Würmla
Marktgemeinde Würmla
| ||
---|---|---|
Wappen | Österreichkarte | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | ![]() | |
Land: | ![]() | |
Politischer Bezirk: | Tulln | |
Kfz-Kennzeichen: | TU | |
Fläche: | 20,40 km² | |
Koordinaten: | 48° 15′ N, 15° 52′ O | |
Höhe: | 228 m ü. A. | |
Einwohner: | 1.620 (1. Jän. 2024) | |
Bevölkerungsdichte: | 79 Einw. pro km² | |
Postleitzahl: | 3042 | |
Vorwahl: | 02275 | |
Gemeindekennziffer: | 3 21 39 | |
NUTS-Region | AT126 | |
Adresse der Gemeinde- verwaltung: |
Schloßweg 2 3042 Würmla | |
Website: | ||
Politik | ||
Bürgermeister: | Anton Priesching (ÖVP) | |
Gemeinderat: (Wahljahr: 2015) (19 Mitglieder) |
||
Lage von Würmla im Bezirk Tulln | ||
![]() | ||
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
Würmla ist eine Marktgemeinde mit 1620 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2024) im Bezirk Tulln in Niederösterreich.
Geografie
Würmla liegt in Niederösterreich. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 20,4 Quadratkilometer. 18,05 Prozent der Fläche sind bewaldet.
Gemeindegliederung
Das Gemeindegebiet umfasst folgende 15 Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2015[1]):
- Anzing (79)
- Diendorf (100)
- Egelsee (49)
- Gotthartsberg (11)
- Grub (3)
- Gumperding (48)
- Hankenfeld (84)
- Holzleiten (94)
- Jetzing (14)
- Mittermoos (24)
- Pöding (12)
- Saladorf (77)
- Untermoos (25)
- Waltendorf (94)
- Würmla (585)
Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Anzing, Diendorf, Egelsee, Gotthartsberg, Grub bei Saladorf, Gumperding, Holzleiten, Jetzing, Mittermoos, Pöding, Saladorf, Untermoos, Waltendorf und Würmla.
Einwohnerentwicklung
Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 1258 Einwohner. 1991 hatte die Marktgemeinde 1164 Einwohner, 1981 1056 und im Jahr 1971 1016 Einwohner.
Politik
Bürgermeister der Marktgemeinde ist Anton Priesching, Amtsleiter Anton Nieszner. Im Marktgemeinderat gibt es nach der Gemeinderatswahl 2015 bei insgesamt 19 Sitzen folgende Mandatsverteilung: ÖVP 13, PRO Würmla 4, SPÖ 1, FPÖ 1, andere keine Sitze.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Siehe Liste der denkmalgeschützten Objekte in Würmla
Wirtschaft und Infrastruktur
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 42, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 78. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 575. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 46,89 Prozent.
Ein besonderer Höhepunkt ist immer der alljährliche Bauernmarkt, der am zweiten Sonntag im September stattfindet.
Persönlichkeiten
- Alois Anzenberger (1923–2005), Politiker
- Leopold Leopoldi (1860–1933), Violinist und Pianist
Literatur
- Richard Hübl: Vom Dorf zum Markt – Würmla 2000. Festschrift anläßlich der Markterhebung der Gemeinde Würmla am 17. Oktober 1999. Eigenverlag Dr. Hübl KEG, Tulln 1999.
Einzelnachweise
Weblinks
- Gemeinde Würmla
- 32139 – Würmla. Gemeindedaten der Statistik Austria