Zum Inhalt springen

„Wikipedia:Berlin“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
''Kurzlink: [http://w.wiki/tv w.wiki/tv]''
{{Shortcut|[[WP:T/B]]}}
{{Index-Treffen der Wikipedianer}}
Berichte über vorhergehende Treffen können im [[Wikipedia:Berlin/Archiv|Archiv]] nachgelesen werden, die Tagging-Party zur [[Wikipedia:Wikipedia-Distribution|DVD-Vorbereitung]] bei [http://www.digitale-bibliothek.de/scripts/ts.dll?mp=/pi/0/ Directmedia] am [[28. Januar|28.]] bis [[30. Januar]] [[2005]] mit Fotos ist [[Wikipedia:Wikipedia Tagging Party|hier]] archiviert.
{{Shortcut|WP:T/B|WP:BER}}
{{Weiterleitungshinweis|[[WP:BER]]|Zum Raum für Wikipedianer*innen in Berlin siehe [[WP:WikiBär|WP:BÄR]]. Zur redaktionellen Arbeit über Bären siehe [[Portal:Lebewesen]]. Zur redaktionellen Arbeit über Berlin siehe [[Portal:Berlin]].}}
<div class="float-right nomobile">{{Bärenrotation}}</div>
<div class="hintergrundfarbe-basis" style="border:1px solid; float:right; margin-left:5px; padding:5px; text-align:left; width:280px;">
'''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Wikipedia-Terminkalender]]''' &nbsp; <small>[{{fullurl:Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|action=edit}} edit]</small>
{{Wikipedia-Terminkalender|}}
</div>
<div style="font-family:Times; font-size:250%; padding:0.8em; text-align:left;">Willkommen in Berlin!</div>
'''Berliner Wikipedianer/-innen''' treffen sich regelmäßig zum Offenen Editieren und anderen Veranstaltungen. Häufig haben wir Besuch aus anderen Städten – '''Gäste''' sind jederzeit willkommen. Die Themen ergeben sich in der Regel aus dem gesamten Wikiversum und werden nach Lust und Laune bei [[Limonade]], [[Kaffee]], [[Tee]], [[Spree|Wasser]] oder wasauchimmer diskutiert. Dabei lassen sich dann hochschweifende Disputationen führen oder auch nicht…


== Nächste Treffen ==
Das Treffen soll vornehmlich einem persönlichen Kennenlernen der Leute dienen, die hier mitmachen. Daneben bietet es die Möglichkeit eines direkten Gesprächs über Themen der Wikipedia wie beispielsweise Unklarheiten zum Verein, inhaltliche Ideen und Vorschläge, Koordination in Projekten etc. Eine genaue Planung des Abends wird für sinnlos erachtet, da sich die Themen aus den Gesprächen ergeben sollten und es außerdem eigentlich auch nett ist, gemeinsam ein [[Bier]] oder eine [[Club-Mate]] zu trinken, ohne in hochschweifenden Themen verwickelt zu sein.
{{Anker|Termine}}
<div class="darkmode-hintergrundfarbe-neutral" style="float:left; background:#CF9; border:1px solid #bbb; color:#000; font-size:110%; margin:.3em 0; padding:.5em;">
'''[[Datei:Wikipedia-logo-v2.svg|35px]] Regelmäßige Veranstaltungen für Neulinge und Interessierte'''
* Einführungskurs: 5. Mittwoch des Monats (ca. 1x pro Quartal)
* Offener Wikipedia-Abend / Offenes Editieren: 2. & 4. Donnerstag
* WomenEdit: 1. & 3. Mittwoch (für interessierte Mädchen & Frauen)
* Jugend editiert: 1. Donnerstag (für Jugendliche und junge Erwachsene)
</div>{{Absatz}}
<br>


=== 6. August 2025, ab 19 Uhr: WomenEdit ===
== Termine ==
{{Kasten|{{Info}} Verpflegung: Getränke und Imbiss stellt WMDE vor Ort.}}
{{Benutzer:Sebastian Wallroth/Vorlage/Kalenderblatt|2025|08|06|align=left}}
[[Datei:Wikipedia FilmFrauen Berlinale-Edit-a-thon 2023 -3.jpg|rahmenlos|rechts]]


'''[[Wikipedia:WomenEdit|WomenEdit-Treffen]] in Berlin''' finden immer am '''1. Mittwoch''' sowie '''3. Mittwoch''' im Monat statt. Wir treffen uns abwechselnd in der Geschäftsstelle von WMDE in Berlin-Kreuzberg, Tempelhofer Ufer 23, oder im WikiBär, Köpenicker Straße 45 in 10179 Berlin-Mitte. Die offenen Treffen sind sowohl als Einführung und Willkommen für interessierte Mädchen und Frauen als auch als Plattform zum Austausch gedacht. Prinzip: Fragen stellen, Antworten bekommen, gegenseitig unterstützen.
[[Bild:CBase-von-Jannowitzbruecke.jpg|thumb|C-Base von der Jannowitzbrücke aus gesehen]]
[[Bild:C-Base_Map_1.png|thumb|Wegbeschreibung]]
[[Bild:C-Base Map 2.png|thumb|Wegbeschreibung]]
Wir wollen uns einmal im Monat treffen und zwar gewöhnlich am dritten Sonntag im Monat (der Sonntag wurde allgemein als günstig angesehen).


* '''Ort: Geschäftsstelle WMDE''', [[Wikipedia:TU23|Tempelhofer Ufer 23]] ({{Coordinate|text=ICON0|NS=52.4984352|EW=13.3811952|type=landmark|name=Koordinaten WMDE|text=Lage|region=DE-BE}}) in [[Berlin-Kreuzberg]], im Raum „Mosaik“
'''Der jeweils kommende Termin sollte auf jeden Fall frühzeitig im Wiki der c-base unter [http://b-oss.in-berlin.de/coredump/TerMine TerMine] eingetragen werden, damit es zu keinen Terminkollisionen kommt.'''
* '''Verpflegung:''' durch WMDE gestellt. Anmeldung daher bitte bis '''spätestens Montag''' vor der Veranstaltung.
* Ab sofort nicht mehr hybrid. Ein Online-Treff ist jedoch bei '''[[Wikipedia:WikiProjekt FemNetz/Online-Treff|FemNetz Online]]''' an einem anderen Termin möglich.
* '''Anmeldung für die Teilnahme auch per E-Mail möglich:''' [mailto:womenedit@wikipedia.de womenedit{{@}}wikipedia.de]


<br />
=== Sonntag, 18. Dezember 2005 ===
; Ich bin bei WMDE dabei
; Wann : 18. Dezember, 19.00 Uhr <!-- immer 3. Sonntag im Monat -->
# --[[Benutzerin:Grizma|Grizma]] ([[Benutzerin Diskussion:Grizma|Diskussion]]) 20:59, 16. Jul. 2025 (CEST)
; Wo : [[c-base]], Rungestrasse 20, 10179 Berlin
# --[[Benutzerin:HippoLoid|HippoLoid]] ([[Benutzerin Diskussion:HippoLoid|Diskussion]]) 23:13, 30. Jul. 2025 (CEST)
# —- [[Benutzerin:LunaLaMetta|LunaLaMetta]] ([[Benutzerin Diskussion:LunaLaMetta|Diskussion]]) 08:34, 1. Aug. 2025 (CEST)
# —- [[Benutzerin:Grieselda|Grieselda]] ([[Benutzerin Diskussion:Grieselda|Diskussion]]) 12:23, 1. Aug. 2025 (CEST)
# --[[Benutzerin:Lumelena|Lumelena]] ([[Benutzerin Diskussion:Lumelena|Diskussion]]) 10:27, 2. Aug. 2025 (CEST)
# --[[Benutzerin:Barbasca|Barbasca]] ([[Benutzerin Diskussion:Barbasca|Diskussion]]) 18:51, 2. Aug. 2025 (CEST)
# [[Benutzerin:Zartesbitter|Zartesbitter]] ([[Benutzerin Diskussion:Zartesbitter|Diskussion]]) 10:37, 3. Aug. 2025 (CEST)
# --[[Benutzer:Lina Farid (WMDE)|Lina Farid (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Lina Farid (WMDE)|Diskussion]]) 09:24, 4. Aug. 2025 (CEST)
# --[[Benutzer:Eline Koelman (WMDE)|Eline Koelman (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Eline Koelman (WMDE)|Diskussion]]) 09:55, 4. Aug. 2025 (CEST)
# ...
; Leider nicht dabei
# [[Benutzerin:18quirl08|18quirl08]] ([[Benutzerin Diskussion:18quirl08|Diskussion]]) 12:18, 23. Jul. 2025 (CEST)
# ... Du?


; Vielleicht
; Teilnehmer:
# ...
# [[Benutzer:Jcornelius|Jcornelius]] [[Bild:U-bahn sig jcornelius.gif|13px|Benutzer Diskussion:Jcornelius]] 23:11, 20. Nov 2005 (CET) (ziemlich sicher)
# ... Du?
# --[[Benutzer:Cascari|<span style="color:#00E5EE">HotDog</span>]] [[Benutzer Diskussion:Cascari|<span style="color:#4F4F4F">(Pin Up!)</span>]] 03:01, 21. Nov 2005 (CET)
<br />
# --[[User:BLueFiSH.as|BLueFiSH]] [[User_talk:BLueFiSH.as|'''''?!''''']] 03:03, 21. Nov 2005 (CET) <small>aber nur bis 21:15</small>
# --[[Benutzer:Berlin-Jurist|Berlin-Jurist]] 09:18, 21. Nov 2005 (CET)
# --[[Benutzer:DLiebisch|Dirk]] [[Benutzer Diskussion:DLiebisch|''&lt;°°&gt;'']] 10:03, 21. Nov 2005 (CET) <small>(wenn nicht's dazwischen kommt!)</small>
# -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 10:39, 23. Nov 2005 (CET)
# -- [[Benutzer:Heiko (Berlin)|Heiko]] 15:15, 28. Nov 2005 (CET) Wenn sich's einrichten läßt, komme ich gerne wieder :-)
# -- [[Benutzer:Sarazyn|Sarazyn]] 10:23, 1. Dez 2005 (CET) Würde gern kommen... bei der c-base steht, der Stammtisch fände am 16. Dez statt. Wann also?
:::Das Treffen ist bei c-base noch gar nicht eingetragen. Der 16. war der Oktober-Termin. --[[Benutzer:Schreibkraft|Schreibkraft]] 10:39, 1. Dez 2005 (CET)
# [[Benutzer:Kurt Jansson|Kurt Jansson]] 18:39, 1. Dez 2005 (CET)
; Nicht dabei:
# --[[Benutzer:Schreibkraft|Schreibkraft]] 11:00, 23. Nov 2005 (CET) Frohe Weihnachten!


=== 7. August, ab 18 Uhr: Jugend editiert ===
== c-base ==
{{Kasten|{{Info}} Für Getränke und Snacks wird gesorgt.}}
Wer die [[c-base]] nicht kennt: Der c-base e.V. ist ein Verein mit dem Ziel der Rekonstruktion des vor 7 Millionen Jahren über dem heutigen Stadtgebiet von [[Berlin-Mitte]] abgestürzten c-base-Raumstation. Die Clubräume bieten eine Menge Platz, Sofas zum Abhängen, Neon, EDV-Trash-Deko und eine Bar. Dabei im Sommer eine extrem angesagte Spree-Terrasse vor der Tür. Nachteil: keine Default-Foodversorgung (ggf. könnte man für Snackproduktion sorgen lassen, Küche vorhanden). Vorteil: Kalte Club-Mate und kaltes Bier vorhanden, entspannte Preise, angenehme SciFi-Atmosphäre, Open-Source-affine und Wikipedia-kompatible Menschen, [[CCC]] öfter mal im Haus, zentrale Lage, Internet über [[WLAN]]. Man kann auch wegen IT-Seminaren mal anfragen, Schulungsraum gibt's nämlich auch. Die c-base ist auch das Berliner Zentrum des [[Jugger]]-Sports.
{{Veranstaltungskalenderblatt|2025|08|07|align=left|titel=Jugend editiert|beschreibung='''Jugend editiert''' ist ein Format speziell für junge Leute (U26), welches immer am '''1. Donnerstag''' im Monat stattfindet.|startzeit=19:00|endzeit=22:00|ort=WikiBär, Köpenicker Straße 45, 10179 Berlin|organisator=community@wikimedia.de }}
Du hast Wikipedia in der Schule, der Uni oder woanders genutzt und dich schon immer gefragt, wie die Artikel entstehen und möchtest tiefer einsteigen? Dann aufgepasst:


'''Jugend editiert''' ist das Format speziell für junge Leute bis 25. Wir treffen uns immer am '''1. Donnerstag''' im Monat. Zusammen erleichtern wir Neulingen den Einstieg in die Wikipedia und tauschen uns aus. Wenn du zu dieser Altersgruppe gehörst und dich mit Gleichgesinnten treffen möchtest, bist du hier genau richtig. Erfahre die vielfältigen Möglichkeiten, wie du deine eigenen Interessen einbringen kannst, sodass auch die Gesellschaft davon profitieren kann. Für eine Betreuung von minderjährigen Teilnehmenden wird durch Wikimedia Deutschland gesorgt, es gelten die [[Wikipedia:WikiBär/Hausordnung|Hausordnung des WikiBär]] und die Regeln des Jugendschutzgesetzes.<br/>
== Weiteres ==
Die Teilnahme ist natürlich kostenlos. Minderjährige ohne Begleitperson melden sich bitte bei der ersten Teilnahme über die E-Mail-Adresse an, damit ihr eine Einverständniserklärung für Erziehungsberechtigte erhaltet und ausgefüllt mitbringen könnt.
=== Veranstaltungen im Raum Berlin mit Wikipedia-Bezug ===
Hier bitte Links zu derartigen Veranstaltungen posten, insbesondere wenn Hilfe, z.B. Standbetreuung, durch Berliner Wikipedianer gewünscht ist.


* '''Ort:''' [[Wikipedia:WikiBär/Informationen|WikiBär]], Köpenicker Straße 45, 10179 Berlin ({{Coordinate|NS=52.509086|EW=13.424455|type=landmark|name=Koordinaten WikiBär 10. Oktober|text=Lage|region=DE-BE}}) (Busse 165, 265 und N65 Haltestelle: Köpenicker Straße/Adalbertstraße).
*[[Wikipedia:Netd@ys 2005]] Festival Netd@ys Berlin Europa 2005 22. bis 26. November 2005
*[[Wikipedia:Chaos_Communication_Congress|22C3]] 27.-30.12.05


Laptops sind zur Ausleihe im WikiBär vorhanden.
=== Treffen & Merging mit den Hamburgern ===
Hier können konkrete Termine dazu eingetragen werden. Die Diskussionen dazu finden sich hier auf der Diskussionseite. [[Wikipedia:Hamburg]]


'''Anmeldung für die Teilnahme auch per E-Mail möglich (bzw. bei erstmaliger Teilnahme Minderjähriger ohne Begleitperson notwendig):''' [mailto:community@wikimedia.de community{{@}}wikimedia.de]<br />
=== Outdoor-Treffen ===
Für 2006, wenns wieder wärmer ist, vormerken: [[Wikipedia:Berlin/Frühlingstreffen]] (Outdoor-Treffen am Schiffshebewerk Niederfinow)


'''Ich bin dabei'''
=== Treffen auf Usedom ===
# --[[Benutzer:Hogü-456|Hogü-456]] ([[Benutzer Diskussion:Hogü-456|Diskussion]]) 21:45, 29. Jul. 2025 (CEST)
Das gemeinsame Treffen mit den Hamburgern und einem polnischen Kollegen auf Usedom hat vom 26. bis 28. August 2005 stattgefunden und war sehr schön. Über eine Neuauflage 2006 wurde nachgedacht. Weitere Infos hier [[Wikipedia:Treffen der Wikipedianer auf Usedom/Spotkanie Wikipedystów na Uznam]].
# --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 23:47, 30. Jul. 2025 (CEST)
# —[[Benutzer:SDKmac|SDKmac]] <small>([[Benutzer Diskussion:SDKmac|Disk.]], [[Benutzer:SDKmac/Bewertung|Bew.]])</small> 09:57, 31. Jul. 2025 (CEST)
#- 1 Anmeldung über die Landingpage --[[Benutzerin:Janna Siebert (WMDE)|Janna Siebert (WMDE)]] ([[Benutzerin Diskussion:Janna Siebert (WMDE)|Diskussion]]) 12:15, 1. Aug. 2025 (CEST)
# --[[Benutzerin:Netzwerk1|Netzwerk1]] ([[Benutzerin Diskussion:Netzwerk1|Diskussion]]) 00:03, 3. Aug. 2025 (CEST)
# --[[Benutzer:LunMa4|LunMa4]] ([[Benutzer Diskussion:LunMa4|Diskussion]]) (vielleicht ein bisschen zu spät)
#...


