Wikipedia:Importwünsche
![]() Hier kannst Du Importwünsche von Artikeln aus anderen Sprachversionen der Wikipedia in die deutschsprachige Wikipedia eintragen, beispielsweise für Übersetzungen. Zudem kannst du hier Duplizierungen von Artikeln der deutschsprachigen Wikipedia, beispielsweise bei Auslagerungen in neue Artikel, sowie Nachimporte von Versionsgeschichten beantragen.
Anleitung: So legst Du einen Importwunsch an
Folgende Felder sind im Formular auszufüllen (siehe Beispiele): In der ersten Zeile
Importe von noch nicht vorhandenen Artikeln werden als eigene Unterseite im Benutzernamensraum mit dem gleichen Namen wie die Quellseite erstellt. Den Artikelnamen kannst du beim späteren Verschieben des übersetzten Artikels in den Artikelnamensraum ändern. Einen anderen Namen als den der Quellseite als Importziel anzugeben, kann den Import massiv erschweren oder für Adminstratoren ohne „erweiterte Importrechte“ gänzlich unmöglich machen. Bitte verzichte darauf! Was passiert danach?
|
- Fremdlemma: en:Firestarter (2022 film)
- Ziel: Firestarter (2022)
- Begründung und Signatur: Handlung wurde ohne Angabe der Quelle von DNS81 aus dem englischen Artikel übersetzt. Nachimport notwendig. --Discostu (Disk) 12:02, 20. Apr. 2025 (CEST)
- Erledigungsvermerk/Anmerkung: @Discostu: Das funktioniert so nicht. Firestarter (2022) wurde bereits am 30. Juni 2018 angelegt, hat also bereits eine umfangreiche eigene Versionsgeschichte. Wenn man Artikelinhalte aus einem bestehenden fremdsprachigen Artikel in einen bestehenden deutschsprachigen Artikel einbauen möchte, dann kann das nicht über einen Versionsimport in den bestehenden deutschsprachigen Artikel erfolgen, da man Versionsgeschichten nicht per Versionsimport „ineinanderflechten“ kann. Das hierzu notwendige Vorgehen ist vielmehr im Artikel Hilfe:Artikelinhalte auslagern#Bei fehlgeschlagener Duplizierung sowie zum Übernehmen von Artikelinhalten in einen bestehenden Artikel beschrieben. Dazu braucht es allerdings keine Admin- oder Importeurs-Aktionen. Das kann jeder gut alleine erledigen; bevorzugt natürlich derjenige, der diese umfangreichen Bearbeitungen durchführt bzw. durchgeführt hat.
Wenn Du diesen Hinweis gelesen und das notwendige Prozedere durchgeführt wurde, lösche bitte den ganzen diesen Importwunsch betreffenden Abschnitt. Danke. -- M.ottenbruch¿⇔! RM 18:41, 20. Apr. 2025 (CEST)
- Das sieht sehr kompliziert aus und ich habe gerade wenig Lust, mich da reinzuarbeiten. Falls DNS81 das auch nicht übernimmt, was wäre dann das richtige Vorgehen? Revert mit Versionslöschung wegen Urheberrechtsverletzung? --Discostu (Disk) 20:33, 20. Apr. 2025 (CEST)
- Das wäre das letzte Mittel. -- M.ottenbruch
¿⇔! RM 09:15, 21. Apr. 2025 (CEST)
- Das wäre das letzte Mittel. -- M.ottenbruch
- Das sieht sehr kompliziert aus und ich habe gerade wenig Lust, mich da reinzuarbeiten. Falls DNS81 das auch nicht übernimmt, was wäre dann das richtige Vorgehen? Revert mit Versionslöschung wegen Urheberrechtsverletzung? --Discostu (Disk) 20:33, 20. Apr. 2025 (CEST)
- Versionsanzahl: 501 18:38:08, 20.4.2025
- Fremdlemma: de:On-Base Percentage
- Ziel: On-Base Plus Slugging
- Begründung und Signatur: Der Neuautor Standspurtänzer hat die beiden Artikel On-Base Percentage und Slugging Percentage in eine Weiterleitung nach On-Base Plus Slugging umgewandelt. Bitte die Versionsgeschichte(n) entsprechend anpassen. --MBurch (Diskussion) 20:27, 22. Apr. 2025 (CEST)
- Erledigungsvermerk/Anmerkung: @MBurch: Das funktioniert so nicht. On-Base Percentage wurde am 17. Okt. 2008 angelegt, Slugging Percentage am 15. Mai 2009. Beide haben bis 2022 jeweils durchgehende Versionsgeschichten. Wenn man da jetzt die Versionsgeschichten zusammenführt, entsteht ein wildes Durcheinander, da man Versionsgeschichten nicht per Versionsimport „ineinanderflechten“. kann. Man könnte allenfalls eine Versionsgeschichte importieren; für die andere müßte dann das hier beschriebene Procedere durchgeführt werden. Ob das allerdings auch nachträglich möglich ist, ohne eine URV zu hinterlassen, will ich nicht alleine beurteilen. Schlimmstenfalls müßte man den neuen Artikel löschen, dann einen der beiden alten Artikel auf das neue Lemma verschieben und für den anderen das oben erwähnte Verfahren durchführen (siehe auch Hilfe:Artikel zusammenführen). Das kann dann nach der Verschiebung – aber vor der Erweiterung um den Inhalt des anderen Artikels – jeder Benutzer tun, dazu braucht es keinen Import oder einen Admin.
Was halten die anderen im Import tätigen Admins hier für das angemessene Verfahren? -- M.ottenbruch¿⇔! RM 07:43, 23. Apr. 2025 (CEST)
- Finde die Artikel jetzt nicht so, dass da unbedingt etwas passieren müsste. Besonders On-Base Percentage bestand eigentlich nur aus der Formel. Da muss gar nichts importiert werden. --Gripweed (Diskussion) 08:27, 23. Apr. 2025 (CEST)
- Hier ist auf jeden Fall keine Schöpfungshöhe erreicht. Das ist grenzwertige, da könnte man sicherheitshalber die Versionsgeschichte vereinigen (ohne Import). --Ameisenigel (Diskussion) 11:05, 23. Apr. 2025 (CEST)
- Ist hier ein Versionsimport überhaupt noch nötig bzw. angemessen? Im Prinzip habe ich den Artikel neu geschrieben. Aus den ursprünglichen Artikeln habe ich lediglich die Formeln übernommen, diese jedoch mit neuen Belegen versehen. Auf OBP war überhaupt keine Quelle angegeben, und der einzige Link auf SLG ist tot. Damit ist von den Ursprungsartikeln eigentlich nichts mehr übrig. --Standspurtänzer (Beschwerde) 19:15, 23. Apr. 2025 (CEST)
- Ich hätte definitiv keine Freude, wenn jemand einen meiner Artikel einfach zu einer Weiterleitung umfunktioniert. Aber das ist wirklich nur meine Meinung. --MBurch (Diskussion) 02:36, 24. Apr. 2025 (CEST)
- Das glaube ich dir aufs Wort. Die Zusammenführung zweier Artikel ist ein komplexer Prozess, bei dem genau so etwas passieren kann, und oft auch ausführlich diskutiert wird. Im vorliegenden Fall waren die zugrunde liegenden Artikel jedoch Stubs (wobei man natürlich nicht zu jedem Thema gleich viel schreiben kann) und zudem kaum bequellt. Bei Artikeln minderer Qualität kann man sich überlegen, sie neu zu schreiben. Legt man jedoch zwei ausformulierte, hochwertige Artikel zusammen, deren Inhalt im Großen und Ganzen beibehalten wird, dann natürlich immer mit Versionsimport. Andererseits könnte man sogar dankbar sein, wenn jemand meinen 15 Jahre alten Artikel, der eher ein Stub war, nochmal aufarbeitet und ggf. mit einem ähnlichen, sinnverwandten Artikel zusammenlegt, wenn dies angemessen ist. Soweit meine 2 Cents. --Standspurtänzer (Beschwerde) 11:16, 27. Apr. 2025 (CEST)
- Der neue Artikel ist in der Tat sehr weit vom Inhalt der ursprünglichen Artikel entfernt. Da könnte man wohl tatsächlich auf einen Import verzichten. --Ameisenigel (Diskussion) 11:45, 24. Apr. 2025 (CEST)
- Ich hätte definitiv keine Freude, wenn jemand einen meiner Artikel einfach zu einer Weiterleitung umfunktioniert. Aber das ist wirklich nur meine Meinung. --MBurch (Diskussion) 02:36, 24. Apr. 2025 (CEST)
