Wikipedia:Gotische Unicode-Schriftarten
Erscheinungsbild
Liste gotischer Unicode-Schriftarten (TrueType)
[Quelltext bearbeiten]| Schriftart | Autor | Lizenz | Größe | Bemerkung |
|---|---|---|---|---|
| Junicode | Peter S. Baker | Open Font Licence | 1,6 MiB | vgl. auch den Wikipedia-Artikel der Schrift |
| Vulcanius | Artemio Keidan | Freeware | 6 kB | |
| MPH 2B Damase | Mark Williamson | gemeinfrei (?) | 856 kB | |
| ALPHABETUM | Juan José Marcos | Einzellizenz 15 €, Mehrbenutzerlizenz 60 € | 1,860 kB | mit Benutzerhandbuch; Demoversion erhältlich (bei der etwa 600 Buchstaben fehlen) |
| Cardo | David J. Perry | frei für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch (s. dortige Lizenzbestimmungen) | 707 kB | mit Benutzerhandbuch; ACHTUNG: gotischer Unicode-Bereich erst noch in Planung! |
| Pfeffer Mediæval | Robert Pfeffer | frei für den nichtkommerziellen Gebrauch | eine gotische Schrift im Stile (und als Teil) einer karolingischen Minuskel | |
| Ulfilas | Robert Pfeffer | frei für den nichtkommerziellen Gebrauch | eine gotische Serifenschrift in vier Schriftschnitten (normal, fett, kursiv, fett-kursiv) | |
| Silubr | Robert Pfeffer | frei für den nichtkommerziellen Gebrauch | eine fette Unziale in Anlehnung an die Schrift alter gotischer Codices | |
| Skeirs | Robert Pfeffer | frei für den nichtkommerziellen Gebrauch | eine Arial-ähnliche Groteskschrift für den Gebrauch als Bildschirmschriftart (mit Runen-Zeichensatz) | |
| Midjungards | Robert Pfeffer | frei für den nichtkommerziellen Gebrauch | eine gotische Handschrift im Stile von J.R.R. Tolkiens Elbenschrift |
Unicode unter Windows
[Quelltext bearbeiten]Wenn nach der Installation der Schriftarten statt gotischer Buchstaben nur Platzhalterzeichen zu sehen sind, siehe hier: