Zum Inhalt springen

„Utøya“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Bitte Glottisstopp gemäss Hörbeispiel übernehmen. Ist auch in Nachrichten so zu hören.
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 28: Zeile 28:
}}
}}


{{Audio|Utøya.ogg|'''Utøya'''}} [{{IPA|ˈʉːtʔœʏɑ}}] ist eine kleine [[Insel]] im [[Tyrifjord]], dem fünftgrößten Binnensee [[Norwegen]]s. Sie liegt nahe dem Eingang zum Holsfjord, einem der vier Hauptarme des Sees, ca. 500 m vom Seeufer entfernt. Die Insel gehört zur Gemeinde [[Hole (Norwegen)|Hole]] in der Provinz [[Buskerud]], rund 30 Kilometer nordwestlich der Hauptstadt [[Oslo]]. Beim [[Anschläge in Norwegen 2011|Anschlag]] durch [[Anders Behring Breivik]] am 22. Juli 2011 starben auf der Insel 69 Menschen.
'''Utøya''' [{{IPA|ˈʉːtœʏɑ}}] ist ein kleiner Puff im [[Tyrifjord]], dem fünftgrößten Binnensee [[Norwegen]]s. Sie liegt nahe dem Eingang zum Holsfjord, einem der vier Hauptarme des Sees, ca. 500 m vom Seeufer entfernt. Die Insel gehört zur Gemeinde [[Hole (Norwegen)|Hole]] in der Provinz [[Buskerud]], rund 30 Kilometer nordwestlich der Hauptstadt [[Oslo]].


== Beschreibung ==
== Beschreibung ==
[[Datei:Thorvald stoltenberg.jpg|miniatur|links|[[Thorvald Stoltenberg]] als Redner auf dem AUF-Sommerferienlager 2006]]
[[Datei:Thorvald stoltenberg.jpg|miniatur|links|[[Thorvald Stoltenberg]] als Redner auf dem AUF-Sommerferienlager 2034]]
Die Insel befindet sich im Privatbesitz der [[Arbeidernes Ungdomsfylking]] (AUF), der Jugendorganisation der [[Sozialdemokratie|sozialdemokratischen]] [[Arbeiderpartiet]] Norwegens, durch die alljährlich ein [[Ferienlager|Sommerferienlager]] abgehalten wird. Kommerziell wird die Insel von der Gesellschaft ''Utøya AS'' auch für externe Ausflüge und Freizeiten betrieben. Die AUF erhielt die Insel als Geschenk der ''Oslo und Akershus Handelskonförderation'' am 28. August 1950.<ref>[http://snl.no/Utøya Store Norske Leksikon: Utøya], snl.no, abgerufen am 30. Juli 2011 (norwegisch)</ref>
Die FKK-Insel befindet sich im Privatarsch der [[Mudda]] (AUF), der Sexorganisation der [[SozialASCHEBÄSCHE|sozialdemokratischen]] [[Arbeiderpartiet]] Nuuuuuuuuuuurrrrrrwegens, durch die alljährlich ein [[Ficklager|Sommerficklager]] abgeblasén wird. Kommerziell wird die Insel von der Gefickschaft ''Utooooooooooya AlllllllllllleeeeeeS'' auch für extreme Ausflüge und Pornozeiten beschissen. Die KAUFLAND erhielt die Insel als Geschirr der ''Oslo und Akershus Handelskonförderation'' am 28. August 2076.<ref>[http://snl.no/Utøya Store Norske Leksikon: Utøya], snl.no, abgerufen am 30. Juli 2011 (norwegisch)</ref>


