„Wikipedia:Relevanzkriterien“ – Versionsunterschied
Arcy (Diskussion | Beiträge) |
K →Diplomaten: Klammer geschlossen |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Shortcut| |
{{Shortcut|WP:RK, WP:REL}} |
||
{{Index-Mitmachen}} |
|||
Um den immer wiederkehrenden Diskussionen um '''Relevanz''' oder '''Enzyklopädiewürdigkeit''' von Artikelgegenständen in der Wikipedia ([[Lemma (Lexikografie)|Lemmata]]) einen gewissen Rahmen zu geben, sind im folgenden verschiedene konkrete ''Vorschläge'' zusammengefasst, wie eben diese Relevanz annähernd bewertet werden kann. |
|||
{{Wikipedia-Konventionen}} |
|||
Die aufgeführten Kriterien sind dabei zwar Ergebnis inzwischen mehrjähriger Konsensfindung, unterliegen aber immer noch ständigem Wandel in weiter laufenden Diskussionen und sind von daher keinesfalls als verbindliche Regeln oder Gesetze zu verstehen; es sind Anhaltspunkte. |
|||
:Das bedeutet: |
|||
:*''Wenn die unten aufgeführten Kriterien von einem Artikelgegenstand nicht erfüllt werden oder wenn zu einem Gegenstand hier keine Kriterien genannt sind, führt dies nicht notwendig zum Ausschluss des Artikels.'' Nach Einzelfallprüfung und -diskussion kann ein Artikel möglicherweise dennoch mit gutem Recht auch dann erhalten bleiben, wenn sein Gegenstand hiernach rein formal für nicht relevant gelten müsste. (keine [[notwendige Bedingung]]) |
|||
:Und umgekehrt bedeutet es ebenso: |
|||
:*''Wenn diese Kriterien von einem Artikelgegenstand erfüllt werden, heißt dies noch nicht, dass nicht andere Gründe zur Löschung des Artikels führen könnten.'' Nach Einzelfallprüfung und -diskussion kann ein Artikel möglicherweise dennoch mit gutem Recht auch dann gelöscht werden, wenn sein Gegenstand hiernach rein formal für relevant gelten könnte. (auch keine [[hinreichende Bedingung]]) |
|||
Im Folgenden sind Kriterien dargestellt, die dabei helfen sollen, die [[Relevanz]] von Artikelgegenständen für die [[deutschsprachige Wikipedia]] zu beurteilen. Diese enzyklopädische Relevanz kann bei geplanten Artikeln anhand dieser Kriterien vorab im [[Wikipedia:Relevanzcheck|Relevanzcheck]] geprüft werden. Dass die jeweiligen Bedingungen erfüllt sind, muss aus dem Artikel klar hervorgehen und durch [[Wikipedia:Belege|Quellenangaben]] belegt werden. |
|||
Für alle Relevanzkriterien gilt dabei natürlich, dass nicht nur das Lemma relevant sein sollte, sondern dass diese Relevanz auch aus dem Artikeltext hervorgehen sollte, vgl. [[Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel|Wie schreibe ich gute Artikel]]. Ein Artikel über einen hiernach formal relevanten Gegenstand kann trotzdem gelöscht werden, wenn er nicht die für einen Artikel in der Wikipedia notwendige Qualität besitzt. |
|||
{{Anker|LK}} |
|||
{| style="border-color:red; border-style:solid; border-width:2px;" |
|||
:Hinweis: Im Archiv dieser Seite ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Relevanzkriterien&oldid=7499940 Version vom 7. Jul 2005] / d.i. Stand der Debatte Oktober 2004) finden sich lesenswerte Thesen zu Relevanzkriterien für eine Enzyklopädie. |
|||
| style="line-height:150%;"| |
|||
* Erfüllt ein Thema eines der hier beschriebenen Kriterien, aktuell oder in der Vergangenheit, so ist es für die Wikipedia relevant. |
|||
* Ein Artikel über ein enzyklopädisch relevantes Thema kann nur dann [[Wikipedia:Löschregeln|gelöscht]] werden, wenn andere wichtige Gründe bestehen. |
|||
* Erfüllt ein Thema die nachfolgenden Kriterien nicht, so muss das nicht zwingend zum Ausschluss dieses Artikelgegenstands führen, es müssen dann aber andere stichhaltige Argumente für dessen enzyklopädische Relevanz angeführt werden. |
|||
* Die Relevanzkriterien sind also [[Notwendige und hinreichende Bedingung|hinreichende, nicht aber notwendige Bedingungen]] für enzyklopädische Relevanz. |
|||
|} |
|||
Die Relevanzkriterien verstehen sich als Ergänzung zu ''[[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist|Was Wikipedia nicht ist]]'', insbesondere Punkt 7.2: ''Wikipedia ist kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisationen- oder Firmenverzeichnis.'' Demnach ist nicht jeder Gegenstand für die Wikipedia relevant. Hier werden Kriterien aufgeführt, die Relevanz begründen oder Hinweise auf Relevanz geben. Sie versuchen nicht, alle denkbaren Einzelfälle abzudecken, zumal für viele Themengebiete noch keine einschlägigen Relevanzkriterien formuliert worden sind. |
|||
= Allgemeine Hinweise = |
|||
Die aufgeführten Kriterien sind vielfach Ergebnisse mehrjähriger Konsensfindungsversuche. Sie sind aber gleichwohl nach wie vor umstritten. Zudem unterliegen die Maßstäbe einem gewissen Wandel in Diskussionen und der Praxis auf [[Wikipedia:Löschkandidaten]]. Laufende Diskussionen und die Archive früherer Diskussionen finden sich auf der [[Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien|Diskussionsseite]]; frühere Debatten sind unter [[Wikipedia:Archiv/Themendiskussion]] gesammelt. Unter [[Wikipedia:Relevanzkriterien/Register]] findet sich ein nach Sachgebieten gegliedertes Register mit Links zu Diskussionen über Vorschläge. [[Wikipedia:Relevanzkriterien/Index]] kann beim Auffinden von Relevanzkriterien und Diskussionen nach Stichwort helfen. |
|||
== Allgemeines Relevanzkriterium – Leserinteressen == |
|||
Einige Fachbereiche haben eigene Qualitätskriterien entwickelt, die in den entsprechenden Abschnitten der Relevanzkriterien verlinkt sind. |
|||
Ein Interesse an enzyklopädischer Erfassung sollte dann gegeben sein, wenn es wahrscheinlich ist, dass sich eine ausreichende Anzahl Personen mit lexikalischem Interesse darüber informieren wollen. Die gegenwärtige Praxis ist, dass nur hinreichend bekanntes '''''und''''' relevantes Wissen aufgenommen werden soll. Im Zweifelsfall kann der Artikel in die [[Wikipedia:Qualitätssicherung]] oder in die [[Wikipedia:Löschkandidaten]] zur Verbesserung oder dem Nachweis der strittigen Relevanz gestellt werden. |
|||
Artikel, die mangels Relevanz keinen Platz in der Wikipedia finden, können eventuell über das [[Wikipedia:WikiProjekt Andere Wikis|WikiProjekt Andere Wikis]] in anderen Wikis untergebracht werden. |
|||
=== Spezielle Relevanz === |
|||
Eine Enzyklopädie hat mitnichten die Aufgabe, jedes Stück Wissen der Welt zu sammeln, sondern ihr wesentlicher Zweck ist es, dieses Wissen aufzubereiten. Da zum Wissen der Welt im enzyklopädischen Zusammenhang ''nicht'' das private, das intime oder das triviale Wissen einzelner Personen oder Institutionen zählt, hat eine Aufbereitung gewisse Bedeutungsbezüge zu klären. Nicht jede Kaffeetasse oder jeder Kleintierzüchterverein, nicht jeder Sänger oder jede Bürgerinitiative prägt die Kultur ihres Landes, wird überregional wahrgenommen oder macht Geschichte. Anders formuliert: Es nützt uns nichts, wenn die Wikipedia ein Datengrab ist, in dem tendenziell unendlich viele Trivialitäten vermerkt sind, aber nationale oder international anerkannte Hochschulen, touristisch bekannte Gebäude oder Dinge mit bedeutender Historie gar nicht bzw. sehr dürftig beschrieben werden. |
|||
<!--Anm. Hier wird aber nur der negative Aspekt beschrieben. Es gibt auch Gründe für Vollständigkeit. z. B. Listen etc. Diese müssen hier ebenfalls angesprochen werden.--> |
|||
Die Kriterien sind nach Art des Objekts, diese Arten wiederum alphabetisch sortiert. |
|||
=== Historische Relevanz === |
|||
Die Entscheidung für oder gegen die Aufnahme in eine Enzyklopädie sollten auch berücksichtigen in wieweit der Gegenstand zeitüberdauernd von Bedeutung ist. Auf die Vergangenheit bezogen wird diese Entscheidung leichter fallen als für aktuelles. Um so länger ein Ereignis oder das Leben einer Person zurückliegt, umso klarer zeigen sich deren Relevanz. Die (zukünftig)-historische Bedeutung ist bei Naturobjekten wie beispielsweise Lebewesen oder geografischen Begriffen fast immer gegeben, diese wird es noch lange geben. Anders sieht es aus bei lebenden Personen, neuen Theorien oder gegenwärtigen Ereignissen. Hier sollte man sich von vornherein fragen ob das Thema, das gegenwärtig so bedeutend erscheint, auch noch zukünftig von Interesse sein wird. |
|||
In Ergänzung zu den in der deutschsprachigen Wikipedia geltenden Relevanzkriterien werden [[Wikipedia:Positivlisten|Positivlisten]] abgelegt, in denen anhand geeigneter Quellen oder erarbeitet durch ein Fachportal Lemmata zusammengestellt werden, deren Relevanz unstrittig ist. |
|||
Andererseits kann es aber durchaus auch sinnvoll sein, Wissen durch einen Platz in Wikipedia vor dem Untergang zu schützen. Dies gilt besonders für Objekte, Ereignisse oder Begriffe, die einmal bedeutend waren oder es gerade heute sind, aber vom raschen Wandel der Sprache bedroht werden wie z.B. dem [[Schallplattenalleinunterhalter]], dem [[Stutzer]] und dem [[Wackeldackel]]. Beim Wackeldackel war dies anfänglich fraglich, dann hat sich die Wikipedia-Gemeinde für einen Erhalt entschieden. Aber wie ist es mit den vielen anderen Begriffen? Wenn man eine Enzyklopädie danach befragt, wird man etwas darüber erfahren? |
|||
== {{Anker|A|Allgemeines}} Allgemeine Anhaltspunkte für Relevanz == |
|||
=== Statistische Relevanz === |
|||
{{ShortcutAbschnitt|WP:RKA<br />WP:RK #A<br />WP:RK #Allgemeines}} |
|||
==== Positive Relevanz – Suchmaschinenhitlisten ==== |
|||
Die Entscheidung für oder gegen die Aufnahme in eine Enzyklopädie richtet sich auch danach, ob Personen, Ereignisse oder Themen mit aktuell breiter Öffentlichkeitswirkung nach sinnvollem Ermessen auch zeitüberdauernd von Bedeutung sein werden. |
|||
Ein Anhaltspunkt für die Beurteilung öffentlicher Bekanntheit kann eine statistische Erfassung von Suchmaschinentreffern sein, sowohl allgemeine Suchmaschinen, aber auch spezielle, wie etwa [http://scholar.google.com/ Google Scholar]. Dieser Anhaltspunkt besitzt jedoch durch vielfältige Manipulationsmöglichkeiten nur eingeschränkte Aussagekraft. Insbesondere ist es notwendig, Verweise auf Wikipedia und deren [[Wikipedia:Weiternutzung|Klone]] auszuschließen, indem man bei der Suche „<code>-wikipedia</code>“ mit angibt. |
|||
Hierunter ist die Anzahl der Suchtreffer für den jeweiligen Begriff in einschlägigen [[Suchmaschine]]n zu verstehen. Dieses Kriterium besitzt durch vielfältige Manipulationsmöglichkeiten nur eingeschränkte Aussagekraft, kann aber immer dann verwendet werden, wenn Zweifel über den öffentlichen Bekanntheitsgrad eines Eintrages bestehen. Grenzwerte sind hier nicht definierbar, so dürfte ein renommierter Musiker aus dem Bereich der [[Zwölftonmusik]] vermutlich weniger Treffer als ein singendes Busenwunder aus dem gerade aktuellen Big-Brother-Container aufzuweisen haben. Ersterer ist relevant, letzteres sicher nicht. |
|||
Auch anhaltende öffentliche Wahrnehmung kann ein Anhaltspunkt für Relevanz sein. |
|||
Wichtig ist auch, sich nicht durch Suchmaschinen-Treffer in [[Wikipedia:Projekte, die Wikipedia als Quelle benutzen|Klonen der Wikipedia]] verwirren zu lassen. Diejenigen, die einen Verweis auf die Wikipedia enthalten, kann man meist durch die Angabe von „-wikipedia“ von der Suche ausschließen. |
|||
Einträge in einem anerkannten Lexikon oder einer anerkannten Enzyklopädie beziehungsweise in einem fachspezifischen Nachschlagewerk (vgl. auch die [[:Kategorie:Lexikon oder Enzyklopädie|Kategorie:Lexikon]]) sprechen für die Relevanz eines Gegenstands, Begriffes oder einer Person. |
|||
==== Negative Relevanz – Wikipedia-Zugriffsstatistik ==== |
|||
== Begriffe und abstrakte Zusammenhänge == |
|||
Als aussagekräftigstes Indiz für die (negative) Relevanz im Sinne von Leserinteresse ist die interne Zugriffsstatistik der Wikipedia auf einzelne Artikel anzusehen. Im Gegensatz zur Google-Relevanz sind diese Werte nicht manipulierbar. Der Zugriffszähler wurde jedoch im Laufe des Jahres 2003 abgestellt, ist somit nutzlos. Das derzeitige Server-Setup mit vorgeschalteten Squid-Caches macht eine Zählung der Zugriffe mittlerweile unmöglich. |
|||
Wikipedia betreibt keine [[Wikipedia:Keine Theoriefindung|Begriffsbildung]]. Es muss also in jedem Fall sichergestellt sein, dass es sich bei einem Begriff nicht um eine ''[[Ad hoc|Ad-hoc]]''-Begriffsbildung handelt, die nicht zur weiteren Verwendung gedacht ist bzw. keine Verbreitung gefunden hat. |
|||
== |
=== Mathematik === |
||
=== |
==== Mathematische Begriffe ==== |
||
* Erwähnung in einem Fachartikel, der beim [[Zentralblatt MATH]] oder den [[Mathematical Reviews]] besprochen wurde |
|||
* Erwähnung in einem Lehrbuch |
|||
==== Zahlen ==== |
|||
Personen, die bereits vor einiger Zeit verstorben sind, sind am einfachsten zu behandeln, da die Geschichte meistens klaren Aufschluss über Art und Umfang ihrer Bedeutung gibt. Aus der historischen Perspektive gibt es weniger Kontroversen über die Fakten ihrer Beiträge. Ein grundlegender Test ist in diesem Fall die Frage: Hat die Person einen anerkannten Beitrag geleistet, der dauerhaft Teil der Geschichte des spezifischen Gebietes ist? |
|||
* Relevant sind Zahlen, die einen besonderen Namen haben, beispielsweise [[Kreiszahl]] oder [[Dutzend]]. |
|||
* Relevant sind Zahlen mit besonderer kultureller Bedeutung, beispielsweise [[Dreizehn]] als Unglückszahl oder [[Sechshundertsechsundsechzig]] als Zahl des Tiers (im Zusammenhang mit dem Antichristen). |
|||
* Da es keine „uninteressanten Zahlen“ gibt, reicht eine bestimmte besondere (= „interessante“) Eigenschaft einer Zahl für einen Artikel über diese Zahl nicht aus. Stattdessen sollte diese Eigenschaft selbst zum Gegenstand eines Artikels gemacht werden. Zum Beispiel ergibt der Artikel über das [[65537-Eck]] Sinn, nicht aber einer über die Zahl 65537. |
|||
=== Plansprachen === |
|||
Es reicht aus, wenn die Person in einem anerkannten gedruckten biographischen Nachschlagewerk (einschließlich der Biographischen Archive des Saur Verlags und der Stadtlexika von Großstädten) verzeichnet ist. |
|||
[[Plansprache]]n sind relevant, wenn sie in der [[Plansprache#Literatur|Sekundärliteratur]] nicht nur aufgelistet, sondern auch beschrieben werden. |
|||
Ebenfalls relevant sind Plansprachen, in denen mindestens fünf Autoren Primärliteratur veröffentlicht haben, die in öffentlichen Bibliotheken verfügbar ist, wie etwa der ''Sammlung für Plansprachen'' der Österreichischen Nationalbibliothek. |
|||
=== Lebende Personen === |
|||
Ausgeschlossen sind Bücher, die in [[Selbstverlag|Selbst-]], [[Pseudoverlag|Pseudo]]- oder [[Book-on-Demand]]-Verlagen erschienen sind. |
|||
Alle personenbezogenen Relevanzkriterien sind (nach in der Community umstrittener Ansicht) lediglich Indizien für Relevanz. Bei lebenden Personen sollte kritischer als bei toten hinterfragt werden. |
|||
== {{Anker|DGE}} Dinge und gesellschaftliche Ereignisse == |
|||
* Politische Persönlichkeiten, die in ein staatliches oder nationales Amt gewählt wurden |
|||
{{ShortcutAbschnitt|WP:RK #DGE}} |
|||
* Bedeutende lokale Politiker mit signifikanter Berichterstattung in der Presse |
|||
* Weit anerkannte Unterhalter und Meinungsmacher |
|||
* Wohlbekannte Personen aus der Unterhaltungsbranche, wie Fernseh- und Filmproduzenten, Regisseure, Schriftsteller, Schauspieler mit Hauptrollen oder mehreren Nebenrollen in kommerziell vermarkteten Werken mit einem Gesamtpublikum von 5000 oder mehr |
|||
* Autoren, Editoren und Fotografen, deren Werke in Büchern oder Zeitschriften mit einer Auflage von 5000 oder mehr publiziert wurden |
|||
* Musiker, die mehr als 5000 Alben, CDs oder ähnliche Tonträger verkauft haben |
|||
* Maler, Bildhauer, Architekten, Ingenieure und andere Künstler, deren Werk als herausragend anerkannt ist und wahrscheinlich dauerhaft Teil der Geschichte des spezifischen Gebietes wird |
|||
* Personen, die wegen ihrer Beteiligung an nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt werden |
|||
* Sportler, die Erfolge und Titel aufweisen, die entweder Spitze im nationalen oder Relevanz im internationalen Maßstab haben – in beiden Fällen über einen längeren Zeitraum (vgl. unten [[Wikipedia:Relevanzkriterien#Sportler|''Sportler'']]) |
|||
* Träger von Orden (z. B. [[Bundesverdienstkreuz]]), wobei ersichtlich sein sollte, wofür der oder die Orden vergeben wurden |
|||
* Namensgeber von Schulen (auch in anderen Orten als dem Geburts- und Wirkungsort) |
|||
* Namensgeber von Straßen (auch in anderen Orten als dem Geburts- und Wirkungsort) |
|||
=== |
=== Alltagsgegenstände === |
||
Alltagsgegenstände werden aufgenommen, insofern sie aus wissenschaftlicher (technischer, medizinischer, architektonischer etc.), kultureller oder politischer Sicht eine Bedeutung aufweisen. Die reine Definition ist ein [[Wörterbucheintrag]] und als solcher nicht Gegenstand einer Enzyklopädie. Beispiele für gelungene Artikel finden sich im [[Portal:Alltagskultur]]. |
|||
Neben den noch nachfolgend genannten Personengruppen können weitere Personen aufgenommen werden, sofern |
|||
* diese aufgrund eines historischen Ereignisses bekannt sind. |
|||
* diese namentlich in überregionalen Nachrichten (Fernsehen, Radio oder Zeitung) erwähnt werden. |
|||
* unabhängige Drittliteratur über diese Person existiert, zum Beispiel eine Bio- oder Monografie, die als Film, kommerzielles Buch oder im Fernsehen herauskam. |
|||
* sie in anerkannten Nachschlagewerken erwähnt werden. |
|||
=== Literarische Einzelwerke === |
|||
= Einzelbereiche von A - Z = |
|||
Literarische Einzelwerke gelten als relevant, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. |
|||
==== {{Anker|Buch}} Bücher ==== |
|||
== Bauwerk / Gelände == |
|||
{{ShortcutAbschnitt|WP:RK #Buch}} |
|||
=== Gebäude / Bauwerk === |
|||
'''1. Die folgenden beiden Kriterien sind erfüllt:''' |
|||
Die Relevanz eines Artikels über ein [[Bauwerk]] oder ein [[Gebäude]] kann sehr unterschiedlich begründet sein und hier nicht umfassend erläutert werden. Als Orientierung kann der Blick in andere Nachschlagewerke (Lexika, Kunstführer, Reiseführer) helfen. Wenn ein Bauwerk auch dort vorkommt, ist dies ein Indiz für Relevanz. |
|||
* der Autor des Werks gilt als relevant nach den geltenden [[#Autoren|Relevanzkriterien für Autoren]] (entfällt bei anonymen Werken); |
|||
* das Werk (oder eine moderne Ausgabe des Werks) ist in einem normalen Verlag erschienen, nicht im [[Eigenverlag]]. |
|||
'''2. Zudem ist mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllt:''' |
|||
Kriterien sind beispielsweise: |
|||
* zu dem Werk liegen mindestens zwei ausführliche Rezensionen in renommierten [[Feuilleton]]s, Literaturzeitschriften oder Magazinen mit anerkanntem Literaturteil vor; |
|||
* ist ein Wahrzeichen einer Stadt oder Institution ([[Brandenburger Tor]], vgl. auch [[:Kategorie:Wahrzeichen]]) |
|||
* zu dem Werk liegt mindestens eine wissenschaftliche Sekundärquelle vor; |
|||
* prägt das Bild einer Stadt ([[Eiffelturm]], [[Berliner Fernsehturm]]) |
|||
* das Werk ist als „Klassiker“, als regelmäßige Schullektüre oder durch Abdruck in mehreren Schulbüchern kanonisiert; |
|||
* hat eine wichtige geschichtliche Bedeutung ([[Reichstag (Gebäude)|Reichstag]]) |
|||
* das Werk repräsentiert eine wesentliche Etappe, eine neue Entwicklung oder einen besonderen Publikumserfolg im Gesamtwerk des Autors; |
|||
* ist ein wichtiger Beitrag zur [[Architektur]]enwicklung oder -[[Architekturgeschichte|geschichte]] ([[Villa Savoye]], vgl. auch [[:Kategorie:Architekturikone]]) |
|||
* das Werk ist für die Herausbildung, Bekanntheit oder Weiterentwicklung einer bestimmten Epoche, eines Genres oder eines Stils bedeutsam. |
|||
* ist ungewöhnlich in Hinsicht auf [[Bauform]], Größe, Erscheinungsbild, [[Baukonstruktion]] |
|||
* ist in der Bevölkerung umstritten oder auch besonders beliebt ([[Bibliothek der Fachhochschule Eberswalde]]) |
|||
* ist Firmensitz eines großen Konzerns |
|||
Bei Nichterfüllung der Relevanzkriterien sollte das Werk im Hauptartikel des Autors besprochen werden. Eine Einzeldarstellung eines literarischen Werks sollte den im [[Portal:Literatur]] formulierten [[Wikipedia:Richtlinien Literarische Werke#Qualitätsstandards für Artikel zu literarischen Einzelwerken|Qualitätsstandards]] entsprechen. |
|||
Weitere Hilfe bietet das [[Wikipedia:WikiProjekt_Architektur_und_Bauwesen|entsprechende WikiProjekt]]. |
|||
==== {{Anker|Bühnenstück}} Bühnenstücke ==== |
|||
''Zu eingetragenen Kulturdenkmälern (immer relevant) siehe unten'' |
|||
Grundsätzlich gelten für Bühnenstücke (z. B. Dramen und Opern) die gleichen Kriterien wie für Bücher und andere literarische Werke. |
|||
=== |
==== {{Anker|Comic}} Comics ==== |
||
{{ShortcutAbschnitt|WP:RK #Comic}} |
|||
* Eintrag mit mindestens einem blau-weißen Kreuz im Verzeichnis des Weltkulturerbes |
|||
Grundsätzlich gelten für Artikel über Comics die gleichen Kriterien wie für andere Bücher und literarische Werke. Das bedeutet, dass gemäß den Relevanzkriterien eigene Artikel zu einzelnen Werken dann sinnvoll sind, wenn diese eine besondere Bedeutung erlangt haben. Dies kann sich auf den Erfolg des Werks, die Stilbildung, die Szene-Bedeutung und sonstige Besonderheiten beziehen. Ein Einzelband einer Serie kann als literarisches Einzelwerk Relevanz besitzen, wenn er als Einzelwerk rezipiert wird. |
|||
* Eingetragene Kulturdenkmäler (Baudenkmäler, Bodendenkmäler) in der Denkmalliste eines Landes |
|||
Insbesondere sollte der Comic von den folgenden Relevanzkriterien |
|||
* mindestens '''eines''' erfüllen: |
|||
** besondere Aufmerksamkeit durch Medien, verzeichnisartige Aufführung ausgeschlossen |
|||
** Auszeichnungen und Preise wie den beispielsweise in der [[:Kategorie:Comicpreis]] genannten |
|||
** herausragende Verkaufszahlen bezogen auf den Comicmarkt eines Landes, beispielsweise Aufnahme in landesweiten Bestsellerlisten |
|||
* oder mindestens '''zwei''' erfüllen: |
|||
** über 1000 Seiten Gesamtumfang eines Werkes beziehungsweise einer Serie oder über 100 in einer relevanten Zeitung veröffentlichte Teile eines Comicstrips |
|||
** mindestens zwei Übersetzungen in andere Sprachen |
|||
** mindestens zwei Adaptionen in anderen Medien (Hörspiel, Roman, Fernsehserie, Film) |
|||
[[Webcomic]]s können in gleicher Weise wie gedruckt im Verlag erschienene Comics beurteilt werden (Kriterien zu Umfang und Übersetzungen), wenn sie redaktionell betreut bzw. kuratiert veröffentlicht wurden. |
|||
== Bildung und Wissenschaft == |
|||
=== Wissenschaftler === |
|||
Für die Wissenschaft sollte der Professorenindex gelten. Demnach können alle Personen in die Wikipedia, die eines der folgenden Kriterien erfüllen: |
|||
''Siehe auch:'' [[Wikipedia:Richtlinien Comics#Relevanzkriterien|Richtlinien Comics]] |
|||
* Habilitation und/oder Professur an einer anerkannten Hochschule '''oder''' |
|||
* Für die Verleihung wissenschaftlich anerkannter Preise ([[Nobelpreis]], oder z. B. aus der [http://www.uni-oldenburg.de/forschung/6150.html Liste der Wissenschaftspreise]) '''oder''' |
|||
* Für international anerkannte Erfindungen/Entdeckungen. |
|||
=== {{Anker|Filme}}{{Anker|Movie}} Filme === |
|||
=== Studentenverbindungen === |
|||
{{ShortcutAbschnitt|WP:RK #Filme<br />WP:RK #Movie}} |
|||
Eine Verbindung sollte in der Wikipedia stehen, wenn |
|||
Ein Film ist relevant, wenn mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllt ist: |
|||
* ...sie ein überregionales ''[[Alleinstellungsmerkmal]]'' besitzt. Beispiel: ''Bekanntestes Mitglied von XYZ – das auch aktiv am Verbindungsleben teilnimmt/teilnahm (keine verliehenen Ehrenmitgliedschaften) – ist der [[Otto von Bismarck|Politiker]]/[[Rudolf Eucken|Nobelpreisträger]]/[[Benedikt XVI.|Papst]]/etc. XYZ.'' Oder: ''Gemeinsam mit drei anderen Verbindungen hat die XYZ den Verband XYZ gegründet, dem heute insgesamt mehr als 10.000 Mitglieder angehören.'' Oder auch: ''Mit ihrer Gründung im Jahr XYZ gehört die XYZ zu den ältesten Verbindungen in Deutschland.'' |
|||
* der Film wurde im Kino aufgeführt (der Film befand oder befindet sich im [[Filmverleih]]), |
|||
* ...sie historisch bedeutsam ist. Allerdings sollte das der Leser Ihres Artikels nachempfinden können. Beispiel: ''In der Heidelberger Spargelaffäre spielten Angehörige des Corps XYZ eine tragende Rolle und beschleunigten damit den Auflösungsprozess der Studentenverbindungen im Dritten Reich.'' |
|||
* der Film wurde auf einem relevanten Filmfestival aufgeführt (dieses schließt Filme mit ein, die noch keinen Verleih gefunden haben), |
|||
* ...die Verbindung in der öffentlichen Debatte in einer Art hervorgetreten ist, dass eine grundlegende Information über die Verbindung gerechtfertigt scheint. Beispiel: ''In die öffentliche Debatte des Jahres XYZ geriet die Burschenschaft XYZ aufgrund von umstrittenen Äusserungen zum Thema XYZ.'' |
|||
* der Film wurde auf DVD, VHS o. Ä. veröffentlicht (einschließlich [[Direct-to-Video]]-Produktionen), sofern er bei einem etablierten Vertrieb oder Produktionsunternehmen ins Programm aufgenommen wurde, |
|||
* der Film wurde im Fernsehen ausgestrahlt (dieses schließt Fernsehfilme und Episoden von Filmreihen wie ''[[Tatort (Fernsehreihe)|Tatort]]'' mit ein). |
|||
Zusätzlich muss der Film in der [[Internet Movie Database]] (IMDb), bei [[Filmportal.de]], dem [http://www.allmovie.com/ Allmovie.com Movie Guide] (vor Sommer 2024) oder ähnlichen allgemein zugänglichen [[Filmdatenbank]]en aufgeführt sein, wobei eine Alterskontrolle keine Einschränkung im Sinne dieses Kriteriums darstellt. |
|||
Siehe auch [[Wikipedia:Artikel über Studentenverbindungen]] |
|||
Diese Kriterien gelten auch für Kurzfilme. |
|||
=== Schulen === |
|||
Während einer Meinungsfindungsphase, ob denn nun vermehrt minderwertige Schulartikel eingestellt werden, gelten Schulen grundsätzlich als relevant. |
|||
In den [[Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Richtlinien#Mindestanforderungen|Mindestanforderungen]] der [[Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen|Redaktion Film und Fernsehen]] sind zu beachtende inhaltliche Mindestanforderungen an Artikel des Themenfeldes aufgeführt. |
|||
''Siehe auch:'' [[Wikipedia:Artikel über Schulen]] und [[Wikipedia:Themendiskussion/Gymnasium]]. |
|||
=== {{Anker|Filmfestival}} Filmfestivals === |
|||
== Sport == |
|||
{{ShortcutAbschnitt|WP:RK #Filmfestival}} |
|||
=== Sportler === |
|||
Ein Filmfestival ist relevant, wenn es einen Eintrag in die [[Liste der FIAPF-akkreditierten Filmfestivals]] verzeichnen kann, der [[FIPRESCI-Preis#Liste der Filmfestivals mit FIPRESCI-Preis|FIPRESCI-Preis]] im Rahmen des Festivals vergeben wird oder mindestens '''zwei''' der folgenden Kriterien erfüllt werden: |
