Zum Inhalt springen

Wikipedia:Jungwikipedianer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Abkürzung: WP:JWP, WP:J

NPCs konsumieren nur – wir schreiben mit!
Dieses Projekt wurde nominiert für die WikiEule 2015, 2016 und 2017.

Unsere Motivation

[Quelltext bearbeiten]

Unser Ziel ist es, unsere Mitglieder und junge Menschen allgemein für die Mitarbeit in der Wikipedia zu begeistern und langfristig an das Projekt zu binden. Sie sollen in die aktive Wikipedia-Community integriert werden, zum Teilnehmen an den Wikimedia-Projekten motiviert und bestärkt werden sowie einfach Spaß an der enzyklopädischen Arbeit entwickeln.

Unsere Aktivitäten

[Quelltext bearbeiten]
  • Newsletter: Zu Beginn jedes Monats versenden wir unseren Newsletter an unsere Mitglieder und weitere Interessierte.
  • Wettbewerbe: Bei unseren Wettbewerben stimmen wir über den besten neuen Artikel und das beste Foto ab oder versuchen, so viele Artikel wie möglich in einem Monat zu schreiben.
  • Treffen: Wir treffen uns regelmäßig irgendwo im deutschen Sprachraum, um gemeinsam etwas zu unternehmen, Freundschaften zu knüpfen und uns zu organisieren, gefördert von Wikimedia Deutschland (Bilder gibt es rechts). Jeden Monat besprechen zudem wir aktuelle Themen in einer Videokonferenz.
  • Support: Wenn du als junger Mensch Fragen jeglicher Art hast oder Unterstützung brauchst, stehen dir einige unserer Mitglieder im JWP-Support zur Verfügung – auf der Diskussionsseite oder diskret per Mail.

Wir freuen uns über deine Mitarbeit! Um Jungwikipedianerin oder Jungwikipedianer werden zu können,

  • darfst du noch keine 21 Jahre alt sein und
  • musst mindestens 10 Bearbeitungen (im Artikelnamensraum) vorgenommen haben.

Erfüllst du diese Kriterien, kannst du einen Aufnahmeantrag stellen. Trage dich dazu auf dieser Seite ein. Dort stimmen wir dann über deine Aufnahme ab.
Zur Übersicht der entsprechenden Regeln siehe unser Regelwerk.

Zusätzlich steht unser Slack-Workspace zum anonymen und geschützten Austausch unter jungen Wikipedianerinnen und Wikipedianern auch jenen offen, die nicht offizielles Mitglied der JWP werden wollen.

Unsere Treffen

[Quelltext bearbeiten]

Artikel des Quartals

[Quelltext bearbeiten]

Die Deep Space Atomic Clock (DSAC; englisch für Weltraum-Atomuhr) ist eine hochpräzise Quecksilberionen-Atomuhr, welche zur Erforschung der Navigation mit Atomuhren in der Raumfahrt genutzt wurde. Die DSAC ist die erste Atomuhr, die entwickelt wurde, um an Bord eines Raumfahrzeugs zu arbeiten, das sich außerhalb der Erdumlaufbahn befindet. Dementsprechend ist die Uhr vergleichsweise klein und hat etwa die Größe eines Toasters, dennoch ist sie extrem genau. Die Uhr verliert innerhalb von 10 Millionen Jahren ungefähr eine Sekunde an Genauigkeit. Damit ist sie um ein Vielfaches stabiler als die Uhren, die zurzeit in Satelliten genutzt werden. Die Entwicklung der Deep Space Atomic Clock wurde vom Jet Propulsion Laboratory der NASA in Pasadena geleitet, und gehört zum U.S. Air Forces Space Test Program 2 (STP-2).  – Zum Artikel …


Bild des Quartals

[Quelltext bearbeiten]

Mit diesem Bild des Sonnenuntergangs am malerischen Schiedersee in Nordrhein-Westfalen konnte MrBenjo überzeugen. Besonders die Spiegelung im Wasser des Sees verleiht dem Bild eine magische Atmosphäre.