„Wikipedia Diskussion:Hauptseite/alt“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
=Kommentar: Erster Weltkrieg= verschoben zu: Diskussion:Erster Weltkrieg |
Autoarchiv: 17 Abschnitte nach Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Archiv/2009/März archiviert – letzte Bearbeitung: Bücherwürmlein (23.03.2009 19:13:39) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Wikipedia:Hauptseite/Diskussionsseitenhinweis}} |
|||
Bitte keine Kommentare, die nicht die Hauptseite betreffen== |
|||
<!-- Diese Seite dient NUR zur Diskussion ÜBER die Hauptseite selbst. Bitte den oberen Hinweiskasten beachten! |
|||
NEUE BEITRÄGE gehören ganz nach UNTEN. Bitte die CHRONOLOGISCHE REIHENFOLGE der Themen beachten. Was oben steht, wird am ehesten archiviert. --> |
|||
{{Autoarchiv|Alter=14|Ziel='Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Archiv/((Jahr))/((Monat:Lang))'|Mindestbeiträge=1|Zeigen=Nein}} |
|||
== Artikel des Tages 10. März 2009 == |
|||
Wer allgemeine, nicht die Hauptseite betreffende Fragen/Fehlerhinweise/Bemerkungen/Anregungen oder ähnliches hat, sollte '''nicht''' diese Seite benutzen, da sie nur für die speziellen Diskussionen rund um die Hautpseite reserviert ist. Wer sich nicht daran hält, riskiert die kommentarlose Löschung seines Beitrages. |
|||
Beim A. d. T. fehlt das Bild. |
|||
*Allgemeine Fragen kann man auf [[Wikipedia:Ich brauche Hilfe]] stellen. |
|||
*Fehlerhinweise sind auf der Seite [[Wikipedia:Beobachtete Fehler]] erwünscht. |
|||
*Für Bemerkungen und Anregungen ist die Seite [[Wikipedia:Verbesserungsvorschläge]] gut. |
|||
== In der Hauptseite verwendete Textbausteine == |
|||
Folgende Textbausteine sind in der Hauptseite enthalten. Da die Hauptseite das äußere Erscheinungsbild der deutschen Wikipedia ist, sollte dies auch bei der Bearbeitung der Textbausteine bedacht werden. Die Textbausteine sollten nur im Bedarfsfall angepasst werden und sollten das Layout nicht beeinflussen. Daher bitte erst mit "Vorschau anzeigen" die Änderungen prüfen und dann nach Möglichkeit kurz mit den verschiedenen Skins und ggf. verschiedenen Browsern). Beim Verfassen der Texte sollte man sich so kurz wie möglich halten. |
|||
<div style="padding:1em 1em 1em 1em;border:1px solid #444455;background:#eeeeff;"> |
|||
*[http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=MediaWiki:Hauptseite_Artikel_der_Woche&action=edit Artikel der Woche] – Diese Rubrik bitte nur wöchentlich bearbeiten |
|||
*[http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=MediaWiki:Hauptseite_Fehlende_Artikel&action=edit Fehlende Artikel] – Hier sollten max. 6 - 7 Einträge erfasst werden (ca. zwei Zeilen bei 1024 x 768) |
|||
*[http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=MediaWiki:Hauptseite_Kurze_Artikel&action=edit Kurze Artikel] – Hier sollten max. 6 - 7 Einträge erfasst werden (ca. zwei Zeilen bei 1024 x 768) |
|||
*[http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=MediaWiki:Portale&action=edit Portale] – Portale, die andere Themengebiete gruppieren (z. B. Verkehr anstatt Luftverkehr, Schifffahrt, Auto, KFZ, LKW, Bahnverkehr o. ä) |
|||
*[http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=MediaWiki:Hauptseite_Aktuelle_Ereignisse&action=edit Aktuelle Ereignisse] – Max. fünf aktuelle Ereignisse |
|||
*[http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=MediaWiki:Hauptseite_Verstorbene&action=edit Verstorbene] – Max. fünf kürzlich Verstorbene |
|||
*[http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Wikipedia:Ausgew%E4hlte_Jahrestage/{{CURRENTMONTHNAME}} Jahrestage] – Max. fünf Jahrestage ''pro Tag'' |
|||
*[http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=MediaWiki:Hauptseite_Schon_gewusst&action=edit Schon gewusst ...?] – Fünf neue Artikel in täglicher Rotation. |
|||
*[http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=MediaWiki:Hauptseite_Wikipedia_aktuell&action=edit Wikipedia aktuell] – Hier sollten nur aktuelle Ereignisse stehen, die die Wikipedia betreffen. Die Meldungen sollten kurz sein (Ticker-Charakter). |
|||
</div> |
|||
== Preis für Wikipedia == |
|||
http://www.heise.de/newsticker/meldung/47103 |
|||
==Probleme mit der Hauptseite== |
|||
'''Achtung Admins:''' Vermutlich nur mit dem Mozilla tritt folgendes Problem auf. Es werden beim Editieren ohne ersichtlichen Grund an Stellen, an denen man gar keine Änderungen vorgenommen hat, Leerzeilen eingefügt. Insbesondere Admins, die diesen Browser benutzen, sollten nach jeder Änderung der Hauptseite prüfen, ob sie unbeabsichtigte Leerzeilen eingefügt haben und dies ggf. gleich wieder rückgängig machen. Auf jeden Fall betroffen sind folgende Benutzer: |
|||
*[[Benutzer:Kurt Jansson]] / Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.0; en-US; rv:1.4) Gecko/20030624 |
|||
*[[Benutzer:JakobVoss]] / ??? |
|||
*[[Benutzer:Igelball]] / Bis 2. August Mozilla 1.3 danach 1.4 (Ausschliesslich unter Linux) |
|||
*[[Benutzer:Urbanus]] / Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; en-US; rv:1.6a) Gecko/20030926 Firebird/0.7+ |
|||
*[[Benutzer:Elian]] |
|||
Diesen Text bitte nicht löschen oder ins Archiv verschieben! Danke --[[Benutzer:Coma|Coma]] 14:59, 29. Jul 2003 (CEST) |
|||
==Archive== |
|||
Ältere Diskussionen findet man hier: |
|||
*[[Diskussion:Hauptseite/Archiv1|Archiv1 - Diskussion der Hauptseite vom 16. bis 26. Mai 2003]] |
|||
*[[Diskussion:Hauptseite/Archiv2|Archiv2 - Diskussion der hauptseite von 14. Juni bis 16. Juli 2003]] |
|||
*[[Diskussion:Hauptseite/Archiv3|Archiv3 - Diskussion der Hauptseite von 17. Juli bis 7. August 2003]] |
|||
*[[Diskussion:Hauptseite/Archiv4|Archiv4 - Diskussion der Hauptseite von 7. August bis 7. Dezember 2003]] |
|||
*[[Diskussion:Hauptseite/Archiv5|Archiv5 - Diskussion der Hauptseite von Dezember 2003 - Januar 2004]] |
|||
*[[/Archiv6/]] - Diskussion der Hauptseite von Januar 2004 bis Mai 2004 |
|||
---- |
|||
'''Bitte immer mit vier Tilden <nowiki>~~~~</nowiki> unterschreiben''' |
|||
---- |
|||
Ich schlage vor, für alle regelmäßig aktualisierten Blöcke MediaWiki-Bausteine zu verwenden. Das ermöglicht es, die Bausteine wie bei der jetzigen Hauptseite auch ungeschützt zu lassen.--[[Benutzer:Eloquence|Eloquence]] 03:12, 1. Mai 2004 (CEST) |
|||
Hi Erik,<br> |
|||
ich hab nun auch die letzten direkt in die Seite geschriebenen Elemente in MediaWiki-Bausteine ausgelagert. [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 04:04, 1. Mai 2004 (CEST) |
|||
==Dank== |
|||
Euch allen gilt mein Dank für das entgegengebrachte Vertrauen und die vielen Stimmen... Ich hätte nicht im Traum gedacht, dass ich einmal die deutsche Startseite dieses großartigen Projektes mitgestalten kann... |
|||
--[[Benutzer:Melkom|Melkom]] 10:15, 1. Mai 2004 (CEST) |
|||
== Mängelliste == |
|||
* Die Verlinkung auf "Jahrestage am" ist um einen Tag falsch. Angezeigt werden Ereignisse des Vortags. Ergebnis: falsche Information auf der Eingangsseite ! |
|||
* [[Kürzlich Verstorbene]] ist nicht mehr direkt verlinkt |
|||
* der jeweilige Tag ist nicht mehr direkt verlinkt |
|||
* weitere Nachrichten sind nicht mehr direkt verlinkt |
|||
* für den Willkommenstext gibt es weitere Vorschläge. |
|||
* die Schrift rechts ist auf großen Bildschirmen sehr schwer lesbar |
|||
* die Schrift rechts führt mitunter zu unterschiedlichen Zeilenabständen (IE6) |
|||
*:[[bild:Screenshot.jpg|Screenshot]] |
|||
:Was spricht gegen den Willkommens-Text der alten Startseite? Da das Logo nun weg ist, kann auch der lange Text rein, bis auf die Lizenz, die nun unten steht. Das Problem der Zeilenabstände links ist abhängig vom Stylesheet für Listenelemente. [[Benutzer:Malteser|Malteser]] 04:25, 1. Mai 2004 (CEST) |
|||
Wo das Bild da oben schon mal da ist, schreibe ich das hier hin: Was hat ''"Schon gewusst, dass...?"'' mit ''"weitere '''neue''' Artikel"'' zu tun? Ich würde es links direkt hinter das ''"weitere..."'' von ''"Zu kurze Artikel"'' machen oder ganz weglassen. Gehört imho sowieso eher auf das Communityportal -- [[Benutzer:IGEL|IGEL]] 10:52, 1. Mai 2004 (CEST) |
|||
: Die Inhalte von "Schon gewusst .." ''beziehen'' sich aus den neuen Artikeln.--[[Benutzer:Eloquence|Eloquence]] 14:52, 1. Mai 2004 (CEST) |
|||
: Warum steht ein Roter Link bei den schon gewusst? Ist mir gleich beim ersten Betrachten aufgefallen und irgendwie komisch oder? ([[Das Dschungelbuch]])... Ansonsten find ich das neue design sehr gelungen... |
|||
: Ich mochte zum 'Schon gewusst' Kasten noch anregen, dass man die einzel-Themen evtl. als Liste aufführt. Da findet man Satzanfang und - ende leichter. Nur mit '...' muss das Auge immer erst ein wenig suchen. --[[Benutzer:Moolsan|Moolsan]] 10:55, 2. Mai 2004 (CEST) |
|||
: Auf der Hauptseite bleibt ''Nicht angemeldet'' stehen, selbst wenn ich eingeloggt bin. Soll das so sein? --[[Benutzer:Karl-Henner|carolus]] 23:14, 4. Mai 2004 (CEST) |
|||
==Browserprobleme== |
|||
*Netscape 4.x hat die alte HS zwar nicht formal, aber noch einigermaßen inhaltlich rübergebracht. Beim Anklicken der neuen HS bricht der Browser jetzt zusammen. Nennt man sowas userfreundlich? --[[Benutzer:Wst|Wst]] 09:20, 1. Mai 2004 (CEST) |
|||
*Firefox: Das Wort "EU-Osterweiterung" ragt in das Bild hinein --[[Benutzer:Sti|Sti]] 09:34, 1. Mai 2004 (CEST) |
|||
:: Ich habe das gleiche Problem mit Firefox 0.8. Bei "Aktuelle Ereignisse" und "Schon gewusst, dass ...?" ragen die Texte in die Bilder hinein. [[Benutzer:Baikonur|Baikonur]] 11:58, 5. Mai 2004 (CEST) |
|||
*Konqueror 3.2.0: Text in den Kästen rechts sieht sehr schlecht aus: Der Umbruch scheint nicht zu stimmen und der Text rendert als langer, schmaler Streifen. |
|||
** Beispiel: [[:bild:Wikipedia_konqueror.gif]] |
|||
** Layouttechnisch ist es ausserdem unschoen, wenn die Spalten so extrem unterschiedlich lang sind. |
|||
*Mozilla 1.6: wie beim Firefox ragen Wörter in Bilder hinein (wenn der Text links, das Bild rechts ist). Ausserdem wird, wohl auch durch das Bild, der Zeilenumbruch stellenweise seltsam - immer nur ein Wort pro Zeile, unter dem Bild dafür alles frei... --[[Benutzer:Miriel|Miriel]] 10:26, 4. Mai 2004 (CEST) |
|||
Nachtrag: das geschieht übrigens nur dann, wenn man das Browserfenster verschmälert, im fullscreen sieht es halbwegs ok aus. [[Benutzer:Miriel|Miriel]] |
|||
*IE: das Problem vom Mozilla existiert hier nicht mehr, dafür verschwinden seltsamerweise beim Fenster verschmälern ganze Wörter und Überschriften... sehr komisch.. --[[Benutzer:Miriel|Miriel]] 15:31, 4. Mai 2004 (CEST) |
|||
*Mozilla 1.5: Der Text fließt nach dem Bild nicht wieder auf Tabellenbreite (siehe Bild, kompletter Screenshot unter [[:Bild:Screenmain8x.jpg]]). Im IE sieht es noch ienigermaßen akzeptabel aus. -- [[Benutzer:Jan Philipp Fiedler|Jan Philipp Fiedler]] 19:25, 9. Mai 2004 (CEST) |
|||
*::::[[Bild:Screenmain8x2.jpg]] |
|||
::das Problem scheint betriebssystemspezifisch zu sein; bei Mozilla 1.5 auf Linux trifft es nicht zu ... Nachsatz: kontrolliert - tritt auf, wenn die Textmenge länger ist - Einrückung fängt dann erst beim nächsten Unterpunkt wieder an -- [[Benutzer:Schusch|Schusch]] 19:33, 9. Mai 2004 (CEST) |
|||
*netscape 4.x zeigt hier völligen salat an, war aber vorher bereits genauso. [[Benutzer:Herbye|Herbye]] 16:59, 12. Mai 2004 (CEST) |
|||
==Weitere Vorschläge== |
|||
*Alphabetischer Index sollte mMn weiter oben stehen. |
|||
** dafür: --[[Benutzer:Justy|Justy]] 14:09, 2. Mai 2004 (CEST) |
|||
*Sprachenportal klingt missverständlich (Portal:Sprachen?), vielleicht: Wikipedia in anderen Sprachen --[[Benutzer:Sti|Sti]] 09:34, 1. Mai 2004 (CEST) |
|||
*Ich würde nach dem Einleitungstext zum Artikel der Woche noch einen Link [[EU-Osterweiterung|mehr]] oder [[EU-Osterweiterung|Ganzer Artikel]] erstellen. Dies ist man von vielen Seiten gewohnt. -- [[Benutzer:IGEL|IGEL]] 11:31, 1. Mai 2004 (CEST) |
|||
*Die Kästen sollten unten eine Linie ergeben, wirkt sonst zu aufgewühlt. [[Benutzer:Piefke|piefke]] 12:34, 1. Mai 2004 (CEST) |
|||
===Vertauschen der Felder?!=== |
|||
Sollte nicht das Feld "Kürzlich Verstorbene" ganz nach unten gestellt werden? Das würde doch auch besser in das gesamte Erscheinungsbild passen. Außerdem erweckt diese übermäßige Aufwertung der "kürzlich Verstorbenen" meiner Meinung nach einen falschen Eindruck. Wenn einer der Admins dafür ist, bitte ich darum. --[[Benutzer:Beckerfrederik|Beckerfrederik]] 21:49, 1. Mai 2004 (CEST) |
|||
: Ich finde diesen Punkt sowieso seltsam. Wenn jemand stirbt wird er doch nicht automatisch wichtiger, so dass er auf die Hauptseite gehört. -- [[Benutzer:Discostu|Discostu]] 01:09, 2. Mai 2004 (CEST) |
|||
::Von mir aus können die auch weg, aber so wurde abgestimmt und so mancher wollte wesentlich mehr Inhalte (auch administrativer Natur) auf der Hauptseite, obwohl für einiges das "Community-Portal" gedacht war bzw. ist. Aber im Zweifel bin ich dafür... sofern es ein Mehrheitsvotum gibt. [[Benutzer:Malteser|Malteser]] 01:15, 2. Mai 2004 (CEST) |
|||
::::Ich halte die kürzlich Verstorbenen auf der Hauptseite für wichtig, da es oftmals die letzte Gelegenheit ist, Daten dieser Personen zu sammeln, da oft in Zeiten der Todesfälle viel über die Personen berichtet wird, was dann in die Wikipedia einfließen kann. [[Benutzer:Stern|Stern]] 01:30, 2. Mai 2004 (CEST) |
|||
==Überschriften== |
|||
*Die Verlinkung der Überschriften "Fehlende Artikel" wurde mit der Begründung "Doppelverlinkung" rückgängig gemacht. In der alten Hauptseite hat sich ''darüber'' niemand beklagt. Im Gegenteil, dem eiligen User (wie mir) wäre sie von Nutzen. Sollte es nicht gravierende Hindernisse (bitte benennen!) geben, bitte um Wiederherstellung.--[[Benutzer:Wst|Wst]] 09:49, 1. Mai 2004 (CEST) |
|||
**Hatte eigentlich nur kosmetische Gründe. Es sah etwas uneinheitleit aus... Aber das ist ja vielleichtr nicht so tragisch... --[[Benutzer:Melkom|Melkom]] 09:53, 1. Mai 2004 (CEST) |
|||
**Mich hat die uneinheitliche Verlinkung gestört (manchmal Verlinkung der Überschrift, manchmal nur am Ende als ''Weitere...'', manchmal beides). Dass ich mich für die Variante ''Weitere...'' entschieden habe, hat zwei Gründe: es war der häufigste Fall und bewirkt, dass die Überschriften einen maximalen Kontrast (schwarz vor hellem Hintergrund) haben. Das fettgedruckte ''Weitere...'' sollte m.E. auch für ''eilige Benutzer'' ausreichend sein. -- [[Benutzer:Akl|akl]] 18:06, 1. Mai 2004 (CEST) |
|||
**Überschriften sind Überschriften... Links gehören in den Text. Und da die Schriftauszeichnung zur Formatierung (also zum Design) gehört und abgestimmt wurde, sollten die Überschriften auch solche bleiben [[Benutzer:Malteser|Malteser]] 18:31, 1. Mai 2004 (CEST) |
|||
Ich schlage vor, nicht "Kurze Artikel" sondern "Artikel, die Mithilfe brauchen" aufzulisten. Nicht jeder kurze Artikel ist erweiterungsbedürftig. Kriterium für eine Auflistung sollten die Mangelhaftigkeit des Artikels ''und'' die Relevanz des Lemmas sein. -- [[Benutzer:Weialawaga|Weialawaga]] 19:28, 1. Mai 2004 (CEST) |
|||
==Portale== |
|||
Warum ist [[Wikipedia:Portale]] zweimal verlinkt (Einmal als ''Portale'' und dann nochmal als ''Weitere'')? |
|||
---- |
|||
unten sieht es bei mir jetzt so aus: |
|||
:'''Weitere "Portale" – "Artikel nach Rubriken" – "Alphabetischer<br> Index"''' |
|||
Das irritiert. Zunächst der völlig unnötige Umbruch. Zum anderen wird eine Gleichrangigkeit der drei links sugerriert. Daher nochmal Appell: "Weitere" an die "Portale" fügen. das spart Platz. ("weitere Portale" halte für überflüssig). die letzten beiden Links extra. Kann man das zentrieren? --[[Benutzer:Wst|Wst]] |
|||
== Einrücken von Schon gewusst, dass...? == |
|||
Ich hab noch nen kleinen Vorschlag, und zwar, dass die Punkte von "Schon gewusst, dass?" eingerückt werden: [[bild:Hauptseite_Screenshot.png]] |
|||
Jeder Punkt muss dafür in einen <div style="margin-left: 1em; text-indent: -1em">...</div> gefasst werden. Funktioniert angeblich sogar mit dem IE 3 und Netscape 4, getestet hab ichs mit Mozilla, dem IE 6 und Opera 7.21 -- [[Benutzer:IGEL|IGEL]] 11:16, 1. Mai 2004 (CEST) |
|||
Schliesse mich dem Vorschlag an. Ich hab oben auch schon etwas aehnliches geschreiben. Also entweder mit einrücken oder mit Listenpunkten vorne dran. Das machts dem Auge IMHO sehr viel leichter. --[[Benutzer:Moolsan|Moolsan]] 14:52, 2. Mai 2004 (CEST) |
|||
== Verstorbene == |
|||
Ich denke, die Verstorbenen sollten wie in [http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Hauptseite/neu&oldid=1196021 dieser alten Version] in einem eigenen Kasten aufgeführt werden. Sonst wirkt das Layout zu asymmetrisch, außerdem finde ich den grauen Hintergrund für Verstorbene stilvoller.--[[Benutzer:Eloquence|Eloquence]] 14:54, 1. Mai 2004 (CEST) |
|||
== Aktualisierung und Aktualität == |
|||
Ich denke, dass diese neue WP-Hauptseite jetzt auch zum Einsatz kommen sollte. Schließlich ist jeder Tag mit dem alten Design ein verlorener Tag. Außerdem finde ich es wichtig, dass die neue aktualisierte Hauptseite dann auch aktueller sein sollte als die jetzige! Wenn man nämlich am 3. Mai noch einen Artikel über den Tag der Arbeit o. ä. findet, dann ist das erstens sehr unschön und zweitens vergräult es das Publikum (nach dem Prinzip: "... und das soll eine aktuelle Enzyklopädie sein?"). Wir sind hier im Internet, Leute, und nicht beim Wochenmagazin! --[[Benutzer:Beckerfrederik|Beckerfrederik]] 15:57, 1. Mai 2004 (CEST) |
|||
Übrigens findet man auch jetzt schon einen ganz handwerklichen Fehler: Auf der Hauptseite ist zweimal das gleiche Bild (die Europaflagge). Das ist für einen Wissensband mit über 80000 gut gemachten Einträge doch einfach nur – entschuldigt das Wort – l ä c h e r l i c h. --[[Benutzer:Beckerfrederik|Beckerfrederik]] 16:02, 1. Mai 2004 (CEST) |
|||
: Es gibt so einen tollen Link auf jeder Seite, er heißt "Seite bearbeiten".--[[Benutzer:Eloquence|Eloquence]] 16:20, 1. Mai 2004 (CEST) |
|||
: Ich wollte euch die Probleme nur vor Augen führen! --[[Benutzer:Beckerfrederik|Beckerfrederik]] 16:42, 1. Mai 2004 (CEST) |
|||
==HTML Fehler!!!== |
|||
Ich schlage dringenst vor, die HTML-Syntaxfehler zu berichtigen bevor irgend jemand Screenshots sammelt. Normalerweise macht man das auch bevor man eine Seite "online stellt"! -- [[Benutzer:Schnargel|Schnargel]] 17:01, 1. Mai 2004 (CEST) |
|||
:Welche Fehler sind das? [[Benutzer:Malteser|Malteser]] 18:34, 1. Mai 2004 (CEST) |
|||
::Immer noch dieselben, die ich auf [[Wikipedia_Diskussion:Design_der_Hauptseite/Stichwahl]] genannt habe. Falsch verschachtelte Tags, <nowiki><p> zwischen Tabellenzeilen, doppelt verschachtelte <a></nowiki>-Tags. Solltest Du keine andere Möglichkeit zum Prüfen haben, siehe: [http://validator.w3.org/check?uri=http://de.wikipedia.org/wiki/Hauptseite http://validator.w3.org/check?uri=http://de.wikipedia.org/wiki/Hauptseite]. -- [[Benutzer:Schnargel|Schnargel]] 19:02, 1. Mai 2004 (CEST) |
|||
:::Danke für den Link. Ich wußte nicht, dass es so etwas gibt. Ein HTML-Experte bin ich leider nicht. Benutze das Buch von Microsoft "HTML 4.01 und XHTML". Ganz nachvollziehen kann ich die Fehler nicht, kann es sein, das Wikipedia die Fehler erzeugt, den diese a-tags existieren im quelltext der hauptseite nicht?! a-tags sind doch links? in wikipedia schreibt man dafür doch diese rechteckigen klammern?! MfG [[Benutzer:Malteser|Malteser]] 21:55, 1. Mai 2004 (CEST) |