|||
* mindestens einmal 10.000 Besucher verzeichnet oder über mindestens zehn Jahre jeweils mehr als 5000 Personen |
|||
* Eintrag in die [https://www.german-films.de/festivals/search-festival-guide?festivalCountry=Germany&sortCriteria=title,asc Festivalliste German Films] (in Österreich Dachverband ''Forum Österreichischer Filmfestivals'': http://www.film-festivals.at/) |
|||
* mediale Berichterstattung über das Filmfestival auch außerhalb der lokalen Presse |
|||
* herausragende internationale Bedeutung in einem [[Filmgenre#Klassifizierung bedeutender Filmgenres|Filmgenre]] oder einer [[Filmgenre#Weitere Filmgattungen und Stilrichtungen|Filmgattung]] |
|||
* herausragende nationale Bedeutung in einem Land ''(siehe [[Internationale Filmfestspiele Berlin]] oder [[Internationale Kurzfilmtage Oberhausen]])'' |
|||
* herausragende internationale Bedeutung bei einer Spezialisierung auf bestimmte Produktionsländer ''(siehe [[Festróia]])''. |
|||
=== Hörfunk und Fernsehen === |
|||
* Einen anerkannten bedeutenden internationalen Wettkampf/Turnier gewonnen oder auf die ersten Plätze gekommen |
|||
==== {{Anker|Sender}} Radio- und Fernsehprogramme (Sender) ==== |
|||
* In einer Profiliga gespielt |
|||
{{ShortcutAbschnitt|WP:RK #Sender}} |
|||
* Auf andere Weise größere Medienbeachtung gefunden (z. B. Dopingskandal) |
|||
Ein Hörfunk- oder Fernsehprogramm ist relevant, wenn es – nicht nur vorübergehend (beispielsweise mit Versuchs- oder [[Veranstaltungslizenz]]) – über eine eigene terrestrische Frequenz ausgestrahlt wird, über Satellit empfangbar ist oder überregional in Kabelnetze eingespeist wird. Für reine Internetprogramme gelten die [[Wikipedia:Richtlinien Websites|Richtlinien für Websites]]. |
|||
* Deutscher/Schweizer/Österreicher Meister in einer offiziellen Verbandssportart |
|||
==== {{Anker|Serie}} Serien ==== |
|||
In Bezug auf Fußballspieler werden diese Kriterien jedoch teilweise in Frage gestellt. Ein [[Portal Diskussion:Fußball#Abstimmung:Relevanzkriterien|Meinungsbild im Frühjahr 2006]] hat kein eindeutiges Ergebnis gebracht. |
|||
{{ShortcutAbschnitt|WP:RK #Serie}} |
|||
''Bitte beachten: (Fernseh-)Filmreihen wie [[Tatort (Fernsehreihe)|Tatort]] sind eine eigene Kategorie und gelten nicht als Serien im Sinne dieser Kriterien.'' |
|||
'''Hörspielserien''' gelten als relevant für einen eigenen Artikel, wenn mindestens '''zwei''' der folgenden Kriterien erfüllt sind: |
|||
== Freizeit und Engagement == |
|||
* die Serie besteht aus mindestens zwölf überregional ausgestrahlten Folgen |
|||
=== Organisationen (Vereine, Stiftungen etc.) === |
|||
* die Serie wurde nominiert für eine relevante Auszeichnung |
|||
* Überregionale Bedeutung |
|||
* sie war Wegbereiter oder Höhepunkt eines Serien-Genres |
|||
* Verstrickung in einen überregional publizierten Skandal |
|||
* sie erreichte internationale Ausstrahlung nach Übersetzung in mindestens zwei weitere Sprachen. |
|||
* Karnevalsvereine mit mindestens 10-jähriger Tradition, solange sie im Fernsehen auftreten oder aufgetreten sind. Ansonsten 70 Jahre Tradition und mindestens 500 Mitglieder. |
|||
'''Fernsehserien''' gelten als relevant, wenn mindestens '''eines''' der folgenden Kriterien erfüllt ist: |
|||
Relevant sind auch Personen, die relevante Verbände gegründet haben oder leiten |
|||
* die Serie besteht aus mindestens zwölf Folgen, die wöchentlich (oder seltener) überregional ausgestrahlt wurden |
|||
* die Serie besteht aus mindestens 35 Folgen, die (werk)täglich überregional ausgestrahlt wurden |
|||
* der Auftritt in der Serie war für einen relevanten Star der Durchbruch bzw. ein bereits etablierter Star trat in einer maßgeblichen Rolle auf |
|||
* die Serie wurde für eine relevante Auszeichnung nominiert |
|||
* sie war Wegbereiter oder Höhepunkt eines Serien-Genres |
|||
* sie erreichte internationale Ausstrahlung nach Übersetzung in mindestens zwei weitere Sprachen. |
|||
Einzelne Episoden von Serien gelten als relevant, wenn sie eine |
|||
=== Hilfsorganisationen === |
|||
* relevante Auszeichnung erhalten haben oder |
|||
* ordentliche, öffentliche '''Berufsfeuerwehren''' |
|||
* ''eigenständige'' und ''unabhängige'' öffentliche Rezeption erfahren haben. Einfache Erwähnungen in [[Programmzeitschrift]]en oder Themenpublikationen (beispielsweise Serienguides, Fanzines o. Ä.) gelten nicht als öffentliche Rezeption in diesem Sinne. |
|||
* '''private Berufsfeuerwehren''' und anerkannte '''Werkfeuerwehren mit überdurchschnittlicher Größe''' (z.B. Werkfw BASF), sofern diese nicht sinnvoll im Artikel zum betreffenen Betrieb eingegliedert werden können. |
|||
Die Relevanz einer Serie hat keine Auswirkung auf die Relevanz einer einzelnen Episode dieser Serie. |
|||
* '''Freiwillige Feuerwehren''', mit einem wesentlichen '''Alleinstellungsmerkmal''', sofern diese Feuerwehren nicht sinnvoll im betreffenden Ortsartikel integriert werden können. |
|||
* '''THW-Ortsverbände''', mit wesentlichem '''Alleinstellungsmerkmal''', das im Artikel hinreichend dargestellt wird, sofern diese THW-Ortsverbände nicht sinnvoll im betreffenden Ortsartikel integriert werden können. |
|||
* '''Rettungsdienst-Ortsgliederungen''', mit wesentlichem '''Alleinstellungsmerkmal''', das im Artikel hinreichend dargestellt wird, sofern diese Ortsgliederungen nicht sinnvoll im betreffenden Ortsartikel integriert werden können. (Ortsgliederungen die in Orten zwar bestehen, jedoch nicht aktiv im Rettungsdienst oder der Gefahrenabwehr tätig sind, sind nicht aufzunehmen). |
|||
Neben diesen Kriterien kann eine einzelne Episode auch durch andere Aspekte relevant sein. Eine solche ''[[Wikipedia:Relevanzkriterien#Allgemeine Anhaltspunkte für Relevanz|allgemeine Relevanz]]'' ist jedoch plausibel zu belegen und im Einzelfall zu prüfen. |
|||
'''Teileinheiten''' (einzelne Löschzüge, Löschgruppen, Abteilungen, o.ä.) sollen grundsätzlich in den Artikel der ihnen übergeordneten Einheit integriert werden und sind '''nicht relevant'''. |
|||
=== Internet === |
|||
Bitte auch aktuelle '''[[Wikipedia:Umfragen/Hilfsorganisationen|Umfrage beachten]]'''! |
|||
==== {{Anker|TLD}} Top-Level-Domains ==== |
|||
{{ShortcutAbschnitt|WP:RK #TLD}} |
|||
Alle vor dem 1. Januar 2013 eingeführten [[Top-Level-Domain]]s (TLDs) sind relevant. Da ab 2013 neue TLDs in großer Zahl vergeben werden, sind diese nicht per se relevant, sondern es sollte eine Relevanzdarstellung gemäß den [[#Allgemeine Anhaltspunkte für Relevanz|allgemeinen Anhaltspunkten für Relevanz]] erfolgen. |
|||
==== {{Anker|Web|WEB}} Websites ==== |
|||
== Kunst == |
|||
{{ShortcutAbschnitt|WP:RK #WEB<br />WP:RK #Web}} |
|||
Die Anforderungen sind unter [[Wikipedia:Richtlinien Websites]] geregelt. |
|||
Kurzfassung: Eine Website ist in der Regel relevant, wenn: |
|||
=== Bildende Künstler === |
|||
Aufgenommen werden sollen lebende Künstler, die überregional bedeutend oder lokal bzw. in einem Genre sehr bedeutend sind und eines der folgenden Kriterien erfüllen: |
|||
* über sie in nicht-trivialer Weise (beispielsweise in eigenen Artikeln) in relevanten Medien berichtet wird ''oder'' |
|||
* Aufnahme in das Allgemeine Künstlerlexikon von saur (siehe [[Thieme-Becker]] bzw. dessen kostenpflichtige Datenbank) |
|||
* sie einen relevanten Preis gewonnen hat, der von einer unabhängigen Institution vergeben wird ''oder'' |
|||
* Organisation von nachweislich mindestens 2 Ausstellungen in anerkannten Galerien/Museen oder medienwirksame Veranstaltungen. |
|||
* ihre Inhalte (nicht nur der Seitenname) in wissenschaftlichen Werken zitiert werden ''oder'' |
|||
* Präsentation mindestens eines Werkes in einem Museum |
|||
* sie Pionier eines später relevanten Genres von Websites war. |
|||
* Aufnahme von mindestens 2 Alben |
|||
* Honorierung von mindestens einem Album durch einen überregional bedeutenden Preis |
|||
Darüber hinaus müssen die Artikel einen [[Wikipedia:Richtlinien Websites#Qualitätskriterien|Mindeststandard]] in der Qualität aufweisen. |
|||
Bei '''verstorbenen''' Künstlern bürgt die Aufnahme in anerkannte Nachschlagewerke (auch regionaler Art), insbesondere in den [[Thieme-Becker]] bzw. das AKL für Relevanz. Relevanz ist ebenfalls gegeben, wenn der Künstler im [http://www.ubka.uni-karlsruhe.de/vk_kunst.html Virtuellen Katalog Kunstgeschichte] Erwähnung findet. |
|||
Alle Fälle, die nicht eindeutig in diese Kategorien fallen, müssen einzeln diskutiert werden, für die Beurteilung der Relevanz solcher Seiten wurden [[Wikipedia:Richtlinien Websites#Positive Indizien|Indizien]] festgelegt. |
|||
=== Musikalben === |
|||
Ein Meinungsbild auf [[Diskussion:Musikalbum]] ergab, dass jedes Album als relevant angesehen wird, das von einer relevanten Musikgruppe bzw. einem relevanten Musiker stammt. (Gemäß [[Wikipedia:Musikalben]] sollte der Artikel jedoch im Umfang über eine reine Trackliste hinausgehen, um nicht gelöscht zu werden.) |
|||
=== |
=== {{Anker|Kampf}} Kampfkunststile und Kampfsportarten === |
||
{{ShortcutAbschnitt|WP:RK #Kampf}} |
|||
* Ein Werk komponiert oder getextet, das auf einem kommerziellen Tonträger (CD mit Auflage von mind. 5000; nicht Single oder EP) erhältlich ist oder war '''oder''' |
|||
Als enzyklopädisch relevant gilt ein Kampfkunststil oder eine Kampfsportart, wenn |
|||
* eine besondere herausragende Bedeutung in einer Musikrichtung aufzuweisen hat |
|||
* es weltweit mehr als 10.000 Praktizierende dieses Stils gibt oder gab oder |
|||
* Ein Eintrag in [http://www.arkivmusic.com Arkivmusic] oder [http://www.allmusic.com Allmusic] '''oder''' |
|||
* der Stil eine kulturell, regional oder historisch herausragende Bedeutung hat. |
|||
* enthalten in den Jahres-Best-of-Listen einer anerkannten Musikzeitschrift oder eines bekannten Kritikers/DJs (durchsuchbare Datenbanken mit solchen Listen gibt es beispielweise [http://rz-home.de/~tommi.s/index.htm hier] und [http://www.rocklist.net/ hier]) |
|||
* Chartplatzierung in einem wichtigen Plattenmarkt |
|||
=== {{Anker|Literaturpreis}} Literaturpreise === |
|||
Vergleiche auch: [[:en:Wikipedia:WikiProject Music/Notability and Music Guidelines]], [[Wikipedia:Musikalben]] |
|||
{{ShortcutAbschnitt|WP:RK #Literaturpreis}} |
|||
Ein Literaturpreis gilt als relevant, wenn er nicht von einem Verlag für eigene Bücher oder Buchkonzepte vergeben wird und mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllt: |
|||
* der Preis findet häufig Erwähnung in den Medien, insbesondere im Kultursektor (Feuilletons überregionaler Zeitungen, Kultursendungen etc.), |
|||
* er wird von einer renommierten Institution (Akademie o. Ä.) oder von einem Staat, einem Land oder einer Stadt bzw. Gemeinde vergeben, |
|||
* er hat eine besondere Bedeutung in einem bestimmten literarischen Teilgebiet, |
|||
* er ist mehreren besonders renommierten Schriftstellern verliehen und von ihnen angenommen worden. |
|||
=== {{Anker|MA|Musikalbum}} Musikalben === |
|||
=== Schriftsteller === |
|||
{{ShortcutAbschnitt|WP:RK #MA<br />WP:RK #Musikalbum}} |
|||
* mindestens zwei Bücher als Hauptautor oder Herausgeber veröffentlicht |
|||
Ein Album wird (gemäß einem [[Diskussion:Musikalbum|Meinungsbild]]) dann als relevant für einen Einzelartikel angesehen, wenn der Musiker bzw. die Band, die es veröffentlicht haben, relevant sind, das heißt, es sollte normalerweise bereits ein Artikel über den Musiker bzw. die Band existieren. |
|||
* in einem anerkannten Nachschlagewerk zitiert (Enzyklopädie, Lexikon etc.) |
|||
* Werk(e), die in Zeitschriften mit einer Auflage von 10.000 oder mehr oder als Buch kommerziell publiziert wurden (ausgenommen Druckkostenzuschuss- ([[Vanity]]) und [[Book on Demand]]-Verlage) |
|||
* Überprüfung (bei aktuellen Titeln) z. B. durch das [http://www.buchhandel.de/vlb/vlb.cgi Verzeichnis lieferbarer Bücher] oder direkt bei der [http://dnb.ddb.de/ Deutschen Bibliothek] |
|||
* Überprüfung (bei antiquarischen Titeln) z. B. über [http://www.zvab.de ZVAB] oder [http://www.antiquario.de/a_pr/profisuche.ein? Antiquario] |
|||
Darüber hinaus muss der Artikel gewisse inhaltliche Anforderungen erfüllen. So muss er über die reine Inhaltsangabe hinausgehen, beispielsweise Entstehungsgeschichte oder Rezeption beinhalten. Eine reine Titelliste genügt auch mit inhaltlicher Beschreibung der einzelnen Titel in keinem Fall. |
|||
=== Bücher und sonstige Schriftstücke === |
|||
Die Relevanzkriterien für einzelne Bücher, Serien und sonstigen literarische Werke werden [[Wikipedia_Diskussion:Relevanzkriterien#Schriftstücke, Literarische Werke, Flugblätter, Manifeste, Traktate, etc.|noch diskutiert]]. |
|||
=== {{Anker|Musikfestival}} Musikfestivals === |
|||
===Fiktive Gegenstände und Figuren=== |
|||
{{ShortcutAbschnitt|WP:RK #Musikfestival}} |
|||
Siehe auch [[Wikipedia:Artikel über Fiktives]]. |
|||
Ein Musikfestival ist relevant, wenn es mindestens einmal 10.000 Besucher verzeichnen konnte oder es über mindestens zehn Jahre von mehr als 5.000 Personen jährlich besucht wurde. Ein Festival, das herausragend in der allgemeinen Presse wahrgenommen wurde oder musikhistorisch oder für ein Genre eine besondere Bedeutung hat, kann relevant sein. |
|||
=== {{Anker|SW|Software}} Software === |
|||
Einzelartikel zu Gegenständen und Figuren aus Büchern, Comics, Filmen u.ä. Werken sollten nur dann angelegt werden, wenn sie eine herausragende Bedeutung besitzen, die über die Rolle im Werk selbst hinausgeht - etwa wenn der Gegenstand von anderen Autoren in ihren Werken aufgegriffen wurde. |
|||
{{ShortcutAbschnitt|WP:RKSW<br />WP:RK #SW<br />WP:RK #Software}} |
|||
Für Software muss eine gewisse aktuelle oder historische Wahrnehmung bzw. Verbreitung nachweisbar sein. Ein Artikel über Software sollte deshalb eine mediale Beachtung dieser, etwa in Form von Literatur, ausführlichen Testberichten/Reviews, seriösen Vergleichen oder Bestenlisten, Behandlung auf Fachkonferenzen oder nennenswerter Erwähnung in der Presse enthalten. Zu den Artikelanforderungen siehe: [[Wikipedia:Richtlinien Software|Artikel über Software]]. |
|||
''Für Video- und Computerspiele gelten eigene Relevanzkriterien, siehe [[#Video- und Computerspiele|unten]].'' |
|||
Der Artikel sollte für sich genommen verständlich sein. Wenn man auf jeden Fall noch drei weitere Artikel lesen muss, um den Artikel zu verstehen, dann kann man sie gleich zu einem Sammelartikel zusammenfassen. Für eine Liste der Sammelartikel siehe [[Portal:Phantastik]]. |
|||
=== {{Anker|Spiel}} Spiele === |
|||
Inhaltlich ist darauf zu achten, dass aus einer Außenperspektive über den Gegenstand berichtet wird (also nicht "Gandalf ist ein mächtiger Zauberer", sondern "Gandalf ist eine der Hauptfiguren im Kleinen Hobbit und Herrn der Ringe"). |
|||
{{ShortcutAbschnitt|WP:RK #Spiel}} |
|||
==== Gesellschaftsspiele, Brettspiele und Kartenspiele ==== |
|||
Für eine einzelne Abhandlung fiktiver Themen gibt es [[Wikipedia:Alternativprojekte|Spezialwikis]]. |
|||
Gesellschaftsspiele, Brettspiele und Kartenspiele sind relevant, wenn mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllt ist: |
|||
=== Schauspieler === |
|||
* Mitwirkung in wesentlicher Rolle an Fernsehfilmen, Hörspielen, Fernseh- oder Radioserien oder als Moderator von Rundfunk- oder Fernsehsendungen, die im überregionalen kommerziellen oder öffentlich-rechtlichen Rundfunk und Fernsehen ausgestrahlt wurden '''oder''' |
|||
* Mitwirkung in wesentlicher Rolle (Regisseur, Schauspieler, Drehbuchautor, Produzent, Kameramann) an einem Film (unabhängig vom Genre), der entweder gegen Geld im Kino oder auf einem Filmfestival gezeigt oder auf einem Datenträger kommerziell vermarktet wurde '''oder''' |
|||
* Mitwirkung in wesentlicher Rolle (Regisseur, Schauspieler, Drehbuchautor, Produzent etc.) an einem kommerziellen Theaterstück oder Musical |
|||
* Rollen, Filme und Werke können in der [http://www.imdb.com Internet Movie Database] recherchiert werden – eine entsprechende Suchseite ist '''[http://www.imdb.com/search HIER]''' (unter „Cast/Crew Name Search:“ suchen). Allein die Tatsache einer Eintragung sagt nichts über die Relevanz aus. |
|||
* es ist/war Anwärter oder Empfehlung bei bekannten Spielepreisen oder haben diese gewonnen; |
|||
==== Pornodarsteller ==== |
|||
* es kommt oder kam historisch in einem Kulturkreis besonders herausragend vor; |
|||
Aus: [[Wikipedia:Themendiskussion/Pornodarsteller]]<br /> |
|||
* es hatte Einfluss auf die Entwicklung von neuen relevanten Spielen, Spielprinzipien oder die Spielkultur; |
|||
''Es wird noch [[Wikipedia_Diskussion:Themendiskussion/Pornodarsteller|diskutiert]].'' |
|||
* es ist ein geschichtlich überliefertes Spiel von der Urzeit bis zur frühen Neuzeit; |
|||
Sie sind zudem relevant, wenn mindestens zwei der folgenden Kriterien erfüllt sind: |
|||
* ''Grundsätzlich'' gelten für Artikel über Pornodarsteller in der Wikipedia dieselben Kriterien wie für sonstige Personenartikel (vgl. dazu [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist|Was Wikipedia nicht ist]], Punkt 7.2), wobei zu beachten ist, dass Pornodarsteller in anderen Nachschlagewerken oft nicht wegen mangelnder Bedeutung fehlen, sondern wegen Selbstzensur das Thema betreffend. |
|||
* Es gibt sehr viele Darsteller, die oft nur wenige Filme machen und so mehr oder weniger nur den Status eines [[Statist]]en erreichen. Eine Aufnahme all dieser Personen kann nicht Sinn der Wikipedia sein. |
|||
* der/die Spieleautor(en) gilt als relevant nach den geltenden [[#Spieleautoren und -entwickler|Relevanzkriterien für Spieleautoren]] und hat bereits ein weiteres relevantes Spiel entwickelt; |
|||
'''Aufnahmekriterien für Artikel über einzelne Pornodarsteller''' |
|||
* es ist in einem oder mehreren etablierten Spieleverlag(en) erschienen, nicht (nur) im Eigenverlag; |
|||
* Der Artikel sollte folgenden Anforderungen genügen: |
|||
* es wurde nach Veröffentlichung in mehrere Sprachen übersetzt und in mehreren Ländern veröffentlicht |
|||
*# Anführung des bürgerlichen Namen der Person (so er öffentlich bekannt ist) |
|||
*# Information über die wichtigsten biographischen Daten (Geburtstag, Nationalität etc.) |
|||
*# Auskunft über den bisherigen Karriereverlauf |
|||
*# Sachlicher, nicht pornographischer Schreibstil (dies schließt die exemplarische Nennung von Filmtiteln nicht aus) |
|||
Das Spiel sollte zudem in allgemeinen Zeitungen/Zeitschriften, Spielezeitschriften oder/und bekannten Rezensionsplattformen ausführlich besprochen worden sein. |
|||
* Der zu beschreibende Darsteller sollte zudem '''mindestens eines''' der folgenden Kriterien für eine mögliche Aufnahme in die Wikipedia erfüllen: |
|||
** '''Allgemeine Bekanntheit''' über die Pornobranche hinaus (wie z. B. [[Michaela Schaffrath]], [[Dolly Buster]] oder [[Ilona Staller]]), die im Zweifelsfall durch Quellennachweis zu beweisen wäre '''''oder''''' |
|||
** '''Besondere Bekanntheit''' innerhalb der Pornobranche (umsatzstarke Filme, namhafte Titel) '''''oder''''' |
|||
** persönliche Auszeichnungen von Verbänden wie z. B. [[AVN Award]], [[Hot D'Or]] oder [[Venus Award]] '''''oder''''' |
|||
** Sonstige herausragende '''Leistungen außerhalb der Pornobranche,''' die einen Personeneintrag in einer Enzyklopädie rechtfertigen. |
|||
==== {{Anker|Rollenspiel}} Rollenspiele ==== |
|||
Leider werden zum Teil vorschnelle Löschanträge gestellt, weil die Bedeutung einzelner Auszeichungen der Pornobranche nicht bekannt ist oder die Darsteller als unbedeutend angesehen werden. Es sollte deshalb darauf geachtet werden, dass Löschanträge nicht schlicht aufgrund der oft subjektiv als „primitiv“ erachteten Thematik gestellt werden. |
|||
{{ShortcutAbschnitt|WP:RK #Rollenspiel}} |
|||
Ein [[Pen-&-Paper-Rollenspiel]] ist relevant für einen Artikel, wenn es |
|||
* einen bedeutenden Preis gewonnen hat, |
|||
* über mehrere Jahre hinweg kommerziell verlegt und mit Zusatzmaterial erweitert wurde, |
|||
* große Verkaufszahlen hat (bei freien Spielen andere Indikatoren, wie Downloadzahlen) |
|||
* in mehreren Ländern und Sprachen erschienen ist, |
|||
* größere Turniere und andere Veranstaltungen zu ihm aufweist, |
|||
* durch vielfältige Rezensionen nachweisbar ein großes Medienecho erfahren hat (Hinweis: Rezensionen lassen sich etwa über [http://luding.org/ Luding] finden) oder |
|||
* einen Einfluss auf viele andere Spiele hat oder ein später verbreitetes Genre begründet hat. |
|||
==== Sonstige Spiele ==== |
|||
== Militärwesen == |
|||
Kinderspiele, Jugendspiele, Pausenhofspiele sind relevant, mit denen: |
|||
* viele Kinder oder Jugendliche in einem Kulturkreis durch Kindergarten, Schule oder Freundeskreis konfrontiert worden sind. |
|||
Trinkspiele, Partyspiele, Geschicklichkeitsspiele, Freizeitspiele von Erwachsenen sind relevant, die: |
|||
* innerhalb eines Kulturkreises bekannt sind und sich über eine längere Zeit etabliert haben. |
|||
Generell muss ein Artikel Angaben zu regionaler oder historischer Verbreitung enthalten. Dies ist vor allem bei den [[Trinkspiel]]en zu berücksichtigen. |
|||
==== {{Anker|Computerspiele|Videospiele|Computerspiel|Videospiel}} Video- und Computerspiele ==== |
|||
=== Soldaten === |
|||
{{ShortcutAbschnitt|WP:RK #Computerspiel<br />WP:RK #Videospiel}} |
|||
* Alle Angehörigen der 'Dienstgradgruppe der Generale und Admirale' ([[General]]e, [[Admiral]]e, in der Schweiz Korpskommandant, Divisionär, Brigadier – höchste militärische Rangstufen in Friedenszeiten) |
|||
{{Siehe auch|Wikipedia:Richtlinien Computerspiele}} |
|||
Ein Computerspiel ist relevant, wenn es eines der folgenden Kriterien erfüllt: |
|||
* bei kommerziellen Spielen bis 1995: Umsetzung auf drei Plattformen oder |
|||
* nachweisliche Innovation (zum Beispiel durch Spielprinzip, Spielmechanik oder Programmiertechniken) oder |
|||
* nachweislicher Einfluss auf ein anderes relevantes Spiel oder |
|||
* drei Beiträge in relevanten Publikationen mit dem Spiel oder einem Teilaspekt als zentralem Thema (zum Beispiel Rezensionen oder Analysen, nicht aber bloße Ankündigungen oder Pressemitteilungen) oder |
|||
* Gewinn einer relevanten Auszeichnung |
|||
Eine Computerspielreihe ist relevant, falls: |
|||
* ein Spiel der Reihe relevant ist oder |
|||
* die Reihe kombiniert, sofern sinnvoll anwendbar, eines der obigen Kriterien erfüllt |
|||
Spiele einer relevanten Reihe müssen für einen eigenen Artikel eigenständig relevant sein. Anderenfalls ist eine Abhandlung im Reihenartikel zusammen mit einer Weiterleitung auf diesen sinnvoll. |
|||
=== {{Anker|Substanz}} Substanzen === |
|||
== Politik & Staat == |
|||
{{ShortcutAbschnitt|WP:RK #Substanz}} |
|||
=== Parteien === |
|||
* In den [[Wikipedia:Richtlinien Chemie#Relevanzkriterien für Chemie-Artikel|Chemie-Richtlinien]] gibt es einige Hinweise für Artikel über Chemikalien. |
|||
Aus den Diskussionen von [[Wikipedia:Themendiskussion/Parteien]] ergibt sich folgendes Bild: |
|||
* Für [[Mineral]]arten, [[Mineralgruppe|-gruppen]] und [[Varietät (Mineral)|-varietäten]] gilt der Leitfaden auf der [[Wikipedia:Formatvorlage Mineral|Formatvorlage Mineral]]. |
|||
=== {{Anker|Welterbe}} Welterbe === |
|||
'''Für eine Aufnahme''' in die Wikipedia sprechen: |
|||
{{ShortcutAbschnitt|WP:RK #Welterbe}} |
|||
* Wahlteilnahmen: |
|||
*Ein Denkmal oder Kulturgut ist relevant, wenn es in der Liste des [[UNESCO-Kultur- und -Naturerbe]]s geschützt ist oder in einer aufgrund der mit dem Welterbe der Unesco zusammenhängenden Konventionen erstellten nationalen oder subnationalen Liste geschützt ist. |
|||
:*Deutschland: Erfolgreiche Teilnahme an Europa-, Bundestags- oder Landtagswahlen |
|||
*Die Aufnahme eines Denkmals, das aus mehreren Objekten besteht, in eine solche Liste lässt ein Einzelstück dieses Denkmals nicht relevant werden (bspw. der Schutz der Orgelkultur in Deutschland lässt nicht jede Orgel relevant werden). |
|||
:*Österreich: Erfolgreiche Teilnahme an Europa-, Nationalrats- oder Landtagswahlen |
|||
*Eine Darstellung in einem eigenen Artikel anstatt in Artikeln zu Museen oder bei den relevanten Einzelstücken muss sinnvoll sein. |
|||
:*Schweiz: Erfolgreiche Teilnahme an Wahlen zum Nationalrat / Ständerat |
|||
* Deutschland: Erwähnung in mehreren VS-Berichten; Verbotsverfahren vor BVerfG |
|||
* Deutschland: Aufnahme in Stöss' ''Parteien-Handbuch. Die Parteien der Bundesrepublik Deutschland 1945–1980;'' aber: unbedeutende Splittergruppen bei Mutterpartei beschreiben |
|||
=== {{Anker|Zeitung|Zeitschrift|Print}} Zeitungen und Zeitschriften === |
|||
'''Einzelne dieser Merkmale reichen meist nicht für eine Aufnahme,''' mehrere zusammengenommen können die Schwelle aber überwinden: |
|||
{{ShortcutAbschnitt|WP:RK #Zeitung<br />WP:RK #Zeitschrift<br />WP:RK #Print}} |
|||
* Stellung von Abgeordneten auf oben genannten Ebenen bspw. durch Parteiwechsel |
|||
* Relevant ist jede [[Tageszeitung]] mit [[Vollredaktion]]. Lokalausgaben mit Mantelteil werden beim Hauptblatt genannt und über Weiterleitungen erschlossen, wenn keine wesentlichen Unterschiede in redaktionellem Konzept, Gestaltung und Geschichte bestehen. |
|||
* nicht-erfolgreiche Teilnahme an oben genannten Wahlen |
|||
* [[Wochenzeitung]]en gelten als relevant, wenn sie auf die Finanzierung durch direkte Vertriebserlöse ausgerichtet sind. Deutsche Wochenzeitungen gelten als relevant, wenn sie eine durch die ''Auflagenkontrolle der Anzeigenblätter'' ([[Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter|ADA]]) nachgewiesene Verbreitung von mehr als 50.000 Exemplaren aufweisen (für Wochenzeitungen aus anderen Ländern, namentlich der Schweiz und Österreich, gelten andere, im Einzelfall festzulegende Grenzen, die sich am Verhältnis zur Wohnbevölkerung/potenzieller Abonnentenzahl ausrichten). |
|||
* umfangreiche und dauerhafte Medienpräsenz |
|||
* Bei allen übrigen Gattungen überregionaler periodischer Druckmedien wird Relevanz angenommen, wenn zumindest eines der folgenden Kriterien erfüllt ist: |
|||
* Deutschland: Unterlagenhinterlegung bei Bundeswahlleiter |
|||
** Mitgliedschaft in: |
|||
* Schweiz: erfolgreiche Teilnahme an Wahlen auf Kantonsebene |
|||
*** [[Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern]] (IVW, Deutschland) |
|||
*** [[Österreichische Auflagenkontrolle]] |
|||
*** [[WEMF]] AG für Werbemedienforschung (Schweiz) |
|||
** Ausweis des Titels in: |
|||
*** [[Deutsche Media-Analyse]] |
|||
*** [[Österreichische Media-Analyse]] |
|||
