„Diskussion:Industrial“ – Versionsunterschied
Abschnitt hinzufügenErscheinungsbild
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Lustiger seth in Abschnitt abschnitt "hintergrund": musikalische einfluesse
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Nergal (Diskussion | Beiträge) |
|||
(218 dazwischenliegende Versionen von 42 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Diskussionsseite}} |
|||
== Foren-Problematik == |
|||
{{Autoarchiv|Alter=365|Ziel='Diskussion:Industrial/Archiv'|Übersicht=[[Diskussion:Industrial/Archiv]]|Mindestbeiträge=2}} |
|||
Wieso wurde der Link zu krachcom entfernt (soweit ich es beobachten konnte das größte deutschsprachige industrial-forum), der link zu einem forum mit 200 beiträgen bleibt aber? |
|||
== abschnitt "hintergrund": musikalische einfluesse == |
|||
:mit einem einfachen blick in die history koenntest du dir diese frage selbst beantworten. dort steht ''"Weblinks - defekte Foren-Link enfernt (Foren sind eh keine weiterführenden Infoquellen)"''. im übrigen wäre es nett wenn du deine diskussionsbeiträge signieren würdest, das geht durch das anhängen von einfachen vier tilden, so : <nowiki>~~~~</nowiki>. [[Benutzer:Denisoliver|Denisoliver]] 13:28, 5. Mär 2005 (CET) |
|||
:''Von relativ geringer Bedeutung sind dabei bemerkenswerterweise musikalische Einflüsse, zu nennen wären höchstens die Musik des [[Futurismus]], [[Free Jazz]] und [[Free Improv]], [[Musique concrète]] und einige [[Krautrock]]bands ([[Cluster (Band)|Cluster]], [[Tangerine Dream]], [[Neu!]], [[Kraftwerk (Band)|Kraftwerk]]).'' |
|||
heisst es am ende des abschnittes ueber den hintergrund. koennte das jemand mit ahnung umformulieren? "bemerkenswerterweise" ist irgendwie povig und die gesamte aussage ist imho nicht so ganz nachzuvollziehen, sondern hoert sich eher nach einem widerspruch zu [[talk:Industrial/Archiv#Entwicklungsstufen]] an. was heisst "relativ geringe bedeutung musikalischer einfluesse"? das sollte etwas praeziser/oma-kompatibler/besser belegt erklaert werden. -- [[Benutzer:Lustiger seth|seth]] 12:31, 6. Okt. 2008 (CEST) |
|||
::"''Foren sind eh keine weiterführenden Infoquellen''" Das sehe ich anders, gerade in Foren gibt eine menge gesammelte Informationen. Ausserdem kann man auf solchen Diskusionsseiten auch fragen stellen, was hier in dieser Form nicht möglich wäre. Wenn der Link temporär defekt gewesen ist und nun wieder funktioniert, sollte er auch wieder rein. [[Benutzer:Alien|Alien]] 23:10, 5. Mär 2005 (CET) |
|||
:::zwar enthalten foren durchaus auch informationen, aber diese sind meist nicht von enzyklopädischer qualität. meinungen, fandom, legenden, hoerensagen und gerüchte überschneiden sich in foren mit soliden informationen und hintergrundwissen. die glaubwürdigen informationen koennen dort oft selbst von kennern nur schwer von den unglaubwürdigen getrennt werden. solche quellen sind zwar nützlich für jemanden, der sich mit dem thema auskennt, aber dem laien, der sich evtl. erstmalig mit dem thema industrial beschäftigt, koennen wir solche quellen wohl kaum ans herz legen. [[Benutzer:Denisoliver|Denisoliver]] 23:30, 5. Mär 2005 (CET) |
|||
== Struktur == |
|||
Hier sollte mal 'ne neue Struktur/Gliederung rein, das Inhaltsverzeichnis hängt am Arsche der Welt. [[Benutzer:Nergal|n e r | g a l]] 01:57, 25. Mai 2005 (CEST) |
|||
Zu was sollen die Band-Verlinkungen gut sein, wenns keine Artikel dazu gibt? [[Benutzer:Nergal|n e r | g a l]] 14:14, 20. Jun 2005 (CEST) |
|||
:damit artikel dazu geschrieben werden, bzw. wenn sie geschrieben wurden, damit sie dann gleich erreichbar sind. ist aber doch relativ einfach zu denken. [[Benutzer:Denisoliver|Denisoliver]] 15:00, 20. Jun 2005 (CEST) |
|||
Die werden mit Sicherheit noch in 5 Jahren rot erscheinen. Warten wir also auf den nächsten, der die angegebenen Bands wieder entlinkt. ;) [[Benutzer:Nergal|n e r | g a l]] 15:34, 20. Jun 2005 (CEST) |
|||
== Weitere Bands == |
|||