'''Vielleicht'''
=== BerlinWiki ===
# ...
Mehr Infos unter http://berlin.wikicities.com/wiki/Stammtisch_BerlinWiki


'''Leider nicht dabei'''
===Fasching 2006===
# Terminkollision Wikimania -[[Benutzer:New York-air|New York-air]] ([[Benutzer Diskussion:New York-air|Diskussion]]) 10:59, 16. Jul. 2025 (CEST)
Interessierte Wikipedianer bekommen von mir eine Freikarte zum [http://www.forstfasching.de Eberswalder Forstfasching] am 24. Februar. Informationen gibts natürlich in einem eigenen Artikel: [[Eberswalder Faschingstage]] - [[Benutzer:Ralf Roletschek|Ralf]] [[Bild:Miniauge.gif]] 12:43, 13. Nov 2005 (CET)
# —[[Benutzer:DerHexer|DerHexer]]&nbsp;<small>([[Benutzer Diskussion:DerHexer|Disk.]],&nbsp;[[Benutzer:DerHexer/Bewertung|Bew.]])</small> 11:24, 16. Jul. 2025 (CEST) Wie der Vorredner.
# ...
<br />


=== 13. August 2025, ab 19 Uhr: FemNetz Online ===
: Von mir auf jeden Fall danke für das Angebot, aber als Westfale bin ich massiv karnevalsgeschädigt und mag mir das nicht wirklich antun. Gruß, -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 12:17, 19. Nov 2005 (CET)
[[Datei:Wolke für Station Online.png|175px|rechts|Alt=schematische, weiße Wolke mit Text Online vor buntem Hintergrund]]
::Wer Achim kennt, weiss, dass er sich lieber knuddeln lässt ;) --[[Benutzer:Berlin-Jurist|Berlin-Jurist]] 12:26, 20. Nov 2005 (CET)
{{Benutzer:Sebastian Wallroth/Vorlage/Kalenderblatt|2025|08|13|align=left}}
:::pruuust ;-))) Das mag er! Aber im Ernst - Berlin! Die Stadt meiner Träume, in die ich vor dem rheinischen Karneval nebst Schützenverein und Feuerwehrfest geflüchtet bin!!! Welche Frage... aber wer´s mag?! Ich finde die Idee und vor allem das liebe Angebot jedoch prima. [[Benutzer:Wiska Bodo|<span style="color:#006400">Bo</span>]] [[Benutzer Diskussion:Wiska Bodo|<span style="color:#006400"><sup>Kontemplation</sup></span>]] 15:24, 23. Nov 2005 (CET)
Mal ganz deutlich: bei uns beim Fasching gibt es weder Elferrat, Funkengarde, Prinzen, Büttenreden usw. Über 600 Leute aller Altersgruppen, eine Band, 2 Discotheken, 5 Bars und dazu einfach nur gute Stimmung :) [[Benutzer:Ralf Roletschek|Ralf]] [[Bild:Miniauge.gif]] 14:09, 1. Dez 2005 (CET)
:Laß das nicht die in Berlin wohnenden Rheinländer wissen ;-) --[[Benutzer:Heiko (Berlin)|Heiko]] 15:45, 1. Dez 2005 (CET)


'''FemNetz Online. Der FLINTA-Treff für Fragen rund um Wikipedia''' ersetzt als reines Online-Format das hybride Treffen von [[Wikipedia:WomenEdit/Treffen_(Berlin)|WomenEdit Berlin]]. WomenEdit Berlin trifft sich mithin nur noch offline (von rechtzeitig angekündigten Ausnahmen abgesehen).
{{commons1|Stammtisch Berlin}}

Das '''FemNetz Online-Treffen''' ist offen für alle [[FLINTA*|FLINTA]], die sich über Wikipedia und ihre Schwesterprojekte austauschen möchten, unabhängig von der Zugehörigkeit zu [[Wikipedia:WikiProjekt_FemNetz|FemNetz]], ob mit oder ohne feministisches Interesse.

Die offenen Treffen sind als Plattform zum überregionalen Austausch und als Ersatz bisher hybrid stattfindender Frauen*treffen in der deutschsprachigen Wikipedia gedacht. Wikipedia-Neulinge sind herzlich eingeladen teilzunehmen.

* Wir treffen uns regelmäßig im zweiwöchentlichen Rhythmus online jeweils am 2. Mittwoch + 4. Dienstag um 19 Uhr für max. 1 Stunde.
* '''Anmeldung:''' auf der '''[[Wikipedia:WikiProjekt FemNetz/Online-Treff|Projektseite]]''', nicht hier.
* '''Einwahllink:''' [https://bbb.wikipedia.de/rooms/lol-tnf-fhh-xbx/join Hier geht es zur Videokonferenz] bei Big Blue Button
* '''Moderation:''' [[Benutzerin:Schiplagerheide|Schiplagerheide]], [[Benutzerin:Christine R. Auer|Christine R. Auer]], [[Benutzerin:Blumele|Blumele]]

<br />

=== 14. August, ab 18:30 Uhr: Offener Wikipedia-Abend ===
{{Kasten|{{Info}} Verpflegung: Wir bitten wir jede*n selbst eine Kleinigkeit zum Buffet beizusteuern (z.&nbsp;B. mediterrane Vorspeisen, Zutaten für Salat). Ein Vermerk, was du mitbringst, hinter deiner Signatur hilft bei der Planung.}}
{{Veranstaltungskalenderblatt|2025|08|14}}
[[Datei:Wiki4MediaFreedom edit-a-thon in Berlin 01.jpg|rahmenlos|rechts]]
'''[[WP:OE|Offene Wikipedia-Abende]]''' finden meist am '''2. und 4. Donnerstag''' im Monat statt. Die Treffen sind sowohl als Einführung für Interessierte als auch zum Austausch mit erfahrenen Wikipedianerinnen und Wikipedianern gedacht.
* '''Ort:''' [[Wikipedia:WikiBär/Informationen|WikiBär]], Köpenicker Straße 45, 10179 Berlin ({{Coordinate|NS=52.509086|EW=13.424455|type=landmark|name=Koordinaten WikiBär|text=Lage|region=DE-BE}}) (Busse 165, 265 und N65 Haltestelle: Köpenicker Straße/Adalbertstraße).

Alle '''Interessierten''' sind herzlich eingeladen, uns zu besuchen und vieles über Wikipedia kennenzulernen. Erfahre bei unserer Veranstaltung, wie die Wikipedia funktioniert, lerne wie du selbst mitschreiben kannst und finde heraus, welche Artikel zu deiner Stadt oder deinen Lieblingsthemen noch fehlen. [https://www.wikimedia.de/wikipedia-unterstuetzen/mitmachen/ Finde heraus, wie du für Freies Wissen aktiv werden kannst].

Alle '''Wikpedianerinnen und Wikipedianer''' können mit ihren individuellen Themen, Problemen und Fragen kommen. Wir versuchen dann, entweder direkt zu helfen oder Lösungswege und hilfreiche Kontakte zu vermitteln. Ziel ist, dass alle zunehmend in die Lage versetzt werden, eigenständig klarzukommen. Wer keine Fragen hat, darf trotzdem kommen und einfach vor sich hin editieren, manche Fragen entstehen ja auch erst beim Machen.

Laptops sind zur Ausleihe im WikiBär vorhanden.

'''Anmeldung für die Teilnahme auch per E-Mail möglich:''' [mailto:wikibaer@wikipedia.de wikibaer{{@}}wikipedia.de]<br />

'''Ich bin im WikiBär dabei'''
# --[[Benutzerin:Grizma|Grizma]] ([[Benutzerin Diskussion:Grizma|Diskussion]]) 20:15, 30. Jul. 2025 (CEST)
# [[Benutzer:Bohnenzaehler|Bohnenzaehler]]
# —[[Benutzer:DerHexer|DerHexer]]&nbsp;<small>([[Benutzer Diskussion:DerHexer|Disk.]],&nbsp;[[Benutzer:DerHexer/Bewertung|Bew.]])</small> 13:36, 1. Aug. 2025 (CEST) Wahrscheinlich schon.
# …

'''Vielleicht'''
# …

'''Leider nicht dabei'''
# …
<br />

=== 20. August, ab 19 Uhr: WomenEdit ===
{{Kasten|{{Info}} Verpflegung: Bitte Kleinigkeiten mitbringen wie mediterrane Vorspeisen, Zutaten für Salat. Keine Süßigkeiten.}}
{{Veranstaltungskalenderblatt|2025|08|20|align=left}}
[[Datei:FilmFrauen Berlinale Edit-a-thon 2024-5.jpg|rahmenlos|rechts]]

'''[[Wikipedia:WomenEdit|WomenEdit-Treffen]] in Berlin''' finden immer am '''1. Mittwoch''' sowie '''3. Mittwoch''' im Monat statt. Wir treffen uns abwechselnd in der Geschäftsstelle von WMDE in Berlin-Kreuzberg, Tempelhofer Ufer 23, oder im WikiBär, Köpenicker Straße 45 in 10179 Berlin-Mitte. Die offenen Treffen sind sowohl als Einführung und Willkommen für interessierte Mädchen und Frauen als auch als Plattform zum Austausch gedacht. Prinzip: Fragen stellen, Antworten bekommen, gegenseitig unterstützen.

* '''Ort:''' [[Wikipedia:WikiBär/Informationen|WikiBär]], Köpenicker Straße 45, 10179 Berlin ({{Coordinate|NS=52.509086|EW=13.424455|type=landmark|name=Koordinaten WikiBär|text=Lage|region=DE-BE}}) (Busse 165, 265 und N65 Haltestelle: Köpenicker Straße/Adalbertstraße)
* '''Verpflegung:''' Imbiss selbstorganisiert
* Nicht mehr hybrid. Ein Online-Treff ist jedoch bei '''[[Wikipedia:WikiProjekt FemNetz/Online-Treff|FemNetz Online]]''' an einem anderen Termin möglich.
* '''Anmeldung für die Teilnahme auch per E-Mail möglich:''' [mailto:womenedit@wikipedia.de womenedit{{@}}wikipedia.de]
<br />

; Ich bin im WikiBär dabei
# --[[Benutzerin:Grizma|Grizma]] ([[Benutzerin Diskussion:Grizma|Diskussion]]) 21:24, 16. Jul. 2025 (CEST)
# ... Du?

; Vielleicht
# ... Du?

; Leider nicht dabei
# ... Du?

<br />

=== 26. August 2025, ab 19 Uhr: FemNetz Online ===
[[Datei:Wolke für Station Online.png|175px|rechts|Alt=schematische, weiße Wolke mit Text Online vor buntem Hintergrund]]
{{Benutzer:Sebastian Wallroth/Vorlage/Kalenderblatt|2025|08|26|align=left}}

'''FemNetz Online. Der FLINTA-Treff für Fragen rund um Wikipedia''' ersetzt als reines Online-Format das hybride Treffen von [[Wikipedia:WomenEdit/Treffen_(Berlin)|WomenEdit Berlin]]. WomenEdit Berlin trifft sich mithin nur noch offline (von rechtzeitig angekündigten Ausnahmen abgesehen).

Das '''FemNetz Online-Treffen''' ist offen für alle [[FLINTA*|FLINTA]], die sich über Wikipedia und ihre Schwesterprojekte austauschen möchten, unabhängig von der Zugehörigkeit zu [[Wikipedia:WikiProjekt_FemNetz|FemNetz]], ob mit oder ohne feministisches Interesse.

Die offenen Treffen sind als Plattform zum überregionalen Austausch und als Ersatz bisher hybrid stattfindender Frauen*treffen in der deutschsprachigen Wikipedia gedacht. Wikipedia-Neulinge sind herzlich eingeladen teilzunehmen.

* Wir treffen uns regelmäßig im zweiwöchentlichen Rhythmus online jeweils am 2. Mittwoch + 4. Dienstag um 19 Uhr für max. 1 Stunde.
* '''Anmeldung:''' auf der '''[[Wikipedia:WikiProjekt FemNetz/Online-Treff|Projektseite]]''', nicht hier.
* '''Einwahllink:''' [https://bbb.wikipedia.de/rooms/lol-tnf-fhh-xbx/join Hier geht es zur Videokonferenz] bei Big Blue Button
* '''Moderation:''' Moderation: [[Benutzerin:Hella Leh|Hella Leh]], [[Benutzerin:Osenji|Osenji]], [[Benutzerin:Sophie Elisabeth|Sophie]]

<br />

=== 28. August, ab 18:30 Uhr: Offener Wikipedia-Abend ===
{{Kasten|{{Info}} Verpflegung: Wir bitten wir jede*n selbst eine Kleinigkeit zum Buffet beizusteuern (z.&nbsp;B. mediterrane Vorspeisen, Zutaten für Salat). Ein Vermerk, was du mitbringst, hinter deiner Signatur hilft bei der Planung.}}
{{Veranstaltungskalenderblatt|2025|08|28}}
[[Datei:Wiki4MediaFreedom edit-a-thon in Berlin 01.jpg|rahmenlos|rechts]]
'''[[WP:OE|Offene Wikipedia-Abende]]''' finden meist am '''2. und 4. Donnerstag''' im Monat statt. Die Treffen sind sowohl als Einführung für Interessierte als auch zum Austausch mit erfahrenen Wikipedianerinnen und Wikipedianern gedacht.
* '''Ort:''' [[Wikipedia:WikiBär/Informationen|WikiBär]], Köpenicker Straße 45, 10179 Berlin ({{Coordinate|NS=52.509086|EW=13.424455|type=landmark|name=Koordinaten WikiBär|text=Lage|region=DE-BE}}) (Busse 165, 265 und N65 Haltestelle: Köpenicker Straße/Adalbertstraße).

Alle '''Interessierten''' sind herzlich eingeladen, uns zu besuchen und vieles über Wikipedia kennenzulernen. Erfahre bei unserer Veranstaltung, wie die Wikipedia funktioniert, lerne wie du selbst mitschreiben kannst und finde heraus, welche Artikel zu deiner Stadt oder deinen Lieblingsthemen noch fehlen. [https://www.wikimedia.de/wikipedia-unterstuetzen/mitmachen/ Finde heraus, wie du für Freies Wissen aktiv werden kannst].

Alle '''Wikpedianerinnen und Wikipedianer''' können mit ihren individuellen Themen, Problemen und Fragen kommen. Wir versuchen dann, entweder direkt zu helfen oder Lösungswege und hilfreiche Kontakte zu vermitteln. Ziel ist, dass alle zunehmend in die Lage versetzt werden, eigenständig klarzukommen. Wer keine Fragen hat, darf trotzdem kommen und einfach vor sich hin editieren, manche Fragen entstehen ja auch erst beim Machen.

Laptops sind zur Ausleihe im WikiBär vorhanden.

'''Anmeldung für die Teilnahme auch per E-Mail möglich:''' [mailto:wikibaer@wikipedia.de wikibaer{{@}}wikipedia.de]<br />

'''Ich bin im WikiBär dabei'''
# Du?
# …

'''Vielleicht'''
# ᵔᴥᵔ [[Benutzerin:Bär Minimum|Bär Minimum]] ([[BD:Bär Minimum|Diskussion]]) 21:12, 27. Jul. 2025 (CEST) plus wahrscheinlich ein Gast
# --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 10:29, 3. Aug. 2025 (CEST)
# …

'''Leider nicht dabei'''
# …
<br />

=== 3. September 2025, ab 19 Uhr: WomenEdit ===
{{Kasten|{{Info}} Verpflegung: Getränke und Imbiss stellt WMDE vor Ort.}}
{{Benutzer:Sebastian Wallroth/Vorlage/Kalenderblatt|2025|09|03|align=left}}
[[Datei:Wikipedia FilmFrauen Berlinale-Edit-a-thon 2023 -3.jpg|rahmenlos|rechts]]

'''[[Wikipedia:WomenEdit|WomenEdit-Treffen]] in Berlin''' finden immer am '''1. Mittwoch''' sowie '''3. Mittwoch''' im Monat statt. Wir treffen uns abwechselnd in der Geschäftsstelle von WMDE in Berlin-Kreuzberg, Tempelhofer Ufer 23, oder im WikiBär, Köpenicker Straße 45 in 10179 Berlin-Mitte. Die offenen Treffen sind sowohl als Einführung und Willkommen für interessierte Mädchen und Frauen als auch als Plattform zum Austausch gedacht. Prinzip: Fragen stellen, Antworten bekommen, gegenseitig unterstützen.

* '''Ort: Geschäftsstelle WMDE''', [[Wikipedia:TU23|Tempelhofer Ufer 23]] ({{Coordinate|text=ICON0|NS=52.4984352|EW=13.3811952|type=landmark|name=Koordinaten WMDE|text=Lage|region=DE-BE}}) in [[Berlin-Kreuzberg]], im Raum „Mosaik“
* '''Verpflegung:''' durch WMDE gestellt. Anmeldung daher bitte bis '''spätestens Montag''' vor der Veranstaltung.
* Ab sofort nicht mehr hybrid. Ein Online-Treff ist jedoch bei '''[[Wikipedia:WikiProjekt FemNetz/Online-Treff|FemNetz Online]]''' an einem anderen Termin möglich.
* '''Anmeldung für die Teilnahme auch per E-Mail möglich:''' [mailto:womenedit@wikipedia.de womenedit{{@}}wikipedia.de]

<br />
; Ich bin bei WMDE dabei
# ...
# ... Du?

; Leider nicht dabei
# ...
# ... Du?

