Zum Inhalt springen

„Portal Diskussion:Musik“ – Versionsunterschied

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Hati (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{War Löschkandidat|7. November 2018|Portal:Musik (bleibt)}}
<br style="clear:both" /> <div class="toccolours" style="background:#ffffff;border-width:3px 0px 3px 0px;margin:0;padding:0.2em 0 0.6em 0.6em"> [[Bild:Danke_Pokal.png|40px]] Danke an die Mitarbeiter dieses Portales für ihre Hilfe beim entrümpeln der unverständlichen Artikel. [[Benutzer:Dickbauch|Dickbauch]]. </div>
{{RM-Verweis}}

<div class="toccolours" style="background:#ffffff;border-width:3px 0px 3px 0px;margin:0;padding:0.2em 0 0.6em 0.6em">[[Bild:Danke_Pokal.svg|40px]] Danke an die Mitarbeiter dieses Portales für ihre Hilfe beim Entrümpeln der unverständlichen Artikel. [[Benutzer:Dickbauch|Dickbauch]].</div>
'''Archive:''' [[Portal Diskussion:Musik/Archiv 1|März 2004 - Dezember 2005]]

== [[83. Sinfonie (Haydn)]] ==

Servus Leute, nachdem es die Kategorie:Stubs in welcher Form auch immer ja nicht mehr gibt, möchte ich gerne per Hand auf einen heute angelegten Semi-Artikel verweisen, der sonst garantiert unbeachtet untergehen und vergammeln würde: [[83. Sinfonie (Haydn)]]. Es wäre schön, wenn sich jemand darum kümmern könnte. Symphonien liegen mir persönlich zu sehr am Herzen, als dass ich da mit meinem unprofunden Wissen herumfingern möchte. --[[Benutzer:Gardini|Gardini]] 21:57, 11. Jan 2006 (CET)

== Bitte um Hilfe - [[Theo, wir fahr'n nach Lodz]] ==

haie ihrs,

normalerweise schreibe ich eher nicht über Musik und schon gar nicht über einzelne Lieder; jetzt habe ich es doch gemacht ;) .. Vielleicht weiß ja jmd. von euch wo man noch weitere Infos herbekommt? Den Liedtext natürlich nicht einstellen, da ja Urhberrecht darauf besteht ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 15:18, 15. Jan 2006 (CET)

== [[Jazz]] ==

Hallo zusammen,

ich/wir brauche(n) Hilfe zum Thema [[Jazz]]. Diese Musikrichtung ist sehr vernachlässigt worden und bedarf starker Mitarbeit. Es existieren zwar viele Artikel über die einzelnen Epoche oder Jazzrichtungen aber keine vernünfige Zusammenfassung. Seht euch doch mal die Artikel [[Jazz]], [[Harmonik des Jazz]], [[Melodik des Jazz]], [[Geschichte des Jazz]] an. &mdash; Wir brauchen Hilfe !!! &mdash; Vielleicht ist es möglich auf dem Portal ein wenig zum Mithilfe zu Werben? Das wäre echt toll. --[[Benutzer:Thornard|Thornard]], <sup>[[Benutzer Diskussion:Thornard|Diskussion]]</sup>, 04:25, 22. Jan 2006 (CET)

