„Wikipedia Diskussion:Qualitätssicherung“ – Versionsunterschied
Abschnitt hinzufügen Bot: 1 Abschnitt nach Wikipedia Diskussion:Qualitätssicherung/Archiv/2023#Lexikon der Wehrmacht archiviert – letzte Bearbeitung: Wortulo (16.05.2025 09:16:13) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Shortcut}} |
|||
{| width="100%" align="left" style="text-align:left; border:1px solid #444455; background-color:#ffffff; margin-bottom:5px; padding:1px;" |
|||
{{Diskussionsseite}} |
|||
! QS - Mach mit! |
|||
{{Achtung|Bitte hier '''''keine''''' verbesserungswürdigen Artikel eintragen, dafür gibt es diese [[Wikipedia:Qualitätssicherung/{{LOCALDAY}}. {{LOCALMONTHNAME}} {{LOCALYEAR}}| heutige Tagesseite]].}} |
|||
{{Archivübersicht|{{Archiv-Liste Jahre|{{FULLPAGENAME}}/Archiv/|richtung=aufsteigend}}}} |
|||
{| class="hintergrundfarbe-basis" style="text-align:left; border:1px solid #444455; margin-bottom:5px; padding:1px;" |
|||
! QS – Mach mit! |
|||
|- |
|- |
||
| |
|style="font-size:95%;"| Die '''Qualitätssicherungsseiten''' sind eine Initiative zur gemeinschaftlichen Verbesserung von Artikeln. Die Bekanntheit und Akzeptanz durch die Community ist ein wesentlicher Faktor für den weiteren Erfolg. Wenn du von dem Projekt überzeugt bist, so kannst du neben deiner Mitarbeit auch durch das Setzen einer der unten angegebenen Babel-Vorlagen oder Banner auf deine Benutzerseite viel zur allgemeinen Akzeptanz des Projektes beitragen. Wenn du möchtest, so kannst du auch neue Vorlagen erstellen und sie hier verlinken. |
||
* [[Wikipedia:Qualitätssicherung/Vorlage:Ich mache mit]] |
|||
* [[Wikipedia:Qualitätssicherung/Vorlage:QS-Aktivist]] |
|||
* [[Wikipedia:Qualitätssicherung/Vorlage:Pro QS]] |
|||
* [[Benutzer:Snorky/Vorlage:Pro QS 2]] |
|||
* [[Benutzer:Stefan8/Vorlage:User QS]] |
|||
* [[Benutzer:Roland2/Pro QS v1]] |
|||
* Und damit der Bot funktioniert; Bitte auch [[Wikipedia:Qualit%C3%A4tssicherung/Administratives#QS-Mitarbeiter|als Mitarbeiter HIER]] eintragen. |
|||
|} |
|} |
||
{{Autoarchiv|Alter=90|Ziel='((Lemma))/Archiv/((Jahr))'|Mindestbeiträge=0|Mindestabschnitte=3|Frequenz=monatlich}} |
|||
<br><br><br><br><br><br> |
|||
{{Wikipedia:Qualitätssicherung/Vorlage:Ich mache mit}} |
|||
{{Babel}} |
|||
|- |
|||
| {{Wikipedia:Qualitätssicherung/Vorlage:Pro QS}} |
|||
|- |
|||
| {{Benutzer:Roland2/Pro QS v1}} |
|||
|- |
|||
| {{Benutzer:Snorky/Vorlage:Pro QS 2}} |
|||
|- |
|||
| {{Benutzer:Sarazyn/Vorlage QS}} |
|||
| style="text-align: center" | [[:Kategorie:Benutzer nach Sprache|Benutzer nach Sprache]] |
|||
|- |
|||
| {{Wikipedia:Qualitätssicherung/Vorlage:QS-Aktivist}} |
|||
|- |
|||
| style="text-align: center" | [[:Kategorie:Benutzer nach Sprache|Benutzer nach Sprache]] |
|||
|} |
|||
{{Archiv1}} |
|||
<br><br><br><br> |
|||
== Statistik == |
|||
Um den Erfolg der Abarbeitungsmaßnahmen besser nachvollziehbar zu machen, erfolgt an dieser Stelle eine kleine Statistik: |
|||
=== Kontrolle der neuen Artikel === |
|||
{| {{Prettytable}} |
|||
|- |
|||
! Monat !! 1 !! 2 !! 3 !! 4 !! 5 !! 6 !! 7 !! 8 !! 9 !! 10 !! 11 !! 12 !! 13 !! 14 !! 15 !! 16 !! 17 !! 18 !! 19 !! 20 !! 21 !! 22 !! 23 !! 24 !! 25 !! 26 !! 27 !! 28 !! 29 !! 30 !! 31 |
|||
|- |
|||
|Januar 2006 || OK || 5 || 12 || 9,5 || 8 || 10 || 10,5 || 8,5 || 9,5 || 13 || 8 || 14 || 12 || 10,5 || OK || 5,5 || 6,5 || 9,5 || 13,5 || 11 || 6,5 || 17 || 4 || 10 || 15 || 14,5 || 14 || || || || |
|||
|- |
|||
|Dezember 2005 || OK || OK|| OK || OK || OK || OK || OK || OK || OK || OK || OK || OK || OK || OK || OK || OK || OK || OK || OK || OK || OK || OK || 1,5 || OK || OK || OK || OK || OK || OK || OK || OK |
|||
|- |
|||
|November 2005 || -- || -- || -- || -- || -- || -- || -- || -- || -- || -- || -- || -- || -- || -- || -- || -- || -- || -- || -- || -- || -- || -- || -- || -- || OK || OK || OK || OK || OK || OK || -- |
|||
|} |
|||
<!-- November inkl 30: insgesamt: 5037 --> |
|||
* <small> Bei den mit '''OK''' markierten Tage wurden alle neuen Artikel kontrolliert. Die Zahlen bei den einzelnen Tagen beschreiben die Stunden, die an dem Tag noch nicht kontrolliert wurden. </small> |
|||
<small> ('''Stand''': 4. Januar. 2005) </small> |
|||
===Zu kategorisierende Artikel - Übersicht=== |
|||
{| {{Prettytable}} |
|||
|- |
|||
! Monat !! 1 !! 2 !! 3 !! 4 !! 5 !! 6 !! 7 !! 8 !! 9 !! 10 !! 11 !! 12 !! 13 !! 14 !! 15 !! 16 !! 17 !! 18 !! 19 !! 20 !! 21 !! 22 !! 23 !! 24 !! 25 !! 26 !! 27 !! 28 !! 29 !! 30 !! 31 |
|||
|- |
|||
|Januar 2006 || - || - || || || || || || || || || || || || || || || || || || || || || || || || || || || || || |
|||
|- |
|||
|Dezember 2005 || 120 || 91 || 90 || 116 || 120 || 120 || 120 || 134 || 120 || 110 || 120 || 119 || 121 || 121 || 120 || 119 || 116 || 120 || 133 || 120 || 90 || 90 || - || - || - || - || - || - || - || - || - |
|||
|- |
|||
|November 2005 || 150 || 176 || 180 || 185 || 189 || 180 || 195 || 180 || 185 || 200 || 180 || 194 || 180 || 277 || 178 || 180 || 179 || 180 || 180 || 180 || 198 || 120 || 120 || 127 || 121 || 120 || 120 || 143 || 120 || 120 || -- |
|||
|- |
|||
|Oktober 2005 || - || - || - || - || - || - || - || - || - || 16 || 82 || 70 || 90 || 60 || 183 || 211 || 274 || 258 || 270 || 192 || 157 || 180 || 366 || 201 || 181 || 180 || 181 || 184 || 232 || 181 || 127 |
|||
|} |
|||
<!-- Oktober: insgesamt: 3876; Anz. der Tage: 27 --> |
|||
<!-- November inkl 30: insgesamt: 5037 --> |
|||
<!-- Dezember inkl 22: insgesamt: 2529 --> |
|||
* <small> Es sind nur die schon komplett kategorisierten QS-Seiten aufgeführt. </small> |
|||
:Anzahl der eingestellten / abgearbeiteten Artikel von [[Benutzer:Bierdimpfl/Nicht kategorisierte Seiten]] insgesamt: '''11.443''' (~145 Artikel pro Tag) |
|||
<small> ('''Stand''': 4. Januar. 2005) </small> |
|||
<small>(Wenn sich Fehler in der Statistik einschleichen - bitte einfach korrigieren. [[Benutzer:WikiCare|WikiCare]])</small> |
|||
<br> <br> |
|||
Geplante Anzahl an Artikel aus [[Benutzer:Bierdimpfl/Nicht kategorisierte Seiten]], die täglich auf die QS-Seiten gestellt werden: |
|||
* ca 90 Artikel |
|||
=== Abarbeitung der [[:Kategorie:Wikipedia:Überarbeiten]] === |
|||
{| {{Prettytable}} |
|||
|- |
|||
! Monat !! 1 !! 2 !! 3 !! 4 !! 5 !! 6 !! 7 !! 8 !! 9 !! 10 !! 11 !! 12 !! 13 !! 14 !! 15 !! 16 !! 17 !! 18 !! 19 !! 20 !! 21 !! 22 !! 23 !! 24 !! 25 !! 26 !! 27 !! 28 !! 29 !! 30 !! 31 |
|||
|- |
|||
|November 2005 || 17 12 || 21 10 || 10 9 || 12 8 || 15 12 || 20 18 || 20 13 || 25 17 || 20 13 || 20 14 || 20 12 || || || || || || || || || || || || || || || || || || || || |