*** [[Allensbacher Markt- und Werbeträger-Analyse]] (Deutschland) |
|||
* Darüber hinaus werden Titel (auch eingestellte und fremdsprachige) als relevant betrachtet, wenn sie in mehreren öffentlichen Bibliotheken vorhanden sind oder waren ([[Zeitschriftendatenbank]]-Nachweis) oder in wissenschaftlicher Literatur behandelt wurden. Eine „angemessene Verbreitung“ sind fünf Standorte in mindestens zwei regionalen Verbundsystemen – die [[Pflichtexemplar|Pflichtstandorte]] in den [[Nationalbibliothek|National-]] und Landesbibliotheken gelten dabei nicht. |
|||
== {{Anker|Fiktives|Fiction}} Fiktive Gegenstände, Orte und Figuren == |
|||
'''Nicht ausreichend für eine Aufnahme''' sind |
|||
{{ShortcutAbschnitt|WP:RK #Fiktives<br />WP:RK #Fiction}} |
|||
* Aktivitäten nur auf Kommunalebene |
|||
Einzelartikel zu Gegenständen, Orten und Figuren aus Büchern, Comics, Filmen, Video- und Computerspielen etc. sollten nur dann angelegt werden, wenn die Gegenstände oder Figuren eine Bedeutung besitzen, die über die Rolle im Werk selbst hinausgeht. Dies ist etwa der Fall, wenn der Gegenstand von anderen Autoren in ihren Werken aufgegriffen wurde oder eine Bedeutung im allgemeinen Sprachgebrauch erhalten hat. |
|||
''Vergleiche dazu genauer:'' [[Wikipedia:Richtlinien Fiktives]]. Für Einzel-Abhandlungen zu fiktiven Themen, die diese Voraussetzungen nicht erfüllen, gibt es [[Wikipedia:WikiProjekt Andere Wikis|Spezialwikis]], in die auch bestehende Artikel transferiert werden können. |
|||
=== Politiker & öffentliche Ämter === |
|||
Für die Aufnahme eines Politikers sollte eines der folgenden Kriterien erfüllt sein: |
|||
== Lebewesen == |
|||
(Deutschland, Schweiz/Österreich analog) |
|||
=== Allgemein === |
|||
* Mitglieder des Bundestages (de) |
|||
Generell gilt: Jedes [[Taxon]] ist relevant – und damit alle Arten und höheren Gruppen innerhalb der Taxonomie. Taxa unterhalb der Artebene (beispielsweise Unterarten, Varietäten, Formen, Sonderformen wie Sorten und Hybriden etc.) sollten im Artikel der jeweiligen Art behandelt werden, es sei denn, es liegt ein besonderes wissenschaftliches, wirtschaftliches oder kulturelles Interesse vor, das einen eigenen Artikel rechtfertigt. Einzelne Individuen sind nur dann relevant, wenn ein besonderes wissenschaftliches oder öffentliches Interesse an ihnen dokumentiert ist. |
|||
* Mitglieder des Europaparlamentes (de, at) |
|||
* Mitglieder der Landtage (de, at) (bei Stadtstaaten Mitglieder der Bürgerschaften und Abgeordnetenhäuser) |
|||
* Mitglieder der Kantonsparlamente (ch) |
|||
* Mitglieder der Bundesversammlung (de) |
|||
* Mitglieder der Nationalversammlung (at) |
|||
* Mitglieder des Bundesrates (at, (de)) |
|||
* Minister im Bundeskabinett (de) |
|||
* Minister der Landesregierungen (de) |
|||
* Hauptamtliche Bürgermeister-Position einer Kommune über 50.000 Ew. |
|||
* Hauptamtlicher Landrat |
|||
* Vorsitzende, Vorstandsmitglieder von Parteien mit Mandaten im Bundestag/Landtagen |
|||
* (Parlamentarische) Staatssekretäre |
|||
* Leiter von Bundesbehörden |
|||
* Datenschutzbeauftragte (Bund und Länder) |
|||
* Mitglieder der obersten Gerichte |
|||
* Parteivorsitzende offiziell zugelassener Parteien, unabhängig von deren Größe/Bedeutung |
|||
Im Rahmen der [[Wikipedia:Redaktion Biologie|Redaktion Biologie]] wurden ergänzend zu beachtende inhaltliche Mindestanforderungen an Artikel des Themenfeldes eingerichtet, siehe dazu [[Wikipedia:Richtlinien Biologie#Mindestanforderungen an Artikel im Bereich Biologie]]. |
|||
'''nicht ausreichend ist''' |
|||
* Die bloße Kandidatur für eines der oben genannten Ämter |
|||
Zu medizinischen Sachverhalten siehe die [[Wikipedia:Redaktion Medizin/Leitlinien|Leitlinien der Redaktion Medizin]]. |
|||
=== {{Anker|Hund}}Hunderassen, Hundeformen und Hybridhunde === |
|||
'''Andere Länder''' |
|||
{{ShortcutAbschnitt|WP:RK#Hund}} |
|||
* Staatsoberhäupter, Regierungschefs, Minister (entweder in einer Regierung, die real die Macht im Land hat oder in einer international anerkannten Regierung) |
|||
Relevant sind Hunderassen, Hundeformen und Hybridhunde, die |
|||
* gewählte Parlamentarier auf Staatsebene |
|||
* von mindestens einem der drei großen Dachverbände [[Fédération Cynologique Internationale]], [[American Kennel Club]] und [[The Kennel Club]] anerkannt werden oder zu deren offizieller Aufnahme von einem dieser Verbände ein laufendes Verfahren eröffnet wurde, |
|||
* Gouverneure, Regierungschefs, Minister o. ä. auf Provinzebene |
|||
* von mindestens einem nationalen Dachverband und/oder Verein anerkannt werden, der einem dieser Dachverbände angeschlossen ist, oder die von mindestens einem anderen Verein und/oder Dachverband anerkannt werden, der die [[Wikipedia:RK#Vereine, Verbände, Netzwerke und Bürgerinitiativen|Relevanzkriterien für Vereine]] erfüllt (beispielsweise [[United Kennel Club|UKC]]), |
|||
* Vorsitzende von Parteien, die im nationalen Parlament vertreten sind oder waren |
|||
* in mindestens einer wissenschaftlichen Arbeit erwähnt werden, welche ein [[Peer-Review|Peer review]] durchlaufen hat, oder die in anerkannten kynologischen Fachbüchern erwähnt werden (beispielsweise Räber). Im Selbstverlag erschienene Publikationen begründen keine Relevanz, |
|||
* Leiter von UN-Tochterorganisationen |
|||
* nachweislich in historisch bedeutenden Quellen beschrieben werden (beispielsweise Stonehenge, Richardson, Ash, Buffon, Historia animalium etc.) oder die nachweislich eine deutlich überregionale und anhaltende Medienreaktion ausgelöst haben. |
|||
* Leiter von internationalen Organisationen, in denen mindestens zehn Staaten Mitglied sind |
|||
* Bürgermeister von Millionenstädten und von Großstädten in Europa |
|||
* Beteiligung (als Führungsposition) an einer Revolte oder einem Putschversuch |
|||
Nähere Erläuterungen dazu sind auf der [[P:RKH|Seite des Portals Hund]] zu finden. |
|||
== Religionen == |
|||
=== Religiöse Gruppen === |
|||
[[Wikipedia_Diskussion:Relevanzkriterien#Religiöse Gruppen|Diskussion]] |
|||
== {{Anker|Orga}}Organisationen und Institutionen == |
|||
Religiöse Gruppen sollten einen eigenen Artikel haben, wenn sie den allgemeinen Relevanz- und Verifizierbarkeitskriterien entsprechen. Kriterien, die einen Artikel rechtfertigen, sind beispielsweise: |
|||
{{ShortcutAbschnitt|WP:RK#Orga}} |
|||
=== Behörden und Ämter auf nationaler Ebene === |
|||
Behörden und Ämter auf nationaler Ebene (Bundesebene) sind grundsätzlich relevant. |
|||
=== Bildungseinrichtungen === |
|||
1. relevante Erwähnung durch unbeteiligte Dritte |
|||
==== Bibliotheken ==== |
|||
:* die Gruppe ist namentlich in einem Lexikon, einem spezifischen Nachschlagewerk (e.g. RGG, Kirchen, Sekten, Religionen) oder einer Online-Datenbank (adherents.com, religio.de) aufgeführt oder |
|||
Bibliotheken sind relevant, wenn sie hauptberuflich geleitet werden und ihre Bestände der Öffentlichkeit zugänglich sind. In Deutschland ist dies in der Regel der Fall, wenn die entsprechende Bibliothek zum Leihverkehr zugelassen und ihr [[Bibliothekssigel]] im deutschen Sigelverzeichnis aufgeführt ist. Auch andere Bibliotheken können relevant sein, wenn sie über historisch bedeutende Bestände verfügen. Ein Indiz für Relevanz ist beispielsweise die Aufnahme in das [[Handbuch der historischen Buchbestände]]. Zweigstellen von Bibliotheken sollten möglichst bei der Hauptstelle behandelt werden. |
|||
:* die Gruppe war in eine überregionale Kontroverse verwickelt und ist deshalb von allgemeinem Interesse oder |
|||
:* es ist mindestens ein Sachbuch über die Gruppe geschrieben worden, das auch ausserhalb der Gruppe Relevanz hat (Zitationen, Verkaufszahlen, etc.) oder |
|||
:* die Gruppe ist auf fachlich relevanten Websites (nicht Blogs oder Newsgroups), die verifizierbar nicht zu der Gruppe gehören, namentlich aufgeführt und beschrieben oder |
|||
2. die Gruppe hat weltweit über 200'000 Mitglieder oder |
|||
''Zu den wünschenswerten Qualitätsanforderungen an einen Bibliotheksartikel siehe:'' [[Wikipedia:Artikel über Bibliotheken]] (behandelt aber nur kommunale Bibliotheken). |
|||
3. bei besonderer Gruppenform: |
|||
:* bei Kommunen: aktive Mitgliederzahl 20 und mindestens ein Leiterwechsel oder sonst mindestens 40 Mitglieder und Einbindung in bestehende deutschlandweite Netzwerke, |
|||
:*überkonfessionelle religiöse Vereinigungen: überregionale Abdeckung (z.B. durch Gruppenanzahl größer als 10) und eine gewisse Dauerhaftigekeit je nach Lebenstemp des Wirkungsbereiches (für reine Internetprojekte ist das Alter häufig irrelvant), |
|||
:*die Gemeinden in DE, CH, AT, die jeden Sonntag am meisten Gottesdienstbesucher haben. |
|||
==== Forschungsprojekte ==== |
|||
Als relevant gilt ein Forschungsprojekt, das |
|||
* eine überregionale Bedeutung, |
|||
* besondere mediale Aufmerksamkeit auf sich gezogen oder |
|||
* historisch oder wissenschaftlich herausragende Ergebnisse hervorgebracht |
|||
hat. |
|||
==== Hochschulen ==== |
|||
Gruppen, die keinem dieser Relevanzkriterien genügen, können in einem gemeinsamen Artikel beschrieben werden, wenn dieser den Relevanzkriterien entspricht (z.B keine einzelnen Hauskirchen aber ein Artikel Hauskirchenbewegung, wo Relevanz per 1. 3 gegeben ist) |
|||
Hochschulen (Universitäten, Fachhochschulen) oder deren Äquivalente wie [[Community College]]s und [[Junior College]]s sind relevant, sofern sie staatlich anerkannte Abschlüsse vergeben. |
|||
Einzelne Fakultäten, Studiengänge und Institute sind lediglich dann relevant, wenn eine eigenständige überregionale (internationale) Bedeutung in der Forschung oder Lehre nachgewiesen werden kann. |
|||
Organisationen, die zu einer religiösen Gruppe gehören, sollten ebenfalls eigenständig mindestens einem dieser Relevanzkriterien entsprechen, um eigene Artikel zu haben, sonst werden sie innerhalb des Gruppenartikels aufgeführt. |
|||
==== Schulen ==== |
|||
=== Persönlichkeiten aus dem Bereich der Religion === |
|||
[[Allgemeinbildende Schule]]n des [[Sekundärer Bildungsbereich|sekundären Bildungsbereichs]] sind relevant, sofern sie bereits staatlich anerkannte Abschlüsse vergeben haben. |
|||
[[Wikipedia_Diskussion:Relevanzkriterien#Persönlichkeiten aus dem Bereich der Religion|Diskussion]] |
|||
Andere Schulen können relevant sein, wenn sie historisch bedeutsam sind oder in unabhängigen überregionalen Medien ausführlich dargestellt werden. |
|||
'''Allgemein''' |
|||
Auch bei religiösen Personen gelten die allgemeinen Relevanzkriterien, wobei die untenstehenden am häufigsten sein dürften: |
|||
* [[Wikipedia:Relevanzkriterien#Verstorbene Personen|Verstorbene Personen]] Selig- oder Heiliggesprochene sind schon von daher relevant. Sachspezifisches allgemein anerkanntes Nachschlagwerk ist z.B. das [[BBKL]]). |
|||
* [[Wikipedia:Relevanzkriterien#Wissenschaftler|Wissenschaftler]] |
|||
* [[Wikipedia:Relevanzkriterien#Schriftsteller|Schriftsteller]] |
|||
* [[Wikipedia:Relevanzkriterien#Sonstige Personenkriterien|Sonstige Personenkriterien]] |
|||
Unabhängig von der Erfüllung dieser Relevanzkriterien sind die in [[Wikipedia:Artikel über Schulen]] formulierten inhaltlichen Grundanforderungen zu erfüllen. |
|||
'''Christentum''' |
|||
* Kriterien unter Allgemein |
|||
* Stifter und Leiter von weltweit tätigen Orden und christlichen Verbänden |
|||
* Stifter einer Gruppierung von mehr als 200 000 Anhängern |
|||
* In hierarchisch organisierten Konfessionen Funktion von Bischof oder äquivalent an aufwärts (Weihbischöfe inclusive) |
|||
=== {{Anker|Feuer}}Einheiten und Einrichtungen der Gefahrenabwehr === |
|||
'''Judentum''', '''Islam''', '''Religionen und Weltanschauungen asiatischen Ursprungs''' |
|||
{{ShortcutAbschnitt|WP:RK#Feuer}} |
|||
* Kriterien unter Allgemein |
|||
* Einheiten, Einrichtungen und Einsatzmittel der Gefahrenabwehr (Katastrophenschutz-, THW- und Feuerwehreinheiten, Leitstellen, Schutzräume, Rettungshubschrauber etc.) sind nur dann relevant, wenn sie über ein deutliches Herausstellungsmerkmal verfügen. |
|||
* Stifter einer Gruppierung von mehr als 200 000 Anhängern |
|||
* Berufsfeuerwehren sind normalerweise relevant. |
|||
* Stifter und Leiter von weltweit tätigen Orden und Verbänden |
|||
* Alle anderen Feuerwehren, Landes-/Regionalverbände etc. des Technischen Hilfswerkes sind dagegen normalerweise nicht relevant. |
|||
* Bei hierarchisch organisierten Religionen Funktion äquivalent zu Bischof oder höher |
|||
* Aufgrund eines überzeugenden Herausstellungsmerkmals kann auch bei ansonsten unbedeutenden Einrichtungen/Einheiten eine enzyklopädische Relevanz gegeben sein. |
|||
== |
=== Gerichte === |
||
Alle staatlichen [[Gericht]]e und alle [[internationales Gericht|internationalen Gerichte]] sind relevant. |
|||
=== Alltagsgegenstände === |
|||
=== Krankenhäuser === |
|||
Prinzipiell gibt es keine Art von Ding, das keinen Platz in einer Enzyklopädie verdient hätte. Aber ebenso wie wir zwar den Menschen als Gattung beschreiben, nicht aber jedes Individuum beschreiben, kann zwar eine Tasse beschrieben werden, nicht jedoch deine Kaffeetasse im Besonderen. |
|||
Ein Krankenhaus ist relevant, wenn es eine besondere Bedeutung hat für die Krankenversorgung (es dient der [[Grundversorgung]] der Bevölkerung), die Forschung (beispielsweise [[Universitätsklinikum]]) oder die Lehre (beispielsweise [[Lehrkrankenhaus]]) oder wenn es eine besondere geschichtliche Bedeutung hat. Die nicht nur vorläufige Bestimmung zum [[Plankrankenhaus]] in einem [[Krankenhausplan]] indiziert die Bedeutung für die Grundversorgung. |
|||
=== Kranken- und Rentenversicherungen === |
|||
Es ist also zwingend erforderlich, den Gegenstand aus wissenschaftlicher (technischer, medizinischer, achitektonischer etc.), kultureller und/oder politischer Sicht in einem gewissen Bedeutungszusammenhang zu betrachten. Die reine Definition wäre ein Wörterbucheintrag und genügt ebenso wenig für eine Enzyklopädie wie die bloße Beschreibung einer beliebigen Person. Beispiele für gelungene Artikel finden sich im [[Portal:Alltagskultur]]. |
|||
Unabhängig von der Anzahl der Versicherten gelten alle gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherungen als relevant. |
|||
=== |
=== Militärische Truppenteile === |
||
* Militärische [[Großverband|Großverbände]] (Heeresgruppen, [[Armee]]n, [[Korps|Armeekorps]], [[Division (Militär)|Divisionen]], [[Brigade]]n und Gleichgestellte) sind grundsätzlich relevant. |
|||
Siehe auch [[Wikipedia:Meinungsbilder/Relevanzkriterien für Software|Meinungsbild Software]]. |
|||
* Sonstige [[Verband (Militär)|militärische Verbände]] mit etatmäßiger Führung ab Rangstufe [[NATO-Rangcode#Generalität|OF-6]] ([[Generalität]]) sind grundsätzlich relevant. |
|||
=== {{Anker|Partei}}Politische Parteien === |
|||
Eine Festlegung von Relevanzkriterien konnte sich nicht durchsetzen. Konsens besteht darin, dass Artikel zu Software: |
|||
{{ShortcutAbschnitt|WP:RK#Partei}} |
|||
* nur zu voll funktionsfähigen Produkten erstellt werden sollen (keine [[Vaporware]]) |
|||
[[Politische Partei]]en und [[Wählergruppe]]n sind relevant, wenn sie eine dieser Bedingungen erfüllen: |
|||
* informativ und ohne Werbecharakter sein müssen |
|||
* Zulassung mit Listen oder Direktkandidaten zu einer Parlamentswahl, wobei in mindestens der Hälfte aller Wahlkreise Kandidaten antraten oder die Partei bzw. Wählergruppe für mindestens die Hälfte der Wähler des Wahlgebiets wählbar war |
|||
* Sind diese Kriterien erfüllt, muss für jeden konkreten Fall einzeln entschieden werden. Artikel, die nur Kurzbeschreibungen liefern, enzyklopädischen Ansprüchen nicht genügen oder in ihren Angaben nicht über allgemeine Prinzipien des Anwendungsgebiets hinausgehen, sollten im Übersichtsartikel zu dem Programmtyp (z. B. [[Textverarbeitung]], [[Instant Messaging]], [[E-Mail-Programm]], [[Grafikbearbeitungssoftware]], [[KDE-Programme]]) eingebettet werden. |
|||
** auf supranationaler Ebene (beispielsweise [[Europawahl]]) |
|||
* Generell empfiehlt es sich jedoch Softwareartikel in dafür vorgesehenen Katalogen wie [http://www.softpedia.com Softpedia], [[Freshmeat]] oder ähnlichen einzutragen. Diese sind speziell dafür entwickelt worden. |
|||
** auf nationaler Ebene (beispielsweise Bundestagswahl) |
|||
** auf subnationaler Ebene, für die Teilnahme |
|||
*** in einem [[Gliedstaat]] eines [[Föderalismus|föderalen Staates]] (beispielsweise [[Kanton (Schweiz)|Kanton der Schweiz]]) |
|||
*** in einem [[bundesunmittelbares Gebiet|bundesunmittelbaren Gebiet]] (beispielsweise [[Northern Territory]]) |
|||
*** in [[Zentralismus|zentralistischen Staaten]], wenn die Wahl auf oberster subnationaler Ebene keine [[Kommunalwahl]] ist (beispielsweise [[Region (Frankreich)|französische Regionen]]) |
|||
* Gewinn mindestens eines Mandats in einer oder mehreren [[Gebietskörperschaft]]en mit insgesamt mindestens 100.000 Einwohnern |
|||
* Behandlung in mehreren Publikationen der [[Verfassungsschutz]]behörden. Eine reine Nennung ist dabei nicht ausreichend. |
|||
=== {{Anker|RG}}Religiöse Gruppen === |
|||
=== Video- und Computerspiele === |
|||
{{ShortcutAbschnitt|WP:RK#RG}} |
|||
Bevor ein Spiel hier aufgenommen wird, sollte man sich fragen ''(aus: [[Wikipedia:Themendiskussion/Videospiele]]):'' |
|||
Religiöse Gruppen können in einem eigenen Artikel beschrieben werden, wenn sie den allgemeinen Relevanz- und Verifizierbarkeitskriterien entsprechen. Kriterien, die einen Artikel rechtfertigen, sind beispielsweise: |
|||
* relevante Erwähnung durch unbeteiligte Dritte, d. h. konkret: |
|||
# Ist es wirklich so einzigartig, dass es in keinen anderen Artikel reinpasst? ''Strike Commander'' ist beispielsweise ein Spin-off von ''Wing Commander,'' und viele Ego-Shooter passen in die Artikel von ''Doom'' und ''Half-Life'' rein. |
|||
** die Gruppe ist namentlich in einem Lexikon, einem spezifischen Nachschlagewerk (beispielsweise RGG, Kirchen, Sekten, Religionen) aufgeführt, |
|||
# Was hat dieses Spiel gemacht, um eine Nennung zu rechtfertigen? Hat es in der Atmosphäre oder technisch ''besondere'' neue Schwerpunkte gesetzt? War es zu jenem Zeitpunkt etwas völlig Neues? (''Breakout,'' in dessen Artikel auch ''Arkanoid'' genannt werden sollte) |
|||
** die Gruppe war in eine überregionale Kontroverse verwickelt und ist deshalb von allgemeinem Interesse, |
|||
# Ist das so ein Klassiker, dass man sich heute noch dran erinnert (wenn das Spiel schon >5 Jahre alt ist)? Wird es vielleicht heute noch hoch gehandelt (''Darklands,'' ''Wasteland'')? Wurde es in anderen Medien als besonders dargestellt? |
|||
** es ist mindestens ein Sachbuch über die Gruppe geschrieben worden, das auch außerhalb der Gruppe Relevanz hat (Zitationen, Verkaufszahlen etc.), |
|||
** die Gruppe ist auf fachlich relevanten und redaktionell betreuten Websites, die nicht zur Gruppe selbst gehören, namentlich aufgeführt und beschrieben, |
|||
* die Gruppe hat weltweit über 200.000 Mitglieder. |
|||
Gruppen, die keinem dieser Relevanzkriterien genügen, können in einem gemeinsamen Artikel beschrieben werden, wenn dieser den Relevanzkriterien entspricht (beispielsweise keine einzelnen Hauskirchen, aber ein Artikel Hauskirchenbewegung). Das gilt auch für Organisationen, die zu einer religiösen Gruppe gehören. |
|||
==Städte, Gemeinden u.ä.== |
|||
Städte, Gemeinden, Dörfer sowie Ortsteile sind grundsätzlich relevant. Das gilt auch bei nur urkundlicher Erwähnung. Eine Grenze nach Unten gibt es nicht. Siedlungen, im weitesten Sinne, soweit sie mit Namen in historischen oder aktuellen Karten verzeichnet sind, sind relevant. |
|||
=== Rundfunkanstalten === |
|||
Ebenso |
|||
Siehe [[#Hörfunk und Fernsehen|Abschnitt ''Hörfunk und Fernsehen'']] |
|||
*Erholungsgebiete |
|||
*Sehenswürdigkeiten |
|||
== |
=== Stiftungen === |
||
Relevant sind privatrechtliche Stiftungen, die: |
|||
=== Verkehrslinien === |
|||
* überregional in den Medien regelmäßig zur Kenntnis genommen werden oder |
|||
* historische Bedeutung bzw. herausragende Besonderheit, z. B. Pionierleistung |
|||
* einen hauptamtlichen Geschäftsführer haben (ersatzweise für die schwer prüfbare Kenngröße ''Stiftungsvermögen''). |
|||
* (inter)nationale prägende Bedeutung (Schiffslinien, Schienenverkehr) |
|||
* Fluggesellschaften die einen [[IATA-Code]] oder [[International Civil Aviation Organisation|ICAO]]-Code zugeteilt bekommen haben oder hatten. |
|||
* Regionalverkehr: Straßenbahn- und Buslininen in einem Sammelartikel, der das Verkehrsnetz beschreibt, keine Haltestellenlisten. |
|||
=== |
=== Unterorganisationen === |
||
Unterorganisationen (unabhängig davon, ob die Unterorganisation juristisch eigenständig ist) relevanter nationaler Organisationen auf subnationaler Ebene (beispielsweise Parteien, Vereine, Sport- oder Berufsverbände auf Landes- bzw. Kantonsebene) sind relevant, wenn sie |
|||
* Überregional prägende Bedeutung, z. B. als bedeutender historischer Handelsweg |
|||
* eine außergewöhnliche Geschichte oder |
|||
* Verkehrsknotenpunkt |
|||
* eine besondere, über das jeweilige Fachgebiet und die Region hinausgehende Bedeutung oder |
|||
* Verkehrstechnische Pionierleistung, |
|||
* eine besondere Zielsetzung/Aufgabenstellung haben, die sie von der nationalen Dachorganisation unterscheidet. |
|||
* Autobahn, Europastraße, Bundesstraße |
|||
Verbände, die nur die allgemeinen Aufgaben eines Verbandes in einer Region abdecken und keine Besonderheiten aufweisen, sollen beim Dachverband erwähnt werden. |
|||
* Autobahnraststätten |
|||
Subnationale Verbände von politischen Parteien gelten als relevant, wenn die Partei dem jeweiligen Parlament (Landesparlament, Kantonsparlament etc.) in Fraktionsstärke angehört bzw. angehört hat. |
|||
Untergliederungen großer weltweiter Religionsgemeinschaften sind in der Regel bis zur Ebene der Bistümer oder Äquivalente relevant. |
|||
=== {{Anker|V|Vereine|Verbindungen}}Vereine, Verbände, Netzwerke und Bürgerinitiativen === |
|||
== Wirtschaft == |
|||
{{ShortcutAbschnitt|WP:RK#V}} |
|||
=== |
==== Allgemeine Merkmale ==== |
||
Als relevant gelten Vereine, Verbände, Netzwerke und Bürgerinitiativen, die mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllen: |
|||
Diese Kriterien sind noch umstritten. |
|||
* eine überregionale Bedeutung haben, |
|||
* besondere mediale Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, |
|||
* eine besondere Tradition haben oder |
|||
* eine signifikante Mitgliederzahl aufweisen. |
|||
==== Eidgenössische Volksinitiativen ==== |
|||
Aufgrund der Diskussion [[Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien#Nochmal Unternehmen|hier]] sind die Relevanzkriteren in vorläufiger Form eingesetzt. Sollte sich im Rahmen weiterer Löschdiskussionen Änderungsbedarf abzeichnen, wird entsprechend nachgebessert. |
|||
Alle zustande gekommenen [[Volksinitiative (Schweiz)|eidgenössischen Volksinitiativen]] sind relevant. Bei nicht zustande gekommenen Initiativen (Unterschriftenzahl verfehlt) oder Initiativen, die sich noch im Unterschriftenstadium befinden, ist eine Einzelfallbeurteilung unter Berücksichtigung des öffentlichen Diskurses angezeigt. |
|||
==== Hilfsorganisationen ==== |
|||
Relevante Unternehmen sind im Allgemeinen Unternehmen, die |
|||
Alle Landes-/Regionalverbände etc. der Sanitäts-/Hilfsorganisationen sind prinzipiell nicht relevant. Aufgrund eines deutlichen [[Wikipedia:Archiv/Themendiskussion/Hilfsorganisationen#Herausstellungsmerkmal|Herausstellungsmerkmals]] kann eine enzyklopädische Relevanz vorliegen. |
|||
* min. 1000 Vollzeitmitarbeitern '''oder''' |
|||
* min. 20 Zweigniederlassungen/ Produktionsstandorte / Filialen (keine Verkaufsbüros/Handelsniederlassungen etc.) besitzen '''oder''' |
|||
* börsennotiert sind '''oder''' |
|||
* einen Umsatz von mehr als 100 Millionen Euro vorweisen |
|||
==== Sportvereine ==== |
|||
Personen, die hohe Position (z. B. Inhaber, Aufsichtsrats- oder Vorstandsmitglied) in einem solchen Unternehmen einnehmen, sind ebenfalls relevant. |
|||
Sportvereine (inkl. Schachvereine) sind relevant, wenn sie aktuell oder historisch |
|||
* in Mannschaftssportarten teilgenommen haben, |
|||
** an Profiligen oder Semiprofiligen (beispielsweise Fußball-Ober- und -Regionalligen in Deutschland, Ringer-Bundesliga) oder an der Hauptrunde des nationalen Pokals einer Sportart mit einer solchen Liga, |
|||
** in vom IOC oder vom jeweiligen [[Nationales Olympisches Komitee|NOK]] anerkannten Amateursportarten ohne nationale Profiliga an der höchsten nationalen Liga bzw. bei fehlender nationaler Liga am Halbfinale der Meisterschaft oder des nationalen Pokals, |
|||
* in vom [[Liste der vom IOC anerkannten Sportarten|IOC anerkannten Individualsportarten]] in der höchsten Wettkampfklasse der Erwachsenen mehrere Medaillengewinner (auch in Staffeln/Team-Wettbewerben) bei Olympischen Spielen, Welt- oder Kontinentalmeisterschaften, Gesamt-Weltcup oder ähnlichen Bewerben oder mehrere nationale Meister gestellt haben. |
|||
''Eine Positivliste von Ligen in Mannschaftsportarten, deren Vereine als Profi-Teams für relevant im Sinne o.g. Kriterien erachtet werden, befindet sich unter [[Portal:Sport/Relevanzkriterien Mannschaftssport]].'' Darüber hinaus findet man dort auch Amateurvereine, die nicht den oben genannten Kriterien entsprechen, aber ebenfalls als relevant erachtet werden. |
|||
Wie alle anderen Kriterien noch nicht im Konsens mit allen Benutzern verabschiedete erweiterte Kriterien: |
|||
===== Clans im E-Sport ===== |
|||
:Zusätzlich kann von einer enzyklopädischen Relevanz ausgegangen werden, wenn das Unternehmen mindestens 30 Vollzeitmitarbeiter beschäftigt '''und''' |
|||
Als relevant gelten Clans, die in wichtigen Disziplinen mehrfach Erfolge bei bedeutenden Wettbewerben (Turnieren bzw. in Ligen) erzielt haben und eine besondere mediale Aufmerksamkeit genießen. Eine Eingrenzung zu wichtigen Wettbewerben und Disziplinen sowie weitere Hinweise finden sich unter [[Wikipedia:Richtlinien E-Sport]]. |
|||
*Inhaber eines Patentes oder Marke ist und diese so verwendet, dass die Allgemeinheit das Unternehmen wahrnimmt '''oder''' |
|||
*das Unternehmen oder seine Produktpalette dem Fachpublikum durch [[Messe (Wirtschaft)|Fachmesse]]n bekannt ist </small> |
|||
=== |
===== Radsportteams ===== |
||
[[Radsportteam]]s sind relevant, wenn sie aktuell oder historisch bei der [[Union Cycliste Internationale|UCI bzw. FICP]] als internationales Radsportteam registriert wurden oder an einer [[Etappenrennen#„Grand Tours“|„Grand Tour“]] teilgenommen haben. |