== Schubert-Sinfonien ==
Es gibt zwei "Begriffsklärungen", nämlich
*[[7. Sinfonie (Schubert)]]
und
*[[8. Sinfonie (Schubert)]],
diese haben eine für BKL eher unübliche Form (mit Klammerausdruck im Lemma). Ich möchte anfragen, ob diese BKL unbedingt so gebraucht werden, da sie von Lesern kaum gefunden werden können, sie sind mangelhaft verlinkt. Bevor man sie besser verlinkt, sollte man überlegen, ob sie nicht
*unter neuem Lemma zusammengelegt werden sollten oder
*in die [[Liste der Sinfonien Franz Schuberts]] eingearbeitet werden sollten
Eine Verlinkung auf zwei verschiedene Begriffsklärungen, die das selbe besagen, ist eher nicht sinnvoll und als BKL kann man sie mit diesem Lemma auch schwer finden.--[[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]] 23:37, 22. Jan 2006 (CET)
: Ich hatte es mir durchaus wohlüberlegt, als ich die beiden Artikel angelegt hatte, und ich will aber auch nicht behaupten, dass es einfach ist, die schwierige Materie der Nummerierung der Schubert-Sinfonien sauber abzubilden. Über bessere Versionen kann man gerne diskutieren. Die von Regiomontanus angeführten Argumente erscheinen mir aber nicht stichhaltig. Eine [[Wikipedia:Begriffsklärung|Begriffsklärung]] sollte im Idealfall sowieso nicht durch wikilinks gefunden werden können; sie hat nicht nur (vielleicht nicht mal in erster Linie) den Zweck, den ''Leser'' über verschiedene Lesarten zu informieren, sondern vor allem die ''Autoren'' auf Mehrdeutigkeiten aufmerksam zu machen (siehe Text des Bausteins <nowiki>{{Begriffsklärung}}</nowiki>). Und da nach den [[Wikipedia:Namenskonventionen#Titel (Bücher, Musik, Stücke, Filme, Bilder, etc.)|Namenskonventionen]] bei mehrdeutigen Titeln von Musikwerken der Komponistenname in Klammern gehört, ist die Namensform absolut korrekt. In der [[Liste der Sinfonien Franz Schuberts]] ist die Information bereits enthalten, könnte aber vielleicht noch deutlicher herausgearbeitet werden. Wichtig ist mir jedenfalls, dass die Lemmata für die Hauptartikel zur h-Moll- und zur C-Dur-Sinfonie ohne die Nummerierungen auskommen, da diese bei den späten Schubert-Sinfonien mehr zur Verwirrung als zur Klarheit beitragen. -- [[Benutzer:Wolfgang Nuss|Wolfgang Nuss]] 01:22, 26. Jan 2006 (CET)
:: Wenn man sie erhalten will, tut es vielleicht auch ein Redirect auf die Liste; dort kann man ja "den Begriff klären".--[[Benutzer Diskussion:Gunther|Gunther]] 01:24, 26. Jan 2006 (CET)

== Jazz ==

Wenn Punk als Musikrichtung in die erste Hierarchiestufe gehört... dann Jazz aber bitte auch
:Ich denke, das Problem ist, dass Jazz (im Gegensatz zu Punk) leider kein eigenes Portal hat, die Angaben sind sicher nicht wertend gemeint. -- [[Benutzer:Dr. Shaggeman|Dr. Shaggeman]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:Dr._Shaggeman|Der beißt nicht!!!]]</sup> 13:41, 1. Feb 2006 (CET)

== Doppeleintrag ==

Habe schon vor einer Woche die Artikel [[Melt-Banana]] und [[Melt Banana]] markiert, dies scheint aber keinem aufgefallen zu sein deshalb wollte ich euch hier nochmal drauf aufmerksam machen. Ich habe von der Band bisher noch nie etwas gehört deshalb kann ich mich selbst nicht drum kümmern. --[[Benutzer:MetalSnake|MetalSnake]] 18:10, 8. Feb 2006 (CET)

: Erledigt, [[Melt Banana]] ist jetzt Redirect. Geht auch, ohne je was von der Band gehört zu haben ;-) Du hättest du Artikel aber auch noch auf [[Wikipedia:Artikel zum gleichen Thema]] einstellen sollen, dann hätte sich eher jemand drum gekümmert (steht im Textbaustein <nowiki>{{Mehrfacheintrag}}</nowiki>). -- [[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]] 00:35, 9. Feb 2006 (CET)

::Weiß ja nicht welche Schreibweise die richtige ist. Das mit den Artikel zum gleichen Thema wusste ich nicht, hat eh schon lang genug gedauert bis ich den Befehl für den Doppeleintrag gefunden habe… --[[Benutzer:MetalSnake|MetalSnake]] 15:19, 9. Feb 2006 (CET)

::: Bei der Schreibweise hab ich mich an der Homepage der Band orientiert. Wenn's nicht richtig ist, kann man's immer noch ändern. Grüße, [[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]] 22:32, 9. Feb 2006 (CET)

== ChoralWiki ==

Ich habe eine [[Vorlage:ChoralWiki|Vorlage]] gebastelt, mit der man auf Komponistenseiten bequem Interwiki-Links zur public-domain-Notensammlung von Rafael Ornes (neuerdings ChoralWiki, bisher cpdl) einfügen kann. Scheint euch das sinnvoll? Wenn ja, freue ich mich über Hilfe beim Einsetzen. Oder kann hier gar jemand einen bot bedienen? Gruß [[Benutzer:T.a.k.|T.a.k.]] 14:10, 18. Feb 2006 (CET)

== [[DVAR]] ==

Hab diesen verwaisten Artikel gefunden und wollte ihn schon zur Löschung vorschlagen. Die Band hat keinen Eintrag bei Arkivmusic oder Allmusic und nur das letzte angegebene Album ist kommerziell erhältlich, Auflage unbekannt. Erfüllt sie schon die [[WP:RK|Relevanzkriterien]]? --[[Benutzer:LC|LC]] 09:09, 23. Feb 2006 (CET)

== [[Benutzer:Gardini/Meinungsbild]] (Kategorien) ==

Grüßts euch Leute, es soll ein Meinungsbild zur Schubladisierung von Albenartikeln geben. Wenn einer einen guten Vorschlag hat, wäre es klasse, wenn er ihn [[Benutzer:Gardini/Meinungsbild|dort]] darbieten und sich an der [[Benutzer Diskussion:Gardini/Meinungsbild|Diskussion]] im Vorfeld beteiligen könnte, um den sinnigsten Weg zu finden. --[[Benutzer:Gardini|Gardini]] <small>''[[Wikipedia:Bibliothek|Etwas nachschlagen lassen?]] · [[Benutzer:Historiograf/Bibliotheksrecherche|Bibliotheksrecherche]]''</small> 18:12, 27. Feb 2006 (CET)

:Servus Leute, das Meinungsbild wird nun am Samstag, den 11. März 2006 um 20:00 beginnen und am Samstag, den 25. März 2006 enden. Wenn ihr denkt, dass noch Diskussions- oder Änderungsbedarf besteht, wäre es gut, wenn ihr euch bis dahin noch einbringen könntet. --[[Benutzer:Gardini|Gardini]] <small>''[[Wikipedia:Bibliothek|Etwas nachschlagen lassen?]] · [[Benutzer:Historiograf/Bibliotheksrecherche|Bibliotheksrecherche]]''</small> 22:32, 10. Mär 2006 (CET)

== [[:Kategorie:Musikalische Werke nach Tonart]] (erl., gelöscht) ==
hi, ich möchte gerne diese kategorie (natürlich samt allen unterkategorien) in frage stellen. und zwar aus folgenden gründen:
#erkenne ich einfach keinen sinn - und ich bin da offenbar nicht allein. vielleicht kann mir ja jemand nachhelfen?
#suggeriert dieses kategorie erkenntnis und sogar wissen, wo dieses gar nicht vorhanden ist: die gleiche tonart verbindet musikstücke doch nun wirklich nicht zu einer besonderen, sinntragenden (oder sinnvollen) einheit. man erfährt dafür so weltbewegende scheinzusammenhänge wie den, dass bob marleys [[Trenchtown Rock]] genau wie das zweite klavierkonzert von tschaikowski in g-dur steht
#ganz banal: sind die kategorien unvollständig
#und außerdem in den moll-tonarten konsequent falsch geschrieben
#schließlich (auch wenn das kein argument ist) werden sie kaum genutzt
ich hoffe, dass ich damit jetzt nicht jemandem ganz bös auf den schlips getreten bin... und wollte das vor allem hier klären, bevor ich sozusagen offiziell einen la stelle. --[[Benutzer:Merderein|Merderein]] 14:25, 28. Feb 2006 (CET)

: Die Diskussion wird an mehreren Stellen geführt, z.B. hier: [[Kategorie Diskussion:Musikalische Werke nach Tonart]]. Falls du einen LA stellen möchtest: meine Stimme hast du. Die Kategorien sind selten überflüssig. -- [[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]] 01:09, 1. Mär 2006 (CET)
::naja, so richtig wird da ja nicht diskutiert, da sind ja alle unserer meinung. aber gut, ich warte noch ein wenig, und wenn dann hier nix kommt, stelle ich den la.--[[Benutzer:Merderein|Merderein]] 10:57, 2. Mär 2006 (CET)
::: Ich würde für eine Löschung stimmen. --[[Benutzer:Thornard|Thornard]], <sup>[[Benutzer Diskussion:Thornard|Diskussion]]</sup>, 11:31, 2. Mär 2006 (CET)

