Wikipedia:WikiCon

WikiCon ist der Name einer jährlichen, seit 2011 stattfindenden Konferenz der deutschsprachigen Communitys der Wikimedia-Projekte.
Die WikiCons werden von einem Team von Freiwilligen in enger Zusammenarbeit mit Wikimedia Deutschland organisiert und durch Wikimedia Österreich und Wikimedia CH unterstützt. Zum Programm gehören nebst Vorträgen zu den verschiedensten Themen aus dem Wiki-„Universum“ meist auch Preisverleihungen wie die WikiEule. Die Teilnahme ist für Jedermann möglich (ausgenommen Hausverbote).
Die WikiCon finden im Spätsommer/Herbst und mit jeweils 150–397 Teilnehmern statt (teilweise auch online). 2010 gab es in Lüneburg eine Vorgängerveranstaltung namens Skillshare. 2021 wurde erstmals ein großer Teil des Progamms online übertragen respektive nicht alle Referenten und Teilnehmer waren vor Ort anwesend.

Das ursprüngliche Logo wurde 2011 durch einen Wettbewerb bestimmt.
Anstehende Veranstaltung
[Quelltext bearbeiten]- WikiCon 2026 in Regensburg (18.–20. September)
Vergangene Veranstaltungen
[Quelltext bearbeiten]- Skillshare 2010 in Lüneburg (4.–6. Juni)
- WikiCon 2011 in Nürnberg (9.–11. September)
- WikiCon 2012 in Dornbirn (31. August – 2. September)
- WikiCon 2013 in Karlsruhe (22.–24. November)
- WikiCon 2014 in Köln (3.–5. Oktober)
- WikiCon 2015 in Dresden (18.–20. September)
- WikiCon 2016 in Kornwestheim (16.–18. September)
- WikiCon 2017 in Leipzig (8.–10. September)
- WikiCon 2018 in St. Gallen (5.–7. Oktober)
- WikiCon 2019 in Wuppertal (4.–6. Oktober)
WikiCon 2020 in Görlitz(abgesagt wegen der COVID-19-Pandemie)- WikiCon 2021 in Erfurt (1.–3. Oktober)
- WikiCon 2022 in Stralsund (7.–9. Oktober)
- WikiCon 2023 in Linz (29. September – 1. Oktober)
- WikiCon 2024 in Wiesbaden (4.–6. Oktober)
- WikiCon 2025 in Potsdam (3.–5. Oktober)
Handbuch
[Quelltext bearbeiten]Das WikiCon-Handbuch gibt praktische Tipps und Erfahrungen an die jährlich wechselnden Freiwilligenteams weiter. Es soll ihnen die Organisation einer WikiCon erleichtern.
Möglichkeiten zur Bewerbung der Konferenz werden ebenso aufgezeigt, wie unterschiedliche Konzepte und Gestaltungsspielräume der Programmplanung dargelegt werden. Als Handreichung werden bewährte Tools vorgestellt und erklärt welche Unterstützung die Freiwilligen durch Mitarbeitende der Wikimedia-Chapter erhalten können. Das Handbuch stellt den Stand der Erfahrungswerte von 2019 dar.
Siehe auch
[Quelltext bearbeiten]- Wikipedia:Treffen der Wikipedianer – lokale Treffen und Terminkalender
- Wikipedia:Wikimania – jährliches internationales Treffen des Wikiversums
- Wikipedia:WikiDACH – BarCamp der Wikipedianerinnen und Wikipedianer
