Zum Inhalt springen

„Benutzer Diskussion:Jergen“ – Versionsunterschied

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Tagen von Plozessor in Abschnitt Kulturdenkmäler im Landkreis Cochem-Zell
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Autoarchiv
'''Bitte tragt eure Anfragen und Wünsche entweder zum passenden Thema oder ganz unten ein. Sonst verliere ich irgendwann den Überblick. [[Benutzer:Jergen|jergen]]'''
|Alter =30
|Ziel ='Benutzer Diskussion:Jergen/Archiv/((Jahr))'
|Klein =Ja
|Mindestbeiträge =1
|Mindestabschnitte =2
|Frequenz =ständig
}}
{{Autoarchiv-Erledigt
|Alter=1
|Ziel='Benutzer Diskussion:Jergen/Archiv/((Jahr))'
|Zeigen=Nein}}


<div style="margin-left:1px; margin-right:1px; padding:10px; background-color:#FFA500">
== [[Dickin Medal]] ==
'''Damit ich den Überblick behalte, signiert eure Einträge bitte mit vier Tilden (<nowiki> ~~~~</nowiki>).<br />Unsignierte Beiträge ohne konkretes, zuordenbares Anliegen und Beleidigungen oder persönliche Angriffe auf mich oder andere Benutzer werden von mir entfernt; wer Beleidigungen oder persönliche Angriffe einfügt, wird von mir auf der [[WP:VM|VM]] gemeldet.<br />[[Benutzer:Jergen|jergen]]'''<br /><div align="center">'''[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Jergen&action=edit&section=new Neue Anfrage einfügen]'''</div></div>
<br style="clear:both;" />
{{Archiv-Tabelle}}


== Kulturdenkmäler im Landkreis Cochem-Zell ==
Warum hast du den artikel nach Dicken M'''e'''dal verschoben? -- [[Benutzer:Peterwuttke|Peterwuttke]] [[Benutzer Diskussion:Peterwuttke|♪♫♪]] 17:17, 12. Mai 2005 (CEST)


Hallo Jergen, kannst du bitte mal schauen in den Listen des LK ist der Link auf die Quelle nicht mehr aufrufbar. siehe [[Liste der Kulturdenkmäler in Alf]]. Hast du den Link zu neuen Quelle und kannst du das anpassen? Viele Grüße --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&nbsp;<sup>[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]</sup> 07:57, 17. Jul. 2025 (CEST)
:Entschuldige, war ein dummer Fehler - ich hatte vorhin versucht den Artikel über [[G.I. Joe]] zu verifizieren und fand unter dem falsche Dicken Medal bessere und mehr Treffer als unter dem korrekten Dickin Medal. Kann also wieder rückgängig gemacht werden - sobald jemand gelöscht hat. BTW: Sollte man nicht aus G.I. Joe eine Begriffsklärung machen, die auf die Taube und die Spielfigur verweist? --[[Benutzer:Jergen|jergen]] 17:22, 12. Mai 2005 (CEST)


:Ah... ich hab es gefunden [https://gdke.rlp.de/wer-wir-sind/landesdenkmalpflege/anleitungen-antraege-formulare-und-informationen/denkmalliste] --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&nbsp;<sup>[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]</sup> 09:02, 17. Jul. 2025 (CEST)
:Glaubst du mit nicht ;). Gegen eine Begriffsklärung hätte ich zwar nichts; ich persönlich lege diese eigtlich immer nur dann an, wenn wir auch wirklich zwei Artikel haben. Die Spielfigur ist übrigens nach der Brieftaube benannt. -- [[Benutzer:Peterwuttke|Peterwuttke]] [[Benutzer Diskussion:Peterwuttke|♪♫♪]] 17:32, 12. Mai 2005 (CEST)
::ich hab mal angefangen, eine Vorlage für die Quelle zu erstellen, das können wir in alle Listen einbauen, dann muss nur die Vorlage aktualisiert werden. ich hoffe, es findet deine Zustimmung.
::und wenn ich mir die pdf-dokumente anschaue, vielleicht kann ''jemand'', die automatisch nach Änderungen auswerten, wenn die in bestimmten Abständen aktualisiert werden und ggf die aktuellen Dokumente gegen den aktuellen Listen abgleichen. In Schleswig-Holstein klappt das super, da wird zwar in der Datenbank abgefragt, aber ich denke, dass auch hier möglich ist
::siehe [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AWikiProjekt_Denkmalpflege%2FDeutschland%2FSchleswig-Holstein%2FW%C3%B6chentliche_Aktualisierung_der_Denkmallisten&diff=257885947&oldid=257686850 hier] @[[Benutzer:Plozessor|Plozessor]] ist wirklich ein Zauberer --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&nbsp;<sup>[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]</sup> 09:20, 17. Jul. 2025 (CEST)
:::@[[Benutzer:Z thomas|Z thomas]] Die PDFs lassen sich nicht wirklich auswerten, aber ich habe die Daten auch als JSON gefunden, z. B. hier die ersten 1000 Einzeldenkmale:
:::https://geoportal.rlp.de/spatial-objects/665/collections/gdke:edm_punkte/items?offset=0&limit=1000&f=json
:::So ne einfache Liste, was sich seit der letzten Prüfung geändert hat, sollte nicht allzu schwer sein. Ich weiß aber nicht, ob die Daten genauso aktuell sind wie die PDF-Listen. Schau ich mir bei Gelegenheit näher an. --[[Benutzer:Plozessor|Plozessor]] ([[Benutzer Diskussion:Plozessor|Diskussion]]) 10:10, 17. Jul. 2025 (CEST)
::::so... die Vorlage enthält jetzt alle Kreise/kreisfreien Städte. Ich hab sie mal als Beispiel in der [[Liste der Kulturdenkmäler in Alf]] eingebaut.
::::In Schleswig-Holstein hab ich zusätzlich bei allen Listen den Stand in der Einleitung als Vorlage. Sobald ich mit der Aktualisierung fertig bin, pass ich die Vorlage an und alle Listen haben die Angabe, welchen Stand die Liste hat. Im Idealfall geht das auch in RP und dann sind Stand der Quelle und Liste identisch.
::::@[[Benutzer:Plozessor|Plozessor]] Danke schön.
::::Jergen wir können die Disk auch gern von hier nach [[Wikipedia:WikiProjekt Denkmalpflege/Deutschland/Rheinland-Pfalz]] verlagern. aber du bist für mich Mr. Kulturdenmäler in Rheinland-Pfalz. Viele Grüße --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&nbsp;<sup>[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]</sup> 11:06, 17. Jul. 2025 (CEST)
:::::@[[Benutzer:Z thomas|Z thomas]], @[[Benutzer:Jergen|Jergen]] Ich habe die Daten jetzt über die [https://geoportal.rlp.de/spatial-objects/665 hier] verlinkten APIs heruntergeladen und abgespeichert. In ein paar Wochen kann ich mal schauen, ob sich etwas geändert hat, und dann ein ähnliches Skript wie für die anderen Bundesländern bauen, um Zu- und Abgänge und Änderungen aufzulisten.
:::::Falls ihr Bedarf dafür habt, hier der aktuelle Datenbestand als Excel-Datei: [https://docs.google.com/spreadsheets/d/1pk-Z9qB78hKPEnlq9_gT6opHrH9pmg5W/edit?usp=sharing&ouid=103332945561151456993&rtpof=true&sd=true RLP-Denkmäler.xlsx]. --[[Benutzer:Plozessor|Plozessor]] ([[Benutzer Diskussion:Plozessor|Diskussion]]) 18:02, 17. Jul. 2025 (CEST)
::::::FYI, mein Skript [[Benutzer:Plozessor/scripts/DenkmalRlpDownload|hier]]. --[[Benutzer:Plozessor|Plozessor]] ([[Benutzer Diskussion:Plozessor|Diskussion]]) 18:05, 17. Jul. 2025 (CEST)
:::::::@[[Benutzer:Jergen|Jergen]], @[[Benutzer:Z thomas|Z thomas]], ich habe jetzt selber eine fiktive neue Version erstellt, um mein Skript fertig zu machen und zu testen. Ergebnis hier: [[Benutzer:Plozessor/DenkmaleRlp]]. Wo soll das Ganze dann später in echt hin? --[[Benutzer:Plozessor|Plozessor]] ([[Benutzer Diskussion:Plozessor|Diskussion]]) 16:56, 18. Jul. 2025 (CEST)
::::::::@[[Benutzer:Plozessor|Plozessor]] Dankeschön. Daten würde ich unter [[Wikipedia:WikiProjekt Denkmalpflege/Deutschland/Rheinland-Pfalz/Aktualisierung der Denkmallisten]] analog zu Hessen, Bayern und Schleswig-Holstein ausgeben
::::::::Kannst du das auch in der Rheinland-Pfalz-Denkmal-Vorlage ausgeben
::::::::Spannend finde ich die ID. Wisst ihr ob das die Denkmal Id ist, wenn dann würde ich die gern in die Listen einbauen und wenn erstmal nur als nicht sichtbaren Wert. Vielleicht bekommen dann später wie in anderen Bundesländern einen Link zum Objekt in der Datenbank...oder ist die auch ausgedacht --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&nbsp;<sup>[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]</sup> 07:36, 19. Jul. 2025 (CEST)
:::::::::@[[Benutzer:Z thomas|Z thomas]] Die ID stammt aus dem Datenbestand und dient auf alle Fälle der eindeutigen Identifizierung der Objekte. Daher sollte sie meiner Ansicht nach in den Listen stehen - und genau deshalb konnte ich auch die Vorlage nicht nutzen, weil es da kein Feld für die ID gibt. Wenn das ergänzt wird, kann ich das Skript gerne umstellen und die Vorlage verwenden. --[[Benutzer:Plozessor|Plozessor]] ([[Benutzer Diskussion:Plozessor|Diskussion]]) 08:00, 19. Jul. 2025 (CEST)
::::::::::Eieiei. Wenn es für jergen ok ist, würde ich demnächst die Tabellenvorlage um die id ergänzen
::::::::::@[[Benutzer:Plozessor|Plozessor]] hast du ne möglichkeit die id technisch in den zukünftigen Parameter einzutragen. Problemfälle könnten wieder irgendwo ausgewiesen werden --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&nbsp;<sup>[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]</sup> 08:15, 19. Jul. 2025 (CEST)
:::::::::::@[[Benutzer:Z thomas|Z thomas]] Sollte zumindest für nen erheblichen Teil klappen, aber natürlich würden bei 95 Prozent Erfolgsquote noch über 2000 Einträge übrigbleiben. --[[Benutzer:Plozessor|Plozessor]] ([[Benutzer Diskussion:Plozessor|Diskussion]]) 08:28, 19. Jul. 2025 (CEST)
::::::::::::Ist viel, ist aber besser als alles per Hand. ;-) --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&nbsp;<sup>[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]</sup> 08:53, 19. Jul. 2025 (CEST)
:::::::::::::@[[Benutzer:Z thomas|Z thomas]] Klar, sag mir, wie der Parameter heißen soll ("id"?), und wann ich ihn ergänzen kann. --[[Benutzer:Plozessor|Plozessor]] ([[Benutzer Diskussion:Plozessor|Diskussion]]) 16:48, 19. Jul. 2025 (CEST)
:::::::::::::: Ja, die ID brauchen wir, auch für den WLM-Upload. Allerdings scheint sie dann nicht mehr eindeutig zu sein, wenn ein "Denkmalobjekt" aus mehreren räumlich trennbaren Teilen besteht; es gibt zahlreiche Einzeldenkmäler (u.a. bei den Ortsbefestigungen), die mehrere Einträge haben, mit jeweils gleicher ID und Beschreibung, aber unterschiedlichen Koordinaten. Ich wüsste aber nicht, wie man das abfangen kann. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 18:59, 19. Jul. 2025 (CEST)
:::::::::::::::Ich würde die ID mit Großbuchstaben bezeichnen
:::::::::::::::Die Sonderfälle würde ich erstmal ignorieren also keine Lösung vorerst suchen. Die ID ist ja trotzdem richtig
:::::::::::::::Und man kann überlegen ob wir ne eigene Spalte machen oder die id in der Beschreibung mitausgeben
:::::::::::::::Schönen Urlaub jergen. --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&nbsp;<sup>[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]</sup> 22:27, 19. Jul. 2025 (CEST)
::::::::::::::::Daran, dass es mehrteilige Objekte mit einer ID gibt, hatte ich gar nicht gedacht. Vermutlich gibt es für manche dieser Objekte mehrere Zeilen in der WP-Liste, für andere aber nur eine Zeile - das macht jeden Abgleich natürlich komplizierter. Vielleicht sollten wir auch noch (als versteckten Parameter) die Datensatznummer aufnehmen, die ist auf jeden Fall eindeutig. --[[Benutzer:Plozessor|Plozessor]] ([[Benutzer Diskussion:Plozessor|Diskussion]]) 15:33, 20. Jul. 2025 (CEST)
:::::::::::::::::@[[Benutzer:Plozessor|Plozessor]] ok können wir machen. Ist halt die Frage ob die gleich bleibt --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&nbsp;<sup>[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]</sup> 07:12, 21. Jul. 2025 (CEST)
::::::::::::::::::Soll ich mal versuchen, die Parameter ID und RowID verwenden? --[[Benutzer:Plozessor|Plozessor]] ([[Benutzer Diskussion:Plozessor|Diskussion]]) 07:15, 21. Jul. 2025 (CEST)
:::::::::::::::::::Ja, die werden zwar aktuell noch nicht ausgegeben. Aber sobald die Vorlage angepasst ist sieht man die Inhalte --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&nbsp;<sup>[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]</sup> 07:58, 21. Jul. 2025 (CEST)
::::::::::::::::::::@[[Benutzer:Z thomas|Z thomas]], @[[Benutzer:Jergen|Jergen]], ich komme mit den automatischen Abgleichen erst mal nicht weiter. Die GeoJSON-Daten von [https://geoportal.rlp.de/spatial-objects/665 hier] - die die IDs enthalten - scheinen älter zu sein. Ich konnte darin etwa 90 Prozent der Objekte aus den Wikilisten zuordnen, aber nur mit begrenzter Genauigkeit - es gäbe also mit Sicherheit ein paar Prozent falsch zugeordnete IDs und ein paar tausend unzugeordnete Objekte. Ich habe eine Möglichkeit gefunden, die PDFs per Skript auszuwerten, konnte aber auch nur etwa 95 Prozent der Objekte aus den PDFs denen aus den GeoJSON-Dateien zuordnen. Es gibt noch einige mit unterschiedlichen Beschreibungen, aber auch welche, die einfach nur in einem der beiden Datenbestände stehen. Das Hauptproblem bei den PDFs ist aber, dass keine Koordinaten drinstehen, die die Zuordnung erleichtert hätten (und natürlich auch keine IDs).
::::::::::::::::::::Ein sinnvoller, vollautomatischer Abgleich der drei Datenbestände scheint mir daher nicht sinnvoll machbar. Anbieten könnte ich zwei Dinge:
::::::::::::::::::::* Meine Ergebnisse jeweils auf die Diskussionsseite der Listen stellen (also Liste der identifizierten Objekte, Liste der nicht zugeordneten Objekte aus dem PDF, Liste der nicht zugeordneten Objekte aus dem GeoJSON). Halte ich für begrenzt sinnvoll, weil es natürlich sehr aufwändig wird, das dann für alle Gemeinden manuell durchzugehen.
::::::::::::::::::::* Hin und wieder die PDFs abrufen und mit dem vorherigen Stand vergleichen, und eine Liste von Unterschieden ausgeben. Aufgrund der mangelnden IDs könnte ich da aber auch nur Zu- und Abgänge ausgeben, und man muss dann manuell entscheiden, ob es sich um Änderungen handelt (also "Abgang: Marienkapelle, 15. Jahrhundert, mit Figur; Zugang: Marienkapelle mit Figur, 15. Jahrhundert" wäre eventuelle eine Änderung, kein Zu- und Abgang).
::::::::::::::::::::--[[Benutzer:Plozessor|Plozessor]] ([[Benutzer Diskussion:Plozessor|Diskussion]]) 06:18, 1. Aug. 2025 (CEST)


