Zum Inhalt springen

Premyer Liqası

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Yüksäk Dästä)
Premyer Liqası
Logo der Premyer LiqasıVorlage:InfoboxFußballwettbwerb/Wartung/Logoformat
Voller Name Azərbaycan Premyer Liqası
Verband Azərbaycan Futbol Federasiyaları Assosiasiyası
Erstaustragung 1992
Mannschaften 10
Aktueller Meister FK Qarabağ Ağdam (12)
Rekordsieger FK Qarabağ Ağdam (12)
Rekordspieler Nazim Aliyev (430)
Rekordtorschütze Nazim Aliyev (183)
Aktuelle Saison 2025/26
Website www.affa.az
Qualifikation für Champions League
Europa Conference League

Premyer Liqası ist der Name der höchsten Fußballliga in Aserbaidschan. Sie wurde 1992, nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion, gegründet.

Die Anzahl der teilnehmenden Mannschaften hat sich dabei oft verändert. Der Liga gehören in der Saison 2022/23 zehn Mannschaften an, die den Meistertitel ausspielen. Jedes Team spielt viermal gegen jedes andere Team, zweimal zu Hause, zweimal auswärts.

Die Liga wird vom AFFA, dem aserbaidschanischen Fußballverband, ausgerichtet. Rekordmeister ist mit zwölf Titeln FK Qarabağ Ağdam vor Neftçi Baku PFK (9).

Der Tabellenerste am Ende der Saison ist Landesmeister und startet in der Qualifikation zur Champions League. Der Tabellenzweite und der Tabellendritte erreichen die erste Qualifikationsrunde zur Conference League. Der aserbaidschanische Pokalsieger nimmt an der 1. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League teil. Hat sich dieser bereits über die Liga für einen anderen europäischen Wettbewerb qualifiziert, fällt dieser Platz an den Vierten der Liga.

Teilnehmer und Stadien

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Premyer Liqası (Aserbaidschan)
Premyer Liqası (Aserbaidschan)
Şamaxı
İmişli
Vereine in der Premyer Liqası 2025/26
Mannschaft Stadt Stadion Kapazität Vorjahr
Qarabağ Ağdam Baku Azərsun-Arena 05.800 1.
Zirə FK Baku Zirə Olimpia Komplex 01.300 2.
Araz-Naxçıvan PFK Naxçıvan Naxçıvan şəhər stadionu 12.800 3.
PFK Turan Tovuz Tovuz Tovuz City Stadion 10.000 4.
Sabah FK Baku Bank Respublika Arena 13.000 5.
Neftçi Baku Baku Tofiq-Bəhramov-Stadion 29.858 6.
Şamaxı FK Şamaxı Qəbələ şəhər stadionu 05.000 7.
Sumqayıt PFK Sumqayıt Mehdi-Hüseynzadə-Stadion 16.000 8.
PFK Kəpəz Gəncə Gəncə-Stadtstadion 26.120 9.
FK Qəbələ Qəbələ Qəbələ şəhər stadionu 05.000 Aufsteiger
İmişli FK İmişli Heydar Aliyev Stadion 08.500 Aufsteiger
FK Karvan Yevlax Yevlax-Stadion 05.000 Aufsteiger

UEFA-Fünfjahreswertung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platzierung in der UEFA-Fünfjahreswertung:
(in Klammern die Vorjahresplatzierung). Die Kürzel CL, EL und CO hinter den Länderkoeffizienten geben die Anzahl der Vertreter in der Saison 2026/27 der Champions League, der Europa League sowie der Conference League an.

  • 28. +2 (30) Slowenien Slowenien (Liga, Pokal) – Koeffizient: 30.343CL: 1, EL: 1, CO: 2
  • 29. −2 (27) Bulgarien Bulgarien (Liga, Pokal) – Koeffizient: 19.875CL: 1, EL: 1, CO: 2
  • 30. −2 (28) Aserbaidschan Aserbaidschan (Liga, Pokal) – Koeffizient: 19.625CL: 1, EL: 1, CO: 2
  • 31. +4 (35) Irland Irland (Liga, Pokal) – Koeffizient: 14.968CL: 1, EL: 1, CO: 2
  • 32. −1 (31) Moldau Republik Moldau (Liga, Pokal) – Koeffizient: 14.500CL: 1, EL: 1, CO: 2

Stand: Ende der Europapokalsaison 2024/25[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. UEFA-Ranglisten für Klubwettbewerbe. In: UEFA. Abgerufen am 1. Juni 2025.