Lorenz ist nach dem Krieg die Professur nicht deswegen verweigert worden, weil er Nazi war, sondern weil 'man' im Unterrichtsministerium nicht wollte, dass ein Darwinist wie Lorenz einen Lehrstuhl für Verhaltensforschung bekommt. Karl von Frisch hatte sogar für ihn interveniert, aber auch das hat nichts genützt. Das hat damit zu tun, dass das Unterrichtsministerium klerikal-konservativ besetzt war. So wurden beispielsweise auch die vertriebenen Vertreter des Wiener Kreises nicht zurückgeholt, sondern der Lehrstuhl für Philosphie in Wien einem ehemaligen Nazi, Erich Heintel, übertragen.
für die über lange Zeit bei der Aktualisierung<br />der menschlichen Vorfahren erbrachten Leistungen in der Wikipedia.<br /><span style="font-size:0.8em;">gez. [[Benutzer:Geos|Geos]]</span></div>
== Theoriefindung & Sockenpuppen ==
(toxotes)
Hallo Gerbil! Falls Du zu der Aufarbeitung der Problematik (die sich auf viele weitere Artikel und Bereiche erstreckt) beitragen möchtest, steuere bitte [[Benutzer:Victor Eremita/B.|'''hier''']] weitere Angaben und Belege bei. Danke --[[Benutzer:Victor Eremita|Victor Eremita]] 01:17, 10. Dez. 2006 (CET)
: Hallo - ich empfehle Dir, Dich zunächst mal in Wikipedia mit einem Benutzernamen anzumelden; das verpflichtet zu nichts, man weiß aber dann, dass man es stets mit der gleichen Person zu tun hat. Wenn eine IP Änderungen in Texten vornimmt, müssen diejenigen, die die Artikel im Auge behalten, mit einigem Aufwand die Änderungen kontrollieren, was bei bekannten Benutzern nicht nötig ist, das kommt noch hinzu. Ansonsten: Ergänzungen in Artikeln kannst Du jederzeit und fast überall vornehmen. Streichungen sollten auf der Diskussionsseite zum Artikel vorher angekündigt bzw. nach Änderung begründet werden, desgl. wesentliche Änderungen von Einschätzungen. Wann immer möglich, einen Quellennachweis in den Text einfügen. / Ich weiß nicht mehr, woher die die Einschätzung übernahm, dass Lorenz' Vergangenheit eine Professur in Österreich verhinderte; wenn Du eine Quelle hast, aus der das von Dir geschilderte hervorgeht, dann ändere den Satz. / Im Lorenz-Artikel fehlt noch einiges, vor allem ist der Abschnitt "literarische Arbeiten" zu dünn, und es fehlt seine Förderung der evolution. Erkennistheorie ganz. Ich habe das nicht mehr ausgearbeitet, weil der Artikel zu lang würde, und ich mich eigentlich mal aufraffen will, diese Themen ausführlich in Artikeln zu seinen Büchern (quasi Buchbesprechungen, zwei - allerdings sehr fragwürdige - wurden schon verfasst) zu fassen. - Tinbergen hätte übrigens auch Lorenz nach GB geholt; erst als dies absehbar war, hat die MPG Lorenz einen Job verschafft. Gruß: --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] 23:27, 15. Jun 2006 (CEST)
Hallo entferne auch seit heute die Freenet-Spams - beid er Traumdeutung plädiere ich für eine radikale Kur - erscheint mir sinnvoller. Wie siehst du das? Gruß --[[Benutzer:Schwall|schwall]] 18:15, 10. Dez. 2006 (CET)
==saatkrähe==
servus <br /> weißt vielleicht was ergänzendes zum angeblichen werkzeuggebrauch? grüße [[Benutzer:Scops|Scops]] 19:34, 10. Sep 2005 (CEST)
: Ich habe andernorts komplette Passagen gelöscht, das wäre in diesem Artikel wohl auch vertretbar. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] 18:18, 10. Dez. 2006 (CET)
::dann mach ich das mal - vielleicht schaust du später nochmals drüber Gruß --[[Benutzer:Schwall|schwall]] 18:20, 10. Dez. 2006 (CET)
nehme mir jetzt den Artikel Seele vor - Traumdeutung erledigt --[[Benutzer:Schwall|schwall]] 18:38, 10. Dez. 2006 (CET)
== Schlesierlied ==
:Ich habe in den Artikeln, die direkt auf die freenet-seiten verlinkt waren, teils die Links gelöscht, teils Neutralitätswarnungen eingesetzt. Inhaltlich habe ich nur wenig entfernt, da ich nur den verhaltensbiologischen Unsinn wirklich beurteilen kann. Mehr werde ich da nicht eingreifen. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] 18:45, 10. Dez. 2006 (CET)
Hallo! Du hattest Dich an der Diskussion um den [[Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/24._Januar_2006#Schlesierlied_.28bitte_auf_Extraseite_weiterarbeiten.2C_siehe_unten.29|Löschantrag vom 24. Januar]] beteiligt. Ich habe die verschiedenen gelöschten Versionen mal auf einer Extraseite zusammengetragen. Zwei Dinge müßten jetzt geschehen: 1.) müßte herausgefunden werden, welches der Lieder die allgemein anerkannte Landeshymne war, und 2.) müßte dann einiges über das Lied und seine Geschichte geschrieben werden. Ich selbst kenne mich mit dem Thema nicht ausreichend aus, ich möchte nur dem in der Löschdiskussion geäußerten Wunsch nachkommen, eine "Baustellenseite" einzurichten. Schau doch mal rein, ich würde mich freuen, wenn Du mithelfen könntest: [[Benutzer:Magadan/Schlesierlied]]. Danke --[[Benutzer:Magadan|Magadan]] [[Benutzer Diskussion:Magadan|<small> ?! </small>]] 16:40, 26. Jan 2006 (CET)
:: Hallo Gerbil, ich nehme an, du beobachtest [[Das Unbewusste]]. Gruß ----[[Benutzer:Getüm|Getüm]] <small>[[Benutzer Diskussion:Getüm|Willkommen!]]</small> 19:48, 13. Feb. 2007 (CET)
==kleine Anfrage==
::::<small>nein, das hatte ich nicht beobachtet... --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] 09:07, 14. Feb. 2007 (CET)</small>
Hallo Gerbil, du bist mir jetzt schon einige Male bei den Löschdiskussionen begegnet - und deine Beiträge sind mir eigentlich immer als kompetent und produktiv aufgefallen. Da sich unsere Themenfelder ansonsten offenbar nicht überschneiden, habe ich gerade mal 'n büschen in deinen sonstigen Beiträgen gestöbert und fand meine Meinung bestätigt, dass du mit den [[WP:A|erweiterten Benutzerrechten]] sicherlich sorgfältig umgehen und sie im Sinne der Enzyklopädie einsetzen würdest. (Als Qualifikation sehe ich übrigens auch an, dass du gelassen genug bist, die seltenen eigenen Fehler nicht nur schnell einzusehen, sondern sie auch umgehend zu korrigieren, s. Diskussion oben). Genug Erfahrung hast du mittlerweile auch gewonnen; think it over, ob du bereit wärst, dich [[WP:AK|diesem Initiationsritual ;)]] (sicher nicht immer ganz angenehm) aussetzen. Gib dazu mal [[Rauchzeichen]], auch ob du dich selbst vorschlagen möchtest oder ob du mit einer Vorstellung durch mich einverstanden wärst. Gruß --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> postfach </small>]] 12:41, 12. Feb 2006 (CET)
::: Ich glaube, [[Benutzer:Wolfbuchgang]] kann jetzt regelgerecht gesperrt werden. Noch einen Gruß ----[[Benutzer:Getüm|Getüm]] <small>[[Benutzer Diskussion:Getüm|Willkommen!]]</small> 19:52, 13. Feb. 2007 (CET)
::::: So was blödes. Danke. Ich werde besser aufpassen. Grüße ----[[Benutzer:Getüm|Getüm]] <small>[[Benutzer Diskussion:Getüm|Willkommen!]]</small> 08:18, 15. Feb. 2007 (CET)
Hallo Gerbil, über [[Das Unbewusste]]: Ich bekam vorgestern eine private Mail von einem "Wolfbgang@___" (in der Mail-Addresse), mit Verlinkung an die berühmte [[Benutzer:Victor Eremita/B.|'''hier''']] angegebene Traumanalyse-Seite. Unterschrieben war aber diese E-Mail von Test it Xmal... Ich glaube, es reicht doch langsam oder? -- [[Benutzer:Marjorie Apel|Marjorie Apel]] 12:03, 26. Okt. 2009 (CET)
:Hallo, ich stolpere hier gerade vorbei ... Ich finde das eine ausgezeichnete Idee von Rax, und schließe mich seinem Vorschlag zum Nachdenken über das Eintreten in das Procedere mal herzlich an. --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 14:22, 12. Feb 2006 (CET)
:: Semantische Parallelen zu den Edits aus dem Jahr 2006 sind der Grund meines Eingreifens. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] 16:50, 26. Okt. 2009 (CET)
------------------------------
== Herzlichen Glückwunsch ==
::Da ich berufsbedingt öfters genötigt bin, auf Fragen, die ich nicht verstanden habe (und bei denen ich mir sicher bin, dass auch der Fragende nicht recht verstanden haben kann, warum er angehalten wurde, sie mir zu stellen) ohne zu zögern eine Antwort zu geben, die ''relevante'' Aussagen zum Inhalt hat (ich bin ja kein Politiker sondern Journalist), hat es mich zuletzt selbst gewundert, warum ich ausgerechnet bei eurer klaren Anfrage so zögerlich war mit einer Antwort. Die Frage hatte mich gleichermaßen gefreut wie verwundert; letzteres deshalb, weil ich nicht erwartet hatte, außerhalb des recht abgelegenen Fachgebiets, das ich in der vergangenen 15 Monaten in WP bearbeitet habe, sonderlich aufgefallen zu sein. Und um ehrlich zu sein: Ich hatte mit schon ein paar Mal die Löschberechtigung gewünscht, da ich im Dezember immer mal wieder mittags die ''letzten Änderungen'' verfolgt und einigen IP-Unfug revertiert hatte (weil ich gelegentlich im Büro Arbeiten zu erledigen habe, bei denen ich nur hören muss und nebenher noch solche punktuellen Kontrollen machen kann), dies aber wieder bleiben ließ, weil ich bei neu angelegtem IP-Unfug beim Speichern des begründeten SLA immer wieder merkte, dass ein Admin rascher war. Warum ich gezögert hatte, lag daran, dass ich in den Admin-Abstimmungen immer wieder mal einen ziemlich ruppigen Umgangston fand, den ich sonst aus WP nicht kannte, und mir, als ich dieses Projekt noch primär dienstlich observierte (Resultat siehe hier: [http://www.hr-online.de/website/specials/wissen/index.jsp?rubrik=7308&key=standard_document_5818606], da kann man mich und ein paar andere Wikipedianer auch hören) sagte, dass ich mich dem nicht aussetzen werde. Andererseits: Schlimmer als im voll besetzten größten Hörsaal der Frankfurter Uni ausgepfiffen zu werden kann's in WP auch nicht werden, und das habe ich 1977 auch nicht persönlich genommen.
[[Datei:Medical Article Trophy.svg|mini|110px|Medical Article Trophy verliehen an Gerbil]]
::Mit kürzeren Worten: Vielen Dank für die mit der Anfrage verbundenen Komplimente, Du /ihr kannst/könnt mich gern vorschlagen. Gruß: --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] 22:06, 15. Feb 2006 (CET)
Hallo Benutzername, ich freue mich, Dir den [[Wikipedia:Redaktion Medizin/MAT|virtuellen Wanderpokal]] der [[Wikipedia:Redaktion Medizin|Redaktion Medizin]] für Deine Neuanlage von [[Tilapia-Teich-Virus]] überreichen zu dürfen. Grüße --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] <sup>[[Wikipedia:Redaktion Medizin|RM]]</sup> 13:41, 1. Dez. 2017 (CET).
:Vielen Dank, sehr aufmerksam. ''Tilapia-''Kulturen habe ich vor vielen Jahren am See Genezareth kennen gelernt, daher war mir die Bedeutung des Virus sofort bewusst, als ich es in einer E-Mail der OIE sah. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] ([[Benutzer Diskussion:Gerbil|Diskussion]]) 15:52, 1. Dez. 2017 (CET)
== Wikiläum ==
:::Freut mich sehr, dann gehe ich mal basteln. Ich melde mich dann. Gruß --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> postfach </small>]] 22:34, 15. Feb 2006 (CET)
::::so, hat'n büschen länger gedauert, weil ich eigentlich gerade dabei war, mich mit roter tinte durch einen blätterstapel zu wühlen - abba getz: ist auf dem Weg, halt die Ohren steif im Gegenwind ;) nächtliche Grüße --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> postfach </small>]] 01:48, 16. Feb 2006 (CET)
Hallo Gerbil! Am 21. November 2004, also vor genau 15 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfzehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 83.200 Edits gemacht (womit Du bei den wikipedianischen Intensivtätern derzeit auf [[WP:Beitragszahlen|Platz 177]] stehst) und 565 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Besonderen Dank von mir für Deine Beiträge zu Paläontologie und menschlicher Frühgeschichte und den von Dir erstellten Wissenschaftlerbiographien. Danke auch für Deine Arbeit als Admin seit 2006. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 12:01, 21. Nov. 2019 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe [[WP:Wikiläum#Medaillen|hier]].
:Dankeschön. Dieses Datum stand bei mir nicht im Kalender... Gestern habe ich eine mehrwöchige auf-den-heutigen-Stand-der-Belege-bringende Durchsicht meines verhaltenbiologischen Frühwerks abgeschlossen, welch ein Zufall. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] ([[Benutzer Diskussion:Gerbil|Diskussion]]) 14:35, 21. Nov. 2019 (CET)
== für alle Gerbils..... ==
:::::Höhö, haste mal wieder unglückliche arme kleine Pubertierende gequält... die nichts besseres zu tun haben als arme Lehrer mit ihren unausgorenen auf glattem Nichtwissen beruhendem Geschreibsel zu nerven. --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 07:41, 16. Feb 2006 (CET)
Donnerschlag - auch noch Glückwünsche zum 15-jährigen Wikiläum. Die neuesten Fortschritte in der Mäuseforschung hast Du ja vermutlich schon gesehen: https://www.mpg.de/14111218/1106-pskl-137341-unterschiedliche-persoenlichkeiten-bei-maeusen?c=2191 Grüße --[[Benutzer:Cholo Aleman|Cholo Aleman]] ([[Benutzer Diskussion:Cholo Aleman|Diskussion]]) 12:18, 3. Dez. 2019 (CET)
Falls es Dir noch nicht aufgefallen ist. Rax ist Spezialist für Adminvorschläge '''ohne Diskussion'''. Ich hoffe die beinharte Sezierung Deines Lebens, Deiner Person und Deiner Auffassungen zur WP im besonderen und allgemeinen auf der Kommentarseite der Adminkandidatur nimmt Dich richtig schön in den Schwitzkasten ... --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 07:15, 20. Feb 2006 (CET)
:ja, danke; meine Dissertation hatte die Aufzucht von mehr als 2000 Tieren zur Folge, da ist mir der Sinn für deren „Persönlichkeit“ im Laufe der Zeit abhanden gekommen, in den statistischen Mittelwerten untergegangen. Spannend ist, dass inzwischen echte (Neuro-)Physiologie der Verhaltens betrieben werden kann. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] ([[Benutzer Diskussion:Gerbil|Diskussion]]) 14:01, 3. Dez. 2019 (CET)
:schon, ich habe eigens meinen zweiten, auch sehr schönen tierischen Benutzernamen an einen Kollegen abgetreten, damit ich keinen zweiten habe, falls ich gefragt würde (ich hatte ihn allerdings auch nur ganz selten benutzt und nur in Lemmata, bei denen sich Herr Gerbil nicht als interessiert outen wollte). --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] 09:46, 20. Feb 2006 (CET)
== Admin ==
== Coronavirus ==
Hallo und herzlichen Glückwunsch zu den neuen Funktionen. Bitte trag dich unter [[Wikipedia:Administratoren]] ein. -- [[Benutzer:MichaelDiederich|da didi]] | [[Benutzer Diskussion:MichaelDiederich|Diskussion]] 20:16, 2. Mär 2006 (CET)
:Gratulation. Falls du noch Tipps für die Einarbeitung brauchst, schau mal auf meine [[Benutzer:Schwalbe/Baustelle|Baustelle]]. ;-) --[[Benutzer:Schwalbe|Schwalbe]] [[Benutzer Diskussion:Schwalbe|<sup>Disku</sup>]] 21:13, 2. Mär 2006 (CET)
Hallo Gerbil,
::Hi, na, das ging ja erfreulich friedlich über die Bühne :-)). Wenn du Fragen zu den neuen Funktionen hast (oder wenn du mal jemanden zum probeweisen sperren/entsperren suchst), weißt du ja, wo du mich finden kannst, ich stehe gern zur Verfügung. Herzliche Grüße --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> post </small>]] 00:53, 5. Mär 2006 (CET)
es wäre sehr nett, wenn Du als Naturwissenschaftler in nächster Zeit häufiger in die Artikel zur Coronavirus-Pandemie und zu 2019-nCoV hineinschauen könntest. Leider fühlen sich bei solchen die allgemeine Öffentlichkeit (zu Recht) bewegenden Themen alle möglichen Hobby-„Forscher“ berufen, ihre persönlichen „Erkentnisse“ in die Artikel einzubringen. Gerade weil Wikipedia viel gelesen wird, sollten wir aber darauf achten, dass das Niveau da nicht zu stark absinkt und nur wirklich zuverlässige Informationen drinstehen. Danke und Grüße --'''''[[User:Furfur|<span style="color: #8806CE; font-family: Palatino, Times, serif">Furfur</span>]]'''''<sup> ⁂ [[User talk:Furfur| Diskussion]]</sup> 02:42, 26. Jan. 2020 (CET)
==Erlanger Schule, usw.==
:Danke für Dein Vertrauen! Als ich diese Ergänzung ([https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Coronaviridae&diff=195648886&oldid=192039447]) vornahm, war mir bereits bewusst, dass dieses Geschehen nicht mehr zu stoppen sein würde. Das glich aufs Haar den diversen pandemischen Influenza-Geschehnissen und vor allem [[MERS-CoV]], die ich ja ziemlich intensiv (auch beruflich) verfolgt habe (und die Artikel hier seit Jahren aktualisiere). Danach war ich zwei Wochen auf Fuerteventura, habe in der Sonne gelegen, bin im kalten Wasser geschwommen und habe auch Wikipedia unbeachtet gelassen. Da ich aus Erfahrung weiß, wie leicht man sich ärgern kann, wenn jmd. plötzlich hinzustößt und in dem 'eigenen', mühsam erstellten Artikel Änderungen vornimmt, man dies also als Kritik an der eigenen Arbeit missversteht, bin ich wirklich froh über Deine voranstehende Anmerkung. Gruß, --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] ([[Benutzer Diskussion:Gerbil|Diskussion]]) 12:30, 26. Jan. 2020 (CET)
Hi Gerbil!
::ps: Die klinisch unauffälligen Erkrankungen in China müssen m.E. gewaltig höher sein als die publizierten Fallzahlen, anders lassen sich die im Ausland entdeckten Erkrankungen nicht so recht erklären. [[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] ([[Benutzer Diskussion:Gerbil|Diskussion]])
Ich hab' mir grad mal das Lemma zur Erlanger Schule angeschaut. Fachlich habe ich zunächst mal wenig an dem Lemma auszusetzen. Dass man das Intelligenzkonstrukt im Kern auf die Geschwindigkeit der Informationsverabeitung reduzieren kann, ist keine Außenseiterhypothese. Das ist im Fach nach wie vor im Gespräch (und bekam in letzter Zeit auch Unterstützung von seiten der Neurobiologie). Es ist eher eine Frage der Definition von Intelligenz und weil man Definitionen nicht empirisch überprüfen kann, gibt es ihrer viele :-). Weiss hat mal zu dieser Theorie beigetragen, aber das gehört zu seinen seriösen Arbeiten. Aus dieser Theorie folgt allerdings nicht notwendigerweise, dass es deshalb auch ein Intelligenzhauptgen geben muss, das ist dann wieder eine ganz andere Kiste ;-) Und da wird's dann langsam echt verdächtig. Ob Volkmar Weiss mit "Charles Spearman" identisch sein könnte, habe ich mich bisher bloss im Scherz gefragt. Aber wenn ich den entsprechenden Abschnitt in der "Erlanger Schule" lese ... hmm.
:::Ja, das ist wirklich eine beunruhigende Geschichte. Selbst wenn es jetzt z. B. Tausend Infizierte gibt, wäre das für chinesische Verhältnisse ja eine winzige Zahl. Das wäre gerade mal eine Person unter einer Million. Selbst in der Stadt Wuhan wäre es nur eine Person unter 10.000. Die Dunkelziffer ist da sicher vielfach höher, sonst hätte sich das, wie Du sagst nicht so schnell bis ins weite Ausland verbreitet. Diese Coronaviren erstaunen mich wirklich. Die haben ja doch ein erhebliches Morbiditätspotential. Das sind ernstzunehmende ''emerging pathogens''. Gruß --'''''[[User:Furfur|<span style="color: #8806CE; font-family: Palatino, Times, serif">Furfur</span>]]'''''<sup> ⁂ [[User talk:Furfur| Diskussion]]</sup> 14:33, 26. Jan. 2020 (CET)
Ich werde mal versuchen, ein Auge darauf zu haben. [[Benutzer:Scepticfritz|Scepticfritz]] 15:12, 26. Mär 2006 (CEST)
== Aufgedröselt ==
== Bescherung Wikipedia:Aktion Winterspeck ==
Hallo Gerbil! Schau mal bitte dort[https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Aggressionshemmung#Reset_des_Artikels] rein. Du hattest dort[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Aggressionshemmung&diff=prev&oldid=230224011] die Schwierigkeiten des Artikels beklagt. Nun, nachdem ich so frei war den Artikel aufzudröseln, können die Weichen neu gestellt werden. Grüße --[[Benutzer:Tom|Tom]] ([[Benutzer Diskussion:Tom|Diskussion]]) 01:46, 30. Jan. 2023 (CET)
<div id="Winterspeck" class="noprint" style="border:1px solid #FFDF00; background-color:#ffffff; color: black; margin:0 0 0.5em 1em; text-align:center; padding:6px; float:right; font-size: 0.9em;">Hiermit bedanke ich mich <br />'''bei dir'''<br />für die tatkräftige Unterstützung der <br />[[Bild:Sow with piglet.jpg|120px]]<br />'''<span style="font-size:1.1em;">[[Wikipedia:Aktion Winterspeck|Aktion Winterspeck]]</span>''' <br />im Dienste der Verbesserung<br />unserer Enzyklopädie.<br /><span style="font-size:0.8em;">gez. [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]]</span></div>
== Willkommen ... ==
Hallo, <br />
ich bin gerade dabei, die Aktion Winterspeck auszuwerten und die Leute zusammenzusuchen, die darin besonders aktiv waren. Der Directmedia-Verlag hat für diese Aktion insgesamt 100 CDs aus dem aktuellen Verlagsprogramm (Wert bis 100 Euro) zur Verfügung gestellt, die ich mit diesem Anschreiben verteilen möchte. Falls du also interessiert bist, darfst du dir für deinen [[Wikipedia_Diskussion:Aktion_Winterspeck#Bescherung.3F|Beitrag am Ausbau der Überblicksartikel]] eine CD aussuchen. Das Verlagsprogramm findest du unter [http://www.digitale-bibliothek.de/scripts/ts.dll?s=2&id=84994186&lm=/sel/2/&sc=Verlagsprogramm dieser Adresse], schicke mir deinen Wunsch mit Nennung deines Benutzernamens bitte via Mail an achim_raschka at gmx punkt de (alternativ Mailfunktion auf meiner Benutzerseite) zu. Sollte dir auffallen, dass ich wichtige Beiträge in der Liste nicht berücksichtigt habe, bitte ich dich, diese zu ergänzen, von meiner Seite auf jeden Fall ein riesiges '''Danke''' -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 11:24, 31. Mär 2006 (CEST)
... im Club der 100.000er, #187. ;) --[[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer Diskussion:Marcus Cyron|Stand with Ukraine and iranian uprising!]] 17:12, 31. Jul. 2023 (CEST)
== Tarnung ==
Hab mal angelesen. Stilistisch merkwürdig. Da könnte einiges einfacher gesagt werden. Einiges scheint eher auf eigener Bebobachtung denn erforschtem Wissen zu beruhen (Färbung der Fische, Zebras - war da nicht igrend was mit blutsaugenden Insekten?) - der Zusammenhang zwischen Art der Tarnung und entsprechendem Verhalten fehlt z. b. bei Stabheuschrecke. Mimese lässt sch mE sehr wohl von Somatolyse unterscheiden. Der Industriemelanismus entspricht nciht dem neuesten Stand (Vermehrung der hellen Varianten). Einsiedlerkrebs und Augenflecke bei Schmetterlingen unter "Tarnung". Na ja. Am besten wäre wohl ein review-Prozess. Aber ich schaffs zur Zeit nicht einmal den [[Ernährung (Ökologie)]]-Artikel fertigszustellen. -[[Benutzer:Hati|Hati]] 00:22, 1. Apr 2006 (CEST)
:soweit ich keine Quelle beim Speichern bzw. im Text angegeben habe, stammt das aus den beiden Büchern (vor allem Prof. Lunau) - ich hatte mal mit ihm länger telefoniert, der hat wirklich Ahnung; aber aus welchen Quellen er diese Beispiele wieder bezogen hat, weiß ich natürlich auch nicht. Ich hatte mal aus dienstlichen Gründen versucht, [[Candirú]] zu verifizieren, da hat offenbar auch einer vom anderen abgeschrieben, am Ende stand was in einem Fachbuch, und nun ist es nicht mehr aus der Welt zu bringen. Ich glaube noch immer nicht, dass das so stimmt, aber ich habe schlicht keinen Parasitologen gefunden, der dazu was Konkretes sagen konnte. Einer der renommiertesten kannte das Vieh überhaupt nicht. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] 13:05, 1. Apr 2006 (CEST)
: „Mitteilungsbedürfnis, Eitelkeit und ein unendliches Zeitkonto“ habe ich mir ja schon vor etlichen Jahren auf der Benutzerseite zugeschrieben; dass es so arg ist, hätte ich aber nicht gedacht. – Danke für den Hinweis! --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] ([[Benutzer Diskussion:Gerbil|Diskussion]]) 17:23, 31. Jul. 2023 (CEST)
== Bitte bei den Löschkandidaten ==
Hallo Gerbil, kannstDubitte,wennDuLA abarbeitest, die Entscheidung auch in dieZwischenüberschriftschreiben. Dannkann man im Inhaltsverzeichnis sehen, was noch offen ist. Danke. --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 13:31, 6. Apr2006 (CEST)
::Ach, nehmen wir doch einfach wenigstens noch Fleiß dazu. Und Beharrlichkeit. ;) --[[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer Diskussion:Marcus Cyron|Stand with Ukraine and iranian uprising!]] 01:31, 1. Aug. 2023 (CEST)
ja - ich hatte nicht bedacht, dass man dort die rote Farbe nicht sieht...
