Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/Werkstatt
Die Vorlage erzeugt in der häufig genutzten bisherigen Form ohne ID einen 404. Beispiel:
- Burg Ismantorp – Eintrag in der Datenbank „Fornsök“ des Riksantikvarieämbetet (schwedisch)
Die Verwendung mit ID ergibt ein korrektes Ergebnis. Beispiel:
- Starkotters grav – Eintrag in der Datenbank „Fornsök“ des Riksantikvarieämbetet (schwedisch)
Leider lässt sich die ID nur sehr aufwändig aus den Metadaten ermitteln; für das zweite Beispiel finden sie sich hier: https://pub.raa.se/visa/dokumentation/3432b575-a470-48ab-a9e9-5d57c189c347 - die ID heißt dort "fmis_id". Für eine zukünftige Verwendung wäre es wahrscheinlich das Beste, wenn die Vorlage komplett auf "lamningsnummer" als zentralen Suchparameter umgestellt werden könnte, weil die RAÄ_Nummer nicht immer eindeutig ist. Aber schon ein Hotfix, der die bisherige Funktion wieder zum Laufen bringt, wäre toll. --jergen ? 13:21, 23. Mär. 2025 (CET)
Vorlage:Infobox Padelspieler
[Quelltext bearbeiten]Kann mir bitte jemand eine Vorlage:Infobox Padelspieler erstellen? Ich bin da leider überfordert. Es dürfte nicht allzu umfangreich sein, denn es geht um eine Modifikation der Vorlage:Infobox Tennisspieler. Wenn jemand freundlicherweise dazu bereit wäre, würde ich konkret die Änderungswünsche mitteilen. Bislang gibt es nur einen Padelspieler in der deutschen WP, den ich selbst angelegt habe (Agustín Tapia) und hilfsweise die Infobox Tennisspieler verwendet habe. Nachdem Padel-Tennis weltweit boomt, dürften bald zahlreiche Padelspieler hinzukommen. Auch ein Portal:Padel ist in Vorbereitung. Grüße --Partynia ∞ RM 20:23, 23. Mär. 2025 (CET)
- Ggf. ließe sich die vorhandene Infobox um zusätzlich notwendige Parameter ergänzen. --darkking3 Թ 10:54, 24. Mär. 2025 (CET)
- Es bräuchte schon eine eigene Infobox. Z. B. gibt es in der Infobox Tennis eine Zwischenüberschrift "Einzel", die weg müsste, da Padel nur im Doppel gespielt wird. Auch die Verlinkung am Ende müsste geändert werden. --Partynia ∞ RM 11:58, 24. Mär. 2025 (CET)
- Mittelfristig wäre m. E. eine eigene Infobox besser, da in der von Tennis viele tennisspezifische Eintragungen sind und später dann eine ähnliche Anzahl von padelspezifischen hin müsste. Wer erbarmt sich .. :)
- Es bräuchte schon eine eigene Infobox. Z. B. gibt es in der Infobox Tennis eine Zwischenüberschrift "Einzel", die weg müsste, da Padel nur im Doppel gespielt wird. Auch die Verlinkung am Ende müsste geändert werden. --Partynia ∞ RM 11:58, 24. Mär. 2025 (CET)
{{Infobox Tennisspieler
| Name =
| Bild =
| Bildbreite =
| Bildbeschriftung =
| Spitzname =
| Nationalität =
| Geburtstag =
| Todestag =
| Größe =
| Gewicht =
| ErsteProfisaison =
| Rücktritt =
| Spielhand =
| Trainer =
| Preisgeld =
| EinzelBilanz = kann weg
| AnzahlEinzelTitel = kann weg
| HoechsteEinzelPlatzierung = kann weg
| AktuelleEinzelPlatzierung = kann weg
| WochenNr1 = kann weg
| AnzahlGrandSlamTitelEinzel = kann weg
| AustralianOpenErgebnisEinzel = kann weg
| FrenchOpenErgebnisEinzel = kann weg
| WimbledonErgebnisEinzel = kann weg