|||
|- |
|||
|Oktober 2005 || - || - || - || - || 25 25 || 41 41 || 21 17 || 25 23 || 15 14 || 20 19 || 21 16 || 20 18 || 21 17 || 32 29 || 25 25 || 45 36 || 32 28 || 21 13 || 21 14 || 10 9 || 25 21 || 15 13 || 50 40 || 26 23 || 26 23 || 25 18 || 25 22 || 26 22 || 31 19 || 15 9 || 15 10 |
|||
|} |
|||
<!-- Oktober: insgesamt: 674; erfolgr. abgearbeitet: 564; Anz. Tage: 27 --> |
|||
<!-- November inkl 11: insgesamt: 200; erfolgr. abgearbeitet: 138; Anz. Tage: 11 --> |
|||
* <small> Es sind nur die schon komplett abgearbeiteten QS-Seiten aufgeführt. </small> |
|||
* <small> Die Zahl '''oben''' innerhalb der Zelle gibt an, wieviele Artikel an dem Tag in die QS gestellt wurden. </small> |
|||
* <small> Die Zahl '''unten''' gibt an, aus wie vielen Artikeln der Überarbeiten-Baustein entnommen werden konnte. </small> |
|||
<br> |
|||
:Anzahl der eingestellte Artikel insgesamt: '''874''' (~23 Artikel pro Tag) |
|||
:Anzahl der Artikel in denen der Überarbeiten Baustein entfertn werden konnte: '''702''' (~18 Artikel pro Tag) |
|||
:Effizienz der QS Aktion ((702 / 874) x 100): '''80,3 %''' |
|||
<small> ('''Stand''': 19. November. 2005) </small> |
|||
<small>(Wenn sich Fehler in der Statistik einschleichen - bitte einfach korrigieren. [[Benutzer:WikiCare|WikiCare]])</small> |
|||
<br> <br> |
|||
Geplante Anzahl an Artikel aus der [[:Kategorie:Wikipedia:Überarbeiten]], die täglich auf die QS-Seiten gestellt werden: |
|||
* aktuell keine |
|||
===Diskussion=== |
|||
''Alte Diskussionen findet man im [[Wikipedia_Diskussion:Qualitätssicherung/Archiv#Diskussion|Archiv]].'' |
|||
== Überhang bei den noch abzuarbeitenden QS-Seiten == |
|||
Seit kurzem wird die Liste der noch abzuarbeitenden QS-Seiten leider immer länger. Ich finde es wichtig, dass die Seiten auch zügig ca nach dem neunten Tag abgearbeitet werden und bitte darum, dass sich möglichst viele einfinden, die mithelfen. Dabei spielt es keine Rolle, ob man einen Adminstatus hat oder nicht, nach [[Wikipedia:Sei mutig]] kann man nach dem Lesen der Barbeitungsschritte unter [[Wikipedia:Qualitätssicherung/Administratives]] einfach anfangen. Das Abschließen einer QS-Seite kann schon machmal etwas länger dauern, sodass man vielleicht doch wieder eine Koordination wie z.B. [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Qualit%C3%A4tssicherung/Administratives&oldid=11554530#Wochenplan_zur_Abschlie.C3.9Fung_der_t.C3.A4glichen_QS-Seite hier] in Auge fassen sollte. Gruß -- [[Benutzer:WikiCare|WikiCare]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:WikiCare|Disk]]</small></sup>[[Wikipedia:Qualitätssicherung|QS-Mach mit!]] 00:48, 6. Jan 2006 (CET) |
|||
:Am Besten wäre imho eine Koordination über ICQ. Das haben Flo und ich während deiner Abwesenheit ein paar mal gemacht und es hat sehr gut geklappt. Dazu muss es keine festen Zeiten oder so geben. Wir machen es einfach so, dass jeder, der die QS grade abarbeitet bei ICQ on kommt (ist natürlich auch keine Pflicht). Einverstanden? --[[Benutzer:Tolanor von Preto|Tolanor]] ([[Benutzer Diskussion:Tolanor von Preto|Diskussion]]) <sup>[[Wikipedia:Qualitätssicherung|Mach mit!]]</sup> 00:56, 6. Jan 2006 (CET) |
|||
::Eine Koordination über ICQ bringt mMn nur kaum Vorteile. Es kann u.U ganz gut sein, wenn man im ICQ jemanden zu einem Artikel fragen kann und auch sofort eine Antwort bekommt, jedoch ist es nicht unbedingt notwendig. Artikel die einem großes Kopfzerbrechen bereiten können auch ausgelassen werden. Auch spielt es keine Rolle, ob man den letzten Tag [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vorlage:QS_%C3%9Cbersicht&oldid=12321479 22. Dez.] oder die davorigen Tage bearbeitet. Ein fester Plan (starres Zeitkorsett) war [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Qualit%C3%A4tssicherung/Administratives&oldid=11554530#Wochenplan_zur_Abschlie.C3.9Fung_der_t.C3.A4glichen_QS-Seite das hier] auch nicht - jeder trägt sich ein, wann er möchte - es muss sich auch nicht bei jedem Tag jemand eintragen (fest ist lediglich, dass alle Artikel bzw. Seiten abgearbeitet werden sollten). Ich bin auch mit deinem Vorschlag einverstanden, dass man auf ICQ kommen kann. Gruß -- [[Benutzer:WikiCare|WikiCare]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:WikiCare|Disk]]</small></sup>[[Wikipedia:Qualitätssicherung|QS-Mach mit!]] 12:14, 6. Jan 2006 (CET) |
|||
:::Das Problem bei der alten Methode war aber, dass wenn sich jemand eingetragen hat, ihm keiner mehr geholfen hat und er alles alleine machen musste. So macht das keinen Spaß und ist ziemlich zeitaufwendig. --[[Benutzer:Tolanor von Preto|Tolanor]] ([[Benutzer Diskussion:Tolanor von Preto|Diskussion]]) <sup>[[Wikipedia:Qualitätssicherung|Mach mit!]]</sup> 16:46, 6. Jan 2006 (CET) |
|||
:::::Das war eigentlich mE kein Problem der alten Methode, denn jeder musste doch nur soviel von einem Tag machen, wie er wollte. Ein Eintrag dort hat mich z.B. nicht aufgehalten an dem Tag mitzuhelfen. Der Grund, warum ich an den Tagen, an denen sich FriedhelmW eingetragen hat, kaum mithalf, war, dass er so "pünklich" alle Artikel am genau neunten Tag (fast immer) noch vor Mittag abgearbeitet hatte. Hätte er sich dabei mehr Zeit gelassen (womit er für andere signalisiert, dass die Arbeit viel ist), so hätten bestimmt auch andere vermehrt mitgeholfen. Gruß -- [[Benutzer:WikiCare|WikiCare]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:WikiCare|Disk]]</small></sup>[[Wikipedia:Qualitätssicherung|QS-Mach mit!]] 01:27, 18. Jan 2006 (CET) |
|||
::::Der Nachteil von ICQ ist, dass man, sobals man das Ding einschaltet, kaum mehr zum Arbeiten in der WP kommt. Wenigstens geht's mit so;-))--[[Benutzer:Thomas S.|Thomas S.]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Thomas S.|DISK.]]</small></sup> [[Wikipedia:Qualitätssicherung|QS-Mach mit!]] 18:30, 6. Jan 2006 (CET) |
|||
:::::Mir nicht ;-) Geh doch invisible. --[[Benutzer:Tolanor von Preto|Tolanor]] ([[Benutzer Diskussion:Tolanor von Preto|Diskussion]]) <sup>[[Wikipedia:Qualitätssicherung|Mach mit!]]</sup> 18:38, 6. Jan 2006 (CET) |
|||