== Schon gewusst==
:Kein Problem... Kannst Du ggf. beim 28.3. das eine Lemma (mit den Fragezeichen im Inhaltsverzeichnis erkennbar) abarbeiten? Dann haben wir nämlich fertig mit dem 28.3. --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 14:13, 6. Apr 2006 (CEST)
Ich lese es gerade in der Zeitung und bin erstaunt, dass es schon einen Artikel dazu gibt. Andererseits auch erstaunt, warum es erst jetzt einen Artikel gibt, wenn die Fundstätte seit 1974 bekannt ist. Die "Sensation" der frühesten Anwesenheit von Homininen in Europa würde ich gerne bei Schon gewusst vorstellen, wenn du einverstanden bist. --[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|--]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 20:44, 7. Mär. 2024 (CET)
::Eigentlich auch als Redirect überflüssig, aber vielleicht hält das jmd. ja ab vom neuerlichen Erstellen des Eintrags. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] 14:28, 6. Apr 2006 (CEST)
:ok. – Die Fundstätte kannte ich auch nicht; es sind halt bisher "nur" Werkzeuge gefunden worden, keine Knochen, und Herr Gladilin hat zumindest bis 1989 (mein Beleg 3) offenbar nur in Landessprache publiziert. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] ([[Benutzer Diskussion:Gerbil|Diskussion]]) 09:36, 8. Mär. 2024 (CET)
:::Wirst Du zum Inklusionisten? ;-) --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 14:40, 6. Apr 2006 (CEST)
::::Nö, schon bei meiner Diss. war ich so exklusionistisch, dass ich Material für eine komplette Staatsexamensarbeit unaufgearbeitet ließ, weil mir die Hauptlinie meines Themas wichtiger war als der Nachweis meiner Fleißigkeit. - Das Ding ist weg, weil das Lemma falsch war. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] 14:52, 6. Apr 2006 (CEST)
:: Naja, wo hätten denn die ukrainischen/sowjetischen Kollegen vor der politischen Wende Ende der 1980er Jahre publizieren sollen? Allenfalls gab es mal ein paar kurze Aufsätze in Fachzeitschriften der DDR, eine Publikation in einer westlichen Presse war schon eine große Auszeichnung. Im Übrigen erschien 1989 in der französischen "L'Anthropolgie" (nicht zu verwechseln mit der mährischen "Anthropologie") auch eine ganze Reihe an Artikeln zu Korolevo. In "Fachkreisen", wie es so schön heißt, war die Fundstelle Korolevo lange bekannt, wir haben sie in den 1990er Jahren im Studium schon durchgenommen. Das altpaläolithische Artefaktinventar sieht dort auch nicht besser aus als das von [[Stránská skála]] oder Becov etc und könnte manchen Feuersteinexperten zum Verzweifeln bringen, sprich dessen Evidenz anzweifeln lassen. Der letzte hinzugefügte Satz im Artikel zu Korolevo lässt mich allerdings fragen, wozu man solche "Scheinsuperlative" in der Wikipedia überhaupt braucht, scheinbar sind sie wichtig. Die zugrundeliegenden Pressequellen sind wie immer fragwürdig. Der bezugnehmende Text sowohl bei "science.orf" als auch bei "Spiegel" lautet: ''Wenn die Zuordnung der Werkzeuge zum Homo erectus korrekt ist, wäre Korolewo mit 48,2 Grad nördlicher Breite auch der nördlichste bisher bekannte Ort, an dem sich diese Frühmenschenart aufgehalten hat. Die Bedingungen dafür waren vor 1,42 Millionen wohl nicht schlecht: Zu jener Zeit gab es drei zwischeneiszeitliche Warmzeiten, die zu den wärmsten ihres Zeitalters zählen.'' Bezüglich ersteren Satzes gibt es einerseits keinerlei menschliche Reste von Korolevo, so dass die Zuweisung zu ''Homo erectus'' sowohl hypothetisch als auch willkürlich ist, andererseits könnten auf diese Art der Vorgehensweise auch andere durchaus weiter nördlich gelegene altpaläolithische Fundstellen beliebig mit der Vormenschenform in Verbindung gebracht werden. Zudem liegt bspw. mit [[Fundplatz Bilzingsleben|Bilzingsleben]] ein Fundplatz auf 52° nördlicher Breite mit fossilen Menschenresten vor, die aber natürlich von der federführenden Forschung einer "Chronospezies" ''Homo heidelbergensis'' zugewiesen wird, ohne dass diese sich mit den einschlägigen und grundlegenden Arbeiten eines Emanuel Vlcek auseinandergesetzt hat. Beim zweiten Satz frage ich mich, was man damit überhaupt aussagen will. Welche drei (!) zwischeneiszeitlichen Warmzeiten gab es denn vor 1,42 Millionen Jahren? Hier ist wieder einmal Wissenschaftsjournalismus aller erster Güte am Werk und am Ende kann man nur sagen: mit derlei Quellen lässt sich am Ende einfach alles belegen, selbst der gröbste Unsinn. Grüße --[[Benutzer:DagdaMor|DagdaMor]] ([[Benutzer Diskussion:DagdaMor|Diskussion]]) 01:27, 9. Mär. 2024 (CET)
== Kleine Bitte ==
::: In der Nature-Publikation heißt es: „Located at 48.2° N, Korolevo is the northernmost known presence of (we assume) H. erectus.“ Als Beleg habe ich bewusst den ORF genommen, weil ich noch eine weitere deutschsprachige Zusammenfassung erwähnt haben wollte. Für willkürlich halte ich die Zuordnung zu ''H. erectus'' aufgrund der momentan üblichen Art-Benennungen nicht, aber es mag natürlich sein, dass es Überraschungsfunde wie den 'Hobbit' auch noch andernorts geben kann. Die in der Nature-Publikation erwähnten und andernorts dann zitierten ‚warmzeitlichen‘ Zuwanderungsbedingungen vor 1,4 Mio. Jahren habe ich in dem von mir verfassten Wikipedia-Artikel übrigens nicht erwähnt. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] ([[Benutzer Diskussion:Gerbil|Diskussion]]) 09:54, 9. Mär. 2024 (CET)
Hallo Gerbil, Ich hab im Log gesehen, dass du noch fleißig arbeitest und wollte dich bitten, ob du den Artikel [[Maschinenrichtlinie]] für eine Verschiebung löschen könntest. Möchte demnächst ins Bett ;o) Grüße, [[Benutzer:Sechmet|Sechmet]] [[Benutzer Diskussion:Sechmet|'''Ω''']] [[Benutzer:Sechmet/Bewertung|<small>Bewertung</small>]] 23:31, 6. Apr 2006 (CEST)
== Alexander Bart (Maler) ==
: einen Moment noch. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] 23:32, 6. Apr 2006 (CEST)
Hallo Gerbil!
Ich verstehe die Löschung des Artikels nicht. Mein Mann Alexander Bartl ist anerkannter Maler und Grafiker in Österreich.
Zahlreiche Werke befinden sich in privaten und öffentlichen Besitz.
Es ist mein erster Wikipediabeitrag und vielleicht bin noch nicht ganz vertraut mit den Bedingungen von Wikipedia.
Bitte um Antwort und Hilfe. lg Lisi Bartl --[[Benutzer:Ebartl|Ebartl]] ([[Benutzer Diskussion:Ebartl|Diskussion]]) 15:29, 22. Apr. 2024 (CEST)
:Wikipedia hat zahlreiche Kriterien festgelegt, welche Personen/Institutionen etc. ''für die Wikipedia'' relevant sind, siehe [[WP:RK]]. Für bildende Künstler gibt es ferner eine gesonderte Übersicht, siehe [[Wikipedia:Richtlinien bildende Kunst]]. Die dort festgelegten Relevanzkriterien hat der neu angelegte Artikel [[Alexander Bartl (Maler) dermaleralex]] nicht erfüllt (siehe insbesondere Abschnitt „Keine Kriterien für lexikalische Relevanz von zeitgenössischen bildenden Künstlern“). Zudem war bereits nach der [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/28._Juni_2013#Alexander_Bartl_(gel%C3%B6scht) Löschdiskussion 2013] ein im Wesentlichen identischer Artikel gelöscht worden, weswegen die Neuanlage mit der Begründung „Die Löschgründe aus Wikipedia:Löschkandidaten/28. Juni 2013 treffen vollumfänglich auch auf die Neuanlage zu“ ohne erneute Erörterung in einer Löschdiskussion von mir gelöscht wurde. Soviel zu den ''materiellen'' Gründen für die Löschung. ''Formell'' ist zudem lt. Regelwerk der Wikipedia der Wunsch nach Wiederanlage eines gelöschten Artikels zunächst unter [[WP:LP]] zu beantragen und ''zu begründen''. Sprich: Es besteht die Bringschuld, zu belegen (also nicht nur zu behaupten), dass die geforderten Kriterien (hier: lt. Richtlinien bildende Kunst) inzwischen erfüllt werden. Falls Sie Rückfragen haben: hier unten anfügen. Gruß, --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] ([[Benutzer Diskussion:Gerbil|Diskussion]]) 17:26, 22. Apr. 2024 (CEST)
== Mehrspaltige Einzelnachweise ==
Hi Gerbil, könntest du das mit der [[Rütli-Schule]] nochmal wiederholen, da gab es einen Benutzer, der es revertiert hat. Danke. -- [[Benutzer:Simplicius|Simplicius]] 09:49, 7. Apr 2006 (CEST)
Hallo Gerbil, ein kleiner Hinweis diesbezüglich zu [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Obergermanisch-Raetischer_Limes&diff=243159348&oldid=240858526 dieser Bearbeitung]: "Eine Änderung einer zulässigen Darstellung in die andere ist unerwünscht." ([[Hilfe:Einzelnachweise#Mehrspaltige Darstellung aller Einzelnachweise]]). Viele Grüße, [[Benutzer:DerMaxdorfer|DerMaxdorfer]] <small>([[Benutzer Diskussion:DerMaxdorfer|Diskussion]])</small> 12:19, 25. Apr. 2024 (CEST)
: Stern hatte es schon erledigt, und ich habe den überflüssigen Redirect noch gelöscht. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] 11:51, 7. Apr 2006 (CEST)
== Einige Sichtungen durchgerutscht ==
== [[Art (Biologie)]] ==
Moin Gerbil, nur zur Info: Da sind Dir einige bösartige Edits der IP 37.248.211.4 beim Sichten durchgerutscht: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Klubbheads&diff=244953537&oldid=235716245], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Danzel&diff=244953578&oldid=244953559], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Danzel&diff=244953578&oldid=244953559], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vamos_a_bailar&diff=244957208&oldid=236246069]. Habe das selber beim Sichten nur gesehen, weil die Edits der IP immer unbelegt waren (es waren noch mehr als die von Dir gesichteten) bzw. der einzige angegebene Beleg auf eine Webmail-Seite führte, was mich systematisch misstrauisch machte. Habe Deine Sichtungen zurückgenommen und die Änderungen anschl. zurückgesetzt. Werde die IP selber noch auf WP:AA zur Kenntnis bringen. Damit erledigt. VG und weiter gutes Schaffen --[[User:Bicycle Tourer|Bicycle Tourer]] 11:20, 6. Jun. 2024 (CEST)
Hallo Gerbil, kuck dir mal bitte den Artikel, insbesondere die Definition an. Vielleicht liege ich ja falsch mit meiner Intetention einer "umfassenden" Definition für den Artikel. Die Formulierung ist nicht das Gelbe vom Ei, da inzwischen durch die verschiedentsten Autoren verändert. - Die Diskussion ist zur Zeit sehr unerfreulich. Der Gedanke an Sperrung liegt nahe. Was meinscht? Gruß -[[Benutzer:Hati|Hati]] 15:35, 12. Apr 2006 (CEST)
:So was ist sehr ärgerlich, schön dass es dir aufgefallen ist. Ich erinnere mich, dass ich die recht lange Liste seiner Änderungen angeschaut habe; dass es da zuvor bereits einige Reverts gegeben hatte, ist mir leider entgangen. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] ([[Benutzer Diskussion:Gerbil|Diskussion]]) 11:50, 6. Jun. 2024 (CEST)
== [[Pfitzenmeier (Unternehmen)]] ==
: ok, ich schau mal, aber jetzt muss ich den PC erst mal abschalten, das Gewitter über Ffm ist zu doll. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] 15:37, 12. Apr 2006 (CEST)
Moin Gerbil! Du hast 2017 die o.g. Fitnesskette aufgrund der +20 Betriebsstätten [[Wikipedia:Löschkandidaten/6. September 2017#Pfitzenmeier (bleibt)|behalten]]. Die RK#U schränken an dieser Stelle aber ein, dass es sich zudem um eine große Kapitalgesellschaft handeln muss. Die Websites der Kette ([https://www.pfitzenmeier.de/impressum/ Studios], [https://www.pfitzenmeier.de/impressum/ Gruppe]) geben im Impressum jedoch die ''Fitness Park Verwaltungs GmbH'' an, die laut Bundesanzeiger (sowohl in der jüngsten Pflichtveröffentlichung als auch in der zum Zeitpunkt des LA) nur eine kleine GmbH ist. Insofern scheint mir die damalige Behaltensbegründung nicht zutreffend zu sein — und neue/andere Gründe habe ich jetzt nicht gefunden. Wie siehst Du das (auch vor dem Hintergrund einer möglichen LP)? --MfG, [[Benutzer:KlausHeide|Klaus]]­[[Benutzer:KlausHeide|Heide]] ([[Benutzer Diskussion:KlausHeide|<sup>Diskuss</sup><sub>i</sub><sup>on</sup>]]) 04:23, 3. Jul. 2024 (CEST)
::Ich denke, ich habe genug und bitte um sperrung des Artikels. -[[Benutzer:Hati|Hati]] 23:28, 13. Apr 2006 (CEST)
PS: Kannst Du mich bei Deiner Antwort bitte anpingen? --MfG, [[Benutzer:KlausHeide|Klaus]]­[[Benutzer:KlausHeide|Heide]] ([[Benutzer Diskussion:KlausHeide|<sup>Diskuss</sup><sub>i</sub><sup>on</sup>]]) 04:29, 3. Jul. 2024 (CEST)
: @[[Benutzer:KlausHeide]]: Vielleicht habe ich damals den Abschnitt der RK nicht bis zum Ende gelesen. Oder die Position der Firma unter den zehn größten ihres Gewerbes in D hatte mich milde gestimmt. Meine Entscheidungen zu korrigieren, habe ich noch nie als Beleidigung empfunden. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] ([[Benutzer Diskussion:Gerbil|Diskussion]]) 11:26, 11. Jul. 2024 (CEST)
::Moin Gerbil! Danke für Dein Feedback. Ich habe das Thema jetzt unter [[Wikipedia:Löschprüfung#Pfitzenmeier (Unternehmen)]] platziert. Schauen wir mal, was die Diskussion in größerer Runde bringt. Ein schönes WoE Dir! --MfG, [[Benutzer:KlausHeide|Klaus]]­[[Benutzer:KlausHeide|Heide]] ([[Benutzer Diskussion:KlausHeide|<sup>Diskuss</sup><sub>i</sub><sup>on</sup>]]) 08:47, 13. Jul. 2024 (CEST)
== Vernetzung ==
::: hallo Gerbil, entgegen Hatis Meinung bin ich der Ansicht, dass der Artikel dringend noch Mitautoren sucht. Kennst du zufälligerweise hier Biologen oder Hobbybiologen, die Lust haben, an dem Artikel mitzuschreiben? Achim Raschka brauchst du nicht zu fragen, der hat kein Interesse. Kannst du auf der Diskus. von Art (Biologie) nachlesen. Wünsche dir schöne Ostertage und liebe Grüsse aus Spandau bei Berlin. --[[Benutzer:Sabine0111|Sabine0111]] 18:19, 14. Apr 2006 (CEST) [[Benutzer_Diskussion:Sabine0111|<small> postfach </small>]]
Hallo Gebril, ich finde, dass Dein "3.Vorschlag" für die Einleitung dort der große Wurf ist, der eigentlich, soweit ich ihn kenne, auch Hati gefallen müsste. Schade, dass Hati jetzt so entnervt ist. --[[Benutzer:Kursch|Kursch]] 20:52, 14. Apr 2006 (CEST)
Hallo Gerbil,
== Link auf english version ==
auf Basis deines [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mensch&diff=prev&oldid=91163146 Beitrags] von ursprünglich 2011 wollte ich dich fragen, ob du vielleicht [https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Androzentrismus#Der%20%22m%C3%A4nnische%22%20Mensch%20-%20Androzentristische%20Sprache hierzu] und [https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Androzentrismus#Androzentrismus_in_der_Sprache hierzu] etwas beitragen könntest.
Hallo Gerbil :-)
Gerne würde ich mein Biographielemma [[Ernst Herzfeld]] mit dem Hinweis auf die englische Wikipedia ergänzen. Habe [[en:Ernst Herzfeld]] am Ende meines Artikels angefügt. Klappt (bislang) aber noch nicht. Vermutlich habe ich einen Fehler gemacht !? Danke vorab für Deine Hilfe! [[Benutzer:Thomas Schulte im Walde|Thomas Schulte im Walde]] 18:58, 22. Apr 2006 (CEST)
NACHTRaG: Habe gerade bemerkt, daß in der engl. Version ein Hinweis erfolgt auf einen deutschen Stub! Könnte man das auch evtl. korrigieren, denn ich denke, mein Herzfeldlemma ist nun kein Stub mehr ...;-) [[Benutzer:Thomas Schulte im Walde|Thomas Schulte im Walde]] 19:01, 22. Apr 2006 (CEST)
: In der dt. Fassung war es doch gleich ok, das zusätzliche Leerzeichen ist nicht nötig. und in der engl. kannst du dich entweder ebenfalls unter (gleichem) Nutzernamen anmelden oder du änderst das dort einfach als IP; die Regel ist immer die gleiche: entweder en:Lemma oder de:Lemma in eckigen Klammern. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] 22:46, 22. Apr 2006 (CEST)
== Schnelllöschung: WM 2038 ==
== [[Katastrophe von Tschernobyl]] ==
Hallo Gerbil, der Artikel ist momentan in einer sehr umstrittenen Version gesperrt. Die Diskussion bildet die gesellschaftliche Kontroverse ab, ist entsprechend schwierig und benötigt meiner Meinung nach unbedingt eine neutrale Moderation. Du hattest mir vor einigen Tagen mitgeteilt, dass du dir die Annahme einer solchen Herausforderung vorstellen kannst. Ich habe dich daher in der [[Diskussion:Katastrophe_von_Tschernobyl]] vorgeschlagen. Es gibt keine Begeisterung, aber auch keine Bedenken bezüglich eines solchen Versuchs. So bitte ich dich, dir den augenblicklichen Stand anzusehen und möglichst einen Vorschlag für das weitere Vorgehen zu machen. Mein Wunsch wäre, zum 20. Jahrestag am 26.4. zumindest eine Version zu haben, die von allen Beteiligten als erträglich angesehen wird. Freundliche Grüße, --[[Benutzer:Sti|RainerSti]] 21:43, 24. Apr 2006 (CEST)
Hallo @[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]], Du hast eben die Seite zur WM 2038 gelöscht; damit kann ich leben. Hier ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner#Schnelllöschantrag: Fußball-Weltmeisterschaft 2038]]), vielleicht hast Du das übersehen, hatte ich darum gebeten, die gelöschte Seite in meinen Benutzernamensraum zu verschieben. Könntest Du das machen? --[[Benutzer:Fehlerteufel-x|Fehlerteufel-x]] ([[Benutzer Diskussion:Fehlerteufel-x|Diskussion]]) 22:31, 16. Jul. 2024 (CEST)
:Hej Gerbil, wenn du Interesse hast, kannst du ja mal einen Blick auf das Beispiel beim thematisch verwandten Artikel [[Kernenergie]] werfen, wo wir nach endlosen Editwars und heftigen Flames im Moment gerade ein brauchbares Prozedere gefunden haben. Ob sich das übertragen lässt, weiß ich natürlich nicht, aber da funzts im Moment ganz gut. Allerdings: So schnell, wie sich Rainer oben das wünscht, geht es mit der Methode wahrscheinlich nicht, wir haben sie gewählt, weil das betont langsame Vorgehen immer noch schneller ist, als wenn der Artikel im gesperrten Zustand zwangsweise verharren würde. Gruß --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> post </small>]] 23:25, 24. Apr 2006 (CEST)
:: danke für den Hinweis! --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] 23:27, 24. Apr 2006 (CEST)
In das Lemma und/oder auf die Diskussionsseite gehört ein '''fetter''' Hinweis (Ähnlich wie im Artikel [[Kernenergie]]), dass sich das ganze in einem moderiertem Review befindet. Auf der derzeitigen Diskussionsseite geht der Link unter. Das hält zwar Trolle ab, 'im Geheimen' zu arbeiten ist aber dennoch nicht ok. --[[Benutzer:Drifty|Klaus]] 14:55, 30. Apr 2006 (CEST)
::: Danke für den Hinweis! Den Review-Baustein hatte ich im Artikel ''Kernenergie'' nicht wahrgenommen. 'Im Geheimen' hat das aber zuvor auch nicht stattgefunden, solch ein Eklat bei einem sensiblen Thema zu einem maximal sensiblen Zeitpunkt verbreitet sich in WP rascher, als man denkt. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] 17:19, 30. Apr 2006 (CEST)
== [[Selecta]] ==
==unbefristete Sperren==
Hi, wenn du Benutzer unbefristet sperrst, solltest du auf der Benutzerseite und der Disk <nowiki>{{gesperrter Benutzer}}</nowiki> eintragen und die beiden Seiten sperren. Gruß --[[Benutzer:Steschke|ST]] [[Benutzer_Diskussion:Steschke|○]] 11:32, 26. Apr 2006 (CEST)
:danke - vielleicht sollte ich doch mal das Handbuch für Admins lesen... --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] 12:06, 26. Apr 2006 (CEST)
Hallo! Du hast am 21. Dezember 2020 den Artikel [[Selecta]] unbeschränkt geschützt. Grund war wiederkehrender Vandalismus, insbesondere die wiederholte Streichung des Hinweises zur Beschäftigung von Zwangsarbeitern durch den Account [[Benutzer:BarometerZürich|BarometerZürich]]. Um Missverständnisse zu vermeiden: Das war weder durch uns gewünscht noch veranlasst. Wir waren zwischen 2012 und 2014 mit dem Konto [[Benutzer:Selecta marketing|Selecta marketing]] im Artikel tätig. Da die Zugangsdaten nicht mehr vorliegen, haben wir ein neues Konto erstellt, die Offenlegung ergänzt und werden es umgehend verifizieren.
== [[Instinktreduktion]] ==
Könntest du den Artikel bitte entsperren? Ich möchte einige Korrekturen von Geschäftszahlen usw. vornehmen, keine gravierenden Änderungen. Ich werde dabei streng auf die Einhaltung aller Regeln achten. Mit vorhandenem Seitenschutz kann ich den Text nicht bearbeiten. Da der Sperre keine Vandalismusmeldung etc. vorausgegangen war, frage ich direkt bei dir nach. Vielen Dank. --[[Benutzer:Selecta Kommunikation|Selecta Kommunikation]] ([[Benutzer Diskussion:Selecta Kommunikation|Diskussion]]) 14:08, 19. Jul. 2024 (CEST)
Hallo Gerbil, hast Du schon mal den Artikel [[Instinktreduktion]] gesehen? Ich weiß noch nicht, ob ich lachen oder weinen soll. Vielleicht hilft eine QS? Gruß -[[Benutzer:Hati|Hati]] 17:18, 28. Mai 2006 (CEST)
:Das hat bei diesem verqueren Artikel wohl wenig Sinn, so was ist ja wirklich peinlich für Wikipedia. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] 20:46, 28. Mai 2006 (CEST)
== Vorlage:Deaktivieren ==
== Indonesien ==
Guten Abend Gerbil, ich fürchte Du hast in Sachen Juan Costa was falsch verstanden. Die Stillegung eines Accountes beinhaltet nicht eine Benutzersperrung und die Benutzerseiten sollen auch nicht so gekennzeichnet werden. Ich habe daher alles wieder rückgängig gemacht. Trotzdem schönen Dank für Dein Engagement. --[[Benutzer:Markus Schweiß|Markus Schweiß]], [[Benutzer Diskussion:Markus Schweiß|@]] 23:15, 28. Mai 2006 (CEST)
: pardon. Ich hatte zunächst nur seinen Wunsch gelesen, und erst nach meinem Aktionismus Deine anschließenden Hinweise. Den Hinweis auf die wunschgemäße Sperrung hatte ich hingeschrieben, weil es mir durchaus seltsam vorkam, dass der Eindruck entstehen könnte, das sei irgendwie eine Strafe. Wieder was gelernt. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] 23:21, 28. Mai 2006 (CEST)
Vielleicht für Sie von Interesse:
== [[Christiaan_Tonnis]] ==
[https://www.thejakartapost.com/culture/2024/08/07/tiny-arm-bone-unlocks-mystery-of-indonesias-extinct-hobbit-people.html Tiny arm bone unlocks mystery of Indonesia's extinct 'Hobbit' people - Science & Tech - The Jakarta Post]
Bitte gib mir einen kurzen Hinweis, warum dieser Künstler unseren [http://de.wikipedia.org/wiki/WP:RK#Bildende_K.C3.BCnstler Kriterien] entspricht. --[[Benutzer:Löschkandidat|Löschkandidat]] 23:53, 2. Jun 2006 (CEST)
: "mindestens 2 Ausstellungen in anerkannten Galerien/Museen" - ob die Galerien, die ihn ausstellten, "anerkannt" im Sinne dieser Regeln sind, kann ich nicht sagen, da ich nie in ihnen war, aber wenn man sie als "mäßig anerkannt" definieren und mit der größeren Zahl seiner Ausstellungen multiplizieren würde, käme man - rein mathematisch - zu einem "behalten". Aber ich gebe zu, es ist grenzwertig, was ich da entschieden habe, und als ich meine längliche Begründung zu schreiben begann, sollte es ein bloßes spätes "contra" zum LA werden, und ich wollte einem anderen Admin die Entscheidung überlassen, aber beim Schreiben haben sich meine Gedanken allmählich verfestigt zu der getroffenen Entscheidung. Ich hatte von dem Künstler nie zuvor gehört, das sollte ich wohl hinzufügen. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] 10:32, 3. Jun 2006 (CEST)
::Tscha, ich hätte den glatt für einen Hobbykünstler weit unter der Nachweisgrenze gehalten, desssen Werk -mit Ausnahme der eigenen Webseite- keinen Wiederhall gefunden hat. Aber einverstanden, möglicherweise läßt sich aus den Ausstellungen eine grenzwertige R. herstellen. Fraglich ist bei solchen Dingern halt nur wie und durch wen eine Prüfung auf inhaltliche Richtigkeit funktionieren soll.--[[Benutzer:Löschkandidat|Löschkandidat]] 11:37, 3. Jun 2006 (CEST)
:::In der Frankfurter Paulskirche werden jedes Jahr um Weihnachten "Werke" Frankfurter Künstler ausgestellt, über 90 % peinlich Amateurhaftes nach meinem Dafürhalten. Die Beispiele auf seiner Webseite waren in Relation dazu absolut hochwertig - als ich das sah, dachte ich, lieber den Mann mal behalten. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] 15:24, 3. Jun 2006 (CEST)
Beste Grüße von ex-"Semut" --[[Spezial:Beiträge/2001:4BC9:814:7893:48D3:E04A:E2D4:65CD|2001:4BC9:814:7893:48D3:E04A:E2D4:65CD]] 14:03, 9. Aug. 2024 (CEST)
: Danke! Ein Bericht über diese Studie hatte ich auch gesehen und [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Homo_floresiensis&diff=prev&oldid=247495377 bei H. floresiensis] ergänzt. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] ([[Benutzer Diskussion:Gerbil|Diskussion]]) 11:29, 10. Aug. 2024 (CEST)
== "Verwarnung" bitte begründen! ==
::Gern' geschehen. Muss IMMER an SIE denken, wenn ich SO'was lese- :-)) Gruß --[[Spezial:Beiträge/2001:4BC9:822:7B19:5C8B:466C:6D5F:B5FE|2001:4BC9:822:7B19:5C8B:466C:6D5F:B5FE]] 20:21, 10. Aug. 2024 (CEST)
:::Ich wollte Ihnen grade schreiben, aber ihre damalige Mailadresse ist offenbar nicht mehr gültig. Gerbillus@gmx.net ist eine meiner offen nennbaren Adressen, aber kaum genutzt, daher bitte hier in Wikipedia Ihre Mail ankündigen, falls Sie Lust dazu haben (und meine Anmerkung hier überhaupt sehen). --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] ([[Benutzer Diskussion:Gerbil|Diskussion]]) 22:19, 10. Aug. 2024 (CEST)
:::::meine genannte email war an ihre oben bezeichnete email-adresse gerichtet. --[[Spezial:Beiträge/2001:4BC9:826:163C:19C8:6E76:CE1C:ED5D|2001:4BC9:826:163C:19C8:6E76:CE1C:ED5D]] 01:10, 13. Aug. 2024 (CEST)
== Löschung: Basismodul (BM) ==
Lieber Herr Gerbil,
: Guten Tag
könntest du bitte sachlich und sauber erklären und begründen, inwiefern ich beleidigende Äußerungen gegen wen auch immer getätigt habe!?
