„Benutzer Diskussion:Phoenix-R“ – Versionsunterschied
Maya (Diskussion | Beiträge) |
Tohunga |
||
Zeile 91: | Zeile 91: | ||
Hallo Phönix, vielen Dank für deinen netten Besuch :-) Nein, ich stecke eigentlich nicht in Schwierigkeiten. Außer, daß ich von [[Prophet]]en und [[Seher]]n keinerlei Ahnung habe. Aber schau doch nochmal bitte auf die Disk [[Magie]]........Liebe Grüße--[[Benutzer:Maya|Maya]] 00:14, 15. Jul 2006 (CEST) |
Hallo Phönix, vielen Dank für deinen netten Besuch :-) Nein, ich stecke eigentlich nicht in Schwierigkeiten. Außer, daß ich von [[Prophet]]en und [[Seher]]n keinerlei Ahnung habe. Aber schau doch nochmal bitte auf die Disk [[Magie]]........Liebe Grüße--[[Benutzer:Maya|Maya]] 00:14, 15. Jul 2006 (CEST) |
||
==Tohunga== |
|||
Ich habe [[Tohunga]] geschrieben. Bitte, kanst du mein schrechliches Deutsch verbessern [[Benutzer:Kahuroa|Kahuroa]] 14:00, 15. Jul 2006 (CEST) |
Version vom 15. Juli 2006, 14:00 Uhr
Hereinspaziert! Hereinspaziert! --Phoenix-R 00:10, 3. Jun 2006 (CEST)
Hallo Phönix,
schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind, und vor allem: Recherchiere, recherchiere, recherchiere. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit einfreundlicher Umgangston notwendig ist.Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bieten Hilfe und FAQ.Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar. Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.Ein Tipp für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen!
So, das war jetzt der übliche Begrüßungstext :-), nun zu Deiner Frage, die Seite Magie ist glaube ich schreibgeschützt, weil es öfter Vorfälle von Vandalismus gab. Deshalb kann die Seite nicht von IP's und neu angemeldeten Benutzern bearbeitet werden. Ich habe aber Huna in den Artikel eingebaut, wobei es schön wäre, wenn der Artikel Huna noch etwas erweitert wird. Grüße -- Maya 16:00, 3. Jun 2006 (CEST)
Hallo Phoenix-R,
danke für deine Nachricht auf meiner Diskussionsseite. Antworte dir zunächst hier, weil ich nicht sicher bin, ob du meine Seite auf deiner Beobachtungsliste führst, um zu sehen, wann ich drüben antworte. Bis gleich dort. Es genügt ein Klick auf mein Alpha. Gruß πenτ α 21:47, 6. Jun 2006 (CEST)
Form
Hab für dich noch einige Seiten herausgesucht, die dich interessieren könnten. Z. B. wg. Fettsatz. Wikipedia:Formatvorlagen, Wikipedia:Wie sehen gute Artikel aus, Wikipedia:Typografie, Wikipedia:Fremdwortformatierung. Gruß --πenτ α 22:11, 10. Jun 2006 (CEST)
Du hattest New-Age anstatt New Age geschrieben. Manchmal liegt es nur an der Schreibweise ;-) Grüße--Maya 22:27, 10. Jun 2006 (CEST)
- Hi, Phoenix, habe noch zwei Tippfehler behoben. Danke für Deine Angebot, zur Zusammenarbeit. Ich finde Deine Artikel zur Hunamagie sehr gelungen. Es bestehen in der Tat Anknüpfungspunkte bzgl. der Thematik. Allerdings ist scheint mir Wikipedia ein vermintes Gebiet zu sein, weswegen ich sehr sparsam mit meinen Beiträgen sein werde. Aber wenn Du ein Thema hast, steck mir einen Zettel in den Kasten und vielleicht köcheln wir es dann gemeinsam. Gruß Bavarico 20:06, 15. Jun 2006 (CEST)
