Wikipedia:Projekt WikiAlpenforum (WAF)/WAF on Tour/300 Jahre Fürstentum Liechtenstein/Dokumentation
Erscheinungsbild
300 Jahre Fürstentum Liechtenstein ![]() |
Programm Program ![]() |
Teilnehmer Participants ![]() |
Hotel und Anreise Accomodation ![]() |
Dokumentation ![]() |
Feedback ![]() |
![]() |
![]() |
Die beigefügten Links aus dem HLFL erlauben einen ersten Überblick auf das Thema. Weitere, teils sehr detailreiche Publikationen befinden sich auf der Plattform eLiechtensteinensia der Liechtensteinischen Landesbibliothek.
Abschnitte im Artikel Liechtenstein
Die Überarbeitung des Staatsartikels sollte auf der Formatvorlage basieren. Sie ist so strukturiert, dass Überschneidungen möglichst vermieden werden. Natur kann gut in Geografie, Gesellschaft bei Bevölkerung oder Politik integriert werden.
Abschnitt Geografie
- Liechtenstein#Geologie ErledigtWikiolo 💬📷
- Liechtenstein#Geomorphologie ErledigtWikiolo 💬📷
- Liechtenstein#Flora und Vegetation ErledigtBotBln
- statt dessen neuer Hauptartikel: Flora und Vegetation des Fürstentums Liechtenstein ErledigtBotBln
- Liechtenstein#Fauna Mario F. Broggi: Fauna. In: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein. 31. Dezember 2011 In ArbeitBotBln
- Liechtenstein#Naturschutz Mario F. Broggi: Naturschutz. In: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein. 31. Dezember 2011 AbwartendBotBln
- statt dessen neuer Hauptartikel: Flora und Vegetation des Fürstentums Liechtenstein ErledigtBotBln
- Liechtenstein#Naturkatastrophen ErledigtPlutowiki
Abschnitt Bevölkerung
- Liechtenstein#Bevölkerungsentwicklung Paul Vogt: Bevölkerung. In: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein. 31. Dezember 2011 ErledigtKPFC
- Liechtenstein#Bürgerrecht Karl Heinz Burmeister, Ralph Wanger, Bernd Marquardt: Auslandsliechtensteiner. In: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein. 31. Dezember 2011 AbwartendKPFC
- Liechtenstein#Auslandsliechtensteiner Donat Büchel: Auslandsliechtensteiner. In: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein. 31. Dezember 2011 vorerst AbwartendLiechtenstein#MigrationKPFC
- Liechtenstein#Ausländer Veronika Marxer: Ausländer. In: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein. 31. Dezember 2011, Karl Heinz Burmeister: Asyl. In: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein. 31. Dezember 2011 vorerst AbwartendLiechtenstein#Migration KPFC
- Liechtenstein#Frauenbewegung Julia Frick: Frauenbewegung. In: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein. 31. Dezember 2011 noch offen
Abschnitt Geschichte
- Liechtenstein#Kelten Ulrike Mayr: Kelten. In: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein. 31. Dezember 2011
- Liechtenstein#Römerzeit Judith Niederklopfer-Würtinger: Römerzeit. In: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein. 31. Dezember 2011
- Liechtenstein#Alamannen Anna Merz: Alamannenareale. In: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein. 31. Dezember 2011
- Liechtenstein#Churrätien Max Hilfiker: Churrätien. In: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein. 31. Dezember 2011
- Liechtenstein#Montforter Karl Heinz Burmeister: Montfort, von. In: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein. 31. Dezember 2011
- Liechtenstein#Werdenberger Karl Heinz Burmeister: Werdenberg, von. In: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein. 31. Dezember 2011
- Liechtenstein#Walser Kurt Wanner: Walser (Walliser). In: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein. 31. Dezember 2011
- Liechtenstein#Brandiser Dieter Stievermann: Brandis, von. In: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein. 31. Dezember 2011
- Liechtenstein#Sulzer Karl Heinz Burmeister: Sulz, von. In: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein. 31. Dezember 2011