Hallo zusammen, wie ich sehe hat --[[Benutzer:Merderein|Merderein]] hier ganze Arbeit geleistet und die Kategorie und alle Links darauf gelöscht, ohne die Löschdiskussion abzuwarten - der LA wurde ja erst am 6.3. gestellt. Aus meiner Sicht ist (war) die Kategorie recht sinnvoll, da - hier wird mir manchern Kenner klassischer Musik, der die Wikipedia eher als Informationsmedium und nicht als Forum, in dem relativ neue Benutzer Ihren Ordnungssinn frönen können - oft der Charakter des Werks durch die Tonart bestimmt ist, so assoziiert z.B. jedes Wert in c-moll etwas "Schicksalhaftes". Ich plädiere daher für '''behalten''' und wiederherstellen. [[Benutzer:Mink95|Mink95]] 14:49, 8. Mär 2006 (CET)

== schreibkonvention bei op.-zahlen ? ==

hallo zusammen, <br>
mir ist gerade in der [[:Kategorie:Ludwig van Beethovens Werke]] aufgefallen, dass die schreibweise bei den op.-zahlen nicht einheitlich ist: manchmal mit zwischenraum nach dem punkt (op. 999), manchmal ohne (op.999). gibt es dazu hier irgend eine konvention? ich bin der meinung, dass da (aus rein typographischen gründen) durchaus ein zwischenraum hin gehört.<br>
gruß, --[[Benutzer:Merderein|Merderein]] 14:31, 8. Mär 2006 (CET)

== Angebot: Notationen zu erstellen ==
[[Bild:Son-Clave 2-3.png|thumb|right|300px|Son-Clave]]
Hallo zusammen, <br>
ich möchte hier meine Hilfe anbieten, Notenbeispiele zu erstellen. Kleine Beispiele, wie die Son-Clave, sind schon [[Clave|in Verwendung]]. Ich habe aber auch schon für mich privat seitenfüllenden Notentext mit Noteedit und MusiXTeX erstellt. Bei Bedarf könnt ihr Euch auf [[Benutzer Diskussion:Chrisch|meiner Diskussionsseite]] melden, außerdem gibt es da noch diese interen Mail-Funktion, die ich gerade freigeschaltet habe, aber von der ich noch nicht weiss, wie sie funktioniert. <br>
Alles Gute --[[Benutzer:Chrisch|Chrisch]] 02:40, 10. Mär 2006 (CET)

: Nachtrag: Offensichtlich kann die Wikimedia Lilypond [http://wikisophia.org/wiki/Wikitex#Music verstehen]. Damit sind die Hörbeispiele inklusive. Hat jemand Erfahrungen damit? Welche? --[[Benutzer:Chrisch|Chrisch]] 02:52, 10. Mär 2006 (CET).

::Nachtrag zum Nachtrag: WikiTeX wird wohl bisher nicht in Wikipedia unterstützt. So genau wurde ich aus den Seiten auf wikisophia nicht schlau. Anscheinend sieht [http://wikisophia.org/wiki/Wikisophia_talk:News es so aus], dass WikiTeX in Wikimedia bereits implementiert ist, jedoch Wikipedia erst umsteigt, wenn chroot-basierende Sicherheit hergestellt wird. Dies wird für die Version 1.1 von WikiTeX in Aussicht gestellt. Die letzte [http://wikisophia.org/wiki/Main_Page#News News] vom 17.02.06 kündigte die Veröffentlichung der zweiten Beta Testversion an. Soweit. Es tut sich was. --[[Benutzer:Chrisch|Chrisch]] 00:53, 15. Mär 2006 (CET)

== Artikel Musik des 18. und Musik des 19. Jahrhunderts sollen gelöscht werden ==

Die Artikel [[Musik des 18. Jahrhunderts]] und [[Musik des 19. Jahrhunderts]] sollen gelöscht werden. Wenn ihr damit nicht einverstanden seid, beteiligt euch an der [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/8._M%C3%A4rz_2006#Musik_des_18._Jahrhunderts Löschdiskussion]. [[Benutzer:193.138.126.67|193.138.126.67]] 17:06, 10. Mär 2006 (CET)