; Vielleicht
# ...
# ... Du?
<br />

=== 10. September 2025, ab 19 Uhr: FemNetz Online ===
[[Datei:Wolke für Station Online.png|175px|rechts|Alt=schematische, weiße Wolke mit Text Online vor buntem Hintergrund]]
{{Benutzer:Sebastian Wallroth/Vorlage/Kalenderblatt|2025|09|10|align=left}}

'''FemNetz Online. Der FLINTA-Treff für Fragen rund um Wikipedia''' ersetzt als reines Online-Format das hybride Treffen von [[Wikipedia:WomenEdit/Treffen_(Berlin)|WomenEdit Berlin]]. WomenEdit Berlin trifft sich mithin nur noch offline (von rechtzeitig angekündigten Ausnahmen abgesehen).

Das '''FemNetz Online-Treffen''' ist offen für alle [[FLINTA*|FLINTA]], die sich über Wikipedia und ihre Schwesterprojekte austauschen möchten, unabhängig von der Zugehörigkeit zu [[Wikipedia:WikiProjekt_FemNetz|FemNetz]], ob mit oder ohne feministisches Interesse.

Die offenen Treffen sind als Plattform zum überregionalen Austausch und als Ersatz bisher hybrid stattfindender Frauen*treffen in der deutschsprachigen Wikipedia gedacht. Wikipedia-Neulinge sind herzlich eingeladen teilzunehmen.

* Wir treffen uns regelmäßig im zweiwöchentlichen Rhythmus online jeweils am 2. Mittwoch + 4. Dienstag um 19 Uhr für max. 1 Stunde.
* '''Anmeldung:''' auf der '''[[Wikipedia:WikiProjekt FemNetz/Online-Treff|Projektseite]]''', nicht hier.
* '''Einwahllink:''' [https://bbb.wikipedia.de/rooms/lol-tnf-fhh-xbx/join Hier geht es zur Videokonferenz] bei Big Blue Button
* '''Moderation:''' [[Benutzerin:Osenji|Osenji]], ...

<br />

=== 11. September, ab 18:30 Uhr: Offener Wikipedia-Abend ===
{{Kasten|{{Info}} Verpflegung: Wir bitten wir jede*n selbst eine Kleinigkeit zum Buffet beizusteuern (z.&nbsp;B. mediterrane Vorspeisen, Zutaten für Salat). Ein Vermerk, was du mitbringst, hinter deiner Signatur hilft bei der Planung.}}
{{Veranstaltungskalenderblatt|2025|09|11}}
[[Datei:Wiki4MediaFreedom edit-a-thon in Berlin 01.jpg|rahmenlos|rechts]]
'''[[WP:OE|Offene Wikipedia-Abende]]''' finden meist am '''2. und 4. Donnerstag''' im Monat statt. Die Treffen sind sowohl als Einführung für Interessierte als auch zum Austausch mit erfahrenen Wikipedianerinnen und Wikipedianern gedacht.
* '''Ort:''' [[Wikipedia:WikiBär/Informationen|WikiBär]], Köpenicker Straße 45, 10179 Berlin ({{Coordinate|NS=52.509086|EW=13.424455|type=landmark|name=Koordinaten WikiBär|text=Lage|region=DE-BE}}) (Busse 165, 265 und N65 Haltestelle: Köpenicker Straße/Adalbertstraße).

Alle '''Interessierten''' sind herzlich eingeladen, uns zu besuchen und vieles über Wikipedia kennenzulernen. Erfahre bei unserer Veranstaltung, wie die Wikipedia funktioniert, lerne wie du selbst mitschreiben kannst und finde heraus, welche Artikel zu deiner Stadt oder deinen Lieblingsthemen noch fehlen. [https://www.wikimedia.de/wikipedia-unterstuetzen/mitmachen/ Finde heraus, wie du für Freies Wissen aktiv werden kannst].

Alle '''Wikpedianerinnen und Wikipedianer''' können mit ihren individuellen Themen, Problemen und Fragen kommen. Wir versuchen dann, entweder direkt zu helfen oder Lösungswege und hilfreiche Kontakte zu vermitteln. Ziel ist, dass alle zunehmend in die Lage versetzt werden, eigenständig klarzukommen. Wer keine Fragen hat, darf trotzdem kommen und einfach vor sich hin editieren, manche Fragen entstehen ja auch erst beim Machen.

Laptops sind zur Ausleihe im WikiBär vorhanden.

'''Anmeldung für die Teilnahme auch per E-Mail möglich:''' [mailto:wikibaer@wikipedia.de wikibaer{{@}}wikipedia.de]<br />

'''Ich bin im WikiBär dabei'''
# Du?
# …

'''Vielleicht'''
# …

'''Leider nicht dabei'''
# …
<br />

=== 17. September, ab 19 Uhr: WomenEdit ===
{{Kasten|{{Info}} Verpflegung: Bitte Kleinigkeiten mitbringen wie mediterrane Vorspeisen, Zutaten für Salat. Keine Süßigkeiten.}}
{{Veranstaltungskalenderblatt|2025|09|17|align=left}}
[[Datei:FilmFrauen Berlinale Edit-a-thon 2024-5.jpg|rahmenlos|rechts]]

'''[[Wikipedia:WomenEdit|WomenEdit-Treffen]] in Berlin''' finden immer am '''1. Mittwoch''' sowie '''3. Mittwoch''' im Monat statt. Wir treffen uns abwechselnd in der Geschäftsstelle von WMDE in Berlin-Kreuzberg, Tempelhofer Ufer 23, oder im WikiBär, Köpenicker Straße 45 in 10179 Berlin-Mitte. Die offenen Treffen sind sowohl als Einführung und Willkommen für interessierte Mädchen und Frauen als auch als Plattform zum Austausch gedacht. Prinzip: Fragen stellen, Antworten bekommen, gegenseitig unterstützen.

* '''Ort:''' [[Wikipedia:WikiBär/Informationen|WikiBär]], Köpenicker Straße 45, 10179 Berlin ({{Coordinate|NS=52.509086|EW=13.424455|type=landmark|name=Koordinaten WikiBär|text=Lage|region=DE-BE}}) (Busse 165, 265 und N65 Haltestelle: Köpenicker Straße/Adalbertstraße)
* '''Verpflegung:''' Imbiss selbstorganisiert
* Nicht mehr hybrid. Ein Online-Treff ist jedoch bei '''[[Wikipedia:WikiProjekt FemNetz/Online-Treff|FemNetz Online]]''' an einem anderen Termin möglich.
* '''Anmeldung für die Teilnahme auch per E-Mail möglich:''' [mailto:womenedit@wikipedia.de womenedit{{@}}wikipedia.de]
<br />

; Ich bin im WikiBär dabei
# ...
# ... Du?

; Vielleicht
# ... Du?

; Leider nicht dabei
# ... Du?
<br />

=== 23. September 2025, ab 19 Uhr: FemNetz Online ===
[[Datei:Wolke für Station Online.png|175px|rechts|Alt=schematische, weiße Wolke mit Text Online vor buntem Hintergrund]]
{{Benutzer:Sebastian Wallroth/Vorlage/Kalenderblatt|2025|09|23|align=left}}

'''FemNetz Online. Der FLINTA-Treff für Fragen rund um Wikipedia''' ersetzt als reines Online-Format das hybride Treffen von [[Wikipedia:WomenEdit/Treffen_(Berlin)|WomenEdit Berlin]]. WomenEdit Berlin trifft sich mithin nur noch offline (von rechtzeitig angekündigten Ausnahmen abgesehen).

Das '''FemNetz Online-Treffen''' ist offen für alle [[FLINTA*|FLINTA]], die sich über Wikipedia und ihre Schwesterprojekte austauschen möchten, unabhängig von der Zugehörigkeit zu [[Wikipedia:WikiProjekt_FemNetz|FemNetz]], ob mit oder ohne feministisches Interesse.

Die offenen Treffen sind als Plattform zum überregionalen Austausch und als Ersatz bisher hybrid stattfindender Frauen*treffen in der deutschsprachigen Wikipedia gedacht. Wikipedia-Neulinge sind herzlich eingeladen teilzunehmen.

* Wir treffen uns regelmäßig im zweiwöchentlichen Rhythmus online jeweils am 2. Mittwoch + 4. Dienstag um 19 Uhr für max. 1 Stunde.
* '''Anmeldung:''' auf der '''[[Wikipedia:WikiProjekt FemNetz/Online-Treff|Projektseite]]''', nicht hier.
* '''Einwahllink:''' [https://bbb.wikipedia.de/rooms/lol-tnf-fhh-xbx/join Hier geht es zur Videokonferenz] bei Big Blue Button
* '''Moderation:'''

<br />

=== 25. September, ab 18:30 Uhr: Offener Wikipedia-Abend ===
{{Kasten|{{Info}} Verpflegung: Wir bitten wir jede*n selbst eine Kleinigkeit zum Buffet beizusteuern (z.&nbsp;B. mediterrane Vorspeisen, Zutaten für Salat). Ein Vermerk, was du mitbringst, hinter deiner Signatur hilft bei der Planung.}}
{{Veranstaltungskalenderblatt|2025|09|25}}
[[Datei:Wiki4MediaFreedom edit-a-thon in Berlin 01.jpg|rahmenlos|rechts]]
'''[[WP:OE|Offene Wikipedia-Abende]]''' finden meist am '''2. und 4. Donnerstag''' im Monat statt. Die Treffen sind sowohl als Einführung für Interessierte als auch zum Austausch mit erfahrenen Wikipedianerinnen und Wikipedianern gedacht.
* '''Ort:''' [[Wikipedia:WikiBär/Informationen|WikiBär]], Köpenicker Straße 45, 10179 Berlin ({{Coordinate|NS=52.509086|EW=13.424455|type=landmark|name=Koordinaten WikiBär|text=Lage|region=DE-BE}}) (Busse 165, 265 und N65 Haltestelle: Köpenicker Straße/Adalbertstraße).

Alle '''Interessierten''' sind herzlich eingeladen, uns zu besuchen und vieles über Wikipedia kennenzulernen. Erfahre bei unserer Veranstaltung, wie die Wikipedia funktioniert, lerne wie du selbst mitschreiben kannst und finde heraus, welche Artikel zu deiner Stadt oder deinen Lieblingsthemen noch fehlen. [https://www.wikimedia.de/wikipedia-unterstuetzen/mitmachen/ Finde heraus, wie du für Freies Wissen aktiv werden kannst].

Alle '''Wikpedianerinnen und Wikipedianer''' können mit ihren individuellen Themen, Problemen und Fragen kommen. Wir versuchen dann, entweder direkt zu helfen oder Lösungswege und hilfreiche Kontakte zu vermitteln. Ziel ist, dass alle zunehmend in die Lage versetzt werden, eigenständig klarzukommen. Wer keine Fragen hat, darf trotzdem kommen und einfach vor sich hin editieren, manche Fragen entstehen ja auch erst beim Machen.

Laptops sind zur Ausleihe im WikiBär vorhanden.

'''Anmeldung für die Teilnahme auch per E-Mail möglich:''' [mailto:wikibaer@wikipedia.de wikibaer{{@}}wikipedia.de]<br />

'''Ich bin im WikiBär dabei'''
# Du?
# …

'''Vielleicht'''
# …

'''Leider nicht dabei'''
# …
<br />

=== 8. Oktober 2025, ab 19 Uhr: FemNetz Online ===
[[Datei:Wolke für Station Online.png|175px|rechts|Alt=schematische, weiße Wolke mit Text Online vor buntem Hintergrund]]
{{Benutzer:Sebastian Wallroth/Vorlage/Kalenderblatt|2025|10|08|align=left}}

'''FemNetz Online. Der FLINTA-Treff für Fragen rund um Wikipedia''' ersetzt als reines Online-Format das hybride Treffen von [[Wikipedia:WomenEdit/Treffen_(Berlin)|WomenEdit Berlin]]. WomenEdit Berlin trifft sich mithin nur noch offline (von rechtzeitig angekündigten Ausnahmen abgesehen).

Das '''FemNetz Online-Treffen''' ist offen für alle [[FLINTA*|FLINTA]], die sich über Wikipedia und ihre Schwesterprojekte austauschen möchten, unabhängig von der Zugehörigkeit zu [[Wikipedia:WikiProjekt_FemNetz|FemNetz]], ob mit oder ohne feministisches Interesse.

Die offenen Treffen sind als Plattform zum überregionalen Austausch und als Ersatz bisher hybrid stattfindender Frauen*treffen in der deutschsprachigen Wikipedia gedacht. Wikipedia-Neulinge sind herzlich eingeladen teilzunehmen.

* Wir treffen uns regelmäßig im zweiwöchentlichen Rhythmus online jeweils am 2. Mittwoch + 4. Dienstag um 19 Uhr für max. 1 Stunde.
* '''Anmeldung:''' auf der '''[[Wikipedia:WikiProjekt FemNetz/Online-Treff|Projektseite]]''', nicht hier.
* '''Einwahllink:''' [https://bbb.wikipedia.de/rooms/lol-tnf-fhh-xbx/join Hier geht es zur Videokonferenz] bei Big Blue Button
* '''Moderation:'''

<br />

=== 09. Oktober, ab 18:30 Uhr: Offener Wikipedia-Abend ===
{{Kasten|{{Info}} Verpflegung: Wir bitten wir jede*n selbst eine Kleinigkeit zum Buffet beizusteuern (z.&nbsp;B. mediterrane Vorspeisen, Zutaten für Salat). Ein Vermerk, was du mitbringst, hinter deiner Signatur hilft bei der Planung.}}
{{Veranstaltungskalenderblatt|2025|10|09}}
[[Datei:Wiki4MediaFreedom edit-a-thon in Berlin 01.jpg|rahmenlos|rechts]]
'''[[WP:OE|Offene Wikipedia-Abende]]''' finden meist am '''2. und 4. Donnerstag''' im Monat statt. Die Treffen sind sowohl als Einführung für Interessierte als auch zum Austausch mit erfahrenen Wikipedianerinnen und Wikipedianern gedacht.
* '''Ort:''' [[Wikipedia:WikiBär/Informationen|WikiBär]], Köpenicker Straße 45, 10179 Berlin ({{Coordinate|NS=52.509086|EW=13.424455|type=landmark|name=Koordinaten WikiBär|text=Lage|region=DE-BE}}) (Busse 165, 265 und N65 Haltestelle: Köpenicker Straße/Adalbertstraße).

Alle '''Interessierten''' sind herzlich eingeladen, uns zu besuchen und vieles über Wikipedia kennenzulernen. Erfahre bei unserer Veranstaltung, wie die Wikipedia funktioniert, lerne wie du selbst mitschreiben kannst und finde heraus, welche Artikel zu deiner Stadt oder deinen Lieblingsthemen noch fehlen. [https://www.wikimedia.de/wikipedia-unterstuetzen/mitmachen/ Finde heraus, wie du für Freies Wissen aktiv werden kannst].

Alle '''Wikpedianerinnen und Wikipedianer''' können mit ihren individuellen Themen, Problemen und Fragen kommen. Wir versuchen dann, entweder direkt zu helfen oder Lösungswege und hilfreiche Kontakte zu vermitteln. Ziel ist, dass alle zunehmend in die Lage versetzt werden, eigenständig klarzukommen. Wer keine Fragen hat, darf trotzdem kommen und einfach vor sich hin editieren, manche Fragen entstehen ja auch erst beim Machen.

Laptops sind zur Ausleihe im WikiBär vorhanden.

'''Anmeldung für die Teilnahme auch per E-Mail möglich:''' [mailto:wikibaer@wikipedia.de wikibaer{{@}}wikipedia.de]<br />

'''Ich bin im WikiBär dabei'''
# Du?
# …

'''Vielleicht'''
# …

'''Leider nicht dabei'''
# …
<br />

=== 23. Oktober, ab 18:30 Uhr: Offener Wikipedia-Abend ===
{{Kasten|{{Info}} Verpflegung: Wir bitten wir jede*n selbst eine Kleinigkeit zum Buffet beizusteuern (z.&nbsp;B. mediterrane Vorspeisen, Zutaten für Salat). Ein Vermerk, was du mitbringst, hinter deiner Signatur hilft bei der Planung.}}
{{Veranstaltungskalenderblatt|2025|10|23}}
[[Datei:Wiki4MediaFreedom edit-a-thon in Berlin 01.jpg|rahmenlos|rechts]]
'''[[WP:OE|Offene Wikipedia-Abende]]''' finden meist am '''2. und 4. Donnerstag''' im Monat statt. Die Treffen sind sowohl als Einführung für Interessierte als auch zum Austausch mit erfahrenen Wikipedianerinnen und Wikipedianern gedacht.
* '''Ort:''' [[Wikipedia:WikiBär/Informationen|WikiBär]], Köpenicker Straße 45, 10179 Berlin ({{Coordinate|NS=52.509086|EW=13.424455|type=landmark|name=Koordinaten WikiBär|text=Lage|region=DE-BE}}) (Busse 165, 265 und N65 Haltestelle: Köpenicker Straße/Adalbertstraße).

Alle '''Interessierten''' sind herzlich eingeladen, uns zu besuchen und vieles über Wikipedia kennenzulernen. Erfahre bei unserer Veranstaltung, wie die Wikipedia funktioniert, lerne wie du selbst mitschreiben kannst und finde heraus, welche Artikel zu deiner Stadt oder deinen Lieblingsthemen noch fehlen. [https://www.wikimedia.de/wikipedia-unterstuetzen/mitmachen/ Finde heraus, wie du für Freies Wissen aktiv werden kannst].

