„Diskussion:Nutella“ – Versionsunterschied
Abschnitt hinzufügenKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Bot: 1 Abschnitt nach Diskussion:Nutella/Archiv/1#Rezeptur archiviert – letzte Bearbeitung: 2A02:3100:396F:BB00:85DF:A5B9:6B6B:3C9B (29.05.2025 16:58:16) |
||
(334 dazwischenliegende Versionen von mehr als 100 Benutzern, die nicht angezeigt werden) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Diskussionsseite}} |
|||
Wann hat Ferrero Nutella "gekauft"? [[Benutzer:217.184.109.1|217.184.109.1]] 08:40, 14. Feb 2004 (CET) |
|||
{{Autoarchiv|Alter=90|Frequenz=montags|Ziel='Diskussion:Nutella/Archiv/1'|Mindestbeiträge=1|Mindestabschnitte=5}} |
|||
{{Archivübersicht| |
|||
* [[/Archiv/1|ab 2004]] |
|||
}}Kann jemand die verschiedenen Sorten auflisten? Also nutella (klassisch),nutella white, nutella cacao, nutella peanut usw. |
|||
== 75 Jahre Nutella == |
|||
:So wie ich das verstanden habe, hat Nutella ihnen immer schon gehört - offenbar hat dieser Konditor Petro Ferrero mit seinem Unternehmen ein wenig expandiert... --[[Benutzer:Steffen Löwe Gera|slg]] 20:00, 14. Feb 2004 (CET) |
|||
Die FAZ hat dazu einen ausführlichen Artikel, der an mehreren Stellen als neuere Quelle eingesetzt werden sollte: |
|||
:: Das soll wohl auch dieselbe Person sein, die die Ferrero-Küsschen erfunden hat. Der Mann heisst übrigens entweder ''Petro'' oder ''Pietro Ferrero''. --[[Benutzer:Asb|asb]] 02:57, 15. Feb 2004 (CET) |
|||
* [https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/nutella-ferreros-wichtigstes-produkt-wird-75-jahre-alt-17118956.html Nutella wird 75] |
|||
LG --[[Spezial:Beiträge/80.187.107.43|80.187.107.43]] 06:31, 30. Dez. 2020 (CET) |
|||
@TomK32: Der Studiengang heisst meist ''Oecotrophologie'' (Google: 13.400), der Duden kennt aber tatsächlich nur noch ''Ökotrophologie'' (Google: 9.410). Der Kontext zu angeblichen Herpes-heilenden Wunderwirkungen ist aber mittlerweile verrutscht, da müsste es eher heissen: ''ist medizinisch nicht haltbar'' (Ökotrophologie ist eine Ernährungswissenschaft, die beschäftigen sich mit den Auswirkungen zu hohem Zucker- und Fettgehalts). --[[Benutzer:Asb|asb]] 12:00, 15. Feb 2004 (CET) |
|||
Das ist so eine Sache mit den Jahrgängen. Die Erfindung und der Name Nutella sind zwei separate Ereignisse. |
|||
@Urbanus: Laut http://www.mars.de/About_us/The_Mars_story.asp (.de-Doamin aber englischsprachig) heisst der hersteller des Produkts "Milky Way" aka "Mars" ''Mars, Incorporated'', das Unternehmen wurde 1911 von einem Frank Mars gegründet. Zu "Kraft Masterfoods" findet Google erstaunlicherweise nur genau zwei (!) deutschsprachige Treffer [http://www.google.com/search?hl=de&ie=ISO-8859-1&safe=off&q=%22kraft+masterfoods%22&btnG=Google+Suche&lr=lang_de]. Könntest Du oder jemand, der da durchblickt, dieses Unternehmenswirrwar lichten? --[[Benutzer:Asb|asb]] 12:10, 15. Feb 2004 (CET) |
|||
*[https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/60-jahre-nutella-100.html?utm_source=pocket-newtab-de-de Nutella wird 60] |
|||
:bei masterfood blickt wahrscheinlich niemand mehr durch. so wie es aussieht, ist masterfoods eine sub-gesellschaft von mars inc. [[Benutzer:Elvis untot|Elvis untot]] 00:24, 7. Mär 2004 (CET) |
|||