- Ist hier ein Versionsimport überhaupt noch nötig bzw. angemessen? Im Prinzip habe ich den Artikel neu geschrieben. Aus den ursprünglichen Artikeln habe ich lediglich die Formeln übernommen, diese jedoch mit neuen Belegen versehen. Auf OBP war überhaupt keine Quelle angegeben, und der einzige Link auf SLG ist tot. Damit ist von den Ursprungsartikeln eigentlich nichts mehr übrig. --Standspurtänzer (Beschwerde) 19:15, 23. Apr. 2025 (CEST)
- Hier ist auf jeden Fall keine Schöpfungshöhe erreicht. Das ist grenzwertige, da könnte man sicherheitshalber die Versionsgeschichte vereinigen (ohne Import). --Ameisenigel (Diskussion) 11:05, 23. Apr. 2025 (CEST)
- Finde die Artikel jetzt nicht so, dass da unbedingt etwas passieren müsste. Besonders On-Base Percentage bestand eigentlich nur aus der Formel. Da muss gar nichts importiert werden. --Gripweed (Diskussion) 08:27, 23. Apr. 2025 (CEST)
- Versionsanzahl: 31 16:40:40, 24.4.2025
- Fremdlemma: en:Marshal of Portugal
- Ziel: Marschall von Portugal
- Begründung und Signatur: fehlt bisher; den Marschall von Frankreich gibt es z.B. --2003:E8:EF10:AA51:A82B:F0FA:63BF:FC7C 14:20, 2. Mai 2025 (CEST)
- Wir importieren keine fremdsprachigen Artikel in den Artikelnamensraum. Für eine Übersetzung in deinem Benutzernamensraum musst du dir ein Benutzerkonto anlegen und folgende Form verwenden: erst „Benutzer“, dann einen Doppelpunkt, deinen Benutzernamen, danach Schrägstrich und dahinter den Artikeltitel (siehe Beispiele) => Benutzer:dein Benutzername/Unterseitenname. Wenn du das hier gelesen hast, lösche diesen Beitrag bitte und stelle deinen Antrag berichtigt neu. --Minérve aka Elendur 14:33, 2. Mai 2025 (CEST)
- Erledigungsvermerk/Anmerkung:
Import von en:List of Marshals of Portugal nach Liste der Marschälle von Portugal
[Quelltext bearbeiten]
- Fremdlemma: en:List of Marshals of Portugal
- Ziel: Liste der Marschälle von Portugal
- Begründung und Signatur: siehe eins drüber --2003:E8:EF10:AA51:A82B:F0FA:63BF:FC7C 14:21, 2. Mai 2025 (CEST)
- Wir importieren keine fremdsprachigen Artikel in den Artikelnamensraum. Für eine Übersetzung in deinem Benutzernamensraum musst du dir ein Benutzerkonto anlegen und folgende Form verwenden: erst „Benutzer“, dann einen Doppelpunkt, deinen Benutzernamen, danach Schrägstrich und dahinter den Artikeltitel (siehe Beispiele) => Benutzer:dein Benutzername/Unterseitenname. Wenn du das hier gelesen hast, lösche diesen Beitrag bitte und stelle deinen Antrag berichtigt neu. --Minérve aka Elendur 14:34, 2. Mai 2025 (CEST)
- Erledigungsvermerk/Anmerkung:
- Fremdlemma: en:Constable of Portugal
- Ziel: Konstabler von Portugal o.ä.
