Zum Inhalt springen

Stein zu Lausnitz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Dezember 2012 um 11:40 Uhr durch Shisha-Tom (Diskussion | Beiträge) (Die letzte Textänderung von 89.204.139.129 wurde verworfen und die Version 111971095 von Rüdiger Bier wiederhergestellt. Keine Verbesserung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Stammwappen der von Stein zu Lausnitz
Stammwappen der von Stein zu Kochberg und Braunsdorf

Die Familie der Stein zu Lausnitz gehört zum osterländischen Uradel.

Geschichte

Stammhaus ist Lausnitz bei Neustadt an der Orla. Die Familie wird 1117 erstmals urkundlich erwähnt. Es gibt mehrere bedeutsame Linien: Die Linie Braunsdorf, in Hessen, Kochberg und Lausnitz.

Der Genealoge Johann Gottfried Biedermann befasst sich in seiner Genealogie über die Vogtländische Ritterschaft mit dieser Familie beginnend im 16. Jahrhundert. Er skizziert damit die Ahnenreihe von Wolf Christoph von Stein auf Lausnitz und Miesitz (1668-1731) und dessen Sohn, die beide zu Lebzeiten des Herausgebers Biedermann im Dienste der Bayreuther Markgrafen standen und wichtige Positionen auf der Plassenburg einnahmen. Wolf Christoph war zudem Amtmann von Schauenstein und Helmbrechts.

Persönlichkeiten

Wappen

Das Stammwappen zeigt auf Gold einen blauen Löwen. Auf dem Helm, mit blau-goldenen Decken, der Löwe wachsend. Bei der Linien Braunsdorf und Kochberg hat das Wappenmotiv eine Spaltung erfahren, im Wappen und der Helmzier finden sich so zwei sich zugeneigte schreitende Löwen.

Siehe auch

Literatur