|||
=== {{Anker|U|W|Unternehmen}}Wirtschaftsunternehmen === |
|||
Prinzipiell relevant sind: |
|||
{{ShortcutAbschnitt|WP:RK#U oder WP:RKU}} |
|||
Als relevant für einen enzyklopädischen Eintrag gelten Unternehmen, die: |
|||
* mindestens 1000 [[Vollzeitäquivalent|Vollzeitmitarbeiter]] haben ''oder'' |
|||
* Verlage, die die allgemeinen Kriterien für Unternehmen erfüllen |
|||
* einen Jahresumsatz von mehr als 100 Millionen Euro ([http://www.wolframalpha.com/input/?i=100000000+euro umrechnen]) vorweisen ''oder'' |
|||
* Verlage eines Spezialgebiets die dem Fachpublikum durch Fachmessen bekannt sind |
|||
* an einer deutschen Börse im [[Regulierter Markt|regulierten Markt]], an der [[Wiener Börse]] in den Marktsegmenten ''prime market'' oder ''standard market'' oder in einem gleichwertigen Börsensegment in anderen Staaten gehandelt werden ''oder'' |
|||
* Verlage mit Alleinstellungsmerkmal (Ausnahmen siehe unten) |
|||
* mindestens 20 Betriebsstätten im Sinne von Art. 5 OECD-MA DBA ([http://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Downloads/BMF_Schreiben/Internationales_Steuerrecht/Allgemeine_Informationen/2004-02-18-OECD-Musterabkommen-2003.pdf?__blob=publicationFile&v=11 Onlineversion], pdf, 237 kB) besitzen (damit sind eigene Zweigniederlassungen, Produktionsstandorte, Filialen, Ladengeschäfte eingeschlossen, nicht jedoch unabhängige [[Handelsvertreter]] oder Vertriebspartner) '''und''' dabei (als Gesamtunternehmen) wenigstens einer ''Großen [[Kapitalgesellschaft]]'' entsprechen (etwa im Sinne [http://bundesrecht.juris.de/hgb/__267.html § 267 dHGB], {{§|221|UGB|RIS-B|Dokumentnummer=NOR40098002&|text=§ 221 öUGB}}) ''oder'' |
|||
* bei einer relevanten [[Produktgruppe#Volkswirtschaftslehre|Produktgruppe]] oder Dienstleistung eine [[marktbeherrschende Stellung]] oder innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich) ''oder'' |
|||
* eines dieser Kriterien historisch erfüllten. |
|||
Die Angaben zu Vollzeitmitarbeitern und Jahresumsatz sind durch geeignete Veröffentlichungen in [[Handelsregister|öffentlichen Registern]] (wie dem deutschen [https://www.unternehmensregister.de Unternehmensregister] oder einem [https://e-justice.europa.eu/106/DE/business_registers_in_eu_countries europäischen Pendant]) und vergleichbaren Publikationen zu belegen. |
|||
Prinzipiell nicht relevant sind |
|||
==== Banken und andere Finanzdienstleister ==== |
|||
* Verlage, die mit einem Verein, einer Partei oder einer spezifischen religiösen oder weltanschaulichen Gruppe verbunden sind und ausschließlich deren Literatur vertreiben, sofern sie nicht eigenständig obige Kriterien oder die unter religiöse Gruppe gegebenen Kriterien erfüllen. Solche Verlage sollten im Artikel der entsprechenden Gruppe aufgeführt werden, so diese relevant ist. |
|||
Relevant sind alle Kreditinstitute, die eine Bilanzsumme von mindestens 100 Millionen Euro aufweisen und nach der Definition des deutschen [[Kreditwesengesetz]]es ({{§|1|kredwg|juris}} Absatz 1), des österreichischen Bankwesengesetzes, des schweizerischen Bankgesetzes oder der entsprechenden Gesetzesvorschrift in Ländern anerkannt sind, in denen die Standards in der Bankenaufsicht des [[Basler Ausschuss]]es gelten. Die Relevanz kann anhand der aktuellen Verzeichnisse der jeweiligen nationalen Zentralbank oder Aufsichtsbehörde überprüft werden. Beispiele hierfür sind: |
|||
* Verlage, die nur die Werke eines einzigen Autors herausgeben (sie sollten im Artikel des Autors aufgeführt werden, so dieser relevant ist) |
|||
* Verlage, die im Wesentlichen Books on Demand herausgeben |
|||
* [https://www.bundesbank.de/resource/blob/900766/e5487528854eda46226492eb508210a0/mL/verzeichnis-der-kreditinstitute-und-ihrer-verbaende-2022-data.pdf Deutsche Bundesbank – Verzeichnis der Kreditinstitute in Deutschland] |
|||
=== Zeitungen === |
|||
* [https://www.bafin.de/DE/PublikationenDaten/Datenbanken/Unternehmenssuche/unternehmenssuche_node.html Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht – Unternehmensdatenbank] |
|||
Zeitungen ab einer Auflage von 300.000 grundsätzlich. Die Meinungsfindung dauert jedoch noch an. |
|||
* [https://www.snb.ch/de/iabout/stat/statrep/id/statpub_bankench Schweizerische Nationalbank – Die Banken in der Schweiz] |
|||
* [https://www.fma.gv.at/banken/ Finanzmarktaufsicht – Zugelassene Kreditinstitute in Österreich] |
|||
Für Finanzdienstleistungsinstitute (Definition zum Beispiel in {{§|1|kredwg|juris}} Abs. 1a KWG) und Finanzunternehmen (Definition zum Beispiel in § 1 Abs. 3 KWG) gelten dieselben Kriterien wie für [[WP:RK#U|Wirtschaftsunternehmen]] allgemein. Darüber hinaus sind Finanzdienstleistungsinstitute in jedem Fall relevant, wenn sie pro Jahr mindestens zehn Millionen Zahlungsverkehrstransaktionen oder zwei Millionen Wertpapiertransaktionen abwickeln. |
|||
==== Brauereien ==== |
|||
Brauereien sind relevant, wenn sie |
|||
* einen Jahresausstoß von 100.000 Hektolitern Bier erzielen bzw. nachweisbar historisch erzielten oder |
|||
* 100 Jahre hindurch betrieben wurden und einen Jahresausstoß von mindestens 5.000 Hektolitern Bier erzielen. |
|||
==== Computer- und Videospielentwickler ==== |
|||
Entwicklerstudios von Computerspielen sind relevant, wenn sie mindestens ein [[#Video- und Computerspiele|relevantes Computerspiel]] entwickelt haben. |
|||
==== Fahrzeughersteller ==== |
|||
* Fahrzeughersteller sind relevant, wenn glaubhaft ist, dass sie tatsächlich [[Kraftfahrzeug]]e, [[Verkehrsflugzeug]]e, [[Triebwagen]] oder [[Lokomotive]]n produziert und vermarktet haben. |
|||
* Fahrradhersteller sind relevant, wenn sie wegen ihrer technischen, gestalterischen oder historischen Bedeutung auf nationaler oder internationaler Ebene in der Fachwelt Beachtung gefunden haben. Auch sind Fahrradhersteller relevant, wenn ihre Erzeugnisse nachweislich an Erfolgen bei [[Grand Tours]], [[Monumente des Radsports]], [[Radsport bei den Olympischen Spielen|olympischen Radsportwettbewerben]] oder [[UCI-Weltmeisterschaften]] beteiligt waren oder mit diesen Weltrekorde nach den Regeln der [[Union Cycliste Internationale|UCI]] aufgestellt wurden. |
|||
* Relevant sind Werften, die Schiffe oder Bootsserien bauen oder gebaut haben. |
|||
==== Messen ==== |
|||
Prinzipiell sind Messen relevant, die allgemein als führend gelten. Dies kann beispielsweise angenommen werden für: |
|||
* ''Besucher- und Publikumsmessen'' ab 50.000 Besucher oder 1.000 Aussteller |
|||
oder |
|||
* ''Fachmessen'' (Messen, zu denen nur [[Fachbesucher]] zugelassen sind), die in ihrer Branche weltweit, in Europa oder national zu den führenden Messen zählen. |
|||
==== Unternehmen mit Staatsauftrag ==== |
|||
* Unternehmen, welche für den Staat einen Teil der sogenannten [[Grundversorgung]] erbringen, sind relevant (ehemalige Staatsmonopole) |
|||
** wenn sie dafür eine Lizenz/Konzession benötigen (Anzahl der Konzessionen/Lizenzen muss beschränkt sein) |
|||
** wenn sie den Zuschlag bei mehreren Ausschreibungen für die Leistungserbringung erhalten haben. Die Konzessionen müssen unbegrenzt sein oder die maximal mögliche Laufzeit in diesem Bereich haben (Radiokonzessionen für ein Fest o. Ä. gehören nicht dazu). |
|||
* Bei kleinen Unternehmen von nur lokaler Bedeutung ist es meist sinnvoller, diese in den Ortsartikel oder anderen Artikel einzubauen (beispielsweise [[Grundversorgung|Versorger]], Gemeindefernsehen). |
|||
Für Verkehrsunternehmen im öffentlichen Auftrag gelten ausschließlich die Relevanzkriterien für Verkehrsunternehmen. |
|||
==== Verkehrsunternehmen ==== |
|||
===== Fluggesellschaften ===== |
|||
Als relevant gelten Fluggesellschaften, die einen [[IATA-Code]] und/oder einen [[ICAO-Code]] haben oder hatten. |
|||
===== Reedereien ===== |
|||
Relevant sind Reedereien, die |
|||
* mindestens zwanzig [[Handelsschiff]]e betreiben |
|||
* oder einen internationalen [[Linienschifffahrt|Liniendienst]] betreiben |
|||
* oder einen nationalen [[Linienverkehr]] im Rahmen eines Verkehrsvertrags mit der öffentlichen Hand betreiben |
|||
* oder eines dieser Kriterien historisch erfüllten. |
|||
===== Schienenverkehrsunternehmen ===== |
|||
Im Schienenverkehr tätige Unternehmen sind relevant, wenn der hauptsächliche Unternehmenszweck (>50 % des Umsatzes) im Schienenverkehr liegt und die |
|||
* als [[Eisenbahninfrastrukturunternehmen]] (EIU) oder vergleichbares Unternehmen öffentliche Eisenbahninfrastruktur jeglicher Länge als Eigentümer oder im eigenwirtschaftlichen Betrieb betreiben, betrieben haben oder gebaut haben, |
|||
* als [[Eisenbahnverkehrsunternehmen]] (EVU) oder vergleichbares Unternehmen fahrplanmäßigen [[Schienenpersonennahverkehr]] oder [[Schienenpersonenfernverkehr|-fernverkehr]] betreiben oder betrieben haben, |
|||
* als EVU im [[Schienengüterverkehr]] (SGV) auf öffentlicher Eisenbahninfrastruktur |
|||
** mindestens 10 [[Triebfahrzeug]]e zugleich betreiben oder betrieben haben und/oder |
|||
** mindestens 50 Personenwagen oder 250 Güterwagen zugleich betreiben oder betrieben haben oder |
|||
* ein Holdingunternehmen einer oder mehrerer Bahngesellschaften bzw. ein Unternehmen, das mindestens zwei relevante Gesellschaften verwaltet oder verwaltet hat (auch ohne selbst eigene Strecken zu besitzen) sind oder waren. |
|||
Tochterunternehmen können im Artikel der aktuellen bzw. letzten direkten Muttergesellschaft beschrieben und über Weiterleitungen erschlossen werden, wenn keine wesentlichen Unterschiede zu dieser bspw. hinsichtlich Geschichte, Fahrzeugpark, bedienten bzw. betriebenen Strecken oder Marktauftritt bestehen. Kleinere, als EIU tätige Unternehmen, deren Strecke/Streckennetz in einem einzigen Artikel beschrieben wird und deren/dessen Geschichte weitgehend mit der des betreibenden Unternehmens identisch ist, können im Artikel zur Strecke bzw. zum Netz beschrieben werden. |
|||
Außerdem gilt: |
|||
Ein Artikel kann auch zu Gesellschaften geschrieben werden, die während des Streckenbaues durch eine andere Gesellschaft gepachtet oder gekauft wurden, oder wenn sie Tochtergesellschaft einer anderen sind. Wenn zwei Bahngesellschaften zu einer neuen Gesellschaft anderen Namens fusionieren, erhalten die Vorgängergesellschaften einen eigenen Artikel, wenn sie die oben genannten Punkte erfüllen, sowie auch die durch Fusion hervorgegangene. |
|||
Eine Gesellschaft erhält keinen Artikel, wenn |
|||
* zum Zeitpunkt der Auflösung, der Pacht oder des Kaufs der Gesellschaft durch eine andere der Streckenbau noch nicht begonnen hatte oder |
|||
* die Gesellschaft durch eine andere Gesellschaft übernommen wurde, um eine Insolvenz aufzulösen, also praktisch unter anderem (oder gar gleichem) Namen neugegründet wurde (In diesem Fall kommt der Artikel unter das Lemma der Nachfolgegesellschaft). |
|||
''Siehe auch:'' [[Portal:Bahn/Anforderungen an Bahnartikel#Bahngesellschaft]] |
|||
===== Straßenpersonenverkehr, Verkehrsverbünde, ÖPNV ===== |
|||
Relevant sind im [[Straßenpersonenverkehr|öffentlichen Straßenpersonenverkehr]] tätige Verkehrsunternehmen in der Regel, wenn sie mit eigener Liniengenehmigung (in D {{§|42|pbefg|juris}} [[Personenbeförderungsgesetz (Deutschland)|PBefG]])/[[Konzession]] oder (wo eine solche nicht erforderlich ist) auf eigene Rechnung bzw. nicht als Subunternehmer |
|||
* mindestens 300.000 Fahrplan- oder Nutzwagenkilometer je Jahr im [[Öffentlicher Personennahverkehr|öffentlichen Personen'''nah'''verkehr]] oder |
|||
* mindestens eine Million Fahrplan- oder Nutzwagenkilometer je Jahr im übrigen Linienverkehr leisten oder geleistet haben. |
|||
'''Fernbusverbünde''' und vergleichbare Zusammenschlüsse von Verkehrsunternehmen sind relevant, wenn ihnen relevante Unternehmen angehören oder sie solche Unternehmen beauftragen. |
|||
'''Verkehrsverbünde''' sind relevant, wenn in ihnen relevante Unternehmen Linienverkehr betreiben. |
|||
Beim [[Öffentlicher Personennahverkehr|Öffentlichen Personennahverkehr]] ('''ÖPNV''') werden Sammelartikel bevorzugt, die den jeweiligen Stadtverkehr als Ganzes behandeln (Vor- und Nachfolgeunternehmen im gleichen Artikel). |
|||
==== Verlage ==== |
|||
Als relevant gelten Verlage |
|||
* die in ihrem Belletristik- oder Sachbuchprogramm |
|||
** urheberrechtlich geschützte Werke von mindestens drei bekannten oder historisch bedeutenden Autoren verlegt haben oder |
|||
** für eine größere gesellschaftliche Gruppe herausragende Bedeutung haben oder |
|||
** dem Fachpublikum durch [[Wikipedia:Relevanzkriterien#Messen|relevante Fachmessen]] – auch für ein Spezialgebiet – bekannt sind oder |
|||
** mindestens drei Bücher mit einer angemessenen Verbreitung in wissenschaftlichen Bibliotheken aufweisen. Eine „angemessene Verbreitung“ sind fünf Standorte in mindestens zwei regionalen Verbundsystemen – die [[Pflichtexemplar|Pflichtstandorte]] in den [[Nationalbibliothek|National-]] und Landesbibliotheken gelten dabei nicht. |
|||
* die als [[Spieleindustrie|Spieleverlag]] |
|||
** mindestens drei [[#Spiele|relevante]] [[Autorenspiel]]e verlegen oder verlegt haben, |
|||
* die als [[Publisher]] |
|||
** mindestens drei [[#Video- und Computerspiele|relevante]] [[Computerspiel]]e veröffentlicht haben, |
|||
* die als [[Zeitung]]s- oder [[Zeitschrift]]enverlag |
|||
** mindestens drei [[#Zeitungen und Zeitschriften|relevante]] [[Periodikum|periodisch]] erscheinende Publikationen verlegen oder verlegt haben, |
|||
* die als [[Theaterverlag]] |
|||
** die Werke von mindestens drei bekannten Theaterautoren zur Aufführung gebracht haben. |
|||
Dabei gilt: |
|||
* Verlage, die mit einem Verein, einer Partei oder einer spezifischen religiösen oder weltanschaulichen Gruppe verbunden sind und ausschließlich oder in erster Linie deren Literatur vertreiben, sollten im Artikel der entsprechenden Gruppe aufgeführt werden, wenn diese relevant ist. |
|||
* Verlage, die nur die Werke eines einzigen Autors herausgeben (zum Beispiel Selbstverlage), sollten im Artikel des Autors aufgeführt werden, wenn dieser relevant ist. |
|||
* Für [[Zuschussverlag|Pseudoverlage]] (siehe auch [[Wikipedia:Pseudoverlage]]) gelten, da sie Dienstleistungsunternehmen sind, die allgemeinen [[WP:RK#Wirtschaftsunternehmen|Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen]]. |
|||
==== Weingüter ==== |
|||
Ein Weinerzeuger ist relevant, wenn mindestens eines der folgenden Kriterien zutrifft oder zutraf: |
|||
* Zugehörigkeit zum [[Verband Deutscher Prädikatsweingüter]] (VDP), |
|||
* Auszeichnung des Betriebes in einer der beiden höchsten Stufen in einem der folgenden Weinführer: ''[[Falstaff (Weinjournal)|Falstaff Weinguide]]'', ''[[Vinaria| Vinaria Weinguide]]'', [[Gerhard Eichelmann|Eichelmann]], [[Gault-Millau]], [[Gambero Rosso]], [[Robert M. Parker]] (Wines of the Rhone Valley, Parker’s Wine Buyer’s Guide, Parkers Bordeaux), ''Hugh Johnson''s ([[Der große Johnson]], [[Der kleine Johnson]]). |
|||
== Orte == |
|||
=== Geographische Objekte, Siedlungen === |
|||
Relevante [[Geographisches Objekt|geographische Objekte]] sind beispielsweise Erhebungen (Berge, Hügel), Gewässer, Inseln, Landschaften und [[Siedlung]]en, wenn sie benannt sind und sich dieser Name auf einer Landkarte, in einem Nachschlagewerk oder in der Fachliteratur findet. [[Bauwerk]]e sind keine geographischen Objekte im Sinne dieser RK. |
|||
[[Stadt|Städte]], [[Gemeinde]]n, [[Dorf|Dörfer]], [[Ortsteil]]e (auch [[Weiler]]) sowie [[gemeindefreies Gebiet|gemeindefreie Gebiete]] sind grundsätzlich relevant, auch bei nur urkundlicher Erwähnung. |
|||
=== Bauwerke, Denkmäler und Naturdenkmäler === |
|||
Grundsätzlich gilt, dass die Relevanz eines Artikels über ein Bauwerk (sei es ein Gebäude oder auch ein Infrastruktur-Bauwerk wie zum Beispiel eine Brücke) sehr unterschiedlich begründet sein kann. Als Orientierung dient der Blick in andere Nachschlagewerke (Lexika, Kunstführer, Architekturführer, Reiseführer). |
|||
Kriterien sind beispielsweise: |
|||
* ist ein Wahrzeichen einer Stadt oder Institution (zum Beispiel [[Brandenburger Tor]]), |
|||
* prägt das Bild einer Stadt ([[Empire State Building]], [[Eiffelturm]], [[Berliner Fernsehturm]]), |
|||
* hat eine wichtige historische Bedeutung ([[Reichstagsgebäude]]), |
|||
* ist ein wichtiger Beitrag zur Architekturentwicklung/Architekturgeschichte ([[Villa Savoye]]) oder auch ein wichtiger Schritt in der Entwicklung der Baukonstruktionen (beispielsweise erste Stahlbrücke), |
|||
* ist ungewöhnlich in Hinsicht auf Bauform, Größe, Erscheinungsbild, Baukonstruktion (beispielsweise [[Burj Khalifa]]), |
|||
* ist in der Bevölkerung umstritten oder auch besonders beliebt ([[Bibliothek der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (FH)]]), |
|||
* ist Sitz eines großen Konzerns oder einer wichtigen Institution (beispielsweise [[UN-Hauptquartier]]), |
|||
* ist ein [[Kulturdenkmal]], das |
|||
** in der [[Denkmalliste]] eines Landes eingetragen ist (z.B. Baudenkmäler, Bodendenkmäler) oder |
|||
** nach der [[Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten]] geschützt ist oder |
|||
** international ausgezeichnet ist (z.B. [[Europäisches Kulturerbe-Siegel]], [[UNESCO-Welterbe]]) |
|||
* ist ein eingetragenes [[Naturdenkmal]] in einem Landesverzeichnis. |
|||
Zu Kultur-, Bau- und Naturdenkmälern siehe auch [[Wikipedia:Relevanzkriterien#Welterbe|die Kriterien zum geschützten Welterbe]]. |
|||
=== Einrichtungen für den Alpinismus, den Tourismus und das Klettern === |
|||
Relevante Einrichtungen für den Alpinismus, den Tourismus und das Klettern sind |
|||
* [[Schutzhütte]]n und Beherbergungsbetriebe, die einen wichtigen Stützpunkt für den Alpinismus oder den Sport darstellen oder eine herausragende historische Bedeutung haben. Ein Hinweis auf die Wichtigkeit ist die Erwähnung in einschlägigen [[Alpenvereinsführer]]n und vergleichbarer Führerliteratur. Bewirtschaftete Schutzhütten (nicht aber reine Beherbergungsbetriebe), die von [[Alpiner Verein|alpinen Vereinen]] betrieben werden, sind grundsätzlich relevant, |
|||
* Beförderungsanlagen (Skilifte, Seilbahnen), die aus historischen oder technischen Zusammenhängen eine herausragende Bedeutung haben. Die Beschreibung von Beförderungsanlagen innerhalb eines Artikels über ein Skigebiet ist der Beschreibung von Einzelanlagen vorzuziehen. Siehe auch [[Wikipedia:Relevanzkriterien#Verkehrswege und -bauwerke|RK Verkehrswege und -bauwerke]], |
|||
* [[Klettergarten|Klettergärten]] sind als Einzelfelsen, Einzelwände oder Gruppen von Felsen relevant und in der Regel in einem Lemma zu beschreiben. |
|||
Konkrete Erläuterungen finden sich unter [[Portal:Berge und Gebirge/Relevanzkriterien und Regeln]]. |
|||
== {{Anker|P}} Personen == |
|||
{{ShortcutAbschnitt|WP:RK#P}} |
|||
[[Datei:Kaninhoppning-king of joyride.jpg|mini|Für über 99 % der Bevölkerung unüberwindbar: die Relevanzhürde]] |
|||
=== Allgemeine Hinweise zur Relevanz von Personen === |
|||
==== Verstorbene Personen (allgemein) ==== |
|||
Personen, die bereits vor längerer Zeit verstorben sind, sind bezüglich ihrer Relevanz am einfachsten zu beurteilen, wenn einschlägige historische Darstellungen zum Belegen verwendet werden können. Insbesondere die Aufnahme in eine [[Enzyklopädie]], ein [[Universallexikon|Universal-]] oder [[Konversationslexikon]] oder eine anerkannte Biografiensammlung (z. B. die Erwähnung in der [[Deutsche Biographische Enzyklopädie|Deutschen Biographischen Enzyklopädie]]) impliziert die Relevanz der Person. Ein weiterer Anhaltspunkt ist, ob die Person mehrfach Namensgeber für Straßen oder Schulen bzw. sonstige öffentliche Einrichtungen wurde. |
|||
==== Lebende Personen (allgemein) ==== |
|||
Ein wichtiger Anhaltspunkt für die Relevanz einer lebenden Person ist, dass sie in einem anerkannten biographischen Nachschlagewerk (etwa [[Munzinger-Archiv]], [[Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender]], [[Deutsches Biographisches Archiv]]) verzeichnet ist. |
|||
Als Anhaltspunkt kann dienen: Die Person ist |
|||
* wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonstigen nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt, |
|||
* eine weit bekannte Persönlichkeit aus der Unterhaltungsbranche (wie Fernseh- und Filmproduzenten, Regisseure, Schauspieler mit einer Hauptrolle oder mehreren Nebenrollen in kommerziell vermarkteten Werken), |
|||
* Autor, Herausgeber, Fotograf, Musiker, Maler, Bildhauer, Architekt, Ingenieur oder andere Person, deren Werk oder Arbeitsleistung als herausragend anerkannt und dauerhaft Teil der Geschichte des Fachgebiets geworden ist, |
|||
* in mehreren Publikationen der [[Verfassungsschutz]]behörden namentlich hervorgehoben, |
|||
* nachgewiesener Träger eines hohen Ordens (beispielsweise [[Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland|Bundesverdienstkreuz]]), |
|||
* als [[Gerechter unter den Völkern]] ausgezeichnet. |
|||
=== Adel === |
|||
Zugehörigkeit zu derzeitigen oder ehemaligen adeligen Familien allein begründet keine Relevanz, die Erfüllung eines Relevanzkriteriums für Personen ist notwendig. Thronfolger eines souveränen Staates sind relevant bis zur einschließlich zweiten Position in der Thronfolgeliste. Sollten sie bereits als Kind verstorben sein, werden sie bei ihren Eltern aufgeführt, wenn es außer Geburt und Tod keine nennenswerten weiteren Ereignisse in ihrem Leben zu berichten gibt. |
|||
=== Architekten === |
|||
Relevant sind Architekten, Architektengemeinschaften und Architekturbüros, deren fachliche Leistung und Werke herausragend und allgemein anerkannt sind. Hinweise hierauf sind: |
|||
* Verleihung von national oder international bedeutsamen Architekturpreisen, |
|||
* Veröffentlichungen Dritter über das architektonische Werk oder namentliche Nennung in anerkannten redaktionell betreuten Nachschlagewerken, |
|||
* Listung des Architekten oder Architekturbüros auf der [http://www.baunetz.de/ranking/ Top100-Liste von baunetz.de] (nur Deutschland) |
|||
Personen, die im Wesentlichen als Mitarbeiter eines Büros oder im Rahmen einer Architektengemeinschaft bekannt sind, sollten dort aufgeführt werden, nicht als eigenes Lemma. |
|||
=== Autoren === |
|||
{{Anker|Schriftsteller und Sachbuchautoren|Autoren}} |
|||
'''Schriftsteller''' bzw. '''Autoren''' gelten als relevant, |
|||
* wenn sich besondere Bedeutung oder Bekanntheit etwa durch einen Eintrag in einem anerkannten, redaktionell betreuten Nachschlagewerk (Enzyklopädie, Lexikon etc.) oder einer vergleichbar renommierten Quelle wie dem [[Perlentaucher]] nachweisen lässt, |
|||
* wenn sie einen renommierten Literaturpreis gewonnen haben, |
|||
* wenn sie ein [[Standardwerk]] verfasst haben, das in reputablen externen Quellen als solches bezeichnet wird oder |
|||
* wenn sie mindestens zwei [[Monografie]]n (im formalen, [[Monografie#Bibliothekswesen|bibliothekswissenschaftlichen Sinne]]) der [[Belletristik]]/[[Schöne Literatur|Schönen Literatur]] oder vier nicht-belletristische Monografien (beispielsweise [[Sachbuch|Sachbücher]]) als Hauptautoren bei einem regulären [[Verlag]] veröffentlicht haben.<br />Bücher, die im [[Selbstverlag|Selbst]]-, [[Pseudoverlag|Pseudo]]- oder [[Zuschussverlag|Druckkostenzuschuss]]-Verlag erschienen sind (siehe auch [[Wikipedia:Pseudoverlage]]), werden hierbei ausnahmsweise mitgezählt, wenn |
|||
** sich angemessene Verbreitung in wissenschaftlichen Bibliotheken nachweisen lässt (eine „angemessene Verbreitung“ sind fünf Standorte der Werke in mindestens zwei regionalen Verbundsystemen – die [[Pflichtexemplar|Pflichtstandorte]] in den [[Nationalbibliothek|National-]] und Landesbibliotheken gelten dabei nicht), |
|||
** sie in besonderer Weise öffentlich wahrgenommen werden (beispielsweise Rezensionen in renommierten überregionalen Zeitungen) oder |
|||
** es sich um einen anerkannten wissenschaftlichen Verlag mit redaktioneller Auswahl handelt. |
|||
=== Diplomaten === |
|||
Eine Person ist als Diplomat relevant, wenn sie eines der folgenden Kriterien erfüllt oder in der Vergangenheit erfüllt hat: |
|||
* [[Akkreditierung (Diplomatie)|akkreditierter]] Botschafter oder Gesandter (als Leiter einer Auslandsvertretung i. S. v. {{Art.|14|0.191.01|ch}} Abs. 1 Buchstabe a) oder b) [[Wiener Übereinkommen über diplomatische Beziehungen]] (WÜD) eines originären [[Völkerrechtssubjekt]]s). Dies umfasst entsprechende Vertreter von staatlichen und nichtstaatlichen originären Völkerrechtssubjekten sowie von historischen Staaten und Territorien, unabhängig von einer Ratifizierung des WÜD. |
|||
* Leiter einer [[Ständige Vertretung|Ständigen Vertretung]] oder Vertreter bei einer internationalen Organisation im Range eines Botschafters. |
|||
=== Spieleautoren und -entwickler === |
|||
{{Anker|Spieleautoren}} |
|||
[[Spieleautor]]en sind relevant, wenn sie mindestens ein [[#Spiele|relevantes Spiel]] konzipiert haben. |
|||
Einzelpersonen sind als [[Computerspieleentwickler|Mitwirkende von Computerspielen]] relevant, wenn ihre wesentliche Mitarbeit an einem [[#Video- und Computerspiele|relevanten Spiel]] durch die Fachpresse oder eine relevante Auszeichnung besonders hervorgehoben wurde. |
|||
=== Bildende Künstler === |
|||
{{Anker|Kunstler}} |
|||
Bei ''nicht-[[Zeitgenössische Kunst|zeitgenössischen Künstlern]]'' bürgt die Aufnahme in anerkannte Nachschlagewerke (auch regionaler Art), insbesondere in den [[Thieme-Becker]] bzw. das [[Allgemeines Künstlerlexikon|Allgemeine Künstlerlexikon]] (nur Verlag E. A. Seemann) für Relevanz. |
|||
Bei ''zeitgenössischen Künstlern'' gelten neben der unabdingbaren Qualität des Artikels die Anforderungen in den [[Wikipedia:Richtlinien Bildende Kunst|Richtlinien Bildende Kunst]]. |
|||
=== Darstellende Künstler, Moderatoren, Filmstab === |
|||
{{Anker|Film}}{{ShortcutAbschnitt|WP:RK#Film}} |
|||
==== Film, Fernsehen und Hörfunk ==== |
|||
Als relevant gelten ''Schauspieler, Moderatoren bzw. Stab-Mitglieder'', die |
|||
* in wesentlicher Funktion<ref name="wesentliche Funktion">z. B. als Regisseur, Drehbuchautor, Darsteller, Kameramann, Filmeditor, Szenenbildner, Kostümbildner, Produzent u. a. ''wesentlich mitgewirkt''</ref> an Fernsehfilmen, Hörspielen, relevanten Fernseh- oder Radioserien oder als Moderatoren von relevanten Hörfunk- oder Fernsehsendungen mitwirkten, |
|||
* in wesentlicher Funktion<ref name="wesentliche Funktion /> an einem Film mitwirkten, der auf einem relevanten Filmfestival gezeigt oder in den Filmverleih aufgenommen wurde. |
|||