== Alphabetische Artikelverbesserung ==

Hallo, ich möchte auf [[Wikipedia:WP 1.0/Musik]] aufmerksam machen. Mal unabhängig davon, wie man es mit dem Projekt hält, bietet sich die Gelegenheit, die Musikartikel systematisch anzugehen und nicht nur für den Artikelbestand sondern auch die Gesamtqualität was zu tun. -- [[Benutzer:Harro von Wuff|Harro von Wuff]] 02:27, 11. Mär 2006 (CET)

== Portal zu umfangreich ==

Ich halte das Portal derzeit für zu umfangreich und würde vorschlagen für die noch fehlenden Hauptmusikrichtungen Jazz, Folk (auch Country und Volkslieder), Volkstümliche und Schlagermusik sowie für die Weltmusik noch Portal anzulegen und das Portal hier eher allgemein musiktheoritisch auszurichten. Also kaum noch Musiker und Bands zu nennen da diese ja in den Subportalen landen sollten. --[[Benutzer:TomK32|TomK32]] / [[Wikipedia:WikiReader_Digest|WR Digest]] 15:20, 14. Mär 2006 (CET)

== Listen von Jazz-Instrumentalisten ==

Hallo, ich stosse in jüngster Zeit auf zahlreiche Listen von XYZ-Instrumentalisten, jüngst auf die [[Liste von Jazz-Posaunisten]] sowie die [[Liste von Posaunisten]], die sich dann allesamt bewusst oder irgendwie unter der [[Liste von Jazzmusikern nach Epoche und Instrument]] konsolidieren.<br>
Kennt sich hier jemand wirklich mit der Materie aus? Was bringt die unstrukturelle Vielzahl von Listen zu einem Gebiet?<br>
Ich habe heute jedenfalls mal die [[Liste von Jazz-Posaunisten]] zur Löschung vorgeschlagen, deren wesentliche Daten ich vorher aber in die [[Liste von Jazzmusikern nach Epoche und Instrument]] übertrug.<br>
Nun aber werden weitere Listen aus diesem Komplex zur Löschung vorgetragen. Diskutiert bitte mit. Danke + schönen Gruß --12:40, 16. Mär 2006 (CET) (Nachtrag: Das war ja ich --[[Benutzer:Zollwurf|Zollwurf]] 12:51, 16. Mär 2006 (CET))

== [[Deutsche Musik]] ==

Der Artikel hat das Qualitätssicherungs-Siegel erhalten und sollte eigentlich einen Löschantrag bekommen. Das ist zu viel des Guten: Germanische Musik bis Bach. Und was machen wir mit Händel? Christian Bach? Schütz? Oder ist das Italienische Madrigal dann plötzlich ein deutsches? Und die Italienische Oper in Deutschland eine Deutsche? -[[Benutzer:Hati|Hati]] 21:45, 18. Mär 2006 (CET)

Der Artikel ist natürlich gequirlte Scheiße, und sollte ganz gelöscht werden. Gruß [[Benutzer:Boris Fernbacher|Boris Fernbacher]] 10:47, 19. Apr 2006 (CEST)

== Nochmal: Portal Jazz ==

Eigentlich ein Witz, daß Jazz in WP.de kein eigenes Portal hat. Ich wäre bereit, einiges beizutragen (arbeite schon an Klavier-Themen wie Boogie-Woogie, Stride etc, die teilweise in erbarmungswürdigem Zustand waren). Wie kann man die interessierten Benutzer an einen "Tisch" kriegen?--[[Benutzer:UliR|UliR]] 23:51, 18. Mär 2006 (CET)


==Musik-Portale in: Themenportale==

Hallo Musik-Portal, das Ex-Portal ''Kunst'' wurde soeben in [[Portal:Bildende Kunst]] umbenannt und zusätzlich ein übergreifendes [[Portal:Kultur]] geschaffen, in dem Ihr natürlich auch eingebunden seid. Schaut es Euch doch mal an: [[Portal:Kultur]]. Auf die Weise kommt man leichter zu Euch, wenn man über die Hauptportale oben navigiert (bisher gings da nur zu Kunst, was eben hieß: Bildende Kunst). In diesem Zusammenhang ist auch die Seite [[Portal:Wikipedia_nach_Themen]] ergänzt worden. Da sieht es aber nun so aus, als wäre die Musik kein Teil der Kultur... :-). Mit Eurem Einverständnis würde ich die Musikportale in die Kultur einsortieren und zwar alle Portale alphabetisch, damit sich niemand versteckt fühlt. Ist das ok? Gruss -- [[Benutzer:Doktorscholl|Doktorscholl]] 12:22, 28. Mär 2006 (CEST)