Bearbeitungskonflikt
Hi Phönix, ich bin gerade dabei den Artikel zu lesen und finde ihn sehr gelungen, bis auf ein paar winzige Kleinigkeiten, die ich gerade verbessert habe. Gruß--Maya 21:20, 10. Jun 2006 (CEST)
Hallo Phoenix-R, bis auf rein formale Dinge wie Fettsatz und winzige Tippfehler ist dein Artikel grammatikalisch einwandfrei und ohne Ausdrucksfehler! Starke Leistung. Beim ersten Lesen dachte ich darüber nach, ob und wo man ihn eventuell kürzen könnte. Für ein Lesenswert müßte man ihn vielleicht noch kürzer fassen. Aber Mann, was für ein gelungener Einstand! Gruß --πenτ α 21:30, 10. Jun 2006 (CEST)
Hi Phönix, ich habe mal auf die Änderungen gesehen, die es im Artikel Huna gab. Bis auf einige polemische Formulierungen fände ich es schon besser, wenn der Artikel etwas mehr im Konjunktiv geschrieben ist, das ist hier eher üblich, wenn es sich um Lehren handelt, die strenggenommen nicht "bewiesen" sind und es handelt sich ja um die Aussagen von Long und Kahili, und nicht um allgemeine Tatsachen. Allerdings übertreibt es derjenige, der den Artikel bearbeitet hat, solche Aussagen wie 'Nach-Huna-Dogmen' usw. sind völlig überflüssig oder auch das 'vorgeblich psychologische Modell'. Also ein wenig ändern würde ich den Arikel schon. Grüße--Maya 13:44, 18. Jun 2006 (CEST)
- da hast Du vermutlich recht. Nur wie soll das jetzt gehen, wenn der Gute TCrib auf Krieg schaltet. Herzliche Grüße --Phoenix-R 18:44, 19. Jun 2006 (CEST)
Hab mir nochmal die letzten Änderungen angesehen, der Gute scheint selbst ideologisch motiviert zu sein. Da ja jetzt auch ein paar andere auf den Artikel aufpassen, wird er hoffentlich bald aufgeben. Grüße--Maya 01:36, 23. Jun 2006 (CEST)
Hallo Phönix, ich habe mir jetzt den Artikel komplett durchgelesen, was ich ohnehin vorhatte, aber wegen anderer "Baustellen" hatte ich das noch nicht gemacht. Man merkt, dass Du Dich mit dem Thema sehr eingehend beschäftigt hast und sicher einiges dazu gelesen hast. Aber wenn man sich intensiv mit etwas beschäftigt, dann bildet man sich zwangsläufig eine Meinung und beim Schreiben fließt die dann teilweise ganz unbewusst mit ein, das kenne ich auch. Einige Formulierungen in dem Artikel sind schon subjektiv, also mit anderen Worten POV. Ich könnte versuchen, den Artikel im Sinne von NPOV sprachlich etwas zu bearbeiten und umzuformulieren, ohne den Inhalt wesentlich zu verändern. Inwieweit das in der jetzigen Situation angesichts bestehenden Widerstands gelingt, muss man dann sehen. Ich habe mich schon etwas in die Diskussion eingeschaltet. Die Änderungen des anderen Nutzers sind auch wieder POV, in die andere Richtung. Dieses Problem entsteht aber bei vielen Artikeln, und wenn es um "Esoterik" geht im weitesten Sinne fast immer. Bei Wikipedia arbeiten eben sehr viele "Wissenschaftler" mit, die ihre Sicht der Dinge sehr engagiert vertreten. Mitunter braucht man da eine Vermittlung, in Extremfällen von edit-wars kommt es zu zeitweisen Bearbeitungssperren von Artikeln. Die sollte man natürlich vermeiden.