- Begründung und Signatur: --2003:E8:EF10:AA51:A82B:F0FA:63BF:FC7C 14:21, 2. Mai 2025 (CEST)
- Wir importieren keine fremdsprachigen Artikel in den Artikelnamensraum. Für eine Übersetzung in deinem Benutzernamensraum musst du dir ein Benutzerkonto anlegen und folgende Form verwenden: erst „Benutzer“, dann einen Doppelpunkt, deinen Benutzernamen, danach Schrägstrich und dahinter den Artikeltitel (siehe Beispiele) => Benutzer:dein Benutzername/Unterseitenname. Wenn du das hier gelesen hast, lösche diesen Beitrag bitte und stelle deinen Antrag berichtigt neu. --Minérve aka Elendur 14:34, 2. Mai 2025 (CEST)
- Erledigungsvermerk/Anmerkung:
Import von uk:Список картин і малюнків Тараса Шевченка nach Liste der Gemälde und Zeichnungen von Taras Schewtschenko
[Quelltext bearbeiten]
- Fremdlemma: uk:Список картин і малюнків Тараса Шевченка
- Ziel: Liste der Gemälde und Zeichnungen von Taras Schewtschenko
- Begründung und Signatur: Auch wenn es sich hier um eine Liste handelt, so stammt diese Zusammenstellung nicht aus einer einzelnen Quelle, sondern aus mehreren mit unterschiedlichsten Autoren. Somit kann eine gewisse Schöpfungshöhe nicht abgesprochen werden. --darkking3 Թ 12:16, 4. Mai 2025 (CEST)
- Erledigungsvermerk/Anmerkung:
- Fremdlemma: en:Andreas Dräger
- Ziel: Andreas Dräger (Bioinformatiker)
- Begründung und Signatur: Übersetzungsabsicht
- Erledigungsvermerk/Anmerkung:
Import von it:Palazzo in vico Purgatorio ad Arco 15 nach Benutzer:MartinHansV/Palazzo in Vico Purgatorio ad Arco 15
[Quelltext bearbeiten]
- Fremdlemma: it:Palazzo in vico Purgatorio ad Arco 15
- Ziel: Benutzer:MartinHansV/Palazzo in Vico Purgatorio ad Arco 15
- Begründung und Signatur: --MartinHansV (Diskussion) 13:54, 9. Mai 2025 (CEST)
- Erledigungsvermerk/Anmerkung:
Import von it:Palazzo Caracciolo di Martina nach Benutzer:MartinHansV/Palazzo Caracciolo di Martina
[Quelltext bearbeiten]
- Fremdlemma: it:Palazzo Caracciolo di Martina
- Ziel: Benutzer:MartinHansV/Palazzo Caracciolo di Martina
- Begründung und Signatur: --MartinHansV (Diskussion) 13:55, 9. Mai 2025 (CEST)
- Erledigungsvermerk/Anmerkung:
Import von it:Palazzo in vico Tre Re a Toledo n.60 nach Benutzer:MartinHansV/Palazzo in Vico Tre Re a Toledo 60
[Quelltext bearbeiten]
- Fremdlemma: it:Palazzo in vico Tre Re a Toledo n.60
- Ziel: Benutzer:MartinHansV/Palazzo in Vico Tre Re a Toledo 60
- Begründung und Signatur: --MartinHansV (Diskussion) 13:57, 9. Mai 2025 (CEST)
- Erledigungsvermerk/Anmerkung:
- Fremdlemma: it:Forte di Vigliena
- Ziel: Benutzer:MartinHansV/Forte di Vigliena
- Begründung und Signatur: --MartinHansV (Diskussion) 13:59, 9. Mai 2025 (CEST)
- Erledigungsvermerk/Anmerkung:
- Fremdlemma: it:Villa Vignola
- Ziel: Benutzer:MartinHansV/Villa Vignola
- Begründung und Signatur: --MartinHansV (Diskussion) 14:00, 9. Mai 2025 (CEST)
- Erledigungsvermerk/Anmerkung:
Import von it:Palazzo Sant'Arpino nach Benutzer:MartinHansV/Palazzo Sant’Arpino
[Quelltext bearbeiten]
- Fremdlemma: it:Palazzo Sant'Arpino
- Ziel: Benutzer:MartinHansV/Palazzo Sant’Arpino
- Begründung und Signatur: --MartinHansV (Diskussion) 14:02, 9. Mai 2025 (CEST)
- Erledigungsvermerk/Anmerkung:
- Fremdlemma: it:Palazzo Vicereale
- Ziel: Benutzer:MartinHansV/Palazzo Vicereale
- Begründung und Signatur: --MartinHansV (Diskussion) 14:03, 9. Mai 2025 (CEST)
- Erledigungsvermerk/Anmerkung:
- Fremdlemma: it:Villa Visocchi
- Ziel: Benutzer:MartinHansV/Villa Visocchi
- Begründung und Signatur: --MartinHansV (Diskussion) 14:06, 9. Mai 2025 (CEST)
- Erledigungsvermerk/Anmerkung:
- Fremdlemma: it:Villa Vittoria
- Ziel: Benutzer:MartinHansV/Villa Vittoria
- Begründung und Signatur: --MartinHansV (Diskussion) 14:07, 9. Mai 2025 (CEST)
- Erledigungsvermerk/Anmerkung:
- Fremdlemma: tr:Burçin Tetik
- Ziel: Burçin Tetik
- Begründung und Signatur: Nachimport--Phoen.un (Diskussion) 15:21, 9. Mai 2025 (CEST)
- Erledigungsvermerk/Anmerkung: