Zum Inhalt springen

„Benutzer Diskussion:Penta/Archiv1“ – Versionsunterschied

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 19 Jahren von Brummfuss in Abschnitt Sorry
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Penta (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K End-Tag fehlt nicht geschlossenes fett
 
(349 dazwischenliegende Versionen von 45 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| id="urv" {{Bausteindesign4}}
|style="width: 64px" | [[Bild:Stop hand.png]]
|<strong style="font-variant:small-caps;">Achtung:</strong> Lieber Administrator <br>auf der nicht enden wollenden <br>[[Jagd]] nach den [[Die kleinen Strolche|kleinen Strolchen]] [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Penta#Trollposts]: <br>Hier [[schreiben]] nur [[Umgangsformen|anständige]] Leute! <br>Übrigens: Dies war ein [[Witz|Scherz]].
|}


<div style="margin:1.5em; border:3px solid green; padding: 1em 1em 1em 1em; background-color:#10FF10; align:center;">Liebe Besucher, ich lege Wert auf einen [[Wikipedia:Wikiliebe|freundlichen Umgangston]] <br> Liebe gesperrte Benutzer: Bitte schickt mir Nachrichten grundsätzlich direkt an meine Mailbox. <br> Liebe löschende Admins selbst ernannte "Ordnungshüter": Respektiert bitte meine Entscheidung, dass ich selbst darüber befinden möchte, welche Beiträge hier stehen dürfen (vulgo: '''[[Hausrecht]]'''). Danke! </div>
<div style="margin:1.5em; border:3px solid green; padding: 1em; background:#10FF10;">[[Bild:Tournesol.png|right|150px]] Liebe Besucher, ich lege Wert auf [[Wikipedia:Wikiliebe|'''freundlichen Umgangston''']]. <br> „Immer wenn du meinst, es geht nicht mehr, kommt von irgendwo '''[[Wikipedia:Wikiliebe|Wikiliebe]] her.'''
</div>


<div style="margin:1.5em; border:3px solid yellow; padding: 1em; background:#10FF10;"> Bei seelischen Problemö bitte [[Wikipedia Diskussion:Irrenhaus| direkt an]]!
</div>



== Geplantes Treffen der [[Wikipedia:Nürnberg]]==

[[Wikipedia:Treffen der Wikipedianer]]

==Wikipedia Nürnberg am Samstag, 08.04.06==
Es wäre sinnvoll, wenn Du einen Terminvorschlag machen würdest. Dann ist es einfacher, einen gemeinsamen Termin zu finden. -- [[Benutzer:84.148.56.22|84.148.56.22]] 23:46, 25. Jan 2006 (CET)

Steht schon drin. Guck mal nach oben. ;-)
Klick dort oder hier auf [[Wikipedia:Nürnberg]]. Gruß --[[Benutzer:Penta|Penta]] 23:50, 25. Jan 2006 (CET)

:Der Tag ist schon klar. Meine Anregung war, auch einen genauen Zeitpunkt (Uhrzeit) vorzuschlagen. -- [[Benutzer:84.148.56.22|84.148.56.22]] 00:03, 26. Jan 2006 (CET)

Kommt darauf an, ob es „nur“ ein Stammtisch wird, oder gar jemand einen Workshop anregt. Tendenziell aber abends. Halt ihn dir frei! :-)
--[[Benutzer:Penta|Penta]] 00:30, 26. Jan 2006 (CET)
:Der Nachmittag ist bei mir ohnehin schon belegt. -- [[Benutzer:84.148.51.2|84.148.51.2]] 00:31, 26. Jan 2006 (CET)


==Re:Gratulation==
==Re:Gratulation==
Zeile 87: Zeile 112:
"Bei manchen Übersetzungen ließen die Gelehrten eine gewisse Missbilligung durchblicken: So übersetzten sie die allseits beliebte Pizza mit „gepresster Kuchen", lateinisch '''placenta compressa'''." :-D
"Bei manchen Übersetzungen ließen die Gelehrten eine gewisse Missbilligung durchblicken: So übersetzten sie die allseits beliebte Pizza mit „gepresster Kuchen", lateinisch '''placenta compressa'''." :-D


Ob es ein Onlinelexikon der neueren Begriffe gibt?
Ob es ein Onlinelexikon der neueren Begriffe gibt? [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Penta/re]
--[[Benutzer:Penta|Penta]] 23:17, 8. Dez 2005 (CET)
--[[Benutzer:Penta|Penta]] 23:17, 8. Dez 2005 (CET)

==[[Aleister Crowley]]==
Hallo Penta,
ich habe den Neutralitätsbaustein nur im Vorbeisurfen eingebaut, weil der Artikel mir arg pro-Crowley erschien. Hatte damals nicht so furchtbar viel Zeit. Jetzt leider an sich auch nicht - werd den Artikel aber demnächst mal durchlesen... versprochen!
Mein Interesse an der Ostkirche ist mehr kirchenhistorisch; allgemein bin ich sozusagen katholischer Laientheologe :-) Ciao, [[Benutzer:Emil-Heinrich|Emil-Heinrich]] 23:08, 9. Dez 2005 (CET)

*Hi Emil-Heinrich, dann freu ich mich auf deine genaue Antwort nach der Lektüre. Welche/n Text/e von Crowley konntest du bisher lesen? Frage mich, wie man einen Artikel als zu positiv empfinden kann, wenn man möglicherweise vom behandelten Thema nur aus zweiter Hand erfuhr. Hast du einen individuellen Standpunkt aus eigener Beschäftigung mit Crowleys Werk entwickelt? Autor und Werk neigen dazu, stark zu polarisieren. Daher übernehmen die meisten Menschen häufig ungeprüfte fremde Meinungen.

===Ostkirche===

*Habe mich mit der Ostkirche eher aus Interesse an deren Spiritualität und für deren Sakramentalismus beschäftigt. Ostkirchliche Kirchengeschichte interessierte mich dabei schwerpunktmäßig grad aus der Frühzeit der Wüstenväter über das das ostkirchliche populäre sehr empfehlenswerte Meditations- und Gebetbuch "Kleine Philokalie".
*Kennst du den 13-teiligen Kondak "Akathistos zu Ehre der Heiligen Dreieinigkeit"? Von einem anonymen orthodoxen Priester in russischer KZ-Haft gedichtet. Der Text ist beeindruckend. Er tauchte 1935 zuerst in Odessa auf.
*Und warst du einmal bei einer Griechisch-Orthodoxen Osterfeier? --[[Benutzer:Penta|Penta]] 23:48, 9. Dez 2005 (CET)

== [[Wikipedia:Wikipedianer für Inhalte]] ==
Hallo Penta, es gibt ein paar Neuigkeiten, bitte schaue doch mal auf [[Wikipedia:Wikipedianer für Inhalte]] vorbei. Dort sind mittlerweile über 125 Wikipedianer eingetragen. Ich glaube, die Zeit für nachhaltigen Reformen von Wikipedia-Strukturen ist reif. Gemeint sind damit die Punkte: Inhalte/Qualität, Rekultivierung des Umgangstons und Professionalisierung. Viele Grüße --[[Benutzer:Taube Nuss|Taube Nuss]] 09:23, 12. Dez 2005 (CET)

Lieber [[Benutzer:Taube Nuss|Taube Nuss]] ,

deine Einladung hat mich sehr gefreut. War schon am 10. Dez die Nummer 126 mit diesem Eintrag:

#126. --Gute Vorsätze! --Penta 10:04, 10. Dez 2005 (CET)

Finde diese Gedanken auf jeden Fall unterstützenswert. Damit gute Vorsätze nicht gleich wieder für den nächsten Neujahrszutrunk untergehen, verlieh ich als praktisches Ergenbis unmittelbar danach "Webmaster@sgovd.org" das goldene Gummibärchen[[Benutzer:Webmaster@sgovd.org]]. :-)

Habe vor, in absehbarer Zeit ein Wikipedianertreffen im Großraum Erlangen-Fürth-Nürnberg durchzuführen. Hast du mit solchen Treffen Erfahrungen?
Herzlich --[[Benutzer:Penta|Penta]] 17:30, 12. Dez 2005 (CET)

: Hallo Penta, das Bild ist klasse, genau richtig für weitere Inspirationen, vielen Dank :-) Viele Grüße --[[Benutzer:Taube Nuss|Taube Nuss]] 22:50, 12. Dez 2005 (CET)

== [[Danke fuer Buch]] ==

Danke fuer den spannenden Tip! Wenn Du noch mehr zu dem Thema beisteuern magst und kannst: Nur her damit! Liebe Gruesse --[[Benutzer:Cascari|<span style="color:#EEAD0E">Cascarita</span>]] [[Benutzer Diskussion:Cascari|<span style="color:#4F4F4F">(Pin Up!)</span>]] 20:10, 12. Dez 2005 (CET)

Bitte, sehr gern geschehn. Weiß nicht genau, welches Thema du damit meinst. Vielleicht Literatur außergewöhnlicher Menschen? Kennst du [[Catull]]? Seine "Lesbia" muss eine bemerkenswerte Frau gewesen sein. Und die Gedichte wirken sogar in Übersetzungen zeitlos und modern. Freue mich über dein Lebenszeichen auf dieser Seite.
Hoffentlich gehts dir gut. Schon gelesen? Möchte demnächst ein Wikipedianertreffen hier im Großraum veranstalten. Vielleicht kommst du dazu? Lieber Gruß
--[[Benutzer:Penta|Penta]] 20:25, 12. Dez 2005 (CET)


== Danke für die Auszeichnung ==
== Danke für die Auszeichnung ==
Zeile 144: Zeile 132:


==[[Magie]]==
==[[Magie]]==
Servus, falls du noch nicht geschaut hast: siehe dir bitte die Versionsgeschichte an, ich habe weder eine Änderung angebracht, noch eine "verschlimmbesserte" Version versucht durchzuboxen. Das einzige was auf mein Konto geht, ist das revertieren auf die ursprüngliche (von dir erstellte) Version.grüße--[[Benutzer:Sallynase|Sallynase]] [[Benutzer Diskussion:Sallynase|<sup>(so long)</sup>]] 15:55, 20. Dez 2005 (CET)
Hallo S., Antwort hier! [[http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Magie#Mal_wieder_ne_Sperrung_durchgesetzt.3F]] Gruß --[[Benutzer:Penta|Penta]] 16:24, 20. Dez 2005 (CET)

Wie du meinst. Wirst schon noch ihre Ansichten kennenlernen. Trotzdem- weiter so und noch viel Spaß--[[Benutzer:Sallynase|Sallynase]] [[Benutzer Diskussion:Sallynase|<sup>(so long)</sup>]] 16:26, 20. Dez 2005 (CET)

.;-) Danke. Dir auch! --[[Benutzer:Penta|Penta]] 16:28, 20. Dez 2005 (CET)




Zeile 186: Zeile 168:
...und viele Pentas! --[[Benutzer:Cascari|<span style="color:#8B7D6B">Noparis</span>]] [[Benutzer Diskussion:Cascari|<small><span style="color:#4F4F4F">(Pin Up!)</span></small>]] 17:43, 24. Dez 2005 (CET)
...und viele Pentas! --[[Benutzer:Cascari|<span style="color:#8B7D6B">Noparis</span>]] [[Benutzer Diskussion:Cascari|<small><span style="color:#4F4F4F">(Pin Up!)</span></small>]] 17:43, 24. Dez 2005 (CET)


Hallo Penta, ich habe Dir über die wikipedia eine e-mail geschrieben, weil die andere, die ich beantwortet hatte, zrückgekommen ist (Adresse unbekannt). Und jetzt wollte ich fragen, ob Du sie erhalten hast? Grüße--[[Benutzer:Maya|Maya]] 01:11, 8. Jan 2006 (CET)

Hallo Maya,
gut,dass du fragst. Erhielt nämlich leider keine Email.
Bitte schicke sie noch einmal an: Pentagramma5'''@'''web.de
--[[Benutzer:Penta|Penta]] 10:04, 8. Jan 2006 (CET)

Hi Penta, und, hast Du die mail jetzt bekommen? Grüße--[[Benutzer:Maya|Maya]] 22:50, 8. Jan 2006 (CET)

Und beantwortet. Magst du noch anrufen? --[[Benutzer:Penta|Penta]] 23:01, 8. Jan 2006 (CET)


== Trollposts ==
== Trollposts ==
Zeile 236: Zeile 208:




==M.H.F.==


==Hiiiihihilfe==
Lieber Penta,
...ich fühle mich [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Penta&diff=next&oldid=12904623 verfolgt] *grins* Mach Du mal. Einen erheiterten freundlichen Gruß von --[[Benutzer:Bdk|<span style="color:#116611">:Bdk:</span>]] 22:13, 22. Jan 2006 (CET)
hier meldet sich der M.H.F.


Immerhin stehst du nicht unter Beobachtung. Du weißt schon. Mit allen nachrichtendienstlichen Raffinessen. ;-) --[[Benutzer:Penta|Penta]] 22:17, 22. Jan 2006 (CET)
Mein Steckenpferd, schon seit Mitscherlich mit seinem Buch "Krankheit als Konflikt" gerade wenige Jahre auf dem Markt war, ist das Thema: "Psychoanalytische Aspekte bei Krankheiten und Unfällen". Freud und Jung und alles darum herum hatte ich schon ab 1969 gründlich gelesen, aber keinen Schund. Das erkannte ich daran, ob präzise Fallgeschichten in den Büchern waren, und der "Unterbau" dazu paßte.


Hallo Penta, Dein Vertrauen ehrt mich natürlich :-). Liebe Grüße--[[Benutzer:Maya|Maya]] 17:58, 23. Jan 2006 (CET)
Nach der Lektüre von Mitscherlich las ich weniger Fallgeschichten und suchte sie mehr in meiner Umgebung. Da gingen mir die Augen auf. Ich hatte den Vorteil, daß ich in meiner Umgebung die Leute besser kannte, aber den Nachteil, daß ich nicht explorieren konnte, um die Leute nicht zu destabilisieren und um sie nicht merken zu lassen, was ich mache. Außerdem hätte erkennbar werden können, daß mir der Fall manchmal wichtiger war als die Person.


Als ich dann noch das Buch von Lawrence LeShan "Psychotherapie gegen den Krebs" irgendwie bald nach Erscheinen las, sah ich, daß das ein ebenso bahnbrechendes Buch war wie das von Mitscherlich.


== Vertrauen ==
Ich weiß, was in der Psychiatrie gemacht wird, was ein Psychotherapeut nach freudschen Methoden macht, und was ein Hausarzt macht.


hallo ich kenn dich nicht aber deine vertrauensliste spricht für dich und es freut mich einfach das hier jemand anscheinend intelligentes unterwegs ist. gruss. [[Benutzer:Lichtkind|Lichtkind]] 23:39, 25. Jan 2006 (CET)
Außerdem habe ich noch Bücher gelesen von dem in Hamburg praktizierenden Arzt Dr. Walter Weber, die in etwa alle das Thema haben: "Wie sich Gedanken realisieren können, ohne daß man das wollte". Er ist als Arzt und als Autor völlig integer.


Dankeschön! Wir hatten in [[Kabbala]] miteinander etwas Kontakt. --[[Benutzer:Penta|Penta]] 23:41, 25. Jan 2006 (CET)
Natürlich las ich noch viel viel mehr, aber das hier reichte für das Thema: "Psychoanalytische Aspekte bei Krankheiten und Unfällen".


Stimmt hab ich über die dunkelzähe medizinischen diskussion die ich grad führe fast vergessen, was sagst zu stan tenen. wie packen wir ihn in den kabbala artikel. ein er ist etwas anders als benedikt. auch wichtige rabbis schätzen ihn hoch, auch wenn die mathematische natur seiner arbeit tor zu synkretischen gedanken aufschlägt. wirklich nicht einfach. [[Benutzer:Lichtkind|Lichtkind]] 00:32, 26. Jan 2006 (CET)
Als dann 1998 im Fernsehen berichtet wurde, daß gegen einen Dr. Ryke Geerd Hamer ( wie er sich genau schreibt vergesse ich immer, Freud hätte dazu den Grund ) in Oesterreich wegen unterlassener Hilfeleistung ein Haftbefehl erlassen wurde, weil er ein krebskrankes Mädchen mit Einwilligung der Eltern nur mit Worten behandelte und ohne Chemo, da dachte ich: a) kennt er die Gesetze nicht? b) will er das Rad neu erfinden? c) kennt er das Buch von Lawrence LeShan nicht? Er entzog sich der Haft durch Flucht.


Ich kenne ihn bisher nicht. Aber werd mich darum kümmern.
Dann sah ich im letzten Herbst (oder wann genau) auf der Seite Diskussion:Krankheit von Pjacobi, wie er gegen die Jünger von Hamer anzukämpfen hatte. Alles war verlinkt auf die "spinnerten" Seiten der Hamer- Jünger. Die Franzosen hatten kurzen Prozeß gemacht, scheint mir: Denn er saß/sitzt wegen Sektenbildung in Chambéry in Haft. Das war wohl einfacher als ihm medizinisch beizukommen, vor allem weil er auch Pfarrer ist.
Was ich kurz überflog, sieht aus wie von einem hochintelligenten „Phantasten“, womit ich nichts Schlechtes meine.
Bin nicht sicher, ob er für klassische Kabbala relevant ist. Aber mach. Wenn es total danebengeht, nehmen wir ihn wieder heraus, oder finden eine bessere Lösung. Gruß --[[Benutzer:Penta|Penta]] 01:31, 26. Jan 2006 (CET)


Derzeit lese ich mich durch einige wissensgebiete und seine erkenntnisse passen zu vielem anderen auch intuitiv halte ich ihn für 100% glaubhaft. problem ist nur das es in der wikipedia ja nicht darum geht was wahr ist. wenn dem so wäre käme ich sofort mit tony smith an den ich für einen der klügsten köpfe unserer zeit halte und sich auch mit kabbala beschäftigte aber leider völlig ignoriert wird, obwohl witten da weniger probleme mit hätte. sonder es geht in der wp darum was andere gesagt haben was war ist. man kann ihn zweifelsohne innerhalb der traditionen sehen denn solche arbeiten gab es zu fast allen zeiten nur ist es ein wirklich recht junge arbeit was unser eigentliches problem ist. das gewicht das er brauch um im artikel zu bestehen zu können (ähnlich wie witten) leitet sich erstens durch seine credentials von jüdischer seite und seine beachtung in der esoszene. obwohl das leider 2 sachen die sich auf den ersten blick beissen.
Da habe ich auf der Diskussionsseite:Krankheit die anonyme Frage (von einem Hamer-Jünger?) gesehen: "Könnte mal bitte jemand, der sich auskennt, das Spektrum der Krankheiten um die psychosomatische
Wirkung erweitern?"


nur wenn ich ehrlich bin, ich bin klaren geistes genug um zu wissen das ich weiss das es wahr ist aber ich weiss auch das das ganze eigentlich über meinen horuizont liegt. das ist auch der grund warum ich auch deinen beistand suche.wenn du also auch einverstanden bist werd ich mir mal überlegen wie wir das machen aber nicht diese woche weil sowas sorgfalt braucht. [[Benutzer:Lichtkind|Lichtkind]] 02:27, 26. Jan 2006 (CET)
Das paßte ja, da ich das Thema so gut wie im Schrank hatte und auf der Hauptseite bereits anonym die Psychosomatik mit zwei Zeilen eingefügt hatte, was auch einfach d'rin blieb.


Weil’s unter diesem Punkt so gut paßt: In meiner (recht umfangarmen) Vertrauensliste bist Du jetzt ebenfalls geführt, Penta. Natürlich nicht, um mich zu „revanchieren“, sondern aus ganz und gar aufrichtigen Erwägungen. ↗&nbsp;[[Benutzer:Herr Th.|<span style="font-variant:small-caps; letter-spacing:0.075em;">Holger&nbsp;Thölking</span>]]&nbsp;&nbsp;[[Benutzer Diskussion:Herr Th.|♄]] 16:32, 26. Jan 2006 (CET)
Daraufhin habe ich auf der Diskussionsseite:Krankheit eine fachmännische, anonyme Antwort gegeben, die so gut war, daß sie heute immer noch dort steht. Titel: "Psychosomatische Aspekte bei Krankheiten und Unfällen".


Penta dankt! [[Benutzer:Penta|Penta]] 11:38, 6. Feb 2006 (CET)
Und die Hamer-Jünger sind auf der Stelle verschwunden und kamen nie wieder. So habe ich für Pjacoby den Weihnachtsmann gespielt... obwohl Weihnachten ja noch lange hin war.


Danke für dein Vertrauen. Das ist wirklich aufbauend und ich kann dir diese Kompliment wirklich voll zurückgeben, auch wenn ich dazu keine Liste führe. Herzlichen Dank und Grüße, -- [[Benutzer:Herr Andrax|andrax]] 20:30, 6. Feb 2006 (CET)
Ich habe nun, nach 4 Monaten, das Herrn Dr. Jacobi `mal vorsichtig sagen wollen, daß ich das war, der ihn da befreit hat. Aber das ist überhaupt nirgends richtig möglich. Auf seiner Benutzer-Seite steht, man könne ihn auf seinen Baustellen besuchen und dort gibt es keine Troll-Post oder etwas ähnliches, alles ist hoch wissenschaftlich.


== Hallo und Neolingismus ==
Außerdem hat er drei zentrale Diskussionsseiten, auf denen ich mich auch noch verirrt habe. Aber dort ist auch kein geeigneter Platz, wo das adäquat hin gepaßt hätte, na ja. Ich habe Nachrichten ihm gegeben, aber sie verschwanden oder ich habe sie nicht mehr gefunden. Mir soll es egal sein.


Lieber Penta, ich habe erstmal deine wirklich sympathische Senf;-)-Seite bewundert. Die Art der Ironie gefällt mir dabei besonders. Neugierig hat mich deine Argumentation beim LA gemacht, die sicher dann stimmig ist, wenn es für Neolinguismen(?) auch Quellen gibt. Falls du mich da auf WP-Infos stoßen könntest, mich interessiert das. - Beim überfliegen deiner DS viel mir dein Disput mit Unscheinbar auf. Bitte sei ruhig nett zu ihm, das hat er einfach wirklich verdient, weil er hier Jobs macht, um die sich leider nur sehr wenige kümmern und bei denen es den KollegInnen - und dabei kann mensch noch so freundlich sein - täglich heftigste Stimmungsmache entgegenschlägt. Liebe Grüße, [[Benutzer:Herr Andrax|andrax]] 01:55, 26. Jan 2006 (CET)
Für ihn ist das möglicherweise so unglaublich, daß ich das war, daß er das möglicherweise für einen verspäteten Scherz hält von Günther Wallraff oder einem ähnlichen lustigen Typen. Das ist es aber nicht, denn der Text ist fachmännisch und wissenschaftlich. Die allergrößte Sicherheit ist in dem Wort "Aspekte" eingebaut. Meines Wissens ist es alles, während aber nur "Aspekte" d'rüber steht.
Hallo [[Benutzer:Herr Andrax|andrax]],


danke für dein freundliches B.-Seiten-Feedback. Deine Frage über Quellen von Neologismen habe ich nicht ganz verstanden. Allgemeine Quellen über Neologismen, eine konkrete Quelle über einen bestimmten N.?
Nach dem Durchlesen der verschiedenen Krankheitsmodelle in Wikipedia habe ich festgestellt, daß das überhaupt nichts Anderes ist als das, worüber ich sowie so schon lange nachdenke, aber mit weniger Struktur.
Was suchst du über N. bei Wikipedia?
Zu Uncheinbar: die ihn betreffende Überschrift im roten Rahmen ist ironisch und hat kein grundsätzliches Problem, dass er diesen undankbaren Job erledigt. Unscheinbar begegnete mir zunächst auf dieser D.-Seite als Minigroßinquisitor. Dabei hinterließ er wohl witzig gemeinte, zynisch interpretierte Kurzkommentare. Ihre wiederholt retourkutchenmäßige unkommentierte sofortige Löschung meinerseits schien ihn zunehmend zu verärgern, denn er hinterließ immer bärbeißigere Kommentare, die zuletzt wie Drohungen klangen (Findest sie unter Versionen). Er ließ sich durch sein virtuelles Verhalten spiegelnde Verhaltensweisen kränken, was mir zeigte, es mit einem fühlenden Menschen zu tun zu haben, dem eine Löschung auf seiner Diskussionsseite wohl ebensowenig wie mir Löschungen hier gefallen dürfte. Mittlerweile hatten wir mehrere kurze Kontakte. Seine Diskussionen über Artikel schätze ich wegen ihrer Prägnanz und Logik. Freue mich, ihm im April in Nürnberg voraussichtlich zu begegnen.


Sperrungen scheinen manchmal vom Admin provoziert worden zu sein. Manchmal scheint Unscheinbar auch leider keine Begründungen für Sperrungen zu liefern. Hoffen wir, das wird noch.
übrigens: Ich habe ihm vielleicht monatelang zwei Stunden Arbeit erspart pro Tag, wenn er bis jetzt mit Hamers Jüngern zu kämpfen gehabt hätte.


Generell halte ich es bei Kommunikation für wichtig, möglichst vorurteilsfrei mit Menschen im Dialog zu bleiben.
Gruß M.H.F. 10:51, 15. Jan 2006
Pausen gehören dazu. Verweigerte Kommunikation ist aber immer ein Zeichen für soziale Statik im Ungleichgewicht.


Gruß
[[Benutzer:Penta|Penta]] 18:50, 28. Jan 2006 (CET)


== [[Rosslyn-Kapelle]] ==


Ich weiß nicht, in wie weit du dich schon mal mit der Rosslyn-Kapelle beschäftigt hast. Der Erbauer war ein Nachfahre eines Templers, ein Nachfahre des Erbauers war der erste Großmeister der ersten Schottischen Großloge. In der Kapelle gibt es meiner Meinung nach eine Initiation eines Freimaurers zu sehen: [http://www.robertlomas.com/Freemason/Origins.html] Auch gibt es dort weiteres Interessantes bezüglich Symbolik zu entdecken. Z. B. die [[:en:Apprentice Pillar|Lehrlingssäule]] an der folgendes auf Latein steht: "Wine is strong, a king is stronger, women are stronger still, but truth conquers all" ([[:en:1 Esdras]], chapters 3 & 4.) -> ''Wein ist stark, ein König ist stärker, Frauen sind noch stärker, aber Wahrheit erobert alle.''
Lieber Penta, hallo,


Eigentlich wollte ich dich gerade fragen, ob du eine deutsche Übersetzung dieser apokryphen Schrift kennst, um den Bezug prüfen zu können, zumindest habe ich jetzt eine englische Übersetzung gefunden: [http://etext.lib.virginia.edu/toc/modeng/public/Rsv1Esd.html] --[[Benutzer:Webmaster@sgovd.org|webmaster@sgovd.org]] ([[Benutzer_Diskussion:Webmaster@sgovd.org|Diskussion]]) 03:33, 26. Jan 2006 (CET)
'mal 'was ganz Anderes: Weißt Du... warum... in den Medien... immer derartig viel Nachhilfe-Unterricht in Mutation gegeben wird? Sollen wir als Publikum das nachexperimentieren? Ist die Mutation etwa erwünscht? ...würde ich da schlußfolgern müssen. Aber wie soll ich denn in der Öffentlichkeit 3 Meter gegen den Wind eine Vogelgrippe erkennen? (Ärzte sagen gelegentlich "Die Vogelgrippe" während doch der Mensch gemeint ist... dann kann ich das auch!)


Hallo W.,
Von den 8 Symptomen der menschlichen Vogelgrippe (also nicht der mutierten) im Vergleich zu den 3 Symptomen der menschlichen Menschengrippe hört man nie 'was... und ich habe doch zuhause alle Radiostationen aus Europa und Nahost per Satellit Eutelsat und Satellit Astra ( TV ebenso ).
.. doch.. auf n-tv war es neulich genau so dargestellt, wie ich es gerne hätte... aber ich kam zu spät dazu und schwupps... da war es weg!


bin momentan nicht vor Ort und kann deshalb auch nicht an meine Bibliothek. Ob ich eine Übersetzung des Textes habe, halt ich allerdings für äußerst unwahrscheinlich. Wann soll er entstanden sein? Wer ist seine Zielgruppe?
Ich möchte mich doch fernhalten... von den menschlichen Vogelgrippen.... Weißt Du, wie man die Medien zu ihren volkstümlichen Aufgaben bringt, also ich nicht. Aber vielleicht weiß Du ja was.
Mit der Rosslyn-Kapelle habe ich mich bisher nicht beschätigt. Sieht nach einer wahren Fundgrube für Gästeabende und sonstige fm Vorträge aus. Du solltest im FM-Artikel auf ihn verweisen. Bei Geschichte der FM. Genügt als Hinweis auf ein mögliches frühhistorisches Zeichen. Montag oder Dienstag bin ich wieder in meiner Wohnung.


Gruß
Ach so: Eine Apotheke, die ich zufällig ansteuerte, als ich mich über diesen Punkt ereifert hatte, wußte es auch nicht so genau, wie ich das eigenlich gerne gehabt hätte.
[[Benutzer:Penta|Penta]] 21:16, 29. Jan 2006 (CET)


==Übertrag von Hans Bugs Diskussionsseite==
Grüße 20:21, 15. Jan. 2006
(Übertrag --[[Benutzer:Hans Bug|Hans Bug]]<small><sup> [[Benutzer:Hans_Bug/Narrenschiff#Wikipolizei|Wikipolizei]]</sup></small> 22:45, 26. Jan 2006 (CET))
:@Penta: Kann leider mit keiner deutschen Version dienen! Alles was ich auf die Schnelle finde, ist [http://en.wikipedia.org/wiki/The_Art_of_War#Quotations Wikiquote]] und eine chinesisch-englische Fassung: ''The Art of Strategy. A New Translation of Sun Tzu's Classic 'The Art of War''', transl. by R.L. Wing, Dolphin Doubleday, New York, 1988: Chapter Three (S. 45): ''"... Thus, those who win one hundred triumphs in one hundred conflicts Do not have supreme skill. Those who have supreme skill Use Strategy to bend others without coming to conflict. ..."'' Gruß --[[Benutzer:Idler|Idler]] [[Benutzer Diskussion:Idler|'''<small>&forall;</small>''']] 21:50, 25. Jan 2006 (CET)


Hallo,Penta,


== [[Benutzer:C.Löser|C.Löser]]s ehemalige Admin-Kandidatur ==
wahrscheinlich bist Du noch im Wochenende. Ich wollte schon früher noch etwas Kommentierendes über die schriftliche Diskussion:Magie sagen.


Thema: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Cascari&oldid=13335501#Contra_C.L.C3.B6ser]
Ich hatte zeitweilig richtig Angst... vergleichbar mit den 10 ersten Minuten nach meinem Psychokinese-Experiment, als ich mich nicht traute, vom Stuhl aufzustehen... weil bei mir ( als Sensitivem ) Magie wirkt, im Guten wie im Bösen.


Es tut mir sehr leid, daß Du diese Meinung über mich hast, aber wie gesagt: Ich stehe dazu, auch wenn Du nicht mehr mit mir sprichst. Mir fällt allerdings nichts ein, was ich anderes hätte machen sollen! Diese Dialoge sind einfach geführt worden, da führt kein Weg daran vorbei! Und meine Mitbenutzerin und ich haben sie '''nicht''' lanciert! --[[Benutzer:Cascari|<span style="color:#2E8B57">Juliana da Costa José</span>]] [[Benutzer Diskussion:Cascari|<small><span style="color:#4F4F4F">(Pin Up!)</span></small>]] 18:10, 3. Feb 2006 (CET)
Der ganze Freitag auf dieser Seite da war für mich teilweise ein Horrorkabinett, ein Nervenkrieg um den Punkt, daß mir alles geglaubt wird, was ich auf dieser Seite gesagt habe... und keine Abstriche gemacht werden mit dem Argument: "In diesem Punkt ist M.H.F. ein Irrer. Denn ich habe alles selbst erlebt. Ich sprach von meinen Erlebnissen in Fallbeispielen und in zusammengefaßter Form. Was ich auf dieser Seite von mir gesagt habe, ist mein Werdegang in Sachen Weltanschauung. Man kann es wie ein Mosaik harmonisch auf die Zeitschiene bringen.


Es ging um Missbilligung. [[Benutzer:Penta|Penta]] 18:19, 3. Feb 2006 (CET)
Als Du dort sagtest: "Ich bin kein Staubsager-Vertreter, aber auf unserer Seite ist was, das hat was, das bleibt hier stehen!" Da hätte ich Dich umarmen können vor Freude !!!


Ausgangsthema: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Adminkandidaturen&oldid=13342694#C.L.C3.B6ser]
Neben dem, daß ich weiß, daß Magie bei mir wirkt, glaube ich auch an Gott, zum Glück tue ich das. Sonst wäre ich verloren. Zum Glauben kommt ja nicht jeder. Mütterlicherseits wurde mir überlifert ( über zwei Generationen ): "Du brachst nicht unbedingt alles zu glauben, was in der Kirche gesagt wird." ( Ich verehre meine Vorfahren, gehe regelmäßig auf den Friedhof und war auch in historischen Gebaüden, von denen ich weiß, daß sie dort waren.


Das Problem ist, daß die Dialoge nicht mehr einzusehen sind und sich Wimpernschlag auch dazu nicht mehr äußern will! Jetzt sieht es natürlich so aus, als ob ich/wir mit ihm Katz und Maus gespielt haben um ihn in die Pfanne zu hauen, aber das war nicht so! Ich wollte wirklich nur '''darauf hinweisen''', daß solche Balzdialoge nicht zu denen gehören, die Adminverantwortung übernehmen müssen und möchten, da dieses von '''WP-Kritikern''' leider allzugerne mißverstanden werden könnte und sie anhande eines vielleicht ganz harmlosen Kommentaren eine ganze Strickfabrick drehen könnten! --[[Benutzer:Cascari|<span style="color:#2E8B57">Juliana da Costa José</span>]] [[Benutzer Diskussion:Cascari|<small><span style="color:#4F4F4F">(Pin Up!)</span></small>]] 18:25, 3. Feb 2006 (CET)
Nach der Lektüre von Freuds "Psychanalyse" war ich am Ende, glaubte an garnichts mehr, hatte einen einwöchigen psychotischen Schub, da war ich 29 und hatte zum Glüch schon zwei Ingenieurs Diplome in der Tasche. Nach einer Auszeit von zwei Monaten konnte ich weiterarbeiten: Neue Stelle, neuer Wohnort, neue Firma, aber gleiche Branche wie vorher.


Falsches Medium.
Mit 54 mußte ich in die Psychiatrie, mit 55 auch. Das kam bei 1. Mal vom Affirmieren, beim 2. Mal von einer Feier, bei der ich eine von drei Hauptpersonen war, die gefeiert wurden. 150 Leute kamen an mir vorbei, mit jedem sprach ich etwa 3 Minuten. Meine Hobbies: 1) Savoyen plus Piemont 2) alte Autos 3) Geschichte hatten sich teilweise herumgesproche und es waren richtig nette Gespräche und mir wurde richtig nett gratuliert und es hat mir alles sehr gut gefallen.
Hier gehts zum richtigen. -> [http://www.bild.t-online.de/BTO/]


[[Benutzer:Penta|Penta]] 18:33, 3. Feb 2006 (CET)
Dennoch bekam ich nach diesen schönen 7 Stunden dann die zwete Psychose... aber nur deswegen, weil ich nicht wußte, daß ich, als ich nicht einschlafen konnte, gleich 2 Tabs Stangyl 100 auf einmal hätte nehmen können und dürfen. Ich glaubte, man müsse das einschleichend nehmen. Sowas doofes!


Aus meiner Sicht war es komplett Wurst, ob man vorher bewusst oder keinen Lockvogel gespielt hätte. Aber '''dass''' du sein Balzverhalten zum öffentlichen Gegenstand seiner Wählbarkeit machtest, darf nicht wahr sein.
Beim 1) Mal in der Psychiatrie sagte ich mir: Ich spreche fließend englisch, französisch und italienisch, reise gern, also, was soll ich hier? Hier komme ich auch wieder raus! Das wäre ja gelacht!
Auch für mich war dieser Kandidat als Admin inakzeptabel.
Mein Zimmerkamerad war Programmierer, der hatte seine elfte ( ich widerhole: elfte Psychose ), der hat mir gesagt, wie man das macht.
Sein Baggern sollte jedoch nicht einmal bei Wikipedia zum Gegenstand seiner Wählbarkeit gemacht werden. So etwas bezeichnet man als „Schmuddelkampagne“, die normalerweise dazu dient, einen Politiker zu diskreditieren.


Hier erfolgreich gegen einen (sich sozial grenzwertig artikulierenden) Benutzer verwendet.
Jetzt freue ich mich des Lebens. Die Sonne scheint. Ich bin froh, daß mir einer 'mal was geglaubt hat und warst Du, lieber Penta!


In Printmedien hat sich glücklicherwesie weitestgehend durchgesetzt, das Sexualleben von Personen öffentlichen Interesses außen vor zu lassen.
Ich habe eine Verwandte, die mir nahe steht. Mit Ihr kann ich über alles sprechen: Freud, Jung, Adler, Frankl, Balint, Eric Berne, Karen Horney, H.E.Richter, Alexander Mitscherlich, Rogers, Tausch, Eugen Drewermann,"Paradoxon und Gegenparadoxon" (ein ganz ausgefuchstes Psychotherapie-Modell aus Mailand und das Abreaktions-Thater von Moreno usw.usw.... aber beim Affirmieren macht sie Abstriche und sie würde einen Schreikrampf kriegen, wenn ich ihr mein Psychkinese-Experiment erzählen würde, das ich machte, als ich 34 war.
Wenn du am seriösen Umgang mit dem Thema Sexualität in Wikipedia interessiert bist, darf Baggern von wikipedianischen [[Herme]]n bei der Admindiskussion kein Thema mehr sein.


Gruß [[Benutzer:Penta|Penta]] 01:44, 4. Feb 2006 (CET)
Mein neuestes Thema ist "Heilung ohne Arzt". Da muß man natürlich sehr vorsichtig sein, man kann auch eine Krankheit verschleppen und dann ist man ´reingefallen. Da folgt mir meine Verwandte auch.... sie nachvollzieht meine Vorstellungen. Ich baue auf die Selbstheilungskräfte, die in jedem Menschen d´rin stecken.


Also langsam werde ich richtig wütend ! Nicht nur dass @Cascari trotz meiner Bitte unerwünschterweise auf Diskussionen verlinkt, die sie null zu interessieren haben und diese auch noch gegen @C.Löser verwendet - jetzt wird mir hier auch noch unterstellt, dass ich mich nicht mehr dazu zu äußern möchte. Ich habe mich nie über @C.Lösers Verhalten beschwert, weil es da nichts gibt worüber ich mich beschweren könnte. Jetzt wird das so dargestellt als wäre sonst was passiert und eine harmlose Frotzelei wird als sexuelle Belästigung aufgebauscht zu deren Opfer mich andere machen. Wenn @Cascari meint andere für sich sprechen lassen zu müssen, also ich äußere mich selbst zu Dingen, die mich angehen. Nur meine ich nicht zu jedem Blödsinn meinen Senf dazugeben zu müssen. Hätten alle so gedacht wäre die Situation nicht eskaliert und man müßte nun nicht dieses Affentheater um @Cascari aufführen. Ihre Diskussionsseite gleicht ja inzwischen einem Kondolenzbuch. [[Benutzer:Wimpernschlag|Wimpernschlag]] 11:12, 4. Feb 2006 (CET)
Ich habe einen sehr guten Hausarzt. Aber es gibt doch immer noch Hausärzte, (oder war das nur früher so?) die sagen: "Das ist der Befund "XYZ": Wenn da nicht sofort etwas gemacht wird, dann wird das immer schlimmer!" Der Hausarzt macht das natürlich aus dem medizinischen Krankheitsmodell heraus und in wirklich guter Absicht, um zu helfen, und wenn er nicht hilft, war es "Unterlasene Hilfeleistung". Aber diese Aussage vom Hausarzt ist doch gleichzeitig eine Suggestion. Wenn ich so etwas gesagt bekomme dann habe ich die Suggestion, und ich kann mich garnicht dagegen wehren. Was hilft schon eine Gegensuggestion: Dann steht es 1:1 auf der Kippe.


: Die fraglichen „Diskussion“, inzwischen leider nur noch im Google-Cache auffindbar, befinden sich im offenen HTTP-Netz und sind damit ebenso wenig „privat“ wie Artikelbeschreibungen bei „eBay“. Cascari hat Bedenken hinsichtlich der Administratorenschaft C.&nbsp;Lösers geäußert, die ich zwar nicht teile, wohl aber auf einer rationalen Ebene nachvollziehen kann. Und als „Beleg“ oder Argumentationsstütze nannte sie u.&nbsp;a. Deine Benutzerdiskussionsseite&nbsp;– das ist völlig legitim. Deine persönliche Beurteilung von C.&nbsp;Lösers Verhalten bzw. der Frage, ob sein offenbar recht ausgeprägter Balztrieb einem verantwortungsvollen Umgang mit den sagenumwobenen „drei Knöpfchen“ im Wege steht, mag anders ausfallen als die meinige oder Cascaris, ist aber hinsichtlich der Diskussion zu seiner Kandidatur vollkommen unmaßgeblich.
Ich will mich nicht auf das Thema "Schamanismus" begeben, denn davon weiß ich viel zu wenig, das wäre für mich Glatteis, aber ich lese noch darüber. Meine Neugierde ist groß. Nehmen wir 'mal ein kaputtes Knie. Der Schamane kommt, waltet seines Amtes und am Knie wird nichts gemacht. Aber der Patient bekommt die Suggestion: Das Knie heilt jetzt! Das ist doch genau das Gegenteil von dem, was der einzelfall-Hausarzt in meinem Beispiel hier oben tat! Nun kommt der Spezialist, der sich 100% - vom Lesen her und von Höhlenbesuchen - im Schamanismus auskennt und sagt: Der Schamane hat noch Kräuter auf das Knie getan! da kann ich nur sagen: "So what?" das macht ja der Hausarzt auch nicht, er will invasive Maßnahmen empfehlen.
: Ich hatte hier, soweit ich mich erinnere, niemals mit Cascari zu tun, und folglich ist es mir im Grunde einerlei, ob sie dem Projekt für eine Weile oder gar für immer den Rücken kehrt&nbsp;– angesichts des Ausmaßes, in der ihr diese ganze Geschichte nahezugehen scheint, halte ich es sogar für dringend angeraten, daß sie etwas gesunden Abstand zur Wikipedia zurückgewinnt&nbsp;–, doch dieses scheinempörte Dreckwerfen ist für mich absolut nicht nachvollziehbar. Ich unterstelle dem, der in Cascaris Ausgangsschreiben Pädophilievorwürfe oder dergleichen hineininterpretiert, sogar bewußt böswillige Intention.
: Ich antworte hier in der Gewißheit, daß Penta unbequeme Diskussionen ''nicht'' löschen lassen wird. ↗&nbsp;[[Benutzer:Herr Th.|<span style="font-variant:small-caps; letter-spacing:0.075em;">Holger&nbsp;Thölking</span>]]&nbsp;&nbsp;[[Benutzer Diskussion:Herr Th.|♄]] 20:54, 4. Feb 2006 (CET)


In Büchern über Heilungen in Lourdes gibt es ganz wenige anerkannte Spontanheilungen. Das geht völlig einfach nach Eugen Drewermanns Konzept: Wenn Gott dem Kranken ( oder auch dem kranken Pilger ) zu verstehen gibt, daß er ihm verzeiht, dann ist der Mensch von einer Last befreit.. und... und.. wie ging das jetzt nochmal weiter? Das habe ich doch heute schon auf der Seite Diskussion:Krankheit zum Stichwort "Sonderzug nach Lourdes" geschrieben.. ich sehe es gleich sehe
es gleich 'mal nach.


Zitat „Ihre Diskussionsseite gleicht ja inzwischen einem Kondolenzbuch. [[Benutzer:Wimpernschlag|Wimpernschlag]] 11:12, 4. Feb 2006 (CET)“
Vor wirklich ganz kurzer Zeit sah ich Eugen Drewermann in einer Fernsehdiskussion. Da wurde er in die Ecke gestellt, weil er am Tag des Beginns seiner Rente von der Kirche aus der Kirche ausgetreten ist. Und er wollte sich immer rechtfertigen mit dem, was zwischen ihm und dem Pabst alles schief gelaufen ist. Aber man ließ ihn sich nicht rechtfertigen. r sah ganz unglücklich aus. Was hatte man ihn alles viel interessanteres fragen können!!!


Hallo [[Benutzer:Wimpernschlag|Wimpernschlag]],
Lieber Penta, ich dachte, diese "Troll-Post" an Dich wird kurz. Aber sie wird lang. Ich komme ins Erzählen.
Bald mehr, wenn Du es möchtest. Mir geht es gut. Ich gehe gleich an die frische Luft, die Sonne scheint, aber verschwindet bald, weil sie schon zu tief steht.
Das Beste ist: Ich gehe erst ´mal essen und trinke 3 Bier. Einen Ouzo bekomme ich vorweg. Ach, das griechische Lokal macht erst in einer Stunde auf, naja, macht nichts.


las gestern in deiner Versionsgeschichte.
Ich hoffe und nehme an, daß Dein Wochenende schön ist oder war und daß es Dir gut geht. Das, was ich persönlich individuell als das totale Horrorkabinett erlebt habe am Freitag, das hast Du sehr gut und souveran moderiert. Dafür danke ich Dir sehr. Mit Drewermann bin ich doch jetzt hier zu einem Punkt gekommen, der gut als Abschlußm dienen kann. Einen Moderator gibt es ja in Wikipedia nicht, aber es ist gut, wenn einer da ist. Danke, danke! Danke, danke! Wenn ich meiner Verwandten mein Psychokinese-Experiment erzählt hätte, hätte ich da das Horrorkabinett gehabt, aber ohne Moderator.... und mit völlig offenem Ausgang.
Dass diese „Frotzelei“ für dich kein Thema ist, ehrt dich.
Für mich wäre es völlig i. O., wenn sich eine Userin generell gegen männliches Baggern stark macht oder User bittet, dergleichen zu unterlassen. Ihre „Kritik“ im Wahlverfahren wirkte reichlich schräg und aufgesetzt und hatte mit der Wählbarkeit eines Admins nichts zu tun, obwohl ich feststellte, dieser User war für mich aus anderen Gründen unwählbar.
Jetzt löschte sie ihr Kondolenzbuch und fängt neu an.
Gruß [[Benutzer:Penta|Penta]] 21:17, 4. Feb 2006 (CET)


Zitat: „Ich antworte hier in der Gewißheit, daß Penta unbequeme Diskussionen ''nicht'' löschen lassen wird. ↗&nbsp;[[Benutzer:Herr Th.|<span style="font-variant:small-caps; letter-spacing:0.075em;">Holger&nbsp;Thölking</span>]]&nbsp;&nbsp;[[Benutzer Diskussion:Herr Th.|♄]]“
Dankesgrüße Dein M.H.F. 16:45, 16. Jan. 2006


Ich lasse löschen?
Lieber M.H.F.,
Guter Witz.


Gruß [[Benutzer:Penta|Penta]] 21:20, 4. Feb 2006 (CET)
vielen Dank für deine netten Schreiben! War tatsächlich am Wochenende abwesend. Die vielen Themen sind leichter am Telefon zu behandeln. Wenn du Lust hast, mich einmal anzurufen, am besten zwischen 20.00 und 21.00 Uhr. Würde mich auf jeden Fall über deinen Anruf freuen. Meine Nummer findest du im Profil unter Visitenkarte.


==Irrtum?==
Gruß --[[Benutzer:Penta|Penta]] 20:46, 17. Jan 2006 (CET)
Hallo Penta, du hast dich [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/25._Januar_2006&diff=13335969&oldid=13325068 hier] dahingehend geäußert, dass [[Benutzer:Unscheinbar|Unscheinbar]] die Sperrung von [[Benutzer:2006|2006]] nicht begründet hätte. Dies steht allerdings im Widerspruch zur [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/25._Januar_2006&diff=13335969&oldid=13325068 nachlesbaren Sperrungsbegründung], die man aus der jeweiligen Warte vielleicht inhaltlich anzweifeln, aber nicht in ihrer Existenz in Abrede stellen kann. Da ich den Faden dort nicht durch eine Richtigstellung noch breiter machen möchte, würde ich mich freuen, wenn Du deine in diesem Punkt irrende Kritik dort selber mit den Fakten in Übereinklang bringen könntest ;-) --[[Benutzer:Nb|NB]] > [[Benutzer_Diskussion:Nb|+]] 19:31, 3. Feb 2006 (CET) <small>Sicher muss nicht jeder jede Wahrnehmung teilen, aber ich kenne keinen mit der Sache/Historie/Diskussionsverhalten/etc. vertrauten Benutzer, der größere Zweifel an der Identität des Accountinhabers hätte</small>


Hallo NB, konnte weder in deinem wohl irrtümlichen Link, noch in Unscheinbars inexistenter Begründung eine Begründung erkennen.
Lieber Penta,
Gruß --[[Benutzer:Penta|Penta]] 19:38, 3. Feb 2006 (CET)


Vielen Dank für alles was Du bisher für mich getan hast. Ich bin Dir ganz besonders verbunden für die Moderation die es in Wiki ja nicht gibt, aber ich habe mich Dir völlig freiwillig untergeordnet, weil es in meinem Falle ohne das überhaupt nicht gegangen wäre.


Hallo Penta, tja, man sollte in der Tat jede kopierte Linkadresse nochmal kontrollieren ;-) - hier [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ALog&type=block&user=&page=Benutzer%3A2006 der richtige Link]... --[[Benutzer:Nb|NB]] > [[Benutzer_Diskussion:Nb|+]] 19:51, 3. Feb 2006 (CET)
Ich weiß, daß wir in der Zukunft ab sofort für uns gegenseitig etwas tun werden, wenn Du das möchtest und ich glaube es auch.


Laß diesen Brief hier von mir ruhig so lange öffentlich, wie es Dir Spaß macht.


Zitat: „Für immer (Gesperrter Benutzer Manfred Riebe - leider sinnlos. Bewährung ist abgelaufen.)“
Das Feuerwerk an Themen ist alles richtig nach dem sozialkompetenten Spruch: "Iss auch richtig, kommt drauf an, wo von guckst Du." Ein Spruch aus dem Bergbau untertage, den ich mit 20 Jahren hörte, als ich da *runter kam.