- Liechtenstein#Hohenemser Karl Heinz Burmeister: Hohenems (Ems), von. In: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein. 31. Dezember 2011
- Liechtenstein#Hexenprozesse Manfred Tschaikner: Hexenverfolgung. In: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein. 31. Dezember 2011
- Liechtenstein#Haus Liechtenstein Heinz Dopsch, Arthur Stögmann: Liechtenstein, von. In: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein. 31. Dezember 2011
- Liechtenstein#Militär Fabian Frommelt, Rupert Quaderer: Militär. In: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein. 31. Dezember 2011
Abschnitt Politik
- Liechtenstein#Frauenstimmrecht Julia Frick: Frauenstimm- und -wahlrecht. In: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein. 31. Dezember 2011 In ArbeitPlutowiki
- Liechtenstein#Landesverwaltung ErledigtPlutowiki
- Liechtenstein#Judikative Erledigt
- Liechtenstein#Personen- und Gesellschaftsrecht
Elisabeth Berger: Familienrecht. In: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein. 31. Dezember 2011, Elisabeth Berger: Eherecht. In: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein. 31. Dezember 2011, Karl Heinz Burmeister: Erbrecht. In: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein. 31. Dezember 2011, Elisabeth Berger: Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch (ABGB). In: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein. 31. Dezember 2011, Elisabeth Berger: Personen- und Gesellschaftsrecht (PGR). In: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein. 31. Dezember 2011; siehe auch Kategorie:Recht (Liechtenstein) noch offen - Liechtenstein#Strafrecht Karl Heinz Burmeister: Strafrecht. In: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein. 31. Dezember 2011 – ErledigtTheTokl
- Liechtenstein#Menschenrechte Bernd Marquardt: Grundrechte. In: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein. 31. Dezember 2011 noch offen
- Liechtenstein#Sozialpolitik Hilmar Hoch, Walter Kaufmann: Sozialversicherung. In: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein. 31. Dezember 2011 noch offen
Abschnitt Verwaltungsgliederung
- Liechtenstein#Gemeinden ErledigtPlutowiki
- Liechtenstein#Wahlkreise ErledigtPlutowiki
Abschnitt Infrastruktur
- Liechtenstein#Gesundheitswesen – Plutowiki Erledigt
- Strassenverkehr
- Liechtenstein#Strassennetz ausgebaut – Plutowiki Erledigt
- Liechtenstein#Langsamverkehr – Plutowiki Erledigt
- Liechtenstein#Kommunikation ausgebaut – TheTokl Erledigt
- Liechtenstein#Energieversorgung – Plutowiki Erledigt
- Liechtenstein#Hochwasserschutz, Entwässerung – Plutowiki Erledigt
Abschnitt Wirtschaft
- Liechtenstein#Tourismus – ErledigtTheTokl
- Liechtenstein#Banken – Plutowiki Erledigt
- Liechtenstein#Landwirtschaft Erledigt
Abschnitt Kultur
Kategorie:Kultur (Liechtenstein)
- Liechtenstein#Bräuche ErledigtPlutowiki
- Liechtenstein#Küche ErledigtPlutowiki
- Liechtenstein#Architektur Michael Pattyn: Architektur. In: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein. 31. Dezember 2011, Michael Pattyn: Architektur der Moderne. In: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein. 31. Dezember 2011 noch offen
- Liechtenstein#Kultur- und Baudenkmäler
siehe Architektur und auch Roswitha Feger-Risch: Gotik. In: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein. 31. Dezember 2011, Roswitha Feger-Risch: Barock. In: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein. 31. Dezember 2011Roswitha Feger-Risch: Klassizismus. In: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein. 31. Dezember 2011Roswitha Feger-Risch: Historismus. In: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein. 31. Dezember 2011 noch offen - Liechtenstein#Theater, Musik, Literatur (ausbauen) Jürgen Schremser: Theater. In: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein. 31. Dezember 2011, Musik in Liechtenstein, Liechtensteiner Literatur noch offen