: Für die Vorlage gibt es für ein oder zwei Landkreise eine Lösung über [[Vorlage:BibISBN]], die von [[Benutzer:Bungert55]] umgesetzt wurde. Das müsste man vereinheitlichen.
::Naja, das klang beim ersten Lesen ziemlich nach einem Hoax - zumal sich die verlinkte Seite ausdrücklich mit humorigen Themen beschäftigt und der Ort in der ursprünglichen Schreibung nicht existierte. Dass die Spielfigur nach der Taube benannt ist, gehört auf jeden Fall in den Artikel. Eine Begriffsklärung ware ganz gut, weil sie davon abhält, Inhalte zu einem zweiten Thema in den Artikel miteinzubauen, die man später auseinander friemeln muss. -- [[Benutzer:Jergen|jergen]] 17:39, 12. Mai 2005 (CEST)
: Super wären ein Seitenparameter und ich fände die Erwähnung von Dateigröße und der Fachbehörde ([[Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz]]) als Herausgeber nicht schlecht. Die Größenangabe erhöht den Wartungsaufwand kaum, weil sie im selben Rhythmus wie der "Stand" geprüft werden muss; Dateigrößen werden immer noch auf [[WP:WEB]] für PDF-Links gewünscht. Ein Seitenparameter würde die Navigation in der Liste erleichtern und scheint mir insbesondere für Einzelnachweise hilfreich.
: Automatisierter Datenabgleich klingt erstmal toll, aber die WP-Listen erhalten öfters Zusatzangaben aus anderen Quellen und die Beschreibungstexte wurden tw. umformuliert und korrigiert, mindestens aber die Abkürzungen aufgelöst. Eine Arbeitsseite mit Hinweisen zu Änderungen erscheint mir sinnvoll, eine automatisierte Bearbeitung der Listen eher nicht. Aber ich habe da inzwischen auch einen Weg gefunden, wie ich das händisch recht schnell abgleichen kann. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 15:52, 17. Jul. 2025 (CEST)
::Automatischer Abgleich zwischen den WP-Listen und offiziellen Denkmaldaten klappt aus den von dir genannten Gründen nirgendwo. Was ich üblicherweise automatisch abgleiche, sind die neuen Behördendaten mit deren vorheriger Version. Und dann gibt es eine Liste mit den Unterschieden, also 'Folgende Denkmäler sind neu', 'Folgende Denkmäler sind nicht mehr gelistet', 'Bei folgenden Denkmälern hat sich was geändert'. In die WP-Listen muss man das dann noch manuell einpflegen. --[[Benutzer:Plozessor|Plozessor]] ([[Benutzer Diskussion:Plozessor|Diskussion]]) 16:36, 17. Jul. 2025 (CEST)
::So... ich hab mal die Vorlage angepasst, Größe und die Generaldirektion sind drin. danke für die hinweise. Für die Seitenangabe hab ich jemanden gefragt :-) Die Wartung der Größe sollte kein Problem sein, ein zwei Schritte mehr pro zu änderden Landkreis aber das ist überschaubar. besser als alle Gemeinden anzupassen. blöder ist es bei der Nutzung als Einzelnachweis, wenn die Seitenzahlen genutzt werden. Da muss man wissen, wo die genutzt werden, aber das Problem besteht ohne Vorlage auch.
::Die "BibISBN-Vorlage" sollte natürlich weiterhin für andere Literatur genutzt werden. "meine" vorlage ist tatsächlich eher für den immer gleichen Literaturnachweis mit den sich ändernden Links.
::Du meintest bestimmt die einheitliche Darstellung, oder
::Die Aktualisierung geschieht wie von @[[Benutzer:Plozessor|Plozessor]] geschildert nicht direkt gegen die Listen sondern er ermittelt per Skript die Unterschiede zwischen der alten und neuen Quelle analog zu [[Wikipedia:WikiProjekt Denkmalpflege/Deutschland/Schleswig-Holstein/Wöchentliche Aktualisierung der Denkmallisten]] kann das dann unter [[Wikipedia:WikiProjekt Denkmalpflege/Deutschland/Rheinland-Pfalz/Aktualisierung der Denkmallisten]] ausgesteuert werden. man muss auch nicht sofort reagieren sondern kann auch alle zwei monate die unterschiede abarbeiten.
::Was wir irgendwann noch mal brauchen, einen einmaligen Abgleich zwischen den WP-Listen und der jeweils aktuellen Liste. das kann ggf anhand der Anschriften erfolgen, weil es in RP noch keine IDs gibt.
::Gibt es weitere Wünsche und Anmerkungen. viele Grüße --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&nbsp;<sup>[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]</sup> 08:47, 18. Jul. 2025 (CEST)
:::ach so und hier mal die Darstellung
:::{{Vorlage:Quelle Denkmalliste Rheinland-Pfalz|KO|Seite=24}} --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&nbsp;<sup>[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]</sup> 10:06, 18. Jul. 2025 (CEST)
::::und noch eins vor dem Wochenende :-)
::::ich hab mal einen botbetreiber (Hgzh) um Hilfe gebeten. er meint, dass es möglich sein sollte, die Vorlage per Bot einzufügen und den bisherigen Text auszutauschen.
::::Wenn es passt, würde ich ich bitten, ob er das nächste mal angehen kann. Viele Grüße --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&nbsp;<sup>[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]</sup> 14:36, 18. Jul. 2025 (CEST)
:::::Mit meiner Vorlage {{Vorlage|KulturdenkmälerRP}} ist alles abgedeckt. Ich pflege sie seit sieben Jahren. Man muss dennoch die Seiten bei jeder Änderung prüfen, denn gelegentlich ändern sich mit einer neuen pdf-Version die Seitenzahlen. Wem es auf Seitenzahlen nicht ankommt, kann die Vorlage mit Stand=alle nutzen, dann kommt immer der aktuelle Stand der Denkmalliste. Wem es auf den Stand und die Seitenzahlen nicht ankommt, kann auch Stand=null angeben. Im übrigen basiert meine Vorlage nicht auf der Vorlage {{Vorlage|BibISBN}}. --[[Benutzer:Bungert55|Ralph (Bungert<span style="text-shadow:grey 0.2em 0.2em 0.1em;">55</span>]]) ([[Benutzer Diskussion:Bungert55#toc|Diskussion]]) 15:07, 18. Jul. 2025 (CEST)
::::::Beispiel für Alf: {{KulturdenkmälerRP |Kreis=Cochem-Zell |Stand=2025 |Seiten=3}}, alternativ auch {{KulturdenkmälerRP |Kreis=Cochem-Zell |Datum=lang |Stand=2025 |Seiten=3}}--[[Benutzer:Bungert55|Ralph (Bungert<span style="text-shadow:grey 0.2em 0.2em 0.1em;">55</span>]]) ([[Benutzer Diskussion:Bungert55#toc|Diskussion]]) 15:10, 18. Jul. 2025 (CEST)
:::::::@[[Benutzer:Bungert55|Bungert55]] Ah sehr cool. Tolle Vorlage! Da ist meine Vorlage nicht notwendig, die kann dann wieder weg
:::::::Aber auch bei deiner Vorlage ist es sinnvoll, wenn die in allen Denkmallisten eingebaut ist. Das sollte auch per Bot gehen.
:::::::Meine Meinung ist, dass man die Seitenzahlen nicht jedes Mal in den Gemeindelisten setzen sollte, einfach, weil das von der Wartung zu aufwändig ist. Wenn es als Einzelnachweis genutzt, kann man das machen. Viele Grüße --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&nbsp;<sup>[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]</sup> 15:30, 18. Jul. 2025 (CEST)