Lieber Nb, wenn du unter obigem eine „Begründung“ verstehst, leben wir und völlig verschiedenen Welten.
Daß Du eine außerordentlich hohe Sozialkompetenz hast, habe ich gemerkt a) am Freitag und b) an Deiner "Troll Post". Anderere Benutzer haben ja überhaupt gar keine "Troll Post", denen ich gerne allmählich, ich betone allmählich, und einzeln, ich betone einzeln, etwas mitgeteilt hätte, wie z.B. Pjacoby.
Eine Begründung sollte rational nachvollziehbare Gründe liefern, keine [[Glossolalie]]. Gruß [[Benutzer:Penta|Penta]] 19:59, 3. Feb 2006 (CET)


:Hallo Penta, wer unter einer -an rationalen Eckdaten abgeleiteten- Einschätzung ein [[Zungenrede|Gebet]] versteht, lebt sicher in einer von meiner verschiedenen Welt. Begründung: Ein gerichtlich anerkannter Graphologe kann auch nur die -schriftliche- Ausdrucksweise "A" mit einer anderen Ausdrucksweise "B" vergleichen und auf Grund von relevanten Charakteristika eine Aussage zur Wahrscheinlichkeit einer identischen Urheberschaft machen - offiziell in unserer Realität anerkannt. Ebenso werden ganz normale Bürger als Zeugen herangezogen, die auf Grund von Ähnlichkeiten (''Aussehen, Stimme, Ausdrucksweise, etc.'') eine Person identifizieren - ebenso offiziell in unserer Realität anerkannt. Auch wenn Unscheinbar, ebenso wie ich und andere Benutzer, kein geprüfter Sachverständiger ist, so kann eine Übereinstimmung dennoch mit einer -im Rahmen der Möglichkeiten der WP- vernünftigen Wahrscheinlichkeit an realen Dingen (''Ausdruck, Thema, Diskussionsverhalten, etc.'') festgestellt werden. Dies ist nach Meinung der Mehrheit in diesem Vorgang involvierten Benutzer korrekt festgestellt worden, genauer gesagt ist mir kein Benutzer bekannt, der konkrete Argumente dagegen genannt hätte (''von anderen Überlegungen, denen ich selber auch zuneigte, mal abgesehen'').
Als ich das erste Mal in Wikipedia online ging, ging ich gleich auf die Seite "Krankheit", weil das mein Interessengebiet ist schon seit anno tobak. Ich dachte: "Rieche ich hier Linoleum? Riecht es hier nach den fünfziger Jahren? Dann dachte ich: "Das hier hat ein Jurist von einer Krankenkasse gemacht, das muß so bleiben, weil sonst die Arbeitnehmer den Krankenkassen
:Mir ist aus obigen Diskussionen sowohl dein Verhältnis zu Unscheinbar als auch deine Einstellung zu Benutzersperrungen bekannt. Daher meine Frage, wie Du -da du Benutzersperrungen de facto ja pauschal ablehnst- mit Benutzern umgehen würdest, die ständig nur 'ihr Ding' in Artikeln etc. durchdrücken, ohne Argumente der anderen Seite zur Kenntnis zu nehmen bzw, nur sich selber als zuverlässige Quelle ansehen? --[[Benutzer:Nb|NB]] > [[Benutzer_Diskussion:Nb|+]] 11:40, 4. Feb 2006 (CET)
die Bude einrennen.
S c h e u k l a p p e n h a t ,
w e r k e i n e T r o l l - P o s t h a t


Und ich schreibe mit voller Absicht bestimmte Sachen falsch weil


Moijn,
a) das so noch viel lustiger ist und
b) I' m a fellow "type in disguise"
Und ich kämpfe nicht dafür, für mein Wort, jedenfalls jetzt nicht mehr. Auch bei Dir nicht. Es ist alles gesagt. Ich habe nur so wahnsinnig gekämpft, daß mein Psychokinese-Versuch, den ich machte, öffentlich wird und öffentlich stehen bleibt, als eine Aussage von einem normalen Menschen mit einem interessanten Leben, der das aus reiner Neugierde gemacht hat und mit seinem Mut wenig Grenzen kannte.


Zitat: „Mir ist aus obigen Diskussionen sowohl dein Verhältnis zu Unscheinbar als auch deine Einstellung zu Benutzersperrungen bekannt.“
Denn der Versuch selbst schon ist der reine Wahnsinn.


Meine diesbezügliche Haltung findest du in der Antwort an Andrax unter „25 Hallo und Neolingismus“. Offenbar handelt es sich bei der von dir vermuteten Einstellung über Sperrungen oder Unscheinbar um ein klassisches Missverständnis.
Und ich habe es geschafft, dieses Experiment 30 Jahre mit mir herunzuschleppen. Wer ist zu so etwas schon fähig? Da will doch jeder von erzählen! Und dann kommt er in die klapse. Ich habe das nur geschafft, davon nichts zu erzählen, weil ich sonst auch stes interessantes zu erzählen hatte.
Dass du biometrische Datenerfassung und Rasterfahndung als Begründung für die Wahrscheinlichkeit eines Treffers für die Identität von 2006 und diesem WR anführst, freut mich besonders, denn ich arbeitete journalistisch an Biometrie und finde den Vergleich an diesem Ort köstlich. ;-)


Zitat: „mit Benutzern umgehen würdest, die ständig nur 'ihr Ding' in Artikeln etc. durchdrücken, ohne Argumente der anderen Seite zur Kenntnis zu nehmen bzw, nur sich selber als zuverlässige Quelle ansehen?“
Uri Geller geisterte auf Antenne 2 herum. Ich dachte; Er macht magie surnaturelle, er machte aber nur prestidigitation. War ich doof! Infolgedessen dachte ich: Wenn der magie surnaturelle so macht, dann kann das jeder. Also mache ich das nach. Und was dabei herauskam, weiß Du ja.


Las gestern erfreut eine Sachdiskussion zw. dir und 2006.
Hier will ich schnellstens einfügen, daß ich neben meiner stinknormalen Wohnadressee ein Postfach habe.
Dabei fiel mir eine gewisse Penetranz eines vermutlich pensionierten Lehrers auf, der seinen Standpunkt argumentativ bis zum bitteren Ende vertritt ohne Rücksicht auf Verluste. Das meint, er war argumentativ gut drauf, aber frustrierte sein Gegenüber, indem er ihn begründend an die Wand drückte. Er redete ihn nicht tot, denn die Argumente waren keine rhetorischen Luftblasen, aber er muss seinen Gesprächspartner irgendwann gelangweilt haben, denn er redete und redete über Dinge, die seinem Gegenüber unmöglich ebenso intensiv interessiert haben können.
Und ich schlage Dir vor, Dir gleich morgen ein Postfach zu besorgen, falls Du noch keins haben solltest. Wir tauschen auch natürlich die Telefonnummern aus, klar, mit Sicherheit! Aber laß uns erst mal über die Postfächer gegenseitig schreiben.
Warum Postfach? Ich sause gern in der Gegend herum, gehe gern in stinknormale Keipen einen trinken und was schreiben. Und dann muß das auf der Stelle irgenwo hin, sonst kann ich überhaupt nicht schreiben, wenn ich das nicht vorher weiß, daß das gleich auf den Weg gehen kann. Ich will das dann nicht wieder mit nachhause nehmen. Ich könnte aber auch in Köln ins Hyatts gehen, wo Promis sind. Die Deutsch-Kanadische Gesellschaft lädt mich regelmäßig zu was ein und ich bin ewig nicht hingegangen, weil ich zu viel zu tun zu haben glaubte. Mein Jaguar XJS V12 Cabriolet ( ist nur Baujahr 1990 ) stand lange in der Ecke. Heute endlich bin ich dazu gekommen, 4 neue Stößdämpfer für den Wagen zu bestellen, weil er schon lange ganz füchterlich schwimmt.


Ähnliche Verhaltensweisen erlebte ich zu Schulzeiten bei hervorragend intelligenten, aber unterdurchschnittlich begabten Lehrern. Sie waren sehr sachkompetent und wenig pädagogisch.
Laß uns zwei Themen wählen:
1) offenes Brainstorming und Unterhaltung


Ich meide bei Wikipedia ganz allgemein Nutzer, die für meine Verhältnisse zu viel Zeit haben und sie mir stehlen möchten.
2) Du fragst mich was ... also was ich gemeint habe oder warum ich so reagiert habe, wie ich reagiert habe, aber immer nur eine kleine Frage.


Auch du kannst dich durch Vermeidung solchen Charaktären einfach entziehen, indem du nicht mit ihnen kommunizierst. Sperrung verdient eine Nervensäge, die konstruktiv an einem Thema arbeitet, nicht.
Die beantworte ich Dir dann umgehend.


„Glossolalie“ würde ich in unserem Zusammenhang übrigens mit „kaum verständlichem assoziativem Reden“ übersetzen.
Mit der nächsten Frage von Dir gibst Du mir gleichzeitig deinen ganz offenen Kommentar, wie du meine vorhergehende Antwort verstanden hast... aufgefaßt hast...


Derart deutlich erkennbarer [[Lobbyismus]] verdient eine Sonderseite, auf dem einem Lobbyisten erklärt wird, was Wikipedia sein möchte und was nicht. Halte Menschen für relativ ungeeignet in diesem Medium, denen mehr an ihren parteiischen Interessen gelegen ist und weniger an besserer Qualität der Artikel.
Ich hoffe, daß Dir dieses Sytem gefällt.


Halte es für wünschenswert, Menschen mit besseren Argumenten nicht zu sperren. Sonst handelt man wie ein miserabler Pädagoge und vor allem wie ein Mensch, der Meinungsvielfalt nicht gewachsen ist. Eine Gesellschaft mit demokratischen Regeln ist zweifellos anspruchsvoller als eine diktatorische. Ihr gelingt aber gerade dieser Spagat.
Falls von Wikipedia-Benutzern irgendwelche Fragen zu meine Ausführungen kommen, dann sagst Du ganz einfach:
Der M.H.F. hat es überhaupt nicht nötig irgendwelche Fragen zu beantworten weil:
1) Jeder in Wikipedia herummurksen kann.
2) M.H.F. kämpft nicht gegen Windmühlen.
3) Wenn der Wert der Ausführungen nicht erkannt wird:
dann gibt es nur eins: Take it or leave it.


Herzlicher Gruß [[Benutzer:Penta|Penta]] 13:31, 4. Feb 2006 (CET)
I C H W I E D E R H O L E :
T A K E I T O R L E A V E I T ! !


::Hallo Penta, auch wenn ich nicht nachvollziehen kann, wie Du aus obigen Zeilen auf 'Rasterfahndung' und 'biometrische Datenerfassung' kommst (''aber in jedem Fall interessante Themen...''), freue ich mich über IMHO weitgehend mit meiner Grundhaltung übereinstimmenden Überlegungen. Das in deiner Antwort trotzdem ungelöste Problem bleibt aber trotzdem: ein Benutzer, der genug freie Zeit und Sendungsbewusstsein mitbringt, wird nach deinen Worten 'seine' Artikel/Edits auf Dauer verteidigen können, ohne dass die Community dem abhelfen könnte?! Mit der argumentativen Langeweile hast Du sicher Recht, daher auch oft ein Hinweis auf [[Gebetsmühle]] bzw. [[Und täglich grüßt das Murmeltier]], da unser Diskussionspartner grundsätzlich eine 3-Schritt-Strategie fährt: Erst wird etwas ohne Erläuterung der für andere -oft- nicht erkennbaren Relevanz in Artikel eingebaut, danach wird nach 'handfesten' Gründen gefragt (''ohne selber welche zu bringen oder auch nur Benanntes zur Kenntnis zu nehmen'') und zum Schluss die Admin-Beschimpfe. Ein Hinweis auf die WP-Infoseiten zum Thema sind in den Wind geschrieben, weil ja seine Beiträge über allen Regeln stehen, von daher wäre auch dein Vorschlag einer Lobbyisten-Seite sinnlos (''schau Dir mal die MR-Reaktion auf Hinweise zu [[Wikipedia:Selbstdarsteller]] an, als er einen Artikel über sich verfasst hatte'').
4) Das ist ja das Prinzip von Wikipedia: Jeder kann sich heraussuchen, was er benutzen will.
::Ansonsten hat jede demokratische Gesellschaft auch (''zu ihrem eigenen Schutz'') ihre Regularien, um mit denjenigen umzugehen, welche die demokratische Regeln nicht anerkennen. BTW: Das oben von Dir zitierte Grundgesetz ist das die Grundlage auch dafür... ;-)
Es ist ja alles frei, zum benutzen.
::Im übrigen kann ich mich nicht erinnern, jemals für die Sperrung argumentierender Benutzer gewesen zu sein (''da bin ich voll auf deiner Seite''), möglicherweise ist für mich der Begriff Argumentation aber anders belegt... ;-)
:: Beste Grüße --[[Benutzer:Nb|NB]] > [[Benutzer_Diskussion:Nb|+]] 17:56, 4. Feb 2006 (CET)
5) Aber warum kämpfen die Leute in Wikipedia um das was sie selbst hineingeschriebebn haben, wenn es einmal d'rin war? Gesagt ist gesagt.


Das geht überhaupt nur so.


Hallo [[Benutzer:Nb|NB]],
Lieber Penta,


Zitat „Das in deiner Antwort trotzdem ungelöste Problem bleibt aber trotzdem:“. Dachte, ich hätte eine praktikable Antwort gegeben. Meide Nervensägen und überlass inhaltliche Auseinandersetzungen den thematischen Spezialisten. Wenn man seine Aufgaben als Admin in 1. Linie in der Lösung technischer Probleme, dann in der Bewältigung durch große Regelverstöße sieht, kommt es einem nie in den Sinn, der angeblichen Identität mehrerer Nicks nachzuspüren. Diese Art „Arbeit“ wäre eine nachrichtendienstliche im Ehrenamt. Weiß nicht, was manche Menschen dazu veranlasst, 12 h am Tag derartige „Vergehen“ zu verfolgen.
Wenn Dich irgeneiner fragt nach einer Sache von mir, das hast Du dann uberhaupt nicht nötig, das zu beantworten.
Hätte 2006 jemanden grob beleidigt, wäre eine Sperrung möglicherweise korrekt gewesen. Aber ich bitte dich, doch wohl NICHT, weil dieser User mit seiner Neigung, unter allen Umständen recht zu haben, total nervt!


Herzlicher Gruß [[Benutzer:Penta|Penta]] 18:58, 4. Feb 2006 (CET)
Und Du darfst überall den Satz einstreuen: Der M.H.F.hat keine Zeit. Der hat zu tun: Er weiß nicht, welchen Jaguar er benutzen soll.


:Hallo Penta, mir scheint, da haben wir aneinander vorbei argumentiert ;-). Ich habe artikelbezogen gefragt, da es beispielweise bei Nischen-Artikeln (''z.B. [[Manfred Riebe]], [[Verein für deutsche Rechtschreibung und Sprachpflege]], etc.'') keine neutralen thematischen Spezialisten gab. Da wäre die Alternative gewesen, Werbeartikel in der WP so stehen zu lassen - wäre das (''trotz aller möglicher Außenwirkung'') Deine Lösung?
Eine Freundin von mir war bei mir erst ragazza, dann amica. Als meine amica war sie bei Horst Eberhard Richter Assistentin.
:Ich habe in der Tat anderes zu tun, als diversen Identitäten nachzuspüren - mein Kontakt kommt über die Beobachtungsliste mit bereits erlebten Problemartikeln, wenn sich in alten Gefielden wieder bekannte Edits wiederfinden. Die Assoziation zum Nachrichtendienst kommt mir eher bei Leuten wie MR etc., die -in Verkennung des Unterschieds von von sachlicher Debatte und persönlichen Kampf- möglichst viele Details des Kontrahenten erforschen wollen, um diese in der Debatte um Inhalte zu instrumentalisieren (''was musste ein NB aus Gütersloh unter unserer Namensgleichheit leiden...''). Aber natürlich kontrolliere ich -wenn ich über eine IP mit 'fragwürdigem' Edit stolpere, auch die anderen Edits (''was meinst Du, wie viele Schüler/PR-Menschen/etc. die Artikel manipulieren? Die [[Spezial:Recentchanges|Eingangskontrolle]] ist eine der undankbarsten Mitarbeitsmöglichkeiten der WP - man baut keine Artikel, sondern ist als 'Hausmeister' allen beliebigen Anfeindungen ausgesetzt''). Das Motiv ist einzig und alleine der Versuch, die WP nicht nur quantitativ wachsen zu lassen, sondern darüber hinaus auch ein qualitatives Niveau zu halten...
:Der Account 2006 wurde nicht wegen 'nerven' gesperrt, sondern weil er nach allgemeiner Auffassung vom gesperrten Benutzer MR benutzt wurde. Und solange eine Benutzersperrung in der WP existiert (''wie immer man dazu stehen mag''), ist das ein formal korrekter sachlich-inhaltlicher Grund zur Sperrung (''sonst wäre eine Benutzersperrung ja in sich selber sinnlos - ja, ich weiß, es gibt genug Benutzer, die sowieso der Meinung sind, aber das ist ja hier nicht das Thema ;-)'')... --[[Benutzer:Nb|NB]] > [[Benutzer_Diskussion:Nb|+]] 19:39, 4. Feb 2006 (CET)


== Winkellogen ==
Als ich mir eine Freundin angelacht hatte, die in Nanterre im Campus in einem Studentinnenheim wohnte
und ich mit meinem Opel Kadett B Coupe Baujahr 1966 kam, sagte sie: Da ist ja Platz in den voitures allemandes. Als ich sie das nächste mal besuchen wollte, war da die Leibgarde von Daniel Cohn-Bendit. Ich sagte nur: Ich möchte zu D.B. und schon konnte ich 'rein.
Meine Ex Frau sagte zu mir: M.H.F. wenn ich mich auf die Bank setze und die Lagastheniker in den Arm nehme,
dann können Sie plötzlich lesen! Lehrer duften damals die Schüler nicht in den Arm nehmen. War das nicht auch ein Experiment meiner Ex-Frau?


Ich kenne den Begriff aber auch für Scheinlogen, die Geld für Initiationen abzocken wollen. --[[Benutzer:Webmaster@sgovd.org|webmaster@sgovd.org]] ([[Benutzer_Diskussion:Webmaster@sgovd.org|Diskussion]]) 01:24, 5. Feb 2006 (CET)
Ich hatte 10 Jahre lang eine Amica in Piemont, die war
24 Jahre jünger, ist sie ja jetzt noch, die hat mir, als ich aus Ägypten dienstlich zurückkam, in Superga zwei unfertige Briefe an sie aus meinem dienstlichen Aktenkoffer gerissen. Die war neugierig! So haben wir uns auch kenengelernt. Neugierde ist das wichtigste zum Lernen und zum Forschen. Ich wußte, daß sie mich 10 Jahre jünger einschätzte und habe es ihr viel zu früh gesagt: So was doofes! Als wir uns kenenlernten war sie 19 und hat den ganzen Tag nur gekichert. Als ich mich nach 10 Jahren doch mal nach einer anderen umschauen wollte, war sie Fachärztin für Neurologie.


Sah in diversen Lexika nach. Es wird tatsächlich als übles Schlagwort wie Winkeladvokat usw verwendet. Für Abzocker reichlich ungeeignet. Geschäftsmaurerei könnte man dort in Berufsmaurerei ummünzen. :-D --[[Benutzer:Penta|Penta]] 01:33, 5. Feb 2006 (CET)
Als ich mit meinem gelben Mercedes 230 ohne E kam, sagte sie M.H.F., das ist ja ein Piccolo Camion! Als ich 1987 mit meinem Jaguar XJ6 Serie III kam, sagte sie: M.H.F. das ist ja eine Barca! Und jetzt kommt der Knüller: Sie sagte glatt: So was kauf ich mir auch mal!
Ich habe doch nun wirklich Sozialkompetenz. Aber das was ich das erste mal in der Psychiatrie erlebte, war mir doch etwas zuviel, sodaß ich die Jaguar-Karte zog: "Ich habe einen Jaguar!" Da sagte mir der Pfleger: "Sie haben keinen Jaguar!" ... und verfrachte mich in mein Zimmer. Ich wußte blitzschnell, daß ich nachgeben muß, denn sonst hätte es da noch länger gedauert.


: Ok. :-) --[[Benutzer:Webmaster@sgovd.org|webmaster@sgovd.org]] ([[Benutzer_Diskussion:Webmaster@sgovd.org|Diskussion]]) 01:35, 5. Feb 2006 (CET)
20 Jahre lang war ich im Club Méditerranée, da gab es immer sehr, sehr interessante Gespräche... und die Haupsache ist ja der Wasser-Sport.


==Bitte keine Gerüchteküche/Was bedeutet eine Nickstilllegung?==
Eine Bikini-Nixe bekam das Ruder des Mentor-Segelboots in die Hand und der verantwortlich GO ging weg um irgendetwas in meinen Augen total unwichtiges zu machen. Später erkannte ich, daß das doch etwas Wichtiges war. Mein lockeres Gespräch mit dem GO, hatte eine für mich eine völlig unerwartete Wirkung: Ich bekam das Steuer in die Hand und er ging wieder weg. Meine erste Wende ging glatt. Bei meiner zweiten Wende hat sich das Boot wieder auf dieselbe Seite gelegt. Das hat mich aber nicht zum Verstummen gebracht, meine lockeren Gespräche gingen weiter, ob ich das Steuer hatte oder nicht, war mir egal. Dann war da noch so eine sehr, sehr junge GO aus Köln, ihr Vater war bei Ford, 22 ?, ich war 46. Als wir das Picknick aufgebaut hatten und etwas Zeit war, stellten sich alle Leute untereinander vor. Und Leute waren es ja viele, den dieses Segel-Schul-Schif wurde für dieses Picknick als Passagier-Schiff mißbraucht.
Hallo, Du hast vorhin [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Hans_Bug&curid=558026&diff=13387362&oldid=13386255 das] geschrieben. Nimmst auch Du bitte [http://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:Log&type=&user=Fantasy&page=User:Unscheinbar@dewiki diesen Logeintrag] zur Kenntnis? U. hat sich verabschiedet, nun in Bezug auf den Adminstatus Zweifel zu streuen, ist mehr als unangebracht. Die aktuelle Situation ist dank der Logbücher transparent von jedem einsehbar. Gruß --[[Benutzer:Bdk|<span style="color:#116611">:Bdk:</span>]] 01:42, 5. Feb 2006 (CET)


:Hallo Bdk,
Und ich wußte ja, daß man bei einem Privaten Vorstellungsgespräch wie bei einem beruflichen vorgehen muß. Also: auf die Mischung kommt es an, nur daß man lockerer spricht. Und das hat auf die junge Dame derartig gut gewirkt, daß sie sich auf der Stelle mit mir anfreunden wollte. Ich nehme doch an, als amica. Das wollte sie aber so machen, daß gleich beim erstenmal Abendessen ihre Eltern mit dabei sein sollten. Da hatte ich keine Lust mehr.
:worum genau geht es dir?
:Gruß --[[Benutzer:Penta|Penta]] 07:32, 5. Feb 2006 (CET)

::Wer lesen kann, ist klar im Vorteil *feix* worum es mir geht, steht direkt hier oben drüber ... Formulierungszitat von Dir ''Gerücht über Unscheinbars Adminrücktritt'' (s. obigen Link) – und Hans hat es offenbar genauso verstanden, wie etliche andere auch. Deshalb war meine Überschrift hier auch ''Bitte keine Gerüchteküche''. Wenn Du über ''Nickwechsel'' spekulieren willst, nur zu, auch wenn's recht unergiebig ist. Über den Adminstatus bzw. ''Adminrücktritt'' hingegen gibt es nix zu spekulieren. Du hast bei Hans übrigens was von ''Nickwechsel'', nicht von ''Nickstilllegung'' geschrieben. Vielleicht solltest auch Du Dich einfach sprachlich etwas konkreter ausdrücken ... --[[Benutzer:Bdk|<span style="color:#116611">:Bdk:</span>]] 10:30, 5. Feb 2006 (CET)

@Penta: Was veranlasst Dich, [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Hans_Bug&diff=13387362&oldid=13386255 solche Gerüchte] (m Stile von "Mutter Erde") in die Welt zu setzen? Ich bitte um eine ausführliche Begründung. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 10:26, 5. Feb 2006 (CET)

:....''solche Gerüchte(m Stile von "Mutter Erde")'' ist ja wohl ein Witz, oder? Es gibt hier und in en und anderswo nur wenige, die es ähnlich genau wissen wollen wie Mutter Erde. Und deshalb können sie sich es auch leisten einfach nur einen aktuellen Link zu Bdk setzen: :http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Bdk#Unscheinbar_gleich_Unsichtbar_.3F
:Grüsse Mutter Erde 10:40, 5. Feb 2006 (CET)


Die Ironie, daß sich hier jemand als Gerüchteverbreiter betätigt, die dafür noch noch vor kurzem andere schwer angefeindet hat, ist köstlich. --[[Benutzer:84.137.28.26|84.137.28.26]] 12:05, 5. Feb 2006 (CET)

@[[Benutzer:84.137.28.26|84.137.28.26]]:
„...betätigt, '''der'''...“ ;-) Übrigens weiß ich net, was de da meenst. Aber danke der Ironie.

@[[Benutzer:Tsor|tsor]]: Das mehr suspekte Verhalten Unscheinbars.
Wer ist Mutter Erde außer Geb oder Gaia?

@[[Benutzer:Bdk|<span style="color:#116611">:Bdk:</span>]]: Zitat:
„Wenn Du über "Nickwechsel" spekulieren willst“
Das wars! Danke.
Zitat: „Über den Adminstatus bzw. ''Adminrücktritt'' hingegen gibt es nix zu spekulieren.“
Da magst du recht haben.
Zitat: „Vielleicht solltest auch Du Dich einfach sprachlich etwas konkreter ausdrücken ...“
Deutsch ist für mich eine Sprache mit 49000 Siegeln. Meine Muttersprache war anfänglich Lallen. Damit kam ich die ersten Wochen prima zurecht. Jeder Säugling verstand mich. Es gab keine Sprachverwirrung. Aber dann brachte mir unser Papagei die ersten Worte bei. Und damit begann das Übel... [[Benutzer:Penta|Penta]] 19:49, 5. Feb 2006 (CET)

:@penta: Mit anderen Worten: Du weisst nichts genaues ("suspekte Verhalten") [[Benutzer:Tsor|tsor]] 20:18, 5. Feb 2006 (CET)

Du kannst dir die Kritikpunkte, so nicht von ihm rechtzeitig beseitigt, von mehr als genügend anderen Usern ansehen. Viel Spaß. [[Benutzer:Penta|Penta]] 20:27, 5. Feb 2006 (CET)
.

== Eschner ==

Bei [[Wikipedia:Wiederherstellungswünsche]] kann man übrigens unter Nachweis der Relevanz den Artikel wieder herstellen lassen. --[[Benutzer:Webmaster@sgovd.org|webmaster@sgovd.org]] ([[Benutzer_Diskussion:Webmaster@sgovd.org|Diskussion]]) 13:56, 5. Feb 2006 (CET)
Der Antragsteller ist 17,18. ...Learning by doing...
Danke für den Hinweis. --[[Benutzer:Penta|Penta]] 22:09, 5. Feb 2006 (CET)

== Cascari ==

Ich hatte mir nur erlaubt ein paar <nowiki><br /></nowiki> einzufügen, damit der Zeilenumbruch mit den bunten Kästchen passt. Wobei mir das Katzenbild auch gut gefällt. =;o) [[Benutzer:Dickbauch|((ó))]] <small> [[Benutzer Diskussion:Dickbauch|Käffchen?!?]] </small> 11:40, 6. Feb 2006 (CET)

Danke. Gruß --[[Benutzer:Penta|Penta]] 11:43, 6. Feb 2006 (CET)

== Test ==

Hallo Penta, die Links auf deiner Benutzerseite - [http://en.wikipedia.org/wiki/User:Manfred_Riebe], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Hans_Bug/Narrenschiff#.E2.80.9AWikipolizei.E2.80.99.2C_das_h.C3.A4ssliche_Gesicht_der_Wikipedia] - sähen doch so -
[[en:User:Manfred_Riebe]],
[[Benutzer:Hans_Bug/Narrenschiff#‚Wikipolizei’, das hässliche Gesicht der Wikipedia]] - im Kontext besser aus, oder? --[[Benutzer:Nb|NB]] > [[Benutzer_Diskussion:Nb|+]] 13:15, 6. Feb 2006 (CET)

Schon. Aber es ist ja für sich ein Wunder, dass du ihnen auch ohne besondere Hinweise nachklicktest. Damals wollte ich durch sie ausprobieren, ob sie Unscheinbar etwa auch löscht. Glücklicherweise machte er diesen Fehler nicht. ;-) Für sich genommen dienen sie mir mittlerweile lediglich als Erinnerungshilfe. Gruß [[Benutzer:Penta|Penta]] 13:21, 6. Feb 2006 (CET)

Nur kein [[Okkultismus]] ;-), ich sah zufällig deine Edits bei den auch von mir geschätzten Benutzern und hatte dabei auch einen Edit auf deiner Benutzerseite erwischt, der direkt neben den -mir bereits durchaus präsenten- Links stattfand. Also der alltägliche [[Kommissar Zufall]].... --[[Benutzer:Nb|NB]] > [[Benutzer_Diskussion:Nb|+]] 14:09, 6. Feb 2006 (CET) <small>war aber eine Anregung, meine eigene Vertrauensliste mal wieder zu pflegen, danke ;-)</small>

Den Gag mit Okkultismus kapier ich leider net. :-(
Und was meinst du mit dem Edit?

Kryptische Grüße [[Benutzer:Penta|Penta]] 14:13, 6. Feb 2006 (CET)

Na, Du glaubtest doch schon an Wunder, ist das keine Form des Okkultismus ;-) ? Und ich erwischte zufällig [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Penta&diff=13432712&oldid=13346844 diesen Edit] direkt neben den o.a. Links, der mich zu obigem Beitrag verführte... --[[Benutzer:Nb|NB]] > [[Benutzer_Diskussion:Nb|+]] 14:30, 6. Feb 2006 (CET)

Kommunikation ist schwöör. Möchtest du mir damit wohlmöglich mitteilen, dass „The Big Blue- [[Im Rausch der Tiefe]]“ auch dein Lieblingsfilm ist? Oder war das die Info über deine Motivation, den danebenliegenden Links zu folgen? Puuh! :-D Gruß [[Benutzer:Penta|Penta]] 14:35, 6. Feb 2006 (CET)

Wunderglauben wäre polemisiert sicher eine Form des Okkultismus, aber ganz schön schräg ausgedrückt :-) [[Benutzer:Penta|Penta]] 14:37, 6. Feb 2006 (CET)

Kommunikation ist nicht nur 'schwöör', sondern eine [[Wissenschaft]] ;-). Nein, ich habe keinen expliziten Lieblingsfilm - zuletzt gefiel mir 'Stolz und Vorurteil' ganz gut (''allerdings mehr wegen des Buches, der Film war in seinen Adaptionsmöglichkeiten doch sehr beschränkt''). Und ich bin nicht neugierig den Links gefolgt -sie waren mir bereits geläufig-, es motivierte mich einfach deren Darstellung zu meinem Beitrag... --[[Benutzer:Nb|NB]] > [[Benutzer_Diskussion:Nb|+]] 14:56, 6. Feb 2006 (CET)

Über Scorseses Age-of-Innocence-Verfilmung gibt es ein lesenswertes bebildertes Drehbuch bei Bastei Lübbe. Der Film müßte dir sehr gefallen.

Dass die Links diesen Dialog auslösten, freut mich. [[Benutzer:Penta|Penta]] 15:08, 6. Feb 2006 (CET)

Danke für den Tipp, wobei ich zugebe, [[Jane Austen]]s Art der spitzfedrigen Gesellschaftscharakterisierung zu genießen ;-) --[[Benutzer:Nb|NB]] > [[Benutzer_Diskussion:Nb|+]] 19:44, 6. Feb 2006 (CET)

== [[Synästhesie]] ==

Kennst du Synästhesie? Leider ist der Artikel nicht sonderlich tiefgründig. Ich hatte mal eine BBC-Dokumentation dazu gesehen, darin wird behauptet, dass manche Forscher der Meinung sind, dass unsere Sprache sich so entwickelt habe. Frage mal Leute, welches Objekt sie für "Kuku" und welches sie für "Kiki" halten. Fantasienamen, aber das "Kuku" ist das "rundlichere" Objekt und "Kiki" z. B. ein Stern-Symbol. Es gibt aus Leute, die sehen Wochentage vor sich (optisch im Gehirn) und können dir zu jedem beliebigen Datum den Wochentag nennen. Andere, die können mit diesen Zahlen super schnell rechnen. Die Dokumentation ist hoch interessant. Leider habe ich diese bei http://www.komplett-media.de noch nicht entdeckt. --[[Benutzer:Webmaster@sgovd.org|webmaster@sgovd.org]] ([[Benutzer_Diskussion:Webmaster@sgovd.org|Diskussion]]) 14:34, 7. Feb 2006 (CET)

Antwort Radio Eriwan: Im Prinzip ja. Korrespondenztabellen besonders des Mittelalters halte ich diesbezüglich für theoretische Entsprechungen.
Wenn man Vokalen Farben zuordnet (i - gelb, e - orange usw) und bei weiteren Bereichen fortfährt (i-gelb-männlich-Frühling-Osten-Morgen-Verstand-Luft), findet man oft zu erstaunlichen Ergebnissen und interessanten Einsichten. Kann bereichern (Z.B. Anthroposophen entwickeln das idR). Logopäden kennen es bezüglich Sprachentwicklung ebenfalls.
Habe mich nie theoretisch damit beschäftigt. Danke für den Hinweis. [[Benutzer:Penta|Penta]] 14:49, 7. Feb 2006 (CET)

: Interessant, dass du das erwähnst. In der Dokumentation wird auch von Leuten berichtet, die für jeden Buchstaben und jede Zahl eine eigene Farbe sehen. Diese würden diesen Text also hier sehr bunt sehen. Das Phänomen ist vererbbar, aber Verwandte sehen dennoch unterschiedliche Farben für dieselben Buchstaben. Darüber hinaus wird jemand gezeigt, der Wörter schmeckt (unangenehm), aber auch jemand, der Musik in Farben sieht und Bilder danach malt. --[[Benutzer:Webmaster@sgovd.org|webmaster@sgovd.org]] ([[Benutzer_Diskussion:Webmaster@sgovd.org|Diskussion]]) 15:05, 7. Feb 2006 (CET)

In seiner Autobiographie „Das wiedergefundene Licht“ (dtv) beschreibt der im Alter von acht Jahren erblindete Jacques Lusseyran, wie er bei Cellomusik starke Farbvisionen hatte. L. war später Kopf der Pariser Résistance, Überlebender des KZ Buchenwald und wurde nach dem 2. WK Professor für franz. Literatur in den USA. Für mich eins der wichtigsten Bücher überhaupt. [[Benutzer:Penta|Penta]] 15:20, 7. Feb 2006 (CET)

Sprachempfinden (und Gedächtnis) steigern sich enorm, sobald du Buchstaben assoziierst. [[Benutzer:Penta|Penta]] 15:24, 7. Feb 2006 (CET)

: Es wird sogar von Menschen berichtet, die Farben gesehen haben, obwohl sie blind auf die Welt gekommen sind. --[[Benutzer:Webmaster@sgovd.org|webmaster@sgovd.org]]

([[Benutzer_Diskussion:Webmaster@sgovd.org|Diskussion]]) 15:25, 7. Feb 2006 (CET)

Klick auf [[Kabbala]]. Dort findest du unter „3 Christliche Kabbala“ einen Herren namens [[Johan Baptista van Helmont]]. Und dann gehste, wenn du einige Stunden Zeit hast, in die Staatsbibliothek, guckst dir sein Werk an (Phonetik, Sprachentwicklung) und dann staunste... :-) [[Benutzer:Penta|Penta]] 10:50, 8. Feb 2006 (CET)

== [[Theodor Reuß]] ==
Hallo Penta, schaust du dir auch mal den Artikel [[Theodor Reuß]] an? Ich weiß nicht viel über ihn, aber wenn er z. B. dem AASR angehörte, war er wohl auch Mitglied der von der Englischen Großloge anerkannten Freimaurerei. Weißt du mehr darüber? --[[Benutzer:Webmaster@sgovd.org|SGOvD-Webmaster]]&nbsp;([[Benutzer_Diskussion:Webmaster@sgovd.org|Diskussion]]) 15:59, 18. Feb 2006 (CET)

Nur dunkel. Empfehle dir, wie auch schon Herr Th. vorher, den Artikel auf einer eigenen Seite in dieser Form zu speichern, die Löschung gefasst abzuwarten und das Lemma in aller Ruhe w-.relevant auszubauen. Das Thema ist umfangreich. Du findest mehr darüber unter www.oto.de und unter Königs umfangreichsten OTO-Seiten. Besonders bei König liegt Material in Fülle. Möchte dir von Lektüre diverer Texte über weitere Grade abraten. Sie sind nämlich auch eurer Lehrart noch so ähnlich, dass du dir die Unmittelbarkeit deiner initiatischen Erlebnisse dadurch nehmen würdest. Leider sind die Lennhof-Posner-Infos über Reuß viel zu spärlich und polemisch gehalten. Schwach für ein solches überwiegend brauchbares Lexikon.
Kann bei Interesse mehr über ihn ausfindig machen. Z. B., ob er „regulär“ aufgenommen wurde und wo etc. --[[Benutzer:Penta|πεντα]] [[Benutzer Diskussion:Penta| μαγικος]] 16:12, 18. Feb 2006 (CET)

: Danke. Ist mir mit dem Lexikon auch aufgefallen. Ist leider öfter so. Wenn man was zum Französischen Großorient wissen will, muss man z. B. unter Frankreich nachschlagen und fast alles lesen. Bei Reuß musste ich unter John Yarker und Memphis Misraim nachsehen. Erst da erfuhr ich mehr über ihn. --[[Benutzer:Webmaster@sgovd.org|SGOvD-Webmaster]]&nbsp;([[Benutzer_Diskussion:Webmaster@sgovd.org|Diskussion]]) 16:52, 18. Feb 2006 (CET)

Die dicksten Böcke (kein Großmeister des OTO, schwuler Gruppensex bei OTO-Initiation) sind draußen. Der letzte krasse Fehler (kein OTO-Großmeister) stand etwa 24 h drin. :-D [[Benutzer:Penta|πεντ]] [[Benutzer Diskussion:Penta| αλφα]] 12:09, 19. Feb 2006 (CET)

== Unterschrift ==

Hallo lieber Penta, am besten gefällt mir die Unterschrift Pente Logoi (hoffentlich jetzt richtig geschrieben). Mit dem Großschreiben, das sieht nicht aus :-). Noch eine Bitte, magst Du mal auf die Diskseite zu [[Erleuchtung]] gucken? Die Weblinks werden ständig ohne Begründung gelöscht und mich würde Deine Meineung dazu interessiren. Liebe Grüße--[[Benutzer:Maya|Maya]] 17:24, 18. Feb 2006 (CET)

Auf den Artikel hast du schon Monate gewartet? :-)Jetzt musst du mir aber unbedingt noch verraten, was deine neue Unterschrift bedeutet. Etwa gnothi seauton? --[[Benutzer:Maya|Maya]] 19:57, 18. Feb 2006 (CET)

Grrrrr. Dein vorgeblich nicht vorhandenes Abstraktionsvermögen frustriert Penta, du Böse. Nööööö. Aber hab einen brauchbaren Text für die Signatur gefunden. ;-) [[Benutzer_Diskussion:Maya#Golden_Dawn]] Gruß --[[Benutzer:Penta|πεντα]] [[Benutzer Diskussion:Penta| Γνώθι σεαυτόν.]] 20:07, 18. Feb 2006 (CET)

Ja, etwas kürzer sieht besser aus :-) Vielleicht sollte ich mir eine chinesische Signatur zulegen?--[[Benutzer:Maya|Maya]] 09:43, 19. Feb 2006 (CET)

Gute Idee. [[Benutzer:Penta|πεντ]] [[Benutzer Diskussion:Penta| αλφα]] 10:57, 19. Feb 2006 (CET)

Nee, doch keine gute Idee, die chinesische Schrift wird nur dargestellt, wenn man das einstellt. Aber du hast deinen Spaß, ja? ;-)--[[Benutzer:Maya|Maya]] 19:51, 19. Feb 2006 (CET)


Den hab ich! :-D Mit großem Bedauern entdeckte ich heut ebenfalls, dass die aztekischen Zahlzeichen wie die chinesischen, japanischen oder ägyptischen als Signatur leider noch nicht darstellbar sind. [[Benutzer:Penta|ΠΕΝΤΑ]] [[Benutzer Diskussion:Penta| Θ]] 19:55, 19. Feb 2006 (CET)

: Nicht? Bei mir wird chinesisch 壵 oder japanisch ネ angezeigt, ägyptisch oder aztekisch allerdings nicht. Allerdings muss das eigene System Unicode verstehen. Ist eigentlich bei jedem aktuellen System schon dabei. Für ägyptisch oder aztekisch müsste man kleine Bilder verwenden. :-) --[[Benutzer:Webmaster@sgovd.org|SGOvD-Webmaster]]&nbsp;([[Benutzer_Diskussion:Webmaster@sgovd.org|Diskussion]]) 02:07, 20. Feb 2006 (CET)

Danke! Vorerst belass ichs bei diesen riesigen griechischen [[Majuskel]]pseudoquadraten. Du könntest mir aber später eventuell behilflich sein, wenn ich gern eine Hieroglyphe für den sitzenden Löwen (Lautwert „rw“, später „r“) oder altägypischen Arbeiter als Bapperl des Diskussionsseiten-Links hätte. Das Majuskel-Theta derzeit ist zwar nett, aber vom Sinn her eher abstrakt, würd ich meinen. [[Benutzer:Penta|ΠΕΝΤΑ]] [[Benutzer Diskussion:Penta| Θ]] 10:05, 20. Feb 2006 (CET)

: Oder du verwendest das [[Freimaurer-Alphabet]]. :-) --[[Benutzer:Webmaster@sgovd.org|SGOvD-Webmaster]]&nbsp;([[Benutzer_Diskussion:Webmaster@sgovd.org|Diskussion]]) 21:01, 20. Feb 2006 (CET)

Hallo lieber Penta, also deine neue Signatur ist aber nicht so schön wie ein ausgeschriebener griechischer Name.......Gruß--[[Benutzer:Maya|Maya]] 21:29, 3. Mär 2006 (CET)

Liebe Maya, die Großbuchstaben wirkten auf Dauer zu klobig. πεντα kann man als Nichtgriechischkenner leider nicht erkennen. Das griechische Zahlzeichen für Penta erkennen ohnehin allenfalls Altphilologen. Bin momentan auf dem Schlauch. Denkbar wäre ein großes Π (Pi) und dann als Disk.-Seitenlink εντα = (Π εντα). Aber dann sind wir wieder bei der Nichterkennbarkeit für Nichtgriechen. „Pentα“ sähe auch nett aus. Aber dann denkt man darüber nach, warum hinten ein α steht und findet keinen Sinn. Wär auch blöd. Undn Slogan wie „Gimme Penta!“ fänd ich oberabgedroschen, obwohl er halbwegs intelligent wär. Was meinst du? [[Benutzer:Penta|Π]] [[Benutzer Diskussion:Penta|Θ]] 21:58, 3. Mär 2006 (CET)

[[Benutzer:Penta|Gimme]] [[Benutzer Diskussion:Penta|Penta!]] 22:02, 3. Mär 2006 (CET) Ich weiß nicht.

Hmm. [[Benutzer:Penta|Pentα]] [[Benutzer Diskussion:Penta|steht auf Zahlen.]] 22:09, 3. Mär 2006 (CET)

[[Benutzer:Penta|Pent]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 22:12, 3. Mär 2006 (CET)?

Also ich fand ja diese griechische Signatur sehr schön....schöner als so einen Großbuchstaben. Bitte nicht Gimme Penta!--[[Benutzer:Maya|Maya]] 22:36, 3. Mär 2006 (CET)

*:-D Oki. und diese? [[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 22:38, 3. Mär 2006 (CET)

Ja, das sieht nett aus.--[[Benutzer:Maya|Maya]] 22:41, 3. Mär 2006 (CET)


Uuf. Römisch-griechisch. Ist das kein Ringstil? [[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 22:45, 3. Mär 2006 (CET)

Römisch griechisch? Wasn das? Guck mal kurz bitte auf dieser Seite unter LHP, kleine Frage...--[[Benutzer:Maya|Maya]] 22:54, 3. Mär 2006 (CET)

Der Buchstabenmix aus Pi, e, n, tau, alpha ist griechisch-römisch. Man bezeichnet griechisch-römisch oder umgekehrt auch als bestimmten Ringkampfstil. Hab gegoogelt. Guckst du: [http://sport.jdmag.net/default.aspx?dir=/dir/index-4-126-0-0-0-.html][[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 23:46, 3. Mär 2006 (CET)

== Signaturen ==
Mir ist aufgefallen, dass du ohne Erfolg versucht, Leute auf ihre fehlende Signatur hinzuweisen. Folgende Bausteine erleichtern die Arbeit:

* Fehlende Signatur nachtragen: <nowiki>{{Unsigned|Benutzername oder IP des Benutzers|~~~~}}</nowiki>
* Auf fehlende Unterschrift in Diskussion hinweisen: <nowiki>{{Diskussion}}</nowiki>
* Auf fehlende Unterschrift in Benutzer-Diskussion hinweisen: <nowiki>{{Unterschreiben}}</nowiki>

Schönen Gruß --[[Benutzer:Webmaster@sgovd.org|SGOvD-Webmaster]]&nbsp;([[Benutzer_Diskussion:Webmaster@sgovd.org|Diskussion]]) 02:06, 20. Feb 2006 (CET)

Danke, mein Bruder, in Bully Herbigs [[Der Schuh des Manitu|three times holy name]]! [[Benutzer:Penta|ΠΕΝΤΑ]] [[Benutzer Diskussion:Penta| Θ]] 09:55, 20. Feb 2006 (CET)

== Klapp-Stock ==

Unter der gleichen IP gab's schonmal folgende Änderung: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Paul_Celan&diff=prev&oldid=13895524]. Der muss das unheimlich witzig finden, anders kann ich mir das nicht erklären. Muss ich andererseits auch nicht. --[[Benutzer:Webmaster@sgovd.org|SGOvD-Webmaster]]&nbsp;([[Benutzer_Diskussion:Webmaster@sgovd.org|Diskussion]]) 20:38, 20. Feb 2006 (CET)

Über Celan, den ich auch in der Liste habe, und das Scherzkeks kam ich zu seinem nächsten Eintrag. Fand diese infantile Art Wort-Witz übrigens niedlich. Scheinbar total harmloser Kindskopf. Er amüsierte sich offenbar bei der Namens-Verulkung von „Dichtergrößen“. Ob ihm bewusst war, dass bei dieser Art Spiel möglicherweise erhebliche sprachliche Intelligenz beteiligt ist? Kaum, aber vielleicht entwickelt sich das Kind weiter. :-D [[Benutzer:Penta|ΠΕΝΤΑ]] [[Benutzer Diskussion:Penta| Θ]] 20:55, 20. Feb 2006 (CET)

:Nach seinen letzten Änderungen zu urteilen wird das wohl noch etwas dauern. --[[Benutzer:Webmaster@sgovd.org|SGOvD-Webmaster]]&nbsp;([[Benutzer_Diskussion:Webmaster@sgovd.org|Diskussion]]) 21:46, 20. Feb 2006 (CET)

·:-D [[Benutzer:Penta|ΠΕΝΤΑ]] [[Benutzer Diskussion:Penta| Θ]] 21:48, 20. Feb 2006 (CET)


== LAvL Übersetzung ==
Welche LAvL Übersetzung, die wo im Web kursiert? Es gab mal auf new-aeon.de einen Workshop von mir zu dem Thema, den ich aber wegen (zu erwartenden) Urheberrechtsproblemen geschlossen habe. Falls jemand den Al-Text kopiert und irgendwo anders reingestellt hat, könnte es sein, dass da mein Nick irgendwo auftaucht. Das entzieht sich dann aber wohl meiner Kontrolle. -- [[Benutzer:TauPan|TauPan]] 21:56, 21. Feb 2006 (CET)

„die wo“ Autsch! Sagt man so bei euch?
Wo genau sie herstammt, weiß ich nicht mehr. Sammle Crowley-Schriften seit Jahren hauptsächlich in Dateiform. In der Eschnerübertragung steht dein Nick vom 19.09.01 23.38.
Wovon handelte der Workshop? War er gut besucht? Wie wars für dich?
Weshalb gabs Urheberrechtsprobleme? --[[Benutzer:Penta|ΠΕΝΤΑ]] [[Benutzer Diskussion:Penta| Θ]] 22:04, 21. Feb 2006 (CET)

: Danke für den Hinweis. Ich dachte die Gepflogenheit wäre, auf der Diskussionsseite des anderen Benutzers zu antworten. "..., die '''wo'''", d.h. an welcher Stelle im Web kursiert, war meine Frage, hier in der Gegend sagt man keinesfalls "die wo" wenn "diejenige welche" meint, auch in Lippe tut man das nicht, sondern meines Wissens in u.a. Friedrichshafen, wo ich niemals gewesen bin.
: Es war ein Workshop mit Diskussionsforum zum Liber Al vel Legis, der für mich nicht besonders ergiebig war. Ich habe ihn dichtgemacht, weil ich gehört habe, dass der OTO damals gerade damit anfing, seine Urheberrechtsansprüche i.B.a. Crowleys Schriften geltend zu machen (die ihnen kurz vorher vor Gericht offiziell zugesprochen wurden) und ich mir keinesfalls Ärger oder gar einen Rechtsstreit einhandeln wollte. -- [[Benutzer:TauPan|TauPan]] 22:44, 21. Feb 2006 (CET)

Was hätten diese U.-Ansprüche im Klartext bedeutet? [[Benutzer:Penta|ΠΕΝΤΑ]] [[Benutzer Diskussion:Penta| Θ]] 23:20, 21. Feb 2006 (CET)



== LHP ==

Hallo Lieber Penta, bezüglich der Gleichsetzung von LHP mit schwarzer Magie: Ich glaube da irrst du dich ein wenig, denn das ganze kommt ja ursprünglich aus dem Tantra und linkshändige Tantriker betreiben nicht zwangsläufig schwarze Magie und würden auch nicht unbedingt auf die Idee kommen, daß man das Göttliche in den Dienst des Menschen stellen kann. Diese Differenzierung finde ich sowieso künstlich, denn es geht nicht darum, ob ich Gott diene oder Gott mir, wenn ich selbst etwas Göttliches bin, diene ich dem Göttlichen, wenn ich mir selbst diene :-)) Naja und im Tantrismus ist der Unterschied zwischen links und rechts, daß die linkshändigen, da sie meinen, daß alles Gott ist, auch sich selbst, den eigenen Geist und den eigenen Körper als göttlich ansehen und deshalb auch z.B. Sexualriten haben und keine Tabuisierung solcher Bereiche kennen usw., teilweise auch Drogen nehmen, aber schwarzmagisch kann man das nicht nennen, und der gravierende Unterschied ist auch, daß die Rechtshänder meinen, sie müssten sich in etwas Göttlichem auflösen und entwerden, während die Linkshänder meinen, sie sind sowieso in diesem Göttlichen enthalten und als Individuum selbst göttlich. Die Gleichsetzung von LHP mit schwarzer Magie ist eher europäisch. Und was die dunklen Seiten des Göttlichen anbelangt, das scheint mir in der Form des Satan auch eher aus dem Christentum zu stammen und man könnte darüber streiten, ob das Göttliche überhaupt dunkle Seiten haben kann :-)). Grüße--[[Benutzer:Maya|Maya]] 21:24, 22. Feb 2006 (CET)

Liebe Maya, vielen Dank für diese Erklärung. Schätze stilistisch und inhaltlich Benjamin Walkers ''Tantrismus - Die geheimen Lehren und Praktiken des linkshändigen Pfades''. Kennst du das Buch? Gruß [[Benutzer:Penta|ΠΕΝΤΑ]] [[Benutzer Diskussion:Penta| Θ]] 22:17, 22. Feb 2006 (CET)

Nein, kenne ich nicht, hört sich interessant an, danke für den Tip. Grüße--[[Benutzer:Maya|Maya]] 07:42, 23. Feb 2006 (CET)

Hab das Buch mal bestellt, gab es noch antiquarisch. Bin gespannt, ich interessiere mich nämlich sehr für Hindu-Tantra. Vielen Dank nochmal für den Tip :-)Grüße--[[Benutzer:Maya|Maya]] 20:40, 27. Feb 2006 (CET)

== Angelo Soliman ==
Hallo Penta, möchte dich auf [[Angelo Soliman]] aufmerksam machen. Ich hab den Artikel etwas ergänzt und das Bild hinzugefügt, aber dabei noch nicht stilistisch überarbeitet. --[[Benutzer:Webmaster@sgovd.org|SGOvD-Webmaster]]&nbsp;([[Benutzer_Diskussion:Webmaster@sgovd.org|Diskussion]]) 00:52, 23. Feb 2006 (CET)

Gebügelt. Ortsangaben und Stammesnamen seiner Entführung müssen nachgetragen werden. Schauerliche Geschichte, obwohl sie vergleichsweise märchenhaft war. Es gibt leider schlimmere ähnlich geartete späterer Zeit mit Angehörigen fremder Kontinente. [[Sarah Baartman]]. Gruß --[[Benutzer:Penta|ΠΕΝΤΑ]] [[Benutzer Diskussion:Penta| Θ]] 01:08, 24. Feb 2006 (CET)

== [[Zärtliche Cousinen]] ==
Wikipedia as his Best. Sehr schöne Ergänzungen. [[Benutzer:Kenwilliams|Kenwilliams]] [[Wikipedia:Qualitätssicherung|<span style="color:#66CDAA">QS - Mach mit!</span>]] 21:06, 23. Feb 2006 (CET)

War nix Besonderes. Trotzdem danke. --[[Benutzer:Penta|ΠΕΝΤΑ]] [[Benutzer Diskussion:Penta| Θ]] 21:08, 23. Feb 2006 (CET)

== logos ==
Hallo Penta, wenn ich dich richtig verstanden habe, suchst du im ägyptischen eine Wort- und Bedeutungsentsprechung zu dem griechischen [[logos]]. Ich kenne das Wort nur mit der Bedeutung, die auch in der Wikipedia aufgeführt ist - und dachte zunächst an die [[Memphitische Theologie]]. Es wäre hilfreich, wenn du mir erklären könntest, was für eine ''"Bedeutungsverschiebung"'' das Wort erfahren hat. Viele Grüße, [[Benutzer:Sechmet|Sechmet]] 09:33, 24. Feb 2006 (CET)

Liebe Sechmet, nein, nein, neiiiiiin! Dieses Beispiel war für die Anhänger der Lehre vom Thelema bei Crowley. Okkultisten kennen es gewöhnlich.