Den Abschnitt "Magisches Handeln" verstehe ich leider zum größten Teil nicht, obwohl mir esoterische Themen nicht völlig fremd sind. Wahrscheinlich geht das nicht nur mir so, und so mancher Leser bleibt da etwas ratlos zurück. Wenn Du es nicht anders formulieren kannst, wäre es vielleicht sinnvoll, den Abschnitt ganz stark zu kürzen und nur die wesentlichen Prinzipien dieser Form des Schamanismus darzustellen. Gruß --Dinah 20:25, 18. Jun 2006 (CEST)
- Kein Problem damit, den Artikel zu objektivieren. Aber ich kann rein ideologisch motivierte Attacken weder verstehen, noch akkzeptieren. Bin ziemlich gefrustet. Deswegen antworte ich auch so spät. Brauchte "Auszeit". Tja, wenn der Abschnitt "magisches Handeln" zu unverständlich ist, dann muss er umgeschrieben werden. Augenblicklich habe ich allerdings nicht den Nerv dazu. Danke für Deine Einmischung. Herzliche Grüße --Phoenix-R 18:44, 19. Jun 2006 (CEST)
Hallo Phoenix, meine taktische Empfehlung im Moment wäre: nicht mehr mit TCrib diskutieren, denn die Wiederholung der ständig gleichen Argumente (seinerseits) ist ohnehin keine Diskussion. Ich bin mir nicht sicher, ob es ihm überhaupt um das Thema geht oder ob er nicht zu den Leuten gehört, die in erster Linie provozieren wollen. Diese Freude muss man ihm ja nicht machen. Er wird garantiert heute abend wieder antworten - lass ihn ... Auf der Diskussionsseite ist viel Platz ;) Ich habe Benutzer:Rainer Zenz als Admi gestern abend über den "Fall" informiert und um Vermittlung gebeten; er ist kein Naturwissenschaftler und ich "kenne" ihn aus anderen Artikeldiskussionen. Er war aber seitdem wohl nicht online, es gibt noch keine Antwort. Im Moment sollten wir einfach mal abwarten, denke ich --Dinah 13:29, 21. Jun 2006 (CEST)
Hoffe mit der Bereinigung von Tanz und Musik zur Verbesserung beigetragen zu haben. Die Entfernung der offensichtlichen Werbung für eine bestimmte Domäne finde ich richtig. Bin allerdings in der unangenehmen Situation, an anderer Stelle - aus anderen Gründen - gerade für einen Weblink auf diese Seite zu plädieren: Benutzer Diskussion:Hubertl. Vielleicht diskutieren Sie mit? Gruß --ThT 15:51, 16. Jun 2006 (CEST)
Die Sache sollte auf der Polynesien-Seite diskutiert werden Gruß --Phoenix-R 17:29, 16. Jun 2006 (CEST)
Mythen: codierte Sternkarten?
Habe doch noch das Material gefunden:
- Mnemotechnik auf dem Mississippi: Wie die Himmelsbeobachtung Mythen schuf
- Prof. Dr. Hertha von Dechend
- Zum Tode der Kulturhistorikerin Hertha von Dechend (1915-2001)
Bin aber etwas skeptisch und habe auch einen Archäoastronomen (Krauss, Rolf) zu Rate gezogen, der das alleinige Vorhandensein der Bauten auf den Inseln unter dem jeweiligen Wendekreis auch nicht für genügend beweiskräftig hält.
Aber vielleicht interessiert es Dich trotzdem. Gruß, --ThT 19:04, 11. Jul 2006 (CEST)
- Herzlichen Dank für den Text! Professor von Dechend scheint eine wirklich interessante Frau gewesen zu sein und die Art, wie ihre Theorien in der Sendung verarbeitet worden sind finde ich allemal gelungen. Ob ich mit ihr aber bis an's Ende gehen würde, wage ich jetzt nicht zu entscheiden. Bezüglich der Polynesier scheint sie mir allerdings schon sehr nahe an der Wahrheit zu sein. Die Sprache der alten polynesischen Gesänge besitzt - nach allem was ich bis jetzt darüber in Erfahrung bringen konnte - eine große Tiefe einander durchdringender Bedeutungsebenen. Da war die Geschichte von Göttern immer untrennbar verbunden mit der Geschichte von Menschen, deren Taten und Ahnenreihen. Alles, auch jedes Handwerk und sonstige Wissen wurde über diese Gesänge weitergegeben und da kann ich Frau von Dechend prinzipiell schon folgen, wenn sie die "Anleitung für einen Handwerker" in Verbindung mit göttlichen Mythen und astronomischen Kenntnissen bringt. Ich glaube tatsächlich, dass die Polynesier es so gemacht haben. Sie besaßen keine Schrift, dafür aber ihre Gesänge sowie das Wissen darüber, diese richtig zu deuten. Besaßen! - denn im Kontakt mit unserer Kultur ist das meiste davon wohl für immer verloren gegangen... Das 'getreuliche Erinnern' ist unserer Lebensweise ja schon seit langem fremd geworden. Umso schöner finde ich deshalb das Beispiel vom Mississippi-Lotsen: Auch in unserer Welt gab es gelegentlich Momente, da es ausschließlich auf das menschliche Erinnern ankam. Wer einmal Mark Twain's Lotsengeschichten gelesen hat wird dies nur zu gut verstehen... (Mark Twain war Lotse auf dem Mississippi gewesen - und hat sehr anschaulich davon berichtet. Ich war noch jung als ich zum ersten Mal diese Berichte lesen durfte und mehr als nur beeindruckt von der unglaublichen Gedächtnisleistung, die jene Lotsen beständig abrufen mußten. Sie sollten einen Fluß kennen und der groß und mächtig war, weil noch nicht wie zu heutigen Zeiten reguliert. Einen Strom also, welcher täglich sein Gesicht wechselte, sich neue Betten suchte und die Fahrinne ständig änderte. Man konnte ihn nicht einfach "memorieren" - hier verfehlt der Radio-Artikel! - sondern mußte ihn zusätzlich in seiner täglichen Dynamik einschätzen können.) Auch die Polynesier waren Lotsen und verstanden sowohl die See zu lesen als auch die Sterne. Wer kann ihnen da verdenken, dass sie ihren Göttern auf diesen astronomisch so bedeutsamen unbewohnten Eilanden ein Heiligtum setzten... Gruß --Phoenix-R 22:48, 11. Jul 2006 (CEST) PS.: Den Link zum Archäoastronomen Kraus, Rolf konnte ich irgendwie nicht zum Leben erwecken. Stimmt die Adresse? - Ach und Mark Twain: Das war einer der schärfsten und hellsichtigsten kulturkritischen Autoren, die ich je gelesen habe.