: Ein allgemeiner Hinweis: Ich habe bis 3. 8. Urlaub und kann nur gelegentlich rein schauen. Größere Nacharbeiten kann ich erst danach übernehmen. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 18:59, 19. Jul. 2025 (CEST)
::Den Artikel gab es allerdings schon in zwei Sprachen. (habe mich aber ehrlich gesagt schon gewundert, warum es noch nie LAs auf meine seltsamen Beiträge gegeben hat) Das mit der Spielfigur habe ich vorerst gelassen, da ich nichts über sie weis außer, dass es sie gibt und dass sie nach der Brieftaube benannt ist. Ergänzung und B-Klärung aber gerne -- [[Benutzer:Peterwuttke|Peterwuttke]] [[Benutzer Diskussion:Peterwuttke|♪♫♪]] 17:52, 12. Mai 2005 (CEST)


== Löschung Seite Niederlande Städte/Gemeinden Sitzverteilungen Summe ==
:::Den Artikel zur Spielfigur mach ich dann mal in den nächsten Tagen - ist ja auf en: sehr umfassend, da läßt sich eine kurze deutsche Übersetzung mit machen. Dort wird übrigen auch noch ein Spielfilm [[The Story of G. I. Joe]] erwähnt. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] 18:03, 12. Mai 2005 (CEST)


Gibt es eine Seite, oder ähnliches, wo ich sowas machen kann, ohne dass es direkt gelöscht wird? Ich mache das einfach gerne auf Wikipedia, ich weiß die ganzen Funktionen und man kann auf Parteien verweisen,....
== [[Edelweißpiraten]] ==
Weißt du eigentlich, wie viel Arbeit das ist? Ich habe ja sogar Erklärungen dazu geschrieben und eine Quelle auch - und da auch noch was dazu geschrieben. Du (und alle anderen) müssen ja nicht rein schauen, es wäre ja hauptsächlich für mich.


Sorry, dass ich so emotional sein muss. --[[Benutzer:Siad500|Siad500]] ([[Benutzer Diskussion:Siad500|Diskussion]]) 18:02, 21. Jul. 2025 (CEST)
Hallo Jergen,


: Du kannst Unterseiten in deinem [[WP:BNR|Benutzernamensraum]] anlegen, um Artikel vorzubereiten. Sie müssen aber zwingend auf die Vorbereitung eines enzyklopädischen Artikels ausgerichtet sein, [[WP:KTF|Theoriefindung]] ist auch dort unerwünscht. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 09:28, 22. Jul. 2025 (CEST)
ich hoffe, du hattest einen schönen Urlaub und bist gut erholt. Ich würde mich freuen, wenn du wieder am Artikel mitarbeiten magst. Es gab viele Diskussionen, also viel zu lesen für dich. Nach der Lektüre von Jülich, Piehl, Müller habe ich diese Quellen in den laufende Artikel eingebracht. Unklar ist mir die dominant dargestellte Perspektive der Bündischen Jugend in dem Artikel, die habe ich so gelassen, sollte aber wirklich deutliche begründet werden. Vielleicht kommen wir dabei auch den großen Missverständnissen näher. Dazu gehört - so denke ich - auch eine Darstellung der Gestapo-Verfolgung, die eninerseits Bündische Jugendliche als "Edelweißpiraten" stigmatisiert (s. Buscher) und andererseits Arbeiterjugend-Edelweißpiraten, die gar nicht in der Bündischen Jugend organisiert sind, mit dem Vorwurf "Bündischer Umtriebe" verfolgte. Schwarzkönig möchte die Rusinek einbringen, dazu gibt es meine Vorschlag, dass schonmal damit zu beginnen, in dem er einen Absatz ''Rusinek-Kontroverse'' o.ä. anlegt. - Ich hoffe, du hast jetzt einen kleinen Überblick, und magst mit Elan wieder mitmachen.
::Das heißt, das kann ich da auch nicht wirklich machen?! --[[Benutzer:Siad500|Siad500]] ([[Benutzer Diskussion:Siad500|Diskussion]]) 10:18, 22. Jul. 2025 (CEST)
Grüße, [[Benutzer:Herr Andrax|andrax]] 16:35, 5. Jun 2005 (CEST)
P.S.: Schau auch mal bei [[Jean Jülich]] (erweiter) und [[Kurt Piehl]] (angelegt) vorbei. [[Benutzer:Herr Andrax|andrax]] 16:37, 5. Jun 2005 (CEST)


::: Eher nicht. Ich wüsste nicht, wie die Daten enzyklopädisch verwendete werden können. Aber im BNR wird nicht so schnell gelöscht. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 11:47, 22. Jul. 2025 (CEST)
''Köln rehabilitiert ¸¸Edelweißpiraten"'' habe ich mal auf der Diskussionseite zitiert. [[Benutzer:Herr Andrax|andrax]] 20:15, 8. Jun 2005 (CEST)
::::Ich hatte ja geschrieben, dass das hauptsächlich für mich gewesen wäre, aber hätte es eben auch alle 4 Jahre aktualsiert. --[[Benutzer:Siad500|Siad500]] ([[Benutzer Diskussion:Siad500|Diskussion]]) 11:57, 22. Jul. 2025 (CEST)