Suche '''wirklich''' „nur“ nach einem '''altägyptischen Wort für Thelema'''.

Bei Logos und der [[Memphitische Theologie|Memphitischen Theologie]] liegst du, glaube ich, goldrichtig.

Penta Crowley an: Wenn man theologische und philosophische Elemente in größeren Zeiträumen betrachtet, wächst ihre Faszination. Einen ähnlichen Versuch unternahm Crowley, der mit seinem ''Buch des Gesetzes'' eine stark altägyptisch angehauchte schmale Basisschrift einer Religion auf poetischer Basis schuf mit hedonistischen, polytheistischen - auch atheistischen, durchsetzungswillig-aggressiven und elitären Elementen. Dass ihm dieser Versuch unter Okkultisten gelang, steht außer Frage. Wenn man das ''Buch des Gesetzes'' liest, erkennt man, wie begeistert Crowley bei seiner Arbeit im [[Golden Dawn]] von den dort magisch bearbeiteten altägyptischen Göttern gewesen sein muss. Dort werden sie identifikatorisch verwendet, um den Initianten ein möglichst großes Angebot von Epiphanien des Heiligen zu bieten, deren individuell passendster Gott sich dem Eingeweihten offenbart. Bei Crowleys Variante hat man es eher mit einer Mini-Schrift-Religion zu tun, deren Rituale in der Schrift selbst erwähnt werden. Penta Crowley aus. Hoffe, dich nicht zugetextet zu haben. :-) Danke für deine Unterstützung. Gruß [[Benutzer:Penta|ΠΕΝΤΑ]] [[Benutzer Diskussion:Penta| Θ]] 10:51, 24. Feb 2006 (CET)

== [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer%3APenta&diff=14101461&oldid=14099324 Hier] ==

bin ich Deiner Bitte um einen lecker Big Mäc mal nachgekommen. =;o) [[Benutzer:Dickbauch|((ó))]] <small> [[Benutzer Diskussion:Dickbauch|Käffchen?!?]] </small> 11:00, 27. Feb 2006 (CET)

Super gelungen! Leider hast du ihn falsch zugeordnet. --[[Benutzer:Penta|ΠΕΝΤΑ]] [[Benutzer Diskussion:Penta| Θ]] 11:03, 27. Feb 2006 (CET)
Den Text find ich übrigens besonders durch deine eigene Formulierung tadellos. Gefällt mir besser, als deine anderen Vorlagentexte, weil er diesmal sogar subtil ironisch ist, nicht ''allzu stark'' persifliert, sich in erster Linie auf den Schreiber zu beziehen scheint, aber letztlich das Produkt verulkt. Dabei hat das Ding Charme. Und das alles in einem prägnanten Satz.

--[[Benutzer:Penta|ΠΕΝΤΑ]] [[Benutzer Diskussion:Penta| Θ]] 11:11, 27. Feb 2006 (CET)

== neuer Artikel ==

Bin nur durch Zufall darauf gestoßen: [[Schrödersche Lehrart]] Schönen Gruß --[[Benutzer:Webmaster@sgovd.org|SGOvD-Webmaster]]&nbsp;([[Benutzer_Diskussion:Webmaster@sgovd.org|Diskussion]]) 00:23, 2. Mär 2006 (CET)

Der Artikel ist für die Schröderbio selbst bedingt relevant. Gut, dass er angelegt wurde. Vielen Dank für deinen Heinweis! Lohnenswertes Lemma. Wäre ideal für den SGOvD als ritualistisches Jahresthema. --[[Benutzer:Penta|ΠΕΝΤΑ]] [[Benutzer Diskussion:Penta| Θ]] 05:23, 2. Mär 2006 (CET)

== OTO ==
Du hast da eine Webseite entfernt. Hier reicht auch die Begründung von [[Wikipedia:Weblinks]]: '''Keine anderen Nachschlagewerke oder Definitionen.''' :-) --[[Benutzer:Webmaster@sgovd.org|SGOvD-Webmaster]]&nbsp;([[Benutzer_Diskussion:Webmaster@sgovd.org|Diskussion]]) 15:28, 2. Mär 2006 (CET)

Klingt irgendwie netter. ;-) Vielen Dank! --[[Benutzer:Penta|Π]] [[Benutzer Diskussion:Penta|Θ]] 17:15, 2. Mär 2006 (CET)

== Theodore Roosevelt ==

Im Artikel zu [[Theodore Roosevelt]] hat eine IP mehrfach versucht, die Kategorie Freimaurer zu entfernen. Begründung war in der Versionsgeschichte einmal sogar: ''Nebenaspekte der Person bedürfen keiner besondes ausgebreiteten Darstellung.'' - Ließ aber zugleich den Abschnitt zur Freimaurerei drin. Für mich ist das Vandalismus, wenn im Artikel dargestellt wird, dass jemand Freimaurer ist, man aber die Kategorie entfernt.

Zuletzt hat diese IP sogar fol--[[Benutzer:Penta|Π]] [[Benutzer Diskussion:Penta|Θ]] 14:28, 3. Mär 2006 (CET)genden Sätze zum Thema Freimaurerei in den Artikel hinzugefügt:

:''„Dies findet in der einschlägigen zweibändigen Biographie von Edmund Morris ("The Rise of Theodore Roosevelt" und "Theodore Rex") keine Erwähnung.“''

Keine Ahnung, welche weltanschaulichen Interessen bei solchen Menschen eine Rolle spielen, zumal er meinte, er müsste einen Satz zu Kirchenbesuchen im selben Abschnitt unterbringen.

Als Reaktion auf diesen Unsinn habe ich jetzt einen großen Abschnitt zum Thema Freimaurerei ergänzt. Vielleicht willst du den Abschnitt mal korrekturlesen? Bin mal gespannt, ob da noch was kommt.

Schönen Gruß --[[Benutzer:Webmaster@sgovd.org|SGOvD-Webmaster]]&nbsp;([[Benutzer_Diskussion:Webmaster@sgovd.org|Diskussion]]) 20:29, 2. Mär 2006 (CET)


Lieber W., komm heut nicht mehr dazu. Wird nachgeholt. Herzlichen Gruß [[Benutzer:Penta|Π]] [[Benutzer Diskussion:Penta|Θ]] 14:28, 3. Mär 2006 (CET)

: Meine Vermutung bzgl. Weltanschauungsvandalismus hat sich bestätigt. Trotz Quellenangabe in der Versionshistorie und unter Literatur (immerhin [[Harry S. Truman]]!) hat die IP meinen Abschnitt gelöscht und zu allem, was Freimaurerei betrifft ein "angeblich" gesetzt. Hab's wieder rückgängig gemacht und beantrage jetzt Halbsperrung. :-( --[[Benutzer:Webmaster@sgovd.org|SGOvD-Webmaster]]&nbsp;([[Benutzer_Diskussion:Webmaster@sgovd.org|Diskussion]]) 22:01, 3. Mär 2006 (CET)

Hab deinen Sperrantrag vorhin gesehen. Nie vorher einen derart gründlichen und ökonomischen Sperrantrag gelesen. [[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 01:05, 4. Mär 2006 (CET)

: Danke. Bin nur durch Zufall darauf gestoßen: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Entsperrw%C3%BCnsche&diff=prev&oldid=14258882] --[[Benutzer:Webmaster@sgovd.org|SGOvD-Webmaster]]&nbsp;([[Benutzer_Diskussion:Webmaster@sgovd.org|Diskussion]]) 01:34, 4. Mär 2006 (CET)

== [[Geschichte der Freimaurerei]] ==

Schaust du dir mal diese Änderung hier an? [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Geschichte_der_Freimaurerei&diff=14218414&oldid=14151094] - Offenbar hat wieder jemand einen Vortrag fast unbearbeitet bei Wikipedia eingestellt. (Verwendet "ich" usw.) Da kann man wohl was draus machen, dürfte aber auch viel Arbeit sein, weil es mehr ein [[Plädoyer]] als ein Lexikonbeitrag ist. --[[Benutzer:Webmaster@sgovd.org|SGOvD-Webmaster]]&nbsp;([[Benutzer_Diskussion:Webmaster@sgovd.org|Diskussion]]) 21:11, 2. Mär 2006 (CET)

:Ich muss mich korrigieren, es ist eine Hausarbeit. Zitat: ''Den thematischen Schwerpunkt der Hausarbeit...''. Und sie wurde gerade wieder eingestellt. Jetzt erst mal abwarten, bis die IP weg ist, dann entfernen und dann vielleicht etwas übernehmen. --[[Benutzer:Webmaster@sgovd.org|SGOvD-Webmaster]]&nbsp;([[Benutzer_Diskussion:Webmaster@sgovd.org|Diskussion]]) 21:17, 2. Mär 2006 (CET)

:Habe mir jetzt die Arbeit gemacht, die Hausarbeit zu wikifizieren... Musste leider Zitate ohne Herkunftsangabe entfernen, andere habe ich markiert. Vielleicht willst du mal drüberschauen. --[[Benutzer:Webmaster@sgovd.org|SGOvD-Webmaster]]&nbsp;([[Benutzer_Diskussion:Webmaster@sgovd.org|Diskussion]]) 01:51, 3. Mär 2006 (CET)

Geh jetzt drüber. Der Text war gestern gegen 0.00 noch ziemlich ausufernd und engagiert referierend. Würßte gern, welcher Schüler ihn gehalten hat. Nicht unbedingt ein zu erwartendes geschichtliches Thema.
Zu meiner Schulzeit lasen einmal zwei Lehrer am Schultag Lessings Freimäurergespräche. Leider gab es keine Diskussion darüber. Ich selbst hätte auch nicht mitreden können, denn ich wußte absolut nix über FM.
[[Benutzer:Penta|Π]] [[Benutzer Diskussion:Penta|Θ]] 11:25, 3. Mär 2006 (CET)

Es tut mir leid, dass ich den Artikel noch nicht ausreichend überarbeitet hatte. Ich habe diesen Text während meines Geschichtsstudiums verfasst. Im Prinzip gehts nur um das Verbot der FM als Anzeichen für den Sieg autoritärer Regime. ich gelobe mir in zukunft mehr arbeit mit der wikifizierung zu machen, hatte nur leider damals nicht ausreichend zeit. die zitate werde ich noch belegen, ist nur ein wenig problematisch, wegen des Formats in word. cu
--Arne Engelhardt 16:01, 4. Mär 2006 (CET)

Lieber Arne, wirklich toll, dass du den Artikel einbrachtest. Falls ich dich nicht verwechsle, grüß I.! :-) [[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 16:18, 4. Mär 2006 (CET)

Verwechslung ausgeschlossen, ich las mir den artikel nochmals durch, nachdem ihr ihn überarbeitet hattet. Ich muss sagen äußerst zufriedenstellend. THX --[[Benutzer:Arsen1945|Arne Engelhardt]] 16:43, 4. Mär 2006 (CET)

Komplimente tun guuuut! Danke in mehrerer Hinsicht zurück. [[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 22:54, 4. Mär 2006 (CET)

== Leopold Engel ==

[[Leopold Engel]] könnte dich interessieren. --[[Benutzer:Webmaster@sgovd.org|SGOvD-Webmaster]]&nbsp;([[Benutzer_Diskussion:Webmaster@sgovd.org|Diskussion]]) 01:00, 4. Mär 2006 (CET)

Liest sich wie ein ziemlich verrückter Verrückter. Danke! --[[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 01:03, 4. Mär 2006 (CET)

:Apropos: [[ddate]] :-D --[[Benutzer:Webmaster@sgovd.org|SGOvD-Webmaster]]&nbsp;([[Benutzer_Diskussion:Webmaster@sgovd.org|Diskussion]]) 02:13, 4. Mär 2006 (CET) Witzig. Das Wort [[Mindfuck]] wurde tatsächlich früher bei Gehirnwäsche durch Psychosekten verwendet. Diskordianisch erhielt es einen ganz anderen Sinn. Nutzt du Linux? --[[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 02:18, 4. Mär 2006 (CET)


== [[Swedenborg Ritus]] ==


hallo habe ein lemma: swedenborg ritus in gründzügen angelegt bitte rückgängig machen[[Benutzer:Lefanu|Lefanu]] 14:26, 6. Mär 2006 (CET){{[[&nbsp;]]}}

Done. [[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 14:30, 6. Mär 2006 (CET)

== Kalenderblatt ==
Hallo, ich habe für das kleine Kalenderblatt zwei Vorlage erzeugt. Es kann gewählt werden zwischen <nowiki>{{Heute1}} linksbündig und {{Heute2}} rechtsbündig. So musst du nicht mehr den Wikicode auf deine Benutzerseiten kopieren. </nowiki> {{Heute|float=left}}
<div style="background-color:{{{2|#FFFFFF}}}; border-style:solid; border-width:1px 3px 3px 1px; border-color:{{{1|#CCCCCC}}}; text-align:center; padding:3px; float:{{{float|right}}}; font-size:smaller; color:{{{3|#000000}}}; line-height:1.3; margin-right:4px;">
<div style="width:100%">{{LOCALDAYNAME}}
<div style="font-size:x-large; width:100%;">{{LOCALDAY}}</div>
{{LOCALMONTHNAME}}</div>
<div style="background-color:{{{4|{{{1|#AAAAAA}}}}}};">'''{{LOCALTIME}}''' MESZ</div>
</div> -- [[Benutzer:172.178.15.186|172.178.15.186]] 00:46, 7. Mär 2006 (CET)

Klasse,

wie heißt das Programmier-Genie? Gruß --[[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 00:48, 7. Mär 2006 (CET)

.

== Gerhard Krüger ==

Schau mal hier: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gerhard_Kr%C3%BCger_%28NS-Funktion%C3%A4r%29&diff=14460491&oldid=14460204]

Peinlich, sowas. :( --[[Benutzer:Webmaster@sgovd.org|SGOvD-Webmaster]]&nbsp;([[Benutzer_Diskussion:Webmaster@sgovd.org|Diskussion]]) 20:04, 9. Mär 2006 (CET)

Lieber W.,

leider sind die Angaben Krügers fm Mitgliedschaft korrekt.

Derartige Biographien sind keine Seltenheit. Einer meiner Großväter wurde übergangslos nach durch Kriegsende gescheiterter NS-Karriere Pietist und verehrte von da an ebenso glühend wie vorher Hitler Jesus. Dass diese Verdrängungstaktik für ihn wohl doch problematisch war, zeigt sein Selbstmord 1959.

Wenn man Biographien der Hitlerdiktatur zu interpretieren versucht, sollte man den Menschen mit all seinen fazinierenden Widersprüchen im Auge behalten und nicht vergessen, der Mensch ist teilweise erstaunlich lernfähig.

Gruß --[[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 11:56, 10. Mär 2006 (CET)

PS: Im Buch des Psychologiedozenten der Ben-Gurion-Universität des Negev in Beer Sheva Dan Bar-On: ''Die Last des Schweigens'', rororo-Tb., 1996, gibt Bar-On Gespräche mit Kindern von Nazi-Tätern wieder. Die Interview-Serie beginnt jedoch mit einem ehemaligen KZ-Arzt in Auschwitz. Die erstaunlichste Biographie eines Nazi-Täter-Kindes stellt der Fall eines orthodoxen Rabbis in Jerusalem dar. Der Interviewband Bar-Ons ist ein stilistisches Meisterwerk. Er kann dazu beitragen, sich konstruktiv mit den Folgen über Generationen des sogenannten 3. Reichs auseinanderzusetzen. Ein absolutes Muss für jeden Interessenten an Psychologie, Soziologie und Geschichte. S. 65: „Die Suche nach Hoffnung hat etwas zu tun mit der Erkennen der Wahrheit.“ Yariv Bar-On

[[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 13:01, 10. Mär 2006 (CET)


== [[Wikipedia:Nürnberg]], Samstag, 08.04.06==

[[Wikipedia:Treffen der Wikipedianer]]


== [[Thelema]] ==
Hallo Penta, sorry, dass ich mich nicht mehr gemeldet habe. Ich warte noch auf ein Fernleihbuch zu den ägyptischen Schöpfungsmythen. Aber viel Hoffnung hab ich da nicht. Der hiesige Dozent für ägyptische Mythologie wusste da auch nicht mehr als die Verbindung von [[Logos]] und [[Memphitische Theologie]]. In den Skripten wird es stets nur mit [[Logos]] bezeichnet, deshalb befürchte ich, dass es keinen synonymen Begriff gibt. Aber [[Benutzer:Semataui]] (vielleicht nicht mehr aktiv) kennt sich gut aus mit ägyptischer Sprache und [[Benutzer:Felis]] studiert Ägyptologie. Die sind vielleicht kompetenter, ich mach das ja nur aus Interesse nebenbei. Viele Grüße, [[Benutzer:Sechmet|Sechmet]] [[Benutzer Diskussion:Sechmet|'''Ω''']] 21:48, 18. Mär 2006 (CET)

:Ja, weiß ich doch :o) das Problem ist, Thelema als "begehrende Triebkraft" konnte ich gar nicht belegt finden, den zweckgerichteten Willen "boule" nur vereinzelt und nie als bestimmendes Merkmal. Aber ich kann auch nur Auskunft zur Mythologie und nicht zur generellen Kultur geben. Tut mir leid, dass ich nicht wirklich weiterhelfen konnte, deshalb hab ich dir hoffentlich zwei bessere Ansprechpartner vorgeschlagen ;o). [[Benutzer:Sechmet|Sechmet]] [[Benutzer Diskussion:Sechmet|'''Ω''']] 22:21, 18. Mär 2006 (CET)

== Abstimmung Lesenswert ==

Schau mal hier: [[Wikipedia:Kandidaten für lesenswerte Artikel#Freimaurerei]]. --[[Benutzer:Webmaster@sgovd.org|SGOvD-Webmaster]]&nbsp;([[Benutzer_Diskussion:Webmaster@sgovd.org|Diskussion]]) 22:11, 18. Mär 2006 (CET)

Den Baustein seh ich wohl, allein mir fehlt der Glaube (Warte noch, bis sich mehr Leser ohne Autorenstatus dafür entschieden). --[[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 18:31, 20. Mär 2006 (CET)

:Die Zahl der Pro-Stimmen reicht bereits. :-) --[[Benutzer:Webmaster@sgovd.org|SGOvD-Webmaster]]&nbsp;([[Benutzer_Diskussion:Webmaster@sgovd.org|Diskussion]]) 00:32, 24. Mär 2006 (CET)

Ohne Übertreibung lässt sich sagen, dieser neue Status geht allein auf deine Moderation und Initiative zurück. --[[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 00:35, 24. Mär 2006 (CET)

== Portal-Brainstorming ==
Dann will ich auch mal zur harmonischen Diskussionsseite beitragen: Auf dem Nürnberger Stammtisch (zu dem ich leider nicht kommen kann) wollt ihr ja auch über ein (Mittel-)Frankenportal plaudern. Da wär ich dann auch gern dabei und habe auch schonmal mein privates Brainstorming angefangen und [[Benutzer:Gnu1742/Portal Mittelfranken/Themen|ein paar mögliche Inhalte]] gesammelt. Das ist jetzt noch seeehr Nürnberg-lastig, aber ich finde auch, daß es die ganze Region hier abdecken sollte. Du bist herzlich eingeladen zum mitstormen: Schreib doch dabei was dir ein-/auffällt, auch gerne Gliederung, fehlendes... Kann auch gerne mehr sein, als denn hinterher auf eine Portalseite passt, aber so kann man erstmal sichten. Falls ihr euch dann demnächst trefft, wäre schon mal ein kleiner Grundkieselstein gelegt. Beste Grüsse, --[[Benutzer:Gnu1742|Gnu1742]] 19:43, 28. Mär 2006 (CEST)



== Bescherung Wikipedia:Aktion Winterspeck ==
<div id="Winterspeck" class="noprint" style="border:1px solid #FFDF00; background-color:#ffffff; color: black; margin:0 0 0.5em 1em; text-align:center; padding:6px; float:right; font-size: 0.9em;">Hiermit bedanke ich mich <br />'''bei dir'''<br />für die tatkräftige Unterstützung der <br />[[Bild:Sow with piglet.jpg|120px]]<br />'''<span style="font-size:1.1em;">[[Wikipedia:Aktion Winterspeck|Aktion Winterspeck]]</span>''' <br />im Dienste der Verbesserung<br />unserer Enzyklopädie.<br /><span style="font-size:0.8em;">gez. [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]]</span></div>

Hallo, <br />
ich bin gerade dabei, die Aktion Winterspeck auszuwerten und die Leute zusammenzusuchen, die darin besonders aktiv waren. Der Directmedia-Verlag hat für diese Aktion insgesamt 100 CDs aus dem aktuellen Verlagsprogramm (Wert bis 100 Euro) zur Verfügung gestellt, die ich mit diesem Anschreiben verteilen möchte. Falls du also interessiert bist, darfst du dir für deinen [[Wikipedia_Diskussion:Aktion_Winterspeck#Bescherung.3F|Beitrag am Ausbau der Überblicksartikel]] eine CD aussuchen. Das Verlagsprogramm findest du unter [http://www.digitale-bibliothek.de/scripts/ts.dll?s=2&id=84994186&lm=/sel/2/&sc=Verlagsprogramm dieser Adresse], schicke mir deinen Wunsch mit Nennung deines Benutzernamens bitte via Mail an achim_raschka at gmx punkt de (alternativ Mailfunktion auf meiner Benutzerseite) zu. Sollte dir auffallen, dass ich wichtige Beiträge in der Liste nicht berücksichtigt habe, bitte ich dich, diese zu ergänzen, von meiner Seite auf jeden Fall ein riesiges '''Danke''' -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 11:22, 31. Mär 2006 (CEST)


Lieber Achim, hab dir gerade meinen Wunsch per Mail zugesandt. Auch von mir ein riesiges '''Danke!''' [[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 13:08, 10. Apr 2006 (CEST)

== Liste berühmter ... ==
Hallo, Penta, willst Du vielleicht hier mal ein Auge auf diese '''Wiedergänger''' werfen: [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/2._April_2006#Liste_ber.C3.BChmter_Hasen Löschantrag Liste berühmter Hasen] und/oder [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/31._M%C3%A4rz_2006#Liste_ber.C3.BChmter_Nagetiere Löschantrag Liste berühmter Nagetiere] -- [[Benutzer:Sozi|Sozi]] 14:56, 2. Apr 2006 (CEST)

Hallo Sozi, danke für den Hinweis. --[[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 16:17, 2. Apr 2006 (CEST)

== Taxil-Schwindel ==

Schau mal, ob man den [[Taxil-Schwindel]] so stehen lassen kann. Ich habe ihn mehr oder weniger in einer Nacht-und-Neben-Aktion übersetzt. Eigentlich fehlt wohl noch was zu [[Albert Pike]] und den Hochgraden. Habe dort auch das fiktive Freimaurer-Ritual mit dem Baphomet hinzugefügt, schließlich kommt ja die Idee von Léo Taxil, zu dem auch noch ein Artikel fehlt. Schönen Gruß --[[Benutzer:Webmaster@sgovd.org|SGOvD-Webmaster]]&nbsp;([[Benutzer_Diskussion:Webmaster@sgovd.org|Diskussion]]) 20:12, 2. Apr 2006 (CEST)

Nachtrag: Hab gerade gesehen, dass du den Artikel schon gesehen hast. Jedenfalls wollte ich dich auch auf das Bild aufmerksam machen, ob es so richtig eingeordnet ist? --[[Benutzer:Webmaster@sgovd.org|SGOvD-Webmaster]]&nbsp;([[Benutzer_Diskussion:Webmaster@sgovd.org|Diskussion]]) 20:14, 2. Apr 2006 (CEST)

== Kandidaturdiskussion ==

Hi Penta,

Schaust du mal bei Kandidaturdiskussion [[Novemberpogrome 1938]]. Struktur, Verständlichkeit, Darstellung der verschiedenen Aspekte des Themas sind für solch ein Thema ungewöhnlich gut angegangen worden. Formales lässt sich schon von daher einfach lösen und wurde bislang auch entsprechend nachgeholt. Hervorheben möchte ich: Die Komplexität des Themas und die in der Fachliteratur viel besprochenen Problematiken in der Darstellung (vgl. z.B. H. Schmid in der Frage nach der Bezeichnung) sind einfach konsequent berücksichtigt worden. Bei den Contra-Stimmen vermisse ich durchgehend nicht-formalistische Argumente. Schau doch noch mal, ob da noch was offen ist.

Grüße, -- [[Benutzer:Herr Andrax|andrax]] 00:16, 6. Apr 2006 (CEST)

== Sperrverfahren Weiße Rose ==
Hallo, du bist etwas früh drann. Aktuell ist deine Stimme ungültig, da das Verfahren nicht losgeht, bevor WR sich zu Wort gemeldet hat (oder anch angemessener Frist, wenn er es nicht tut). MfG [[Benutzer:Kenwilliams|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 22:35, 25. Apr 2006 (CEST)

Oki, danke. Gruß --[[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 22:40, 25. Apr 2006 (CEST)

Hallo Dieter, ich danke Dir für Deine Stellungnahme. Der Vermittlungsausschuß ist übrigens auch deshalb grotesk, weil ich darüber gar nicht informiert wurde. Auch daran ist zu erkennen, daß er gar nicht auf Vermittlung angelegt war und ursprünglich - jedenfalls war das der Vorwand - nur meinen Benutzernamen zum Gegenstand hatte. Erst durch die e-mail eines anderen Benutzers habe ich dann von diesem Vermittlungsausschuß erfahren. -- [[Benutzer:Weiße Rose|Weiße Rose]] 23:33, 25. Apr 2006 (CEST)

===na hömma===
es ist nicht gleich Vandalismus (dein versionskommentar), wenn man eine Verfahrensänderung im laufenden Verfahren ablehnt. Wenn du der Meinung bist, dass es möglich sein sollte, die Bestätigung für einen Benutzersperrantrag zu contrieren, dann suche dafür bitte zunächst mal einen Konsens. Status quo ist die Formulierung [[WP:BS|hier]], und die sieht keine Contra-Stimmen gegen Antragsbestätigung vor. Gruß --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> post </small>]] 01:05, 26. Apr 2006 (CEST)

Lieber Rax,
dass diese „Bestätigungen“ bei 2 Min Entscheidngen das ganze Verfahren zur Parodie verkommen lassen, dürfte außer Frage stehen.

Gruß
[[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 10:43, 26. Apr 2006 (CEST)

:Huhu - nö, steht keineswegs außer Frage. 30 Sekunden, um zu erkennen, dass da ein User Editwar veranstaltet, 30 Sekunden, um zu bewerten, ob ein Antrag auf WP:VS sich um ein Vandalismuprob oder um ein NPOV-Prob dreht (was da nicht hingehört), 30 Sekunden zum Nachdenken, 30 Sekunden zum Bestätigen. Gruß --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> post </small>]] 11:52, 26. Apr 2006 (CEST) (heute schnell)

In diesem Fall wird damit bestätigt, dass die Kandidaten ihrer Aufgabe als Admin in keiner Weise gewachsen sind. De-Admin wird zur Notwendigkeit. [[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 12:48, 26. Apr 2006 (CEST)
:Hallo?? - und was hat ''das'' nun schon wieder mit "Adminseinodernichtsein" zu tun?? --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> post </small>]] 16:30, 26. Apr 2006 (CEST) (verkrümelt sich dann mal wieder ...)


Missbräuchliche Anträge lassen missbräuchliche Verwendung weiterer Adminfunktionen vermuten. Admins sollten mit dem Großhirn Anträge begründen, nicht mit dem Stammhirn. Dieser Antrag ist Pfusch, seine irrtümlich für formale Richtigkeit Stimmenden geben ihre Nicks für Pfusch her und diskreditieren sich selbst. [[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 16:52, 26. Apr 2006 (CEST)

:uaahh: Aber dir ist schon klar, dass Achim auf diesem Weg eine Bestätigung der Community dafür wollte (oder eben die Nicht-Bestätigung = die "pro"-Stimmen), dass er die zuvor bestehende unbegrenzte Sperre für WR '''aufgehoben''' hatte? Wenn du so willst: Ein Sperrantrag, der von vornherein völlig unproblematisch in Kauf nimmt, zu scheitern. Naja - denk halt, was du magst. Gruß --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> post </small>]] 21:24, 26. Apr 2006 (CEST) (jetzt aber wech, versprochen ;)&nbsp;)


Wenn das so wär, müßte man Achim eine bemerkenswert feminine Strategie bescheinigen. [[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 22:24, 26. Apr 2006 (CEST)

== [[Pablo Neruda]] ==

Moin. Beim mehr oder weniger zufälligen umherklicken sah ich, dass Du den guten Herrn auf Deiner ToDo-Liste hast bezüglich mehr Gewürz. Vielleicht hast Du gesehen, dass ich die Biografie mal überarbeitet habe, die ist m.E. jetzt schonmal tragbar. Wenn jetzt nur noch etwas mehr zu seinen Werken und Wirken als Dichter herauskäme, könnte der Artikel es zum Lesenswert-Status schaffen. Ich muss aber zugeben, dass mir derzeit nicht wirklich danach ist, mich in chilenische Poesie einzulesen; trotzdem liegt inzwischen etwas an dem Artikel, soll heißen ich wäre auf jeden Fall bereit, dort weiterzuhelfen. JFYI {{Hilfe/tt|1=[[Benutzer:blane|★ blane]] [[Benutzer_Diskussion:blane|♪♫♪]]}} 11:32, 28. Apr 2006 (CEST)

Hallo blane, danke für den Hinweis! Der Artikel ist erfreulich gediehen. Will mich demnächst gern mit am Text über sein Werk beteiligen. Gruß --[[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 12:02, 28. Apr 2006 (CEST)

Fein :-) {{Hilfe/tt|1=[[Benutzer:blane|★ blane]] [[Benutzer_Diskussion:blane|♪♫♪]]}} 12:04, 28. Apr 2006 (CEST)

== Griechische Zeichen ==

Hallo Penta! Vielleicht ist folgende Information für Dich von Interesse: Eine auch in der Größe korrekte Darstellung des griechischen Spiritus (und anderem) ist mit der Vorlage <nowiki>{{Unicode}}</nowiki> möglich. Vgl. beispielsweise [[Akrasia]], wo ich dies gerade geändert habe. Grüße, [[Benutzer:Victor Eremita|Victor Eremita]] 20:00, 29. Apr 2006 (CEST)

Hallo Victor Eremita, danke für deine Nachricht. Meine griechisch-römische Signatur entstand durch den Eindruck, dass die meisten Nutzer offensichtlich nicht die aus der Mathematik bekannten griechischen Buchstaben erkennen (Hatte vorher rein griechischbuchstabige Signaturvarianten ausprobiert.). Und eine Signatur, die man schwer erkennt, wäre grenzwertig. Dieser Buchstabenmix ist ein Mittelweg. Du hast eine interessante Nutzerseite. Gruß --[[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 20:50, 29. Apr 2006 (CEST)

==Boukephalos==
Der hat sich ja gut informiert über meine nachtragenden Gegner. ;-) -- [[Benutzer:Weiße Rose|Weiße Rose]] 23:12, 30. Apr 2006 (CEST)

Sein „Vermittlungsantrag“ war eher ein Kennzeichen für geistige Armut. Seine „Verfolgungen“ sind armselig und zeugen von mangelndem Charakter. --[[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 23:18, 30. Apr 2006 (CEST)

== Vertrauensnetz ==

Hallo,

gibt's da 'ne Diskussion drueber oder gibt es irgendwelche Theorien, nach denen Du meine Aenderung revertiert hast? (Bitte reverts als solche kennzeichnen).

Gruss, [[Benutzer:Fossa|Fossa]]<sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| Bewertung]]</sup> 10:06, 2. Mai 2006 (CEST)

Hi du,

Interesse an solchen Diskussionen?

Gruß
--[[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 12:03, 2. Mai 2006 (CEST)

Übrigens: Du schreibst hervorragendes Englisch! http://wikisucks .blogspot.com/ [[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 12:40, 2. Mai 2006 (CEST)

== Kritik bei Admin-Abstimmung (Superbass)==

Hallo Penta,

zu Deiner grundsätzlich respektierten Stimmabgabe habe ich wegen Deiner Begründung eine Frage auf [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Kommentare#Superbass]] gestellt:

:Etwas irritiert bin ich lediglich von den beiden, welche mir "mehrfach (...) unreklektierte und parteiische Kommentare" sowie "Aussage und (...) (unwidersprochenen) Parteinahme bei der Entsperrung NF" bescheinigen. Hier wäre ich für Hinweise dankbar, welcher meiner Kommentare unreflektiert war, wie man bei einem Sperr/Entsperrverfahren unparteiisch sein soll und bei welcher Äußerung man aus welchem Grund von mir eine Rücknahme erwartet.

Sicher bist Du so nett und schaust Da mal drüber? Danke, --[[Benutzer:Superbass|Superbass]] 01:04, 6. Mai 2006 (CEST)

Hallo S.,

bezog sich auf die Negerfreundnickdiskussion und irgend einen weiteren Kommentar mir nicht mehr bekannten Inhalts. Dazu auf meine damaligen Eindrücke sonstiger Aktivitäten. Halte nichts für überflüssiger und eitler als seitenlange Kommentare, weshalb ein Mensch mit nein stimmte.

Gruß
[[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 01:16, 7. Mai 2006 (CEST)
::In Ordnung - ich dachte schon, Du meintest etwas Schlimmes. Ich glaube, man hat auch mit parteiischen und unreflektierten Beiträgen eine reelle Chance, Adminrechte in der Wikipedia zu bekommen. Gruß --[[Benutzer:Superbass|Superbass]] 14:16, 7. Mai 2006 (CEST)


Das wollen wir nicht hoffen. Es gibt schon genug schräge Autoren. Gruß [[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 16:41, 7. Mai 2006 (CEST)
::OK, Penta, dann ist die Sache für mich geklärt und erledigt, in dem ich mich nochmals für die deutlichen Worte hier und bei der Stimmbegründung bedanke. Ich ahne nun, was Du unter einem differenzierten, unparteiischen Kommentar eines nichtschrägen Autors verstehst und habe begriffen, dass ich diesen Maßstäben nicht genügen kann. Gruß --[[Benutzer:Superbass|Superbass]] 18:26, 7. Mai 2006 (CEST)

Falls es dich beruhigt, würde ich meinen Nick auch nicht wählen, da außer Artikelarbeit, die ich durchaus ernst nehme, mein Interesse an Wissenerweiterung durch Artikel-Diskussionen, oder gar Pflege des Smalltalks mit einem Hauch Ironie vonstatten geht. Das passt schlecht zu einem „seriösen“ Admin. Bei deinen marginalen W.-Aktivitäten wäre die Adminfunktion etwa so nützlich wie ein Fahrrad in der Wüste. Was sollen dazu weitere Worte? Gruß [[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 18:40, 7. Mai 2006 (CEST)
::Keine Sorge, ich bin nicht sooo beunruhigt und erforsche gewiß auch nicht jede Gegenstimme, zumal nicht, wenn sie ein klares KO-Kriterium wie "Geringe Aktivität" aufweist. Das teile ich zwar überhaupt nicht (sonst hätte ich dem Vorschlag zur Kandidatur nicht zugestimmt), aber ich verstehe die Leute, die Aktivität wichtig finden. Deine Stimmabgabe hatte mich allein aufgrund der Begründung ziemlich irritiert - wo ich merke, wie verschieden wir in einigen Punkten offenbar ticken, kann ich sie zumindest einordnen. --[[Benutzer:Superbass|Superbass]] 19:06, 7. Mai 2006 (CEST)

== [[Temple of the Grand Lodge of Massachusetts]] ==
Hallo Penta, magst du mal auf diesen Artikel sehen und ihn vielleicht vor der Löschung retten? Liebe Grüße--[[Benutzer:Maya|Maya]] 01:48, 12. Mai 2006 (CEST)

Liebe Maya, vielen Dank für deine Nachricht. Konnte leider kaum weiterhelfen. Hab in dem Löschantrag geantwortet. Hoffe, wir hören demnächst voneinander. Gruß --[[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 13:00, 12. Mai 2006 (CEST)

Ja, wenn du mal etwas Zeit hast, könnten wir mal wieder ein wenig plaudern :-) Grüße--[[Benutzer:Maya|Maya]] 13:24, 12. Mai 2006 (CEST)


== Herzlichen Dank... ==
..für diese phänomenale Ehre!!! Insgeheim war ich ja schon immer auf so einen Gummibären scharf. HELD DER WIKIPEDIA IN GOLD, das klingt nach was, Ruhm und Ehre, Glanz und Gloria. Ich habe mir das selbstverständlich auf meine Benutzerseite kopiert :-D Lieben Gruß--[[Benutzer:Maya|Maya]] 21:26, 21. Mai 2006 (CEST)

Verschärftes Teil so ein Gummibär! ;-) --[[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 21:29, 21. Mai 2006 (CEST)

== [[Sephiroth]] ==

Könnte ichwissen, warum du die Liste weggemacht hast? --[[Benutzer:W1nd|w1nd]] 03:58, 25. Mai 2006 (CEST)

Hallo w1nd, klar gern. Stichpunkte sehen nach Manuskript aus. Zur optischen Unterscheidung genügt ein Absatz. Gruß --[[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 11:06, 25. Mai 2006 (CEST)

== Liber L vel Legis [[Liber AL vel Legis]]==

Salve Penta

Mich würde interessieren wieso du den Text vom Liber L vel Legis (LLL) wieder in die ursprüngliche Form gebracht hast.
Nach welchen Richtlinien bist du da vorgegangen?
Grüße AMA

Hallo AMA, habe deine Bearbeitungen wieder eingearbeitet und den Text etwas gestrafft. Der Revert, da deine Version größere Teile ohne Begründung (vielleicht irrtümlich) gelöscht hatte. Gruß --[[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 20:29, 26. Mai 2006 (CEST)


Salve :)
Erstmal thanx! und jetzt ne Frage: die Verse die ich darin lese, sind mir zum Teil sehr befremdlich. Ich stützte mich auf die Übersetzung von Eschner. Wäre gut wenn ich die Quelle hätte von den Versen die in diesem Artikel zu lesen sind.
Übrigens habe ich 2 neue Artikel geschrieben [[Stele der Offenbarung]] und [[Ankh-af-na-Khonsu]], kannst du mal schauen ob die korrekt sind? Gruß zurück AMA

Hallo A.M.A.,

zu deinen beiden selbst erstellten Artikeln: Eine für einen „jungen“ Wikipedianer reife Leistung! Freute mich schon länger über deine IP-Edits. Sie waren ziemlich gut. Schwächen in Wortfindung und Satzbau lassen sich bei dieser Software einfach verbessern. Deshalb nicht nur kein Problem, sondern eine optimale Möglichkeit, in einem lose strukturierten Team viel voneinander zu lernen. Gruß [[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 07:02, 30. Mai 2006 (CEST)

:ubsala, hab es erst jetzt gelesen, sorry. thanx für die Anerkennung :). Ne Frage, gibt es irgendwo einen Artikel über das "Phänomen", dass ein loses strukturiertes Team eine Webseite wie wikipedia aufbauen kann? --[[Benutzer:A.M.A.|A.M.A.]] 00:19, 12. Jun 2006 (CEST) ,der lernen gut findet :)

Was bedeutet eigentlich dein Nick? Ist dir damit geholfen? [[Wikipedia]] Gruß [[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 00:26, 12. Jun 2006 (CEST)

AMA = unbefruchtete Mutter ;)...das liebe Jod fehlt in meinem bürgerlichen Namen :). Thanx für den Link, möglich das er weiter hilft. lg --[[Benutzer:A.M.A.|A.M.A.]] 00:34, 12. Jun 2006 (CEST)

== Wiederholte Löschdiskussion ==

Hallo Penta: Beim Artikel Federico Tolli gab es wieder einen Löschantrag. Eigentlich nicht zulässig. Der User FritzG behauptet aber, dass es vorher nie einen Löschantrag gab. Kannst du mir helfen, und Bescheid geben ob ich was falsch verstanden habe oder der User FritzG.....Gruß --[[Benutzer:Andy.Coolmaker|Andy.Coolmaker]] 17:35, 27. Mai 2006 (CEST)

Hier lang:

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/27._Mai_2006#Federico_Tolli

http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:FritzG#L.C3.B6schdiskussion_Federico_Tolli


Bonjour Monsieur,

erledigt. Schaumeremol, wie es weitergeht. (Es gab vorher meines Wissens noch keinen Löschantrag darüber.) Gruß --[[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 21:12, 27. Mai 2006 (CEST)
:Ja schon verstanden; Im Versionsverlauf hat ein Spaßvogel mit dem Nutzernamen Löschkandidat schon einmal eine Löschung vorgeschlagen, dass habe ich scheinbar mit einer Löschdiskussion verwechselt. IIch weiß nicht ob Fritz die Frage zu blöd war, aber vielleicht kannst du mir weiterhelfen. Für was steht nochmal SLA und wo ist der Unterschied zum LA. Weiterhin blicke ich nicht durch wie lange so eine Diskussion laufen muss bis wann entschieden wird. Schaue ich mir andere LA´s an wurde schon lange vor 7 Tagen entschieden wenn die Sache klar war. Gruß --[[Benutzer:Andy.Coolmaker|Andy.Coolmaker]] 11:25, 29. Mai 2006 (CEST)


Lieber...,

guckst du [[Wikipedia:Löschkandidaten]]. Wären nicht derart viele [[Sockenpuppe]]n in dem mittlerweile vom Schnelllöschantrag (SLA) zum Löschantrag mutierten Faden eines offensichtlich entschiedenen Verehrers des Autors unterwegs, könnte man den LA schon jetzt als abgelehnt verbuchen. Denke dennoch, dass die leicht belegbare Behauptung, sein Buch hätte geisteswissenschaftliche Relevanz, genügen sollte, den Antrag plattzubügeln. Daneben ist der Autor ein netter Typ, hab ich festgestellt. Herzliche Grüße [[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 15:29, 29. Mai 2006 (CEST)
:nicht immer ein netter typ - habe bis vor kurzem mit ihm zusammengewohnt. Unterm Strich überwiegen die positiven Erfahrungen. Ich habe aber wieder eine "dumme" Frage: Heute mal wieder reingeschaut, da sieben Tage abgelaufen, und damit die Löschdiskussion eigentlich entschieden sein müsste, oder lieg ich falsch?!? Gruß --[[Benutzer:Andy.Coolmaker|Andy.Coolmaker]] 21:18, 5. Jun 2006 (CEST

==Sorry==
Hi Penta, ich wollte mich [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Benutzersperrung/Hans_Bug_4&diff=17005354&oldid=17005238 dafür] bei dir entschuldigen. Ich war nervlich sagen wir mal angespannt und habe [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Benutzersperrung/Hans_Bug_4&diff=prev&oldid=17005110 deinen] Edit (Geschwurbel) als Angriff empfunden. Vielleicht ist es dir möglich, deine Änderungen etwas, sagen wir mal, weniger direkt zu formulieren. Nun gut, anscheinend hattest du recht, allerdings kreiste das Thema des Freispruchs, der Ankeklagten und Freiheitsrechten in letzter Zeit öfter über meiner Diskussionsseite, dass ich mich genötigt sah, das mal klarzuschwurbeln. <br> So, nun zu deiner Bewertung: Muss ich da jetzt großartig noch was zu sagen oder hat sich das erledigt (falls du nur verärgert warst über meinen Edit + den Kommentar, was ich verstehen könnte). Wenn da noch mehr dahinter steckt, hätte ich dann nämlich ein paar Fragen dazu. Gruß --[[Benutzer:Brummfuss|Brutus Brummfuß]] 17:57, 27. Mai 2006 (CEST)

Hallo Brummfuß,

„entschwurbelte“ den Text um dreifach gleiche Aussagen. Verstand die gute Absicht (Menschen sind dumm. Besser alles mit anderern Worten dreimal sagen.). Dennoch ist es immer noch verständlich, nur die Hauptaussage ''einmal'' aufzunehmen. Ich verwende die Verbform „entschwurbeln“ gern. „[[Geschwurbel]]“ findet man häufiger in Literaturforen unter Lyrikern. Für mich ist es nicht wirklich abwertend, aber ein treffender lautmalerischer Ausdruck für umständlichen Stil. Verstehe „entschwurbelt“ häufiger als liebevoll spöttischen Bearbeitungskommentar (Guter Rat von dir, ihn seltener zu nutzen;-)).

Bei deinen ansonsten häufig hymnischen Bewertungen, dürfte eine solche kaum ins Gewicht fallen. Entschuldigung angenommen. Gruß [[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 20:45, 27. Mai 2006 (CEST)

:Okay, soweit. Ich weiß nicht, was ein "irrational dominanter Typ" ist und bitte dich, das so zu formulieren, dass mir eine Veränderung meines Verhaltens möglich wird. Zum anderen verstehe ich nicht, warum du mir vorwirfst, ich sei ''weniger an konstruktiven Mitarbeit interessiert'' - was mache ich denn falsch? Gruß --[[Benutzer:Brummfuss|Brutus Brummfuß]] 18:55, 30. Mai 2006 (CEST)

::S. dein erstes Posting! [[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 19:41, 30. Mai 2006 (CEST)

:::Ich verstehe dich nicht, mit ''S. dein erstes Posting'' kann ich auch nichts anfangen, mach da doch bitte kein beknacktes Quiz draus. Deine Bewertung ist unsachlich, weil sie nicht meine Arbeit, sondern ... vielleicht mein vermeintliches Wesen... (was genau, weiß ich nicht) kritisiert. --[[Benutzer:Brummfuss|Brutus Brummfuß]] 20:56, 30. Mai 2006 (CEST)

::::Zitat: „Wenn da noch mehr dahinter steckt, hätte ich dann nämlich ein paar Fragen dazu. Gruß --Brutus Brummfuß 17:57, 27. Mai 2006 (CEST)“
:::::Es steckt nicht mehr dahinter. [[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 21:46, 30. Mai 2006 (CEST)

::::::Hallo Penta, *klopfklopf*!? --[[Benutzer:Brummfuss|Brutus Brummfuß]] 12:48, 31. Mai 2006 (CEST) -> Was denn? --[[Benutzer:Brummfuss|Brutus Brummfuß]] 13:01, 31. Mai 2006 (CEST)
::::::Sorry, habe mich verlesen: Wenn <u>nicht</u> mehr dahinter steckt, bitte ich dich nochmals, die Bewertung sachlicher zu formulieren. --[[Benutzer:Brummfuss|Brutus Brummfuß]] 23:54, 5. Jun 2006 (CEST)

== Ein mit einem breiten Grinsen vorgebrachtes Dankeschön... ==
...[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3AGnu1742&diff=17210257&oldid=17127277 hierfür]. Das hat mir in meinem aktuellen Wikistreß doch endlich wieder einen schönen [[Moment|Wikiment]] bereitet :-)))) --[[Benutzer:Gnu1742|Gnu1742]] 16:57, 29. Mai 2006 (CEST)

Hallo Gnu1742, danke für deine Rückmeldung! Gruß --[[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 07:03, 30. Mai 2006 (CEST)

==[[Benutzer:Phoenix-R]]==

Ich bin neu bei der Wikipedia. Mit großem Interesse habe ich die Seite über "Magie" gelesen, an deren Entstehung Du offensichtlich wesentlich beteiligt bist. Nun wollte ich im Abschnitt "Religiöse Systeme und magische Praktiken" einen kleinen Hinweis auf das hawaiianische magische Huna-system einfügen und diesen mit einem Link auf die entsprechende Seite versehen. Zu meinem Erstaunen mußte ich jedoch feststellen, dass die Seite schreibgeschützt ist. Kannst Du mir sagen weshalb? Ich dachte, die Wikipedia sei frei... Ich glaube, dieser kleine Link wäre eine Bereicherung für die Seite. Um die Huna-Seite möchte ich mich in der nächsten Zeit selbst kümmern, da ich sie in der jetzigen Form schlicht für nicht aussagekräftig halte und auch nicht für neutral. Ich hoffe, dass eine Belebung der Seite auch andere Wikipedianer anregt, sich mit der Seite zu befassen.

Mit freundlichem Gruß--[[Benutzer:Phoenix-R|Phoenix-R]] 15:58, 3. Jun 2006 (CEST)

Die Sache hat sich bereits erledigt. Maya hat den fehlenden Link hinzugefügt und mir auch erklärt, warum die Seite gesperrt ist. Ich bin also glücklich und zufrieden. Entschuldige bitte die Störung.

Mit freundlichem Gruß--[[Benutzer:Phoenix-R|Phoenix-R]] 16:39, 3. Jun 2006 (CEST)

Lieber Phoenix-R,

wie auf deine D.-Seite angedeutet, meine Restantwort hier. Freue mich, dass sich ein Autor wie du hierher verirrte. Sicher wird eine Zusammenarbeit mit ähnlich interessierten Wikipedianern das Projekt verbessern. Teamarbeit kann großen Spaß machen. Mit Maya verbindet mich mittlerweile eine Freundschaft, die aus Zusammenarbeit entstand. Durch den Gedankenaustausch hier kann man viel lernen. Und durch das Schreiben von Artikeln.

Konnte dir leider nicht früher antworten, da ich im Urlaub war. Wenn du Fragen hast, nur zu! Gruß [[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 21:57, 6. Jun 2006 (CEST)


----

Vielen Dank für Deine Begrüßung auf meiner D-Seite. Leider bin ich noch nicht so fitt mit dem Anlegen von Beobachtungslisten und anscheinend noch weniger mit dem Beobachten meiner eigenen Seite. Entschuldige deshalb die Verspätung meiner Antwort. Neuling halt... ja, die Wikipedia hat mich vom ersten Moment an fasziniert, als ich mit ihr in Berührung kam. Was für ein Konzept! Suchtpotential??

Im Augenblick bin ich schwer damit beschäftigt, etwas Brauchbares bezüglich der Huna-Seite auszuhecken. Doch vor dem Ergebnis kommt der Schweiß: Recherche-Rückversichern-'''Neutralität'''-Formulieren... Ich hoffe morgen oder übermorgen damit fertig zu sein. Dann würde es mich '''sehr''' interessieren, was Du dazu meinst.

Maya: Tja - das scheint eine fitte Frau zu sein. Wupp: Schon hatte sie den Link gesetzt. Freut mich zu hören, dass ihr Freunde seid...

herzliche Grüße --[[Benutzer:Phoenix-R|Phoenix-R]] 22:40, 6. Jun 2006 (CEST)

Sorry - konnte es auch bis "übermorgen" nicht bewerkstelligen. Berufliche Gründe... und außerdem will ich saubere Arbeit. Ich arbeite daran (intensiv) Kommt bald und wird zumindestens aus meiner Sicht zufriedenstellend. Dann hoffe ich auf weitere kompetente Zuarbeit der Leser... Gruß --[[Benutzer:Phoenix-R|Phoenix-R]] 01:13, 9. Jun 2006 (CEST)



----


Pah... Ihr jungen Leute reagiert schneller als... Eigentlich wollte ich Dich ja gerade benachrichtigen, dass meine Version der Seite jetzt fertig ist... Nun gut: Ich liiiebe den Fettsatz. Bitte lasst ihn mir. Aber damit, dass die Sache kompakter sein könnte, hast Du in gewisser Weise recht. Das Problem ist allerdings, dass ich ohnehin schon darüber schwitzen musste, wie ich dem Leser einigermaßen verständlich ein System rüberbringen soll, dass in Wahrheit schon um einiges nuanzierter und komplexer ist, als ich es hier dargestellt habe. Das "Weglassen war ohnehin meine Not und meine Sünde... --[[Benutzer:Phoenix-R|Phoenix-R]] 21:58, 10. Jun 2006 (CEST)

Du darfst Fettsatz gern lieben, aber bei Wikipedia wird er dir immer wieder entfernt. Erspar es dir und uns. :-) Deine Not mit dem Weglassen kommt mir bekannt vor. ;-) --[[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 22:02, 10. Jun 2006 (CEST)

Tja, so ist das wohl. Aber Danke für das "Mann, was für ein gelungener Einstand..." Huh! Gruß --[[Benutzer:Phoenix-R|Phoenix-R]] 22:35, 10. Jun 2006 (CEST)


----

Ich habe den Artikel über "[[Mana (Ethnologie)]]" gekippt und neu geschrieben. Ich hoffe, Du bist einverstanden. ( Immer gut, wenn Du das gegenliest ) Diesmal wird es keinen Augenkrebs geben. Herzliche Grüße --[[Benutzer:Phoenix-R|Phoenix-R]] 15:13, 13. Jun 2006 (CEST)

Hallo Phoenix-R, bitte nutze die Überschrift nicht für Anreden, sondern themenbezogen. Habe deine mehrfach mit "Hallo Penta" titulierten Texte deshalb unter deinem Nickname zusammengefasst. Bei deiner Mana (Ethnologie)-Überarbetung vermisse ich die vorherige Zweiteilung und die Literaturangabe. Gruß [[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 15:32, 13. Jun 2006 (CEST)

'''Hallo Penta''', habe Dir meine Gründe auf die "Mana" Diskussionsseite geschrieben. herzliche Grüße --[[Benutzer:Phoenix-R|Phoenix-R]] 00:57, 14. Jun 2006 (CEST)

Hallo Penta. Ich sehe gerade, dass Du "zu Hause" bist. Eben habe ich festgestellt, dass eine IP auf der Benutzerseite von [[Maya]] mit Deinem "Gummibärchen" gespielt hat. Weiß nicht, ob das in Ordnung ist. Maya scheint nicht da zu sein. Gruß --[[Benutzer:Phoenix-R|Phoenix-R]] 23:36, 22. Jul 2006 (CEST)

Hallo Phoenix, solange man nicht an meinem Gummibärchen herumspielt ;-), gehts ja. Gruß [[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 23:47, 22. Jul 2006 (CEST)
:Ich find's halt grunsätzlich nicht gut, wenn Fremde an Benutzerseiten herumspielen. Gruß --[[Benutzer:Phoenix-R|Phoenix-R]] 00:19, 23. Jul 2006 (CEST)
:::Bin ich was? (Br. FM...?) Bitte um Erläuterung. Gruß --[[Benutzer:Phoenix-R|Phoenix-R]] 00:36, 23. Jul 2006 (CEST)

== Aus der Tiefe des Rausches... ==
Hallo Penta,
Und in etwa 1975 geisterte auf TF1 eine Schriftstellerin herum... sie war aus der Acadie... kurz später ahnte ich, daß es Montreal sein könnte...also ihr Buch wurde vorgestellt. Gut. Doch dann wurde sie auseiandergenommen wegen ihrer Sprache, die doch in der Acadie ganz anders ist. Macht man sowas? Da sagte sie: Ich pfeife auf die Academie francaise, ich schreibe aus dem Bauch heraus und meine Leser verstehen mich, wie ich weiß. Ich bin in meiner Wohnküche im Kreis gelaufen und habe Beifall geklatscht. Und dachte: "Ach so mu man es machen."

ich schulde dir bereits seit geraumer Zeit einen Gegenbesuch. Dass es nun ''so'' lange gedauert hat, liegt allein daran, dass ich der „Pflicht-Person”, die mir ebenso innewohnt, nur bedingt Verfügungsgewalt über mich einräume ... Ja, dieses leidige [[Lust|Lust]]prinzip.
Und so kann ich es machen.... meinen Bildzeitungstil ..... in 4 Sprachen. Beim Segeln habe ich immer gesagt: Ich kenne zwar die Fachausdrücke nicht, dafür kann ich sie aber in 4 Sprachen nicht. Und wenn ich keine Lust hatte, habe ich einfach das passe-par-tout gesagt: Bindfaden ( fisselle ). Als ich in Rueil-Malmaison studierte, kam ich drauf, daß Französisch so ein fach wie englisch sein kann, wenn man sich nicht darum kümmert, wie das geschrieben wird. Eigentlich ist der schreib-Umstand umsonst.

'''Mein Cineastenprofil''': Ich gehöre zu den Menschen, die sich von einem Drama „gut unterhalten" fühlen - Spannungen werden abgebaut, neue Perspektiven eröffnet. Das hängt mit meinem Theaterhintergrund zusammen, denn ich empfinde es als herausfordernder, sich in 50 Aufführungen einer interessanten Figur zu nähern, als diszipliniert komödiantisches Timing abzuspulen.

Auch meine Begeisterung für den schauspielerischen Nachwuchs hat seine Wurzeln im Theater, jemanden - mehr oder minder - zu entdecken und seinen Weg im Blick zu behalten, erzeugt ein/e angenehme/s Illusion/Gefühl (?) von persönlicher Zufriedenheit.

Schwieriger hingegen ist es, diese Begeisterung mit dem Wiki-[[Neutraler Standpunkt|NPOV]] in Einklang zu bringen: Ich bin der Meinung, und spreche aus lexikalischer Erfahrung, dass es möglich ist (und sein sollte), Leser auch für „unbekanntes Terrain” zu interessieren. Daher sollte auch „feingestimmtes Vokabular” die Lust zum Stöbern ermutigen dürfen. Da ich hier meine Leidenschaft zügeln muss, bin ich - neben der Hege persönlicher Altlasten oder der Verbesserung/Ergänzung von Augenfälligem - dazu übergegangen, nur sporadisch Artikel zu verfassen, und zwar solche, die fehlen - nicht jene, die mich begeistern könnten.

'''[[Im Rausch der Tiefe]]'''? - Schande über mich! Habe ich noch am Tag der Entdeckung deiner Begrüßung in den Player gelegt und drei Stunden reumütige Wiedergutmachung betrieben. (Und im Benutzerprofil nachgetragen.)

'''Mein Username''': Frühe „[[Epikureismus|epikureische Tendenzen]]” wurden bereits zu Zeiten meiner Tween-Wende von einem 11 Jahre älteren Freund, ''„der Wanderer”'' (ein Beiname, den er sich selbst verliehen hatte) an mir ausgemacht, gegen dessen [[Existenzialismus|existenzialistisches Weltbild]] ich mich in leidenschaftlichen Diskussionen über mehrere Jahre mit „[[Gutmensch|gutmensch]]lichem Eifer” - die Bewertung dieses Wesenszuges überlasse ich meinen Biographen - zu behaupten versuchte.

Ich selbst würde mich charakterisieren als ''„[[Agnostizismus|Gottlos]]er Gesell mit dickem Fell”'', das [[Chinesisches Horoskop|Chinesische Horoskop]] sieht mich als ''[[Jahr des Schweins|Schwein]]'' ... und so reiche ich [[Epikur]] glückselig meine Pfote (meinen Huf?). Oink.

Mit liebem Gruß --[[Benutzer:Realepikur|Realepikur]] 14:55, 5. Jun 2006 (CEST)



== [[Kabbala]] ==

Hallo, Penta, es ist extrem schade, dass nach Deinem Revert wiederum kein einziges inhaltliches Wort über Kabbala verloren wird. Auch wenn, wie Du sagst, "Gematrie ... nur ein Teilbereich der Kabbala" ist, sollte der erklärende Text dennoch in irgendeiner Form stehen bleiben. Ansonsten ist der ganze Artikel in der jetzigen Form nur ein geschickter Verweis auf andere erklärende Stellen, ohne selbst etwas zu erklären. Und das ist nicht der Sinn eines Lexikonartikels.--[[Benutzer:Yanestra|Yanestra]] 12:30, 10. Jun 2006 (CEST)

Hallo Yanestra, dein Textvorschlag war gar nicht so schlecht. Nur passte er nicht an diese Stelle. Der Gesamtbereich Kabbala ist viel zu uneinheitlich, um derartiges sinnvoll in eine Einleitung schreiben zu können. Vielleicht müßte man aber einem DAU wirklich erst erklären, was Mystik beabsichtigt, damit er nicht nach Lektüre von [[Mystik]] und [[Kabbala]] brummelt. Sehen wir mal, wie wir die Einleitung in diesem Sinn verbessern können. Danke für deine Nachricht. Bitte lass dich nicht entmutigen. Gruß --[[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 12:35, 10. Jun 2006 (CEST)

:Vielen Dank für diesen freundlichen Kommentar.--[[Benutzer:Yanestra|Yanestra]] 12:43, 10. Jun 2006 (CEST)

Ein Benutzer namens [[Benutzer:Maya|Maya]] hat immerhin mal einen Verweis auf [[Gematrie]] angebracht, wobei ich ein wenig überrascht feststellen musste, dass die Definition von Gematrie mit meiner gestrichenen Passage nur wenig deckungsgleich ist, sie zu streichen war deswegen schlecht begründet. Bei aller Höflichkeit muss ich mich wirklich wundern, wie Du/Ihr hier mit Euren Artikeln wirtschaftet; es scheint ja fast so zu sein, als pflegtet Ihr hier esoterische Attitüden, indem wichtige Sinninhalte einfach weggelassen oder gekürzt werden, so dass die Artikel bestenfalls mal in ihren Literaturverweisen einen brauchbaren Sinn ergeben. Ich will es so sagen: Das ist extrem verbesserungswürdig, weil die Artikel aus dem Themenbereich für ein Fachreferat möglicherweise akzeptabel sind, leider keine einer Enzyklopädie angemessene Qualität aufweisen. Wie Du sagst: "Da müsste man einem DAU...". '''Enzyklopädien sind, wie der Name schon sagt, für DAUs.'''--[[Benutzer:Yanestra|Yanestra]] 23:06, 11. Jun 2006 (CEST)

Hallo Yanestra, vielleicht solltest du aus von dir genannten Gründen zunächst Gematrie ergänzen. Wie es dir möglich ist, den einen Artikel mit einer teilweisen Löschung eines anderen in Zusammenhang zu bringen, entzieht sich meinem Verständnis.
Links in Texten sind dazu da, Begriffe zu erklären. Daher ist es wenig sinnvoll, in jedem Artikel jeden Begriff eigens zu erläutern. Freue mich, in dir einen in jeder Hinsicht kompetenten Autor für Enzyklopädien entdeckt zu haben. Sicherlich ist es für dich ein Leichtes, eine allgemeingültige Einführung über das Thema zu schreiben: Wie werde ich Kabbalist. Die große Vielfalt unterschiedlicher Schulen und Wege ist für einen Geist wie dich bestimmt nur Ansporn, dies in einem kurzen Absatz allgemeinverständlich zusammenzufassen. Vielleicht verwendest du dafür Perle Bessermans „Der versteckte Garten“. Ich freue mich auf das Ergebnis. Gruß [[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 23:24, 11. Jun 2006 (CEST)

==kamelopedia als müllhalde für wp==
ist keine so gute idee, da löschen wir deutlich großzügiger, wenn's nicht kamelkompatibel ist. schick sie doch lieber in die stupidedia, da nehmen sie jeden scheiß *bösegrins* -- [[Benutzer:D|∂]] 01:47, 16. Jun 2006 (CEST)

Ich vermute, nach der Lektüre des Artikels über Kamelopedia spätestens begreifen auch die blödesten Parakamelopeden, dass sie ihre Verschwörungstheorien vielleicht doch lieber hier unterbringen sollten. :-D --[[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 01:57, 16. Jun 2006 (CEST)

==[[Huna]]==

Habe hier mit einem Nutzer zu tun, der dem Artikel unbedingt seine weltanschaulichen Vorstellungen aufprägen will. Bitte um Hilfe. Möglicherweise muß die Seite in die Qualitätssicherung, um das Problem zu lösen. Gruß --[[Benutzer:Phoenix-R|Phoenix-R]] 11:40, 18. Jun 2006 (CEST)

Hallo PR, hoffe behilflich gewesen zu sein. Gruß --[[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 14:36, 19. Jun 2006 (CEST)


----


ich bitte dich: lies meinen kommentar auf tcribs diskuseite ganz unten, bevor du eine sperrung ins auge fasst. michael [[Benutzer:Redecke|Redecke]] 00:07, 20. Jun 2006 (CEST)

Danke. Schon gelesen. Nach der Verwarnung wurde er kooperativer. Guter Vorschlag von dir. Optimal, wenn sich mehrere Autoren um ein Lemma kümmern. --[[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 00:11, 20. Jun 2006 (CEST)


----


Der aktuelle Stand der Dinge ist, dass Rainer Zenz sich quasi für befangen erklärt hat, weil er esoterischen Themen sehr kritisch gegenübersteht, was ja ein fairer Hinweis ist. Er hat angeboten, die Seite zu sperren, was in dieser Version sicher nicht gerade das Beste wäre - so bleibt sie ja dann auch ohne Sperrung - in einer revertierten Fassung könnte es evtl. akzeptabel sein ... Ich könnte Rainer fragen, innerhalb welcher Frist er die Seite sperren würde. Die andere Möglichkeit wäre, einen anderen Admi als Vermittler hinzuzuziehen. Ich "kenne" aber sonst keinen. Also fallst Du einen kennst ... Die Frage ist allerdings, ob Vermittlung in diesem Fall wirklich Sinn hat, denn dazu müssen ja mehrere Leute ein gewisses Interesse an einem Kompromiss haben. Bei TCrib sehe ich das eher nicht. Michael Redecke hat er wohl nicht mal geantwortet, was ich als arrogant einstufe. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob sein Verhalten schon unter Vandalismus fällt. Was meinst Du zu der Situation? Gruß --[[Benutzer:Dinah|Dinah]] 21:03, 21. Jun 2006 (CEST)
P.S.: Ich habe gesehen, dass Alexander Z. mal bei Schamanismus eingeschaltet wurde, der ist ja auch Admi --[[Benutzer:Dinah|Dinah]] 21:20, 21. Jun 2006 (CEST)

Hallo Dinah, mit ''seinem Verhalten'' meinst du bestimmt TCrisp und nicht Michael. Die TCrisp-Bearbeitungen sind nach freundlichen und umfangreichen Erklärungen in seine Richtung klar als Vandalismus zu erkennen. Als Admin schlage ich [[Benutzer:Stefan64]] vor. Oder [[Benutzer:Henriette Fiebig]]. Du findest alle Admins hier: [[Wikipedia:Administratoren]]. Seitensperrung wäre nur in Verbindung mit einer dringenden Verwarnung an TCrisp sinnvoll. TCrisp fehlt es offenar an Gespür für sprachliche Differenzen und am Willen von neutraler Darstellung. Er ist für diese Themen momentan denkbar ungeeignet. Ein Admin könnte das Problem regeln. Gruß [[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 21:30, 21. Jun 2006 (CEST)
:Henriette würde sich von den Interessen her wohl anbieten; ich hab in die Admi-Liste geguckt, aber alle 130 oder so wollte ich mir nicht angucken ;) Ohne Verwarnung an TCrisp kann in diesem Fall wohl keiner weiterarbeiten, aber schauen wir mal. Soll ich Henriette ansprechen oder willst Du? --[[Benutzer:Dinah|Dinah]] 21:43, 21. Jun 2006 (CEST)

Hab gerade einen Text an Stefan vorbereitet, aber kann ihn genauso an Henriette schicken. Gruß [[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 21:47, 21. Jun 2006 (CEST)

->[http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Henriette_Fiebig#Bitte_um_Huna-Intervention] [[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 21:52, 21. Jun 2006 (CEST)
Okay, mir wäre natürlich auch Stefan Recht gewesen, ich kenne beide nicht. Also warten wir wieder. Gruß --[[Benutzer:Dinah|Dinah]] 21:55, 21. Jun 2006 (CEST)

Wahrscheinlich hast Du TCribs neueste Ergüsse ohnehin gelesen: ''Und wenn ein Hunagläubiger nicht damit zurechtkommt, daß seine ewig wahren Prinzipien Dogmen sind, dann muß man eben die Wiki vor diesen Hunatisten schützen. Was das mit Anthroposophie und Homöopathie zu tun hat... nun, ich bin erklärter Fan der Befreiung aus esoterischer Verdummung (früher, in den zeiten von Spinoza und Descartes, nannte man das "Aufklärung), und natürlich ein gewissenafter Praktiker der EBM. Frei nach Kant würde ich am liebsten allen von Esoterik und Aberglauben versklavten Menschen zurufen..... "Sapere aude!" Denn wer denkt, wird von Esoterik und Aberglauben nachweislich sofort geheilt...... TCrib 19:17, 21. Jun 2006 (CEST)'' Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man ja darüber lachen. Manche Leute glauben ja, das Sortieren von Vorurteilen sei Denken --[[Benutzer:Dinah|Dinah]] 14:30, 22. Jun 2006 (CEST)

Las ich traurig gestimmt. Die Fähigkeit, in kurzer Zeit viel zu lernen ist bei nicht wenigen Kandidaten mit Unfähigkeit zu differenzieren gekoppelt. TCrib begreift nicht, was NPOV bei Wikipedia bedeutet und hat wohl auch nie den Sinn neutraler Berichterstattung verstanden. [[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 15:43, 22. Jun 2006 (CEST)

Als Admin würde sich auch noch [[Benutzer:Pjacobi]] anbieten, der ist mir im Bereich der Religionswissenschaft angenehm aufgefallen.--[[Benutzer:Maya|Maya]] 01:38, 23. Jun 2006 (CEST)

Gern. Da Henriette bisher nicht einmal antwortete. Schreibst du ihn an? Gruß [[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 01:41, 23. Jun 2006 (CEST)
:Da gibt es ein Problem: Pjacobi ist wohl als Admi zurücktreten (siehe seine Diskussionsseite), er ist auch nicht mehr auf der Liste. Also es vielleicht doch mit Stefan versuchen --[[Benutzer:Dinah|Dinah]] 12:28, 23. Jun 2006 (CEST)

Schaumeremol. [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Stefan64#Bitte_um_Huna-Intervention] Gruß [[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 12:43, 23. Jun 2006 (CEST)

:Ja. Es wäre schon schön, wenn etwas Bewegung in in die Sache käme. Immerhin ziert derzeit eine TCrib-Edition der Seite die Wikipedia. Aber dies ist nicht das eigentliche Problem: Der ganze Artikel benötigt eine Überarbeitung, denn es besteht berechtigte Kritik. Schon zu Beginn hast Du beanstandet, dass er zu langatmig sei. Dinah bemängelt, dass der Abschnitt "magische Praxis" wohl so manchen Leser ratlos zurücklässt. Maja meldet ebenfalls Änderungsbedarf an und so einiges von dem, was TCrib bemängelt hat ja durchaus seine Berechtigung. Im Abschnitt "Kritik" sollte eine entsprechende "Würdigung" des kommerziellen "Hypes" um die Lehre eingefügt werden und so weiter und so fort. Im übrigen sind wir mittlerweile so weit, dass wir schon den Konjunktiv in den Konjunktiv setzen, um nur ja nichts falsch zu machen. Also bedarf auch die Sprache einer Überarbeitung. All dies kann aber erst angegangen werden, wenn der Konflikt mit TCrib gelöst ist. Herzliche Grüße --[[Benutzer:Phoenix-R|Phoenix-R]] 13:30, 23. Jun 2006 (CEST)

::Noch mal ich. Als Admin stehe ich in der Sache natürlich gerne zur Verfügung, was ich Dinah gegenüber gemeint hatte war, dass ich gleichzeitig als ''Vermittler'' nicht unbedingt geeignet bin, weil der ja auch die Argumente beider Seiten abzuwägen hat und folglich vom Thema etwas verstehen sollte. Ich müsste mich da erst einarbeiten und habe wie gesagt bei diesem Themenkreis auch einen Standpunkt. Wenn aber noch jemand wie z. B. Pjacobi mitmischt, könnt ihr gerne auf mich als Admin zurückgreifen, falls nötig, nur mag ich in diesem Fall nicht allein in das Thema einsteigen und da als Deus ex machina Entscheidungen fällen. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Z]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 14:13, 23. Jun 2006 (CEST)
:::Das hatte ich gemeint, ein Vermittler sollte ja besser keinen ausgeprägten eigenen Standpunkt zum Thema haben. Ich hatte zunächst an Dich gedacht, weil ich Dich zum einen für fair und sachlich halte und außerdem vermutete, dass Du mit dem Thema noch nichts zu tun hattest und gerade deshalb neutral sein könntest. Und eine Seitensperrung wollen wir ja eigentlich vermeiden --[[Benutzer:Dinah|Dinah]] 14:24, 23. Jun 2006 (CEST)

Lieber Rainer, vielen Dank für dein Angebot. Bitte versuche auf deine Weise, das Lemma voranzubringen. Habe selbst keinerlei Ahnung vom Thema und hätte mich ohne dieses Lemma wohl nie damit beschäftigt. Meine Interventionen kommen einzig aus einer sprachlichen Befähigkung als Texter und Journalist, POV-Phrasen zu erkennen. Es geht bei diesem Konflikt mit TCrisp um einen Autor, der auch sonst seinen persönlichen (extremaufklärerischen) POV im Artikelnamensraum anderer Lemmata unterbringt. Dass er damit aus meiner privaten Sicht inhaltlich richtig liegt, ist eine ganz andere Sache. Hier geht es um neutrale Darstellung.
Schrieb TCrisp bereits, dass ich ihn als Vandalen melden würde, wenn er so fortfährt, worauf er sich bei Huna mit Einschränkungen zurückhielt. Wir benötigen jetzt administrierende „Respektpersonen“, die TCrisp vermitteln, was nicht geht, ''bevor'' er gesperrt würde. Gruß [[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 14:28, 23. Jun 2006 (CEST)

:Dienah, vielleicht kannst du so nett sein und zwei relevante Artikelversionen raussuchen, die mir einen Vergleich ermöglichen, ohne mich durch Versionsgeschichte und Diskussion zu wühlen. Die sehe ich mir dann gerne mal genauer an und gebe meinen Senf dazu. Gruß, [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Z]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 14:44, 23. Jun 2006 (CEST)

:: Schon im Kommentar an Stefan 64. Guckst du:
:: „Schaumeremol. [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Stefan64#Bitte_um_Huna-Intervention] Gruß [[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 12:43, 23. Jun 2006 (CEST)“ [[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 15:00, 23. Jun 2006 (CEST)

:: Sagt mal: Was seid ihr denn so ungeduldig? Es gibt noch ein Leben neben der Wikipedia und dem muß ich mich manchmal widmen ;) Ich habe mir die ganze Diskussion durchgelesen und auch aus meiner Sicht stellt TCrisp ein Probem dar. Letztendlich bringt er sowieso immer nur die gleichen Argumente in der Diskussion und wenn man es weiterlaufen ließe, dann könnte man noch Monate in exakt diesem Stadium verharrend weiterlabern (ich habe da einschlägige Erfahrungen aus dem [[UFO]]-Artikel). Vom Thema selbst habe ich leider keinerlei Ahnung. Aber wir haben doch - wenn ich dem Artikel glauben darf - eine erfreulich klare Situation vorliegen: Long hat sich aus seinen Sprachstudien eine angeblich authentische Lehre gebastelt, die aber nicht durch die Hawaiianer selbst bestätigt wird. Damit ist im Grunde genommen doch schon alles gesagt! Man könnte die ganze Sache also auch ganz radikal angehen und den kompletten Teil mit der Erklärung der Inhalte der Lehre weglassen (damit entfällt dann das Problem, daß es dem einen zu unkritisch ist und der Streit um Innen- oder Außensicht ist obsolet). Stattdessen konzentriert man sich lieber auf die modernen Probleme der Sache, nämlich die Vermarktung etc. Ich bin übrigens wie Phoenix-R der Meinung, daß die Lehre an sich recht reizvoll ist; die Herangehensweise an das Thema Magie ist in diesem Falle nicht uninteressant, auch wenn ich es für nicht sonderlich originell halte (ich habe grad kein Beispiel zur Hand, in welchen "Lehren" es noch solche Vorstellungen gibt, aber mir kommt das nicht ganz unbekannt vor). Daher wäre es an sich schade, wenn man die Darstellung der Lehrinhalte wegließe. Vielleicht kann man das aber auch radikal straffen?
:: Ich komme nämlich mehr und mehr zu der Erkenntnis - das mal als globalere Erfahrung im Bereich der Artikel zu Pseudowissenschaften -, daß wir uns selbst ein Bein stellen mit unserem Drang (oder Zwang?) zur Vollständigkeit. Spätestens dann, wenn es in die tieferen Schichten solcher Denkgebäude geht, bekommt man tierische Probleme mit einer angemessenen sprachlichen Darstellung (und daran anschließend derlei unersprießliche Diskussionen). Ich würde es favorisieren, wenn man solche Dinge nur in groben Zügen darstellte und stattdessen dem Leser mehr Quellen nennen würde, anhand derer er sich selbst seine Meinung bilden kann. Dieser ganze Pseudoklimbim ist im Grunde genommen doch gar nicht NPOV-mäßig darstellbar. Man hat jedesmal die Wahl, ob man die Sache aus der Binnensicht der Vertreter der Lehre/Wissenschaft/des Denkgebäudes darstellt und dahinter einen "Kritik"-Part packt, der dann aber oft einen alibimäßigen Eindruck macht ("naja, gut, kritisiert wird das ja auch, dann klatschen wir mal ein paar kritische Meinungen dahinter"). Oder man versucht es mit einem NPOV aus einem Guß, aber dann wird es naturgemäß superschnell zu (angeblichem) POV und die ganzen Konjunktive wirken bemüht und wenig souverän. Vielleicht ist das auch Feigheit vor dem Feind, wenn man es so radikal verknappt wie ich das weiter oben angedeutet habe; keine Ahnung :) Ich habe jedenfalls zu viele Diskussionen zu diesen Themenbereichen in der WP gelesen und geführt, um noch ernsthaft der Ansicht zu sein, daß man hier mit dem Konsens- und Wikiprinzip weiterkäme. Letztendlich läuft es darauf hinaus, daß die "Gläubigen" und die "Skeptiker" sich mit den immer gleichen und sattsam bekannten Argumenten bewerfen und man verschwendet eine Menge Zeit in sinnlosen Grabenkämpfen. Knallhart gefragt: Wieso eigentlich machen wir uns überhaupt die Mühe und versuchen Unfug neutral darzustellen? Wieso nennen wir Unfug nicht Unfug und beschränken uns auf eine kurze Darstellung in groben Zügen?
:: Was TCrisp angeht: Sollte er nochmal radikal in den Artikel eingreifen und unabgestimmte Versionen einstellen, dann bekommt er eine Verwarnung. Im Zweifelsfalle auch ein paar Tage Sperre. Meinetwegen bin ich dann ein Willkür-Admin … das gehört wohl zu den Risiken dieses Jobs ;) So: Hoffe geholfen zu haben und bin interessiert an eurer Meinung. Gruß --[[Benutzer:Henriette Fiebig|Henriette]] 15:30, 23. Jun 2006 (CEST)

:::(Bearbeitungskonflikt) Danke, Penta. Ich habe mir daraus mal dieses Diff rausgesucht [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Huna&diff=17980672&oldid=17910042]. Von der tatsächlich sehr parteiisch anmutenden Bearbeitung des Einleitungsabsatzes abgesehen, halte ich die übrigen Bearbeitungen – im wesentlichen Kunjunktivsetzungen – großteils für eine Verbesserung. Ich verstehe nicht ganz, wie daraus so ein Konfliktpotenzial enststehen kann. Nun enthielt ja auch schon Phönix' Version deutliche Kritik, da müsste es doch möglich sein, die einzelnen echten Knackpunkte auf der Diskussionsseite isoliert gegenüberzustellen und konsensfähige Formulierungen zu finden. Jetzt wird da offenbar mit der ganz großen Keule diskutiert, was man aus gewissen Themenbereichen ja zu Genüge kennt :-( Ich versuche mal, mich da einzumischen, vielleicht entdecken die Herren (?) ja, das es auch zierlicheres Besteck gibt.
:::Henriette, TCrib ist mir bewusst noch nicht über den Weg gelaufen, im konkreten Fall finde ich die Bearbeitung diskutabel, wenn auch nicht in allen Punkten gelungen. Die Diskussionsseite verheißt aber wieder mal Grabenkämpfe um ich weiß nicht was, anstatt ordentliche Artikelarbeit. Deine Ansicht zur Darstellung derartiger Themen teile ich ausdrücklich, nur mir fehlt inzwischen etwas der Glaube, dass das gelingt. Aber das brauche ich dir nicht zu erzählen. Nach flüchtigem Überlesen dieses Artikels würde ich dem gerne eine Schlankheitskur verpassen, ganz unabhängig vom Thema ist das keiner, der mich konzis (das wird langsam zu einem meiner Lieblingswörter, vor Wikipedia gehörte das nicht zu meinem aktiven Wortschatz ;-) über das Thema informiert. Statt dieses Scharmützels um die Einleitung, einzelne Formulierung und mehr oder weniger Konjunktiv, wäre da wohl Arbeit angesagt – die möglicherweise zu noch wilderen Scharmützeln führen würde. Meine Nerven!
:::Gruß, [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Z]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 16:06, 23. Jun 2006 (CEST)

::Es ist gut, dass sich jetzt Administratoren mit der Angelegenheit befassen. Ich schlage als erste Maßnahme vor, den von Penta am 19. 06. ausgearbeiteten Revert wieder in Kraft zu setzen und diesen mit dem Neutralitätsvermerk zu versehen. Dann ist erst einmal der gröbste POV raus. Alles weitere kann man dann in Ruhe klären.
::Persönlich liebäugle ich ja schon fast mit Henriettes Variante, die Lehrinhalte des Systems ganz rauszunehmen. Aber vermutlich ist das tatsächlich Feigheit vor dem Feind. Man kann ja auch keinen Artikel über das Christentum schreiben, ohne wenigstens in groben Zügen dessen Weltsicht darzustellen. Ich war allerdings ziemlich naiv, als ich den Artikel verfasste: Ich fand die Lehre interessant und dachte, man könne einfach einen netten Wiki-Artikel daraus machen. Mit derart heftigen weltanschaulichen Konflikten hatte ich nicht gerechnet.
::Egal, wo man nun den Hebel ansetzt: Einfach zwischen "Long" und "den Hawaiianern" zu unterscheiden, funktioniert so nicht. Es gibt "pro-Huna Hawaiianer" und "anti-Huna Hawaiianer". Serge King nimmt – wie im Artikel beschrieben – für sich sogar in Anspruch, eine veritable traditionelle Ausbildung zum Kahuna durchlaufen zu haben. Vieles von dem, was heute unter "traditionell hawaiianisch" firmiert (und verkauft) wird, (z.B. "Traditionelle hawaiianische Massage") ist erst dank des Erfolges von Huna wieder zum Leben erweckt und salonfähig gemacht geworden. Dieses ganze Feld ist also ziemlich unübersichtlich!
::Derzeit recherchiere ich intensiv, um mehr über die ursprüngliche Kultur und Religion der Polynesier (also auch der Hawaiianer) herauszufinden. Eines kann ich jetzt schon sagen: Wer auch immer heute das Wort "traditionell" auf seine Fahnen schreibt muss sich fragen lassen, auf welche Quellen er sich stützt. Die alte traditionelle Kultur Polynesiens ist durch die Begegnung mit der europäischen und amerikanischen Zivilisation in einem ungeheuren Ausmaß beschädigt worden. Vieles (fast möchte ich sagen: das meiste) ist unwiederbringlich verloren. Nein, all dieses "seid gut zueinander-Gesäusel" nebst dem vielgerühmten "Aloha-Spirit" ist modernes Zeug und hat wenig mit den historischen Wurzeln gemein. Die alten Polynesier besaßen zwar eine erstaunlich leistungsfähige und vielfältige Kultur, aber sie waren auch harte Hunde und nicht selten Kannibalen.
::Wie auch immer: Der Artikel sollte deutlich gestrafft werden und auch einen scharfen Blick auf das ganze kommerzielle Bohei rund um Huna und sonstige hawaiianische Lehren werfen. Diesbezüglich kann ich TCrib's Aversionen gut nachvollziehen. Na ja: Penta hat ja ein paar Links hierzu auf die Diskussionsseite gesetzt. Bin gespannt, wie die Diskussion sich weiterentwickelt und immer bereit, einen Beitrag zur Weiterentwicklung des Artikels zu leisten, falls dies gewünscht wird und Sinn macht. Vorerst halte ich mich da allerdings raus. Gruß --[[Benutzer:Phoenix-R|Phoenix-R]] 18:16, 23. Jun 2006 (CEST)

:::Hallo Phönix, das klingt doch schon ganz anders. Diese ganze von beiden Seiten wortreiche und nicht sehr zielgerichtete Artikeldiskussion kommt mir etwas absurd vor. ''So weit'' scheinen die Positionen ja nicht auseinander zu sein. Da gibt es ganz andere Fälle. Erstelle doch einfach mal einen neuen Artikelentwurf auf einer Benutzerunterseite und dann können wir weitersehen. Gruß, [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Z]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 18:44, 23. Jun 2006 (CEST)

:::Gut. Werde ich machen. Kann aber etwas dauern. Erst einmal möchte ich die Sache gründlich überdenken, denn noch einmal will ich so ein Desaster nicht erleben. Ich bitte Dich im übrigen sicherzustellen, dass TCrib sich in Zukunft auf zivilisierte Weise an der Diskussion beteiligt und seine überfallartigen Attacken unterlässt. Bis dahin finde ich es wirklich sinnvoll, die von Penta bearbeitete Version des Artikels auf die Seite zu setzen, da sie deutlich weniger persönliche Wertung enthält, als die derzeitige "Version TCrib". Im Übrigen denke ich, dass wir die weitere Diskussion zum Thema auf der Huna-Seite führen sollten. Ich fürchte nämlich, dass Penta auf Dauer nicht besonders glücklich sein wird, wenn wir seine D-Seite ständig mit Huna-Themen vollkritzeln... --[[Benutzer:Phoenix-R|Phoenix-R]] 21:33, 23. Jun 2006 (CEST)

Hallo Phoenix-R, danke für dein Mitgefühl. Deine Seite ist auch meine Seite oder umgekehrt... ;-) Die Diskussion wurde vermutlich hier geführt, weil man vermuten durfte, dass TCrib eventuell nicht gleich alles mitliest. Sozusagen in Vorbereitung weiterer glorioser Taten... [[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 21:49, 23. Jun 2006 (CEST)

:Wohl so ähnlich. Es hätte ja auch meine, Heriettes oder Dinahs Seite treffen können. Wir treffen uns in der Huna-Bar. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Z]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 22:38, 23. Jun 2006 (CEST)

:: <small>Oh :) Tolle Idee!! Gleich mal umgesetzt: [[Benutzer:Henriette Fiebig/Huna-Bar]] ;) Übrigens: Wann treffen wir uns mal wieder im Pinguin? Ich hab' ein paar Ideen, die ich gern mal mit Dir beschnacken würde... Gruß --[[Benutzer:Henriette Fiebig|Henriette]] 23:38, 23. Jun 2006 (CEST) </small>

:: @Phoenix-R: Was ich dir schon länger empfehlen wollte: [[Herman Melville]], Taipi (1846). Dort begegnet der Autor auf der Südsee-Insel Nukuhiwa in den Marquesas dem Volk der >>Tahipi<<, den "Menschenfressern". Melville beschreibt als einer der letzten Augenzeugen die damals noch relativ unberührte polynesische Kultur vor ihrer [[Assimilierung]]. Diesen autobiographischen Roman mag ich lieber als Moby Dick, und das, obwohl ich einmal Wal- und Delfinforscher werden wollte. [[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 23:30, 23. Jun 2006 (CEST)
:::Herman Melville, Taipi. Abenteuer in der Südsee, Taschenbuch Ed. Bücherbär/Arena, 1978 ISBN 3545321592; Herman Melville, Taipi. Berlin: Aufbau Tb, Mai 2001 ... Danke. werde nachsehen, wo man das Buch heutzutage noch kaufen kann. Gruß --[[Benutzer:Phoenix-R|Phoenix-R]] 12:33, 24. Jun 2006 (CEST)

Hallo Penta. Habe vorhin die Überarbeitung des Textes auf die Huna D-Seite gesetzt. Ich hoffe, damit kommen wir weiter Gruß --[[Benutzer:Phoenix-R|Phoenix-R]] 16:12, 26. Jun 2006 (CEST)

== [[Wikipedia:Nürnberg|2nd try?]] ==
Hi Penta! Interesse an einem 2. Versuch eines Stammtisches Nürnberg/Mittelfranken/Franken/Wasauchimmerfüreineregionalabgrenzung? [[Benutzer_Diskussion:Achates|Wir]] haben uns schon mal ein paar kleine Vorgedanken gemacht. --[[Benutzer:Gnu1742|Gnu1742]] 13:18, 18. Jun 2006 (CEST)

== Goethegruß ==

Hallo, du hattest vor geraumer Zeit [[Benutzer Diskussion:Michael Sander/Bewertung|hier]] nach einem Beweisfoto verlangt. Nun, ich bin just stolz dir dieses präsentieren zu dürfen (steht auch auf der Seite). Viele Grüße aus Ilmenau --[[Benutzer:Michael Sander|Michael S.]] [[Benutzer:Michael Sander/Bewertung|<small>zufrieden?</small>]] [[Benutzer Diskussion:Michael Sander|<small>unzufrieden?</small>]] 21:06, 18. Jun 2006 (CEST)

Lieber Michael, nettes Bild der Dichterfreunde. In [[Benutzer:Juliana da Costa José/Schönheitengalerie|Julianas Schönheitssalon]] wurden bereits einige sehr attraktive Exemplare deiner Altersgenossinnen gekürt. Vielleicht solltest du dich dort als jungen Mann mit aufstellen lassen, damit du vielleicht einmal mit einer hübschen Wikipedianerin Kinderlein zeugst. Guck sie an. Cornelius ist ebenfalls in der Galerie. :-D Schönen Abend. Gruß [[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 22:52, 18. Jun 2006 (CEST)

In Weimar haben mir vor allem Goethes Garten, natürlich das Goethehaus und die Gruft gefallen. Und dir? [[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 23:06, 18. Jun 2006 (CEST)

:Nun denn, die Schönheitengalerie kenne ich schon, aber ich glaube nicht, dass ich da reinpasse :-) Also da ich ja nur 50 km vor Weimar wohne bin ich öfters dort (ich muss zugeben, dass ich mir noch nicht allzu viele Museen angesehen habe). Besonders schön finde ich natürlich den Park an der Ilm und so überhaupt das ganze "Flair" der Stadt. Das Weimar-Atrium (= neues Shoppingcenter) gefällt mir überhaupt nicht (weißer Wellblechquader[http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Gauforum5.jpg]) und der Standort am [[Gauforum]] ist IMHO auch nicht soooo glücklich gewählt. Das Schlossmuseum ist eher langweilig (zu Gemälde-lastig), aber wohl das was der Weimar-Tourist erwartet. Das Bauhaus-Museum ist ganz nett, nur teilweise ein bisschen abgehoben (was will mir der Künstler damit jetzt sagen?) und das Wittumspalais fand ich schön. --[[Benutzer:Michael Sander|Michael S.]] [[Benutzer:Michael Sander/Bewertung|<small>zufrieden?</small>]] [[Benutzer Diskussion:Michael Sander|<small>unzufrieden?</small>]] 13:37, 19. Jun 2006 (CEST)

== Habe mal Köpfe mit Nägeln gemacht ==
[[Wikipedia:Nürnberg|Bitteschön]] (und weitersagen!) --[[Benutzer:Gnu1742|Gnu1742]] 18:29, 19. Jun 2006 (CEST)
:Upps, da ist uns wohl ein [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3AGnu1742&diff=18079007&oldid=18078869 kleines Missverständnis] unterlaufen... --[[Benutzer:Gnu1742|Gnu1742]] 10:58, 20. Jun 2006 (CEST)

== Übersetzung aus dem Französischen ==

Dem Babelbaustein hast Du’s zu verdanken, daß ich Dich deshalb anhaue: Was genau will mir im [[Madame Bovary|Madame-Bovary-Artikel]] durch „Dieu dans l’univers, présent partout et visible nulle part“ vermittelt werden? ↗&nbsp;[[Benutzer:Herr Th.|<cite style="font-variant:small-caps; letter-spacing:0.075em;">Holger Thølking</cite>]]&nbsp;<span style="font-size:0.75em; letter-spacing:0.1em; vertical-align:top;">([[Benutzer Diskussion:Herr Th.|d]]·[[Spezial:Contributions/Herr Th.|b]])</span> 23:19, 19. Jun 2006 (CEST)

Lieber Holger, das Zitat lautet vollständig:

::„Dans une lettre de 1852 Flaubert dit : ''« L’auteur, dans son œuvre, doit être comme Dieu dans l’univers, présent partout et visible nulle part. ...“'' Der Autor muss in seinem Werk wie Gott im Weltall sein, überall anwesend und nirgends sichtbar. Gruß --[[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 23:33, 19. Jun 2006 (CEST)

:Recht herzlichen Dank. ↗&nbsp;[[Benutzer:Herr Th.|<cite style="font-variant:small-caps; letter-spacing:0.075em;">Holger Thølking</cite>]]&nbsp;<span style="font-size:0.75em; letter-spacing:0.1em; vertical-align:top;">([[Benutzer Diskussion:Herr Th.|d]]·[[Spezial:Contributions/Herr Th.|b]])</span> 23:43, 19. Jun 2006 (CEST)

:: Bitte. Gern geschehn. [[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 23:44, 19. Jun 2006 (CEST)

Huch, sooo viele Sprachen kannst du, da staune ich ja nur noch ;-) Lieben Gruß--[[Benutzer:Maya|Maya]] 01:07, 20. Jun 2006 (CEST)

: Schleima! :-P [[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 15:22, 20. Jun 2006 (CEST)

Hey, das war ernst gemeint. Ich quäle mich im Rahmen eines Sprachstudiums mit meinem Chinesisch rum und du kannst einfach so 368.297 Sprachen. Selbst :-P.--[[Benutzer:Maya|Maya]] 02:31, 21. Jun 2006 (CEST)

P.S.: Welchen rational nachvollziehbaren Grund sollte ich haben, mich bei dir einzuschleimen? Würde mir daraus irgendein Vorteil erwachsen? Falls dir einer einfällt, bitte ich um Mitteilung. Aber vielleicht ist es dir auch lieber, daß man dich rüde beschimpft, als etwas Nettes zu sagen? Falls das der Fall sein sollte, werde ich dich natürlich nur noch mit ''du Kakerlak'' ansprechen, damit du dich etwas wohler fühlst. :-P :-P :-P :-P

[[Bild:Helix-Pomatia-Copulation.jpg|thumb|200px|Ein netterer Ausdruck für „Schleima“ heißt [[Weinbergschnecke|Schnecke]].[[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 03:22, 21. Jun 2006 (CEST)]]

Schade, ich hatte mir schon eine so schöne Liste von Tiernamen ausgedacht, mit denen ich dich wohldosiert bedenken wollte ;-)--[[Benutzer:Maya|Maya]] 23:24, 21. Jun 2006 (CEST)

Meine süße kleine Weinbergschnecke. :-P [[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 23:31, 21. Jun 2006 (CEST)

==Über das Wiki-Treffen NüFüEr==
Danke für die Einladung, aber ich bin nun mit einer Seminararbeit beschäftigt, hätte vermutlich keine freie Zeit in Juli. Die späteren Termine werde ich auf der Treffen-Seite in Betracht ziehen. Viel Spaß mit der Begegnung! Gruß—[[Benutzer:Nutcracker|Nutcracker]][[Benutzer_Diskussion:Nutcracker|^.^☎]] 22:45, 20. Jun 2006 (CEST)

Gern geschehn. Worüber schreibst du Seminararbeit? Eine gute Hand bei der Durchführung und bis danach in Nürnberg. --[[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 22:48, 20. Jun 2006 (CEST)



== Grausam sein/Mutig sein ==
Kannst du mal [[Benutzer_Diskussion:Achates#Fakten_schaffen|hier]] schauen? Grüssle, --[[Benutzer:Gnu1742|Gnu1742]] 10:40, 28. Jun 2006 (CEST)