|||
::::Heh, war Microsoft jemals HTML-kompatibel? - Du kannst auf der Webseite ja mal die URL einer alten Version der Hauptseite angeben und sehen dass da "nur" 2 oder 3 Fehler waren. - Ich schau mir das mal an und geb hier später mal ein paar Erläuterungen -- [[Benutzer:Schnargel|Schnargel]] 22:35, 1. Mai 2004 (CEST) |
|||
:::::Ich habe mich mal eingelesen und die Fehler dieses Testtools angeschaut. Anscheinend erzeugt die Wikipedia bzw. das Programm dahinter die Fehler, denn sie sind nicht im Quelltext der Seite enthalten. Laut oben genanntem Buch müssen Tags geschlossen werden: z. B. <p /> anstatt <p>. Im Buch wird das Wohlgeformtheit genannt. Im Quelltext gibt es einige p und br Tags sowie input Tags (was auch immer die tun), die geschlossen werden müssen. Aber das liegt wohl wirklich an Wikipedia. Vielleicht hilft das?! [[Benutzer:Malteser|Malteser]] 23:09, 1. Mai 2004 (CEST) |
|||
::::::Nein, das liegt immer an dem, der die Webseite macht ;-) -- Das meiste kannst Du verbessern. Ich rutsch mal wieder nach links -- [[Benutzer:Schnargel|Schnargel]] 23:32, 1. Mai 2004 (CEST) |
|||
Einige Tags müssen geschlossen werden, aber bevor andere Tags kommen, das scheint der häufigste Fehler zu sein. Hier ist eine Entschlüsselung einiger der Fehlermeldungen: |
|||
*Die Fehler bei ''...ia.org/w/wiki.phtml?title=Hauptseite&oldid=1199072' class='external' title="h'' rühren daher, dass man da korrekterweise <nowiki>&amp;</nowiki> für & schreiben müsste. Das tritt wohl immer auf, wenn man einen Link mit & angibt. Das könnte eigentlich die WikiMedia Software konvertieren |
|||
*''Line 127, column 2: document type does not allow element "P" here; missing one of "TH", "TD" start-tag'' (3 mal): Wo Du den Kommentar <nowiki><!-- BEGINN RECHTE SPALTE --></nowiki> hast, fügt WikiMedia fröhlich ein paar <nowiki><p></nowiki>-Tags ein. Text oder Absätze dürfen in Tabellen nur innerhalb von <nowiki><td></nowiki>- und <nowiki><th></nowiki>-Tags stehen. Versuch mal an der Stelle ohne Leerzeilen auszukommen und/oder den Kommentar nicht in eine einzelne Zeile zu schreiben |
|||
*''Line 137, column 38: document type does not allow element "DIV" here; missing one of "APPLET", "OBJECT", "MAP"'' und ähnliche: <nowiki><small></nowiki>-Tags dürfen nicht über Absätze bzw. <nowiki><div></nowiki>-Tags reichen. Verschiebe die <nowiki><small></nowiki>-Tags in die einzelnen Textbausteine, so dass sie innerhalb der <nowiki><div></nowiki>-Tags beginnen und enden |
|||
*''Line 156, column 3: document type does not allow element "UL" here; missing one of "APPLET", "OBJECT", "MAP"'': Das selbe. Die <nowiki><small></nowiki>-Tags müssen einzeln in jedes Listenelement, aussenrum ist nicht erlaubt |
|||
*''Line 168, column 109: document type does not allow element "A" here'' und ähnliche: Links in Artikelüberschriften werden von WikiMedia fehlerhaft in doppelt verschachtelte <nowiki><small></nowiki>-Tags übersetzt. Versuch doch, die Überschriften mit <nowiki><big><strong>Jahrestage am [[{{CURRENTDAY}}. {{CURRENTMONTHNAME}}]] [[{{CURRENTYEAR}}]]</strong></big></nowiki> oder so zu erzeugen |
|||
Ich wart jetzt mal Deine Änderungen ab. Fragen beantworte ich gerne. -- [[Benutzer:Schnargel|Schnargel]] 23:32, 1. Mai 2004 (CEST) |
|||
:Sorry, ich bin kein Administrator, kann also nicht mehr in der Seite Fehler korrigieren. Ein Teil der Fehler wird aber offensichtlich durch die Wikipedia-Software erzeugt. Beispielsweise dürften Leerzeilen und Kommentare in Tabellen nicht interpretiert oder durch HTML-Tags ersetzt werden... hier macht die Wikipedia-Software Fehler. Im Handbuch werden Leerzeilen und Kommentare als "Whitespace" (frei übersetzt Weißraum bzw Leerraum) bezeichnet. Und so wie ich es verstanden habe dürfte das keinen Einfluss auf das Layout haben, weil es vom Browser einfach übergangen wird. Das Problem ist, das Wikipedia daraus diese p-tags macht. Das gleiche Problem ist bei den Aufzählungen mit Stern. Wikipedia macht daraus ul- und li-Tags. Sie werden nicht geschlossen und die small-Tags sind zwischen ul- und li, müssten aber außerhalb von ul sein. Außerdem muss jedes li mit einem /li geschlossen werden (li ist dabei ein Aufzählungseintrag bei einer Auflistung). input sind übrigens die Felder für die Eingabe von Suchbegriffen ganz oben. Die sind ja gar nicht im Quelltext enthalten, also müsste das auch ein Fehler von Wikipedia sein. |
|||
Und dann machen wohl auch das kaufm. Und sowie Umlaute Probleme. Im Buch wird beschrieben, dass man dafür sog. HTML-Entitäten nimmt: anstatt ü soll man &uuml; schreiben usw. Dafür gibt es eine ganze Tabelle mit diesen Entitäten. MfG [[Benutzer:Malteser|Malteser]] 23:47, 1. Mai 2004 (CEST) |
|||
:Ja, wenn man weiss, dass Leerzeilen und Kommentare Fehler machen, dann nimmt man sie halt raus und der Fehler ist weg. -- Die small-Tags müssen dann eben NACH den Sternen IN die Listen geschrieben werden, dann sind die Fehler auch weg. -- Die /li-Tags sind ja da. -- Die Input-Felder sind die beiden Suchfelder die auf jeder Seite sind, die sind ja auch OK. -- &auml; brauchst du nicht zu schreiben, da wir den ISO-8859-1-Zeichensatz benutzen. -- [[Benutzer:Schnargel|Schnargel]] 00:22, 2. Mai 2004 (CEST) |
|||
::Laut Definition müssen auch input-Felder geschlossen werden. Mit ISO kann ich nichts anfangen. Ich hatte mal irgendwo gelesen, dass man diese Entitäten deshalb nutzt, damit man beliebige Zeichen verschiedener Sprachen parallel nutzen kann (im Buch wird das Universalcode genannt). So wie es aussieht ist eher Handlungsbedarf bei der Software angebracht. Denn dann müssten andere Seiten neben der Hauptseite die gleichen Probleme haben. Auch die Groß-/Kleinschreibung von Tag-Elementen und Attributen wird nicht eingehalten, auch das verstößt lt. Dokumentation gegen irgendwelche Regeln. Was ich mir noch nicht erklären kann, ist, warum die Überschrift bei "Aktuelle Ereignisse" beim Vergrößern des Browser-Fensters mal verschwindet und dann wieder erscheint (IE6 unter Windows 2000). MfG [[Benutzer:Malteser|Malteser]] 00:29, 2. Mai 2004 (CEST) |
|||
:::Denk doch jetzt einfach mal nicht an die input-Tags und nicht an die Entitäten, die sind kein Problem. -- Im Moment sind da falsch verschachtelte Tags, das wird auch eine neue Software nicht berichtigen, da Du sie ja manuell da an den Stellen vorgesehen hast. -- Die Groß-/Kleinschreibung ist in HTML-Tags egal (anders als bei XHTML), aber darüber war ja auch keine einzige Fehlermeldung. -- Generell gilt: Je weniger Fehler, desto weniger unerwartete Resultate mit verschiedenen Browsern. -- Mein Vorschlag: Schnapp' Dir einen Administrator und gehe einfach die Liste durch. Was da wie zu verbessern ist, habe ich beschrieben. -- [[Benutzer:Schnargel|Schnargel]] 00:37, 2. Mai 2004 (CEST) |
|||
::::Stimmt, diese Groß-Kleinschreibung ist bei XHTML unter "Wohlgeformtheit" beschrieben. Es wird aber empfohlen es auch bei HTML so zu machen - ist wohl aber kein Fehler. Das Problem mit dem small kann ich nicht nachvollziehen. Denn lt. Buch dürfen ul-tags von small-tags eingeschlossen sein. ul darf aber nur li enthalten. p steht für Absatz (engl. paragraph); wenn die Software aus einer Leerzeile Absätze macht, dann ist das nunmal ein Fehler der Software. denn diese tags müssen einen absatz einschließen oder müssen <p/> geschrieben werden. darauf hat man kaum einfluss. kommentare dürften gar nicht berücksichtigt werden - gehören zum sog. "Whitespace". Die Schachtelung der Tags beim Umwandeln von Sternen in die Listen (ul und li) sowie die erzeugung von a-tags aus den eckigen klammern ist ebenfalls ein problem der software. denn der quellcode sowie die mediawiki-bausteine sind korrekt. div enthält small und das wiederum den baustein - hier ist lt. buch alles korrekt. erst das was am ende durch wikipedia dabei herauskommt ist fehlerhaft. was soll ich da korrigieren? design-elemente in die wikipedia-bausteine (mediawiki) auszulagern halte ich für bedenklich, weil sich dann jeder am layout versucht und man wieder "kraut und rüben" hat... [[Benutzer:Malteser|Malteser]] 00:46, 2. Mai 2004 (CEST) |
|||
:::::Langsam drehen wir uns im Kreis. |
|||
:::::*<nowiki><small></nowiki>-Tags dürfen sich nicht über die Grenzen von Block-Elementen wie <nowiki><ul></nowiki> hinweg erstrecken. Wenn Dein Buch etwas anderes behauptet, ist es schlichtweg falsch |
|||
:::::*Du bringst HTML und XHTML Syntax durcheinander |
|||
:::::*Wenn Du weisst, dass Leerzeichen oder kommentare an bestimmten Stellen Fehler erzeugen, dann lässt Du sie ganz einfach raus und der Fehler ist weg. Wo ist das Problem??? |
|||
:::::*Die Schachtelungen der <nowiki><small></nowiki>-Tags sind nicht das Problem der Software, sondern Deins |
|||
:::::*Was wie korrigierbar ist habe ich beschrieben |
|||
:::::*Warum sollte jemand gerade die <nowiki><small></nowiki>-Tags in den Textbausteinen ändern, aber die Tabellenstruktur und die <nowiki><div></nowiki>-Tags oder was sonst auch immer nicht? das gibt keinen Sinn |
|||
::::: -- [[Benutzer:Schnargel|Schnargel]] 01:13, 2. Mai 2004 (CEST) |
|||
Also wie gesagt, Fehler würde ich beheben, wenn ich sie im aktuellen Quellcode entdecken würde (vorausgesetzt ich könnte den Quellcode bearbeiten). Das mit den Leerzeilen ist dabei sicherlich das kleinste Problem. Viele Fehler stecken aber auch in der Software... wenn jemand eine Blinddarmentzündung hat, sucht der Arzt ja auch nicht nach Karies ;-) (naja, der Vergleich hinkt). Zu Deinem letzten Punkt: Naja, wenn im Textbaustein (MediaWiki) möglichst nur der Text steht, kommt keiner auf dumme Ideen und wird kreativ... darum finde ich ja dieses Konzept der Bausteine gut. Das Design ist in der Hauptseite geschützt und die Daten sind im MediaWiki-Bausteiln. Die Tabellen- und Div-Struktur ist halt in der Hauptseite geschützt, daher kann man sie nicht ohne weiteres "durcheinander" bringen... im Textbaustein leider schon (z. b. small). Wie gesagt, die kleineren Fehler würde ich schon beheben... nur muss das dann ein Admin übernehmen oder die Seite kurz freigeben. [[Benutzer:Malteser|Malteser]] 01:23, 2. Mai 2004 (CEST) |
|||
:Wenn small und div beides falsch herum auf der Hauptseite ist, dann muss man das nur da umdrehen. Ganz einfach. Wenn ein Textbaustein Aufzählungen mit * enthält hift nichts, als die small-Tags da rein zu schreiben. -- [[Benutzer:Schnargel|Schnargel]] 01:32, 2. Mai 2004 (CEST)<br> <br> |
|||
:Ich habe mal bei www.w3c.org geschaut; dort wird empfohlen, anstatt small das tag span zu verwenden und dort als sog. css-stil (?) "text-size:small;" anzugeben. das ist wohl eine andere variante für small, strong und ein paar andere dort angeführte tags. kannst du damit etwas anfangen? [[Benutzer:Malteser|Malteser]] 01:39, 2. Mai 2004 (CEST) |
|||
::<nowiki><span></nowiki> arbeitet wie <nowiki><div></nowiki> mit dem Unterschied, dass <nowiki><span></nowiki> (wie <nowiki><small></nowiki> etc.) innerhalb von Absätzen arbeitet, und <nowiki><div></nowiki> (wie <nowiki><p></nowiki>) auf Seitenebene mit Absätzen. <nowiki><span></nowiki> darf dann wie <nowiki><small></nowiki> auch nicht <nowiki><div></nowiki>-Übergreifend verwendet werden. Die Wiki Software nimmt <nowiki><span></nowiki>-Tags auch nicht an, so brauchst Du darüber nicht weiter nachzudenken ;-). Aber zur Erklärung: wenn in einer Tagdefinition "style=" vorkommt, dann ist es eine [[Cascading Style Sheets|CSS]]-Definition. Diese sind zwar moderner, aber die herkömmliche Schreibweise ist mit älteren Browsern kompatibler. <nowiki><div style="margin-left:-1em;"></nowiki> ist ein Beispiel von der Hauptseite und soll den linken Rand des Absatzes um 1 em nach links schieben (Sollte ein alter Browser das nicht mitmachen dürfte das nicht groß auffallen, bei einer Schriftgrößenänderung ist das schon anders). -- [[Benutzer:Schnargel|Schnargel]] 02:04, 2. Mai 2004 (CEST) |
|||
===Fehler im IE=== |
|||
Wenn man im Internet Explorer (6.0 unter Windows 2000) das Fenster verkleinert(mit der Maus und nicht über diesen Knopf im Fensterrahmen), dann verschwindet in einigen Zwischenstufen die Überschrift im Kasten "Aktuelle Ereignisse". MfG [[Benutzer:Malteser|Malteser]] 21:55, 1. Mai 2004 (CEST) |
|||
Nach dem Aufruf der '''Screenshot-Seite''' zeigt mein IE keine Bilder mehr an, nur noch den Bild-Platzhalter. Schließen und Neustart des IE beseitigt den Fehler. |
|||
- IE: Version 6.0.2800.1106.xpsp1.020828-1920, Verschlüsselung 128 Bit,Updateversion SP1. --[[Benutzer:Burggraf17|Burggraf17]] 17:59, 2. Mai 2004 (CEST) |
|||
== Qualitätsoffensive == |
|||
Wo ist denn die Qualitätsoffensive? Heißt das jetzt "Artikel der Woche" ? --[[Benutzer:EUBürger|EUBürger]] 17:30, 1. Mai 2004 (CEST) |
|||
: nein, der Artikel der Woche soll am Ende einer Kandidatur für einen [[Wikipedia:Exzellente Artikel|Exzellenten Artikel]] stehen. Die Qualitätsoffensive ist schon auf dem [[Wikipedia:Portal]] und auf den [[Spezial:Recentchanges|Letzten Änderungen]] verlinkt. -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 17:39, 1. Mai 2004 (CEST) |
|||
::Hallo Triebtäter! Ich finde auf dem Wikipedia-Portal nur den Link zur Abstimmung über die Qualitätsoffensive, nicht auf die Seite selber. Von Sinn dieser Aktion her gehört das meiner Meinung nach auf die Hauptseite. Diese war doch sehr beliebt. --[[Benutzer:EUBürger|EUBürger]] 17:44, 1. Mai 2004 (CEST) |
|||
:Ganz unten, bei den Neuigkeiten. Nicht besonders auffällig, fürchte ich. Aber ich denk mal, bei dem Wikipedia-Portal ist designmäßig auch noch nicht das letzte Wort gesprochen. Dafür haben wir es bei den Letzten Änderungen recht prominent platziert. Und da das für die Autoren wahrscheinlich die meistgenutzte Seite ist, bin ich ganz zuversichtlich, das dieses recht erfolgreiche Projekt nicht wieder untergeht. -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 17:54, 1. Mai 2004 (CEST) |
|||
::: Ich denke eigentlich auch, das es noch irgendwie mit af die Hauptseite sollte, da es eine ziemlich gute Einrichtung ist. So versteckt, wie es jetzt ist, macht es keinen Sinn. [[Benutzer:Necrophorus|Necrophorus]] 18:03, 1. Mai 2004 (CEST) |
|||
::::Zustimmung! --[[Benutzer:Beyer|Daniel Beyer]] 19:09, 1. Mai 2004 (CEST) |
|||
:::::Da wo im ENtwurf das redundante Wikipedia Logo war (Willkommen Kasten) wäre doch jetzt Platz für das Logo der Qualitäts-Offensive... vielleicht eine Möglichkeit, die Initiative zentral und ohne zu Scrollen unterzubringen?! MfG [[Benutzer:Malteser|Malteser]] 20:11, 1. Mai 2004 (CEST) |
|||
::::::Bin ebenfalls dafür, dass die Qualitätsoffensive, wie auf der alten Hauptseite, einen besonderen Platz im Hauptseiten-Layout besitzen sollte. [[Benutzer:Piefke|piefke]] 23:56, 1. Mai 2004 (CEST) |
|||
:::::::Ich bin auch dafür, dass das Logo wieder auf die Hauptseite kommt, warum Dinge nicht mehr tun, die sich bewährt haben? --[[Benutzer:Geschichtsfan|Geschichtsfan]] 09:37, 2. Mai 2004 (CEST) |
|||
::::::::Die linke Spalte ist ja offensichtlich kürzer als die rechte. Also ausreichend Platz wäre. Gegebenenfalls sollte aber zumindest das Logo aufgenommen werden (z. B. dort wo vorher das redundante Wikipedia-Logo war). Siehe oben. MfG [[Benutzer:Malteser|Malteser]] 17:51, 2. Mai 2004 (CEST) |
|||
Fühlt sich niemand zuständig die Qualitätsoffensive wieder auf der hauptseite zu platzieren? Wenn jemand Einwämde hat, wäre es schön, wenn wir hier darüber diskutieren könnten. --[[Benutzer:Beyer|Daniel Beyer]] 08:32, 5. Mai 2004 (CEST) |
|||
::Hmmm. Die Grundidee zur Neugestaltung der Hauptseite war eigentlich, die Bereiche für den Wikipedia-Nutzer und die Bereiche für den Wikipedia-Autor zu trennen. Die Vermischung der Infos für beide Zielgruppen hatte auf der alten Hauptseite zu einer Überfrachtung mit Links geführt. Nach fünf Tagen mit dem neuen Design mehren sich nun wieder Änderungen und Stimmen, die alle möglichen Features gerne wieder auf der Startseite sähen. Ganz so, als solle die alte Hauptseite wieder restauriert werden. Als hätte es in der quälenden Diskussion um das neue Design nicht auch genug Stimmen gegeben, die noch sehr viel radikalere Vereinfachungen für die Startseite forderten. |
|||
::Ich kann nur für mich sprechen: die Seite [[Spezial:Recentchanges|Letzte Änderungen]] ist beim Schreiben neuer und Pflegen bestehender Artikel die eigentliche Arbeitsplattform. Hier sehe ich, was neu reinkommt, hier habe ich Zugang zu den Löschkandidaten, hier kann ich schnell mal in die anderssprachigen Wikipedias wechseln. Und genau da ist die Qualitätsoffensive schon sehr prominent aufgehängt. Ich denke, jeder Autor der zum aktuellen Schwerpunktthema etwas beitragen möchte, findet vom aktuellen Platz aus alle nötigen Infos. -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 08:50, 5. Mai 2004 (CEST) |
|||
:::Die Qualitätsoffensive kommuniziert aber auch nach außen, daß die Wikipedia nicht nur in der Quantität, sondern auch in der Qualität wachsen möchte. Die Wirkung auf Besucher der Seite und auch die Kanalisierung der Besucher auf die Artikel der Qualitätsoffensive ist denke ich nicht zu unterschätzen und hatte sich in der vergangenen Wochen bewährt. --[[Benutzer:Beyer|Daniel Beyer]] 09:13, 5. Mai 2004 (CEST) |
|||
::::Nachdem die von den Damen und Herren Administratoren sich niemand zuständig fühlt, die Qualitätsoffensive trotz Bitten vieler wieder auf die Hauptseite zu setzen und ich nicht das Gefühl habe, daran was ändern zu können (siehe Kandidatur) möchte ich mich endgültig von dem Projekt verabschieden! Alles Gute! --[[Benutzer:Geschichtsfan|Geschichtsfan]] 10:35, 9. Mai 2004 (CEST) |
|||
::::Ich finde auch, dass die 'Qualitätsoffensive' die Wikipedia Plattform auch für die Nicht-Autoren viel attraktiver macht. Mag sein, dass für die eingefleischten Schreiberlinge der Umweg über die Seite [[Spezial:Recentchanges|Letzte Änderungen]] als Einstiegspunkt völlig ausreichend ist. Aber für die Otto-Normal-User und die vielen Neuzugänge, welche, wie gesagt, auch eine nicht zu unterschätzende Zielgruppe sind, ist dieser Umweg absolut unzumutbar. Durch die Seite wäre es auch denkbar, dass mehr Otto-Normal-User motiviert werden auch mal einen Beitrag zu Wikipedia und/oder zur Qualität zu leisten. Wenigstens ging es mir so. |
|||
::::Also liebe Admins, besinnt euch bitte noch einmal, denkt bitte darüber nach, und Bitte und nochmal Bitte setzt einen Link zur Qualitätsoffensive wieder auf die Hauptseite! --[[Benutzer:Meph666|Meph666]] 07:56, 12. Mai 2004 (CEST) |
|||
== neues Design == |
|||
Eigentlich finde ich ja das neue Design sehr gelungen. Nur was hier fehlt sind die ''Einsteigerinfos''. |
|||
Hier gehören Links auf [[Wikipedia:Ich brauche Hilfe]], [[Wikipedia:FAQ]], [[Wikipedia:Tutorial]]… --[[Benutzer:Wikinator|Wikinator]] 17:33, 1. Mai 2004 (CEST) |
|||
:Die befinden sich jetzt auf [[Wikipedia:Portal]], dachte ich... --[[Benutzer:Melkom|Melkom]] 17:35, 1. Mai 2004 (CEST) |
|||
::Schon, aber neue Benutzer kommen doch erstmal auf die Hauptseite und wollen nicht großartig rumsuchen, sondern ihr Informationen finden. Außerdem: Wir wissen das diese Links auf dem Portal sind, sie aber nicht. --[[Benutzer:Wikinator|Wikinator]] 17:47, 1. Mai 2004 (CEST) |
|||
:::Dafür ist der Link '''Erste Schritte''' im Willkommenstext gedacht [[Benutzer:Malteser|Malteser]] 18:28, 1. Mai 2004 (CEST) |