: Ich verstehe, warum der Artikel gelöscht wurde (Begründung: reiner Werbeeintrag) und wollte ihn auch entsprechend umschreiben. Gerne würde ich noch auf den Text Zugriff haben, den ich geschrieben habe.
: Für einen allfälligen zukünftigen Artikel, der den Wikipedia Grundregeln entsprechen würde, möchte ich nämlich unter anderem mehr auf die genutzten Technologien eingehen und wie sie in Zusammenhang mit anderen GIS-Technologien stehen.
Zu der Kritik, die ich geäußert habe, stehe ich nach wie vor und sehe sie in der Sache als wohl begründet an. Ich möchte dich bitten, mir Argumenten darzulegen, was eine nicht statthafte Beleidigung war und wie ich mich Wikipedia-Konform ausdrücken sollte, um die inhaltliche Kritik verbal korrekt zu äußern.
:Ich sehe nicht, welche [[WP:RK|Relevanzkriterien]] diese Software erfüllen könnte. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] ([[Benutzer Diskussion:Gerbil|Diskussion]]) 16:28, 15. Aug. 2024 (CEST)
Weiterhin nenne mir doch bitte die "Rechtsgrundlage" (Wikipedia-Regel), auf der du diese sog. "Verwarnung" aussprichst.
== RK Musiker ==
Mit freundlichen Grüßen
Hallo! Deine Ausführungen [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/28._Juli_2024#Xenia_Galanova_(bleibt) in dieser LD] zu der Relevanzschwelle kann ich so nicht nachvollziehen. Erstens hat es hier wiederholt LDs gegeben, wo die Relevanzhürde eigentlich gerade so erreicht war und die Artikel trotzdem gelöscht wurden. Von daher wäre es zwar prinzipiell zu befürworten, wenn die Schwelle tatsächlich niedriger wäre, dem ist aber nicht so. Zweitens sind die "wiederholt überregionalen" Auftritte der Lemmaperson eben, wie in der LD dargelegt, ''nicht'' in dem Umfang belegt, wie im Artikel behauptet. Belegt sind ein oder zwei Auftritte in Ballettveranstaltungen in St. Pölten mit dem Beitrag von ein oder zwei Arien sowie die drei Nebenrollen in einer Aufführung in Bayreuth. Das gereicht der üblichen Relevanzschwelle mit Sicherheit nicht. Deine Entscheidung führt somit aus meiner Sicht zu einer weiteren Verwässerung der RK für Musiker. Bevor ich das schon von daher der LP zuführe, bitte ich um erneute Bewertung der konkreten Relevanzfrage! Danke, --[[Spezial:Beiträge/2001:4BC9:A48:9568:9C1C:48FF:FE07:9E20|2001:4BC9:A48:9568:9C1C:48FF:FE07:9E20]] 09:15, 20. Aug. 2024 (CEST)
--[[Benutzer:Mike06|Mike06]] 17:00, 3. Jun 2006 (CEST)
:Du kanst gern bei [[WP:LP]] überprüfen lassen, ob meine Entscheidung außerhalb des einem Admin zukommenden Spielraums lag. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] ([[Benutzer Diskussion:Gerbil|Diskussion]]) 09:30, 20. Aug. 2024 (CEST)
:Es gibt in der Wikipedia Regeln, aber keine Rechtsgrundlagen, danke --[[Benutzer:Chb|chb]] 17:38, 3. Jun 2006 (CEST)
::[[Wikipedia:L%C3%B6schpr%C3%BCfung#Xenia_Galanova|Erledigt]]. Danke trotzdem für deine Bemühungen! --[[Spezial:Beiträge/2001:4BC9:A48:9568:9C1C:48FF:FE07:9E20|2001:4BC9:A48:9568:9C1C:48FF:FE07:9E20]] 09:50, 20. Aug. 2024 (CEST)
== Deine Entscheidung auf gelöscht für den Artikel Bayerische Volksstiftung ==
== Email ==
Hallo Gerbil,
Funktioniert leider nicht. Gruss --[[Benutzer:Juliana da Costa José|J. José]] [[Benutzer Diskussion:Juliana da Costa José|→ <small>Couch</small>]] 02:59, 5. Jun 2006 (CEST)
danke, dass Du Dir die Zeit genommen hast, die Löschdiskussion administrativ zu bearbeiten.
==Benutzer sperren==
Bitte verschiebe den aktuell gelöschten Artikel in meinen BNR, damit ich ggf. daran weiterarbeiten kann.
Deine Löschentscheidung ist für mich nicht nachvollziehbar, und ich möchte meine Bedenken dazu äußern. Du schreibst "''...keine Belege für das Erreichen der sehr präzise formulierten RK für Stiftungen vorgelegt''", in den RKs ist die Kenngröße Stiftungsvermögen genannt. Deshalb habe ich dieses recherchiert und in der Infobox mit Referenz angegeben (DM 1,62 Millionen). Die Stiftung wird außerdem "überregional in den Medien zur Kenntnis genommen", was durch den Einzelnachweis "2. Hans Kratzer: Süddeutsche Zeitung." belegt war. Um weitere Belege liefern zu können, warte ich derzeit auf eine Rückmeldung von der Stiftung zu meiner E-Mail-Anfrage. Du sagst weiter "''im LA die enzyklopädische Relevanz zu Recht angezweifelt''", der Antragsteller hat formuliert "Stub stellt keine enzyklopädische Relevanz dar". Er hat sich also auf die (zugegebenermaßen zu knappe) Erstversion des Artikels bezogen und nach dem Artikelausbau nicht mehr zu Wort gemeldet. Es haben sich jedoch, inklusive mir, fünf Nutzer für das Behalten des Artikels ausgesprochen, was in deiner Begründung leider keine Berücksichtigung fand. Alle Benutzer liefern gemäß dem einleitenden roten Kasten unter [[WP:RK]] " andere stichhaltige Argumente für dessen Relevanz". Die Tatsache, dass in 20 Artikeln ein Wikilink auf die Bayerische Volksstiftung verweist, deutet auf eine allgemeine Relevanz hin und war für mich eine Motivation, Zeit und Mühe in diesen Artikel zu investieren.
Kannst du mal bitte ne Seite sperren die hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fball-Weltmeisterschaft_2006/Polen
Ich möchte dich daher bitten, deine Entscheidung unter Berücksichtigung meiner Argumente erneut zu prüfen und, wenn möglich, zu revidieren, oder zumindest ausführlicher zu erläutern.
heute schon wieder Vandalismus und ich denke mal das wird auch bis zur WM nicht anders glaube eher das das dann richtig los geht also würde ich vorschlagen Costa Rica und Equador auch mal vorsorglich sperren odeR? Gruss Justus22 17:55, 5. Jun 2006 (CEST)
Danke für Deine Bemühungen, Gruß --[[Benutzer:J. Lunau|J. Lunau]] ([[Benutzer Diskussion:J. Lunau|Diskussion]]) 22:36, 23. Aug. 2024 (CEST)
:die Halbsperre hatte schon ein Kollege vorgenommen, ich habe noch nur die IP-Schmiererei aus deiner Benutzerseite gelöscht. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] 18:07, 5. Jun 2006 (CEST)
:Die Datei liegt jetzt unter [[Benutzer:J. Lunau/Bayerische Volksstiftung]]. Widerspruch gegen die Löschung ist möglich unter [[WP:LP]]. Gruß, [[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] ([[Benutzer Diskussion:Gerbil|Diskussion]]) 22:56, 23. Aug. 2024 (CEST)
::Danke=) mal ne frage was hälst du von vorsorglichen sperrungen??
::ps: Ein Artikel in der in München erscheinenden SZ ist leider kein ausreichender Beleg dafür, dass die Stiftung „'''überregional''' in den Medien '''regelmäßig''' zur Kenntnis genommen“ wird. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] ([[Benutzer Diskussion:Gerbil|Diskussion]]) 22:56, 23. Aug. 2024 (CEST)
gruss
:::Danke für Deine Erklärung. Bisher habe ich Deine Bemühungen geschätzt. Auf der LP zu lesen "Ich weiß, es ist hoffnungslos, das Belegproblem begreiflich zu machen" hat für mich etwas belehrendes und frustriert mich. Ich werde Dich besser nicht nach dem "Belegproblem" fragen, da Du davon ausgehst, es ist hoffnungslos, es mir begreiflich zu machen. Ich finde die Diskussion über die Löschung des Artikels auch zunehmend hoffnungslos, weil ich das Gefühl habe, dass meine Argumente nicht geprüft, sondern pauschal abgelehnt werden. Aber es die erste LP, die ich bisher angestoßen habe und ich hoffe auf eine sachliche und konstruktive Fortsetzung.--[[Benutzer:J. Lunau|J. Lunau]] ([[Benutzer Diskussion:J. Lunau|Diskussion]]) 17:05, 29. Aug. 2024 (CEST)
[[Benutzer:Justus22|Justus22]] 18:08, 5. Jun 2006 (CEST)
:::nichts. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] 18:12, 5. Jun 2006 (CEST)
::::Es wurde mehrfach darauf verwiesen, dass die Stiftung dann für Wikipedia relevant werden könnte, wenn belegt würde, dass sie „überregional in den Medien regelmäßig zur Kenntnis genommen“ wird. Dieses Kriterium hat kein einziger der bisher nachgetragenen Belege erfüllt. „Regelmäßig“ bedeutet doch nicht, dass alle 10 Jahre irgendwo in Bayern von eine Veranstaltung berichtet wird, die die Stiftung veranlasst hat. Nimm bitte mal die Nobelstiftung als Beispiel, die regelmäßig (jedes Jahr im September eine Woche lang und erneut im Dezember) in allen nationalen Medien erwähnt wird. Oder die Bertelsmann-Stiftung, die alle paar Wochen eine Umfrage zu irgend einem polit. Thema publiziert, worüber jeweils bundesweit berichtet wird. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] ([[Benutzer Diskussion:Gerbil|Diskussion]]) 17:49, 29. Aug. 2024 (CEST)
== rtc ==
== WL [[1&1 Aktiengesellschaft]] ==
Tja, da ist er nun dahin. Und hat es nicht einmal von alleine geschafft, sondern brauchte eine Legitimation von anderen. -[[Benutzer:Hati|Hati]] 21:25, 8. Jun 2006 (CEST)
: ... aber Nina hat ihn anscheinend wieder zum Leben erweckt. -[[Benutzer:Hati|Hati]] 15:24, 24. Jun 2006 (CEST)
[[1&1 Aktiengesellschaft]] gehört gelöscht, unerwünscht, falsch. --[[Spezial:Beiträge/192.225.183.102|192.225.183.102]] 05:06, 25. Aug. 2024 (CEST)
==Wegekreuz Beeck==
Kurz zwei Nachfragen:
* Welches Argument führte zur Löschung? Der in der Löschdiskussion angegebene Verweis auf die Relevanzkriterien für Baudenkmäler ist meiner Einschätzung nach recht eindeutig.
* Warum hast Du nicht die überarbeitete Version des Artikels unter [[Diskussion:Borschemich]] aufbewahrt? -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 14:37, 11. Jun 2006 (CEST)
: Ich habe den Artikel wiederhergestellt. Dein Einwand war berechtigt. Warum ich beim Kopieren auf die ältere Fassung stieß, weiß ich nicht, das war jedenfalls keine Absicht. Gruß: --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] 19:23, 11. Jun 2006 (CEST)
== [[Jürgen Cain Külbel]] ==
== URV-Verdacht ==
Hallo Gerbil,
Danke für die Kontrolle von US-Dancefloor und Dreamhouse. Ich muss schlicht gestehen, das Datum auf der Seite überlesen zu haben. Gruß, --[[Benutzer:Svens Welt|Svens Welt]] 08:14, 12. Jun 2006 (CEST)
Behandlung in Fachliteratur wird üblicherweise als zur Relevanz beitragend gewürdigt. Warum gehst du in deiner Löschentscheidung noch nicht einmal darauf ein?
Hallo Gerbil, der Benutzer mit der IP [[Benutzer Diskussion:213.47.118.182|213.47.118.182]] hat wieder seine links unter [[Mangrove (Baum)#Weblinks]] und zusätzlich unter [[Mangrove (Ökosystem)#Weblinks]] eingefügt. Eine Reaktion auf die Nachrichten auf seiner Diskussionsseite gab es nicht – vielleicht solltet Ihr jetzt wirklich die IP für einige Zeit sperren? Vielen Dank & viele Grüße, --[[Benutzer:Umehlig|Ulf Mehlig]] 07:50, 14. Jun 2006 (CEST)
:Weil ich es nicht für nötig hielt. Ansonsten:Fehlerhafte Entscheidungen können, wie du weist, unter [[WP:LP]] korrigiert werden. Da bin ich ganz unempfindlich. Gruß, --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] ([[Benutzer Diskussion:Gerbil|Diskussion]]) 15:56, 4. Sep. 2024 (CEST)
: Das ist eine IP-Adresse der ''UPC Broadband Internet Services, Wien'', auf die vermutlich viele Leute Zugriff haben, und wenn jmd. anderes den Mail-Hinweis sieht, bekommt der eigentlich gemeinte Mensch danach nix mehr von unseren Hinweisen mit. Daher habe ich zunächst noch mal eine ausdrückliche Ankündigung der Sperrung formuliert. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] 09:56, 14. Jun 2006 (CEST)
::Warum hieltest du es nicht für nötig? --[[Benutzer:Kompetenter|Kompetenter]] ([[Benutzer Diskussion:Kompetenter|Diskussion]]) 16:02, 4. Sep. 2024 (CEST)
== löschen: [[1&1 Aktiengesellschaft]] ==
::Oder doch mal die beiden Artikel für eine Zeit für IPs teilsperren? -[[Benutzer:Hati|Hati]] 10:36, 14. Jun 2006 (CEST)
:::Mit dieser IP-Adresse ist bisher nur in den Mangroven-Artikeln editiert worden; eine IP-Sperrung sperrt nur das Schreibrecht, nicht aber das Leserecht der IP. Insofern ist das der mildere Eingriff, so lange nicht wechselnde IPs die Links einfügen.--[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] 10:47, 14. Jun 2006 (CEST)
nicht möglich / gesperrt. Es gab nie eine „1&1 Aktiengesellschaft“. --[[Spezial:Beiträge/2A02:3033:20C:74E9:7D94:B519:7611:3480|2A02:3033:20C:74E9:7D94:B519:7611:3480]] 17:45, 10. Sep. 2024 (CEST)
::::Es gab mittlerweile noch 2 weitere, von [[Benutzer:Seewolf|Seewolf]] revertierte Einfügungen der Weblinks unter [[Mangrove (Baum)]]. Der Benutzer hinter der IP scheint die Warnungen nicht ernstzunehmen (oder er hat sie nicht gelesen); allerdings wurde bei der letzten Einfügung der Hinweis auf den Shop weggelassen, und der Link wurde nur 1× eingefügt ... Da alle Änderungen seit Mai 2005 von der selben IP vorgenommen wurden und, wie Du bereits geschrieben hast, nur Mangroven-Artikel betreffen, nehme ich an, dass eine Sperrung nur die fragliche Person betrifft. --[[Benutzer:Umehlig|Ulf Mehlig]] 16:12, 14. Jun 2006 (CEST)
* Da die Firma sich selber so bezeichnet, siehe [https://imagepool.1und1.ag/v2/download/berichte/1und1-AG_H1-2024_DE.pdf hier, S. 9], wird nix gelöscht. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] ([[Benutzer Diskussion:Gerbil|Diskussion]]) 18:54, 10. Sep. 2024 (CEST)
*:Echt war? Die Firma kann sich selbst als Firma bezeichnen? Belege dafür gibt es wo? --[[Spezial:Beiträge/92.192.193.205|92.192.193.205]] 12:05, 11. Sep. 2024 (CEST)
== Kleine große Bitte ==
:::::Kann es sein dass sich die IP jetzt angemeldet hat? Siehe den letzten Kahlschlag (Racheakt?) durch den neuen [[Benutzer:Mangrove]]. -[[Benutzer:Hati|Hati]] 16:32, 14. Jun 2006 (CEST)
::::::Sieht in der Tat so aus ... und jetzt gibt es auch eine Stellungnahme unter [[Diskussion:Mangrove (Baum)]] --[[Benutzer:Umehlig|Ulf Mehlig]] 16:36, 14. Jun 2006 (CEST)
Lieber Gerbil! Du warst heute so nett, um 12:26 Uhr meinen Artikelentwurf (Benutzerin:Andrea014/Theodor-Herzl-Schule) zu löschen. Ich hatte nicht auf dem Schirm, dass in den Anfängen 2022 da auch andere Kollegen mitgearbeitet hatten. Kannst Du so nett sein und mal nachschauen, ob da irgendwas mit Schöpfungshöhe dabei war und mir sagen, von wem? [[Benutzer:Eduevokrit|Eduevokrit]] verzeiht es mir, aber war da noch jemand aktiv? Vorauseilenden Dank sendet die --[[Benutzerin:Andrea014|Andrea]] ([[Benutzerin Diskussion:Andrea014|Diskussion]]) 16:18, 22. Sep. 2024 (CEST)
*Ich habe die IP jetzt für 3 Tage gesperrt und eine langfristige Sperrung angedroht. Das dürfte den Newbie auch erst mal stillegen, wenn er über diese IP-Adresse reinkommt. [[Mangrove (Baum)]] habe ich halbgesperrt, das hält für 4 Tage zugleich auch Newbies fern. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] 18:02, 14. Jun 2006 (CEST)
:Erst jetzt geht mir noch was Anderes durch den Sinn: kann man nicht – wie bei einer Übersetzung aus der enWP – die VG aus dem Entwurf importieren? Dann wäre [[Benutzer:Eduevokrit|Eduevokrit]], ohne den es den Artikel garnicht geben würde, mit von der Partie und evtl. weitere Leute auch.
:Nu drück uns mal die Daumen für die Brandenburgwahl, die ich jetzt erstmal gugn gehe. Schönen Abend noch! --[[Benutzerin:Andrea014|Andrea]] ([[Benutzerin Diskussion:Andrea014|Diskussion]]) 18:00, 22. Sep. 2024 (CEST)
::Falls es nur um meine Anteil geht: Ein Nachimport ist nicht nötig. Gruß --[[Benutzer:Eduevokrit|Eduevokrit]] ([[Benutzer Diskussion:Eduevokrit|Diskussion]]) 19:19, 22. Sep. 2024 (CEST)
:::Ist ok so. Da sind nur noch weitere zwoi wünzige Önderungen dokumentiert, die in Frieden im Löschhimmel die Wolke 17 besetzen dürfen. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] ([[Benutzer Diskussion:Gerbil|Diskussion]]) 20:04, 22. Sep. 2024 (CEST)
::::Haste den Stein plumsen jehört? Dankschön für Deine Mühe!
::::Btw: Deine BS gfällt mir, bsonders dis SelbstPortTrät. {{s}} Un die Fabel. Abba disik eitel sein soll... Alle Annern, abba ik doch nich! {{Smiley|Teufel}} Du bist also [https://www.spiegel.de/kultur/lang-lebe-der-einbauschrank-a-0ac095d9-0002-0001-0000-000013679393?context=issue „''die mißratene Mainstream-Nachhut der 68er''“]. Gut disik dit nu wissn tu. [[Datei:Smile icon.png|frameless|upright=0.1]] Was für ein Artikel von unserem Maxim, gibt Kopfkino ohne Ende! Schon 30 Jahre her... „''Man kann, wenn man will, [[Reinhard Mohr]] auf den Leim gehen, man kann es aber auch lassen.''“ Dank auch für dieses Zeitdokument!
:::::Danke! Mohr habe ich seinerzeit von meinem Sitz im Frankfurter Studentenparlament quasi als Schrumpfform seiner 68er-Vorgänger wahrgenommen. Erst viel später habe ich gemerkt, dass das auf mich vielleicht auch zutreffen könnte. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] ([[Benutzer Diskussion:Gerbil|Diskussion]]) 09:55, 24. Sep. 2024 (CEST)
::::::Och, denn biste ja in seine Fußstapfen getreten. Der war dort ja auch im AStA. Je älter wir werden, umso mehr trifft auf uns zu und nicht immer ist es vom Feinsten. Zuweilen schenier ik mir! --[[Benutzerin:Andrea014|Andrea]] ([[Benutzerin Diskussion:Andrea014|Diskussion]]) 10:05, 24. Sep. 2024 (CEST)
== DNA ==
== Neandertaler ==
Dass du hier die Balver Lobby unterstützt, finde ich schon krass ! Das dort gefundene Schädelfragment stammt aus einer Zeit, als der Neandertaler schon lange ausgestorben war. --[[Benutzer:Kulturkritik|Kulturkritik]] ([[Benutzer Diskussion:Kulturkritik|Diskussion]]) 17:42, 22. Sep. 2024 (CEST)
Deine dies bezgl. Änderung ist ja gut gemeint - aber jetzt hast Du ein wörtliches Zitat ruiniert. --[[Benutzer:888344|888344]]
: gutgemeint ist haltnichtimmergutgetan: bitte restauriere das - ich müsste sonst zu viel kontrollieren... --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] 14:39, 14. Jun2006 (CEST)
::Ein großer Name ist kein Beleg für große Gedanken. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] ([[Benutzer Diskussion:Gerbil|Diskussion]]) 20:06, 22. Sep. 2024 (CEST)
:: Na das kann ja wohl nicht angehen. Wenn Du das änderst, dann ist es auch Deine Aufgabe, das zu kontrolllien. Das ist nämlich immer so: wer etwas ändert, der muss es auch richtig machen. Abgesehen davon ist Deine Änderung auch reichlich überflüssig. DNS ist im Deutschen auch richtig, vielleicht sogar noch richtiger als DNA. Du kannst ja auch nicht einfach hingehen und Jänner gegen Januar austauschen. Also lass bitte einfach diese Änderung. [[Benutzer:HeikoEvermann|HeikoEvermann]] 15:01, 14. Jun 2006 (CEST)
::: DNS ist bloß noch im Laiensprech üblich, die fachliche Diskussion fand übrigens hier statt [[Portal Diskussion:Biologie# RNA/RNS, DNA/DNS]]. Und nach 70 Änderungen ist es durchaus schwierig, nachzuvollziehen, wo der Fehler war. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] 15:06, 14. Jun 2006 (CEST)
@HeikoEvermann: Leider hatte [[Benutzer:888344|888344]] keine Angabe gemacht, welche von Gerbils Änderungen er meinte- da ist diese Bitte von Gerbil doch mehr als verständlich. --[[Benutzer:Nina|Nina]] 15:47, 14. Jun 2006 (CEST)
==Danke==
== [[Löthonig]] ==
fürs verschieben von [[Diskussion:Hochbegabung/Archiv 06|Archiv 06]]. :O)--[[Benutzer:Keigauna|Keigauna]] 17:41, 15. Jun 2006 (CEST) Hab mal wieder nicht so richtig verstanden gehabt, wie ich das anlegen muss. Sorry wegen der doppelten Arbeit... --[[Benutzer:Keigauna|Keigauna]] 17:41, 15. Jun 2006 (CEST)
Ein Benutzer hat den Artikel ohne taugliche Belege verlängert. (hinzugefügt wurde die Funktionsweise von Kolophonium beim Lötvorgang, die sich nicht auf Löthonig im besonderen bezieht.) Der einzige Beleg, den er hinzugefügt hat, ist eine über 60 Jahre alte Reklame von 1962. [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=L%C3%B6thonig&diff=248827578&oldid=248659024] "Der Markenname verselbständigte sich im deutschsprachigen Raum im Laufe der Zeit als [[Gattungsname#Markenname|Gattungsname]] und man bezeichnete in der [[Umgangssprache]] häufig auch andere kolophoniumbasierte Lötpasten als Löthonig." wird unbelegt behauptet. Der Artikel ist durch die Änderung stark werbend geworden ohne ausreichende Rezeption als Gattungsname nachzuweisen. Der Weblink ist Werbung auf der Herstellerseite. Die angegebene Literatur beschäftigt sich nicht mit Löthonig und hat keine Seitenangaben. DANY Bienenwohl GmbH (dany-bienenwohl.de), die Löthonig herstellt und vertreibt, ist ein 2002 gegründetes Kleinunternehmen mit einer Bilanzsumme von unter 500.000 Euro. [https://www.northdata.de/Dany+Bienenwohl+GmbH,+M%C3%BCnchen/HRB+139899] Hinter einem Bekannten und verbreiteten Produkt müsste schon ein Großunternehmen stecken. Das verbreitete Pflegemittel für Elektrokochplatten aus Stahl Elektro Puzzi wurde z. B. von den [[Dalli-Werke|Dalli-Werken]] hergestellt. [https://induktiongeeignet.blogspot.com/2017/06/dalli-elektro-puzzi-kaufen.html] Eine Bleibt-Entscheidung ist keinesfalls gerechtfertigt. --[[Benutzer:Achim Adotz|Achim Adotz]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Adotz|Diskussion]]) 02:26, 24. Sep. 2024 (CEST)
:Meine Entscheidung kann über [[WP:LP]] überprüft werden. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] ([[Benutzer Diskussion:Gerbil|Diskussion]]) 09:39, 24. Sep. 2024 (CEST)
== [[Jasmin Glaab]] ==
== Einladung zum [[Wikipedia:Frankfurt|Wikipedia-Stammtisch]] am Freitag 7. Juli 2006 im Frankfurt ==
Hallo {{PAGENAME}},<br />am ersten Freitag in Juli findet unser Stammtisch auf Einladung des [http://www.kp-21.de Brotfabrik-Teams] auf dem [[Museumsuferfest]] an der Brotfabrik-Bühne statt: Beim [[Flüsse, Brücken und Häfen in Frankfurt#Mainbrücken|Holbeinsteg]], Nordufer.<br \>Treffpunkt ist wie gewohnt ab 19 Uhr, es sind aber sicher auch schon am Nachmittag (ab ca. 14 Uhr) Wikipedianer da, einfach mal vorbeischauen. Unser Tisch ist am Wikipedia-Logo leicht zu erkennen.<br />Wenn Du auch kommen möchtest, dann trage Dich doch bitte [[Wikipedia:Frankfurt#Nächstes Treffen: Freitag 7. Juli 2006|hier]] ein, damit wir einen hinreichend großen Tisch reservieren können.<br \>Ich freue mich drauf.<br><small>P.S.:Du erhältst diese Einladung, da Du auf [[Wikipedia:Frankfurt#ständig erweiterbare Liste von Interessierten]] eingetragen bist.</small><br> Gruß --[[Benutzer:-jha-|jha]] 02:48, 20. Jun 2006 (CEST)
Hallo. Warum wendest du für eine Kunsthändlerin die Richtlinien bildende Kunst an? Sie ist Einzelhändlerin, für die die RLBK nicht gilt. --[[Benutzer:ocd-cologne|ocd]][[Benutzer Diskussion:Ocd-cologne|<small>→ parlons </small>]] 18:31, 6. Okt. 2024 (CEST)
== Naidoo ==
== Einspruch gegen (Schnell-)löschung des Artikels Fahrlehrerausbildungsstätte ==
Hallo Gerbil, ich weiß nicht viel von Naidoo, deswegen will ich mich dort nicht reinhängen. Aber die IP stellt imho eine enzyklopädisch relevante Frage: Wer genau wirft ihm denn Fundalismus vor? Beim Googeln nach "Xavier Naidoo" + "Fundamentalismus" komme ich auf etwa 500 Hits, deren meiste offenbar die WP nachbeten, das ist nicht sofort überzeugend. Könnte man das klären? Besten Gruß [[Benutzer:T.a.k.|T.a.k.]] 21:10, 22. Jun 2006 (CEST)
Servus,
== ??? ==
leider ist mir nicht ganz klar, ob der Artikel [[Fahrlehrerausbildungsstätte]] aufgrund eines Schnelllöschungsantrags oder aufgrund dieses [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/9._Oktober_2024#c-2001:9E8:538E:4C00:6833:BFDA:E478:9E1E-20241009123800-Fahrlehrerausbildungsst%C3%A4tte regulären Löschungsantrags] gelöscht wurde. Dort habe ich nämlich plausibel aufgezeigt, warum keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, da
[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=1988&diff=18175769&oldid=18175609] -- [[Benutzer:Sir|Sir]] 21:12, 22. Jun 2006 (CEST)
1. der Autor des Wikipedia-Artikels und die der verlinkten Website höchstwahrscheinlich dieselbe Person sind (und er ist wohl wütend, dass an seinem Artikel Änderungen vorgenommen worden sind; siehe Diskussionsseite des Artikels) und
* [[Die drei ???]] sind berechtigt - ich habe den Zieleintrag [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Undelete&target=Benedikt_Paulowitsch] gelöscht und den Autor hier [[Benutzer Diskussion:Desi786]] verwarnt, ich war vor dem Revert in seiner Editliste, habe auch etliche ältere Edits von ihm überprüft und muss wohl mit der "zurück"-Funktion in Mozilla wieder auf seine Editliste zurück gegangen sein, statt sie neu zu laden (währenddessen du den Revert ausgeführt hattest), und so habe ich die ältere Version revertiert. Warum der Befehl dann ausgeführt wurde und der ''letzte Edit'' revertiert wurde (statt des von mir auf dem Rechner gesehenen), ist: ein Wunder? Ein Bug? Ein Feature? Wahrscheinlich letzteres... jedenfalls pardon. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] 09:17, 23. Jun 2006 (CEST)
2. der Artikel auf der externen Website vordatiert wurde, was man an der Waybackmachine sehen kann.
