Vorlage:Infobox Observatorium
Erscheinungsbild
Cobenzl-Observatorium (Beispiel) | |
---|---|
![]() Verwildertes Areal des geophysikalischen Observatoriums Wien-Cobenzl im Oktober 2016. Im Vordergrund links ist das erdmagnetische Variationshaus zu sehen. Das rechts dahinter liegende Absoluthaus ist durch die Vegetation verdeckt. Das Observatorium wurde im April 2016 geschlossen. | |
Gründung | 1955 |
Typ | Meteorologische Beobachtungseinrichtung |
Höhe | 400 m ü. A. |
Koordinaten | 48° 15′ 54″ N, 16° 19′ 4,8″ O |
Ort | Cobenzl, Wien 19, Döbling |
Betreiber | ZAMG |
Diese Infobox wird in Artikeln über Observatorien verwendet (siehe Kategorie:Meteorologische Beobachtungseinrichtung und Kategorie:Bodengebundenes Observatorium).
Kopiervorlage
[Quelltext bearbeiten]{{Infobox Observatorium
|NEBENBOX =
|Name =
|Bild = [[Datei:|center|300px]]
|Bild-Titel =
|Code =
|Observatoriumstyp =
|Höhe =
|Höhe-Bezug =
|Höhe-Anmerkung =
|Breitengrad =
|Längengrad =
|ISO-Region =
|Ort =
|Bundesland =
|Gründung =
|Periode =
|Aufgelöst =
|Betreiber =
|Leitung =
|Mitarbeiterzahl =
|Website =
}}
Parameter
[Quelltext bearbeiten]- NEBENBOX
ja
für weitere Boxen im Artikel (Vorläufer, Standorte, u.s.f.); verhindert auch die Autokategorisierung.- Name
- Offizieller Name des beschriebenen Observatoriums. Kann weggelassen werden, wenn der Artikelname den Namen bereits korrekt wiedergibt.
- Bild
- Bild, in der Form
[[Datei:XXX.png|center|300px]]
(oder mit Höhenbeschränkung ca.x150px
, wenn es sehr hochkant ist) - Bild-Titel
- Bildunterschrift
- Code
- IAU-Code
- Observatoriumstyp
- Typ des Observatoriums (Sternwarte, Bodengebundenes Teleskop, Meteorologische Beobachtungseinrichtung, etc., d.h.
[[Kategorie:<Typ>]]
und Zeile Typ <Typ> in der Infobox werden eingefügt) - Gründung
- Jahr der Gründung des Observatoriums.
- Periode
- Zeit des Bestehens für historische Observatorien.
- Höhe
- Höhe, siehe Vorlage:Höhe
- Höhe-Bezug
- worauf sich die Höhe bezieht, siehe Vorlage:Höhe
- Höhe-Anmerkung
- beliebige Anmerkung zur Höhe
- Breitengrad, Längengrad
- Koordinaten im passenden Format, siehe Vorlage:Coordinate
- ISO-Region
- Regionscode nach ISO 3166-2, zum Beispiel
DE-BY
(Deutschland, Bayern) oderAT-9
(Österreich, Wien). Wird verwendet für die Koordinaten sowie die Kategoriesierung. Veraltet ist die Möglichkeit, das Bundesland anzugeben, da es aus dem ISO-Code generiert werden kann. - Ort
- Sitz des Observatoriums, z. B.
Ort = Duisburg
. Der Ort sollte ohne Verlinkung angegeben werden, sodass die Kategorie und Verlinkung automatisch hinzugefügt werden kann. - Bundesland
- Bundesland (Deutschland, Österreich), fügt
[[Kategorie:<Observatoriumstyp> in <Bundesland>]]
ein (sonst keine Auswirkung). - Betreiber
- Betreiber des Observatoriums
- Leitung
- Leiter des Observatoriums
- Mitarbeiterzahl
- Anzahl der Mitarbeiter
- Website
- URL der Website des Observatoriums
Beispiele
[Quelltext bearbeiten]{{Infobox Observatorium
|Name = Cobenzl-Observatorium (Beispiel)
|Bild = [[Datei:Wien-Kobenzl-2016.jpg|center|300px]]
|Bild-Titel = Verwildertes Areal des geophysikalischen Observatoriums Wien-Cobenzl im Oktober 2016. Im Vordergrund links ist das erdmagnetische Variationshaus zu sehen. Das rechts dahinter liegende Absoluthaus ist durch die Vegetation verdeckt. Das Observatorium wurde im April 2016 geschlossen.
|Höhe = 400
|Höhe-Bezug = AT
|Breitengrad = 48.265
|Längengrad = 16.318
|ISO-Region = AT-9
|Ort = [[Reisenberg (Wien)|Cobenzl]], [[Wien]] 19, [[Döbling]]
|Gründung = 1955
|Betreiber = [[Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik|ZAMG]]
|Leitung =
|Mitarbeiterzahl =
|Website =
|Bundesland = Wien
}}