Hallo Jergen, was ist los? Hast du die Lust verloren. Ich hoffe nicht. Ich fände es sehr gut, wenn du im Artikel versucht deine Gleiderung umzusetzen. Das derzeitige Chaos - Redundanzen (die ich vordem Hindergrund der offenen Fragen zu den Bündischen Gruppen auch nicht wegbekomme) - kann so nicht länger bleiben. Also, ich möchte dich und besonders auch Schwarzköndig unbedingt dazu ermutigen, weiter zu machen. Grüße, [[Benutzer:Herr Andrax|andrax]] 19:35, 11. Jun 2005 (CEST)

:Bin schon noch am Thema dran, habe aber die letzten Wochen genutzt um
::a) etwas Abstand zu gewinnen und
::b) etwas Literaturrecherche zu betreiben.
:Momentan habe ich einen Entwurf zur [[Benutzer:Jergen/Ehrenfelder Gruppe|Ehrenfelder Gruppe]] begonnen, wobei bisher nur der Abschnitt zu den Kontroversen halbwegs fertig ist, der Rest des Artikel muss teilweise noch recherchiert werden, eine Vorstellung davon ist nur in meinem Kopf vorhanden.
:Mir ist es wichtig zunächst einmal diesen kontroversen Teil fertig zu haben um dann zu den Edelweißpirtaen allgemein überzugehen. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] 10:51, 13. Jun 2005 (CEST)

:: Sieht gut aus. Auf der Diskussionseite Edelweißpiraten findest du auch noch Zitatmaterial [http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Edelwei%C3%9Fpiraten#Materialien.2C__Zitate_etc.]. "Lokale Marke" sagt mir noch nicht. Grüße, [[Benutzer:Herr Andrax|andrax]] 18:43, 17. Jun 2005 (CEST)

:::Damit meine ich, dass die EP inzwischen in Köln(-Ehrenfeld) als Oberbegriff und Namensgeber für die verschiedensten Projekte herhalten müssen, die häufig wenig mit der Historie zu tun haben (vgl. Festival). Es fehlt mE eigentlich nur noch die exzessive touristische Nutzung über die alternativen Stadtführungen hinaus. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] 19:02, 17. Jun 2005 (CEST)

Hallo Jergen, ich habe den Eindruck, dass du das Thema Edelweißpiraten an den Haken gehängt hast. Meine offenen Anmerkungen zum Stand sind noch immer unbeantwortet und ich fühle mich etwas ausgebremst. Also fände ich ein offenes Wort von dir langsam angebracht. Grüße, [[Benutzer:Herr Andrax|andrax]] 4. Jul 2005 09:46 (CEST)

:Hallo Andrax, ich warte noch auf Literatur... Die Fernleihe dauert diesmal ziemlich. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] 4. Jul 2005 10:17 (CEST)

:: Okay. Dann werde ich meine mal verlängern. Danke, [[Benutzer:Herr Andrax|andrax]] 4. Jul 2005 19:29 (CEST)

== [[Petermännchen]] ==

Danke für [[Leininger]]-Beiträge. Toussaint gibts bei zvab.com nicht unter 40 Euro. - Brauchen wir nicht irgendwann eine BKL (Petermännchen Fisch, Petermännchen Sagen, Petermännchen, Münzen, Petermännchen Leibeigenschaft)? Grüße --[[Benutzer:Historiograf|Historiograf]] 18:07, 28. Sep 2005 (CEST)

:*[[Leininger]]: Der Toussaint ist ja glücklicherweise in der Pfalzbibliothek ausleihbar - und die ist nur 150 m weg. Allerdings traue ich mir auch damit bewaffnet keine komplette Neubearbeitung zu, mir ging es nur darum zu zeigen, wie groß die Mängel sind. Auch der bearbeitete Abschnitt verdient einiges an weiteren Informationen.
:*[[Petermännchen]]: Sei so frei - ich hatte da nur einen unterirdischen Artikel gerettet. An die Sagengestalt (obwohl bekannt) usw. hatte ich damals gar nicht gedacht. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] 18:49, 28. Sep 2005 (CEST)

== Löschung der Abteilungsseiten ==

Hallo Jergen
Habe eben gesehen, dass meine Artikel gelöscht wurden. Das mit den Schwesterprojekten finde ich OK. Wo finde ich nun die alten Artikel um sie zu Portieren? Betreffend den Bildern: Die können in dem Fall gelöscht werden. Werden in der Wikipedia nicht mehr gebraucht.
Sind denn Kantonalverbände oder Korps genug gross um in der Wikipedia Platz zu finen?
Gruss --[[Benutzer:Why-T|Why-T]] 18:40, 3. Okt 2005 (CEST)

:Kantonalverbände oder Korps sind für mich als Deutschen schwer einzuschätzen, da die deutsche Pfadfinderszene ja ganz anders strukturiert ist. Deshalb lautet meine Antwort: Das hängt von der Qualität des Artikels und der Größe des Verbands ab. Momentan gibt es unterhalb der nationalen Verbandsebene in der deutschsprachigen Wikipedia nur zwei mir bekannte Einträge: [[Pfadfindergruppe Wiener Neustadt 1]] (als älteste österreichische Gruppe) und [[Pfadi Aargau]], der nach der [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/10._April_2005#Pfadi_Aargau_.28erledigt.2C_bleibt.29 Löschdiskussion] und den Änderungen im Artikel vom bearbeitenden Admin beibehalten wurde - eine neue Diskussion in diesem Fall könnte aber auch anders ausgehen.
:Wichtiger wäre wohl ein Ausbau von [[Pfadibewegung Schweiz]], der noch sehr dünn ist. Da könntest du dir noch "Ruhm" erwerben, denn vieles fehlt (Stufen, organisatorischer Aufbau, Geschichte usw.).
:Was die gelöschten Artikel angeht, werde ich einen Admin bitte, sie kurzzeitig wiederherzustellen und sie dann in meinen Benutzernamensraum verschieben. Dort werden sie bis zum Jahresende für dich bereitstehen. Sobald das geschehen ist, bekommst du noch eine Mittelung. Am besten kopierst du dann einfach den Quelltext und die Versionsgeschichte und baust diese in dem Wiki deiner Wahl ein. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] 10:41, 4. Okt 2005 (CEST)

::Hallo zusammen, die gelöschten Artikel stehen nun zur weiteren Verarbeitung unter [[Benutzer:Jergen/Pfadi Ratatouille]] bzw. [[Benutzer:Jergen/Pfadi Morgestärn]]. Gruß --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> dis </small>]] 22:24, 4. Okt 2005 (CEST)

:::Danke --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 22:28, 4. Okt 2005 (CEST)

== [[Pendler]] ==

Hallo Jergen,

ich bin gerade über diesen Artikel gestoßen und frage dich als Raumplaner, ob du damit leben kannst. Mein Problem dabei ist, dass ich gerade an meiner Diplomarbeit über die Pendlerproblematik in EU-Grenzregionen arbeite und deshalb keine Änderungen in meinem Fachgebiet vornehmen möchte. --[[Benutzer:LeSchakal|LeSchakal]] 03:34, 1. Dez 2005 (CET)

:Brr... das ist ja gräßlich. Dem Artikel fehlt eine belasstbare Definition, die Beschreibung der verschiedenen Pendlertypen (Nahpandler, Fernpendler, Wochenendpendler etc.). Außerdem muss der unterschwellige POV raus. Mal sehen, was ich machen kann. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 09:04, 1. Dez 2005 (CET)

== Fledermäuse ==
Hallo jergen, ich bin gerade etwas irritiert über [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Flederm%C3%A4use&diff=prev&oldid=11387472 diesen Revert]. Was die IP da schreibt klingt doch vollkommen plausibel und die folgenden Ergänzungen zeigen imho, dass da auch Ahnung hintersteht. Gibt es da irgendwas, was ich übersehe? -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 18:36, 6. Dez 2005 (CET)

:Ich habe das als Kommentar im Artikeltext betrachtet und deshalb zurückgesetzt - eine wesentliche inhaltliche Aussage zur akustische Orientierung der Fledermäuse kann ich immer noch nicht erkennen. fallsz du das anders siehst, darfst du den Text gerne wieder einfügen; eventuell war ich auch etwas forsch, da ich gerade etwa 250 IP-Beiträge durchgesehen habe (etwa 30 % Ausschuss). --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]]

::Sehe gerade, dass die IP das wieder eingefügt hat. Dann feile ich ein wenig an der Formulierung. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 18:43, 6. Dez 2005 (CET)

== Verschiebewunsch ==
Hallo, könntest Du mir einen Gefallen tun und [[Waldersee, Alfred Graf von]] auf seinen ursprünglichen Platz [[Alfred Graf von Waldersee]] zurückverschieben? Danke schon mal. --[[Benutzer:149.229.97.187|149.229.97.187]] 13:41, 7. Dez 2005 (CET)
:done --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 13:44, 7. Dez 2005 (CET)

== Reunionspolitik ==

Ich teile die Bewertung nicht, die zur Revision meines Beitrags geführt haben könnte.