Ich hab das jetzt einfach mal gemacht, kann ja jederzeit rückgängig gemacht werden. Wenn das zu wenig übersichtlich ist, weil z.B. die Musikthemen nicht mehr beisammen stehen, könnte man es vielleicht machen wie bei Literatur: die Unterportale in Klammern dahinter. Dann würde man das Alphabet verlassen und die wichtigsten Kulturportale an den Anfang stellen (mit den Unterportalen gleich dahinter in Klammern). Muß man vielleicht ausprobieren. Grüsse -- [[Benutzer:Doktorscholl|Doktorscholl]] 13:21, 28. Mär 2006 (CEST)

==Liste färöischer Komponisten gelöscht==
[http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Löschkandidaten/26._März_2006#Liste_f.C3.A4r.C3.B6ischer_Komponisten_klassischer_Musik_.28gel.C3.B6scht.29]
[http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Markus_Mueller#Liste_f.C3.A4r.C3.B6erischer_Komponisten][[Benutzer:Tintenfisch|Tintenfisch]] 15:23, 4. Apr 2006 (CEST)

== Portalüberarbeitung ==

Hallo, ich würde anbieten, dem Portal:Musik mal ein etwas hübscheres Aussehen zu verpassen. Dazu würde mich interessieren, welche Rubriken euch interessieren oder ihr bereit wärt, zu pflegen.
* Statt einer Auflistung der exzellenten Artikel eine Einzelvorstellung "Artikel des Monats/der Woche" mit einem Verweis auf eine Extraliste?
* Überarbeiten?
* Neue Artikel?
Welche anderen Aufgaben sollte das Portal eurer Meinung nach erfüllen? Welche Rubriken sollten bleiben, neu hinzukommen, können raus? Auf Kommentare gespannt. --[[Benutzer:Elian|Elian]] [[Benutzer Diskussion:Elian|Φ]] 07:06, 8. Apr 2006 (CEST)

==Portalbetreuerliste==
Hallo, damit wir ein bißchen Überblick darüber haben, welche Portale betreut sind, wäre es sehr nett, wenn jeder, der bei der Betreuung dieses Portals mithilft (also Inhalt aktualisiert, Anfragen auf der Diskussionsseite beantwortet usw.), sich auf [[Wikipedia:WikiProjekt Portale/Betreuer]] eintragen könnte. Herzlichen Dank, --[[Benutzer:Elian|Elian]] [[Benutzer Diskussion:Elian|Φ]] 16:29, 8. Apr 2006 (CEST)

===Portalbetreuerliste===

Hallo Elian,

du hattest mir geschrieben: ''Hallo Boris, ich hab auf Portal Diskussion:Musik mal ein Angebot zur Neugestaltung des Portals und ein paar Fragen dazu hinterlassen. Wär schön, wenn du als einer unsrer Musikgurus dort vorbeischaust und deine Meinung dazu abgibst.''

Meine Ideen:

1.) Ich meine es wäre sinnvoll, wenn es eine Liste gäbe, in der die einzelnen Benutzer eintragen könnten, in welchen Teilgebieten der Musik sie sich gut auskennen (bzw. mit was sie selbst anderen weiterhelfen könnten). Zum Beispiel Spezialkenntnisse auf einem Instrument, in einer Musikgattung, Musiktheorie, Aufnahmetechnik, und so weiter. Dann wüsste man, an wen man sich wenden kann, wenn man bei einem Artikel den man gerade macht mal Wissenslücken oder Fragen hat.

2.) Eine Möglichkeit, wo man zum Beispiel anfragen kann, ob jemand bei einem bestimmten Thema mitmachen möchte.

3.) Eine Liste, welche wichtigen Artikel ganz fehlen, oder noch viel Arbeit brauchen.