| USOpenErgebnisEinzel = kann weg
| DoppelBilanz = kann weg
| AnzahlDoppelTitel =
| HoechsteDoppelPlatzierung =
| AktuelleDoppelPlatzierung =
| WochenNr1Doppel =
| AnzahlGrandSlamTitelDoppel = kann weg
| AustralianOpenErgebnisDoppel = kann weg
| FrenchOpenErgebnisDoppel = kann weg
| WimbledonErgebnisDoppel = kann weg
| USOpenErgebnisDoppel = kann weg
| AnzahlGrandSlamTitelMixed = kann weg
| AustralianOpenErgebnisMixed = kann weg
| FrenchOpenErgebnisMixed = kann weg
| WimbledonErgebnisMixed = kann weg
| USOpenErgebnisMixed = kann weg
| OlympischeMedaille1 =
| OlympischeMedaille1Modus =
| OlympischeMedaille1Jahr =
| ParalympischeMedaille1 =
| ParalympischeMedaille1Modus =
| ParalympischeMedaille1Jahr =
| Updated =
}}
Die padelspzifische kann man dann mit und mit sicher auf breiterer Ebene einfügen. Smart0433 (Diskussion) 10:53, 1. Apr. 2025 (CEST)
- Zum Testen: Vorlage:Infobox Padeltennisspieler Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 13:35, 1. Apr. 2025 (CEST)
- Ich habe nunmehr in aller Unkenntnis eine Vorlage:Infobox Padelspieler erstellt. Mit der Doku hat es noch nicht geklappt. Aber seis drum. Die Box funktioniert. --Partynia ∞ RM 18:51, 1. Apr. 2025 (CEST)
- Die Doku muss man ja auch selbst erstellen (hätte ich noch gemacht). Ich hatte die ja aber schon erstellt (siehe eins drüber) und wartete noch auf Rückmeldung, ob alles gewünscht vorhanden ist. Dann stelle ich jetzt aber erstmal einen LA auf deine Vorlage wegen Redundanz. Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 07:16, 2. Apr. 2025 (CEST)
- Danke beiden! Ich denke, beide müssten funktionieren. Als Name würde ich auch Padelspieler präferieren. Der Hauptartikel heißt zwas Padel-Tennis (mit Bindestrich), es hat sich aber eigentlich der Name Padel für den Sport durchgesetzt. Just my 2 cts. Smart0433 (Diskussion) 13:13, 2. Apr. 2025 (CEST)
- Die Doku muss man ja auch selbst erstellen (hätte ich noch gemacht). Ich hatte die ja aber schon erstellt (siehe eins drüber) und wartete noch auf Rückmeldung, ob alles gewünscht vorhanden ist. Dann stelle ich jetzt aber erstmal einen LA auf deine Vorlage wegen Redundanz. Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 07:16, 2. Apr. 2025 (CEST)
- Ich habe nunmehr in aller Unkenntnis eine Vorlage:Infobox Padelspieler erstellt. Mit der Doku hat es noch nicht geklappt. Aber seis drum. Die Box funktioniert. --Partynia ∞ RM 18:51, 1. Apr. 2025 (CEST)
Hallo zusammen Vorlage:IUCN scheint nicht mehr zu funktionieren nachdem die IUCN auf 2025.1 upgegradet hat. Kann da bitte jemand danach schauen. Habe es dort auch auf der Diskussionsseite platziert. Keine Ahnung was dort geändert wurde. --Earwig (Diskussion) 23:23, 30. Mär. 2025 (CEST)
- Die IDs haben sich fast alle geändert (Beispiel Spitzmaulnashorn: 39319 → 6557). Das müsste ein Bot abarbeiten (Wikipedia:Bots/Anfragen. Außerdem funktioniert der redirect per API nicht mehr (das kann man in der Vorlage umstellen, dann fehlt aber immer noch die AssessmentID, die nun zwingend erforderlich ist). Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 13:23, 31. Mär. 2025 (CEST)