Der Terminus "Wiedervereinigung" (Reunion) kaschierte tatsächlich, daß es sich um Annektion handelt. Die Gebiete sind niemals Teil Frankreichs gewesen.
Auch meine übrigen Beiträge zu diesem Artikel basieren auf historischen Tatsachen.
--[[Benutzer:Raubfisch|Raubfisch]] 19:08, 8. Dez 2005 (CET)

: Niemand zwingt dich meine Bewertung zu teilen - allerdings ist es in diesem Projekt notwendig und üblich, einen Konsens zu erreichen, wenn Artikelinhalte oder Formulierungen umstritten sind. Ich möchte dich also bitten, entsprechende Änderungsvorschläge auf der Diskussionsseite des Artikels zu machen (nach Möglichkeit mit Quellen). Dort können wir dann an einem gemeinsamen Text arbeiten. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 19:25, 8. Dez 2005 (CET)

:: Naja, ich könnte genauso gut auch umgekehrt erwarten, daß Du dieses "umstritten" auf der Diskussionsseite begründest. Da Du meinen gesamten Beitrag einfach zurückgesetzt hast, weiß ich ja nichteinmal, was Dir an meinen Änderungen als kritisierenswert erscheint.
::--[[Benutzer:Raubfisch|Raubfisch]] 20:10, 8. Dez 2005 (CET)

::: In der Zusammenfassung steht pov - ich betrachtet deine Formulierungen als als nicht neutral; zudem sind sie tw. redundant, wiederholen also schon gesagtes. --20:13, 8. Dez 2005 (CET)

:::: pov? vielleicht bin ich hier noch zu neu? Wofür steht pov? Außerdem habe ich eine Vielzahl von Ergänzungen eingebracht - die sind alle nicht neutral?
:::: --[[Benutzer:Raubfisch|Raubfisch]] 20:17, 8. Dez 2005 (CET)

::::: Sorry - pov steht für "point of view", also unter einem bestimmten Gesichtspunkt formuliert. Die Wikipedia zielt auf den npov (neutral point of view) ab, was bedeutet, dass Artikelgegenstände wertungsfrei (und auch emotionslos) dargestellt werden; mehr dazu unter [[Wikipedia:Neutralität]]. Um den npov zu erreichen gibt es verschiedenste Wege: Darstellung verschiedener Gesichtspunkte, Übernahme externer Wertung (XY schildert dies als ...) usw.
::::: Bei deinen Änderungen hatte ich den Eindruck (als Einzelperson kann ich natürlich nur versuchen neutral zu sein!), dass sie darauf zielten, die Reunionsverfahren einseitig als Annektionen darzustellen - obwohl mW verschiedene Historiker mindestens für einzelne Gebiete die rechtliche Zulässigkeit (aufgrund geschickter Vertragsabschlüsse von Seiten Frankreichs) bejahen. (siehe bspw. den Weblink)
::::: Aber eigentlich würde ich mir ja einen viel ausführlicheren Artikel zu dem Thema wünschen, die momentane Formulierung habe ich zusammengestümpert um den Artikelstart vor der Löschung zu bewahren. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 20:33, 8. Dez 2005 (CET)
::::::: Dies betrachte ich nun als tatsächliche Eröffnung einer Diskussion !
::::::: Aus der eben von Dir zitierten Quelle (Weblink auf der Seite):
::::::::"Die Franzosen gingen äußerst raffiniert vor, um doch noch in den Besitz der beanspruchten Gebiete zu gelangen. Sie setzten ihre Hoffnung nicht auf militärische Gewaltaktionen oder auf die Besetzung, sondern sie wählten den scheinbar legalen Weg, indem sie ordentliche Gerichtsverfahren vor eigens eingerichteten Reunionskammern durchführen ließen. Mit diesem verfassungsrechtlich höchst fragwürdigen Trick sollten die französischen Ansprüche auf Reichsterritorium durchgesetzt werden, um das traditionelle Ziel der französischen Außenpolitik, die Gewinnung der Rheingrenze, zu realisieren. Die Krönung dieser dreisten Politik war die Annexion der urdeutschen Stadt Straßburg im Jahr 1681." Wie gesagt ein Zitat aus dem von dir als Beleg angeführten Weblink.
::::::::Da die hier angesprochenen Gebiete zum Zeitpunkt der Einsetzung der Reunionskammern gar nicht zu Frankreich gehörten, konnten diese Reunionskammern in Bezug auf die fraglichen Territorien gar kein gültiges Recht sprechen. Wenn das kein Beleg für den von mir eingearbeiteten Punkt "kaschieren der Annektion" ist. Insofern ist die Darstellung der Reunion als Annektion keine einseitige Darstellung sondern eine Beschreibung einer historischen Tatsache. - Ähnliches gilt für meine Ergänzung, daß Ludwig XIV die Schwäche des Deutschen Reichs ausnutzte, die sich daraus ergab, daß die Türken (in Absprache und mit Ermutigung Frankreichs) Wien und damit die Hauptstadt der Habsburger angriffen. (Vergleiche dazu die Seite über die Türkenkriege - den Link hast Du mit gelöscht.) Die legalistische Argumentation der Franzosen konnte nur Bestand haben, weil sie durch eine starke militärische Übermacht der Franzosen in diesem Gebiet unterstützt wurde, die aus der anderweitigen Bindung des Reiches entstanden ist. Natürlich hat Frankreich - wo möglich - gerne ohne Zuhilfenahme direkter militärischer Macht annektiert und konnte das auch, weil alle Beteiligten wußten, daß militärische Gegenwehr hoffnungslos war. (Auch Clausewitz hat festgestellt, daß der Eroberer von Natur aus friedlich ist - er marschiert am liebsten ohne Gegenwehr ein.) Im Falle Straßburgs hat Ludwig dann aber sehrwohl auch auf Militär zurückgegriffen.
::::::::Gerne würde ich auch die weiteren von mir eingebrachten Ergänzungen begründen und mit Quellen belegen - allerdings aus Zeitgründen nicht mehr jetzt und heute. --[[Benutzer:Raubfisch|Raubfisch]] 21:08, 8. Dez 2005 (CET)

:Können wir das inhaltlich auf [[Diskussion:Reunionspolitik]] fortsetzen? Dort finden es auch andere Artikelbearbeiter. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 21:10, 8. Dez 2005 (CET)

:Gerne, kann (darf) man die begonnene Diskussion einfach dorthin kopieren? - Und nichts für Ungut für meine vehemente Gegenargumentation,--[[Benutzer:Raubfisch|Raubfisch]] 21:12, 8. Dez 2005 (CET)

:: War schneller - und gegen hartes Argumentieren ist nichts einzuwenden, solange wir uns an die [[Wikipedia:Wikiquette]] halten. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]]

== Die IP und mein Mail ==

Hallo,
dringend war es ja nicht wirklich, auf jeden Fall danke für's Entsperren, so dass ich jetzt auch aus der Schule wieder editieren kann. Wenn es wieder mal zu arg wird (manchmal gibt es hier Schülergruppen, die fast in Akkordarbeit das "Spiel" WP vandalieren spielen), kann man die Adresse natürlich wieder sperren. Gruss und Danke --[[Benutzer:Mbimmler|Mbimmler]] [[Benutzer Diskussion:mbimmler|∑]] 11:46, 9. Dez 2005 (CET)
: Ich habe jetzt mal auf [[Benutzer_Diskussion:62.2.217.181]] den Stand der Dinge und meine Meinung zusammengefasst, wenn du nicht einverstanden bist, bitte reklamieren. Gruss --[[Benutzer:Mbimmler|Mbimmler]] [[Benutzer Diskussion:mbimmler|∑]] 11:59, 9. Dez 2005 (CET)

== Was soll das: Wegen Singapur ==

Hallo jergen.

Ich habe heute einige Links zum Eintrag über [[Singapur]] hinzugefügt. Und du hast diese gelöscht und mir eine Nachricht geschickt "Stop Link-Spamming".

Kannst du mir bitte erklären was das soll. Vielleicht sollte man überprüfen was man macht - ich denke du bist nicht die Zensurbehörde.

Also folgendes: Ich lebe zur Zeit in Singapur und habe mir die Linkliste bei Wikipedia angesehen. Und ich war ein wenig enttäuscht, weil nur Links zu Regierungsfreundlichen Websites (z.B. der Website der autoritär regierenden [[PAP]] (People's Action Party)) gelistet waren.

Ich bin jedoch der Meinung, dass gerade die sich im Entstehen befindenen demokratischen Gruppierungen von Wert sind, wenn man sich über ein autoritäres "Erste-Welt" Land unterhält. Das hat nichts mit Spam zu tun!!! Das ist Aufklärung.

Oder wie erklärst du mir, dass die PAP in der Linkliste auftaucht und die SDP (Singapore Democtaric Party) oder die Workers Party nicht genannt werden, sondern als Spam defamiert werden.

Das ist ja fast dasselbe als würde ich in Einträgen über Deutschland die Website der CDU löschen.

Gruss, mrdoubleb

: Schau mal in [[Deutschland]] nach - die CDU ist dort nicht verlinkt. Relevant ist hier [[Wikipedia:Weblinks]]; dort steht klar, dass die Wikipedia kein Linkverzeichnis ist, das aber wolltest du aus dem Artikel [[Singapur]] machen - und nur darauf habe ich als Admin reagiert. wenn die Links an sich nicht ausgewogen sind, kannst du das gerne ändern, Links auf parteien etc gehören aber nicht in den Landesarteikel.
: Ich habe jetzt alle nicht den Kriterien entsprechenden Links entfernt. Wenn dir an der Politik Singapurs gelegen ist, beginnen bitte einen neuen Artikel. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 13:15, 9. Dez 2005 (CET)

==[[Virtuelle Maschine]]==
danke! -- [[Benutzer:D|&part;]] 13:42, 9. Dez 2005 (CET)

== Jean-Claude Juncker ==

Hallo Jergen. Ich hatte zu [[Jean-Claude Juncker]]s Ehrungen ergänzt, dass er mit dem CICERO rednerpreis ausgezeichnet worden ist. By the way hatte ich die etwas verworrenen Formulierungen in diesem Teil entheddert.

Leider hast du meine Änderungen wieder zurückgesetzt. Das find ich ehrlich gesagt ganz schön selbstgerecht. Bei anderen CICERO-Preisträgern wie [[Miriam Meckel]], [[Hans Neuenfels]] u. [[Marcel Reich-Ranicki]] steht dieser renommierte Preis mit drin. Weshalb soll das nicht bei Juncker gelten?