- Liechtenstein#Kabarett Jürgen Schremser: Kabarett. In: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein. 31. Dezember 2011 noch offen
- Liechtenstein#Film Annette Lingg: Film. In: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein. 31. Dezember 2011 AbwartendMy2100
- Liechtenstein#Patriotische Feiern Gerda Leipold-Schneider: Feste und Feiern. In: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein. 31. Dezember 2011 noch offen
- Bildung
- Liechtenstein#Bildung mit Abschnitt Berufsbildung ergänzt ErledigtPlutowiki
- Oberschule#Liechtenstein, Schweiz, Realschule#Liechtenstein, Oberstufenschule und Sekundarschule#Liechtenstein ErledigtPlutowiki
- Medien
- Liechtenstein#Fernsehen Wilfried Marxer: Fernsehen. In: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein. 31. Dezember 2011 noch offen
- Liechtenstein#Presse Wilfried Marxer: Presse. In: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein. 31. Dezember 2011 noch offen
- Liechtenstein#Radio Wilfried Marxer: Radio. In: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein. 31. Dezember 2011 noch offen
Unsere neuen Liechtenstein-Artikel
Alpen, Natur, Volkskultur
- Biedermann-Haus mit Fotos ErledigtPlutowiki
- Küefer-Martis-Huus mit Fotos ErledigtPlutowiki
- Ruggeller Riet Nidija Felice, Anna Merz: Ruggeller Riet. In: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein. 31. Dezember 2011 In ArbeitKanisfluh
- Liechtensteiner Sauerkäse mit Foto ErledigtPlutowiki
- Triesenberger Alpen ErledigtPlutowiki
- Valorsch ErledigtPlutowiki
- Walserhaus (Triesenberg) ErledigtPlutowiki
- Walser in Liechtenstein ErledigtPlutowiki
- Walsermuseum Triesenberg Erledigt1rhb
- Filz-Brombeere war ein Rotlink im „Flora und Vegetation Liechtenstein“ WikiArtikel. --BotBln = Botaniker in Berlin (Diskussion) 16:57, 28. Jun. 2019 (CEST)
Orte
- Schaanwald ErledigtPlutowiki
Biografien
- Frauen in Liechstenstein, z. B. Evi Kliemand Rita Vogt-Frommelt: Kliemand, Evi (Eva-Thea). In: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein. 31. Dezember 2011, In ArbeitBild-Sprache
- Bermann Evelyne Rita Vogt-Frommelt: Bermann, Evelyne. In: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein. 31. Dezember 2011 In ArbeitBild-Sprache
- Hans von Liechtenstein Rita Vogt-Frommelt: Liechtenstein, Hans (Johannes Franz) von. In: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein. 31. Dezember 2011 In ArbeitMaimaid
- Prinzessin Angela von und zu Liechtenstein ErledigtDoc Taxon
- Prinzessin Tatjana von und zu Liechtenstein ErledigtDoc Taxon
- Sabine Michaela Dünser ErledigtDoc Taxon
- Medea de Novara (Hermine Kindle Flutcher) ErledigtDoc Taxon
- Constantin von und zu Liechtenstein ErledigtDoc Taxon
- Agnes von Montfort-Feldkirch ErledigtValanagut
- Hartmann III. von Werdenberg-Sargans ErledigtValanagut
- Wolfhart IV. von Brandis ErledigtValanagut
- Rudolf VI. von Werdenberg-Sargans ErledigtValanagut
- Heinrich V. von Werdenberg-Sargans ErledigtValanagut
- Jakob Hannibal II. von Hohenems ErledigtValanagut
- Franziska Katharina von Hohenzollern-Hechingen, Ehefrau des Vorgenannten In ArbeitMaimaid
- Eleonora Katharina von Fürstenberg Karl Heinz Burmeister: Fürstenberg, Eleonora Katharina Landgräfin von. In: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein. 20. Februar 2018 In ArbeitMaimaid
- Franz Karl Anton von Hohenems ErledigtValanagut
- Regina Marxer In ArbeitMaimaid
- Leander Schädler In ArbeitMaimaid
- (Pater) Justinus Walser In ArbeitMaimaid
- Alois Büchel ErledigtBild-Sprache
- Theodor Schädler Führer des Putsches vom 24. März 1939 In ArbeitValanagut
- Alois Vogt Stellvertretender Regierungschef von 1938 - 1946 In ArbeitValanagut
- Anton Frommelt Stellvertretender Regierungschef von 1933 - 1938 In ArbeitValanagut
- Moriz Menzinger Künstler; Sohn von ErledigtJohann Michael Menzinger My2100
- Adulf Peter Goop ErledigtAlbinfo
- Ludwig von Brandis Herrscher über Vaduz und Schellenberg während des Schwabenkrieges. ErledigtValanagut
- Johannes von Brandis Letztes Mitglied der Herren von Brandis, verkaufte Liechtenstein an die Grafen von Sulz. ErledigtValanagut
- Ulrich von Brandis ErledigtValanagut
- Sally Isenberg Deutsch jüdischer Bankier in Liechtenstein in den 30'zigern. ErledigtValanagut
- Carl von Vogelsang Deutscher Journalist des Liechtensteiner Vaterlandes. Führer der Vaterländischen Union, 1937 Flucht nach Lübeck. In ArbeitValanagut
- Otto Schaedler Liechtensteiner Arzt, Mitgründer und Präsident Liechtensteiner Heimatdienst und Vaterländische Union In ArbeitValanagut
- Rosa Wachter «Laustante», erste Landesangestellte Erledigt1rhb
- Adolf Buck deutscher Fotograf mit Ateliers in Bregenz und Schaan, dokumentierte liechtensteinische Menschen, Landschaft und Ereignisse ErledigtMaimaid
Geschichte, Baudenkmäler
- Juden in Liechtenstein. Wäre ein Artikel sinnvoll? Valanagut (Diskussion) 12:06, 14. Mai 2019 (CEST) In ArbeitValanagut und Albinfo
- Hexenprozesse in Liechtenstein. Statt Erwähnung in Liechtenstein ein eigener Artikel? Valanagut (Diskussion) 07:52, 15. Mai 2019 (CEST)
- Öffnungsvertrag Verteidigungsbündnis zwischen den Herren von Brandis und Habsburg, geschlossen 1505, übernommen von den Herren von Sulz, gekündigt durch die Herren von Hohenems 1616. ErledigtValanagut
- Kategorie:Bauwerk in Liechtenstein Erledigt
- Aktion Dornröschen Julia Frick: Aktion Dornröschen. In: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein. 31. Dezember 2011 AbwartendMaimaid
- Churrätisches Reichsgutsurbar ErledigtKanisfluh
- Johanneskirche (Vaduz) ErledigtMaimaid
- Fastentuch#Liechtenstein Reiner Sörries: Fastentücher. In: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein. 31. Dezember 2011, Bild noch offen
- Gamanderhof Lukas Winder: Gamanderhof. In: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein. 31. Dezember 2011 ErledigtPakeha
- Herzogshut der Fürsten von Liechtenstein ErledigtPakeha
- Kapelle Maria zum Trost (Schaan) Harald Wanger: Kapelle Maria zum Trost. In: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein. 31. Dezember 2011, Schaan#Kultur und Sehenswürdigkeiten, Maria-Trost-Kirche#Liechtenstein
- Kapelle St. Florin (Vaduz) Judith Niederklopfer-Würtinger: Kapelle St. Florin. In: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein. 31. Dezember 2011, Florinskirche
- Kapelle St. Josef (Planken) ErledigtPlutowiki (Weiterleitung), ErledigtMaimaid (Artikel)
- Kapelle St. Mamertus (Triesen) In ArbeitMaimaid
- Kapelle St. Maria (Triesen) Judith Niederklopfer-Würtinger: Kapelle St. Maria. In: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein. 31. Dezember 2011
- Kapelle St. Sebastian (Nendeln) Jürgen Schindler: Kapelle St. Sebastian. In: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein. 31. Dezember 2011, Nendeln#Sehenswürdigkeiten, Sebastianskirche#Liechtenstein
- frühchristliche Kirche St. Peter (Schaan) in Kulturweg Schaan In ArbeitPakeha
- Friedhofskapelle St. Johannes (Schaan) ErledigtMaimaid
- Landweibels-Huus ErledigtWikiolo💬📷
- Liechtensteiner Binnenkanal ErledigtValanagut
- Pfarrkirche Mariä Empfängnis (Schellenberg) Judith Niederklopfer-Würtinger: Pfarrkirche zum Unbefleckten Herzen Mariä. In: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein. 31. Dezember 2011, Mariä-Empfängnis-Kirche#Liechtenstein ErledigtKanisfluh
- Pfarrkirche St. Fridolin (Ruggell) Judith Niederklopfer-Würtinger: Pfarrkirche St. Fridolin. In: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein. 31. Dezember 2011 ErledigtKanisfluh
- Pfarrkirche Triesenberg Judith Niederklopfer-Würtinger: Pfarrkirche St. Josef. In: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein. 31. Dezember 2011, Josephskirche#Liechtenstein, Fridolinskirche#Standorte ErledigtKanisfluh
- Pfarrkirche St. Laurentius (Schaan) Disposition der Orgel und Kapitel Weblinks mit Link zu Commons hinzugefügt ErledigtMaimaid
- Pfarrkirche St. Martin (Eschen) Judith Niederklopfer-Würtinger: Pfarrkirche St. Martin. In: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein. 31. Dezember 2011, Martinskirche#Liechtenstein ErledigtKanisfluh
- Rheintaler Bauernhäuser ErledigtPlutowiki
- Römische Villa Nendeln Judith Niederklopfer-Würtinger: Römische Villen. In: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein. 31. Dezember 2011
- Schulzentrum Mühleholz Wolfgang Vogt: Schulzentrum Mühleholz. In: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein. 31. Dezember 2011
- St. Elisabethkloster Schaan Martina Sochin D’Elia: Sankt Elisabeth (Kloster). In: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein. 31. Dezember 2011
- Villenviertel (Vaduz) Cornelia Herrmann: Villenviertel. In: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein. 31. Dezember 2011
- Waldhotel Liechtensteiner Hof Cornelia Herrmann: Waldhotel «Liechtensteiner Hof». In: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein. 31. Dezember 2011 ErledigtMaimaid
- Kapitel Architektur in Burg Liechtenstein (bei Wien) ErledigtKanisfluh
- Bessere Trailer-Texte der Liste von Burgen und Schlössern in Liechtenstein (u.a. auch zur Nachnutzung z.B. mit der Burgen-Dossier-Karte). Geonick noch offen
- Historischer Verein für das Fürstentum Liechtenstein In ArbeitMaimaid
- Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein Klaus Biedermann: Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein (JBL). In: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein. 31. Dezember 2011 noch offen
Kultur
- Musik in Liechtenstein Josef Frommelt: Musik. In: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein. 31. Dezember 2011, Annemarie Bösch-Niederer: Volkslied. In: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein. 31. Dezember 2011
- Liechtensteiner Literatur Josef Hürlimann, Graham Martin: Literatur. In: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein. 31. Dezember 2011
- Schlösslekeller (Kleintheater in Vaduz) Webside
- Theater am Kirchplatz TaK Jürgen Schremser: Theater am Kirchplatz (TaK). In: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein. 31. Dezember 2011 ErledigtBild-Sprache
- Islam in Liechtenstein ErledigtAlbinfo
- Josef Gabriel von Rheinberger-Preis ErledigtBild-Sprache
- Liechtensteinische Akademische Gesellschaft ErledigtMaimaid
- eLiechtensteinensia In ArbeitMaimaid
- Liechtensteinische Gesellschaft für Umweltschutz Regula Imhof: Liechtensteinische Gesellschaft für Umweltschutz (LGU). In: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein. 31. Dezember 2011 noch offen
- Liechtensteinisches Landesarchiv noch offen
- Liechtensteinische Landesausstellung noch offen
- Liechtenstein-Weg, ein neuer 75 km langer Wanderweg, der 2019 eröffnet wurde ErledigtMaimaid
Medien
- Balzner Neujahrsblätter Georg Burgmeier: Balzner Neujahrsblätter. In: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein. 31. Dezember 2011 ErledigtBild-Sprache
- Bergheimat auf www.alpenverein.li
- EinTracht Vera Meier Heymann: Eintracht. In: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein. 31. Dezember 2011 ErledigtBild-Sprache
- In Christo Wilfried Marxer: In Christo. In: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein. 31. Dezember 2011 ErledigtBild-Sprache
- Kultur (Zeitschrift) Wilfried Marxer: Kultur (Zeitschrift). In: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein. 31. Dezember 2011 In ArbeitBild-Sprache
- Liechtensteiner Monat Mediadaten
- Sportzeit www.sportzeit.li
- Terra plana -- ErledigtWikiolo 💬📷 23:08, 9. Jun. 2019 (CEST)
Politik, Verwaltung, Recht
- Bürgergenossenschaft ErledigtPlutowiki
- Feuerwehr in Liechtenstein ErledigtValanagut
- Rettungsdienst in Liechtenstein Valanagut
- Frauenstimmrecht in Liechtenstein – My2100 Dank Korrekturhilfe von ErledigtMaimaid!
- Gemeinde (Liechtenstein) ErledigtPlutowiki
- Liechtensteinische Landesverwaltung ErledigtPlutowiki
- Liechtenstein in der Zeit des Nationalsozialismus ErledigtTheTokl & Kanisfluh
- Oberland (Liechtenstein) ErledigtPlutowiki
- Unterland (Liechtenstein) ErledigtPlutowiki
- Ministerium für Präsidiales und Finanzen – Ministerium für Infrastruktur, Wirtschaft und Sport – Das Ministerium für Gesellschaft – Ministerium für Äusseres, Justiz und Kultur – Ministerium für Inneres, Bildung und Umwelt – Vorlage:Navigationsleiste Landesverwaltung (Liechtenstein) ErledigtPlutowiki
- Sozialpolitik (Liechtenstein) Julia Frick: Sozialstaat. In: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein. 31. Dezember 2011 AbwartendMy2100
- Staatsfeiertag (Liechtenstein) Donat Büchel: Staatsfeiertag. In: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein. 31. Dezember 2011 ErledigtTheTokl
- Verein (Liechtenstein) ErledigtPlutowiki
- Liechtensteiner Notgeld ErledigtValanagut
Bilaterale Beziehungen
- Liechtensteinisch-österreichische Beziehungen -- AbwartendKanisfluh (Diskussion) 15:51, 11. Mär. 2019 (CET)
- Liechtensteinisch-schweizerische Beziehungen ErledigtPlutowiki
- Beziehungen zwischen dem Heiligen Stuhl und Liechtenstein ErledigtKPFC 💬 20:32, 6. Jul. 2019 (CEST)
Jenseits der Grenzen
Überarbeitete Artikel
- Bildungssystem in Liechtenstein, Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis#Liechtenstein, Eidgenössisches Berufsattest#Berufsattest in Liechtenstein ErledigtPlutowiki
- Liechtensteinische Mundarten mit 19 Audio-Dateien ergänzt ErledigtPlutowiki
- Gamprin Harald Wanger, Ulrike Mayr, Jürgen Schindler: Gamprin. In: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein. 31. Dezember 2011 noch offen
- Herrschaft Schellenberg Heinz Dopsch: Schellenberg (Herrschaft). In: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein. 31. Dezember 2011 noch offen
- Insolvenz, Abschnitt Liechtenstein ErledigtPlutowiki
- Grafik Politisches System Liechtenstein.png statt Political System Liechtenstein.png ErledigtPlutowiki
- Landtag des Fürstentums Liechtenstein (Fotografien) ErledigtPlutowiki
- Landtagsgebäude (Liechtenstein) (Fotografien) ErledigtPlutowiki
- Liechtenstein-Institut (Fotografien) ErledigtPlutowiki
- Liechtensteinische Mundarten und Liachtaschtänerisch (Tonaufnahmen) ErledigtPlutowiki
- Verkehrsbetrieb LIECHTENSTEINmobil (Karte Streckennetz, Abschnitt Liniennetz) ErledigtPlutowiki
- Werkstoffprüfer ErledigtPlutowiki
- Beschreibung der Exklaven in den Artikel der einzelnen Gemeinden ErledigtPlutowiki
- Handball in Liechtenstein noch offen
- Josef Gabriel Rheinberger ErledigtKPFC
- Drei Schwestern (Berg) ErledigtAlbinfo
- Marisa Merz, Aktualisierung zur Arte-Povera-Ausstellung im Kunstmuseum Liechtenstein. ErledigtSarita98
- Mario Merz, ebenfalls Aktualisierung zur Arte-Povera-Ausstellung im Kunstmuseum. ErledigtSarita98
- Bank Frick ErledigtAlbinfo
- Fabergé-Ei ErledigtAlbinfo
- Abschnitt Flora und Fauna im Artikel Ruggell ErledigtPlutowiki
- Verweser#Verwendung, Hauptartikel mit Landvogt bzw. Landesverweser ergänzt ErledigtMy2100
- Abschnitt Landvogt ergänzt ErledigtMy2100
- Johann Michael Menzinger erheblich ergänzt ErledigtMy2100
- Frühlings-Kuhschelle erheblich ergänzt und vollständig überarbeitet ErledigtBotBln
Neu bebilderte Artikel

{{WikiAlpenforum}}
einfügen und kategorisieren unter Category:WikiAlpenforum 300 Jahre Liechtenstein.
