Wikipedia Diskussion:AutoWikiBrowser
Abschnitt hinzufügenZum Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
IRC
[Quelltext bearbeiten]Kann da mal jemand umseitig einen funktionierenden Link für den AWB-IRC-Kanal eintragen? "Es gibt einen AWB-IRC-Kanal unter irc://irc.freenode.net/AutoWikiBrowser" funktioniert nicht, da der Zugang über Mibbit auf Freenode von Freenode seit >10 Jahren gesperrt ist. FunkelFeuer (Diskussion) 16:58, 26. Jun. 2021 (CEST)
Dateifix
[Quelltext bearbeiten]Hallo zusammen, ich hab jetzt in einigen Artikel falsche Änderungen gefixt, die mit dem AutoWikiBrowser passiert sind. Dabei wurde jeweils ein interwikilink zu einer Datei in einer anderen Sprachversion von "File:" in "Datei" geändert, damit war der Link nicht aufrufbar bzw führte ins Nichts.
Beispiele:
Vielleicht kann das jemand fixen. @Ambross07: zur Info. Viele Grüße -- Thomas 15:54, 27. Feb. 2024 (CET)
- Hallo Thomas, vielen Dank fürs Fixen, da sind mir tatsächlich ein paar Sachen durchgerutscht. Ich habe eigentlich zugesehen, derartige Links ungeändert zu lassen, aber offensichtlich doch mindestens die drei übersehen (ich hoffe, es waren nicht mehr).
- Allerdings stellt sich mir die Frage, wie sinnvoll diese Links überhaupt sind? Sie weisen ja offensichtlich auf Fotos, die nicht gemeinfrei sind und die daher nicht bei uns eingebunden werden dürfen. Ist der Link auf eine andere Sprachversion da wirklich hilfreich? Zugegeben, da stecke ich nicht tief genug im Urheberrecht drin. Und an meinem Fehler ändert sich dadurch auch nichts. --Ambross (Disk) 17:02, 27. Feb. 2024 (CET)
- @Ambross07 kein Problem, das passiert. ich wollte dich hier auch nciht an den pranger stellen, ich war mir nur sicher, ob dir das problem bekannt ist.
- die frage, die du stellst, stell ich mir auch jedes mal, wenn ich andere interwiki-links (auf rote oder blaue artikel in anderen Sprachversionen fixe). bei den Dateien seh ich tatsächlich einen mehrwert im vergleich zu den links auf fremde artikel.
- mir ging's hier eher darum, jemanden zu finden, der das problem vielleicht lösen kann. Viele Grüße --
Thomas 17:32, 27. Feb. 2024 (CET)
Seitenspezifische Änderungen
[Quelltext bearbeiten]Kann man den AWB eigentlich auch dazu nutzen, Bei einer Liste an Seiten auf jeder Seite eine etwas andere Änderung vorzunehmen? Z.B., indem eine Texttabelle mit den Spalten "Seitenname - Suchstring - Einsetzstring" ausgelesen wird? Es geht um Weblinks auf eine Webseite, deren interne Seitenstruktur verändert wurde. Gruß von ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 21:03, 27. Feb. 2024 (CET)
Automatische Sortierung von Refs?
[Quelltext bearbeiten]Nur eine Frage, weil mir dieser Edit von KlausHeide doch ziemlich aufgestoßen ist: Sortiert dieses AWB ernsthaft Mehrfach-Refs im Fließtext nach Namen? Ich habe diesen Edit teilrevertiert, weil er zumindest hier völlig unsinnig ist. Es ist ziemlich offensichtlich, dass sich der Hauptautor bei der Reihenfolge etwas gedacht hat, nämlich die Sortierung der Refs nach dem Datum von deren Publikation. Da es garantiert in anderen Artikeln ähnliche Gründe für eine bestimmte Reihenfolge von Refs gibt, sollte es meiner Ansicht nach besser vermieden werden, mit blinden Automatismen wie dem AWB da reinzugrätschen. -- Ra'ike Disk. P:MIN 07:52, 1. Aug. 2025 (CEST)
- Danke für das Anpingen. Die nicht vorgenommenen oder noch manuell bearbeiteten AWB-Edits sind naturgemäß nicht dokumentiert — weshalb Sachen wie hier augenscheinlich als „blinder Automatismus“ hervorstechen. Verstehe ich Deinen Beitrag dahingehend richtig, dass Du gerne den Automatismus ausgestellt siehst? Auch wenn die zufällige Sortierung von EN mutmaßlich der Normalfall ist, dürfte das tatsächlich zu weniger Nebenwirkungen führen als ein optionaler Schalter – oder lediglich das aufmerksame Auge eines sensibilisierten Menschen vor dem Monitor.
- Darüber hinaus habe ich noch eine Frage: AWB platziert (aus meiner Sicht erratisch) gelegentlich einen Orphan Tag am Anfang eines Artikels. Mit welchem Automatismus wird das ausgelöst — und wie lässt sich das unterdrücken? --MfG, KlausHeide (Diskussion) 08:53, 1. Aug. 2025 (CEST)
- Hallo KlausHeide, ehrlich gesagt, halte ich überhaupt nichts davon, die Reihenfolge von Mehrfach-Refs im Fließtext in irgendeiner Art automatisiert zu ändern, auch nicht optional. Es gibt nirgendwo eine Regel, die eine bestimmte Reihenfolge vorschreibt. Wozu auch? Es gibt je nach Autor verschiedene Gründe für eine von diesem gewählte Sortierung, sei es nach Namen, nach Erscheinungsjahr oder nach Gewichtung des angeführten Refs. Entsprechend haben Benutzer, die lediglich Korrektur-Edits (die eigentliche Intention des Edits war ja wohl nur der Linkfix von Pandavleni-Höhlen (Nashik) nach Pandavleni-Höhlen) durchführen, da nicht rumzufummeln. Als grundlose Änderung der Sortierung ist das ein reiner Geschmacksedit, der im weiteren Sinne gegen WP:KORR verstößt. Übrigens steht auch auf der Vorderseite, dass man es mit AWB vermeiden soll, belanglose Kleinigkeiten zu verändern.
- Zur anderen Frage: Was ein orphan tag weiß ich nicht. Gehört aber vermutlich zu den Bugs, die man melden kann (siehe auch Vorderseite). Gruß -- Ra'ike Disk. P:MIN 20:24, 2. Aug. 2025 (CEST)
- Moin. Wenn mir irgendwann mal wieder dieses Orphan-Ding über den Weg läuft, melde ich das konkret mit dem Artikel. Verwaist waren die in meiner humble opinion jedenfalls nicht.
-
- Ansonsten möchte ich noch einmal darauf hinweisen, dass ich mich nicht für automatisiertes Sortieren von EN ausgesprochen habe: „Automatismus ausgestellt [...] weniger Nebenwirkungen“. Und was meine Aussage zu den „zufällig sortierten EN als Normalfall“ angeht: Das ist eine empirisch nicht unterfütterte Sicht, dass mutmaßlich mehr EN „einfach so“ platziert sind als bewusst auf die eine oder andere Weise. Zumindest im popkulturellen und wirtschaftlichen Teil scheint mir das so. --MfG, KlausHeide (Diskussion) 23:43, 2. Aug. 2025 (CEST)