== Dein Name ==

fehlt in der Administratorenliste. Und wie rechtfertigst Du dieses Versäumnis? [[Benutzer:Dickbauch|((ó))]] <small> [[Benutzer Diskussion:Dickbauch|Käffchen?!?]] </small> 21:52, 29. Jun 2006 (CEST)

Bist du Admin? --[[Benutzer:Michael Sander|Michael S.]] [[Benutzer:Michael Sander/Bewertung|<small>zufrieden?</small>]] [[Benutzer Diskussion:Michael Sander|<small>unzufrieden?</small>]] 22:29, 29. Jun 2006 (CEST)
:Ich denke nicht und das sollten wir ändern! [[Benutzer:Dickbauch|((ó))]] <small> [[Benutzer Diskussion:Dickbauch|Käffchen?!?]] </small> 08:41, 30. Jun 2006 (CEST)
::Oh ja! --[[Benutzer:Gnu1742|Gnu1742]] 08:54, 30. Jun 2006 (CEST)
:::Achso, Dickbauch hat die <Ironie>-Tags oben vergessen... im übrigen +1. --[[Benutzer:Michael Sander|Michael S.]] [[Benutzer:Michael Sander/Bewertung|<small>zufrieden?</small>]] [[Benutzer Diskussion:Michael Sander|<small>unzufrieden?</small>]] 10:31, 30. Jun 2006 (CEST)

:::: Ihr Schlimmen (<Ironie>-Tags)! Gerade mit der Administratorenwürde sollte man nicht scherzen. Sind doch Administratoren so etwas wie Ärzte. :-D --[[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 11:35, 30. Jun 2006 (CEST)
Also willst Du nun einen Kittel oder nicht? [[Benutzer:Dickbauch|((ó))]] <small> [[Benutzer Diskussion:Dickbauch|Käffchen?!?]] </small> 11:37, 30. Jun 2006 (CEST)

:::::Würdest du mich zum Assistenzarzt ausbilden? :Kategorie: Assistenzarzt Chirurgie? [[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 11:44, 30. Jun 2006 (CEST)

::::::Ach ja +1 und wenn wir gerade bei Arzt sind: Ich bitte um Zahnarzt, brauche neue Kronen, möglichst preiswert... ;) --[[Benutzer:Juliana da Costa José|J. d. C. José]] [[Benutzer Diskussion:Juliana da Costa José|→ <small>Strand</small>]] 13:41, 30. Jun 2006 (CEST)
:::::::Ich hätte hier nich eine schwedische Krone für 13 Cent, falls dir die was nützt ;) --[[Benutzer:Michael Sander|Michael S.]] [[Benutzer:Michael Sander/Bewertung|<small>zufrieden?</small>]] [[Benutzer Diskussion:Michael Sander|<small>unzufrieden?</small>]] 13:46, 30. Jun 2006 (CEST)

Assistenzärzte haben wir hier nicht. Du dürftest aber doch einen prima Facharzt für minimalinvasive Eingriffe abgeben. Kein Skalpell, keine Knochensäge, nur ein paar Bedienknöpfe. Das macht auch weniger Flecken auf dem Kittel. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Z]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 14:13, 30. Jun 2006 (CEST)
:+[[1|είς]]. [[Benutzer:Sarazyn|Sarazyn]] (<small>[[Benutzer Diskussion:Sarazyn|DISK]]</small> &#0058; [[Benutzer:Sarazyn/Bewertung|u<small>RT</small>ei<small>L</small>]]) 15:20, 30. Jun 2006 (CEST)

Also Penta, dürfen wir dich vorschlagen? Meinen Segen hast du. Der Adminstatus tut nicht weh und gute Leute können wir wirklich gebrauchen. Mir ist zwar zu Ohren gekommen, dass es bei den Admin-Kandidaturen inzwischen etwas inquisitorisch zugehen soll, aber da würde ich dir einfach raten: Raushalten, Schnauze halten, Abwarten. Was zählt is aufm Platz. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Z]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 15:40, 30. Jun 2006 (CEST)

Liebe Admins, bitte nicht. Äußerte einmal, würde mich selbst nicht wählen. Das liegt daran, dass für mich W. nicht allein Medium für bessere Artikel ist, sondern auch für Kommunikation (meist über Texte). Ein Admin nach meiner Vorstellung sollte so gut wie kein soziales Interesse bei W. verfolgen und überwiegend rational dominant strukturiert sein. Da bei mir diese Dominanz nur leicht ausgeprägt ist, halte ich eine Wahl zum Admin für wenig vorteilhaft. Wir haben bessere Autoren, die diese Voraussetzung klarer erfüllen. Danke der Nachfrage! Habe mich darüber gefreut. :) Gruß [[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 15:50, 30. Jun 2006 (CEST)

:Penta, es geht nur um ein paar Knöppe, die du benutzen kannst oder auch nicht. Die machen je nach Situation das Leben etwas leichter oder auch schwerer (wer spert schon gerne andere Leute?). Ich kenne dich eigentlich gar nicht besonders gut, habe aber einfach das Gefühl, dass du die Knöppe schon richtig benutzen wirst. Deine Einschätzung teile ich übrigens nicht: Gute Autoren müssen keine guten Admins sein, Admin ''ist'' vor allem eine soziale Aufgabe. Denk noch mal drüber nach. Oder hast du hier ein paar müffelnde Leichen im Keller und dunkle Charakterzüge, die dich bei Vollmond übermannen? [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Z]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 16:09, 30. Jun 2006 (CEST)

::Du machst das, denn Du kannst das! Einziger brauchbarer Gegengrund wäre, dass Du einfach keine Lust hast. Könnte man verstehen. Bitte die Admins daher, Dir diese Unlust auszureden. Gruß --[[Benutzer:Phoenix-R|Phoenix-R]] 05:54, 1. Jul 2006 (CEST)

*Lass Dich nominieren, oder Du wirst gesperrt! (In etwa so als Motivation?) ;) [[Benutzer:Dickbauch|((ó))]] <small> [[Benutzer Diskussion:Dickbauch|Käffchen?!?]] </small> 10:35, 1. Jul 2006 (CEST)

::Interessanter neuer Ansatz. Sollten wir mal ausprobieren. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Z]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 12:34, 1. Jul 2006 (CEST)


:::Lang überlegt. Lieber Dickbauch, Gnu und Rainer, stellt meinen Nick bitte gut wattiert in die Arena. Im schlimmsten Fall werde ich gewählt und erhalte Mehrarbeit, im weniger schlimmen werde ich nicht gewählt und bewahre persönliche Freiheit bei geringerer Verantwortung für Problemfälle und größerer Wahlmöglichkeit eigener Bearbeitungen. Vermutlich macht sogar Admin Spaß. Ihr seid die reinsten Beharrlichkeiten. :) Erste Runde, Olé. Herzlich [[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 20:10, 2. Jul 2006 (CEST)

# {{Pro}} Folter! --[[Benutzer:Juliana da Costa José|Julica José]] [[Benutzer Diskussion:Juliana da Costa José|→ <small>Kuschelkissen</small>]] 09:03, 3. Jul 2006 (CEST)
Die Inquisition ist einberufen! [[Benutzer:Dickbauch|((ó))]] <small> [[Benutzer Diskussion:Dickbauch|Käffchen?!?]] </small> 12:23, 3. Jul 2006 (CEST)

Good Luck - und aus tiefstem Herzen: eine ruhige Kandidatur! [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 12:28, 3. Jul 2006 (CEST)

Hallo Marcus, danke gerade von dir! Die Wahl könnte spannend werden. Vielleicht tun mir ja noch mehr Nutzer den Gefallen und sind dagegen. Ich sehe in Adminarbeit einen klaren Aufwand, der den armen Admins nicht einmal entschädigt wird. Also sollte man jeden beknien, dass keine gewählt werden. Weiß echt nicht, warum viele Leute glauben, als wäre es toll, Admin bei Wikipedia zu werden. Bundestagsabgeordneter oder EU-Diplomat, das wär was! Lustig finde ich die Begründung von Fossa. Süß, oder? [[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 13:24, 3. Jul 2006 (CEST)

::Das war auch meine Einstellung beim ersten Mal. Diesmal hatte ich mich ja ganz bewußt dafür entschieden, den Scheißjob zu machen. Ich versteh auch nicht, warum das manche Leute als Aufstieg sehen. Man steht maximal mehr im Scheinwerferlicht, damit das Publikum besser mit den faulen Eiern und den alten Tomaten schmeißen kann. Ich wußte auch, auf was ich mich in etwa einlasse (obwohl ich ehrlicherweise dann doch stark begativ - aber auch positiv - überrascht wurde), damit hatte ich dir wohl was voraus. Es ist auch immer wieder faszinierend, was daraus für ein Gesinnungsteyt gemacht wird. Dabei geht es einzig und allein darum, ob man mit den Knöppen verantwortungsvoll umgehen würde. Ich bin oft anderer Meinung als du und wir sind beide recht kantig. Aber ich kann mir nicht vorstellen, daß du die Knöpfe vorsätzlich mißbrauchen würdes (Fehler kann jeder amchen). Bei mir weiß ich es sogar. Aber ich kann dir auch sagen, daß spätestens nach dem 2. Tag das Meiste von dir abperlst. Nur echte Lügen und falsche Behauptungen kratzen dann noch an der Contenance. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 15:33, 3. Jul 2006 (CEST)

::: Wenn mich nicht alles täuscht, hat dein Nick klare 2/3.-Mehrheit. Erlogene Kritik ärgert. „Saubande“ ist amüssant. Dieses Wahlverfahren erinnert mich an amerikanische Wahlveranstaltungen. Man erhält Stimmungsbilder von Leuten, die keine Ahnung vom Gewählten haben. Alles irrational. Sehr interessant. Findest du nicht? [[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 15:52, 3. Jul 2006 (CEST)

:::Ups. Falsch erinnert. Gerade liegt es bei ca. 170 pro und 80 contra. Danke allen, für für dich waren und darum gegen dich gestimmt haben. :) [[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 16:14, 3. Jul 2006 (CEST)

::::Ja, falsch erinnert ;) 173:85 (=1 noch ein Contra vorn). Es wirkich frustrierend, wenn Leute mit dem Brustton der Überzeugung gegen dich sind, die dir noch nie begegnet sind. Aber die stimmen auch für dich. Nur leider nicht in der Menge. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 19:18, 3. Jul 2006 (CEST)

:::::Nicht nur wenn dich „Wahl“ als Thema interessiert, empfehle ich dir die Memoiren von Bill Clinton. Dort zeigt er, wie Demokratie funktioniert und dass Wahlen richtig Spaß machen können, obwohl oder gerade weil es dabei um todernste Angelegenheiten geht, die jedoch spielerisch das Zünglein der Waage hierhin oder dorthin bewegen lassen. Wenn man einen gegnerischen Senator mit Argumenten „schlägt“, kann das einen ungeheuren Reiz auf die Mitspieler = Politiker ausüben. Ich finde, du solltest dich hier nicht für solche Wahlen aufstellen lassen, es sei denn, du möchtest von den Menschen, die dich wirklich mögen, weil sie gegen dich stimmen, möglichst viel über ihren Eindruck deines Verhaltens erfahren. Und darum will ich diese Wahl unbedingt fortsetzen. :) [[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 19:31, 3. Jul 2006 (CEST)

::::Naja, es zwingt euch ja niemand, wenn ihr Admins seid, die Drecksarbeit zu machen (naja, wer so gut Herzen wie ihr hat, dem wird es wohl trotzdem schwerfallen der Drecksarbeit zu widerstehen *gg*), aber jedesmal wenn z.B. ein systematischer Linkspammer in Thüringer Ortsartikeln unterwegs ist und dann meinetwegen in 70 Ortsartikeln seine regionale Gutscheinaktion or whatever reinspammt dann wünscht man sich Knöppe, aber sowas von! Seht es doch mal als Arbeitserleichterung beim täglichen WP-Gebrauch. Grüße vom immer positiv denkenden --[[Benutzer:Michael Sander|Michael S.]] [[Benutzer:Michael Sander/Bewertung|<small>zufrieden?</small>]] [[Benutzer Diskussion:Michael Sander|<small>unzufrieden?</small>]] 15:42, 3. Jul 2006 (CEST)

Uuuff! Dieser Kelch wird ungeleert an mir vorübergehen! :) [[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 14:36, 3. Jul 2006 (CEST)
:...ich glaub das wird spannend;-) --[[Benutzer:Gnu1742|Gnu1742]] 14:40, 3. Jul 2006 (CEST)

Diese Adminwahl zeigt überdeutlich in welch jämmerlichem Zustand sich die Wikipedia befindet. Die Schwatzköppe haben das Regiment übernommen, BlaBla über alles und Huaptsache: dagegen. Erbärmlich... [[Benutzer:80.245.147.81|80.245.147.81]] 07:35, 4. Jul 2006 (CEST)

Hallo :), sicher waren die Fragenthemen inhaltlich zu 98% völlig lächerlich. Und damit ist deine Diagnose des Regimes der Schwachköpfe, öhm Schwatzköppe 100% korrekt. Im Fall der Wahl dieses Nicks sehe ich zwei massive Wahlhinderungsgründe: 1. Das Profil erweckt den Anschein, dieser User gehöre zweier vermeintlicher Eliten an (Mensa-Club, Freimaurerei). Das ist für Popularität ein erhebliches Problem. Denn einerseits würden alle Menschen gern Eliten angehören („Einmal wie ... sein!“), aber wählen niemals Kandidaten, die ihnen bewusst machen, dass sie selber keine sind. 2. Ein Formfehler: Man hätte mich sofort nach der Wahl fragen müssen, warum ich eigentlich Admin werden möchte und was ich als Admin schwerpunktmäßig erledige. Hier wurde vermutlich nicht gefragt, weil man befürchtete, ich könnte schreiben, dass ich ja gar niemals Admin werden wollte. Und dahinter streckt sozusagen DAS Problem dieser Wahl schlechthin: Ich ''wollte'' nie Admin werden! Was denkst du, weshalb ich keine Bewertungsseite hatte? Mir ist es schnuppe, wenn sich Trolle beschweren, dass ich sie als Trolle bezeichnete! Im Gegenteil, ich finde solche Webphänomene absolut niedlich, wenn auch speziell bei Wikipedia untragbar. Und damit kann man diese Art und Weise der Wahl bedauern (Dumm gelaufen), aber sollte nicht gleich die ganze Idee allgemeiner Wählbarkeit über Bord werfen! Das System zeigt: Es funktioniert in vielen Fällen. Danke für deine ermutigenden Worte. Herzlich [[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 11:17, 4. Jul 2006 (CEST)

:Apropos Eliten: als alter Elitenfreund würde ich für einen Mensakollegen mit fliegenden Fahnen {{Pro}} stimmen, aber ich finde dich nicht im Mitgliederverzeichnis. Wie haste das gemacht bzw. hab ich falsch gesucht? [[Benutzer:PDD|&mdash; <sup>PDD</sup> &mdash;]] 17:05, 4. Jul 2006 (CEST)

::Das freut. Aber du kannst leider net für mich stimmen. War noch nichtmal bei Gästeveranstaltungen. Nur ein paar Freunde sind dabei. Bei mir wär es eh fast zu spät. Als Jugendlicher hätte es mehr gebracht. Momentan würde auch Zeit fehlen. Schrieb vor Kurzem einen der dt. Vorstände an, um die MinD-Seite textlich besser zu gestalten, aber erhielt leider keine Antwort. Weißt du, warum? Besteht kein Interesse, mehr Begabte zu Mensa zu bringen? Gruß [[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 17:28, 4. Jul 2006 (CEST)

:::Doch doch, wir freuen uns über jeden! Aber es ist halt alles ehrenamtlich, auch das Seitendesign, und wenn da ein Externer anfragt, gingen vielleicht gleich die Alarmglocken (''der will sicher Geld!!'') :-) [[Benutzer:PDD|&mdash; <sup>PDD</sup> &mdash;]] 17:30, 4. Jul 2006 (CEST)

:::Bei der Tiefe der Mitgliedsbeiträge kein Wunder :-D Würde die MinD-Seite gern zu meinen Referenzen legen. Wär als brotloser Job kein Problem. Außerdem ist Mensa eine der besten Vereinigungen vielleicht außer Organisationen wie den UN, Greenpeace, oder von mir aus auch FM, die mir jemals begegnete. :) Mit wem sollte ich darüber sprechen? [[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 17:40, 4. Jul 2006 (CEST)

::::Ich frag mal auf der Mailingliste nach, okay? [[Benutzer:PDD|&mdash; <sup>PDD</sup> &mdash;]] 17:43, 4. Jul 2006 (CEST)

::::: Klasse. Danke dir! Hätte ich theoretisch selbst machen können. Aber dachte mir, keine Antwort ist eine Antwort. :) [[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 17:46, 4. Jul 2006 (CEST)

== Übernächstes WE in Nürnberg? ==

Du hast (hoffentlich) Mail! :) Gruß --[[Benutzer:Juliana da Costa José|J. d. C. José]] [[Benutzer Diskussion:Juliana da Costa José|→ <small>Strand</small>]] 13:39, 30. Jun 2006 (CEST)

Übernächstes? Bisher erhielt ich nur eine Mail von dir um 13:17:28, die ich sogleich mit Nachfrage beantwortete. --[[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 13:43, 30. Jun 2006 (CEST)

:Kam nix an, aber meine Postfach spinnt eh grade... Komme jedenfalls am Donnerstag an, mal wieder Hautarzttermin. ;) Gruß --[[Benutzer:Juliana da Costa José|J. d. C. José]] [[Benutzer Diskussion:Juliana da Costa José|→ <small>Strand</small>]] 13:46, 30. Jun 2006 (CEST)

== Link bei Freimaurerei ==

Hatte erst zu spät gesehen, dass du den Link in den anderen Artikel übertragen hast. BTW: Schau mal hier: http://www.radiobremen.de/magazin/kultur/ausstellungen/freimaurer/ Herzlichen Gruß --[[Benutzer:Webmaster@sgovd.org|SGOvD-Webmaster]]&nbsp;([[Benutzer_Diskussion:Webmaster@sgovd.org|Diskussion]]) 22:59, 1. Jul 2006 (CEST)

==Rosa damascena eterna==
Lieber Dieter, meinen Glückwunsch, daß Du auf der Mißtrauensliste von Brummfuss gelandet bist. Ich finde das sehr sympathisch. (Noch eine kritische Nebenbemerkung: Wenn Du zur Klimaverbesserung beitragen willst, solltest Du nach Möglichkeit den Begriff Troll nicht inflationär gebrauchen.) Wie sind denn Deine Namensvorschläge für mich zu verstehen. An dem Nürnberger Treffen kann ich wahrscheinlich nicht teilnehmen, weil ich aus familiären Gründen verhindert sein könnte. Gruß, [[Benutzer:Der Stachel|Der Stachel]] 20:30, 3. Jul 2006 (CEST)


Danke herzlich! Dabei war es nicht einmal mein Verdienst, sondern einfach seine Unfähigkeit des Begreifens sozialer Motivationen + Nichtvorhandensein eines Ironiesinns (Soll häufiger vorkommen ... :-(). Dazu kam eine massive verbale Taktlosigkeit. Der Mann muss noch gaaaanz jung sein. :) Den Rat mit „Troll“ hab ich mir schon selbst gegeben. Wobei mir Wiggum auch wie ein klassischer vorkam. Vielleicht werd ich maln berühmter Trolljäger. Was meinst du? Schade, dass du nicht zum Treffen kommen kannst. Müssen uns eh privat versammeln. Würd ich sagen. Die Namensvorschläge waren bei a ironisch, b und c ernst gemeint. Den folgenden Vorschlag mit dieser schönen Rose auf Latein solltest du sofort aufgreifen! [[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 20:37, 3. Jul 2006 (CEST)
Und in Sveti Marco war da die sehr nette blonde Holländerin, Linda. Sie war 17 und GO. Die GOs wunderten sich, daß ein GM ( M.H.F.) in vier Sprachen ebenso flüssig war wie sie und glaubten, mich mit an ihren Tisch nehmen zu müssen. Und sie fragten: Wer bist Du?.... Jooo..ich war ja noch niemand... glaubte ich. ... später erfuhr ich, daß es diiieee Linda war. Denn es gibt ja in Holland nur die eine, wo man sagen kann diiieee Linda und alle wissen, wer es ist.


:(soviel zu deiner Menschenkenntnis :-)) Das mit der Misstrauensseite ist doch witzig, oder nicht? Gibt es noch ein Problem? --[[Benutzer:Brummfuss|Brutus Brummfuß]] 20:44, 3. Jul 2006 (CEST)
Also wie ich jetzt mit diesem Editor und diesem Browser herunfuhrwerke... meine Güte... da freue ich mich doch dann wieder auf meinem Kugelschreiber in der Kneipe.


:: Eigentlich meinte ich tsor. Aber als mir dann klar wurde, dass WR BRUMMFUSS geschrieben hatte, sagte ich mir wie Pilatus: Quod scripsi scripsi...:-D Nö, Brumfuß, ich fühle mich geehrt, auf dieser Seite genannt zu werden. :) Aber nur, wenn du mir auf der Stelle hoch und heilig schwörst, dass du meinen Nick niemals von dieser Seite enfernst, so wahr dir Gott helfe! [[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 20:53, 3. Jul 2006 (CEST)
Also, lieber Penta, auf sehr gute Zusammenarbeit, Themen haben wir genug. Ich werde Dir dann auch einfach manchmal gute Themen/Konfliktstoffe geben mit denen Du nach Gutdünken verfahren kannst. Natürlich bin ich ja dann immer in der Nähe, für kommunikation, wie es dann in diesen Fällen weitergehen kann, wenn es textlich oder informativ oder interpratativ oder sonstwie hakt.


Ach, die Uhrzeit... gleich morgen, wenn ich ausgeschlafen habe, kann es anfangen. Ich gehe ins Profil unter Visitenkarte und rufe Dich an. Ich freue mich darauf. Für mich ist Dienst Dienst und Schnaps Schnaps. Und beides wird uns Freude machen, wenn wir wissen in welcher Hälfte wir uns gerade befinden.
Ich bin kein Bürokrat, ich bin gegen vieles.


== Bewertungsseite ==
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit. Fangen wir an, gleich morgen.


Was ich mit meinem etwas wirrem Kommentar sagen wollte: Das Projekt "Bewertung" (das ich für verfehlt halte, obwohl ich aus Neugier, und um die eine oder andere "Bewertung" abgeben zu können, auch teilnehme) soll ja angeblich die Adminwahlen abschaffen können. Du hast Dir das zweifelhafte Verrgnügen einer Bewertungsseite erspart, aber Adminkandidaturen/Kommentare wird jetzt zu etwas, doch noch absurder ist. --[[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] 13:32, 7. Jul 2006 (CEST)
Gruß M.H.F. 04:04, 18.Jan. 2006


Hab mir angewöhnt, wenig auf Meinungen zu geben und das zu tun, was ich für richtig halte. Jetzt ohne Admin-Absicht eine Bewertungsseite gestartet zu haben, wär mir absolut albern vorgekommen. Bei den Adminkandidaturen bestätigen die Kommentare meinen vorher vorhandenenen Glauben, dieses Profil ist nicht adminpopulistisch. Ich denke nicht, dass generell Adminwahlen derartige Ausmaße annehmen. Eventuell wäre es sinnvoll, Brummfuß in Zukunft von mehreren Seiten zu bitten, seinen Bewertungsseitenfetischismus nicht auf Kosten derjenigen auszuleben, die vor einer Wahl keine hatten, indem er dort möglichst dümmliche Fragen und krasse Unfreundlichkeiten absondert („''Allerdings sollte man nicht einfach mit einfältiger Arroganz antworten''“ -Brutus Brummfuß 17:49, 3. Jul 2006 (CEST), 2.2 Vorn Bug...) und danach nahezu endlose Selbstrechtfertigungen postet und damit Trolle einlädt, noch mehr Unsinn zu veranstalten. Prinzipiell sind Admin-Wahlen sinnvoll und eine Bewertungsseite finde ich weniger sinnvoll, da hier wie dort Missbrauch auszuschließen unmöglich ist. [[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 14:01, 11. Jul 2006 (CEST)
Lieber Penta... was ich oben noch an entsprechender Stelle vergessen hatte einzufügen: Für Dich gilt natürlich selbstverstänfdlich auch: Take it or leave it.... oder, was mir jetzt noch dazu einfällt: Wir lassen es in einer Woche beginnen oder in 4... wir werden uns schon einig, ob wir es machen, wann wir es machen... wir werden uns schon in Verbindung setzen. Bei der Frage wie, wäre mir diese umständliche Prozedur ( sihe oben ) persönlich doch am ehesten eingefallen. Oder ich schicke Dir eine Leseprobe von mir. Aber jetzt gehe ich schlafen. Ich muß Schlafen, das ist wichtig.


guten abend penta,
Gruß M.H.F.
selbstverständlich haben Sie recht. ich habe bereits auf der 184ip die entsprechende anfrage gestellt -dabei wurde mir klar, dass ich den eintrag von reval wieder hätte herstellen müssen.
ist aber bereits geschehen. tolli hatte sich vor 2-3tagen telefonisch in köln gemeldet. sobald er wieder anruft wird er auf diesen vorgang angesprochen. mfg.--[[Benutzer:Mariaviten|mariaviten]] 22:13, 21. Jul 2006 (CEST)

Aktuelle Version vom 31. März 2023, 07:12 Uhr

Achtung: Lieber Administrator
auf der nicht enden wollenden
Jagd nach den kleinen Strolchen [1]:
Hier schreiben nur anständige Leute!
Übrigens: Dies war ein Scherz.
Liebe Besucher, ich lege Wert auf freundlichen Umgangston.
„Immer wenn du meinst, es geht nicht mehr, kommt von irgendwo Wikiliebe her.
Bei seelischen Problemö bitte direkt an!


Wikipedia:Treffen der Wikipedianer

Wikipedia Nürnberg am Samstag, 08.04.06

[Quelltext bearbeiten]

Es wäre sinnvoll, wenn Du einen Terminvorschlag machen würdest. Dann ist es einfacher, einen gemeinsamen Termin zu finden. -- 84.148.56.22 23:46, 25. Jan 2006 (CET)

Steht schon drin. Guck mal nach oben. ;-) Klick dort oder hier auf Wikipedia:Nürnberg. Gruß --Penta 23:50, 25. Jan 2006 (CET)

Der Tag ist schon klar. Meine Anregung war, auch einen genauen Zeitpunkt (Uhrzeit) vorzuschlagen. -- 84.148.56.22 00:03, 26. Jan 2006 (CET)

Kommt darauf an, ob es „nur“ ein Stammtisch wird, oder gar jemand einen Workshop anregt. Tendenziell aber abends. Halt ihn dir frei! :-) --Penta 00:30, 26. Jan 2006 (CET)

Der Nachmittag ist bei mir ohnehin schon belegt. -- 84.148.51.2 00:31, 26. Jan 2006 (CET)

Re:Gratulation

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Penta, vielen herzlichen Dank für deine gestrige Nachricht auf meiner Diskussionsseite. Was die Freimaurerei angeht, so interessiert mich vor allem das achtzehnte und beginnende neunzehnte Jahrhundert. Im Rahmen meiner derzeitigen Arbeit zu einem wirtschafts- und sozialgeschichtlichen Thema bin ich schon mehrmals auf Kaufleute gestoßen, die – wie etwa Augustin Monneron (1756–1824) – Mitglied in einer als „Kaufmannsloge“ bezeichneten Loge waren (im Falle Monnerons die französische Loge der „Amis Réunis“). Für mich als jemanden, der zwar stark am Thema Freimaurerei interessiert ist, dem aber gleichwohl die „Innensicht“ fehlt, ist es bisweilen schwierig, an Literatur zu gelangen. Falls du also nähere Informationen über die Thematik der genannten Kaufmannslogen hast, oder vielleicht einen Tipp, wo ich danach suchen könnte, wäre ich dir für einen kurzen Hinweis sehr dankbar. Beste Grüße aus Göttingen, --Frank Schulenburg 09:55, 24. Nov 2005 (CET)

Lieber Frank,

wende dich zunächst an die internationale Forschungsloge "Quatuor Coronati" (http://www.freimaurer.org/quatuor.coronati/). Wenn sie dir nicht weiterhelfen können, setze dich mit der

GRANDE LOGE NATIONAL FRANCAISE 12, rue Christine de Pisan, 75017 Paris Tel.: /(00 33 1) 44 15 86 20, Fax: (00 33 1) 44 15 86 36, www.glnf.asso.fr

in Verbindung. „Amis Réunis“ scheint entweder "erloschen" zu sein, oder unter einer anderen Großloge zu arbeiten. Fand in meinem internen Verzeichnis keine Pariser Loge dieses Namens. Auf jeden Fall ist die Loge unter Freimaurern in Paris bestens bekannt.

"Der französischsprachige Schweizer Antoine Court de Gébelin, dessen Geburtsjahr je nach Quelle zwischen 1695 und 1728 (!) schwankt, wurde 1754 Pastor, ging 1762 nach Frankreich und wurde 1771 in die Loge "Les Amis Réunis" der Pariser Freimaurer aufgenommen." http://www.richardwolf.de/latein/courtdeg.htm

Falls das alles nichts hilft, ruf mich an. Dann starte ich Umfragen über das "Forum Königliche Kunst" und freimaurerische Mailinglisten.

Dürfte nicht allzu schwer sein.

Gruß Dieter

PS @ Frank: Solltest du an Forschungsgeldern für fm Themen interessiert sein, geh noch einmal auf die Seite der QC ("Quatuor Coronati", http://www.freimaurer.org/quatuor.coronati/). Dort findest du die "Stiftung zur Förderung masonischer Forschung". Bei Interesse bin ich gern behilflich. --Penta 12:49, 27. Nov 2005 (CET)

--Penta 20:11, 26. Nov 2005 (CET)

Hallo Penta, vielen herzlichen Dank für die Fülle an nützlichen Hinweisen, über die ich mich wirklich sehr gefreut habe. Sobald ich präsentable neue Ergebnisse habe, melde ich mich nochmal bei dir. Nochmals besten Dank für deine enorme Hilfsbereitschaft! Herzliche Grüße aus Göttingen --Frank Schulenburg 18:38, 27. Nov 2005 (CET)


Lateinautor gesucht

[Quelltext bearbeiten]

Hi, Penta bzw. Wikipenta, hab einen Artikel über den neulateinischen Dichter Hermann Weller geschrieben und würde jetzt gern einen Lateinkönner motivieren, demselben Hermann Weller einen Artikel in der lateinischen Wikipedia zu widmen. Wen könnte man darauf mal ansprechen? Gruß Quoth 10:40, 5. Dez 2005 (CET)

Hallo Quoth, schön, dass du auch dabei bist! Trag einfach dein Anliegen auf lateinisch bei [[2]] vor. Wunderbar, wie dort die Leute aus vielen Ländern lateinisch kommunizieren!

Oder such dir ein interessantes Profil der Kathegorie [[3]] aus. Übersichtlicher sind diese Profile: [[4]].

Eine Anfrage hier [5] oder an jeder Uni deiner Wahl kann auf keinen Fall schaden. Dieser Link dürfte auch weiterhelfen [6]! Denke aber, dein Artikel wird ganz von selbst von den Lateinfreunden entdeckt und übersetzt, bzw. adaptiert. Gruß --Penta 17:38, 5. Dez 2005 (CET)

Wie lange der rote Link für "Hermann Weller" dort bleibt, wäre eine gute Frage, aber macht Latinisten auf diesen Dichter aufmerksam. [[7]] Habe mich bei Vicipaedia·Latina als "Asterias rubens" angemeldet[[8]]. :-D

--Penta 21:51, 5. Dez 2005 (CET)

[[9]] Na also! Freue mich, dass es geklappt hat. --Penta 22:50, 6. Dez 2005 (CET)

Ist Marke Eigenbau. Besonders die "ideologia rassistica" ist natürlich schlimmstes Küchenlatein. Wo bekomm ich einen besseren Begriff dafür her? Und Nazis - Fascisti????? Gruß Quoth 00:36, 7. Dez 2005 (CET)


Werd damit heut Abend erst mein nicht vorhandenes Seesternhin quälen können. "latinum studiabam, sed multus tempus habet pasatus. quod, latinum meum debet esse malissimus.

(In other words, my Latin stinks. it's been awhile.)

sed, quam interesans est videre vicipaediam in latine..."

Ist das nicht herzerfrischend?[10] Vale --Penta 07:55, 7. Dez 2005 (CET)


Habe in "ideologiam racialem" geändert. Ist aber auch Eigenbau. Quoth 09:01, 7. Dez 2005 (CET)


Bei "Nationalsozialisten" könnte man nach dem griechischen Ausdruck für Leute, die sich nicht an Wahlen beteiligen, "idiotoi" das lat. Pendant "Idiotes, ae m. - unwissender Mensch, Laie, Stümper" nehmen und präzisieren "idiotes ducis". Zwar hat es ohne Kenntnis der altgriechischen Wortbedeutung einen scheinbar stark wertenden Beigeschmack, erfüllt jedoch die Funktion von "Antidemokrat" & "blökendem Herdentier".

Statt der "neulateinischen" Variante von "radikaler Ideologie" vielleicht "rassistische Philosophie" - "philosophia generis", dreht sich auch Philosophen für die Vereinnahmung von "Rassenkunde" in die "Liebe zur Weisheit" der Magen um.

Oder "habitus generis"?

"in ea elegia contra ideologiam racialem se direxit." Vorschlag: Bleib bei deinem vermeintlichen "Küchenlatein". Meine kläglichen Versuche, ohne Neulatein Begriffe der letzten zweitausend Jahre zu umgehen, machen die Sache keineswegs besser.Penta 21:33, 7. Dez 2005 (CET)


Deine Varianten sind geistvoll, aber eher noch "gesuchter". Was sagen die Lateinkönner im Vatikan denn zu Rassisismus und Faschismus? Oder reden sie vorsichtshalber nicht darüber? :-)Quoth 07:57, 8. Dez 2005 (CET)


Guckst du hier! [11]

"Bei manchen Übersetzungen ließen die Gelehrten eine gewisse Missbilligung durchblicken: So übersetzten sie die allseits beliebte Pizza mit „gepresster Kuchen", lateinisch placenta compressa." :-D

Ob es ein Onlinelexikon der neueren Begriffe gibt? [12] --Penta 23:17, 8. Dez 2005 (CET)

Danke für die Auszeichnung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Penta, vielen Dank für die Auszeichnung. :-) --webmaster@sgovd.org (Diskussion) 00:52, 15. Dez 2005 (CET) Bitte, du hast sie verdient. --Penta 11:54, 15. Dez 2005 (CET)

Hi Penta,

Gut dass sich auch mal jemand anderes über die Beiträge dieses Herrn äußert, der seit etwa einem Monat seinen POV Senf zu verschiedenen Themen beiträgt und behauptet, dass alles neutral sei--Martin S. 13:52, 19. Dez 2005 (CET)

Hallo Kollege,

also ich finde solche Diskussionen total witzig [[13]]. Wer weiß, wie das BabyNeumann sieht. Aber allein der Nick deutet darauf hin, dass der Typ Humor hat. --Penta 14:05, 19. Dez 2005 (CET)

Hallo Martin,

sah mir gerade einige "Diskussionen" dieses Users an. Jeder Diskutant mit diesem B. ist zu bemitleiden. B. artikuliert als hochgradig neurotischer Querulant, dessen "Beiträge" gleich 0 gehen. Gutes neues Jahr dir! Gruß --Penta 18:30, 7. Jan 2006 (CET)

Hallo, kannst du mal ;-) bei Magie vorbeischauen. Bei „Praktiken der Magie“ steht Geisteschulung. Soll das nicht Geistesschulung oder vielleicht auch Geisterschulung heißen? Grüße aus Thüringen --To old 19:54, 9. Jan 2006 (CET) Hallo To old, müßte "Geistesschulung" heißen. An diesem Absatz könnte textlich gefeilt werden. Leider macht so etwas Arbeit. Die ursprünglichen Autoren dürften davon auch weniger begeistert sein. Danke für den Hinweis. Grüße aus Nordbayern --Penta 20:48, 9. Jan 2006 (CET)

Hallo Penta, eine schöne Benutzerseite hast du :-) Ich wollte dich nochmal fragen, ob du den Abschnitt über christliche Kabbala in ganzen Sätzen verfassen kannst, im Augenblick stehen da nur links zu Personen und das finde ich erstens unschön und zweitens weiß man nicht genau, wenn man keine Ahnung vom Thema hat, was das bedeuten soll. Grüße--Maya 17:19, 20. Dez 2005 (CET)

Hi Maya, danke. Natürlich ist die jetzige Form nur Baustelle und Themensammlung. Beabsichtige sie zu schreiben, was aber ziemlich viel Zeit kosten dürfte. Ging so vor, damit sich vielleicht noch mehrere Autoren dafür interessieren. Wie siehts mit dir aus? :-) Gruß --Penta 18:02, 20. Dez 2005 (CET)

Der Mann als menschlicher Penis

[Quelltext bearbeiten]

Guckst Du hier: [14] Gruss ;) --Noparis (Pin Up!) 19:16, 20. Dez 2005 (CET) Ach und wenn wir gleich dabei sind, hier: [15] und: Magst Du mir nicht Dein Bild von den lustigen Seesternen auf meine Disk. pinnen? So als Anti- Weihnachtsbild! Mache am Ende eine Galerie mit geschekten Bildern! (Ein bisschen Gaga, ich weiss, aber ich finds toll!) :) --Noparis (Pin Up!) 19:22, 20. Dez 2005 (CET)

Hi du, was für eine Überschrift! ;-) Gaga muss sein. Dem droht die Duellpistole ( :-D ), der mir sagen würde, ich wäre normal. Klar "schenk" ich dir die Seesterne. --Penta 19:39, 20. Dez 2005 (CET)

Austin Osman Spare

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel Austin Osman Spare stand, dass Gerald B. Gardner (den du verlinkt hast) Freimaurer gewesen sein soll. Kennst du dafür Belege? Ich habe die Behauptung herausgenommen, weil im Artikel zur genannten Person dazu nichts steht und auch die Initiationsloge/ Großloge interessant wäre. --webmaster@sgovd.org (Diskussion) 03:46, 21. Dez 2005 (CET)

Die Frage stellte ich bereits auf Austin Osman Spares Diskussionsseite. Wahrscheinlich liegt eine Verwechslung mit dem OTO vor. Spares Illustrationen der Wesen seines Zos Kia Cultus finde ich sehr phantasievoll. Auch seine Originalschriften halte ich für bemerkenswert. Stilistisch eng an Crowleys Aphoristik angelehnt. Kennst du sein Werk? Habe eine Datei mit Spares "THE FOCUS OF LIFE", falls er dich näher interessieren sollte. Spare ist für mich weniger "Magier", sondern eher ein moderner Großstadtschamane. Auf jeden Fall eine einzigartige Künstlernatur (Maler mit eignen archaischen Symbolen gibts ja häufiger). --Penta 13:39, 21. Dez 2005 (CET)

Geile Loeschtroll- Seesterne

[Quelltext bearbeiten]

Du bist echt bescheuert... *lach* , lass das bloss nicht Zollwurf lesen! --Noparis (Pin Up!) 21:21, 22. Dez 2005 (CET)

...und viele Pentas! --Noparis (Pin Up!) 17:43, 24. Dez 2005 (CET)


Hallo Penta, Du hast einen Beitag des gesperrten Benutzer:Manfred Riebe wiederhergestellt. Bitte wiederhole das nicht; gesperrte Benutzer haben keine Schreibrechte mehr auf dem Wikipedia-Server. Dies ist das Wesen einer Benutzersperre. Danke. --80.171.178.61 16:03, 9. Jan 2006 (CET) Mitte melde dich ordentlich an. Ohne Anmeldung sieht deine Aktion nach willkürlicher Zensur aus. Wer entscheidet hier über angeblichen "Müll"? Derartige Aktivitäten führen bei W. zu Sperrungen. Wünschst du gesperrt zu werden? Auch IPs subalterner Feiglinge können gesperrt werden. Noch durchaus freundlicher Gruß --Penta 16:11, 9. Jan 2006 (CET)

Wen es interesiert, darum geht es: [[16]]

moin penta. das hat imho schon seine richtigkeit. derart ausufernde beschwerden mit ein paar zweifelhaften fakten dazwischen erinnern schon sehr an Benutzer:Manfred Riebe. lies dir mal die sperrdiskussion zu dem kerl durch.. -- 16:13, 9. Jan 2006 (CET)

Hallo Penta, ich muss Dich bitten, die Beiträge des gesperrten Users nicht zu reverten. Das ist hier nicht statthaft; gesperrt bedeutet: Publikationsverbot bei uns, auch indirekt. Ich habe den Eintrag deswegen wieder gelöscht. Gruß, der Unscheinbar 21:54, 9. Jan 2006 (CET)


Bester Unscheinbar,

bitte zeige mir Wikipediaregeln, die dein haarsträubendes Verhalten rechtfertigen. --Penta 22:05, 9. Jan 2006 (CET)

Hmmm... Schon mal Wikipedia:Benutzersperrung gelesen? Und verstanden, was das bedeutet? Wir haben uns hier auf diverse Verhaltensmassregeln geeinigt, zum Beispiel diese hier. Ich bitte Dich, die Regeln, die sich die Community gegeben hat, einzuhalten. Das wird auch in jeder Bananenrepublik gefordert. Im Übrigen bitte ich Dich, den Artikel Wikipedia:Wikiquette zu lesen und zu beherzigen. --Unscheinbar 22:11, 9. Jan 2006 (CET)

Bester Unscheinbar,

in Wikipedia:Benutzersperrung konnte ich keine Anweisungen über eure absurden Vorgehensweisen entnehmen. Mich erinnern diese albernen Löschungen an den Apparat in 1984. Solltet ihr vielleicht einmal lesen. Ganz davon abgesehen, dass hier offensichtlich die einfachsten Rechte wie GG § 4,1 und besonders § 5 mit Füßen getreten werden. Daher ist der Hinweis auf Verhaltensweisen einer Bananenrepublik auch kein Verstoß gegen Wikiquette, sondern bleibt bedauerlicherweise sachlich.

Für weitere Löschorgien bitte bessere Rechtfertigungsversuche, die sich sowohl mit unserem GG decken, als auch den Regeln Wikipedias. Besten Dank. --Penta 22:22, 9. Jan 2006 (CET)

Das Grundgesetz regelt das Verhältnis zwischen Staatsmacht und einzelnen Individuen, nichts sonst. Und die Wikipedia ist nicht mit der Staatsmacht gleichzusetzen, nicht wahr?


Unscheinbar 22:31, 9. Jan 2006 (CET)

Liebster Ahnungslos,

das GG regelt alle auf dt. Staatsgebiet ablaufenden Beziehungen. Also auch diesen ausgesprochen netten Kontakt. Damit du nicht einem unscheinbaren Penta glauben zu müssen meinst, besorg dir die Bücher "Bürgerrechte im Netz" und "Die Politik der Infospäre" bei www.bpb.de

Beste Grüße --Penta 22:41, 9. Jan 2006 (CET)


Hiiiihihilfe

[Quelltext bearbeiten]

...ich fühle mich verfolgt *grins* Mach Du mal. Einen erheiterten freundlichen Gruß von --:Bdk: 22:13, 22. Jan 2006 (CET)

Immerhin stehst du nicht unter Beobachtung. Du weißt schon. Mit allen nachrichtendienstlichen Raffinessen. ;-) --Penta 22:17, 22. Jan 2006 (CET)

Hallo Penta, Dein Vertrauen ehrt mich natürlich :-). Liebe Grüße--Maya 17:58, 23. Jan 2006 (CET)


hallo ich kenn dich nicht aber deine vertrauensliste spricht für dich und es freut mich einfach das hier jemand anscheinend intelligentes unterwegs ist. gruss. Lichtkind 23:39, 25. Jan 2006 (CET)

Dankeschön! Wir hatten in Kabbala miteinander etwas Kontakt. --Penta 23:41, 25. Jan 2006 (CET)

Stimmt hab ich über die dunkelzähe medizinischen diskussion die ich grad führe fast vergessen, was sagst zu stan tenen. wie packen wir ihn in den kabbala artikel. ein er ist etwas anders als benedikt. auch wichtige rabbis schätzen ihn hoch, auch wenn die mathematische natur seiner arbeit tor zu synkretischen gedanken aufschlägt. wirklich nicht einfach. Lichtkind 00:32, 26. Jan 2006 (CET)

Ich kenne ihn bisher nicht. Aber werd mich darum kümmern. Was ich kurz überflog, sieht aus wie von einem hochintelligenten „Phantasten“, womit ich nichts Schlechtes meine. Bin nicht sicher, ob er für klassische Kabbala relevant ist. Aber mach. Wenn es total danebengeht, nehmen wir ihn wieder heraus, oder finden eine bessere Lösung. Gruß --Penta 01:31, 26. Jan 2006 (CET)

Derzeit lese ich mich durch einige wissensgebiete und seine erkenntnisse passen zu vielem anderen auch intuitiv halte ich ihn für 100% glaubhaft. problem ist nur das es in der wikipedia ja nicht darum geht was wahr ist. wenn dem so wäre käme ich sofort mit tony smith an den ich für einen der klügsten köpfe unserer zeit halte und sich auch mit kabbala beschäftigte aber leider völlig ignoriert wird, obwohl witten da weniger probleme mit hätte. sonder es geht in der wp darum was andere gesagt haben was war ist. man kann ihn zweifelsohne innerhalb der traditionen sehen denn solche arbeiten gab es zu fast allen zeiten nur ist es ein wirklich recht junge arbeit was unser eigentliches problem ist. das gewicht das er brauch um im artikel zu bestehen zu können (ähnlich wie witten) leitet sich erstens durch seine credentials von jüdischer seite und seine beachtung in der esoszene. obwohl das leider 2 sachen die sich auf den ersten blick beissen.

nur wenn ich ehrlich bin, ich bin klaren geistes genug um zu wissen das ich weiss das es wahr ist aber ich weiss auch das das ganze eigentlich über meinen horuizont liegt. das ist auch der grund warum ich auch deinen beistand suche.wenn du also auch einverstanden bist werd ich mir mal überlegen wie wir das machen aber nicht diese woche weil sowas sorgfalt braucht. Lichtkind 02:27, 26. Jan 2006 (CET)

Weil’s unter diesem Punkt so gut paßt: In meiner (recht umfangarmen) Vertrauensliste bist Du jetzt ebenfalls geführt, Penta. Natürlich nicht, um mich zu „revanchieren“, sondern aus ganz und gar aufrichtigen Erwägungen. ↗ Holger Thölking   16:32, 26. Jan 2006 (CET)

Penta dankt! Penta 11:38, 6. Feb 2006 (CET)

Danke für dein Vertrauen. Das ist wirklich aufbauend und ich kann dir diese Kompliment wirklich voll zurückgeben, auch wenn ich dazu keine Liste führe. Herzlichen Dank und Grüße, -- andrax 20:30, 6. Feb 2006 (CET)

Hallo und Neolingismus

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Penta, ich habe erstmal deine wirklich sympathische Senf;-)-Seite bewundert. Die Art der Ironie gefällt mir dabei besonders. Neugierig hat mich deine Argumentation beim LA gemacht, die sicher dann stimmig ist, wenn es für Neolinguismen(?) auch Quellen gibt. Falls du mich da auf WP-Infos stoßen könntest, mich interessiert das. - Beim überfliegen deiner DS viel mir dein Disput mit Unscheinbar auf. Bitte sei ruhig nett zu ihm, das hat er einfach wirklich verdient, weil er hier Jobs macht, um die sich leider nur sehr wenige kümmern und bei denen es den KollegInnen - und dabei kann mensch noch so freundlich sein - täglich heftigste Stimmungsmache entgegenschlägt. Liebe Grüße, andrax 01:55, 26. Jan 2006 (CET)

Hallo andrax,

danke für dein freundliches B.-Seiten-Feedback. Deine Frage über Quellen von Neologismen habe ich nicht ganz verstanden. Allgemeine Quellen über Neologismen, eine konkrete Quelle über einen bestimmten N.? Was suchst du über N. bei Wikipedia? Zu Uncheinbar: die ihn betreffende Überschrift im roten Rahmen ist ironisch und hat kein grundsätzliches Problem, dass er diesen undankbaren Job erledigt. Unscheinbar begegnete mir zunächst auf dieser D.-Seite als Minigroßinquisitor. Dabei hinterließ er wohl witzig gemeinte, zynisch interpretierte Kurzkommentare. Ihre wiederholt retourkutchenmäßige unkommentierte sofortige Löschung meinerseits schien ihn zunehmend zu verärgern, denn er hinterließ immer bärbeißigere Kommentare, die zuletzt wie Drohungen klangen (Findest sie unter Versionen). Er ließ sich durch sein virtuelles Verhalten spiegelnde Verhaltensweisen kränken, was mir zeigte, es mit einem fühlenden Menschen zu tun zu haben, dem eine Löschung auf seiner Diskussionsseite wohl ebensowenig wie mir Löschungen hier gefallen dürfte. Mittlerweile hatten wir mehrere kurze Kontakte. Seine Diskussionen über Artikel schätze ich wegen ihrer Prägnanz und Logik. Freue mich, ihm im April in Nürnberg voraussichtlich zu begegnen.

Sperrungen scheinen manchmal vom Admin provoziert worden zu sein. Manchmal scheint Unscheinbar auch leider keine Begründungen für Sperrungen zu liefern. Hoffen wir, das wird noch.

Generell halte ich es bei Kommunikation für wichtig, möglichst vorurteilsfrei mit Menschen im Dialog zu bleiben. Pausen gehören dazu. Verweigerte Kommunikation ist aber immer ein Zeichen für soziale Statik im Ungleichgewicht.

Gruß Penta 18:50, 28. Jan 2006 (CET)

Ich weiß nicht, in wie weit du dich schon mal mit der Rosslyn-Kapelle beschäftigt hast. Der Erbauer war ein Nachfahre eines Templers, ein Nachfahre des Erbauers war der erste Großmeister der ersten Schottischen Großloge. In der Kapelle gibt es meiner Meinung nach eine Initiation eines Freimaurers zu sehen: [17] Auch gibt es dort weiteres Interessantes bezüglich Symbolik zu entdecken. Z. B. die Lehrlingssäule an der folgendes auf Latein steht: "Wine is strong, a king is stronger, women are stronger still, but truth conquers all" (en:1 Esdras, chapters 3 & 4.) -> Wein ist stark, ein König ist stärker, Frauen sind noch stärker, aber Wahrheit erobert alle.