- Spezial:Diff/191761665/254713466 Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 13:25, 31. Mär. 2025 (CEST)
- Eine mögliche Alternative wäre bei nur einer angegebenen ID auf https://www.iucnredlist.org/search?query=
{{{ScientificName}}} (HTML-codiert)
zu verlinken. Das sähe so aus: https://www.iucnredlist.org/search?query=Diceros%20bicornis&searchType=species Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 13:39, 31. Mär. 2025 (CEST)- Ich habe das schonmal exemplarisch fertig gecodet (für mehr als eine Art noch nicht): Benutzer:MM-Episodenliste & dLvAupdater/Vorlage:IUCN & Benutzer:MM-Episodenliste & dLvAupdater/Vorlage:IUCN/Weblink Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 14:10, 31. Mär. 2025 (CEST)
- @Earwig: Wenn du nichts dagegen hast, würde ich dann morgen meine Lösung implementieren. Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 17:28, 31. Mär. 2025 (CEST)
- Klar ist das OK. Danke.--Earwig (Diskussion) 10:00, 1. Apr. 2025 (CEST)
- Ich habe jetzt das, was ich schon fertig geschrieben habe, fertig implementiert. Auf allen Seiten, mit nur einer Art, sollte das nun funktionieren. Auf Seiten, von denen mehrere Arten verlinkt werden sollen, sollte es gleich ebenfalls funktionieren. Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 10:51, 1. Apr. 2025 (CEST)
- So: Ich habe das jetzt auch auf Seiten mit mehr als einer Art implementiert. Nicht funktionieren tut die Lösung mit der Suche bei Angabe für Unterart, Angabe für spezielle Population. Mindestens da müsste ein Bot schauen, dass er irgendwie die AssesmentID rausfindet und die einträgt. Im Besten Fall macht der Botbetreiber das auch für alles, wo mein unsauberer Hack über die Suche funktioniert. Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 11:09, 1. Apr. 2025 (CEST)
- Ich habe jetzt das, was ich schon fertig geschrieben habe, fertig implementiert. Auf allen Seiten, mit nur einer Art, sollte das nun funktionieren. Auf Seiten, von denen mehrere Arten verlinkt werden sollen, sollte es gleich ebenfalls funktionieren. Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 10:51, 1. Apr. 2025 (CEST)
- Klar ist das OK. Danke.--Earwig (Diskussion) 10:00, 1. Apr. 2025 (CEST)
- @Earwig: Wenn du nichts dagegen hast, würde ich dann morgen meine Lösung implementieren. Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 17:28, 31. Mär. 2025 (CEST)
- Ich habe das schonmal exemplarisch fertig gecodet (für mehr als eine Art noch nicht): Benutzer:MM-Episodenliste & dLvAupdater/Vorlage:IUCN & Benutzer:MM-Episodenliste & dLvAupdater/Vorlage:IUCN/Weblink Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 14:10, 31. Mär. 2025 (CEST)
Vorlage:Kategorie Jahrzehnt
[Quelltext bearbeiten]Vorlage:Kategorie Jahrzehnt funktioniert in z.B. Kategorie:2060er nicht wie erwartet. Die folgende 2070er 80 90 usw. werden nicht angezeigt. auch Kategorie:22._Jahrhundert gibt es schon, die fehlt auch. --0815 User 4711 (Diskussion) 15:23, 7. Apr. 2025 (CEST)
- Na, schönen Dank.
- Ich sehe:
{{{1}}} <= 204 |{{!}}
mod10)/10+2<=21
&mod10)/10+3<=21
- Muss wohl irgendwie fortgeschrieben werden.