|||
Ich denke, [[Wikipedia:Erste Schritte]] ist ein guter Einstiegspunkt. Der Name macht auch klar, worum es geht. Die Hauptseite wieder mit Wikipedia-Interna zu überladen ruiniert die Klarheit des jetzigen Designs.--[[Benutzer:Eloquence|Eloquence]] 17:50, 1. Mai 2004 (CEST) |
|||
Es wäre schön, wenn die FDL wieder an prominenter Stelle im ersten Abschnitt erwähnt und verlinkt wäre, da diese Lizenz grundlegender Bestandteil des Wikipedia-Konzeptes ist und nicht an das Seitenende gehört. --[[Benutzer:Beyer|Daniel Beyer]] 18:08, 1. Mai 2004 (CEST) |
|||
:Zustimmung. --[[Benutzer:DaB.|DaB.]] 18:10, 1. Mai 2004 (CEST) |
|||
::Also die FDL ist auf jeder Seite am Seitenende zu finden, auf den Upload-Seiten wird daraufhin gewiesen, bei den Ersten Schritten und auf dem Community Portal... wer diese Info übersieht muss blind sein. [[Benutzer:Malteser|Malteser]] 18:28, 1. Mai 2004 (CEST) |
|||
:::Die FDL ist DIE Grundlage der Wikipedia. Genau darum sollte der Hinweis darauf auf der Hauptseite ähnlich wie auf der alten Hauptseite erscheinen. Der Nutzer der auf Wikipedia stöst wird nicht direkt einen Upload starten oder den kleinen Hinweis am Seitenende lesen. --[[Benutzer:Beyer|Daniel Beyer]] 19:06, 1. Mai 2004 (CEST) |
|||
::::Die FDL kommt ja auch nur dann zum Tragen, wenn man Inhalte aus der Wikipedia verwendet. Und spätestes dann hat man den Hinweis am Seitenende (s. a. Druckversion). Und will man die gesamte Wikipedia kopieren, dann bekommt man ja auch einen entsprechenden Hinweis bei Download. Impressum und FDL sind ja von der Hauptseite direkt erreichbar. Die spezielle Ausprägung/Auswirkung der FDL hat aber nun nicht gerade im Willkommenstext etwas verloren.<br />Ein etwas wirrer Vergleich: geht man in eine Bank, so wird man auch nur mit einem "Guten Tag" begrüßt, die zugrunde liegenden AGB sind aber auch meist in einer Ecke der Bank ausgehängt und nicht in großen Lettern an der Tür. Und selbst wenn man eine Seite editiert, dann hat man unterhalb des Eingabefeldes einen großen Kasten mit den "rechtlichen" Hinweisen. [[Benutzer:Malteser|Malteser]] 19:57, 1. Mai 2004 (CEST) |
|||
Das Wikipedia-'''Handbuch''' gehört auf jeden Fall mit eigenem Link auf die Seitenleiste, da man zu viele Links anklicken muss, um dorhin zu gelangen. Leider sind die alle Nachschlage-Informationen etwas versteckt und unübersichtlich angeordnet.--[[Benutzer:Burggraf17|Burggraf17]] 13:29, 2. Mai 2004 (CEST) |
|||
Hallo | |
|||
Was im neuen Design zu kurz gekommen ist, sind die Schnellen Weiterleitungen auf die Einzelnen Themenbereiche wie sie im Alten Design vorhanden waren. Leider sind hier nur die Portale geblieben und die anderen Rubriken (die ich eher wichtiger finde) weggefallen. Baut die bitte wieder ein (Wissenschaft, Technologie, Die Welt und wie sie alle hießen.) Außerdem sind die "neuen Artikel" nicht mehr da, bitte auch wieder einbauen. |
|||
Danke Gruß P. [[Benutzer:Phasenverschiebung|Phasenverschiebung]] 16:29, 3. Mai 2004 (CEST) |
|||
---- |
|||
===Fehlende BR Tags=== |
|||
[[bild:Layout-hs.jpg|right|Layout-Fehler]] |
|||
Könnte bitte jemand wieder die BR-Tags bei Kurze/Fehlende Artikel vor den "Weitere ..." Links einfügen, damit wieder ein einheitliches Bild entsteht wie beim Entwurf. Zur Zeit sind die Links im Fließtext enthalten und es wirkt zu den anderen "Weitere ..." Links uneinheitlich und unruhig. MfG [[Benutzer:Malteser|Malteser]] 18:49, 1. Mai 2004 (CEST) |
|||
---- |
|||
===Sperrung von MediWiki:Portale=== |
|||
Wäre es nicht sinnvoll, wenn [[MediaWiki:Portale]] nach der Vervollständigung der Liste gesperrt wird (also nur von Administratoren editiert werden kann)? Ich denke mal, sonst ist abzusehen, dass der ein oder andere sein Lieblingsportal ergänzt und bald ist die Seite wieder "ellenlang". Auch das Theme der Woche sollte nur von Admins editierbar sein, sonst wechselt das Thema der Woche täglich oder stündlich ... vielleicht kann darüber ja mal nachgedacht werden?! PS Ich bin kein Admin, habe also nichts davon! [[Benutzer:Malteser|Malteser]] 20:03, 1. Mai 2004 (CEST) |
|||
---- |
|||
===Änderung des Entwurfs durch AKL=== |
|||
Ich finde es nicht gut, dass AKL entgegen der Abstimmung das Layout ändert. Spezielle die "Weitere" Links haben es AKL angetan. Erst hat er versucht sie in den Inhalt zu integrieren, nun kommentiert er sie aus, weil er sie für z. Zt. unabgebracht hält. Haben sich denn fast 200 Abstimmende geirrt? |
|||
Ich halte diese Art von Aktionismus für falsch und nicht gerade förderlich für das Abstimmungsverhalten. Produktive inhaltliche Verbesserungen und die Optimierung der abgestimmten Hauptseite für alle Browser sind ok, aber nicht Layout-Änderungen aus Trotz und entgegten jeder Abstimmung. Sowas tut man einfach nicht... [[Benutzer:Malteser|Malteser]] 20:46, 1. Mai 2004 (CEST) |
|||
: Hallo Malteser, die Auskommentierung der Links hat aktuell den Grund, dass die Abfragen der fehlenden und zu kurzen Artikel softwaretechnisch im Moment nicht möglich sind. Es gibt einfach keine aktuellen Datenbankabfrage. Aus dem Grunde halte ich die temporäre Kommentierung für die beste Lösung. -- [[Benutzer:Necrophorus|Necrophorus]] 20:50, 1. Mai 2004 (CEST) |
|||
:Lieber Malteser! Würdest Du bitte genau schauen, was ich wann gemacht habe und mit welcher Begründung?!? Wenn Du an einer konrekten Änderung etwas auszusetzen hast, benenne sie bitte konktret (mit Link zum Diff). Aber unterlasse bitte solche pauschalen Unterstellungen und vor allem verbreite hier nicht so einen Blödsinn! Siehe auch [[MediaWiki Diskussion:Hauptseite Verstorbene]]. -- [[Benutzer:Akl|akl]] 21:21, 1. Mai 2004 (CEST) P.S.: Die Nennung von Benutzernamen in Überschriften kann übrigens als extrem unhöflich empfunden werden. |
|||
::Ich habe genau geschaut. Erst hast Du das Layout von "Weitere..." verändert (Bindestrich anstatt Zeilenumbruch). Dann wurde das von jemand anderem rückgängig gemacht und dann hast Du das ganze (was ja vorher anscheinend für Dich nicht unwichtig war) auskommentiert, weil es plötzlich unwichtig war. Die Aussage von Necrophorus hat eher Substanz und zeigt den technischen Hintergrund auf. Dazu passt aber Deine erste Änderung nicht... und auch die Begründung nicht. Dein Name in der Überschrift dient dazu, auch eine Zuordnung treffen zu können, wofür sind Überschriften sonst gut? Zum Thema Verstorbene habe ich ja ausführlich begründet. [[Benutzer:Malteser|Malteser]] 21:35, 1. Mai 2004 (CEST) |
|||
:::Bitte lies meinen obigen Kommentar noch mal und liefere die Diff-Links nach! -- [[Benutzer:Akl|akl]] 21:39, 1. Mai 2004 (CEST) |
|||
na ja, wenn man es jetzt genau nimmt, ist ja jetzt ein Entwurf umgesetzt worden, der gar nicht zur Wahl stand, nämlich Deiner. Mit Melkoms Gewinnervorschlag stimmt ja inzwischen nicht mehr so viel überein. -- [[Benutzer:217.231.240.184|217.231.240.184]] 20:51, 1. Mai 2004 (CEST) |
|||
:Die Änderungen sind im Nachhinein entstanden und zwar nicht durch mich. Ich bin kein Administrator. Ich hatte Melkoms Design nur um die Kritikpunkte einiger Benutzer ergänzt (z. B. Fehlende Artikel/Kurze Artikel aufgenommen und ein paar fehlende Links am unteren Ende der Seite ergänzt). Das fehlende redundante Logo usw. sowie die Nutzung meines angepassten Entwurfs habe ich nicht forciert noch umgesetzt. Nur zur Klarstellung. Ich habe keine Probleme damit, wenn Melkoms Originalentwurf verwendet würde, da mir die fehlenden und zu kurzen Artikel auf der Portalseite reichen und auf der Hauptseite verzichtbar sind. Wie gesagt, war ein Vorschlag zur Güte, weil genau diese Punkte in der Kritik standen und von vielen gewünscht wurden. Außerdem war die Erweiterung inhaltlich bedingt. Und ich versuche nicht anonym zu unterschreiben... MfG [[Benutzer:Malteser|Malteser]] 20:59, 1. Mai 2004 (CEST) |
|||
== Tschuldigung == |
|||
Sorry für meine letzte Änderung der Hauptseite. Hatte wohl versehentlich eine alte Version bearbeitet. War keine Absicht! [[Benutzer:Stern|Stern]] 22:24, 1. Mai 2004 (CEST) |
|||
:Hallo, ich vergesse auch schonmal die Vorschau-Funktion zu nutzen. Bin leider etwas gereizt, weil nachträglich noch immer am Entwurf und nicht am Inhalt gearbeitet wird. Der Administrator (?) Eloquence hatte ´ja auch gebeten, dass mit dem aktuellen Design getestet wird, ob es auf allen Browsern gut aussieht. Anscheinend gibt es noch kleiner Probleme. Ich habe auch schon welche festgestellt (siehe HTML-Fehler weiter oben). Daher ist es nicht hilfreich, wenn alle paar Minuten noch am Layout gebastelt wird. Nichts für ungut... aber wenn ich mich an die Abstimmung erinnere erinnere, die offiziell eigentlich schon am 12. April zuende war bekomme ich eine Überproduktion meiner Magensäure ;-) Also war nicht gegen Dich... [[Benutzer:Malteser|Malteser]] 22:31, 1. Mai 2004 (CEST) |
|||
::Sehe es eigentlich wie Du. Aus mir unerfindlichen Gründen war ich auf einer alten Version und hatte dort Tippfehler entdeckt, die ich korrigieren wollte. Am Layout wollte ich wirklich nix ändern, darüber wurde abgestimmt und damit ist es von mir genauso akzeptiert wie von Dir! [[Benutzer:Stern|Stern]] 22:34, 1. Mai 2004 (CEST) |
|||
===Baustein Ausgewählte Artikel=== |
|||
Könnte jemand den Baustein [[MediaWiki:Artikelauswahl]] dem neuen Design der Hauptseite entsprechend bearbeiten, damit ein Administrator diesen dort wieder einfügen kann. Vielen Dank! -- [[Benutzer:CdaMVvWgS|CdaMVvWgS]] 01:20, 2. Mai 2004 (CEST) |
|||
: Siehe Beginn dieser Seite - es gibt nun neue Bausteine.--[[Benutzer:Eloquence|Eloquence]] 01:25, 2. Mai 2004 (CEST) |
|||
==Verschachtelung der Bereiche== |
|||
Warum wurden die einzelnen Felder auf der rechten Seite in das Feld "Aktuelle Ereignisse" eingebaut? Ich finde, dass die Verschachtelung werder semantisch, noch optisch wirklich passt. Zudem entspricht das nicht dem Abstimmungserhebnis zum Design. [[Benutzer:Stern|Stern]] 03:46, 2. Mai 2004 (CEST) |
|||
:was meinst du mit "eingebaut"? auf welche Änderung beziehst du dich genau? --[[Benutzer:Elian|elian]] 03:51, 2. Mai 2004 (CEST) |
|||
::Deine letze Änderung. Vorher gab es auf der Hauptseite in der rechten Spalte vier Felder: "Aktuelle Ereignisse", "Kürzlich Verstorbene", "Jahrestage" und "Schon gewusst". Mag sein, dass es nur in meinem Browser so ist, aber nach der Änderung gibt es ein großes rosa Feld "Aktuelle Ereignisse" in dem die anderen drei Bereiche nun liegen. [[Benutzer:Stern|Stern]] 03:55, 2. Mai 2004 (CEST) |
|||
:Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte: [[bild:Hauptseite_screenshot_stern.png|thumb|Konqueror]] [[Benutzer:Stern|Stern]] 03:59, 2. Mai 2004 (CEST) |
|||
:Unter Firefox hat sich an den Kästen nix geändert. Sollte aber jetzt wieder gehen (zumindest auf Safari), das HTML ist allerdings noch immer kaputt (Das war der Sinn der Aktion: einige der Fehler, die der Validator anzeigt, auszumerzen). Ist allerdings ziemlich hoffnungslos. --[[Benutzer:Elian|elian]] 04:19, 2. Mai 2004 (CEST) |
|||
::Also unter IE6 unter Windows 2000 sieht es gut aus. Wobei, die Schrift unter "Wussten Sie..." ist größer als der Rest der rechten Spalte. Außerdem sind die Aufzählungspunkte weiter rechts als unter "Aktuelle Ereignisse". |
|||
:::Das Problem mit der HTML-Fehlern hatte ich weiter oben unter "HTML-Fehler" schonmal mit dem Benutzer Schnargel (?) erörtert. Ein Teil der Fehler erzeugt die Wikipedia-Software selbst. MfG [[Benutzer:Malteser|Malteser]] 04:23, 2. Mai 2004 (CEST) |
|||
::::die wikipedia-software erzeugt, wenn man sie nicht missbraucht und mit HTML rumtrickst, relativ sauberes HTML. Das Problem liegt also schon bei der Gestaltung der Seite, zum Beispiel den Links in Überschriften, die im Zusammenspiel mit der MediaWiki-Autotoc-Funktion unzulässig verschachtelte anchor-tags produzieren. Das darf man halt nicht verwenden. --[[Benutzer:Elian|elian]] 04:29, 2. Mai 2004 (CEST) |
|||
:::::Was sind Anchor-Tags... so ein Profi bin ich leider nicht. Was Benutzer Schnargel aber herausgefunden hat ist z. B., dass Leerzeilen und auch Kommentare teilweise in p-tags gewandelt werden. Wenn das zwischen Tabellen Elementen passiert, dann erzeugt das anscheinend invaliden HTML Quelltext. So wie ich das verstanden habe (Buch von Microsoft "HTML 4.01 und XHTML" sowie unter www.w3c.org), müssen die Tags auch geschlossen sein um sog. wohlgeformt zu sein?! Das ist aber in der erzeugten Seiten nicht der Fall. Die Umwandlung von Sternen in Aufzählunslisten (Elemente UL und LI) erzeugt auch manchmal invaliden Code, weil andere Elemente zwischen UL und LI rutschen bzw. LI nicht immer geschlossen wird. Der Quelltext der Seite sieht dagegen auf den ersten Blick (eines interessierten Anfängers bis Fortgeschrittenen) gut aus. Irgendwo ist da der Wurm drin - und dann gibt es ja tausende Browser wie ich den Screenshots entnehmen konnte. Ich kannte bis dato nur den IE von Microsoft und Netscape/Motzilla. Nichts desto trotz, das Bett ruft - ich muss meinen Sohn heute Mittag zum Fußballtraining fahren. Gute Nacht und mfG [[Benutzer:Malteser|Malteser]] 04:43, 2. Mai 2004 (CEST) |
|||
::Nein, das ist nicht hoffnungslos, bloß unübersichtlich. Vermutlich hast Du es einfacher, wenn Du die ganze Seite irgendwohin kopierst, die Textbausteine erstmal direkt einbaust, dann alles geduldig in die richtige Reihenfolge schiebst und zum Schluss die Textbausteine wieder extrahierst. Ich drück' die Daumen. -- [[Benutzer:Schnargel|Schnargel]] 07:31, 2. Mai 2004 (CEST) |
|||
:::Ich schlage vor, dass Ihr solche HTML-Fehler immer auch der Technik meldet. Mir ist generell aufgefallen, dass die Wikipedia alles andere als [[Barrierefreiheit|barrierefrei]] ist. Würde man sie an den aktuellen W3C-Stand anpassen hätte man schon viel erreicht. Validität lässt sich unter http://validator.w3.org/ testen. [[Benutzer:Stern|Stern]] 13:22, 2. Mai 2004 (CEST) |
|||
::::Bei den selbstgemachten Fehler (und die meisten sind selbstgemacht) wird die Technik auch nicht helfen können, es sei denn die "Techniker" vom World Wide Web Consortium ändern die HTML-Definition. Das ist aber eher unwahrscheinlich. ;-) -- [[Benutzer:Schnargel|Schnargel]] 18:25, 2. Mai 2004 (CEST) |
|||
:::::Wahrscheinlicher ist da schon eher, dass sie Wiki-Software so programmiert wird, dass sie aus der Wikisyntax sauberes HTML erstellt. Das sollte doch eigentlich leicht möglich sein. [[Benutzer:Stern|Stern]] 23:09, 2. Mai 2004 (CEST) |
|||
==Feier- und Gedenktage? == |
|||
Es gibt auf der Seite kürzliche Verstorbene und Jahrestage. Aber wie ist es mit wiederkehrenden Feiertagen und Gedenktagen. "Tag des Buchs", Gedenktage der Uno und dergleichen. Sind die nicht vorgesehen? [[Benutzer:195.93.74.23|195.93.74.23]] 09:22, 2. Mai 2004 (CEST) |
|||
:Also ich würde sagen, Feier- und Gedenktage beschränken sich auf einen Tag - gehören also zu den "Aktuellen Ereignissen". Ein Jubiläum kann ja auch über mehrere Tage oder sogar ein Jahr gehen... Aber ganz genau weiß ich auch nicht, was man nun zu Gedenk- und Jahrestagen zählt bzw. wo der Unterschied zwischen [[Jubiläum]] und [[Jahrestag]] bzw. [[Gedenktag]] ist. MfG [[Benutzer:Malteser|Malteser]] |
|||
::Der 3. Mai ist zum Beispiel der Welttag der Pressefreiheit. Ich bin mal gespannt, wie sich das auf der Hauptseite niederschlägt. [[Benutzer:195.93.74.23|195.93.74.23]] 22:51, 2. Mai 2004 (CEST) |
|||
==Portale== |
|||
Leider fehlt in der Liste der Portale auf der Hauptseite das [[Portal Sprache]]. Das ist bedauerlich, weil sich ja einige von uns gerade vorgenommen haben, da etwas intensiver zu arbeiten. Könnte das jemand nachtragen? --[[Benutzer:Maha|maha]] 11:48, 2. Mai 2004 (CEST) |
|||
:[[MediaWiki:Portale]] ist Dein Freund... einfach hinzufügen . Vielleicht vorher auf der [[MediaWiki_Diskussion:Portale|entsprechenden Diskussionsseite]] zu Diskussion stellen. MfG [[Benutzer:Malteser|Malteser]] 14:57, 2. Mai 2004 (CEST) |
|||
== This page is not Valid HTML 4.01 Transitional! == |
|||
http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fde.wikipedia.org%2Fwiki%2FHauptseite was tun?--[[Benutzer:Nerd|^^~]] |
|||
:Also das Problem hat nicht alleine die Hauptseite. Die Wikipedia-Software erzeugt aus dem Wikipedia-Code leider nicht ganz konformen HTML-Code. Siehe auch weiter oben unter der Überschrift HTML-Fehler. Laut einem Buch (Microsoft "HTML 4.01 und XHTML") ist der erzeugte Code auch nicht sog. "wohlgeformt". Das heißt Tags müssten geschlossen werden und dürfen sich nicht überlappen. Außerdem darf nicht jedes Tag eines anderes Umschließen (sog. Container und Blöcke). Dazu habe ich auch etwas unter www.w3c.org und dort unter HTML gelesen. Es müsste also dringend etwas an der HTML-Programmierung (oder wie auch immer das Wikipedia-Programm im Hintergrund das macht) der Wikipedia geändert werden. MfG [[Benutzer:Malteser|Malteser]] 16:23, 2. Mai 2004 (CEST) |
|||
== Einrückung der Listenpunkte == |
|||
Täuscht mich meine Optik oder sind die Listenpunkte bei den aktuellen Ereignissen weiter links als die der kürzlich Verstorbenen und die der Jahrestage? Sollte man der Einheitlichkeit halber statt der drei Punkte bei den "Schon gewusst"-Artikeln nicht auch Listenpunkte einführen? Ich kann mir vorstellen, dass das ganz gut aussehen würde. [[Benutzer:Stern|Stern]] 16:24, 2. Mai 2004 (CEST) |
|||
:Hatte ich weiter oben auch schonmal angemerkt. Bei aktuelle Artikel wurde irgendetwas mit einem div-tag und einem negativen Wert für die Einrückung gemacht - aber leider bin ich noch nicht so versiert. Außerdem ist die Schrift bei "Schon gewußt, dass" in der rechten Spalte größer als bei den anderen Rubriken der rechten Spalte. [[Benutzer:Malteser|Malteser]] 16:27, 2. Mai 2004 (CEST) |
|||
::Kriegen wir diese HTML-Elemente da nicht alle noch irgendwie raus? Dafür haben wir doch Wiki-Syntax. Wer kennt sich aus? [[Benutzer:Stern|Stern]] 16:32, 2. Mai 2004 (CEST) |
|||
:::Also sie wie es aussieht ist diese Wiki-Syntax mehr als fehlerhaft. Denn die angesprochenen HTML-Fehler werden zum Teil durch diese Wiki-Befehle erzeugt. Auf vielen anderen Seiten von Wikipedia "hagelt" es haufenweise dieser Fehler von dem "HTML-Validator". Und die enthalten ausschließlich Wiki-Syntax. [[Benutzer:Malteser|Malteser]] 16:34, 2. Mai 2004 (CEST) |
|||
::::An welche Entwickler kann man sich deswegen denn mal wenden? Ist hier zufällig jemand, der sich mit dem Rendern in HTML befasst? Das ist ja ein sehr grundsätzliches technisches Problem! [[Benutzer:Stern|Stern]] 16:41, 2. Mai 2004 (CEST) |
|||
:::::Habe mal einen Appell im Entwicklerforum geschrieben. [[Benutzer:Stern|Stern]] 16:53, 2. Mai 2004 (CEST) |
|||
::::::Habe mich jetzt auch an die Bausteine gewagt und den Aktuelle-Ereignisse Baustein um seine small-Elemente und das div-Element gebracht. Die small-Elemente stehen nun in der Hauptseite. Jetzt ist es einheitlicher! [[Benutzer:Stern|Stern]] 18:02, 2. Mai 2004 (CEST) |
|||
Warum müssen die Listenpunkte überhaupt soweit eingerückt sein. Bei meiner Standard-Browserauflösung ca. 850x650px kann in den Boxen wo auch Bilder enthalten sind immer nur ein Wort unter dem anderen angezeigt werden (Bsp.: Ronnie <BR> O'Sullivan <BR> gewinnt <BR> gegen <BR> ..). Bei langen Wörtern wird einfach über das Bild geschrieben (Bsp.: Haspe-Voerde-Breckerfeld) (Mozilla 1.6, WinXP). Hat die Einrückung einen vernünftigen Grund oder könnte man die einzelnen Punkte nicht einfach um 10-20px nach links verschieben (oder bündig mit Blocküberschrift)? Damit wäre mehr Platz für Texte und Bilder. |
|||
Die Bilder in den Blöcken werden übrigens nicht korrekt umflossen sondern auch unter dem Bild kann nur immer ein Wort unter dem anderen angezeigt werden. |
|||
[[Benutzer:Fichtl|Fichtl]] 15:24, 4. Mai 2004 (CEST) |
|||
==Keine Links in Überschriften== |
|||
Hallo Nerd, bitte nimm den Link wieder aus der Überschrift der Wikipedia heraus. Es wurde schon mehrfach diskutiert, dass zum einen dadurch Fehler im Design auf einigen Browsern entstehen und die Überschriften damit nicht mehr einheitlich sind und dem gewählten Designentwurf widersprechen. Danke. [[Benutzer:Malteser|Malteser]] 16:39, 2. Mai 2004 (CEST) |
|||
== Wikipedia:Aktuelles == |
|||
[[Wikipedia:Aktuelles]] ist das hier verlinkt?--[[Benutzer:Nerd|^^~]] 17:24, 2. Mai 2004 (CEST) |
|||
== An die HTML-Experten== |
|||
Gibt es eine Möglichkeit, die Längen der Spalten abzugleichen. Die rechte Spalte ist doch etwas länger und am unteren Ende der Seite sieht es etwas "flatterig" aus? Vielleicht kann man ja den Einleitungstext (Willkommen...) noch etwas erweitern - nach Abstimmung?! MfG [[Benutzer:Malteser|Malteser]] 17:40, 2. Mai 2004 (CEST) |
|||
==Link der Artikelanzahl auf Wikipedia:Meilensteine== |
|||
Warum ist [[Wikipedia:Meilensteine]] eigentlich nicht mehr auf die Artikelanzahl verlinkt? [[Benutzer:Blubbalutsch|Blubbalutsch]] 20:26, 2. Mai 2004 (CEST) |
|||
: finde ich auch schlecht [[Benutzer:Eilmeldung|Eilmeldung]] 00:30, 6. Mai 2004 (CEST) |
|||
:: Ich habe den Artikelzähler jetzt wieder mit [[Wikipedia:Meilensteine]] verlinkt (sofern es keinen Widerspruch gibt), dabei aber die Hervorhebung entfernt (wir sollten versuchen, die Aufmerksamkeit jetzt mehr auf die Artikelqualität und die Kohärenz der gesamten Wikipedia lenken und weniger die Artikelfresserei zu forcieren). --[[Benutzer:Asb|asb]] 21:53, 13. Mai 2004 (CEST) |
|||
== Wikipedia in anderen Sprachen == |
|||
Eigentlich find ich das neue Design der Hauptseite recht ansprechend. Einen großen Fehler hat es aber doch: Es wird dadurch der Anspruch aufgegeben, ein mehrsprachiges Unternehmen zu sein.<br> |
|||
1) Der Link zu [[Wikipedia:Sprachen]] ist nur ein müder Ersatz für den bisher vorhandenen Kasten mit den Links zu den wichtigsten Hauptseiten der anderen Wikipedias. Die Liste ist einfach zu lang, um schnell etwas zu finden. Und wenn man unkonzentriert ist, erwischt man den Artikel über die Sprache anstelle der entsprechenden Hauptseite.<br> |
|||
2) Für jemanden, der aus einer anderen Sprache kommt und nicht Deutsch kann, ist es praktisch nicht möglich, den entsprechenden Link zurück zu finden. Im Browser einen Schritt zurückzugehen, das funktioniert in letzter Zeit auch nicht immer. Das ganze ist einfach das falsche Signal. Da kommt jemand auf unsere Hauptseite, der einfach nur neugierig ist. Egal ob er jetzt gut oder schlecht oder gar nicht Deutsch kann, die Botschaft die bei ihm ankommt, ist die, dass die deutsche Wikipedia keinen Wert auf einfach zu findende Links zu den anderssprachigen Wikipedias legt. In dieser Hinsicht ist unsere Hauptseite ein allein dastehendes negatives Beispiel.<br> |
|||
Es muss doch wohl noch Platz sein für einen Kasten mit den Links zu den wichtigsten Hauptseiten. Und wenn man ihn - wie bei der englischen Hauptseite - ganz unten dranhängt. Macht was! --[[Benutzer:Franz Xaver|Franz Xaver]] 22:43, 2. Mai 2004 (CEST) |
|||
:Inhaltlich kann ich Dir nur beipflichten. Ich finde es auch beim Arbeiten in verschiedenen Sprachversionen sehr unpraktisch, in der deutschen Wikipedia die Links zu den anderen Sprachen nicht mehr als verlässliches Element auf der Startseite zu haben. Nur ... über diese Frage gab es eine Abstimmung (vgl. [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Design_der_Hauptseite#Wikipedia_in_anderen_Sprachen Abstimmung]), bei der sich eine knappe Mehrheit für eine Auslagerung der Sprachenlinks aussprach. Das ist nun erstmal Fakt, den manakzeptieren muss. -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 23:04, 2. Mai 2004 (CEST) |
|||
:Mit der nächsten Version der [[MediaWiki]]-Software wird es wohl auch ein neues Standardskin geben. Darin sind die Interwiki-Links (die bisher aus Platzmangel auf der Hauptseite deaktiviert sind) an einer unproblematischen Stelle (links), so dass sie wohl auch wieder aktiviert werden können, zumindest für die wichtigsten Sprachen. [http://wikidev.net/Main_Page Vorschau] -- [[Benutzer:Akl|akl]] 23:21, 2. Mai 2004 (CEST) |
|||
Ich bin auch dafür, dass es auf der Hauptseite direkte Links zu den wichtigsten Sprachen gibt. Von der japanischen, arabischen, griechischen, hebräischen etc. Hauptseite kommt man auch ohne Sprachkenntnisse wieder auf die deutsche. |
|||
[[Benutzer:Martin-vogel|Martin-vogel]] 17:57, 3. Mai 2004 (CEST) |
|||
==Weitere Portale== |
|||
Die "Verschlimmbesserung" von WST hat den weiterführenden Link "Weitere Portale" zum Teile der Portale gemacht... auf Deutsch: der Link zur Portalübersicht geht unter. Außerdem wird das Ganze wieder uneinheitlich. Mal gibt es die "Weitere..." Links rechtbündig, mal im Inhalt. Was ist daran besser geworden? Als der "Weitere Portale"-Link abgesetzt war, war er zumindest auf den ersten Blick erkennbar?! [[Benutzer:Malteser|Malteser]] 01:03, 3. Mai 2004 (CEST) |
|||
:wenn es so eindeutig ist (dem kann ich nur zustimmen), dann solltest du das mit einem entsprechenden Kommentar in der [[Wikipedia:Zusammenfassung|Zusammenfassung]] wieder zurückändern (auch hier gilt: wir sind ein Wiki - es ist die Hauptseite und Übersichtlichkeit ist wichtig!) -- [[Benutzer:Schusch|Schusch]] 11:50, 3. Mai 2004 (CEST) |
|||
:: WST hat die "Weiteren Portale" wieder mal in den Inhalt verfrachtet. In der Zusammenfassung meint er zwar, er hätte es begründet - aber ich lese nirgends wo. |
|||
:::Nochmal für Malte: unter (10 jetziger Zählung) wies ich darauf hin, dass "Weitere Portale" und "alphabet. verzeichnis" und noch eines unmotiviert miteinander verbunden stehen. es scheint mir intuitiv einfacher, wenn "weitere Portale" nicht mit anderem verbunden extra stehen, sondern das sinnvoll abschließende Ende einer Reihe charakteristischer Portale bilden, in englischen Seiten steht dort einfacher '''"more"''' und jeder weiß, was gemeint ist. Dass das ein "Stilbruch" ist mag sein. Aber die ganze Amputation aus dem jeweiligen Einzelkorpus und Verlagerung in die Extrazeile ist das eigentliche unlogische Unglück.Gruß--[[Benutzer:Wst|Wst]] 23:46, 4. Mai 2004 (CEST) |
|||
::Letztlich ist das ein Stilbruch zu den anderen "Weitere..."-Links - und gerade deswegen wurde ja u.a. auch das neue Startseiten-Design geschaffen: endlich wegkommen von lange Auflistungen der Form "Eintrag 1" - "Eintrag 2" - "Eintrag 3" - ... Der "Weitere Portale"-Link geht so jedenfalls unter und entspricht nicht dem Rest der Seite/Entwurf. PS Schusch, zurückändern kann man auf der Hauptseite "nur" als Administrator. [[Benutzer:Malteser|Malteser]] 02:15, 4. Mai 2004 (CEST) |
|||
::: "Weitere Portale" sollte rechtsbündig ausserhalb des Inhalts sein, wie auch bei 'exzellente Artikel', 'aktuelle Ereignisse' und den anderen Kästen. Das gleiche gilt aber auch für weitere 'fehlende Artikel', 'zu kurze Artikel' und 'gewünschte Übersetzungen' - die sollten ebenfalls rechtsbündig sein. --[[Benutzer:Avatar|Avatar]] 14:42, 4. Mai 2004 (CEST) |
|||
::::Könnte bitte mal jemand das "Weitere Portale" so wie im Rest der Seite rechtsbündig hervorgehoben absetzen? Weitere Portale geht so im Inhalt unter und es stellt einen Stilbruch zum Rest der Seite dar. Auch das die darunter stehenden Links (u.a. alphab. Index) entfettet wurden ist schade, da sie so übersehen werden. [[Benutzer:Malteser|Malteser]] 13:09, 5. Mai 2004 (CEST) |
|||
==WikiReader== |
|||
Es sollte nicht wieder zur Normalität werden, mehr und mehr Daten in Listenform (Portale, WikiReader) in die Hauptseite zu integrieren. Nicht umsonst wurde über ein neues Design abgestimmt... Es ist schön, dass es kreative Administratoren gibt. Aber es ist weniger schön, dass diese "ohne Abstimmung" (@TOM32, @NERD) das Layout mehr und mehr in die alten Bahnen lenken. Denn gerade diese Überfrachtugn der Hauptseite mit unübersichtlichen Linkslisten hat zum neuen Design geführt. Und die "Weitere xxx..."-Links sind überall typographisch rechtsbündig abgesetzt - nur unter Portale und WikiReader (das so im Entwurf nicht vorhanden war oder ich habe es übersehen) ist das plötzlich anders. TJa, man sieht, nicht mal einen Tag können sich manche mit einem mehrheitlich gewählten Entwurf abfinden und werden "kreativ" (?)... [[Benutzer:Malteser|Malteser]] 11:29, 3. Mai 2004 (CEST) |
|||
:ohne die Aktionen jetzt werten zu wollen - wir sind ein Wiki - und genau *das* macht ein Wiki aus - deswegen sind Abstimmungen auch immer anzuzweifeln :-) -- [[Benutzer:Schusch|Schusch]] 11:42, 3. Mai 2004 (CEST) |
|||
:Bei der Abstimmung ging's doch ums design, oder? Nicht um den Inhalt. Obendrein hat auch Eloquence meine Entscheidung durch Erweiterung bestätigt und nachdem Jimbo einer der größten Unterstützer einer Druckausgabe ist... muss ich noch mehr Gründe aufzählen? --[[Benutzer:TomK32|TomK32]] 18:04, 5. Mai 2004 (CEST) |
|||
Ich habe jetzt mal dem WikiReader ein eigenen Kasten vermacht - wahrscheinlich gibt's Ärger, aber ich finde es sieht jetzt sowohl für die Portale als auch für den Reader besser aus - und ich bin völlig unvorbelastet von vorhergehenden Diskussionen! Mal sehen wie lange es dauert, bis jemand meckert ... -- [[Benutzer:Schusch|Schusch]] 19:17, 3. Mai 2004 (CEST) |
|||
MECKER!!! Der WikiReader-Kasten bricht aus der blau-weiß-blauen Farbgebung der Kästen links aus, unter den Links zu den einzelnen Ausgaben ist deutlich mehr Platz als in anderen Kästen. Zwischen dem WikiReader-Kasten und dem Impressum-Kasten fehlt dagegen ein Abstand (IE6). -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 19:55, 3. Mai 2004 (CEST) |
|||
:Hallo Triebtäter :-) mehr als ein Copy-Paste habe ich da nicht vorgenommen ... habe den Portale-Kasten mit Wikireader-Anteil kopiert und drunter wieder eingefügt, oben WikiReader raus, unten die Portale raus - was auch immer jetzt fehlt (vielleicht so etwas esoterisches wie ein Zeilenumbruch oder ein Leerzeichen?) ich bin nicht in der Lage das zu verifizieren - auch in Ermangelung eines Produkts mit Namen IE in jeglicher Version ... -- [[Benutzer:Schusch|Schusch]] 21:21, 3. Mai 2004 (CEST) |
|||
:: Schusch, wenn Du schon neue Inhalte in der Hauptseite einfügst (warum Abstimmungen, wenn man auch Tatsachen schaffen kann?)... dann bitte passe auch das Layout an: unter dem WikiReader-Kasten fehlt der Abstand und die alternierende Farbgebung der Kästen blau und weiß wird ebenfalls nicht eingehalten. [[Benutzer:Malteser|Malteser]] 02:18, 4. Mai 2004 (CEST) |
|||
==The wiki will be locked starting in a few minutes== |
|||
warum? warum ist da keine erklärung dazu? [[Benutzer:Hadhuey|Hadhuey]] 21:07, 3. Mai 2004 (CEST) |
|||
:Um 20:43 Uhr CEST wurde sie "verschlossen", seit ca. 21:00 läuft sie wieder tadellos... -- [[Benutzer:CdaMVvWgS|CdaMVvWgS]] 21:58, 3. Mai 2004 (CEST) |
|||
und warum? [[Benutzer:Hadhuey|Hadhuey]] 22:21, 3. Mai 2004 (CEST) |
|||
==Kurze und Fehlende Artikel== |
|||
Wo sind die ''Weiteren Kurzen'' und ''Weiteren Fehlenden'' Artikel geblieben?? [[Benutzer:Igelball|igelball]] 22:16, 3. Mai 2004 (CEST) |
|||
==Back to the roots== |
|||
Bald haben wir es ja geschafft und die Hauptseite ist wieder so überfrachtet wie in der alten Version. Mal stehen "Weitere..."-Links Einträge links, mal rechts, mal im Text (Portale). Neue Rubriken kommen täglich hinzu (warum Umfragen und Abstimmungen, man kann ja als Admin Tatsachen schaffen...). Layout geht auch unter (s. Kommentar unter WikiReader). Mal schauen, wie lange es dauert, bis die Administratoren es geschafft haben und wir wieder das Design der alten Seite erreicht haben? [[Benutzer:Malteser|Malteser]] 02:44, 4. Mai 2004 (CEST) |
|||
: Na, Abstimmungen sollten nicht den Wiki-Prozess beeinträchtigen. Ich kann aber gerne vorübergehend mal den Schutz auf der Seite aufheben, damit Du bei der Flurbereinigung mithelfen kannst. Um die Uhrzeit ist eh nix los.--[[Benutzer:Eloquence|Eloquence]] 02:50, 4. Mai 2004 (CEST) |
|||
:: Es geht mir nicht darum, dass ich im Design der Hauptseite rumfuhrwerken will, sondern dass wieder mehr und mehr Inhalte, die auf die Community-Portal-Seite gehören auf die Startseite kommen (hierzu gab es auch Abstimmungen - viele wollten sogar eine Hauptseite, die man nicht scrollen muss). Auch das Design ändert sich je nach Tageszeit und je nach Lust und Laune des jeweiligen Administrators (Beispiel: die uneinheitlichen "Weitere ..."-Links. AKL kommentiert sie aus, ein anderer wieder ein. Der nächste integriert den Link (hier Portale) in den Inhalt (WST) - damit er sich auch ja nicht von den Portalen abhebt und übersehen wird. Mal sind diese Links linksbündig, dann rechtsbündig, dann werden sie mal wieder komplett auskommentiert. Nun und die linke Spalte unterhalb von "Thema der Woche" wirkt inzwischen wieder wie ein Haufen von Links - Übersichtlichkeit kann ich damit nicht in Einklang bringen (noch das ursprüngliche Layout von Melkom). Wie heißt es so schön? Weniger ist mehr... [[Benutzer:Malteser|Malteser]] 02:55, 4. Mai 2004 (CEST) |
|||
:::Die WikiReader passen m.E. durchaus, da sie einen ganz guten Themenzugang bieten ähnl. den Portalen -- sie sind ja in erster Linie an Leser gerichtet. Da es allerdings offenbar nur zwei halbwegs fertige Reader gibt, würde ich mich derzeit eher für eine Löschung des Kastens aussprechen. |
|||
:::Der Kasten "Fehlende Artikel" usw. ist ja gerade eine Konzession an diejenigen, die nicht ''alle'' Aufrufe zur Mitarbeit auf das Projektportal verlagert sehen möchten. Ob die Übersetzungen da bleiben sollen oder nicht, sei mal dahingestellt, ich möchte mal eine Weile testen, ob das etwas bringt. |
|||
:::Die "Weitere"-Links waren auskommentiert, weil sie auf inaktive Spezialseiten zeigten. Ich habe diese Links auf von Menschen gepflegte Listen ersetzt. Ich habe gerade mal getestet, wie das rechtsbündig aussieht - nicht besonders toll, weil die Listen unterschiedlich lang sind. Ist mir aber relativ egal. Zu den Portalen habe ich keine Meinung, aber ich stelle doch fest, dass wir in der linken Spalte noch mehr als genug Platz dafür hatten.--[[Benutzer:Eloquence|Eloquence]] 03:07, 4. Mai 2004 (CEST) |
|||
:::: Also hier geht es nicht um den vorhandenen Platz (davon haben wir nach unten hin ohnehin genug, wenn man es so auslegen und begründen möchte), sondern darum, dass es eine Abstimmung gab, wonach selbst die Sprachenlinks zu den anderen Wikipedias mit knapper Mehrheit auf die Portalseite ausgelagert werden sollten. Wie soll man nun den Befürwortern der Sprachenlinks erklären, weshalb der WikiReader oder Gewünschte Übersetzungen wichtiger seien (ohne Abstimmung)? Auch das Layout leidet darunter und die Übersichtlichkeit. Das neue Design hat sich sicherlich nicht nur wegen der hübschen blassrosa bzw. lachsfarbenen Hintergründe durchgesetzt, sondern wegen der "Verjüngung" der Inhalte. Inzwischen sehe ich immer mehr Parallel zur alten Seite. Bald wird wieder genau mit den oben genannten Begründungen mehr und mehr Inhalt in die Hauptseite ausgelagert und wir haben einen Basar von Inhaltsüberflutung. Melkoms Design hatte damit Schluß gemacht - nur nach nicht einmal zwei Tagen füllt sich die Hauptseite wieder zusehens. Von den Stilbrüchen mal ganz abgesehen (Feinheiten wie alternierende Hintergrundfarben, Abstände der Textrahmen zueinander oder Textausrichtung bzw. -formatierung: "Weitere ... "-Links). Wie gesagt, je nach Tageszeit und subjektivem Empfinden tobt sich der aktuelle Admin aus. Dann sollte man die Hauptseite generell zur Bearbeitung freigeben, ich hab da auch noch tolle Ideen und persönliche Präferenzen. Dann zum Teufel mit Abstimmungen... [[Benutzer:Malteser|Malteser]] 03:16, 4. Mai 2004 (CEST) |
|||
:::Dass die alte HS die bessere war, darin stimme ich ja von Anbeginn mit Malteser überein. Aber abgestimmt ist abgestimmt und das Wehklagen müßig... Zur Auswahl der "fehlenden Artikel". Es gibt tausende davon. Aber müssen es ausgerechnet so extrem spezielle sein, wie es jetzt der Fall ist. Momentan fühle ich mich von dieser Zusammenstellung eher abgeturnt. Bitte um motivierendere Impulse --[[Benutzer:Wst|Wst]] 23:31, 4. Mai 2004 (CEST) |
|||
== Vertikaler Abstand der Kästen == |
|||
Der vertikale Abstand der Themenkästen ist uneinheitlich, z.B. zwischen ''Aktuelle Ereignisse'' und ''Kürzlich Verstorbene'' größer als zwischen den Verstorbenen und den ''Jahrestagen''. (Opera 7.23, Win 98, Cologne Blue). --[[Benutzer:Muns|muns]] 09:57, 4. Mai 2004 (CEST) |
|||
:jetzt sieht's gut aus, danke. --[[Benutzer:Muns|muns]] 10:54, 6. Mai 2004 (CEST) |
|||
== Wiktionary == |
|||
Ich halte es für erforderlich, bei dem Hinweis auf Wiktionary hinzuzufügen, dass es sich um ein Wörterbuch handelt. Das können Neulinge/Nicht-Engländer nicht wissen. --[[Benutzer:Jofi|Jofi]] 11:18, 4. Mai 2004 (CEST) |
|||
== Übersetzungen == |
|||
Ich finde es blöd, dass auf der Hauptseite nun Werbung für Übersetzungen gemacht wird. Welche zahlreichen Nachteile die haben erfährt man übrigens im entsprechenden Abschnitt im Artikel [[Wikipedia:Beteiligen]]. Wenn keine Einsprüche kommen, werde ich den Übersetzungsabschnitt wieder entfernen. [[Benutzer:Stern|Stern]] 19:37, 4. Mai 2004 (CEST) |
|||
Im Moment befindet sich der Übersetzungen-Block noch in der Erprobungsphase. Persönlich sehe ich aber auch eine gewisse Redundanz in dem Feature, da bei der Erstellung neuer Inhalte ohnehin häufig auf die englische oder anderssprachige Wikipedia zurückgegriffen wird. -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 19:43, 4. Mai 2004 (CEST) |
|||
:Ich habe den Inhalt aus dem Artikel Wikipedia:Beteiligen mal in [[Wikipedia:Übersetzungen]] eingebaut. Da gehört er ja eigentlich hin, wo der Artikel schon existiert. [[Benutzer:Stern|Stern]] 20:09, 4. Mai 2004 (CEST) |
|||
: Wenn niemand außer mir dafür ist, können wir das gerne wieder rausschmeißen. Ich wollte es aber zumindest eine Zeitlang auf der Hauptseite haben, damit die Leute mitbekommen, dass die Seite überhaupt existiert.--[[Benutzer:Eloquence|Eloquence]] 01:09, 5. Mai 2004 (CEST) |
|||
::Warum solche experimentellen Sachen nicht auf die Portal-Seite? "Übersetzungen" hat meiner Meinung nach keine Aussagekraft und verlängert die Startseite unnötig - eigentlich sollte das gerade mit Melkoms Entwurf enden. Auch "WikiReader" hat nicht solche Relevanz, dass er eine separate Box benötigt (noch hat diese Rubrik etwas mit dem abgestimmten Design zu tun). Die Seite wird nur mehr und mehr überfrachtet... Bald haben wir wieder eine Linksammlung als Startseite [[Benutzer:Malteser|Malteser]] 21:11, 5. Mai 2004 (CEST) |
|||
:Hallo, ich finde die Übersetzungen haben auf der Starseite nichts verloren-dafür sind sie nicht relevant genug. Der Wiki-Reader ist ok, aber dort würde ich versuchen noch eine Zeile zu kürzen, genauso, wie ich die Mailadresse ins Impressum packen würde und nicht auf die Startseite. Außerdem würde ich die Portale und die fehlenden Artikel tauschen. Man sollte erstmal zeigen was man hat und erst danach was noch fehlt. In diesem Zusammenhang vermisse ich den link "neue Artikel", aber da wurde wohl anders abgestimmt. Grüße [[Benutzer:Hadhuey|Hadhuey]] 09:42, 6. Mai 2004 (CEST) |