Persönlich würde ich schon so Portalaufgaben übernehmen. Habe bis jetzt allerdings nur immer an einzelnen Artikel rumgedoktert. Davon was man so als Portalmitarbeiter/betreuer machen muss/sollte, habe ich keine Ahnung. Wenn du Ideen hättest, was ich so machen könnte, musst du es mir mitteilen. Habe mich jetzt einfach mal als Betreuer "Musik" und "Klassische Musik" eingetragen. Mehr als schiefgehen kann es ja auch nicht. Gruß [[Benutzer:Boris Fernbacher|Boris Fernbacher]] 21:29, 8. Apr 2006 (CEST)

:: Ich habe mich auch mal in die Liste eingetragen und werde zumindest versuchen, was Sinnvolles beizutragen. Mir scheint eben nur, dass diese Portalarbeit ein gewisses Maß an strukturierter Arbeitsweise braucht, das ist nicht so unbedingt mein Forte. Let's see. Herrscht ja derzeit ein prima Teamgeist unter den Musikschreibern, das sollte man ausnutzen. Obwohl ich kein Freund von solcher Gängelei bin, rege ich mal an, einen kleinen Spezialartikel zu erstellen, How-To-mäßig. Zum Beispiel hat sich ja ein gewisser Standard bei den Instrumentenartikeln durchgesetzt -> den mal erklären. Dito für Komponisten, Instrumentalisten, Formen/Gattungen/Stile usw. Wie gesagt, mehr mit der Idee „Hilfestellung“, kein „So-und-nich-anders-muss-dit“. Noten- und Hörbeispiele einzustellen etabliert sich langsam, findick jut, weil für die allermeisten Artikel mindestens eine willkommene Bereicherung, bei vielen wohl sogar essentiell. Hab in dem Zusammenhang Elian ein paar Fragen gestellt und bin mal gespannt. --[[Benutzer:Rainer Lewalter|Rainer Lewalter]] 02:37, 9. Apr 2006 (CEST)

== [[Wikipedia:Meinungsbilder/Alben als Unterseiten des Interpreten]] ==

Servus Leute, ein Teil des letzten Meinungsbildes wird im Blitzformat wiederholt, um rege Beteiligung wird gebeten. --[[Benutzer:Gardini|Gardini]] · '''[[Wikipedia:Bibliotheksrecherche|Schon gewusst?]]''' 23:23, 12. Apr 2006 (CEST)



== [[Hannes Böhm]] ==

Frisch rein, bitte seh sich das einer von euch mal an. --[[Benutzer:Gardini|Gardini]] · '''[[Wikipedia:Bibliotheksrecherche|Schon gewusst?]]''' 15:48, 16. Apr 2006 (CEST)

== [[Tré Cool]] ==

Kann mal bitte jemand Kundiger obigen Artikel kritisch querlesen. Die Geschichte mit dem Hoden kommt mir ein bisschen eigenartig vor. Gruß --[[Benutzer:Philipendula|Philipendula]] 19:51, 16. Apr 2006 (CEST)

== [[Toccata und Fuge in d-Moll, BWV 565]] ==

Kurze Frage - wie gesichtert ist die im Artikel vorgenommene Zuschreibung (bzw. Ent-schreibung)? Ist es in der Fachwelt allgemein akzeptiert, daß das Stück nicht von Bach ist? --[[Benutzer:Dr. Zarkov|Dr. Zarkov]] 15:40, 2. Mai 2006 (CEST)

:Kurze Frage, schwierige Antwort. Warum als erste Quelle Eidam genannt wird, der die Authentizität nicht anzweifelt, ist unklar. - Seit den 1990er Jahren scheint die Sache nicht mehr ernsthaft in der (deutschen) Fachwelt diskutiert worden zu sein, zumindest nicht abschließend. Warum der Schriftbefund, und das wäre wirklich ein schlagender Beweis, der Theorie nicht zum Durchbruch verholfen hat, ist verdächtig, da müsste man Argumente und Gegenargumente genau kennen, da haben diplomatische Befunde schon manche stilisische ad absurdum geführt. Stilistische Befunde reichen in der Bachforschung nicht aus, um ein Werk aus dem Werkekanon zu streichen. Es wird interessant werden, was das BC dazu sagen wird. Zur Zeit gilt für mich: Werk von Bach, Autorschaft von einigen Wissenschaftlern angezweifelt. -[[Benutzer:Hati|Hati]] 19:21, 2. Mai 2006 (CEST)

Aktuelle Version vom 14. November 2018, 08:32 Uhr

Bitte nicht hier diskutieren, sondern in der Redaktion Musik!
Ältere Diskussionen wurden möglicherweise ins dortige Archiv verschoben.
Danke an die Mitarbeiter dieses Portales für ihre Hilfe beim Entrümpeln der unverständlichen Artikel. Dickbauch.