„Bundesstraße 175“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
K + kats |
+Brücke |
||
(110 dazwischenliegende Versionen von 52 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{QS-Straßen|Abstufung Landkreis Mittelsachsen und Meißen --[[Benutzer:Thomas021071|Thomas021071]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas021071|Diskussion]]) 22:51, 28. Jan. 2015 (CET)}} |
|||
{{Dieser Artikel|beschreibt die deutsche '''Bundesstraße 175'''. Für die gleichnamige Straße in Österreich, siehe [[Wildbichler Straße]].}} |
|||
{{Dieser Artikel|beschreibt die Bundesstraße 175 in Deutschland. Zur gleichnamigen Straße in Österreich siehe [[Wildbichler Straße]].}} |
|||
{{Infobox hochrangige Straße |
|||
[[Bild:Bundesstraße_175_Verlauf.png|thumb|Streckenverlauf der B 175]] |
|||
|LAND = DE |
|||
Die '''Bundesstraße 175''' (Abkürzung: '''B 175''') ist eine deutsche [[Bundesstraße]] in [[Thüringen]] und im Freistaat [[Sachsen]] |
|||
|STRASSENTYP = B |
|||
|NUMMER = 175 |
|||
|ENUMMER = |
|||
|KARTE = |
|||
|BETREIBER = |
|||
|BETREIBER1 = |
|||
|BEGINN-NAME = [[Lederhose (Thüringen)|Lederhose]] |
|||
|BEGINN-REGION = DE-TH |
|||
|BEGINN-LAT = 50.804140 |
|||
|BEGINN-LON = 11.893660 |
|||
|ENDE-NAME = [[Nossen]] |
|||
|ENDE-REGION = DE-SN |
|||
|ENDE-LAT = 51.056881 |
|||
|ENDE-LON = 13.297958 |
|||
|GESAMTLÄNGE = 134,6 |
|||
|GESAMTLÄNGE-ZUSATZ = |
|||
|BETRIEBLÄNGE = |
|||
|BAULÄNGE = |
|||
|PLANLÄNGE = |
|||
|BETRIEBHINTERGRUND = ff2323 |
|||
|BAUHINTERGRUND = |
|||
|PLANHINTERGRUND = |
|||
|REGION = * [[Thüringen]] |
|||
* [[Sachsen]] |
|||
|NUTZUNGSVORAUSSETZG = |
|||
|AUSBAUZUSTAND = [[Straßenquerschnitt#Fahrstreifen|zweistreifig]]<ref>Umfahrung Weida dreistreifig; Zwickau bis Mosel und Stadtgebiet Glauchau vierstreifig</ref> |
|||
|BILD = |
|||
|BILD-GRÖSSE = |
|||
|BILD-BESCHREIBUNG = |
|||
|LISTE = |
|||
{{AB|DE|Region||Freistaat [[Thüringen]]}} |
|||
{{AB|DE|RegionSub||[[Landkreis Greiz]]}} |
|||
{{AB|DE/A|AS|25b|[[Lederhose (Thüringen)|Lederhose]] {{RSIGN|DE|A|9}}}} |
|||
{{AB|DE/B|UMF||Lederhose {{RSIGN|DE|L|1073|Liste der Landesstraßen in Thüringen ab der L 1000#L 1073}} {{RSIGN|DE|L|1078|Liste der Landesstraßen in Thüringen ab der L 1000#L 1078}}}} |
|||
{{AB|DE|Ort||[[Harth-Pöllnitz|Pöllnitz]] {{RSIGN|DE|B|2}}}} |
|||
{{AB|DE|Ort||Harth-Pöllnitz OT [[Frießnitz (Harth-Pöllnitz)|Frießnitz]]}} |
|||
{{AB|DE|Ort||[[Weida]] {{RSIGN|DE|B|92}}}} |
|||
{{AB|DE|Ort||[[Berga/Elster]]}} |
|||
{{AB|DE|Fluss||[[Weiße Elster]]}} |
|||
{{AB|DE|Ort||[[Seelingstädt]]}} |
|||
{{AB|DE|Region||Freistaat [[Sachsen]]}} |
|||
{{AB|DE|RegionSub||[[Landkreis Zwickau]]}} |
|||
{{AB|DE|Ort||[[Langenbernsdorf]] {{RSIGN|DE|StSn|314|Liste der Staatsstraßen in Sachsen ab der S 200#S 314}}}} |
|||
{{AB|DE|Ort||[[Werdau]] {{RSIGN|DE|StSn|289|Liste der Staatsstraßen in Sachsen ab der S 200#S 289}}}} |