- Vieeeel Spaß --PerfektesChaos 15:40, 7. Apr. 2025 (CEST)
- Die vier Zahlen 204, 203, 202 und 201 steuern dieses Verhalten. Die Frage ist also, um welchen gemeinsamen Wert diese vier Zahlen erhöht werden sollten.--Kallichore (Diskussion) 15:45, 7. Apr. 2025 (CEST)
- Die Vorlagen-Doku liefert die Antwort; es ist immer auf den nächsten vollen Zehner-Wert zu runden. 1980er soll
199
sein.204
entspricht dann den 2030ern. Ist aber zugegebenermaßen nicht wirklich intuitiv. --darkking3 Թ 17:00, 7. Apr. 2025 (CEST)- Warum überhaupt eine Grenze nach oben? Schon bisher gab es Rotlinks. Habe jetzt beides deutlich erhöht https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vorlage:Kategorie_Jahrzehnt&diff=prev&oldid=254956792 scheint zu funktionieren. --0815 User 4711 (Diskussion) 07:41, 8. Apr. 2025 (CEST)
- Ich vermute mal, dass die Grenze auch dazu dienen soll, unsinnig hohe Werte aufzuzeigen. Wobei es in meinen Augen Sinn ergeben würde, wenn man einfach die entsprechenden 10er Jahreszahlen eintragen würde. Also
1980
für 1980er und nicht199
--darkking3 Թ 09:07, 8. Apr. 2025 (CEST) - nur zur Info, falls noch jemand etwas anpassen will. Vorlage:Kategorie Jahrhundert und Vorlage:Kategorie Jahrtausend gehören dazu. --0815 User 4711 (Diskussion) 10:43, 8. Apr. 2025 (CEST)
- Ich vermute mal, dass die Grenze auch dazu dienen soll, unsinnig hohe Werte aufzuzeigen. Wobei es in meinen Augen Sinn ergeben würde, wenn man einfach die entsprechenden 10er Jahreszahlen eintragen würde. Also
- Warum überhaupt eine Grenze nach oben? Schon bisher gab es Rotlinks. Habe jetzt beides deutlich erhöht https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vorlage:Kategorie_Jahrzehnt&diff=prev&oldid=254956792 scheint zu funktionieren. --0815 User 4711 (Diskussion) 07:41, 8. Apr. 2025 (CEST)
- Die Vorlagen-Doku liefert die Antwort; es ist immer auf den nächsten vollen Zehner-Wert zu runden. 1980er soll
- Das ist sowieso eine haarige Angelegenheit: Der Begriff "1930er" bezeichnet umgangssprachlich den Zeitraum von 1930 bis 1939. Das ist jedoch kein Jahrzehnt im Sinne des Kalenders. Dieses geht von 1931 (1. Jan.) bis 1940 (31.12.) So wie auch das 19. Jahrhundert vom 1. Januar 1801 bis zum 31. Dezember 1900 dauerte und das 2. Jahrtausend am 31. Dezember 2000 zu Ende ging. Die 2. Zeile listet also keine Teilmengen der 1. Zeile auf! Hier ist also zu unterscheiden: Kalendarisch gingen die 1930er von 1931 bis einschließlich 1940. Bevor da noch mehr Mühe reingesteckt wird, muss hier erst einmal entschieden werden, ob die bisherigen nicht-kalendarischen "Zehn-Jahres-Zeiträume" (Nicht: "Jahrzehnte") beibehalten oder zu Gunsten der kalendarisch korrekten Teilung ("echte" Jahrzehnte) aufgegeben werden sollen. Haben wir das geklärt, dann ist das ein klarer Fall für ein kleines Lua-Modul. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 21:54, 8. Apr. 2025 (CEST)
- Die 2. Zeile listet sehr wohl eine Teilmenge der 1. Zeile auf. Unterschiedlich ist lediglich die zugrundeliegenden Datenbasis und deren sprachliche Verwendung. en:Decade beschreibt es besser als Jahrzehnt. Es bestehen zumindest keine Inkonsistenzen zu den Artikeln im Bestand: 1990er und Kategorie:1990er. Dementsprechend wird es zumindest einheitlich umgesetzt. Eine Änderung müsste nicht nur in de.wp diskutiert werden, sondern in allen verbundenen wikis mit gleicher Einteilung, um Inkonsistenzen und Verwirrungen zwischen den Sprachvarianten auszuschließen. Bei 1930er sprechen wir dann von 108 verschiedenen Wikis.
- Zu den Kategorie-Vorlagen kommen dann noch Artikelvorlagen: {{Artikel Jahrzehnt}}, {{Artikel Jahrhundert}} und {{Artikel Jahrtausend}} --darkking3 Թ 12:43, 9. Apr. 2025 (CEST)
- Die vier Zahlen 204, 203, 202 und 201 steuern dieses Verhalten. Die Frage ist also, um welchen gemeinsamen Wert diese vier Zahlen erhöht werden sollten.--Kallichore (Diskussion) 15:45, 7. Apr. 2025 (CEST)
Vorlage:Infobox Publikation, Parameter issn
[Quelltext bearbeiten]Hallöchen, ich bitte um Entfernung des Parameters issn, siehe Disk – es sind alle Seiten abgearbeitet, die noch unspezifische ISSN hatten, sodass er nicht mehr benötigt wird. --CommanderKefir (Diskussion) 18:45, 10. Apr. 2025 (CEST)
- Wenn dem so ist, ist fein, und wenn du den Rest leergeräumt hattest, dann vielen Dank dafür.