Rollen, Filme und Werke können in der [http://www.imdb.com/ Internet Movie Database] recherchiert werden – eine entsprechende Suchseite ist ''[http://www.imdb.com/search hier]'' (unter „Cast/Crew Name Search:“ suchen) verfügbar. Allein die Tatsache einer Eintragung in der IMDb lässt keine Aussage über die Relevanz zu. |
|||
<references /> |
|||
==== Bühne ==== |
|||
Als relevant gelten ''Schauspieler, Sänger oder Tänzer'' und andere Mitwirkende an Bühnenaufführungen (beispielsweise Regisseure, Dramaturgen, Bühnenbildner, Kostümbildner), die |
|||
* in mindestens drei Inszenierungen an staatlichen, städtischen oder professionell betriebenen privaten Bühnen in wesentlicher Funktion mitwirkten. Bereits eine solche Mitwirkung kann Relevanz begründen, wenn der Künstler besondere Aufmerksamkeit überregionaler Medien oder einen anerkannten Darstellerpreis erhalten hat, bei Schauspielern auch die Auswahl durch einen besonders bekannten Regisseur. |
|||
{{Anker|Porno|Pornografie}} |
|||
==== Pornografie ==== |
|||
{{ShortcutAbschnitt|WP:RK#Porno}} |
|||
Grundsätzlich gelten für Artikel über Pornodarsteller in der Wikipedia dieselben Kriterien wie für sonstige Personenartikel. Da eine Aufnahme all jener unbedeutenden Darsteller, die praktisch nur den Status eines [[Statist]]en erreichen, nicht dem Sinn der Wikipedia entspricht, sollten zu beschreibende Akteure ''mindestens eines'' der folgenden Kriterien erfüllen: |
|||
* ''Allgemeine Bekanntheit'' über die Pornobranche hinaus (wie beispielsweise [[Michaela Schaffrath]], [[Dolly Buster]], [[Conny Dachs]] oder [[Ilona Staller]]) '''oder''' |
|||
* ''Besondere Bekanntheit'' innerhalb der Pornobranche (umsatzstarke Filme, namhafte Titel) '''oder''' |
|||
* ''Persönliche Auszeichnungen'' mit einem renommierten Pornografie-Preis wie [[AVN Award]], [[GayVN Awards|GayVN Award]], [[Hot d’or]], [[Venus Award]] oder [[Erotixxx Award]]. Preise, die an mehrere Personen oder nur für eine Szene vergeben werden, gelten nicht als persönliche Auszeichnungen. |
|||
=== Journalisten === |
|||
Relevant sind Journalisten, einschließlich Pressefotografen, wenn sie |
|||
* Chefredakteur einer relevanten Zeitung oder Zeitschrift oder der Chefredakteur eines relevanten [[Rundfunkveranstalter]]s sind oder |
|||
* leitende Redakteure bzw. Ressortchefs von großen überregionalen Zeitungen oder Zeitschriften bzw. [[Rundfunkveranstalter]]n in „klassischen“ Ressorts wie Politik (ggf.: Außen- bzw. Innenpolitik), Wirtschaft, Sport, Kultur bzw. Feuilleton (falls eigenes Ressort auch: Literatur) sind, |
|||
* Träger eines bedeutenden [[Journalistenpreis]]es sind oder |
|||
* mindestens einen relevanten Skandal aufgedeckt haben (beispielsweise [[Alfred Worm]]). |
|||
=== Köche === |
|||
Köche werden durch |
|||
* mindestens einen Stern des Restaurants, dessen Küche sie leiten, im [[Guide Michelin]], drei Hauben im [[Gault-Millau]] oder |
|||
* öffentliche überregionale Bekanntheit (beispielsweise Fernsehköche) |
|||
relevant. |
|||
=== {{Anker|Mu|Musiker}}Musiker, Komponisten und Bands === |
|||
{{ShortcutAbschnitt|WP:RK#Mu}} |
|||
==== Allgemeine Kriterien ==== |
|||
Als relevant gelten: |
|||
* Inhaber von überregional oder künstlerisch bedeutenden Stellen mit leitender Funktion (Theater, Oper, Orchester, Musikhochschule …), |
|||
* Träger von ehrenhalber verliehenen anerkannten musikalischen Titeln wie Generalmusikdirektor, Universitätsmusikdirektor, Kirchenmusikdirektor oder Kammersänger (die Bedeutung der künstlerischen Leistung soll im Artikel erkennbar sein), |
|||
* Professoren für Musik an einer staatlich anerkannten Musikhochschule oder Musikuniversität |
|||
sowie Musiker bzw. Komponisten und Musikgruppen, die |
|||
* ein Download-Album, das mindestens 5 unterschiedliche Titel und eine Spieldauer von 23 Minuten umfasst, durch ein reguläres Musiklabel (kein Selbstverlag) oder Musikverlag veröffentlicht haben oder |
|||
* ein Werk komponiert, getextet oder interpretiert haben, das auf einem kommerziellen physischen Tonträger eines regulären Musiklabels (kein [[Musikstreaming|play on demand]], kein Selbstverlag) veröffentlicht wurde (keine Samplerbeiträge, Demos, Singles und [[Extended Play|EPs]]) oder |
|||
* ein Werk komponiert oder getextet haben, das in Notenform bei einem renommierten Musikverlag erschienen ist, oder |
|||
* wiederholt überregional aufgetreten sind (Tourneen, Soloauftritte bei relevanten Festivals oder Festspielen) oder |
|||
* wiederholt in überregionalen Hörfunk- oder Fernsehausstrahlungen mitwirkten oder |
|||
* in hervorgehobener Weise (personenbezogene Artikel) in der anerkannten Fachpresse besprochen werden oder |
|||
* erfolgreiche Teilnehmer an einem landesweit ausgeschriebenen und als relevant geltenden Wettbewerb waren oder |
|||
* mehrere eigenständige Kompositionen verfasst haben, die nachweislich auch von anderen relevanten Künstlern aufgeführt wurden oder in besonderer Weise in anerkannten Fachzeitschriften Erwähnung finden. |
|||
==== Orchester, Ensembles, Chöre und vergleichbare Personengruppen ==== |
|||
Als relevant gilt eine Gruppe: |
|||
* für die sich mehrfache Beteiligung an überregionalen Fernseh- oder Radiosendungen nachweisen lässt oder |
|||
* die erfolgreich an einem nationalen Wettbewerb, der als relevant gilt, teilgenommen hat oder |
|||
* mit regelmäßigen überregionalen Auftritten (bundesweit, international) oder mit überdurchschnittlich vielen regionalen Auftritten oder |
|||
* mit regelmäßiger Presseberichterstattung in überregionalen, renommierten Medien oder |
|||
* mit besonderer historischer Tradition. |
|||
==== {{Anker|Pop|Pop- und Rockmusik|Popmusik}}Populäre Musik ==== |
|||
{{ShortcutAbschnitt|WP:RK#Pop}} |
|||
In der [[Populäre Musik|populären Musik]] gelten außerdem solche Musikergruppen, musikalischen Projekte oder Einzelkünstler als relevant, |
|||
* die in den Jahresbestenlisten einer anerkannten Musikzeitschrift oder eines bekannten Kritikers enthalten sind (durchsuchbare Datenbanken mit solchen Listen gibt es beispielsweise [http://www.charts-surfer.de/musiksuche.php hier]) ''oder'' |
|||
* die eine Chartplatzierung in einem wichtigen Musikmarkt erreicht haben (vgl. [[Vorlage:Wikipedia:Navigationsleiste Positivlisten Chartacts|Positivlisten]] / [[Wikipedia:Formatvorlage Charts|Info zu Musikcharts]]) ''oder'' |
|||
* denen eine besondere, herausragende Bedeutung in einer Musikrichtung zugesprochen wird. |
|||
Mitglieder einer Musikgruppe werden in der Regel im Artikel über diese Gruppe genannt, wenn sie nur in dieser einen Gruppe gewirkt haben. In einem eigenen Artikel werden sie nur dann beschrieben, wenn |
|||
* es über sie in einem einschlägigen Nachschlagewerk (beispielsweise Legends of Rock Guitar: The Essential Reference of Rock’s Greatest Guitarists, Bass Heroes: Styles, Stories & Secrets of 30 Great Bass Players und ähnlichen) oder in relevanten Online-Datenbanken wie Allmusic oder laut.de einen biografischen Eintrag gibt, |
|||
* sie in der Bestenliste einer anerkannten Musikzeitschrift (beispielsweise Rolling Stone, Billboard Magazine, Decibel Magazine) geführt werden, |
|||
* sie aus anderen Gründen über die Tätigkeit in der Gruppe hinaus relevant sind (beispielsweise als Schauspieler, Autor o. Ä.) |
|||
Zur Relevanzeinschätzung lassen sich auch verschiedene Medien heranziehen, Berichte und Rezensionen in Tageszeitungen und Fachzeitschriften, eine Biografie bei [http://www.laut.de/ laut.de] sowie Einträge in Datenbanken wie [http://www.arkivmusic.com/ Arkivmusic] oder [http://www.allmusic.com/ All Music Guide] können beispielsweise je nach Umfang und Qualität als Hinweis auf Relevanz gesehen werden. |
|||
Ein Ort für Bands und Künstler, die diese Kriterien nicht erfüllen, kann das [[wikia:musik|Musik-Wiki]] sein. |
|||
=== Politiker und Träger öffentlicher Ämter === |
|||
{{Anker|Politiker}} |
|||
Ein Politiker oder Träger eines öffentlichen Amtes sollte für die Aufnahme eines der folgenden Kriterien erfüllen oder in der Vergangenheit erfüllt haben: |
|||
* ''internationale Ebene:'' |
|||
** Mitglied des Europaparlaments (oder in das Europaparlament gewählt), |
|||
** Generalsekretär der Vereinten Nationen, |
|||
** Leiter von Tochterorganisationen der Vereinten Nationen, |
|||
** Leiter von internationalen Organisationen, in denen mindestens zehn Staaten Mitglied sind, |
|||
** Leiter von der EU zugehörigen Behörden (einschließlich Generaldirektionen der Kommission, EU-Agenturen), |
|||
** Mitglied eines [[internationales Gericht|internationalen Gerichts]], |
|||
* ''nationale Ebene:'' |
|||
** Staatsoberhaupt, |
|||
** Regierungschef, |
|||
** Regierungsmitglied, |
|||
** direkt vom Volk gewählter Amtsinhaber, |
|||
** Staatssekretär oder Äquivalent, Stellvertreter des Ministers, Leiter der Staatskanzlei, |
|||
** Leiter einer nationalen Behörde auf der in ihrem Sachgebiet höchsten Hierarchiestufe (in Deutschland oberste und obere Bundesbehörden); |
|||
** Direktor beim Deutschen Bundestag oder Äquivalent, |
|||
** Berufsrichter an einem [[Oberstes Gericht|Obersten Gericht]], |
|||
** Mitglied der [[Legislative]] (Abgeordneter des nationalen Parlaments oder in die Legislative gewählt), |
|||
** nationaler Parteivorsitzender einer enzyklopädisch relevanten Partei, |
|||
** nationaler Vorsitzender der Jugendorganisation einer durch eine Wahl im nationalen Parlament vertretenen Partei, |
|||
** Datenschutzbeauftragter oder Äquivalent, |
|||
* ''subnationale Ebene:'' |
|||
** Regierungschef, |
|||
** Regierungsmitglied, |
|||
** Staatssekretär, Stellvertreter des Ministers, Leiter der Staatskanzlei, Bevollmächtigter des Landes beim Bund, |
|||
** Mitglied der Legislative (Abgeordneter des Parlaments auf subnationaler Ebene, beispielsweise Landtagsabgeordneter, oder in die Legislative gewählt), |
|||
** Vorsitzender auf oberster subnationaler Ebene einer in der Volksvertretung dieser Ebene vertretenen Partei, |
|||
** Landtagsdirektor oder Äquivalent, |
|||
** Leiter der Datenschutzaufsichtsbehörde oder Äquivalent, |
|||
** Regierungspräsident, |
|||
** Präsident eines [[Oberlandesgericht]]s oder Äquivalent, |
|||
** Mitglied eines (Landes-)Verfassungsgerichts, |
|||
** direkt vom Volk gewählter Amtsinhaber in der subnationalen Ebene, |
|||
* ''unterhalb subnationaler Ebenen:'' |
|||
** direkt vom Volk gewählter Amtsinhaber oberhalb der Ebene der Gemeinden, |
|||
** Bezirkstagspräsident, |
|||
** Landrat (D) oder Äquivalent, |
|||
** oberster (erster) Bürgermeister oder Äquivalent einer Kommune über 20.000 Einwohner, |
|||
** hauptamtlich tätiger Stellvertreter des obersten (ersten) Bürgermeisters oder Äquivalent von Städten ab 100.000 Einwohnern und kreisfreien Städten. |
|||
=== Raumfahrer === |
|||
Relevant ist, |
|||
* wer bei einer staatlichen Raumfahrtorganisation eine mehrjährige Ausbildung zum Raumfahrer durchläuft, |
|||
* wer als Pilot einen Raumflugkörper über die [[Kármán-Linie]] (eine Höhe von 100 km) steuert, |
|||
* wer einem orbitalen Raumflug als Besatzung oder Ersatzmannschaft zugeteilt ist. |
|||
=== {{Anker|RP}}Persönlichkeiten im Themengebiet Religionen === |
|||
{{ShortcutAbschnitt|WP:RK#RP}} |
|||
Auch bei Persönlichkeiten aus dem Themengebiet [[Religion]]en gelten die allgemeinen Relevanzkriterien. |
|||
Als grundsätzlich relevant gelten: |
|||
* [[Heiligsprechung|heilig-]] oder [[Seligsprechung|seliggesprochene]] Personen, |
|||
* Stifter und Leiter von weltweit tätigen Orden und Verbänden, |
|||
* Stifter einer Gruppierung mit mehr als 200.000 Anhängern, |
|||
* in enzyklopädisch relevanten, hierarchisch organisierten Religionen/Konfessionen solche Personen, die Funktionen eines [[Bischof]]s oder höhere oder äquivalente Funktionen ausüben (einschließlich [[Weihbischof|Weihbischöfen]] und [[Kardinal|Kardinälen]]). |
|||
Ein fachspezifisches, allgemein anerkanntes Nachschlagewerk ist beispielsweise das [[Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon|BBKL]]. |
|||
Zu prüfen ist im strittigen Einzelfall, ob zusätzlich die Relevanzkriterien anderer Fachbereiche (etwa für Wissenschaftler oder Schriftsteller) herangezogen werden können. |
|||
=== Soldaten === |
|||
Als relevant gelten die Angehörigen der ''Dienstgradgruppe der Generale und Admirale'' ([[Generale]], [[Admiral]]e, in der '''Schweiz''' und früher '''Österreich''' [[Korpskommandant]], [[Divisionär]], [[Brigadier]] – höchste militärische Rangstufen in Friedenszeiten). |
|||
=== Sportler === |
|||
{{Anker|Sport}} |
|||
Als relevant gelten Sportler, die in einer von [[SportAccord]] anerkannten Sportart in der höchsten Wettkampfklasse der Erwachsenen: |
|||
* an Olympischen oder Paralympischen Spielen teilgenommen haben oder |
|||
* bei einem anerkannten, bedeutenden internationalen Wettkampf/Turnier (Weltmeisterschaften, Kontinentalmeisterschaften etc.) auf einen vorderen Platz gekommen sind (bei olympischen Individualsportarten gilt jede Platzierung in den Weltcup-Punkterängen als solcher) oder |
|||
* in einer nationalen oder internationalen Profiliga gespielt oder einem vergleichbaren professionellen Wettkampfsystem teilgenommen haben oder |
|||
* Meister auf nationaler Ebene waren oder |
|||
* in der Nationalmannschaft eingesetzt wurden oder |
|||
* auf andere Weise größere überregionale Medienbeachtung gefunden haben (beispielsweise Dopingskandal). |
|||
''Eine (unvollständige) Übersicht über relevanzbegründende Profiligen befindet sich unter [[Portal:Sport/Relevanzkriterien Mannschaftssport]].'' |
|||
==== E-Sportler ==== |
|||
Als relevant gelten [[E-Sport]]ler, die in wichtigen Disziplinen mehrfach Erfolge bei bedeutenden Wettbewerben (Turnieren bzw. in Ligen) erzielt haben und eine besondere mediale Aufmerksamkeit genießen. Eine Eingrenzung zu wichtigen Wettbewerben und Disziplinen sowie weitere Hinweise finden sich unter [[Wikipedia:Richtlinien E-Sport]]. |
|||
==== Kampfkünstler und Kampfsportler ==== |
|||
Über die oben genannten Kriterien für Sportler hinaus gilt ein Kampfkünstler oder Kampfsportler auch als relevant, wenn |
|||
* er der Erfinder oder Gründer einer relevanten Kampfkunst oder Kampfsportart ist ''oder'' |
|||
* er als Hauptvertreter einer relevanten Kampfkunst oder Kampfsportart gilt, die weltweit mindestens 100.000 Praktizierende hat. |
|||
==== Kletterer, Alpinisten und Bergsteiger ==== |
|||
Kletterer, Alpinisten und Bergsteiger sind relevant, wenn sie eines der folgenden Kriterien erfüllen: |
|||
* alpinhistorische Bedeutung haben durch ihre durchgeführten Bergfahrten und Erstbesteigungen oder -begehungen oder ihr Scheitern an ebendiesen, wenn dies in Literatur, Film oder anderen wichtigen Medien dokumentiert wurde, |
|||
* Erstbesteiger von Hauptgipfeln eines Gebirges sind, |
|||
* neue Techniken erfunden oder entwickelt oder innovative Paradigmenwechsel eingeleitet haben, |
|||
* Routen in den zur jeweiligen Zeit höchsten Schwierigkeitsgraden in einem anerkannten Begehungsstil gemeistert haben, |
|||
* oder in der Kletterszene allgemein anerkannte Leistungen wie Erstbegehungen, Free Solo-Begehungen, Speedbegehungen … vorzuweisen haben. |
|||
Konkrete Erläuterungen finden sich unter [[Portal:Berge und Gebirge/Relevanzkriterien und Regeln]]. |
|||
==== Profiboxer ==== |
|||
Profiboxer sind relevant, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen zutrifft: |
|||
* Kampf um einen Weltmeistertitel der: [[World Boxing Association|WBA]], [[World Boxing Council|WBC]], [[World Boxing Organization|WBO]], [[International Boxing Federation|IBF]], [[International Boxing Organization|IBO]], [[World Boxing Association|NBA]] als Vorgänger der WBA und der [[New York State Athletic Commission|NYSAC]], |
|||
* Kampf um einen Interkontinentaltitel der oben genannten Verbände, |
|||
* Gewinn des Titels der EBA, EBU, EBU-EE, EBU-EU, NABA, NABF, USBA, NABO, Fedelatin, PABA, des Commonwealth-Titels oder des Landesmeistertitels des führenden nationalen Verbandes, |
|||
* stand oder steht in den Top-15 einer Rangliste der vier großen Weltverbände (WBA, WBC, WBO, IBF) oder des [[Ring Magazine]]s, |
|||
* ist sonst allgemein bekannt geworden, beispielsweise durch wiederholte Medienberichterstattung in überregionalen allgemeinen Medien. |
|||
==== Radsportler ==== |
|||
Als relevant gelten insbesondere Radsportler, die in der [[Radrennfahrer#Fahrerkategorien|Elite-Klasse]] (bis 1995 als Amateur oder Berufsfahrer oder im Erwachsenenbereich des Frauenradsports) |
|||
* an Olympischen Spielen teilgenommen haben oder in der Nationalmannschaft eingesetzt wurden, |
|||
* bei Weltmeisterschaften, Kontinentalmeisterschaften, [[Liste der Sieger der großen Landesrundfahrten im Radsport|GrandTours]], [[Monument des Radsports|Monumenten des Radsports]] auf einen vorderen Platz gekommen sind, sich in den Punkterängen eines Weltcups platziert haben, einen anderen Wettbewerb des internationalen Kalenders gewonnen haben, Meister auf nationaler Ebene waren oder |
|||
* Mitglied eines bei der [[Union Cycliste Internationale|UCI bzw. FICP]] registrierten internationalen [[Radsportteam]]s sind oder waren und Punkte in einer UCI-Rangliste erzielt haben. |
|||
==== {{Anker|Schachspieler (Fernschach und Nahschach)}}Schachspieler ==== |
|||
Schachspieler ([[Fernschach]] und Nahschach) sind relevant, wenn mindestens eine Bedingung zutrifft: |
|||
Der Spieler beziehungsweise die Spielerin |
|||
* ist [[Großmeister (Schach)|Großmeister]] (GM oder WGM), Verdienter Internationaler Meister (SIM) oder [[Internationaler Meister]] (IM oder WIM), |
|||
* hat eine nationale Einzelmeisterschaft gewonnen (keine Jugend- und Seniorentitel), |
|||
* hat eine internationale Einzel- oder Mannschaftsmeisterschaft (mit seinem Team) gewonnen (keine Jugendtitel), |
|||
* hat eine historische Bedeutung, die sich durch Präsenz in der Schachliteratur, seine [[historische Elo-Zahl]] (in der Regel mindestens 2500 Punkte) oder einen biografischen Eintrag in einem Schachlexikon belegen lässt. |
|||
==== Trainer ==== |
|||
* Cheftrainer von Profimannschaften und Meistermannschaften, sowie Nationaltrainer/Teamchefs und Trainer von Olympiasiegern, Welt- und Kontinentalmeistern<!-- sowie Olympiasiegern-->. |
|||
==== Wintersportler ==== |
|||
* Da sich im Wintersport anders als in anderen Sportarten ein Weltcup-System herausgebildet hat, können hier andere Kriterien der Artikelwürdigkeit gelten. Diese wurden vom [[Portal:Wintersport]] definiert und [[Portal:Wintersport/Vorlagen/Artikelkriterien|hier]] beschrieben. |
|||
=== Wissenschaftler === |
|||
Enzyklopädisch relevant sind Wissenschaftler, deren wissenschaftliche Arbeit im entsprechenden Fachgebiet als bedeutend angesehen wird. Dies gilt zumeist für Wissenschaftler, die eine [[Professur]] an einer anerkannten Hochschule erreicht haben (jedoch keine Juniorprofessuren). |
|||
Enzyklopädisch relevant sind Wissenschaftler, die: |
|||
* einen anerkannten [[Liste von Wissenschaftspreisen|Wissenschaftspreis]] erhalten haben (etwa [[Wolf-Preis]] oder [[Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis|Leibniz-Preis]]), |
|||
* aufgrund ihrer wissenschaftlichen Leistungen international anerkannt sind, |
|||
* Inhaber eines hohen Amtes innerhalb einer weiterführenden Lehranstalt sind (zum Beispiel [[Rektor]]en oder Präsidenten einer [[Hochschule]]) oder |
|||
* Erstbeschreiber oder (wissenschaftlicher) Namensgeber |
|||
** einer [[rezent]]en oder [[fossil]]en Organismengruppe oder Art (Pflanzen, Tiere, Bakterien, Viren usw.) oder |
|||
** eines [[Mineral]]s oder [[Gestein]]s sind. |
|||
Die Bedeutung der Forschungsarbeit des Wissenschaftlers soll im Artikel erkennbar sein. Insbesondere ist es nicht ausreichend, ausschließlich den Lebenslauf des Forschers von Geburt über Schule und Studium bis zur Professur zusammenzufassen. |
|||
== Verkehrswesen == |
|||
=== Luftfahrt === |
|||
Das [[Wikipedia:WikiProjekt Luftfahrt|WikiProjekt Luftfahrt]] unterstützt Autoren des Bereichs Luftfahrt. Weiterführende Interpretationen und Erläuterungen der Kriterien pflegt das Portal Luftfahrt in [[Wikipedia:WikiProjekt Luftfahrt/Relevanzkriterien]]. |
|||
==== Flughäfen und -plätze ==== |
|||
* Flugplätze mit einem [[ICAO-Code]], |
|||
* Sonderlandeplätze, Segel- und Ultraleichtfluggelände sind relevant, wenn sie in der [[ICAO-Karte]] 1:500.000 verzeichnet sind. |
|||
==== Flugzeuge ==== |
|||
* Jedes tatsächlich gebaute Flugzeugmuster, gleich ob Starr- oder Drehflügler, ist unabhängig von der Stückzahl relevant. Unbemannte Flugzeuge (Drohnen) gelten als relevant, wenn sie am normalen [[Luftverkehr]] teilnehmen dürfen. |
|||
* Flugzeugentwürfe sind relevant, wenn sie zu einer Zeit eine Außenwahrnehmung hatten. |
|||
* Einzelne Flugzeugexemplare innerhalb einer Baureihe sind relevant, wenn sie durch die Teilnahme an historischen Ereignissen besonders bekannt geworden sind. |
|||
==== Fluggesellschaften ==== |
|||
siehe Abschnitt [[#Fluggesellschaften|Wirtschaftsunternehmen]] |
|||
=== Raumfahrt === |
|||
''Zu Personen der Raumfahrt siehe [[#Raumfahrer]].'' |
|||
==== Gerätschaften ==== |
|||
Raketen und Triebwerke sowie Raumstationen und deren Module sind relevant, sobald sich konkrete Realisierungspläne abzeichnen. Wissenschaftliche Geräte sowie Sport- und Wohneinrichtungen von Raumstationen gewinnen zusammen mit der Mission, während der sie gestartet werden sollen, Relevanz. |
|||
==== Bemannte Raumfahrt ==== |
|||
Bemannte Raumflüge sind relevant, sobald so viele Details über die Mission vorliegen, dass sie nicht mehr in einem Übersichtsartikel zusammengefasst werden kann. Solche Details können sein: |
|||
* Besatzung, |
|||
* (Sekundär-)Nutzlast, |
|||
* Detaillierter Missionsplan. |
|||
==== Unbemannte Raumfahrt ==== |
|||
Wissenschaftliche Satelliten, Raumsonden und Lander gewinnen Relevanz, sobald konkrete Realisierungspläne bekannt werden. |
|||
Unbemannte Testflüge von Raumschiffen und -frachtern sowie speziell für die bemannte Raumfahrt entwickelte Raketen sind relevant. |
|||
=== Schienenverkehr === |
|||
{{Anker|Bahnhof}} |
|||
* Eigene Bahnhofsartikel sollten dann angelegt werden, wenn sie nicht sinnvoll in einem Strecken- oder Übersichtsartikel (beispielsweise „Schienenverkehr in XY“ oder „Bahnhöfe in XY“) untergebracht werden können. |
|||
: Ein Bahnhof kann durch einen der nachfolgenden Punkte relevant sein: |
|||
:* Relevanz durch Geschichte, |
|||
:* architektonische Bedeutung, |
|||
:* besondere verkehrliche Bedeutung (Bahnknotenpunkt oder regelmäßiger Fernverkehrshalt) oder betriebliche Besonderheiten. |
|||
: Dabei ist nicht nur die heutige, sondern auch die frühere Bedeutung eines Bahnhofs zu berücksichtigen. |
|||
: Sonstige Bahnhöfe und vor allem Haltestellen/Haltepunkte sind im entsprechenden Streckenartikel oder einem Sammelartikel (beispielsweise „Schienenverkehr in XY“ oder „Bahnhöfe in XY“) abzuhandeln. Die Verkehrsbedeutung für eine Gemeinde kann auch im Ortsartikel abgehandelt werden. |
|||
* Bahnstrecken werden in der Regel mit ihrer Fertigstellung relevant. |
|||
* Zuglinien und einzelne Züge/Zugpaare sind nur in herausragenden Einzelfällen relevant. |
|||
* Jede Lokomotiv- oder Triebwagenreihe oder -bauart ist relevant. Unterbauarten, abweichende Lieferserien oder einzelne Exemplare (mit herausragender Geschichte) einer Baureihe sind im Hauptartikel zu behandeln. |
|||
Weitere Erklärungen und Einzelheiten, insbesondere empfehlenswerte qualitative Anforderungen an Artikel, sind im [[Portal:Bahn/Anforderungen an Bahnartikel]] niedergeschrieben. |
|||
=== Schiffe === |
|||
* Schiffe sind grundsätzlich als Schiffsarten, Schiffstypen, Schiffsklassen, Schiffbauserien oder als Artikel, die eine vergleichbare Gruppe beschreiben, relevant. Der Begriff Schiffe ist dabei nicht an eine besondere Definition gebunden, sondern umfasst auch Boote, Flöße etc. Alle hier bezeichneten Objekte werden im Regelfall erst mit ihrem [[Stapellauf#Arten des Stapellaufs|Stapellauf]] relevant. |
|||
** Einzelne Schiffe sind relevant, wenn sie eine geschichtliche, kulturelle, technische oder mediale Bedeutung haben. |
|||
** Fahrgastschiffe sind relevant, wenn sie mindestens 200 Passagiere befördern. Kleinere Fahrgastschiffe können relevant sein, wenn sie im Liniendienst einer Schifffahrtsgesellschaft stehen oder standen. |
|||
** Zumindest alle größeren [[Kriegsschiff]]e (mit einem [[Kommandant]]en im Rang eines [[Korvettenkapitän]]s ([[NATO-Rangcode#Offiziere|OF-3]]), bei U-Booten auch [[Kapitänleutnant]] (OF-2)) sind auch als einzelnes Schiff relevant. |
|||
=== Verkehrslinien === |
|||
Als relevant gelten: |
|||
* historische Bedeutung bzw. herausragende Besonderheit, beispielsweise Pionierleistung, |
|||
* (inter)nationale prägende Bedeutung (Schiffslinien), |
|||
* Verkehrslinien (Bus, Straßenbahn, Regionalverkehr, Fernverkehr) können in einem Übersichtsartikel zum gesamten jeweiligen Liniennetz dargestellt werden. |
|||
=== Verkehrswege und -bauwerke === |
|||
[[Kategorie:Wikipedia Hilfe|Relevanzkriterien]] |
|||
* Überregional prägende Bedeutung, beispielsweise als bedeutender historischer Handelsweg, |
|||
* Verkehrsknotenpunkt, |
|||
** Kreuzungen hochrangiger Straßen (etwa Autobahnkreuze, -dreiecke oder -knoten) sind relevant, wenn sie |
|||
*** an mindestens einer überregional bedeutenden Autobahn in Deutschland liegen (meist ein- oder zweistellige Autobahnnummer), |
|||
*** an mindestens einer überregional bedeutenden Straße der höchstrangigen Straßenkategorie von Staaten außerhalb Deutschlands liegen, |
|||
*** sonstige herausragende Merkmale wie etwa Bauform oder Geschichte aufweisen. |
|||
* Verkehrstechnische Pionierleistung |
|||
* Existierende, ehemalige und geplante Autobahnen und oberste Fernstraßenkategorie darunter (vom Staat abhängig, beispielsweise National- oder Bundesstraßen), autobahnähnlich ausgebaute Straßen, internationale Verbindungen (überregional, kein „kleiner Grenzverkehr“) oder Teil eines kontinentalen Straßensystems. |
|||
[[Kategorie:Wikipedia:Relevanz|!]] |
|||
[[fr:Wikipédia:Critères d'admissibilité des articles]] |
Aktuelle Version vom 26. April 2025, 19:03 Uhr
Im Folgenden sind Kriterien dargestellt, die dabei helfen sollen, die Relevanz von Artikelgegenständen für die deutschsprachige Wikipedia zu beurteilen. Diese enzyklopädische Relevanz kann bei geplanten Artikeln anhand dieser Kriterien vorab im Relevanzcheck geprüft werden. Dass die jeweiligen Bedingungen erfüllt sind, muss aus dem Artikel klar hervorgehen und durch Quellenangaben belegt werden.