Eigentlich wollte ich dich gerade fragen, ob du eine deutsche Übersetzung dieser apokryphen Schrift kennst, um den Bezug prüfen zu können, zumindest habe ich jetzt eine englische Übersetzung gefunden: [18] --webmaster@sgovd.org (Diskussion) 03:33, 26. Jan 2006 (CET)

Hallo W.,

bin momentan nicht vor Ort und kann deshalb auch nicht an meine Bibliothek. Ob ich eine Übersetzung des Textes habe, halt ich allerdings für äußerst unwahrscheinlich. Wann soll er entstanden sein? Wer ist seine Zielgruppe? Mit der Rosslyn-Kapelle habe ich mich bisher nicht beschätigt. Sieht nach einer wahren Fundgrube für Gästeabende und sonstige fm Vorträge aus. Du solltest im FM-Artikel auf ihn verweisen. Bei Geschichte der FM. Genügt als Hinweis auf ein mögliches frühhistorisches Zeichen. Montag oder Dienstag bin ich wieder in meiner Wohnung.

Gruß Penta 21:16, 29. Jan 2006 (CET)

Übertrag von Hans Bugs Diskussionsseite

[Quelltext bearbeiten]

(Übertrag --Hans Bug Wikipolizei 22:45, 26. Jan 2006 (CET))

@Penta: Kann leider mit keiner deutschen Version dienen! Alles was ich auf die Schnelle finde, ist Wikiquote] und eine chinesisch-englische Fassung: The Art of Strategy. A New Translation of Sun Tzu's Classic 'The Art of War', transl. by R.L. Wing, Dolphin Doubleday, New York, 1988: Chapter Three (S. 45): "... Thus, those who win one hundred triumphs in one hundred conflicts Do not have supreme skill. Those who have supreme skill Use Strategy to bend others without coming to conflict. ..." Gruß --Idler 21:50, 25. Jan 2006 (CET)


C.Lösers ehemalige Admin-Kandidatur

[Quelltext bearbeiten]

Thema: [19]

Es tut mir sehr leid, daß Du diese Meinung über mich hast, aber wie gesagt: Ich stehe dazu, auch wenn Du nicht mehr mit mir sprichst. Mir fällt allerdings nichts ein, was ich anderes hätte machen sollen! Diese Dialoge sind einfach geführt worden, da führt kein Weg daran vorbei! Und meine Mitbenutzerin und ich haben sie nicht lanciert! --Juliana da Costa José (Pin Up!) 18:10, 3. Feb 2006 (CET)

Es ging um Missbilligung. Penta 18:19, 3. Feb 2006 (CET)

Ausgangsthema: [20]

Das Problem ist, daß die Dialoge nicht mehr einzusehen sind und sich Wimpernschlag auch dazu nicht mehr äußern will! Jetzt sieht es natürlich so aus, als ob ich/wir mit ihm Katz und Maus gespielt haben um ihn in die Pfanne zu hauen, aber das war nicht so! Ich wollte wirklich nur darauf hinweisen, daß solche Balzdialoge nicht zu denen gehören, die Adminverantwortung übernehmen müssen und möchten, da dieses von WP-Kritikern leider allzugerne mißverstanden werden könnte und sie anhande eines vielleicht ganz harmlosen Kommentaren eine ganze Strickfabrick drehen könnten! --Juliana da Costa José (Pin Up!) 18:25, 3. Feb 2006 (CET)

Falsches Medium. Hier gehts zum richtigen. -> [21]

Penta 18:33, 3. Feb 2006 (CET)

Aus meiner Sicht war es komplett Wurst, ob man vorher bewusst oder keinen Lockvogel gespielt hätte. Aber dass du sein Balzverhalten zum öffentlichen Gegenstand seiner Wählbarkeit machtest, darf nicht wahr sein. Auch für mich war dieser Kandidat als Admin inakzeptabel. Sein Baggern sollte jedoch nicht einmal bei Wikipedia zum Gegenstand seiner Wählbarkeit gemacht werden. So etwas bezeichnet man als „Schmuddelkampagne“, die normalerweise dazu dient, einen Politiker zu diskreditieren.

Hier erfolgreich gegen einen (sich sozial grenzwertig artikulierenden) Benutzer verwendet.

In Printmedien hat sich glücklicherwesie weitestgehend durchgesetzt, das Sexualleben von Personen öffentlichen Interesses außen vor zu lassen. Wenn du am seriösen Umgang mit dem Thema Sexualität in Wikipedia interessiert bist, darf Baggern von wikipedianischen Hermen bei der Admindiskussion kein Thema mehr sein.

Gruß Penta 01:44, 4. Feb 2006 (CET)

Also langsam werde ich richtig wütend ! Nicht nur dass @Cascari trotz meiner Bitte unerwünschterweise auf Diskussionen verlinkt, die sie null zu interessieren haben und diese auch noch gegen @C.Löser verwendet - jetzt wird mir hier auch noch unterstellt, dass ich mich nicht mehr dazu zu äußern möchte. Ich habe mich nie über @C.Lösers Verhalten beschwert, weil es da nichts gibt worüber ich mich beschweren könnte. Jetzt wird das so dargestellt als wäre sonst was passiert und eine harmlose Frotzelei wird als sexuelle Belästigung aufgebauscht zu deren Opfer mich andere machen. Wenn @Cascari meint andere für sich sprechen lassen zu müssen, also ich äußere mich selbst zu Dingen, die mich angehen. Nur meine ich nicht zu jedem Blödsinn meinen Senf dazugeben zu müssen. Hätten alle so gedacht wäre die Situation nicht eskaliert und man müßte nun nicht dieses Affentheater um @Cascari aufführen. Ihre Diskussionsseite gleicht ja inzwischen einem Kondolenzbuch. Wimpernschlag 11:12, 4. Feb 2006 (CET)

Die fraglichen „Diskussion“, inzwischen leider nur noch im Google-Cache auffindbar, befinden sich im offenen HTTP-Netz und sind damit ebenso wenig „privat“ wie Artikelbeschreibungen bei „eBay“. Cascari hat Bedenken hinsichtlich der Administratorenschaft C. Lösers geäußert, die ich zwar nicht teile, wohl aber auf einer rationalen Ebene nachvollziehen kann. Und als „Beleg“ oder Argumentationsstütze nannte sie u. a. Deine Benutzerdiskussionsseite – das ist völlig legitim. Deine persönliche Beurteilung von C. Lösers Verhalten bzw. der Frage, ob sein offenbar recht ausgeprägter Balztrieb einem verantwortungsvollen Umgang mit den sagenumwobenen „drei Knöpfchen“ im Wege steht, mag anders ausfallen als die meinige oder Cascaris, ist aber hinsichtlich der Diskussion zu seiner Kandidatur vollkommen unmaßgeblich.
Ich hatte hier, soweit ich mich erinnere, niemals mit Cascari zu tun, und folglich ist es mir im Grunde einerlei, ob sie dem Projekt für eine Weile oder gar für immer den Rücken kehrt – angesichts des Ausmaßes, in der ihr diese ganze Geschichte nahezugehen scheint, halte ich es sogar für dringend angeraten, daß sie etwas gesunden Abstand zur Wikipedia zurückgewinnt –, doch dieses scheinempörte Dreckwerfen ist für mich absolut nicht nachvollziehbar. Ich unterstelle dem, der in Cascaris Ausgangsschreiben Pädophilievorwürfe oder dergleichen hineininterpretiert, sogar bewußt böswillige Intention.
Ich antworte hier in der Gewißheit, daß Penta unbequeme Diskussionen nicht löschen lassen wird. ↗ Holger Thölking   20:54, 4. Feb 2006 (CET)


Zitat „Ihre Diskussionsseite gleicht ja inzwischen einem Kondolenzbuch. Wimpernschlag 11:12, 4. Feb 2006 (CET)“

Hallo Wimpernschlag,

las gestern in deiner Versionsgeschichte. Dass diese „Frotzelei“ für dich kein Thema ist, ehrt dich. Für mich wäre es völlig i. O., wenn sich eine Userin generell gegen männliches Baggern stark macht oder User bittet, dergleichen zu unterlassen. Ihre „Kritik“ im Wahlverfahren wirkte reichlich schräg und aufgesetzt und hatte mit der Wählbarkeit eines Admins nichts zu tun, obwohl ich feststellte, dieser User war für mich aus anderen Gründen unwählbar. Jetzt löschte sie ihr Kondolenzbuch und fängt neu an. Gruß Penta 21:17, 4. Feb 2006 (CET)

Zitat: „Ich antworte hier in der Gewißheit, daß Penta unbequeme Diskussionen nicht löschen lassen wird. ↗ Holger Thölking  

Ich lasse löschen? Guter Witz.

Gruß Penta 21:20, 4. Feb 2006 (CET)

Hallo Penta, du hast dich hier dahingehend geäußert, dass Unscheinbar die Sperrung von 2006 nicht begründet hätte. Dies steht allerdings im Widerspruch zur nachlesbaren Sperrungsbegründung, die man aus der jeweiligen Warte vielleicht inhaltlich anzweifeln, aber nicht in ihrer Existenz in Abrede stellen kann. Da ich den Faden dort nicht durch eine Richtigstellung noch breiter machen möchte, würde ich mich freuen, wenn Du deine in diesem Punkt irrende Kritik dort selber mit den Fakten in Übereinklang bringen könntest ;-) --NB > + 19:31, 3. Feb 2006 (CET) Sicher muss nicht jeder jede Wahrnehmung teilen, aber ich kenne keinen mit der Sache/Historie/Diskussionsverhalten/etc. vertrauten Benutzer, der größere Zweifel an der Identität des Accountinhabers hätte

Hallo NB, konnte weder in deinem wohl irrtümlichen Link, noch in Unscheinbars inexistenter Begründung eine Begründung erkennen. Gruß --Penta 19:38, 3. Feb 2006 (CET)


Hallo Penta, tja, man sollte in der Tat jede kopierte Linkadresse nochmal kontrollieren ;-) - hier der richtige Link... --NB > + 19:51, 3. Feb 2006 (CET)


Zitat: „Für immer (Gesperrter Benutzer Manfred Riebe - leider sinnlos. Bewährung ist abgelaufen.)“

Lieber Nb, wenn du unter obigem eine „Begründung“ verstehst, leben wir und völlig verschiedenen Welten. Eine Begründung sollte rational nachvollziehbare Gründe liefern, keine Glossolalie. Gruß Penta 19:59, 3. Feb 2006 (CET)

Hallo Penta, wer unter einer -an rationalen Eckdaten abgeleiteten- Einschätzung ein Gebet versteht, lebt sicher in einer von meiner verschiedenen Welt. Begründung: Ein gerichtlich anerkannter Graphologe kann auch nur die -schriftliche- Ausdrucksweise "A" mit einer anderen Ausdrucksweise "B" vergleichen und auf Grund von relevanten Charakteristika eine Aussage zur Wahrscheinlichkeit einer identischen Urheberschaft machen - offiziell in unserer Realität anerkannt. Ebenso werden ganz normale Bürger als Zeugen herangezogen, die auf Grund von Ähnlichkeiten (Aussehen, Stimme, Ausdrucksweise, etc.) eine Person identifizieren - ebenso offiziell in unserer Realität anerkannt. Auch wenn Unscheinbar, ebenso wie ich und andere Benutzer, kein geprüfter Sachverständiger ist, so kann eine Übereinstimmung dennoch mit einer -im Rahmen der Möglichkeiten der WP- vernünftigen Wahrscheinlichkeit an realen Dingen (Ausdruck, Thema, Diskussionsverhalten, etc.) festgestellt werden. Dies ist nach Meinung der Mehrheit in diesem Vorgang involvierten Benutzer korrekt festgestellt worden, genauer gesagt ist mir kein Benutzer bekannt, der konkrete Argumente dagegen genannt hätte (von anderen Überlegungen, denen ich selber auch zuneigte, mal abgesehen).
Mir ist aus obigen Diskussionen sowohl dein Verhältnis zu Unscheinbar als auch deine Einstellung zu Benutzersperrungen bekannt. Daher meine Frage, wie Du -da du Benutzersperrungen de facto ja pauschal ablehnst- mit Benutzern umgehen würdest, die ständig nur 'ihr Ding' in Artikeln etc. durchdrücken, ohne Argumente der anderen Seite zur Kenntnis zu nehmen bzw, nur sich selber als zuverlässige Quelle ansehen? --NB > + 11:40, 4. Feb 2006 (CET)


Moijn,

Zitat: „Mir ist aus obigen Diskussionen sowohl dein Verhältnis zu Unscheinbar als auch deine Einstellung zu Benutzersperrungen bekannt.“

Meine diesbezügliche Haltung findest du in der Antwort an Andrax unter „25 Hallo und Neolingismus“. Offenbar handelt es sich bei der von dir vermuteten Einstellung über Sperrungen oder Unscheinbar um ein klassisches Missverständnis. Dass du biometrische Datenerfassung und Rasterfahndung als Begründung für die Wahrscheinlichkeit eines Treffers für die Identität von 2006 und diesem WR anführst, freut mich besonders, denn ich arbeitete journalistisch an Biometrie und finde den Vergleich an diesem Ort köstlich. ;-)

Zitat: „mit Benutzern umgehen würdest, die ständig nur 'ihr Ding' in Artikeln etc. durchdrücken, ohne Argumente der anderen Seite zur Kenntnis zu nehmen bzw, nur sich selber als zuverlässige Quelle ansehen?“

Las gestern erfreut eine Sachdiskussion zw. dir und 2006. Dabei fiel mir eine gewisse Penetranz eines vermutlich pensionierten Lehrers auf, der seinen Standpunkt argumentativ bis zum bitteren Ende vertritt ohne Rücksicht auf Verluste. Das meint, er war argumentativ gut drauf, aber frustrierte sein Gegenüber, indem er ihn begründend an die Wand drückte. Er redete ihn nicht tot, denn die Argumente waren keine rhetorischen Luftblasen, aber er muss seinen Gesprächspartner irgendwann gelangweilt haben, denn er redete und redete über Dinge, die seinem Gegenüber unmöglich ebenso intensiv interessiert haben können.

Ähnliche Verhaltensweisen erlebte ich zu Schulzeiten bei hervorragend intelligenten, aber unterdurchschnittlich begabten Lehrern. Sie waren sehr sachkompetent und wenig pädagogisch.

Ich meide bei Wikipedia ganz allgemein Nutzer, die für meine Verhältnisse zu viel Zeit haben und sie mir stehlen möchten.

Auch du kannst dich durch Vermeidung solchen Charaktären einfach entziehen, indem du nicht mit ihnen kommunizierst. Sperrung verdient eine Nervensäge, die konstruktiv an einem Thema arbeitet, nicht.

„Glossolalie“ würde ich in unserem Zusammenhang übrigens mit „kaum verständlichem assoziativem Reden“ übersetzen.

Derart deutlich erkennbarer Lobbyismus verdient eine Sonderseite, auf dem einem Lobbyisten erklärt wird, was Wikipedia sein möchte und was nicht. Halte Menschen für relativ ungeeignet in diesem Medium, denen mehr an ihren parteiischen Interessen gelegen ist und weniger an besserer Qualität der Artikel.

Halte es für wünschenswert, Menschen mit besseren Argumenten nicht zu sperren. Sonst handelt man wie ein miserabler Pädagoge und vor allem wie ein Mensch, der Meinungsvielfalt nicht gewachsen ist. Eine Gesellschaft mit demokratischen Regeln ist zweifellos anspruchsvoller als eine diktatorische. Ihr gelingt aber gerade dieser Spagat.

Herzlicher Gruß Penta 13:31, 4. Feb 2006 (CET)

Hallo Penta, auch wenn ich nicht nachvollziehen kann, wie Du aus obigen Zeilen auf 'Rasterfahndung' und 'biometrische Datenerfassung' kommst (aber in jedem Fall interessante Themen...), freue ich mich über IMHO weitgehend mit meiner Grundhaltung übereinstimmenden Überlegungen. Das in deiner Antwort trotzdem ungelöste Problem bleibt aber trotzdem: ein Benutzer, der genug freie Zeit und Sendungsbewusstsein mitbringt, wird nach deinen Worten 'seine' Artikel/Edits auf Dauer verteidigen können, ohne dass die Community dem abhelfen könnte?! Mit der argumentativen Langeweile hast Du sicher Recht, daher auch oft ein Hinweis auf Gebetsmühle bzw. Und täglich grüßt das Murmeltier, da unser Diskussionspartner grundsätzlich eine 3-Schritt-Strategie fährt: Erst wird etwas ohne Erläuterung der für andere -oft- nicht erkennbaren Relevanz in Artikel eingebaut, danach wird nach 'handfesten' Gründen gefragt (ohne selber welche zu bringen oder auch nur Benanntes zur Kenntnis zu nehmen) und zum Schluss die Admin-Beschimpfe. Ein Hinweis auf die WP-Infoseiten zum Thema sind in den Wind geschrieben, weil ja seine Beiträge über allen Regeln stehen, von daher wäre auch dein Vorschlag einer Lobbyisten-Seite sinnlos (schau Dir mal die MR-Reaktion auf Hinweise zu Wikipedia:Selbstdarsteller an, als er einen Artikel über sich verfasst hatte).
Ansonsten hat jede demokratische Gesellschaft auch (zu ihrem eigenen Schutz) ihre Regularien, um mit denjenigen umzugehen, welche die demokratische Regeln nicht anerkennen. BTW: Das oben von Dir zitierte Grundgesetz ist das die Grundlage auch dafür... ;-)
Im übrigen kann ich mich nicht erinnern, jemals für die Sperrung argumentierender Benutzer gewesen zu sein (da bin ich voll auf deiner Seite), möglicherweise ist für mich der Begriff Argumentation aber anders belegt... ;-)
Beste Grüße --NB > + 17:56, 4. Feb 2006 (CET)


Hallo NB,

Zitat „Das in deiner Antwort trotzdem ungelöste Problem bleibt aber trotzdem:“. Dachte, ich hätte eine praktikable Antwort gegeben. Meide Nervensägen und überlass inhaltliche Auseinandersetzungen den thematischen Spezialisten. Wenn man seine Aufgaben als Admin in 1. Linie in der Lösung technischer Probleme, dann in der Bewältigung durch große Regelverstöße sieht, kommt es einem nie in den Sinn, der angeblichen Identität mehrerer Nicks nachzuspüren. Diese Art „Arbeit“ wäre eine nachrichtendienstliche im Ehrenamt. Weiß nicht, was manche Menschen dazu veranlasst, 12 h am Tag derartige „Vergehen“ zu verfolgen. Hätte 2006 jemanden grob beleidigt, wäre eine Sperrung möglicherweise korrekt gewesen. Aber ich bitte dich, doch wohl NICHT, weil dieser User mit seiner Neigung, unter allen Umständen recht zu haben, total nervt!

Herzlicher Gruß Penta 18:58, 4. Feb 2006 (CET)

Hallo Penta, mir scheint, da haben wir aneinander vorbei argumentiert ;-). Ich habe artikelbezogen gefragt, da es beispielweise bei Nischen-Artikeln (z.B. Manfred Riebe, Verein für deutsche Rechtschreibung und Sprachpflege, etc.) keine neutralen thematischen Spezialisten gab. Da wäre die Alternative gewesen, Werbeartikel in der WP so stehen zu lassen - wäre das (trotz aller möglicher Außenwirkung) Deine Lösung?
Ich habe in der Tat anderes zu tun, als diversen Identitäten nachzuspüren - mein Kontakt kommt über die Beobachtungsliste mit bereits erlebten Problemartikeln, wenn sich in alten Gefielden wieder bekannte Edits wiederfinden. Die Assoziation zum Nachrichtendienst kommt mir eher bei Leuten wie MR etc., die -in Verkennung des Unterschieds von von sachlicher Debatte und persönlichen Kampf- möglichst viele Details des Kontrahenten erforschen wollen, um diese in der Debatte um Inhalte zu instrumentalisieren (was musste ein NB aus Gütersloh unter unserer Namensgleichheit leiden...). Aber natürlich kontrolliere ich -wenn ich über eine IP mit 'fragwürdigem' Edit stolpere, auch die anderen Edits (was meinst Du, wie viele Schüler/PR-Menschen/etc. die Artikel manipulieren? Die Eingangskontrolle ist eine der undankbarsten Mitarbeitsmöglichkeiten der WP - man baut keine Artikel, sondern ist als 'Hausmeister' allen beliebigen Anfeindungen ausgesetzt). Das Motiv ist einzig und alleine der Versuch, die WP nicht nur quantitativ wachsen zu lassen, sondern darüber hinaus auch ein qualitatives Niveau zu halten...
Der Account 2006 wurde nicht wegen 'nerven' gesperrt, sondern weil er nach allgemeiner Auffassung vom gesperrten Benutzer MR benutzt wurde. Und solange eine Benutzersperrung in der WP existiert (wie immer man dazu stehen mag), ist das ein formal korrekter sachlich-inhaltlicher Grund zur Sperrung (sonst wäre eine Benutzersperrung ja in sich selber sinnlos - ja, ich weiß, es gibt genug Benutzer, die sowieso der Meinung sind, aber das ist ja hier nicht das Thema ;-))... --NB > + 19:39, 4. Feb 2006 (CET)

Ich kenne den Begriff aber auch für Scheinlogen, die Geld für Initiationen abzocken wollen. --webmaster@sgovd.org (Diskussion) 01:24, 5. Feb 2006 (CET)

Sah in diversen Lexika nach. Es wird tatsächlich als übles Schlagwort wie Winkeladvokat usw verwendet. Für Abzocker reichlich ungeeignet. Geschäftsmaurerei könnte man dort in Berufsmaurerei ummünzen. :-D --Penta 01:33, 5. Feb 2006 (CET)

Ok. :-) --webmaster@sgovd.org (Diskussion) 01:35, 5. Feb 2006 (CET)

Bitte keine Gerüchteküche/Was bedeutet eine Nickstilllegung?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Du hast vorhin das geschrieben. Nimmst auch Du bitte diesen Logeintrag zur Kenntnis? U. hat sich verabschiedet, nun in Bezug auf den Adminstatus Zweifel zu streuen, ist mehr als unangebracht. Die aktuelle Situation ist dank der Logbücher transparent von jedem einsehbar. Gruß --:Bdk: 01:42, 5. Feb 2006 (CET)

Hallo Bdk,
worum genau geht es dir?
Gruß --Penta 07:32, 5. Feb 2006 (CET)
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil *feix* worum es mir geht, steht direkt hier oben drüber ... Formulierungszitat von Dir Gerücht über Unscheinbars Adminrücktritt (s. obigen Link) – und Hans hat es offenbar genauso verstanden, wie etliche andere auch. Deshalb war meine Überschrift hier auch Bitte keine Gerüchteküche. Wenn Du über Nickwechsel spekulieren willst, nur zu, auch wenn's recht unergiebig ist. Über den Adminstatus bzw. Adminrücktritt hingegen gibt es nix zu spekulieren. Du hast bei Hans übrigens was von Nickwechsel, nicht von Nickstilllegung geschrieben. Vielleicht solltest auch Du Dich einfach sprachlich etwas konkreter ausdrücken ... --:Bdk: 10:30, 5. Feb 2006 (CET)

@Penta: Was veranlasst Dich, solche Gerüchte (m Stile von "Mutter Erde") in die Welt zu setzen? Ich bitte um eine ausführliche Begründung. -- tsor 10:26, 5. Feb 2006 (CET)

....solche Gerüchte(m Stile von "Mutter Erde") ist ja wohl ein Witz, oder? Es gibt hier und in en und anderswo nur wenige, die es ähnlich genau wissen wollen wie Mutter Erde. Und deshalb können sie sich es auch leisten einfach nur einen aktuellen Link zu Bdk setzen: :http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Bdk#Unscheinbar_gleich_Unsichtbar_.3F
Grüsse Mutter Erde 10:40, 5. Feb 2006 (CET)


Die Ironie, daß sich hier jemand als Gerüchteverbreiter betätigt, die dafür noch noch vor kurzem andere schwer angefeindet hat, ist köstlich. --84.137.28.26 12:05, 5. Feb 2006 (CET)

@84.137.28.26: „...betätigt, der...“ ;-) Übrigens weiß ich net, was de da meenst. Aber danke der Ironie.

@tsor: Das mehr suspekte Verhalten Unscheinbars. Wer ist Mutter Erde außer Geb oder Gaia?

@:Bdk:: Zitat: „Wenn Du über "Nickwechsel" spekulieren willst“ Das wars! Danke. Zitat: „Über den Adminstatus bzw. Adminrücktritt hingegen gibt es nix zu spekulieren.“ Da magst du recht haben. Zitat: „Vielleicht solltest auch Du Dich einfach sprachlich etwas konkreter ausdrücken ...“ Deutsch ist für mich eine Sprache mit 49000 Siegeln. Meine Muttersprache war anfänglich Lallen. Damit kam ich die ersten Wochen prima zurecht. Jeder Säugling verstand mich. Es gab keine Sprachverwirrung. Aber dann brachte mir unser Papagei die ersten Worte bei. Und damit begann das Übel... Penta 19:49, 5. Feb 2006 (CET)

@penta: Mit anderen Worten: Du weisst nichts genaues ("suspekte Verhalten") tsor 20:18, 5. Feb 2006 (CET)

Du kannst dir die Kritikpunkte, so nicht von ihm rechtzeitig beseitigt, von mehr als genügend anderen Usern ansehen. Viel Spaß. Penta 20:27, 5. Feb 2006 (CET) .

Bei Wikipedia:Wiederherstellungswünsche kann man übrigens unter Nachweis der Relevanz den Artikel wieder herstellen lassen. --webmaster@sgovd.org (Diskussion) 13:56, 5. Feb 2006 (CET) Der Antragsteller ist 17,18. ...Learning by doing... Danke für den Hinweis. --Penta 22:09, 5. Feb 2006 (CET)

Ich hatte mir nur erlaubt ein paar <br /> einzufügen, damit der Zeilenumbruch mit den bunten Kästchen passt. Wobei mir das Katzenbild auch gut gefällt. =;o) ((ó)) Käffchen?!? 11:40, 6. Feb 2006 (CET)

Danke. Gruß --Penta 11:43, 6. Feb 2006 (CET)

Hallo Penta, die Links auf deiner Benutzerseite - [22], [23] - sähen doch so - en:User:Manfred_Riebe, Benutzer:Hans_Bug/Narrenschiff#‚Wikipolizei’, das hässliche Gesicht der Wikipedia - im Kontext besser aus, oder? --NB > + 13:15, 6. Feb 2006 (CET)

Schon. Aber es ist ja für sich ein Wunder, dass du ihnen auch ohne besondere Hinweise nachklicktest. Damals wollte ich durch sie ausprobieren, ob sie Unscheinbar etwa auch löscht. Glücklicherweise machte er diesen Fehler nicht. ;-) Für sich genommen dienen sie mir mittlerweile lediglich als Erinnerungshilfe. Gruß Penta 13:21, 6. Feb 2006 (CET)

Nur kein Okkultismus ;-), ich sah zufällig deine Edits bei den auch von mir geschätzten Benutzern und hatte dabei auch einen Edit auf deiner Benutzerseite erwischt, der direkt neben den -mir bereits durchaus präsenten- Links stattfand. Also der alltägliche Kommissar Zufall.... --NB > + 14:09, 6. Feb 2006 (CET) war aber eine Anregung, meine eigene Vertrauensliste mal wieder zu pflegen, danke ;-)

Den Gag mit Okkultismus kapier ich leider net. :-( Und was meinst du mit dem Edit?

Kryptische Grüße Penta 14:13, 6. Feb 2006 (CET)

Na, Du glaubtest doch schon an Wunder, ist das keine Form des Okkultismus ;-) ? Und ich erwischte zufällig diesen Edit direkt neben den o.a. Links, der mich zu obigem Beitrag verführte... --NB > + 14:30, 6. Feb 2006 (CET)

Kommunikation ist schwöör. Möchtest du mir damit wohlmöglich mitteilen, dass „The Big Blue- Im Rausch der Tiefe“ auch dein Lieblingsfilm ist? Oder war das die Info über deine Motivation, den danebenliegenden Links zu folgen? Puuh! :-D Gruß Penta 14:35, 6. Feb 2006 (CET)

Wunderglauben wäre polemisiert sicher eine Form des Okkultismus, aber ganz schön schräg ausgedrückt :-) Penta 14:37, 6. Feb 2006 (CET)

Kommunikation ist nicht nur 'schwöör', sondern eine Wissenschaft ;-). Nein, ich habe keinen expliziten Lieblingsfilm - zuletzt gefiel mir 'Stolz und Vorurteil' ganz gut (allerdings mehr wegen des Buches, der Film war in seinen Adaptionsmöglichkeiten doch sehr beschränkt). Und ich bin nicht neugierig den Links gefolgt -sie waren mir bereits geläufig-, es motivierte mich einfach deren Darstellung zu meinem Beitrag... --NB > + 14:56, 6. Feb 2006 (CET)

Über Scorseses Age-of-Innocence-Verfilmung gibt es ein lesenswertes bebildertes Drehbuch bei Bastei Lübbe. Der Film müßte dir sehr gefallen.

Dass die Links diesen Dialog auslösten, freut mich. Penta 15:08, 6. Feb 2006 (CET)

Danke für den Tipp, wobei ich zugebe, Jane Austens Art der spitzfedrigen Gesellschaftscharakterisierung zu genießen ;-) --NB > + 19:44, 6. Feb 2006 (CET)

Kennst du Synästhesie? Leider ist der Artikel nicht sonderlich tiefgründig. Ich hatte mal eine BBC-Dokumentation dazu gesehen, darin wird behauptet, dass manche Forscher der Meinung sind, dass unsere Sprache sich so entwickelt habe. Frage mal Leute, welches Objekt sie für "Kuku" und welches sie für "Kiki" halten. Fantasienamen, aber das "Kuku" ist das "rundlichere" Objekt und "Kiki" z. B. ein Stern-Symbol. Es gibt aus Leute, die sehen Wochentage vor sich (optisch im Gehirn) und können dir zu jedem beliebigen Datum den Wochentag nennen. Andere, die können mit diesen Zahlen super schnell rechnen. Die Dokumentation ist hoch interessant. Leider habe ich diese bei http://www.komplett-media.de noch nicht entdeckt. --webmaster@sgovd.org (Diskussion) 14:34, 7. Feb 2006 (CET)

Antwort Radio Eriwan: Im Prinzip ja. Korrespondenztabellen besonders des Mittelalters halte ich diesbezüglich für theoretische Entsprechungen. Wenn man Vokalen Farben zuordnet (i - gelb, e - orange usw) und bei weiteren Bereichen fortfährt (i-gelb-männlich-Frühling-Osten-Morgen-Verstand-Luft), findet man oft zu erstaunlichen Ergebnissen und interessanten Einsichten. Kann bereichern (Z.B. Anthroposophen entwickeln das idR). Logopäden kennen es bezüglich Sprachentwicklung ebenfalls. Habe mich nie theoretisch damit beschäftigt. Danke für den Hinweis. Penta 14:49, 7. Feb 2006 (CET)

Interessant, dass du das erwähnst. In der Dokumentation wird auch von Leuten berichtet, die für jeden Buchstaben und jede Zahl eine eigene Farbe sehen. Diese würden diesen Text also hier sehr bunt sehen. Das Phänomen ist vererbbar, aber Verwandte sehen dennoch unterschiedliche Farben für dieselben Buchstaben. Darüber hinaus wird jemand gezeigt, der Wörter schmeckt (unangenehm), aber auch jemand, der Musik in Farben sieht und Bilder danach malt. --webmaster@sgovd.org (Diskussion) 15:05, 7. Feb 2006 (CET)

In seiner Autobiographie „Das wiedergefundene Licht“ (dtv) beschreibt der im Alter von acht Jahren erblindete Jacques Lusseyran, wie er bei Cellomusik starke Farbvisionen hatte. L. war später Kopf der Pariser Résistance, Überlebender des KZ Buchenwald und wurde nach dem 2. WK Professor für franz. Literatur in den USA. Für mich eins der wichtigsten Bücher überhaupt. Penta 15:20, 7. Feb 2006 (CET)

Sprachempfinden (und Gedächtnis) steigern sich enorm, sobald du Buchstaben assoziierst. Penta 15:24, 7. Feb 2006 (CET)

Es wird sogar von Menschen berichtet, die Farben gesehen haben, obwohl sie blind auf die Welt gekommen sind. --webmaster@sgovd.org

(Diskussion) 15:25, 7. Feb 2006 (CET)

Klick auf Kabbala. Dort findest du unter „3 Christliche Kabbala“ einen Herren namens Johan Baptista van Helmont. Und dann gehste, wenn du einige Stunden Zeit hast, in die Staatsbibliothek, guckst dir sein Werk an (Phonetik, Sprachentwicklung) und dann staunste... :-) Penta 10:50, 8. Feb 2006 (CET)

Hallo Penta, schaust du dir auch mal den Artikel Theodor Reuß an? Ich weiß nicht viel über ihn, aber wenn er z. B. dem AASR angehörte, war er wohl auch Mitglied der von der Englischen Großloge anerkannten Freimaurerei. Weißt du mehr darüber? --SGOvD-Webmaster (Diskussion) 15:59, 18. Feb 2006 (CET)

Nur dunkel. Empfehle dir, wie auch schon Herr Th. vorher, den Artikel auf einer eigenen Seite in dieser Form zu speichern, die Löschung gefasst abzuwarten und das Lemma in aller Ruhe w-.relevant auszubauen. Das Thema ist umfangreich. Du findest mehr darüber unter www.oto.de und unter Königs umfangreichsten OTO-Seiten. Besonders bei König liegt Material in Fülle. Möchte dir von Lektüre diverer Texte über weitere Grade abraten. Sie sind nämlich auch eurer Lehrart noch so ähnlich, dass du dir die Unmittelbarkeit deiner initiatischen Erlebnisse dadurch nehmen würdest. Leider sind die Lennhof-Posner-Infos über Reuß viel zu spärlich und polemisch gehalten. Schwach für ein solches überwiegend brauchbares Lexikon. Kann bei Interesse mehr über ihn ausfindig machen. Z. B., ob er „regulär“ aufgenommen wurde und wo etc. --πεντα μαγικος 16:12, 18. Feb 2006 (CET)

Danke. Ist mir mit dem Lexikon auch aufgefallen. Ist leider öfter so. Wenn man was zum Französischen Großorient wissen will, muss man z. B. unter Frankreich nachschlagen und fast alles lesen. Bei Reuß musste ich unter John Yarker und Memphis Misraim nachsehen. Erst da erfuhr ich mehr über ihn. --SGOvD-Webmaster (Diskussion) 16:52, 18. Feb 2006 (CET)

Die dicksten Böcke (kein Großmeister des OTO, schwuler Gruppensex bei OTO-Initiation) sind draußen. Der letzte krasse Fehler (kein OTO-Großmeister) stand etwa 24 h drin. :-D πεντ αλφα 12:09, 19. Feb 2006 (CET)

Unterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Hallo lieber Penta, am besten gefällt mir die Unterschrift Pente Logoi (hoffentlich jetzt richtig geschrieben). Mit dem Großschreiben, das sieht nicht aus :-). Noch eine Bitte, magst Du mal auf die Diskseite zu Erleuchtung gucken? Die Weblinks werden ständig ohne Begründung gelöscht und mich würde Deine Meineung dazu interessiren. Liebe Grüße--Maya 17:24, 18. Feb 2006 (CET)

Auf den Artikel hast du schon Monate gewartet? :-)Jetzt musst du mir aber unbedingt noch verraten, was deine neue Unterschrift bedeutet. Etwa gnothi seauton? --Maya 19:57, 18. Feb 2006 (CET)

Grrrrr. Dein vorgeblich nicht vorhandenes Abstraktionsvermögen frustriert Penta, du Böse. Nööööö. Aber hab einen brauchbaren Text für die Signatur gefunden. ;-) Benutzer_Diskussion:Maya#Golden_Dawn Gruß --πεντα Γνώθι σεαυτόν. 20:07, 18. Feb 2006 (CET)

Ja, etwas kürzer sieht besser aus :-) Vielleicht sollte ich mir eine chinesische Signatur zulegen?--Maya 09:43, 19. Feb 2006 (CET)

Gute Idee. πεντ αλφα 10:57, 19. Feb 2006 (CET)

Nee, doch keine gute Idee, die chinesische Schrift wird nur dargestellt, wenn man das einstellt. Aber du hast deinen Spaß, ja? ;-)--Maya 19:51, 19. Feb 2006 (CET)


Den hab ich! :-D Mit großem Bedauern entdeckte ich heut ebenfalls, dass die aztekischen Zahlzeichen wie die chinesischen, japanischen oder ägyptischen als Signatur leider noch nicht darstellbar sind. ΠΕΝΤΑ Θ 19:55, 19. Feb 2006 (CET)

Nicht? Bei mir wird chinesisch 壵 oder japanisch ネ angezeigt, ägyptisch oder aztekisch allerdings nicht. Allerdings muss das eigene System Unicode verstehen. Ist eigentlich bei jedem aktuellen System schon dabei. Für ägyptisch oder aztekisch müsste man kleine Bilder verwenden. :-) --SGOvD-Webmaster (Diskussion) 02:07, 20. Feb 2006 (CET)

Danke! Vorerst belass ichs bei diesen riesigen griechischen Majuskelpseudoquadraten. Du könntest mir aber später eventuell behilflich sein, wenn ich gern eine Hieroglyphe für den sitzenden Löwen (Lautwert „rw“, später „r“) oder altägypischen Arbeiter als Bapperl des Diskussionsseiten-Links hätte. Das Majuskel-Theta derzeit ist zwar nett, aber vom Sinn her eher abstrakt, würd ich meinen. ΠΕΝΤΑ Θ 10:05, 20. Feb 2006 (CET)

Oder du verwendest das Freimaurer-Alphabet. :-) --SGOvD-Webmaster (Diskussion) 21:01, 20. Feb 2006 (CET)

Hallo lieber Penta, also deine neue Signatur ist aber nicht so schön wie ein ausgeschriebener griechischer Name.......Gruß--Maya 21:29, 3. Mär 2006 (CET)

Liebe Maya, die Großbuchstaben wirkten auf Dauer zu klobig. πεντα kann man als Nichtgriechischkenner leider nicht erkennen. Das griechische Zahlzeichen für Penta erkennen ohnehin allenfalls Altphilologen. Bin momentan auf dem Schlauch. Denkbar wäre ein großes Π (Pi) und dann als Disk.-Seitenlink εντα = (Π εντα). Aber dann sind wir wieder bei der Nichterkennbarkeit für Nichtgriechen. „Pentα“ sähe auch nett aus. Aber dann denkt man darüber nach, warum hinten ein α steht und findet keinen Sinn. Wär auch blöd. Undn Slogan wie „Gimme Penta!“ fänd ich oberabgedroschen, obwohl er halbwegs intelligent wär. Was meinst du? Π Θ 21:58, 3. Mär 2006 (CET)

Gimme Penta! 22:02, 3. Mär 2006 (CET) Ich weiß nicht.

Hmm. Pentα steht auf Zahlen. 22:09, 3. Mär 2006 (CET)

Pent α 22:12, 3. Mär 2006 (CET)?

Also ich fand ja diese griechische Signatur sehr schön....schöner als so einen Großbuchstaben. Bitte nicht Gimme Penta!--Maya 22:36, 3. Mär 2006 (CET)

  • -D Oki. und diese? πenτ α 22:38, 3. Mär 2006 (CET)

Ja, das sieht nett aus.--Maya 22:41, 3. Mär 2006 (CET)


Uuf. Römisch-griechisch. Ist das kein Ringstil? πenτ α 22:45, 3. Mär 2006 (CET)

Römisch griechisch? Wasn das? Guck mal kurz bitte auf dieser Seite unter LHP, kleine Frage...--Maya 22:54, 3. Mär 2006 (CET)

Der Buchstabenmix aus Pi, e, n, tau, alpha ist griechisch-römisch. Man bezeichnet griechisch-römisch oder umgekehrt auch als bestimmten Ringkampfstil. Hab gegoogelt. Guckst du: [24]πenτ α 23:46, 3. Mär 2006 (CET)

Mir ist aufgefallen, dass du ohne Erfolg versucht, Leute auf ihre fehlende Signatur hinzuweisen. Folgende Bausteine erleichtern die Arbeit:

  • Fehlende Signatur nachtragen: {{Unsigned|Benutzername oder IP des Benutzers|~~~~}}
  • Auf fehlende Unterschrift in Diskussion hinweisen: {{Diskussion}}
  • Auf fehlende Unterschrift in Benutzer-Diskussion hinweisen: {{Unterschreiben}}

Schönen Gruß --SGOvD-Webmaster (Diskussion) 02:06, 20. Feb 2006 (CET)

Danke, mein Bruder, in Bully Herbigs three times holy name! ΠΕΝΤΑ Θ 09:55, 20. Feb 2006 (CET)

Unter der gleichen IP gab's schonmal folgende Änderung: [25]. Der muss das unheimlich witzig finden, anders kann ich mir das nicht erklären. Muss ich andererseits auch nicht. --SGOvD-Webmaster (Diskussion) 20:38, 20. Feb 2006 (CET)

Über Celan, den ich auch in der Liste habe, und das Scherzkeks kam ich zu seinem nächsten Eintrag. Fand diese infantile Art Wort-Witz übrigens niedlich. Scheinbar total harmloser Kindskopf. Er amüsierte sich offenbar bei der Namens-Verulkung von „Dichtergrößen“. Ob ihm bewusst war, dass bei dieser Art Spiel möglicherweise erhebliche sprachliche Intelligenz beteiligt ist? Kaum, aber vielleicht entwickelt sich das Kind weiter. :-D ΠΕΝΤΑ Θ 20:55, 20. Feb 2006 (CET)

Nach seinen letzten Änderungen zu urteilen wird das wohl noch etwas dauern. --SGOvD-Webmaster (Diskussion) 21:46, 20. Feb 2006 (CET)

·:-D ΠΕΝΤΑ Θ 21:48, 20. Feb 2006 (CET)


LAvL Übersetzung

[Quelltext bearbeiten]

Welche LAvL Übersetzung, die wo im Web kursiert? Es gab mal auf new-aeon.de einen Workshop von mir zu dem Thema, den ich aber wegen (zu erwartenden) Urheberrechtsproblemen geschlossen habe. Falls jemand den Al-Text kopiert und irgendwo anders reingestellt hat, könnte es sein, dass da mein Nick irgendwo auftaucht. Das entzieht sich dann aber wohl meiner Kontrolle. -- TauPan 21:56, 21. Feb 2006 (CET)

„die wo“ Autsch! Sagt man so bei euch? Wo genau sie herstammt, weiß ich nicht mehr. Sammle Crowley-Schriften seit Jahren hauptsächlich in Dateiform. In der Eschnerübertragung steht dein Nick vom 19.09.01 23.38. Wovon handelte der Workshop? War er gut besucht? Wie wars für dich? Weshalb gabs Urheberrechtsprobleme? --ΠΕΝΤΑ Θ 22:04, 21. Feb 2006 (CET)

Danke für den Hinweis. Ich dachte die Gepflogenheit wäre, auf der Diskussionsseite des anderen Benutzers zu antworten. "..., die wo", d.h. an welcher Stelle im Web kursiert, war meine Frage, hier in der Gegend sagt man keinesfalls "die wo" wenn "diejenige welche" meint, auch in Lippe tut man das nicht, sondern meines Wissens in u.a. Friedrichshafen, wo ich niemals gewesen bin.
Es war ein Workshop mit Diskussionsforum zum Liber Al vel Legis, der für mich nicht besonders ergiebig war. Ich habe ihn dichtgemacht, weil ich gehört habe, dass der OTO damals gerade damit anfing, seine Urheberrechtsansprüche i.B.a. Crowleys Schriften geltend zu machen (die ihnen kurz vorher vor Gericht offiziell zugesprochen wurden) und ich mir keinesfalls Ärger oder gar einen Rechtsstreit einhandeln wollte. -- TauPan 22:44, 21. Feb 2006 (CET)

Was hätten diese U.-Ansprüche im Klartext bedeutet? ΠΕΝΤΑ Θ 23:20, 21. Feb 2006 (CET)


Hallo Lieber Penta, bezüglich der Gleichsetzung von LHP mit schwarzer Magie: Ich glaube da irrst du dich ein wenig, denn das ganze kommt ja ursprünglich aus dem Tantra und linkshändige Tantriker betreiben nicht zwangsläufig schwarze Magie und würden auch nicht unbedingt auf die Idee kommen, daß man das Göttliche in den Dienst des Menschen stellen kann. Diese Differenzierung finde ich sowieso künstlich, denn es geht nicht darum, ob ich Gott diene oder Gott mir, wenn ich selbst etwas Göttliches bin, diene ich dem Göttlichen, wenn ich mir selbst diene :-)) Naja und im Tantrismus ist der Unterschied zwischen links und rechts, daß die linkshändigen, da sie meinen, daß alles Gott ist, auch sich selbst, den eigenen Geist und den eigenen Körper als göttlich ansehen und deshalb auch z.B. Sexualriten haben und keine Tabuisierung solcher Bereiche kennen usw., teilweise auch Drogen nehmen, aber schwarzmagisch kann man das nicht nennen, und der gravierende Unterschied ist auch, daß die Rechtshänder meinen, sie müssten sich in etwas Göttlichem auflösen und entwerden, während die Linkshänder meinen, sie sind sowieso in diesem Göttlichen enthalten und als Individuum selbst göttlich. Die Gleichsetzung von LHP mit schwarzer Magie ist eher europäisch. Und was die dunklen Seiten des Göttlichen anbelangt, das scheint mir in der Form des Satan auch eher aus dem Christentum zu stammen und man könnte darüber streiten, ob das Göttliche überhaupt dunkle Seiten haben kann :-)). Grüße--Maya 21:24, 22. Feb 2006 (CET)

Liebe Maya, vielen Dank für diese Erklärung. Schätze stilistisch und inhaltlich Benjamin Walkers Tantrismus - Die geheimen Lehren und Praktiken des linkshändigen Pfades. Kennst du das Buch? Gruß ΠΕΝΤΑ Θ 22:17, 22. Feb 2006 (CET)

Nein, kenne ich nicht, hört sich interessant an, danke für den Tip. Grüße--Maya 07:42, 23. Feb 2006 (CET)

Hab das Buch mal bestellt, gab es noch antiquarisch. Bin gespannt, ich interessiere mich nämlich sehr für Hindu-Tantra. Vielen Dank nochmal für den Tip :-)Grüße--Maya 20:40, 27. Feb 2006 (CET)

Angelo Soliman

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Penta, möchte dich auf Angelo Soliman aufmerksam machen. Ich hab den Artikel etwas ergänzt und das Bild hinzugefügt, aber dabei noch nicht stilistisch überarbeitet. --SGOvD-Webmaster (Diskussion) 00:52, 23. Feb 2006 (CET)

Gebügelt. Ortsangaben und Stammesnamen seiner Entführung müssen nachgetragen werden. Schauerliche Geschichte, obwohl sie vergleichsweise märchenhaft war. Es gibt leider schlimmere ähnlich geartete späterer Zeit mit Angehörigen fremder Kontinente. Sarah Baartman. Gruß --ΠΕΝΤΑ Θ 01:08, 24. Feb 2006 (CET)

Wikipedia as his Best. Sehr schöne Ergänzungen. Kenwilliams QS - Mach mit! 21:06, 23. Feb 2006 (CET)

War nix Besonderes. Trotzdem danke. --ΠΕΝΤΑ Θ 21:08, 23. Feb 2006 (CET)

Hallo Penta, wenn ich dich richtig verstanden habe, suchst du im ägyptischen eine Wort- und Bedeutungsentsprechung zu dem griechischen logos. Ich kenne das Wort nur mit der Bedeutung, die auch in der Wikipedia aufgeführt ist - und dachte zunächst an die Memphitische Theologie. Es wäre hilfreich, wenn du mir erklären könntest, was für eine "Bedeutungsverschiebung" das Wort erfahren hat. Viele Grüße, Sechmet 09:33, 24. Feb 2006 (CET)

Liebe Sechmet, nein, nein, neiiiiiin! Dieses Beispiel war für die Anhänger der Lehre vom Thelema bei Crowley. Okkultisten kennen es gewöhnlich.

Suche wirklich „nur“ nach einem altägyptischen Wort für Thelema.

Bei Logos und der Memphitischen Theologie liegst du, glaube ich, goldrichtig.

Penta Crowley an: Wenn man theologische und philosophische Elemente in größeren Zeiträumen betrachtet, wächst ihre Faszination. Einen ähnlichen Versuch unternahm Crowley, der mit seinem Buch des Gesetzes eine stark altägyptisch angehauchte schmale Basisschrift einer Religion auf poetischer Basis schuf mit hedonistischen, polytheistischen - auch atheistischen, durchsetzungswillig-aggressiven und elitären Elementen. Dass ihm dieser Versuch unter Okkultisten gelang, steht außer Frage. Wenn man das Buch des Gesetzes liest, erkennt man, wie begeistert Crowley bei seiner Arbeit im Golden Dawn von den dort magisch bearbeiteten altägyptischen Göttern gewesen sein muss. Dort werden sie identifikatorisch verwendet, um den Initianten ein möglichst großes Angebot von Epiphanien des Heiligen zu bieten, deren individuell passendster Gott sich dem Eingeweihten offenbart. Bei Crowleys Variante hat man es eher mit einer Mini-Schrift-Religion zu tun, deren Rituale in der Schrift selbst erwähnt werden. Penta Crowley aus. Hoffe, dich nicht zugetextet zu haben. :-) Danke für deine Unterstützung. Gruß ΠΕΝΤΑ Θ 10:51, 24. Feb 2006 (CET)

bin ich Deiner Bitte um einen lecker Big Mäc mal nachgekommen. =;o) ((ó)) Käffchen?!? 11:00, 27. Feb 2006 (CET)

Super gelungen! Leider hast du ihn falsch zugeordnet. --ΠΕΝΤΑ Θ 11:03, 27. Feb 2006 (CET) Den Text find ich übrigens besonders durch deine eigene Formulierung tadellos. Gefällt mir besser, als deine anderen Vorlagentexte, weil er diesmal sogar subtil ironisch ist, nicht allzu stark persifliert, sich in erster Linie auf den Schreiber zu beziehen scheint, aber letztlich das Produkt verulkt. Dabei hat das Ding Charme. Und das alles in einem prägnanten Satz.