Hula
Danke für den Gruß auf Diskussion:Polynesien. Mit Hula (also Hawai'i) kenne ich mich etwas aus, aber ich weiß nicht, wieviel davon auf Polynesien übertragbar ist. Vor einigen Tagen hörte ich eine interessante Radiosendung. Darin wurde eine Theorie erwähnt, daß in den Personen- und Ortsnamen der Tänze Ereignisse und Sternbilder codiert wären, d.h. Hulas wären auch eine Art "Landkarte". Leider habe ich den Namen der Vertreterin dieser Theorie nicht genau verstanden und eine Googelei (Polynesia map dance voyaging anthropology theory myth orientation) führte nicht zu einer entsprechenden Information. Also: wenn es um Hawai'i und Hula geht, kann ich helfen, weniger in Bezug auf ganz Polynesien. --ThT 18:21, 28. Jun 2006 (CEST)
- Ich glaube schon, dass Du helfen kannst, denn ich vermute, dass Tänze im gesamten polynesischen Kulturraum eine ähnliche soziologische Funktion und Bedeutung haben. Danke für Deine Bereitschaft, hier Dein Wissen einzubringen. (Habe den Gruß aus der dortigen Seite übrigens wieder herausgenommen. Passte irgendwie nicht zu "Fiji". Wollte einfach Deine Aufmerksamkeit erringen.) Nun, mir geht es um folgendes: Ich versuche mir gerade ein Bild der alten traditinellen Kultur Polynesiens und hier vor allem der generellen Denk- und Lebensweisen (Weltbild, Religion etc.)zu machen. Es scheint, dass die alten Polynesier kaum einen Unterschied zwischen Religion, "Wissenschaft", Medizin oder Kunst machten. Alles war anscheinend gleichwertig miteinander verbunden. Jenseits und Diesseits galt ihnen gleich. Wenn sie eine neue Insel entdeckten, dann "fischten" sie diese aus dem Meer. Ein Kanu zu bauen, war zugleich handwerklicher Akt, als auch religiöser "Gottesdienst" etc.etc. Es ist wirklich faszinierend. Immer wieder finde ich hier auch Hinweise auf den Tanz. Mal begleitete er eine schamanistische Heilungzeremonie, dann wieder diente er im Verein mit Gesängen der Weitergabe geschichtlicher Überlieferung, dann wieder wurden Seefahrer in einer von Tanz begleiteten religiösen Zeremonie auf's Meer entlassen und so fort. Du siehst, wohin ich will: es ist ein Puzzle. Es wäre schön, wenn du Dich daran beteiligen könntest, ein paar der Steinchen zusammenzusetzen. Ich habe einfach keine Ahnung von den konkteten Inhalten dieser Tänze, weiß auch nicht wo ich hier am besten recherchieren kann etc. Ganz nebenbei: Nach allem, was ich bislang über diese Kultur erfahren habe, kann ich mir gut vorstellen, dass die Autorin besagter Sendung richtig liegt. It fits the system... herzliche Grüße --Phoenix-R 21:49, 28. Jun 2006 (CEST)
- Peinlich, peinlich: Äh... Ich hoffe, Du bist mir nicht böse, dass ich die Anfrage nach Deiner Hilfe aus dem "Fiji" Abschnitt der Polynesien Diskussion wieder rausgenommen habe. Ich hätte eigentlich gleich auf deine D-Seite gehen sollen. Im "Fiji" Teil fand ich sie jedenfalls deplaziert und auch irgendwie peinlich, weil ich geschrieben hatte: "Willkommen auf meiner Diskussionseite"... immerhin hatte ja ich die Polynesien-Diskussion eröffnet... es klang also, als ob ich die Polynesien-Diskussion als meine eigene... uff...schwurbel, wurbel... Du hattest es richtig verstanden, aber ich fürchtete... Na ja: Ich bitte Dich, deswegen nicht sauer zu sein. Manchmal bin ich instinktlos wie ein Stein. Gruß --Phoenix-R 00:23, 29. Jun 2006 (CEST)
Habe dir dort Mal geantwortet. Julius1990 16:06, 1. Jul 2006 (CEST)
Hi Phoenix-R! Super Recherche! Der Artikel wird dank Dir immer besser und sollte auch die Exzellent-Kandidatur überstehen, wenn es so weiter geht. Bist Du gerade auf mehr Material gestoßen? Gruß --Triggerhappy 20:05, 5. Jul 2006 (CEST)
- Nein, im Augenblick noch nicht. (Mußte erst mal Fußball kucken.) Ich versuche immer noch rauszukriegen, wer die Rurik gebaut hatte und von wem sie Romanzov gekauft hat. Komme da aber nicht weiter. Gruß --Phoenix-R 23:08, 5. Jul 2006 (CEST)
Hi, habe Dich übrigens gerade auf meine Vertrauensliste gesetzt. Offiziell begründe ich die Sachen nicht. Inoffiziell bist Du da aber drin, weil ich sehr beeindruckt von Deiner umfassenden und gewissenhaften Recherchearbeit bin und Deinen Diskussionsstil schätze. Außerdem brauchte ich noch unbedingt einen Magier in meiner Liste ;) --Triggerhappy 20:23, 8. Jul 2006 (CEST)
- Danke! Ich fühle mich geehrt! Aber dieser Artikel ist Dein Baby: Du hast die Bases gelegt, Du hast die grundlegende Recherche betrieben und die Ergebnisse in eine Wiki-konforme Fassung gebracht. Es ist Dein Kind, welches – zu Recht (!) – ein „Lesenswert“ errungen hat! Alles, was ich hierzu noch beitragen kann, ist ein wenig zusätzliche Recherche und gelegentlich etwas sprachliche Verfeinerung. Mir ist "Dein" Artikel nur im Laufe der Recherche zu einem anderen Thema untergekommen. Hat mich abgelenkt! Jetzt will ich, dass daraus auch ein „excellent“ wird. Also pussle ich daran nach Kräften mit... So läuft das wohl in der Wiki...
