Zum Inhalt springen

„Diskussion:Pulp Fiction“ – Versionsunterschied

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von 92.72.69.164 in Abschnitt Abgeguckt...
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Neuer Abschnitt Abgeguckt...
 
(376 dazwischenliegende Versionen von mehr als 100 Benutzern, die nicht angezeigt werden)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Diskussionsseite}}
==Hesekiel 25:17==
{{Autoarchiv|Alter=365|Mindestbeiträge=1|Mindestabschnitte=5|Ziel='Diskussion:Pulp Fiction/Archiv'}}
"Es wurde allerdings von Quentin Tarantino und Roger Avary ersonnen." So weit mir bekannt ist, stammt dieses Zitat aus einem anderen Film (siehe www.impossiblefunky.com/qt/RD_4.html diese Seite ziegt zwei Videos, die aufzeigen sollen, was Tarantino alles von anderen Filmen "gestohlen" hat. Der zweite zeigt dieses Bibelzitat in einem anderen Film)--[[Benutzer:Wutschwlllm|Wutschwlllm]] 20:55, 17. Feb 2006 (CET)
{{Autoarchiv|Alter=120|Mindestbeiträge=2|Mindestabschnitte=5|Ziel='Diskussion:Pulp Fiction/Archiv'}}
{{Archiv-Tabelle}}


== Reihenfolge ==
== Chronologie ==


Hallo zusammen,
Ich bin nicht allzu glücklich damit, dass der Inhalt NICHT in der Reihenfolge erzählt wird, wie es der Film tut. Hat jemand ernsthafte Argumente für die chronologische Fassung? Wenn nicht werde ich das irgendwann wieder korrigieren. -- [[Benutzer:Dishayloo|Dishayloo]]


mir geht es um die Tabelle mit den zeitlichen Abläufen der Szenen.
Es gibt ein äusserst vernünftiges Argument für die chronologische Reihenfolge (die auch vom ursprünglichen Autor der Inhaltsangabe so gedacht war): 50% der Leute die Pulp Fiction nicht oder nur einmal gesehen haben kapieren den Zusammenhang der Geschichten nicht, wenn sie in Filmreihenfolge präsentiert werden. Eine Inhaltsangabe muss sich nicht sklavisch an die Vorgabe halten - es ist schließlich keine Reproduktion - sondern soll so einfach und verständlich wie möglich den Inhalt erzählen, und genau das wird durch die chronologische Reihenfolge gewährleistet. Ein zusätzlicher Verweis auf die nette Schnitttechnik (die man sowieso ansprechen sollte) wäre natürlich nett. --[[Benutzer:Warp|Warp]] 19:21, 27. Mai 2003 (CEST)


Von Tag 1 auf Tag 2 ist es "morgen", das ist mir klar. Von Tag 3 auf Tag 4 ebenso.
:Der Originalautor der Inhaltsangabe ist Anti, hat er das so begründet? Jedenfalls finde ich die Erklärung unlogisch. Wer den Film noch nicht gesehen hat, sollte die Inhaltsangabe nicht lesen, deshalb auch die Spoiler-Warnung. Wer den Film gesehen hat, und die Handlung rekapitulieren möchte, findet die chronologische Reihenfolge verwirrend. Ich zumindestens habe das so empfunden , weshalb ich es geändert habe. NIchts für ungut, das soll kein Flamewar werden, ich verstehe nur die Veränderung der Reihenfolge nicht, mit der zusätzlichen Erklärung (dass der Film anders geschnitten war) ist es allerdings überhaupt akzeptabel. -- [[Benutzer:Dishayloo|Dishayloo]] 19:35, 27. Mai 2003 (CEST)
Aber wieviele Tage zwischen Tag 2 und der Nacht des Kampfes ( Tag 3 ) liegen, ist - soweit ich das Erfassen konnte - im Film nicht ersichtlich.
Lediglich der Hinweis, dass Marsellus geschäftlich nach Florida geht ( entweder später am Tag 1 oder im Laufe des Tages 2 ) legt nahe, dass er nicht an Tag 3 zurücksein wird.


Zwischen Mias Überdosis und dem Kampf liegt also eine unbestimmte Zeitspanne. Auch dass Mia am Abend des Kampfes wieder "fit" zu sein scheint, legt nahe, dass sie einige Tage Erholung hatte.
:Ja, er hat das so begründet - ich kenne ihn persönlich. Die Schnittechnik sollte man so oder so ansprechen, insbesondere die Stelle(n) an denen die selbe Handlung aus 2 Perspektiven gezeigt wird, insofern muss man das Thema eh gesondert behandeln. Ich weiß nicht wie es dir ging, aber ich konnte die chronologische Reihenfolge, die mich schon interessiert hat, erst nach dem 3. Ansehen vollständig rekonstruieren - und ich halte mich nicht gerade für dumm. Was die Spoilerwarnung angeht: Nur, dass wir davor warnen, heisst noch lange nicht, dass jemand, der den Film noch nicht gesehen hat, die Inhaltsangabe nicht lesen _will_ und verstehen will, was in dem Film eigentlich passiert. --[[Benutzer:Warp|Warp]] 19:41, 27. Mai 2003 (CEST)


Wie man das in der Tabelle gut darstellen könnte, ist mir auch nicht ganz klar.
:Nun, eigentlich habe ich die Reihenfolge schon begriffen, also dass die dritte Geschichte zeitlich vor der ersten liegt. Ich empfand das auch als ziemlich cool, dass plötzlich die T-Shirts von Jules und Vince erklärt werden und warum sie so unwirsch auf Anfragen danach reagieren. Ich denke auch nicht, dass es so unverständlich ist, wenn man die Geschichten in ihrer Reihenfolge erzählt. Man sollte durchaus einen Hinweis hinzufügen, wie es chronologisch um die letzte Geschichte steht.