== Unangemessener Link? V 2 - Seite==
3. Ich bin weiterhin der Auffassung, dass dem Artikel eine entsprechende Gestaltungshöhe/Individualität fehlt (4. Voraussetzung des Werkbegriffs unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Urheberrecht_(Deutschland)#Sachrecht ). Der Artikel ist sehr nah am Gesetz orientiert und weist keine besonderen Formulierungen oder weitere Inhalte auf, die eine Originalität begründen könnten.
* http://www.historisches-centrum.de/index.php?id=457 Die Accumulatoren Fabrik in Hagen produzierte die Bordbatterien für die "V 2"]
Deshalb erhebe ich vorsorglich Einspruch gegen die Schelllöschung.
Was ist an diesem Link "unangemessen"? Die Seite beschäftigt sich explizit mit einem Zubehörteil für die V 2. Wenn solche Kriterien benutzt werden, dann könnte man ja zumindest zwei weitere Links auch löschen! Haben Sie sich die Seite überhaupt vorher angeschaut, bevor Sie den Link gelöscht haben? Offenbar nicht, denn sonst wäre Ihnen aufgefallen, dass dort Inhalte vorhanden sind, die Sie auf der V 2 - Seite nicht finden. Soll man aus Ihrer Löschaktion nun ablesen, dass Links mit fragwürdigen Angeboten, die hart an der Grenze zur Glorifizierung sind, in der Wikipedia bleiben, seriöse Internet-Angebote zum Thema jedoch gelöscht werden?
Liebe Grüße --[[Benutzerin:Lian Ju Chi|Lian Ju Chi]] ([[Benutzerin Diskussion:Lian Ju Chi|Diskussion]]) 19:33, 9. Okt. 2024 (CEST)
--[[Benutzer:84.187.105.170|84.187.105.170]] 14:28, 24. Jun 2006 (CEST)
: Es handelt sich um einen Link, der Bordbatterien behandelt, der in einem Artikel zu ''diesem'' Thema gewiss passend wäre, der für einen an der A4 interessierten Leser aber ebenso gewiss nicht sonderlich hilfreich ist. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] 15:16, 25. Jun 2006 (CEST)
: Für Widersprüche gegen Löschungen ist [[WP:LP]] zuständig. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] ([[Benutzer Diskussion:Gerbil|Diskussion]]) 10:47, 10. Okt. 2024 (CEST)
== Neuadel aus Blut und Boden ==
::Gegen Schnelllöschungen ist [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Schnelll%C3%B6schantrag hiernach] Einspruch auf der Diskussionsseite des löschenden Administrators zu vermerken. Er muss entweder den Artikel wiederherstellen, ihn mit Löschantrags-Baustein versehen und eine ordentliche Löschdiskussion durchzuführen, oder aber es ist vom Administrator eine entsprechende Begründung anzugeben, aus der ersichtlich wird, warum dem Einspruch nicht stattgegeben wird.
::Ich bitte dich daher, einem dieser Schritte nachzukommen.
::Liebe Grüße --[[Benutzerin:Lian Ju Chi|Lian Ju Chi]] ([[Benutzerin Diskussion:Lian Ju Chi|Diskussion]]) 12:37, 10. Okt. 2024 (CEST)
:::Ich sehe gerade, dass du in der normalen Löschdiskussion dem Antrag stattgegeben hast. Bitte teile mir mit, ob du meinen Einspruch sorgfältig prüfen wirst oder bereits geprüft hast (zur Prüfung gehören auch Versionsgeschichte und Diskussionsseite). Und gebe mir eine entsprechende Begründung an, aus der ersichtlich wird, warum dem Einspruch nicht stattgegeben wird. Diese [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/9._Oktober_2024#c-Gerbil-20241010084600-2001:9E8:538E:4C00:6833:BFDA:E478:9E1E-20241009123800 Begründung] geht nicht auf meine Argumente im Einspruch ein und dient daher nicht als taugliche Begründung, warum dem Einspruch nicht stattgegeben wird. Nur wenn du meinen Einspruch ablehnst, darf ich [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Schnelll%C3%B6schantrag hiernach] einen Wiederherstellungswunsch auf der Löschprüfungsseite eintragen. Ich verstehe deshalb nicht, warum du mich ohne eine Ablehnung zu begründen bereits auf WP:LP verweist. --[[Benutzerin:Lian Ju Chi|Lian Ju Chi]] ([[Benutzerin Diskussion:Lian Ju Chi|Diskussion]]) 13:15, 10. Okt. 2024 (CEST)
::::Servus @[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]],
::::inhaltlich hat sich das Thema für mich erledigt, da der Artikel neu angelegt wurde.
::::Mit deinem Umgang mit meinem Einspruch bin ich indes überhaupt nicht zufrieden. Dieser ist, wie von mir bereits dargelegt, formell durchzuführen. Bei mir ist der Eindruck entstanden, als hättest du dich mit dem Fall nicht ausführlichst beschäftigt und meine Argumente nicht beachtet. Dies kann ich leider nicht wissen, da du eine Begründung nicht vornimmst. Ich versuche daher ein letztes Mal, eine Reaktion von dir zu bekommen.
::::Liebe Grüße --[[Benutzerin:Lian Ju Chi|Lian Ju Chi]] ([[Benutzerin Diskussion:Lian Ju Chi|Diskussion]]) 23:16, 15. Okt. 2024 (CEST)
*:Das ist weder eine "entsprechende Begründung [...], aus der ersichtlich wird, warum dem Einspruch nicht stattgegeben wird" noch zeigt sich dadurch, ob der Einspruch überhaupt von Dir geprüft wurde, geschweige denn dem Sorgfältigkeitserfordernis entspricht. --[[Benutzerin:Lian Ju Chi|Lian Ju Chi]] ([[Benutzerin Diskussion:Lian Ju Chi|Diskussion]]) 14:42, 16. Okt. 2024 (CEST)
== [[Paul Bugge]] ==
Hallo Gerbil, begründest Du mir die Löschung vom Artikel bitte etwas näher? Ich möchte mich weiter mit dem Thema befassen.
Danke, Kenny.
Hallo Gerbil,
: Es gab einen begründeten Antrag zur Schnelllöschung, dem ich gefolgt bin. Schon die nicht-enzyklopädische Form war hierfür hinreichend; ob das Thema selbst eine enzyklopädische Relevanz haben könnte (was ich aufgrund des vorhandenen Textes ebenfalls bezweifelt hätte), stand daher gar nicht erst zur Debatte. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] 08:57, 26. Jun 2006 (CEST)
kannst du mir erklären, welche Zweifel du an der hochgradigen Werbung in diesem Artikel hast? Lies dir mal bitte die letzten Sätze dieses Artikels durch:
:''Sein Lebenswerk und sein Engagement für den Einzelhandel sowie seine Leidenschaft für Zigarren werden in der Region Schwenningen und darüber hinaus in Erinnerung bleiben. Heute betreut das Paul-Bugge-Team circa 35.000 Zigarrengenießer und rund 450 Fachgeschäfte. Mit Leonel Cigars haben die beiden Zigarrenenthusiasten, Daniel und Norbert Höldke, 2014 eine exklusive Premiummarke kreiert, die in 15 Länder Europas und der ganzen Welt exportiert wird. Sein Erbe lebt weiter durch die Strukturen, die er geschaffen hat, und die Menschen, die von seinem unermüdlichen Einsatz profitiert haben.''
Und alles davor ist eine POV-halte Beweiräucherung der Person, die in der Werbung für den Zigarren-Vertrieb endet. Daran ändert auch nichts, dass die Person das Bundeverdienstkreuz erhielt ∎ Viele Grüße, [[Benutzer:Alabasterstein|Alabasterstein]] ([[Benutzer Diskussion:Alabasterstein|<span style="color: green;">Diskussion</span>]]) 11:31, 10. Okt. 2024 (CEST)
: „Einseitige Sichtweise oder Schleichwerbung: Dies sind keine Fälle für Schnelllöschungen, da möglicherweise mit etwas Arbeit eine neutrale Version des Artikels erstellt werden könnte.“ Möglicherweise. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] ([[Benutzer Diskussion:Gerbil|Diskussion]]) 11:40, 10. Okt. 2024 (CEST)
::Das was du als „etwas Arbeit“ verharmlost läuft auf einen kompletten Neuschrieb hinaus. Und mit [[Schleichwerbung]] hat die offensichtliche Bewerbung des Unternehmens auch nichts zu tun. Eigenwillige Sichtweise. ∎ Viele Grüße, [[Benutzer:Alabasterstein|Alabasterstein]] ([[Benutzer Diskussion:Alabasterstein|<span style="color: green;">Diskussion</span>]]) 12:26, 10. Okt. 2024 (CEST)
:::Wieso verharmlosen? Das war ein Zitat aus den SLA-Regeln. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] ([[Benutzer Diskussion:Gerbil|Diskussion]]) 17:36, 10. Okt. 2024 (CEST)
::unbrauchbar? nein, gute Basis, mit der ich nun besser arbeiten kann - Danke dir. werde dir dann den überarbeiteten Artikel anbieten. Seiner Zeit wurde doch einiges versäumt, um WP-gerecht zu sein ;-). --[[Benutzer:Artius|Artius]] ([[Benutzer Diskussion:Artius|Diskussion]]) 16:59, 14. Okt. 2024 (CEST)
::: Soll ich die LP beenden? Die richtete sich ja gegen den alten, nicht eben inhaltsstarken Artikel. Oder kannst Du sehr kurzfristig die Neufassung vorlegen? --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] ([[Benutzer Diskussion:Gerbil|Diskussion]]) 17:09, 14. Okt. 2024 (CEST)
::::ich bin dran ... :-) also kurzfristig ja ... Danke, das ist sehr nett von dir!!!!! --[[Benutzer:Artius|Artius]] ([[Benutzer Diskussion:Artius|Diskussion]]) 17:18, 14. Okt. 2024 (CEST)
:::::Gerbil, ich habe mich auf der Zauber-Pedia angemeldet und dort den Eintrag hochgeladen. Magst du dor mal schauen: https://www.zauber-pedia.de/index.php?title=Zaubern_und_Verzaubern – oder wohin soll ich ihn hochladen? Danke für deine Hilfe. --[[Benutzer:Artius|Artius]] ([[Benutzer Diskussion:Artius|Diskussion]]) 17:49, 14. Okt. 2024 (CEST)
* Der Abschnitt ''Zur Bedeutung des Buchs'' ist das, was man im Journalismus eine Kurz[[rezension]] nennt. Korrekterweise müsste vermerkt werden, dass der Abschnitt auf dem gleichnamigen Artikel der Wikipedia, Stand 15:03, 12. März 2023, beruht. Als enzyklopädischen Artikel im Sinne der Wikipedia würde ich ihn nicht bezeichnen. Gruß, --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] ([[Benutzer Diskussion:Gerbil|Diskussion]]) 18:21, 14. Okt. 2024 (CEST)
*:ich sah jetzt keine andere Möglichkeit, den Artikel neu zu formulieren. Den Hinweis auf die WP kann ich natürlich geben. Aber wie ist er nun auch für die WP tauglich? --[[Benutzer:Artius|Artius]] ([[Benutzer Diskussion:Artius|Diskussion]]) 18:29, 14. Okt. 2024 (CEST)
:::Ich bin nicht der Papst der Wikipedia und auch keiner ihrer Bischöfe, eher ein Diakon, der sich um die Bedürftigen kümmert, aber wahrlich ich sage Euch, das ist nicht WP-tauglich. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] ([[Benutzer Diskussion:Gerbil|Diskussion]]) 18:41, 14. Okt. 2024 (CEST)
== Nachricht für eine neue Benutzerin erreichte kurz vor 10 Uhr jemand anderen ==
Guten Abend Gerbil,<br />von dieser Veränderung – https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Middle_Distance_Biker_39&diff=prev&oldid=249526376 – bekam eine neue Benutzerin - [[Benutzer_Diskussion:Ginadelamore2024]] - wohl kaum etwas mit, denn sie landete bei dem ihr zugewiesenen Lotsen. Die unpassend gesetzten Klammern ASCII 125 führten zudem zu einer Zerlegung eines Teils der Diskussionsseite. Denn die Angabe ''</nowiki>'' hätte vor die zweitletzte schließende Klammer dieser Passage – ''09:49, 18. Okt. 2024 (CEST)}}) (danken)'' – gehört. --[[Benutzer:Middle Distance Biker 39|Middle Distance Biker 39]] ([[Benutzer Diskussion:Middle Distance Biker 39|Diskussion]]) 19:31, 18. Okt. 2024 (CEST)
:Wie kommst Du darauf, dass ich den Artikel je angefasst habe?? --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] ([[Benutzer Diskussion:Gerbil|Diskussion]]) 09:49, 20. Okt. 2024 (CEST)
::Weil [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Logbuch&page=Malternativ hier] als letztes dein Name steht? Soweit ich das verstehe, hast du den Artikel erst gelöscht und dann wiederhergestellt?! [[Benutzer:Curtis Newton|Curtis Newton]] [[Benutzer Diskussion:Curtis Newton|↯]] 17:24, 20. Okt. 2024 (CEST)
:::Ins Logbuch hatte ich nicht geschaut, pardon. – So ganz ohne Begründung und ohne Kommentar in der LD, das ist nicht mein gewöhnlicher Arbeitsstil und sieht nicht nach Absicht aus ... – ich kann mir das nur so erklären, dass ich nach der Löschung noch mal in den Artikel hineingeschaut habe, und dann muss ich wohl versehentlich den Wiederherstellen-Knopf gedrückt haben. Incl. Kopfeintrag mit Verweis auf den Löschantrag, der schließlich eine Woche später entfernt wurde. Das muss ich wohl der LP zur Regelung vorlegen. Gruß, --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] ([[Benutzer Diskussion:Gerbil|Diskussion]]) 20:20, 20. Okt. 2024 (CEST)
Hallo Gerbil, Du hast die [[:en:Hashem Safieddine|gebräuchliche Schreibung]] ''[https://www.agenzianova.com/de/news/Die-libanesische-Hisbollah-best%C3%A4tigt-den-Tod-von-Safieddine%2C-dem-wahrscheinlichen-Nachfolger-von-Nasrallah/%20Safieddine&redirect=no Safieddine]'' als Redirect nach [[Haschem Safi al-Din]] gelöscht. Vermutlich ist Dir da ein Fehler unterlaufen (von [[Safi al-Din]] aus gibt es ja schließlich auch eine Weiterleitung)?! Beste Grüße --[[Benutzer:Seelenbraut|Seelenbraut]] ([[Benutzer Diskussion:Seelenbraut|Diskussion]]) 13:22, 26. Okt. 2024 (CEST)
:Da war ich so unbedacht wie der LA... – ich habe die engl. Schreibung des Namens im Kopf des Zielartikels ergänzt und die Weiterleitung wiederhergestellt. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] ([[Benutzer Diskussion:Gerbil|Diskussion]]) 09:14, 27. Okt. 2024 (CET)
== [[Varena (Einkaufszentrum)]] ==
Moin Gerbil, Du hast den Artikel in [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/2._Oktober_2024#Varena_(Einkaufszentrum)_(bleibt) dieser LD] behalten und dies mit dem Umsatz der Mieter und damit den RK#U begründet, die "möglicherweise Relevanz für Wikipedia schafft." Diese Begründung halte ich aus folgenden Gründen für problematisch: 1. Das Einkaufszentrum selbst ist ein Unternehmen, das im Artikel nicht dargestellt wird, und hat Umsatz durch Mieteinnahmen, dieser verfehlt die Kriterien bzw. ist gar nicht dargestellt. 2. Die Konsolidierung rechtlich selbstständiger Unternehmen (hier der Mieter) verstößt gegen die geübte Praxis für Unternehmensgruppen wenn diese nicht selbst in einer Konzernbilanz konsolidieren. Warum sollte man das hier plötzlich zulassen? Angenommen es wäre enzyklopädisch sinnvoll, womit soll das belastbar belegt werden? Normalerweise verlangen wir testierte Jahresabschlüsse, die wir hier nicht haben. 3. Erzeugt das nun Relevanz oder nur "möglicherweise"? Mir scheint, dass Du mit Deiner Begründung selbst Probleme hast, ich halte sie für fehlerhaft. Kannst Du Dir das bitte noch einmal anschauen? Danke und Grüße --[[Benutzer:Millbart|Millbart]] [[Benutzer Diskussion:Millbart|<small>talk</small>]] 08:25, 2. Nov. 2024 (CET)
: Ich dachte, nach 30 Tagen sollte mal eine Entscheidung getroffen werden. Nachdem ich mir etliche Artikel zu Einkaufszentren angeschaut hatte, entschied ich mich für den benannten „Analogschluss“, und, ja, die Einschränkung („möglicherweise“) war überlegt und mit Blick auf eine mögliche LP gewählt. Ansonsten: Ich bin da ganz unempfindlich, wenn andere Admins anschließend anders entscheiden. Gruß & ein schönes Wochenende, --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] ([[Benutzer Diskussion:Gerbil|Diskussion]]) 10:24, 2. Nov. 2024 (CET)
::Du kannst den artikel ohne weiteres Löschen lassen, ich fange ihn auf alle Fälle im ÖW auf. lg [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] <small>du findest mich auch im [[Oewiki:|Ö..wiki]]</small> 20:39, 2. Nov. 2024 (CET)
== Tropfbildmethode - LA ==
Hallo Gerbil,
bevor wir eine LD starten - die Logik deiner Entscheidung erschließt sich mir nicht. Nur weil irgendeine Methode "existiert", schafft dies doch keine Relevanz. Ansonsten wären ja alle Relevanzkriterien hinfällig. "Eine korrekte Darstellung unter Verweis auf die Randständigkeit der Methode erscheint mir in solch einem parawissenschaftlichen Spezialfall eben noch vertretbar zu sein." - Das geht eben nicht, weil sie ja nicht wahrgenommen wird. Also bitte nochmals LA-Entscheidung überdenken. @[[Benutzer:Hob Gadling|Hob Gadling]]: Für dich, bitte auch Input. --[[Benutzer:Julius Senegal|Julius Senegal]] ([[Benutzer Diskussion:Julius Senegal|Diskussion]]) 14:07, 2. Nov. 2024 (CET)
:Wie? Hier? Ich habe nichts dagegen, wenn das gelöscht wird. Wenn nicht, sollte es aber klare Aussagen machen. --[[Benutzer:Hob Gadling|Hob]] ([[Benutzer Diskussion:Hob Gadling|Diskussion]]) 16:54, 2. Nov. 2024 (CET)
::Ich kann Julius in diesem Fall zustimmen, gemäß der immer noch gültigen Aussage aus diesem journalistischen Artikel in Nature: [https://www.nature.com/articles/438900a Kontroversen wissenschaftlichen Theorien wird in der Wikipedia zu viel Raum gegeben]. Das Verteilen verschiedener Variationen von Bildschaffenden Methoden auf viele Artikel gibt diesen den Anschein höherer Relevanz, als sie vielleicht verdienen. Es wäre wirklich besser, hier nur einen Sammelartikel zum Thema zu haben, das erleichtert auch die Pflege. Ich wäre für einen Redirect und Einarbeitung in [[Bildschaffende Methode]]. --[[Benutzer:Nina|Nina]] ([[Benutzer Diskussion:Nina|Diskussion]]) 18:11, 2. Nov. 2024 (CET)
:::Ist einleuchtend. Und alles Gute, Nina. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] ([[Benutzer Diskussion:Gerbil|Diskussion]]) 10:30, 3. Nov. 2024 (CET)
::::Danke Nina.
::::Wie soll es jetzt weitergehen? --[[Benutzer:Julius Senegal|Julius Senegal]] ([[Benutzer Diskussion:Julius Senegal|Diskussion]]) 14:41, 3. Nov. 2024 (CET)
naja, LP mit dem Ziel, eine Weiterleitung anzulegen und begründet damit, dass ein Übersichtsartikel dem Thema Bildschaffende Methoden gerechter wird (Verfahren / Anwendung sind ja nur 5 Sätze, die in den Sammelartikel zu übertragen sind). Danach die anderen Artikel unter Verweis auf die LP ebenfalls als Weiterleitung einrichten und den möglichen Aufschrei Entrüsteter durchstehen. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] ([[Benutzer Diskussion:Gerbil|Diskussion]]) 10:12, 4. Nov. 2024 (CET)
:Was soll das? Du revertierst meine LP-Entscheidung?--[[Benutzer:Poupou l'quourouce|poupou]] <small>[[Benutzer:Poupou l'quourouce/Review|review?]]</small> 18:53, 4. Nov. 2024 (CET)
::Pardon, das habe ich nicht gemerkt. Ich hatte mehrere Tabs offen und offenbar den Tippfehler aus einem veralteten Tab heraus korrigiert, ohne eine Warnmeldung zu sehen, dass ich nicht in der aktuellen Version bin. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] ([[Benutzer Diskussion:Gerbil|Diskussion]]) 19:10, 4. Nov. 2024 (CET)
:::OK, hatte mich doch sehr gewundert! LG,--[[Benutzer:Poupou l'quourouce|poupou]] <small>[[Benutzer:Poupou l'quourouce/Review|review?]]</small> 19:13, 4. Nov. 2024 (CET)
== Personale Medizin ==
Hallo. Könntest du den Artikel Personale Medizin bitte in meinen Benutzernamensraum verschieben, sodass ich ihn überarbeiten kann. Ich habe wirklich sehr viel Zeit in die Erstellung des Artikels investiert und würde die Mängel gerne prüfen und beheben. Ob ich ihn dann wieder zur Veröffentlichung vorstelle, muss ich dann entscheiden. Ich halte es aber für wahrscheinlich. Vielen Dank. --[[Benutzer:LDlook-alike|LDlook-alike]] ([[Benutzer Diskussion:LDlook-alike|Diskussion]]) 10:18, 7. Nov. 2024 (CET)
: Ich sehe darin keinen Nutzen für die Wikipedia. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] ([[Benutzer Diskussion:Gerbil|Diskussion]]) 10:20, 7. Nov. 2024 (CET)
::Könnte ich eine umfassendere Erläuterung von erhalten? Danke. --[[Benutzer:LDlook-alike|LDlook-alike]] ([[Benutzer Diskussion:LDlook-alike|Diskussion]]) 10:38, 7. Nov. 2024 (CET)
Danke, aber ... das alles habe ich auch schon ausprobiert. Zuletzt habe ich einen Anker in der kleinen Überschrift gesetzt. Damit kann man nun besser von einem anderen Artikel aus verlinken. Gruß --[[Benutzer:Anaxo|Anaxo]] ([[Benutzer Diskussion:Anaxo|Diskussion]]) 17:21, 11. Nov. 2024 (CET)
== Sichtung bitte! :) ==
Hallo lieber Gerbil,
ich habe den wirklich sehr holprigen Artikel zur "[[Lachgaseinspritzung]]" komplett überarbeitet und würde mich über deine Sichtung freuen. Soweit Wikipedia es mir anzeigt, bist du der letzte der das gesichtet hat. Der Artikel hat jetzt ein sprachlich angenehmes Niveau, weniger Wiederholungen, viel mehr Belege, aktualisiertere Rechtslage, bessere Struktur und so weiter. Ich würde mich freuen! :) Danke --[[Benutzer:FlMcc|FlMcc]] ([[Benutzer Diskussion:FlMcc|Diskussion]]) 17:16, 13. Nov. 2024 (CET)
: Heute nicht mehr, ich bin gleich unterwegs. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] ([[Benutzer Diskussion:Gerbil|Diskussion]]) 18:11, 13. Nov. 2024 (CET)
Begründung waren die Relevanzkriterien. Die gute Frau hat aber 2023 als Autorin nen renommierten Literaturpreis gewonnen ([[Phantastik-Literaturpreis Seraph|Phantastik-Literaturpreis Seraph)]], von daher verstehe ich die Begründung nicht, da die Relevanzkriterien diesen Fall abdecken. --[[Benutzer:Cynthia Anciro|Cynthia Anciro]] ([[Benutzer Diskussion:Cynthia Anciro|Diskussion]]) 09:15, 14. Nov. 2024 (CET)
Hallo Gerbil, ich denke, dass auf der oben genannten Seite, eine Frage fehlplatziert wurde. Kannst du dich darum kümmern? Gruß --[[Benutzer:Wüstenspringmaus|Wsm]] ([[Benutzer Diskussion:Wüstenspringmaus|Diskussion]]) 15:29, 14. Nov. 2024 (CET)
:Danke für den Hinweis, das hätte ich nicht gesehen. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] ([[Benutzer Diskussion:Gerbil|Diskussion]]) 15:41, 14. Nov. 2024 (CET)
:: Ich war mit dem Artikel bislang gar nicht befasst.