- und deshalb: Hi Triggerhappy, danke für die Ehre! Zu hören, dass einem Vertrauen geschenkt wird ist toll!! Ich denke, in meiner kleinen Liste bist Du hier ebenfalls aufgeführt, denn Deine Art zu diskutieren wie auch Veränderungen an Deinem „Baby“ aufzunehmen hat mich ebenfalls sehr beeindruckt. Mußt wohl in Zukunft mit Magiern leben... herzliche Grüße --Phoenix-R 03:00, 9. Jul 2006 (CEST)
- *erröt* Danke für die Blumen. Mir ging es aber gar nicht mal um den Artikel. Das Vertrauen spreche ich dann schon im allgemeinen aus. Das mit dem Magier muß ich erklären. Bei mir steht jetzt seit geraumer Zeit V. D. Frater im Regal herum und ich komme irgendwie nicht dazu ihn zu lesen. Für so etwas braucht man ja auch wirklich mal Ruhe! Gruß --Triggerhappy 14:00, 9. Jul 2006 (CEST)
- P.S.: ich glaube einfach nicht, dass ich wirklich "gewissenhaftigen" geschrieben habe! *schäm*
- und ich hatte "Fassion" geschrieben, was immer das sein sollte...Tja. --Phoenix-R 18:10, 9. Jul 2006 (CEST)
Du hast gerade im Hawaii-Abschnitt eingefügt, dass der Leibarzt des Königs namens Elliot vermitteln konnte. Wenn ich das aber rihtig gelesen habe war dem gar nicht so. Elliot hatte sich glaube ich einige Monate oder Jahre zuvor aus dem Staub gemacht und wurde jetzt gnädigerweise wieder aufgenommen. Chamiss hat geschrieben, dass der König nicht mal sehr davon begeistert war.
Ich muß nochmal nachlesen, aber es gab da einen anderen "Ausländer" in Honolulu (Amerikaner? Brite?), der dort seinen Wohnsitz hatte und beim König sehr angesehen war. Der hat wohl am meisten zusammen mit von Kotzebue dazu beigetragen. Gruß --Triggerhappy 18:45, 9. Jul 2006 (CEST)
- Hab's auf die "Rurik" D-Seite gestellt Gruß --Phoenix-R 19:15, 9. Jul 2006 (CEST)
Hallo Phönix, vielen Dank für deinen netten Besuch :-) Nein, ich stecke eigentlich nicht in Schwierigkeiten. Außer, daß ich von Propheten und Sehern keinerlei Ahnung habe. Aber schau doch nochmal bitte auf die Disk Magie........Liebe Grüße--Maya 00:14, 15. Jul 2006 (CEST)
Tohunga
Ich habe Tohunga geschrieben. Bitte, kanst du mein schrechliches Deutsch verbessern Kahuroa 14:00, 15. Jul 2006 (CEST)