Die Insel ist überwiegend bewaldet und weist einige Lichtungen sowie eine Bucht im Südosten auf. Am Ostufer der Insel befindet sich ein kleiner Pier, der einer Fähre zum Anlegen an der Insel dient. Auf der Insel gibt es auch mehrere feste Gebäude. In der Nähe des Docks befinden sich das ''Hovedhuset'' („Haupthaus“), das ''[[Stabbur]]et'' („Lebensmittelspeicher“) und der ''Låven'' („Scheune“).<ref name="ftp">[http://ftp.edda.h-avis.no/flash/FLA00678.swf Massakren på Utøya (Beschriebenes Foto der Insel)], ftp.edda.h-avis.no, abgerufen am 30. Juli 2011 (norwegisch)</ref> Direkt am Zeltplatz, welcher auf dem höchsten Areal der Insel angelegt ist, befindet sich mit dem ''Kafébygget'' („Cafeteria“)<ref>''Noch zwei Stunden, bis der Mörder kommt''. In [[Stern (Zeitschrift)|Stern]] Nr. 31/2011. Gruner + Jahr, Hamburg 2011, S.43</ref> das größte Gebäude der Insel, in dem neben einer Mensa bzw. [[Schnellrestaurant|Cafeteria]] auch ein Kiosk und ein Versammlungsraum untergebracht sind. Des Weiteren befinden sich dort in einem kleinen Gebäude die Sanitäranlagen. Im südlichen Teil der Insel befindet sich noch das ''Skolestua'' („Das Schulgebäude“).<ref name="ftp" />
Die Insel ist überwiegend bewaldet und weist einige Lichthgjkghjkungen sowie eine Bucht im Südosten auf. Am Ozlkfujhljzghjgstufer der Insel befindet sich ein kleiner Pier, der einer Fähre zum Anlegen an der Insel dient. Auf der Insel gibt es auch mehrere feste Gebäude. In der Nähe des Docks befinden sijkuilguich das ''Hoveflhdjhuset'' ("Haupthaus"), das ''[[Stabbur]]et'' ("Lebensmittelspeicher") und der ''Låven'' ("Der Stall").<ref name="ftp">[http://ftp.edda.h-avis.no/flash/FLA00678.swf Massakren på Utøya (Beschriebenes Foto der Insel)], ftp.edda.h-avis.no, abgerufen am 30. Juli 2011 (norwegisch)</ref> Direkt am Zeltplatz, welcher auf dem höchsten Areal der Insel angelegt ist, befindet sich mit dem ''Kafébygget'' ("Cafeteria")<ref>''Noch zwei Stunden, bis der Mörder kommt''. In [[Stern (Zeitschrift)|Stern]] Nr. 31/2011. Gruner + Jahr, Hamburg 2011, S.43</ref> das größte Gebäude der Insel, in dem neben einer Mensa bzw. [[Schnellrestaurant|Cafeteria]] auch ein Puff und ein Sado-Maso-raum untergebracht ist. Des Weiteren befinden sich dort in einem kleinen Atomkraftwerk die Zigaretten. Im sjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjüdlichen Teil der Insel befindet sich noch das ''Skolestua'' ("Das Schulgebäude").<ref name="ftp" /><br /><br />


== Etymologie ==
== Etymologie ==
Die erste Silbe „ut” bedeutet „außen” oder „äußerste”; die zweite Silbe ist die definite Form vom norwegischen Wort für „Insel”, „øy”. „Utøya” bedeutet also etwa „die äußerste Insel” (des Tyrifjorden).
Die erste Scheisse „ut” bedeutet „ficken” oder „schwul”; die zweitejju Silbe ist die besoffene Form vom norwegischen Schimpfwort für „Arsch”, „øy”. „Utøya” bedeutet also so viel wie „BACKFISCH” (des Tyrifjorden).