LG --[[Benutzer:Netpilots|Netpilots]] [[Benutzer Diskussion:Netpilots|<span style="font-size:100%;">✉</span>]] 02:32, 25. Apr. 2024 (CEST) |
|||
::Die [http://www.verden.de/wirtschaft/masterfoods/ Masterfoods GmbH] ist Tochter der Mars Incorporated (Mars, Snickers, Milky Way, Bounty etc.). Die Firma [http://www.kraftfoods.de/ Kraft Foods] (im Süßwarenbereich z.B. Milka) hat nichts mit Masterfoods bzw. Mars zu tun. Also bitte noch einmal überprüfen, ob nun ''Masterfoods'' bzw. ''Mars'' oder ''Kraft Foods'' gemeint ist! |
|||
== Südeuropa?? == |
|||
"Nutella in anderen Ländern (z. B. Frankreich, Spanien, Italien, den Niederlanden, Belgien sowie Teilen der Schweiz) ist glänzender und weicher und nach dem in Südeuropa vorherrschenden Geschmack etwas süßer." Belgien und die Niederlande zu Südeuropa zu gruppieren ist . . . etwas verstörend^^ tö [[Benutzer:Pentaclebreaker|Pentaclebreaker]] ([[Benutzer Diskussion:Pentaclebreaker|Diskussion]]) 08:47, 27. Jun. 2023 (CEST) |
|||
<zitat> Nuss-Kati (Aldi)(Nutoka; (Nuss Nugat-Creme)2222 kJ/100g)</zitat><br /> |
|||
nuss-kati = aldi nord?<br /> |
|||
nukota = aldi sued?<br /> |
|||
(nuss-kati sagt mir nichts, aber nukota kenne ich) [[Benutzer:Elvis untot|Elvis untot]] 09:44, 5. Mär 2004 (CET) |
|||
== Nutella mit Butter oder ohne? == |
|||
---- |
|||
In den 70er Jahren gab es "Käptn Nuß" von [[Kraft Foods|Kraft]]. Soweit ich mich erinnern kann, schmeckte es auch ganz gut. Ich weiß aber nicht mehr genau, ob es tatsächlich so geschrieben wurde und von wann bis wann es tatsächlich produziert wurde. Weiß jemand was? |
|||
Die Antwort lautet ganz einfach: Jeder so wie er es mag. --[[Spezial:Beiträge/141.72.193.76|141.72.193.76]] 15:17, 22. Okt. 2024 (CEST) |
|||
--[[Benutzer:Subsonic68|subsonic68]] 20:49, 28. Aug 2004 (CEST) |
|||
:Und wer hatte diese Frage wo im Artikel aufgeworfen und wofür ist sie enzyklopedisch relevant ? --[[Benutzer:Hausbrucher|Hausbrucher]] ([[Benutzer Diskussion:Hausbrucher|Diskussion]]) 16:58, 22. Okt. 2024 (CEST) |
|||
== Nutzung der Kleinschreibung == |
|||
:: Ich frage, weil im Artikel steht: Alternativen zu Nutella. Da dachte ich mir aus historischen Gründen könnte man "Käptn Nuß" erwähnen, ich weiß aber zu wenig darüber, um es dort einzutragen. Streng genommen ist es keine Alternative, dann man kann es ja nicht mehr kaufen, aber es wäre doch gut, diesen Wissenschnipsel irgendwo abzulagern ;-) --[[Benutzer:Subsonic68|subsonic68]] 21:49, 31. Aug 2004 (CEST) |
|||
Im Artikel wird nutella als Eigenschreibweise genannt aber öfters mit Nutella benutzt. Die Nutzung im Duden unter Grammatik sind dagegen in der Kleinschreibung. Wäre es hier nicht besser, auch diese Schreibweise zu nutzen? --[[Spezial:Beiträge/80.187.118.229|80.187.118.229]] 11:08, 3. Jan. 2025 (CET) |
|||
:::Es müsste eigentlich "Nachahmer" heißen. Das wäre korrekter und Käptn Nuß hätte dann auch Platz. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Zenz]] 22:46, 31. Aug 2004 (CEST) |
|||
== |
== Sorten == |
||
Kann jemand die verschiedenen Sorten auflisten? Also nutella (klassisch), white, cacao, peanut usw. --[[Spezial:Beiträge/2A02:3100:396F:BB00:85DF:A5B9:6B6B:3C9B|2A02:3100:396F:BB00:85DF:A5B9:6B6B:3C9B]] 16:58, 29. Mai 2025 (CEST) |
|||