|||
{{AB|DE|Ort||[[Zwickau]] {{RSIGN|DE|B|93}} {{RSIGN|DE|StSn|290|Liste der Staatsstraßen in Sachsen ab der S 200#S 290}} {{RSIGN|DE|StSn|291|Liste der Staatsstraßen in Sachsen ab der S 200#S 291}}}} |
|||
{{AB|DE|Fluss||[[Zwickauer Mulde]]}} |
|||
{{AB|DE|Strich}} |
|||
{{AB|DE|Leer||<small>gemeinsam mit {{RSIGN|DE|B|93}} Richtung Glauchau</small>}} |
|||
{{AB|DE|Park||{{RSIGN|Symbol|LinksRechts}} Parkplatz}} |
|||
{{AB|DE/B|AS||[[Crossen (Zwickau)|Crossen]]}} |
|||
{{AB|DE|Fluss||Zwickauer Mulde}} |
|||
{{AB|DE/B|AS||[[Mosel (Zwickau)|Mosel]] {{RSIGN|DE|StSn|286a|Liste der Staatsstraßen in Sachsen ab der S 200#S 286}}}} |
|||
{{AB|DE|Tunnel|380 m|Moseltunnel}} |
|||
{{AB|DE|Leer||<small>gemeinsam mit {{RSIGN|DE|B|93}} Richtung Glauchau</small>}} |
|||
{{AB|DE|Strich}} |
|||
{{AB|DE/B|AS||Glauchau {{RSIGN|DE|B|93}}}} |
|||
{{AB|DE|Ort||[[Dennheritz]]<br />OT [[Niederschindmaas]] {{RSIGN|DE|StSn|289|Liste der Staatsstraßen in Sachsen ab der S 200#S 289}}}} |
|||
{{AB|DE|Fluss||Zwickauer Mulde}} |
|||
{{AB|DE|Ort||[[Glauchau]] {{RSIGN|DE|StSn|252|Liste der Staatsstraßen in Sachsen ab der S 200#S 252}} {{RSIGN|DE|StSn|288|Liste der Staatsstraßen in Sachsen ab der S 200#S 288}}}} |
|||
{{AB|DE|Fluss||Zwickauer Mulde}} |
|||
{{AB|DE/A|AS|64|Glauchau-Ost {{RSIGN|DE|A|4|5=40}}}} |
|||
{{AB|DE|Ort||[[Remse]]}} |
|||
{{AB|DE|Ort||[[Waldenburg (Sachsen)|Waldenburg]] {{RSIGN|DE|B|180}}}} |
|||
{{AB|DE|Ort||[[Limbach-Oberfrohna]]<br />OT [[Dürrengerbisdorf]] {{RSIGN|DE|StSn|249|Liste der Staatsstraßen in Sachsen ab der S 200#S 249}}}} |
|||
{{AB|DE|RegionSub||[[Landkreis Mittelsachsen]]}} |
|||
{{AB|DE|Ort||[[Penig]] OT [[Markersdorf (Penig)|Markersdorf]]}} |
|||
{{AB|DE/B|KR||{{RSIGN|DE|StSn|57}} {{RSIGN|DE|StSn|51}}}} |
|||
{{AB|DE/A|AS|21|Penig {{RSIGN|DE|A|72}}}} |
|||
{{AB|DE|Strich}} |
|||
{{AB|DE|Leer||''herabgestuft zur'' {{RSIGN|DE|StSn|247|Liste der Staatsstraßen in Sachsen ab der S 200#S 247}} und {{RSIGN|DE|K|8257|Liste der Kreisstraßen im Landkreis Mittelsachsen#K 8257}}}} |
|||
{{AB|DE|Strich}} |
|||
{{AB|DE/A|AS|22|[[Rochlitz]] {{RSIGN|DE|A|72}} {{RSIGN|DE|StSn|247|Liste der Staatsstraßen in Sachsen ab der S 200#S 247}}}} |
|||
{{AB|DE|RegionSub||[[Landkreis Leipzig]]}} |
|||
{{AB|DE|Ort||[[Narsdorf]] OT [[Dölitzsch (Geithain)|Dölitzsch]]}} |
|||
{{AB|DE|Bahn||[[Bahnstrecke Rochlitz–Penig]]}} |
|||
{{AB|DE|RegionSub||Landkreis Mittelsachsen}} |
|||
{{AB|DE/B|KR||''bei'' [[Mutzscheroda]] {{RSIGN|DE|StSn|242|Liste der Staatsstraßen in Sachsen ab der S 200#S 242}}}} |
|||
{{AB|DE|Ort||[[Rochlitz]] {{RSIGN|DE|B|107}} {{RSIGN|DE|StSn|250|Liste der Staatsstraßen in Sachsen ab der S 200#S 250}}}} |
|||
{{AB|DE|Fluss||Zwickauer Mulde}} |
|||
{{AB|DE|Fluss||Aubach}} |
|||
{{AB|DE|Ort||[[Seelitz]] OT [[Zschaagwitz]]}} |
|||
{{AB|DE|Ort||[[Geringswalde]]}} |
|||