Ich schlage vor, du nimmst den Hinweis wieder auf und dann Schwamm drüber.

Gruß, Andi aus Bonn

: Habe den preis wieder eingefügt. Bitte leg aber einen Artikel zu dem Preis an, der die Bedeutung des Preises darstellt. Denn da bin ich mir doch recht unsicher - von den vier von dir Genannten führt ihn nur einer in der eigenen Biografie auf. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 11:13, 13. Dez 2005 (CET)

== STRAUSS & HILLEGAART ==

Hi,mache doch bitte einen Vorschlag wo/wie ich es Ansonst unterbringen kann. MfG Marko

: Hängt davon ab, wie bekannt die Künstlergemeinschaft ist. Wenn die Künstlergemeinschaft als solche überregional bekannt ist, '''am besten in einem eigenen Artikel'''. Wenn die einzelnen Künstler bekannter sind als die Gemeinschaft, dann in "Personen"-Artikeln.
: Ansatzpunkte, ab wann Artikel sicher in der Wikipedia bleiben, liefert [[Wikipedia:Relevanzkriterien#Künstler]]. Das sind aber keine Absolutkriterien, wer in zwei Bereichen knapp unter der Schwelle liegt, wird idR trotzdem aufgenommen.
: http://fassadenbilder.de/ gibt mE eigentlich genug her für einen eigenen Beitrag, insbesondere wenn auf die EXPO-Projekte verwiesen wird (und vielleicht noch ein Bild dabei ist), das alles sind zwar keine klasischen Ausstellungen, aber ich sehe sie als gleichwertig an.
: Ein Tipp noch zum Artikelverfassen: [[Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel]]. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 14:17, 13. Dez 2005 (CET)

Dann schon einmal vorab ein kleiner Dank!


==Werk- u. Lebensgemeinschaft e.V. / Barsbek/Ostsee==

Moin, moin aus dem hohen Norden! Wollte mich doch kurz wg. der WLG e.V. melden. Ich selbst habe den Verein 1986 gegründet und deswegen müsste es möglich sein, den verfassten Artikel so reinzubringen. Kann mir nicht vorstellen, dass es Schwierigkeiten geben sollte. Danke und Gruß, Hans
:Wie ich schon auf der Disk-Seite zum Artikel schrieb: In der eingefügten Form ist der Text absolut unenzyklopädisch. Ich empfehle, den Text auf dem heimischen PC anzufertigen und dann in fertiger Form hier einzufügen. Und zwar unter einem tauglichen Lemma. Soll heißen: kein "u." und kein "e.V.". Zweite Empfehlung: Vor dem Artikel anfertigen mal anschauen, wie Wikipedia-Artikel aussehen. --[[Benutzer:Scooter|Scooter]] <small> [[Benutzer Diskussion:Scooter|<span style="color:#0000FF"><sup>Sprich!</sup></span>]] </small> 21:33, 13. Dez 2005 (CET)

:Ganz hart gesagt: Ich glaube nicht, dass diese Einrichtung bedeutend genug ist um hier einen Eintrag zu erhalten, so segensreich ihre Tätigkeit auch sein mag. Ich werde den URV-Vermerk jetzt rausnehmen, vermute aber, dass innerhalb der nächsten Stunden ein Löschantrag gestellt wird. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 21:37, 13. Dez 2005 (CET)

:: Und da ist er schon... --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 22:16, 13. Dez 2005 (CET)

== Rückgängigmachung geänderter Beiträge ==

Wollte einmal höflich und in aller Form anfragen wie es zu einer Rückgängigmachung eines inhaltlich berichtigten Beitrages und eine Anpassung des äußeren Erscheinungsbildes kommen kann?

Hatte diesen Beitrag http://de.wikipedia.org/wiki/Mitsubishi_3000_GT inhaltlich korrigiert und sinnvoll erweitert.

Während der optischen Ausarbeitung wurde auf einmal der Beitrag zurückgesetzt!?

Soll mir egal sein, aber den Hintergrund möchte ich schon gern erfahren!

Lag es an dem häufigen Testen des Erscheinungsbildes, oder woran?

Gruß Thomas

:Das war nicht gegen mögliche inhaltliche Änderungen gerichtet, allerdings hat das häufige Abspeichern dazu beigetragen - zum Testen haben wir die Vorschau-Funktion.
:Einige Wikipedianer prüfen regelmäßig die anonymen Änderungen, dazu gehöre auch ich. Die von mir verglichenen Versionen sahen nach Vandalismus aus - und dann wird zurückgesetzt. Bis ich den Knopf gedrückt hatte, hast du aber noch mindestens zweimal gespeichert. Pflege also bitte deine Änderungen wieder ein, lass dabei aber die Tabelle am Artikel-Anfang stehen - und benutze bitte die Vorschau. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 07:53, 14. Dez 2005 (CET)

Gibt es eine Kurzanleitung zur Formatierung der Seiten, dann könnte ich die Seite Offline erstellen und besser anpassen - Danke!
In diesem Zusammenhang fällt mir noch ein, dass ich Probleme mit der dort angezeigten Tabelle habe. Warum wird diese immer rechts angeordnet und die restlichen Absätze werden total restrukturiert.
Gruß Thomas

: moin! daß die tabelle nach rechts läuft liegt am <code>style="float: right;"</code> in ihrer ersten zeile. zum markup kuck dir mal [[Hilfe:Textgestaltung]] an, das könnte das sein, was du suchst. achja, deine alte version ist natürlich noch da, findest du unter "versionen/autoren" oben rechts. -- [[Benutzer:D|&part;]] 12:14, 15. Dez 2005 (CET)

Vielen Dank!


HALLO,

DU HAST DEN BEITRAG "SCHIFFSHEBEWERKE" DERMASSEN VERÄNDERT, DASS ER NICHT MEHR LESBAR IST!!!

KANNST DU DAS BITTE WIEDER ZURÜCKNEHMEN? DANKE!

:Wer so laut schreit, kann nicht recht haben. Außerdem habe ich lediglich eine Trennung entfernt, diese sind in Wikipedia nicht erwünscht. Falls du das Wort nicht lesen kannst, liegt das vermutlich an deinen Browsereinstellungen, meiner hat damit keine Probleme (1024x768). --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 21:02, 17. Dez 2005 (CET)

== [[Autonome Pfalz]] ==

Hallo Jergen. Mich würde interessieren welche Quellen du für den Artikel noch außer den genannten benutzt. Deine Erweiterungen machen den Artikel auf jeden Fall noch lesenswerter. -- [[Benutzer:RandMcNally|RandMcNally]]

: Verwendet habe ich noch [http://home.arcor.de/georg.seiler/history/hist0602.html]; leider lässt sich das nicht sinnvoll verlinken, da die notwendigen Infos über mehrere Seiten verteilt sind.
: Das Buch von ''Günter Zerfass'' habe ich jetzt nicht verwendet, aber ich kenne es als wichtige Quellensammlung. Leider gibt es fast keine eigenständigen Titel zum pfälzischen Separatismus, auch die ''Revolverrepublik'' ist heftig umstritten, da eher populärwissenschaftlich gehalten. Nennen könnte man eventuell noch ein oder zwei Titel, die sich mit dem rheinischen Separatismus allgemein auseinandersetzen, und ein oder zwei Aufsatzsammlungen, die ich aber jetzt nicht eingesetzt habe. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 11:08, 14. Dez 2005 (CET)

Die Seite von Weyher hab ich auch als Quelle für gewisse Daten genutzt, hatte aber das gleiche Linkproblem. ;) Ich werde demnächst mal die Bibliothek meines Vaters durchforsten, im gesetzten Alter hat er sein Faible für die Geschichte der Pfalz entdeckt. Mein Ziel ist es, den Artikel so lesenswert wie möglich zu machen. Gerade die Separatistenphase in der Pfalz ist m. M. nach ein Thema, dass viel zu wenig Beachtung bekommt. -- [[Benutzer:RandMcNally|RandMcNally]]

== [[Der Palast von Alhambra]] ==

Was war an der Änderung nicht okay? Das war die Auskunft, die der Verlag mir erteilt hat. --[[Benutzer:128.176.93.23|128.176.93.23]] 13:15, 16. Dez 2005 (CET)

: Gib mir bitte einen Link auf den betreffenden Artikel. Ah - du meinst [[Alhambra (Spiel)]].
: In der von dir eingebrachten Form sah das wie ein privater Kommentar aus. Du kannst das, denke ich, wieder einsetzen, solltest es aber um "nach Auskunft des Verlags" ergänzen, dann ist klar, dass es sich nicht um deine Privatmeinung handelt. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 13:20, 16. Dez 2005 (CET)

== [[Bürgerrechtsbewegung Solidarität]] ==

Mein Vorschlag, diesen Artikel zu entsperren, war wohl eher 'ne dumme Idee. Offensichtlich hat das so ca. 10 Minuten nach der Freigabe schon jemand von denen spitzgekriegt. Ich habe jetzt um erneute Sperrung gebeten. :-((( --[[Benutzer:Jrohr|Jrohr]] 15:56, 16. Dez 2005 (CET)

:Flott wieder gesperrt. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 16:34, 16. Dez 2005 (CET)