Alle '''Wikpedianerinnen und Wikipedianer''' können mit ihren individuellen Themen, Problemen und Fragen kommen. Wir versuchen dann, entweder direkt zu helfen oder Lösungswege und hilfreiche Kontakte zu vermitteln. Ziel ist, dass alle zunehmend in die Lage versetzt werden, eigenständig klarzukommen. Wer keine Fragen hat, darf trotzdem kommen und einfach vor sich hin editieren, manche Fragen entstehen ja auch erst beim Machen.

Laptops sind zur Ausleihe im WikiBär vorhanden.

'''Anmeldung für die Teilnahme auch per E-Mail möglich:''' [mailto:wikibaer@wikipedia.de wikibaer{{@}}wikipedia.de]<br />

'''Ich bin im WikiBär dabei'''
# Du?
# …

'''Vielleicht'''
# …

'''Leider nicht dabei'''
# …
<br />

=== 28. Oktober 2025, ab 19 Uhr: FemNetz Online ===
[[Datei:Wolke für Station Online.png|175px|rechts|Alt=schematische, weiße Wolke mit Text Online vor buntem Hintergrund]]
{{Benutzer:Sebastian Wallroth/Vorlage/Kalenderblatt|2025|10|28|align=left}}

'''FemNetz Online. Der FLINTA-Treff für Fragen rund um Wikipedia''' ersetzt als reines Online-Format das hybride Treffen von [[Wikipedia:WomenEdit/Treffen_(Berlin)|WomenEdit Berlin]]. WomenEdit Berlin trifft sich mithin nur noch offline (von rechtzeitig angekündigten Ausnahmen abgesehen).

Das '''FemNetz Online-Treffen''' ist offen für alle [[FLINTA*|FLINTA]], die sich über Wikipedia und ihre Schwesterprojekte austauschen möchten, unabhängig von der Zugehörigkeit zu [[Wikipedia:WikiProjekt_FemNetz|FemNetz]], ob mit oder ohne feministisches Interesse.

Die offenen Treffen sind als Plattform zum überregionalen Austausch und als Ersatz bisher hybrid stattfindender Frauen*treffen in der deutschsprachigen Wikipedia gedacht. Wikipedia-Neulinge sind herzlich eingeladen teilzunehmen.

* Wir treffen uns regelmäßig im zweiwöchentlichen Rhythmus online jeweils am 2. Mittwoch + 4. Dienstag um 19 Uhr für max. 1 Stunde.
* '''Anmeldung:''' auf der '''[[Wikipedia:WikiProjekt FemNetz/Online-Treff|Projektseite]]''', nicht hier.
* '''Einwahllink:''' [https://bbb.wikipedia.de/rooms/lol-tnf-fhh-xbx/join Hier geht es zur Videokonferenz] bei Big Blue Button
* '''Moderation:'''

<br />

=== 29. Oktober, 18:30 – 21:30 Uhr: Wikipedia-Einführungskurs ===
{{Kasten|{{Info}} '''Verpflegung''': Getränke und kleine Snacks werden gestellt.}}{{Anker|WP-Einführung}}
{{Veranstaltungskalenderblatt|2025|11|29|align=left|titel=Wikipedia-Einführungskurs|startzeit=18:30|endzeit=21:30|beschreibung=Alle '''Interessierten''' sind herzlich eingeladen, uns zu besuchen und vieles über Wikipedia kennenzulernen. Erfahre bei unserer Veranstaltung, wie die Wikipedia funktioniert, lerne wie du selbst mitschreiben kannst und finde heraus, welche Artikel zu deiner Stadt oder deinen Lieblingsthemen noch fehlen. Nach dem Einführungsvortrag wird es Zeit geben, ein Benutzerkonto anzulegen und ggf. schon erste Bearbeitungen vorzunehmen.|ort=WikiBär, Köpenicker Straße 45, 10179 Berlin|organisator=wikibaer@wikipedia.de

'''Erfahrene Communitymitglieder''' können gerne teilnehmen, um die Neuen bei ihren ersten Schritten zu unterstützen und Fragen zu beantworten. Den rund 1-stündigen Einführungsvortrag zum Mitmachen hält [[Benutzerin:Grizma|Grizma]].}}
[[Datei:WikiBär How to Wiki.jpg|rahmenlos|rechts]]
Für interessierte Neueinsteiger*innen bieten wir regelmäßig Wikipedia-Einführungskurse an.

'''Ort:''' [[Wikipedia:WikiBär/Informationen|WikiBär]], Köpenicker Straße 45, 10179 Berlin ({{Coordinate|NS=52.509086|EW=13.424455|type=landmark|name=Koordinaten WikiBär|text=Lage|region=DE-BE}}) (Busse 165, 265 und N65 Haltestelle: Köpenicker Straße/Adalbertstraße).
* '''Kontakt:''' Anmeldung erbeten unter [mailto:wikibaer@wikipedia.de wikibaer{{@}}wikipedia.de]
* '''Mitbringen:''' Laptop. Es werden vor Ort aber auch Leihgeräte gestellt.
* '''Zur Vorbereitung:''' Überlege dir schon einmal einen Benutzer*innennamen und lege dir, wenn du möchtest, schon ein [[Hilfe:Benutzerkonto anlegen|Benutzungskonto bei Wikipedia]] an. Wir können das aber vor Ort dann auch zusammen machen.

Alle '''Interessierten''' sind herzlich eingeladen, uns zu besuchen und vieles über Wikipedia kennenzulernen. Erfahre bei unserer Veranstaltung, wie die Wikipedia funktioniert, lerne wie du selbst mitschreiben kannst und finde heraus, welche Artikel zu deiner Stadt oder deinen Lieblingsthemen noch fehlen. Nach dem Einführungsvortrag wird es Zeit geben, ein Wikipedia-Konto anzulegen und ggf. schon erste Bearbeitungen vorzunehmen.

'''Erfahrene Communitymitglieder''' können gerne teilnehmen, um die Neuen bei ihren ersten Schritten zu unterstützen und Fragen zu beantworten. Den rund 1-stündigen Einführungsvortrag zum Mitmachen hält [[Benutzerin:Grizma|Grizma]].

;Hilfreiche Links
* [[Wikipedia:WikiBär/WikiBär Tutorial|WikiBär Tutorial]]
* [https://www.wikimedia.de/wikipedia-unterstuetzen/mitmachen/ Finde heraus, wie du für Freies Wissen aktiv werden kannst].
<br />

;Ich bin als Neueinsteiger*in im WikiBär dabei (15 Plätze)
# …
# …
# …
# …
# …
# …
# …
# …
# …
# …
# …
# …
# …
# …
# Du?

;Ich helfe als Mentor*in
# Du?

;Vielleicht?
# …

;Leider nicht dabei
# …
<br />



=== 13. November, ab 18:30 Uhr: Offener Wikipedia-Abend ===
{{Kasten|{{Info}} Verpflegung: Wir bitten wir jede*n selbst eine Kleinigkeit zum Buffet beizusteuern (z.&nbsp;B. mediterrane Vorspeisen, Zutaten für Salat). Ein Vermerk, was du mitbringst, hinter deiner Signatur hilft bei der Planung.}}
{{Veranstaltungskalenderblatt|2025|11|27}}
[[Datei:Wiki4MediaFreedom edit-a-thon in Berlin 01.jpg|rahmenlos|rechts]]
'''[[WP:OE|Offene Wikipedia-Abende]]''' finden meist am '''2. und 4. Donnerstag''' im Monat statt. Die Treffen sind sowohl als Einführung für Interessierte als auch zum Austausch mit erfahrenen Wikipedianerinnen und Wikipedianern gedacht.
* '''Ort:''' [[Wikipedia:WikiBär/Informationen|WikiBär]], Köpenicker Straße 45, 10179 Berlin ({{Coordinate|NS=52.509086|EW=13.424455|type=landmark|name=Koordinaten WikiBär|text=Lage|region=DE-BE}}) (Busse 165, 265 und N65 Haltestelle: Köpenicker Straße/Adalbertstraße).

Alle '''Interessierten''' sind herzlich eingeladen, uns zu besuchen und vieles über Wikipedia kennenzulernen. Erfahre bei unserer Veranstaltung, wie die Wikipedia funktioniert, lerne wie du selbst mitschreiben kannst und finde heraus, welche Artikel zu deiner Stadt oder deinen Lieblingsthemen noch fehlen. [https://www.wikimedia.de/wikipedia-unterstuetzen/mitmachen/ Finde heraus, wie du für Freies Wissen aktiv werden kannst].

Alle '''Wikpedianerinnen und Wikipedianer''' können mit ihren individuellen Themen, Problemen und Fragen kommen. Wir versuchen dann, entweder direkt zu helfen oder Lösungswege und hilfreiche Kontakte zu vermitteln. Ziel ist, dass alle zunehmend in die Lage versetzt werden, eigenständig klarzukommen. Wer keine Fragen hat, darf trotzdem kommen und einfach vor sich hin editieren, manche Fragen entstehen ja auch erst beim Machen.

Laptops sind zur Ausleihe im WikiBär vorhanden.

'''Anmeldung für die Teilnahme auch per E-Mail möglich:''' [mailto:wikibaer@wikipedia.de wikibaer{{@}}wikipedia.de]<br />

'''Ich bin im WikiBär dabei'''
# Du?
# …

'''Vielleicht'''
# …

'''Leider nicht dabei'''
# …
<br />

=== 27. November, ab 18:30 Uhr: Offener Wikipedia-Abend ===
{{Kasten|{{Info}} Verpflegung: Wir bitten wir jede*n selbst eine Kleinigkeit zum Buffet beizusteuern (z.&nbsp;B. mediterrane Vorspeisen, Zutaten für Salat). Ein Vermerk, was du mitbringst, hinter deiner Signatur hilft bei der Planung.}}
{{Veranstaltungskalenderblatt|2025|11|27}}
[[Datei:Wiki4MediaFreedom edit-a-thon in Berlin 01.jpg|rahmenlos|rechts]]
'''[[WP:OE|Offene Wikipedia-Abende]]''' finden meist am '''2. und 4. Donnerstag''' im Monat statt. Die Treffen sind sowohl als Einführung für Interessierte als auch zum Austausch mit erfahrenen Wikipedianerinnen und Wikipedianern gedacht.
* '''Ort:''' [[Wikipedia:WikiBär/Informationen|WikiBär]], Köpenicker Straße 45, 10179 Berlin ({{Coordinate|NS=52.509086|EW=13.424455|type=landmark|name=Koordinaten WikiBär|text=Lage|region=DE-BE}}) (Busse 165, 265 und N65 Haltestelle: Köpenicker Straße/Adalbertstraße).

Alle '''Interessierten''' sind herzlich eingeladen, uns zu besuchen und vieles über Wikipedia kennenzulernen. Erfahre bei unserer Veranstaltung, wie die Wikipedia funktioniert, lerne wie du selbst mitschreiben kannst und finde heraus, welche Artikel zu deiner Stadt oder deinen Lieblingsthemen noch fehlen. [https://www.wikimedia.de/wikipedia-unterstuetzen/mitmachen/ Finde heraus, wie du für Freies Wissen aktiv werden kannst].

Alle '''Wikpedianerinnen und Wikipedianer''' können mit ihren individuellen Themen, Problemen und Fragen kommen. Wir versuchen dann, entweder direkt zu helfen oder Lösungswege und hilfreiche Kontakte zu vermitteln. Ziel ist, dass alle zunehmend in die Lage versetzt werden, eigenständig klarzukommen. Wer keine Fragen hat, darf trotzdem kommen und einfach vor sich hin editieren, manche Fragen entstehen ja auch erst beim Machen.

Laptops sind zur Ausleihe im WikiBär vorhanden.

'''Anmeldung für die Teilnahme auch per E-Mail möglich:''' [mailto:wikibaer@wikipedia.de wikibaer{{@}}wikipedia.de]<br />

'''Ich bin im WikiBär dabei'''
# Du?
# …

'''Vielleicht'''
# …

'''Leider nicht dabei'''
# …
<br />

=== 11. Dezember, ab 18:30 Uhr: Offener Wikipedia-Abend ===
{{Kasten|{{Info}} Verpflegung: Wir bitten wir jede*n selbst eine Kleinigkeit zum Buffet beizusteuern (z.&nbsp;B. mediterrane Vorspeisen, Zutaten für Salat). Ein Vermerk, was du mitbringst, hinter deiner Signatur hilft bei der Planung.}}
{{Veranstaltungskalenderblatt|2025|12|11}}
[[Datei:Wiki4MediaFreedom edit-a-thon in Berlin 01.jpg|rahmenlos|rechts]]
'''[[WP:OE|Offene Wikipedia-Abende]]''' finden meist am '''2. und 4. Donnerstag''' im Monat statt. Die Treffen sind sowohl als Einführung für Interessierte als auch zum Austausch mit erfahrenen Wikipedianerinnen und Wikipedianern gedacht.
* '''Ort:''' [[Wikipedia:WikiBär/Informationen|WikiBär]], Köpenicker Straße 45, 10179 Berlin ({{Coordinate|NS=52.509086|EW=13.424455|type=landmark|name=Koordinaten WikiBär|text=Lage|region=DE-BE}}) (Busse 165, 265 und N65 Haltestelle: Köpenicker Straße/Adalbertstraße).

Alle '''Interessierten''' sind herzlich eingeladen, uns zu besuchen und vieles über Wikipedia kennenzulernen. Erfahre bei unserer Veranstaltung, wie die Wikipedia funktioniert, lerne wie du selbst mitschreiben kannst und finde heraus, welche Artikel zu deiner Stadt oder deinen Lieblingsthemen noch fehlen. [https://www.wikimedia.de/wikipedia-unterstuetzen/mitmachen/ Finde heraus, wie du für Freies Wissen aktiv werden kannst].

Alle '''Wikpedianerinnen und Wikipedianer''' können mit ihren individuellen Themen, Problemen und Fragen kommen. Wir versuchen dann, entweder direkt zu helfen oder Lösungswege und hilfreiche Kontakte zu vermitteln. Ziel ist, dass alle zunehmend in die Lage versetzt werden, eigenständig klarzukommen. Wer keine Fragen hat, darf trotzdem kommen und einfach vor sich hin editieren, manche Fragen entstehen ja auch erst beim Machen.

Laptops sind zur Ausleihe im WikiBär vorhanden.

'''Anmeldung für die Teilnahme auch per E-Mail möglich:''' [mailto:wikibaer@wikipedia.de wikibaer{{@}}wikipedia.de]<br />

'''Ich bin im WikiBär dabei'''
# Du?
# …

'''Vielleicht'''
# …

'''Leider nicht dabei'''
# …
<br />

=== 18. Dezember, ab 18:30 Uhr: Weihnachtsfeier ===
{{Kasten|{{Info}} Verpflegung: Wird bekannt gegeben.}}
{{Veranstaltungskalenderblatt|2025|12|18}}
[[Datei:Wiki4MediaFreedom edit-a-thon in Berlin 01.jpg|rahmenlos|rechts]]
'''[[WP:OE|Offene Wikipedia-Abende]]''' finden meist am '''2. und 4. Donnerstag''' im Monat statt. Die Treffen sind sowohl als Einführung für Interessierte als auch zum Austausch mit erfahrenen Wikipedianerinnen und Wikipedianern gedacht.
* '''Ort:''' [[Wikipedia:WikiBär/Informationen|WikiBär]], Köpenicker Straße 45, 10179 Berlin ({{Coordinate|NS=52.509086|EW=13.424455|type=landmark|name=Koordinaten WikiBär|text=Lage|region=DE-BE}}) (Busse 165, 265 und N65 Haltestelle: Köpenicker Straße/Adalbertstraße).

Alle '''Interessierten''' sind herzlich eingeladen, uns zu besuchen und vieles über Wikipedia kennenzulernen. Erfahre bei unserer Veranstaltung, wie die Wikipedia funktioniert, lerne wie du selbst mitschreiben kannst und finde heraus, welche Artikel zu deiner Stadt oder deinen Lieblingsthemen noch fehlen. [https://www.wikimedia.de/wikipedia-unterstuetzen/mitmachen/ Finde heraus, wie du für Freies Wissen aktiv werden kannst].

Alle '''Wikpedianerinnen und Wikipedianer''' können mit ihren individuellen Themen, Problemen und Fragen kommen. Wir versuchen dann, entweder direkt zu helfen oder Lösungswege und hilfreiche Kontakte zu vermitteln. Ziel ist, dass alle zunehmend in die Lage versetzt werden, eigenständig klarzukommen. Wer keine Fragen hat, darf trotzdem kommen und einfach vor sich hin editieren, manche Fragen entstehen ja auch erst beim Machen.

Laptops sind zur Ausleihe im WikiBär vorhanden.