=== [[Billbrookkreis]] ===
Der Text war weitestgehend abgeschrieben von Teilen der Vereinswebsite, also eine Art Selbstdarstellung, kein neutraler (enzyklopädischer) Blick ‚von außen‘. Der Artikel müsste folglich komplett neu geschrieben werden, um in die Wikipedia zu passen. Die Vorgaben unter [[WP:RK]] für Vereine, Verbände und Netzwerke werden vom Verein allerdings – meiner Meinung nach – ebenfalls nicht erfüllt, insofern kann ich das Entwerfen einer Neufassung nicht guten Gewissens empfehlen.
Widerspruch gegen die Löschung kann eingelegt werden unter [[WP:LP]], siehe dort die Hinweise ganz oben. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] ([[Benutzer Diskussion:Gerbil|Diskussion]]) 16:07, 14. Nov. 2024 (CET)
: ps: Wikipedia ist kein Vereinsverzeichnis und möchte auch keines werden. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] ([[Benutzer Diskussion:Gerbil|Diskussion]]) 16:07, 14. Nov. 2024 (CET)
Hallo Gerbil! 5 Jahre sind es schon wieder, seit Dir zuletzt zum Rubin-Wikiläum gratuliert werden konnte. Heute sind es nun genau 20 Jahre, seit Du am 21. November 2004 hier zum ersten Mal editiert hast und es ist mir daher eine besondere Freude, Dir zum goldenen Wikiläum gratulieren zu können. Inzwischen hast Du über 109.000 Edits gemacht (womit Du bei den wikipedianischen Intensivtätern derzeit auf [[WP:Beitragszahlen|Platz 184]] stehst) und 785 Artikel erstellt, wofür ich Dir heute erneut danken will. Besonderen Dank von mir für Deine Arbeit im Bereich Paläoanthropologie. Danke auch für Deine Arbeit als Admin seit 2006. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße und frohes Schaffen -- [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 10:28, 21. Nov. 2024 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe [[WP:Wikiläum#Medaillen|hier]].
:Lieber Gerbil, auch ich gratuliere herzlich und wünsche alles erdenklich Gute, vor allem Gesundheit und für uns alle Frieden. Auf noch viele Jahre! -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 19:38, 21. Nov. 2024 (CET)
* Vielen Dank. ’T ess paar Johr her, doch die Erinnrung fällt nit schwer, Hück kütt mer’t vüür, als wenn et jestern wöhr. Ist nicht mein Dialekt, passt aber. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] ([[Benutzer Diskussion:Gerbil|Diskussion]]) 20:35, 21. Nov. 2024 (CET)
== LP Wald statt Asphalt ==
Moin Gerbil, kann es sein, dass du das abarbeiten wolltest, aber vergessen hast, das abzuschließen? --[[Benutzer:Hyperdieter|Hyperdieter]] ([[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Diskussion]]) 17:14, 22. Nov. 2024 (CET)
:Danke für die Erinnerung. – Das passiert, wenn man die Reihenfolge nicht einhält, also erst begründet und alles Weitere danach erledigt. Dann genügt ein Telefonanruf, ein Gang in die Garage um einen Kindersitz auszuleihen, und schon hat man bei der Rückkehr an den Rechner keine Erinnerung mehr, woran man vorher tätig war. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] ([[Benutzer Diskussion:Gerbil|Diskussion]]) 17:54, 22. Nov. 2024 (CET)
== [[Liste von Übergetretenen zum Christentum vom Islam]] ==
Hallo, ich grüße dich,
du hast gestern den o.g. Eintrag gelöscht. Ich möchte gerne wissen, ab welchem Punkt, diese Liste für dich Wikipedia-würdig ist.
Es gibt einen Eintrag im deutschen Wikipedia, eine Liste über Konvertiten zur römisch-katholischen Kirche. Da gibt es viel weniger Personen, trotzdem gibt es einen Eintrag.
[[Liste von Konvertiten zur römisch-katholischen Kirche]]
Auch gibt es in anderen Wikipedias Einträge zu "Übergretetenen zum Christentum" vom islam.
* Widerspruch gegen meine und zwei weitere Löschungen ist möglich unter [[WP:LP]]. Erfolgsversprechender wäre, wenn du dich in Wikipedia anmeldest, unter [[Benutzer:Benutzername/Entwurf]] eine Unterseite anlegst, auf der du versuchen kannst, einen Artikel zuwege zu bringen. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] ([[Benutzer Diskussion:Gerbil|Diskussion]]) 12:47, 23. Nov. 2024 (CET)
*:In Ordnung, ich habe nun ein Benutzerprofil, dort kann ich einen Entwurf speichern.
*:Danke für den Hinweis!
*:Wo befindet sich das bereits Geschriebene, kannst du mir einen Link dazu hier als Antwort posten, damit die Stunden des Schreibens nicht verloren gegangen sind?
== AdminCon 2025 – Anmeldung und Call for Papers ==
Hallo Gerbil,
die 12. Ausgabe der AdminCon, also der Konferenz rund um die Adminarbeit in den Wikimedia-Projekten, findet vom 21. - 23. Februar 2025 in Aschaffenburg statt und du hast noch bis zum '''20. Dezember 2024''' Zeit, dich über [https://zforms.wikimedia.de/wmde/form/AnmeldeformularAdminCon2025/formperma/AddKK8JD00TT0JEWmIRxEIPJf-G8DUOpQ8Y8v1wQ9fc dieses Formular] anzumelden sowie ggf. direkt Förderung beim zuständigen Wikimedia-Chapter deines Wohnsitzes zu beantragen (die Veranstaltung findet ausschließlich vor Ort statt und ist auf 60 Teilnehmende begrenzt).
Solltest du dazu noch einen oder gleich mehrere Beiträge zum Programm beisteuern wollen, so kannst du diese ebenfalls bis zum 20.12. über [https://zforms.wikimedia.de/wmde/form/ProgrammeinreichungAdminCon2025/formperma/1OKUFD9BrQHk5ifHVlP7FQ8uaN_y0FUutjbIqUclDIw dieses Formular] einreichen.
Weitere Informationen zu Location, Rahmenprogramm sowie laufende Updates gibt es auf der [[Wikipedia:AdminConvention_2025|Projektseite]].
Wir freuen uns, wenn du dabei bist!
Für das AdminCon-Orgateam --[[Benutzerin:Magdalena Horn-Costolloe (WMDE)|Magda (WMDE)]] ([[Benutzerin Diskussion:Magdalena Horn-Costolloe (WMDE)|Diskussion]]) 17:11, 2. Dez. 2024 (CET)
== Löschung des Artikels [[The Member Company (TMC)]] ==
Hallo Gerbil,
vielen Dank für die Information zur Löschung des Artikels über '''The Member Company (TMC)'''.
Ich möchte gerne die Löschprüfung anstoßen und dabei neue Argumente und Quellen anführen, die die Relevanz des Unternehmens verdeutlichen und die bei der letzten Löschdiskussion möglicherweise noch nicht ausreichend dokumentiert waren.
TMC hat sich seit der Gründung zu einem bedeutenden Akteur im Bereich der technischen Dienstleistungen entwickelt.
Das Unternehmen ist auf die Vermittlung hochqualifizierter Fachkräfte für industrielle und technologische Projekte spezialisiert und hat sich dadurch eine führende Stellung in diesem Nischenbereich erarbeitet.
Diese besondere Marktposition sowie das kontinuierliche Wachstum von TMC machen das Unternehmen zu einem wichtigen Thema in der Diskussion um moderne Arbeitsformen und Fachkräfteentwicklung (Stichwort: Employeneurship).
Die neu eingefügten Quellen unterstreichen diese Relevanz:
So hebt ein Artikel von Apheon über die Investition in TMC hervor, dass das Unternehmen von wichtigen Akteuren im Investmentsektor als relevanter Marktteilnehmer anerkannt wird und den Anforderungen des modernen Arbeitsmarktes entspricht ([https://eur01.safelinks.protection.outlook.com/?url=https%3A%2F%2Fwww.apheon.com%2Finvestments%2Ftmc%2F&data=05%7C02%7Cluca.sabasch%40tmceurope.com%7C9aae96d5c72448e18ee408dd0249b7a4%7C319ad7c02a974658985f83f7c7d81402%7C0%7C0%7C638669237820550332%7CUnknown%7CTWFpbGZsb3d8eyJFbXB0eU1hcGkiOnRydWUsIlYiOiIwLjAuMDAwMCIsIlAiOiJXaW4zMiIsIkFOIjoiTWFpbCIsIldUIjoyfQ%3D%3D%7C0%7C%7C%7C&sdata=X0eaLkWoZnqOr%2B5QYOD3%2FNKnAATVOFXCHpYD0GgT%2Bzw%3D&reserved=0 Apheon über die Investition in TMC]).
Ein Beitrag von Corporate Rebels beschreibt TMC zudem als Vorreiter und Trendsetter im Bereich Fachkräftesicherung und Personalentwicklung, was die Rolle des Unternehmens auf dem Markt zusätzlich unterstreicht ([https://eur01.safelinks.protection.outlook.com/?url=https%3A%2F%2Fwww.corporate-rebels.com%2Fblog%2Femployeneurship&data=05%7C02%7Cluca.sabasch%40tmceurope.com%7C9aae96d5c72448e18ee408dd0249b7a4%7C319ad7c02a974658985f83f7c7d81402%7C0%7C0%7C638669237820567524%7CUnknown%7CTWFpbGZsb3d8eyJFbXB0eU1hcGkiOnRydWUsIlYiOiIwLjAuMDAwMCIsIlAiOiJXaW4zMiIsIkFOIjoiTWFpbCIsIldUIjoyfQ%3D%3D%7C0%7C%7C%7C&sdata=cGGvDWC8w%2B%2FYf8wKboeyZhq01k9IPF9c6XRNV7MA9R4%3D&reserved=0 Corporate Rebels über Employeneurship]).
Auch ein Artikel von Medium zeigt, dass TMC internationale Beachtung gefunden hat und im globalen Markt als relevanter Akteur wahrgenommen wird ([https://eur01.safelinks.protection.outlook.com/?url=https%3A%2F%2Fmedium.com%2Finside-holaspirit%2Fthe-employeneurship-model-ever-heard-of-it-42fe4ccca2c7&data=05%7C02%7Cluca.sabasch%40tmceurope.com%7C9aae96d5c72448e18ee408dd0249b7a4%7C319ad7c02a974658985f83f7c7d81402%7C0%7C0%7C638669237820583598%7CUnknown%7CTWFpbGZsb3d8eyJFbXB0eU1hcGkiOnRydWUsIlYiOiIwLjAuMDAwMCIsIlAiOiJXaW4zMiIsIkFOIjoiTWFpbCIsIldUIjoyfQ%3D%3D%7C0%7C%7C%7C&sdata=sjWVKmmj8OnlKdCBRG4AuAKdFhp1PW9TtmySn88dgE4%3D&reserved=0 Medium-Artikel von Holaspirit]).
Die Relevanzkriterien von Wikipedia werden also durch die besondere Marktstellung, die zunehmende internationale Anerkennung und die überregionalen Erwähnungen von TMC erfüllt.
Das Unternehmen unterscheidet sich durch seine spezialisierte Ausrichtung auf technische Fachkräftevermittlung und seine Innovationskraft deutlich von regionalen Anbietern und repräsentiert eine bedeutende Entwicklung im Bereich moderner Arbeitsstrukturen.
Ich bin überzeugt, dass angesichts der neuen Informationen eine fundierte Grundlage für einen eigenständigen Wikipedia-Artikel besteht und TMC damit dauerhaft einen Platz im Artikelbestand verdient hat. Ich hoffe, dass die Ergänzungen eine solide Basis für die Löschprüfung darstellen, und bedanke mich für eine erneute, wohlwollende Prüfung.
Falls weitere Details benötigt werden, stehe ich gerne zur Verfügung.
:goto [[WP:LP]]. Beachte insbesondere Belege zu Umsatz/Mitarbeiterzahl in [[WP:RK#Wirtschaftsunternehmen]]--[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] ([[Benutzer Diskussion:Gerbil|Diskussion]]) 15:35, 5. Dez. 2024 (CET)
::Hallo Gerbil,
::als relevant für einen enzyklopädischen Eintrag gelten Unternehmen, die mindestens 1000 Vollzeitmitarbeiter haben ''oder'' einen Jahresumsatz von mehr als 100 Millionen Euro vorweisen.
::TMC erfüllt mit etwa 2300 Mitarbeiter und einem Jahresumsatz von ca. 215 Millionen Euro in 2023 ([https://www.kvk.nl/bestellen/#/74692801000042630894?origin=search Producten bestellen | KVK]) beide Voraussetzungen.
::Angefügt Ausschnitte aus dem Jahresabschluss 2023 über Umsatz und Mitarbeiterzahlen.
::Ich hoffe, dass nun hinreichende Belege für eine Wiederherstellung des Artikels geliefert werden konnten.
Hallo Gerbil, ich habe gesehen, dass du in den letzten Tagen einige von mir hochgeladene Dateien (z.B. [[:Datei:WBV Tw 31 01.jpg]]) gelöscht hast, nachdem ein User Duplikate dieser Bilder auf Commons hochgeladen hat. Auch wenn ich prinzipiell denke, dass die Aufnahmen aus Altersgründen rechtlich unbedenklich sind, möchte ich dich doch bitten, etwas genauer auf die Quellen und Lizenzen zu achten, da die Commons-Dateien ausnahmslos auf das Original auf de-WP verweisen (die du ja gelöscht hast) und daher jegliche Information auf die Herkunft der Bilder nun fehlen. Zudem sind die Lizenzen nur in den USA gültig, eine vergleichbare Lizenz für Deutschland oder andere Nationen fehlen. --[[Benutzer:Platte|Platte]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Platte|∪∩∨∃∪]]</sup> 11:28, 9. Dez. 2024 (CET)
:Danke für den Hinweis. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] ([[Benutzer Diskussion:Gerbil|Diskussion]]) 11:42, 9. Dez. 2024 (CET)
== Recover ==
Sorry, der Artikel war auch nur für mich kurz für den Export gedacht, wie Jürgen ja dazu schrieb. --[[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] <small>du findest mich auch im [[Oewiki:|Ö..wiki]]</small> 19:20, 10. Dez. 2024 (CET)
:Ich habe gesehen, dass es sich erledigt hat. – Wenn wir beim Abendessen sind, ist auch der PC im Pausenmodus... --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] ([[Benutzer Diskussion:Gerbil|Diskussion]]) 21:01, 10. Dez. 2024 (CET)
== Dein Importwunsch zu [[:fr:Musée de Tautavel - Centre européen de préhistoire]] ==
"Auf dieser Veranstaltung wurde offensichtlich, das die Rigorosität, die in der deutschsprachigen Version der Wikipedia vorherrscht, nicht nur ein Problem ist, das Aktive im Landkreis Amberg-Sulzbach betrifft, sondern dass das Problem oberpfalzweit existiert."
So schaut es aus! --[[Spezial:Beiträge/2003:6:5126:D554:4075:B9C6:86F8:F92A|2003:6:5126:D554:4075:B9C6:86F8:F92A]] 10:38, 14. Jan. 2025 (CET)
=== OberpfalzWiki - bisherige Beiträge ===
"Seit dem ersten Artikel, der am [https://www.oberpfalzwiki.de/31._August 31. August] 2024 angelegt wurde, entstanden im OberpfalzWiki 1.846 Seiten, davon 908 Artikel." Wenn das kein Erfolg ist! (Stand 14. Januar 2025) --[[Spezial:Beiträge/2003:6:5126:D554:5122:207F:BC8E:EA47|2003:6:5126:D554:5122:207F:BC8E:EA47]] 17:49, 14. Jan. 2025 (CET)
: Phantastisch! Nur habe ich im OberpfalzWiki unter den dort gelisteten ''neuen Artikeln'' ausschließlich nahezu leere Seiten gefunden. Und der von mir gelöschte Wikipedia-Artikel hatte, insofern konsequent, auch fast keinen enzyklopädisch relevanten Inhalt. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] ([[Benutzer Diskussion:Gerbil|Diskussion]]) 20:14, 14. Jan. 2025 (CET)
::Hi! Die Artikel zu den Museen sind tatsächlich leer. Wir haben die Artikel angelegt. Nächste Woche wird eine offizielle Stelle alle Museen anschreiben und bitten, ihre jeweiligen Artikel mit Inhalt zu füllen. Dieses Vorgehen haben wir gewählt, weil wir bemerkt haben, dass die Hemmschwelle, als ersten Edit einen Artikel anzupassen, wesentlich niedriger ist, als einen Artikel anzulegen. Finde die Idee (kommt nicht von mir) gut. Warten wir mal ab, was daraus entsteht. --[[Benutzer:Bebbe|Bebbe]] ([[Benutzer Diskussion:Bebbe|Diskussion]]) 10:51, 25. Jan. 2025 (CET)
=== [[OberpfalzWiki]] ===
Hi! Du hattest schon versucht, einen Artikel über das OberpfalzWiki anzulegen. Vielen Dank dafür! Gelöscht wurde scheinbar ja nur wegen des Inhalts. Wollen wir einen neuen Versuch starten? --[[Benutzer:Bebbe|Bebbe]] ([[Benutzer Diskussion:Bebbe|Diskussion]]) 08:28, 17. Jan. 2025 (CET)
:Ich hatte nichts neu angelegt, sondern unter diesem Lemma eine Art Protest gegen die Löschung eines anderen Artikel gelöscht. Ob ein Artikel Bestand haben würde, kann ich nicht einschätzen. Aber meine Stichprobe (voranstehend schon erwähnt) hat nur leere Artikel angezeigt, insofern mag es sein, dass dieses Wiki aktuell auch noch keine regionale Relevanz hat und schon gar keine enzyklopädische im Sinne der Wikipedia. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] ([[Benutzer Diskussion:Gerbil|Diskussion]]) 09:57, 17. Jan. 2025 (CET)
== Interessante Sichtweise von Reinhard Hauke, die den Kern der Sache trifft ==
<nowiki>[[Benutzer:Reinhardhauke]]</nowiki>
Ein autokratisches und willkürliches System wie die deutschsprachige Wikipedia will und kann ich nicht mehr unterstützen, das widerspricht meinen humanistischen Einstellungen.
Ich schäme mich, dass ich solange in einem undemokratischen System wie der deutschsprachigen Wikipedia mitgemacht habe, und weiterhin als Autor gearbeitet habe, obwohl ich in all den Jahren den Machtmissbrauch und die Misshandlung (Mobbing, Stalking, Sperrungen und Beleidigungen) kritischer Autoren gesehen habe. --[[Spezial:Beiträge/2003:6:5126:D554:C59:AE6C:7943:1F07|2003:6:5126:D554:C59:AE6C:7943:1F07]] 17:05, 20. Jan. 2025 (CET)
| style="vertical-align: middle; padding: 3px;" |In 2024 you '''[[mdwiki:WikiProjectMed:WikiProject_Medicine/Stats/Top_medical_editors_2024_(all)|were one of the top medical editors in your language]]'''. Thank you from [[m:WikiProject_Med|Wiki Project Med]] for helping bring free, complete, accurate, up-to-date health information to the public. We really appreciate you and the vital work you do!
Wiki Project Med Foundation is a [[meta:Wikimedia_thematic_organizations|thematic organization]] whose mission is to improve our health content. '''[[meta:Wiki_Project_Med#People_interested|Consider joining for 2025]]''', there are no associated costs.
Additionally one of our primary efforts revolves around translating health content. We invite you to '''[https://mdwiki.toolforge.org/Translation_Dashboard/index.php try our new workflow]''' if you have not already. Our dashboard automatically [https://mdwiki.toolforge.org/Translation_Dashboard/leaderboard.php collects statistics] of your efforts and we are working on [https://mdwiki.toolforge.org/fixwikirefs.php tools to automatically improve formating].
|}
Thanks again :-) -- [[mdwiki:User:Doc_James|<span style="color:#0000f1">'''Doc James'''</span>]] along with the rest of the team at '''[[m:WikiProject_Med|Wiki Project Med Foundation]]''' 07:21, 26. Jan. 2025 (CET)
</div>
== [[Latwerch-Bänd]] ==
Hallo ich wollte mal nachfragen ob der Text zum Artikel zur Latwerch-Bänd nun so in Ordnung ist. Ich habe ihn ja neu eingestellt und auch mit Quellen versehen. Wie dort schon geschrieben, war die Latwerch-Bänd ein Vorreiter für Pfälzische Mundart in diesem neuen Genre, belegt durch zahlreiche Auftritte unter anderem im ZDF, SWR und SR. Ebenfalls liegen ja auch einige Tonträger vor wie aus der Homepage der Band ersichtlich ist. Nette Grüße vom Erfebacher --[[Benutzer:Erfebacher|Erfebacher]] ([[Benutzer Diskussion:Erfebacher|Diskussion]]) 11:55, 31. Jan. 2025 (CET)
:Das sollte nur in der im Artikel verlinkten Löschdiskussion erörtert werden. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] ([[Benutzer Diskussion:Gerbil|Diskussion]]) 12:06, 31. Jan. 2025 (CET)
::Ok sorry, dort hatte ich vor ein paar Tagen was geschrieben, da keine Antwort kam, dachte ich es wäre dort an der falschen Stelle. Gruß vom Erfenbach --[[Benutzer:Erfebacher|Erfebacher]] ([[Benutzer Diskussion:Erfebacher|Diskussion]]) 12:10, 31. Jan. 2025 (CET)
== 1970er Jahre und 1970er-Jahre ==
Hallo Gerbil, weil du das gerade im Artikel Faya-Largeau abgeändert hast: beide Varianten sind korrekt, damit sollte eine Abänderung vermieden werden. Nur als Info :) Gruß --[[Benutzer:Grullab|Grullab]] ([[Benutzer Diskussion:Grullab|Diskussion]]) 19:02, 21. Feb. 2025 (CET)
:Danke, ich weiß, und das mache ich ja nur, wenn ich ohnehin was am Artikel rumwerkele. Hat folgenden Grund: Wenn es heißt, „in der 1960er und 1980er Jahren ...“, dann fehlt definitiv der Bindestrich nach den 60er-Jahren, deswegen halte ich die Version „in der 1960er- und 1980er-Jahren ...“ für ästhetischer, und ich achte auch dann auf Einheitlichkeit, wenn nur ein Jahrzehnt benannt wird. Gruß, --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] ([[Benutzer Diskussion:Gerbil|Diskussion]]) 19:29, 21. Feb. 2025 (CET)
== [[Benutzer:Hansbuerkle]] ==
Hallo Gerbil,
Du hast auf die Benutzerseite den "Navigator" von THWZ und auch seinen Beitragszähler gepackt, das ist wohl nicht ganz richtig? Beste Grüße --[[Benutzer:Schraubenbürschchen|Schraubenbürschchen]] ([[Benutzer Diskussion:Schraubenbürschchen|Diskussion]]) 11:21, 26. Feb. 2025 (CET)
:Danke für den Hinweis! Da hatte ich mir angeschaut, wie die Stilllegung eines Accounts üblicherweise gemacht wird und dann falsch per c&p zugegriffen. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] ([[Benutzer Diskussion:Gerbil|Diskussion]]) 11:27, 26. Feb. 2025 (CET)
== Einsprüche ==
zahlen wohl garnicht mehr? Früher (TM) führte das zu einer regulären LD. --[[Benutzer:Bahnmoeller|Bahnmoeller]] ([[Benutzer Diskussion:Bahnmoeller|Diskussion]]) 18:05, 25. Mär. 2025 (CET)
: [[Agent Krasnov]] – pardon, das hatte ich nicht gesehen. Sieht übrigens aus wie KI-generiert. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] ([[Benutzer Diskussion:Gerbil|Diskussion]]) 18:09, 25. Mär. 2025 (CET)
== Möglicherweise fehlerhafte Datumsangabe ==
Hallo Gerbil,
du hast mit [[Spezial:Diff/254561242|dieser Änderung]] auf [[Georg Vogt (Maler)]] den 26. November 2025 als Abrufdatum angegeben. Da dieses Datum in der Zukunft liegt, möchte ich dich bitten, deine Änderung nochmal auf Tippfehler zu überprüfen.
Ich bin übrigens nur ein [[WP:Bots|Bot]]. Wenn ich nicht richtig funktioniere, sag bitte [[Benutzer Diskussion:DerIch27|DerIch27]] Bescheid. Wenn du nicht mehr von mir benachrichtigt werden möchtest, kannst du dich auf [[Benutzer:DerIchBot/Opt-Out Liste|dieser Liste]] eintragen.
Bitte gelöschte [[Biologische Station Bonn/Rhein-Erft]] in meinen Namensraum schieben. Ich werde in den nächsten Monaten Artikel für alle Biologische Stationen in NRW erstellen. Als Mitarbeiter einer Station werde ich mich in der Rente ab Mai drum kümmern. --[[Benutzer:Falkmart|Falkmart]] ([[Benutzer Diskussion:Falkmart|Diskussion]]) 18:46, 27. Mär. 2025 (CET)
== [[Cabballero]] ==
Hallo Gerbil, [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Cabballero&diff=242310448&oldid=237958468 hiermit] hast du ein ziemliches Durcheinander gesichtet. Hab auf Anhieb auch grad keine Lösung. --[[Spezial:Beiträge/83.79.178.122|83.79.178.122]] 19:42, 27. Mär. 2025 (CET)
: ?? Ich habe nur [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Cabballero&diff=prev&oldid=242310448 diese] Änderung gemacht, und die ist ok. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] ([[Benutzer Diskussion:Gerbil|Diskussion]]) 19:55, 27. Mär. 2025 (CET)
::Ja, aber damit hast du auch die Änderungen der Vorgänger gesichtet. Da wurde - zwar nachvollziehbar aber unbelegt - der Projektname erklärt, Artikelteile wurden in nicht wikipedia-konformer Formatierung gedoppelt, Personen wurden unbegründet rausgelöscht und Sätze verstümmelt zurückgelassen.