|||
Kann die Rubrik Übersetzungen nicht endlich auf die Seite des Community-Portals verschoben werden? Sie wurde unmotiviert in die Hauptseite integriert, wird nicht gepflegt und hat kaum Aussagekraft. Auf der Hauptseite hat diese Rubrik nun wirklich nichts verloren. Außerdem verlängert sie die rechte Spalte (neben WikiReader) nur unnötig. [[Benutzer:Malteser|Malteser]] 12:43, 6. Mai 2004 (CEST) |
|||
== Änderungen wider das Abstimmungsergebnis == |
|||
Was mir gar nicht gefällt ist, dass trotz gegenteiligem Abstimungsergebnis mehr und mehr in die Hauptseite gepackt wird. Sie ist innerhalb von zwei Tagen ihrer Existenz schon massiv angewachsen. Genau das sollte sie aber nicht. Kleine Änderungen und Vereinheitlichungen sind ja in Ordnung. Aber dass nun immer mehr dazugepackt wird, finde ich nicht i. O. Ich bitte alle, die jetzige Seite mal mit dem ursprünglichen Abstimmungsergebnis und den Argumenten für die kompakte Form zu vergleichen und Dinge wieder zu löschen, die die Seite unnötig verlängern. Wie gesagt, Kleinigkeiten können ja ruhig geändert werden, aber bitte nicht ganze Zeilen! [[Benutzer:Stern|Stern]] 20:15, 4. Mai 2004 (CEST) |
|||
:Mal vom Layout abgesehen, sprengen diese Änderungen die Seite wieder. Genau das sollte mit dem übersichtlichen Layout der neuen Startseite Melkoms verhindert werden. Eigentlich entspricht die aktuelle Startseite auch nicht Melkoms Entwurf, sondern meinen Detailvorschlägen (Fehlende Artikel/Kurze Artikel) - nur sollte darüber nach der Wahl abgestimmt werden und nicht mein angepasster Vorschlag online gestellt werden. Ich persönlich kann zwar auch auf "Fehlende Artikel" / "Kurze Artikel" verzichten, brachte diese Änderungen in meinem Entwurf aber ein, weil ein Großteil diese Rubriken der alten Startseite weiterhin in der neuen Seite haben wollten. Aber eigentlich sehe ich es wie Stern: die aktuelle Seite hat mit dem Entwurf über den abgestimmt wurde nichts mehr gemein. Nach der Online-Stellung kamen dann auch noch WikiReader und Übersetzungen hinzu (beide passen perfekt auf die Seite des Community-Portals - dafür ist diese Seite gedacht). Und was haben wir? Eine ellenlange Seite, eine unübersichtliche Wüste von Links in der linken Spalte, und am unteren Rand "Flattersatz"... und die Liste der Portale wird auch länger? Warum ein Portal zu Irland, Schweiz oder Bahn? Rubriken sind nach meinem Dafürhalten eher Verkehr (anstatt Bahn) und Europa anstatt einzelne Portale pro Land (zumindest auf der Startseite). [[Benutzer:Malteser|Malteser]] 20:52, 5. Mai 2004 (CEST) |
|||
== Politischer Alarm == |
|||
so nicht! jetzt sehe ich erst bewußt, dass hier aktuelle erignisse auf der hauptseite eingetragen werden. das ist wirklich alarmierend: diejenigen, die hier die hauptseite ändern duerfen, sind diejenigen, die auswählen, ''welche'' ereignisse als ''wichtig'' anzusehen sind?? ich glaube es geht los! ich hatte schon immer ein gewisses mulmiges gefühl bei der seite [[Aktuelle Ereignisse]], allerdings kann ja dort jeder ... aber so? das geht so nicht! alternativvorschlag: einspielen der ersten paar aktualitäten aus der seite [[Aktuelle Ereignisse]] oder raus damit. und seid gewarnt! das ist NICHT mein letztes wort hierzu. [[Benutzer:Herbye|Herbye]] 22:46, 4. Mai 2004 (CEST) |
|||
:Hallo Herby, scroll doch mal bitte ganz nach oben und lies den dritten Satz sowie die folgende Liste. -- [[Benutzer:Akl|akl]] 22:50, 4. Mai 2004 (CEST) |
|||
::hey! ich kann die hauptseite bearbeiten?? da war ich wohl etwas zu voreilig, sorry! danke akl. [[Benutzer:Herbye|Herbye]] 07:31, 5. Mai 2004 (CEST) |
|||
==Jahrestage== |
|||
Könnte jemand mit Zugriff auf die Hauptseite (also ein Admin) das Layout des Kastens "Jahrestage" an das der anderen Kästen anpassen? Bei anderen Bausteinen ist das ''Weitere xxx'' auch nicht im MediaWiki-Baustein zu finden, sondern direkt im Quelltext der Hauptseite eingefügt. Zudem ist der Zusatz ''Liste bearbeiten'' auch nur bei diesem Kasten zu finden... --[[Benutzer:HenHei|Henning.H]] 08:34, 5. Mai 2004 (CEST) |
|||
:Unglücklicherweise ist auch die Schrift von ''weitere Jahrestage|Glaskugel'' kleiner geraten als die ''weitere...''-Verlinkung in den anderen Kästen und somit kaum mehr lesbar. --[[Benutzer:Muns|muns]] 09:58, 5. Mai 2004 (CEST) |
|||
::Notiz: Nachdem der Text im MediaWiki-Baustein jetzt gelöscht wurde, muss er noch im Quelltext der Hauptseite eingefügt werden. --[[Benutzer:HenHei|Henning.H]] 13:48, 5. Mai 2004 (CEST) |
|||
:::Zumdem entspricht der Verweis "Weitere Jahrestage" nicht dem Entwurf und ist mit einem Artikel verknüpft, der nur ausgewählte Jahrestage enthält (also rein subjektiven Charakter hat). Deshalb wurde bei Jahrestage die Überschrift mit dem aktuellen Datum (des aktuellen Tages) verknüpft. Der Bearbeiten Link hat nun schon mal gar nichts im Layout noch auf der Hauptseite zu suchen. Vielleicht sollte der ein oder andere nochmal auf die Abstimmungsseite zurück und sich den Entwurf von Melkom anschauen?! [[Benutzer:Malteser|Malteser]] 13:57, 5. Mai 2004 (CEST) |
|||
:::Bei genauerem Betrachten des Verweises auf [[Wikipedia:Glaskugel]] hatte ich den gleichen Gedanken - das muss nicht verlinkt werden. Also: der Kasten ist jetzt in Ordnung. --[[Benutzer:HenHei|Henning.H]] 14:31, 5. Mai 2004 (CEST) |
|||
::::Jetzt ist der Jahrestage-Baustein aber von 10 Bausteinen der einzige ohne "Weitere..."-Link. Zu ''mit einem Artikel verknüpft, der nur ausgewählte Jahrestage enthält (also rein subjektiven Charakter hat)'': das ist nicht ganz richtig, auf [[Wikipedia:Glaskugel]] können beliebig viele bevorstehende Jahrestage eingetragen werden, dieser Artikel ist also nur so subjektiv wie alle WP-Artikel. Allerdings - siehe [[MediaWiki Diskussion:Hauptseite Jahrestage]] - wäre für die Jahrestage eine automatisierte Lösung wie bei der englischen Wikipedia (wo für jeden Tag im voraus ein Baustein mit [http://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Selected_anniversaries/May Selected anniversaries] erstellt wird, der dann automatisch an diesem Tag eingeblendet wird) dringend zu wünschen. grüße, [[Benutzer:Hoch auf einem Baum|Hoch auf einem Baum]] 16:54, 8. Mai 2004 (CEST) |
|||
Woher stammen eigentlich die jeweiligen Jahrestage? Von den Datumsseiten sicherlich nur teilweise. Habe die Jahrestage der Homepage heute wieder auf der entsprechenden Datumsseite ergänzt und bitte alle anderen (idealerweise die Autoren der entsprechenden Einträge), ebenfalls darauf zu achten. --[[Benutzer:Muns|muns]] 10:53, 6. Mai 2004 (CEST) |
|||
== Layout Portale == |
|||
kann bitte jemand mit mehr Kenntnis der html-Interna und Layout in dem Kasten "Portale" das "weitere Portale" so setzen, wie die "weiteren ..." in den anderen Kästen auch gesetzt sind? Ich habs zwar probiert, weiß aber nicht, was mit "Artikel nach Rubriken" und "Alphabetischer Index" passieren soll - die hängen dann so unmotiviert alleine unten im Kasten ... und bitte nicht so unmotiviert wie Wst, der dann auch noch schreibt, er hat es schon mehrfach begründet, aber leider ist die Begründung der Änderung hier - und hier ist die Änderung geschehen - nicht zu finden ... -- [[Benutzer:Schusch|Schusch]] 10:24, 5. Mai 2004 (CEST) |
|||
:Also ich bin sehr für ein einheitliches Design. Entweder den abgestimmten Ursprungsentwurf Melkoms oder zumindest die "Weitere ..." Links einheitlich. Weitere Portale geht im Inhalt unter und stellt einen Stilbruch dar. [[Benutzer:Malteser|Malteser]] 13:59, 5. Mai 2004 (CEST) |
|||
== "WikiReader" == |
|||
"WikiReader" ist doch schlechtes Deutsch! Ist "WikiLeser" (oder vielleicht "Wiki-Leser") nicht ok? / Elizabeth |
|||
:Dann müssen wir auch nicht Wikipedia sonder Wikipädie sagen... Es soll ein Markenname werden und obendrein ist's die Erfindung unseres eigenes [[Benutzer:Tkarcher]] --[[Benutzer:TomK32|TomK32]] 18:07, 5. Mai 2004 (CEST) |
|||
:Wie wäre es mit "Wiki-Magazin"? Wikireader klingt gut und ist auch i.o., aber halt Denglisch [[Benutzer:Hadhuey|Hadhuey]] 19:55, 5. Mai 2004 (CEST) |
|||
::hm, kannst du mir den deutschen Anteil des Wortes zeigen? -[[Benutzer:Fristu|WikiWichtel]] 12:04, 7. Mai 2004 (CEST) |
|||
:::Magazin ist immerhin deutscher als Reader. Aber wie wär's mit "Wiki-Lesebuch"? --[[Benutzer:Langec|Langec]] 14:29, 7. Mai 2004 (CEST) |
|||
::::mein kommentar bezog sich auf "WikiReader" (hawaiianisch/englisch)... -[[Benutzer:Fristu|WikiWichtel]] 14:33, 7. Mai 2004 (CEST) |
|||
::::Beide sind mir egal, aber WikiReader ist vielleich benuetzbar, davon anderen in anderen Wikipedian zu erklaeren. [[Benutzer:KIZU|KIZU]] 06:31, 16. Mai 2004 (CEST) |
|||
== Die neue Haupseite ist nicht immer ganz sichtbar == |
|||
[[bild:5._Mai_2004_22,31_h.jpg|thumb|Man kann den Text nicht sofort lesen, erst nach paar Minuten, wenn der Mauszeiger drüber geht, kommt auch der Text]] |
|||
[[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] 22:44, 5. Mai 2004 (CEST) |
|||
== meilensteine == |
|||
ähm, falls ich es übersehen haben sollte, sorry, aber warum sind die meilensteine nicht mehr verlinkt??? -- mfg [[Benutzer:Erwin E aus U|ee]] 03:17, 7. Mai 2004 (CEST) |
|||
: geht mir nicht ab.--[[Benutzer:Rrdd|Rrdd]] 09:13, 7. Mai 2004 (CEST)~ |
|||
== "Diskussion:Hauptseite" verschieben? == |
|||
Zum Beispiel nach [http://de.wikipedia.org/stats/usage_200405.html#TOPURLS dieser] Statistik ist diese Seite die am häufigsten aufgerufene Diskussionsseite. Das liegt wohl daran, dass die meisten Neulinge die Hauptseite aufrufen, den Menüpunkt Diskussion sehen, und vermutlich denken, sie könnten hier über alle mögliche diskutieren. Daher halte ich es für sinnvoll, auf dieser wichtigen Seite nicht so wie bei anderen Artikeln über diesen zu diskutieren, sondern hier allgemein zu erklären, was es mit der Möglichkeit der Diskussion auf sich hat und hier allgemeine Links für Neulinge zu platzieren. Die eigentliche Diskussion zur Gestaltung der Hauptseite könnte auch auf einer Unterseite geführt werden. --[[Benutzer:Jofi|Jofi]] 11:54, 7. Mai 2004 (CEST) |
|||
== Neue Beiträge/Rochade == |
|||
Diese hätte ich auf der Seitegerne weiter oben - schließlich kontrolliere ich die doch (beinahe täglich) -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 12:57, 7. Mai 2004 (CEST) |
|||
:robodoc hat vollkommen recht, da sie wirklich zum schmökern einladen und nicht unbedingt die aktuellen meldungen. Die sind zwar nicht zu verachten, aber die wikipedia konkurriert dabei auf einem feld mit wesentlich leistungsfähigeren spezialisten, sprich nachrichtendiensten, die uns immer einen schritt voraus sein werden. Ausserdem sind bei ihnen die bilder sicherlich schwerer aufzutreiben, oder? ciao --[[Benutzer:Nito|Nito]] 13:38, 7. Mai 2004 (CEST) |
|||
::Außerdem kommt noch ein wichtiger Gesichtspunkt hinzu: Die aktuellen Ereignisse benötigten nun überproportional viel Raum, da hier fast ausgeschrieben Satz/-Phrasen stehen und rücken somit alles weitere unnötig nach unten. Während wir früher mit simpler Nennung bis zu fünf neue Themen vorgestellt haben, sind es heute dank der Relativsatz-Einleitung lediglich drei! --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 11:56, 10. Mai 2004 (CEST) |
|||
:Stimme zu und wäre für eine Rochade: Ganz oben die '''Jahrestage''' (sprich: was Tagesaktuelles, wozu man gern Näheres nachschlägt), dann die neuen Artikel (weil das '''Schon gewusst?''' zum Schmökern einlädt), dann die '''Verstorbenen''' (aktuell, lädt zum Nachschlagen '''und''' zur Mitarbeit ein – s. [[Diskussion:Hauptseite#Vertauschen_der_Felder?!|Sterns Beitrag oben]] und dann erst die '''aktuellen Ereignisse''' (gerade für neue Besucher ist es nämlich sehr verwirrend, dass man beim Anklicken der Links keineswegs zu mehr Informationen über diese Ereignisse kommt (wie bei Nachrichtentickern), sondern zu allgemeinen Artikeln, die das Ereignis möglicherweise, und dann auch nur '''ganz am Ende''' erwähnen (oder auch nicht ...)). [[Benutzer:Interpretix|Interpretix]] 19:50, 11. Mai 2004 (CEST) |
|||
== Alle Seiten == |
|||
Da die Spezialseite [[spezial:allpages]] nicht aktualisierbar ist, hab ich mal [[Benutzer:Fristu/Alle Seiten|diese Seite]] angelegt. Wäre es hilfreich diese nach [[Wikipedia:Alle Seiten]] zu verschieben, sie von der Hauptseite als alphabetischen Index zu verlinken? Die wäre jedenfalls (dann sogar für alle) aktualisierbar. --[[Benutzer:Fristu|WikiWichtel]] 14:33, 7. Mai 2004 (CEST) |
|||
:so, verschoben ist. nach und nach könnte dann wie bei B und D alles abgedeckt werden... |
|||
::nun ist die Liste wohl m.E. komplett. Die einzelnen Links rufen die special:allpages-Funktion auf, so dass sie sich jeweils mehr oder weniger überlappen, damit ein bisschen Puffer für neue Artikel vorhanden ist. von den kurzen Suchformen <Buchstabe><Vokal> ausgehend müssten von Zeit zu Zeit die Links angepasst werden. --[[Benutzer:Fristu|WikiWichtel]] 08:55, 8. Mai 2004 (CEST) |
|||
== Verschachtelung == |
|||
Möglicherweise liegt es nur an meinem Browser (Konq), aber seit Fristus erster heutiger Änderung sieht die Hauptseite bei mir rechts aus wie auf der Abbildung. Wäre wirklich Zeit, dass sich mal ein Webgestalter der leidigen Formatierung annimmt. Am besten [[Barierrefreies Internet|barrierefrei]] und natürlich möglichst [[W3C]]-konform, aber das wissen [[Webgestalter]] eh besser als ich. [[bild:Hauptseite_bildschirmfoto_stern.png]] [[Benutzer:Stern|Stern]] 22:45, 7. Mai 2004 (CEST) |
|||
:ich versuche mich in den Code hineinzudenken. Aber anscheinend liegts an der MediaWiki-Software, die merkwürdigerweise mit den Listen der Textbausteine murks macht: der letzte Listenpunkt wird nicht durch /li /ul /div sondern durch /div /li /ul beendet. Dies scheinen viele Browser zu ignorieren, aber strikte Browser warten halt auf das /div, das die gesamte Liste abschließt. |
|||
:Man kann also wieder auf small zurückgreifen, was nicht w3c konform wäre oder auf die Entwickler hoffen, die das korrigieren müssten --[[Benutzer:Fristu|WikiWichtel]] 22:55, 7. Mai 2004 (CEST) |
|||
::jetzt habe ich die /divs in eine neue zeile geschrieben, sodass die Reihenfolge stimmt, hoffe dass nun Konq (und alle anderen) wieder sauber anzeigen... |
|||
:::jepp, nun validiert die Seite auch! -[[Benutzer:Fristu|WikiWichtel]] 23:17, 7. Mai 2004 (CEST) |
|||
== bei Problemen: erst mal Cache der Hauptseite leeren == |
|||
ich übernehme diesen hinweis von der [http://en.wikipedia.org/wiki/Talk:Main_Page diskussionsseite der englischen wikipedia]: |
|||
beim betrachten der hauptseite sollte man darauf achten, dass man die aktuelle version präsentiert bekommt. dazu muss man unter umständen dafür sorgen, dass der (wikimedia-interne) cache der hauptseite gelöscht wird, das geht |
|||
[http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Main_Page&action=purge hiermit]. |
|||
(zur verdeutlichung: es geht ''nicht'' um den cache des browsers. d.h. 'vollständiges refresh' im browser anklicken reicht nicht.) den leuten, für die es am wichtigsten ist, war das bestimmt schon klar, aber ich denke, es sollte noch einmal für "alle" darauf hingewiesen werden. grüße, [[Benutzer:Hoch auf einem Baum|Hoch auf einem Baum]] 13:18, 9. Mai 2004 (CEST) |
|||
== Ra's al-Chaima entfernen == |
|||
Viel mehr gibts zu diesem Mini-Emirat kaum zu sagen. Nur weils ein Teilemirat der VAE ist muss man deswegen keine Romane drüber schreiben. Unser Artikel, der im wesentliche aus meiner Feder stammt, ist schon der längste aller Wikipedias. [[Benutzer:Martin Sell|Martin Sell]] 14:13, 9. Mai 2004 (CEST) |
|||
== Qualitätsoffensive == |
|||
Hallo, ich verstehe nicht, wieso die Qualitätsoffensive nicht auf der Hauptseite mit dem aktuellen Thema verlinkt ist. Ich denke so werden nicht so viele Leute darüber stolpern. Ich bin ehr der Auffassung, wenn Platzprobleme ein Grund dafür sind, das die Wikireader von der Hauptseite entfernt werden könnten. -- [[Benutzer:RobbyBer|RobbyBer]] 14:17, 9. Mai 2004 (CEST) |
|||
:Die WikiReader richten sich an Leser und passen damit IMHO auch gut auf die Hauptseite. Ich wäre eher dafür, auf die Übersetzungen auf der Hauptseite zu verzichten, denn dies ist klare sache der Mitarbeiter und ist damit auf dem Projektportal besser aufgehoben (wo es den Abschnitt auch schon gibt). Ich bin klar dafür, die QA wieder auf die Hauptseite zu bringen, sie soll ja schließlich kein kleines Hintergrndprojekt sein, sondern schon mehr Mitarbeiter haben. -- [[Benutzer:Kiker99|Kiker99]] 20:28, 9. Mai 2004 (CEST) |
|||
:Platz ist mehr als genug, Qualitätsoffensive sollte mit dazu weil sie für mich auch die Vorstufe des WikiReader ist. --[[Benutzer:TomK32|TomK32]] 09:11, 12. Mai 2004 (CEST) |
|||
== Charly Chaplin? == |
|||
Was ich überhaupt nicht verstehe, warum Charly Chaplin auf der Hauptseite Artikel der Woche ist, wo doch die Qualitätsoffensive sagt, es wäre Französische Revolution. Oder hab ich da jetzt was verpeilt? [[Benutzer:Stern|Stern]] 01:49, 10. Mai 2004 (CEST) |
|||
:Soweit ich das verstehe, sollen da exzellente Artikel stehen, nicht zwangsläufig zur Qualitätsoffensive gehörende (das wäre in der Tat die Franz. Revolution). Der Umstand, dass letzte Woche da passend zur QA die EU-Osterweiterung stand, war wohl eher Zufall, weil man das Ereignis gebührend feiern wollte. Nichtsdestotrotz muss die Qualitätsoffensive wieder auf der Hauptseite präsent sein und verlinkt werden. --[[Benutzer:HenHei|Henning.H]] 18:47, 10. Mai 2004 (CEST) |
|||
:: (gleiche Antwort wie auf [[Wikipedia Diskussion:Qualitätsoffensive]]): da ich den [[Charlie Chaplin]] eingesetzt habe, mag ich das auch kurz erkären: Ich ging davon aus, dass der Artikel der Woche immer einer unserer exzellenten Artikel sein soll, da der darunter liegende Link als Weitere exzellente Artikel gekennzeichnet ist. Ich finde das ziemlich gut, da dies Liste dringend mehr Aufmerksamkeit (undvor allem mehr Artike) braucht. Das mit dem Link war bereits bei der EU-Erweiterung so (ist kein exzellenter Artikel) und es hatte mich bereits da irritiert (aber nicht gestört). Ich bin genau wie Herrick u.a. der Meinung, dass die Qualitätsoffensive dringend auf die Hauptseite gehört, falls also jemand die Möglichkeit hat, sollte er es einbauen (kann ich als Ex-Admin nicht mehr). Die neuen Artikel sollten eigentlich auch weiter nach oben kommen, m.E. über die aktuellen Ereignisse. Liebe Grüße -- [[Benutzer:Necrophorus|Necrophorus]] 19:38, 10. Mai 2004 (CEST) |
|||
:::Sollten wir nicht die Qualitätsoffensive einfach an die Stelle schreiben, wo nun Chaplin steht? Da gehört sie meines Erachtens hin. So finde ich es verwirrend! [[Benutzer:Stern|Stern]] 18:55, 13. Mai 2004 (CEST) |
|||
==Vorschlag für "Schon gewusst, dass..."== |
|||
[[Wutach]] wäre an dieser Stelle gut als jüngste Schlucht Europas mit dem Ausräumen von 2 Kubikkilometern Material innerhalb von 20'000 Jahren. --[[Benutzer:Markus Schweiß|Markus Schweiß]] 21:14, 10. Mai 2004 (CEST) |
|||
:Wer bestimmt eigentlich welche Artikel dahin kommen? Ich glaube nicht, dass es eine Kandidatenliste gibt.--[[Benutzer:4tilden|4tilden]] 17:56, 19. Mai 2004 (CEST) |