- @Werkstatt:
issn
nur aus der regulären Darstellung nehmen, jedoch Fehleranzeige + Wartungskat falls von irgendwem aus irgendwelchen Gründen wieder benutzt. In der Doku ohnehin als Veraltet gelistet. - VG --PerfektesChaos 19:20, 10. Apr. 2025 (CEST)
Vom Wikipedia Android Team
[Quelltext bearbeiten]Hallo zusammen,
Ich bin Amal Ramadan, Senior Movement Communications Specialist und unterstütze das Wikipedia-Android-App-Team. Wir arbeiten derzeit an der Verbesserung der Funktion, die automatisch Bildvorschläge zu Artikeln hinzufügt – ähnlich wie es bereits in der englischsprachigen Wikipedia umgesetzt ist.
Damit das zuverlässig in der deutschsprachigen Wikipedia funktioniert, brauchen wir eure Hilfe:
Welche Infobox-Vorlagen werden in der deutschsprachigen Wikipedia am häufigsten verwendet und welche Bildparameter (z. B. „Logo“, „foto“, „Bild“ usw.) gehören jeweils dazu?
Euer Input hilft uns, die vorgeschlagenen Bilder korrekt in der passenden Infobox zu platzieren und so das Bearbeitungserlebnis für neue und erfahrene Editierende zu verbessern.
Wenn ihr eine Liste der fünf am häufigsten genutzten Infobox-Vorlagen samt dem jeweiligen Bildparameter teilen könntet, wäre das eine grosse Hilfe!
Beispiele:
Infobox Unternehmen → Bildparameter: Logo
Infobox Raumfahrer → foto
Infobox Virus → Bild
...und so weiter.Vielen herzlichen Dank für eure Unterstützung!
--ARamadan-WMF (Diskussion) 16:41, 14. Apr. 2025 (CEST)
- @ARamadan-WMF:
- Vorlage:Infobox Fußballspieler
bildname
- Vorlage:Infobox Film
Bild
- Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Deutschland
Bild
– less desirable --PerfektesChaos 14:29, 15. Apr. 2025 (CEST) - Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich
image
– less desirable --PerfektesChaos 14:29, 15. Apr. 2025 (CEST) - Vorlage:Infobox Unternehmen
Logo
- Vorlage:Infobox Fußballspieler
- Regards, -- hgzh 07:53, 15. Apr. 2025 (CEST)
- see also:
- Vorlagen nach Anzahl einbindender Seiten sortiert. (Templates sorted by transclusion count in articles) --darkking3 Թ 09:02, 15. Apr. 2025 (CEST)
Undesirable image files inserted by incidental editors or random Android visitors:
- Infobox Virus – this is subject to bio/med experts and no business for amateurs who are looking for a file with a somehow similar name.
- Photographs at Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Deutschland & Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich &c.
- They are just decorative and not the one and only one to be used.
- Their usage is highly discussed and rejected by authors.
- They make the infobox larger, which leaves less space for layout of introduction and first sections.
- The article about a village or city will be illustrated and decorated already at referring sections, using thumbnail images to be enlarged if interesting. An additional decoration inside the infobox with fixed width does not help.
- Rather than for a tool, coat of arms or company logo the choice of the photo of a location is arbitrary and never the entirely complete one. An aerial view where most villages look similar, the picture of the town hall or a village pump does not cover the full city.
- Many authors get very upset if externals make intrusive edits without any knowledge about this particular topic. Being asked and supported by a WMF tool will not improve that, and could cause fights between good faith Android user and reverting article authors.
Meaningful additions:
- Company logo, if meanwhile an image has been uploaded, and it is really the identical company and not one with a similar name.
- People (sports in dewiki), hopefully the right person.
- Movies, TV, yeah, hard to fail.