Nachdem sich die noch nicht abgearbeiteten QS-Seiten immer weiter anhäufen (aktuelle 15 unabgeschlossene QS-Seiten), habe ich den Wochenplan wieder auf die [[Wikipedia:Qualitätssicherung/Administratives]]-Seite eingefügt: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Qualit%C3%A4tssicherung/Administratives&oldid=12817841#Wochenplan_zur_Abschließung_der_täglichen_QS-Seite siehe hier]. Ich hoffe, dass dieses Instrument uns alle etwas mehr zur Abschließung der QS-Seiten anspornt und sich bald mehr Wikipedianer an dieser Aufgabe beteiligen, sodass der Arbeitsaufwand für jeden einzelnen geringer werden kann. Freundliche Grüße -- [[Benutzer:WikiCare|WikiCare]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:WikiCare|Disk]]</small></sup>[[Wikipedia:Qualitätssicherung|QS-Mach mit!]] 12:51, 20. Jan 2006 (CET) |
|||
Da sich die Lage mit den nicht abgearbeiteten QS-Seiten nicht wirklich verbessert, mal ein neuer Vorschlag: Wenn es notwendig ist (sprich Verzug beim Bbarbeiten) einen Tag pro Woche nur dafür verwenden, die alten Seiten abzuarbeiten. Ich glaube irgendwann hats hier schon mal so eine ähnliche Atkion gegeben oder? Grüße, [[Benutzer:ElRaki|ElRakı]] [[Benutzer_Diskussion:ElRaki|''?!'']] 13:11, 24. Jan 2006 (CET) |
|||
:Hm, nicht dass ich wüsste. Ich halte das für ziemlich problematisch. Was sagen denn die anderen zu so einem Vorschlag? --[[Benutzer:Tolanor von Preto|Tolanor]] ([[Benutzer Diskussion:Tolanor von Preto|Diskussion]]) <sup>[[Wikipedia:Qualitätssicherung|Mach mit!]]</sup> 13:45, 24. Jan 2006 (CET) |
|||
:Also die Situation mit den QS-Seiten verbessert sich nach meinem Gefühl. Zumindest scheint sie erst einmal nicht schlechter geworden zu sein. Dein Vorschlag, einen Tag pro Woche nur für die Abarbeitung der Seiten zu verwenden finde ich gut (zumindest so wie ich dein Text verstanden habe bzw. wollte). Jeder, der gerne bei der Arbeit mithelfen möchte, kann sich z.B. einen noch [[Wikipedia:Qualitätssicherung/Administratives|freien Tag in der Tabelle aussuchen]] und sich dort eintragen. Immer dann, wenn er / sie Zeit hat, dann arbeitet er / sie einige Artikel ab. (Falls dein Text so gemeint war, dass wir die QS an einem Tag "Dichtmachen" sollten, dann finde ich das als keine gute Idee). |
|||
:Eine Ähnliche Aktion gab es nicht, lediglich den Vorschlag, dass wir am Sonntag und an Feiertagen keine neue zu überarbeitenden Artikel aus der Kategorie Überarbeiten eintragen sollen. Gruß -- [[Benutzer:WikiCare|WikiCare]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:WikiCare|Disk]]</small></sup>[[Wikipedia:Qualitätssicherung|QS-Mach mit!]] 15:52, 24. Jan 2006 (CET) |
|||
::Ist mir zar immer wieder unangenehm es zuzugeben, aber diese Art der Arbeit liegt mir nicht besonders, ich bin da leider keine große Hilfe. Irgendwie kommer derzeit auch keine Artikel rein, die ich aufpäppeln könnte. Habe fast das Gefühl, ich würde das Projekt etwas im Stich lassen. Aber die Leute stellen einfach keine althistorischen oder verwandten Artikel ein ;) [[Benutzer:Kenwilliams|Kenwilliams]] [[Wikipedia:Qualitätssicherung|<span style="color:#66CDAA">QS - Mach mit!</span>]] 15:59, 24. Jan 2006 (CET) |
|||
:::Ich meinte dichtmachen, aber das scheint hier keiner zu wollen :) Grüße, [[Benutzer:ElRaki|ElRakı]] [[Benutzer_Diskussion:ElRaki|''?!'']] 20:10, 24. Jan 2006 (CET) |
|||
== QS Bilder == |
|||
Gibt es eigentlich eine dedizierte QS für Bilder? Ab und zu finde ich Artikel, die prinzipiell in Ordnung sind, nur die eingetragenen Bilder taugen nichts. Im Augenblick trage ich die Artkel dann in die normale QS ein. --[[Benutzer:BigBen666|BigBen666]] <sup>[[Benutzer Diskussion:BigBen666|''Fragen?'']]</sup> 10:09, 19. Jan 2006 (CET) |
|||
:Meinst du etwas wie [[Wikipedia:Bilderwerkstatt]] oder eher [[Wikipedia:Bilderwünsche]]? Grüße, [[Benutzer:ElRaki|ElRakı]] [[Benutzer_Diskussion:ElRaki|''?!'']] 10:14, 19. Jan 2006 (CET) |
|||
:: Danke für den Tip. Es gibt noch viele Seiten, die ich nicht kenne ;-) --[[Benutzer:BigBen666|BigBen666]] <sup>[[Benutzer Diskussion:BigBen666|''Fragen?'']]</sup> 10:19, 19. Jan 2006 (CET) |
|||
==BKL in Artikel Qualitätssicherung== |
|||
Ich bin im Artikel [[Qualitätssicherung]] auf eine BKL auf euch gestossen, das war garantiert nur ein Versehen das hier die Namespaces gewechselt werden, daher habe ichs wieder raus gemacht.... --[[Benutzer:84.151.147.65|84.151.147.65]] 12:50, 24. Jan 2006 (CET) |
|||
:Soweit mir aber bekannt ist, sollte kein Link aus dem Artikelnamensraum in den Wikipedia-Namensraum zeigen, obwohl ich die BKL im Artikel eigentlich ganz ok finde. Gruß -- [[Benutzer:WikiCare|WikiCare]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:WikiCare|Disk]]</small></sup>[[Wikipedia:Qualitätssicherung|QS-Mach mit!]] 15:34, 24. Jan 2006 (CET) |
|||
::Mh, etwas ähnliches gibt es unter [[Auskunftsbibliothekar]] für die Auskunft. Nach Nachfrage von mir sollte das auch nicht gelöscht weren, scheint also teilweise okay zu sein. Grüße, [[Benutzer:ElRaki|ElRakı]] [[Benutzer_Diskussion:ElRaki|''?!'']] 15:49, 24. Jan 2006 (CET) |
|||
== Ende vom QS Fokus == |
|||
Hallo, hat jemand etwas dagegen, wenn morgen der QS-Fokus wieder abgeschafft wird? Mir scheint, dass das Konzept doch nicht ganz erfolgreich war / ist. Gruß -- [[Benutzer:WikiCare|WikiCare]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:WikiCare|Disk]]</small></sup>[[Wikipedia:Qualitätssicherung|QS-Mach mit!]] 12:25, 25. Jan 2006 (CET) |
|||
:Ja, scheint leider so. Wenn man es dezentral macht, läuft es nicht und wenn man es zentral macht, sprent es die Seite. Leider. [[Benutzer:Kenwilliams|Kenwilliams]] [[Wikipedia:Qualitätssicherung|<span style="color:#66CDAA">QS - Mach mit!</span>]] 12:29, 25. Jan 2006 (CET) |
|||
*Keine Einwände. Es war einen Versuch wert, aber wenn's nicht läuft... --[[Benutzer:Thomas S.|Thomas S.]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Thomas S.|DISK.]]</small></sup> [[Wikipedia:Qualitätssicherung|QS-Mach mit!]] 13:06, 25. Jan 2006 (CET) |
|||
::Ok, unter einer Bedingung: Ihr helft mir alle bei der Wikifizierung und Gliederung des Artikels [[Saline Königsborn]]. ;-) --[[Benutzer:Tolanor von Preto|Tolanor]] ([[Benutzer Diskussion:Tolanor von Preto|Diskussion]]) <sup>[[Wikipedia:Qualitätssicherung|Mach mit!]]</sup> 13:37, 25. Jan 2006 (CET) |
|||
== Sperrung wegen QS-Spamming == |
|||
Ich bin gerade auf FzW auf einen [[Benutzer:Klever]] gestossen, der von [[Benutzer:MichaelDiederich]] laut [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Log&type=block&page=Benutzer%3AKlever] wegen "Missbrauchs der QS-Vorlage" gesperrt wurde. Gibt es da irgendwelche Richtlinien?[[Benutzer:84.56.32.28|84.56.32.28]] 10:02, 7. Feb 2006 (CET) |
|||
: So wie ich das sehe, hat er wohl die neuen Artikel abgearbeitet oder so ... --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 10:15, 7. Feb 2006 (CET) |