{{AB|DE/B|KR||''bei'' [[Altgeringswalde]] {{RSIGN|DE|StSn|200|Liste der Staatsstraßen in Sachsen ab der S 200#S 200}}}} |
|||
{{AB|DE/B|KV|1|Harthaer Kreuz {{RSIGN|DE|B|176}}}} |
|||
{{AB|DE/B|KV|2|Harthaer Kreuz {{RSIGN|DE|StSn|36}}}} |
|||
{{AB|DE|Ort||[[Hartha]]}} |
|||
{{AB|DE/B|UMF||[[Töpeln]]}} |
|||
{{AB|DE|Fluss||[[Zschopau (Fluss)|Zschopau]]}} |
|||
{{AB|DE/B|UMF||Döbeln {{RSIGN|DE|B|169}} {{RSIGN|DE|StSn|34}}}} |
|||
== Überblick == |
|||
{{AB|DE|Bahn||[[Bahnstrecke Riesa–Chemnitz]]}} |
|||
*'''Länge:''' 140,6 km |
|||
{{AB|DE|Fluss||[[Freiberger Mulde]]}} |
|||
*'''Anfangspunkt:''' [[Harth-Pöllnitz|Pöllnitz]] |
|||
{{AB|DE|Ort||[[Döbeln]] {{RSIGN|DE|StSn|34}}}} |
|||
*'''Endpunkt:''' [[Nossen]] |
|||
{{AB|DE/A|AS|35|Döbeln-Ost {{RSIGN|DE|A|14}} {{RSIGN|DE|StSn|39}}}} |
|||
{{AB|DE|Strich}} |
|||
{{AB|DE|Leer||''herabgestuft zur {{RSIGN|DE|K|7521|Liste der Kreisstraßen im Landkreis Mittelsachsen#K 7521}} und {{RSIGN|DE|K|8021|Liste der Kreisstraßen im Landkreis Meißen#K 8021}}''}} |
|||
{{AB|DE|Ort||[[Mochau (Döbeln)|Mochau]] OT [[Juchhöh (Mochau)|Juchhöh]]}} |
|||
{{AB|DE|Ort||Mochau OT [[Leschen (Döbeln)|Leschen]]}} |
|||
{{AB|DE|RegionSub||[[Landkreis Meißen]]}} |
|||
{{AB|DE|Ort||[[Ketzerbachtal]] OT [[Priesen (Ketzerbachtal)|Priesen]] {{RSIGN|DE|StSn|35}}}} |
|||
{{AB|DE|RegionSub||Landkreis Mittelsachsen}} |
|||
{{AB|DE|Ort||Mochau OT [[Choren (Mochau)|Choren]]}} |
|||
{{AB|DE|Strich}} |
|||
{{AB|DE|RegionSub||Landkreis Meißen}} |
|||
{{AB|DE/A|AS|36|Nossen-Nord {{RSIGN|DE|A|14}} {{RSIGN|Symbol|Autohof}}}} |
|||
{{AB|DE|Ort||Nossen OT [[Neubodenbach]]}} |
|||
{{AB|DE|Ort||Nossen OT [[Rhäsa]]}} |
|||
{{AB|DE|Fluss||Freiberger Mulde}} |
|||
{{AB|DE|Ort||[[Nossen]] {{RSIGN|DE|B|101}} {{RSIGN|DE|StSn|36}}}} |
|||
}} |
|||
Die '''Bundesstraße 175''' (Abkürzung: '''B 175''') ist eine deutsche [[Bundesstraße]] in den Freistaaten [[Thüringen]] und [[Sachsen]]. |
|||
== Verlauf == |
== Verlauf == |
||
Die Bundesstraße beginnt im [[Landkreis Greiz]] im Freistaat Thüringen. Nach der Landesgrenze zu Sachsen durchquert diese die [[Landkreis Zwickau|Landkreise Zwickau]] und [[Landkreis Mittelsachsen|Mittelsachsen]] und endet im [[Landkreis Meißen]]. |
|||
*[[Harth-Pöllnitz|Pöllnitz]] (Großebersdorf) (0,0 km) »[[Bundesstraße 2|B 2]] |
|||
*[[Weida (Thüringen)|Weida]] (7,7 km) »[[Bundesstraße 92|B 92]] |
|||
{{Panorama|B175-B92.jpg|800|Der abschnittsweise gemeinsame Verlauf der Bundesstraße 175/Bundesstraße 92 endet vor Berga/Elster, am ehemaligen Traditionsgasthof „Fortuna“. Die Bundesstraße 175 führt weiter in Richtung Zwickau und die Bundesstraße 92 weiter in Richtung Greiz.}} |
|||
*[[Berga/Elster]] (17,2 km) |
|||
*Langenbernsdorf (31,0 km) |
|||
=== Veränderungen === |
|||
*[[Werdau]] (36,1 km) |
|||
Durch den Neubau der A 72 wurde die Bundesstraße im Bereich Obergräfenhain-Penig 2012 abgestuft. Die Anschlussstelle Penig befindet sich seit 2011 auf der alten Trasse. |