Grüße <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/2a02:8070:88b2:5700:e8c4:4189:7662:1642|2a02:8070:88b2:5700:e8c4:4189:7662:1642]] ([[Benutzer Diskussion:2a02:8070:88b2:5700:e8c4:4189:7662:1642|Diskussion]]) 15. Nov. 2018, 02:28:41‎)</small>
:Kompromissvorschlag: Man könnte folgenden Satz hinzufügen und es in dieser (falschen) Reihenfolge lassen:
::Die Geschichte 'Die Bonnie-Situation' kommt im Film an letzter Stelle, obwohl sie chronologisch an den Anfang gehört.
:Was hältst Du davon? -- [[Benutzer:Dishayloo|Dishayloo]] 20:03, 27. Mai 2003 (CEST)


== Besetzungswunsch für Rolle der Fabienne ==
:::Jo, mach das mal :-) --[[Benutzer:Warp|Warp]] 20:11, 27. Mai 2003 (CEST)


{{ping|NiTenIchiRyu}} Du hast mit der Begründung "andere wikipedia-artikel sind keine quelle, bitte diese ggf. nachreichen" den folgenden Satz wieder gelöscht:
:::Ich habe noch vor, die genaue Technik zu erklaeren, die Tarantino verwendet hat - mach Dir also nicht zuviel Arbeit. --[[Benutzer:Anti|Anti]] 20:21, 27. Mai 2003 (CEST)
''"Nach Aussagen von [[Harvey Weinstein]] soll [[Quentin Tarantino]], als er den Film ''[[Die zwei Leben der Veronika]]'' von [[Krzysztof Kieślowski]] auf dem Cannes-Film-Festival gesehen hatte, sich so in die Hauptdarstellerin [[Irène Jacob]] verliebt haben, dass er die Rolle von Butch Coolidges Freundin Fabienne für sie schrieb. Unglücklicherweise war sie wegen der Dreharbeiten für ''[[Drei Farben: Rot]]'' verhindert."''


Die Information stammte aus dem Eintrag über [[Krzysztof Kieślowski]] und ist dort nur fragmentarisch bequellt als "Lobesrede Harvey Weinsteins im Premiere-Magazin nach Kieślowskis Tod". Ich hielt die Information für wichtig genug, um sie auch hier zu erwähnen. Du hast zwar formal Recht, dass andere Wikipedia-Artikel keine Quelle sein dürfen. Das macht aber nur dann Sinn, wenn du die Richtigkeit der Information als solche anzweifelst. Wenn du die Information nur hier löscht und nicht auch im anderen Artikel, dann ist deine Reaktion etwas inkonsequent. Außerdem gibt es genug unbelegte Aussagen in Wikipedia, die nicht gleich gelöscht werden, solange sie als glaubhaft gelten. Oder ist dir die fragmentarische Bequellung unter [[Krzysztof Kieślowski]] etwa ausreichend? (Dann hättest du sie hier auch einfach nachtragen können, anstatt bequem zurückzusetzen.) --[[Benutzer:Bernd Bergmann|Bernd Bergmann]] ([[Benutzer Diskussion:Bernd Bergmann|Diskussion]]) 15:18, 6. Jun. 2020 (CEST)
:Der Film fängt gar nicht, wie du schreibst, mit "C" an, hast du ihn gesehen? Ich habe die Schnitttechnik mal erklärt. Soll ich noch die Szenen nummerieren? [[Benutzer:Anti|Anti]] 20:49, 27. Mai 2003 (CEST)
:Sorry, dass ich mich einmische. Du bist derjenige, der es sich bequem gemacht hat und einfach Abschnitte von einem in einen anderen Artikel kopiert. Und jetzt erwartest Du, dass andere hinter Dir aufräumen um die Anforderungen zu erfüllen? Ich hätte vermutlich wie NiTenIchiRyu gehandelt. --[[Benutzer:Blutgretchen|Blutgretchen]] ([[Benutzer Diskussion:Blutgretchen|Diskussion]]) 15:30, 6. Jun. 2020 (CEST)
:: Prima, dass du mich zurechtgewiesen hast! Das war ebenso bequem, weil du dich dabei um eine inhaltliche Positionierung gedrückt hast. Wie wollen wir denn nun umgehen mit der benannten, aber unzureichend belegten Information? Ich gehe mal davon aus, dass gegenwärtig niemand in der Lage ist, alle Jahrgänge des Premiere-Magazins nach der genauen Quelle zu durchsuchen. Ist die Information so unglaubhaft, dass wir sie lieber weglassen? (Dann aber bitte auch im anderen Artikel!) Oder nehmen wir die Information wieder auf und belegen sie genauso fragmentarisch wie unter [[Krzysztof Kieślowski]]? --[[Benutzer:Bernd Bergmann|Bernd Bergmann]] ([[Benutzer Diskussion:Bernd Bergmann|Diskussion]]) 16:05, 6. Jun. 2020 (CEST)


:::Es muss ja nicht gleich im Streit ausarten. Ich sehe hier zwei Punkte: fehlende Quelle (lässt sich ggf. finden, habe ich nicht geprüft) und die Relevanz der Info. Für mich hat das eher anekdotischen Character? X sagt, Y wäre in Z verliebt gewesen und schrieb deswegen die Rolle für sie. Für meinen Geschmack ein wenig viel Hörensagen a la „Die Cousine von der Lisbeth hat mir neulich erzählt, dass ...“. Profitiert der Artikel wirklich davon? Tarantino und viele andere Filmemacher lassen sich ständig irgendwie für Rollen inspirieren und schneidern sie irgendjemand auf den Leib. Und sehr oft kommt die Wunschbesetzung nicht zustande. Wenn das irgendwo nennenswert rezipiert wurde, kann man ja darüber sprechen, das hier aufzunehmen. Aber bislang ist mir dazu nichts bekannt. Womit wir wieder bei der Quellenfrage wären. Gruß, --[[Benutzer:NiTenIchiRyu|NiTen]] [[Benutzer_Diskussion:NiTenIchiRyu|<sup>(Discworld)</sup>]] 16:28, 6. Jun. 2020 (CEST)
:Hmm? Habe ich doch gar nicht geschrieben. Der Film endet mit der Bonnie-Situation. Mit der jetzigen Version im Artikel kann ich leben. :-) -- [[Benutzer:Dishayloo|Dishayloo]] 21:56, 27. Mai 2003 (CEST)
:::Bei Kieślowski hat die Info meines Erachtens noch weniger Relevanz, und kann da auch raus. {{unsigniert|NiTenIchiRyu|18:10, 6. Jun. 2020 (CEST)}}