|
Die Relevanzkriterien verstehen sich als Ergänzung zu Was Wikipedia nicht ist, insbesondere Punkt 7.2: Wikipedia ist kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisationen- oder Firmenverzeichnis. Demnach ist nicht jeder Gegenstand für die Wikipedia relevant. Hier werden Kriterien aufgeführt, die Relevanz begründen oder Hinweise auf Relevanz geben. Sie versuchen nicht, alle denkbaren Einzelfälle abzudecken, zumal für viele Themengebiete noch keine einschlägigen Relevanzkriterien formuliert worden sind.
Die aufgeführten Kriterien sind vielfach Ergebnisse mehrjähriger Konsensfindungsversuche. Sie sind aber gleichwohl nach wie vor umstritten. Zudem unterliegen die Maßstäbe einem gewissen Wandel in Diskussionen und der Praxis auf Wikipedia:Löschkandidaten. Laufende Diskussionen und die Archive früherer Diskussionen finden sich auf der Diskussionsseite; frühere Debatten sind unter Wikipedia:Archiv/Themendiskussion gesammelt. Unter Wikipedia:Relevanzkriterien/Register findet sich ein nach Sachgebieten gegliedertes Register mit Links zu Diskussionen über Vorschläge. Wikipedia:Relevanzkriterien/Index kann beim Auffinden von Relevanzkriterien und Diskussionen nach Stichwort helfen.
Einige Fachbereiche haben eigene Qualitätskriterien entwickelt, die in den entsprechenden Abschnitten der Relevanzkriterien verlinkt sind.
Artikel, die mangels Relevanz keinen Platz in der Wikipedia finden, können eventuell über das WikiProjekt Andere Wikis in anderen Wikis untergebracht werden.
Die Kriterien sind nach Art des Objekts, diese Arten wiederum alphabetisch sortiert.
In Ergänzung zu den in der deutschsprachigen Wikipedia geltenden Relevanzkriterien werden Positivlisten abgelegt, in denen anhand geeigneter Quellen oder erarbeitet durch ein Fachportal Lemmata zusammengestellt werden, deren Relevanz unstrittig ist.
Allgemeine Anhaltspunkte für Relevanz
Die Entscheidung für oder gegen die Aufnahme in eine Enzyklopädie richtet sich auch danach, ob Personen, Ereignisse oder Themen mit aktuell breiter Öffentlichkeitswirkung nach sinnvollem Ermessen auch zeitüberdauernd von Bedeutung sein werden.
Ein Anhaltspunkt für die Beurteilung öffentlicher Bekanntheit kann eine statistische Erfassung von Suchmaschinentreffern sein, sowohl allgemeine Suchmaschinen, aber auch spezielle, wie etwa Google Scholar. Dieser Anhaltspunkt besitzt jedoch durch vielfältige Manipulationsmöglichkeiten nur eingeschränkte Aussagekraft. Insbesondere ist es notwendig, Verweise auf Wikipedia und deren Klone auszuschließen, indem man bei der Suche „-wikipedia
“ mit angibt.
Auch anhaltende öffentliche Wahrnehmung kann ein Anhaltspunkt für Relevanz sein.
Einträge in einem anerkannten Lexikon oder einer anerkannten Enzyklopädie beziehungsweise in einem fachspezifischen Nachschlagewerk (vgl. auch die Kategorie:Lexikon) sprechen für die Relevanz eines Gegenstands, Begriffes oder einer Person.
Begriffe und abstrakte Zusammenhänge
Wikipedia betreibt keine Begriffsbildung. Es muss also in jedem Fall sichergestellt sein, dass es sich bei einem Begriff nicht um eine Ad-hoc-Begriffsbildung handelt, die nicht zur weiteren Verwendung gedacht ist bzw. keine Verbreitung gefunden hat.
Mathematik
Mathematische Begriffe
- Erwähnung in einem Fachartikel, der beim Zentralblatt MATH oder den Mathematical Reviews besprochen wurde
- Erwähnung in einem Lehrbuch
Zahlen
- Relevant sind Zahlen, die einen besonderen Namen haben, beispielsweise Kreiszahl oder Dutzend.
- Relevant sind Zahlen mit besonderer kultureller Bedeutung, beispielsweise Dreizehn als Unglückszahl oder Sechshundertsechsundsechzig als Zahl des Tiers (im Zusammenhang mit dem Antichristen).
- Da es keine „uninteressanten Zahlen“ gibt, reicht eine bestimmte besondere (= „interessante“) Eigenschaft einer Zahl für einen Artikel über diese Zahl nicht aus. Stattdessen sollte diese Eigenschaft selbst zum Gegenstand eines Artikels gemacht werden. Zum Beispiel ergibt der Artikel über das 65537-Eck Sinn, nicht aber einer über die Zahl 65537.
Plansprachen
Plansprachen sind relevant, wenn sie in der Sekundärliteratur nicht nur aufgelistet, sondern auch beschrieben werden.
Ebenfalls relevant sind Plansprachen, in denen mindestens fünf Autoren Primärliteratur veröffentlicht haben, die in öffentlichen Bibliotheken verfügbar ist, wie etwa der Sammlung für Plansprachen der Österreichischen Nationalbibliothek. Ausgeschlossen sind Bücher, die in Selbst-, Pseudo- oder Book-on-Demand-Verlagen erschienen sind.
Dinge und gesellschaftliche Ereignisse
WP:RK #DGE
Alltagsgegenstände
Alltagsgegenstände werden aufgenommen, insofern sie aus wissenschaftlicher (technischer, medizinischer, architektonischer etc.), kultureller oder politischer Sicht eine Bedeutung aufweisen. Die reine Definition ist ein Wörterbucheintrag und als solcher nicht Gegenstand einer Enzyklopädie. Beispiele für gelungene Artikel finden sich im Portal:Alltagskultur.
Literarische Einzelwerke
Literarische Einzelwerke gelten als relevant, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind.
Bücher
WP:RK #Buch
1. Die folgenden beiden Kriterien sind erfüllt:
- der Autor des Werks gilt als relevant nach den geltenden Relevanzkriterien für Autoren (entfällt bei anonymen Werken);
- das Werk (oder eine moderne Ausgabe des Werks) ist in einem normalen Verlag erschienen, nicht im Eigenverlag.
2. Zudem ist mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllt:
- zu dem Werk liegen mindestens zwei ausführliche Rezensionen in renommierten Feuilletons, Literaturzeitschriften oder Magazinen mit anerkanntem Literaturteil vor;
- zu dem Werk liegt mindestens eine wissenschaftliche Sekundärquelle vor;
- das Werk ist als „Klassiker“, als regelmäßige Schullektüre oder durch Abdruck in mehreren Schulbüchern kanonisiert;
- das Werk repräsentiert eine wesentliche Etappe, eine neue Entwicklung oder einen besonderen Publikumserfolg im Gesamtwerk des Autors;
- das Werk ist für die Herausbildung, Bekanntheit oder Weiterentwicklung einer bestimmten Epoche, eines Genres oder eines Stils bedeutsam.
Bei Nichterfüllung der Relevanzkriterien sollte das Werk im Hauptartikel des Autors besprochen werden. Eine Einzeldarstellung eines literarischen Werks sollte den im Portal:Literatur formulierten Qualitätsstandards entsprechen.
Bühnenstücke
Grundsätzlich gelten für Bühnenstücke (z. B. Dramen und Opern) die gleichen Kriterien wie für Bücher und andere literarische Werke.
Comics
WP:RK #Comic
Grundsätzlich gelten für Artikel über Comics die gleichen Kriterien wie für andere Bücher und literarische Werke. Das bedeutet, dass gemäß den Relevanzkriterien eigene Artikel zu einzelnen Werken dann sinnvoll sind, wenn diese eine besondere Bedeutung erlangt haben. Dies kann sich auf den Erfolg des Werks, die Stilbildung, die Szene-Bedeutung und sonstige Besonderheiten beziehen. Ein Einzelband einer Serie kann als literarisches Einzelwerk Relevanz besitzen, wenn er als Einzelwerk rezipiert wird.
Insbesondere sollte der Comic von den folgenden Relevanzkriterien
- mindestens eines erfüllen:
- besondere Aufmerksamkeit durch Medien, verzeichnisartige Aufführung ausgeschlossen
- Auszeichnungen und Preise wie den beispielsweise in der Kategorie:Comicpreis genannten
- herausragende Verkaufszahlen bezogen auf den Comicmarkt eines Landes, beispielsweise Aufnahme in landesweiten Bestsellerlisten
- oder mindestens zwei erfüllen:
- über 1000 Seiten Gesamtumfang eines Werkes beziehungsweise einer Serie oder über 100 in einer relevanten Zeitung veröffentlichte Teile eines Comicstrips
- mindestens zwei Übersetzungen in andere Sprachen
- mindestens zwei Adaptionen in anderen Medien (Hörspiel, Roman, Fernsehserie, Film)
Webcomics können in gleicher Weise wie gedruckt im Verlag erschienene Comics beurteilt werden (Kriterien zu Umfang und Übersetzungen), wenn sie redaktionell betreut bzw. kuratiert veröffentlicht wurden.
Siehe auch: Richtlinien Comics
Filme
Ein Film ist relevant, wenn mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllt ist:
- der Film wurde im Kino aufgeführt (der Film befand oder befindet sich im Filmverleih),
- der Film wurde auf einem relevanten Filmfestival aufgeführt (dieses schließt Filme mit ein, die noch keinen Verleih gefunden haben),
- der Film wurde auf DVD, VHS o. Ä. veröffentlicht (einschließlich Direct-to-Video-Produktionen), sofern er bei einem etablierten Vertrieb oder Produktionsunternehmen ins Programm aufgenommen wurde,
- der Film wurde im Fernsehen ausgestrahlt (dieses schließt Fernsehfilme und Episoden von Filmreihen wie Tatort mit ein).
Zusätzlich muss der Film in der Internet Movie Database (IMDb), bei Filmportal.de, dem Allmovie.com Movie Guide (vor Sommer 2024) oder ähnlichen allgemein zugänglichen Filmdatenbanken aufgeführt sein, wobei eine Alterskontrolle keine Einschränkung im Sinne dieses Kriteriums darstellt.
Diese Kriterien gelten auch für Kurzfilme.
In den Mindestanforderungen der Redaktion Film und Fernsehen sind zu beachtende inhaltliche Mindestanforderungen an Artikel des Themenfeldes aufgeführt.
Filmfestivals
WP:RK #Filmfestival
Ein Filmfestival ist relevant, wenn es einen Eintrag in die Liste der FIAPF-akkreditierten Filmfestivals verzeichnen kann, der FIPRESCI-Preis im Rahmen des Festivals vergeben wird oder mindestens zwei der folgenden Kriterien erfüllt werden:
- mindestens einmal 10.000 Besucher verzeichnet oder über mindestens zehn Jahre jeweils mehr als 5000 Personen
- Eintrag in die Festivalliste German Films (in Österreich Dachverband Forum Österreichischer Filmfestivals: http://www.film-festivals.at/)
- mediale Berichterstattung über das Filmfestival auch außerhalb der lokalen Presse
- herausragende internationale Bedeutung in einem Filmgenre oder einer Filmgattung
- herausragende nationale Bedeutung in einem Land (siehe Internationale Filmfestspiele Berlin oder Internationale Kurzfilmtage Oberhausen)
- herausragende internationale Bedeutung bei einer Spezialisierung auf bestimmte Produktionsländer (siehe Festróia).
Hörfunk und Fernsehen
Radio- und Fernsehprogramme (Sender)
WP:RK #Sender
Ein Hörfunk- oder Fernsehprogramm ist relevant, wenn es – nicht nur vorübergehend (beispielsweise mit Versuchs- oder Veranstaltungslizenz) – über eine eigene terrestrische Frequenz ausgestrahlt wird, über Satellit empfangbar ist oder überregional in Kabelnetze eingespeist wird. Für reine Internetprogramme gelten die Richtlinien für Websites.
Serien
WP:RK #Serie
Bitte beachten: (Fernseh-)Filmreihen wie Tatort sind eine eigene Kategorie und gelten nicht als Serien im Sinne dieser Kriterien.
Hörspielserien gelten als relevant für einen eigenen Artikel, wenn mindestens zwei der folgenden Kriterien erfüllt sind:
- die Serie besteht aus mindestens zwölf überregional ausgestrahlten Folgen
- die Serie wurde nominiert für eine relevante Auszeichnung
- sie war Wegbereiter oder Höhepunkt eines Serien-Genres
- sie erreichte internationale Ausstrahlung nach Übersetzung in mindestens zwei weitere Sprachen.
Fernsehserien gelten als relevant, wenn mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllt ist:
- die Serie besteht aus mindestens zwölf Folgen, die wöchentlich (oder seltener) überregional ausgestrahlt wurden
- die Serie besteht aus mindestens 35 Folgen, die (werk)täglich überregional ausgestrahlt wurden
- der Auftritt in der Serie war für einen relevanten Star der Durchbruch bzw. ein bereits etablierter Star trat in einer maßgeblichen Rolle auf
- die Serie wurde für eine relevante Auszeichnung nominiert
- sie war Wegbereiter oder Höhepunkt eines Serien-Genres
- sie erreichte internationale Ausstrahlung nach Übersetzung in mindestens zwei weitere Sprachen.
Einzelne Episoden von Serien gelten als relevant, wenn sie eine
- relevante Auszeichnung erhalten haben oder
- eigenständige und unabhängige öffentliche Rezeption erfahren haben. Einfache Erwähnungen in Programmzeitschriften oder Themenpublikationen (beispielsweise Serienguides, Fanzines o. Ä.) gelten nicht als öffentliche Rezeption in diesem Sinne.
Die Relevanz einer Serie hat keine Auswirkung auf die Relevanz einer einzelnen Episode dieser Serie.
Neben diesen Kriterien kann eine einzelne Episode auch durch andere Aspekte relevant sein. Eine solche allgemeine Relevanz ist jedoch plausibel zu belegen und im Einzelfall zu prüfen.
Internet
Top-Level-Domains
WP:RK #TLD
Alle vor dem 1. Januar 2013 eingeführten Top-Level-Domains (TLDs) sind relevant. Da ab 2013 neue TLDs in großer Zahl vergeben werden, sind diese nicht per se relevant, sondern es sollte eine Relevanzdarstellung gemäß den allgemeinen Anhaltspunkten für Relevanz erfolgen.
Websites
Die Anforderungen sind unter Wikipedia:Richtlinien Websites geregelt.
Kurzfassung: Eine Website ist in der Regel relevant, wenn:
- über sie in nicht-trivialer Weise (beispielsweise in eigenen Artikeln) in relevanten Medien berichtet wird oder
- sie einen relevanten Preis gewonnen hat, der von einer unabhängigen Institution vergeben wird oder
- ihre Inhalte (nicht nur der Seitenname) in wissenschaftlichen Werken zitiert werden oder
- sie Pionier eines später relevanten Genres von Websites war.
Darüber hinaus müssen die Artikel einen Mindeststandard in der Qualität aufweisen.
Alle Fälle, die nicht eindeutig in diese Kategorien fallen, müssen einzeln diskutiert werden, für die Beurteilung der Relevanz solcher Seiten wurden Indizien festgelegt.
Kampfkunststile und Kampfsportarten
WP:RK #Kampf
Als enzyklopädisch relevant gilt ein Kampfkunststil oder eine Kampfsportart, wenn
- es weltweit mehr als 10.000 Praktizierende dieses Stils gibt oder gab oder
- der Stil eine kulturell, regional oder historisch herausragende Bedeutung hat.
Literaturpreise
WP:RK #Literaturpreis
Ein Literaturpreis gilt als relevant, wenn er nicht von einem Verlag für eigene Bücher oder Buchkonzepte vergeben wird und mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllt:
- der Preis findet häufig Erwähnung in den Medien, insbesondere im Kultursektor (Feuilletons überregionaler Zeitungen, Kultursendungen etc.),
- er wird von einer renommierten Institution (Akademie o. Ä.) oder von einem Staat, einem Land oder einer Stadt bzw. Gemeinde vergeben,
- er hat eine besondere Bedeutung in einem bestimmten literarischen Teilgebiet,
- er ist mehreren besonders renommierten Schriftstellern verliehen und von ihnen angenommen worden.
Musikalben
Ein Album wird (gemäß einem Meinungsbild) dann als relevant für einen Einzelartikel angesehen, wenn der Musiker bzw. die Band, die es veröffentlicht haben, relevant sind, das heißt, es sollte normalerweise bereits ein Artikel über den Musiker bzw. die Band existieren.
Darüber hinaus muss der Artikel gewisse inhaltliche Anforderungen erfüllen. So muss er über die reine Inhaltsangabe hinausgehen, beispielsweise Entstehungsgeschichte oder Rezeption beinhalten. Eine reine Titelliste genügt auch mit inhaltlicher Beschreibung der einzelnen Titel in keinem Fall.
Musikfestivals
WP:RK #Musikfestival
Ein Musikfestival ist relevant, wenn es mindestens einmal 10.000 Besucher verzeichnen konnte oder es über mindestens zehn Jahre von mehr als 5.000 Personen jährlich besucht wurde. Ein Festival, das herausragend in der allgemeinen Presse wahrgenommen wurde oder musikhistorisch oder für ein Genre eine besondere Bedeutung hat, kann relevant sein.
Software
Für Software muss eine gewisse aktuelle oder historische Wahrnehmung bzw. Verbreitung nachweisbar sein. Ein Artikel über Software sollte deshalb eine mediale Beachtung dieser, etwa in Form von Literatur, ausführlichen Testberichten/Reviews, seriösen Vergleichen oder Bestenlisten, Behandlung auf Fachkonferenzen oder nennenswerter Erwähnung in der Presse enthalten. Zu den Artikelanforderungen siehe: Artikel über Software.
Für Video- und Computerspiele gelten eigene Relevanzkriterien, siehe unten.
Spiele
WP:RK #Spiel
Gesellschaftsspiele, Brettspiele und Kartenspiele
Gesellschaftsspiele, Brettspiele und Kartenspiele sind relevant, wenn mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllt ist:
- es ist/war Anwärter oder Empfehlung bei bekannten Spielepreisen oder haben diese gewonnen;
- es kommt oder kam historisch in einem Kulturkreis besonders herausragend vor;
- es hatte Einfluss auf die Entwicklung von neuen relevanten Spielen, Spielprinzipien oder die Spielkultur;
- es ist ein geschichtlich überliefertes Spiel von der Urzeit bis zur frühen Neuzeit;
Sie sind zudem relevant, wenn mindestens zwei der folgenden Kriterien erfüllt sind:
- der/die Spieleautor(en) gilt als relevant nach den geltenden Relevanzkriterien für Spieleautoren und hat bereits ein weiteres relevantes Spiel entwickelt;
- es ist in einem oder mehreren etablierten Spieleverlag(en) erschienen, nicht (nur) im Eigenverlag;
- es wurde nach Veröffentlichung in mehrere Sprachen übersetzt und in mehreren Ländern veröffentlicht
Das Spiel sollte zudem in allgemeinen Zeitungen/Zeitschriften, Spielezeitschriften oder/und bekannten Rezensionsplattformen ausführlich besprochen worden sein.
Rollenspiele
WP:RK #Rollenspiel
Ein Pen-&-Paper-Rollenspiel ist relevant für einen Artikel, wenn es
- einen bedeutenden Preis gewonnen hat,
- über mehrere Jahre hinweg kommerziell verlegt und mit Zusatzmaterial erweitert wurde,
- große Verkaufszahlen hat (bei freien Spielen andere Indikatoren, wie Downloadzahlen)
- in mehreren Ländern und Sprachen erschienen ist,
- größere Turniere und andere Veranstaltungen zu ihm aufweist,
- durch vielfältige Rezensionen nachweisbar ein großes Medienecho erfahren hat (Hinweis: Rezensionen lassen sich etwa über Luding finden) oder
- einen Einfluss auf viele andere Spiele hat oder ein später verbreitetes Genre begründet hat.
Sonstige Spiele
Kinderspiele, Jugendspiele, Pausenhofspiele sind relevant, mit denen:
- viele Kinder oder Jugendliche in einem Kulturkreis durch Kindergarten, Schule oder Freundeskreis konfrontiert worden sind.
Trinkspiele, Partyspiele, Geschicklichkeitsspiele, Freizeitspiele von Erwachsenen sind relevant, die:
- innerhalb eines Kulturkreises bekannt sind und sich über eine längere Zeit etabliert haben.
Generell muss ein Artikel Angaben zu regionaler oder historischer Verbreitung enthalten. Dies ist vor allem bei den Trinkspielen zu berücksichtigen.
Video- und Computerspiele
Ein Computerspiel ist relevant, wenn es eines der folgenden Kriterien erfüllt:
- bei kommerziellen Spielen bis 1995: Umsetzung auf drei Plattformen oder
- nachweisliche Innovation (zum Beispiel durch Spielprinzip, Spielmechanik oder Programmiertechniken) oder
- nachweislicher Einfluss auf ein anderes relevantes Spiel oder
- drei Beiträge in relevanten Publikationen mit dem Spiel oder einem Teilaspekt als zentralem Thema (zum Beispiel Rezensionen oder Analysen, nicht aber bloße Ankündigungen oder Pressemitteilungen) oder
- Gewinn einer relevanten Auszeichnung
Eine Computerspielreihe ist relevant, falls:
- ein Spiel der Reihe relevant ist oder
- die Reihe kombiniert, sofern sinnvoll anwendbar, eines der obigen Kriterien erfüllt
Spiele einer relevanten Reihe müssen für einen eigenen Artikel eigenständig relevant sein. Anderenfalls ist eine Abhandlung im Reihenartikel zusammen mit einer Weiterleitung auf diesen sinnvoll.
Substanzen
WP:RK #Substanz
- In den Chemie-Richtlinien gibt es einige Hinweise für Artikel über Chemikalien.
- Für Mineralarten, -gruppen und -varietäten gilt der Leitfaden auf der Formatvorlage Mineral.
Welterbe
WP:RK #Welterbe
- Ein Denkmal oder Kulturgut ist relevant, wenn es in der Liste des UNESCO-Kultur- und -Naturerbes geschützt ist oder in einer aufgrund der mit dem Welterbe der Unesco zusammenhängenden Konventionen erstellten nationalen oder subnationalen Liste geschützt ist.
- Die Aufnahme eines Denkmals, das aus mehreren Objekten besteht, in eine solche Liste lässt ein Einzelstück dieses Denkmals nicht relevant werden (bspw. der Schutz der Orgelkultur in Deutschland lässt nicht jede Orgel relevant werden).
- Eine Darstellung in einem eigenen Artikel anstatt in Artikeln zu Museen oder bei den relevanten Einzelstücken muss sinnvoll sein.
Zeitungen und Zeitschriften
- Relevant ist jede Tageszeitung mit Vollredaktion. Lokalausgaben mit Mantelteil werden beim Hauptblatt genannt und über Weiterleitungen erschlossen, wenn keine wesentlichen Unterschiede in redaktionellem Konzept, Gestaltung und Geschichte bestehen.
- Wochenzeitungen gelten als relevant, wenn sie auf die Finanzierung durch direkte Vertriebserlöse ausgerichtet sind. Deutsche Wochenzeitungen gelten als relevant, wenn sie eine durch die Auflagenkontrolle der Anzeigenblätter (ADA) nachgewiesene Verbreitung von mehr als 50.000 Exemplaren aufweisen (für Wochenzeitungen aus anderen Ländern, namentlich der Schweiz und Österreich, gelten andere, im Einzelfall festzulegende Grenzen, die sich am Verhältnis zur Wohnbevölkerung/potenzieller Abonnentenzahl ausrichten).
- Bei allen übrigen Gattungen überregionaler periodischer Druckmedien wird Relevanz angenommen, wenn zumindest eines der folgenden Kriterien erfüllt ist:
- Mitgliedschaft in:
- Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern (IVW, Deutschland)
- Österreichische Auflagenkontrolle
- WEMF AG für Werbemedienforschung (Schweiz)
- Ausweis des Titels in:
- Mitgliedschaft in:
- Darüber hinaus werden Titel (auch eingestellte und fremdsprachige) als relevant betrachtet, wenn sie in mehreren öffentlichen Bibliotheken vorhanden sind oder waren (Zeitschriftendatenbank-Nachweis) oder in wissenschaftlicher Literatur behandelt wurden. Eine „angemessene Verbreitung“ sind fünf Standorte in mindestens zwei regionalen Verbundsystemen – die Pflichtstandorte in den National- und Landesbibliotheken gelten dabei nicht.
Fiktive Gegenstände, Orte und Figuren
Einzelartikel zu Gegenständen, Orten und Figuren aus Büchern, Comics, Filmen, Video- und Computerspielen etc. sollten nur dann angelegt werden, wenn die Gegenstände oder Figuren eine Bedeutung besitzen, die über die Rolle im Werk selbst hinausgeht. Dies ist etwa der Fall, wenn der Gegenstand von anderen Autoren in ihren Werken aufgegriffen wurde oder eine Bedeutung im allgemeinen Sprachgebrauch erhalten hat.
Vergleiche dazu genauer: Wikipedia:Richtlinien Fiktives. Für Einzel-Abhandlungen zu fiktiven Themen, die diese Voraussetzungen nicht erfüllen, gibt es Spezialwikis, in die auch bestehende Artikel transferiert werden können.
Lebewesen
Allgemein
Generell gilt: Jedes Taxon ist relevant – und damit alle Arten und höheren Gruppen innerhalb der Taxonomie. Taxa unterhalb der Artebene (beispielsweise Unterarten, Varietäten, Formen, Sonderformen wie Sorten und Hybriden etc.) sollten im Artikel der jeweiligen Art behandelt werden, es sei denn, es liegt ein besonderes wissenschaftliches, wirtschaftliches oder kulturelles Interesse vor, das einen eigenen Artikel rechtfertigt. Einzelne Individuen sind nur dann relevant, wenn ein besonderes wissenschaftliches oder öffentliches Interesse an ihnen dokumentiert ist.
Im Rahmen der Redaktion Biologie wurden ergänzend zu beachtende inhaltliche Mindestanforderungen an Artikel des Themenfeldes eingerichtet, siehe dazu Wikipedia:Richtlinien Biologie#Mindestanforderungen an Artikel im Bereich Biologie.
Zu medizinischen Sachverhalten siehe die Leitlinien der Redaktion Medizin.