Greetings --PerfektesChaos 14:29, 15. Apr. 2025 (CEST)
- Naja, bei den französischen Gemeinden sind Infoboxbilder durchaus verbreitet, insb. bei den kleineren Gemeinden, wovon es ja eine Menge gibt. -- hgzh 10:37, 17. Apr. 2025 (CEST)
- Die „Hauptautoren“ der FR-Artikel sollen bei Bedarf festlegen, was das charakteristische Bild des Ortes sein soll; nicht irgendwelche zufälligen Handy-Neigschmeckten, denen die WMF erzählt hat, es sei jetzt eine wichtige Aufgabe, unbedingt dieses Foto anzubringen.
- Für DE gibt es nur eine einzige Infobox mit demselben Parametersatz, aber Hunderte von Landkreisen und Locals, die teilweise diese Bildchen ablehnen.
- Es ist ohnehin unklar, was das eine Bild sein solle; Dorfkirche oder Rathaus oder Luftbild oder Jagdschloss oder Windmühle.
- Was ist Hamburg? Containerbrücken oder Rathaus oder Fernsehturm oder Michel, Speicherstadt oder Elbphilharmonie oder was?
- In FR gibt es vielleicht unterschiedliche Ansichten je nach Département.
- Ist ohnehin hier nur unwichtige Dekoration; anders als ein Firmenlogo. Dekorative Illustration kann im gesamten Artikel an passenden Stellen verteilt werden und liefert in der Infobox keine harten Fakten. Und die Dorfkirchen und Rathäuser und Luftbilder sehen erstmal alle irgendwie gleich aus; anders als das Logo von irgendwas.
- VG --PerfektesChaos 14:10, 17. Apr. 2025 (CEST)
- Sehe ich ganz ähnlich. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 14:01, 19. Apr. 2025 (CEST)
Problem bei der Positionskarte~ auf Gipfeltreffen (Fernsehsendung)
[Quelltext bearbeiten]Hallo, ich habe ein Problem bei der Einfügung der Vorlage. Wenn ich Deutschland als Ausgangskarte wähle passen die Orte, aber das passt die von der Größenordnung. Vielleicht gibt es auch ein bessere Ausgangskarte. Einige Berge sind auch in Österreich. Eigentlich hätte ich ja gewollt das der Text angezeigt wird, wenn der Mauszeiger darauf steht. Das scheint aber nicht möglich zu sein. Vielleicht könnt ihr mir ja ein bisschen helfen. Danke schon mal. --Gruß Michael Hoefler50 Diskussion Beiträge 19:55, 22. Apr. 2025 (CEST)
- →so besser? Bitte beachten, dass die Positionskarten zusammenpassen müssen und dass sich innerhalb der Toolttips (label) keine Links befinden sollten. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:50, 23. Apr. 2025 (CEST)
- Die Punkte in Östereich sollten ggf. in eine eigene Karte geschrieben werden. Alternativ in Kategorie:Vorlage:Positionskarte eine passende Karte heraussuchen. --darkking3 Թ 09:34, 23. Apr. 2025 (CEST)
- Danke euch ich hab die Vorlage Postionskarte+ falsch verstanden. --Gruß Michael Hoefler50 Diskussion Beiträge 17:53, 23. Apr. 2025 (CEST)
- @Hoefler50 jetzt ist da ganz rechts unten ein Roter Rahmen im Artikel --0815 User 4711 (Diskussion) 07:30, 24. Apr. 2025 (CEST)
- →Behoben, allerdings finde ich diese riesige Karte wenig ansprechend, sie dominiert viel zu sehr den Artikel. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:39, 24. Apr. 2025 (CEST)
- Bei kleiner sind die Punkte halt fast nicht mehr erkennbar . Karte normal Klein und beim Anklicken mit Punkten groß wird nicht gehen. --Gruß Michael Hoefler50 Diskussion Beiträge 11:50, 24. Apr. 2025 (CEST)
- →Behoben, allerdings finde ich diese riesige Karte wenig ansprechend, sie dominiert viel zu sehr den Artikel. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:39, 24. Apr. 2025 (CEST)
