Zum Inhalt springen

Weimar Plus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Weimar Plus Treffen, 12. Februar 2025

Weimar Plus (Weimar+) ist ein erweitertes diplomatisches Gesprächsformat auf Basis des Weimarer Dreiecks. Das Weimar Plus-Format wird getragen von Deutschland, Frankreich, Polen, zusammen mit (wechselnden) Partnerstaaten, u. a. Vereinigtes Königreich, Spanien, Italien und der EU. Der Begriff wird seit November 2020 verwendet.[1]

Ukraine-Konferenz, Paris, 17. Februar 2025

21. November 2024: Treffen der EU-Außenminister in Warschau mit Ukraine[2]

12. Februar 2025: Treffen in Paris[3]

12. Mai 2025: Treffen in London von Außenministern der Länder Italien, Polen, Spanien, Vereinigtes Königreich, Deutschland, Frankreich, EU und der Ukraine.[4][5]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. wegewerk GmbH: Weimar Plus Working Group: Die EU-Integration des Westlichen Balkans unter dem Eindruck der Coronakrise: Stiftung Genshagen. Abgerufen am 12. Mai 2025 (deutsch).
  2. Weimar-Plus in Warschau: Nervöses Europa sucht den Schulterschluss. In: www.euractiv.de. 19. November 2024 (euractiv.de [abgerufen am 12. Mai 2025]).
  3. Auswärtiges Amt: Weimar+-Erklärung Deutschlands, Frankreichs, Polens, Italiens, Spaniens, des Vereinigten Königreichs, des Europäischen Auswärtigen Dienstes und der Europäischen Kommission. Abgerufen am 12. Mai 2025.
  4. Auswärtiges Amt: Europäische Verteidigung stärken, Ukraine unterstützen: Außenminister Wadephul beim „Weimar Plus“-Treffen in London. Abgerufen am 12. Mai 2025.
  5. Ukrainekrieg: Europäer verstärken den Druck auf Putin. 12. Mai 2025, abgerufen am 12. Mai 2025.