- Abwasserreinigungsanlage Bendern und Abwasserzweckverband der Gemeinden Liechtensteins Erledigt
- Eschen (Liechtenstein) ErledigtPlutowiki
- Gaflei noch offen
- Gamprin ErledigtPlutowiki
- Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein ErledigtPakeha
- Kastell Schaan noch offen
- «Küefer-Martis-Huus» in Ruggell, Dorfmuseum (für Rheintaler Bauernhäuser) ErledigtPlutowiki
- Landtag des Fürstentums Liechtenstein ErledigtPlutowiki
- Landtagsgebäude (Liechtenstein) ErledigtPlutowiki
- Liechtensteinische Landesbibliothek ErledigtPlutowiki / eigene Commonscat erstellt, 14 Fotos hochgeladen, 3 Fotos in den Artikel eingefügt ErledigtMaimaid
- Liechtenstein-Institut ErledigtPlutowiki
- Mauren (Liechtenstein) ErledigtPlutowiki
- Montafoner Sauerkäse ErledigtPlutowiki
- Nendeln ErledigtPlutowiki
- Papstbesuche in der Schweiz und in Liechtenstein mit Statue in Schaan ErledigtPakeha
- Planken ErledigtPlutowiki
- Ruggeller Riet noch offen
- Schellenberg ErledigtPlutowiki
- Schweizer Zollgebiet mit Bildern aus Liechtenstein ErledigtPlutowiki
- Silum und Artikel ausgebaut ErledigtPlutowiki
- Steg (Liechtenstein) und Abschnitt Siedlungsanlage hinzugefügt ErledigtPlutowiki
- Fabergé-Ei / en:Apple Blossom (Fabergé egg) ErledigtAlbinfo
Zusätzlich auch für neue Artikel im Abschnitt Geschichte, Baudenkmäler
- Bilderwünsche
- Eschnerberg ErledigtPlutowiki
- Gampriner Seelein ErledigtPlutowiki
- Goldlochspitz noch offen
- Pfarrkirche Schellenberg ErledigtPlutowiki
- Ruine Schalun Geonick noch offen
- Diskussion:Gamprin noch offen
Auf anderssprachiger Wikipedia
- Mit Audio-Dateien ergänzt:
- Alemannische Wikipedia: Liachtaschtänerisch ErledigtPlutowiki
- Ukrainische Wikipedia: Ліхтенштейнський діалект ErledigtPlutowiki
- Falsche durch korrekte Gemeindeflaggen ersetzt:
- Bosnische Wikipedia: Vaduz ErledigtPlutowiki
- Bulgarische Wikipedia: Вадуц ErledigtPlutowiki
- Esperantosprachige Wikipedia: Gamprin ErledigtPlutowiki
- Idosprachige Wikipedia: Vaduz ErledigtPlutowiki
- Italienischsprachige Wikipedia: Balzers, Eschen, Gamprin, Mauren, Planken, Ruggell, Schaan, Schellenberg, Triesen, Triesenberg, Vaduz ErledigtPlutowiki
- Litauische Wikipedia: Balcersas, Ešenas, Šanas, Tryzenbergas, Vaducas ErledigtPlutowiki
- Niederländische Wikipedia: Infobox Liechtensteinische Gemeinden, Balzers, Eschen, Gamprin, Mauren, Planken, Ruggell, Schaan, Schellenberg, Triesen, Triesenberg, Vaduz ErledigtPlutowiki
- Okzitanische Wikipadia: Balzers, Eschen, Vaduz ErledigtPlutowiki; Schaan noch offen
- Polnische Wikipedia: Gamprin, Mauren, Podział administracyjny Liechtensteinu, Ruggell, Schaan, Schellenberg, Triesen, Triesenberg, Vaduz ErledigtPlutowiki
- Schwedische Wikipedia: Mauren, Planken, Ruggell, Schaan, Schellenberg, Triesen, Triesenberg, Vaduz ErledigtPlutowiki
- Slowakische Wikipedia: Vaduz ErledigtPlutowiki
- Spanische Wikipedia: Anexo:Capitales de Europa por población, Copa de Liechtenstein 2015, Copa de Liechtenstein 2016 ErledigtPlutowiki
- Tschechische Wikipedia: Schaan, Vaduz ErledigtPlutowiki
- Ungarische Wikipedia: Schellenberg ErledigtPlutowiki
- Westflämische Wikipedia: Infobox Liechtensteinische Gemeinden, Schaan, Vaduz ErledigtPlutowiki
Auf Wikimedia Commons
In hochgeladene Dateien bitte den Baustein {{WikiAlpenforum}}
einfügen.