|||
::Niemand - die Artikel kommen aus dem Kreise der "Neuen Artikel" und sollten zumindest nicht auf einen Stub verweisen. Aber gegen Abstimmungen hätte ich nichts - sofern das bei einer täglichen Rotation Sinn macht?! Hier sollte das Wiki-Prinzipt greifen und man sollte sich an Melkoms Design orientieren (also drei Artikel und keine Design-Eskapaden, nur weil der Morgenurin zu hell oder zu dunkel war) [[Benutzer:Malteser|Malteser]] 21:10, 19. Mai 2004 (CEST) |
|||
:::Da [[Benutzer:Markus Schweiß|Markus Schweiß]] auch bisher keine Probleme hatte - wie es jedem anderen auch freisteht - seine eigenen Artikel einzustellen, ist die Frage eigentlich obsolet. Wer zuerst mit einem würdigen Artikel über 2000 bytes kommt und dazu noch ein Bild bietet, hat in der Regel noch immer gewonnen. Im Sinne der Übersichtlichkeit und nicht im Sinne des Melkom-[[Dogmas]] sollte sich jeder auf prägnante Relativ-Sätze beschränken, solange der Stuhl seiner Majestät nichts Böses ankündigen sollte. --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 21:37, 19. Mai 2004 (CEST) |
|||
::::Ich bin für Demokratie und nicht für Zentralismus, Monarchie oder gar Diktatur - daher war die Erhebung zur Majestet ebenfalls obsolet. Aber danke. ;-) [[Benutzer:Malteser|Malteser]] 21:41, 19. Mai 2004 (CEST) |
|||
==Interwiki== |
|||
Warum fehlt die Hauptseite die Linken zu Seien auf anderen Sprachen? Ich moechte sie haben: sie waren benuetzbar. [[Benutzer:KIZU|KIZU]] 13:22, 11. Mai 2004 (CEST) |
|||
:Ja, ich bin auch der Ansicht, dass die Interwikilinks auf die Hauptseite gehören! -[[Benutzer:Fristu|WikiWichtel]] 09:28, 12. Mai 2004 (CEST) |
|||
:Ich finde wegen der Anzahl der anderen Wikipedias ist das schon etwas schwierig. Allerdings ist "Wikipedia in anderen Sprachen" schon ziemlich weit weg. Wie wäre es damit, die Einleitung noch etwas zu verlinken: <code><nowiki>[[Wikipedia]] ist eine [[Wikipedia:Sprachen|mehrsprachige]] [[Enzyklopädie]] ...</nowiki></code>? --[[Benutzer:Nd|nd]] 00:41, 13. Mai 2004 (CEST) |
|||
::''Mehrsprachig'' ist jetzt verlinkt. -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 00:49, 13. Mai 2004 (CEST) |
|||
:::jein, nicht ganz. So ist es ein weiterer, unscheinbarer Link unter vielen. Mir geht es um internationale Wikipedianer, die _gar kein_ Deutsch können, vielleicht sogar nicht mal die Schrift lesen können, z.B. Araber, Asiaten... Die verlassen sich darauf, wenn sie neben oder unter dem Logo auf den Link klicken, kommen sie zur Mainpage/Hauptseite und dort erwarten sie (aus reiner Gewohnheit von anderen Wikipedia-Hauptseiten) einen für sie lesbaren Interlink zu ihrer Hauptseite. Das finden sie nicht über den als intern ausgezeichneten Link [mehrsprachig]. Ich plädiere also entweder für einen weiteren Kasten mit sprachlinks (ob es auf der Hauptseite 12 oder 13 Kästen gibt ist doch egal) oder die normalen Interwikilinks. --[[Benutzer:Fristu|WikiWichtel]] 12:52, 13. Mai 2004 (CEST) |
|||
:::meine Stimme '''dafür''' habt ihr auch - wer weiß wie lange die Lösung mit der neuen Software-Version noch dauert (da kommt jetzt bestimmt einer, der die als Argument anführt ... ich erinnere zart an die Suche! (wie lange geht die schon nicht mehr?)) -- [[Benutzer:Schusch|Schusch]] 13:08, 13. Mai 2004 (CEST) |
|||
:::Statt dem komplexen [[Wikipedia:Sprachen]] sollte besser [[MediaWiki:Hauptseite andere Sprachen]] verlinkt werden (Wikipedia:Sprachen ist von da erreichbar). Im Übrigen finde ich immer noch, den Link an den Willkommenstext zu kleben, ist die beste Lösung ;-) – dicht gefolgt von den normalen Interwikilinks (die sind doch wohl nicht von der Abstimmmungsniederlage betroffen, oder?) [[Benutzer:Interpretix|Interpretix]] 18:43, 13. Mai 2004 (CEST) |
|||
==Vorschlag: Besserer Willkommenstext== |
|||
Alles neu macht der Mai! Kaum ist man ne Weile offline, schon gibts ne neue |
|||
Hauptseite. Während mir das Design gefällt, ist der neue Willkommenstext nicht ganz so gelungen: Vor allem das Duzen erscheint mir unmotiviert (für die Hauptseite, wohlgemerkt, die sich an eine breite Leserschaft richtet). Mir ist schon klar, dass es einen gewissen persönlichen und motivierenden Drive reinbringen soll – nur: Diese Wirkung wird völlig verfehlt, stattdessen kommen mir Begriffe wie plump/unbeholfen/unseriös in den Sinn. Zusammen mit dem 'wage die ersten Schritte', das meiner Meinung nach eher Hürden aufbaut statt sie abzubauen, scheinen mir die beiden Sätze geeignet, Leute von der Mitarbeit '''abzuhalten''', was ja nicht so ganz der Sinn der Übung ist ... |
|||
... daher mein Vorschlag statt dem jetzigen: |
|||
:''Bei Wikipedia kann jeder mitschreiben. Komm auf unser '''[[Wikipedia:Portal|Projektportal]]''' und wage die '''[[Wikipedia:Willkommen|Ersten Schritte]]'''!'' |
|||
ein (zugegebenermaßen längeres): |
|||
:Bei Wikipedia können alle ihr Wissen einbringen – '''[[Wikipedia:Willkommen|die ersten Schritte]]''' sind ganz einfach! Alles Weitere ist auf unserem '''[[Wikipedia:Portal|Projektportal]]''' zu finden.<br> |
|||
<div align="right"><small>'''[[MediaWiki:Hauptseite andere Sprachen|Wikipedia in anderen Sprachen]]'''</small></div> |
|||
(und wenn ich denn schon am Modifizieren bin: 'alle' statt 'jeder' spricht weibliche Leser besser an – und eine prominente Verlinkung von [[MediaWiki:Hauptseite andere Sprachen]] am Ende des Willkommenstext unterstreicht einerseits das Mehrsprachige (was derzeit eher wie eine unbegründete Behauptung daherkommt) und bringt layouttechnisch eine Vereinheitlichung zu den anderen Kästen). [[Benutzer:Interpretix|Interpretix]] 19:29, 11. Mai 2004 (CEST) |
|||
:Hört sich gut an (bzw. besser). Ich denke auch, dass duzen auf der Hauptseite nicht so angebracht ist und Frauen dürfen natürlich auch mitmachen. --[[Benutzer:Jofi|Jofi]] 00:59, 13. Mai 2004 (CEST) |
|||
::Modifizierter Willkommenstext ist übernommen. -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 01:05, 13. Mai 2004 (CEST) |
|||
:::Mir fällt auf, dass es wohl übersichtlicher wäre, wenn man nach dem Satz mit der Artikelanzahl in einer neuen Zeile ("br") anfangen würde. --[[Benutzer:Jofi|Jofi]] 01:07, 13. Mai 2004 (CEST) |
|||
::::Dann geht aber die Blockwirkung verloren. -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 01:13, 13. Mai 2004 (CEST) |
|||
:::::Ich habe das gerade auf einer lokalen Versionen bei mir probiert und zwischen "..Artikel." und "Bei Wikipedia.." ein BR-Tag eingefügt. Ist nichts passiert, ausser das der neue Satz in neuer Zeile anfängt. --[[Benutzer:Jofi|Jofi]] 01:19, 13. Mai 2004 (CEST) |
|||
::::::Das würde den Rest aber nach unten verschieben - wäre eher dagegen. -- [[Benutzer:Kiker99|Kiker99]] 15:10, 14. Mai 2004 (CEST) |
|||
---- |
|||
==Änderung der Hauptseite wider der Abstimmung== |
|||
Hallo Fristu, schön dass Du Aktionismus an den Tag legst, aber in der Abstimmung wurde beschlossen, die Länderliste nicht auf der Startseite aufzunehmen – "auch wenn gerade Platz war" wie Du schreibst. Bitte mache das rückgängig und halte Dich an Mehrheitsentscheidungen (mal abgesehen davon, dass Du Dich weder an die Designvorgaben hälst und die Liste rein subjektiven Charakter hat). Danke. [[Benutzer:Malteser|Malteser]] 16:17, 14. Mai 2004 (CEST) |
|||
== Qualitätsoffensive versus Artikel der Woche und Wikipedia aktuell == |
|||
Ich denke, dem Artikel der Woche wird auf der neuen Hauptseite zu viel Platz eingeräumt, und er ist dazu sehr dominant plaziert. Die '''QA geht total unter''', dabei halte ich sie für sehr viel wichtiger als den Artikel der Woche, der ja praktisch fertig ist. Es wäre besser, den Schon gewußt, dass...?-Kasten auszubauen. Sonst den Artikel der Woche wesentlich kleiner und unter der QA präsentieren. |
|||
Das gleiche gilt für Wikipedia aktuell. Eine kurze Benachrichtigung z.B. über den Webby-Gewinn ist ja schön, auch an prominenter Stelle. Aber das sollte die Ausnahme bleiben und spätestens nach einer Woche wieder runter. |
|||
-- [[Benutzer:Prissantenbär|Prissantenbär]] 20:04, 14. Mai 2004 (CEST) |
|||
==Sprachlinks auf der Hauptseite== |
|||
Ich habe die von Triebtäter entfernten Sprachlinks wieder eingefügt. a) klafft da eine unschöne Lücke, die wir genauso gut füllen können. b) denke ich, dass es im Sinne der Abstimmenden ist (es ging ja hauptsächlich um die Frage, was schmeissen wir raus, wenn wir '''keinen''' Platz haben - jetzt '''haben''' wir aber den Platz dafür, und da ist es unsinnig, auf die Links zu verzichten) c) lief die Abstimmung auf die Einrichtung eines Sprachportals hinaus, von dem bis jetzt allenfalls ein rudimentärer Entuwrf steht, von dem Wikipedia-übergreifenden Sprachportal ist bis heute gar nix zu sehen. Leute, die wollen, dass diese Liste wieder rauskommt, können auf dieser Seite sich gerne dafür aussprechen, zusammen mit Vorschlägen, wie die Lücke besser gefüllt werden soll. --[[Benutzer:Elian|elian]] 21:51, 14. Mai 2004 (CEST) |
|||
:Elian, es wäre schon, wenn auch Du Dich an die Mehrheitsmeinung und Abstimmungsergebnisse halten würdest. Nicht umsonst wurde eine einmonatige Abstimmung geführt und mehrheitlich wurde eine Auslagerung der Sprachenlinks beschlossen. Außerdem führst Du eine Diskussion in der Versionshistory an, die ich nicht finde. Du schaffst Tatsachen und das ist alles andere als eine Diskussion, noch entspricht es der Abstimmung (und ob es im Stimme der Abstimmenden ist, sei dahin gestellt; dass entscheidest Du mit Deiner eigenmächtigen Änderung subjektiv). Also bitte, respektiere Mehrheitsbeschlüsse und mißbrauche nicht den Admin-Status (den Du lt. Administratoren-Seite zur Zeit nicht hast). Danke für die Anerkennung von demokratischen Abstimmungen. [[Benutzer:Malteser|Malteser]] 21:54, 14. Mai 2004 (CEST) |
|||
: Außerdem schaffst Du ohne Abstimmung Tatsachen und versuchst danach die Leute zu beeinflussen, die damals anders gestimmt haben. Das ist eine Einflussnahem und eine Ausnutzung Deiner Adminrechte. Das Verhalten ist antidemokratisch und alles andere als angemessen für einen Admin. Ich bin mehr als enttäuscht über einige Admins. [[Benutzer:Malteser|Malteser]] 23:27, 14. Mai 2004 (CEST) |
|||
::Ich habe mich übrigens auch gegen WikiReader und die Qualitätsoffensive ausgesprochen - die einige Admins rein subjektiv - in die Startseite integriert haben und die eigentlich auf die Community Portalseite gehören. Erst so ist die "Lücke" auf der rechten Seite entstanden. Tatsachen schaffen und dann sagen, eigentlich wollte es die Mehrheit so ist dreist... und ein Tritt für jede demokr. Abstimmung. [[Benutzer:Malteser|Malteser]] 21:56, 14. Mai 2004 (CEST) |
|||
:::Lieber Elian, Du suchst nicht wirklich eine Diskussion - noch habe ich keinen Kommentar zu Deiner eigenmächtigen subjektiven Änderung finden können [[Benutzer:Malteser|Malteser]] 22:22, 14. Mai 2004 (CEST) |
|||
::Im übrigen war eine Prämisse der von Dir, Malteser, ständig angeführten 'demokratischen' Abstimmung, dass die Sprachlinks aufgrund des neuen Layouts im Menü erscheinen und deshalb nicht mehr in der Seite selbst erforderlich sind. Solange das neue Layout noch nicht umgesetzt ist, sind also die Voraussetzungen für die Umsetzung des Abstimmungsergebnisses nicht erfüllt. [[Benutzer:Sansculotte|Sansculotte]] 22:17, 14. Mai 2004 (CEST) |
|||
:::Das ist eine Lüge. Diese Prämisse war zum Zeitpunkt der Abstimmung niemals vorhanden. Hier wird wieder mal (seit der Umstellung der Hauptseite) von einigen wenigen versucht, unter Mißachtung der Mehrheit und Aussnutzung von Sonderrechten und zeitgleicher Mißachtung von Pflichten und Regeln, die eigene subjektive Meinung durchzusetzen. Nochmals, ich bin für Sprachlinks - aber nicht gegen die abgestimmte Meinung der Mehrheit. Denn dass ist ein Fußtritt für die Abstimmenden und die, die sich an Regeln und Abstimmungen halten. Das Zauberwort heißt Demokratie und Respekt. Schade dass man diese Begirffe hier sooft erläutern muss und sie für einige nicht selbstverständlich sind. Gerade Administratoren sollte Vorbilder sein... [[Benutzer:Malteser|Malteser]] 22:22, 14. Mai 2004 (CEST) |
|||
==Demokratieverständnis einiger Administratoren== |
|||
Sansculotte, es ist schön, dass Du als Administrator Änderungen rückgängig machst, ohne zu begründen warum? Ich sehe darin reine Willkür. Auf der einen Seite führst Du an, dass wir ein Wiki sind und dieses von Änderungen lebt und nicht von Regeln. Weicht man aber von den angeblich nicht vorhandenen Regeln ab, machst Du diese Änderungen rückgängig. Ändert ein Administrator (hier der Benutzer Elian) entgegen eines Mehrheitsbeschlusses die Hauptseite wirst Du nicht aktiv - warum? Diese Frage möchte ich beantwortet haben. Ich will niemandem Interessenkonflikte vorwerfen - aber so langsam bestätigt sich mein Eindruck, dass der ein oder andere Administrator die Abstimmungen der Wikipedia-Gemeinschaft (die Abstimmung der Hauptseite lief mehr als einen Monat) mit Füßen tritt und sich auch noch darüber lustig macht. Und im Nachhinein meint, in der Wikipedia fidnet keine Demokratie statt oder ist ein demokratiefreier Raum. Denn dann heisst es Chaos und Anarchie. Also haben Administratoren und "normale" Wikipedianer gleiche Rechte? Dann bin ich für die Entsperrung aller Seiten. Wenn nein, dann möchte ich Dein Verständnis Deiner Rolle eines Admins wissen? Oder Dir nahe legen - wenn Du meinst das die Abstimmung eine Farce war und keine Demokratie stattfindet - schnellstmöglich Dich als Administrator zurück zu ziehen. Es ist wirklich sehr enttäuschend, wie einige Admins mit den ihnen (ebenfalls in Wahlen) zugestandenen Sonderrechten umgehen. Leider. [[Benutzer:Malteser|Malteser]] 22:22, 14. Mai 2004 (CEST) |
|||
:Hallo Malteser, dies hier ist ein Wiki! (Ja, ich hab gelesen, dass du diesen Satz schon oft gehört hast.) Ein Wiki basiert nur bedingt auf Demokratie. In einem Wiki werden Änderungen vorgenommen. Sind diese Änderungen sinnlos, werden sie rückgängig gemacht, sind sie nicht sinnlos bleiben sie. Du sagst doch selbst, das du für die Sprachlinks bist. Warum hetzt du dann so gegen sie? --[[Benutzer:VerwaisterArtikel|<u style="color:#DAA520">Bill</u>]] [[Benutzer Diskussion:VerwaisterArtikel|<u style="color:#66CDAA">'''Öŝn'''</u>]] 22:48, 14. Mai 2004 (CEST) |
|||
::Weil eine Mehrheitsabstimmung von über einem Monat stattgefunden hatte (die nicht leicht war) und ein Votum gefunden wurde. Das Argument des Wiki stimmt nur, solange alle Seiten von allen editiert werden können. Bei der Hauptseite können das nur Adminsitratoren subjektiv und willkürlich - daher müssen für solche Seiten (Aushängeschild) besondere Regeln gelten (in diesem Fall in Form einer demokr. Abstimmung). Mißachtet ein Administrator diese Abstimmung, tritt er die Abstimmenden mit Füßen und widerspricht der Mehrheitsmeinung. [[Benutzer:Malteser|Malteser]] 22:54, 14. Mai 2004 (CEST) |
|||
Genau, es lebe das Prinzip. Jimbo wußte schon, warum er Abstimmungen in der Wikipedia ursprünglich gar nicht zulassen wollte... -- [[Benutzer:Sansculotte|Sansculotte]] 22:58, 14. Mai 2004 (CEST) |
|||
:Sansculotte, bitte führe den Link zu der oben genannten Prämisse an. Ich habe die Wahl die ganze Zeit begleitet - gerade aus dem Grunde, dass nicht später jemand kommt und das demokr. gefundene Mehrheitsvotum anfechtet. Ich muss leider sagen, dass Du in diesem Falle die Unwahrheit sagst. Bitte belege diese Aussage. Die Abstimmung war klar '''für Melkoms Design''' und klar '''für die Auslagerung der Sprachlinks aus der Hauptseite'''. Es grenzt an eine Unverschämtheit, das Abstimmungsergebnis und somit die Abstimmenden mit Füßen zu treten und Lügen zu verbreiten. Das ist nicht mein Verständnis eines Adminsitrators. Wenn Du Probleme mit der Mehrheitsentscheidung hast (trotz Enthaltung von der Abstimmung lt. Deiner Aussage), dann schafft man keine Tatsachen, sondern beginnt eine Diskussion oder erkennt - speziell als Admin - das Votum an. Gerade als Administrator erwarte ich mehr von einer Person als das Schaffen von Tatsachen und Lügen zu verbreiten und somit eine Abstimmung in den Schmutz zu ziehen. Nur weil man andere Meinungen nicht anerkennen oder zumindest respektieren kann. Ich bitte Dich für Deine Behauptung Beweise zu erbringen oder die Behauptung zurück zu nehmen. Gerne lege ich Dir auch nahe, im Zweifel von Deinem Admin-Posten Abstand zu nehmen, wenn Du Dich selbst nicht an Abstimmungen und Regeln gebunden fühlst. Denn wo Rechte da auch Pflichten. Dein Verhalten ist alles andere als vorbildlich - und es ist beschämend, dass sich einige Admins gegenseitig decken. Der Rest der Wikipedianer sind also was in Deinen Augen? Die Abstimmung war eine Farce für Dich? Demokratie ist was für Dich? [[Benutzer:Malteser|Malteser]] 23:05, 14. Mai 2004 (CEST) |
|||
::Nachtrag: Ich will niemanden vorverurteilen. Wenn Du wirklich für Sprachlinks bist, dann starte eine Abstimmung - meine Stimme hättest Du. Damals war ich dagegen, heute sehe ich den Nutzen ein. Aber bitte im Falle der Hauptseite (u. a. geschützter Seiten) nach einer klar geregelten Abstimmung. Und nicht willkürlich und subjektiv... und ich hoffe inständig, dass Du Dich zur Demokratie bekennst - ansonsten stimme ich sofort gegen Dich als Administrator. [[Benutzer:Malteser|Malteser]] 23:09, 14. Mai 2004 (CEST) |
|||
Oh, gerne: ich bekenne mich zur Demokratie (auch wenn ich mich ein bißchen wie bei der Inquisition fühle), sehe ihren Nutzen und wende sie an, wo sinnvoll und möglich. Allerdings zweifle ich etwas an Deinem Demokratieverständnis, wenn Du ein Meinungsbild in einem Wiki mit einer demokratischen Wahl gleichsetzt... -- [[Benutzer:Sansculotte|Sansculotte]] 23:12, 14. Mai 2004 (CEST) |
|||
: Volle Zustimmung zu Sansculotte. Eine Abstimmung führt nicht prinzipiell zur Definition von Regeln (siehe auch [[Wikipedia:Ignoriere alle Regeln]]). Wir befinden uns hier noch immer in einem Wiki und die einzig gültige Regel lautet: Wir machen eine Enzyklopädie. Das Design der Hauptseite und das Rausschmeissen der Interwikis ist nirgends als feste Regel festgelegt ausser vielleicht im Kopf einzelner, die Abstimmungen zu ernst nehmen. -- [[Benutzer:Necrophorus|Necrophorus]] 23:21, 14. Mai 2004 (CEST) |
|||
::Komisch, bei der Abstimmung zur Wahl von Administratoren gelten Abstimmungen. Aber sobald es an Rechte und Pflichten geht und das Verständnis, das jeder Benutzer gleich ist, scheitert es dann. Das Argument des Wiki lasse ich gelten, sobald die Hauptseite für jeden frei ist oder im Willkommenstext steht, das die Wikipedia ein demokratiefreier Raum ist. [[Benutzer:Malteser|Malteser]] 23:24, 14. Mai 2004 (CEST) |
|||
::: Auch wenn du es vielleicht nicht glaubst: Ich bin der festen Meinung, dass man als Nichtadministrator hier mehr Rechte hat als als Admin, da man sich dann nicht mehr für jeden Kram rechtfertigen muss, den man macht und der irgendjemandem nicht passt. Das ist einer der Gründ, warum ich das Admin-Handtuch geschmissen habe. Die Hauptseite ist aus gutem Grund gesperrt, nämlich um Vandalismus zu verhindern. Durch das Votum (ja, eine Abstimmung) wurde den Admins das Vertrauen ausgesprochen, dass sie auf einer solchen Seite keine "Scheisse bauen", nicht jedoch das Recht genommen, ihren Ansprüchen entsprechend Veränderungen durchzuführen. M.E. könnte die Hauptseite auch frei editierbar sein, wie sie es etwa in der arabischn und yiddischen Wiki ist. Die Wikipedia ist ein anarchischer und weitgehend demokratiefreier Raum un nur deshalb funktioniert sie so gut. -- [[Benutzer:Necrophorus|Necrophorus]] 23:34, 14. Mai 2004 (CEST) |