'''Anmeldung für die Teilnahme auch per E-Mail möglich:''' [mailto:wikibaer@wikipedia.de wikibaer{{@}}wikipedia.de]<br />

'''Ich bin im WikiBär dabei'''
# Du?
# …

'''Vielleicht'''
# …

'''Leider nicht dabei'''
# …
<br />

<!----------------------------------------- VORLAGEN TERMINE -----------------------------------------------------
=== Vorlage WomenEdit WMDE ===
{{Kasten|{{Info}} Verpflegung: Getränke und Imbiss stellt WMDE vor Ort.}}
{{Veranstaltungskalenderblatt|2025|02|07|align=left}}
[[Datei:Wikipedia FilmFrauen Berlinale-Edit-a-thon 2023 -3.jpg|rahmenlos|rechts]]
'''[[Wikipedia:WomenEdit|WomenEdit-Treffen]] in Berlin''' finden immer am '''1. Mittwoch''' sowie '''3. Mittwoch''' im Monat statt. Wir treffen uns abwechselnd in der Geschäftsstelle von WMDE in Berlin-Kreuzberg, Tempelhofer Ufer 23, oder im lokalen Raum WikiBär, Köpenicker Straße 45 in 10179 Berlin-Mitte. Die offenen Treffen sind sowohl als Einführung und Willkommen für interessierte Mädchen und Frauen als auch als Plattform zum Austausch gedacht. Prinzip: Fragen stellen, Antworten bekommen, gegenseitig unterstützen.

* '''Ort:''' '''Geschäftsstelle WMDE''', [[Wikipedia:TU23|Tempelhofer Ufer 23]] ({{Coordinate|text=ICON0|NS=52.4984352|EW=13.3811952|type=landmark|name=Koordinaten WMDE|text=Lage|region=DE-BE}}) in [[Berlin-Kreuzberg]], im Raum „Mosaik“
* '''Verpflegung:''' durch WMDE gestellt
* '''Anmeldung für die Teilnahme auch per E-Mail möglich:''' [mailto:womenedit@wikipedia.de womenedit{{@}}wikipedia.de]
<br />

{{Kasten|{{Info}} Verpflegung: Bitte Kleinigkeiten mitbringen wie mediterrane Vorspeisen, Zutaten für Salat.}}

; Ich bin ab 18.30 Uhr dabei:
# ... Du?

;'''Vielleicht dabei?
# ... Du?
; Leider '''nicht dabei''':
# --~~~~
# ... Du?
<br />

=== Vorlage WomenEdit WIKIBÄR ===
{{Kasten|{{Info}} Verpflegung: Bitte Kleinigkeiten mitbringen wie mediterrane Vorspeisen, Zutaten für Salat.}}
{{Veranstaltungskalenderblatt|2025|02|21|align=left}}
[[Datei:Edit-a-thon Berlinale 2020 4.jpg|rahmenlos|rechts]]

'''[[Wikipedia:WomenEdit|WomenEdit-Treffen]] in Berlin''' finden immer am '''1. Mittwoch''' sowie '''3. Mittwoch''' im Monat statt. Wir treffen uns abwechselnd in der Geschäftsstelle von WMDE in Berlin-Kreuzberg, Tempelhofer Ufer 23, oder im WikiBär, Köpenicker Straße 45 in 10179 Berlin-Mitte sowie online. Die offenen Treffen sind sowohl als Einführung und Willkommen für interessierte Mädchen und Frauen als auch als Plattform zum Austausch gedacht. Prinzip: Fragen stellen, Antworten bekommen, gegenseitig unterstützen.

* '''Ort:''' [[Wikipedia:WikiBär/Informationen|WikiBär]], Köpenicker Straße 45, 10179 Berlin ({{Coordinate|NS=52.509086|EW=13.424455|type=landmark|name=Koordinaten WikiBär|text=Lage|region=DE-BE}}) (Busse 165, 265 und N65 Haltestelle: Köpenicker Straße/Adalbertstraße)

* '''Verpflegung:''' Imbiss selbstorganisiert
* '''Anmeldung für die Teilnahme auch per E-Mail möglich:''' [mailto:womenedit@wikipedia.de womenedit{{@}}wikipedia.de]
<br />

; Ich bin ab 18.30 Uhr im lokalen Raum WikiBär dabei:
# ... Du?

;'''Vielleicht vor Ort''' dabei:
# ... Du?

; Leider '''nicht dabei'''
# ... Du?
<br />

Offener Wikipedia-Abend ohne Themenabend:
=== TagX. MonatY, ab 18:30 Uhr: Offener Wikipedia-Abend ===
{{Kasten|{{Info}} Verpflegung: Wir bitten wir jede*n selbst eine Kleinigkeit zum Buffet beizusteuern (z.&nbsp;B. mediterrane Vorspeisen, Zutaten für Salat). Ein Vermerk, was du mitbringst, hinter deiner Signatur hilft bei der Planung.}}
{{Veranstaltungskalenderblatt|2025|xx|xx}}
[[Datei:Wiki4MediaFreedom edit-a-thon in Berlin 01.jpg|rahmenlos|rechts]]
'''[[WP:OE|Offene Wikipedia-Abende]]''' finden meist am '''2. und 4. Donnerstag''' im Monat statt. Die Treffen sind sowohl als Einführung für Interessierte als auch zum Austausch mit erfahrenen Wikipedianerinnen und Wikipedianern gedacht.
* '''Ort:''' [[Wikipedia:WikiBär/Informationen|WikiBär]], Köpenicker Straße 45, 10179 Berlin ({{Coordinate|NS=52.509086|EW=13.424455|type=landmark|name=Koordinaten WikiBär|text=Lage|region=DE-BE}}) (Busse 165, 265 und N65 Haltestelle: Köpenicker Straße/Adalbertstraße).

Alle '''Interessierten''' sind herzlich eingeladen, uns zu besuchen und vieles über Wikipedia kennenzulernen. Erfahre bei unserer Veranstaltung, wie die Wikipedia funktioniert, lerne wie du selbst mitschreiben kannst und finde heraus, welche Artikel zu deiner Stadt oder deinen Lieblingsthemen noch fehlen. [https://www.wikimedia.de/wikipedia-unterstuetzen/mitmachen/ Finde heraus, wie du für Freies Wissen aktiv werden kannst].

Alle '''Wikpedianerinnen und Wikipedianer''' können mit ihren individuellen Themen, Problemen und Fragen kommen. Wir versuchen dann, entweder direkt zu helfen oder Lösungswege und hilfreiche Kontakte zu vermitteln. Ziel ist, dass alle zunehmend in die Lage versetzt werden, eigenständig klarzukommen. Wer keine Fragen hat, darf trotzdem kommen und einfach vor sich hin editieren, manche Fragen entstehen ja auch erst beim Machen.

Laptops sind zur Ausleihe im WikiBär vorhanden.

'''Anmeldung für die Teilnahme auch per E-Mail möglich:''' [mailto:wikibaer@wikipedia.de wikibaer{{@}}wikipedia.de]<br />

'''Ich bin im WikiBär dabei'''
# Du?
# …

'''Vielleicht'''
# …

'''Leider nicht dabei'''
# …
<br />

Offener Wikipedia-Abend mit Themenabend:
=== TagX. MonatY, ab 18:30 Uhr: Offener Wikipedia-Themenabend – ''ThemaY'' ===
{{Kasten|{{Info}} Verpflegung: Wir bitten wir jede*n selbst eine Kleinigkeit zum Buffet beizusteuern (z.&nbsp;B. mediterrane Vorspeisen, Zutaten für Salat). Ein Vermerk hinter deiner Signatur, was du mitbringst, hilft bei der Planung.}}
{{Veranstaltungskalenderblatt|2025|xx|xx}}
[[Datei:Symbolbild zum Abend.jpg|rahmenlos|rechts]]
'''[[WP:OE|Offene Wikipedia-Abende]]''' finden meist am '''2. und 4. Donnerstag''' im Monat statt. Die Treffen sind sowohl als Einführung für Interessierte als auch zum Austausch mit erfahrenen Wikipedianerinnen und Wikipedianern gedacht.
* '''Besonderheiten:''' Wir übertragen den [[WP:Digitaler Themenstammtisch|digitalen Themenstammtisch]] ''ThemaY''. Der Themenabend beginnt um 19:00 Uhr, der Raum ist bereits ab 18:30 Uhr geöffnet.

* '''Ort:''' [[Wikipedia:WikiBär/Informationen|WikiBär]], Köpenicker Straße 45, 10179 Berlin ({{Coordinate|NS=52.509086|EW=13.424455|type=landmark|name=Koordinaten WikiBär|text=Lage|region=DE-BE}}) (Busse 165, 265 und N65 Haltestelle: Köpenicker Straße/Adalbertstraße).

Alle '''Interessierten''' sind herzlich eingeladen, uns zu besuchen und vieles über Wikipedia kennenzulernen. Erfahre bei unserer Veranstaltung, wie die Wikipedia funktioniert, lerne wie du selbst mitschreiben kannst und finde heraus, welche Artikel zu deiner Stadt oder deinen Lieblingsthemen noch fehlen. [https://www.wikimedia.de/wikipedia-unterstuetzen/mitmachen/ Finde heraus, wie du für Freies Wissen aktiv werden kannst].

Alle '''Wikpedianerinnen und Wikipedianer''' können mit ihren individuellen Themen, Problemen und Fragen kommen. Wir versuchen dann, entweder direkt zu helfen oder Lösungswege und hilfreiche Kontakte zu vermitteln. Ziel ist, dass alle zunehmend in die Lage versetzt werden, eigenständig klarzukommen. Wer keine Fragen hat, darf trotzdem kommen und einfach vor sich hin editieren, manche Fragen entstehen ja auch erst beim Machen.

Laptops sind zur Ausleihe im lokalen Raum WikiBär vorhanden.

'''Anmeldung für die Teilnahme auch per E-Mail möglich:''' [mailto:wikibaer@wikipedia.de wikibaer{{@}}wikipedia.de]<br />

'''Ich bin im lokalen Raum WikiBär dabei'''
# Du?
# …

'''Vielleicht'''
# …

'''Leider nicht dabei'''
# …
<br />

Offener Wikipedia-Abend mit Orga-Treffen:
=== TagX. MonatY, ab 18:30 Uhr: Offener Wikipedia-Abend mit Orga-Treffen ===
{{Kasten|* '''Ab 18 Uhr''' findet ein WikiBär-Orga-Treffen statt. Teilnehmen können alle interessierten Personen ([[Wikipedia:WikiBär/Orga-Treffen#Agenda nächstes Orga-Treffen|Agenda]])
* '''Verpflegung:''' {{Info}} Wir bitten alle, eine Kleinigkeit zum Buffet beizusteuern (z.&nbsp;B. mediterrane Vorspeisen, Zutaten für Salat). Ein Vermerk hinter deiner Signatur, was du mitbringst hilft bei der Planung.}}
{{Veranstaltungskalenderblatt|2025|xx|xx}}
[[Datei:Wiki4MediaFreedom edit-a-thon in Berlin 01.jpg|rahmenlos|rechts]]
'''[[WP:OE|Offene Wikipedia-Abende]]''' finden meist am '''2. und 4. Donnerstag''' im Monat statt. Die Treffen sind sowohl als Einführung für Interessierte als auch zum Austausch mit erfahrenen Wikipedianerinnen und Wikipedianern gedacht.

* '''Ort:''' [[Wikipedia:WikiBär/Informationen|WikiBär]], Köpenicker Straße 45, 10179 Berlin ({{Coordinate|NS=52.509086|EW=13.424455|type=landmark|name=Koordinaten WikiBär|text=Lage|region=DE-BE}}) (Busse 165, 265 und N65 Haltestelle: Köpenicker Straße/Adalbertstraße).

Alle '''Interessierten''' sind herzlich eingeladen, uns zu besuchen und vieles über Wikipedia kennenzulernen. Erfahre bei unserer Veranstaltung, wie die Wikipedia funktioniert, lerne wie du selbst mitschreiben kannst und finde heraus, welche Artikel zu deiner Stadt oder deinen Lieblingsthemen noch fehlen. [https://www.wikimedia.de/wikipedia-unterstuetzen/mitmachen/ Finde heraus, wie du für Freies Wissen aktiv werden kannst].

Alle '''Wikpedianerinnen und Wikipedianer''' können mit ihren individuellen Themen, Problemen und Fragen kommen. Wir versuchen dann, entweder direkt zu helfen oder Lösungswege und hilfreiche Kontakte zu vermitteln. Ziel ist, dass alle zunehmend in die Lage versetzt werden, eigenständig klarzukommen. Wer keine Fragen hat, darf trotzdem kommen und einfach vor sich hin editieren, manche Fragen entstehen ja auch erst beim Machen.

Laptops sind zur Ausleihe im WikiBär vorhanden.

'''Anmeldung für die Teilnahme auch per E-Mail möglich:''' [mailto:wikibaer@wikipedia.de wikibaer{{@}}wikipedia.de]<br />

'''Ich bin im WikiBär dabei'''
# Du?
# …

'''Vielleicht'''
# …

'''Leider nicht dabei'''
# …
<br />

Offener Wikipedia-Abend am Tempelhofer Ufer:
=== TagX. MonatY, ab 18:30 Uhr: Offener Wikipedia-Abend am Tempelhofer Ufer ===
{{Achtung|Der Offene Wikipedia-Abend findet in Kreuzberg in der Geschäftsstelle von Wikimedia Deutschland statt.}}
{{Kasten|{{Info}} '''Verpflegung''': Getränke und kleine Snacks werden gestellt.}}
{{Veranstaltungskalenderblatt|2025|xx|xx}}
[[Datei:Wikimedia_Conference_2016_–_Thursday_%26_Friday_–_72.jpg|rahmenlos|rechts]]
'''[[WP:OE|Offene Wikipedia-Abende]]''' finden meist am '''2. und 4. Donnerstag''' im Monat statt. Die Treffen sind sowohl als Einführung für Interessierte als auch zum Austausch mit erfahrenen Wikipedianerinnen und Wikipedianern gedacht.
* '''Besonderheiten:''' Wir treffen uns regelmäßig in den Räumen der Geschäftsstelle von Wikimedia Deutschland. Diese Veranstaltung soll dem gegenseitigen Kennenlernen und Austausch von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Geschäftsstelle und der Community dienen.
* '''Ort:''' '''Geschäftsstelle WMDE''', [[Wikipedia:TU23|Tempelhofer Ufer 23]] ({{Coordinate|text=ICON0|NS=52.4984352|EW=13.3811952|type=landmark|name=Koordinaten WMDE|text=Lage|region=DE-BE}}) in [[Berlin-Kreuzberg]], im Raum „Mosaik“

Alle '''Interessierten''' sind herzlich eingeladen, uns zu besuchen und vieles über Wikipedia kennenzulernen. Erfahre bei unserer Veranstaltung, wie die Wikipedia funktioniert, lerne wie du selbst mitschreiben kannst und finde heraus, welche Artikel zu deiner Stadt oder deinen Lieblingsthemen noch fehlen. [https://www.wikimedia.de/wikipedia-unterstuetzen/mitmachen/ Finde heraus, wie du für Freies Wissen aktiv werden kannst].

Alle '''Wikpedianerinnen und Wikipedianer''' können mit ihren individuellen Themen, Problemen und Fragen kommen. Wir versuchen dann, entweder direkt zu helfen oder Lösungswege und hilfreiche Kontakte zu vermitteln. Ziel ist, dass alle zunehmend in die Lage versetzt werden, eigenständig klarzukommen. Wer keine Fragen hat, darf trotzdem kommen und einfach vor sich hin editieren, manche Fragen entstehen ja auch erst beim Machen.

Laptops sind zur Ausleihe vorhanden.

'''Anmeldung für die Teilnahme auch per E-Mail möglich:''' [mailto:wikibaer@wikipedia.de wikibaer{{@}}wikipedia.de]<br />

'''Ich bin in der Geschäftsstelle dabei'''
# Du?
# …

'''Vielleicht'''
# …

'''Leider nicht dabei'''
# …
<br />

Wikipedia-Einführungskurse im WikiBär:
=== TagX. MonatY, 18:30 – 21:30 Uhr: Wikipedia-Einführungskurs ===
{{Kasten|{{Info}} '''Verpflegung''': Getränke und kleine Snacks werden gestellt.}}{{Anker|WP-Einführung}}
{{Veranstaltungskalenderblatt|2025|XX|YY|align=left|titel=Wikipedia-Einführungskurs|startzeit=18:30|endzeit=21:30|beschreibung=Alle '''Interessierten''' sind herzlich eingeladen, uns zu besuchen und vieles über Wikipedia kennenzulernen. Erfahre bei unserer Veranstaltung, wie die Wikipedia funktioniert, lerne wie du selbst mitschreiben kannst und finde heraus, welche Artikel zu deiner Stadt oder deinen Lieblingsthemen noch fehlen. Nach dem Einführungsvortrag wird es Zeit geben, ein Benutzerkonto anzulegen und ggf. schon erste Bearbeitungen vorzunehmen.|ort=WikiBär, Köpenicker Straße 45, 10179 Berlin|organisator=wikibaer@wikipedia.de

'''Erfahrene Communitymitglieder''' können gerne teilnehmen, um die Neuen bei ihren ersten Schritten zu unterstützen und Fragen zu beantworten. Den rund 1-stündigen Einführungsvortrag zum Mitmachen hält [[Benutzerin:Grizma|Grizma]].}}
[[Datei:WikiBär How to Wiki.jpg|rahmenlos|rechts]]
Für interessierte Neueinsteiger*innen bieten wir regelmäßig Wikipedia-Einführungskurse an.