|||
::Laut einer jüngeren Version seiner Benutzerseite die Sackgassenartikel, die mMn wohl zu 10% brauchbar, zu 40% URV, zu 25 % LA, und nochmal 25% für QS sind.[[Benutzer:84.56.32.28|84.56.32.28]] 10:55, 7. Feb 2006 (CET) |
|||
:Es gibt dazu keine konkreten Richtlinien, mit welcher Begründung jemand gesperrt werden kann. Ich habe mir gerade die Diskussionsseite von Klever durchgelesen (es handelt leider immer von demselben Thema). Ich kann ihm nur empfehlen nach der Entsperrung (falls er dann noch Lust zur Mitarbeit hat) sich vorerst nur solchen Aufgaben zu widmen, die von der Community als positiv aufgefasst werden und vorerst keine LA- und QS-Anträge zu stellen. Eine Spezialisierung auf das Stellen von LA und QS-Anträgen wird (besonders, wenn ab & zu schlechte Begründungen dazukommen) nicht gut aufgenommen. Gruß -- [[Benutzer:WikiCare|WikiCare]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:WikiCare|Disk]]</small></sup>[[Wikipedia:Qualitätssicherung|QS-Mach mit!]] 11:19, 7. Feb 2006 (CET) |
|||
::Laut eigener Angeben kommt er nicht wieder. [[Benutzer:Kenwilliams|Kenwilliams]] [[Wikipedia:Qualitätssicherung|<span style="color:#66CDAA">QS - Mach mit!</span>]] 14:03, 7. Feb 2006 (CET) |
|||
:::Macht euch keine Gedanken drüber... --[[Benutzer:Tolanor von Preto|Tolanor]] - [[Benutzer Diskussion:Tolanor von Preto|dis]] <sup>[[Wikipedia:Qualitätssicherung|qs]]</sup> 14:29, 7. Feb 2006 (CET) |
|||
::::Sicher nicht. [[Benutzer:Kenwilliams|Kenwilliams]] [[Wikipedia:Qualitätssicherung|<span style="color:#66CDAA">QS - Mach mit!</span>]] 14:44, 7. Feb 2006 (CET) |
|||
== Bitte bei [[Benutzer:Historiograf/Bibliotheksrecherche]] mitmachen == |
|||
Ich denke da an drei Arbeitsschritte, die bei jedem nicht-trivialen Fall einzuhalten sind: |
|||
* Eine bibliografische Taskforce ermittelt gedruckte oder kostenpflichtige Nachschlagewerke sowie weitere Literatur, die vielversprechend ist |
|||
* Eine Kontrollgruppe überprüft anhand von Deep-Web-Quellen oder unbekannteren wie [[Google Book Search]], ob die frei zugänglichen Quellen ausgeschöpft wurden und gibt ggf. Ansprachen bekannter Benutzer auf deren Benutzerseite oder Bibliotheksanfragen über Auskunftsdienste in Auftrag |
|||
* Eine Recherchegruppe sichtet die gedruckten oder kostenpflichtigen Online-Quellen, die ermittelt wurden, ergänzt sie ggf. durch eigene Funde in Bibliotheken sowie leitet Kopien an die Bearbeiter weiter. Kopien gemeinfreier Literatur und PD-Bilder werden nach Möglichkeit auf Commons eingestellt. --[[Benutzer:Historiograf|Historiograf]] 01:01, 8. Feb 2006 (CET) |
|||
Keine Resonanz? Neue Anschrift: [[Wikipedia:Bibliotheksrecherche]] --[[Benutzer:Historiograf|Historiograf]] 20:30, 25. Feb 2006 (CET) |
|||
== Das QS-Prinzip == |
|||
Nachdem ich jetzt die ganzen alten Januarseiten und den 1. Feb aufgearbeitet habe muss ich sagen, dass mich das QS-Bapperl wirklich nervt. Teilweise ist die Abarbeitung reines Bausteingeschubse. QS raus, LA rein oder QS raus, Überarbeiten, Lückenhaft, Neutralität usw. rein, manchmal wurde der Baustein nach Überarbeitung einfach vergessen. Geht das nicht irgendwie anders zu lösen? Vielleicht sollte man die Gliederung nach Tagen aufgeben und eher eine thematische Unterteilung anregen, den Baustein dezenter gestalten oder abschaffen und die bestehenden verwenden.--[[Benutzer:Wiggum|Wiggum]] 18:03, 12. Feb 2006 (CET) |
|||
:Bei der Abarbeitung der Artikel auf den QS-Seiten bestehen immer aus dem Entfernen des QS-Bausteins und notfalls durch die Ersetztung eines anderen was man auch als "Bausteingeschubse" ansehen kann. Ich weiß, dass die Abarbeitung der Seiten, besonders, wenn sich nur wenige daran beteiligen viel Arbeit sein kann, mein (subjektiver) Eindruck war aber, dass die überarbeiteten Artikel deutlich überwiegen 70 - 80 %. Mir fallen zwar Lösungen ein, wie man die Abarbeitung der QS-Seiten verschnellern kann (auf Kosten einiger anderer Aspekte), aber sowohl einer Aufteilung nach Thema der QS-Seiten, als auch gegenüber einer Abschaffung des Bausteins stehe ich doch kritisch gegenüber, weil ich stark annehme, dass damit insgesamt schlechtere Ergebnisse, sowohl an Überarbeitungen als auch an den zusätzlichen Effekten die mit dem aktuellen Prinzip bestehen, erziehlt werden. Gruß -- [[Benutzer:WikiCare|WikiCare]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:WikiCare|Disk]]</small></sup>[[Wikipedia:Qualitätssicherung|QS-Mach mit!]] 19:17, 12. Feb 2006 (CET) |
|||
::Sicherlich klingt eine Zusammenstellung nach Themen bestechend, aber bei der kürzlichen Reformdiskussion der Seiten für Doppeleinträge haben sich viele Vorteile der Datumsgliederung ergeben (vor allem auch die Abarbeitung innerhalb einer bestimmten Frist, ich kann auch bei Bedarf noch einige andere zusammenstellen). Durch flankierende Maßnahmen, vor allem durch Verständigung der Portale (wie es bei LA schon manchmal gemacht wird und bei DE auch schon angeregt wurde) könnten Fachleute zur Überarbeitung angeregt werden. Sonst schauen sich die Mitarbeiter der Portale nur ihre "Neuen Artikel" an, und dort tauchen viele Artikel erst ''nach'' der QS auf (weil sie dann erst korrekt kategorisiert sind usw.). Wenn man bei der Abarbeitung ein neues "Bapperl" rein tun muss, dann ist es ja egal, ob man dabei das QS-Bapperl entfernt. Mehrarbeit ist es nur, wenn der Artikel bearbeitet wurde, aber das QS-bapperl noch immer drinnen ist, weil es vergessen wurde. Ich werde mich jetzt auch an der Nase nehmen und das Bapperl entfernen, wenn ich mit der Überarbeitung fertig bin. --[[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]] 19:47, 12. Feb 2006 (CET) |
|||
== Noch jemand da? == |
|||
Hallo! Habe 2 Fragen: |
|||
# Wann gibts ne aktuellere Statistik? :-) |
|||
# Was passiert mit all den neuen Artikeln, die "durchs QS-Gitter" fallen (in letzter Zeit scheinbar wieder mehr) und mit denen, bei denen sich einfach niemand auskennt, und die daher fast ewig QS bleiben. |
|||
Zu meiner Mitarbeit. Wie vielleicht schon mal jemandem aufgefallen ist, arbeite ich nur ab und zu mit. Manchmal (einige) Tage lang garnicht, und dann wieder ein oder zwei Tage ein paar stunden lang. Es ist jedenfalls nicht so dass es mich nicht mehr interessieren würde, aber es ist halt so, dass man oft selber keine Ahnung hat, und dann nicht mehr tun kann, als einen Baustein reinzusetzen. Das ist vermutlich auch etwas lähmend. Nicht nur für mich. SG -- [[Benutzer:Otto Normalverbraucher|Otto Normalverbraucher]] 02:22, 22. Feb 2006 (CET) |