Hunderassen, Hundeformen und Hybridhunde
WP:RK#Hund
Relevant sind Hunderassen, Hundeformen und Hybridhunde, die
- von mindestens einem der drei großen Dachverbände Fédération Cynologique Internationale, American Kennel Club und The Kennel Club anerkannt werden oder zu deren offizieller Aufnahme von einem dieser Verbände ein laufendes Verfahren eröffnet wurde,
- von mindestens einem nationalen Dachverband und/oder Verein anerkannt werden, der einem dieser Dachverbände angeschlossen ist, oder die von mindestens einem anderen Verein und/oder Dachverband anerkannt werden, der die Relevanzkriterien für Vereine erfüllt (beispielsweise UKC),
- in mindestens einer wissenschaftlichen Arbeit erwähnt werden, welche ein Peer review durchlaufen hat, oder die in anerkannten kynologischen Fachbüchern erwähnt werden (beispielsweise Räber). Im Selbstverlag erschienene Publikationen begründen keine Relevanz,
- nachweislich in historisch bedeutenden Quellen beschrieben werden (beispielsweise Stonehenge, Richardson, Ash, Buffon, Historia animalium etc.) oder die nachweislich eine deutlich überregionale und anhaltende Medienreaktion ausgelöst haben.
Nähere Erläuterungen dazu sind auf der Seite des Portals Hund zu finden.
Organisationen und Institutionen
WP:RK#Orga
Behörden und Ämter auf nationaler Ebene
Behörden und Ämter auf nationaler Ebene (Bundesebene) sind grundsätzlich relevant.
Bildungseinrichtungen
Bibliotheken
Bibliotheken sind relevant, wenn sie hauptberuflich geleitet werden und ihre Bestände der Öffentlichkeit zugänglich sind. In Deutschland ist dies in der Regel der Fall, wenn die entsprechende Bibliothek zum Leihverkehr zugelassen und ihr Bibliothekssigel im deutschen Sigelverzeichnis aufgeführt ist. Auch andere Bibliotheken können relevant sein, wenn sie über historisch bedeutende Bestände verfügen. Ein Indiz für Relevanz ist beispielsweise die Aufnahme in das Handbuch der historischen Buchbestände. Zweigstellen von Bibliotheken sollten möglichst bei der Hauptstelle behandelt werden.
Zu den wünschenswerten Qualitätsanforderungen an einen Bibliotheksartikel siehe: Wikipedia:Artikel über Bibliotheken (behandelt aber nur kommunale Bibliotheken).
Forschungsprojekte
Als relevant gilt ein Forschungsprojekt, das
- eine überregionale Bedeutung,
- besondere mediale Aufmerksamkeit auf sich gezogen oder
- historisch oder wissenschaftlich herausragende Ergebnisse hervorgebracht
hat.
Hochschulen
Hochschulen (Universitäten, Fachhochschulen) oder deren Äquivalente wie Community Colleges und Junior Colleges sind relevant, sofern sie staatlich anerkannte Abschlüsse vergeben.
Einzelne Fakultäten, Studiengänge und Institute sind lediglich dann relevant, wenn eine eigenständige überregionale (internationale) Bedeutung in der Forschung oder Lehre nachgewiesen werden kann.
Schulen
Allgemeinbildende Schulen des sekundären Bildungsbereichs sind relevant, sofern sie bereits staatlich anerkannte Abschlüsse vergeben haben.
Andere Schulen können relevant sein, wenn sie historisch bedeutsam sind oder in unabhängigen überregionalen Medien ausführlich dargestellt werden.
Unabhängig von der Erfüllung dieser Relevanzkriterien sind die in Wikipedia:Artikel über Schulen formulierten inhaltlichen Grundanforderungen zu erfüllen.
Einheiten und Einrichtungen der Gefahrenabwehr
WP:RK#Feuer
- Einheiten, Einrichtungen und Einsatzmittel der Gefahrenabwehr (Katastrophenschutz-, THW- und Feuerwehreinheiten, Leitstellen, Schutzräume, Rettungshubschrauber etc.) sind nur dann relevant, wenn sie über ein deutliches Herausstellungsmerkmal verfügen.
- Berufsfeuerwehren sind normalerweise relevant.
- Alle anderen Feuerwehren, Landes-/Regionalverbände etc. des Technischen Hilfswerkes sind dagegen normalerweise nicht relevant.
- Aufgrund eines überzeugenden Herausstellungsmerkmals kann auch bei ansonsten unbedeutenden Einrichtungen/Einheiten eine enzyklopädische Relevanz gegeben sein.
Gerichte
Alle staatlichen Gerichte und alle internationalen Gerichte sind relevant.
Krankenhäuser
Ein Krankenhaus ist relevant, wenn es eine besondere Bedeutung hat für die Krankenversorgung (es dient der Grundversorgung der Bevölkerung), die Forschung (beispielsweise Universitätsklinikum) oder die Lehre (beispielsweise Lehrkrankenhaus) oder wenn es eine besondere geschichtliche Bedeutung hat. Die nicht nur vorläufige Bestimmung zum Plankrankenhaus in einem Krankenhausplan indiziert die Bedeutung für die Grundversorgung.
Kranken- und Rentenversicherungen
Unabhängig von der Anzahl der Versicherten gelten alle gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherungen als relevant.
Militärische Truppenteile
- Militärische Großverbände (Heeresgruppen, Armeen, Armeekorps, Divisionen, Brigaden und Gleichgestellte) sind grundsätzlich relevant.
- Sonstige militärische Verbände mit etatmäßiger Führung ab Rangstufe OF-6 (Generalität) sind grundsätzlich relevant.
Politische Parteien
WP:RK#Partei
Politische Parteien und Wählergruppen sind relevant, wenn sie eine dieser Bedingungen erfüllen:
- Zulassung mit Listen oder Direktkandidaten zu einer Parlamentswahl, wobei in mindestens der Hälfte aller Wahlkreise Kandidaten antraten oder die Partei bzw. Wählergruppe für mindestens die Hälfte der Wähler des Wahlgebiets wählbar war
- auf supranationaler Ebene (beispielsweise Europawahl)
- auf nationaler Ebene (beispielsweise Bundestagswahl)
- auf subnationaler Ebene, für die Teilnahme
- in einem Gliedstaat eines föderalen Staates (beispielsweise Kanton der Schweiz)
- in einem bundesunmittelbaren Gebiet (beispielsweise Northern Territory)
- in zentralistischen Staaten, wenn die Wahl auf oberster subnationaler Ebene keine Kommunalwahl ist (beispielsweise französische Regionen)
- Gewinn mindestens eines Mandats in einer oder mehreren Gebietskörperschaften mit insgesamt mindestens 100.000 Einwohnern
- Behandlung in mehreren Publikationen der Verfassungsschutzbehörden. Eine reine Nennung ist dabei nicht ausreichend.
Religiöse Gruppen
WP:RK#RG
Religiöse Gruppen können in einem eigenen Artikel beschrieben werden, wenn sie den allgemeinen Relevanz- und Verifizierbarkeitskriterien entsprechen. Kriterien, die einen Artikel rechtfertigen, sind beispielsweise:
- relevante Erwähnung durch unbeteiligte Dritte, d. h. konkret:
- die Gruppe ist namentlich in einem Lexikon, einem spezifischen Nachschlagewerk (beispielsweise RGG, Kirchen, Sekten, Religionen) aufgeführt,
- die Gruppe war in eine überregionale Kontroverse verwickelt und ist deshalb von allgemeinem Interesse,
- es ist mindestens ein Sachbuch über die Gruppe geschrieben worden, das auch außerhalb der Gruppe Relevanz hat (Zitationen, Verkaufszahlen etc.),
- die Gruppe ist auf fachlich relevanten und redaktionell betreuten Websites, die nicht zur Gruppe selbst gehören, namentlich aufgeführt und beschrieben,
- die Gruppe hat weltweit über 200.000 Mitglieder.
Gruppen, die keinem dieser Relevanzkriterien genügen, können in einem gemeinsamen Artikel beschrieben werden, wenn dieser den Relevanzkriterien entspricht (beispielsweise keine einzelnen Hauskirchen, aber ein Artikel Hauskirchenbewegung). Das gilt auch für Organisationen, die zu einer religiösen Gruppe gehören.
Rundfunkanstalten
Siehe Abschnitt Hörfunk und Fernsehen
Stiftungen
Relevant sind privatrechtliche Stiftungen, die:
- überregional in den Medien regelmäßig zur Kenntnis genommen werden oder
- einen hauptamtlichen Geschäftsführer haben (ersatzweise für die schwer prüfbare Kenngröße Stiftungsvermögen).
Unterorganisationen
Unterorganisationen (unabhängig davon, ob die Unterorganisation juristisch eigenständig ist) relevanter nationaler Organisationen auf subnationaler Ebene (beispielsweise Parteien, Vereine, Sport- oder Berufsverbände auf Landes- bzw. Kantonsebene) sind relevant, wenn sie
- eine außergewöhnliche Geschichte oder
- eine besondere, über das jeweilige Fachgebiet und die Region hinausgehende Bedeutung oder
- eine besondere Zielsetzung/Aufgabenstellung haben, die sie von der nationalen Dachorganisation unterscheidet.
Verbände, die nur die allgemeinen Aufgaben eines Verbandes in einer Region abdecken und keine Besonderheiten aufweisen, sollen beim Dachverband erwähnt werden. Subnationale Verbände von politischen Parteien gelten als relevant, wenn die Partei dem jeweiligen Parlament (Landesparlament, Kantonsparlament etc.) in Fraktionsstärke angehört bzw. angehört hat. Untergliederungen großer weltweiter Religionsgemeinschaften sind in der Regel bis zur Ebene der Bistümer oder Äquivalente relevant.
Vereine, Verbände, Netzwerke und Bürgerinitiativen
WP:RK#V
Allgemeine Merkmale
Als relevant gelten Vereine, Verbände, Netzwerke und Bürgerinitiativen, die mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllen:
- eine überregionale Bedeutung haben,
- besondere mediale Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben,
- eine besondere Tradition haben oder
- eine signifikante Mitgliederzahl aufweisen.
Eidgenössische Volksinitiativen
Alle zustande gekommenen eidgenössischen Volksinitiativen sind relevant. Bei nicht zustande gekommenen Initiativen (Unterschriftenzahl verfehlt) oder Initiativen, die sich noch im Unterschriftenstadium befinden, ist eine Einzelfallbeurteilung unter Berücksichtigung des öffentlichen Diskurses angezeigt.
Hilfsorganisationen
Alle Landes-/Regionalverbände etc. der Sanitäts-/Hilfsorganisationen sind prinzipiell nicht relevant. Aufgrund eines deutlichen Herausstellungsmerkmals kann eine enzyklopädische Relevanz vorliegen.
Sportvereine
Sportvereine (inkl. Schachvereine) sind relevant, wenn sie aktuell oder historisch
- in Mannschaftssportarten teilgenommen haben,
- an Profiligen oder Semiprofiligen (beispielsweise Fußball-Ober- und -Regionalligen in Deutschland, Ringer-Bundesliga) oder an der Hauptrunde des nationalen Pokals einer Sportart mit einer solchen Liga,
- in vom IOC oder vom jeweiligen NOK anerkannten Amateursportarten ohne nationale Profiliga an der höchsten nationalen Liga bzw. bei fehlender nationaler Liga am Halbfinale der Meisterschaft oder des nationalen Pokals,
- in vom IOC anerkannten Individualsportarten in der höchsten Wettkampfklasse der Erwachsenen mehrere Medaillengewinner (auch in Staffeln/Team-Wettbewerben) bei Olympischen Spielen, Welt- oder Kontinentalmeisterschaften, Gesamt-Weltcup oder ähnlichen Bewerben oder mehrere nationale Meister gestellt haben.
Eine Positivliste von Ligen in Mannschaftsportarten, deren Vereine als Profi-Teams für relevant im Sinne o.g. Kriterien erachtet werden, befindet sich unter Portal:Sport/Relevanzkriterien Mannschaftssport. Darüber hinaus findet man dort auch Amateurvereine, die nicht den oben genannten Kriterien entsprechen, aber ebenfalls als relevant erachtet werden.
Clans im E-Sport
Als relevant gelten Clans, die in wichtigen Disziplinen mehrfach Erfolge bei bedeutenden Wettbewerben (Turnieren bzw. in Ligen) erzielt haben und eine besondere mediale Aufmerksamkeit genießen. Eine Eingrenzung zu wichtigen Wettbewerben und Disziplinen sowie weitere Hinweise finden sich unter Wikipedia:Richtlinien E-Sport.
Radsportteams
Radsportteams sind relevant, wenn sie aktuell oder historisch bei der UCI bzw. FICP als internationales Radsportteam registriert wurden oder an einer „Grand Tour“ teilgenommen haben.
Wirtschaftsunternehmen
WP:RK#U oder WP:RKU
Als relevant für einen enzyklopädischen Eintrag gelten Unternehmen, die:
- mindestens 1000 Vollzeitmitarbeiter haben oder
- einen Jahresumsatz von mehr als 100 Millionen Euro (umrechnen) vorweisen oder
- an einer deutschen Börse im regulierten Markt, an der Wiener Börse in den Marktsegmenten prime market oder standard market oder in einem gleichwertigen Börsensegment in anderen Staaten gehandelt werden oder
- mindestens 20 Betriebsstätten im Sinne von Art. 5 OECD-MA DBA (Onlineversion, pdf, 237 kB) besitzen (damit sind eigene Zweigniederlassungen, Produktionsstandorte, Filialen, Ladengeschäfte eingeschlossen, nicht jedoch unabhängige Handelsvertreter oder Vertriebspartner) und dabei (als Gesamtunternehmen) wenigstens einer Großen Kapitalgesellschaft entsprechen (etwa im Sinne § 267 dHGB, § 221 öUGB) oder
- bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich) oder
- eines dieser Kriterien historisch erfüllten.
Die Angaben zu Vollzeitmitarbeitern und Jahresumsatz sind durch geeignete Veröffentlichungen in öffentlichen Registern (wie dem deutschen Unternehmensregister oder einem europäischen Pendant) und vergleichbaren Publikationen zu belegen.
Banken und andere Finanzdienstleister
Relevant sind alle Kreditinstitute, die eine Bilanzsumme von mindestens 100 Millionen Euro aufweisen und nach der Definition des deutschen Kreditwesengesetzes (§ 1 Absatz 1), des österreichischen Bankwesengesetzes, des schweizerischen Bankgesetzes oder der entsprechenden Gesetzesvorschrift in Ländern anerkannt sind, in denen die Standards in der Bankenaufsicht des Basler Ausschusses gelten. Die Relevanz kann anhand der aktuellen Verzeichnisse der jeweiligen nationalen Zentralbank oder Aufsichtsbehörde überprüft werden. Beispiele hierfür sind:
- Deutsche Bundesbank – Verzeichnis der Kreditinstitute in Deutschland
- Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht – Unternehmensdatenbank
- Schweizerische Nationalbank – Die Banken in der Schweiz
- Finanzmarktaufsicht – Zugelassene Kreditinstitute in Österreich
Für Finanzdienstleistungsinstitute (Definition zum Beispiel in § 1 Abs. 1a KWG) und Finanzunternehmen (Definition zum Beispiel in § 1 Abs. 3 KWG) gelten dieselben Kriterien wie für Wirtschaftsunternehmen allgemein. Darüber hinaus sind Finanzdienstleistungsinstitute in jedem Fall relevant, wenn sie pro Jahr mindestens zehn Millionen Zahlungsverkehrstransaktionen oder zwei Millionen Wertpapiertransaktionen abwickeln.
Brauereien
Brauereien sind relevant, wenn sie
- einen Jahresausstoß von 100.000 Hektolitern Bier erzielen bzw. nachweisbar historisch erzielten oder
- 100 Jahre hindurch betrieben wurden und einen Jahresausstoß von mindestens 5.000 Hektolitern Bier erzielen.
Computer- und Videospielentwickler
Entwicklerstudios von Computerspielen sind relevant, wenn sie mindestens ein relevantes Computerspiel entwickelt haben.
Fahrzeughersteller
- Fahrzeughersteller sind relevant, wenn glaubhaft ist, dass sie tatsächlich Kraftfahrzeuge, Verkehrsflugzeuge, Triebwagen oder Lokomotiven produziert und vermarktet haben.
- Fahrradhersteller sind relevant, wenn sie wegen ihrer technischen, gestalterischen oder historischen Bedeutung auf nationaler oder internationaler Ebene in der Fachwelt Beachtung gefunden haben. Auch sind Fahrradhersteller relevant, wenn ihre Erzeugnisse nachweislich an Erfolgen bei Grand Tours, Monumente des Radsports, olympischen Radsportwettbewerben oder UCI-Weltmeisterschaften beteiligt waren oder mit diesen Weltrekorde nach den Regeln der UCI aufgestellt wurden.
- Relevant sind Werften, die Schiffe oder Bootsserien bauen oder gebaut haben.
Messen
Prinzipiell sind Messen relevant, die allgemein als führend gelten. Dies kann beispielsweise angenommen werden für:
- Besucher- und Publikumsmessen ab 50.000 Besucher oder 1.000 Aussteller
oder
- Fachmessen (Messen, zu denen nur Fachbesucher zugelassen sind), die in ihrer Branche weltweit, in Europa oder national zu den führenden Messen zählen.
Unternehmen mit Staatsauftrag
- Unternehmen, welche für den Staat einen Teil der sogenannten Grundversorgung erbringen, sind relevant (ehemalige Staatsmonopole)
- wenn sie dafür eine Lizenz/Konzession benötigen (Anzahl der Konzessionen/Lizenzen muss beschränkt sein)
- wenn sie den Zuschlag bei mehreren Ausschreibungen für die Leistungserbringung erhalten haben. Die Konzessionen müssen unbegrenzt sein oder die maximal mögliche Laufzeit in diesem Bereich haben (Radiokonzessionen für ein Fest o. Ä. gehören nicht dazu).
- Bei kleinen Unternehmen von nur lokaler Bedeutung ist es meist sinnvoller, diese in den Ortsartikel oder anderen Artikel einzubauen (beispielsweise Versorger, Gemeindefernsehen).
Für Verkehrsunternehmen im öffentlichen Auftrag gelten ausschließlich die Relevanzkriterien für Verkehrsunternehmen.
Verkehrsunternehmen
Fluggesellschaften
Als relevant gelten Fluggesellschaften, die einen IATA-Code und/oder einen ICAO-Code haben oder hatten.
Reedereien
Relevant sind Reedereien, die
- mindestens zwanzig Handelsschiffe betreiben
- oder einen internationalen Liniendienst betreiben
- oder einen nationalen Linienverkehr im Rahmen eines Verkehrsvertrags mit der öffentlichen Hand betreiben
- oder eines dieser Kriterien historisch erfüllten.
Schienenverkehrsunternehmen
Im Schienenverkehr tätige Unternehmen sind relevant, wenn der hauptsächliche Unternehmenszweck (>50 % des Umsatzes) im Schienenverkehr liegt und die
- als Eisenbahninfrastrukturunternehmen (EIU) oder vergleichbares Unternehmen öffentliche Eisenbahninfrastruktur jeglicher Länge als Eigentümer oder im eigenwirtschaftlichen Betrieb betreiben, betrieben haben oder gebaut haben,
- als Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) oder vergleichbares Unternehmen fahrplanmäßigen Schienenpersonennahverkehr oder -fernverkehr betreiben oder betrieben haben,
- als EVU im Schienengüterverkehr (SGV) auf öffentlicher Eisenbahninfrastruktur
- mindestens 10 Triebfahrzeuge zugleich betreiben oder betrieben haben und/oder
- mindestens 50 Personenwagen oder 250 Güterwagen zugleich betreiben oder betrieben haben oder
- ein Holdingunternehmen einer oder mehrerer Bahngesellschaften bzw. ein Unternehmen, das mindestens zwei relevante Gesellschaften verwaltet oder verwaltet hat (auch ohne selbst eigene Strecken zu besitzen) sind oder waren.
Tochterunternehmen können im Artikel der aktuellen bzw. letzten direkten Muttergesellschaft beschrieben und über Weiterleitungen erschlossen werden, wenn keine wesentlichen Unterschiede zu dieser bspw. hinsichtlich Geschichte, Fahrzeugpark, bedienten bzw. betriebenen Strecken oder Marktauftritt bestehen. Kleinere, als EIU tätige Unternehmen, deren Strecke/Streckennetz in einem einzigen Artikel beschrieben wird und deren/dessen Geschichte weitgehend mit der des betreibenden Unternehmens identisch ist, können im Artikel zur Strecke bzw. zum Netz beschrieben werden.
Außerdem gilt:
Ein Artikel kann auch zu Gesellschaften geschrieben werden, die während des Streckenbaues durch eine andere Gesellschaft gepachtet oder gekauft wurden, oder wenn sie Tochtergesellschaft einer anderen sind. Wenn zwei Bahngesellschaften zu einer neuen Gesellschaft anderen Namens fusionieren, erhalten die Vorgängergesellschaften einen eigenen Artikel, wenn sie die oben genannten Punkte erfüllen, sowie auch die durch Fusion hervorgegangene.
Eine Gesellschaft erhält keinen Artikel, wenn
- zum Zeitpunkt der Auflösung, der Pacht oder des Kaufs der Gesellschaft durch eine andere der Streckenbau noch nicht begonnen hatte oder
- die Gesellschaft durch eine andere Gesellschaft übernommen wurde, um eine Insolvenz aufzulösen, also praktisch unter anderem (oder gar gleichem) Namen neugegründet wurde (In diesem Fall kommt der Artikel unter das Lemma der Nachfolgegesellschaft).
Siehe auch: Portal:Bahn/Anforderungen an Bahnartikel#Bahngesellschaft
Straßenpersonenverkehr, Verkehrsverbünde, ÖPNV
Relevant sind im öffentlichen Straßenpersonenverkehr tätige Verkehrsunternehmen in der Regel, wenn sie mit eigener Liniengenehmigung (in D § 42 PBefG)/Konzession oder (wo eine solche nicht erforderlich ist) auf eigene Rechnung bzw. nicht als Subunternehmer
- mindestens 300.000 Fahrplan- oder Nutzwagenkilometer je Jahr im öffentlichen Personennahverkehr oder
- mindestens eine Million Fahrplan- oder Nutzwagenkilometer je Jahr im übrigen Linienverkehr leisten oder geleistet haben.
Fernbusverbünde und vergleichbare Zusammenschlüsse von Verkehrsunternehmen sind relevant, wenn ihnen relevante Unternehmen angehören oder sie solche Unternehmen beauftragen.
Verkehrsverbünde sind relevant, wenn in ihnen relevante Unternehmen Linienverkehr betreiben.
Beim Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) werden Sammelartikel bevorzugt, die den jeweiligen Stadtverkehr als Ganzes behandeln (Vor- und Nachfolgeunternehmen im gleichen Artikel).
Verlage
Als relevant gelten Verlage
- die in ihrem Belletristik- oder Sachbuchprogramm
- urheberrechtlich geschützte Werke von mindestens drei bekannten oder historisch bedeutenden Autoren verlegt haben oder
- für eine größere gesellschaftliche Gruppe herausragende Bedeutung haben oder
- dem Fachpublikum durch relevante Fachmessen – auch für ein Spezialgebiet – bekannt sind oder
- mindestens drei Bücher mit einer angemessenen Verbreitung in wissenschaftlichen Bibliotheken aufweisen. Eine „angemessene Verbreitung“ sind fünf Standorte in mindestens zwei regionalen Verbundsystemen – die Pflichtstandorte in den National- und Landesbibliotheken gelten dabei nicht.
- die als Spieleverlag
- mindestens drei relevante Autorenspiele verlegen oder verlegt haben,
- die als Publisher
- mindestens drei relevante Computerspiele veröffentlicht haben,
- die als Zeitungs- oder Zeitschriftenverlag
- mindestens drei relevante periodisch erscheinende Publikationen verlegen oder verlegt haben,
- die als Theaterverlag
- die Werke von mindestens drei bekannten Theaterautoren zur Aufführung gebracht haben.
Dabei gilt:
- Verlage, die mit einem Verein, einer Partei oder einer spezifischen religiösen oder weltanschaulichen Gruppe verbunden sind und ausschließlich oder in erster Linie deren Literatur vertreiben, sollten im Artikel der entsprechenden Gruppe aufgeführt werden, wenn diese relevant ist.
- Verlage, die nur die Werke eines einzigen Autors herausgeben (zum Beispiel Selbstverlage), sollten im Artikel des Autors aufgeführt werden, wenn dieser relevant ist.
- Für Pseudoverlage (siehe auch Wikipedia:Pseudoverlage) gelten, da sie Dienstleistungsunternehmen sind, die allgemeinen Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen.
Weingüter
Ein Weinerzeuger ist relevant, wenn mindestens eines der folgenden Kriterien zutrifft oder zutraf:
- Zugehörigkeit zum Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP),
- Auszeichnung des Betriebes in einer der beiden höchsten Stufen in einem der folgenden Weinführer: Falstaff Weinguide, Vinaria Weinguide, Eichelmann, Gault-Millau, Gambero Rosso, Robert M. Parker (Wines of the Rhone Valley, Parker’s Wine Buyer’s Guide, Parkers Bordeaux), Hugh Johnsons (Der große Johnson, Der kleine Johnson).
Orte
Geographische Objekte, Siedlungen
Relevante geographische Objekte sind beispielsweise Erhebungen (Berge, Hügel), Gewässer, Inseln, Landschaften und Siedlungen, wenn sie benannt sind und sich dieser Name auf einer Landkarte, in einem Nachschlagewerk oder in der Fachliteratur findet. Bauwerke sind keine geographischen Objekte im Sinne dieser RK.
Städte, Gemeinden, Dörfer, Ortsteile (auch Weiler) sowie gemeindefreie Gebiete sind grundsätzlich relevant, auch bei nur urkundlicher Erwähnung.
Bauwerke, Denkmäler und Naturdenkmäler
Grundsätzlich gilt, dass die Relevanz eines Artikels über ein Bauwerk (sei es ein Gebäude oder auch ein Infrastruktur-Bauwerk wie zum Beispiel eine Brücke) sehr unterschiedlich begründet sein kann. Als Orientierung dient der Blick in andere Nachschlagewerke (Lexika, Kunstführer, Architekturführer, Reiseführer).
Kriterien sind beispielsweise:
- ist ein Wahrzeichen einer Stadt oder Institution (zum Beispiel Brandenburger Tor),
- prägt das Bild einer Stadt (Empire State Building, Eiffelturm, Berliner Fernsehturm),
- hat eine wichtige historische Bedeutung (Reichstagsgebäude),
- ist ein wichtiger Beitrag zur Architekturentwicklung/Architekturgeschichte (Villa Savoye) oder auch ein wichtiger Schritt in der Entwicklung der Baukonstruktionen (beispielsweise erste Stahlbrücke),
- ist ungewöhnlich in Hinsicht auf Bauform, Größe, Erscheinungsbild, Baukonstruktion (beispielsweise Burj Khalifa),
- ist in der Bevölkerung umstritten oder auch besonders beliebt (Bibliothek der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (FH)),
- ist Sitz eines großen Konzerns oder einer wichtigen Institution (beispielsweise UN-Hauptquartier),
- ist ein Kulturdenkmal, das
- in der Denkmalliste eines Landes eingetragen ist (z.B. Baudenkmäler, Bodendenkmäler) oder
- nach der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten geschützt ist oder
- international ausgezeichnet ist (z.B. Europäisches Kulturerbe-Siegel, UNESCO-Welterbe)
- ist ein eingetragenes Naturdenkmal in einem Landesverzeichnis.
Zu Kultur-, Bau- und Naturdenkmälern siehe auch die Kriterien zum geschützten Welterbe.
Einrichtungen für den Alpinismus, den Tourismus und das Klettern
Relevante Einrichtungen für den Alpinismus, den Tourismus und das Klettern sind
- Schutzhütten und Beherbergungsbetriebe, die einen wichtigen Stützpunkt für den Alpinismus oder den Sport darstellen oder eine herausragende historische Bedeutung haben. Ein Hinweis auf die Wichtigkeit ist die Erwähnung in einschlägigen Alpenvereinsführern und vergleichbarer Führerliteratur. Bewirtschaftete Schutzhütten (nicht aber reine Beherbergungsbetriebe), die von alpinen Vereinen betrieben werden, sind grundsätzlich relevant,
- Beförderungsanlagen (Skilifte, Seilbahnen), die aus historischen oder technischen Zusammenhängen eine herausragende Bedeutung haben. Die Beschreibung von Beförderungsanlagen innerhalb eines Artikels über ein Skigebiet ist der Beschreibung von Einzelanlagen vorzuziehen. Siehe auch RK Verkehrswege und -bauwerke,
- Klettergärten sind als Einzelfelsen, Einzelwände oder Gruppen von Felsen relevant und in der Regel in einem Lemma zu beschreiben.
Konkrete Erläuterungen finden sich unter Portal:Berge und Gebirge/Relevanzkriterien und Regeln.
Personen
WP:RK#P

Allgemeine Hinweise zur Relevanz von Personen
Verstorbene Personen (allgemein)
Personen, die bereits vor längerer Zeit verstorben sind, sind bezüglich ihrer Relevanz am einfachsten zu beurteilen, wenn einschlägige historische Darstellungen zum Belegen verwendet werden können. Insbesondere die Aufnahme in eine Enzyklopädie, ein Universal- oder Konversationslexikon oder eine anerkannte Biografiensammlung (z. B. die Erwähnung in der Deutschen Biographischen Enzyklopädie) impliziert die Relevanz der Person. Ein weiterer Anhaltspunkt ist, ob die Person mehrfach Namensgeber für Straßen oder Schulen bzw. sonstige öffentliche Einrichtungen wurde.
Lebende Personen (allgemein)
Ein wichtiger Anhaltspunkt für die Relevanz einer lebenden Person ist, dass sie in einem anerkannten biographischen Nachschlagewerk (etwa Munzinger-Archiv, Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender, Deutsches Biographisches Archiv) verzeichnet ist.
Als Anhaltspunkt kann dienen: Die Person ist
- wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonstigen nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt,
- eine weit bekannte Persönlichkeit aus der Unterhaltungsbranche (wie Fernseh- und Filmproduzenten, Regisseure, Schauspieler mit einer Hauptrolle oder mehreren Nebenrollen in kommerziell vermarkteten Werken),
- Autor, Herausgeber, Fotograf, Musiker, Maler, Bildhauer, Architekt, Ingenieur oder andere Person, deren Werk oder Arbeitsleistung als herausragend anerkannt und dauerhaft Teil der Geschichte des Fachgebiets geworden ist,
- in mehreren Publikationen der Verfassungsschutzbehörden namentlich hervorgehoben,
- nachgewiesener Träger eines hohen Ordens (beispielsweise Bundesverdienstkreuz),
- als Gerechter unter den Völkern ausgezeichnet.