'''Ort:''' [[Wikipedia:WikiBär/Informationen|WikiBär]], Köpenicker Straße 45, 10179 Berlin ({{Coordinate|NS=52.509086|EW=13.424455|type=landmark|name=Koordinaten WikiBär|text=Lage|region=DE-BE}}) (Busse 165, 265 und N65 Haltestelle: Köpenicker Straße/Adalbertstraße).
* '''Kontakt:''' Anmeldung erbeten unter [mailto:wikibaer@wikipedia.de wikibaer{{@}}wikipedia.de]
* '''Mitbringen:''' Laptop. Es werden vor Ort aber auch Leihgeräte gestellt.
* '''Zur Vorbereitung:''' Überlege dir schon einmal einen Benutzer*innennamen und lege dir, wenn du möchtest, schon ein [[Hilfe:Benutzerkonto anlegen|Benutzungskonto bei Wikipedia]] an. Wir können das aber vor Ort dann auch zusammen machen.

Alle '''Interessierten''' sind herzlich eingeladen, uns zu besuchen und vieles über Wikipedia kennenzulernen. Erfahre bei unserer Veranstaltung, wie die Wikipedia funktioniert, lerne wie du selbst mitschreiben kannst und finde heraus, welche Artikel zu deiner Stadt oder deinen Lieblingsthemen noch fehlen. Nach dem Einführungsvortrag wird es Zeit geben, ein Wikipedia-Konto anzulegen und ggf. schon erste Bearbeitungen vorzunehmen.

'''Erfahrene Communitymitglieder''' können gerne teilnehmen, um die Neuen bei ihren ersten Schritten zu unterstützen und Fragen zu beantworten. Den rund 1-stündigen Einführungsvortrag zum Mitmachen hält [[Benutzerin:Grizma|Grizma]].

;Hilfreiche Links
* [[Wikipedia:WikiBär/WikiBär Tutorial|WikiBär Tutorial]]
* [https://www.wikimedia.de/wikipedia-unterstuetzen/mitmachen/ Finde heraus, wie du für Freies Wissen aktiv werden kannst].
<br />

;Ich bin als Neueinsteiger*in im WikiBär dabei (15 Plätze)
# …
# …
# …
# …
# …
# …
# …
# …
# …
# …
# …
# …
# …
# …
# Du?

;Ich helfe als Mentor*in
# Du?

;Vielleicht?
# …

;Leider nicht dabei
# …
<br />
------------------------------------------------ ENDE VORLAGEN -------------------------------------------------->

== Einladungsliste Offener Wikipedia-Abend ==
Wenn du zu kommenden Terminen zum offenen Wikipedia-Abend benachrichtigt werden möchtest, kannst du dich '''[[/Einladungsliste Offenes Editieren|hier]]''' eintragen. Über die [[Hilfe:Echo|Einstellungen]] kannst du festlegen, dass du zusätzlich eine Mailbenachrichtigung erhältst.

== Allgemeine Informationen ==
<!--== Hygienekonzept im WikiBär ==
* Derzeit sind maximal 20 Personen im WikiBär zugelassen.
* Das Tragen einer FFP2-Maske wird empfohlen, wenn der Mindestabstand nicht eingehalten wird. Ebenso beim Bewegen im Raum.
* Für gute Durchlüftung ist gesorgt.
{{Siehe auch|Wikipedia:WikiBär/Hygienekonzept|titel1=vollständige Fassung}} (Stand 25. Mai 2022)-->

;Online-Veranstaltungen
{{Geförderte Online-Veranstaltung/WMDE}}

;Persönliche Bekanntschaften
Alle, die zum Treffen kommen, können sich auf [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften]] eintragen. Schaut vorbei!
;Terminplanung
Sofern du Ideen oder Vorschläge für ein Treffen hast oder es in nächster Zeit Veranstaltungen mit Bezug zur Wikipedia gibt, trage sie bitte auf dieser Seite ein. Diskussionen über geplante Veranstaltungen oder neue Stammtisch-Orte bitte auf der [[Wikipedia Diskussion:Berlin|Diskussionsseite]] eintragen.
<!--Abschnitt komplett ausgeblendet, redundant zu obigen Infoskasten== Wiederkehrende Veranstaltungen ==
Veranstaltungen, die in regelmäßigen oder unregelmäßigen Abständen in Berlin statt fanden:
* [[Wikipedia:Offenes Editieren#Offenes Editieren|Offenes Editieren]], aktuell am ersten und dritten Donnerstag des Monats im [[Wikipedia:WikiBär|WikiBär]]
* [[Wikipedia:WomenEdit|WomenEdit]], seit August 2020 am ersten und dritten Mittwoch im Monat im [[Wikipedia:WikiBär|WikiBär]].
* [https://www.wikimedia.de/projects/das-abc-des-freien-wissens/ Das ABC des Freien Wissens]-->
<!--ausgeblendet, da derzeit Treffen fast ausschließlich im WikiBär stattfinden== Orte für Treffen ==
;[[Wikipedia:WikiBär|WikiBär]] ([[WD:WikiBär|hier buchen]])
In 10179 Berlin-Mitte ist das WikiBär, der Raum von und für Wikipedianerinnen und Wikipedianer. In den beiden Veranstaltungsräumen kann alles gemacht werden, was mit freiem Wissen zu tun hat.
;Offene Räume in der [[WP:TU23]]
Für Wikipedia-bezogene Treffen aller Art, umherwandelnde Einzelpersonen und sonstige Aktivitäten stehen die Räume Mosaik und die Lounge in der [[Wikipedia:TU23|TU23]] in Berlin-Kreuzberg zur Verfügung.-->

== Presse ==
Die '''[[WP:Presse|Presse]]''' ist bei Treffen grundsätzlich willkommen, wir bitten aber darum, dass sie sich vorher ankündigt, entweder direkt auf dieser Seite oder per E-Mail an [mailto:presse@wikimedia.de presse@wikimedia.de]. Wir bitten zu beachten, dass manche Wikipedianer/-innen ihre Anonymität gewahrt wünschen, nicht fotografiert oder zitiert werden möchten.

== Historisches ==
* [[Wikipedia:WikiBär|WikiBär in Berlin-Mitte]], [[Wikipedia:WikiWomen unterwegs|WikiWomen unterwegs]], [[Wikipedia:FilmFrauen| FilmFrauen]], [[Wikipedia:Berlin/Archiv|Berlin Stammtisch-Archiv]], [[Wikipedia:Berlin/Gartenparties|Berliner Gartenparties]], [[Wikipedia:Berlin/Fahrradausflüge|Fahrradwanderungen]], [[Wikipedia:Berlin/CCC|Congressteilnahmen]], [[Wikipedia:Berlin/FfjP|Festivalteilnahmen]] und [[Wikipedia:Berlin/Workshop|Workshops]], [//wikimedia.de/projects/das-abc-des-freien-wissens/ Wikimedia-Salon – Das ABC des Freien Wissens], [//wikimedia.de/projects/monsters-of-law/ Monsters of Law – Die juristische Veranstaltungsreihe], [[WP:Treffen der Wikipedianer/Wikipedianischer Salon|Wikipedianischer Salon]], [[WP:WikiProjekt Women Wikipedia Design|Women Wikipedia Design]], [[Wikipedia:TU23/Community-Raum#13. Februar 2014|Einrichtungstreff am 13. Februar 2014]], [[Wikipedia:TU23/Community-Raum#Spezialworkshop Editieren am 27. Februar 2014|Spezialworkshop Editieren am 27. Februar 2014]], [[Wikipedia:TU23/Community-Raum#Recall-Termin: 1. April 2014|Einrichtungstreff am 1. April 2014]] und die [[Wikipedia:TU23/Community-Raum#Communityraumeinrichtung:Recall am Dienstag, 1. April 2014 von 19-22 Uhr|Vordiskussion dazu]], at last but not at least: Das [[Wikipedia:Berlin/Archiv|'''Archiv''']].


{{Navigationsleiste Wikipedia-Treffen}}
{{Navigationsleiste Wikipedia-Treffen}}

[[Kategorie:Wikipedia:Veranstaltung|Berlin]]
[[Kategorie:Wikipedia:Berlin]]

Aktuelle Version vom 4. August 2025, 09:55 Uhr

Kurzlink: w.wiki/tv

Abkürzung: WP:T/B
Thieme-Bär

Wikipedia-Terminkalender   edit

05.08.2025 WikiDienstag in Hannover
06.08.2025
09.08.
Wikimania 2025 in Nairobi
06.08.2025 FürthWiki – offenes Monatstreffen
06.08.2025 WomenEdit Berlin in der WMDE Geschäftsstelle
06.08.2025 Stammtisch Karlsruhe
07.08.2025 FürthWiki – WomenEdit
07.08.2025 Jugend editiert im WikiBär
09.08.2025 Stammtisch Braunschweig
11.08.2025 WomenEdit Erlangen
11.08.2025 OpenDataMonday temporärhaus Ulm/Neu-Ulm

Weitere Veranstaltungen finden regelmäßig in den lokalen Räumen statt.

Willkommen in Berlin!

Berliner Wikipedianer/-innen treffen sich regelmäßig zum Offenen Editieren und anderen Veranstaltungen. Häufig haben wir Besuch aus anderen Städten – Gäste sind jederzeit willkommen. Die Themen ergeben sich in der Regel aus dem gesamten Wikiversum und werden nach Lust und Laune bei Limonade, Kaffee, Tee, Wasser oder wasauchimmer diskutiert. Dabei lassen sich dann hochschweifende Disputationen führen oder auch nicht…

Nächste Treffen

[Quelltext bearbeiten]

Regelmäßige Veranstaltungen für Neulinge und Interessierte

  • Einführungskurs: 5. Mittwoch des Monats (ca. 1x pro Quartal)
  • Offener Wikipedia-Abend / Offenes Editieren: 2. & 4. Donnerstag
  • WomenEdit: 1. & 3. Mittwoch (für interessierte Mädchen & Frauen)
  • Jugend editiert: 1. Donnerstag (für Jugendliche und junge Erwachsene)


6. August 2025, ab 19 Uhr: WomenEdit

[Quelltext bearbeiten]

 Info: Verpflegung: Getränke und Imbiss stellt WMDE vor Ort.

Mittwoch
6.
August
2025

WomenEdit-Treffen in Berlin finden immer am 1. Mittwoch sowie 3. Mittwoch im Monat statt. Wir treffen uns abwechselnd in der Geschäftsstelle von WMDE in Berlin-Kreuzberg, Tempelhofer Ufer 23, oder im WikiBär, Köpenicker Straße 45 in 10179 Berlin-Mitte. Die offenen Treffen sind sowohl als Einführung und Willkommen für interessierte Mädchen und Frauen als auch als Plattform zum Austausch gedacht. Prinzip: Fragen stellen, Antworten bekommen, gegenseitig unterstützen.

  • Ort: Geschäftsstelle WMDE, Tempelhofer Ufer 23 (Lage) in Berlin-Kreuzberg, im Raum „Mosaik“
  • Verpflegung: durch WMDE gestellt. Anmeldung daher bitte bis spätestens Montag vor der Veranstaltung.
  • Ab sofort nicht mehr hybrid. Ein Online-Treff ist jedoch bei FemNetz Online an einem anderen Termin möglich.
  • Anmeldung für die Teilnahme auch per E-Mail möglich: womenedit( @ – at-Zeichen für E-Mail )wikipedia.de


Ich bin bei WMDE dabei
  1. --Grizma (Diskussion) 20:59, 16. Jul. 2025 (CEST)[Beantworten]
  2. --HippoLoid (Diskussion) 23:13, 30. Jul. 2025 (CEST)[Beantworten]
  3. —- LunaLaMetta (Diskussion) 08:34, 1. Aug. 2025 (CEST)[Beantworten]
  4. —- Grieselda (Diskussion) 12:23, 1. Aug. 2025 (CEST)[Beantworten]
  5. --Lumelena (Diskussion) 10:27, 2. Aug. 2025 (CEST)[Beantworten]
  6. --Barbasca (Diskussion) 18:51, 2. Aug. 2025 (CEST)[Beantworten]
  7. Zartesbitter (Diskussion) 10:37, 3. Aug. 2025 (CEST)[Beantworten]
  8. --Lina Farid (WMDE) (Diskussion) 09:24, 4. Aug. 2025 (CEST)[Beantworten]
  9. --Eline Koelman (WMDE) (Diskussion) 09:55, 4. Aug. 2025 (CEST)[Beantworten]
  10. ...
Leider nicht dabei
  1. 18quirl08 (Diskussion) 12:18, 23. Jul. 2025 (CEST)[Beantworten]
  2. ... Du?
Vielleicht
  1. ...
  2. ... Du?


7. August, ab 18 Uhr: Jugend editiert

[Quelltext bearbeiten]

 Info: Für Getränke und Snacks wird gesorgt.

Donnerstag
7.
August
2025
.ics

Du hast Wikipedia in der Schule, der Uni oder woanders genutzt und dich schon immer gefragt, wie die Artikel entstehen und möchtest tiefer einsteigen? Dann aufgepasst:

Jugend editiert ist das Format speziell für junge Leute bis 25. Wir treffen uns immer am 1. Donnerstag im Monat. Zusammen erleichtern wir Neulingen den Einstieg in die Wikipedia und tauschen uns aus. Wenn du zu dieser Altersgruppe gehörst und dich mit Gleichgesinnten treffen möchtest, bist du hier genau richtig. Erfahre die vielfältigen Möglichkeiten, wie du deine eigenen Interessen einbringen kannst, sodass auch die Gesellschaft davon profitieren kann. Für eine Betreuung von minderjährigen Teilnehmenden wird durch Wikimedia Deutschland gesorgt, es gelten die Hausordnung des WikiBär und die Regeln des Jugendschutzgesetzes.
Die Teilnahme ist natürlich kostenlos. Minderjährige ohne Begleitperson melden sich bitte bei der ersten Teilnahme über die E-Mail-Adresse an, damit ihr eine Einverständniserklärung für Erziehungsberechtigte erhaltet und ausgefüllt mitbringen könnt.

  • Ort: WikiBär, Köpenicker Straße 45, 10179 Berlin (Lage) (Busse 165, 265 und N65 Haltestelle: Köpenicker Straße/Adalbertstraße).

Laptops sind zur Ausleihe im WikiBär vorhanden.

Anmeldung für die Teilnahme auch per E-Mail möglich (bzw. bei erstmaliger Teilnahme Minderjähriger ohne Begleitperson notwendig): community( @ – at-Zeichen für E-Mail )wikimedia.de

Ich bin dabei

  1. --Hogü-456 (Diskussion) 21:45, 29. Jul. 2025 (CEST)[Beantworten]
  2. --Johannnes89 (Diskussion) 23:47, 30. Jul. 2025 (CEST)[Beantworten]
  3. SDKmac (Disk., Bew.) 09:57, 31. Jul. 2025 (CEST)[Beantworten]
  4. - 1 Anmeldung über die Landingpage --Janna Siebert (WMDE) (Diskussion) 12:15, 1. Aug. 2025 (CEST)[Beantworten]
  5. --Netzwerk1 (Diskussion) 00:03, 3. Aug. 2025 (CEST)[Beantworten]
  6. --LunMa4 (Diskussion) (vielleicht ein bisschen zu spät)
  7. ...

Vielleicht

  1. ...

Leider nicht dabei

  1. Terminkollision Wikimania -New York-air (Diskussion) 10:59, 16. Jul. 2025 (CEST)[Beantworten]
  2. DerHexer (Disk.Bew.) 11:24, 16. Jul. 2025 (CEST) Wie der Vorredner.[Beantworten]
  3. ...


13. August 2025, ab 19 Uhr: FemNetz Online

[Quelltext bearbeiten]
Alt=schematische, weiße Wolke mit Text Online vor buntem Hintergrund
Alt=schematische, weiße Wolke mit Text Online vor buntem Hintergrund
Mittwoch
13.
August
2025

FemNetz Online. Der FLINTA-Treff für Fragen rund um Wikipedia ersetzt als reines Online-Format das hybride Treffen von WomenEdit Berlin. WomenEdit Berlin trifft sich mithin nur noch offline (von rechtzeitig angekündigten Ausnahmen abgesehen).

Das FemNetz Online-Treffen ist offen für alle FLINTA, die sich über Wikipedia und ihre Schwesterprojekte austauschen möchten, unabhängig von der Zugehörigkeit zu FemNetz, ob mit oder ohne feministisches Interesse.

Die offenen Treffen sind als Plattform zum überregionalen Austausch und als Ersatz bisher hybrid stattfindender Frauen*treffen in der deutschsprachigen Wikipedia gedacht. Wikipedia-Neulinge sind herzlich eingeladen teilzunehmen.


14. August, ab 18:30 Uhr: Offener Wikipedia-Abend

[Quelltext bearbeiten]

 Info: Verpflegung: Wir bitten wir jede*n selbst eine Kleinigkeit zum Buffet beizusteuern (z. B. mediterrane Vorspeisen, Zutaten für Salat). Ein Vermerk, was du mitbringst, hinter deiner Signatur hilft bei der Planung.

Donnerstag
14.
August
2025

Offene Wikipedia-Abende finden meist am 2. und 4. Donnerstag im Monat statt. Die Treffen sind sowohl als Einführung für Interessierte als auch zum Austausch mit erfahrenen Wikipedianerinnen und Wikipedianern gedacht.

  • Ort: WikiBär, Köpenicker Straße 45, 10179 Berlin (Lage) (Busse 165, 265 und N65 Haltestelle: Köpenicker Straße/Adalbertstraße).