|||
:Hi, ja, ich bin noch da :) |
|||
:Die Statistik wird dann aktualisiert, wenn sich jemand findet, der das macht. Ich hatte in letzter Zeit keine Zeit & Lust dafür. Es kommen ja aktuell weder neue zu kat Artikel noch Artikel aus der Kategorie überarbeiten, daher ist es auf die Art & Weise gar nicht mehr sinnvoll die Statistik zu aktualisieren. Die alten QS-Seiten haben sich grad wieder aufgestaut, werden aber bestimmt (so wie bisher immer) bald abgearbeitet. Ab nächster Woche kann ich auch mehr mithelfen. (Artikel, die nicht ausreichend überarbeitet wurden, werden z.B. mit einem ÜA-Baustein wieder aus der QS entlassen). Gruß -- [[Benutzer:WikiCare|WikiCare]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:WikiCare|Disk]]</small></sup>[[Wikipedia:Qualitätssicherung|QS-Mach mit!]] 13:21, 22. Feb 2006 (CET) |
|||
== Alte ''Neue Artikel'' == |
|||
Moin, die Seite [[Spezial:Newpages]] reicht zu diesem Zeitpunkt nur bis zum 24. Januar zurück. Wenn man sich aber die QS-Seiten älteren Datums ansieht, sind noch nicht alle ''Neuen Artikel'' kontrolliert worden, zum Beispiel vom 20., 21. oder 22. Januar. Ist die Kontrolle somit hinfällig? Schließlich ist es eine Wahnsinnsarbeit unendlich weit zurückzugehen... --[[Benutzer:GeorgHH|GeorgHH]] 00:48, 23. Feb 2006 (CET) |
|||
:Die Kontrolle der neuen Artikel ist eine Tätigkeit, die freiwillig übernommen werden kann. Die Liste in der QS soll nur dazu dienen, die Artikelkontrolle zu koordinieren, um doppelte Durchsichten zu vermeiden. Leider tragen sich aber nur wenige Nutzer in die Tabelle ein, was aber nicht heißt, dass die neuen Artikel nicht gesichtet wurden, denn viele Wikipedianer beschäftigen sich mit den neu eingestellten Beiträgen. Wenn du bei der Kontrolle mithelfen möchtest, nur zu. Jeder Helfer ist willkommen;-)--[[Benutzer:Thomas S.|Thomas S.]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Thomas S.|DISK.]]</small></sup> [[Wikipedia:Qualitätssicherung|QS-Mach mit!]] 00:54, 23. Feb 2006 (CET) |
|||
::Vielen Dank, ich bin schon fleißig dabei! Die Frage/Feststellung war dahin gehend, das ich ja eben '''nicht''' sehen kann ob diese ''alten'' Neuen Artikel überprüft wurden oder nicht. Es gibt doch zwei Möglichkeiten: a) die Artikel wurden geprüft, die Zeiträume der Tabelle sind aber nicht mit OK markiert. Dann ist an sich alles in Ordnung, aber es kommt zu den von Dir schon erwähnten doppelten Durchsichten. oder aber b) die Artikel wurden nicht geprüft, dann wäre meine Frage wie ich an die nicht geprüften Artikel rankomme (da [[Spezial:Newpages]] offensichtlich nur einen Monat zurück reicht.) --[[Benutzer:GeorgHH|GeorgHH]] 01:24, 23. Feb 2006 (CET) |
|||
:::Ich könnte mir gut vorstellen, dass die älteren Neuen Artikel, die nicht mehr über [[Spezial:Newpages]] anzusehen sind über eine SQL Abfrage zu finden sind (Siehe dazu [[Wikipedia:Datenbankabfragen/Wünsche]]). Gruß -- [[Benutzer:WikiCare|WikiCare]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:WikiCare|Disk]]</small></sup>[[Wikipedia:Qualitätssicherung|QS-Mach mit!]] 11:05, 23. Feb 2006 (CET) |
|||
== Verwaiste Bilder == |
|||
siehe [[Wikipedia_Diskussion:Wartung#Verwaiste_Bilder]] [[Benutzer:Sven-steffen arndt|Sven-steffen arndt]] 18:38, 5. Mär 2006 (CET) |
|||
== Eisenbahnspezifische Artikel == |
|||
Eisenbahnspezifische Artikel die in der QS gelandet sind, bitte wenn möglich auch hier [[Portal:Bahn/Mitmachen/Löschkandidaten und QS]] melden. Da kommt dann evtl. schneller Hilfe vorbei. Gruß [[Benutzer:Liesel|Lie]][[Benutzer Diskussion:Liesel|sel]] 21:53, 22. Mär 2006 (CET) |
|||
== Verständnis == |
|||
Also vielleicht fehlt mir die intellektuelle Kapazität, aber irgendwie versteh ich den QS-Prozess nicht so richtig. Kann jemand mal Beispiele geben, an denen man erkennen kann, wie das ablaufen soll? Die Idee einer Qualitätssicherung im Allgemeinen kann ich ja schon nachvollziehen, aber ich versteh nicht, wie das genau hier funktioniert. Ich würd ja auch gern helfen, aber wie? -- [[Benutzer:sebmol|sebmol]] [[Benutzer Diskussion:sebmol|<sup>?</sup>]] [[Benutzer:sebmol/Bewertung|<sup>!</sup>]] 08:50, 3. Apr 2006 (CEST) |
|||
:Hi, Beispiel zum QS-Prozess: Suche dir hier-> [[:Kategorie:Wikipedia:Qualit%C3%A4tssicherung]] einige Artikel, die dir gefallen und welche du potentiell verbessern moechtest, oeffne die Artikel und folge dem Link im Artikel, der zu der jeweiligen Qualitaetssicherungsseite fuehrt. Lies dir dir dort die evtl. schon vorhandene Diskussion durch und versuche den Artikel soweit zu verbessern, dass du guten gewissens zu dir selbst sagen kannst, dass der urspruengliche Ueberarbeitungsgrund inzwischen entfallen ist. Nun entferne den QS Baustein mit der Begruendung aus dem Artikel und markiere es auf der entsprechenden QS-Seite, auf der der Artikel gelistet war in der Ueberschrift als "erledigt" - fertig --> 1 Artikel in der Wikipedia und auf den QS-Seiten weniger, der einer dringenden Ueberarbeitung bedarf :) Gruss -- [[Benutzer:WikiCare|WikiCare]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:WikiCare|Disk]]</small></sup>[[Wikipedia:Qualitätssicherung|QS-Mach mit!]] 16:48, 5. Apr 2006 (CEST) |
|||
== Waagrechte Linie nach Begründung des QS-Antrags == |
|||
Nachdem ich einen QS-Antrag nach den Anweisungen auf [[Wikipedia:Qualitätssicherung]] gestellt hatte – der dann in einen Löschantrag mündete – hat jemand sich an dem Resultat sehr gestört: Er hielt es für so unübersichtlich, dass er meinte, Veränderungen vornehmen zu müssen. Das folgende Hin und Her braucht hier nicht zu interessieren; das Resultat jedoch gefällt mir so gut, dass ich vorschlagen möchte, es auf [[Wikipedia:Qualitätssicherung]] zum Standard zu machen: |
|||
* „Nach der Begründung des QS-Antrags ist eine neue Zeile mit 4 Minuszeichen einzufügen, damit eine waagrechte Linie entsteht.“ |
|||
Es dient der Übersichtlichkeit, wenn auf diese Weise die Begründung vom eigentlichen Artikel abgesetzt wird. Ein Beispiel ist auf [[Antirelativismus (Geisteswissenschaften)]] zu sehen. |
|||
Für Meinungsäußerungen dazu wäre ich dankbar. Ich bin noch zu neu, um abschätzen zu können, ob es richtig wäre, einen solchen Standard einfach auf [[Wikipedia:Qualitätssicherung]] einzufügen. -- [[Benutzer:Irene1949|Irene1949]] 17:00, 10. Apr 2006 (CEST) |
|||
:Doch, das kannst du einfach machen, zumal es sinnvoll ist ;-). Gruß, --[[Benutzer:Tolanor von Preto|Tolanor]] - [[Benutzer Diskussion:Tolanor von Preto|dis]] <sup>[[Wikipedia:Qualitätssicherung|qs]]</sup> 17:05, 10. Apr 2006 (CEST) |