== Susanne Osthoff ==

In der History vom Einrag [[Susanne Osthoff]] habe ich bei dir schon wieder VT ("Verschwörungstheorie") als Löschbegründung gelesen. Bitte lies dazu noch mal den Abschnitt [http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Susanne_Osthoff#Pro_und_contra_oder:_wie_gehe_ich_mit_anderen_Ansichten_um. hier] Ich hoffe nicht, daß du Dr. Müller-Karpes vielfach publizierte Vermutung (= Theorie) im Tagesspiegel [http://archiv.tagesspiegel.de/drucken.php?link=archiv/03.12.2005/2213049.asp] als VT pathologisieren willst. Ich sehe auch nicht, daß deine Argumente für eine Löschung zutreffen. Die Begründung dafür habe ich für alle auf der [[Diskussion:Susanne_Osthoff#Verbesserungen|Diskussionsseite von Osthoff]] zugänglich gemacht. Last but not least hoffe ich auch auf einen pfleglichen Umgangston, was bei dieser Thematik leider nicht mehr selbstverständlich zu sein scheint.<br>--[[Benutzer:Bonzo*|Bonzo*]] 20:41, 16. Dez 2005 (CET)

== [[Geteilte Kirche am Kreuzbichl]] ==
siehe [[Diskussion:Geteilte Kirche am Kreuzbichl]] --[[Benutzer:KUI|KUI]] 15:07, 18. Dez 2005 (CET)

==[[DaimlerChrysler]]==
Hallo Jergen, kannst Du die Seite bitte entsperren, ich möchte [[Chrysler Corporation]] verlinken. Gruß, -- [[Benutzer:ReqEngineer|ReqEngineer]] 17:36, 18. Dez 2005 (CET)
:done --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 20:40, 18. Dez 2005 (CET)

Aktuelle Version vom 1. August 2025, 06:18 Uhr

Damit ich den Überblick behalte, signiert eure Einträge bitte mit vier Tilden ( ~~~~).
Unsignierte Beiträge ohne konkretes, zuordenbares Anliegen und Beleidigungen oder persönliche Angriffe auf mich oder andere Benutzer werden von mir entfernt; wer Beleidigungen oder persönliche Angriffe einfügt, wird von mir auf der VM gemeldet.
jergen


Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Kulturdenkmäler im Landkreis Cochem-Zell

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jergen, kannst du bitte mal schauen in den Listen des LK ist der Link auf die Quelle nicht mehr aufrufbar. siehe Liste der Kulturdenkmäler in Alf. Hast du den Link zu neuen Quelle und kannst du das anpassen? Viele Grüße --Z thomas Thomas 07:57, 17. Jul. 2025 (CEST)Beantworten