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, uns zu besuchen und vieles über Wikipedia kennenzulernen. Erfahre bei unserer Veranstaltung, wie die Wikipedia funktioniert, lerne wie du selbst mitschreiben kannst und finde heraus, welche Artikel zu deiner Stadt oder deinen Lieblingsthemen noch fehlen. Finde heraus, wie du für Freies Wissen aktiv werden kannst.

Alle Wikpedianerinnen und Wikipedianer können mit ihren individuellen Themen, Problemen und Fragen kommen. Wir versuchen dann, entweder direkt zu helfen oder Lösungswege und hilfreiche Kontakte zu vermitteln. Ziel ist, dass alle zunehmend in die Lage versetzt werden, eigenständig klarzukommen. Wer keine Fragen hat, darf trotzdem kommen und einfach vor sich hin editieren, manche Fragen entstehen ja auch erst beim Machen.

Laptops sind zur Ausleihe im WikiBär vorhanden.

Anmeldung für die Teilnahme auch per E-Mail möglich: wikibaer( @ – at-Zeichen für E-Mail )wikipedia.de

Ich bin im WikiBär dabei

  1. --Grizma (Diskussion) 20:15, 30. Jul. 2025 (CEST)[Beantworten]
  2. Bohnenzaehler
  3. DerHexer (Disk.Bew.) 13:36, 1. Aug. 2025 (CEST) Wahrscheinlich schon.[Beantworten]

Vielleicht

Leider nicht dabei


20. August, ab 19 Uhr: WomenEdit

[Quelltext bearbeiten]

 Info: Verpflegung: Bitte Kleinigkeiten mitbringen wie mediterrane Vorspeisen, Zutaten für Salat. Keine Süßigkeiten.

Mittwoch
20.
August
2025

WomenEdit-Treffen in Berlin finden immer am 1. Mittwoch sowie 3. Mittwoch im Monat statt. Wir treffen uns abwechselnd in der Geschäftsstelle von WMDE in Berlin-Kreuzberg, Tempelhofer Ufer 23, oder im WikiBär, Köpenicker Straße 45 in 10179 Berlin-Mitte. Die offenen Treffen sind sowohl als Einführung und Willkommen für interessierte Mädchen und Frauen als auch als Plattform zum Austausch gedacht. Prinzip: Fragen stellen, Antworten bekommen, gegenseitig unterstützen.

  • Ort: WikiBär, Köpenicker Straße 45, 10179 Berlin (Lage) (Busse 165, 265 und N65 Haltestelle: Köpenicker Straße/Adalbertstraße)
  • Verpflegung: Imbiss selbstorganisiert
  • Nicht mehr hybrid. Ein Online-Treff ist jedoch bei FemNetz Online an einem anderen Termin möglich.
  • Anmeldung für die Teilnahme auch per E-Mail möglich: womenedit( @ – at-Zeichen für E-Mail )wikipedia.de


Ich bin im WikiBär dabei
  1. --Grizma (Diskussion) 21:24, 16. Jul. 2025 (CEST)[Beantworten]
  2. ... Du?
Vielleicht
  1. ... Du?
Leider nicht dabei
  1. ... Du?


26. August 2025, ab 19 Uhr: FemNetz Online

[Quelltext bearbeiten]
Alt=schematische, weiße Wolke mit Text Online vor buntem Hintergrund
Alt=schematische, weiße Wolke mit Text Online vor buntem Hintergrund
Dienstag
26.
August
2025

FemNetz Online. Der FLINTA-Treff für Fragen rund um Wikipedia ersetzt als reines Online-Format das hybride Treffen von WomenEdit Berlin. WomenEdit Berlin trifft sich mithin nur noch offline (von rechtzeitig angekündigten Ausnahmen abgesehen).

Das FemNetz Online-Treffen ist offen für alle FLINTA, die sich über Wikipedia und ihre Schwesterprojekte austauschen möchten, unabhängig von der Zugehörigkeit zu FemNetz, ob mit oder ohne feministisches Interesse.

Die offenen Treffen sind als Plattform zum überregionalen Austausch und als Ersatz bisher hybrid stattfindender Frauen*treffen in der deutschsprachigen Wikipedia gedacht. Wikipedia-Neulinge sind herzlich eingeladen teilzunehmen.


28. August, ab 18:30 Uhr: Offener Wikipedia-Abend

[Quelltext bearbeiten]

 Info: Verpflegung: Wir bitten wir jede*n selbst eine Kleinigkeit zum Buffet beizusteuern (z. B. mediterrane Vorspeisen, Zutaten für Salat). Ein Vermerk, was du mitbringst, hinter deiner Signatur hilft bei der Planung.

Donnerstag
28.
August
2025

Offene Wikipedia-Abende finden meist am 2. und 4. Donnerstag im Monat statt. Die Treffen sind sowohl als Einführung für Interessierte als auch zum Austausch mit erfahrenen Wikipedianerinnen und Wikipedianern gedacht.

  • Ort: WikiBär, Köpenicker Straße 45, 10179 Berlin (Lage) (Busse 165, 265 und N65 Haltestelle: Köpenicker Straße/Adalbertstraße).

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, uns zu besuchen und vieles über Wikipedia kennenzulernen. Erfahre bei unserer Veranstaltung, wie die Wikipedia funktioniert, lerne wie du selbst mitschreiben kannst und finde heraus, welche Artikel zu deiner Stadt oder deinen Lieblingsthemen noch fehlen. Finde heraus, wie du für Freies Wissen aktiv werden kannst.

Alle Wikpedianerinnen und Wikipedianer können mit ihren individuellen Themen, Problemen und Fragen kommen. Wir versuchen dann, entweder direkt zu helfen oder Lösungswege und hilfreiche Kontakte zu vermitteln. Ziel ist, dass alle zunehmend in die Lage versetzt werden, eigenständig klarzukommen. Wer keine Fragen hat, darf trotzdem kommen und einfach vor sich hin editieren, manche Fragen entstehen ja auch erst beim Machen.

Laptops sind zur Ausleihe im WikiBär vorhanden.

Anmeldung für die Teilnahme auch per E-Mail möglich: wikibaer( @ – at-Zeichen für E-Mail )wikipedia.de

Ich bin im WikiBär dabei

  1. Du?

Vielleicht

  1. ᵔᴥᵔ Bär Minimum (Diskussion) 21:12, 27. Jul. 2025 (CEST) plus wahrscheinlich ein Gast[Beantworten]
  2. --Johannnes89 (Diskussion) 10:29, 3. Aug. 2025 (CEST)[Beantworten]

Leider nicht dabei


3. September 2025, ab 19 Uhr: WomenEdit

[Quelltext bearbeiten]

 Info: Verpflegung: Getränke und Imbiss stellt WMDE vor Ort.

Mittwoch
3.
September
2025

WomenEdit-Treffen in Berlin finden immer am 1. Mittwoch sowie 3. Mittwoch im Monat statt. Wir treffen uns abwechselnd in der Geschäftsstelle von WMDE in Berlin-Kreuzberg, Tempelhofer Ufer 23, oder im WikiBär, Köpenicker Straße 45 in 10179 Berlin-Mitte. Die offenen Treffen sind sowohl als Einführung und Willkommen für interessierte Mädchen und Frauen als auch als Plattform zum Austausch gedacht. Prinzip: Fragen stellen, Antworten bekommen, gegenseitig unterstützen.

  • Ort: Geschäftsstelle WMDE, Tempelhofer Ufer 23 (Lage) in Berlin-Kreuzberg, im Raum „Mosaik“
  • Verpflegung: durch WMDE gestellt. Anmeldung daher bitte bis spätestens Montag vor der Veranstaltung.
  • Ab sofort nicht mehr hybrid. Ein Online-Treff ist jedoch bei FemNetz Online an einem anderen Termin möglich.
  • Anmeldung für die Teilnahme auch per E-Mail möglich: womenedit( @ – at-Zeichen für E-Mail )wikipedia.de


Ich bin bei WMDE dabei
  1. ...
  2. ... Du?
Leider nicht dabei
  1. ...
  2. ... Du?
Vielleicht
  1. ...
  2. ... Du?


10. September 2025, ab 19 Uhr: FemNetz Online

[Quelltext bearbeiten]
Alt=schematische, weiße Wolke mit Text Online vor buntem Hintergrund
Alt=schematische, weiße Wolke mit Text Online vor buntem Hintergrund
Mittwoch
10.
September
2025

FemNetz Online. Der FLINTA-Treff für Fragen rund um Wikipedia ersetzt als reines Online-Format das hybride Treffen von WomenEdit Berlin. WomenEdit Berlin trifft sich mithin nur noch offline (von rechtzeitig angekündigten Ausnahmen abgesehen).

Das FemNetz Online-Treffen ist offen für alle FLINTA, die sich über Wikipedia und ihre Schwesterprojekte austauschen möchten, unabhängig von der Zugehörigkeit zu FemNetz, ob mit oder ohne feministisches Interesse.

Die offenen Treffen sind als Plattform zum überregionalen Austausch und als Ersatz bisher hybrid stattfindender Frauen*treffen in der deutschsprachigen Wikipedia gedacht. Wikipedia-Neulinge sind herzlich eingeladen teilzunehmen.

  • Wir treffen uns regelmäßig im zweiwöchentlichen Rhythmus online jeweils am 2. Mittwoch + 4. Dienstag um 19 Uhr für max. 1 Stunde.
  • Anmeldung: auf der Projektseite, nicht hier.
  • Einwahllink: Hier geht es zur Videokonferenz bei Big Blue Button
  • Moderation: Osenji, ...


11. September, ab 18:30 Uhr: Offener Wikipedia-Abend

[Quelltext bearbeiten]

 Info: Verpflegung: Wir bitten wir jede*n selbst eine Kleinigkeit zum Buffet beizusteuern (z. B. mediterrane Vorspeisen, Zutaten für Salat). Ein Vermerk, was du mitbringst, hinter deiner Signatur hilft bei der Planung.

Donnerstag
11.
September
2025

Offene Wikipedia-Abende finden meist am 2. und 4. Donnerstag im Monat statt. Die Treffen sind sowohl als Einführung für Interessierte als auch zum Austausch mit erfahrenen Wikipedianerinnen und Wikipedianern gedacht.

  • Ort: WikiBär, Köpenicker Straße 45, 10179 Berlin (Lage) (Busse 165, 265 und N65 Haltestelle: Köpenicker Straße/Adalbertstraße).

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, uns zu besuchen und vieles über Wikipedia kennenzulernen. Erfahre bei unserer Veranstaltung, wie die Wikipedia funktioniert, lerne wie du selbst mitschreiben kannst und finde heraus, welche Artikel zu deiner Stadt oder deinen Lieblingsthemen noch fehlen. Finde heraus, wie du für Freies Wissen aktiv werden kannst.

Alle Wikpedianerinnen und Wikipedianer können mit ihren individuellen Themen, Problemen und Fragen kommen. Wir versuchen dann, entweder direkt zu helfen oder Lösungswege und hilfreiche Kontakte zu vermitteln. Ziel ist, dass alle zunehmend in die Lage versetzt werden, eigenständig klarzukommen. Wer keine Fragen hat, darf trotzdem kommen und einfach vor sich hin editieren, manche Fragen entstehen ja auch erst beim Machen.

Laptops sind zur Ausleihe im WikiBär vorhanden.

Anmeldung für die Teilnahme auch per E-Mail möglich: wikibaer( @ – at-Zeichen für E-Mail )wikipedia.de

Ich bin im WikiBär dabei

  1. Du?

Vielleicht

Leider nicht dabei


17. September, ab 19 Uhr: WomenEdit

[Quelltext bearbeiten]

 Info: Verpflegung: Bitte Kleinigkeiten mitbringen wie mediterrane Vorspeisen, Zutaten für Salat. Keine Süßigkeiten.

Mittwoch
17.
September
2025

WomenEdit-Treffen in Berlin finden immer am 1. Mittwoch sowie 3. Mittwoch im Monat statt. Wir treffen uns abwechselnd in der Geschäftsstelle von WMDE in Berlin-Kreuzberg, Tempelhofer Ufer 23, oder im WikiBär, Köpenicker Straße 45 in 10179 Berlin-Mitte. Die offenen Treffen sind sowohl als Einführung und Willkommen für interessierte Mädchen und Frauen als auch als Plattform zum Austausch gedacht. Prinzip: Fragen stellen, Antworten bekommen, gegenseitig unterstützen.

  • Ort: WikiBär, Köpenicker Straße 45, 10179 Berlin (Lage) (Busse 165, 265 und N65 Haltestelle: Köpenicker Straße/Adalbertstraße)
  • Verpflegung: Imbiss selbstorganisiert
  • Nicht mehr hybrid. Ein Online-Treff ist jedoch bei FemNetz Online an einem anderen Termin möglich.
  • Anmeldung für die Teilnahme auch per E-Mail möglich: womenedit( @ – at-Zeichen für E-Mail )wikipedia.de


Ich bin im WikiBär dabei
  1. ...
  2. ... Du?
Vielleicht
  1. ... Du?
Leider nicht dabei
  1. ... Du?


23. September 2025, ab 19 Uhr: FemNetz Online

[Quelltext bearbeiten]
Alt=schematische, weiße Wolke mit Text Online vor buntem Hintergrund
Alt=schematische, weiße Wolke mit Text Online vor buntem Hintergrund
Dienstag
23.
September
2025

FemNetz Online. Der FLINTA-Treff für Fragen rund um Wikipedia ersetzt als reines Online-Format das hybride Treffen von WomenEdit Berlin. WomenEdit Berlin trifft sich mithin nur noch offline (von rechtzeitig angekündigten Ausnahmen abgesehen).

Das FemNetz Online-Treffen ist offen für alle FLINTA, die sich über Wikipedia und ihre Schwesterprojekte austauschen möchten, unabhängig von der Zugehörigkeit zu FemNetz, ob mit oder ohne feministisches Interesse.

Die offenen Treffen sind als Plattform zum überregionalen Austausch und als Ersatz bisher hybrid stattfindender Frauen*treffen in der deutschsprachigen Wikipedia gedacht. Wikipedia-Neulinge sind herzlich eingeladen teilzunehmen.

  • Wir treffen uns regelmäßig im zweiwöchentlichen Rhythmus online jeweils am 2. Mittwoch + 4. Dienstag um 19 Uhr für max. 1 Stunde.
  • Anmeldung: auf der Projektseite, nicht hier.
  • Einwahllink: Hier geht es zur Videokonferenz bei Big Blue Button
  • Moderation:


25. September, ab 18:30 Uhr: Offener Wikipedia-Abend

[Quelltext bearbeiten]

 Info: Verpflegung: Wir bitten wir jede*n selbst eine Kleinigkeit zum Buffet beizusteuern (z. B. mediterrane Vorspeisen, Zutaten für Salat). Ein Vermerk, was du mitbringst, hinter deiner Signatur hilft bei der Planung.

Donnerstag
25.
September
2025

Offene Wikipedia-Abende finden meist am 2. und 4. Donnerstag im Monat statt. Die Treffen sind sowohl als Einführung für Interessierte als auch zum Austausch mit erfahrenen Wikipedianerinnen und Wikipedianern gedacht.

  • Ort: WikiBär, Köpenicker Straße 45, 10179 Berlin (Lage) (Busse 165, 265 und N65 Haltestelle: Köpenicker Straße/Adalbertstraße).

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, uns zu besuchen und vieles über Wikipedia kennenzulernen. Erfahre bei unserer Veranstaltung, wie die Wikipedia funktioniert, lerne wie du selbst mitschreiben kannst und finde heraus, welche Artikel zu deiner Stadt oder deinen Lieblingsthemen noch fehlen. Finde heraus, wie du für Freies Wissen aktiv werden kannst.

Alle Wikpedianerinnen und Wikipedianer können mit ihren individuellen Themen, Problemen und Fragen kommen. Wir versuchen dann, entweder direkt zu helfen oder Lösungswege und hilfreiche Kontakte zu vermitteln. Ziel ist, dass alle zunehmend in die Lage versetzt werden, eigenständig klarzukommen. Wer keine Fragen hat, darf trotzdem kommen und einfach vor sich hin editieren, manche Fragen entstehen ja auch erst beim Machen.

Laptops sind zur Ausleihe im WikiBär vorhanden.

Anmeldung für die Teilnahme auch per E-Mail möglich: wikibaer( @ – at-Zeichen für E-Mail )wikipedia.de

Ich bin im WikiBär dabei

  1. Du?

Vielleicht

Leider nicht dabei


8. Oktober 2025, ab 19 Uhr: FemNetz Online

[Quelltext bearbeiten]
Alt=schematische, weiße Wolke mit Text Online vor buntem Hintergrund
Alt=schematische, weiße Wolke mit Text Online vor buntem Hintergrund
Mittwoch
8.
Oktober
2025

FemNetz Online. Der FLINTA-Treff für Fragen rund um Wikipedia ersetzt als reines Online-Format das hybride Treffen von WomenEdit Berlin. WomenEdit Berlin trifft sich mithin nur noch offline (von rechtzeitig angekündigten Ausnahmen abgesehen).

Das FemNetz Online-Treffen ist offen für alle FLINTA, die sich über Wikipedia und ihre Schwesterprojekte austauschen möchten, unabhängig von der Zugehörigkeit zu FemNetz, ob mit oder ohne feministisches Interesse.