|||
::::Ich gebe Dir in einigen Punkten recht. Solange aber bestimmte Seiten gesperrt sind, sind einige der Punkte leider unwirksam und das Wiki-Prinzip gilt nicht. Ich habe gerade mal geschaut in der Versionhistorien. Es gab vor einiger Zeit einen ähnlichen Anlass. Und was sehr verwunderlich ist, Sansculotte und Elian waren beteiligt. Hier wurde irgendetwas mit der Löschliste auf ähnliche Weise versucht durchzusetzen. Die Diskussionen wurden ebenfalls nicht beachtet oder gelöscht (gut das es die History gibt). Danach gab es (unfreundliche) Kommentare einiger anderer Admins (u. a. AKL, ULI). Genau das gleiche Vorgehen sehe ich hier: Tatsachen schaffen und dann durch das gezielte Anschreiben einiger Benutzer Verbündete suchen (mit Abstimmung oder Demokratie hat das nichts zu tun). Also irgendwie lässt mich das am Wikipedia-Prinzip zweifeln. Oder aber an einigen Admins...[[Benutzer:Malteser|Malteser]] 23:58, 14. Mai 2004 (CEST) |
|||
Schade, dass hier in der deutschen Wikipedia eine Kompromisslösung keine 14 Tage Bestand haben kann, ohne dass jetzt dieser Edit-War läuft. Ich möchte Elisabeth und Sansculotte im Sinne eines geordneten Miteinanders darum bitten, Mehrheitsentscheidungen zunächst zu beachten. Wenn Abweichungen erwünscht sind, sollten sie nicht von zwei, drei Nutzern durchgedrückt werden, sondern einer breiten Mehrheit zur Diskussion gestellt werden. Argumente, dass zu wenig Personen an der Meinungsfindung beteiligt waren, halte ich für nicht besonders durchdacht. Zum einen war die Diskussion jedem zugänglich und ein Quorum für Entscheidungsfindungen gibt es ja wohl in der ganzen Wikipedia nicht. Ich hatte bei Dir, Sansculotte, eigentlich immer den Eindruck, einen überlegteren Admin zur Seite zu haben. Deine sehr freie Auslegung des [[Wikipedia_Diskussion:Design_der_Hauptseite#Wikipedia_in_anderen_Sprachen|Abstimmungsergebnissen]] kann und möchte ich nicht folgen. Denn das wäre der erste Schritt zum "jeder macht, was ihm gefällt". Ich fange ja auch nicht an, entgegen dem Abstimmungsergebnis MediaWiki-Bausteine für Navigationsleisten anzulegen, obwohl jeder der Entwickler dazu rät und sich das Feature längst bewährt hat. Deshalb nochmal der Appell an die hier Beteiligten: sollte die Hauptseite wieder in eine Linkliste aufgebläht werden, dann nur mit Unterstützung einer breiten Mehrheit. Regt eine offene und breite Diskussion an. Genau das war das erste Meinungsbild Eurer Ansicht ja genau nicht. Es wird nicht richtiger, wenn man eine erneute Umkehr im Dreierkreis durchsetzt. -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 23:48, 14. Mai 2004 (CEST) |
|||
Wenn ich das alles richtig zurückverfolgt habe, geht es doch darum, dass die Sprachlinks, die von der Hauptseite nur einen Klick entfernt sind (im Begrüßungstext) auch auffindbar sind. Wäre es ein Lösung, diesen Link anders zu formatieren? Z.B. als externen Link zu markieren, das müsste doch relativ einfach zu realisieren sein. Oder wirklich auf die Originalliste verlinken. Es wäre wohl albern jetzt eine erneute Abstimmung anzuregen, wo angeblich die 1.3er Version ins Haus steht. --[[Benutzer:VerwaisterArtikel|<u style="color:#DAA520">Bill</u>]] [[Benutzer Diskussion:VerwaisterArtikel|<u style="color:#66CDAA">'''Öŝn'''</u>]] 00:06, 15. Mai 2004 (CEST) |
|||
:Dafür wurde ja auch gestimmt: die prominente Verlinkung von der Hauptseite. [[Benutzer:Malteser|Malteser]] 00:54, 15. Mai 2004 (CEST) |
|||
An AlexR: Das Loch ist das Resultat des Einfügens von WikiReader und der Qualitätsinitiative wider der Abstimmung (in der linken Spalte) - subjektiv und willkürlich nach dem Gusto des/der entsprechenden Admins. Das Loch kannst Du bestreiten (denn es war im abgestimtmen Entwurf nicht vorhanden). Die Abstimmung kannst Du aber nicht bestreiten - die ist Realität und spiegelt ein Mehrheitsvotum wieder. Das bestreiten der Abstimmung führt lediglich dazu, dass sich die Abstimmenden mit Füßen getreten und verspottet fühlen. Und gerade die Administratoren wurde ja auch in einer Abstimmung gewählt und ihnen wurde von den abstimmenden Benutzern (Wikipedianern) das Vertrauen ausgesprochen. Also sollten sie auch in ihrem Namen die Aufgaben bewältigen und Mehrheitsmeinungen umsetzen und nicht dagegen angehen. [[Benutzer:Malteser|Malteser]] 00:54, 15. Mai 2004 (CEST) |
|||
@elian: du agierst wie eine agitatorin und diktatorin, aber nicht wie eine administratorin, der besondere rechte zugesprochen wurden bzw. das vertrauen ausgesprochen wurde (ebenfalls in einer abstimmung, die du in diesem falle anerkannt hast). du trittst die abstimmenden mit füssen und ziehst die ganze abstimmung in den schmutz. es gibt ein klares votum für die auslagerung der sprachlinks. du verhöhnst diese abstimmung und agierst antidemokratisch und gegen jede admin-regel. ich kann nur hoffen, wie du es in der benutzerdiskussion bei alexr angesprochen hast, dass du deinen admin-posten aufgibst, wenn du das vertrauen der benutzer derart mißbrauchst und somit deine rechte ausnutzt. [[Benutzer:Malteser|Malteser]] 01:24, 15. Mai 2004 (CEST) |
|||
==Sind Meinungen normaler Benutzer nichts wert oder Abstimmungen und Demokratie lächerlich? == |
|||
Leider muss ich mich auf diese Weise über die Benutzer bzw. Administratoren |
|||
[[Benutzer:Elian|Elian]] sowie [[Benutzer:Sansculotte|Sansculotte]] beschweren. |
|||
Ich spreche auch die an, die eher eine zwiespältige Meinung zu Abstimmungen haben oder |
|||
mit denen ich nicht einer Meinung war. |
|||
====Vorgeschichte==== |
|||
Von Mitte [[März 2004]] bis zum [[30. April]] 2004 fand die (zugegeben nicht ganz unumstrittene) Abstimmung zur neuen [[Hauptseite]] statt. Anfangs fand eine Abstimmung über das Design statt, zu der sich später auch noch eine Abstimmung zu Inhalten gesellten. Da die Abstimmung drohte auszuufern, wurde dann ein Abstimmungszeitraum festgelegt und die sich bis dahin heraus kristallisierten Themenschwerpunkte zu Wahl gestellt. Der Administrator [[Benutzer:Eloquence]] stellte dann die beiden führenden Inhalte zu einer Stichwahl, die nochmals für alle öffentlich über die Hauptseite erreichbar war. U. a. wurde das Design von [[Benutzer:Melkom]] gewählt (mit kleinen Zugeständnissen an "fehlende Artikel" und "kurze Artikel" auf Wunsch vieler Benutzer). Auch wurde darüber abgestimmt, die die Seite sprengende und sehr lange Liste (Scroll-Problematik) von Sprachenlinks auf ein eigenes |
|||
Portal auszulagern. Hier war eine "Mehrheit für das Auslagern". Auch andere administrative Punkte standen zur Wahl und das Votum sprach sich für die Auslagerung auf das "Community Portal" aus. |
|||
Am Ende fiel die Wahl, u. a. wegen der klaren Aufteilung, die Reduzierung der Links und der Reduzierung der Seitenlänge (neben dem freundlichen an die englische Wikipedia angelehnte Design), auf Melkoms Entwurf. Am |
|||
[[1. Mai]] 2004 ging die neue Hauptseite dann an den Start (erstes Thema der Woche war die "EU-Osterweiterung"). |
|||
====Problematik==== |
|||
Sicherlich, bei Abstimmungen können nicht alle Wünsche erfüllt werden und irgendeiner fühlt sich auf die Füße getreten. Eine Stärke ist es aber dann, eine Mehrheitsentscheidung anzuerkennen oder zumindest zu respektieren. Auf der anderen Seite kann nun angeführt werden, Wikipedia ist ein Wiki und jeder darf alles. |
|||
Das ist eingeschränkt richtig, denn Administratoren können dank der ihnen verliehenen Privilegien mehr und haben deshalb auch besondere Pflichten. Letzlich sind es normale Benutzer, für die die gleichen Regeln gelten |
|||
wie für den Rest, da nur so eine Gemeinschaft funktionieren kann. |
|||
In der Wikipedia sind wenige Seiten gesperrt - unter anderem das Aushängeschild, die [[Hauptseite]]. Daher können sie im Gegensatz zum Wiki-Prinzip nur von Administratoren editiert werden. Aufgrund des Anspruchs einer |
|||
Gemeinschaft, erfolgte deshalb für die Hauptseite eine demokratische und offenen Abstimmung (s. o.). |
|||
Die veränderlichen Inhalte können allerdings von allen Benutzern aktiv mit gepflegt werden (z. B. "Verstorbene" oder "Aktuelle Ereignisse") - frei nach dem Wiki-Prinzip. Der Schutz der Hauptseite soll lediglich dem Schutz |
|||
vor Vandalismus gelten, nicht aber einer Bevorzugung ausgewählter Benutzer und deren Interessen und subjektiven Ansprüchen an Design und Inhalt (daher ja auch die vorherige langwierige Abstimmung). |
|||
''Nun tritt der Elian auf den Plan. Hier die Geschichte und das Vorgehen Elians mit Duldung/Unterstützung Sansculottes:'' |
|||
'''1)''' Es werden Tatsachen geschaffen (mal davon abgesehen, dass sich nicht ans Layout gehalten wird noch - |
|||
was schwerwiegender ist - an die Abstimmung, die später noch verhönt wird): |
|||
*[http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Hauptseite&diff=1291143&oldid=1290742 Hauptseite] |
|||
'''2)''' Da in der Kurzbeschreibung "siehe Diskussion" genannt wurden, obwohl keine statt gefunden hat, wird eine |
|||
Begründung nachgereicht. |
|||
*[http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Diskussion:Hauptseite&diff=1290803&oldid=1290780 Diskussion_Hauptseite] |
|||
Auf Anfragen und Kritik (die Elian in ihrer Begründung einforderte, wie mir jetzt bekannt ist zum Schein), wird erstmal |
|||
nicht geantwortet. Dann auf die Begründung verwiesen (Prinzip "Friß oder stirb"). Nach der Einforderung einer Diskussion |
|||
wird diese zum Großteil von [[Benutzer:Sansculotte]] geführt. Dieser macht sie über die Demokratie im allgemeinen und |
|||
die Abstimmungen innerhalb der Wikipedia lustig und fechtet die Abstimmung zur Hauptseite an |
|||
(diese wurde nach klaren Regeln - für jeden öffentlich - geführt und ging über einen Monat, daher umso unverständlicher). |
|||
'''3)''' Da auf die Diskussion seitens Elian nicht eingegangen wird und weder die Sorgfaltspflichten eines Administrators noch |
|||
die Mehrheitsmeinung der Wikipedianer anerkannt werden, wird im folgenden versucht, die Abstimmung zu ''untergraben'', indem |
|||
Abstimmende (die nicht im Sinne Elians stimmten) direkt angeschrieben werden und mit den von Elian geschaffenen Tatsachen |
|||
konfrontiert werden. Ich habe zu einer Abstimmung aufgerufen - aber die hat nun mal Regeln und ist öffentlich. Aber das |
|||
wäre nicht im Sinne des subjektiven Verständnisses von Demokratie, also werden ''Leute beeinflusst'' (natürlich nicht öffentlich): |
|||
#[http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Benutzer_Diskussion:AlexR&diff=1291526&oldid=1291456 Benutzer_Diskussion:AlexR] |
|||
#[http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Benutzer_Diskussion:Bernhard55&diff=1291523&oldid=1291459 Benutzer_Diskussion:Bernhard55] |
|||
#[http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Benutzer_Diskussion:DaB.&diff=1291518&oldid=1291460 Benutzer_Diskussion:DaB] |
|||
#[http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Benutzer_Diskussion:Discostu&diff=1291515&oldid=1291463 Benutzer_Diskussion:Discostu] |
|||
#[http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Benutzer_Diskussion:F_lorian&diff=0&oldid=1291512 Benutzer_Diskussion:F_lorian] |
|||
#[http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Benutzer_Diskussion:HW&diff=1291509&oldid=1291464 Benutzer_Diskussion:HW] |
|||
#[http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Benutzer_Diskussion:Kai11&diff=1291506&oldid=1291468 Benutzer_Diskussion:Kai11] |
|||
#[http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Benutzer_Diskussion:Karl_Gruber&diff=1291503&oldid=1291470 Benutzer_Diskussion:Karl_Gruber] |
|||
#[http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Benutzer_Diskussion:Melkom&diff=1291498&oldid=1291471 Benutzer_Diskussion:Melkom] |
|||
#[http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Benutzer_Diskussion:MichaelDiederich&diff=1291501&oldid=1291473 Benutzer_Diskussion:MichaelDiederich] |
|||
#[http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Benutzer_Diskussion:Miriel&diff=1291499&oldid=1291474 Benutzer_Diskussion:Miriel] |
|||
#[http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Benutzer_Diskussion:Mw&diff=1291620&oldid=1291477 Benutzer_Diskussion:Mw] |
|||
#[http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Benutzer_Diskussion:Rainer_Zenz&diff=1291619&oldid=1291478 Benutzer_Diskussion:Rainer_Zenz] |
|||
#[http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Benutzer_Diskussion:Schnargel&diff=1291616&oldid=1291479 Benutzer_Diskussion:Schnargel] |
|||
#[http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Benutzer_Diskussion:Sikilai&diff=1291611&oldid=1291481 Benutzer_Diskussion:Sikilai] |
|||
#[http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Benutzer_Diskussion:Srbauer&diff=1291543&oldid=1291482 Benutzer_Diskussion:Srbauer] |
|||
#[http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Benutzer_Diskussion:Stern&diff=1291596&oldid=1291484 Benutzer_Diskussion:Stern] |
|||
#[http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Benutzer_Diskussion:ThomasSD&diff=1291593&oldid=1291486 Benutzer_Diskussion:ThomasSD] |
|||
#[http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Benutzer_Diskussion:Wikinator&diff=1291589&oldid=1291488 Benutzer_Diskussion:Wikinator] |
|||
Bei einem anderen Benutzer versucht sie (analog zu unserem Bundeskanzler) mit Rückzug zu drohen - also ein klarer |
|||
''Erpressungsversuch'': |
|||
*[http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Benutzer_Diskussion:AlexR&diff=1292291&oldid=1292274 Benutzer_Diskussion:AlexR] |
|||
Ähnliches versucht Sansculotte derweil in einer Diskussion mit Triebtäter, indem er eine unwahre Behauptung aufstellt: |
|||
*[http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Benutzer_Diskussion:Triebt%E4ter&diff=1291297&oldid=1291189 Benutzer_Diskussion:Triebt%E4ter] |
|||
(Bislang hat er noch keinen Link liefern können, auf Nachfrage, wo dies in der Abstimmung als Prämisse genannt wurde.) |
|||
'''4)''' Im Anschluss macht sich Sansculotte über die Abstimmungen lustig, indem er seine Seite ergänzt (kurz darauf auch Elian). |
|||
Was auffällt: anscheinend findet eine Absprache statt, die aber in der Diskussion nicht statt findet. Geheime Absprache sind |
|||
nach meiner Auffassung auch nicht gerade ein Indiz dafür, willens zu sein, Abstimmungen oder Mehrheitsmeinungen auch nur im Keime anzuerkennen: |
|||
*[http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Benutzer:Elian&diff=0&oldid=1291854 Benutzer:Elian] |
|||
*[http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Benutzer:Sansculotte&diff=1291887&oldid=1291839 Benutzer:Sansculotte] |
|||
====Sympthomatik==== |
|||
Es ist sympthomatisch, dass mit einem kleinen Kreis "Williger" versucht wird Änderungen durchzusetzen. Dabei werden alle Regeln und Pflichten ausser acht gelassen (obwohl sie für andere gelten), Diskussionen konsequent kurz gehalten oder einfach mißachtet. |
|||
Dabei wird durch gezieltes anschreiben (s. o.) einiger versucht, eine willkürliche und kurzfristige Mehrheit zu schaffen. Wie weit das von einer demokratischen Abstimmung entfernt ist, muss man ja nicht sagen. Zeitgleich wird natürlich dadurch auf der zuvor (schon schweren) Abstimmung mit Füßen herumgetrampelt und die Meinung der Abstimmenden mit Füßen getreten. Vertrauen für künftige Abstimmungen schafft das nicht; im Gegenteil, es ist kotraproduktiv. |
|||
Wenn dann auch noch ein unterstützender Administrator (Sansculotte) äußert, in der Wikipedia gebe es keine Demokratie und die Abstimmungen im allgemeine belächelt, dann ist das umso schlimmer. |
|||
Jeder normale Benutzer wird verwarnt, für einige Administratoren gilt hier aber leider eine andere Regelung (die habe ich im Wiki-Prinzip nicht finden können; im realen Leben nennt man das Vetternwirtschaft). |
|||
====Lösungsansätze==== |
|||
Lösungsansätze gibt es aber glücklicherweise auch (manche ggf. mit einer Prise Sarkasmus): |
|||
# Man folgt der Auffassung von Elian und Sansculotte und "sch...." auf alle Regeln - das bedeutet natürlich auch das Entsperren aller Seiten oder jeder bekommt Adminrechte (denn wenn sich selbst die Admins an keinen Kodex halten, warum braucht man sie dann noch?) |
|||
# Man schreibt im Willkommenstext auf der Hauptseite: "In der Wikipedia werden die Grundprinzipien der Demokratie nicht angewendet". Dann weiß jeder woran er ist. |
|||
# Man führt öffentliche Abstimmungen nach zuvor klar definierten Regeln bei Streitpunkten oder weitreichenden Änderungen (Wiki-konform und als Gemeinschaft) - ähnlich wie es bei der Hauptseite erstmalig erfolgte. Wenn man Einwände hat, kann man diese natürlich auch äußern (während der Abstimmung und nicht zwei Wochen später) |
|||
# Man hält sich an die Abstimmung und akzeptiert oder respektiert das Abstimmungsergebnis. |
|||
# Man kann mit Mehrheitsmeinungen nicht leben, hat Probleme mit demokratischen Grundprinzipien oder ist sonst ein Einzelkämpfer? Dann sollte man zumindest das |
|||
Wikipedia-Hobby nicht als Admin verfolgen, sondern als engagierter Benutzer und Artikelschreiber. |
|||
====Fazit==== |
|||
Wenn Administratoren sich nicht an Regeln halten, die sich für andere geltend machen; wenn Administratoren gegen mehrheitliche Abstimmungen nachträglich vorgehen oder sie untergraben (obwohl ihnen gerade in diesen das Vertrauen ausgesprochen wurde und dort eine Abstimmung anerkannt wurde); dann stimmt etwas nicht mit dem Gleichheitsprinzip innerhalb der Wikipedia bzw. dem Wiki-Gedanken. Wenn sich gegen Demokratie ausgesprochen wird, dann ist insbesondere Gefahr im Verzug. Daher bin ich sehr für klare Richtlinine und Ermahnungen im besonderen. |
|||
'''''Es kann nicht sein, dass einige hundert aktive Wikipedianer ihre Stimme abgeben und diese Meinungen dann von wenigen belacht werden. Dafür wurde diesen Administratoren nicht das Vertrauen ausgesprochen.''''' |
|||
[[Benutzer:Malteser|Malteser]] 02:29, 15. Mai 2004 (CEST) |
|||
:einige Hundert? bei einem Ergebnis von 22:18, komme ich auf eine Summe von 40, bei einer geschätzten Anzahl von 4000 angemeldeten Benutzern wäre das 1%, dazu kommen viele Benutzer aus anderen Wikipedien und ungezählte Nurleser. Und wer hat hier wann wen belacht? Mir scheint du neigst zu Übertreibungen. --[[Benutzer:Fristu|WikiWichtel]] 11:33, 15. Mai 2004 (CEST) |
|||
::Mit den einige Hundert war natürlich die Gesamtabstimmung gemeint. Und bei der Abstimmung wurden auch von aktiven benutzern ausgegangen - und da waren es schon einige. Angemeldet heißt leider nicht unbedingt aktiv - das kann man als Admin sicher ermitteln?! Mit dem "belachen" meine ich, dass nach zwei Wochen (im übertragenen Sinne) gemeint wird, die Abstimmung sei faktisch ungültig, weil bestimmte Voraussetzungen nicht vorliegen. Trotz eines anderen Votums wird das Ergebnis durch eigenmächtige Änderungen (nicht im Konsens) gemacht und jede Art von Diskussion wird ignoriert. Sowas nenne ich "treten mit Füßen". Jeder Abstimmende oder sich an Regeln haltende Wikipedianer würde ermahnt bei einem solchen Fehlverhalten. Im Anschluß findet dann eine Verhöhnung statt "Mache nicht bei Abstimmungen mit - ignoriere alle Regeln". Sie meine Dokumentation oben. Fakten schaffen und dann kurzfristig Mehrheiten durch Mainpulation und falsche Tatsachen einholen ist kontraproduktiv. Und auch mal kurz zu mir: ich wäre inzwischen auch für Sprachenlinks obwohl ich damals anders stimmte - aber bitte in einer Abstimmung und im Konsens (und nicht im stillen Kämmerlein). Der Grundgedanke steht im Willkommenstext der Wikipedia: wir sind eine Community! [[Benutzer:Malteser|Malteser]] 15:13, 15. Mai 2004 (CEST) |