Hochgelandene Dateien bitte der Kategorie Category:WikiAlpenforum 300 Jahre Liechtenstein
zufügen.
- Flag of Balzers Liechtenstein.png, Flag of Eschen Liechtenstein.png, Flag of Gamprin Liechtenstein.png, Flag of Schaan Liechtenstein.png, Flag of Triesenberg Liechtenstein.png und Flag of Vaduz Liechtenstein.png, City flags#Liechtenstein korrigiert ErledigtPlutowiki
- Hinweissignal Baustelle.png ErledigtPlutowiki

- Jugendherberge Schaan Karte.png ErledigtPlutowiki
- LIEmobil Streckennetz.tif ErledigtPlutowiki
- Lizenzbaustein Amtlicher Erlass ErledigtPlutowiki
- Lizenzbaustein Flaggen Liechtenstein ErledigtPlutowiki
- Lizenzbaustein Foto mit mangelnder Individualität ErledigtPlutowiki
- Lizenzbaustein Panoramafreiheit ErledigtPlutowiki
- Lizenzbaustein Unbekannter Urheber, Werk älter als 70 Jahre ErledigtPlutowiki
- Lizenzbaustein Wappen Liechtenstein ErledigtPlutowiki
- Logo 300 Jahre FL.png ErledigtPlutowiki
- Namenbüchlein für die Schulen FL.jpg ErledigtPlutowiki
- c:Category:Cemeteries in Liechtenstein ErledigtDoc Taxon
- c:Category:Libraries in Liechtenstein ErledigtMaimaid
- c:Category:Liechtenstein German pronunciation ErledigtPlutowiki
Medienresonanz

- Hannes Matt: Wikipedia-Treffen in Schaan über Pfingsten. In: Liechtensteiner Volksblatt (online) vom 6. Mai 2019
- Wikipedia-Treffen in Schaan. Auf dem Medienportal Liechtenstein (online), 28. Mai 2019
- Gary Kaufmann: «Das Fürstentum fasziniert die Leute». In: Liechtensteiner Vaterland vom 7. Juni 2019. Interview mit Plutowiki, einem der Mitorganisatoren des Treffens in Liechtenstein.
- Die Wikipedianer sind in Liechtenstein. Beitrag von Radio Liechtenstein, 7. Juni 2019
- News vom 7. Juni. Im Liechtensteiner Fernsehen 1 FL TV (12:00–14:45)
- Michael Wanger: Wikipedia-Autoren zu Besuch in Liechtenstein. In: Liechtensteiner Volksblatt (online) vom 8. Juni 2019. Vollständiger Bericht und Interview mit Co-Organisator Pakeha.
- Gary Kaufmann: «Wikipedianer» zu Gast in Liechtenstein. In: Liechtensteiner Vaterland vom 8. Juni 2019. Bericht und Interviews mit KPFC, My2100 und Doc Taxon.
- Informationen zur Veranstaltung auf Infoscreens in den Fahrzeugen des Verkehrsbetrieb LIECHTENSTEINmobil am 8. und 9. Juni 2019
- Auf der Homepage von Marcel Ambühl einen Bericht über seine Führung im Ruggeller Riet: Aktuelles: Veranstaltungen und Blumenwanderungen.
Gruppenfotos


Fotoalbum

-
Teilnehmer vor dem Landesmusueum
-
Besuch im Liechtenstein-Institiut
-
Mittagessen in Bendern...
-
... mit angeregten Gesprächen
-
Arbeit in der Jugendherberge
-
Führung vor dem Landtag in Vaduz
-
Wikipedianer «tagen» im Landtag
-
Grillabend
-
Führung im Walsermuseum
-
Mit einem Botaniker in Ruggeller Riet