--ΠΕΝΤΑ Θ 11:11, 27. Feb 2006 (CET)

neuer Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Bin nur durch Zufall darauf gestoßen: Schrödersche Lehrart Schönen Gruß --SGOvD-Webmaster (Diskussion) 00:23, 2. Mär 2006 (CET)

Der Artikel ist für die Schröderbio selbst bedingt relevant. Gut, dass er angelegt wurde. Vielen Dank für deinen Heinweis! Lohnenswertes Lemma. Wäre ideal für den SGOvD als ritualistisches Jahresthema. --ΠΕΝΤΑ Θ 05:23, 2. Mär 2006 (CET)

Du hast da eine Webseite entfernt. Hier reicht auch die Begründung von Wikipedia:Weblinks: Keine anderen Nachschlagewerke oder Definitionen. :-) --SGOvD-Webmaster (Diskussion) 15:28, 2. Mär 2006 (CET)

Klingt irgendwie netter. ;-) Vielen Dank! --Π Θ 17:15, 2. Mär 2006 (CET)

Theodore Roosevelt

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel zu Theodore Roosevelt hat eine IP mehrfach versucht, die Kategorie Freimaurer zu entfernen. Begründung war in der Versionsgeschichte einmal sogar: Nebenaspekte der Person bedürfen keiner besondes ausgebreiteten Darstellung. - Ließ aber zugleich den Abschnitt zur Freimaurerei drin. Für mich ist das Vandalismus, wenn im Artikel dargestellt wird, dass jemand Freimaurer ist, man aber die Kategorie entfernt.

Zuletzt hat diese IP sogar fol--Π Θ 14:28, 3. Mär 2006 (CET)genden Sätze zum Thema Freimaurerei in den Artikel hinzugefügt:

„Dies findet in der einschlägigen zweibändigen Biographie von Edmund Morris ("The Rise of Theodore Roosevelt" und "Theodore Rex") keine Erwähnung.“

Keine Ahnung, welche weltanschaulichen Interessen bei solchen Menschen eine Rolle spielen, zumal er meinte, er müsste einen Satz zu Kirchenbesuchen im selben Abschnitt unterbringen.

Als Reaktion auf diesen Unsinn habe ich jetzt einen großen Abschnitt zum Thema Freimaurerei ergänzt. Vielleicht willst du den Abschnitt mal korrekturlesen? Bin mal gespannt, ob da noch was kommt.

Schönen Gruß --SGOvD-Webmaster (Diskussion) 20:29, 2. Mär 2006 (CET)


Lieber W., komm heut nicht mehr dazu. Wird nachgeholt. Herzlichen Gruß Π Θ 14:28, 3. Mär 2006 (CET)

Meine Vermutung bzgl. Weltanschauungsvandalismus hat sich bestätigt. Trotz Quellenangabe in der Versionshistorie und unter Literatur (immerhin Harry S. Truman!) hat die IP meinen Abschnitt gelöscht und zu allem, was Freimaurerei betrifft ein "angeblich" gesetzt. Hab's wieder rückgängig gemacht und beantrage jetzt Halbsperrung. :-( --SGOvD-Webmaster (Diskussion) 22:01, 3. Mär 2006 (CET)

Hab deinen Sperrantrag vorhin gesehen. Nie vorher einen derart gründlichen und ökonomischen Sperrantrag gelesen. πenτ α 01:05, 4. Mär 2006 (CET)

Danke. Bin nur durch Zufall darauf gestoßen: [26] --SGOvD-Webmaster (Diskussion) 01:34, 4. Mär 2006 (CET)

Schaust du dir mal diese Änderung hier an? [27] - Offenbar hat wieder jemand einen Vortrag fast unbearbeitet bei Wikipedia eingestellt. (Verwendet "ich" usw.) Da kann man wohl was draus machen, dürfte aber auch viel Arbeit sein, weil es mehr ein Plädoyer als ein Lexikonbeitrag ist. --SGOvD-Webmaster (Diskussion) 21:11, 2. Mär 2006 (CET)

Ich muss mich korrigieren, es ist eine Hausarbeit. Zitat: Den thematischen Schwerpunkt der Hausarbeit.... Und sie wurde gerade wieder eingestellt. Jetzt erst mal abwarten, bis die IP weg ist, dann entfernen und dann vielleicht etwas übernehmen. --SGOvD-Webmaster (Diskussion) 21:17, 2. Mär 2006 (CET)
Habe mir jetzt die Arbeit gemacht, die Hausarbeit zu wikifizieren... Musste leider Zitate ohne Herkunftsangabe entfernen, andere habe ich markiert. Vielleicht willst du mal drüberschauen. --SGOvD-Webmaster (Diskussion) 01:51, 3. Mär 2006 (CET)

Geh jetzt drüber. Der Text war gestern gegen 0.00 noch ziemlich ausufernd und engagiert referierend. Würßte gern, welcher Schüler ihn gehalten hat. Nicht unbedingt ein zu erwartendes geschichtliches Thema. Zu meiner Schulzeit lasen einmal zwei Lehrer am Schultag Lessings Freimäurergespräche. Leider gab es keine Diskussion darüber. Ich selbst hätte auch nicht mitreden können, denn ich wußte absolut nix über FM. Π Θ 11:25, 3. Mär 2006 (CET)

Es tut mir leid, dass ich den Artikel noch nicht ausreichend überarbeitet hatte. Ich habe diesen Text während meines Geschichtsstudiums verfasst. Im Prinzip gehts nur um das Verbot der FM als Anzeichen für den Sieg autoritärer Regime. ich gelobe mir in zukunft mehr arbeit mit der wikifizierung zu machen, hatte nur leider damals nicht ausreichend zeit. die zitate werde ich noch belegen, ist nur ein wenig problematisch, wegen des Formats in word. cu --Arne Engelhardt 16:01, 4. Mär 2006 (CET)

Lieber Arne, wirklich toll, dass du den Artikel einbrachtest. Falls ich dich nicht verwechsle, grüß I.! :-) πenτ α 16:18, 4. Mär 2006 (CET)

Verwechslung ausgeschlossen, ich las mir den artikel nochmals durch, nachdem ihr ihn überarbeitet hattet. Ich muss sagen äußerst zufriedenstellend. THX --Arne Engelhardt 16:43, 4. Mär 2006 (CET)

Komplimente tun guuuut! Danke in mehrerer Hinsicht zurück. πenτ α 22:54, 4. Mär 2006 (CET)

Leopold Engel

[Quelltext bearbeiten]

Leopold Engel könnte dich interessieren. --SGOvD-Webmaster (Diskussion) 01:00, 4. Mär 2006 (CET)

Liest sich wie ein ziemlich verrückter Verrückter. Danke! --πenτ α 01:03, 4. Mär 2006 (CET)

Apropos: ddate :-D --SGOvD-Webmaster (Diskussion) 02:13, 4. Mär 2006 (CET) Witzig. Das Wort Mindfuck wurde tatsächlich früher bei Gehirnwäsche durch Psychosekten verwendet. Diskordianisch erhielt es einen ganz anderen Sinn. Nutzt du Linux? --πenτ α 02:18, 4. Mär 2006 (CET)


hallo habe ein lemma: swedenborg ritus in gründzügen angelegt bitte rückgängig machenLefanu 14:26, 6. Mär 2006 (CET){{[[ ]]}}

Done. πenτ α 14:30, 6. Mär 2006 (CET)

Kalenderblatt

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe für das kleine Kalenderblatt zwei Vorlage erzeugt. Es kann gewählt werden zwischen {{Heute1}} linksbündig und {{Heute2}} rechtsbündig. So musst du nicht mehr den Wikicode auf deine Benutzerseiten kopieren.

Heute ist:
28. KW
Sonntag
13
Juli
09:36 MESZ

-- 172.178.15.186 00:46, 7. Mär 2006 (CET)

Klasse,

wie heißt das Programmier-Genie? Gruß --πenτ α 00:48, 7. Mär 2006 (CET)

.

Gerhard Krüger

[Quelltext bearbeiten]

Schau mal hier: [28]

Peinlich, sowas. :( --SGOvD-Webmaster (Diskussion) 20:04, 9. Mär 2006 (CET)

Lieber W.,

leider sind die Angaben Krügers fm Mitgliedschaft korrekt.

Derartige Biographien sind keine Seltenheit. Einer meiner Großväter wurde übergangslos nach durch Kriegsende gescheiterter NS-Karriere Pietist und verehrte von da an ebenso glühend wie vorher Hitler Jesus. Dass diese Verdrängungstaktik für ihn wohl doch problematisch war, zeigt sein Selbstmord 1959.

Wenn man Biographien der Hitlerdiktatur zu interpretieren versucht, sollte man den Menschen mit all seinen fazinierenden Widersprüchen im Auge behalten und nicht vergessen, der Mensch ist teilweise erstaunlich lernfähig.

Gruß --πenτ α 11:56, 10. Mär 2006 (CET)

PS: Im Buch des Psychologiedozenten der Ben-Gurion-Universität des Negev in Beer Sheva Dan Bar-On: Die Last des Schweigens, rororo-Tb., 1996, gibt Bar-On Gespräche mit Kindern von Nazi-Tätern wieder. Die Interview-Serie beginnt jedoch mit einem ehemaligen KZ-Arzt in Auschwitz. Die erstaunlichste Biographie eines Nazi-Täter-Kindes stellt der Fall eines orthodoxen Rabbis in Jerusalem dar. Der Interviewband Bar-Ons ist ein stilistisches Meisterwerk. Er kann dazu beitragen, sich konstruktiv mit den Folgen über Generationen des sogenannten 3. Reichs auseinanderzusetzen. Ein absolutes Muss für jeden Interessenten an Psychologie, Soziologie und Geschichte. S. 65: „Die Suche nach Hoffnung hat etwas zu tun mit der Erkennen der Wahrheit.“ Yariv Bar-On

πenτ α 13:01, 10. Mär 2006 (CET)


Wikipedia:Treffen der Wikipedianer


Hallo Penta, sorry, dass ich mich nicht mehr gemeldet habe. Ich warte noch auf ein Fernleihbuch zu den ägyptischen Schöpfungsmythen. Aber viel Hoffnung hab ich da nicht. Der hiesige Dozent für ägyptische Mythologie wusste da auch nicht mehr als die Verbindung von Logos und Memphitische Theologie. In den Skripten wird es stets nur mit Logos bezeichnet, deshalb befürchte ich, dass es keinen synonymen Begriff gibt. Aber Benutzer:Semataui (vielleicht nicht mehr aktiv) kennt sich gut aus mit ägyptischer Sprache und Benutzer:Felis studiert Ägyptologie. Die sind vielleicht kompetenter, ich mach das ja nur aus Interesse nebenbei. Viele Grüße, Sechmet Ω 21:48, 18. Mär 2006 (CET)

Ja, weiß ich doch :o) das Problem ist, Thelema als "begehrende Triebkraft" konnte ich gar nicht belegt finden, den zweckgerichteten Willen "boule" nur vereinzelt und nie als bestimmendes Merkmal. Aber ich kann auch nur Auskunft zur Mythologie und nicht zur generellen Kultur geben. Tut mir leid, dass ich nicht wirklich weiterhelfen konnte, deshalb hab ich dir hoffentlich zwei bessere Ansprechpartner vorgeschlagen ;o). Sechmet Ω 22:21, 18. Mär 2006 (CET)

Abstimmung Lesenswert

[Quelltext bearbeiten]

Schau mal hier: Wikipedia:Kandidaten für lesenswerte Artikel#Freimaurerei. --SGOvD-Webmaster (Diskussion) 22:11, 18. Mär 2006 (CET)

Den Baustein seh ich wohl, allein mir fehlt der Glaube (Warte noch, bis sich mehr Leser ohne Autorenstatus dafür entschieden). --πenτ α 18:31, 20. Mär 2006 (CET)

Die Zahl der Pro-Stimmen reicht bereits. :-) --SGOvD-Webmaster (Diskussion) 00:32, 24. Mär 2006 (CET)

Ohne Übertreibung lässt sich sagen, dieser neue Status geht allein auf deine Moderation und Initiative zurück. --πenτ α 00:35, 24. Mär 2006 (CET)

Portal-Brainstorming

[Quelltext bearbeiten]

Dann will ich auch mal zur harmonischen Diskussionsseite beitragen: Auf dem Nürnberger Stammtisch (zu dem ich leider nicht kommen kann) wollt ihr ja auch über ein (Mittel-)Frankenportal plaudern. Da wär ich dann auch gern dabei und habe auch schonmal mein privates Brainstorming angefangen und ein paar mögliche Inhalte gesammelt. Das ist jetzt noch seeehr Nürnberg-lastig, aber ich finde auch, daß es die ganze Region hier abdecken sollte. Du bist herzlich eingeladen zum mitstormen: Schreib doch dabei was dir ein-/auffällt, auch gerne Gliederung, fehlendes... Kann auch gerne mehr sein, als denn hinterher auf eine Portalseite passt, aber so kann man erstmal sichten. Falls ihr euch dann demnächst trefft, wäre schon mal ein kleiner Grundkieselstein gelegt. Beste Grüsse, --Gnu1742 19:43, 28. Mär 2006 (CEST)


Bescherung Wikipedia:Aktion Winterspeck

[Quelltext bearbeiten]
Hiermit bedanke ich mich
bei dir
für die tatkräftige Unterstützung der

Aktion Winterspeck
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. Achim Raschka

Hallo,
ich bin gerade dabei, die Aktion Winterspeck auszuwerten und die Leute zusammenzusuchen, die darin besonders aktiv waren. Der Directmedia-Verlag hat für diese Aktion insgesamt 100 CDs aus dem aktuellen Verlagsprogramm (Wert bis 100 Euro) zur Verfügung gestellt, die ich mit diesem Anschreiben verteilen möchte. Falls du also interessiert bist, darfst du dir für deinen Beitrag am Ausbau der Überblicksartikel eine CD aussuchen. Das Verlagsprogramm findest du unter dieser Adresse, schicke mir deinen Wunsch mit Nennung deines Benutzernamens bitte via Mail an achim_raschka at gmx punkt de (alternativ Mailfunktion auf meiner Benutzerseite) zu. Sollte dir auffallen, dass ich wichtige Beiträge in der Liste nicht berücksichtigt habe, bitte ich dich, diese zu ergänzen, von meiner Seite auf jeden Fall ein riesiges Danke -- Achim Raschka 11:22, 31. Mär 2006 (CEST)


Lieber Achim, hab dir gerade meinen Wunsch per Mail zugesandt. Auch von mir ein riesiges Danke! πenτ α 13:08, 10. Apr 2006 (CEST)

Liste berühmter ...

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Penta, willst Du vielleicht hier mal ein Auge auf diese Wiedergänger werfen: Löschantrag Liste berühmter Hasen und/oder Löschantrag Liste berühmter Nagetiere -- Sozi 14:56, 2. Apr 2006 (CEST)

Hallo Sozi, danke für den Hinweis. --πenτ α 16:17, 2. Apr 2006 (CEST)

Taxil-Schwindel

[Quelltext bearbeiten]

Schau mal, ob man den Taxil-Schwindel so stehen lassen kann. Ich habe ihn mehr oder weniger in einer Nacht-und-Neben-Aktion übersetzt. Eigentlich fehlt wohl noch was zu Albert Pike und den Hochgraden. Habe dort auch das fiktive Freimaurer-Ritual mit dem Baphomet hinzugefügt, schließlich kommt ja die Idee von Léo Taxil, zu dem auch noch ein Artikel fehlt. Schönen Gruß --SGOvD-Webmaster (Diskussion) 20:12, 2. Apr 2006 (CEST)

Nachtrag: Hab gerade gesehen, dass du den Artikel schon gesehen hast. Jedenfalls wollte ich dich auch auf das Bild aufmerksam machen, ob es so richtig eingeordnet ist? --SGOvD-Webmaster (Diskussion) 20:14, 2. Apr 2006 (CEST)

Kandidaturdiskussion

[Quelltext bearbeiten]

Hi Penta,

Schaust du mal bei Kandidaturdiskussion Novemberpogrome 1938. Struktur, Verständlichkeit, Darstellung der verschiedenen Aspekte des Themas sind für solch ein Thema ungewöhnlich gut angegangen worden. Formales lässt sich schon von daher einfach lösen und wurde bislang auch entsprechend nachgeholt. Hervorheben möchte ich: Die Komplexität des Themas und die in der Fachliteratur viel besprochenen Problematiken in der Darstellung (vgl. z.B. H. Schmid in der Frage nach der Bezeichnung) sind einfach konsequent berücksichtigt worden. Bei den Contra-Stimmen vermisse ich durchgehend nicht-formalistische Argumente. Schau doch noch mal, ob da noch was offen ist.

Grüße, -- andrax 00:16, 6. Apr 2006 (CEST)

Sperrverfahren Weiße Rose

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du bist etwas früh drann. Aktuell ist deine Stimme ungültig, da das Verfahren nicht losgeht, bevor WR sich zu Wort gemeldet hat (oder anch angemessener Frist, wenn er es nicht tut). MfG Marcus Cyron Bücherbörse 22:35, 25. Apr 2006 (CEST)

Oki, danke. Gruß --πenτ α 22:40, 25. Apr 2006 (CEST)

Hallo Dieter, ich danke Dir für Deine Stellungnahme. Der Vermittlungsausschuß ist übrigens auch deshalb grotesk, weil ich darüber gar nicht informiert wurde. Auch daran ist zu erkennen, daß er gar nicht auf Vermittlung angelegt war und ursprünglich - jedenfalls war das der Vorwand - nur meinen Benutzernamen zum Gegenstand hatte. Erst durch die e-mail eines anderen Benutzers habe ich dann von diesem Vermittlungsausschuß erfahren. -- Weiße Rose 23:33, 25. Apr 2006 (CEST)

es ist nicht gleich Vandalismus (dein versionskommentar), wenn man eine Verfahrensänderung im laufenden Verfahren ablehnt. Wenn du der Meinung bist, dass es möglich sein sollte, die Bestätigung für einen Benutzersperrantrag zu contrieren, dann suche dafür bitte zunächst mal einen Konsens. Status quo ist die Formulierung hier, und die sieht keine Contra-Stimmen gegen Antragsbestätigung vor. Gruß --Rax post 01:05, 26. Apr 2006 (CEST)

Lieber Rax, dass diese „Bestätigungen“ bei 2 Min Entscheidngen das ganze Verfahren zur Parodie verkommen lassen, dürfte außer Frage stehen.

Gruß πenτ α 10:43, 26. Apr 2006 (CEST)

Huhu - nö, steht keineswegs außer Frage. 30 Sekunden, um zu erkennen, dass da ein User Editwar veranstaltet, 30 Sekunden, um zu bewerten, ob ein Antrag auf WP:VS sich um ein Vandalismuprob oder um ein NPOV-Prob dreht (was da nicht hingehört), 30 Sekunden zum Nachdenken, 30 Sekunden zum Bestätigen. Gruß --Rax post 11:52, 26. Apr 2006 (CEST) (heute schnell)

In diesem Fall wird damit bestätigt, dass die Kandidaten ihrer Aufgabe als Admin in keiner Weise gewachsen sind. De-Admin wird zur Notwendigkeit. πenτ α 12:48, 26. Apr 2006 (CEST)

Hallo?? - und was hat das nun schon wieder mit "Adminseinodernichtsein" zu tun?? --Rax post 16:30, 26. Apr 2006 (CEST) (verkrümelt sich dann mal wieder ...)


Missbräuchliche Anträge lassen missbräuchliche Verwendung weiterer Adminfunktionen vermuten. Admins sollten mit dem Großhirn Anträge begründen, nicht mit dem Stammhirn. Dieser Antrag ist Pfusch, seine irrtümlich für formale Richtigkeit Stimmenden geben ihre Nicks für Pfusch her und diskreditieren sich selbst. πenτ α 16:52, 26. Apr 2006 (CEST)

uaahh: Aber dir ist schon klar, dass Achim auf diesem Weg eine Bestätigung der Community dafür wollte (oder eben die Nicht-Bestätigung = die "pro"-Stimmen), dass er die zuvor bestehende unbegrenzte Sperre für WR aufgehoben hatte? Wenn du so willst: Ein Sperrantrag, der von vornherein völlig unproblematisch in Kauf nimmt, zu scheitern. Naja - denk halt, was du magst. Gruß --Rax post 21:24, 26. Apr 2006 (CEST) (jetzt aber wech, versprochen ;) )


Wenn das so wär, müßte man Achim eine bemerkenswert feminine Strategie bescheinigen. πenτ α 22:24, 26. Apr 2006 (CEST)

Moin. Beim mehr oder weniger zufälligen umherklicken sah ich, dass Du den guten Herrn auf Deiner ToDo-Liste hast bezüglich mehr Gewürz. Vielleicht hast Du gesehen, dass ich die Biografie mal überarbeitet habe, die ist m.E. jetzt schonmal tragbar. Wenn jetzt nur noch etwas mehr zu seinen Werken und Wirken als Dichter herauskäme, könnte der Artikel es zum Lesenswert-Status schaffen. Ich muss aber zugeben, dass mir derzeit nicht wirklich danach ist, mich in chilenische Poesie einzulesen; trotzdem liegt inzwischen etwas an dem Artikel, soll heißen ich wäre auf jeden Fall bereit, dort weiterzuhelfen. JFYI ★ blane ♪♫♪ 11:32, 28. Apr 2006 (CEST)

Hallo blane, danke für den Hinweis! Der Artikel ist erfreulich gediehen. Will mich demnächst gern mit am Text über sein Werk beteiligen. Gruß --πenτ α 12:02, 28. Apr 2006 (CEST)

Fein :-) ★ blane ♪♫♪ 12:04, 28. Apr 2006 (CEST)

Griechische Zeichen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Penta! Vielleicht ist folgende Information für Dich von Interesse: Eine auch in der Größe korrekte Darstellung des griechischen Spiritus (und anderem) ist mit der Vorlage {{Unicode}} möglich. Vgl. beispielsweise Akrasia, wo ich dies gerade geändert habe. Grüße, Victor Eremita 20:00, 29. Apr 2006 (CEST)

Hallo Victor Eremita, danke für deine Nachricht. Meine griechisch-römische Signatur entstand durch den Eindruck, dass die meisten Nutzer offensichtlich nicht die aus der Mathematik bekannten griechischen Buchstaben erkennen (Hatte vorher rein griechischbuchstabige Signaturvarianten ausprobiert.). Und eine Signatur, die man schwer erkennt, wäre grenzwertig. Dieser Buchstabenmix ist ein Mittelweg. Du hast eine interessante Nutzerseite. Gruß --πenτ α 20:50, 29. Apr 2006 (CEST)

Der hat sich ja gut informiert über meine nachtragenden Gegner. ;-) -- Weiße Rose 23:12, 30. Apr 2006 (CEST)

Sein „Vermittlungsantrag“ war eher ein Kennzeichen für geistige Armut. Seine „Verfolgungen“ sind armselig und zeugen von mangelndem Charakter. --πenτ α 23:18, 30. Apr 2006 (CEST)

Vertrauensnetz

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

gibt's da 'ne Diskussion drueber oder gibt es irgendwelche Theorien, nach denen Du meine Aenderung revertiert hast? (Bitte reverts als solche kennzeichnen).

Gruss, Fossa Bewertung 10:06, 2. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hi du,

Interesse an solchen Diskussionen?

Gruß --πenτ α 12:03, 2. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Übrigens: Du schreibst hervorragendes Englisch! http://wikisucks .blogspot.com/ πenτ α 12:40, 2. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Kritik bei Admin-Abstimmung (Superbass)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Penta,

zu Deiner grundsätzlich respektierten Stimmabgabe habe ich wegen Deiner Begründung eine Frage auf Wikipedia:Adminkandidaturen/Kommentare#Superbass gestellt:

Etwas irritiert bin ich lediglich von den beiden, welche mir "mehrfach (...) unreklektierte und parteiische Kommentare" sowie "Aussage und (...) (unwidersprochenen) Parteinahme bei der Entsperrung NF" bescheinigen. Hier wäre ich für Hinweise dankbar, welcher meiner Kommentare unreflektiert war, wie man bei einem Sperr/Entsperrverfahren unparteiisch sein soll und bei welcher Äußerung man aus welchem Grund von mir eine Rücknahme erwartet.

Sicher bist Du so nett und schaust Da mal drüber? Danke, --Superbass 01:04, 6. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hallo S.,

bezog sich auf die Negerfreundnickdiskussion und irgend einen weiteren Kommentar mir nicht mehr bekannten Inhalts. Dazu auf meine damaligen Eindrücke sonstiger Aktivitäten. Halte nichts für überflüssiger und eitler als seitenlange Kommentare, weshalb ein Mensch mit nein stimmte.

Gruß πenτ α 01:16, 7. Mai 2006 (CEST)Beantworten

In Ordnung - ich dachte schon, Du meintest etwas Schlimmes. Ich glaube, man hat auch mit parteiischen und unreflektierten Beiträgen eine reelle Chance, Adminrechte in der Wikipedia zu bekommen. Gruß --Superbass 14:16, 7. Mai 2006 (CEST)Beantworten


Das wollen wir nicht hoffen. Es gibt schon genug schräge Autoren. Gruß πenτ α 16:41, 7. Mai 2006 (CEST)Beantworten

OK, Penta, dann ist die Sache für mich geklärt und erledigt, in dem ich mich nochmals für die deutlichen Worte hier und bei der Stimmbegründung bedanke. Ich ahne nun, was Du unter einem differenzierten, unparteiischen Kommentar eines nichtschrägen Autors verstehst und habe begriffen, dass ich diesen Maßstäben nicht genügen kann. Gruß --Superbass 18:26, 7. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Falls es dich beruhigt, würde ich meinen Nick auch nicht wählen, da außer Artikelarbeit, die ich durchaus ernst nehme, mein Interesse an Wissenerweiterung durch Artikel-Diskussionen, oder gar Pflege des Smalltalks mit einem Hauch Ironie vonstatten geht. Das passt schlecht zu einem „seriösen“ Admin. Bei deinen marginalen W.-Aktivitäten wäre die Adminfunktion etwa so nützlich wie ein Fahrrad in der Wüste. Was sollen dazu weitere Worte? Gruß πenτ α 18:40, 7. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Keine Sorge, ich bin nicht sooo beunruhigt und erforsche gewiß auch nicht jede Gegenstimme, zumal nicht, wenn sie ein klares KO-Kriterium wie "Geringe Aktivität" aufweist. Das teile ich zwar überhaupt nicht (sonst hätte ich dem Vorschlag zur Kandidatur nicht zugestimmt), aber ich verstehe die Leute, die Aktivität wichtig finden. Deine Stimmabgabe hatte mich allein aufgrund der Begründung ziemlich irritiert - wo ich merke, wie verschieden wir in einigen Punkten offenbar ticken, kann ich sie zumindest einordnen. --Superbass 19:06, 7. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Temple of the Grand Lodge of Massachusetts

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Penta, magst du mal auf diesen Artikel sehen und ihn vielleicht vor der Löschung retten? Liebe Grüße--Maya 01:48, 12. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Liebe Maya, vielen Dank für deine Nachricht. Konnte leider kaum weiterhelfen. Hab in dem Löschantrag geantwortet. Hoffe, wir hören demnächst voneinander. Gruß --πenτ α 13:00, 12. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ja, wenn du mal etwas Zeit hast, könnten wir mal wieder ein wenig plaudern :-) Grüße--Maya 13:24, 12. Mai 2006 (CEST)Beantworten


Herzlichen Dank...

[Quelltext bearbeiten]

..für diese phänomenale Ehre!!! Insgeheim war ich ja schon immer auf so einen Gummibären scharf. HELD DER WIKIPEDIA IN GOLD, das klingt nach was, Ruhm und Ehre, Glanz und Gloria. Ich habe mir das selbstverständlich auf meine Benutzerseite kopiert :-D Lieben Gruß--Maya 21:26, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Verschärftes Teil so ein Gummibär! ;-) --πenτ α 21:29, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Sephiroth

[Quelltext bearbeiten]

Könnte ichwissen, warum du die Liste weggemacht hast? --w1nd 03:58, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hallo w1nd, klar gern. Stichpunkte sehen nach Manuskript aus. Zur optischen Unterscheidung genügt ein Absatz. Gruß --πenτ α 11:06, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Liber L vel Legis Liber AL vel Legis

[Quelltext bearbeiten]

Salve Penta

Mich würde interessieren wieso du den Text vom Liber L vel Legis (LLL) wieder in die ursprüngliche Form gebracht hast. Nach welchen Richtlinien bist du da vorgegangen? Grüße AMA

Hallo AMA, habe deine Bearbeitungen wieder eingearbeitet und den Text etwas gestrafft. Der Revert, da deine Version größere Teile ohne Begründung (vielleicht irrtümlich) gelöscht hatte. Gruß --πenτ α 20:29, 26. Mai 2006 (CEST)Beantworten


Salve :) Erstmal thanx! und jetzt ne Frage: die Verse die ich darin lese, sind mir zum Teil sehr befremdlich. Ich stützte mich auf die Übersetzung von Eschner. Wäre gut wenn ich die Quelle hätte von den Versen die in diesem Artikel zu lesen sind. Übrigens habe ich 2 neue Artikel geschrieben Stele der Offenbarung und Ankh-af-na-Khonsu, kannst du mal schauen ob die korrekt sind? Gruß zurück AMA

Hallo A.M.A.,

zu deinen beiden selbst erstellten Artikeln: Eine für einen „jungen“ Wikipedianer reife Leistung! Freute mich schon länger über deine IP-Edits. Sie waren ziemlich gut. Schwächen in Wortfindung und Satzbau lassen sich bei dieser Software einfach verbessern. Deshalb nicht nur kein Problem, sondern eine optimale Möglichkeit, in einem lose strukturierten Team viel voneinander zu lernen. Gruß πenτ α 07:02, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten

ubsala, hab es erst jetzt gelesen, sorry. thanx für die Anerkennung :). Ne Frage, gibt es irgendwo einen Artikel über das "Phänomen", dass ein loses strukturiertes Team eine Webseite wie wikipedia aufbauen kann? --A.M.A. 00:19, 12. Jun 2006 (CEST) ,der lernen gut findet :)

Was bedeutet eigentlich dein Nick? Ist dir damit geholfen? Wikipedia Gruß πenτ α 00:26, 12. Jun 2006 (CEST)

AMA = unbefruchtete Mutter ;)...das liebe Jod fehlt in meinem bürgerlichen Namen :). Thanx für den Link, möglich das er weiter hilft. lg --A.M.A. 00:34, 12. Jun 2006 (CEST)

Wiederholte Löschdiskussion

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Penta: Beim Artikel Federico Tolli gab es wieder einen Löschantrag. Eigentlich nicht zulässig. Der User FritzG behauptet aber, dass es vorher nie einen Löschantrag gab. Kannst du mir helfen, und Bescheid geben ob ich was falsch verstanden habe oder der User FritzG.....Gruß --Andy.Coolmaker 17:35, 27. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hier lang:

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/27._Mai_2006#Federico_Tolli

http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:FritzG#L.C3.B6schdiskussion_Federico_Tolli


Bonjour Monsieur,

erledigt. Schaumeremol, wie es weitergeht. (Es gab vorher meines Wissens noch keinen Löschantrag darüber.) Gruß --πenτ α 21:12, 27. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ja schon verstanden; Im Versionsverlauf hat ein Spaßvogel mit dem Nutzernamen Löschkandidat schon einmal eine Löschung vorgeschlagen, dass habe ich scheinbar mit einer Löschdiskussion verwechselt. IIch weiß nicht ob Fritz die Frage zu blöd war, aber vielleicht kannst du mir weiterhelfen. Für was steht nochmal SLA und wo ist der Unterschied zum LA. Weiterhin blicke ich nicht durch wie lange so eine Diskussion laufen muss bis wann entschieden wird. Schaue ich mir andere LA´s an wurde schon lange vor 7 Tagen entschieden wenn die Sache klar war. Gruß --Andy.Coolmaker 11:25, 29. Mai 2006 (CEST)Beantworten


Lieber...,

guckst du Wikipedia:Löschkandidaten. Wären nicht derart viele Sockenpuppen in dem mittlerweile vom Schnelllöschantrag (SLA) zum Löschantrag mutierten Faden eines offensichtlich entschiedenen Verehrers des Autors unterwegs, könnte man den LA schon jetzt als abgelehnt verbuchen. Denke dennoch, dass die leicht belegbare Behauptung, sein Buch hätte geisteswissenschaftliche Relevanz, genügen sollte, den Antrag plattzubügeln. Daneben ist der Autor ein netter Typ, hab ich festgestellt. Herzliche Grüße πenτ α 15:29, 29. Mai 2006 (CEST)Beantworten

nicht immer ein netter typ - habe bis vor kurzem mit ihm zusammengewohnt. Unterm Strich überwiegen die positiven Erfahrungen. Ich habe aber wieder eine "dumme" Frage: Heute mal wieder reingeschaut, da sieben Tage abgelaufen, und damit die Löschdiskussion eigentlich entschieden sein müsste, oder lieg ich falsch?!? Gruß --Andy.Coolmaker 21:18, 5. Jun 2006 (CEST

Sorry

[Quelltext bearbeiten]

Hi Penta, ich wollte mich dafür bei dir entschuldigen. Ich war nervlich sagen wir mal angespannt und habe deinen Edit (Geschwurbel) als Angriff empfunden. Vielleicht ist es dir möglich, deine Änderungen etwas, sagen wir mal, weniger direkt zu formulieren. Nun gut, anscheinend hattest du recht, allerdings kreiste das Thema des Freispruchs, der Ankeklagten und Freiheitsrechten in letzter Zeit öfter über meiner Diskussionsseite, dass ich mich genötigt sah, das mal klarzuschwurbeln.
So, nun zu deiner Bewertung: Muss ich da jetzt großartig noch was zu sagen oder hat sich das erledigt (falls du nur verärgert warst über meinen Edit + den Kommentar, was ich verstehen könnte). Wenn da noch mehr dahinter steckt, hätte ich dann nämlich ein paar Fragen dazu. Gruß --Brutus Brummfuß 17:57, 27. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hallo Brummfuß,

„entschwurbelte“ den Text um dreifach gleiche Aussagen. Verstand die gute Absicht (Menschen sind dumm. Besser alles mit anderern Worten dreimal sagen.). Dennoch ist es immer noch verständlich, nur die Hauptaussage einmal aufzunehmen. Ich verwende die Verbform „entschwurbeln“ gern. „Geschwurbel“ findet man häufiger in Literaturforen unter Lyrikern. Für mich ist es nicht wirklich abwertend, aber ein treffender lautmalerischer Ausdruck für umständlichen Stil. Verstehe „entschwurbelt“ häufiger als liebevoll spöttischen Bearbeitungskommentar (Guter Rat von dir, ihn seltener zu nutzen;-)).

Bei deinen ansonsten häufig hymnischen Bewertungen, dürfte eine solche kaum ins Gewicht fallen. Entschuldigung angenommen. Gruß πenτ α 20:45, 27. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Okay, soweit. Ich weiß nicht, was ein "irrational dominanter Typ" ist und bitte dich, das so zu formulieren, dass mir eine Veränderung meines Verhaltens möglich wird. Zum anderen verstehe ich nicht, warum du mir vorwirfst, ich sei weniger an konstruktiven Mitarbeit interessiert - was mache ich denn falsch? Gruß --Brutus Brummfuß 18:55, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten
S. dein erstes Posting! πenτ α 19:41, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ich verstehe dich nicht, mit S. dein erstes Posting kann ich auch nichts anfangen, mach da doch bitte kein beknacktes Quiz draus. Deine Bewertung ist unsachlich, weil sie nicht meine Arbeit, sondern ... vielleicht mein vermeintliches Wesen... (was genau, weiß ich nicht) kritisiert. --Brutus Brummfuß 20:56, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Zitat: „Wenn da noch mehr dahinter steckt, hätte ich dann nämlich ein paar Fragen dazu. Gruß --Brutus Brummfuß 17:57, 27. Mai 2006 (CEST)“
Es steckt nicht mehr dahinter. πenτ α 21:46, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Hallo Penta, *klopfklopf*!? --Brutus Brummfuß 12:48, 31. Mai 2006 (CEST) -> Was denn? --Brutus Brummfuß 13:01, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Sorry, habe mich verlesen: Wenn nicht mehr dahinter steckt, bitte ich dich nochmals, die Bewertung sachlicher zu formulieren. --Brutus Brummfuß 23:54, 5. Jun 2006 (CEST)

Ein mit einem breiten Grinsen vorgebrachtes Dankeschön...

[Quelltext bearbeiten]

...hierfür. Das hat mir in meinem aktuellen Wikistreß doch endlich wieder einen schönen Wikiment bereitet :-)))) --Gnu1742 16:57, 29. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hallo Gnu1742, danke für deine Rückmeldung! Gruß --πenτ α 07:03, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ich bin neu bei der Wikipedia. Mit großem Interesse habe ich die Seite über "Magie" gelesen, an deren Entstehung Du offensichtlich wesentlich beteiligt bist. Nun wollte ich im Abschnitt "Religiöse Systeme und magische Praktiken" einen kleinen Hinweis auf das hawaiianische magische Huna-system einfügen und diesen mit einem Link auf die entsprechende Seite versehen. Zu meinem Erstaunen mußte ich jedoch feststellen, dass die Seite schreibgeschützt ist. Kannst Du mir sagen weshalb? Ich dachte, die Wikipedia sei frei... Ich glaube, dieser kleine Link wäre eine Bereicherung für die Seite. Um die Huna-Seite möchte ich mich in der nächsten Zeit selbst kümmern, da ich sie in der jetzigen Form schlicht für nicht aussagekräftig halte und auch nicht für neutral. Ich hoffe, dass eine Belebung der Seite auch andere Wikipedianer anregt, sich mit der Seite zu befassen.

Mit freundlichem Gruß--Phoenix-R 15:58, 3. Jun 2006 (CEST)

Die Sache hat sich bereits erledigt. Maya hat den fehlenden Link hinzugefügt und mir auch erklärt, warum die Seite gesperrt ist. Ich bin also glücklich und zufrieden. Entschuldige bitte die Störung.

Mit freundlichem Gruß--Phoenix-R 16:39, 3. Jun 2006 (CEST)

Lieber Phoenix-R,

wie auf deine D.-Seite angedeutet, meine Restantwort hier. Freue mich, dass sich ein Autor wie du hierher verirrte. Sicher wird eine Zusammenarbeit mit ähnlich interessierten Wikipedianern das Projekt verbessern. Teamarbeit kann großen Spaß machen. Mit Maya verbindet mich mittlerweile eine Freundschaft, die aus Zusammenarbeit entstand. Durch den Gedankenaustausch hier kann man viel lernen. Und durch das Schreiben von Artikeln.

Konnte dir leider nicht früher antworten, da ich im Urlaub war. Wenn du Fragen hast, nur zu! Gruß πenτ α 21:57, 6. Jun 2006 (CEST)



Vielen Dank für Deine Begrüßung auf meiner D-Seite. Leider bin ich noch nicht so fitt mit dem Anlegen von Beobachtungslisten und anscheinend noch weniger mit dem Beobachten meiner eigenen Seite. Entschuldige deshalb die Verspätung meiner Antwort. Neuling halt... ja, die Wikipedia hat mich vom ersten Moment an fasziniert, als ich mit ihr in Berührung kam. Was für ein Konzept! Suchtpotential??

Im Augenblick bin ich schwer damit beschäftigt, etwas Brauchbares bezüglich der Huna-Seite auszuhecken. Doch vor dem Ergebnis kommt der Schweiß: Recherche-Rückversichern-Neutralität-Formulieren... Ich hoffe morgen oder übermorgen damit fertig zu sein. Dann würde es mich sehr interessieren, was Du dazu meinst.

Maya: Tja - das scheint eine fitte Frau zu sein. Wupp: Schon hatte sie den Link gesetzt. Freut mich zu hören, dass ihr Freunde seid...

herzliche Grüße --Phoenix-R 22:40, 6. Jun 2006 (CEST)

Sorry - konnte es auch bis "übermorgen" nicht bewerkstelligen. Berufliche Gründe... und außerdem will ich saubere Arbeit. Ich arbeite daran (intensiv) Kommt bald und wird zumindestens aus meiner Sicht zufriedenstellend. Dann hoffe ich auf weitere kompetente Zuarbeit der Leser... Gruß --Phoenix-R 01:13, 9. Jun 2006 (CEST)




Pah... Ihr jungen Leute reagiert schneller als... Eigentlich wollte ich Dich ja gerade benachrichtigen, dass meine Version der Seite jetzt fertig ist... Nun gut: Ich liiiebe den Fettsatz. Bitte lasst ihn mir. Aber damit, dass die Sache kompakter sein könnte, hast Du in gewisser Weise recht. Das Problem ist allerdings, dass ich ohnehin schon darüber schwitzen musste, wie ich dem Leser einigermaßen verständlich ein System rüberbringen soll, dass in Wahrheit schon um einiges nuanzierter und komplexer ist, als ich es hier dargestellt habe. Das "Weglassen war ohnehin meine Not und meine Sünde... --Phoenix-R 21:58, 10. Jun 2006 (CEST)

Du darfst Fettsatz gern lieben, aber bei Wikipedia wird er dir immer wieder entfernt. Erspar es dir und uns. :-) Deine Not mit dem Weglassen kommt mir bekannt vor. ;-) --πenτ α 22:02, 10. Jun 2006 (CEST)

Tja, so ist das wohl. Aber Danke für das "Mann, was für ein gelungener Einstand..." Huh! Gruß --Phoenix-R 22:35, 10. Jun 2006 (CEST)



Ich habe den Artikel über "Mana (Ethnologie)" gekippt und neu geschrieben. Ich hoffe, Du bist einverstanden. ( Immer gut, wenn Du das gegenliest ) Diesmal wird es keinen Augenkrebs geben. Herzliche Grüße --Phoenix-R 15:13, 13. Jun 2006 (CEST)

Hallo Phoenix-R, bitte nutze die Überschrift nicht für Anreden, sondern themenbezogen. Habe deine mehrfach mit "Hallo Penta" titulierten Texte deshalb unter deinem Nickname zusammengefasst. Bei deiner Mana (Ethnologie)-Überarbetung vermisse ich die vorherige Zweiteilung und die Literaturangabe. Gruß πenτ α 15:32, 13. Jun 2006 (CEST)

Hallo Penta, habe Dir meine Gründe auf die "Mana" Diskussionsseite geschrieben. herzliche Grüße --Phoenix-R 00:57, 14. Jun 2006 (CEST)

Hallo Penta. Ich sehe gerade, dass Du "zu Hause" bist. Eben habe ich festgestellt, dass eine IP auf der Benutzerseite von Maya mit Deinem "Gummibärchen" gespielt hat. Weiß nicht, ob das in Ordnung ist. Maya scheint nicht da zu sein. Gruß --Phoenix-R 23:36, 22. Jul 2006 (CEST)

Hallo Phoenix, solange man nicht an meinem Gummibärchen herumspielt ;-), gehts ja. Gruß πenτ α 23:47, 22. Jul 2006 (CEST)

Ich find's halt grunsätzlich nicht gut, wenn Fremde an Benutzerseiten herumspielen. Gruß --Phoenix-R 00:19, 23. Jul 2006 (CEST)
Bin ich was? (Br. FM...?) Bitte um Erläuterung. Gruß --Phoenix-R 00:36, 23. Jul 2006 (CEST)

Aus der Tiefe des Rausches...

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Penta,

ich schulde dir bereits seit geraumer Zeit einen Gegenbesuch. Dass es nun so lange gedauert hat, liegt allein daran, dass ich der „Pflicht-Person”, die mir ebenso innewohnt, nur bedingt Verfügungsgewalt über mich einräume ... Ja, dieses leidige Lustprinzip.

Mein Cineastenprofil: Ich gehöre zu den Menschen, die sich von einem Drama „gut unterhalten" fühlen - Spannungen werden abgebaut, neue Perspektiven eröffnet. Das hängt mit meinem Theaterhintergrund zusammen, denn ich empfinde es als herausfordernder, sich in 50 Aufführungen einer interessanten Figur zu nähern, als diszipliniert komödiantisches Timing abzuspulen.

Auch meine Begeisterung für den schauspielerischen Nachwuchs hat seine Wurzeln im Theater, jemanden - mehr oder minder - zu entdecken und seinen Weg im Blick zu behalten, erzeugt ein/e angenehme/s Illusion/Gefühl (?) von persönlicher Zufriedenheit.

Schwieriger hingegen ist es, diese Begeisterung mit dem Wiki-NPOV in Einklang zu bringen: Ich bin der Meinung, und spreche aus lexikalischer Erfahrung, dass es möglich ist (und sein sollte), Leser auch für „unbekanntes Terrain” zu interessieren. Daher sollte auch „feingestimmtes Vokabular” die Lust zum Stöbern ermutigen dürfen. Da ich hier meine Leidenschaft zügeln muss, bin ich - neben der Hege persönlicher Altlasten oder der Verbesserung/Ergänzung von Augenfälligem - dazu übergegangen, nur sporadisch Artikel zu verfassen, und zwar solche, die fehlen - nicht jene, die mich begeistern könnten.

Im Rausch der Tiefe? - Schande über mich! Habe ich noch am Tag der Entdeckung deiner Begrüßung in den Player gelegt und drei Stunden reumütige Wiedergutmachung betrieben. (Und im Benutzerprofil nachgetragen.)

Mein Username: Frühe „epikureische Tendenzen” wurden bereits zu Zeiten meiner Tween-Wende von einem 11 Jahre älteren Freund, „der Wanderer” (ein Beiname, den er sich selbst verliehen hatte) an mir ausgemacht, gegen dessen existenzialistisches Weltbild ich mich in leidenschaftlichen Diskussionen über mehrere Jahre mit „gutmenschlichem Eifer” - die Bewertung dieses Wesenszuges überlasse ich meinen Biographen - zu behaupten versuchte.

Ich selbst würde mich charakterisieren als Gottloser Gesell mit dickem Fell”, das Chinesische Horoskop sieht mich als Schwein ... und so reiche ich Epikur glückselig meine Pfote (meinen Huf?). Oink.