::Aber der Artikel krankt sowieso an überprüfbaren Inhalten. Ganz am Anfang war es ein Projekt von Riboeira aka Bähr und Raggazzi und Jama Johnson war nur der Rapper.
::Später war es dann zusätzlich das Projekt von Jama Johnson, welcher ''der'' Cabballero war, was wohl auch so im Booklet dargestellt wurde.
::Nun hat die IP Johnson ganz aus der Einleitung rausgelöscht und der Name Lindner kam hinzu. Man kann sich dazu vieles denken, zum Beispiel, dass wie so oft in diesem Segment ein Produzententeam mit Studiomusiker im Hintergrund wirkte, während Johnson quasi als Angestellter der Rapper war, oder gar nur das öffentliche Gesicht, Tänzer und Lipsyncer. Kann aber auch sein, dass er ebenfalls als Produzent beteiligt war, oder dass es sogar ein Performeralias von Riboeira oder Raggazzi war (zugegeben, das letzte wäre ungewöhnlich, warum sollte man das trennen). Das Problem ist, dass ich bisher nicht mal eine belastbare Quelle finden konnte, welche für das Produzententeam Ribeiroa und Raggazzi die bürgerlichen Namen Bähr und Lindner nennt, wobei das zumindest bei Bähr naheliegend wäre, da er definitiv der Chef von Shift Music war. Ich glaube, ich bin daran auch nicht ganz unschuldig, denn ich halte es für möglich, dass ich vor zwanzig Jahren diesen Artikel angelegt habe, auch wenn ich mich nicht mehr wirklich erinnern kann. Ich werde in nächster Zeit mal versuchen sinnvolle Quellen zu finden, ansonsten muss man den Artikel auf das Belastbare eindampfen. --[[Spezial:Beiträge/83.79.178.122|83.79.178.122]] 12:22, 28. Mär. 2025 (CET)
:Die kuriose Verknüpfung meiner Änderung mit den beiden viel späteren Änderungen war ein Fehler der Datenbank, wie er gelegentlich im Zusammenhang mit Sichtungen vorkommt. Den Fehler kann man in der Regel beheben, indem man die Sichtung des Artikels aufhebt und ihn direkt danach wieder sichtet. Das habe ich gestern so gemacht. – Inhaltliche Änderungen können jederzeit gemacht werden, und: eine Sichtung ist keine Bestätigung des Inhalts, sondern nur ein Vermerk, dass kein offensichtlicher Vandalismus vorliegt. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] ([[Benutzer Diskussion:Gerbil|Diskussion]]) 13:23, 28. Mär. 2025 (CET)
::Nein. Es geht mir um [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Cabballero&diff=241598789&oldid=237958468 diese Änderung vom 27. Januar 2024], die du im Zuge [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Cabballero&diff=242310448&oldid=241882710 deiner Änderung vom 18. Februar 2024] mitgesichtet hast. Was du gestern gesichtet und nun wieder entsichtet hast, waren meine Änderungen, in denen ich die Dopplung beseitigt habe. Egal. Wie gesagt, man muss den Artikel generalüberholen, es spielt nicht so eine Rolle. --[[Spezial:Beiträge/83.79.178.122|83.79.178.122]] 13:35, 28. Mär. 2025 (CET)
Hallo, Gerbil. Du hast in der LD zu der oa. BKS [[Wikipedia:Löschkandidaten/3._Februar_2025#Wohlbefinden_(Begriffsklärung)_(bleibt)|hier]] auf Behalten entschieden. In Deiner Begründung meintest du, eine BKS wäre sinnvoll, wenn es mehrere Artikel gebe, die das Wort „Wohlbefinden“ im Lemma tragen. Ich denke, dass das nicht zutrifft, da Begriffsklärungen eben Begriffe auseinander sortieren und nicht automatisch angezeigt sind, „nur“ weil ein bestimmtes Wort Teil des Lemmas ist. Das Wort ''Wohlbefinden'' bezeichnet in allen aufgeführten Artikeln dasselbe; eben Wohlbefinden. Eine Begriffsklärung ist in diesem Fall nicht nötig, ich halte die BKS eigentlich für einen SLA-Fall. Ich bitte Dich daher, Deine Entscheidung noch einmal zu überdenken. Besten Dank und liebgrüß, --[[Benutzer:Michileo|Michileo]] ([[Benutzer Diskussion:Michileo|Diskussion]]) 12:57, 18. Apr. 2025 (CEST)
:So lange es zusätzlich zu [[Wohlbefinden]] noch [[Kindliches Wohlbefinden]] und [[Subjektives Wohlbefinden]] gibt, halte ich eine BKL für zweckdienlich. Wenn ein anderer Admin der Meinung ist, die beiden Abschnitte / Verweise in [[Wohlbefinden]] auf die beiden anderen Artikel seien ausreichend und die drei ergänzenden Verweise in der BKL entbehrlich für den Leser, dann mag er die BKL löschen. Es gibt wichtigeres... --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] ([[Benutzer Diskussion:Gerbil|Diskussion]]) 17:09, 18. Apr. 2025 (CEST)
::Vielen Dank für Deine sehr rasche Antwort. --[[Benutzer:Michileo|Michileo]] ([[Benutzer Diskussion:Michileo|Diskussion]]) 20:56, 18. Apr. 2025 (CEST)
== Was belegt das? ==
Hallo Gerbil,
ich finde es nicht gut, dass Du Einzelnachweise als "Was belegt das" zurückweist. Mein Linkvorschlag bietet viele Informationen zu einem Tuningprojekt von Mansory zu einem Fahrzeug, dass aktueller nicht sein kann. Und wenn du dir die vorherigen Einzelnachweise anschaust, hätten diese ebenfalls nach deiner Sicht als keine Belege veröffentlicht werden dürfen, wie z.B. "Mansory vergoldet Bugatti". Wenn schon einheitlich, dann solle das für alle gelten, weil gleiches Recht für alle, oder?
Viele Grüße
Thomas --[[Benutzer:ThomasNPunkt|ThomasNPunkt]] ([[Benutzer Diskussion:ThomasNPunkt|Diskussion]]) 08:17, 20. Apr. 2025 (CEST)
:Ganz einfach: Ein '''Beleg''' bezieht sich unmittelbar auf eine Passage im Text, die durch den Beleg belegt wird; das war hier nicht der Fall (und wurde nicht allein von mir revertiert). --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] ([[Benutzer Diskussion:Gerbil|Diskussion]]) 10:59, 20. Apr. 2025 (CEST)
== Hannes Hartung ==
Hallo [[Benutzer:Gerbil|Gerbil]],
du hast im Januar 2012 den Artikel zu Hannes Hartung gelöscht, da es zu diesem Zeitpunkt keine besondere Bedeutung für Ihn als Person gab. Mittlerweile ist Hannes Hartung in der deutschen Bibliografie gelistet [https://portal.dnb.de/opac/moveDown?currentResultId=%22%5C%22Hannes%22+and+%22Hartung%5C%22%22%26any&categoryId=persons], womit ein klares Relevanzkriterium der Wikipedia für Personen erfüllt ist. Ich habe hier [[Benutzer:Artvocat/Entwurf]] einen neuen Entwurf zum Artikel erstellt. Können wir diesen veröffentlichen? --[[Benutzer:Artvocat|Artvocat]] ([[Benutzer Diskussion:Artvocat|Diskussion]]) --[[Benutzer:Artvocat|Artvocat]] ([[Benutzer Diskussion:Artvocat|Diskussion]]) 11:25, 22. Apr. 2025 (CEST)
:Im Vergleich zu den früheren Einträgen ist das jetzt ein völlig anderer Artikel. Da es aber mehrere Löschungen gab, sollte dennoch der formal korrekte Weg über [[WP:LP]] genommen werden. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] ([[Benutzer Diskussion:Gerbil|Diskussion]]) 11:38, 22. Apr. 2025 (CEST)
::Hallo Gerbil,
::entschuldige, ich hatte deine Antwort leider übersehen. Ich habe den Prozess über WP:LP gerade angestoßen. Viele Grüße, --[[Benutzer:Artvocat|Artvocat]] ([[Benutzer Diskussion:Artvocat|Diskussion]]) --[[Benutzer:Artvocat|Artvocat]] ([[Benutzer Diskussion:Artvocat|Diskussion]]) 10:41, 6. Mai 2025 (CEST)
== Bedeutung Julika ==
Hallo Gerbil,
du hast, gewiss im guten Glauben, diese Änderung von mir rückgängig gemacht: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Julika&diff=prev&oldid=254454894]
Der Artikel enthält aber aktuell schlicht eine Falschaussage. Der Name kommt, wie im Artikel korrekt beschrieben, von "[[Julia]]", und was dieser, abgesehen von "Tochter eines Juliers" bedeutet, ist Spekulation, siehe [[Julius]]. Für "Die Glänzende" gibt es keine Anhaltspunkte". Wie die verlinkte Quelle eltern.de drauf kam, ist mir nicht bekannt, und reicht als Quelle für eine so kühne Behauptung auch nicht aus. --[[Spezial:Beiträge/77.181.66.64|77.181.66.64]] 10:33, 29. Apr. 2025 (CEST)
:Deine Änderung war mehr als einen Monat lang ungesichtet liegen geblieben und war eine von mehr als hundert Änderungen, die ich an diesem Tag gesichtet habe. „Bullshit entfernt“ als Begründung für die Löschung war keine besonders nachvollziehbare Begründung, weswegen ich mir nicht die Mühe gemacht habe, den Gedankengang, der zu dieser Begründung führte, nachzuvollziehen. Ich habe eben den ‚Bullshit‘ wieder entfernt, falls noch was ergänzt werden sollte, hast Du freie Hand. Änderungen ohne Beleg können zum Beispiel auch auf der Disk.-Seite eines Artikels begründet werden. Gruß, --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] ([[Benutzer Diskussion:Gerbil|Diskussion]]) 10:54, 29. Apr. 2025 (CEST)
:: Vielen Dank, mir gefällt deine neue Version des Artikels. Sorry für den faulen Bearbeitungskommentar. Ich hatte mich etwas darüber aufgeregt, dass Eltern durch diesen Artikel 11 Jahre lang ihr Kind unwissentlich „Bartfläumchen“ getauft haben :) [[Spezial:Beiträge/2A01:599:B15:AE9:E5B1:DEF1:3548:E509|2A01:599:B15:AE9:E5B1:DEF1:3548:E509]] 09:11, 30. Apr. 2025 (CEST)
== [[Herdin Radtke]] Biographie ==
Hallo Gerbil,
erst einmal vielen Dank für die Bearbeitung meiner Ergänzungen zum Eintrag für den Künstler Herdin Radtke. Leider sind dabei einige der vor Jahren bereits von anderen Editoren freigegebenen Informationen verloren gegangen. Meine Ergänzungen kann ich ebenfalls nicht wiederfinden. Gerne bin ich bereit, über die Punkte zu diskutieren. Wie können wir zusammenfinden? --[[Benutzer:Landschaftsmaler|Pat]] ([[Benutzer Diskussion:Landschaftsmaler|Diskussion]]) 12:00, 4. Mai 2025 (CEST)
:Was ich gelöscht habe, waren aus der Binnensicht des Künstlers formulierte, also nicht enzyklopädie-taugliche Ausdeutungen („oft von den sogenannten MODERNEN belächelt, gewinnt seine Lehrmethode aber immer mehr Freunde und Lernbegierige.“) deswegen auch unbelegt. Das Namedropping war zuvor bereits moniert worden. Wikipedia ist nun mal kein Ersatz für die eigene Website. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] ([[Benutzer Diskussion:Gerbil|Diskussion]]) 12:49, 4. Mai 2025 (CEST)
::Hallo Gerbil,
::entschuldige, ich hatte deine Antwort leider übersehen. Ich habe den Prozess über WP:LP gerade angestoßen. Viele Grüße, --[[Benutzer:Artvocat|Artvocat]] ([[Benutzer Diskussion:Artvocat|Diskussion]]) --[[Benutzer:Artvocat|Artvocat]] ([[Benutzer Diskussion:Artvocat|Diskussion]]) 10:40, 6. Mai 2025 (CEST)
== Deine Sichtung bei [[Cassen Eils]] ==
Hallo Gerbil, nur aus Neugier: Du hattest gerade [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Cassen_Eils&diff=255220436&oldid=243169066 das hier] gesichtet. Ich war vorhin bei [[Spezial:Seiten mit ungesichteten Versionen]] darüber gestolpert und hatte den Tab noch offen. Mir scheint es ungewöhnlich; selbst bei Leuten, die ich deutlich mit einer bestimmten Region assoziere ([[Otto Waalkes]], [[Markus Söder]], [[Gustl Bayrhammer]] um nur einige zu nennen) steht ''deutscher'' und nicht ''ostfriesischer'', ''bayrischer'', etc. Mir ist aber auch keine diesbezügliche Regel bekannt. Auch bei [[:Kategorie:Friese]] oder [[:Kategorie:Sorbe]] scheint das – abgesehen von historischen Personen – unüblich. Du bist ja schon was länger dabei, kannst du mir da weiterhelfen? Dank und Gruß --[[Benutzer:Winkekatze|Winkekatze]] ([[Benutzer Diskussion:Winkekatze|Winken]]) 13:11, 8. Mai 2025 (CEST)
:ja, ungewöhnlich, aber nicht falsch und daher „kein offensichtlicher Vandalismus“. Einzig Letzteres ist, was gefordert wird, per Sichtung zu bestätigen. "hessischer Politiker" findet man vielfach, "bayerischer Politiker" noch häufiger, nicht immer ist nachvollziehbar, ob sich das primär auf die Geburtsregion bezieht oder auf die Region der Tätigkeit. (Ich habe übrigens angesichts der Änderung lachen müssen; aber angesichts seiner lebenslang regionalen Tätigkeit fand ich sie ganz ok, auch wenn es vielleicht ein Witz der IP sein sollte.) Gruß, --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] ([[Benutzer Diskussion:Gerbil|Diskussion]]) 16:01, 8. Mai 2025 (CEST)
::Danke für dein Antwort. Von mir aus kann das gerne so bleiben, ich hatte mich nur gewundert. Würdest du dann Kategorie:Friese dazunehmen? Damit kenne ich mich nicht aus, wäre doch aber konsequent, oder? --[[Benutzer:Winkekatze|Winkekatze]] ([[Benutzer Diskussion:Winkekatze|Winken]]) 16:10, 8. Mai 2025 (CEST)
:::ja, kannst du machen, aber dann [[Kategorie:Ostfriese]]. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] ([[Benutzer Diskussion:Gerbil|Diskussion]]) 16:14, 8. Mai 2025 (CEST)
== Bitte um einen Rat ==
Beim Sichten von [[Nicole El Karoui]] fiel mir auf, dass von ttps://www.wikiwand.com/de/articles/Nicole_El_Karoui (Beim Absenden meckerte der Spam-Filter, deshalb habe ich das h gelöscht.) abgeschrieben wurde. M. E. wäre dies unsauberen Arbeiten, ist ja keine Quelle, sondern gegenseitigs Abschreiben. Was meinst du dazu? Danke für deine Hilfe --[[Benutzerin:Jule Glühwurm|Jule Glühwurm]] ([[Benutzerin Diskussion:Jule Glühwurm|Diskussion]]) 13:27, 16. Mai 2025 (CEST)
:Ganz einfach: wikiwand.com/de/articles/Nicole_El_Karoui ist eine 1:1-Kopie des Wikipedia-Artikels. Das ist legal, so lange Herkunft und Lizenz korrekt benannt werden. Im Kopf der Kopie steht: "Nicole El Karoui / französische Mathematikerin / Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie". Neu für mich ist, dass bereits die jüngste, noch ungesichtete Fassung in wikiwand erscheint. wikiwand ist übrigens nicht die einzige website, die sich an Wikipedia bedient (um Werbeeinnahmen zu erzielen), das gibt es z.B. auch noch unter biologie-seite.de, siehe z.B. www.biologie-seite.de/Biologie/Australopithecus. Gruß, --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] ([[Benutzer Diskussion:Gerbil|Diskussion]]) 14:40, 16. Mai 2025 (CEST)
::Ich bin davon ausgegangen, das wikipeda von wikiwand abgeschrieben hat, nicht wikiwand von Wikipedia, weil der wikipedia-Artikel ja noch gar nicht gesichtet war und also noch nicht zugänglich für wikiwand. Kennst du das Verhältnis von Wikipedia und wikiwand? --[[Benutzerin:Jule Glühwurm|Jule Glühwurm]] ([[Benutzerin Diskussion:Jule Glühwurm|Diskussion]]) 16:17, 16. Mai 2025 (CEST)
:::siehe [[wikiwand]]. Ich sehe auch grundsätzlich die aktuelle Version der Wikipedia-Artikel, wenn ich sie über die Suchfunktion aufrufe und muss aktiv die Versionen öffnen, um gesichtete/ungesichtete Versionen zu sehen. Wenn ich das kann, kann wikiwand das auch. Da ich eine sehr alte Benutzeroberfläche verwende, weiß ich nicht, ob das die jüngeren Oberflächen auch so handhaben. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] ([[Benutzer Diskussion:Gerbil|Diskussion]]) 17:35, 16. Mai 2025 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren3 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Aufgrund des hochwertigen Ausbaus und der Pflege des Themensfelds „Stammesgeschichte des Menschen“
Lieber Gerbil,
passend zum heutigen Artikel des Tages habe ich heute deinen Stern in meinem persönlichen Walk of Fame ergänzt. Ich möchte mich damit bedanken für dein jahrelanges Engagement in diesem Gebiet auf höchstem wissenschaftlichem Niveau. Gruß -- Achim Raschka08:05, 24. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren12 Kommentare5 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Gerbil! Falls Du zu der Aufarbeitung der Problematik (die sich auf viele weitere Artikel und Bereiche erstreckt) beitragen möchtest, steuere bitte hier weitere Angaben und Belege bei. Danke --Victor Eremita01:17, 10. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Hallo entferne auch seit heute die Freenet-Spams - beid er Traumdeutung plädiere ich für eine radikale Kur - erscheint mir sinnvoller. Wie siehst du das? Gruß --schwall18:15, 10. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Ich habe in den Artikeln, die direkt auf die freenet-seiten verlinkt waren, teils die Links gelöscht, teils Neutralitätswarnungen eingesetzt. Inhaltlich habe ich nur wenig entfernt, da ich nur den verhaltensbiologischen Unsinn wirklich beurteilen kann. Mehr werde ich da nicht eingreifen. --Gerbil18:45, 10. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Hallo Gerbil, über Das Unbewusste: Ich bekam vorgestern eine private Mail von einem "Wolfbgang@___" (in der Mail-Addresse), mit Verlinkung an die berühmte hier angegebene Traumanalyse-Seite. Unterschrieben war aber diese E-Mail von Test it Xmal... Ich glaube, es reicht doch langsam oder? -- Marjorie Apel12:03, 26. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Vielen Dank, sehr aufmerksam. Tilapia-Kulturen habe ich vor vielen Jahren am See Genezareth kennen gelernt, daher war mir die Bedeutung des Virus sofort bewusst, als ich es in einer E-Mail der OIE sah. --Gerbil (Diskussion) 15:52, 1. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hiermit gratuliere ich Benutzer Gerbil zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie und verleihe ihm den Wikiläums-Verdienstorden in Rubin gez. Wolfgang Rieger(Diskussion) 12:01, 21. Nov. 2019 (CET)
Hallo Gerbil! Am 21. November 2004, also vor genau 15 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfzehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 83.200 Edits gemacht (womit Du bei den wikipedianischen Intensivtätern derzeit auf Platz 177 stehst) und 565 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Besonderen Dank von mir für Deine Beiträge zu Paläontologie und menschlicher Frühgeschichte und den von Dir erstellten Wissenschaftlerbiographien. Danke auch für Deine Arbeit als Admin seit 2006. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger(Diskussion)12:01, 21. Nov. 2019 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.Beantworten
Dankeschön. Dieses Datum stand bei mir nicht im Kalender... Gestern habe ich eine mehrwöchige auf-den-heutigen-Stand-der-Belege-bringende Durchsicht meines verhaltenbiologischen Frühwerks abgeschlossen, welch ein Zufall. --Gerbil (Diskussion) 14:35, 21. Nov. 2019 (CET)Beantworten
ja, danke; meine Dissertation hatte die Aufzucht von mehr als 2000 Tieren zur Folge, da ist mir der Sinn für deren „Persönlichkeit“ im Laufe der Zeit abhanden gekommen, in den statistischen Mittelwerten untergegangen. Spannend ist, dass inzwischen echte (Neuro-)Physiologie der Verhaltens betrieben werden kann. --Gerbil (Diskussion) 14:01, 3. Dez. 2019 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Gerbil,
es wäre sehr nett, wenn Du als Naturwissenschaftler in nächster Zeit häufiger in die Artikel zur Coronavirus-Pandemie und zu 2019-nCoV hineinschauen könntest. Leider fühlen sich bei solchen die allgemeine Öffentlichkeit (zu Recht) bewegenden Themen alle möglichen Hobby-„Forscher“ berufen, ihre persönlichen „Erkentnisse“ in die Artikel einzubringen. Gerade weil Wikipedia viel gelesen wird, sollten wir aber darauf achten, dass das Niveau da nicht zu stark absinkt und nur wirklich zuverlässige Informationen drinstehen. Danke und Grüße --Furfur ⁂ Diskussion02:42, 26. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Danke für Dein Vertrauen! Als ich diese Ergänzung ([1]) vornahm, war mir bereits bewusst, dass dieses Geschehen nicht mehr zu stoppen sein würde. Das glich aufs Haar den diversen pandemischen Influenza-Geschehnissen und vor allem MERS-CoV, die ich ja ziemlich intensiv (auch beruflich) verfolgt habe (und die Artikel hier seit Jahren aktualisiere). Danach war ich zwei Wochen auf Fuerteventura, habe in der Sonne gelegen, bin im kalten Wasser geschwommen und habe auch Wikipedia unbeachtet gelassen. Da ich aus Erfahrung weiß, wie leicht man sich ärgern kann, wenn jmd. plötzlich hinzustößt und in dem 'eigenen', mühsam erstellten Artikel Änderungen vornimmt, man dies also als Kritik an der eigenen Arbeit missversteht, bin ich wirklich froh über Deine voranstehende Anmerkung. Gruß, --Gerbil (Diskussion) 12:30, 26. Jan. 2020 (CET)Beantworten
ps: Die klinisch unauffälligen Erkrankungen in China müssen m.E. gewaltig höher sein als die publizierten Fallzahlen, anders lassen sich die im Ausland entdeckten Erkrankungen nicht so recht erklären. Gerbil (Diskussion)
Ja, das ist wirklich eine beunruhigende Geschichte. Selbst wenn es jetzt z. B. Tausend Infizierte gibt, wäre das für chinesische Verhältnisse ja eine winzige Zahl. Das wäre gerade mal eine Person unter einer Million. Selbst in der Stadt Wuhan wäre es nur eine Person unter 10.000. Die Dunkelziffer ist da sicher vielfach höher, sonst hätte sich das, wie Du sagst nicht so schnell bis ins weite Ausland verbreitet. Diese Coronaviren erstaunen mich wirklich. Die haben ja doch ein erhebliches Morbiditätspotential. Das sind ernstzunehmende emerging pathogens. Gruß --Furfur ⁂ Diskussion14:33, 26. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Gerbil! Schau mal bitte dort[2] rein. Du hattest dort[3] die Schwierigkeiten des Artikels beklagt. Nun, nachdem ich so frei war den Artikel aufzudröseln, können die Weichen neu gestellt werden. Grüße --Tom (Diskussion) 01:46, 30. Jan. 2023 (CET)Beantworten
„Mitteilungsbedürfnis, Eitelkeit und ein unendliches Zeitkonto“ habe ich mir ja schon vor etlichen Jahren auf der Benutzerseite zugeschrieben; dass es so arg ist, hätte ich aber nicht gedacht. – Danke für den Hinweis! --Gerbil (Diskussion) 17:23, 31. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr4 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Ich lese es gerade in der Zeitung und bin erstaunt, dass es schon einen Artikel dazu gibt. Andererseits auch erstaunt, warum es erst jetzt einen Artikel gibt, wenn die Fundstätte seit 1974 bekannt ist. Die "Sensation" der frühesten Anwesenheit von Homininen in Europa würde ich gerne bei Schon gewusst vorstellen, wenn du einverstanden bist. --AxelHH-- (Diskussion) 20:44, 7. Mär. 2024 (CET)Beantworten
ok. – Die Fundstätte kannte ich auch nicht; es sind halt bisher "nur" Werkzeuge gefunden worden, keine Knochen, und Herr Gladilin hat zumindest bis 1989 (mein Beleg 3) offenbar nur in Landessprache publiziert. --Gerbil (Diskussion) 09:36, 8. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Naja, wo hätten denn die ukrainischen/sowjetischen Kollegen vor der politischen Wende Ende der 1980er Jahre publizieren sollen? Allenfalls gab es mal ein paar kurze Aufsätze in Fachzeitschriften der DDR, eine Publikation in einer westlichen Presse war schon eine große Auszeichnung. Im Übrigen erschien 1989 in der französischen "L'Anthropolgie" (nicht zu verwechseln mit der mährischen "Anthropologie") auch eine ganze Reihe an Artikeln zu Korolevo. In "Fachkreisen", wie es so schön heißt, war die Fundstelle Korolevo lange bekannt, wir haben sie in den 1990er Jahren im Studium schon durchgenommen. Das altpaläolithische Artefaktinventar sieht dort auch nicht besser aus als das von Stránská skála oder Becov etc und könnte manchen Feuersteinexperten zum Verzweifeln bringen, sprich dessen Evidenz anzweifeln lassen. Der letzte hinzugefügte Satz im Artikel zu Korolevo lässt mich allerdings fragen, wozu man solche "Scheinsuperlative" in der Wikipedia überhaupt braucht, scheinbar sind sie wichtig. Die zugrundeliegenden Pressequellen sind wie immer fragwürdig. Der bezugnehmende Text sowohl bei "science.orf" als auch bei "Spiegel" lautet: Wenn die Zuordnung der Werkzeuge zum Homo erectus korrekt ist, wäre Korolewo mit 48,2 Grad nördlicher Breite auch der nördlichste bisher bekannte Ort, an dem sich diese Frühmenschenart aufgehalten hat. Die Bedingungen dafür waren vor 1,42 Millionen wohl nicht schlecht: Zu jener Zeit gab es drei zwischeneiszeitliche Warmzeiten, die zu den wärmsten ihres Zeitalters zählen. Bezüglich ersteren Satzes gibt es einerseits keinerlei menschliche Reste von Korolevo, so dass die Zuweisung zu Homo erectus sowohl hypothetisch als auch willkürlich ist, andererseits könnten auf diese Art der Vorgehensweise auch andere durchaus weiter nördlich gelegene altpaläolithische Fundstellen beliebig mit der Vormenschenform in Verbindung gebracht werden. Zudem liegt bspw. mit Bilzingsleben ein Fundplatz auf 52° nördlicher Breite mit fossilen Menschenresten vor, die aber natürlich von der federführenden Forschung einer "Chronospezies" Homo heidelbergensis zugewiesen wird, ohne dass diese sich mit den einschlägigen und grundlegenden Arbeiten eines Emanuel Vlcek auseinandergesetzt hat. Beim zweiten Satz frage ich mich, was man damit überhaupt aussagen will. Welche drei (!) zwischeneiszeitlichen Warmzeiten gab es denn vor 1,42 Millionen Jahren? Hier ist wieder einmal Wissenschaftsjournalismus aller erster Güte am Werk und am Ende kann man nur sagen: mit derlei Quellen lässt sich am Ende einfach alles belegen, selbst der gröbste Unsinn. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 01:27, 9. Mär. 2024 (CET)Beantworten
In der Nature-Publikation heißt es: „Located at 48.2° N, Korolevo is the northernmost known presence of (we assume) H. erectus.“ Als Beleg habe ich bewusst den ORF genommen, weil ich noch eine weitere deutschsprachige Zusammenfassung erwähnt haben wollte. Für willkürlich halte ich die Zuordnung zu H. erectus aufgrund der momentan üblichen Art-Benennungen nicht, aber es mag natürlich sein, dass es Überraschungsfunde wie den 'Hobbit' auch noch andernorts geben kann. Die in der Nature-Publikation erwähnten und andernorts dann zitierten ‚warmzeitlichen‘ Zuwanderungsbedingungen vor 1,4 Mio. Jahren habe ich in dem von mir verfassten Wikipedia-Artikel übrigens nicht erwähnt. --Gerbil (Diskussion) 09:54, 9. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Gerbil!
