Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Samothrake

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Artregor in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm

Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Samothrake, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Wikipedia:Starthilfe
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Artregor (Diskussion) 18:09, 11. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Samothrake. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Artregor (Diskussion) 18:09, 11. Jan. 2015 (CET)Beantworten

--Samothrake (Diskussion) 17:31, 13. Jan. 2015 (CET)Hallo Artregor! Vielen lieben Dank, dass Du Dich meiner annimmst und bereit bist, mich zu unterstützen. Es geht mir nun ganz konkret zu einem neuen Artikel, den ich angelegt habe. Ich habe diesen erstmal als Artikelentwurf auf einer Unterseite von mir angelegt - also dementsprechend wie die Wikipedia es empfohlen hat. Nun brauche ich Unterstützung hinsichtlich der nächsten Schritte. Die Seite ist erst einmal so weit fertig, bis auf ein paar minimale Änderungen, die ich gleich noch einbauen werde und ich möchte sie gern zur Überprüfung online stellen. Was muss ich jetzt tun?Beantworten

Danke Dir für Deine Willkommensgrüße und Unterstützung. Ich freue mich sehr und bin gespannt auf die nächste Zeit. Liebe Grüße.

Okay, sag mir am besten hier kurz Bescheid, wenn Du mit Deinen Änderungen fertig bist, dann schau mir Deinen Entwurf in aller Ruhe an und schaue, ob alles passt. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 17:39, 13. Jan. 2015 (CET)Beantworten

--Samothrake (Diskussion) 17:41, 13. Jan. 2015 (CET)Wahnsinn! Das ging ja schnell! Danke! Änderungen sind eingepflegt... Danke und viele Grüße! --Samothrake (Diskussion) 18:24, 13. Jan. 2015 (CET)Hier noch der Link: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Samothrake/Artikelentwurf_Monika_KropshoferBeantworten

Okay, die sorgfältige Durchsicht wird etwas länger dauern ;-), aber mal schauen, vielleicht schaffe ich es heute nacht schon. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 19:15, 13. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Ich hab jetzt mal begonnen das Ganze ein wenig WP-konformer umzugestalten. Insgesamt ist der Artikel, gerade was Einzelnachweise angeht, noch etwas mager belegt; vgl. etwa beispielsweise die von erstellten bzw. überarbeiteten Artikel Itshak Holtz und Stiftung Brasilea. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 19:25, 14. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Mit der Umgestaltung des Artikeltextes an sich wäre ich durch. Belegtechnisch muss das noch optimiert. Den Abschnitt Ausstellungen solltest Du komplett umstellen: Liste in aufsteigender chronologischer Reihung, d. h. älteste Ausstellungen zuerst. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 17:45, 15. Jan. 2015 (CET)Beantworten

--Samothrake (Diskussion) 17:55, 15. Jan. 2015 (CET)Hallo Artregor. Vielen herzlichen Dank für Deine Unterstützung! Ich bin Dir sehr dankbar und freue mich sehr darüber. Ich werde Deine Hinweise versuchen, so gut als möglich umzusetzen und die Ausstellungsliste umstellen, sowie die Belege verbessern. Wie geht es dann weiter? Wie kommt der Artikel dann in die Wikipedia? der muss doch umgezogen werden, nicht? Nochmals vielen Dank und Grüße.Beantworten

Hallo Samothrake, mach Dir darüber keine großen Gedanken; sobald alle Details passen, verschieb ich Dir den Artikel an die richtige Stelle im Artikelnamensraum, so dass er dann auch direkt gesichtet ist. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 18:03, 15. Jan. 2015 (CET)Beantworten
P.S.: Im Abschnitt "Austellungen" solltest Du zwischen den Ausstellungsmonaten die Formatierung verbessern und dort überall einen Halbgeviertstrich einsetzen, die jeweiligen Leerzeichen davor und dahinter können alle raus, in der Form: Juni–Juli. LG --Artregor (Diskussion) 18:42, 15. Jan. 2015 (CET)Beantworten

--Samothrake (Diskussion) 18:47, 15. Jan. 2015 (CET)erledigt. Ich hoffe, es haut jetzt alles hin? LG!!Beantworten

Noch nicht ganz; schau Dir mal den Artikel Halbgeviertstrich an. Ich habe Dir das mal bei der ersten Ausstellung korrekt gesetzt, bitte für alle übrigen Ausstellungen auch noch anpassen. Danach schau ich mir die Belege in Ruhe alle noch mal durch. LG --Artregor (Diskussion) 18:59, 15. Jan. 2015 (CET)Beantworten
P.S.: Der Abschnitt Ausstellungen sollten wirklich noch besser formatiert werden; die ersten drei habe ich Dir als Beispiele schon einmal angepasst. LG --Artregor (Diskussion) 05:45, 16. Jan. 2015 (CET)Beantworten