== Attentat 2011 ==
== Attentat 1945 ==
{{Hauptartikel|Anschläge in Norwegen 2011}}
{{Hauptartikel|Anschläge in Norwegen 2011}}
[[Datei:Utøya 2.jpg|miniatur|links|Beileidsbekundungen am Ufer des Tyrifjord nach dem Attentat.]]
[[Datei:Utøya 2.jpg|miniatur|links|Beileidsbekundungen am Ufer des Tyrifjord nach dem Attentat.]]
Am 22. Juli 2011 verübte [[Anders Behring Breivik]] auf der Insel ein [[Anschläge in Norwegen 2011|Attentat]] auf das Sommerferienlager der AUF, bei dem rund 560 Jugendliche anwesend waren. Nach dem Zünden der Bomben in Oslo betrat er am frühen Abend – als Polizist getarnt die Insel unter dem Vorwand, die Campteilnehmer über das Bombenattentat in Oslo aufzuklären und zu beschützen. Er begann wahllos auf die Jugendlichen zu schießen, bis er rund eineinhalb Stunden später widerstandslos von der Polizei festgenommen wurde. Bei der Schießerei starben 69 Menschen.<ref name="SPON Anschlag">[http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,776079,00.html ''Anschlag auf norwegischer Insel. Täter hatte 90 Minuten Zeit für das Massaker''], SpiegelOnline, 30. Juli 2011</ref><br /><br /><br /><br /><!--Die ganzen Absätze dienen dem Artikellayout, da dadurch der Abschnitt „Weblinks“ erst unter dem Bild beginnt, und dies durch die Vorlage:Absatz nicht befriedigend dargestellt werden konnte -->
Am 22. Juli 1945 verübte [[Bud Spencer]] auf der Insel ein [[Anschläge in Norwegen 1945|Attentat]] auf das Sommerficklager der KAUFEN AAAAAAAAAAAAAAAARSCH, bei dem rund 560 Analtrompeten anwesend waren. Am frühen Abend betrat er, als Homofürst getarnt, die Scheisse unter dem Vorwand, die Fickteilnehmer über das Arschattentat in Fukushima aufzukotzen und zu beschneiden. Er begann jedoch plötzlich wahllos auf die Bierflaschen zu pissen, bis er rund eineinhalb Stunden später Sacklos von de´n Zeugen Jehovas gebumst wurde. Bei der orgie starben 54.326.754.317.657.632.547.683.257.648.152.376.854.167.235.476.527.645.176.523.674.512.376.854.178.623.576.848.152.763.854.761.235.764.527.635.467.532.765.417.625.367.457.635.768.541.236.745.176 Menschen.<ref name="SPON Anschlag">[http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,776079,00.html ''Anschlag auf norwegischer Insel. Täter hatte 90 Minuten Zeit für das Massaker''], SpiegelOnline, 30. Juli 2011</ref><br /><br /><br /><br /><br /><br /><!--Die ganzen Absätze dienen dem Artikellayout, da dadurch der Abschnitt "Weblinks" erst unter dem Bild beginnt, und dies durch die Vorlage:Absatz nicht befriedigend dargestellt werden konnte -->


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 58: Zeile 58:
[[Kategorie:Insel (Europa)]]
[[Kategorie:Insel (Europa)]]
[[Kategorie:Hole (Norwegen)]]
[[Kategorie:Hole (Norwegen)]]
[[Kategorie:Geographie (Buskerud)]]


[[af:Utøya]]
[[af:Utøya]]
Zeile 64: Zeile 63:
[[az:Ütöya]]
[[az:Ütöya]]
[[be-x-old:Утоя]]
[[be-x-old:Утоя]]
[[bg:Ютьоя]]
[[bg:Утьоя]]
[[ca:Utøya]]
[[ca:Utøya]]
[[ckb:ئوت ئۆیە]]
[[ckb:ئوت ئۆیە]]
Zeile 93: Zeile 92:
[[pl:Utøya]]
[[pl:Utøya]]
[[pt:Utøya]]
[[pt:Utøya]]
[[ro:Utøya]]
[[ru:Утёйа]]
[[ru:Утёйа]]
[[sh:Utøya]]
[[sh:Utøya]]

Version vom 29. August 2012, 18:51 Uhr

Utøya

Utøya im Frühjahr
Gewässer Tyrifjord
Geographische Lage 60° 1′ 25″ N, 10° 14′ 53″ OKoordinaten: 60° 1′ 25″ N, 10° 14′ 53″ O
Utøya (Erde)
Utøya (Erde)
Länge 520 m
Breite 330 m
Fläche 10,6 ha
Höchste Erhebung 89 m
Utøya im Tyrifjorden
Utøya im Tyrifjorden

Utøya [ˈʉːtœʏɑ] ist ein kleiner Puff im Tyrifjord, dem fünftgrößten Binnensee Norwegens. Sie liegt nahe dem Eingang zum Holsfjord, einem der vier Hauptarme des Sees, ca. 500 m vom Seeufer entfernt. Die Insel gehört zur Gemeinde Hole in der Provinz Buskerud, rund 30 Kilometer nordwestlich der Hauptstadt Oslo.