Ist es eigentlich ein Gerücht, dass in Nutella soundsoviel Prozent Schweineblut undeklariert enthalten sein dürfen? Weiß jemand dazu mehr? Mein Bruder ist Vegetarier und isst seit dem er das gehört hat kein Nutella mehr. [[Benutzer:Stern|Stern]] [[Benutzer Diskussion:Stern|''!?'']] 00:06, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
:Das ist todsicher eine [[Urban Legend]]. Vielmehr werden zwei bis acht Prozent gerösteter Wanderheuschrecken als Haselnussersatz hinzugefügt (saisonal unterschiedlich, dieses Jahr sind es acht Prozent). Bei im Odenwald hergestellten Chargen von Nutella wurden wiederholt bis zu 800-fach über dem Grenzwert liegende Mengen von Schneckenfett festgestellt ;-). Genaueres wissen wir natürlich nicht, Ferrero ist ja bekannt für seine restriktive Öffentlichkeitsarbeit. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer]] 01:34, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
== Markenliste == |
|||
Die Markenliste sollte - wenn sie seitens der Autoren nicht entfernt werden soll - besser in Fließtext umgewandelt werden, falls sie wirklich von Bedeutung sein soll und falls der in der History genannte ''Kreative-Wortschöpfungs''-Aspekt verdeutlich werden soll. So sieht sie eher wie eine Lustlose Aufzählung von Markennamen aller Coleur aus. Vgl. übrigens auch [[Wikipedia:Meinungsbilder/Herstellerlisten]]--[[Benutzer:Leipnizkeks|Leipnizkeks]] 13:10, 6. Jan 2006 (CET) |
|||
:Also ich persönlich finde die Liste besser, als es krampfhaft in Text umzuwandeln. So wie es jetzt ist, ist es übersichtlicher. [[Benutzer:Ralf Roletschek| Ralf]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Ralf Roletschek|digame]] </sup> 15:44, 6. Jan 2006 (CET) |
|||
::Von mir aus kann die ersatzlos gestrichen werden. Ein Hinweis, dass es zahlreiche Nachahmerprodukte gibt, reicht doch aus. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 15:52, 6. Jan 2006 (CET) |
|||
:::Es soll ja nicht jeder Markenname in Sätzen beschrieben werden, aber die wichtigsten (Ich denke da an Nuspli) könnten kurz angerissen werden. Rainer, ich hatte sie bereits entfernt, siehe History. Würde sie auch am liebsten dauerhaft streichen, IMO sind solche Listen nichts anderes als Angriffsfläche für [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Nutella&diff=12332031&oldid=12324618 solche] Einträge. --[[Benutzer:Leipnizkeks|Leipnizkeks]] 16:46, 6. Jan 2006 (CET) |
|||
::::Die Hauptvertreter zu nennen, wäre natürlich ok, Nuspli, das aus der DDR usw. Ist halt mittlerweile eine Liste aller jemals gefundenen Nuss-Nougat-Cremes geworden. Das haben solche Themen an sich. Aber wem sage ich das. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 17:37, 6. Jan 2006 (CET) |
|||
== Gianduiotto oder Ginadujotto == |
|||
Es gibt sicher zwei Schreibweisen von Gianduja/Gianduia, die beide etwa gleich häufig sind und auch fast exakt die gleiche Anzahl Treffer bei Google erzielen. Ein Gianduiotto hingegen wird mit i geschrieben, die Schreibweise mit j erzielt bei Google nur 500 Treffer, mit i sind es rund 22.000. Darum habe ich im Artikel zwar Gianduja mit j stehenlassen, aus dem Giandujotto aber ein Gianduiotto gemacht. --[[Benutzer:Adornix|adornix]] 18:15, 7. Feb 2006 (CET) |
|||
:Dann würde ich es ganz auf "i" umstellen. "J" kommt im Italienischen praktisch nicht vor, außer in Dialekten und Fremdwörtern. "Gianduja" könnte durchaus eine verbreitete Falschschreibung sein. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 18:28, 7. Feb 2006 (CET) |