== Autoarchivierung ==
Es wäre interessant, ob sich Hinweise finden lassen, daß Tarantino bei seiner Schnittechnik durch die von [[William S. Burroughs]] u.a. in The Naked Lunch verwendete [[Cut-up]]-Methode inspiriert wurde. Mit ist bis jetzt allerdings noch nichts dergleichen untergekommen. --[[Benutzer:EvaK|EvaK]] 03:03, 30. Jan 2006 (CET)
{{ping|H-stt}} Bitte erkläre mir mal, warum du [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Pulp_Fiction&curid=34396&diff=201071510&oldid=200763489 auf dem Eintrag einander widersprechender Autoarchivierungsregeln bestehst]?
* {Autoarchiv|Alter=365|Mindestbeiträge=1|Mindestabschnitte=2|Zeigen=0|Ziel='Diskussion:Pulp Fiction/Archiv'}
* {Autoarchiv|Alter=120|Mindestabschnitte=5|Ziel='Diskussion:Pulp Fiction/Archiv'}
Das sollte doch bitte vereinheitlicht werden. Der Bot arbeitet nach meinen Beobachtungen mit der jeweils kleineren Zahl. Zwei Mindestabschnitte halte ich für zu wenig. Wenn dir fünf zu viel sein sollten, können wir uns gern auf einen Wert dazwischen einigen. --[[Benutzer:Bernd Bergmann|Bernd Bergmann]] ([[Benutzer Diskussion:Bernd Bergmann|Diskussion]]) 23:11, 17. Jun. 2020 (CEST)
:Die Widersprechen sich nicht, die ergänzen sich. Beantwortete Abschnitte - also solche mit mindestens zwei Zeitstempeln - werden nach 120 Tagen archiviert. Unbeantwortete - solche mit nur einem Zeitstempel - erst nach 365 Tagen. Das ist eine ziemlich verbreitete Archivregel, die auf die Bedürfnisse einer Disk mit relativ wenig Aktivität eingeht und daher hier sinnvoll ist. Grüße --[[Benutzer:H-stt|h-stt]] [[Benutzer Diskussion:H-stt|<small>!?</small>]] 12:54, 18. Jun. 2020 (CEST)
:: OK, das ist für mich nachvollziehbar, wenn es denn so wäre. Aber der Ist-Zustand ist doch anders, nämlich Archivierung nach 120 Tagen ohne Mindestbeitrag - und Archivierung nach 365 Tagen bei einem Mindestbeitrag. Da müsste also beim zweiten Eintrag noch "Mindest'''beiträge'''=2" ergänzt werden, oder? Und das hat dann aber nichts mit der Mindestanzahl von Abschnitten zu tun - da zählt immer das Minimum. Deshalb würde ich beide Einträge gern auf "Mindestabschnitte=5" setzen. Einverstanden?. --20:41, 18. Jun. 2020 (CEST) {{unsigniert|Bernd Bergmann|ALT=unvollständig}}
:::{{ping|Bernd Bergmann}} Die Voreinstellung ist 2, so dass die 120 Tage bei 2 Beiträgen wirksam werden. Und bei den Abschnitten hast du recht, die passe ich gleich mal an. Grüße --[[Benutzer:H-stt|h-stt]] [[Benutzer Diskussion:H-stt|<small>!?</small>]] 13:57, 24. Jun. 2020 (CEST)
:::: Danke für die Korrektur. Wenn die Voreinstellung aber ohnehin 2 ist, dann wäre es doch unschädlich, die 2 zur Information mit hineinzuschreiben, damit auch die Benutzer dieser Seite darüber Bescheid wissen, die die Voreinstellung nicht kennen. --[[Benutzer:Bernd Bergmann|Bernd Bergmann]] ([[Benutzer Diskussion:Bernd Bergmann|Diskussion]]) 23:10, 24. Jun. 2020 (CEST)


== Fuck ==
== Szene 7 ==


Warum heißt Szene 7 in [[:Datei:Pulp Fiction Szenenaufbau.svg]] "Verlieren des Kampfes"? Butch hat ihn doch gewonnen! --[[Benutzer:Jobu0101|Jobu0101]] ([[Benutzer Diskussion:Jobu0101|Diskussion]]) 12:19, 7. Dez. 2021 (CET)
Ich habe folgenden Satz entfernt: ''Im Film wir das Wort Fuck insgesamt 271 mal genutzt''. Erstens mal hat das nichts mit dem Inhalt des Koffers zu tun. ;-) Zum zweiten glaube ich es nicht, meiner Meinung nach war 'Reservoir Dogs' der abge''fuck''te Film. -- [[Benutzer:Dishayloo|Dishayloo]] 19:33, 28. Nov 2003 (CET)


:Weil er ihn eigentlich verlieren hätte sollen und er deshalb dann ja auch Ärger bekommt. -- <span style="font-family:Comic Sans MS;">[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] <small>· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]</small></span> [[Datei:VfB Eichstaett Logo.png|15px]] 12:50, 7. Dez. 2021 (CET)
"Das Wort "fuck" kommt im englischen Original 257 mal vor, ohne die zu zählen, die Marcellus geknebelt murmelt."
Bei [[en:List of films ordered by uses of the word "fuck"]] steht jedoch 271. --[[Benutzer:Kloth|Kloth]] 21:47, 28. Jan 2006 (CET)