Ah... ich hab es gefunden [1] --Z thomas Thomas 09:02, 17. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
ich hab mal angefangen, eine Vorlage für die Quelle zu erstellen, das können wir in alle Listen einbauen, dann muss nur die Vorlage aktualisiert werden. ich hoffe, es findet deine Zustimmung.
und wenn ich mir die pdf-dokumente anschaue, vielleicht kann jemand, die automatisch nach Änderungen auswerten, wenn die in bestimmten Abständen aktualisiert werden und ggf die aktuellen Dokumente gegen den aktuellen Listen abgleichen. In Schleswig-Holstein klappt das super, da wird zwar in der Datenbank abgefragt, aber ich denke, dass auch hier möglich ist
siehe hier @Plozessor ist wirklich ein Zauberer --Z thomas Thomas 09:20, 17. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
@Z thomas Die PDFs lassen sich nicht wirklich auswerten, aber ich habe die Daten auch als JSON gefunden, z. B. hier die ersten 1000 Einzeldenkmale:
https://geoportal.rlp.de/spatial-objects/665/collections/gdke:edm_punkte/items?offset=0&limit=1000&f=json
So ne einfache Liste, was sich seit der letzten Prüfung geändert hat, sollte nicht allzu schwer sein. Ich weiß aber nicht, ob die Daten genauso aktuell sind wie die PDF-Listen. Schau ich mir bei Gelegenheit näher an. --Plozessor (Diskussion) 10:10, 17. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
so... die Vorlage enthält jetzt alle Kreise/kreisfreien Städte. Ich hab sie mal als Beispiel in der Liste der Kulturdenkmäler in Alf eingebaut.
In Schleswig-Holstein hab ich zusätzlich bei allen Listen den Stand in der Einleitung als Vorlage. Sobald ich mit der Aktualisierung fertig bin, pass ich die Vorlage an und alle Listen haben die Angabe, welchen Stand die Liste hat. Im Idealfall geht das auch in RP und dann sind Stand der Quelle und Liste identisch.
@Plozessor Danke schön.
Jergen wir können die Disk auch gern von hier nach Wikipedia:WikiProjekt Denkmalpflege/Deutschland/Rheinland-Pfalz verlagern. aber du bist für mich Mr. Kulturdenmäler in Rheinland-Pfalz. Viele Grüße --Z thomas Thomas 11:06, 17. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
@Z thomas, @Jergen Ich habe die Daten jetzt über die hier verlinkten APIs heruntergeladen und abgespeichert. In ein paar Wochen kann ich mal schauen, ob sich etwas geändert hat, und dann ein ähnliches Skript wie für die anderen Bundesländern bauen, um Zu- und Abgänge und Änderungen aufzulisten.
Falls ihr Bedarf dafür habt, hier der aktuelle Datenbestand als Excel-Datei: RLP-Denkmäler.xlsx. --Plozessor (Diskussion) 18:02, 17. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
FYI, mein Skript hier. --Plozessor (Diskussion) 18:05, 17. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
@Jergen, @Z thomas, ich habe jetzt selber eine fiktive neue Version erstellt, um mein Skript fertig zu machen und zu testen. Ergebnis hier: Benutzer:Plozessor/DenkmaleRlp. Wo soll das Ganze dann später in echt hin? --Plozessor (Diskussion) 16:56, 18. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
@Plozessor Dankeschön. Daten würde ich unter Wikipedia:WikiProjekt Denkmalpflege/Deutschland/Rheinland-Pfalz/Aktualisierung der Denkmallisten analog zu Hessen, Bayern und Schleswig-Holstein ausgeben
Kannst du das auch in der Rheinland-Pfalz-Denkmal-Vorlage ausgeben
Spannend finde ich die ID. Wisst ihr ob das die Denkmal Id ist, wenn dann würde ich die gern in die Listen einbauen und wenn erstmal nur als nicht sichtbaren Wert. Vielleicht bekommen dann später wie in anderen Bundesländern einen Link zum Objekt in der Datenbank...oder ist die auch ausgedacht --Z thomas Thomas 07:36, 19. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
@Z thomas Die ID stammt aus dem Datenbestand und dient auf alle Fälle der eindeutigen Identifizierung der Objekte. Daher sollte sie meiner Ansicht nach in den Listen stehen - und genau deshalb konnte ich auch die Vorlage nicht nutzen, weil es da kein Feld für die ID gibt. Wenn das ergänzt wird, kann ich das Skript gerne umstellen und die Vorlage verwenden. --Plozessor (Diskussion) 08:00, 19. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
Eieiei. Wenn es für jergen ok ist, würde ich demnächst die Tabellenvorlage um die id ergänzen
@Plozessor hast du ne möglichkeit die id technisch in den zukünftigen Parameter einzutragen. Problemfälle könnten wieder irgendwo ausgewiesen werden --Z thomas Thomas 08:15, 19. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
@Z thomas Sollte zumindest für nen erheblichen Teil klappen, aber natürlich würden bei 95 Prozent Erfolgsquote noch über 2000 Einträge übrigbleiben. --Plozessor (Diskussion) 08:28, 19. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
Ist viel, ist aber besser als alles per Hand. ;-) --Z thomas Thomas 08:53, 19. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
@Z thomas Klar, sag mir, wie der Parameter heißen soll ("id"?), und wann ich ihn ergänzen kann. --Plozessor (Diskussion) 16:48, 19. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
Ja, die ID brauchen wir, auch für den WLM-Upload. Allerdings scheint sie dann nicht mehr eindeutig zu sein, wenn ein "Denkmalobjekt" aus mehreren räumlich trennbaren Teilen besteht; es gibt zahlreiche Einzeldenkmäler (u.a. bei den Ortsbefestigungen), die mehrere Einträge haben, mit jeweils gleicher ID und Beschreibung, aber unterschiedlichen Koordinaten. Ich wüsste aber nicht, wie man das abfangen kann. --jergen ? 18:59, 19. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
Ich würde die ID mit Großbuchstaben bezeichnen
Die Sonderfälle würde ich erstmal ignorieren also keine Lösung vorerst suchen. Die ID ist ja trotzdem richtig
Und man kann überlegen ob wir ne eigene Spalte machen oder die id in der Beschreibung mitausgeben
Schönen Urlaub jergen. --Z thomas Thomas 22:27, 19. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
Daran, dass es mehrteilige Objekte mit einer ID gibt, hatte ich gar nicht gedacht. Vermutlich gibt es für manche dieser Objekte mehrere Zeilen in der WP-Liste, für andere aber nur eine Zeile - das macht jeden Abgleich natürlich komplizierter. Vielleicht sollten wir auch noch (als versteckten Parameter) die Datensatznummer aufnehmen, die ist auf jeden Fall eindeutig. --Plozessor (Diskussion) 15:33, 20. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
@Plozessor ok können wir machen. Ist halt die Frage ob die gleich bleibt --Z thomas Thomas 07:12, 21. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
Soll ich mal versuchen, die Parameter ID und RowID verwenden? --Plozessor (Diskussion) 07:15, 21. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
Ja, die werden zwar aktuell noch nicht ausgegeben. Aber sobald die Vorlage angepasst ist sieht man die Inhalte --Z thomas Thomas 07:58, 21. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
@Z thomas, @Jergen, ich komme mit den automatischen Abgleichen erst mal nicht weiter. Die GeoJSON-Daten von hier - die die IDs enthalten - scheinen älter zu sein. Ich konnte darin etwa 90 Prozent der Objekte aus den Wikilisten zuordnen, aber nur mit begrenzter Genauigkeit - es gäbe also mit Sicherheit ein paar Prozent falsch zugeordnete IDs und ein paar tausend unzugeordnete Objekte. Ich habe eine Möglichkeit gefunden, die PDFs per Skript auszuwerten, konnte aber auch nur etwa 95 Prozent der Objekte aus den PDFs denen aus den GeoJSON-Dateien zuordnen. Es gibt noch einige mit unterschiedlichen Beschreibungen, aber auch welche, die einfach nur in einem der beiden Datenbestände stehen. Das Hauptproblem bei den PDFs ist aber, dass keine Koordinaten drinstehen, die die Zuordnung erleichtert hätten (und natürlich auch keine IDs).
Ein sinnvoller, vollautomatischer Abgleich der drei Datenbestände scheint mir daher nicht sinnvoll machbar. Anbieten könnte ich zwei Dinge:
  • Meine Ergebnisse jeweils auf die Diskussionsseite der Listen stellen (also Liste der identifizierten Objekte, Liste der nicht zugeordneten Objekte aus dem PDF, Liste der nicht zugeordneten Objekte aus dem GeoJSON). Halte ich für begrenzt sinnvoll, weil es natürlich sehr aufwändig wird, das dann für alle Gemeinden manuell durchzugehen.
  • Hin und wieder die PDFs abrufen und mit dem vorherigen Stand vergleichen, und eine Liste von Unterschieden ausgeben. Aufgrund der mangelnden IDs könnte ich da aber auch nur Zu- und Abgänge ausgeben, und man muss dann manuell entscheiden, ob es sich um Änderungen handelt (also "Abgang: Marienkapelle, 15. Jahrhundert, mit Figur; Zugang: Marienkapelle mit Figur, 15. Jahrhundert" wäre eventuelle eine Änderung, kein Zu- und Abgang).
--Plozessor (Diskussion) 06:18, 1. Aug. 2025 (CEST)Beantworten
Für die Vorlage gibt es für ein oder zwei Landkreise eine Lösung über Vorlage:BibISBN, die von Benutzer:Bungert55 umgesetzt wurde. Das müsste man vereinheitlichen.
Super wären ein Seitenparameter und ich fände die Erwähnung von Dateigröße und der Fachbehörde (Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz) als Herausgeber nicht schlecht. Die Größenangabe erhöht den Wartungsaufwand kaum, weil sie im selben Rhythmus wie der "Stand" geprüft werden muss; Dateigrößen werden immer noch auf WP:WEB für PDF-Links gewünscht. Ein Seitenparameter würde die Navigation in der Liste erleichtern und scheint mir insbesondere für Einzelnachweise hilfreich.
Automatisierter Datenabgleich klingt erstmal toll, aber die WP-Listen erhalten öfters Zusatzangaben aus anderen Quellen und die Beschreibungstexte wurden tw. umformuliert und korrigiert, mindestens aber die Abkürzungen aufgelöst. Eine Arbeitsseite mit Hinweisen zu Änderungen erscheint mir sinnvoll, eine automatisierte Bearbeitung der Listen eher nicht. Aber ich habe da inzwischen auch einen Weg gefunden, wie ich das händisch recht schnell abgleichen kann. --jergen ? 15:52, 17. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
Automatischer Abgleich zwischen den WP-Listen und offiziellen Denkmaldaten klappt aus den von dir genannten Gründen nirgendwo. Was ich üblicherweise automatisch abgleiche, sind die neuen Behördendaten mit deren vorheriger Version. Und dann gibt es eine Liste mit den Unterschieden, also 'Folgende Denkmäler sind neu', 'Folgende Denkmäler sind nicht mehr gelistet', 'Bei folgenden Denkmälern hat sich was geändert'. In die WP-Listen muss man das dann noch manuell einpflegen. --Plozessor (Diskussion) 16:36, 17. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
So... ich hab mal die Vorlage angepasst, Größe und die Generaldirektion sind drin. danke für die hinweise. Für die Seitenangabe hab ich jemanden gefragt :-) Die Wartung der Größe sollte kein Problem sein, ein zwei Schritte mehr pro zu änderden Landkreis aber das ist überschaubar. besser als alle Gemeinden anzupassen. blöder ist es bei der Nutzung als Einzelnachweis, wenn die Seitenzahlen genutzt werden. Da muss man wissen, wo die genutzt werden, aber das Problem besteht ohne Vorlage auch.
Die "BibISBN-Vorlage" sollte natürlich weiterhin für andere Literatur genutzt werden. "meine" vorlage ist tatsächlich eher für den immer gleichen Literaturnachweis mit den sich ändernden Links.
Du meintest bestimmt die einheitliche Darstellung, oder
Die Aktualisierung geschieht wie von @Plozessor geschildert nicht direkt gegen die Listen sondern er ermittelt per Skript die Unterschiede zwischen der alten und neuen Quelle analog zu Wikipedia:WikiProjekt Denkmalpflege/Deutschland/Schleswig-Holstein/Wöchentliche Aktualisierung der Denkmallisten kann das dann unter Wikipedia:WikiProjekt Denkmalpflege/Deutschland/Rheinland-Pfalz/Aktualisierung der Denkmallisten ausgesteuert werden. man muss auch nicht sofort reagieren sondern kann auch alle zwei monate die unterschiede abarbeiten.
Was wir irgendwann noch mal brauchen, einen einmaligen Abgleich zwischen den WP-Listen und der jeweils aktuellen Liste. das kann ggf anhand der Anschriften erfolgen, weil es in RP noch keine IDs gibt.
Gibt es weitere Wünsche und Anmerkungen. viele Grüße --Z thomas Thomas 08:47, 18. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
ach so und hier mal die Darstellung
Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.), Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler – Kreisfreie Stadt Koblenz (PDF, 6,7 MB), Stand: 19. November 2024, Seite: 24 --Z thomas Thomas 10:06, 18. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
und noch eins vor dem Wochenende :-)
ich hab mal einen botbetreiber (Hgzh) um Hilfe gebeten. er meint, dass es möglich sein sollte, die Vorlage per Bot einzufügen und den bisherigen Text auszutauschen.
Wenn es passt, würde ich ich bitten, ob er das nächste mal angehen kann. Viele Grüße --Z thomas Thomas 14:36, 18. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
Mit meiner Vorlage {{KulturdenkmälerRP}} ist alles abgedeckt. Ich pflege sie seit sieben Jahren. Man muss dennoch die Seiten bei jeder Änderung prüfen, denn gelegentlich ändern sich mit einer neuen pdf-Version die Seitenzahlen. Wem es auf Seitenzahlen nicht ankommt, kann die Vorlage mit Stand=alle nutzen, dann kommt immer der aktuelle Stand der Denkmalliste. Wem es auf den Stand und die Seitenzahlen nicht ankommt, kann auch Stand=null angeben. Im übrigen basiert meine Vorlage nicht auf der Vorlage {{BibISBN}}. --Ralph (Bungert55) (Diskussion) 15:07, 18. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
Beispiel für Alf: Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler – Kreis Cochem-Zell. Mainz 2025, S. 3 (PDF; 4,6 MB)., alternativ auch Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler – Kreis Cochem-Zell. Mainz 8. April 2025, S. 3 (PDF; 4,6 MB).--Ralph (Bungert55) (Diskussion) 15:10, 18. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
@Bungert55 Ah sehr cool. Tolle Vorlage! Da ist meine Vorlage nicht notwendig, die kann dann wieder weg
Aber auch bei deiner Vorlage ist es sinnvoll, wenn die in allen Denkmallisten eingebaut ist. Das sollte auch per Bot gehen.
Meine Meinung ist, dass man die Seitenzahlen nicht jedes Mal in den Gemeindelisten setzen sollte, einfach, weil das von der Wartung zu aufwändig ist. Wenn es als Einzelnachweis genutzt, kann man das machen. Viele Grüße --Z thomas Thomas 15:30, 18. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
Ein allgemeiner Hinweis: Ich habe bis 3. 8. Urlaub und kann nur gelegentlich rein schauen. Größere Nacharbeiten kann ich erst danach übernehmen. --jergen ? 18:59, 19. Jul. 2025 (CEST)Beantworten

Löschung Seite Niederlande Städte/Gemeinden Sitzverteilungen Summe

[Quelltext bearbeiten]

Gibt es eine Seite, oder ähnliches, wo ich sowas machen kann, ohne dass es direkt gelöscht wird? Ich mache das einfach gerne auf Wikipedia, ich weiß die ganzen Funktionen und man kann auf Parteien verweisen,.... Weißt du eigentlich, wie viel Arbeit das ist? Ich habe ja sogar Erklärungen dazu geschrieben und eine Quelle auch - und da auch noch was dazu geschrieben. Du (und alle anderen) müssen ja nicht rein schauen, es wäre ja hauptsächlich für mich.

Sorry, dass ich so emotional sein muss. --Siad500 (Diskussion) 18:02, 21. Jul. 2025 (CEST)Beantworten

Du kannst Unterseiten in deinem Benutzernamensraum anlegen, um Artikel vorzubereiten. Sie müssen aber zwingend auf die Vorbereitung eines enzyklopädischen Artikels ausgerichtet sein, Theoriefindung ist auch dort unerwünscht. --jergen ? 09:28, 22. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
Das heißt, das kann ich da auch nicht wirklich machen?! --Siad500 (Diskussion) 10:18, 22. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
Eher nicht. Ich wüsste nicht, wie die Daten enzyklopädisch verwendete werden können. Aber im BNR wird nicht so schnell gelöscht. --jergen ? 11:47, 22. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
Ich hatte ja geschrieben, dass das hauptsächlich für mich gewesen wäre, aber hätte es eben auch alle 4 Jahre aktualsiert. --Siad500 (Diskussion) 11:57, 22. Jul. 2025 (CEST)Beantworten