[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Industrial&diff=7981138&oldid=7980166]: Hast schon recht, die waren später, dann lassen wir's halt. |
|||
Ich wäre aber trotzdem der Meinung, dass man die Liste der zum Genre gehörenden Bands bei einer Relativ weit reichenden Bezeichnung wie [[Industrial]] ein bisschen erweitern könnte, damit man sich ein Bild machen Kann. --[[Benutzer:Thegrid|Thegrid]] 13:10, 26. Jul 2005 (CEST) |
|||
== Abortive Gasp == |
|||
Das ist bei Rhythm & Noise irgendwie deplaziert. Wenn ich mir '''[http://www.geocities.com/abortive_gasp/ Switch Off Your Soul]''' anhöre, so erkenne ich klare EBM-Strukturen heraus. Das klingt fast schon wie ''Insekt'' aus Belgien. --[[Benutzer:Nergal|n-e-r-g-a-l]] 19:54, 23. Dez 2005 (CET) |
|||
== Dark Ambient == |
|||
Weiß jemand mehr zu diesem Genre? Ich versuche schon 'ne ganze Weile, herauszufinden, ob man das als Industrial-Untergenre betrachten kann oder ob es sich hierbei um eine reine Entwicklung aus dem Ambient-Umfeld handelt. --[[Benutzer:Nergal|n-e-r-g-a-l]] 18:42, 17. Jan 2006 (CET) |
|||
:Ich höre ganz gerne Bands, die oft als Dark Ambient eingestuft werden. Das heißt aber nicht, dass ich jetzt den großartigen theoretischen Überbau anbieten könnte. Rein persönlich würde ich Dark Ambient mehrheitlich als Industrial-Subgenre betrachten. Sich erinnert die Auflösung herkömmlicher Songstrukturen und die Verwendung von Umweltgeräuschen an Ambient. Das gab es im Industrial aber Ende der 70er/Anfang der 80er auch schon (vgl. SPK:Leichenschrei, Attrition:Deathhouse). Ob die jetzt unbedingt bei Brian Eno abgekupfert haben, glaube ich nicht.Ich denke eher, dass damals die Zeit danach war, Musik von der aktiv gehörten Kunstform in ein passives Hintergrundkunstwerk zu wandeln. Die einen orientierten sich dabei mehr an einem angenehmen "Wellness"-Sound, während im Industrial-Umfeld eher negative Gefühle wie Angst im Vordergrund standen. Aber wie gesagt: Das ist nur meine Einschätzung. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 20:35, 17. Jan 2006 (CET) |
|||
::Wobei man manche Elemente auch bei den frühen Kraftwerk-Alben wiederfindet (worauf der Industrial-Sound zum Teil aufbaut). |
|||
::SPK, richtig... gefolgt von Lustmørd und Coil - und die stammen bekanntlich aus dem Industrial-Umfeld. Das lässt sich bis Ende der 1980er verfolgen, dann splittet sich das wiederum bzw. gibt es Überlagerungen. Einige Projekte des Cold Meat Industry-Labels aus Schweden bauen ja eigentlich auf diesem Dark Ambient-Sound auf, nur wirkt das ritueller, sprich Ritual-Musik. Derartiges mischt sich zum Teil mit neoklassischen Elementen (Endvra). Im Techno-Bereich haben wir Biosphere, wenn man sich mal die frühen Sachen anhört („The Shield“ etc.)... Und dann findet sich Dark Ambient mittlerweile im Black Metal-Bereich wieder (Vinterriket). |
|||
::Habe gerade auch gesehen, dass ein englischsprachiger Artikel existiert. Dort wird auch Vidna Obmana angegeben (sehr interessanter Vertreter). Nur datiert man die Entstehung auf die 90er Jahre und sieht das als Ambient-Subgenre. Vielleicht sollte man sich mal an einen deutschsprachigen Artikel versuchen. Es stellt sich natürlich die Frage, inwieweit der enzyklopädietauglich wird... --[[Benutzer:Nergal|n-e-r-g-a-l]] 22:24, 18. Jan 2006 (CET) |
|||
== Entwicklungsstufen == |
|||
<span style="font-family:verdana; font-size:11px">I.D.M. |
|||
Techno |
|||
Drum & Bass</span> |
|||
| |
|||
| |
|||
| |
|||
,-----------> <span style="font-family:verdana; font-size:11px">'''Rhythm & Noise'''</span> <--------+--------> <span style="font-family:verdana; font-size:11px">Breakcore</span> |
|||
| |
|||
| |
|||
| |
|||
,--------> <span style="font-family:verdana; font-size:11px">'''Noise'''</span> |
|||
| |
|||
| |
|||
| |
|||
+--------> <span style="font-family:verdana; font-size:11px">'''Power Electronics'''</span> |
|||
| | |
|||
| | |
|||
| | |
|||
<span style="font-family:verdana; font-size:11px">'''Industrial'''</span> --------> <span style="font-family:verdana; font-size:11px">'''Post-Industrial'''</span> `--------> <span style="font-family:verdana; font-size:11px">'''Death Industrial'''</span> <--------¬ |