::Aber die Szenen sollten doch nach dem benannt werden, was passiert ist, statt nach dem, was hätte passieren sollen. Szene 9 beispielsweise heißt "Tod in Butchs Wohnung". Wenn hier überhaupt ein Tod geplant war, dann war es der von Butch und nicht der von Vincent. --[[Benutzer:Jobu0101|Jobu0101]] ([[Benutzer Diskussion:Jobu0101|Diskussion]]) 13:00, 7. Dez. 2021 (CET)
:Die Anzahl der verwendeten "Fucks" ist durchaus interessant, da dieser Begriff in den amerikanischen Medien ausgesprochen scharf zensiert wird. Da dies für den Film auch im us-amerikanischen Verkauf negative Auswirkungen haben konnte ist davon auszugehen, dass der exessive Gebrauch des Begriffs durchaus einen symbolischen Sinngehalt hat. --[[Benutzer:Nemissimo|Nemissimo]] 15:20, 11. Mär 2006 (CET)


:::Naja, der wichtige und für die Story zentrale Fakt ist aber ja, dass er den Kampf verlieren hätte sollen. Lies den Text "Verlieren des Kampfes" nicht als Beschreibung, was tatsächlich geschah, sondern als Wiedergabe seines Auftrages, den er vor dem Kampf erhalten hatte. -- <span style="font-family:Comic Sans MS;">[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] <small>· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]</small></span> [[Datei:VfB Eichstaett Logo.png|15px]] 13:45, 7. Dez. 2021 (CET)
== Pokal ==
:::: Für die Story ist genauso zentral, dass er den Kampf nicht verloren hat. --[[Benutzer:Jobu0101|Jobu0101]] ([[Benutzer Diskussion:Jobu0101|Diskussion]]) 16:41, 7. Dez. 2021 (CET)
:+1 Volle Zustimmung. Als Kurzbeschreibung ist "Verlieren des Kampfes" hier einfach falsch. Die anderen Kurzbeschreibungen sind so formuliert, dass sie den Inhalt der jeweiligen Szenen sinnvoll wiedergeben. In einer Spalte, die mit "Butch Coolidge" überschrieben ist, wäre daher "Gewinn des Kampfes" richtig. --[[Benutzer:Blutgretchen|Blutgretchen]] ([[Benutzer Diskussion:Blutgretchen|Diskussion]]) 22:06, 7. Dez. 2021 (CET)


{{Ping|Elmepi}} Würdest du dein Bild anpassen? --[[Benutzer:Jobu0101|Jobu0101]] ([[Benutzer Diskussion:Jobu0101|Diskussion]]) 10:26, 8. Dez. 2021 (CET)
He, der Pokal wird nicht geklaut. Selbstverständlich gewinnen Sie ihn, was aber so selbstverständlich ist, dass QT das gar nicht mehr zeigt.
:: Muss ich mir anguggen, wie ich das Bild gemacht habe. Ist schon etwas her. ;-) Sonst kein Problem. --[[Benutzer:Elmepi|Elmepi]] ([[Benutzer Diskussion:Elmepi|Diskussion]]) 17:30, 8. Dez. 2021 (CET)
Oder? hhc2
:: Ok, ging schneller als gedacht – Bild geändert. Passt das so? {{Ping|Jobu0101}} --[[Benutzer:Elmepi|Elmepi]] ([[Benutzer Diskussion:Elmepi|Diskussion]]) 17:47, 8. Dez. 2021 (CET)
::: {{Ping|Elmepi}} Super, das ging ja echt schnell! Übrigens eine sehr schöne Grafik, die die Chronologie der Ereignisse des Films gut verdeutlicht. Vielen Dank! --[[Benutzer:Jobu0101|Jobu0101]] ([[Benutzer Diskussion:Jobu0101|Diskussion]]) 14:29, 9. Dez. 2021 (CET)


Gerade noch mal vorbeigeschaut und gesehen, dass die Grafik durch eine Tabelle ersetzt wurde. Schade um die schöne Grafik, aber verständlich. Die Tabelle ist leichter editierbar. --[[Benutzer:Jobu0101|Jobu0101]] ([[Benutzer Diskussion:Jobu0101|Diskussion]]) 14:31, 28. Feb. 2022 (CET)
:Im Film ist keinerlei Hinweis darauf, dass sie ihn gewinnen. Im Bonusmaterial der DVD wird darauf hingewiesen, dass im Radio durchgesagt wird, dass der Pokal geklaut wurde, während Butch durch die Hinterhöfe zu seiner Wohnung schleicht. Ich hatte das schonmal geändert, wieso wird das wieder besseren Wissens zur falschen Information umgemünzt? -- [[Benutzer:Dishayloo|Dishayloo]] | Nachricht [http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Benutzer_Diskussion:Dishayloo&action=edit&section=new schreiben]/[[Benutzer Diskussion:Dishayloo|lesen]] 00:01, 24. Jun 2004 (CEST)


== Abgeguckt... ==
Es soll laut DVD-Bonusmaterial eine Szene (mit Butch) geben, in der im Hintergrund eine Nachrichtensendung läuft, bei der gemeldet wird, dass der Pokal der Tanzveranstaltung geklaut wurde. Kann ich bei Bedarf raussuchen. Ausserdem - glaubst du wirklich, dass sie mitd em Tanz gewonnen hätten? ;o) --[[Benutzer:Eike sauer|Eike sauer]] 19:00, 23. Jun 2004 (CEST)
: Immerhin ist es John Travolta der da tanzt. Übrigens schön daß diese kleine Sache eine solch intensive Diskussion ausleglöst hat! Dinge von geringer Bedeutung sollen halt gründlich angegangen werden. [[Benutzer:Hhc2|Hhc2]] 17:50, 25. Jun 2004 (CEST)
::Nein, es ist nur ein dahergelaufener Killer, der nicht mal freiwillig tanzt. :-P --[[Benutzer:Eike sauer|Eike sauer]] 20:16, 25. Jun 2004 (CEST)