Ich verstehe die Löschung des Artikels nicht. Mein Mann Alexander Bartl ist anerkannter Maler und Grafiker in Österreich.
Zahlreiche Werke befinden sich in privaten und öffentlichen Besitz.
Es ist mein erster Wikipediabeitrag und vielleicht bin noch nicht ganz vertraut mit den Bedingungen von Wikipedia.
Bitte um Antwort und Hilfe. lg Lisi Bartl --Ebartl (Diskussion) 15:29, 22. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Wikipedia hat zahlreiche Kriterien festgelegt, welche Personen/Institutionen etc. für die Wikipedia relevant sind, siehe WP:RK. Für bildende Künstler gibt es ferner eine gesonderte Übersicht, siehe Wikipedia:Richtlinien bildende Kunst. Die dort festgelegten Relevanzkriterien hat der neu angelegte Artikel Alexander Bartl (Maler) dermaleralex nicht erfüllt (siehe insbesondere Abschnitt „Keine Kriterien für lexikalische Relevanz von zeitgenössischen bildenden Künstlern“). Zudem war bereits nach der Löschdiskussion 2013 ein im Wesentlichen identischer Artikel gelöscht worden, weswegen die Neuanlage mit der Begründung „Die Löschgründe aus Wikipedia:Löschkandidaten/28. Juni 2013 treffen vollumfänglich auch auf die Neuanlage zu“ ohne erneute Erörterung in einer Löschdiskussion von mir gelöscht wurde. Soviel zu den materiellen Gründen für die Löschung. Formell ist zudem lt. Regelwerk der Wikipedia der Wunsch nach Wiederanlage eines gelöschten Artikels zunächst unter WP:LP zu beantragen und zu begründen. Sprich: Es besteht die Bringschuld, zu belegen (also nicht nur zu behaupten), dass die geforderten Kriterien (hier: lt. Richtlinien bildende Kunst) inzwischen erfüllt werden. Falls Sie Rückfragen haben: hier unten anfügen. Gruß, --Gerbil (Diskussion) 17:26, 22. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 11 Monaten2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Moin Gerbil, nur zur Info: Da sind Dir einige bösartige Edits der IP 37.248.211.4 beim Sichten durchgerutscht: [4], [5], [6], [7]. Habe das selber beim Sichten nur gesehen, weil die Edits der IP immer unbelegt waren (es waren noch mehr als die von Dir gesichteten) bzw. der einzige angegebene Beleg auf eine Webmail-Seite führte, was mich systematisch misstrauisch machte. Habe Deine Sichtungen zurückgenommen und die Änderungen anschl. zurückgesetzt. Werde die IP selber noch auf WP:AA zur Kenntnis bringen. Damit erledigt. VG und weiter gutes Schaffen --Bicycle Tourer11:20, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
So was ist sehr ärgerlich, schön dass es dir aufgefallen ist. Ich erinnere mich, dass ich die recht lange Liste seiner Änderungen angeschaut habe; dass es da zuvor bereits einige Reverts gegeben hatte, ist mir leider entgangen. --Gerbil (Diskussion) 11:50, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 10 Monaten3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Moin Gerbil! Du hast 2017 die o.g. Fitnesskette aufgrund der +20 Betriebsstätten behalten. Die RK#U schränken an dieser Stelle aber ein, dass es sich zudem um eine große Kapitalgesellschaft handeln muss. Die Websites der Kette (Studios, Gruppe) geben im Impressum jedoch die Fitness Park Verwaltungs GmbH an, die laut Bundesanzeiger (sowohl in der jüngsten Pflichtveröffentlichung als auch in der zum Zeitpunkt des LA) nur eine kleine GmbH ist. Insofern scheint mir die damalige Behaltensbegründung nicht zutreffend zu sein — und neue/andere Gründe habe ich jetzt nicht gefunden. Wie siehst Du das (auch vor dem Hintergrund einer möglichen LP)? --MfG, KlausHeide (Diskussion) 04:23, 3. Jul. 2024 (CEST)
PS: Kannst Du mich bei Deiner Antwort bitte anpingen? --MfG, KlausHeide (Diskussion) 04:29, 3. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
@Benutzer:KlausHeide: Vielleicht habe ich damals den Abschnitt der RK nicht bis zum Ende gelesen. Oder die Position der Firma unter den zehn größten ihres Gewerbes in D hatte mich milde gestimmt. Meine Entscheidungen zu korrigieren, habe ich noch nie als Beleidigung empfunden. --Gerbil (Diskussion) 11:26, 11. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 9 Monaten1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo! Du hast am 21. Dezember 2020 den Artikel Selecta unbeschränkt geschützt. Grund war wiederkehrender Vandalismus, insbesondere die wiederholte Streichung des Hinweises zur Beschäftigung von Zwangsarbeitern durch den Account BarometerZürich. Um Missverständnisse zu vermeiden: Das war weder durch uns gewünscht noch veranlasst. Wir waren zwischen 2012 und 2014 mit dem Konto Selecta marketing im Artikel tätig. Da die Zugangsdaten nicht mehr vorliegen, haben wir ein neues Konto erstellt, die Offenlegung ergänzt und werden es umgehend verifizieren.
Könntest du den Artikel bitte entsperren? Ich möchte einige Korrekturen von Geschäftszahlen usw. vornehmen, keine gravierenden Änderungen. Ich werde dabei streng auf die Einhaltung aller Regeln achten. Mit vorhandenem Seitenschutz kann ich den Text nicht bearbeiten. Da der Sperre keine Vandalismusmeldung etc. vorausgegangen war, frage ich direkt bei dir nach. Vielen Dank. --Selecta Kommunikation (Diskussion) 14:08, 19. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Ich wollte Ihnen grade schreiben, aber ihre damalige Mailadresse ist offenbar nicht mehr gültig. Gerbillus@gmx.net ist eine meiner offen nennbaren Adressen, aber kaum genutzt, daher bitte hier in Wikipedia Ihre Mail ankündigen, falls Sie Lust dazu haben (und meine Anmerkung hier überhaupt sehen). --Gerbil (Diskussion) 22:19, 10. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 9 Monaten2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Guten Tag
Ich verstehe, warum der Artikel gelöscht wurde (Begründung: reiner Werbeeintrag) und wollte ihn auch entsprechend umschreiben. Gerne würde ich noch auf den Text Zugriff haben, den ich geschrieben habe.
Für einen allfälligen zukünftigen Artikel, der den Wikipedia Grundregeln entsprechen würde, möchte ich nämlich unter anderem mehr auf die genutzten Technologien eingehen und wie sie in Zusammenhang mit anderen GIS-Technologien stehen.
Letzter Kommentar: vor 8 Monaten3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo! Deine Ausführungen in dieser LD zu der Relevanzschwelle kann ich so nicht nachvollziehen. Erstens hat es hier wiederholt LDs gegeben, wo die Relevanzhürde eigentlich gerade so erreicht war und die Artikel trotzdem gelöscht wurden. Von daher wäre es zwar prinzipiell zu befürworten, wenn die Schwelle tatsächlich niedriger wäre, dem ist aber nicht so. Zweitens sind die "wiederholt überregionalen" Auftritte der Lemmaperson eben, wie in der LD dargelegt, nicht in dem Umfang belegt, wie im Artikel behauptet. Belegt sind ein oder zwei Auftritte in Ballettveranstaltungen in St. Pölten mit dem Beitrag von ein oder zwei Arien sowie die drei Nebenrollen in einer Aufführung in Bayreuth. Das gereicht der üblichen Relevanzschwelle mit Sicherheit nicht. Deine Entscheidung führt somit aus meiner Sicht zu einer weiteren Verwässerung der RK für Musiker. Bevor ich das schon von daher der LP zuführe, bitte ich um erneute Bewertung der konkreten Relevanzfrage! Danke, --2001:4BC9:A48:9568:9C1C:48FF:FE07:9E2009:15, 20. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 8 Monaten5 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Gerbil,
danke, dass Du Dir die Zeit genommen hast, die Löschdiskussion administrativ zu bearbeiten.
Bitte verschiebe den aktuell gelöschten Artikel in meinen BNR, damit ich ggf. daran weiterarbeiten kann.
Deine Löschentscheidung ist für mich nicht nachvollziehbar, und ich möchte meine Bedenken dazu äußern. Du schreibst "...keine Belege für das Erreichen der sehr präzise formulierten RK für Stiftungen vorgelegt", in den RKs ist die Kenngröße Stiftungsvermögen genannt. Deshalb habe ich dieses recherchiert und in der Infobox mit Referenz angegeben (DM 1,62 Millionen). Die Stiftung wird außerdem "überregional in den Medien zur Kenntnis genommen", was durch den Einzelnachweis "2. Hans Kratzer: Süddeutsche Zeitung." belegt war. Um weitere Belege liefern zu können, warte ich derzeit auf eine Rückmeldung von der Stiftung zu meiner E-Mail-Anfrage. Du sagst weiter "im LA die enzyklopädische Relevanz zu Recht angezweifelt", der Antragsteller hat formuliert "Stub stellt keine enzyklopädische Relevanz dar". Er hat sich also auf die (zugegebenermaßen zu knappe) Erstversion des Artikels bezogen und nach dem Artikelausbau nicht mehr zu Wort gemeldet. Es haben sich jedoch, inklusive mir, fünf Nutzer für das Behalten des Artikels ausgesprochen, was in deiner Begründung leider keine Berücksichtigung fand. Alle Benutzer liefern gemäß dem einleitenden roten Kasten unter WP:RK " andere stichhaltige Argumente für dessen Relevanz". Die Tatsache, dass in 20 Artikeln ein Wikilink auf die Bayerische Volksstiftung verweist, deutet auf eine allgemeine Relevanz hin und war für mich eine Motivation, Zeit und Mühe in diesen Artikel zu investieren.
Ich möchte dich daher bitten, deine Entscheidung unter Berücksichtigung meiner Argumente erneut zu prüfen und, wenn möglich, zu revidieren, oder zumindest ausführlicher zu erläutern.
Danke für Deine Bemühungen, Gruß --J. Lunau (Diskussion) 22:36, 23. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
ps: Ein Artikel in der in München erscheinenden SZ ist leider kein ausreichender Beleg dafür, dass die Stiftung „überregional in den Medien regelmäßig zur Kenntnis genommen“ wird. --Gerbil (Diskussion) 22:56, 23. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Danke für Deine Erklärung. Bisher habe ich Deine Bemühungen geschätzt. Auf der LP zu lesen "Ich weiß, es ist hoffnungslos, das Belegproblem begreiflich zu machen" hat für mich etwas belehrendes und frustriert mich. Ich werde Dich besser nicht nach dem "Belegproblem" fragen, da Du davon ausgehst, es ist hoffnungslos, es mir begreiflich zu machen. Ich finde die Diskussion über die Löschung des Artikels auch zunehmend hoffnungslos, weil ich das Gefühl habe, dass meine Argumente nicht geprüft, sondern pauschal abgelehnt werden. Aber es die erste LP, die ich bisher angestoßen habe und ich hoffe auf eine sachliche und konstruktive Fortsetzung.--J. Lunau (Diskussion) 17:05, 29. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Es wurde mehrfach darauf verwiesen, dass die Stiftung dann für Wikipedia relevant werden könnte, wenn belegt würde, dass sie „überregional in den Medien regelmäßig zur Kenntnis genommen“ wird. Dieses Kriterium hat kein einziger der bisher nachgetragenen Belege erfüllt. „Regelmäßig“ bedeutet doch nicht, dass alle 10 Jahre irgendwo in Bayern von eine Veranstaltung berichtet wird, die die Stiftung veranlasst hat. Nimm bitte mal die Nobelstiftung als Beispiel, die regelmäßig (jedes Jahr im September eine Woche lang und erneut im Dezember) in allen nationalen Medien erwähnt wird. Oder die Bertelsmann-Stiftung, die alle paar Wochen eine Umfrage zu irgend einem polit. Thema publiziert, worüber jeweils bundesweit berichtet wird. --Gerbil (Diskussion) 17:49, 29. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 8 Monaten3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Gerbil,
Behandlung in Fachliteratur wird üblicherweise als zur Relevanz beitragend gewürdigt. Warum gehst du in deiner Löschentscheidung noch nicht einmal darauf ein?
Letzter Kommentar: vor 7 Monaten7 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Lieber Gerbil! Du warst heute so nett, um 12:26 Uhr meinen Artikelentwurf (Benutzerin:Andrea014/Theodor-Herzl-Schule) zu löschen. Ich hatte nicht auf dem Schirm, dass in den Anfängen 2022 da auch andere Kollegen mitgearbeitet hatten. Kannst Du so nett sein und mal nachschauen, ob da irgendwas mit Schöpfungshöhe dabei war und mir sagen, von wem? Eduevokrit verzeiht es mir, aber war da noch jemand aktiv? Vorauseilenden Dank sendet die --Andrea (Diskussion) 16:18, 22. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
Erst jetzt geht mir noch was Anderes durch den Sinn: kann man nicht – wie bei einer Übersetzung aus der enWP – die VG aus dem Entwurf importieren? Dann wäre Eduevokrit, ohne den es den Artikel garnicht geben würde, mit von der Partie und evtl. weitere Leute auch.
Haste den Stein plumsen jehört? Dankschön für Deine Mühe!
Btw: Deine BS gfällt mir, bsonders dis SelbstPortTrät. Un die Fabel. Abba disik eitel sein soll... Alle Annern, abba ik doch nich! Vorlage:Smiley/Wartung/teufel Du bist also „die mißratene Mainstream-Nachhut der 68er“. Gut disik dit nu wissn tu. Was für ein Artikel von unserem Maxim, gibt Kopfkino ohne Ende! Schon 30 Jahre her... „Man kann, wenn man will, Reinhard Mohr auf den Leim gehen, man kann es aber auch lassen.“ Dank auch für dieses Zeitdokument!
Danke! Mohr habe ich seinerzeit von meinem Sitz im Frankfurter Studentenparlament quasi als Schrumpfform seiner 68er-Vorgänger wahrgenommen. Erst viel später habe ich gemerkt, dass das auf mich vielleicht auch zutreffen könnte. --Gerbil (Diskussion) 09:55, 24. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
Och, denn biste ja in seine Fußstapfen getreten. Der war dort ja auch im AStA. Je älter wir werden, umso mehr trifft auf uns zu und nicht immer ist es vom Feinsten. Zuweilen schenier ik mir! --Andrea (Diskussion) 10:05, 24. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 7 Monaten2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Dass du hier die Balver Lobby unterstützt, finde ich schon krass ! Das dort gefundene Schädelfragment stammt aus einer Zeit, als der Neandertaler schon lange ausgestorben war. --Kulturkritik (Diskussion) 17:42, 22. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 7 Monaten2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Ein Benutzer hat den Artikel ohne taugliche Belege verlängert. (hinzugefügt wurde die Funktionsweise von Kolophonium beim Lötvorgang, die sich nicht auf Löthonig im besonderen bezieht.) Der einzige Beleg, den er hinzugefügt hat, ist eine über 60 Jahre alte Reklame von 1962. [8] "Der Markenname verselbständigte sich im deutschsprachigen Raum im Laufe der Zeit als Gattungsname und man bezeichnete in der Umgangssprache häufig auch andere kolophoniumbasierte Lötpasten als Löthonig." wird unbelegt behauptet. Der Artikel ist durch die Änderung stark werbend geworden ohne ausreichende Rezeption als Gattungsname nachzuweisen. Der Weblink ist Werbung auf der Herstellerseite. Die angegebene Literatur beschäftigt sich nicht mit Löthonig und hat keine Seitenangaben. DANY Bienenwohl GmbH (dany-bienenwohl.de), die Löthonig herstellt und vertreibt, ist ein 2002 gegründetes Kleinunternehmen mit einer Bilanzsumme von unter 500.000 Euro. [9] Hinter einem Bekannten und verbreiteten Produkt müsste schon ein Großunternehmen stecken. Das verbreitete Pflegemittel für Elektrokochplatten aus Stahl Elektro Puzzi wurde z. B. von den Dalli-Werken hergestellt. [10] Eine Bleibt-Entscheidung ist keinesfalls gerechtfertigt. --Achim Adotz (Diskussion) 02:26, 24. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 7 Monaten7 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Servus,
leider ist mir nicht ganz klar, ob der Artikel Fahrlehrerausbildungsstätte aufgrund eines Schnelllöschungsantrags oder aufgrund dieses regulären Löschungsantrags gelöscht wurde. Dort habe ich nämlich plausibel aufgezeigt, warum keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, da
1. der Autor des Wikipedia-Artikels und die der verlinkten Website höchstwahrscheinlich dieselbe Person sind (und er ist wohl wütend, dass an seinem Artikel Änderungen vorgenommen worden sind; siehe Diskussionsseite des Artikels) und
2. der Artikel auf der externen Website vordatiert wurde, was man an der Waybackmachine sehen kann.
3. Ich bin weiterhin der Auffassung, dass dem Artikel eine entsprechende Gestaltungshöhe/Individualität fehlt (4. Voraussetzung des Werkbegriffs unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Urheberrecht_(Deutschland)#Sachrecht ). Der Artikel ist sehr nah am Gesetz orientiert und weist keine besonderen Formulierungen oder weitere Inhalte auf, die eine Originalität begründen könnten.
Deshalb erhebe ich vorsorglich Einspruch gegen die Schelllöschung.
Gegen Schnelllöschungen ist hiernach Einspruch auf der Diskussionsseite des löschenden Administrators zu vermerken. Er muss entweder den Artikel wiederherstellen, ihn mit Löschantrags-Baustein versehen und eine ordentliche Löschdiskussion durchzuführen, oder aber es ist vom Administrator eine entsprechende Begründung anzugeben, aus der ersichtlich wird, warum dem Einspruch nicht stattgegeben wird.
Ich bitte dich daher, einem dieser Schritte nachzukommen.
Ich sehe gerade, dass du in der normalen Löschdiskussion dem Antrag stattgegeben hast. Bitte teile mir mit, ob du meinen Einspruch sorgfältig prüfen wirst oder bereits geprüft hast (zur Prüfung gehören auch Versionsgeschichte und Diskussionsseite). Und gebe mir eine entsprechende Begründung an, aus der ersichtlich wird, warum dem Einspruch nicht stattgegeben wird. Diese Begründung geht nicht auf meine Argumente im Einspruch ein und dient daher nicht als taugliche Begründung, warum dem Einspruch nicht stattgegeben wird. Nur wenn du meinen Einspruch ablehnst, darf ich hiernach einen Wiederherstellungswunsch auf der Löschprüfungsseite eintragen. Ich verstehe deshalb nicht, warum du mich ohne eine Ablehnung zu begründen bereits auf WP:LP verweist. --Lian Ju Chi (Diskussion) 13:15, 10. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
inhaltlich hat sich das Thema für mich erledigt, da der Artikel neu angelegt wurde.
Mit deinem Umgang mit meinem Einspruch bin ich indes überhaupt nicht zufrieden. Dieser ist, wie von mir bereits dargelegt, formell durchzuführen. Bei mir ist der Eindruck entstanden, als hättest du dich mit dem Fall nicht ausführlichst beschäftigt und meine Argumente nicht beachtet. Dies kann ich leider nicht wissen, da du eine Begründung nicht vornimmst. Ich versuche daher ein letztes Mal, eine Reaktion von dir zu bekommen.
Das ist weder eine "entsprechende Begründung [...], aus der ersichtlich wird, warum dem Einspruch nicht stattgegeben wird" noch zeigt sich dadurch, ob der Einspruch überhaupt von Dir geprüft wurde, geschweige denn dem Sorgfältigkeitserfordernis entspricht. --Lian Ju Chi (Diskussion) 14:42, 16. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 7 Monaten4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Gerbil,
kannst du mir erklären, welche Zweifel du an der hochgradigen Werbung in diesem Artikel hast? Lies dir mal bitte die letzten Sätze dieses Artikels durch:
Sein Lebenswerk und sein Engagement für den Einzelhandel sowie seine Leidenschaft für Zigarren werden in der Region Schwenningen und darüber hinaus in Erinnerung bleiben. Heute betreut das Paul-Bugge-Team circa 35.000 Zigarrengenießer und rund 450 Fachgeschäfte. Mit Leonel Cigars haben die beiden Zigarrenenthusiasten, Daniel und Norbert Höldke, 2014 eine exklusive Premiummarke kreiert, die in 15 Länder Europas und der ganzen Welt exportiert wird. Sein Erbe lebt weiter durch die Strukturen, die er geschaffen hat, und die Menschen, die von seinem unermüdlichen Einsatz profitiert haben.
Und alles davor ist eine POV-halte Beweiräucherung der Person, die in der Werbung für den Zigarren-Vertrieb endet. Daran ändert auch nichts, dass die Person das Bundeverdienstkreuz erhielt ∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 11:31, 10. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
„Einseitige Sichtweise oder Schleichwerbung: Dies sind keine Fälle für Schnelllöschungen, da möglicherweise mit etwas Arbeit eine neutrale Version des Artikels erstellt werden könnte.“ Möglicherweise. --Gerbil (Diskussion) 11:40, 10. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
unbrauchbar? nein, gute Basis, mit der ich nun besser arbeiten kann - Danke dir. werde dir dann den überarbeiteten Artikel anbieten. Seiner Zeit wurde doch einiges versäumt, um WP-gerecht zu sein ;-). --Artius (Diskussion) 16:59, 14. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Der Abschnitt Zur Bedeutung des Buchs ist das, was man im Journalismus eine Kurzrezension nennt. Korrekterweise müsste vermerkt werden, dass der Abschnitt auf dem gleichnamigen Artikel der Wikipedia, Stand 15:03, 12. März 2023, beruht. Als enzyklopädischen Artikel im Sinne der Wikipedia würde ich ihn nicht bezeichnen. Gruß, --Gerbil (Diskussion) 18:21, 14. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
ich sah jetzt keine andere Möglichkeit, den Artikel neu zu formulieren. Den Hinweis auf die WP kann ich natürlich geben. Aber wie ist er nun auch für die WP tauglich? --Artius (Diskussion) 18:29, 14. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Ich bin nicht der Papst der Wikipedia und auch keiner ihrer Bischöfe, eher ein Diakon, der sich um die Bedürftigen kümmert, aber wahrlich ich sage Euch, das ist nicht WP-tauglich. --Gerbil (Diskussion) 18:41, 14. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Nachricht für eine neue Benutzerin erreichte kurz vor 10 Uhr jemand anderen
Ins Logbuch hatte ich nicht geschaut, pardon. – So ganz ohne Begründung und ohne Kommentar in der LD, das ist nicht mein gewöhnlicher Arbeitsstil und sieht nicht nach Absicht aus ... – ich kann mir das nur so erklären, dass ich nach der Löschung noch mal in den Artikel hineingeschaut habe, und dann muss ich wohl versehentlich den Wiederherstellen-Knopf gedrückt haben. Incl. Kopfeintrag mit Verweis auf den Löschantrag, der schließlich eine Woche später entfernt wurde. Das muss ich wohl der LP zur Regelung vorlegen. Gruß, --Gerbil (Diskussion) 20:20, 20. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Da war ich so unbedacht wie der LA... – ich habe die engl. Schreibung des Namens im Kopf des Zielartikels ergänzt und die Weiterleitung wiederhergestellt. --Gerbil (Diskussion) 09:14, 27. Okt. 2024 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 6 Monaten3 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Moin Gerbil, Du hast den Artikel in dieser LD behalten und dies mit dem Umsatz der Mieter und damit den RK#U begründet, die "möglicherweise Relevanz für Wikipedia schafft." Diese Begründung halte ich aus folgenden Gründen für problematisch: 1. Das Einkaufszentrum selbst ist ein Unternehmen, das im Artikel nicht dargestellt wird, und hat Umsatz durch Mieteinnahmen, dieser verfehlt die Kriterien bzw. ist gar nicht dargestellt. 2. Die Konsolidierung rechtlich selbstständiger Unternehmen (hier der Mieter) verstößt gegen die geübte Praxis für Unternehmensgruppen wenn diese nicht selbst in einer Konzernbilanz konsolidieren. Warum sollte man das hier plötzlich zulassen? Angenommen es wäre enzyklopädisch sinnvoll, womit soll das belastbar belegt werden? Normalerweise verlangen wir testierte Jahresabschlüsse, die wir hier nicht haben. 3. Erzeugt das nun Relevanz oder nur "möglicherweise"? Mir scheint, dass Du mit Deiner Begründung selbst Probleme hast, ich halte sie für fehlerhaft. Kannst Du Dir das bitte noch einmal anschauen? Danke und Grüße --Millbarttalk08:25, 2. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Ich dachte, nach 30 Tagen sollte mal eine Entscheidung getroffen werden. Nachdem ich mir etliche Artikel zu Einkaufszentren angeschaut hatte, entschied ich mich für den benannten „Analogschluss“, und, ja, die Einschränkung („möglicherweise“) war überlegt und mit Blick auf eine mögliche LP gewählt. Ansonsten: Ich bin da ganz unempfindlich, wenn andere Admins anschließend anders entscheiden. Gruß & ein schönes Wochenende, --Gerbil (Diskussion) 10:24, 2. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 6 Monaten9 Kommentare5 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Gerbil,
bevor wir eine LD starten - die Logik deiner Entscheidung erschließt sich mir nicht. Nur weil irgendeine Methode "existiert", schafft dies doch keine Relevanz. Ansonsten wären ja alle Relevanzkriterien hinfällig. "Eine korrekte Darstellung unter Verweis auf die Randständigkeit der Methode erscheint mir in solch einem parawissenschaftlichen Spezialfall eben noch vertretbar zu sein." - Das geht eben nicht, weil sie ja nicht wahrgenommen wird. Also bitte nochmals LA-Entscheidung überdenken. @Hob Gadling: Für dich, bitte auch Input. --Julius Senegal (Diskussion) 14:07, 2. Nov. 2024 (CET)Beantworten
naja, LP mit dem Ziel, eine Weiterleitung anzulegen und begründet damit, dass ein Übersichtsartikel dem Thema Bildschaffende Methoden gerechter wird (Verfahren / Anwendung sind ja nur 5 Sätze, die in den Sammelartikel zu übertragen sind). Danach die anderen Artikel unter Verweis auf die LP ebenfalls als Weiterleitung einrichten und den möglichen Aufschrei Entrüsteter durchstehen. --Gerbil (Diskussion) 10:12, 4. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Pardon, das habe ich nicht gemerkt. Ich hatte mehrere Tabs offen und offenbar den Tippfehler aus einem veralteten Tab heraus korrigiert, ohne eine Warnmeldung zu sehen, dass ich nicht in der aktuellen Version bin. --Gerbil (Diskussion) 19:10, 4. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 6 Monaten4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo. Könntest du den Artikel Personale Medizin bitte in meinen Benutzernamensraum verschieben, sodass ich ihn überarbeiten kann. Ich habe wirklich sehr viel Zeit in die Erstellung des Artikels investiert und würde die Mängel gerne prüfen und beheben. Ob ich ihn dann wieder zur Veröffentlichung vorstelle, muss ich dann entscheiden. Ich halte es aber für wahrscheinlich. Vielen Dank. --LDlook-alike (Diskussion) 10:18, 7. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 6 Monaten1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Danke, aber ... das alles habe ich auch schon ausprobiert. Zuletzt habe ich einen Anker in der kleinen Überschrift gesetzt. Damit kann man nun besser von einem anderen Artikel aus verlinken. Gruß --Anaxo (Diskussion) 17:21, 11. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 6 Monaten3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo lieber Gerbil,
ich habe den wirklich sehr holprigen Artikel zur "Lachgaseinspritzung" komplett überarbeitet und würde mich über deine Sichtung freuen. Soweit Wikipedia es mir anzeigt, bist du der letzte der das gesichtet hat. Der Artikel hat jetzt ein sprachlich angenehmes Niveau, weniger Wiederholungen, viel mehr Belege, aktualisiertere Rechtslage, bessere Struktur und so weiter. Ich würde mich freuen! :) Danke --FlMcc (Diskussion) 17:16, 13. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Der Text war weitestgehend abgeschrieben von Teilen der Vereinswebsite, also eine Art Selbstdarstellung, kein neutraler (enzyklopädischer) Blick ‚von außen‘. Der Artikel müsste folglich komplett neu geschrieben werden, um in die Wikipedia zu passen. Die Vorgaben unter WP:RK für Vereine, Verbände und Netzwerke werden vom Verein allerdings – meiner Meinung nach – ebenfalls nicht erfüllt, insofern kann ich das Entwerfen einer Neufassung nicht guten Gewissens empfehlen.