|||
::Ich habe eben mal italienischsprachige Webseiten der Domain .it durchgoogelt und mir auch den Eintrag (mit J) in der italienischen Wikipedia angeschaut. Offenbar handelt es sich bei "Gianduja" um eine Maske aus der Commedia dell'Arte, deren Name auf irgendeine Weise auf diese Süßware übergegangen ist, die wohl im Karneval in Turin auf der Straße verteilt wird.. Das J scheint im Piemontesischen nicht unüblich zu sein, allerdings wird in dem kurzen italienischen WP-Artikel zu Gianduja auch die Süßware erwähnt, die dort Gianduia geschrieben wird :-) Langer Rede kurzer Sinn: Ich habe keine Ahnung, ob ich das ändern soll. --[[Benutzer:Adornix|adornix]] 01:23, 9. Feb 2006 (CET) |
|||
== Karton-Deckel == |
|||
Wenn man den Deckel des Nutella-Glases abschraubt und ihn umdreht, befindet sich an der Innenseite ein runder Karton, der dort eingelegt ist. |
|||
Dieser wird nach und nach fettig - anscheinend entzieht er dem Glasinneren Fett. |
|||
Ist dieser Prozeß beabsichtigt, um so das nicht mehr original-verschlossene Nutella-Glas mit dem neu entstandenen fettbeschichteten Karton besser zu versiegeln? |
|||
Oder ist der Karton bedeutungslos und man kann ihn bedenkenlos herausnehmen, um so das Hartwerden des Nutellas zu verhindern? |
|||
Falls er keine Bedeutung haben sollte - warum ist er dann drin?! |
|||
--[[Benutzer:Obscurar|Obscurar]] 13:46, 20. Feb 2006 (CET) |
Aktuelle Version vom 2. Juni 2025, 00:39 Uhr
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Kann jemand die verschiedenen Sorten auflisten? Also nutella (klassisch),nutella white, nutella cacao, nutella peanut usw.
75 Jahre Nutella
[Quelltext bearbeiten]Die FAZ hat dazu einen ausführlichen Artikel, der an mehreren Stellen als neuere Quelle eingesetzt werden sollte:
LG --80.187.107.43 06:31, 30. Dez. 2020 (CET)
Das ist so eine Sache mit den Jahrgängen. Die Erfindung und der Name Nutella sind zwei separate Ereignisse.
LG --Netpilots ✉ 02:32, 25. Apr. 2024 (CEST)
Südeuropa??
[Quelltext bearbeiten]"Nutella in anderen Ländern (z. B. Frankreich, Spanien, Italien, den Niederlanden, Belgien sowie Teilen der Schweiz) ist glänzender und weicher und nach dem in Südeuropa vorherrschenden Geschmack etwas süßer." Belgien und die Niederlande zu Südeuropa zu gruppieren ist . . . etwas verstörend^^ tö Pentaclebreaker (Diskussion) 08:47, 27. Jun. 2023 (CEST)
Nutella mit Butter oder ohne?
[Quelltext bearbeiten]Die Antwort lautet ganz einfach: Jeder so wie er es mag. --141.72.193.76 15:17, 22. Okt. 2024 (CEST)
- Und wer hatte diese Frage wo im Artikel aufgeworfen und wofür ist sie enzyklopedisch relevant ? --Hausbrucher (Diskussion) 16:58, 22. Okt. 2024 (CEST)
Nutzung der Kleinschreibung
[Quelltext bearbeiten]Im Artikel wird nutella als Eigenschreibweise genannt aber öfters mit Nutella benutzt. Die Nutzung im Duden unter Grammatik sind dagegen in der Kleinschreibung. Wäre es hier nicht besser, auch diese Schreibweise zu nutzen? --80.187.118.229 11:08, 3. Jan. 2025 (CET)
Sorten
[Quelltext bearbeiten]Kann jemand die verschiedenen Sorten auflisten? Also nutella (klassisch), white, cacao, peanut usw. --2A02:3100:396F:BB00:85DF:A5B9:6B6B:3C9B 16:58, 29. Mai 2025 (CEST)