Die offenen Treffen sind als Plattform zum überregionalen Austausch und als Ersatz bisher hybrid stattfindender Frauen*treffen in der deutschsprachigen Wikipedia gedacht. Wikipedia-Neulinge sind herzlich eingeladen teilzunehmen.

  • Wir treffen uns regelmäßig im zweiwöchentlichen Rhythmus online jeweils am 2. Mittwoch + 4. Dienstag um 19 Uhr für max. 1 Stunde.
  • Anmeldung: auf der Projektseite, nicht hier.
  • Einwahllink: Hier geht es zur Videokonferenz bei Big Blue Button
  • Moderation:


09. Oktober, ab 18:30 Uhr: Offener Wikipedia-Abend

[Quelltext bearbeiten]

 Info: Verpflegung: Wir bitten wir jede*n selbst eine Kleinigkeit zum Buffet beizusteuern (z. B. mediterrane Vorspeisen, Zutaten für Salat). Ein Vermerk, was du mitbringst, hinter deiner Signatur hilft bei der Planung.

Donnerstag
9.
Oktober
2025

Offene Wikipedia-Abende finden meist am 2. und 4. Donnerstag im Monat statt. Die Treffen sind sowohl als Einführung für Interessierte als auch zum Austausch mit erfahrenen Wikipedianerinnen und Wikipedianern gedacht.

  • Ort: WikiBär, Köpenicker Straße 45, 10179 Berlin (Lage) (Busse 165, 265 und N65 Haltestelle: Köpenicker Straße/Adalbertstraße).

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, uns zu besuchen und vieles über Wikipedia kennenzulernen. Erfahre bei unserer Veranstaltung, wie die Wikipedia funktioniert, lerne wie du selbst mitschreiben kannst und finde heraus, welche Artikel zu deiner Stadt oder deinen Lieblingsthemen noch fehlen. Finde heraus, wie du für Freies Wissen aktiv werden kannst.

Alle Wikpedianerinnen und Wikipedianer können mit ihren individuellen Themen, Problemen und Fragen kommen. Wir versuchen dann, entweder direkt zu helfen oder Lösungswege und hilfreiche Kontakte zu vermitteln. Ziel ist, dass alle zunehmend in die Lage versetzt werden, eigenständig klarzukommen. Wer keine Fragen hat, darf trotzdem kommen und einfach vor sich hin editieren, manche Fragen entstehen ja auch erst beim Machen.

Laptops sind zur Ausleihe im WikiBär vorhanden.

Anmeldung für die Teilnahme auch per E-Mail möglich: wikibaer( @ – at-Zeichen für E-Mail )wikipedia.de

Ich bin im WikiBär dabei

  1. Du?

Vielleicht

Leider nicht dabei


23. Oktober, ab 18:30 Uhr: Offener Wikipedia-Abend

[Quelltext bearbeiten]

 Info: Verpflegung: Wir bitten wir jede*n selbst eine Kleinigkeit zum Buffet beizusteuern (z. B. mediterrane Vorspeisen, Zutaten für Salat). Ein Vermerk, was du mitbringst, hinter deiner Signatur hilft bei der Planung.

Donnerstag
23.
Oktober
2025

Offene Wikipedia-Abende finden meist am 2. und 4. Donnerstag im Monat statt. Die Treffen sind sowohl als Einführung für Interessierte als auch zum Austausch mit erfahrenen Wikipedianerinnen und Wikipedianern gedacht.

  • Ort: WikiBär, Köpenicker Straße 45, 10179 Berlin (Lage) (Busse 165, 265 und N65 Haltestelle: Köpenicker Straße/Adalbertstraße).

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, uns zu besuchen und vieles über Wikipedia kennenzulernen. Erfahre bei unserer Veranstaltung, wie die Wikipedia funktioniert, lerne wie du selbst mitschreiben kannst und finde heraus, welche Artikel zu deiner Stadt oder deinen Lieblingsthemen noch fehlen. Finde heraus, wie du für Freies Wissen aktiv werden kannst.

Alle Wikpedianerinnen und Wikipedianer können mit ihren individuellen Themen, Problemen und Fragen kommen. Wir versuchen dann, entweder direkt zu helfen oder Lösungswege und hilfreiche Kontakte zu vermitteln. Ziel ist, dass alle zunehmend in die Lage versetzt werden, eigenständig klarzukommen. Wer keine Fragen hat, darf trotzdem kommen und einfach vor sich hin editieren, manche Fragen entstehen ja auch erst beim Machen.

Laptops sind zur Ausleihe im WikiBär vorhanden.

Anmeldung für die Teilnahme auch per E-Mail möglich: wikibaer( @ – at-Zeichen für E-Mail )wikipedia.de

Ich bin im WikiBär dabei

  1. Du?

Vielleicht

Leider nicht dabei


28. Oktober 2025, ab 19 Uhr: FemNetz Online

[Quelltext bearbeiten]
Alt=schematische, weiße Wolke mit Text Online vor buntem Hintergrund
Alt=schematische, weiße Wolke mit Text Online vor buntem Hintergrund
Dienstag
28.
Oktober
2025

FemNetz Online. Der FLINTA-Treff für Fragen rund um Wikipedia ersetzt als reines Online-Format das hybride Treffen von WomenEdit Berlin. WomenEdit Berlin trifft sich mithin nur noch offline (von rechtzeitig angekündigten Ausnahmen abgesehen).

Das FemNetz Online-Treffen ist offen für alle FLINTA, die sich über Wikipedia und ihre Schwesterprojekte austauschen möchten, unabhängig von der Zugehörigkeit zu FemNetz, ob mit oder ohne feministisches Interesse.

Die offenen Treffen sind als Plattform zum überregionalen Austausch und als Ersatz bisher hybrid stattfindender Frauen*treffen in der deutschsprachigen Wikipedia gedacht. Wikipedia-Neulinge sind herzlich eingeladen teilzunehmen.

  • Wir treffen uns regelmäßig im zweiwöchentlichen Rhythmus online jeweils am 2. Mittwoch + 4. Dienstag um 19 Uhr für max. 1 Stunde.
  • Anmeldung: auf der Projektseite, nicht hier.
  • Einwahllink: Hier geht es zur Videokonferenz bei Big Blue Button
  • Moderation:


29. Oktober, 18:30 – 21:30 Uhr: Wikipedia-Einführungskurs

[Quelltext bearbeiten]

 Info: Verpflegung: Getränke und kleine Snacks werden gestellt.

Samstag
29.
November
2025
.ics

Für interessierte Neueinsteiger*innen bieten wir regelmäßig Wikipedia-Einführungskurse an.

Ort: WikiBär, Köpenicker Straße 45, 10179 Berlin (Lage) (Busse 165, 265 und N65 Haltestelle: Köpenicker Straße/Adalbertstraße).

  • Kontakt: Anmeldung erbeten unter wikibaer( @ – at-Zeichen für E-Mail )wikipedia.de
  • Mitbringen: Laptop. Es werden vor Ort aber auch Leihgeräte gestellt.
  • Zur Vorbereitung: Überlege dir schon einmal einen Benutzer*innennamen und lege dir, wenn du möchtest, schon ein Benutzungskonto bei Wikipedia an. Wir können das aber vor Ort dann auch zusammen machen.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, uns zu besuchen und vieles über Wikipedia kennenzulernen. Erfahre bei unserer Veranstaltung, wie die Wikipedia funktioniert, lerne wie du selbst mitschreiben kannst und finde heraus, welche Artikel zu deiner Stadt oder deinen Lieblingsthemen noch fehlen. Nach dem Einführungsvortrag wird es Zeit geben, ein Wikipedia-Konto anzulegen und ggf. schon erste Bearbeitungen vorzunehmen.

Erfahrene Communitymitglieder können gerne teilnehmen, um die Neuen bei ihren ersten Schritten zu unterstützen und Fragen zu beantworten. Den rund 1-stündigen Einführungsvortrag zum Mitmachen hält Grizma.

Hilfreiche Links


Ich bin als Neueinsteiger*in im WikiBär dabei (15 Plätze)
  1. Du?
Ich helfe als Mentor*in
  1. Du?
Vielleicht?
Leider nicht dabei



13. November, ab 18:30 Uhr: Offener Wikipedia-Abend

[Quelltext bearbeiten]

 Info: Verpflegung: Wir bitten wir jede*n selbst eine Kleinigkeit zum Buffet beizusteuern (z. B. mediterrane Vorspeisen, Zutaten für Salat). Ein Vermerk, was du mitbringst, hinter deiner Signatur hilft bei der Planung.

Donnerstag
27.
November
2025

Offene Wikipedia-Abende finden meist am 2. und 4. Donnerstag im Monat statt. Die Treffen sind sowohl als Einführung für Interessierte als auch zum Austausch mit erfahrenen Wikipedianerinnen und Wikipedianern gedacht.

  • Ort: WikiBär, Köpenicker Straße 45, 10179 Berlin (Lage) (Busse 165, 265 und N65 Haltestelle: Köpenicker Straße/Adalbertstraße).

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, uns zu besuchen und vieles über Wikipedia kennenzulernen. Erfahre bei unserer Veranstaltung, wie die Wikipedia funktioniert, lerne wie du selbst mitschreiben kannst und finde heraus, welche Artikel zu deiner Stadt oder deinen Lieblingsthemen noch fehlen. Finde heraus, wie du für Freies Wissen aktiv werden kannst.

Alle Wikpedianerinnen und Wikipedianer können mit ihren individuellen Themen, Problemen und Fragen kommen. Wir versuchen dann, entweder direkt zu helfen oder Lösungswege und hilfreiche Kontakte zu vermitteln. Ziel ist, dass alle zunehmend in die Lage versetzt werden, eigenständig klarzukommen. Wer keine Fragen hat, darf trotzdem kommen und einfach vor sich hin editieren, manche Fragen entstehen ja auch erst beim Machen.

Laptops sind zur Ausleihe im WikiBär vorhanden.

Anmeldung für die Teilnahme auch per E-Mail möglich: wikibaer( @ – at-Zeichen für E-Mail )wikipedia.de

Ich bin im WikiBär dabei

  1. Du?

Vielleicht

Leider nicht dabei


27. November, ab 18:30 Uhr: Offener Wikipedia-Abend

[Quelltext bearbeiten]

 Info: Verpflegung: Wir bitten wir jede*n selbst eine Kleinigkeit zum Buffet beizusteuern (z. B. mediterrane Vorspeisen, Zutaten für Salat). Ein Vermerk, was du mitbringst, hinter deiner Signatur hilft bei der Planung.

Donnerstag
27.
November
2025

Offene Wikipedia-Abende finden meist am 2. und 4. Donnerstag im Monat statt. Die Treffen sind sowohl als Einführung für Interessierte als auch zum Austausch mit erfahrenen Wikipedianerinnen und Wikipedianern gedacht.

  • Ort: WikiBär, Köpenicker Straße 45, 10179 Berlin (Lage) (Busse 165, 265 und N65 Haltestelle: Köpenicker Straße/Adalbertstraße).

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, uns zu besuchen und vieles über Wikipedia kennenzulernen. Erfahre bei unserer Veranstaltung, wie die Wikipedia funktioniert, lerne wie du selbst mitschreiben kannst und finde heraus, welche Artikel zu deiner Stadt oder deinen Lieblingsthemen noch fehlen. Finde heraus, wie du für Freies Wissen aktiv werden kannst.

Alle Wikpedianerinnen und Wikipedianer können mit ihren individuellen Themen, Problemen und Fragen kommen. Wir versuchen dann, entweder direkt zu helfen oder Lösungswege und hilfreiche Kontakte zu vermitteln. Ziel ist, dass alle zunehmend in die Lage versetzt werden, eigenständig klarzukommen. Wer keine Fragen hat, darf trotzdem kommen und einfach vor sich hin editieren, manche Fragen entstehen ja auch erst beim Machen.

Laptops sind zur Ausleihe im WikiBär vorhanden.

Anmeldung für die Teilnahme auch per E-Mail möglich: wikibaer( @ – at-Zeichen für E-Mail )wikipedia.de

Ich bin im WikiBär dabei

  1. Du?

Vielleicht

Leider nicht dabei


11. Dezember, ab 18:30 Uhr: Offener Wikipedia-Abend

[Quelltext bearbeiten]

 Info: Verpflegung: Wir bitten wir jede*n selbst eine Kleinigkeit zum Buffet beizusteuern (z. B. mediterrane Vorspeisen, Zutaten für Salat). Ein Vermerk, was du mitbringst, hinter deiner Signatur hilft bei der Planung.

Donnerstag
11.
Dezember
2025

Offene Wikipedia-Abende finden meist am 2. und 4. Donnerstag im Monat statt. Die Treffen sind sowohl als Einführung für Interessierte als auch zum Austausch mit erfahrenen Wikipedianerinnen und Wikipedianern gedacht.

  • Ort: WikiBär, Köpenicker Straße 45, 10179 Berlin (Lage) (Busse 165, 265 und N65 Haltestelle: Köpenicker Straße/Adalbertstraße).

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, uns zu besuchen und vieles über Wikipedia kennenzulernen. Erfahre bei unserer Veranstaltung, wie die Wikipedia funktioniert, lerne wie du selbst mitschreiben kannst und finde heraus, welche Artikel zu deiner Stadt oder deinen Lieblingsthemen noch fehlen. Finde heraus, wie du für Freies Wissen aktiv werden kannst.

Alle Wikpedianerinnen und Wikipedianer können mit ihren individuellen Themen, Problemen und Fragen kommen. Wir versuchen dann, entweder direkt zu helfen oder Lösungswege und hilfreiche Kontakte zu vermitteln. Ziel ist, dass alle zunehmend in die Lage versetzt werden, eigenständig klarzukommen. Wer keine Fragen hat, darf trotzdem kommen und einfach vor sich hin editieren, manche Fragen entstehen ja auch erst beim Machen.

Laptops sind zur Ausleihe im WikiBär vorhanden.

Anmeldung für die Teilnahme auch per E-Mail möglich: wikibaer( @ – at-Zeichen für E-Mail )wikipedia.de

Ich bin im WikiBär dabei

  1. Du?

Vielleicht

Leider nicht dabei


18. Dezember, ab 18:30 Uhr: Weihnachtsfeier

[Quelltext bearbeiten]

 Info: Verpflegung: Wird bekannt gegeben.

Donnerstag
18.
Dezember
2025

Offene Wikipedia-Abende finden meist am 2. und 4. Donnerstag im Monat statt. Die Treffen sind sowohl als Einführung für Interessierte als auch zum Austausch mit erfahrenen Wikipedianerinnen und Wikipedianern gedacht.

  • Ort: WikiBär, Köpenicker Straße 45, 10179 Berlin (Lage) (Busse 165, 265 und N65 Haltestelle: Köpenicker Straße/Adalbertstraße).

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, uns zu besuchen und vieles über Wikipedia kennenzulernen. Erfahre bei unserer Veranstaltung, wie die Wikipedia funktioniert, lerne wie du selbst mitschreiben kannst und finde heraus, welche Artikel zu deiner Stadt oder deinen Lieblingsthemen noch fehlen. Finde heraus, wie du für Freies Wissen aktiv werden kannst.

Alle Wikpedianerinnen und Wikipedianer können mit ihren individuellen Themen, Problemen und Fragen kommen. Wir versuchen dann, entweder direkt zu helfen oder Lösungswege und hilfreiche Kontakte zu vermitteln. Ziel ist, dass alle zunehmend in die Lage versetzt werden, eigenständig klarzukommen. Wer keine Fragen hat, darf trotzdem kommen und einfach vor sich hin editieren, manche Fragen entstehen ja auch erst beim Machen.

Laptops sind zur Ausleihe im WikiBär vorhanden.

Anmeldung für die Teilnahme auch per E-Mail möglich: wikibaer( @ – at-Zeichen für E-Mail )wikipedia.de

Ich bin im WikiBär dabei

  1. Du?

Vielleicht

Leider nicht dabei



Einladungsliste Offener Wikipedia-Abend

[Quelltext bearbeiten]

Wenn du zu kommenden Terminen zum offenen Wikipedia-Abend benachrichtigt werden möchtest, kannst du dich hier eintragen. Über die Einstellungen kannst du festlegen, dass du zusätzlich eine Mailbenachrichtigung erhältst.

Allgemeine Informationen

[Quelltext bearbeiten]
Online-Veranstaltungen
Persönliche Bekanntschaften

Alle, die zum Treffen kommen, können sich auf Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften eintragen. Schaut vorbei!

Terminplanung

Sofern du Ideen oder Vorschläge für ein Treffen hast oder es in nächster Zeit Veranstaltungen mit Bezug zur Wikipedia gibt, trage sie bitte auf dieser Seite ein. Diskussionen über geplante Veranstaltungen oder neue Stammtisch-Orte bitte auf der Diskussionsseite eintragen.

Die Presse ist bei Treffen grundsätzlich willkommen, wir bitten aber darum, dass sie sich vorher ankündigt, entweder direkt auf dieser Seite oder per E-Mail an presse@wikimedia.de. Wir bitten zu beachten, dass manche Wikipedianer/-innen ihre Anonymität gewahrt wünschen, nicht fotografiert oder zitiert werden möchten.

Historisches

[Quelltext bearbeiten]