Letzter Kommentar: vor 5 Monaten3 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hiermit gratuliere ich Benutzer Gerbil zu 20 Jahren ehrenamtlicher Arbeit im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie und verleihe ihm den Wikiläums-Verdienstorden in Gold gez. Wolfgang Rieger(Diskussion) 10:28, 21. Nov. 2024 (CET)
Hallo Gerbil! 5 Jahre sind es schon wieder, seit Dir zuletzt zum Rubin-Wikiläum gratuliert werden konnte. Heute sind es nun genau 20 Jahre, seit Du am 21. November 2004 hier zum ersten Mal editiert hast und es ist mir daher eine besondere Freude, Dir zum goldenen Wikiläum gratulieren zu können. Inzwischen hast Du über 109.000 Edits gemacht (womit Du bei den wikipedianischen Intensivtätern derzeit auf Platz 184 stehst) und 785 Artikel erstellt, wofür ich Dir heute erneut danken will. Besonderen Dank von mir für Deine Arbeit im Bereich Paläoanthropologie. Danke auch für Deine Arbeit als Admin seit 2006. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße und frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger(Diskussion)10:28, 21. Nov. 2024 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.Beantworten
Vielen Dank. ’T ess paar Johr her, doch die Erinnrung fällt nit schwer, Hück kütt mer’t vüür, als wenn et jestern wöhr. Ist nicht mein Dialekt, passt aber. --Gerbil (Diskussion) 20:35, 21. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Danke für die Erinnerung. – Das passiert, wenn man die Reihenfolge nicht einhält, also erst begründet und alles Weitere danach erledigt. Dann genügt ein Telefonanruf, ein Gang in die Garage um einen Kindersitz auszuleihen, und schon hat man bei der Rückkehr an den Rechner keine Erinnerung mehr, woran man vorher tätig war. --Gerbil (Diskussion) 17:54, 22. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 5 Monaten4 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo, ich grüße dich,
du hast gestern den o.g. Eintrag gelöscht. Ich möchte gerne wissen, ab welchem Punkt, diese Liste für dich Wikipedia-würdig ist.
Es gibt einen Eintrag im deutschen Wikipedia, eine Liste über Konvertiten zur römisch-katholischen Kirche. Da gibt es viel weniger Personen, trotzdem gibt es einen Eintrag.
In Ordnung, ich habe nun ein Benutzerprofil, dort kann ich einen Entwurf speichern.
Danke für den Hinweis!
Wo befindet sich das bereits Geschriebene, kannst du mir einen Link dazu hier als Antwort posten, damit die Stunden des Schreibens nicht verloren gegangen sind?
Letzter Kommentar: vor 5 Monaten1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Gerbil,
die 12. Ausgabe der AdminCon, also der Konferenz rund um die Adminarbeit in den Wikimedia-Projekten, findet vom 21. - 23. Februar 2025 in Aschaffenburg statt und du hast noch bis zum 20. Dezember 2024 Zeit, dich über dieses Formular anzumelden sowie ggf. direkt Förderung beim zuständigen Wikimedia-Chapter deines Wohnsitzes zu beantragen (die Veranstaltung findet ausschließlich vor Ort statt und ist auf 60 Teilnehmende begrenzt).
Solltest du dazu noch einen oder gleich mehrere Beiträge zum Programm beisteuern wollen, so kannst du diese ebenfalls bis zum 20.12. über dieses Formular einreichen.
Weitere Informationen zu Location, Rahmenprogramm sowie laufende Updates gibt es auf der Projektseite.
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Gerbil,
vielen Dank für die Information zur Löschung des Artikels über The Member Company (TMC).
Ich möchte gerne die Löschprüfung anstoßen und dabei neue Argumente und Quellen anführen, die die Relevanz des Unternehmens verdeutlichen und die bei der letzten Löschdiskussion möglicherweise noch nicht ausreichend dokumentiert waren.
TMC hat sich seit der Gründung zu einem bedeutenden Akteur im Bereich der technischen Dienstleistungen entwickelt.
Das Unternehmen ist auf die Vermittlung hochqualifizierter Fachkräfte für industrielle und technologische Projekte spezialisiert und hat sich dadurch eine führende Stellung in diesem Nischenbereich erarbeitet.
Diese besondere Marktposition sowie das kontinuierliche Wachstum von TMC machen das Unternehmen zu einem wichtigen Thema in der Diskussion um moderne Arbeitsformen und Fachkräfteentwicklung (Stichwort: Employeneurship).
Die neu eingefügten Quellen unterstreichen diese Relevanz:
So hebt ein Artikel von Apheon über die Investition in TMC hervor, dass das Unternehmen von wichtigen Akteuren im Investmentsektor als relevanter Marktteilnehmer anerkannt wird und den Anforderungen des modernen Arbeitsmarktes entspricht (Apheon über die Investition in TMC).
Ein Beitrag von Corporate Rebels beschreibt TMC zudem als Vorreiter und Trendsetter im Bereich Fachkräftesicherung und Personalentwicklung, was die Rolle des Unternehmens auf dem Markt zusätzlich unterstreicht (Corporate Rebels über Employeneurship).
Auch ein Artikel von Medium zeigt, dass TMC internationale Beachtung gefunden hat und im globalen Markt als relevanter Akteur wahrgenommen wird (Medium-Artikel von Holaspirit).
Die Relevanzkriterien von Wikipedia werden also durch die besondere Marktstellung, die zunehmende internationale Anerkennung und die überregionalen Erwähnungen von TMC erfüllt.
Das Unternehmen unterscheidet sich durch seine spezialisierte Ausrichtung auf technische Fachkräftevermittlung und seine Innovationskraft deutlich von regionalen Anbietern und repräsentiert eine bedeutende Entwicklung im Bereich moderner Arbeitsstrukturen.
Ich bin überzeugt, dass angesichts der neuen Informationen eine fundierte Grundlage für einen eigenständigen Wikipedia-Artikel besteht und TMC damit dauerhaft einen Platz im Artikelbestand verdient hat. Ich hoffe, dass die Ergänzungen eine solide Basis für die Löschprüfung darstellen, und bedanke mich für eine erneute, wohlwollende Prüfung.
Falls weitere Details benötigt werden, stehe ich gerne zur Verfügung.
als relevant für einen enzyklopädischen Eintrag gelten Unternehmen, die mindestens 1000 Vollzeitmitarbeiter haben oder einen Jahresumsatz von mehr als 100 Millionen Euro vorweisen.
TMC erfüllt mit etwa 2300 Mitarbeiter und einem Jahresumsatz von ca. 215 Millionen Euro in 2023 (Producten bestellen | KVK) beide Voraussetzungen.
Angefügt Ausschnitte aus dem Jahresabschluss 2023 über Umsatz und Mitarbeiterzahlen.
Ich hoffe, dass nun hinreichende Belege für eine Wiederherstellung des Artikels geliefert werden konnten.
Letzter Kommentar: vor 5 Monaten2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Gerbil, ich habe gesehen, dass du in den letzten Tagen einige von mir hochgeladene Dateien (z.B. Datei:WBV Tw 31 01.jpg) gelöscht hast, nachdem ein User Duplikate dieser Bilder auf Commons hochgeladen hat. Auch wenn ich prinzipiell denke, dass die Aufnahmen aus Altersgründen rechtlich unbedenklich sind, möchte ich dich doch bitten, etwas genauer auf die Quellen und Lizenzen zu achten, da die Commons-Dateien ausnahmslos auf das Original auf de-WP verweisen (die du ja gelöscht hast) und daher jegliche Information auf die Herkunft der Bilder nun fehlen. Zudem sind die Lizenzen nur in den USA gültig, eine vergleichbare Lizenz für Deutschland oder andere Nationen fehlen. --Platte∪∩∨∃∪11:28, 9. Dez. 2024 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten6 Kommentare4 Personen sind an der Diskussion beteiligt
"Auf dieser Veranstaltung wurde offensichtlich, das die Rigorosität, die in der deutschsprachigen Version der Wikipedia vorherrscht, nicht nur ein Problem ist, das Aktive im Landkreis Amberg-Sulzbach betrifft, sondern dass das Problem oberpfalzweit existiert."
Phantastisch! Nur habe ich im OberpfalzWiki unter den dort gelisteten neuen Artikeln ausschließlich nahezu leere Seiten gefunden. Und der von mir gelöschte Wikipedia-Artikel hatte, insofern konsequent, auch fast keinen enzyklopädisch relevanten Inhalt. --Gerbil (Diskussion) 20:14, 14. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Hi! Die Artikel zu den Museen sind tatsächlich leer. Wir haben die Artikel angelegt. Nächste Woche wird eine offizielle Stelle alle Museen anschreiben und bitten, ihre jeweiligen Artikel mit Inhalt zu füllen. Dieses Vorgehen haben wir gewählt, weil wir bemerkt haben, dass die Hemmschwelle, als ersten Edit einen Artikel anzupassen, wesentlich niedriger ist, als einen Artikel anzulegen. Finde die Idee (kommt nicht von mir) gut. Warten wir mal ab, was daraus entsteht. --Bebbe (Diskussion) 10:51, 25. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Hi! Du hattest schon versucht, einen Artikel über das OberpfalzWiki anzulegen. Vielen Dank dafür! Gelöscht wurde scheinbar ja nur wegen des Inhalts. Wollen wir einen neuen Versuch starten? --Bebbe (Diskussion) 08:28, 17. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Ich hatte nichts neu angelegt, sondern unter diesem Lemma eine Art Protest gegen die Löschung eines anderen Artikel gelöscht. Ob ein Artikel Bestand haben würde, kann ich nicht einschätzen. Aber meine Stichprobe (voranstehend schon erwähnt) hat nur leere Artikel angezeigt, insofern mag es sein, dass dieses Wiki aktuell auch noch keine regionale Relevanz hat und schon gar keine enzyklopädische im Sinne der Wikipedia. --Gerbil (Diskussion) 09:57, 17. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Interessante Sichtweise von Reinhard Hauke, die den Kern der Sache trifft
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
[[Benutzer:Reinhardhauke]]
Ein autokratisches und willkürliches System wie die deutschsprachige Wikipedia will und kann ich nicht mehr unterstützen, das widerspricht meinen humanistischen Einstellungen.
Ich schäme mich, dass ich solange in einem undemokratischen System wie der deutschsprachigen Wikipedia mitgemacht habe, und weiterhin als Autor gearbeitet habe, obwohl ich in all den Jahren den Machtmissbrauch und die Misshandlung (Mobbing, Stalking, Sperrungen und Beleidigungen) kritischer Autoren gesehen habe. --2003:6:5126:D554:C59:AE6C:7943:1F0717:05, 20. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo ich wollte mal nachfragen ob der Text zum Artikel zur Latwerch-Bänd nun so in Ordnung ist. Ich habe ihn ja neu eingestellt und auch mit Quellen versehen. Wie dort schon geschrieben, war die Latwerch-Bänd ein Vorreiter für Pfälzische Mundart in diesem neuen Genre, belegt durch zahlreiche Auftritte unter anderem im ZDF, SWR und SR. Ebenfalls liegen ja auch einige Tonträger vor wie aus der Homepage der Band ersichtlich ist. Nette Grüße vom Erfebacher --Erfebacher (Diskussion) 11:55, 31. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Gerbil, weil du das gerade im Artikel Faya-Largeau abgeändert hast: beide Varianten sind korrekt, damit sollte eine Abänderung vermieden werden. Nur als Info :) Gruß --Grullab (Diskussion) 19:02, 21. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Danke, ich weiß, und das mache ich ja nur, wenn ich ohnehin was am Artikel rumwerkele. Hat folgenden Grund: Wenn es heißt, „in der 1960er und 1980er Jahren ...“, dann fehlt definitiv der Bindestrich nach den 60er-Jahren, deswegen halte ich die Version „in der 1960er- und 1980er-Jahren ...“ für ästhetischer, und ich achte auch dann auf Einheitlichkeit, wenn nur ein Jahrzehnt benannt wird. Gruß, --Gerbil (Diskussion) 19:29, 21. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 1 Monat1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Gerbil,
du hast mit dieser Änderung auf Georg Vogt (Maler) den 26. November 2025 als Abrufdatum angegeben. Da dieses Datum in der Zukunft liegt, möchte ich dich bitten, deine Änderung nochmal auf Tippfehler zu überprüfen.
Ich bin übrigens nur ein Bot. Wenn ich nicht richtig funktioniere, sag bitte DerIch27 Bescheid. Wenn du nicht mehr von mir benachrichtigt werden möchtest, kannst du dich auf dieser Liste eintragen.
Ja, aber damit hast du auch die Änderungen der Vorgänger gesichtet. Da wurde - zwar nachvollziehbar aber unbelegt - der Projektname erklärt, Artikelteile wurden in nicht wikipedia-konformer Formatierung gedoppelt, Personen wurden unbegründet rausgelöscht und Sätze verstümmelt zurückgelassen.
Aber der Artikel krankt sowieso an überprüfbaren Inhalten. Ganz am Anfang war es ein Projekt von Riboeira aka Bähr und Raggazzi und Jama Johnson war nur der Rapper.
Später war es dann zusätzlich das Projekt von Jama Johnson, welcher der Cabballero war, was wohl auch so im Booklet dargestellt wurde.
Nun hat die IP Johnson ganz aus der Einleitung rausgelöscht und der Name Lindner kam hinzu. Man kann sich dazu vieles denken, zum Beispiel, dass wie so oft in diesem Segment ein Produzententeam mit Studiomusiker im Hintergrund wirkte, während Johnson quasi als Angestellter der Rapper war, oder gar nur das öffentliche Gesicht, Tänzer und Lipsyncer. Kann aber auch sein, dass er ebenfalls als Produzent beteiligt war, oder dass es sogar ein Performeralias von Riboeira oder Raggazzi war (zugegeben, das letzte wäre ungewöhnlich, warum sollte man das trennen). Das Problem ist, dass ich bisher nicht mal eine belastbare Quelle finden konnte, welche für das Produzententeam Ribeiroa und Raggazzi die bürgerlichen Namen Bähr und Lindner nennt, wobei das zumindest bei Bähr naheliegend wäre, da er definitiv der Chef von Shift Music war. Ich glaube, ich bin daran auch nicht ganz unschuldig, denn ich halte es für möglich, dass ich vor zwanzig Jahren diesen Artikel angelegt habe, auch wenn ich mich nicht mehr wirklich erinnern kann. Ich werde in nächster Zeit mal versuchen sinnvolle Quellen zu finden, ansonsten muss man den Artikel auf das Belastbare eindampfen. --83.79.178.12212:22, 28. Mär. 2025 (CET)Beantworten
Die kuriose Verknüpfung meiner Änderung mit den beiden viel späteren Änderungen war ein Fehler der Datenbank, wie er gelegentlich im Zusammenhang mit Sichtungen vorkommt. Den Fehler kann man in der Regel beheben, indem man die Sichtung des Artikels aufhebt und ihn direkt danach wieder sichtet. Das habe ich gestern so gemacht. – Inhaltliche Änderungen können jederzeit gemacht werden, und: eine Sichtung ist keine Bestätigung des Inhalts, sondern nur ein Vermerk, dass kein offensichtlicher Vandalismus vorliegt. --Gerbil (Diskussion) 13:23, 28. Mär. 2025 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 29 Tagen3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo, Gerbil. Du hast in der LD zu der oa. BKS hier auf Behalten entschieden. In Deiner Begründung meintest du, eine BKS wäre sinnvoll, wenn es mehrere Artikel gebe, die das Wort „Wohlbefinden“ im Lemma tragen. Ich denke, dass das nicht zutrifft, da Begriffsklärungen eben Begriffe auseinander sortieren und nicht automatisch angezeigt sind, „nur“ weil ein bestimmtes Wort Teil des Lemmas ist. Das Wort Wohlbefinden bezeichnet in allen aufgeführten Artikeln dasselbe; eben Wohlbefinden. Eine Begriffsklärung ist in diesem Fall nicht nötig, ich halte die BKS eigentlich für einen SLA-Fall. Ich bitte Dich daher, Deine Entscheidung noch einmal zu überdenken. Besten Dank und liebgrüß, --Michileo (Diskussion) 12:57, 18. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 28 Tagen2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Gerbil,
ich finde es nicht gut, dass Du Einzelnachweise als "Was belegt das" zurückweist. Mein Linkvorschlag bietet viele Informationen zu einem Tuningprojekt von Mansory zu einem Fahrzeug, dass aktueller nicht sein kann. Und wenn du dir die vorherigen Einzelnachweise anschaust, hätten diese ebenfalls nach deiner Sicht als keine Belege veröffentlicht werden dürfen, wie z.B. "Mansory vergoldet Bugatti". Wenn schon einheitlich, dann solle das für alle gelten, weil gleiches Recht für alle, oder?
Ganz einfach: Ein Beleg bezieht sich unmittelbar auf eine Passage im Text, die durch den Beleg belegt wird; das war hier nicht der Fall (und wurde nicht allein von mir revertiert). --Gerbil (Diskussion) 10:59, 20. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
du hast im Januar 2012 den Artikel zu Hannes Hartung gelöscht, da es zu diesem Zeitpunkt keine besondere Bedeutung für Ihn als Person gab. Mittlerweile ist Hannes Hartung in der deutschen Bibliografie gelistet [11], womit ein klares Relevanzkriterium der Wikipedia für Personen erfüllt ist. Ich habe hier Benutzer:Artvocat/Entwurf einen neuen Entwurf zum Artikel erstellt. Können wir diesen veröffentlichen? --Artvocat (Diskussion) --Artvocat (Diskussion) 11:25, 22. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Im Vergleich zu den früheren Einträgen ist das jetzt ein völlig anderer Artikel. Da es aber mehrere Löschungen gab, sollte dennoch der formal korrekte Weg über WP:LP genommen werden. --Gerbil (Diskussion) 11:38, 22. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 18 Tagen3 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Gerbil,
du hast, gewiss im guten Glauben, diese Änderung von mir rückgängig gemacht: [12]
Der Artikel enthält aber aktuell schlicht eine Falschaussage. Der Name kommt, wie im Artikel korrekt beschrieben, von "Julia", und was dieser, abgesehen von "Tochter eines Juliers" bedeutet, ist Spekulation, siehe Julius. Für "Die Glänzende" gibt es keine Anhaltspunkte". Wie die verlinkte Quelle eltern.de drauf kam, ist mir nicht bekannt, und reicht als Quelle für eine so kühne Behauptung auch nicht aus. --77.181.66.6410:33, 29. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Deine Änderung war mehr als einen Monat lang ungesichtet liegen geblieben und war eine von mehr als hundert Änderungen, die ich an diesem Tag gesichtet habe. „Bullshit entfernt“ als Begründung für die Löschung war keine besonders nachvollziehbare Begründung, weswegen ich mir nicht die Mühe gemacht habe, den Gedankengang, der zu dieser Begründung führte, nachzuvollziehen. Ich habe eben den ‚Bullshit‘ wieder entfernt, falls noch was ergänzt werden sollte, hast Du freie Hand. Änderungen ohne Beleg können zum Beispiel auch auf der Disk.-Seite eines Artikels begründet werden. Gruß, --Gerbil (Diskussion) 10:54, 29. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Vielen Dank, mir gefällt deine neue Version des Artikels. Sorry für den faulen Bearbeitungskommentar. Ich hatte mich etwas darüber aufgeregt, dass Eltern durch diesen Artikel 11 Jahre lang ihr Kind unwissentlich „Bartfläumchen“ getauft haben :) 2A01:599:B15:AE9:E5B1:DEF1:3548:E50909:11, 30. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 12 Tagen3 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Gerbil,
erst einmal vielen Dank für die Bearbeitung meiner Ergänzungen zum Eintrag für den Künstler Herdin Radtke. Leider sind dabei einige der vor Jahren bereits von anderen Editoren freigegebenen Informationen verloren gegangen. Meine Ergänzungen kann ich ebenfalls nicht wiederfinden. Gerne bin ich bereit, über die Punkte zu diskutieren. Wie können wir zusammenfinden? --Pat (Diskussion) 12:00, 4. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Was ich gelöscht habe, waren aus der Binnensicht des Künstlers formulierte, also nicht enzyklopädie-taugliche Ausdeutungen („oft von den sogenannten MODERNEN belächelt, gewinnt seine Lehrmethode aber immer mehr Freunde und Lernbegierige.“) deswegen auch unbelegt. Das Namedropping war zuvor bereits moniert worden. Wikipedia ist nun mal kein Ersatz für die eigene Website. --Gerbil (Diskussion) 12:49, 4. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 10 Tagen4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Gerbil, nur aus Neugier: Du hattest gerade das hier gesichtet. Ich war vorhin bei Spezial:Seiten mit ungesichteten Versionen darüber gestolpert und hatte den Tab noch offen. Mir scheint es ungewöhnlich; selbst bei Leuten, die ich deutlich mit einer bestimmten Region assoziere (Otto Waalkes, Markus Söder, Gustl Bayrhammer um nur einige zu nennen) steht deutscher und nicht ostfriesischer, bayrischer, etc. Mir ist aber auch keine diesbezügliche Regel bekannt. Auch bei Kategorie:Friese oder Kategorie:Sorbe scheint das – abgesehen von historischen Personen – unüblich. Du bist ja schon was länger dabei, kannst du mir da weiterhelfen? Dank und Gruß --Winkekatze (Winken) 13:11, 8. Mai 2025 (CEST)Beantworten
ja, ungewöhnlich, aber nicht falsch und daher „kein offensichtlicher Vandalismus“. Einzig Letzteres ist, was gefordert wird, per Sichtung zu bestätigen. "hessischer Politiker" findet man vielfach, "bayerischer Politiker" noch häufiger, nicht immer ist nachvollziehbar, ob sich das primär auf die Geburtsregion bezieht oder auf die Region der Tätigkeit. (Ich habe übrigens angesichts der Änderung lachen müssen; aber angesichts seiner lebenslang regionalen Tätigkeit fand ich sie ganz ok, auch wenn es vielleicht ein Witz der IP sein sollte.) Gruß, --Gerbil (Diskussion) 16:01, 8. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Danke für dein Antwort. Von mir aus kann das gerne so bleiben, ich hatte mich nur gewundert. Würdest du dann Kategorie:Friese dazunehmen? Damit kenne ich mich nicht aus, wäre doch aber konsequent, oder? --Winkekatze (Winken) 16:10, 8. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 2 Tagen4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Beim Sichten von Nicole El Karoui fiel mir auf, dass von ttps://www.wikiwand.com/de/articles/Nicole_El_Karoui (Beim Absenden meckerte der Spam-Filter, deshalb habe ich das h gelöscht.) abgeschrieben wurde. M. E. wäre dies unsauberen Arbeiten, ist ja keine Quelle, sondern gegenseitigs Abschreiben. Was meinst du dazu? Danke für deine Hilfe --Jule Glühwurm (Diskussion) 13:27, 16. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Ganz einfach: wikiwand.com/de/articles/Nicole_El_Karoui ist eine 1:1-Kopie des Wikipedia-Artikels. Das ist legal, so lange Herkunft und Lizenz korrekt benannt werden. Im Kopf der Kopie steht: "Nicole El Karoui / französische Mathematikerin / Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie". Neu für mich ist, dass bereits die jüngste, noch ungesichtete Fassung in wikiwand erscheint. wikiwand ist übrigens nicht die einzige website, die sich an Wikipedia bedient (um Werbeeinnahmen zu erzielen), das gibt es z.B. auch noch unter biologie-seite.de, siehe z.B. www.biologie-seite.de/Biologie/Australopithecus. Gruß, --Gerbil (Diskussion) 14:40, 16. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Ich bin davon ausgegangen, das wikipeda von wikiwand abgeschrieben hat, nicht wikiwand von Wikipedia, weil der wikipedia-Artikel ja noch gar nicht gesichtet war und also noch nicht zugänglich für wikiwand. Kennst du das Verhältnis von Wikipedia und wikiwand? --Jule Glühwurm (Diskussion) 16:17, 16. Mai 2025 (CEST)Beantworten
siehe wikiwand. Ich sehe auch grundsätzlich die aktuelle Version der Wikipedia-Artikel, wenn ich sie über die Suchfunktion aufrufe und muss aktiv die Versionen öffnen, um gesichtete/ungesichtete Versionen zu sehen. Wenn ich das kann, kann wikiwand das auch. Da ich eine sehr alte Benutzeroberfläche verwende, weiß ich nicht, ob das die jüngeren Oberflächen auch so handhaben. --Gerbil (Diskussion) 17:35, 16. Mai 2025 (CEST)Beantworten