|||
---- |
|||
{| style="border:1px solid #8888aa; background-color:#f7f8ff;padding:5px;font-size:95%;" |
|||
| |
|||
'''An alle Administratoren''' (und soweit es sie betrifft natürlich auch alle anderen Benutzer) |
|||
Da es leider zur Zeit unterschiedliche Ansichten über den Sinn/Unsinn von Sprachlinks auf der Hauptseite gibt, |
|||
ist es heute zu einem kleinen Editwar unter Admins gekommen, den ich wenig produktiv finde. |
|||
Um weitere derartige Vorfälle, die ja immer mal vorkommen können, zu vermeiden, und das Geschehen hier wieder etwas in produktivere Bahnen zu lenken, |
|||
schlage ich vor, dass für die nächste Woche auf [[Wikipedia:Sprachlinks auf der Hauptseite]] eine ausführliche ''sachbezogene'' Diskussion |
|||
zu dieser Frage stattfindet. Bitte versucht dabei, auf sarkastische Bemerkungen zu verzichten und klammert Euch auch nicht an vergangenen Abstimmungen fest, |
|||
sondern versucht ausschließlich mit sachbezogenen Argumenten die Frage zu erörtern, ob diese Links auf der Hauptseite angebracht sind oder nicht. |
|||
Bitte wandelt diese Diskussion nicht in eine allgemeine Demokratie-Debatte um; alleine die Designfrage sollte erörtert werden. |
|||
Wenn sich nach einer Woche ein (weitgehender) Konsens in der einen oder anderen Richtung abzeichnet, kann die Entscheidung umgesetzt werden, |
|||
ohne dass irgendwelche Personaldebatten geführt werden müssten. Als Zugeständnis an die Fraktion derer, |
|||
die im Hinblick auf die gelaufene Abstimmung den Verzicht auf die Links fordern, bitte ich '''für die nächste Woche''', |
|||
die Links als Status quo erstmal draußen zu lassen, unabhängig davon, ob ihr dass nun sinnvoll findet oder nicht. |
|||
Admin-Editwars sind auf jeden Fall ''nicht'' sinnvoll, daher richtet sich diese Bitte ausdrücklich an '''alle''' Admins. |
|||
Vielen Dank für Euer Verständnis! --[[Benutzer:Aglarech|mmr]] 03:12, 15. Mai 2004 (CEST) |
|||
|} |
|||
---- |
|||
==Technische Änderung bei den Jahrestagen== |
|||
Hallo. Es wurde jetzt der Jahrestage-Baustein versuchsweise so umgestellt, dass die Jahrestage für ein bestimmtes Datum [[Wikipedia:Ausgew%E4hlte_Jahrestage/{{CURRENTMONTHNAME}}|im voraus zusammengestellt]] werden können und an dem jeweiligen Datum dann automatisch eingeblendet werden. Diese Lösung ist von der englischen Wikipedia übernommen und hat, wie wir meinen, große Vorteile (sie erspart es denjenigen, die sich um die Jahrestage kümmern, täglich genau um Mitternacht zur Stelle sein zu müssen, und ermöglicht es, die Auswahl für den jeweiligen Tag vorher in Ruhe zu treffen und zu diskutieren). '''Am Aussehen der Hauptseite ändert sich dadurch nichts''', ich möchte daher alle bitten, diese Änderung aus dem gerade tobenden Edit-War herauszuhalten. Betroffen sind nur die wenigen Benutzer, die sich um die Jahrestage kümmern. Die Änderung wurde bereits seit längerem diskutiert ([http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Diskussion:Hauptseite#Jahrestage auf dieser Seite], auf [[MediaWiki_Diskussion:Hauptseite_Jahrestage]] und auf Benutzerseiten) und es gab keine Einwände. Kommentare sind natürlich immer noch willkommen; außerdem sollten wir versuchen, uns [[Wikipedia:Ausgew%E4hlte_Jahrestage|hier]] noch auf Richtlinien zur Auswahl zu einigen. Ich habe mir noch erlaubt, den Link zur Bearbeitung der Jahrestage im [http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Hauptseite#In_der_Hauptseite_verwendete_Textbausteine Kasten] oben zu aktualisieren. grüße, [[Benutzer:Hoch auf einem Baum|Hoch auf einem Baum]] 06:08, 15. Mai 2004 (CEST) |
|||
::Und schleunigst wieder zurück, bitte. Wo wurde das diskutiert? Die letzte Diskussion, an die ich mich erinnere, war ein Versuch vor zwei Monaten, diesen Unfug einzuführen, und wurde abgelehnt. Es gibt nicht einen einzigen sinnvollen Grund, für jeden Tag des Jahres einen eigenen Baustein anzulegen und 365 mediawiki-Bausteine zu verbraten, die dafür nicht gedacht sind. Wenn man eine Voauspflege haben will, kann man die Texte jeweils untereinander auf ''einer'' Seite runterschreiben und dann täglich reincopypasten. [[Benutzer:Ulrich.fuchs|Uli]] 17:23, 15. Mai 2004 (CEST) |
|||
::: Ich halte das ebenfalls für eine nich so günstige Idee. Besser ist es, wirklich im Laufe des Vortage die Jahrestage auskommentiert zusammnzustellen und dann einfach die Kommentarzeichen wegzunehmen bzw. die Liste zu erstellen und per c&p in den Block zu packen. Ausserdem brauchen die nciht tatsächlich Mitternacht Gewehr bei Fuss dazustehen, eine kleine Valenz tut keinem weh. -- [[Benutzer:Necrophorus|Necrophorus]] 17:57, 15. Mai 2004 (CEST) |
|||
:::''Wo wurde das diskutiert?'' Wie bitte? Hast du meinen Diskussionbeitrag überhaupt gelesen?? Da habe ich doch extra noch die Links auf diese Diskussion rausgesucht: [http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Diskussion:Hauptseite#Jahrestage auf dieser Seite], [[MediaWiki_Diskussion:Hauptseite_Jahrestage]] etc. |
|||
:::''Es gibt nicht einen einzigen sinnvollen Grund'' - könntest du bitte auf die Gründe eingehen, die ich genannt habe, und sagen, warum du sie nicht für sinnvoll hältst? Und worin liegen die technischen Probleme, wenn ''365 mediawiki-Bausteine verbraten'' werden? (Ich kenne mich damit nicht aus.) Gab es damit Probleme bei der englischen Wikipedia? [[Benutzer:Hoch auf einem Baum|Hoch auf einem Baum]] 18:28, 15. Mai 2004 (CEST) |
|||
::::Ulrich.fuchs und Necrophorus, ihr beide habe euch, soweit ich gesehen habe, in den letzten beiden Monaten jeweils nur ein einziges Mal an der Pflege der Jahrestage beteiligt. Könntet ihr bitte bei dem Urteil darüber, wie nervig das tägliche von-Hand-Einpflegen ist, auch die Meinung derjenigen berücksichtigen, die das tatsächlich schon öfter gemacht haben? [[Benutzer:Hoch auf einem Baum|Hoch auf einem Baum]] 18:28, 15. Mai 2004 (CEST) |
|||
:::::Der MediaWiki-Namespace wird meines Wissens noch immer in diversen Caches im Speicher gehalten. Je größer der also ist, um so mehr Speicher verbraten wir auf den Rechnern. Zweitens ist der MediaWiki-Namespace gedacht für Lokalisierung der Software und ständig gebrauchte Nachrichten (Urheberrechtsverletzung etc.). Dass er auf en: für alles mögliche missbraucht wird, ist noch kein Grund, dass wir es genauso machen. Insofern sollten wir ihn wirklich klein halten. Beim nächsten größeren Update kommt ein include-Namespace, der für sowas hoffentlich besser geeignet ist. Dann wird en: jede Menge Arbeit haben, das von mediaWiki in den neuen Namespace rüberzuschaufeln (wenn sie den ganzen Kram überhaupt noch wiederfinden). Oder sie lassen es und fahren zweigleisig und handeln sich neuen Ärger ein. Habt bitte noch Geduld, bis der include-Namespace da ist, und dann machen wirs richtig. Ansonsten schafft Ihr den Admins nämlich 365 Extra-Löschvorgänge. Mal 10 Sekunden pro Löschung, macht etwa eine Stunde völlig überflüssige Arbeit für uns.... [[Benutzer:Ulrich.fuchs|Uli]] 19:04, 15. Mai 2004 (CEST) |
|||
::::::schließe mich Uli an. abgesehen davon, dass die Jahrestage vom letzten Jahr fürs nächste nur bedingt nützlich sind. Feiern wir nächstes Jahr dann den 41. Geburtstag von Basic? --[[Benutzer:Elian|elian]] 19:11, 15. Mai 2004 (CEST) |
|||
:::::::den einwand hatte ich allerdings auch. triebtäters argument war, dass manche jahretage trotzdem auch im nächsten jahre recycled werden. und natürlich werden so weniger mediawiki-bausteine verbraucht [[Benutzer:Hoch auf einem Baum|Hoch auf einem Baum]] 19:28, 15. Mai 2004 (CEST) |
|||
::::::ich habe gerade auf en: nachgeschaut, da sind eigentlich alle bausteine unter 1kb lang, also wäre das (angenommen, dass die tatsächlich die ganze zeit im ram des servers vorgehalten werden) eine mehrbelastung von maximal 365 kilobyte? das mit dem geplanten include-namespace wusste ich nicht, das ist natürlich ein argument, aber wäre es nicht möglich, bis dahin (wann ist das update geplant) die sache provisorisch so laufen zu lassen? ich halte wie gesagt die arbeitsersparnis und dadurch auch die qualitätsvorteile für enorm. das rüberschaufeln dürfte (in diesem fall) doch nicht so aufwändig werden, grüße, [[Benutzer:Hoch auf einem Baum|Hoch auf einem Baum]] 19:28, 15. Mai 2004 (CEST) |
|||
::::::hallo Ulrich.fuchs, auf [http://meta.wikipedia.org/wiki/MediaWiki_namespace] findet sich folgender Hinweis: '' '''Limitations.''' When the software was first implemented, it was necessary for users to avoid putting too much material in the MediaWiki namespace. That limitation has now been removed, the MediaWiki namespace now has as much capacity as the rest of the database.'' - mit anderen worten, die gefahr der überlastung bestand nur bei früheren versionen von mediawiki. grüße, [[Benutzer:Hoch auf einem Baum|Hoch auf einem Baum]] 05:10, 16. Mai 2004 (CEST) |
|||
Im Übrigen gibt es ein Konvertierungsskript von 1.2->1.3 für die MediaWiki-Bausteine, das sie in den neuen Template:/Vorlage:-Namensraum verschiebt. Also ist auch das kein Argument. Testet aber mal bitte auf test.wikipedia.org, ob die Methode <nowiki>{{msg:Hauptseite_Jahrestage_{{CURRENTDAY}}_{{CURRENTMONTHNAME}}}}</nowiki> noch funktioniert (dort ohne msg:-Präfix).--[[Benutzer:Eloquence|Eloquence]] 23:06, 19. Mai 2004 (CEST) |
|||
Hallo Erik, der Test unter1.3 verlief nicht ganz problemlos (vgl. [http://test.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Hauptseite]. Vielleicht hab ich mich aber auch mit der Syntax vertan. -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 23:30, 19. Mai 2004 (CEST) |
|||
== Essedin Salim, Ezzedin Salim, Issedin, Isseddin Salim ? == |
|||
Essedin Salim, Ezzedin Salim, Issedin, Isseddin Salim ? Welcher Name ist denn nun richtig. In der Presse gibt es ja auch einen bunten Strauß von Sprachvarianten... [[Benutzer:Malteser|Malteser]] 21:52, 17. Mai 2004 (CEST) |
|||
:Für [[Qualität]] spricht nicht, dass: bei "Aktuelle Ereignisse" Essedin Salim, Präsident des provisorischen irakischen Regierungsrates... steht und unter "Kürzlich Verstorbene" Ezzedin Salim, † 17. Mai, irakischer Politiker --[[Benutzer:Acf|acf]] 21:42, 17. Mai 2004 (CEST) |
|||
::Dieser Beitrag war nun wirklich konstruktiv und beantwortet alle Fragen... (ein Beispiel für [[Quantität]] vs [[Qualität]]). [[Benutzer:Malteser|Malteser]] 21:52, 17. Mai 2004 (CEST) |
|||
== Bilder ohne Lizenz auf Hauptseite == |
|||
Ich persönlich finde, dass es problematisch ist, dass auf der Hauptseite oft Bilder ohne Lizenzangabe zu finden sind. [[Benutzer:RobbyBer|RobbyBer]] 09:13, 18. Mai 2004 (CEST) |
|||
== Projektportal versteht keiner == |
|||
Ich weiß, dass es nicht viel oder wichtig ist,aber ich muss sagen, dass ich als Newcommer das "Projektportal", wie es auf der Hauptseite ausgewiesen ist erst mal nicht verwendet habe, da ich nichts mit dem Begriff anzufangen wusste. |
|||
Ich hab die Seite erst vor kurzem entdeckt, und denk, dass man lieber schreiben sollte: "Hilfen und Informationen für Neulinge gibts '''hier'''".<br> |
|||
Der geneigte Admin wird da vileicht was ändern. --[[Benutzer:Marvin II|Marvin II]] 09:47, 18. Mai 2004 (CEST) |
|||
:Außerdem wird man von Links überflutet und findet kaum etwas.[[Benutzer:82.82.97.149|82.82.97.149]] 20:47, 18. Mai 2004 (CEST) |
|||
::Nun ja, bevor da solch gravierenden änderungen an der Hauptseite durchgeführt werden, müsstet ihr eine Abstimmung initiieren. [[Benutzer:Malteser]] wird euch sicherlich beim Procedere behilflich sein. --[[Benutzer:Fristu|WikiWichtel]] 23:38, 18. Mai 2004 (CEST) |
|||
:::Nun, ich habe nichts dagegen... Allerdings ist das eine inhaltliche Änderung; sofern die Textmenge nicht explodiert und das Layout "zerschießt" (sprich: die linke Spalte noch länger wird, als sie es jetzt schon ist) sowie neuen Benutzern hilft und sie nicht noch mehr verwirrt (wie all die ganzen Links auf der Hauptseite und der Portal-Seite), ist das ja eine Detailverbesserung. Aber gegen Abstimmungen habe ich nichts - denn die Wikipedia ist ja eine Community. Also mein Pro dafür. [[Benutzer:Malteser|Malteser]] 23:42, 18. Mai 2004 (CEST) |
|||
===mal wieder: Sprachlinks=== |
|||
::::Ahja, und jetzt erklärst du mir bitte den Unterschied zwischen einer 'inhaltlichen Änderung die neuen Benutzern hilft' und einer 'inhaltlichen Änderung die ausländischen Benutzern hilft'. (sprich: Sprachlinks) --[[Benutzer:Fristu|WikiWichtel]] 23:56, 18. Mai 2004 (CEST) |
|||
:::::Inhalt vs Design. Semantik vs Syntax. Inhalte (semantischer Natur) sind für mich z. B. die veränderlichen Textbausteine (MediaWiki). Änderungen des Layouts/Designs und das Hinzufügen neuer Rubriken (und die daraus resultierende Veränderung des Layouts wider der Abstimmung) sind für mich Änderungen syntaktischer Natur die das Erscheinungsbild der Hauptseite (Aushänheschild-Charakter) ändern. Der andere Punkt sind technische und subjektive Gründe (Ladezeiten, subjektive Auswahl von Inhalten, Anzahl der Links, Länge der Seite -> Scroll-Problematik). Und hierüber wurde mehrheitlich abgestimmt. [[Benutzer:Malteser|Malteser]] 00:01, 19. Mai 2004 (CEST) |
|||
:::::*Ladezeiten: bei den Links handelt es sich um Text, wenn du Ladezeiten optimieren willst, dann musst du erstmal alle Bilder herausschmeißen . |
|||
:::::*Subjektivität: die Inhalte der Textbausteine sind alle subjektiv ausgewählt. |
|||
:::::*Anzahl der Links: können gerne auf die wesentlichen eingeschränkt sein. |
|||
:::::*Scroll-Problematik: auch der Ursprungsentwurf (jetzt auf deiner tmp-Seite) verlangt, dass gescrollt werden muss. wenn da am Mausrad noch ein/zwei Umdrehungen mehr nötig sind, seh ich kein darin kein schlagendes Argument. |
|||
::::::Übrigens hast du oben sehr schön erkannt, dass Wikipedia eine Community ist. Und zwar eine internationale! --[[Benutzer:Fristu|WikiWichtel]] 00:28, 19. Mai 2004 (CEST) |
|||
:::::::Bei der '''Subjektivität''' gebe ich Dir teilweise recht. Die Einschränkung besteht darin, dass sie frei nach dem Wiki-Prinzip von jedem bearbeitbar sind und natürlich auch im Kontext zum aktuellen Tag Inhalte liefern. Wer entscheidet aber bei den Sprachlinks, welche Sprache wichtig ist und welche nicht (genau das war damals in der Abstimmung einer der Kritikpunkte). Bei den '''Ladezeiten''' gebe ich Dir auch Recht... nur mit dem Unterschied, dass ein Hinzufügen von noch mehr Inhalten (deshalb wurde ja das neue Design gewählt, um die Hauptseite zu verschlanken und zu verkürzen) die Ladezeit zusätzlich erhöht (gut das es für solche Zwecke im Falle von statischem Content wie Bildern Proxys gibt). Bei der '''Link-Anzahl''' stimme ich 100 Prozent zu (z. B. sind solche subjektiven Prestige-Erweiterungen wie WikiReader (der nur alle paar Wochen aktualisiert wird), die Qualitätsoffensive sowie das Aüfführen aller Portale inkl. Nauru reine Füllmasse und ideale Kandidaten für die Community-Portal-Seite). '''Scrolling''': Wenn man nur einmal am Mausrad drehen muss, dann erschließt man Inhalte eher, als wenn man sich die Finger wund scrollen muss. Wie überall gilt, weniger ist mehr. Informationsüberflutung fokusiert bzw. bündelt keine Informationen sondern verschleiert Informationen. Und es gab viele, die sich dafür aussprachen, dass überhaupt nicht gescrollt werden sollte. Ja die Wikipedia ist eine Gemeinschaft... und wie es in jeder Gemeinschaft ist, sollte alles gemeinsam umgesetzt werden - dafür gab es eine Abstimmung und gemeinschaftlich wurde im Sinne einer Gemeinschaft eine Gemeinschaftsentscheidung mit Mehrheitsvotum beschlossen. Mehr Gemeinschaft kann es kaum geben. Wenn jede Beziehung oder Ehe so gut funktionieren würden... [[Benutzer:Malteser|Malteser]] 00:41, 19. Mai 2004 (CEST) |
|||
Da also scheinbar kein Weg zu einem Extra-sprachkasten zu führen scheint, hab ich zumindest die Verlinkung auf die sprachliste als extern realisiert um diesen Link nicht zu unscheinbar sein zu lassen. Ich bitte darum, ihn bis zu einer besseren Lösung so zu lassen. --[[Benutzer:Fristu|WikiWichtel]] 00:59, 19. Mai 2004 (CEST) |
|||
:Eine gute Verbesserung. Wie gesagt, gegen Sprachenlinks hätte ich nichts, wenn man darüber abstimmt... allerdings nicht im "stillen Kämmerlein" und dann in blindem Aktionismus in einer "Nacht und Nebel-Aktion" Tatsachen schafft. Der Community-Grundgedanke und der Anspruch eines internationalen Projekts rechtfertigen dieser Art Links auf jeden Fall. Mein Pro dafür... PS Eine gute ''inhaltliche'' Detailverbesserung. [[Benutzer:Malteser|Malteser]] 01:04, 19. Mai 2004 (CEST) |
Aktuelle Version vom 7. Juli 2015, 10:27 Uhr
Diese Seite dient der Diskussion über die Hauptseite.
Für allgemeine Fragen zur Wikipedia gibt es eigens
Für sonstige Wissensfragen gibt es die
Häufig gestellte Fragen – Bitte lesen!
- Ich habe einen Fehler auf der Hauptseite entdeckt. Was kann ich tun?
- Schau zuerst im Artikel, ob der Fehler auch dort vorhanden ist, und korrigiere ihn wenn möglich. Melde ihn bitte in jedem Fall auf dieser Seite oder korrigiere ihn selbst, falls du dazu berechtigt bist (siehe Wer kann die Rubriken bearbeiten?). Falls sich hier nichts tut, kannst du zusätzlich einen Hinweis bei den Administratoren-Anfragen hinterlassen.
Änderungswünsche zu Teasern der Rubrik Schon gewusst? bitte hier besprechen.
- Wo finden die Diskussionen über kommende Inhalte statt?
- Jede Rubrik hat eine eigene Seite, auf der über die Inhalte entschieden wird:
|
- Wer kann die Rubriken bearbeiten?
- Im Voraus
- Länger angemeldete Benutzer können für die Pflege der Hauptseite sorgen, indem sie die Rubriken Artikel des Tages, Was geschah am …? und Schon gewusst? für den morgigen Tag vorbereiten. Genaueres zum Aufbau der Hauptseite findet sich bei den Bearbeitungshinweisen.
- Vom heutigen Tag
-
- aktive Sichter: In den Nachrichten, Kürzlich Verstorbene, Artikel des Tages, Was geschah am…? (Bei den beiden letztgenannten Rubriken sollten aber nur kleinere Fehler korrigiert werden. Größere inhaltliche Änderungen bitte zunächst auf dieser Diskussionsseite besprechen.) und Wikipedia aktuell
- Administratoren: Schon gewusst
- Archive
-
- Diskussions-Archiv der Hauptseite. (Abschnitte, die sieben Tage nicht bearbeitet wurden, werden automatisch dorthin übertragen.)
- Hauptseiten-Archiv (seit 1. Januar 2014; ggfs. Rekonstruktionen älterer Hauptseiten)
- Warum sind auf der Hauptseite noch die Einträge des Vortags?
- Möglicherweise wurde der serverseitige Cache der Seite noch nicht aktualisiert: dazu bitte auf Hauptseite aktualisieren klicken und dies mit „OK“ bestätigen. Bei unveränderter Anzeige ist der Browsercache neu zu laden, bei den verbreitetsten Browsern mit der Tastenkombination Strg+F5. Sollten die Inhalte noch älter sein, wurden sie noch nicht für das aktuelle Datum angepasst. Dies erfolgt dann möglichst rasch nach Mitternacht durch einen Administrator.
Artikel des Tages 10. März 2009
Beim A. d. T. fehlt das Bild.