"Die anschließende Tanzszene zu [[Chuck Berry|Chuck Berrys]] ''[[You Never Can Tell (Lied)|You Never Can Tell]]'' zeigt beide mit Bewegungen, die berühmt für den Film wurden, wie ein Handzug mit zwei gestreckten Fingern in Augenhöhe."
Ich fand meine Formulierung ganz schön: "Sie kommen mit dem Pokal nach Hause." Das lässt alle Deutungsmöglichkeiten offen und dem Zuschauer was zum Puzzeln. --[[Benutzer:Eike sauer|Eike sauer]] 12:39, 24. Jun 2004 (CEST)


: *gtins* Ich fand das sehr lustig, als ich im Boxusmaterial darauf hingewiesen wurde. Allein kommt da niemand drauf, das der geklaut wurde. -- [[Benutzer:Dishayloo|Dishayloo]] | Nachricht [http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Benutzer_Diskussion:Dishayloo&action=edit&section=new schreiben]/[[Benutzer Diskussion:Dishayloo|lesen]] 14:39, 24. Jun 2004 (CEST)


Die stammen aus der 1960er Batman-TV-Serie... Wenn deren Macher sie sich auch nicht schon irgendwo abgeschaut haben... Dort hieß der "Tanz" "Batusi":
::Ich habe versucht, auf der DVD die entsprechende Stelle zu finden, aber ich kann keine Radiodurchsage hören, weder im deutschen noch im englischen Ton. Hat das mal jemand verifizieren können? -- [[Benutzer:Terabyte|2<sup>40</sup> Bytes]] [[Benutzer Diskussion:Terabyte|(Diskussion)]] 14:42, 24. Jun 2004 (CEST)


[https://youtu.be/RsYA8Gr5NTY?feature=shared&t=114 https://youtu.be/RsYA8Gr5NTY&t=114] --[[Spezial:Beiträge/92.72.69.164|92.72.69.164]] 02:25, 10. Mai 2025 (CEST)
::: Es muss die Szene sein, als Butch zu seiner Wohnung zurückgeht, um seine Uhr zu holen. Als er aus dem Auto aussteigt und am ersten Fenster vorbeigeht, sagt eine Nachrichtensprecherin (im Originalton besser zu verstehen) was von "Jack Rabbit's". --[[Benutzer:Eike sauer|Eike sauer]] 17:15, 24. Jun 2004 (CEST)

::::Ich habe noch einmal genau reingehört. Im Deutschen Text wird ein Wetterbericht durchgesagt; im Englischen ist nur "this is the Jack Rabbit's---" zu verstehen, der Rest geht völlig im Geräusch unter. Man wird sich also auf das Bonusmaterial verlassen müssen, im Film ist es nicht zu hören. -- [[Benutzer:Terabyte|2<sup>40</sup> Bytes]] [[Benutzer Diskussion:Terabyte|(Diskussion)]] 17:31, 24. Jun 2004 (CEST)

:::::Ich habe mir das Drehbuch angesehen. Am Ende von Szene 21 ist noch nicht die Rede von einem Wettbewerb, also auch nicht
:::::von einem Pokal. Q.T. beschreibt aber den Tanz als super, so daß sie durchaus gewonnen haben könnten.
:::::OB es im Film eine Werbung ist oder eine Verlustmeldung in den Nachrichten, ist anscheinend nicht ganz klar (habe selber kein DVD). Also bleibt die Frage: Wer hat das Bonusmaterial verfaßt? Kann man sich drauf verlassen? [[Benutzer:Hhc2|Hhc2]] 12:05, 29. Jun 2004 (CEST)


Ich hab da etwas neues herausgefunden. Es könnte aber durchaus sein, dass ich mich irre oder etwas falsch verstanden habe. Nun denn:
In der Pokalszene, als Mia und Vince zu Marcellus W´s Apartement kommen ist es bereits hell (wichtig). Vincent geht zur Toilette und Mia kickt sich in den Horrortrip. *soweit so gut* Später, als Vince mit Mia bei Lance ankommt um Mia aus der lebensbedrohlichen Situation zu befreien (Adrenalinspritze)ist es dunkel. Genauer gesagt ist es halb 2 Uhr morgens. Demnach müsste ja wieder ein Tag vergangen sein. Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
Weis jemand darüber etwas?
Gruß an alle QTgeschädigten
Stefan

: Also nach dem Drehbuch ist von der ersten Begegnung Vince - Mia bis zum Witzerzählen immer "Night". Vielleicht ist es einfach ein Fehler im Film. Könnte man mal nachsehen unter moviemistakes.com [[Benutzer:Hhc2|Hhc2]] 13:01, 17. Jul 2004 (CEST)

:: Ich denke nicht unbedingt an einen Fehler, es ist Spätabends als sie essen gehen, als sie zurückkehren setzt sich Mia die überdosis, um halb drei (?) sind sie dann bei Lance, es ist also durchaus möglich dass es schon hell ist wenn sie zurückkommen Mia war ja in schlechter verfassung vielleicht waren sie noch ein paar stunden bei Lance in der Wohnung.

