Zum Inhalt springen

EasyJet Switzerland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
easyJet Switzerland
Logo der easyJet
Airbus A320-200 der easyJet Switzerland
IATA-Code: DS
ICAO-Code: EZS
Rufzeichen: TOPSWISS
Gründung: 1999
Sitz: Meyrin, Schweiz Schweiz
Heimatflughafen:
Unternehmensform: Société Anonyme
Leitung: Jean-Marc Thévenaz
Mitarbeiterzahl: 1020 (per 2020[1])
Flottenstärke: 31
Ziele: international
Website: www.easyjet.com

Easyjet Switzerland SA (Eigenschreibweise: easyJet Switzerland) ist eine Schweizer Fluggesellschaft mit Sitz in Meyrin und Basis auf dem Flughafen Basel-Mülhausen und dem Flughafen Genf. easyJet besitzt 49 % der Unternehmensanteile. Die Schweizer Fluggesellschaft führt unter der Franchise der Muttergesellschaft Flüge durch; eine Flugbuchung direkt bei easyJet Switzerland ist nicht möglich.

easyJet Switzerland entstand aus der Schweizer Fluggesellschaft TEA Switzerland, an der easyJet 1999 eine Beteiligung erwarb. Durch die bilateral vereinbarten Freiheiten der Luft hätte die britische Muttergesellschaft sonst keine Flüge von der Schweiz in andere Nicht-EU-Länder durchführen können.

easyJet hält 49 % der easyJet-Switzerland-Anteile und eine Option auf die verbliebenen 51 % zu einem symbolischen Preis. Die anderen Aktionäre erhalten zudem keine Dividende, so dass das Unternehmen praktisch durch easyJet beherrscht wird.[2]

Ende März 2020 stellte easyJet wegen der COVID-19-Pandemie den Flugbetrieb vorübergehend ein.[3] Nachdem der Flugbetrieb wieder aufgenommen worden war, musste er im Herbst 2020 wieder etwas reduziert werden.[1] Als eine der Auswirkungen der Pandemie wurde die Flotte in Basel von 12 auf 10 Flugzeuge reduziert, während die 15 Flugzeuge in Genf beibehalten wurden.[4][1]

Im Juni 2023 suchte EasyJet Switzerland das Personal, um die Flotte in Genf um zwei, in Basel um ein Flugzeug erweitern zu können.[5]

easyJet Switzerland fliegt im Streckennetz der Muttergesellschaft easyJet.

Mit Stand April 2025 besteht die Flotte der easyJet Switzerland aus 31 Flugzeugen mit einem Durchschnittsalter von 9,0 Jahren:[6]

Flugzeugtyp aktiv bestellt Anmerkungen Sitzplätze Durchschnittsalter
Airbus A320-200 24 0 15 mit Sharklets ausgestattet; drei inaktiv 186 10,6 Jahre
Airbus A320neo 07 0 03,6 Jahre
Gesamt 31 - 09,0 Jahre

Aktuelle Sonderbemalungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Flugzeugtyp Luftfahrzeugkennzeichen Bemalung Zeitraum Bild
Airbus A320neo HB-AYE
HB-AYN
HB-AYO
HB-AYQ
„NEO“ HB-AYE: seit November 2021
HB-AYN: seit November 2021
HB-AYO: seit November 2021
HB-AYQ: seit Dezember 2021
HB-AYM „Basel / Mulhouse“ seit Dezember 2024
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.

Ehemalige Flugzeugtypen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der Vergangenheit setzte easyJet Switzerland unter anderem folgende Flugzeuge ein:

Flugzeugtyp Einsatzjahre
Airbus A319-100 2003 bis 2023
Boeing 737-300 1998 bis 2003
Commons: EasyJet Switzerland – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c Patrik Berger: Jetzt streicht auch Easyjet Jobs in der Schweiz! In: blick.ch. 6. Oktober 2020, abgerufen am 6. Oktober 2020.
  2. Annual Report and Accounts 2017. (PDF) EasyJet, abgerufen am 16. Januar 2018 (englisch).
  3. Abouttravel: Totalstillstand bei Easyjet. Abgerufen am 30. März 2020.
  4. EasyJet Switzerland: weiter ohne Kündigungen, Sky News, 26. Mai 2021
  5. Easyjet Schweiz will zahlreiche neue Mitarbeitende einstellen, Hotelrevue, 19. Juni 2023
  6. easyJet Switzerland Fleet Details and History. In: planespotters.net. 10. April 2025, abgerufen am 12. April 2025 (englisch).