|||
*[[Zwickau]] (46,3 km) »[[Bundesstraße 93|B 93]] |
|||
*[[Zwickau]]-[[Mosel (Sachsen)|Mosel]] (54,0 km) »[[Bundesstraße 93|B 93]] |
|||
Zum 1. Januar 2015 wurde der Abschnitt zwischen den Anschlussstellen [[Döbeln]]-Ost und [[Nossen]]-Nord der [[Bundesautobahn 14]] aufgrund des autobahnparallelen Verlaufs zur Kreisstraße abgestuft. |
|||
*[[Glauchau]] (60,8 km) |
|||
*''Autobahnausfahrt'' [[Glauchau]]-Ost (62,4 km) »[[Bundesautobahn 4|A 4]] |
|||
*[[Waldenburg (Sachsen)]] (68,6 km) »[[Bundesstraße 180|B 180]] |
|||
*Wernsdorf (79,0 km) »[[Bundesstraße 95|B 95]] |
|||
*[[Rochlitz]] (96,2 km) »[[Bundesstraße 107|B 107]] |
|||
*[[Geringswalde]] |
|||
*[[Hartha]] (109,3 km) »[[Bundesstraße 176|B 176]] |
|||
*[[Döbeln]]-Stockhausen (120,6 km) »[[Bundesstraße 169|B 169]] |
|||
*[[Döbeln]] (124,0 km) |
|||
*''Autobahnausfahrt'' [[Döbeln]]-Ost (128,1 km) »[[Bundesautobahn 14|A 14]] |
|||
*''Autobahnausfahrt'' [[Nossen]]-Nord (136,4 km) »[[Bundesautobahn 14|A 14]] |
|||
*[[Nossen]] (140,6 km) »[[Bundesstraße 101|B 101]] |
|||
== Weiteres == |
== Weiteres == |
||
Die Nummer 175 wurde bei der zweiten Phase der |
Die Ortsumgehung von Zwickau hatte die Bezeichnung '''B 175n''' in ihrer Bauphase, wo sie mit der [[Bundesstraße 93|B 93]] um Mosel und Crossen verlegt wurde. |
||
Die Nummer 175 wurde bei der zweiten Phase der Nummerierung um das Jahr [[1937]] vergeben. Damals war sie allerdings nur zwischen [[Mosel (Zwickau)|Mosel]] und Nossen vorgesehen mit einer Streckenlänge von ca. 85 Kilometern. Auf der Strecke sind einige Ortsumgehungen im Bau. Auf einigen Abschnitten verläuft die B 175 mit anderen Bundesstraßen ([[Bundesstraße 92|B 92]], [[Bundesstraße 93|B 93]]) auf einer Strecke (siehe Infobox). |
|||
Durch den Neubau der [[Bundesautobahn 72]] wurde im Bereich zwischen Wernsdorf und Obergräfenhain eine Verlegung der Bundesstraße nötig. Der Teilabschnitt der A 72 zwischen [[Penig]] und [[Rathendorf]] ist teilweise auf der Trasse der Bundesstraße und ersetzt diese auf diesem Abschnitt. |
|||
Am 16. November 2009 wurde die Ortsumgehung DL-Masten (Keuern), beides Stadtteile von [[Döbeln]], unter Verkehr genommen. Das 12-Millionen-Euro-Projekt entlastet die Stadtteile. Es gab in den letzten 20 Jahren zwei Projekte; das erste Projekt hätte die Stadtteile zerschnitten und mehrere Brücken oder Unterführungen zur Folge gehabt. Die Kosten hätten sich auf das Doppelte belaufen, da diese Variante mehr Lärmschutzmaßnahmen benötigt hätte. |
|||
== Siehe auch == |
|||
* [[Liste der Bundesstraßen in Deutschland]] |
|||
* [[Liste von Straßen in Sachsen]] |
|||
* [[Liste autobahnähnlicher Straßen]] |
|||
<!-- == Literatur == --> |
|||
== Weblinks == |
|||
{{Commonscat}} |
|||