::: Aber die Spritze (dunkel) ist doch nach dem Nach-Hause-Kommen (hell)! Überraschende Sonnenfinsternis am frühen Morgen? ;o) --[[Benutzer:Eike sauer|Eike sauer]] 09:59, 9. Aug 2004 (CEST)

:::: das ist nicht die Sonne, das ist die Beleuchtung der Einfahrt. Unmittelbar danach tanzt Uma i.Ü. vor dunklen Fenstern. --[[Benutzer:Elwood j blues|Elwood j blues]] 23:36, 20. Aug 2004 (CEST)

== Triviales und Interessantes ==
habe mir vor ein paar tagen notizen aus dem Bonusmaterial der DVD gemacht und mal verarbeitet, ich habe die Notizen aus dem Kopf erweitert ich hoffe es ist nicht auswendig gelerntes dabei.
--[[Benutzer:EricPoehlsen|एरिक]] 12:14, 28. Jun 2004 (CEST)

==Aus dem Review==
* Ist meiner Meinung nach ein gelungener Artikel, vielleicht fehlen noch Bilder, allerdings könnte das schwer sein, die ohne URV zu besorgen. -- [[Benutzer:Dishayloo|Dishayloo]] [ [http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Benutzer_Diskussion:Dishayloo&action=edit&section=new +]] 18:41, 29. Jul 2004 (CEST)
* derzeit '''contra'''. Der Absatz ''[[Pulp_Fiction#A:_The_Bonnie_Situation | A: The Bonnie Situation]]'' ist in schlechtem und wirren Deutsch geschrieben, Zitat: ''Die zwei Killer Jules und Vincent sollen bei (4) ehemaligen "Geschäftspartnern" von Marsellus Wallce einen Koffer abholen. Nachdem sie 2 erschossen hatten (Roger und Brett), stürmt der "vierte Mann"...'' oder: ''Da er aber grad eine "Entwicklung" durchmacht,...''.Zitate Ende. Was ist daran exzellent? - ich werde es morgen verschlimmbessern, ist ja rückgängig zu machen [[Benutzer:John Eff|John Eff]] 08:47, 1. Aug 2004 (CEST)
*nur mal nach überfliegen. viiel zu viele listen mit teilweise wirklich sehr trivialen infos; der abschnitt "was ist im koffer" ist im vergleich zu lang + für nicht-pulp-fictin-maniacs auch nicht wirklich interessant/wichtig; wo wir die armen PC-gamer schon mit pädagogik und jugendschutz auf die nerven gehen, bei dem film der nun definitiv sowohl gewalt als auch drogenverherrlichend ist, gehört vielleicht auch was zum thema ein. bei der wirkung fehlt: der film begründete u.a. sowohl maßgeblich quentin tarantinos ruf als "kult"-regisseur als auch das comeback von john travolta. auch der "kult"-status verdiente mehr infos wie kam das wie äußert sich das? reicht das für den anfang? -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] 21:47, 7. Aug 2004 (CEST)
::Oha, Ja, das reicht erstmal für ein Stück Arbeit, danke für die Anregungen. -- [[Benutzer:Dishayloo|Dishayloo]] [ [http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Benutzer_Diskussion:Dishayloo&action=edit&section=new +]] 22:15, 7. Aug 2004 (CEST)<br>
* ich mag den Film und habe ihn bestimmt dreimal gesehen, trotzdem kann ich teilweise nicht nachvollziehen, wovon der ARtikel spricht. Und sprachlich finde ich ihn gleichfalls sehr verbesserungsbedürftig.Ich kann mich eigentlich weitgehend der Kritik von [[Benutzer:Southpark|southpark]] anschließen....[[Benutzer:BS Thurner Hof|BS Thurner Hof]] 00:53, 9. Aug 2004 (CEST)
*In dem Film gab es doch sicherlich ein paar [[Filmfehler]]! Packt die doch noch mit rein! -- [[Benutzer:Stefan Kühn|sk]] 18:13, 10. Aug 2004 (CEST)
**Die Abschnitte unter "Interessantes und Triviales" sind etwas umformuliert und umgestellt aus den Extras der Deluxe--Edition der DVD entnommen. Das ist wahrscheinlich nicht URV aber sicherlich nicht "exzellent"! [[Benutzer:MAK|MAK]] 18:30, 12. Aug 2004 (CEST)

*wieso taucht Mr. Wolf erstmalig in Bessons Nikita auf? Jean Reno stellt sich als Victor, Reinigungsmann vor.
curdled ist kein Tarrantino Film und in four rooms hat er eine von 4 episoden abgedreht.
Modesty Blaise ist nicht ein Buch, sondern eine ganze Serie.
mbm

== Preise ==

Was hier fehlt, ist eine Liste der gewonnenen Preise und Nominierungen.

Samuel L. Jackson wurde z.B. zum besten Nebendarsteller mit dem Oscar nominiert und gewann als Bester Schauspieler den Golden Globe wegen Pulp Fiction. [[Benutzer:Alfst|Alfst]] <small>nachgetragen greetz [[Benutzer:VanGore|vanGore]] 20:46, 4. Mär 2006 (CET)</small>

:Hi Alfst,
:[[WP:SM]], greetz [[Benutzer:VanGore|vanGore]] 20:46, 4. Mär 2006 (CET)
== Katana ==
Das Katana ist NICHT das Katana "aus Kill Bill" da dieser Film erst Jahre später produziert wurde!!--[[Benutzer:Nemissimo|Nemissimo]] 15:20, 11. Mär 2006 (CET)
:Dann ist das Katana in Kill Bill eben von Pulp Fiction ;-) --[[Benutzer:Stefan-Xp|Stefan-Xp]] 15:44, 12. Mär 2006 (CET)

== Zed 's dead Baby ;-)==
: Zitat: Whos motorbike is this? - Is Zed's. - Whos is Zed? - Zed is dead Babe. Zed is dead. ;-)--[[Benutzer:Nemissimo|Nemissimo]] 15:21, 11. Mär 2006 (CET)
::Und nun? --[[Benutzer:Stefan-Xp|Stefan-Xp]] 15:45, 12. Mär 2006 (CET)
:Wie gesagt, Zed ist tot. Die zitierte Stelle dient hierzu als Beleg. Die entsprechenden Unklarheiten bezüglich seines Todes sind so beseitigt. Die diesbezügliche Stelle vorne hatte ich bereits damals geändert. --[[Benutzer:Nemissimo|Nemissimo]] 18:27, 15. Mär 2006 (CET)

Aktuelle Version vom 10. Mai 2025, 02:25 Uhr

Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Pulp Fiction“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Hallo zusammen,

mir geht es um die Tabelle mit den zeitlichen Abläufen der Szenen.