- @Hoefler50 jetzt ist da ganz rechts unten ein Roter Rahmen im Artikel --0815 User 4711 (Diskussion) 07:30, 24. Apr. 2025 (CEST)
- Danke euch ich hab die Vorlage Postionskarte+ falsch verstanden. --Gruß Michael Hoefler50 Diskussion Beiträge 17:53, 23. Apr. 2025 (CEST)
Infobox U-Bahn bei Stadtbahnen: Logo U irritierend
[Quelltext bearbeiten]Hallo, bei Verwendung der Infobox U-Bahn für Stadtbahnsysteme ist immer das irritierende und m. E. fachlich falsche U-Bahn-U im Kopf der Box, wenn kein Logo für die jeweilige Stadtbahn vorhanden ist. Sollte ein Logo "Blaues Quadrat" hochgeladen werden oder wie kann mensch die Situation anderweitig lösen? Gruß, --Anna Catarina (Diskussion) 13:45, 25. Apr. 2025 (CEST)
- Wäre für Stadtbahnsysteme nicht die Vorlage:Infobox S-Bahn passender?! --Tkarcher (Diskussion) 14:17, 25. Apr. 2025 (CEST)
- Nein. Stadtbahnsysteme sind keine S-Bahnen. --Chriz1978 (Diskussion) 21:57, 25. Apr. 2025 (CEST)
- Man könnte eine Option einbauen
{{#ifeq: {{{Logo|}}}|kein| |{{#if: {{{Logo|}}}|{{{Logo}}}|[[Datei:U-Bahn.svg|30px]] }}}}
also, wenn bei Logokein
steht, nichts ausgeben. - Allerdings müsste, wenn ich das richtig sehe, die Infobox generell überarbeitet werden, zum einen sollten Karten, falls sie transparent sind, hell hinterlegt werden, zum anderen sollten die Kopiervorlage und das TemplateData an die tatsächlichen Parameternamen angepasst werden. Beispielsweise heißt der Parameter nicht Textfarbe sondern Farbe2.
- Das Ganze müsste dann auch gleich kompatibel für den Dunkelmodus gelöst werden. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:24, 25. Apr. 2025 (CEST)
- Wenn man es einfach lösen möchte wäre auch das Einbinden einer transparenten Grafik (z.B. Datei:Transparent.svg) möglich. --darkking3 Թ 15:03, 25. Apr. 2025 (CEST)
- Ergänzend: Es sind derzeit nur drei Stadtbahn-Artikel ohne Logo: Stadtbahn Hannover, Stadtbahn Köln, Stadtbahn Seattle --darkking3 Թ 15:06, 25. Apr. 2025 (CEST)
- Aber die Stadtbahn Hannover hat ein U als Logo (also nicht in der Wikipedia festgelegt aber in RL). Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer 19:52, 25. Apr. 2025 (CEST)
- Ergänzend: Es sind derzeit nur drei Stadtbahn-Artikel ohne Logo: Stadtbahn Hannover, Stadtbahn Köln, Stadtbahn Seattle --darkking3 Թ 15:06, 25. Apr. 2025 (CEST)
Ich ziehe mal Portal:U-Bahnen und Stadtbahnen und nachrichtlich Portal:Bahn hinzu. VG --PerfektesChaos 21:14, 25. Apr. 2025 (CEST)
Problem mit Markerungen auf Bildern
[Quelltext bearbeiten]Hallo, wenn ich die Seite Vorlage:Sternkarte/Karten-Test in der Mobile Ansicht anschaue, dann stimmen die Overlays nicht. Ursache ist wohl die Vorlage:Karte mit Markierung, aber ich hatte so komische Problem auch schon mit Vorlage:Bild mit Markierung, zum Beispiel hier: [1] wo ich dann die eine durch die andere Vorlage ersetzt habe. Das alte Problem kann ich nicht mehr nachvollziehen, aber das neue scheint mir offensichtlich. Kann jemand helfen?--McBayne (Diskussion) 18:22, 25. Apr. 2025 (CEST)
Logo-Parameter der Vorlage:Infobox Korporation
[Quelltext bearbeiten]Beim Artikel über die Gesellschaft zu Pfistern versuchte ich das Zunftwappen in die Infobox einzubauen unter dem Logo
-parameter der Vorlage:Infobox Korporation. Das ging schief. Was tut man da? ARK (Diskussion) 12:06, 26. Apr. 2025 (CEST)