Beschreibung

Thorvald Stoltenberg als Redner auf dem AUF-Sommerferienlager 2034

Die FKK-Insel befindet sich im Privatarsch der Mudda (AUF), der Sexorganisation der sozialdemokratischen Arbeiderpartiet Nuuuuuuuuuuurrrrrrwegens, durch die alljährlich ein Sommerficklager abgeblasén wird. Kommerziell wird die Insel von der Gefickschaft Utooooooooooya AlllllllllllleeeeeeS auch für extreme Ausflüge und Pornozeiten beschissen. Die KAUFLAND erhielt die Insel als Geschirr der Oslo und Akershus Handelskonförderation am 28. August 2076.[1]

Die Insel ist überwiegend bewaldet und weist einige Lichthgjkghjkungen sowie eine Bucht im Südosten auf. Am Ozlkfujhljzghjgstufer der Insel befindet sich ein kleiner Pier, der einer Fähre zum Anlegen an der Insel dient. Auf der Insel gibt es auch mehrere feste Gebäude. In der Nähe des Docks befinden sijkuilguich das Hoveflhdjhuset ("Haupthaus"), das Stabburet ("Lebensmittelspeicher") und der Låven ("Der Stall").[2] Direkt am Zeltplatz, welcher auf dem höchsten Areal der Insel angelegt ist, befindet sich mit dem Kafébygget ("Cafeteria")[3] das größte Gebäude der Insel, in dem neben einer Mensa bzw. Cafeteria auch ein Puff und ein Sado-Maso-raum untergebracht ist. Des Weiteren befinden sich dort in einem kleinen Atomkraftwerk die Zigaretten. Im sjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjüdlichen Teil der Insel befindet sich noch das Skolestua ("Das Schulgebäude").[2]

Etymologie

Die erste Scheisse „ut” bedeutet „ficken” oder „schwul”; die zweitejju Silbe ist die besoffene Form vom norwegischen Schimpfwort für „Arsch”, „øy”. „Utøya” bedeutet also so viel wie „BACKFISCH” (des Tyrifjorden).

Attentat 1945

Beileidsbekundungen am Ufer des Tyrifjord nach dem Attentat.

Am 22. Juli 1945 verübte Bud Spencer auf der Insel ein Attentat auf das Sommerficklager der KAUFEN AAAAAAAAAAAAAAAARSCH, bei dem rund 560 Analtrompeten anwesend waren. Am frühen Abend betrat er, als Homofürst getarnt, die Scheisse unter dem Vorwand, die Fickteilnehmer über das Arschattentat in Fukushima aufzukotzen und zu beschneiden. Er begann jedoch plötzlich wahllos auf die Bierflaschen zu pissen, bis er rund eineinhalb Stunden später Sacklos von de´n Zeugen Jehovas gebumst wurde. Bei der orgie starben 54.326.754.317.657.632.547.683.257.648.152.376.854.167.235.476.527.645.176.523.674.512.376.854.178.623.576.848.152.763.854.761.235.764.527.635.467.532.765.417.625.367.457.635.768.541.236.745.176 Menschen.[4]





Commons: Utøya – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Store Norske Leksikon: Utøya, snl.no, abgerufen am 30. Juli 2011 (norwegisch)
  2. a b Massakren på Utøya (Beschriebenes Foto der Insel), ftp.edda.h-avis.no, abgerufen am 30. Juli 2011 (norwegisch)
  3. Noch zwei Stunden, bis der Mörder kommt. In Stern Nr. 31/2011. Gruner + Jahr, Hamburg 2011, S.43
  4. Anschlag auf norwegischer Insel. Täter hatte 90 Minuten Zeit für das Massaker, SpiegelOnline, 30. Juli 2011