Von Tag 1 auf Tag 2 ist es "morgen", das ist mir klar. Von Tag 3 auf Tag 4 ebenso. Aber wieviele Tage zwischen Tag 2 und der Nacht des Kampfes ( Tag 3 ) liegen, ist - soweit ich das Erfassen konnte - im Film nicht ersichtlich. Lediglich der Hinweis, dass Marsellus geschäftlich nach Florida geht ( entweder später am Tag 1 oder im Laufe des Tages 2 ) legt nahe, dass er nicht an Tag 3 zurücksein wird.

Zwischen Mias Überdosis und dem Kampf liegt also eine unbestimmte Zeitspanne. Auch dass Mia am Abend des Kampfes wieder "fit" zu sein scheint, legt nahe, dass sie einige Tage Erholung hatte.

Wie man das in der Tabelle gut darstellen könnte, ist mir auch nicht ganz klar.

Grüße (nicht signierter Beitrag von 2a02:8070:88b2:5700:e8c4:4189:7662:1642 (Diskussion) 15. Nov. 2018, 02:28:41‎)

Besetzungswunsch für Rolle der Fabienne

[Quelltext bearbeiten]

@NiTenIchiRyu: Du hast mit der Begründung "andere wikipedia-artikel sind keine quelle, bitte diese ggf. nachreichen" den folgenden Satz wieder gelöscht: "Nach Aussagen von Harvey Weinstein soll Quentin Tarantino, als er den Film Die zwei Leben der Veronika von Krzysztof Kieślowski auf dem Cannes-Film-Festival gesehen hatte, sich so in die Hauptdarstellerin Irène Jacob verliebt haben, dass er die Rolle von Butch Coolidges Freundin Fabienne für sie schrieb. Unglücklicherweise war sie wegen der Dreharbeiten für Drei Farben: Rot verhindert."

Die Information stammte aus dem Eintrag über Krzysztof Kieślowski und ist dort nur fragmentarisch bequellt als "Lobesrede Harvey Weinsteins im Premiere-Magazin nach Kieślowskis Tod". Ich hielt die Information für wichtig genug, um sie auch hier zu erwähnen. Du hast zwar formal Recht, dass andere Wikipedia-Artikel keine Quelle sein dürfen. Das macht aber nur dann Sinn, wenn du die Richtigkeit der Information als solche anzweifelst. Wenn du die Information nur hier löscht und nicht auch im anderen Artikel, dann ist deine Reaktion etwas inkonsequent. Außerdem gibt es genug unbelegte Aussagen in Wikipedia, die nicht gleich gelöscht werden, solange sie als glaubhaft gelten. Oder ist dir die fragmentarische Bequellung unter Krzysztof Kieślowski etwa ausreichend? (Dann hättest du sie hier auch einfach nachtragen können, anstatt bequem zurückzusetzen.) --Bernd Bergmann (Diskussion) 15:18, 6. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Sorry, dass ich mich einmische. Du bist derjenige, der es sich bequem gemacht hat und einfach Abschnitte von einem in einen anderen Artikel kopiert. Und jetzt erwartest Du, dass andere hinter Dir aufräumen um die Anforderungen zu erfüllen? Ich hätte vermutlich wie NiTenIchiRyu gehandelt. --Blutgretchen (Diskussion) 15:30, 6. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Prima, dass du mich zurechtgewiesen hast! Das war ebenso bequem, weil du dich dabei um eine inhaltliche Positionierung gedrückt hast. Wie wollen wir denn nun umgehen mit der benannten, aber unzureichend belegten Information? Ich gehe mal davon aus, dass gegenwärtig niemand in der Lage ist, alle Jahrgänge des Premiere-Magazins nach der genauen Quelle zu durchsuchen. Ist die Information so unglaubhaft, dass wir sie lieber weglassen? (Dann aber bitte auch im anderen Artikel!) Oder nehmen wir die Information wieder auf und belegen sie genauso fragmentarisch wie unter Krzysztof Kieślowski? --Bernd Bergmann (Diskussion) 16:05, 6. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Es muss ja nicht gleich im Streit ausarten. Ich sehe hier zwei Punkte: fehlende Quelle (lässt sich ggf. finden, habe ich nicht geprüft) und die Relevanz der Info. Für mich hat das eher anekdotischen Character? X sagt, Y wäre in Z verliebt gewesen und schrieb deswegen die Rolle für sie. Für meinen Geschmack ein wenig viel Hörensagen a la „Die Cousine von der Lisbeth hat mir neulich erzählt, dass ...“. Profitiert der Artikel wirklich davon? Tarantino und viele andere Filmemacher lassen sich ständig irgendwie für Rollen inspirieren und schneidern sie irgendjemand auf den Leib. Und sehr oft kommt die Wunschbesetzung nicht zustande. Wenn das irgendwo nennenswert rezipiert wurde, kann man ja darüber sprechen, das hier aufzunehmen. Aber bislang ist mir dazu nichts bekannt. Womit wir wieder bei der Quellenfrage wären. Gruß, --NiTen (Discworld) 16:28, 6. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Bei Kieślowski hat die Info meines Erachtens noch weniger Relevanz, und kann da auch raus. (nicht signierter Beitrag von NiTenIchiRyu (Diskussion | Beiträge) 18:10, 6. Jun. 2020 (CEST))Beantworten

Autoarchivierung

[Quelltext bearbeiten]

@H-stt: Bitte erkläre mir mal, warum du auf dem Eintrag einander widersprechender Autoarchivierungsregeln bestehst?