|||
::Oops, jetzt sehe ich, dass die waagrechte Linie da schon seit einiger Zeit steht. Anscheinend ist mir das entgangen, als ich meinen ersten QS-Antrag gestellt habe. Da es vielleicht nicht nur mir so geht, habe ich noch einmal im Text darauf hingewiesen. -- [[Benutzer:Irene1949|Irene1949]] 17:21, 10. Apr 2006 (CEST) |
|||
== Tool: Neue Artikel == |
|||
Hallo Qualitätssicherer, |
|||
seit ein paar Tagen ist mein Tool „Neue Artikel nach Kategorie“ online. Auf Anregung des Portals „Lebewesen“ steht in der [http://tools.wikimedia.de/~fschulenburg/neueartikel.php?wiki=de&category=&depth=&birthafter=&deathbefore=&modus=no_category&hoursback=12 neuen Version] auch eine Funktion zur Verfügung, die alle neu angelegten, aber noch nicht kategorisierten Artikel auflistet. Ich denke, dieses Feature könnte auch für euch von Interesse sein ;-) |
|||
Beste Grüße, --[[Benutzer:Frank Schulenburg|Frank Schulenburg]] 12:33, 27. Apr 2006 (CEST) |
|||
P.S. Da die Datenbank auf dem Toolserver immer etwas hinter der Live-Version hinterherhinkt, kann es – gerade bei den ersten Artikeln in der Liste – vorkommen, daß die Kategorisierung zwischenzeitlich ergänzt wurde. Ich hoffe, das ist nicht allzu schlimm und ihr könnt das Tool trotzdem gebrauchen. |
|||
== Bestandsaufnahme - Wartung == |
|||
Hallo, |
|||
das '''[[Wikipedia:WikiProjekt Wartung|WikiProjekt Wartung]]''' führt eine Bestandsaufnahme, aller Qualitätsinitiativen, Wartungsseiten und WikiProjekte durch. Ziel ist es, einen Überblick über die Wartungsinfrastruktur der Wikipedia zu gewinnen und inaktive/nicht mehr benötigte Wartungs- und Projektseiten ausfindig zu machen. Schreibt deshalb euch bekannte Projekte (falls nicht schon geschehen) in die Liste(n). Arbeitet ihr selbst aktiv bei einem Projekt mit, so tragt euch bitte in die [[Wikipedia:WikiProjekt Wartung/Betreuer|Betreuerliste]] ein. --[[Benutzer:Steffen85|Steffen85]] <small>([[Benutzer Diskussion:Steffen85|D]]/[[Benutzer:Steffen85/Bewertung|B]])<;/small> 23:12, 28. Apr 2006 (CEST) |
|||
==Löschdiskussion== |
|||
Schaut mal bitte auch hier meinen neuen Vorschlag zum LA-Verfahren an [[WP:VV#Löschdiskussion]].--[[Benutzer:Löschfix|Löschfix]] 02:59, 3. Mai 2006 (CEST) |
|||
== Betreuer gesucht == |
|||
Wer sich um die Betreuung dieses Projektes kümmert oder aktiv daran teilnimmt, trage sich bitte [[Wikipedia:WikiProjekt Wartung/Bewertung|hier]] als Teilnehmer ein; da Löschanträge gegen inaktives Projekte gestellt werden. --[[Benutzer:88.134.43.71|88.134.43.71]] 16:57, 10. Mai 2006 (CEST) |
|||
:Zwei haben sich schon eingtragen, das müßte doch reichen. Außerdem dürfte hinlänglich bekannt sein, dass die QS nicht zu den inaktiven Projekten gehört. Gruß --[[Benutzer:Thomas S.|Thomas S.]]<small>[[Benutzer Diskussion:Thomas S.|Postkastl]]</small> 17:02, 10. Mai 2006 (CEST) |
|||
:: Wär aber wünschenswert, dass sich noch weitere eintragen. Dadurch lässt sich besser abschätzen, wer aktiv ist, wie aktiv Projekte wirklich sind und vielleicht auch gleich Werbung für diese Projekte machen. --[[Benutzer:88.134.43.71|88.134.43.71]] 22:15, 15. Mai 2006 (CEST) |
|||
== Regeln == |
|||
Aufgrund einer unschönen Diskussion auf meiner Diskussionsseite wünsche ich mir genaue Kriterien, wann ein QS-Baustein wieder entfernt werden darf. Der aktuelle Fall war folgender: Ein Benutzer schrieb einen Fachartikel (IT-Bereich), ein QS-Mitarbeiter empfand ihn als unverständlich und setzte einen QS-Baustein, den der Ersteller des Artikels wieder entfernte. Begründung war einerseits die fehlende Begründung des Bausteins ("Unverständlich" reiche nicht), andererseits empfand der Ersteller den Artikel als verständlich. |
|||
Die ganze Sache wurde ausgetreten, das möchte ich hier jetzt nicht vertiefen. Allgemein wünsche ich mir angaben wie "Der QS-Baustein darf entfernt werden, wenn a) der Artikel deutlich im angemerkten Bereich verbessert wurde, b) darüber auf der entsprechenden QS-Seite von mehreren Leuten entschieden wurde oder c) die Zeit abgelaufen ist." |
|||
Gruß, --[[Benutzer:Silberchen|Silberchen]] [[Benutzer_Diskussion:Silberchen|•••]] [[Benutzer:Silberchen/Bewertung|+-]] 15:16, 23. Mai 2006 (CEST) |
|||
:Das hielte ich für falsch. Ein QS-Baustein darf immer von jedem entfernt werden, auch vom Autor des Artikels. Bitte bitte, lasst uns nicht anfangen uns wie bei den LAs jedesmal aufzuregen, wenn jemand einen ''Baustein'' entfernt. Es geht nicht um den Baustein (den man übrigens beim Stellen eines QS-Antrags wahlweise auch einfach weglassen kann), sondern um den Artikel. --[[Benutzer:Tolanor|Tolanor]] 15:39, 23. Mai 2006 (CEST) |
|||
::Naja, mit der Begründung "Ich verstehs" den Baustein aus dem von ihm erstellten Artikel zu entfernen finde ich schon eigenartig - wenn ers nicht versteht, hätte er es hoffentlich auch nicht so geschrieben. Und wenn der Baustein weg ist, dann geht jeder, der von der QS-Seite aus auf den Artikel stößt davon aus, daß er schon bearbeitet und erledigt ist und kümmert sich nicht weiter darum. --[[Benutzer:Silberchen|Silberchen]] [[Benutzer_Diskussion:Silberchen|•••]] [[Benutzer:Silberchen/Bewertung|+-]] 18:11, 23. Mai 2006 (CEST) |
|||
:::Die Entfernung des Bausteins mit der Begründung "ich verstehs" finde ich auch eigenartig. Ich kann sowohl Deine als auch Tolanor's Position nachvollziehen. Mir ist das Problem in ähnlicher Form auch schon aufgefallen. |
|||
:::Folgendes Vorgehen fände ich wünschenswert: Ein Artikel wir mir einer sehr knappen und auch sehr subjektiven Begründung in die QS eingestellt. Jemand kann die Begründung nicht nachvollziehen, also fragt man auf der QS-Seite nach, kommt nach einigen Tagen (mindestens 1-2 Tage) keine bzw. keine befriedigende Antwort, dann entfernt man den Baustein mit einem kurzen Kommentar. Meldet sich im Anschluss darauf doch noch jemand und setzt den Baustein wieder in den Artiekl, dann sollte man keinen Edit-War starten, sondern die Sache ausdiskutieren bzw die aktuelle QS-Frist abwarten (ca 8 Tage) um anschließend den Baustein zu entfernen (das Setzen eines ÜA-Bausteins wäre je nach Diskussionslage nicht unbedingt notwendig). |
|||