Adel
Zugehörigkeit zu derzeitigen oder ehemaligen adeligen Familien allein begründet keine Relevanz, die Erfüllung eines Relevanzkriteriums für Personen ist notwendig. Thronfolger eines souveränen Staates sind relevant bis zur einschließlich zweiten Position in der Thronfolgeliste. Sollten sie bereits als Kind verstorben sein, werden sie bei ihren Eltern aufgeführt, wenn es außer Geburt und Tod keine nennenswerten weiteren Ereignisse in ihrem Leben zu berichten gibt.
Architekten
Relevant sind Architekten, Architektengemeinschaften und Architekturbüros, deren fachliche Leistung und Werke herausragend und allgemein anerkannt sind. Hinweise hierauf sind:
- Verleihung von national oder international bedeutsamen Architekturpreisen,
- Veröffentlichungen Dritter über das architektonische Werk oder namentliche Nennung in anerkannten redaktionell betreuten Nachschlagewerken,
- Listung des Architekten oder Architekturbüros auf der Top100-Liste von baunetz.de (nur Deutschland)
Personen, die im Wesentlichen als Mitarbeiter eines Büros oder im Rahmen einer Architektengemeinschaft bekannt sind, sollten dort aufgeführt werden, nicht als eigenes Lemma.
Autoren
Schriftsteller bzw. Autoren gelten als relevant,
- wenn sich besondere Bedeutung oder Bekanntheit etwa durch einen Eintrag in einem anerkannten, redaktionell betreuten Nachschlagewerk (Enzyklopädie, Lexikon etc.) oder einer vergleichbar renommierten Quelle wie dem Perlentaucher nachweisen lässt,
- wenn sie einen renommierten Literaturpreis gewonnen haben,
- wenn sie ein Standardwerk verfasst haben, das in reputablen externen Quellen als solches bezeichnet wird oder
- wenn sie mindestens zwei Monografien (im formalen, bibliothekswissenschaftlichen Sinne) der Belletristik/Schönen Literatur oder vier nicht-belletristische Monografien (beispielsweise Sachbücher) als Hauptautoren bei einem regulären Verlag veröffentlicht haben.
Bücher, die im Selbst-, Pseudo- oder Druckkostenzuschuss-Verlag erschienen sind (siehe auch Wikipedia:Pseudoverlage), werden hierbei ausnahmsweise mitgezählt, wenn- sich angemessene Verbreitung in wissenschaftlichen Bibliotheken nachweisen lässt (eine „angemessene Verbreitung“ sind fünf Standorte der Werke in mindestens zwei regionalen Verbundsystemen – die Pflichtstandorte in den National- und Landesbibliotheken gelten dabei nicht),
- sie in besonderer Weise öffentlich wahrgenommen werden (beispielsweise Rezensionen in renommierten überregionalen Zeitungen) oder
- es sich um einen anerkannten wissenschaftlichen Verlag mit redaktioneller Auswahl handelt.
Diplomaten
Eine Person ist als Diplomat relevant, wenn sie eines der folgenden Kriterien erfüllt oder in der Vergangenheit erfüllt hat:
- akkreditierter Botschafter oder Gesandter (als Leiter einer Auslandsvertretung i. S. v. Art. 14 Abs. 1 Buchstabe a) oder b) Wiener Übereinkommen über diplomatische Beziehungen (WÜD) eines originären Völkerrechtssubjekts). Dies umfasst entsprechende Vertreter von staatlichen und nichtstaatlichen originären Völkerrechtssubjekten sowie von historischen Staaten und Territorien, unabhängig von einer Ratifizierung des WÜD.
- Leiter einer Ständigen Vertretung oder Vertreter bei einer internationalen Organisation im Range eines Botschafters.
Spieleautoren und -entwickler
Spieleautoren sind relevant, wenn sie mindestens ein relevantes Spiel konzipiert haben.
Einzelpersonen sind als Mitwirkende von Computerspielen relevant, wenn ihre wesentliche Mitarbeit an einem relevanten Spiel durch die Fachpresse oder eine relevante Auszeichnung besonders hervorgehoben wurde.
Bildende Künstler
Bei nicht-zeitgenössischen Künstlern bürgt die Aufnahme in anerkannte Nachschlagewerke (auch regionaler Art), insbesondere in den Thieme-Becker bzw. das Allgemeine Künstlerlexikon (nur Verlag E. A. Seemann) für Relevanz.
Bei zeitgenössischen Künstlern gelten neben der unabdingbaren Qualität des Artikels die Anforderungen in den Richtlinien Bildende Kunst.
Darstellende Künstler, Moderatoren, Filmstab
WP:RK#Film
Film, Fernsehen und Hörfunk
Als relevant gelten Schauspieler, Moderatoren bzw. Stab-Mitglieder, die
- in wesentlicher Funktion[1] an Fernsehfilmen, Hörspielen, relevanten Fernseh- oder Radioserien oder als Moderatoren von relevanten Hörfunk- oder Fernsehsendungen mitwirkten,
- in wesentlicher Funktion[1] an einem Film mitwirkten, der auf einem relevanten Filmfestival gezeigt oder in den Filmverleih aufgenommen wurde.
Rollen, Filme und Werke können in der Internet Movie Database recherchiert werden – eine entsprechende Suchseite ist hier (unter „Cast/Crew Name Search:“ suchen) verfügbar. Allein die Tatsache einer Eintragung in der IMDb lässt keine Aussage über die Relevanz zu.
- ↑ a b z. B. als Regisseur, Drehbuchautor, Darsteller, Kameramann, Filmeditor, Szenenbildner, Kostümbildner, Produzent u. a. wesentlich mitgewirkt
Bühne
Als relevant gelten Schauspieler, Sänger oder Tänzer und andere Mitwirkende an Bühnenaufführungen (beispielsweise Regisseure, Dramaturgen, Bühnenbildner, Kostümbildner), die
- in mindestens drei Inszenierungen an staatlichen, städtischen oder professionell betriebenen privaten Bühnen in wesentlicher Funktion mitwirkten. Bereits eine solche Mitwirkung kann Relevanz begründen, wenn der Künstler besondere Aufmerksamkeit überregionaler Medien oder einen anerkannten Darstellerpreis erhalten hat, bei Schauspielern auch die Auswahl durch einen besonders bekannten Regisseur.
Pornografie
WP:RK#Porno
Grundsätzlich gelten für Artikel über Pornodarsteller in der Wikipedia dieselben Kriterien wie für sonstige Personenartikel. Da eine Aufnahme all jener unbedeutenden Darsteller, die praktisch nur den Status eines Statisten erreichen, nicht dem Sinn der Wikipedia entspricht, sollten zu beschreibende Akteure mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllen:
- Allgemeine Bekanntheit über die Pornobranche hinaus (wie beispielsweise Michaela Schaffrath, Dolly Buster, Conny Dachs oder Ilona Staller) oder
- Besondere Bekanntheit innerhalb der Pornobranche (umsatzstarke Filme, namhafte Titel) oder
- Persönliche Auszeichnungen mit einem renommierten Pornografie-Preis wie AVN Award, GayVN Award, Hot d’or, Venus Award oder Erotixxx Award. Preise, die an mehrere Personen oder nur für eine Szene vergeben werden, gelten nicht als persönliche Auszeichnungen.
Journalisten
Relevant sind Journalisten, einschließlich Pressefotografen, wenn sie
- Chefredakteur einer relevanten Zeitung oder Zeitschrift oder der Chefredakteur eines relevanten Rundfunkveranstalters sind oder
- leitende Redakteure bzw. Ressortchefs von großen überregionalen Zeitungen oder Zeitschriften bzw. Rundfunkveranstaltern in „klassischen“ Ressorts wie Politik (ggf.: Außen- bzw. Innenpolitik), Wirtschaft, Sport, Kultur bzw. Feuilleton (falls eigenes Ressort auch: Literatur) sind,
- Träger eines bedeutenden Journalistenpreises sind oder
- mindestens einen relevanten Skandal aufgedeckt haben (beispielsweise Alfred Worm).
Köche
Köche werden durch
- mindestens einen Stern des Restaurants, dessen Küche sie leiten, im Guide Michelin, drei Hauben im Gault-Millau oder
- öffentliche überregionale Bekanntheit (beispielsweise Fernsehköche)
relevant.
Musiker, Komponisten und Bands
WP:RK#Mu
Allgemeine Kriterien
Als relevant gelten:
- Inhaber von überregional oder künstlerisch bedeutenden Stellen mit leitender Funktion (Theater, Oper, Orchester, Musikhochschule …),
- Träger von ehrenhalber verliehenen anerkannten musikalischen Titeln wie Generalmusikdirektor, Universitätsmusikdirektor, Kirchenmusikdirektor oder Kammersänger (die Bedeutung der künstlerischen Leistung soll im Artikel erkennbar sein),
- Professoren für Musik an einer staatlich anerkannten Musikhochschule oder Musikuniversität
sowie Musiker bzw. Komponisten und Musikgruppen, die
- ein Download-Album, das mindestens 5 unterschiedliche Titel und eine Spieldauer von 23 Minuten umfasst, durch ein reguläres Musiklabel (kein Selbstverlag) oder Musikverlag veröffentlicht haben oder
- ein Werk komponiert, getextet oder interpretiert haben, das auf einem kommerziellen physischen Tonträger eines regulären Musiklabels (kein play on demand, kein Selbstverlag) veröffentlicht wurde (keine Samplerbeiträge, Demos, Singles und EPs) oder
- ein Werk komponiert oder getextet haben, das in Notenform bei einem renommierten Musikverlag erschienen ist, oder
- wiederholt überregional aufgetreten sind (Tourneen, Soloauftritte bei relevanten Festivals oder Festspielen) oder
- wiederholt in überregionalen Hörfunk- oder Fernsehausstrahlungen mitwirkten oder
- in hervorgehobener Weise (personenbezogene Artikel) in der anerkannten Fachpresse besprochen werden oder
- erfolgreiche Teilnehmer an einem landesweit ausgeschriebenen und als relevant geltenden Wettbewerb waren oder
- mehrere eigenständige Kompositionen verfasst haben, die nachweislich auch von anderen relevanten Künstlern aufgeführt wurden oder in besonderer Weise in anerkannten Fachzeitschriften Erwähnung finden.
Orchester, Ensembles, Chöre und vergleichbare Personengruppen
Als relevant gilt eine Gruppe:
- für die sich mehrfache Beteiligung an überregionalen Fernseh- oder Radiosendungen nachweisen lässt oder
- die erfolgreich an einem nationalen Wettbewerb, der als relevant gilt, teilgenommen hat oder
- mit regelmäßigen überregionalen Auftritten (bundesweit, international) oder mit überdurchschnittlich vielen regionalen Auftritten oder
- mit regelmäßiger Presseberichterstattung in überregionalen, renommierten Medien oder
- mit besonderer historischer Tradition.
Populäre Musik
WP:RK#Pop
In der populären Musik gelten außerdem solche Musikergruppen, musikalischen Projekte oder Einzelkünstler als relevant,
- die in den Jahresbestenlisten einer anerkannten Musikzeitschrift oder eines bekannten Kritikers enthalten sind (durchsuchbare Datenbanken mit solchen Listen gibt es beispielsweise hier) oder
- die eine Chartplatzierung in einem wichtigen Musikmarkt erreicht haben (vgl. Positivlisten / Info zu Musikcharts) oder
- denen eine besondere, herausragende Bedeutung in einer Musikrichtung zugesprochen wird.
Mitglieder einer Musikgruppe werden in der Regel im Artikel über diese Gruppe genannt, wenn sie nur in dieser einen Gruppe gewirkt haben. In einem eigenen Artikel werden sie nur dann beschrieben, wenn
- es über sie in einem einschlägigen Nachschlagewerk (beispielsweise Legends of Rock Guitar: The Essential Reference of Rock’s Greatest Guitarists, Bass Heroes: Styles, Stories & Secrets of 30 Great Bass Players und ähnlichen) oder in relevanten Online-Datenbanken wie Allmusic oder laut.de einen biografischen Eintrag gibt,
- sie in der Bestenliste einer anerkannten Musikzeitschrift (beispielsweise Rolling Stone, Billboard Magazine, Decibel Magazine) geführt werden,
- sie aus anderen Gründen über die Tätigkeit in der Gruppe hinaus relevant sind (beispielsweise als Schauspieler, Autor o. Ä.)
Zur Relevanzeinschätzung lassen sich auch verschiedene Medien heranziehen, Berichte und Rezensionen in Tageszeitungen und Fachzeitschriften, eine Biografie bei laut.de sowie Einträge in Datenbanken wie Arkivmusic oder All Music Guide können beispielsweise je nach Umfang und Qualität als Hinweis auf Relevanz gesehen werden.
Ein Ort für Bands und Künstler, die diese Kriterien nicht erfüllen, kann das Musik-Wiki sein.
Politiker und Träger öffentlicher Ämter
Ein Politiker oder Träger eines öffentlichen Amtes sollte für die Aufnahme eines der folgenden Kriterien erfüllen oder in der Vergangenheit erfüllt haben:
- internationale Ebene:
- Mitglied des Europaparlaments (oder in das Europaparlament gewählt),
- Generalsekretär der Vereinten Nationen,
- Leiter von Tochterorganisationen der Vereinten Nationen,
- Leiter von internationalen Organisationen, in denen mindestens zehn Staaten Mitglied sind,
- Leiter von der EU zugehörigen Behörden (einschließlich Generaldirektionen der Kommission, EU-Agenturen),
- Mitglied eines internationalen Gerichts,
- nationale Ebene:
- Staatsoberhaupt,
- Regierungschef,
- Regierungsmitglied,
- direkt vom Volk gewählter Amtsinhaber,
- Staatssekretär oder Äquivalent, Stellvertreter des Ministers, Leiter der Staatskanzlei,
- Leiter einer nationalen Behörde auf der in ihrem Sachgebiet höchsten Hierarchiestufe (in Deutschland oberste und obere Bundesbehörden);
- Direktor beim Deutschen Bundestag oder Äquivalent,
- Berufsrichter an einem Obersten Gericht,
- Mitglied der Legislative (Abgeordneter des nationalen Parlaments oder in die Legislative gewählt),
- nationaler Parteivorsitzender einer enzyklopädisch relevanten Partei,
- nationaler Vorsitzender der Jugendorganisation einer durch eine Wahl im nationalen Parlament vertretenen Partei,
- Datenschutzbeauftragter oder Äquivalent,
- subnationale Ebene:
- Regierungschef,
- Regierungsmitglied,
- Staatssekretär, Stellvertreter des Ministers, Leiter der Staatskanzlei, Bevollmächtigter des Landes beim Bund,
- Mitglied der Legislative (Abgeordneter des Parlaments auf subnationaler Ebene, beispielsweise Landtagsabgeordneter, oder in die Legislative gewählt),
- Vorsitzender auf oberster subnationaler Ebene einer in der Volksvertretung dieser Ebene vertretenen Partei,
- Landtagsdirektor oder Äquivalent,
- Leiter der Datenschutzaufsichtsbehörde oder Äquivalent,
- Regierungspräsident,
- Präsident eines Oberlandesgerichts oder Äquivalent,
- Mitglied eines (Landes-)Verfassungsgerichts,
- direkt vom Volk gewählter Amtsinhaber in der subnationalen Ebene,
- unterhalb subnationaler Ebenen:
- direkt vom Volk gewählter Amtsinhaber oberhalb der Ebene der Gemeinden,
- Bezirkstagspräsident,
- Landrat (D) oder Äquivalent,
- oberster (erster) Bürgermeister oder Äquivalent einer Kommune über 20.000 Einwohner,
- hauptamtlich tätiger Stellvertreter des obersten (ersten) Bürgermeisters oder Äquivalent von Städten ab 100.000 Einwohnern und kreisfreien Städten.
Raumfahrer
Relevant ist,
- wer bei einer staatlichen Raumfahrtorganisation eine mehrjährige Ausbildung zum Raumfahrer durchläuft,
- wer als Pilot einen Raumflugkörper über die Kármán-Linie (eine Höhe von 100 km) steuert,
- wer einem orbitalen Raumflug als Besatzung oder Ersatzmannschaft zugeteilt ist.
Persönlichkeiten im Themengebiet Religionen
WP:RK#RP
Auch bei Persönlichkeiten aus dem Themengebiet Religionen gelten die allgemeinen Relevanzkriterien.
Als grundsätzlich relevant gelten:
- heilig- oder seliggesprochene Personen,
- Stifter und Leiter von weltweit tätigen Orden und Verbänden,
- Stifter einer Gruppierung mit mehr als 200.000 Anhängern,
- in enzyklopädisch relevanten, hierarchisch organisierten Religionen/Konfessionen solche Personen, die Funktionen eines Bischofs oder höhere oder äquivalente Funktionen ausüben (einschließlich Weihbischöfen und Kardinälen).
Ein fachspezifisches, allgemein anerkanntes Nachschlagewerk ist beispielsweise das BBKL.
Zu prüfen ist im strittigen Einzelfall, ob zusätzlich die Relevanzkriterien anderer Fachbereiche (etwa für Wissenschaftler oder Schriftsteller) herangezogen werden können.
Soldaten
Als relevant gelten die Angehörigen der Dienstgradgruppe der Generale und Admirale (Generale, Admirale, in der Schweiz und früher Österreich Korpskommandant, Divisionär, Brigadier – höchste militärische Rangstufen in Friedenszeiten).
Sportler
Als relevant gelten Sportler, die in einer von SportAccord anerkannten Sportart in der höchsten Wettkampfklasse der Erwachsenen:
- an Olympischen oder Paralympischen Spielen teilgenommen haben oder
- bei einem anerkannten, bedeutenden internationalen Wettkampf/Turnier (Weltmeisterschaften, Kontinentalmeisterschaften etc.) auf einen vorderen Platz gekommen sind (bei olympischen Individualsportarten gilt jede Platzierung in den Weltcup-Punkterängen als solcher) oder
- in einer nationalen oder internationalen Profiliga gespielt oder einem vergleichbaren professionellen Wettkampfsystem teilgenommen haben oder
- Meister auf nationaler Ebene waren oder
- in der Nationalmannschaft eingesetzt wurden oder
- auf andere Weise größere überregionale Medienbeachtung gefunden haben (beispielsweise Dopingskandal).
Eine (unvollständige) Übersicht über relevanzbegründende Profiligen befindet sich unter Portal:Sport/Relevanzkriterien Mannschaftssport.
E-Sportler
Als relevant gelten E-Sportler, die in wichtigen Disziplinen mehrfach Erfolge bei bedeutenden Wettbewerben (Turnieren bzw. in Ligen) erzielt haben und eine besondere mediale Aufmerksamkeit genießen. Eine Eingrenzung zu wichtigen Wettbewerben und Disziplinen sowie weitere Hinweise finden sich unter Wikipedia:Richtlinien E-Sport.
Kampfkünstler und Kampfsportler
Über die oben genannten Kriterien für Sportler hinaus gilt ein Kampfkünstler oder Kampfsportler auch als relevant, wenn
- er der Erfinder oder Gründer einer relevanten Kampfkunst oder Kampfsportart ist oder
- er als Hauptvertreter einer relevanten Kampfkunst oder Kampfsportart gilt, die weltweit mindestens 100.000 Praktizierende hat.
Kletterer, Alpinisten und Bergsteiger
Kletterer, Alpinisten und Bergsteiger sind relevant, wenn sie eines der folgenden Kriterien erfüllen:
- alpinhistorische Bedeutung haben durch ihre durchgeführten Bergfahrten und Erstbesteigungen oder -begehungen oder ihr Scheitern an ebendiesen, wenn dies in Literatur, Film oder anderen wichtigen Medien dokumentiert wurde,
- Erstbesteiger von Hauptgipfeln eines Gebirges sind,
- neue Techniken erfunden oder entwickelt oder innovative Paradigmenwechsel eingeleitet haben,
- Routen in den zur jeweiligen Zeit höchsten Schwierigkeitsgraden in einem anerkannten Begehungsstil gemeistert haben,
- oder in der Kletterszene allgemein anerkannte Leistungen wie Erstbegehungen, Free Solo-Begehungen, Speedbegehungen … vorzuweisen haben.
Konkrete Erläuterungen finden sich unter Portal:Berge und Gebirge/Relevanzkriterien und Regeln.
Profiboxer
Profiboxer sind relevant, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen zutrifft:
- Kampf um einen Weltmeistertitel der: WBA, WBC, WBO, IBF, IBO, NBA als Vorgänger der WBA und der NYSAC,
- Kampf um einen Interkontinentaltitel der oben genannten Verbände,
- Gewinn des Titels der EBA, EBU, EBU-EE, EBU-EU, NABA, NABF, USBA, NABO, Fedelatin, PABA, des Commonwealth-Titels oder des Landesmeistertitels des führenden nationalen Verbandes,
- stand oder steht in den Top-15 einer Rangliste der vier großen Weltverbände (WBA, WBC, WBO, IBF) oder des Ring Magazines,
- ist sonst allgemein bekannt geworden, beispielsweise durch wiederholte Medienberichterstattung in überregionalen allgemeinen Medien.
Radsportler
Als relevant gelten insbesondere Radsportler, die in der Elite-Klasse (bis 1995 als Amateur oder Berufsfahrer oder im Erwachsenenbereich des Frauenradsports)
- an Olympischen Spielen teilgenommen haben oder in der Nationalmannschaft eingesetzt wurden,
- bei Weltmeisterschaften, Kontinentalmeisterschaften, GrandTours, Monumenten des Radsports auf einen vorderen Platz gekommen sind, sich in den Punkterängen eines Weltcups platziert haben, einen anderen Wettbewerb des internationalen Kalenders gewonnen haben, Meister auf nationaler Ebene waren oder
- Mitglied eines bei der UCI bzw. FICP registrierten internationalen Radsportteams sind oder waren und Punkte in einer UCI-Rangliste erzielt haben.
Schachspieler
Schachspieler (Fernschach und Nahschach) sind relevant, wenn mindestens eine Bedingung zutrifft: Der Spieler beziehungsweise die Spielerin
- ist Großmeister (GM oder WGM), Verdienter Internationaler Meister (SIM) oder Internationaler Meister (IM oder WIM),
- hat eine nationale Einzelmeisterschaft gewonnen (keine Jugend- und Seniorentitel),
- hat eine internationale Einzel- oder Mannschaftsmeisterschaft (mit seinem Team) gewonnen (keine Jugendtitel),
- hat eine historische Bedeutung, die sich durch Präsenz in der Schachliteratur, seine historische Elo-Zahl (in der Regel mindestens 2500 Punkte) oder einen biografischen Eintrag in einem Schachlexikon belegen lässt.
Trainer
- Cheftrainer von Profimannschaften und Meistermannschaften, sowie Nationaltrainer/Teamchefs und Trainer von Olympiasiegern, Welt- und Kontinentalmeistern.
Wintersportler
- Da sich im Wintersport anders als in anderen Sportarten ein Weltcup-System herausgebildet hat, können hier andere Kriterien der Artikelwürdigkeit gelten. Diese wurden vom Portal:Wintersport definiert und hier beschrieben.
Wissenschaftler
Enzyklopädisch relevant sind Wissenschaftler, deren wissenschaftliche Arbeit im entsprechenden Fachgebiet als bedeutend angesehen wird. Dies gilt zumeist für Wissenschaftler, die eine Professur an einer anerkannten Hochschule erreicht haben (jedoch keine Juniorprofessuren).
Enzyklopädisch relevant sind Wissenschaftler, die:
- einen anerkannten Wissenschaftspreis erhalten haben (etwa Wolf-Preis oder Leibniz-Preis),
- aufgrund ihrer wissenschaftlichen Leistungen international anerkannt sind,
- Inhaber eines hohen Amtes innerhalb einer weiterführenden Lehranstalt sind (zum Beispiel Rektoren oder Präsidenten einer Hochschule) oder
- Erstbeschreiber oder (wissenschaftlicher) Namensgeber
Die Bedeutung der Forschungsarbeit des Wissenschaftlers soll im Artikel erkennbar sein. Insbesondere ist es nicht ausreichend, ausschließlich den Lebenslauf des Forschers von Geburt über Schule und Studium bis zur Professur zusammenzufassen.
Verkehrswesen
Luftfahrt
Das WikiProjekt Luftfahrt unterstützt Autoren des Bereichs Luftfahrt. Weiterführende Interpretationen und Erläuterungen der Kriterien pflegt das Portal Luftfahrt in Wikipedia:WikiProjekt Luftfahrt/Relevanzkriterien.
Flughäfen und -plätze
- Flugplätze mit einem ICAO-Code,
- Sonderlandeplätze, Segel- und Ultraleichtfluggelände sind relevant, wenn sie in der ICAO-Karte 1:500.000 verzeichnet sind.
Flugzeuge
- Jedes tatsächlich gebaute Flugzeugmuster, gleich ob Starr- oder Drehflügler, ist unabhängig von der Stückzahl relevant. Unbemannte Flugzeuge (Drohnen) gelten als relevant, wenn sie am normalen Luftverkehr teilnehmen dürfen.
- Flugzeugentwürfe sind relevant, wenn sie zu einer Zeit eine Außenwahrnehmung hatten.
- Einzelne Flugzeugexemplare innerhalb einer Baureihe sind relevant, wenn sie durch die Teilnahme an historischen Ereignissen besonders bekannt geworden sind.
Fluggesellschaften
siehe Abschnitt Wirtschaftsunternehmen
Raumfahrt
Zu Personen der Raumfahrt siehe #Raumfahrer.
Gerätschaften
Raketen und Triebwerke sowie Raumstationen und deren Module sind relevant, sobald sich konkrete Realisierungspläne abzeichnen. Wissenschaftliche Geräte sowie Sport- und Wohneinrichtungen von Raumstationen gewinnen zusammen mit der Mission, während der sie gestartet werden sollen, Relevanz.
Bemannte Raumfahrt
Bemannte Raumflüge sind relevant, sobald so viele Details über die Mission vorliegen, dass sie nicht mehr in einem Übersichtsartikel zusammengefasst werden kann. Solche Details können sein:
- Besatzung,
- (Sekundär-)Nutzlast,
- Detaillierter Missionsplan.
Unbemannte Raumfahrt
Wissenschaftliche Satelliten, Raumsonden und Lander gewinnen Relevanz, sobald konkrete Realisierungspläne bekannt werden.
Unbemannte Testflüge von Raumschiffen und -frachtern sowie speziell für die bemannte Raumfahrt entwickelte Raketen sind relevant.
Schienenverkehr
- Eigene Bahnhofsartikel sollten dann angelegt werden, wenn sie nicht sinnvoll in einem Strecken- oder Übersichtsartikel (beispielsweise „Schienenverkehr in XY“ oder „Bahnhöfe in XY“) untergebracht werden können.
- Ein Bahnhof kann durch einen der nachfolgenden Punkte relevant sein:
- Relevanz durch Geschichte,
- architektonische Bedeutung,
- besondere verkehrliche Bedeutung (Bahnknotenpunkt oder regelmäßiger Fernverkehrshalt) oder betriebliche Besonderheiten.
- Dabei ist nicht nur die heutige, sondern auch die frühere Bedeutung eines Bahnhofs zu berücksichtigen.
- Sonstige Bahnhöfe und vor allem Haltestellen/Haltepunkte sind im entsprechenden Streckenartikel oder einem Sammelartikel (beispielsweise „Schienenverkehr in XY“ oder „Bahnhöfe in XY“) abzuhandeln. Die Verkehrsbedeutung für eine Gemeinde kann auch im Ortsartikel abgehandelt werden.
- Bahnstrecken werden in der Regel mit ihrer Fertigstellung relevant.
- Zuglinien und einzelne Züge/Zugpaare sind nur in herausragenden Einzelfällen relevant.
- Jede Lokomotiv- oder Triebwagenreihe oder -bauart ist relevant. Unterbauarten, abweichende Lieferserien oder einzelne Exemplare (mit herausragender Geschichte) einer Baureihe sind im Hauptartikel zu behandeln.
Weitere Erklärungen und Einzelheiten, insbesondere empfehlenswerte qualitative Anforderungen an Artikel, sind im Portal:Bahn/Anforderungen an Bahnartikel niedergeschrieben.
Schiffe
- Schiffe sind grundsätzlich als Schiffsarten, Schiffstypen, Schiffsklassen, Schiffbauserien oder als Artikel, die eine vergleichbare Gruppe beschreiben, relevant. Der Begriff Schiffe ist dabei nicht an eine besondere Definition gebunden, sondern umfasst auch Boote, Flöße etc. Alle hier bezeichneten Objekte werden im Regelfall erst mit ihrem Stapellauf relevant.
- Einzelne Schiffe sind relevant, wenn sie eine geschichtliche, kulturelle, technische oder mediale Bedeutung haben.
- Fahrgastschiffe sind relevant, wenn sie mindestens 200 Passagiere befördern. Kleinere Fahrgastschiffe können relevant sein, wenn sie im Liniendienst einer Schifffahrtsgesellschaft stehen oder standen.
- Zumindest alle größeren Kriegsschiffe (mit einem Kommandanten im Rang eines Korvettenkapitäns (OF-3), bei U-Booten auch Kapitänleutnant (OF-2)) sind auch als einzelnes Schiff relevant.
Verkehrslinien
Als relevant gelten:
- historische Bedeutung bzw. herausragende Besonderheit, beispielsweise Pionierleistung,
- (inter)nationale prägende Bedeutung (Schiffslinien),
- Verkehrslinien (Bus, Straßenbahn, Regionalverkehr, Fernverkehr) können in einem Übersichtsartikel zum gesamten jeweiligen Liniennetz dargestellt werden.
Verkehrswege und -bauwerke
- Überregional prägende Bedeutung, beispielsweise als bedeutender historischer Handelsweg,
- Verkehrsknotenpunkt,
- Kreuzungen hochrangiger Straßen (etwa Autobahnkreuze, -dreiecke oder -knoten) sind relevant, wenn sie
- an mindestens einer überregional bedeutenden Autobahn in Deutschland liegen (meist ein- oder zweistellige Autobahnnummer),
- an mindestens einer überregional bedeutenden Straße der höchstrangigen Straßenkategorie von Staaten außerhalb Deutschlands liegen,
- sonstige herausragende Merkmale wie etwa Bauform oder Geschichte aufweisen.
- Kreuzungen hochrangiger Straßen (etwa Autobahnkreuze, -dreiecke oder -knoten) sind relevant, wenn sie
- Verkehrstechnische Pionierleistung
- Existierende, ehemalige und geplante Autobahnen und oberste Fernstraßenkategorie darunter (vom Staat abhängig, beispielsweise National- oder Bundesstraßen), autobahnähnlich ausgebaute Straßen, internationale Verbindungen (überregional, kein „kleiner Grenzverkehr“) oder Teil eines kontinentalen Straßensystems.