--Samothrake (Diskussion) 19:39, 16. Jan. 2015 (CET) und jetzt? ;-)Beantworten

Öhm, bitte einmal hier: klicken und aufmerksam lesen!!! Dann noch einmal den Abschnitt "Ausstellungen" anschauen und den Unterschied zwischen korrekter Formatierung: – und falscher Formatierung: - zwischen den Monatsangaben erkennen und korrigieren ;-) Ich selbst werde mir Deine Belege noch sorgfältig durchsehen. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 20:57, 16. Jan. 2015 (CET)Beantworten

--Samothrake (Diskussion) 17:37, 18. Jan. 2015 (CET)Hallo Artregor. Nochmal lieben Dank für deinen Hinweis. Es hat wirklich gedauert bis ich es erkannt habe. Im Bearbeitungsmodus ist der Unterschied zwischen den Binde- und Gedankenstrichen nicht zu sehen, sondern erst beim Speichern. Ich hoffe, es passt jetzt. Wenn nicht, nimms mir bitte nicht übel... Liebe Grüße.Beantworten

Hallo Samothrake, nichts groß zu danken, auch dafür bin ich doch Dein Mentor ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;) . Nachdem dieser ganze Formalienkram nun steht, schau ich mir also nun dann tatsächlich die Belege genauer an und prüfe, was es dort eventuell noch zu optiemieren gibt. Und danach sollte der Artikel dann tatsächlich fertig sein. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 18:08, 18. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Belege

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe mir jetzt mal die Belege angeschaut: Da sind sehr viele Ausstellungsankündigungen darunter. Gibt es dort nichts valideres, etwa Ausstellungsbesprechungen in der Presse? Vgl. auch WP:Belege & WP:WEB. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 18:33, 18. Jan. 2015 (CET)Beantworten

--Samothrake (Diskussion) 19:05, 18. Jan. 2015 (CET)Hallo Artregor :-) Auf ihrer Webseite hat sie ein riesen Pressearchiv. Ich werde das morgen nochmal durchforsten und die Quellenangaben erweitern? An welche Stelle solle das rein? Unter Literatur? Viele Grüße.Beantworten

Im Idealfall als Einzelnachweis zu einer passenden Stelle des Artikeltextes, welche sich damit belegen lässt. --Artregor (Diskussion) 19:09, 18. Jan. 2015 (CET)Beantworten

--Samothrake (Diskussion) 19:36, 20. Jan. 2015 (CET)Guten abend :-) Ich habe jetzt die Weblink-Liste um die Pressetexte, die ich noch gefunden habe, erweitert. Die Texte, mit denen ich den Abschnitt "Leben und Werk" bereits belegt habe, sind die ausführlichsten und inhaltlich auch ergiebigsten. Ich weiß nicht, findest Du es wirklich notwendig an den kleinen Abschnitt noch mehr Einzelnachweise zu heften?!? Belegt ist es auf jeden Fall genügend. Ich mache es gerne, so wie Du es willst (ich möchte ja auch, dass wir online gehen ;-)), aber ich möchte gern nur anmerken, dass in dem Abschnitt keinerlei Informationen sind, die nicht bereits belegt wurden :-)Beantworten

Es ist halt so, dass es relativ leserunfreundlich ist, wenn dort in der Rubrik Weblinks eine lange Reihe an Links steht und sich der Leser selbst heraussuchen soll, was im Text dort eigentlich dorther stammt. Daher lieber mehr Einzelnachweise als Weblinks. Schau Dir etwa explarisch den Artikel Itshak Holtz an, wie es dort gelöst ist (immerhin ein Artikel, der auf der WP-Hauptseite im Dezember stand). Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 20:08, 20. Jan. 2015 (CET)Beantworten

--Samothrake (Diskussion) 17:09, 26. Jan. 2015 (CET)Alles klar. Das verstehe ich natürlich. Mach ich gern und hoffe, es passt nun so? Danke und viele Grüße!!Beantworten

Okay, danke. Auf den ersten Blick sieht es schon mal gleich viel besser aus. Ich werde das nun noch einmal in aller Ruhe einzeln durchgehen und wenn dann alles passen sollte, werde ich den Artikel im Anschluss daran freischalten. Also noch ein kleinwenig Geduld, sobald ich durch bin, melde ich mich wieder bei Dir. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 21:07, 26. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Dein Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Samothrake, Deinen Entwurf habe ich löschen lassen, Deinen fertigen Artikel findest Du jetzt unter Monika Kropshofer ein lächelnder Smiley  Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 13:12, 28. Jan. 2015 (CET) --Samothrake (Diskussion) 17:20, 28. Jan. 2015 (CET) Das ist total klasse! Vielen vielen Dank für die super Betreuung! Es hat wirklich Laune gemacht! Alles Gute und nochmals vielen Dank für alles! Herzliche GrüßeBeantworten

Gern geschehen! Falls ich Dir sonst noch irgendwie weiterhelfen kann, melde Dich bitte einfach hier. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 22:05, 28. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Samothrake!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Artregor (Diskussion) 21:21, 27. Mär. 2015 (CET)Beantworten