* {{Geoportal Sachsen|756c1bb5-26f9-4799-8d7e-11251c3fa634|Verlauf der B 175 und der B 175A in Sachsen}} |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
<references /> |
|||
{{Navigationsleiste Bundesstraßen in Deutschland}} |
|||
----- |
|||
''Siehe auch:'' [[Liste der Bundesstraßen in Deutschland]] |
|||
{{SORTIERUNG:Bundesstrasse 175}} |
|||
[[Kategorie:Bundesstraße|175]] |
|||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:Bundesstraße in Thüringen|175]] |
||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:Straße in Europa]] |
||
[[Kategorie:Bundesstraße in Sachsen|175]] |
|||
[[Kategorie:Verkehr (Landkreis Mittelsachsen)]] |
Aktuelle Version vom 25. März 2024, 12:09 Uhr
Die Bundesstraße 175 (Abkürzung: B 175) ist eine deutsche Bundesstraße in den Freistaaten Thüringen und Sachsen.
Verlauf
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Bundesstraße beginnt im Landkreis Greiz im Freistaat Thüringen. Nach der Landesgrenze zu Sachsen durchquert diese die Landkreise Zwickau und Mittelsachsen und endet im Landkreis Meißen.
Veränderungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Durch den Neubau der A 72 wurde die Bundesstraße im Bereich Obergräfenhain-Penig 2012 abgestuft. Die Anschlussstelle Penig befindet sich seit 2011 auf der alten Trasse.
Zum 1. Januar 2015 wurde der Abschnitt zwischen den Anschlussstellen Döbeln-Ost und Nossen-Nord der Bundesautobahn 14 aufgrund des autobahnparallelen Verlaufs zur Kreisstraße abgestuft.
Weiteres
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Ortsumgehung von Zwickau hatte die Bezeichnung B 175n in ihrer Bauphase, wo sie mit der B 93 um Mosel und Crossen verlegt wurde.
Die Nummer 175 wurde bei der zweiten Phase der Nummerierung um das Jahr 1937 vergeben. Damals war sie allerdings nur zwischen Mosel und Nossen vorgesehen mit einer Streckenlänge von ca. 85 Kilometern. Auf der Strecke sind einige Ortsumgehungen im Bau. Auf einigen Abschnitten verläuft die B 175 mit anderen Bundesstraßen (B 92, B 93) auf einer Strecke (siehe Infobox).
Durch den Neubau der Bundesautobahn 72 wurde im Bereich zwischen Wernsdorf und Obergräfenhain eine Verlegung der Bundesstraße nötig. Der Teilabschnitt der A 72 zwischen Penig und Rathendorf ist teilweise auf der Trasse der Bundesstraße und ersetzt diese auf diesem Abschnitt.
Am 16. November 2009 wurde die Ortsumgehung DL-Masten (Keuern), beides Stadtteile von Döbeln, unter Verkehr genommen. Das 12-Millionen-Euro-Projekt entlastet die Stadtteile. Es gab in den letzten 20 Jahren zwei Projekte; das erste Projekt hätte die Stadtteile zerschnitten und mehrere Brücken oder Unterführungen zur Folge gehabt. Die Kosten hätten sich auf das Doppelte belaufen, da diese Variante mehr Lärmschutzmaßnahmen benötigt hätte.
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Umfahrung Weida dreistreifig; Zwickau bis Mosel und Stadtgebiet Glauchau vierstreifig