|||
| | |
|||
| | |
|||
| | |
|||
+--------> <span style="font-family:verdana; font-size:11px">'''Ritual'''</span> ------------------------------------- |
|||
| |
|||
| |
|||
| |
|||
+--------> <span style="font-family:verdana; font-size:11px">'''Electronic Body Music''' (unter Einfluss von Electropunk)</span> |
|||
| |
|||
| |
|||
| |
|||
`--------> <span style="font-family:verdana; font-size:11px">'''Industrial''' ''[Nordamerika]'' (unter Einfluss von Rock & Metal)</span> |
|||
* Im Artikel [[Fettkräuter]] ist mir eine Art "Organigramm" ins Auge gefallen *flupp*. ;o) |
|||
* Könnte man so etwas nicht auch für Musikstile nutzen? |
|||
* Ich habe mal graphisch zusammengefasst, wie ich die Enwicklung von [[Industrial]] verstehe. |
|||
* [[Dark Ambient]] ist darin noch nicht enthalten. --[[Benutzer:Nergal|n-e-r-g-a-l]] 22:46, 7. Feb 2006 (CET) |
|||
:: Hmmm, weiß nicht, ob ich sowas so bedingungslos unterschreiben möchte ... das was heute weitestgehend unter Rhythm & Noise läuft, würde ich eher als Weiterführung von Post Industrial sehen, reiner Noise hat recht wenig damit zu tun. Hinzu kommen denke ich Einflüsse aus Power Electronics, EBM und vielleicht sogar teilweise Ritual. |
|||
:: EBM hat sich unter Einfluß von Electropunk entwickelt? Neee ... was würdest Du denn als Electropunk bezeichnen? Ich würde die Anfänge irgendwo in den 90ern setzen, EBM gibt's seit den frühen 80ern. |
|||
:: Dark Ambient würde ich vielleicht irgendwo zwischen Noise und Ritual packen, ganz wohl fühl ich mich dabei aber auch nicht. |
|||
:: Hmmm, das nur erstmal die Sachen, die mir auf die schnelle auffallen. Ich glaube, ich denk da nochmal drüber nach und meld mich dann nochmal. :-) --[[Benutzer:Carstor|Carstor]] 23:38, 7. Feb 2006 (CET) |
|||
:::Keine Ahnung, was heute mit der Bezeichnung Post-Industrial betrieben wird. Richtigerweise bezeichnet der Begriff nämlich die Phase ab 1980/81. Das heißt, typische Post-Industrial-Projekte wären die Neubauten, Laibach, Whitehouse usw. Und in dieser Phase haben sich IMO Power Electronics etc. entwickelt. |
|||
:::[[Electropunk]] ist hier DAF, Die Krupps, Tommi Stumpff usw. Das hat nix mit Electroclash oder ähnlichem zu tun. |
|||
:::Die Geschichte von [[Dark Ambient]] ist noch nicht geklärt. Diese Bezeichnung gab es bis Anfang/Mitte der 90er nicht, wohl aber die Bezeichnung Ritual. Das erste mal, als man versuchte, den Stil Dark Ambient zu beschreiben, war 1993 im GIFT-Magazin. Der Artikel hatte die Überschrift '''Ambient Industrial'''. --[[Benutzer:Nergal|n-e-r-g-a-l]] 23:49, 7. Feb 2006 (CET) |
|||
:::BTW: Wie würdest du die Musik von [[Esplendor Geométrico]] beschreiben bzw. welcher Richtung zuordnen? --[[Benutzer:Nergal|n-e-r-g-a-l]] 00:06, 8. Feb 2006 (CET) |
|||
== Trisomie 21 == |
|||
Seit wann ist dieses Projekt denn bitte [[Industrial]]? Die Franzosen nennen das Cold Wave. Oder hab ich da 'ne Phase verpasst? --[[Benutzer:Nergal|n-e-r-g-a-l]] 19:07, 7. Feb 2006 (CET) |
Aktuelle Version vom 13. Juni 2024, 09:52 Uhr
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Industrial“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.abschnitt "hintergrund": musikalische einfluesse
[Quelltext bearbeiten]- Von relativ geringer Bedeutung sind dabei bemerkenswerterweise musikalische Einflüsse, zu nennen wären höchstens die Musik des Futurismus, Free Jazz und Free Improv, Musique concrète und einige Krautrockbands (Cluster, Tangerine Dream, Neu!, Kraftwerk).
heisst es am ende des abschnittes ueber den hintergrund. koennte das jemand mit ahnung umformulieren? "bemerkenswerterweise" ist irgendwie povig und die gesamte aussage ist imho nicht so ganz nachzuvollziehen, sondern hoert sich eher nach einem widerspruch zu talk:Industrial/Archiv#Entwicklungsstufen an. was heisst "relativ geringe bedeutung musikalischer einfluesse"? das sollte etwas praeziser/oma-kompatibler/besser belegt erklaert werden. -- seth 12:31, 6. Okt. 2008 (CEST)