  • {Autoarchiv|Alter=365|Mindestbeiträge=1|Mindestabschnitte=2|Zeigen=0|Ziel='Diskussion:Pulp Fiction/Archiv'}
  • {Autoarchiv|Alter=120|Mindestabschnitte=5|Ziel='Diskussion:Pulp Fiction/Archiv'}

Das sollte doch bitte vereinheitlicht werden. Der Bot arbeitet nach meinen Beobachtungen mit der jeweils kleineren Zahl. Zwei Mindestabschnitte halte ich für zu wenig. Wenn dir fünf zu viel sein sollten, können wir uns gern auf einen Wert dazwischen einigen. --Bernd Bergmann (Diskussion) 23:11, 17. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Die Widersprechen sich nicht, die ergänzen sich. Beantwortete Abschnitte - also solche mit mindestens zwei Zeitstempeln - werden nach 120 Tagen archiviert. Unbeantwortete - solche mit nur einem Zeitstempel - erst nach 365 Tagen. Das ist eine ziemlich verbreitete Archivregel, die auf die Bedürfnisse einer Disk mit relativ wenig Aktivität eingeht und daher hier sinnvoll ist. Grüße --h-stt !? 12:54, 18. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
OK, das ist für mich nachvollziehbar, wenn es denn so wäre. Aber der Ist-Zustand ist doch anders, nämlich Archivierung nach 120 Tagen ohne Mindestbeitrag - und Archivierung nach 365 Tagen bei einem Mindestbeitrag. Da müsste also beim zweiten Eintrag noch "Mindestbeiträge=2" ergänzt werden, oder? Und das hat dann aber nichts mit der Mindestanzahl von Abschnitten zu tun - da zählt immer das Minimum. Deshalb würde ich beide Einträge gern auf "Mindestabschnitte=5" setzen. Einverstanden?. --20:41, 18. Jun. 2020 (CEST) (unvollständig signierter Beitrag von Bernd Bergmann (Diskussion | Beiträge) )
@Bernd Bergmann: Die Voreinstellung ist 2, so dass die 120 Tage bei 2 Beiträgen wirksam werden. Und bei den Abschnitten hast du recht, die passe ich gleich mal an. Grüße --h-stt !? 13:57, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Danke für die Korrektur. Wenn die Voreinstellung aber ohnehin 2 ist, dann wäre es doch unschädlich, die 2 zur Information mit hineinzuschreiben, damit auch die Benutzer dieser Seite darüber Bescheid wissen, die die Voreinstellung nicht kennen. --Bernd Bergmann (Diskussion) 23:10, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Szene 7

[Quelltext bearbeiten]

Warum heißt Szene 7 in Datei:Pulp Fiction Szenenaufbau.svg "Verlieren des Kampfes"? Butch hat ihn doch gewonnen! --Jobu0101 (Diskussion) 12:19, 7. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Weil er ihn eigentlich verlieren hätte sollen und er deshalb dann ja auch Ärger bekommt. -- Chaddy · D 12:50, 7. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Aber die Szenen sollten doch nach dem benannt werden, was passiert ist, statt nach dem, was hätte passieren sollen. Szene 9 beispielsweise heißt "Tod in Butchs Wohnung". Wenn hier überhaupt ein Tod geplant war, dann war es der von Butch und nicht der von Vincent. --Jobu0101 (Diskussion) 13:00, 7. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Naja, der wichtige und für die Story zentrale Fakt ist aber ja, dass er den Kampf verlieren hätte sollen. Lies den Text "Verlieren des Kampfes" nicht als Beschreibung, was tatsächlich geschah, sondern als Wiedergabe seines Auftrages, den er vor dem Kampf erhalten hatte. -- Chaddy · D 13:45, 7. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Für die Story ist genauso zentral, dass er den Kampf nicht verloren hat. --Jobu0101 (Diskussion) 16:41, 7. Dez. 2021 (CET)Beantworten
+1 Volle Zustimmung. Als Kurzbeschreibung ist "Verlieren des Kampfes" hier einfach falsch. Die anderen Kurzbeschreibungen sind so formuliert, dass sie den Inhalt der jeweiligen Szenen sinnvoll wiedergeben. In einer Spalte, die mit "Butch Coolidge" überschrieben ist, wäre daher "Gewinn des Kampfes" richtig. --Blutgretchen (Diskussion) 22:06, 7. Dez. 2021 (CET)Beantworten

@Elmepi: Würdest du dein Bild anpassen? --Jobu0101 (Diskussion) 10:26, 8. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Muss ich mir anguggen, wie ich das Bild gemacht habe. Ist schon etwas her. ;-) Sonst kein Problem. --Elmepi (Diskussion) 17:30, 8. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Ok, ging schneller als gedacht – Bild geändert. Passt das so? @Jobu0101: --Elmepi (Diskussion) 17:47, 8. Dez. 2021 (CET)Beantworten
@Elmepi: Super, das ging ja echt schnell! Übrigens eine sehr schöne Grafik, die die Chronologie der Ereignisse des Films gut verdeutlicht. Vielen Dank! --Jobu0101 (Diskussion) 14:29, 9. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Gerade noch mal vorbeigeschaut und gesehen, dass die Grafik durch eine Tabelle ersetzt wurde. Schade um die schöne Grafik, aber verständlich. Die Tabelle ist leichter editierbar. --Jobu0101 (Diskussion) 14:31, 28. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Abgeguckt...

[Quelltext bearbeiten]

"Die anschließende Tanzszene zu Chuck Berrys You Never Can Tell zeigt beide mit Bewegungen, die berühmt für den Film wurden, wie ein Handzug mit zwei gestreckten Fingern in Augenhöhe."


Die stammen aus der 1960er Batman-TV-Serie... Wenn deren Macher sie sich auch nicht schon irgendwo abgeschaut haben... Dort hieß der "Tanz" "Batusi":

https://youtu.be/RsYA8Gr5NTY&t=114 --92.72.69.164 02:25, 10. Mai 2025 (CEST)Beantworten