Mit liebem Gruß --Realepikur 14:55, 5. Jun 2006 (CEST)


Hallo, Penta, es ist extrem schade, dass nach Deinem Revert wiederum kein einziges inhaltliches Wort über Kabbala verloren wird. Auch wenn, wie Du sagst, "Gematrie ... nur ein Teilbereich der Kabbala" ist, sollte der erklärende Text dennoch in irgendeiner Form stehen bleiben. Ansonsten ist der ganze Artikel in der jetzigen Form nur ein geschickter Verweis auf andere erklärende Stellen, ohne selbst etwas zu erklären. Und das ist nicht der Sinn eines Lexikonartikels.--Yanestra 12:30, 10. Jun 2006 (CEST)

Hallo Yanestra, dein Textvorschlag war gar nicht so schlecht. Nur passte er nicht an diese Stelle. Der Gesamtbereich Kabbala ist viel zu uneinheitlich, um derartiges sinnvoll in eine Einleitung schreiben zu können. Vielleicht müßte man aber einem DAU wirklich erst erklären, was Mystik beabsichtigt, damit er nicht nach Lektüre von Mystik und Kabbala brummelt. Sehen wir mal, wie wir die Einleitung in diesem Sinn verbessern können. Danke für deine Nachricht. Bitte lass dich nicht entmutigen. Gruß --πenτ α 12:35, 10. Jun 2006 (CEST)

Vielen Dank für diesen freundlichen Kommentar.--Yanestra 12:43, 10. Jun 2006 (CEST)

Ein Benutzer namens Maya hat immerhin mal einen Verweis auf Gematrie angebracht, wobei ich ein wenig überrascht feststellen musste, dass die Definition von Gematrie mit meiner gestrichenen Passage nur wenig deckungsgleich ist, sie zu streichen war deswegen schlecht begründet. Bei aller Höflichkeit muss ich mich wirklich wundern, wie Du/Ihr hier mit Euren Artikeln wirtschaftet; es scheint ja fast so zu sein, als pflegtet Ihr hier esoterische Attitüden, indem wichtige Sinninhalte einfach weggelassen oder gekürzt werden, so dass die Artikel bestenfalls mal in ihren Literaturverweisen einen brauchbaren Sinn ergeben. Ich will es so sagen: Das ist extrem verbesserungswürdig, weil die Artikel aus dem Themenbereich für ein Fachreferat möglicherweise akzeptabel sind, leider keine einer Enzyklopädie angemessene Qualität aufweisen. Wie Du sagst: "Da müsste man einem DAU...". Enzyklopädien sind, wie der Name schon sagt, für DAUs.--Yanestra 23:06, 11. Jun 2006 (CEST)

Hallo Yanestra, vielleicht solltest du aus von dir genannten Gründen zunächst Gematrie ergänzen. Wie es dir möglich ist, den einen Artikel mit einer teilweisen Löschung eines anderen in Zusammenhang zu bringen, entzieht sich meinem Verständnis. Links in Texten sind dazu da, Begriffe zu erklären. Daher ist es wenig sinnvoll, in jedem Artikel jeden Begriff eigens zu erläutern. Freue mich, in dir einen in jeder Hinsicht kompetenten Autor für Enzyklopädien entdeckt zu haben. Sicherlich ist es für dich ein Leichtes, eine allgemeingültige Einführung über das Thema zu schreiben: Wie werde ich Kabbalist. Die große Vielfalt unterschiedlicher Schulen und Wege ist für einen Geist wie dich bestimmt nur Ansporn, dies in einem kurzen Absatz allgemeinverständlich zusammenzufassen. Vielleicht verwendest du dafür Perle Bessermans „Der versteckte Garten“. Ich freue mich auf das Ergebnis. Gruß πenτ α 23:24, 11. Jun 2006 (CEST)

kamelopedia als müllhalde für wp

[Quelltext bearbeiten]

ist keine so gute idee, da löschen wir deutlich großzügiger, wenn's nicht kamelkompatibel ist. schick sie doch lieber in die stupidedia, da nehmen sie jeden scheiß *bösegrins* -- 01:47, 16. Jun 2006 (CEST)

Ich vermute, nach der Lektüre des Artikels über Kamelopedia spätestens begreifen auch die blödesten Parakamelopeden, dass sie ihre Verschwörungstheorien vielleicht doch lieber hier unterbringen sollten. :-D --πenτ α 01:57, 16. Jun 2006 (CEST)

Habe hier mit einem Nutzer zu tun, der dem Artikel unbedingt seine weltanschaulichen Vorstellungen aufprägen will. Bitte um Hilfe. Möglicherweise muß die Seite in die Qualitätssicherung, um das Problem zu lösen. Gruß --Phoenix-R 11:40, 18. Jun 2006 (CEST)

Hallo PR, hoffe behilflich gewesen zu sein. Gruß --πenτ α 14:36, 19. Jun 2006 (CEST)




ich bitte dich: lies meinen kommentar auf tcribs diskuseite ganz unten, bevor du eine sperrung ins auge fasst. michael Redecke 00:07, 20. Jun 2006 (CEST)

Danke. Schon gelesen. Nach der Verwarnung wurde er kooperativer. Guter Vorschlag von dir. Optimal, wenn sich mehrere Autoren um ein Lemma kümmern. --πenτ α 00:11, 20. Jun 2006 (CEST)




Der aktuelle Stand der Dinge ist, dass Rainer Zenz sich quasi für befangen erklärt hat, weil er esoterischen Themen sehr kritisch gegenübersteht, was ja ein fairer Hinweis ist. Er hat angeboten, die Seite zu sperren, was in dieser Version sicher nicht gerade das Beste wäre - so bleibt sie ja dann auch ohne Sperrung - in einer revertierten Fassung könnte es evtl. akzeptabel sein ... Ich könnte Rainer fragen, innerhalb welcher Frist er die Seite sperren würde. Die andere Möglichkeit wäre, einen anderen Admi als Vermittler hinzuzuziehen. Ich "kenne" aber sonst keinen. Also fallst Du einen kennst ... Die Frage ist allerdings, ob Vermittlung in diesem Fall wirklich Sinn hat, denn dazu müssen ja mehrere Leute ein gewisses Interesse an einem Kompromiss haben. Bei TCrib sehe ich das eher nicht. Michael Redecke hat er wohl nicht mal geantwortet, was ich als arrogant einstufe. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob sein Verhalten schon unter Vandalismus fällt. Was meinst Du zu der Situation? Gruß --Dinah 21:03, 21. Jun 2006 (CEST) P.S.: Ich habe gesehen, dass Alexander Z. mal bei Schamanismus eingeschaltet wurde, der ist ja auch Admi --Dinah 21:20, 21. Jun 2006 (CEST)

Hallo Dinah, mit seinem Verhalten meinst du bestimmt TCrisp und nicht Michael. Die TCrisp-Bearbeitungen sind nach freundlichen und umfangreichen Erklärungen in seine Richtung klar als Vandalismus zu erkennen. Als Admin schlage ich Benutzer:Stefan64 vor. Oder Benutzer:Henriette Fiebig. Du findest alle Admins hier: Wikipedia:Administratoren. Seitensperrung wäre nur in Verbindung mit einer dringenden Verwarnung an TCrisp sinnvoll. TCrisp fehlt es offenar an Gespür für sprachliche Differenzen und am Willen von neutraler Darstellung. Er ist für diese Themen momentan denkbar ungeeignet. Ein Admin könnte das Problem regeln. Gruß πenτ α 21:30, 21. Jun 2006 (CEST)

Henriette würde sich von den Interessen her wohl anbieten; ich hab in die Admi-Liste geguckt, aber alle 130 oder so wollte ich mir nicht angucken ;) Ohne Verwarnung an TCrisp kann in diesem Fall wohl keiner weiterarbeiten, aber schauen wir mal. Soll ich Henriette ansprechen oder willst Du? --Dinah 21:43, 21. Jun 2006 (CEST)

Hab gerade einen Text an Stefan vorbereitet, aber kann ihn genauso an Henriette schicken. Gruß πenτ α 21:47, 21. Jun 2006 (CEST)

->[29] πenτ α 21:52, 21. Jun 2006 (CEST) Okay, mir wäre natürlich auch Stefan Recht gewesen, ich kenne beide nicht. Also warten wir wieder. Gruß --Dinah 21:55, 21. Jun 2006 (CEST)

Wahrscheinlich hast Du TCribs neueste Ergüsse ohnehin gelesen: Und wenn ein Hunagläubiger nicht damit zurechtkommt, daß seine ewig wahren Prinzipien Dogmen sind, dann muß man eben die Wiki vor diesen Hunatisten schützen. Was das mit Anthroposophie und Homöopathie zu tun hat... nun, ich bin erklärter Fan der Befreiung aus esoterischer Verdummung (früher, in den zeiten von Spinoza und Descartes, nannte man das "Aufklärung), und natürlich ein gewissenafter Praktiker der EBM. Frei nach Kant würde ich am liebsten allen von Esoterik und Aberglauben versklavten Menschen zurufen..... "Sapere aude!" Denn wer denkt, wird von Esoterik und Aberglauben nachweislich sofort geheilt...... TCrib 19:17, 21. Jun 2006 (CEST) Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man ja darüber lachen. Manche Leute glauben ja, das Sortieren von Vorurteilen sei Denken --Dinah 14:30, 22. Jun 2006 (CEST)

Las ich traurig gestimmt. Die Fähigkeit, in kurzer Zeit viel zu lernen ist bei nicht wenigen Kandidaten mit Unfähigkeit zu differenzieren gekoppelt. TCrib begreift nicht, was NPOV bei Wikipedia bedeutet und hat wohl auch nie den Sinn neutraler Berichterstattung verstanden. πenτ α 15:43, 22. Jun 2006 (CEST)

Als Admin würde sich auch noch Benutzer:Pjacobi anbieten, der ist mir im Bereich der Religionswissenschaft angenehm aufgefallen.--Maya 01:38, 23. Jun 2006 (CEST)

Gern. Da Henriette bisher nicht einmal antwortete. Schreibst du ihn an? Gruß πenτ α 01:41, 23. Jun 2006 (CEST)

Da gibt es ein Problem: Pjacobi ist wohl als Admi zurücktreten (siehe seine Diskussionsseite), er ist auch nicht mehr auf der Liste. Also es vielleicht doch mit Stefan versuchen --Dinah 12:28, 23. Jun 2006 (CEST)

Schaumeremol. [30] Gruß πenτ α 12:43, 23. Jun 2006 (CEST)

Ja. Es wäre schon schön, wenn etwas Bewegung in in die Sache käme. Immerhin ziert derzeit eine TCrib-Edition der Seite die Wikipedia. Aber dies ist nicht das eigentliche Problem: Der ganze Artikel benötigt eine Überarbeitung, denn es besteht berechtigte Kritik. Schon zu Beginn hast Du beanstandet, dass er zu langatmig sei. Dinah bemängelt, dass der Abschnitt "magische Praxis" wohl so manchen Leser ratlos zurücklässt. Maja meldet ebenfalls Änderungsbedarf an und so einiges von dem, was TCrib bemängelt hat ja durchaus seine Berechtigung. Im Abschnitt "Kritik" sollte eine entsprechende "Würdigung" des kommerziellen "Hypes" um die Lehre eingefügt werden und so weiter und so fort. Im übrigen sind wir mittlerweile so weit, dass wir schon den Konjunktiv in den Konjunktiv setzen, um nur ja nichts falsch zu machen. Also bedarf auch die Sprache einer Überarbeitung. All dies kann aber erst angegangen werden, wenn der Konflikt mit TCrib gelöst ist. Herzliche Grüße --Phoenix-R 13:30, 23. Jun 2006 (CEST)
Noch mal ich. Als Admin stehe ich in der Sache natürlich gerne zur Verfügung, was ich Dinah gegenüber gemeint hatte war, dass ich gleichzeitig als Vermittler nicht unbedingt geeignet bin, weil der ja auch die Argumente beider Seiten abzuwägen hat und folglich vom Thema etwas verstehen sollte. Ich müsste mich da erst einarbeiten und habe wie gesagt bei diesem Themenkreis auch einen Standpunkt. Wenn aber noch jemand wie z. B. Pjacobi mitmischt, könnt ihr gerne auf mich als Admin zurückgreifen, falls nötig, nur mag ich in diesem Fall nicht allein in das Thema einsteigen und da als Deus ex machina Entscheidungen fällen. Rainer Z ... 14:13, 23. Jun 2006 (CEST)
Das hatte ich gemeint, ein Vermittler sollte ja besser keinen ausgeprägten eigenen Standpunkt zum Thema haben. Ich hatte zunächst an Dich gedacht, weil ich Dich zum einen für fair und sachlich halte und außerdem vermutete, dass Du mit dem Thema noch nichts zu tun hattest und gerade deshalb neutral sein könntest. Und eine Seitensperrung wollen wir ja eigentlich vermeiden --Dinah 14:24, 23. Jun 2006 (CEST)

Lieber Rainer, vielen Dank für dein Angebot. Bitte versuche auf deine Weise, das Lemma voranzubringen. Habe selbst keinerlei Ahnung vom Thema und hätte mich ohne dieses Lemma wohl nie damit beschäftigt. Meine Interventionen kommen einzig aus einer sprachlichen Befähigkung als Texter und Journalist, POV-Phrasen zu erkennen. Es geht bei diesem Konflikt mit TCrisp um einen Autor, der auch sonst seinen persönlichen (extremaufklärerischen) POV im Artikelnamensraum anderer Lemmata unterbringt. Dass er damit aus meiner privaten Sicht inhaltlich richtig liegt, ist eine ganz andere Sache. Hier geht es um neutrale Darstellung. Schrieb TCrisp bereits, dass ich ihn als Vandalen melden würde, wenn er so fortfährt, worauf er sich bei Huna mit Einschränkungen zurückhielt. Wir benötigen jetzt administrierende „Respektpersonen“, die TCrisp vermitteln, was nicht geht, bevor er gesperrt würde. Gruß πenτ α 14:28, 23. Jun 2006 (CEST)

Dienah, vielleicht kannst du so nett sein und zwei relevante Artikelversionen raussuchen, die mir einen Vergleich ermöglichen, ohne mich durch Versionsgeschichte und Diskussion zu wühlen. Die sehe ich mir dann gerne mal genauer an und gebe meinen Senf dazu. Gruß, Rainer Z ... 14:44, 23. Jun 2006 (CEST)
Schon im Kommentar an Stefan 64. Guckst du:
„Schaumeremol. [31] Gruß πenτ α 12:43, 23. Jun 2006 (CEST)“ πenτ α 15:00, 23. Jun 2006 (CEST)
Sagt mal: Was seid ihr denn so ungeduldig? Es gibt noch ein Leben neben der Wikipedia und dem muß ich mich manchmal widmen ;) Ich habe mir die ganze Diskussion durchgelesen und auch aus meiner Sicht stellt TCrisp ein Probem dar. Letztendlich bringt er sowieso immer nur die gleichen Argumente in der Diskussion und wenn man es weiterlaufen ließe, dann könnte man noch Monate in exakt diesem Stadium verharrend weiterlabern (ich habe da einschlägige Erfahrungen aus dem UFO-Artikel). Vom Thema selbst habe ich leider keinerlei Ahnung. Aber wir haben doch - wenn ich dem Artikel glauben darf - eine erfreulich klare Situation vorliegen: Long hat sich aus seinen Sprachstudien eine angeblich authentische Lehre gebastelt, die aber nicht durch die Hawaiianer selbst bestätigt wird. Damit ist im Grunde genommen doch schon alles gesagt! Man könnte die ganze Sache also auch ganz radikal angehen und den kompletten Teil mit der Erklärung der Inhalte der Lehre weglassen (damit entfällt dann das Problem, daß es dem einen zu unkritisch ist und der Streit um Innen- oder Außensicht ist obsolet). Stattdessen konzentriert man sich lieber auf die modernen Probleme der Sache, nämlich die Vermarktung etc. Ich bin übrigens wie Phoenix-R der Meinung, daß die Lehre an sich recht reizvoll ist; die Herangehensweise an das Thema Magie ist in diesem Falle nicht uninteressant, auch wenn ich es für nicht sonderlich originell halte (ich habe grad kein Beispiel zur Hand, in welchen "Lehren" es noch solche Vorstellungen gibt, aber mir kommt das nicht ganz unbekannt vor). Daher wäre es an sich schade, wenn man die Darstellung der Lehrinhalte wegließe. Vielleicht kann man das aber auch radikal straffen?
Ich komme nämlich mehr und mehr zu der Erkenntnis - das mal als globalere Erfahrung im Bereich der Artikel zu Pseudowissenschaften -, daß wir uns selbst ein Bein stellen mit unserem Drang (oder Zwang?) zur Vollständigkeit. Spätestens dann, wenn es in die tieferen Schichten solcher Denkgebäude geht, bekommt man tierische Probleme mit einer angemessenen sprachlichen Darstellung (und daran anschließend derlei unersprießliche Diskussionen). Ich würde es favorisieren, wenn man solche Dinge nur in groben Zügen darstellte und stattdessen dem Leser mehr Quellen nennen würde, anhand derer er sich selbst seine Meinung bilden kann. Dieser ganze Pseudoklimbim ist im Grunde genommen doch gar nicht NPOV-mäßig darstellbar. Man hat jedesmal die Wahl, ob man die Sache aus der Binnensicht der Vertreter der Lehre/Wissenschaft/des Denkgebäudes darstellt und dahinter einen "Kritik"-Part packt, der dann aber oft einen alibimäßigen Eindruck macht ("naja, gut, kritisiert wird das ja auch, dann klatschen wir mal ein paar kritische Meinungen dahinter"). Oder man versucht es mit einem NPOV aus einem Guß, aber dann wird es naturgemäß superschnell zu (angeblichem) POV und die ganzen Konjunktive wirken bemüht und wenig souverän. Vielleicht ist das auch Feigheit vor dem Feind, wenn man es so radikal verknappt wie ich das weiter oben angedeutet habe; keine Ahnung :) Ich habe jedenfalls zu viele Diskussionen zu diesen Themenbereichen in der WP gelesen und geführt, um noch ernsthaft der Ansicht zu sein, daß man hier mit dem Konsens- und Wikiprinzip weiterkäme. Letztendlich läuft es darauf hinaus, daß die "Gläubigen" und die "Skeptiker" sich mit den immer gleichen und sattsam bekannten Argumenten bewerfen und man verschwendet eine Menge Zeit in sinnlosen Grabenkämpfen. Knallhart gefragt: Wieso eigentlich machen wir uns überhaupt die Mühe und versuchen Unfug neutral darzustellen? Wieso nennen wir Unfug nicht Unfug und beschränken uns auf eine kurze Darstellung in groben Zügen?
Was TCrisp angeht: Sollte er nochmal radikal in den Artikel eingreifen und unabgestimmte Versionen einstellen, dann bekommt er eine Verwarnung. Im Zweifelsfalle auch ein paar Tage Sperre. Meinetwegen bin ich dann ein Willkür-Admin … das gehört wohl zu den Risiken dieses Jobs ;) So: Hoffe geholfen zu haben und bin interessiert an eurer Meinung. Gruß --Henriette 15:30, 23. Jun 2006 (CEST)
(Bearbeitungskonflikt) Danke, Penta. Ich habe mir daraus mal dieses Diff rausgesucht [32]. Von der tatsächlich sehr parteiisch anmutenden Bearbeitung des Einleitungsabsatzes abgesehen, halte ich die übrigen Bearbeitungen – im wesentlichen Kunjunktivsetzungen – großteils für eine Verbesserung. Ich verstehe nicht ganz, wie daraus so ein Konfliktpotenzial enststehen kann. Nun enthielt ja auch schon Phönix' Version deutliche Kritik, da müsste es doch möglich sein, die einzelnen echten Knackpunkte auf der Diskussionsseite isoliert gegenüberzustellen und konsensfähige Formulierungen zu finden. Jetzt wird da offenbar mit der ganz großen Keule diskutiert, was man aus gewissen Themenbereichen ja zu Genüge kennt :-( Ich versuche mal, mich da einzumischen, vielleicht entdecken die Herren (?) ja, das es auch zierlicheres Besteck gibt.
Henriette, TCrib ist mir bewusst noch nicht über den Weg gelaufen, im konkreten Fall finde ich die Bearbeitung diskutabel, wenn auch nicht in allen Punkten gelungen. Die Diskussionsseite verheißt aber wieder mal Grabenkämpfe um ich weiß nicht was, anstatt ordentliche Artikelarbeit. Deine Ansicht zur Darstellung derartiger Themen teile ich ausdrücklich, nur mir fehlt inzwischen etwas der Glaube, dass das gelingt. Aber das brauche ich dir nicht zu erzählen. Nach flüchtigem Überlesen dieses Artikels würde ich dem gerne eine Schlankheitskur verpassen, ganz unabhängig vom Thema ist das keiner, der mich konzis (das wird langsam zu einem meiner Lieblingswörter, vor Wikipedia gehörte das nicht zu meinem aktiven Wortschatz ;-) über das Thema informiert. Statt dieses Scharmützels um die Einleitung, einzelne Formulierung und mehr oder weniger Konjunktiv, wäre da wohl Arbeit angesagt – die möglicherweise zu noch wilderen Scharmützeln führen würde. Meine Nerven!
Gruß, Rainer Z ... 16:06, 23. Jun 2006 (CEST)
Es ist gut, dass sich jetzt Administratoren mit der Angelegenheit befassen. Ich schlage als erste Maßnahme vor, den von Penta am 19. 06. ausgearbeiteten Revert wieder in Kraft zu setzen und diesen mit dem Neutralitätsvermerk zu versehen. Dann ist erst einmal der gröbste POV raus. Alles weitere kann man dann in Ruhe klären.
Persönlich liebäugle ich ja schon fast mit Henriettes Variante, die Lehrinhalte des Systems ganz rauszunehmen. Aber vermutlich ist das tatsächlich Feigheit vor dem Feind. Man kann ja auch keinen Artikel über das Christentum schreiben, ohne wenigstens in groben Zügen dessen Weltsicht darzustellen. Ich war allerdings ziemlich naiv, als ich den Artikel verfasste: Ich fand die Lehre interessant und dachte, man könne einfach einen netten Wiki-Artikel daraus machen. Mit derart heftigen weltanschaulichen Konflikten hatte ich nicht gerechnet.
Egal, wo man nun den Hebel ansetzt: Einfach zwischen "Long" und "den Hawaiianern" zu unterscheiden, funktioniert so nicht. Es gibt "pro-Huna Hawaiianer" und "anti-Huna Hawaiianer". Serge King nimmt – wie im Artikel beschrieben – für sich sogar in Anspruch, eine veritable traditionelle Ausbildung zum Kahuna durchlaufen zu haben. Vieles von dem, was heute unter "traditionell hawaiianisch" firmiert (und verkauft) wird, (z.B. "Traditionelle hawaiianische Massage") ist erst dank des Erfolges von Huna wieder zum Leben erweckt und salonfähig gemacht geworden. Dieses ganze Feld ist also ziemlich unübersichtlich!
Derzeit recherchiere ich intensiv, um mehr über die ursprüngliche Kultur und Religion der Polynesier (also auch der Hawaiianer) herauszufinden. Eines kann ich jetzt schon sagen: Wer auch immer heute das Wort "traditionell" auf seine Fahnen schreibt muss sich fragen lassen, auf welche Quellen er sich stützt. Die alte traditionelle Kultur Polynesiens ist durch die Begegnung mit der europäischen und amerikanischen Zivilisation in einem ungeheuren Ausmaß beschädigt worden. Vieles (fast möchte ich sagen: das meiste) ist unwiederbringlich verloren. Nein, all dieses "seid gut zueinander-Gesäusel" nebst dem vielgerühmten "Aloha-Spirit" ist modernes Zeug und hat wenig mit den historischen Wurzeln gemein. Die alten Polynesier besaßen zwar eine erstaunlich leistungsfähige und vielfältige Kultur, aber sie waren auch harte Hunde und nicht selten Kannibalen.
Wie auch immer: Der Artikel sollte deutlich gestrafft werden und auch einen scharfen Blick auf das ganze kommerzielle Bohei rund um Huna und sonstige hawaiianische Lehren werfen. Diesbezüglich kann ich TCrib's Aversionen gut nachvollziehen. Na ja: Penta hat ja ein paar Links hierzu auf die Diskussionsseite gesetzt. Bin gespannt, wie die Diskussion sich weiterentwickelt und immer bereit, einen Beitrag zur Weiterentwicklung des Artikels zu leisten, falls dies gewünscht wird und Sinn macht. Vorerst halte ich mich da allerdings raus. Gruß --Phoenix-R 18:16, 23. Jun 2006 (CEST)
Hallo Phönix, das klingt doch schon ganz anders. Diese ganze von beiden Seiten wortreiche und nicht sehr zielgerichtete Artikeldiskussion kommt mir etwas absurd vor. So weit scheinen die Positionen ja nicht auseinander zu sein. Da gibt es ganz andere Fälle. Erstelle doch einfach mal einen neuen Artikelentwurf auf einer Benutzerunterseite und dann können wir weitersehen. Gruß, Rainer Z ... 18:44, 23. Jun 2006 (CEST)
Gut. Werde ich machen. Kann aber etwas dauern. Erst einmal möchte ich die Sache gründlich überdenken, denn noch einmal will ich so ein Desaster nicht erleben. Ich bitte Dich im übrigen sicherzustellen, dass TCrib sich in Zukunft auf zivilisierte Weise an der Diskussion beteiligt und seine überfallartigen Attacken unterlässt. Bis dahin finde ich es wirklich sinnvoll, die von Penta bearbeitete Version des Artikels auf die Seite zu setzen, da sie deutlich weniger persönliche Wertung enthält, als die derzeitige "Version TCrib". Im Übrigen denke ich, dass wir die weitere Diskussion zum Thema auf der Huna-Seite führen sollten. Ich fürchte nämlich, dass Penta auf Dauer nicht besonders glücklich sein wird, wenn wir seine D-Seite ständig mit Huna-Themen vollkritzeln... --Phoenix-R 21:33, 23. Jun 2006 (CEST)

Hallo Phoenix-R, danke für dein Mitgefühl. Deine Seite ist auch meine Seite oder umgekehrt... ;-) Die Diskussion wurde vermutlich hier geführt, weil man vermuten durfte, dass TCrib eventuell nicht gleich alles mitliest. Sozusagen in Vorbereitung weiterer glorioser Taten... πenτ α 21:49, 23. Jun 2006 (CEST)

Wohl so ähnlich. Es hätte ja auch meine, Heriettes oder Dinahs Seite treffen können. Wir treffen uns in der Huna-Bar. Rainer Z ... 22:38, 23. Jun 2006 (CEST)
Oh :) Tolle Idee!! Gleich mal umgesetzt: Benutzer:Henriette Fiebig/Huna-Bar ;) Übrigens: Wann treffen wir uns mal wieder im Pinguin? Ich hab' ein paar Ideen, die ich gern mal mit Dir beschnacken würde... Gruß --Henriette 23:38, 23. Jun 2006 (CEST)
@Phoenix-R: Was ich dir schon länger empfehlen wollte: Herman Melville, Taipi (1846). Dort begegnet der Autor auf der Südsee-Insel Nukuhiwa in den Marquesas dem Volk der >>Tahipi<<, den "Menschenfressern". Melville beschreibt als einer der letzten Augenzeugen die damals noch relativ unberührte polynesische Kultur vor ihrer Assimilierung. Diesen autobiographischen Roman mag ich lieber als Moby Dick, und das, obwohl ich einmal Wal- und Delfinforscher werden wollte. πenτ α 23:30, 23. Jun 2006 (CEST)
Herman Melville, Taipi. Abenteuer in der Südsee, Taschenbuch Ed. Bücherbär/Arena, 1978 ISBN 3545321592; Herman Melville, Taipi. Berlin: Aufbau Tb, Mai 2001 ... Danke. werde nachsehen, wo man das Buch heutzutage noch kaufen kann. Gruß --Phoenix-R 12:33, 24. Jun 2006 (CEST)

Hallo Penta. Habe vorhin die Überarbeitung des Textes auf die Huna D-Seite gesetzt. Ich hoffe, damit kommen wir weiter Gruß --Phoenix-R 16:12, 26. Jun 2006 (CEST)

Hi Penta! Interesse an einem 2. Versuch eines Stammtisches Nürnberg/Mittelfranken/Franken/Wasauchimmerfüreineregionalabgrenzung? Wir haben uns schon mal ein paar kleine Vorgedanken gemacht. --Gnu1742 13:18, 18. Jun 2006 (CEST)

Hallo, du hattest vor geraumer Zeit hier nach einem Beweisfoto verlangt. Nun, ich bin just stolz dir dieses präsentieren zu dürfen (steht auch auf der Seite). Viele Grüße aus Ilmenau --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 21:06, 18. Jun 2006 (CEST)

Lieber Michael, nettes Bild der Dichterfreunde. In Julianas Schönheitssalon wurden bereits einige sehr attraktive Exemplare deiner Altersgenossinnen gekürt. Vielleicht solltest du dich dort als jungen Mann mit aufstellen lassen, damit du vielleicht einmal mit einer hübschen Wikipedianerin Kinderlein zeugst. Guck sie an. Cornelius ist ebenfalls in der Galerie. :-D Schönen Abend. Gruß πenτ α 22:52, 18. Jun 2006 (CEST)

In Weimar haben mir vor allem Goethes Garten, natürlich das Goethehaus und die Gruft gefallen. Und dir? πenτ α 23:06, 18. Jun 2006 (CEST)

Nun denn, die Schönheitengalerie kenne ich schon, aber ich glaube nicht, dass ich da reinpasse :-) Also da ich ja nur 50 km vor Weimar wohne bin ich öfters dort (ich muss zugeben, dass ich mir noch nicht allzu viele Museen angesehen habe). Besonders schön finde ich natürlich den Park an der Ilm und so überhaupt das ganze "Flair" der Stadt. Das Weimar-Atrium (= neues Shoppingcenter) gefällt mir überhaupt nicht (weißer Wellblechquader[33]) und der Standort am Gauforum ist IMHO auch nicht soooo glücklich gewählt. Das Schlossmuseum ist eher langweilig (zu Gemälde-lastig), aber wohl das was der Weimar-Tourist erwartet. Das Bauhaus-Museum ist ganz nett, nur teilweise ein bisschen abgehoben (was will mir der Künstler damit jetzt sagen?) und das Wittumspalais fand ich schön. --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 13:37, 19. Jun 2006 (CEST)

Habe mal Köpfe mit Nägeln gemacht

[Quelltext bearbeiten]

Bitteschön (und weitersagen!) --Gnu1742 18:29, 19. Jun 2006 (CEST)

Upps, da ist uns wohl ein kleines Missverständnis unterlaufen... --Gnu1742 10:58, 20. Jun 2006 (CEST)

Übersetzung aus dem Französischen

[Quelltext bearbeiten]

Dem Babelbaustein hast Du’s zu verdanken, daß ich Dich deshalb anhaue: Was genau will mir im Madame-Bovary-Artikel durch „Dieu dans l’univers, présent partout et visible nulle part“ vermittelt werden? ↗ Holger Thølking (d·b) 23:19, 19. Jun 2006 (CEST)

Lieber Holger, das Zitat lautet vollständig:

„Dans une lettre de 1852 Flaubert dit : « L’auteur, dans son œuvre, doit être comme Dieu dans l’univers, présent partout et visible nulle part. ...“ Der Autor muss in seinem Werk wie Gott im Weltall sein, überall anwesend und nirgends sichtbar. Gruß --πenτ α 23:33, 19. Jun 2006 (CEST)
Recht herzlichen Dank. ↗ Holger Thølking (d·b) 23:43, 19. Jun 2006 (CEST)
Bitte. Gern geschehn. πenτ α 23:44, 19. Jun 2006 (CEST)

Huch, sooo viele Sprachen kannst du, da staune ich ja nur noch ;-) Lieben Gruß--Maya 01:07, 20. Jun 2006 (CEST)

Schleima! :-P πenτ α 15:22, 20. Jun 2006 (CEST)

Hey, das war ernst gemeint. Ich quäle mich im Rahmen eines Sprachstudiums mit meinem Chinesisch rum und du kannst einfach so 368.297 Sprachen. Selbst :-P.--Maya 02:31, 21. Jun 2006 (CEST)

P.S.: Welchen rational nachvollziehbaren Grund sollte ich haben, mich bei dir einzuschleimen? Würde mir daraus irgendein Vorteil erwachsen? Falls dir einer einfällt, bitte ich um Mitteilung. Aber vielleicht ist es dir auch lieber, daß man dich rüde beschimpft, als etwas Nettes zu sagen? Falls das der Fall sein sollte, werde ich dich natürlich nur noch mit du Kakerlak ansprechen, damit du dich etwas wohler fühlst. :-P :-P :-P :-P

Ein netterer Ausdruck für „Schleima“ heißt Schnecke.πenτ α 03:22, 21. Jun 2006 (CEST)

Schade, ich hatte mir schon eine so schöne Liste von Tiernamen ausgedacht, mit denen ich dich wohldosiert bedenken wollte ;-)--Maya 23:24, 21. Jun 2006 (CEST)

Meine süße kleine Weinbergschnecke. :-P πenτ α 23:31, 21. Jun 2006 (CEST)

Über das Wiki-Treffen NüFüEr

[Quelltext bearbeiten]

Danke für die Einladung, aber ich bin nun mit einer Seminararbeit beschäftigt, hätte vermutlich keine freie Zeit in Juli. Die späteren Termine werde ich auf der Treffen-Seite in Betracht ziehen. Viel Spaß mit der Begegnung! Gruß—Nutcracker^.^☎ 22:45, 20. Jun 2006 (CEST)

Gern geschehn. Worüber schreibst du Seminararbeit? Eine gute Hand bei der Durchführung und bis danach in Nürnberg. --πenτ α 22:48, 20. Jun 2006 (CEST)


Grausam sein/Mutig sein

[Quelltext bearbeiten]

Kannst du mal hier schauen? Grüssle, --Gnu1742 10:40, 28. Jun 2006 (CEST)

fehlt in der Administratorenliste. Und wie rechtfertigst Du dieses Versäumnis? ((ó)) Käffchen?!? 21:52, 29. Jun 2006 (CEST)

Bist du Admin? --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 22:29, 29. Jun 2006 (CEST)

Ich denke nicht und das sollten wir ändern! ((ó)) Käffchen?!? 08:41, 30. Jun 2006 (CEST)
Oh ja! --Gnu1742 08:54, 30. Jun 2006 (CEST)
Achso, Dickbauch hat die <Ironie>-Tags oben vergessen... im übrigen +1. --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 10:31, 30. Jun 2006 (CEST)
Ihr Schlimmen (<Ironie>-Tags)! Gerade mit der Administratorenwürde sollte man nicht scherzen. Sind doch Administratoren so etwas wie Ärzte. :-D --πenτ α 11:35, 30. Jun 2006 (CEST)

Also willst Du nun einen Kittel oder nicht? ((ó)) Käffchen?!? 11:37, 30. Jun 2006 (CEST)

Würdest du mich zum Assistenzarzt ausbilden? :Kategorie: Assistenzarzt Chirurgie? πenτ α 11:44, 30. Jun 2006 (CEST)
Ach ja +1 und wenn wir gerade bei Arzt sind: Ich bitte um Zahnarzt, brauche neue Kronen, möglichst preiswert... ;) --J. d. C. José Strand 13:41, 30. Jun 2006 (CEST)
Ich hätte hier nich eine schwedische Krone für 13 Cent, falls dir die was nützt ;) --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 13:46, 30. Jun 2006 (CEST)

Assistenzärzte haben wir hier nicht. Du dürftest aber doch einen prima Facharzt für minimalinvasive Eingriffe abgeben. Kein Skalpell, keine Knochensäge, nur ein paar Bedienknöpfe. Das macht auch weniger Flecken auf dem Kittel. Rainer Z ... 14:13, 30. Jun 2006 (CEST)

+είς. Sarazyn (DISK : uRTeiL) 15:20, 30. Jun 2006 (CEST)

Also Penta, dürfen wir dich vorschlagen? Meinen Segen hast du. Der Adminstatus tut nicht weh und gute Leute können wir wirklich gebrauchen. Mir ist zwar zu Ohren gekommen, dass es bei den Admin-Kandidaturen inzwischen etwas inquisitorisch zugehen soll, aber da würde ich dir einfach raten: Raushalten, Schnauze halten, Abwarten. Was zählt is aufm Platz. Rainer Z ... 15:40, 30. Jun 2006 (CEST)

Liebe Admins, bitte nicht. Äußerte einmal, würde mich selbst nicht wählen. Das liegt daran, dass für mich W. nicht allein Medium für bessere Artikel ist, sondern auch für Kommunikation (meist über Texte). Ein Admin nach meiner Vorstellung sollte so gut wie kein soziales Interesse bei W. verfolgen und überwiegend rational dominant strukturiert sein. Da bei mir diese Dominanz nur leicht ausgeprägt ist, halte ich eine Wahl zum Admin für wenig vorteilhaft. Wir haben bessere Autoren, die diese Voraussetzung klarer erfüllen. Danke der Nachfrage! Habe mich darüber gefreut. :) Gruß πenτ α 15:50, 30. Jun 2006 (CEST)

Penta, es geht nur um ein paar Knöppe, die du benutzen kannst oder auch nicht. Die machen je nach Situation das Leben etwas leichter oder auch schwerer (wer spert schon gerne andere Leute?). Ich kenne dich eigentlich gar nicht besonders gut, habe aber einfach das Gefühl, dass du die Knöppe schon richtig benutzen wirst. Deine Einschätzung teile ich übrigens nicht: Gute Autoren müssen keine guten Admins sein, Admin ist vor allem eine soziale Aufgabe. Denk noch mal drüber nach. Oder hast du hier ein paar müffelnde Leichen im Keller und dunkle Charakterzüge, die dich bei Vollmond übermannen? Rainer Z ... 16:09, 30. Jun 2006 (CEST)
Du machst das, denn Du kannst das! Einziger brauchbarer Gegengrund wäre, dass Du einfach keine Lust hast. Könnte man verstehen. Bitte die Admins daher, Dir diese Unlust auszureden. Gruß --Phoenix-R 05:54, 1. Jul 2006 (CEST)
  • Lass Dich nominieren, oder Du wirst gesperrt! (In etwa so als Motivation?) ;) ((ó)) Käffchen?!? 10:35, 1. Jul 2006 (CEST)
Interessanter neuer Ansatz. Sollten wir mal ausprobieren. Rainer Z ... 12:34, 1. Jul 2006 (CEST)


Lang überlegt. Lieber Dickbauch, Gnu und Rainer, stellt meinen Nick bitte gut wattiert in die Arena. Im schlimmsten Fall werde ich gewählt und erhalte Mehrarbeit, im weniger schlimmen werde ich nicht gewählt und bewahre persönliche Freiheit bei geringerer Verantwortung für Problemfälle und größerer Wahlmöglichkeit eigener Bearbeitungen. Vermutlich macht sogar Admin Spaß. Ihr seid die reinsten Beharrlichkeiten. :) Erste Runde, Olé. Herzlich πenτ α 20:10, 2. Jul 2006 (CEST)
  1. Pro Folter! --Julica José Kuschelkissen 09:03, 3. Jul 2006 (CEST)

Die Inquisition ist einberufen! ((ó)) Käffchen?!? 12:23, 3. Jul 2006 (CEST)

Good Luck - und aus tiefstem Herzen: eine ruhige Kandidatur! Marcus Cyron Bücherbörse 12:28, 3. Jul 2006 (CEST)

Hallo Marcus, danke gerade von dir! Die Wahl könnte spannend werden. Vielleicht tun mir ja noch mehr Nutzer den Gefallen und sind dagegen. Ich sehe in Adminarbeit einen klaren Aufwand, der den armen Admins nicht einmal entschädigt wird. Also sollte man jeden beknien, dass keine gewählt werden. Weiß echt nicht, warum viele Leute glauben, als wäre es toll, Admin bei Wikipedia zu werden. Bundestagsabgeordneter oder EU-Diplomat, das wär was! Lustig finde ich die Begründung von Fossa. Süß, oder? πenτ α 13:24, 3. Jul 2006 (CEST)

Das war auch meine Einstellung beim ersten Mal. Diesmal hatte ich mich ja ganz bewußt dafür entschieden, den Scheißjob zu machen. Ich versteh auch nicht, warum das manche Leute als Aufstieg sehen. Man steht maximal mehr im Scheinwerferlicht, damit das Publikum besser mit den faulen Eiern und den alten Tomaten schmeißen kann. Ich wußte auch, auf was ich mich in etwa einlasse (obwohl ich ehrlicherweise dann doch stark begativ - aber auch positiv - überrascht wurde), damit hatte ich dir wohl was voraus. Es ist auch immer wieder faszinierend, was daraus für ein Gesinnungsteyt gemacht wird. Dabei geht es einzig und allein darum, ob man mit den Knöppen verantwortungsvoll umgehen würde. Ich bin oft anderer Meinung als du und wir sind beide recht kantig. Aber ich kann mir nicht vorstellen, daß du die Knöpfe vorsätzlich mißbrauchen würdes (Fehler kann jeder amchen). Bei mir weiß ich es sogar. Aber ich kann dir auch sagen, daß spätestens nach dem 2. Tag das Meiste von dir abperlst. Nur echte Lügen und falsche Behauptungen kratzen dann noch an der Contenance. Marcus Cyron Bücherbörse 15:33, 3. Jul 2006 (CEST)
Wenn mich nicht alles täuscht, hat dein Nick klare 2/3.-Mehrheit. Erlogene Kritik ärgert. „Saubande“ ist amüssant. Dieses Wahlverfahren erinnert mich an amerikanische Wahlveranstaltungen. Man erhält Stimmungsbilder von Leuten, die keine Ahnung vom Gewählten haben. Alles irrational. Sehr interessant. Findest du nicht? πenτ α 15:52, 3. Jul 2006 (CEST)
Ups. Falsch erinnert. Gerade liegt es bei ca. 170 pro und 80 contra. Danke allen, für für dich waren und darum gegen dich gestimmt haben. :) πenτ α 16:14, 3. Jul 2006 (CEST)
Ja, falsch erinnert ;) 173:85 (=1 noch ein Contra vorn). Es wirkich frustrierend, wenn Leute mit dem Brustton der Überzeugung gegen dich sind, die dir noch nie begegnet sind. Aber die stimmen auch für dich. Nur leider nicht in der Menge. Marcus Cyron Bücherbörse 19:18, 3. Jul 2006 (CEST)
Nicht nur wenn dich „Wahl“ als Thema interessiert, empfehle ich dir die Memoiren von Bill Clinton. Dort zeigt er, wie Demokratie funktioniert und dass Wahlen richtig Spaß machen können, obwohl oder gerade weil es dabei um todernste Angelegenheiten geht, die jedoch spielerisch das Zünglein der Waage hierhin oder dorthin bewegen lassen. Wenn man einen gegnerischen Senator mit Argumenten „schlägt“, kann das einen ungeheuren Reiz auf die Mitspieler = Politiker ausüben. Ich finde, du solltest dich hier nicht für solche Wahlen aufstellen lassen, es sei denn, du möchtest von den Menschen, die dich wirklich mögen, weil sie gegen dich stimmen, möglichst viel über ihren Eindruck deines Verhaltens erfahren. Und darum will ich diese Wahl unbedingt fortsetzen. :) πenτ α 19:31, 3. Jul 2006 (CEST)
Naja, es zwingt euch ja niemand, wenn ihr Admins seid, die Drecksarbeit zu machen (naja, wer so gut Herzen wie ihr hat, dem wird es wohl trotzdem schwerfallen der Drecksarbeit zu widerstehen *gg*), aber jedesmal wenn z.B. ein systematischer Linkspammer in Thüringer Ortsartikeln unterwegs ist und dann meinetwegen in 70 Ortsartikeln seine regionale Gutscheinaktion or whatever reinspammt dann wünscht man sich Knöppe, aber sowas von! Seht es doch mal als Arbeitserleichterung beim täglichen WP-Gebrauch. Grüße vom immer positiv denkenden --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 15:42, 3. Jul 2006 (CEST)

Uuuff! Dieser Kelch wird ungeleert an mir vorübergehen! :) πenτ α 14:36, 3. Jul 2006 (CEST)

...ich glaub das wird spannend;-) --Gnu1742 14:40, 3. Jul 2006 (CEST)

Diese Adminwahl zeigt überdeutlich in welch jämmerlichem Zustand sich die Wikipedia befindet. Die Schwatzköppe haben das Regiment übernommen, BlaBla über alles und Huaptsache: dagegen. Erbärmlich... 80.245.147.81 07:35, 4. Jul 2006 (CEST)

Hallo :), sicher waren die Fragenthemen inhaltlich zu 98% völlig lächerlich. Und damit ist deine Diagnose des Regimes der Schwachköpfe, öhm Schwatzköppe 100% korrekt. Im Fall der Wahl dieses Nicks sehe ich zwei massive Wahlhinderungsgründe: 1. Das Profil erweckt den Anschein, dieser User gehöre zweier vermeintlicher Eliten an (Mensa-Club, Freimaurerei). Das ist für Popularität ein erhebliches Problem. Denn einerseits würden alle Menschen gern Eliten angehören („Einmal wie ... sein!“), aber wählen niemals Kandidaten, die ihnen bewusst machen, dass sie selber keine sind. 2. Ein Formfehler: Man hätte mich sofort nach der Wahl fragen müssen, warum ich eigentlich Admin werden möchte und was ich als Admin schwerpunktmäßig erledige. Hier wurde vermutlich nicht gefragt, weil man befürchtete, ich könnte schreiben, dass ich ja gar niemals Admin werden wollte. Und dahinter streckt sozusagen DAS Problem dieser Wahl schlechthin: Ich wollte nie Admin werden! Was denkst du, weshalb ich keine Bewertungsseite hatte? Mir ist es schnuppe, wenn sich Trolle beschweren, dass ich sie als Trolle bezeichnete! Im Gegenteil, ich finde solche Webphänomene absolut niedlich, wenn auch speziell bei Wikipedia untragbar. Und damit kann man diese Art und Weise der Wahl bedauern (Dumm gelaufen), aber sollte nicht gleich die ganze Idee allgemeiner Wählbarkeit über Bord werfen! Das System zeigt: Es funktioniert in vielen Fällen. Danke für deine ermutigenden Worte. Herzlich πenτ α 11:17, 4. Jul 2006 (CEST)

Apropos Eliten: als alter Elitenfreund würde ich für einen Mensakollegen mit fliegenden Fahnen Pro stimmen, aber ich finde dich nicht im Mitgliederverzeichnis. Wie haste das gemacht bzw. hab ich falsch gesucht? PDD 17:05, 4. Jul 2006 (CEST)
Das freut. Aber du kannst leider net für mich stimmen. War noch nichtmal bei Gästeveranstaltungen. Nur ein paar Freunde sind dabei. Bei mir wär es eh fast zu spät. Als Jugendlicher hätte es mehr gebracht. Momentan würde auch Zeit fehlen. Schrieb vor Kurzem einen der dt. Vorstände an, um die MinD-Seite textlich besser zu gestalten, aber erhielt leider keine Antwort. Weißt du, warum? Besteht kein Interesse, mehr Begabte zu Mensa zu bringen? Gruß πenτ α 17:28, 4. Jul 2006 (CEST)
Doch doch, wir freuen uns über jeden! Aber es ist halt alles ehrenamtlich, auch das Seitendesign, und wenn da ein Externer anfragt, gingen vielleicht gleich die Alarmglocken (der will sicher Geld!!) :-) PDD 17:30, 4. Jul 2006 (CEST)
Bei der Tiefe der Mitgliedsbeiträge kein Wunder :-D Würde die MinD-Seite gern zu meinen Referenzen legen. Wär als brotloser Job kein Problem. Außerdem ist Mensa eine der besten Vereinigungen vielleicht außer Organisationen wie den UN, Greenpeace, oder von mir aus auch FM, die mir jemals begegnete. :) Mit wem sollte ich darüber sprechen? πenτ α 17:40, 4. Jul 2006 (CEST)
Ich frag mal auf der Mailingliste nach, okay? PDD 17:43, 4. Jul 2006 (CEST)
Klasse. Danke dir! Hätte ich theoretisch selbst machen können. Aber dachte mir, keine Antwort ist eine Antwort. :) πenτ α 17:46, 4. Jul 2006 (CEST)

Übernächstes WE in Nürnberg?

[Quelltext bearbeiten]

Du hast (hoffentlich) Mail! :) Gruß --J. d. C. José Strand 13:39, 30. Jun 2006 (CEST)

Übernächstes? Bisher erhielt ich nur eine Mail von dir um 13:17:28, die ich sogleich mit Nachfrage beantwortete. --πenτ α 13:43, 30. Jun 2006 (CEST)

Kam nix an, aber meine Postfach spinnt eh grade... Komme jedenfalls am Donnerstag an, mal wieder Hautarzttermin. ;) Gruß --J. d. C. José Strand 13:46, 30. Jun 2006 (CEST)
[Quelltext bearbeiten]

Hatte erst zu spät gesehen, dass du den Link in den anderen Artikel übertragen hast. BTW: Schau mal hier: http://www.radiobremen.de/magazin/kultur/ausstellungen/freimaurer/ Herzlichen Gruß --SGOvD-Webmaster (Diskussion) 22:59, 1. Jul 2006 (CEST)

Rosa damascena eterna

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Dieter, meinen Glückwunsch, daß Du auf der Mißtrauensliste von Brummfuss gelandet bist. Ich finde das sehr sympathisch. (Noch eine kritische Nebenbemerkung: Wenn Du zur Klimaverbesserung beitragen willst, solltest Du nach Möglichkeit den Begriff Troll nicht inflationär gebrauchen.) Wie sind denn Deine Namensvorschläge für mich zu verstehen. An dem Nürnberger Treffen kann ich wahrscheinlich nicht teilnehmen, weil ich aus familiären Gründen verhindert sein könnte. Gruß, Der Stachel 20:30, 3. Jul 2006 (CEST)

Danke herzlich! Dabei war es nicht einmal mein Verdienst, sondern einfach seine Unfähigkeit des Begreifens sozialer Motivationen + Nichtvorhandensein eines Ironiesinns (Soll häufiger vorkommen ... :-(). Dazu kam eine massive verbale Taktlosigkeit. Der Mann muss noch gaaaanz jung sein. :) Den Rat mit „Troll“ hab ich mir schon selbst gegeben. Wobei mir Wiggum auch wie ein klassischer vorkam. Vielleicht werd ich maln berühmter Trolljäger. Was meinst du? Schade, dass du nicht zum Treffen kommen kannst. Müssen uns eh privat versammeln. Würd ich sagen. Die Namensvorschläge waren bei a ironisch, b und c ernst gemeint. Den folgenden Vorschlag mit dieser schönen Rose auf Latein solltest du sofort aufgreifen! πenτ α 20:37, 3. Jul 2006 (CEST)

(soviel zu deiner Menschenkenntnis :-)) Das mit der Misstrauensseite ist doch witzig, oder nicht? Gibt es noch ein Problem? --Brutus Brummfuß 20:44, 3. Jul 2006 (CEST)
Eigentlich meinte ich tsor. Aber als mir dann klar wurde, dass WR BRUMMFUSS geschrieben hatte, sagte ich mir wie Pilatus: Quod scripsi scripsi...:-D Nö, Brumfuß, ich fühle mich geehrt, auf dieser Seite genannt zu werden. :) Aber nur, wenn du mir auf der Stelle hoch und heilig schwörst, dass du meinen Nick niemals von dieser Seite enfernst, so wahr dir Gott helfe! πenτ α 20:53, 3. Jul 2006 (CEST)


Bewertungsseite

[Quelltext bearbeiten]

Was ich mit meinem etwas wirrem Kommentar sagen wollte: Das Projekt "Bewertung" (das ich für verfehlt halte, obwohl ich aus Neugier, und um die eine oder andere "Bewertung" abgeben zu können, auch teilnehme) soll ja angeblich die Adminwahlen abschaffen können. Du hast Dir das zweifelhafte Verrgnügen einer Bewertungsseite erspart, aber Adminkandidaturen/Kommentare wird jetzt zu etwas, doch noch absurder ist. --Pjacobi 13:32, 7. Jul 2006 (CEST)

Hab mir angewöhnt, wenig auf Meinungen zu geben und das zu tun, was ich für richtig halte. Jetzt ohne Admin-Absicht eine Bewertungsseite gestartet zu haben, wär mir absolut albern vorgekommen. Bei den Adminkandidaturen bestätigen die Kommentare meinen vorher vorhandenenen Glauben, dieses Profil ist nicht adminpopulistisch. Ich denke nicht, dass generell Adminwahlen derartige Ausmaße annehmen. Eventuell wäre es sinnvoll, Brummfuß in Zukunft von mehreren Seiten zu bitten, seinen Bewertungsseitenfetischismus nicht auf Kosten derjenigen auszuleben, die vor einer Wahl keine hatten, indem er dort möglichst dümmliche Fragen und krasse Unfreundlichkeiten absondert („Allerdings sollte man nicht einfach mit einfältiger Arroganz antworten“ -Brutus Brummfuß 17:49, 3. Jul 2006 (CEST), 2.2 Vorn Bug...) und danach nahezu endlose Selbstrechtfertigungen postet und damit Trolle einlädt, noch mehr Unsinn zu veranstalten. Prinzipiell sind Admin-Wahlen sinnvoll und eine Bewertungsseite finde ich weniger sinnvoll, da hier wie dort Missbrauch auszuschließen unmöglich ist. πenτ α 14:01, 11. Jul 2006 (CEST)

guten abend penta, selbstverständlich haben Sie recht. ich habe bereits auf der 184ip die entsprechende anfrage gestellt -dabei wurde mir klar, dass ich den eintrag von reval wieder hätte herstellen müssen. ist aber bereits geschehen. tolli hatte sich vor 2-3tagen telefonisch in köln gemeldet. sobald er wieder anruft wird er auf diesen vorgang angesprochen. mfg.--mariaviten 22:13, 21. Jul 2006 (CEST)