:::Ich würde gerne aus verschiedenen Gründen vermeiden deine Vorschläge (die ich alle gut finde) als Regeln unter [[Wikipedia:Qualitätssicherung/Regel_der_QS-Seiten]] einzuführen. Mein Vorschlag wäre es bei "Vorgehensweise QS" in [[WP:QS]] einzubinden und anschließend die Punkte zu nummerieren sodass man in Diskussionen leicht auf den entsprechenden Punkt verweisen kann. Den Text in der Regelseite würde ich auch noch mit dem (in kursiv folgenden Zusatz) nach abändern "Bei solchen Artikeln kann also der QS-Baustein zu jedem Zeitpunkt durch jeden beliebigen Wikipedianer entfernt werden," ''wobei die allgemeine [[Wikipedia:Qualitätssicherung#Vorgehensweise QS|Vorgehensweise der QS]] zu beachten ist''. Gruß [[Benutzer:WikiCare|WikiCare]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:WikiCare|Disk]]</small></sup>[[Wikipedia:Qualitätssicherung|QS-Mach mit!]] 00:50, 24. Mai 2006 (CEST) |
|||
::::Tolle Lösung des Problems, auf die Regelseite muß der Text wirklich nicht, besonders, wo es eigentlich ja nur eine Regel gibt. Und auch das Nummerieren ist gut - die Diskussion über den Fall brachte immer wieder irgendwelche Zitate dieser Seite - so von wegen "sachliche Begründung" und so. Machen Sies so ;-) --[[Benutzer:Silberchen|Silberchen]] [[Benutzer_Diskussion:Silberchen|•••]] [[Benutzer:Silberchen/Bewertung|+-]] 14:46, 24. Mai 2006 (CEST) |
|||
::::: Ich hoffe die Formulierung ist mir geglückt. Falls es über die Abschließung des QS-Vorgangs immer noch Probleme gibt, so kann man die Formulierung noch "verschärfen" bzw. erweitern. [[Benutzer:WikiCare|WikiCare]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:WikiCare|Disk]]</small></sup>[[Wikipedia:Qualitätssicherung|QS-Mach mit!]] 01:45, 25. Mai 2006 (CEST) |
|||
::::::Gut geworden, so hab ichs mir vorgestellt. Ich denke, damit werden sich einige Probleme vermeiden lassen. Danke! --[[Benutzer:Silberchen|Silberchen]] [[Benutzer_Diskussion:Silberchen|•••]] [[Benutzer:Silberchen/Bewertung|+-]] 09:59, 25. Mai 2006 (CEST) |
|||
== Umstellung der Mineralartikel == |
|||
Nachdem ich zunächst das [[Wikipedia:WikiProjekt Minerale|WikiProjekt Minerale]] und mit tatkräftiger Unterstützung von [[Benutzer:CyRoXX|CyRoXX]] auch die [[Vorlage:Mineral]] auf den neuesten Stand gebracht habe, ist diese Vorlage jetzt bereit, in die vorhandenen (und zukünftigen) Minerale eingesetzt zu werden. Die [[Wikipedia:Formatvorlage Mineral|Formatvorlage Mineral]] existiert zwar auch noch und ist ebenfalls auf dem neuesten Stand, ist aber eigentlich nur noch deswegen da, damit sie von Leuten gefunden wird, die eher die Formatvorlagen wie die Projekte kennen. |
|||
Das Problem bei der Umstellung ist leider, dass die komplizierte Aufgabe, vorhandene, unterschiedliche und teilweise veraltete Tabellen in den Mineralartikeln durch die Vorlage zu ersetzen und die Daten zu übernehmen kein ''Bot'' übernehmen kann (siehe [[Hilfe Diskussion:Vorlagen#Vorlage:Mineral]]). Deshalb bitte ich Euch an dieser Stelle um Hilfe, um die etwa 400 Mineralartikel von Hand umzustellen. Zusätzlich möchte ich die Minerale gerne unter ihrem offiziellen Namen, wie sie in der zur Zeit aktuellen Liste [[Systematik der Minerale]] zu sehen sind, speichern, das heißt, es wird hier und da auch verschoben werden müssen. Wer wäre wohl Willens und in der Lage, seine Hilfe anzubieten? Lieben Gruß -- [[Benutzer:Ra'ike|Ra'ike]] <small>[[Benutzer Diskussion:Ra'ike|Rede mit mir]]</small> 09:43, 24. Mai 2006 (CEST) |
|||
:(Nachtrag) Ich werde diese Bitte auch beim [[Portal:Geowissenschaften]] vortragen, auch um die Information über die Vorlage weiterzugeben (hab's gestern nicht mehr geschafft). Gruß -- [[Benutzer:Ra'ike|Ra'ike]] <small>[[Benutzer Diskussion:Ra'ike|Rede mit mir]]</small> 13:03, 25. Mai 2006 (CEST) |
|||
== |
== QS-Helferlein == |
||
Hallo, ich hab gesucht, bin aber nicht fündig geworden. In der englischen WP gibt es eine Wartungsseite "Nach Wiktionary verschieben". Gibt es sowas hier auch? Ich fänd's sehr sinnvoll. --[[Benutzer:Adrechsel|Adrechsel]] 11:51, 28. Mai 2006 (CEST) |
|||
:Gabs mal, wurde aber gelöscht, nachdem sich dort nur die Artikel aufgehäuft haben, sie aber nicht abgearbeitet wurden. Wenn du Seiten zum verschieben hast, mach das doch einfach... --[[Benutzer:Elian|Elian]] [[Benutzer Diskussion:Elian|Φ]] 22:12, 28. Mai 2006 (CEST) |
|||
Hallo allerseits, [[Wikipedia:Verbesserungsvorschläge#Neues Helferlein?|hier]] habe ich die Umsetzung eines Helferleins vorgeschlagen, das für die QS-Arbeit nützlich sein könnte. |
|||
== Kontrolle neuer Artikel und andere Aufgaben == |
|||
Jedoch besitze ich nicht die Fähigkeiten ein solches Script zu programmieren, zur Pflege einer entsprechenden Wortliste wäre ich gerne bereit. Vielleicht hat jemand von euch Lust so etwas umzusetzen, der Code dafür sollte eigentlich überschaubar sein. |
|||
Mir ist aufgefallen, daß der Plan der "Kontrolle der neuen Artikel" schon länger nicht mehr komplett ausgefüllt wurde. Es gibt inzwischen Tage, an denen nicht ein Zeitabschnitt ausgefüllt und kontrolliert wurde. Die neuen Artikel werden aber dennoch kontrolliert, sowohl von den vielen Leuten, die die letzten Änderungen im Auge behalten, als auch von Leuten, die direkt nach neuen Artikeln Ausschau halten. Ich denke, da brauchen wir einen solchen Stundenplan nicht. |
|||
Viele Grüße --[[Benutzer:Quant8|Quant8]] ([[Benutzer Diskussion:Quant8|Diskussion]]) 12:59, 10. Okt. 2023 (CEST) |
|||
Andererseits würde ich es begrüßen, wenn die QS wieder anfangen würde, einige Wartungskategorien abzuarbeiten. Das war damals zwischen Weihnachten und Neujahr gestoppt und danach nicht wieder angefangen worden, aber ich denke, das könnte man vielleicht wieder anfangen. Was haltet Ihr davon? --[[Benutzer:Silberchen|Silberchen]] [[Benutzer_Diskussion:Silberchen|•••]] [[Benutzer:Silberchen/Bewertung|+-]] 13:23, 30. Mai 2006 (CEST) |
|||
:Fände ich auch richtig cremig, wenn man mit der Abarbeitung wieder anfangen würde. Allerdings habe ich momentan mit [[:Kategorie:Wikipedia:BLU-User]] soviel am Hals, dass ich dafür wahrscheinlich nicht zur Verfügung stehen werde. --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 12:23, 1. Jun 2006 (CEST) |
|||
== [[Vorlage:QS-Übersicht/Diagramm]] == |
|||
:In dem Monat, als der "Stundenplan" erstellt wurde, konnte eine vollständige Kontrolle erreicht werden. Leider hat sich das über die folgenden Monate nicht halten können, sodass bei der aktuellen Quote, die kontrolliert wird, sich die Liste wirklich nicht mehr lohnt. Für die Monate ab Juli werde ich es vorerst nicht mehr in die QS-Seite einbinden. |
|||
Diese Vorlage scheint seit 2016 nicht mehr zu funktionieren, kann sie gelöscht werden? --Liebe Grüße, [[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]] [[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 13:30, 7. Dez. 2024 (CET) |
|||
: Ich bin der Meinung, dass diese Vorlage keinen Sinn mehr macht, seit sie nicht mehr aktualisiert wird. --[[Benutzer:Wikinger08|Wikinger08]] ([[Benutzer Diskussion:Wikinger08|Diskussion]]) 16:00, 17. Dez. 2024 (CET) |
|||
== Umgang mit KI-generierten Artikeln == |
|||
:Die Idee der täglichen Abarbeitung einiger Kategorien finde ich auch gut. Wenn sich einige für die Aufgabe (die tägliche Einstellung einiger Artikel finden), so könnte man die Aktion mE auch gleich wieder neu starten. |
|||
Ich möchte Euch mal auf ein noch recht umstrittenes Thema aufmerksam machen, siehe im Kurier und auf diversen Regelseiten, was aber ziemlich sachlich diskutiert wird. |
|||
:Eventuell würde das Einbinden neuer Artikel aus der Kategorie auch funktionieren, falls man auf den QS-Seiten einen entsprechenden Unterabschnitt erstellt und die Community bitte, täglich ca 10 Artikel z.B. aus der ÜA-Kategorie dort zur täglichen Abarbeitung einzustellen, sodass keine Koordination dieser Aufgabe nötig wird (wie das früher notwendig war). (Siehe dazu auch: [[Wikipedia:WikiProjekt_Wartung/Wünsche#Koordiniertes_Abarbeiten_der_Wartungskategorien|hier]]) Gruß -- [[Benutzer:WikiCare|WikiCare]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:WikiCare|Disk]]</small></sup>[[Wikipedia:Qualitätssicherung|QS-Mach mit!]] 00:23, 2. Jun 2006 (CEST) |
|||
* Wenn es zu einer differenzierteren Regelung des Umganges mit KI käme, sollte man das optimal in die vorhandenen Prozesse einbinden. |
|||
* [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia/Handbuch]] ist ein Draft, wo versucht wird, das modern und lebensnah zu regeln. |
|||
* Das muss auch ein System haben, wie wir mit Verstössen umgehen (dort siehe unten) |
|||
* In [[Wikipedia Diskussion:WikiProjekt KI und Wikipedia#Ungültige Infoboxen]] hatten wir aufgrund von Vorfällen über ein Markierungssystem von Artikeln mit Wartungsbausteinen nachgedacht (analog UmbS). |
|||
* Man wird weiter schnellöschen und löschen (LA) können, wenn es deutlich genug ist, dass was nicht stimmt. Die alleinige Tatsache der Verwendung von KI als Hilfsmittel für Löschen wird vermutlich nicht haltbar bleiben, gehen wir mal davon aus bei folgender Frage: |
|||
* Ist es denkbar, neben SLA und LA einen Baustein QS dann zu setzen, wenn der Verdacht besteht, dass der Artikel nicht ausreichend kuratiert wurde? Das könnte ein gleich funktionierender Baustein wie QS sein, nur dass im Text des Bausteines was zum KI-Verdacht gesagt wird? Ich würde gerne eine eigene "KI-Behörde" (wie bei UmbS) vermeiden, weil man das gut einordnen kann. |
|||
* Ein dem QS analoger QS-KI-Wartungsbaustein hätte den Vorteil, dass man solche Artikel zudem auch im Projekt zur Abarbeitung anzeigen kann. |
|||
Was meint Ihr dazu - wie gesagt unter der Bedingung, dass das differenziert wird. Dann bekäme die zur Admincon gestartete Initiative von {{Ping|Karsten11|Gestumblindi}} auch frischen Wind :-) --[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wortulo|Disk.]] * [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|KI-Projekt]])</small> 09:16, 16. Mai 2025 (CEST) |
Aktuelle Version vom 1. Juni 2025, 02:30 Uhr
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
QS – Mach mit! |
---|
Die Qualitätssicherungsseiten sind eine Initiative zur gemeinschaftlichen Verbesserung von Artikeln. Die Bekanntheit und Akzeptanz durch die Community ist ein wesentlicher Faktor für den weiteren Erfolg. Wenn du von dem Projekt überzeugt bist, so kannst du neben deiner Mitarbeit auch durch das Setzen einer der unten angegebenen Babel-Vorlagen oder Banner auf deine Benutzerseite viel zur allgemeinen Akzeptanz des Projektes beitragen. Wenn du möchtest, so kannst du auch neue Vorlagen erstellen und sie hier verlinken.
|
QS-Helferlein
[Quelltext bearbeiten]Hallo allerseits, hier habe ich die Umsetzung eines Helferleins vorgeschlagen, das für die QS-Arbeit nützlich sein könnte.
Jedoch besitze ich nicht die Fähigkeiten ein solches Script zu programmieren, zur Pflege einer entsprechenden Wortliste wäre ich gerne bereit. Vielleicht hat jemand von euch Lust so etwas umzusetzen, der Code dafür sollte eigentlich überschaubar sein.
Viele Grüße --Quant8 (Diskussion) 12:59, 10. Okt. 2023 (CEST)
Diese Vorlage scheint seit 2016 nicht mehr zu funktionieren, kann sie gelöscht werden? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:30, 7. Dez. 2024 (CET)
- Ich bin der Meinung, dass diese Vorlage keinen Sinn mehr macht, seit sie nicht mehr aktualisiert wird. --Wikinger08 (Diskussion) 16:00, 17. Dez. 2024 (CET)
Umgang mit KI-generierten Artikeln
[Quelltext bearbeiten]Ich möchte Euch mal auf ein noch recht umstrittenes Thema aufmerksam machen, siehe im Kurier und auf diversen Regelseiten, was aber ziemlich sachlich diskutiert wird.
- Wenn es zu einer differenzierteren Regelung des Umganges mit KI käme, sollte man das optimal in die vorhandenen Prozesse einbinden.
- Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia/Handbuch ist ein Draft, wo versucht wird, das modern und lebensnah zu regeln.
- Das muss auch ein System haben, wie wir mit Verstössen umgehen (dort siehe unten)
- In Wikipedia Diskussion:WikiProjekt KI und Wikipedia#Ungültige Infoboxen hatten wir aufgrund von Vorfällen über ein Markierungssystem von Artikeln mit Wartungsbausteinen nachgedacht (analog UmbS).
- Man wird weiter schnellöschen und löschen (LA) können, wenn es deutlich genug ist, dass was nicht stimmt. Die alleinige Tatsache der Verwendung von KI als Hilfsmittel für Löschen wird vermutlich nicht haltbar bleiben, gehen wir mal davon aus bei folgender Frage:
- Ist es denkbar, neben SLA und LA einen Baustein QS dann zu setzen, wenn der Verdacht besteht, dass der Artikel nicht ausreichend kuratiert wurde? Das könnte ein gleich funktionierender Baustein wie QS sein, nur dass im Text des Bausteines was zum KI-Verdacht gesagt wird? Ich würde gerne eine eigene "KI-Behörde" (wie bei UmbS) vermeiden, weil man das gut einordnen kann.
- Ein dem QS analoger QS-KI-Wartungsbaustein hätte den Vorteil, dass man solche Artikel zudem auch im Projekt zur Abarbeitung anzeigen kann.
Was meint Ihr dazu - wie gesagt unter der Bedingung, dass das differenziert wird. Dann bekäme die zur Admincon gestartete Initiative von @Karsten11, Gestumblindi: auch frischen Wind :-) --Wortulo (Disk. * KI-Projekt) 09:16, 16. Mai 2025 (CEST)