Zum Inhalt springen

„Yaşar Nuri Öztürk“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
kat höher, für Rechtsanwalt gibt der artikel nix her
Zeile 19: Zeile 19:
[[Kategorie:Türke]]
[[Kategorie:Türke]]
[[Kategorie:Religionsphilosophie]]
[[Kategorie:Religionsphilosophie]]
[[Kategorie:Rechtsanwalt]]
[[Kategorie:Jurist]]
[[Kategorie:Hochschullehrer (Istanbul)]]
[[Kategorie:Hochschullehrer (Istanbul)]]
[[Kategorie:Islamischer Theologe (20. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Islamischer Theologe (20. Jahrhundert)]]

Version vom 27. November 2007, 09:12 Uhr

Yaşar Nuri Öztürk (* 1951) ist ein türkischer Jurist, Religionsphilosoph und Autor. Er ist ein bekannter zeitgenössischer Theologe in der Türkei.

Leben

Öztürk promovierte im Jahr 1980 in islamischer Philosophie und ist seit 1993 Professor. Zur Zeit fungiert er als Dekan der Theologischen Fakultät an der Universität Istanbul. Neben seiner Tätigkeit als Buchautor verfasste er für die türkische Zeitung Hürriyet täglich erscheinende Kolumnen. Darüber hinaus hielt er in vielen Ländern Vorträge, darunter die USA, die Schweiz, Deutschland und in Staaten des Nahen Ostens.

Im Jahre 2002 wurde Öztürk als Abgeordneter für Istanbul der Republikanischen Volkspartei in das türkische Parlament gewählt. 2005 trat er aus und gründete die "Partei des Volksaufschwungs" (Halkın Yükselişi Partisi), deren Vorsitz er übernahm. Bisher erhielt Yaşar Nuri Öztürk für seine Werke zahlreiche Preise. Manche seiner Bücher wurden ins Deutsche und Englische übersetzt.

Werke in deutscher Sprache

  • Yaşar Nuri Öztürk: Der verfälschte Islam. Düsseldorf 2007
  • Yaşar Nuri Öztürk: 400 Fragen zum Islam - 400 Antworten. Düsseldorf 2000
  • Yaşar Nuri Öztürk: Rumi und die islamische Mystik. Düsseldorf 2002